— Der Königlich belgische Gesandte am hiesigen Aller ⸗ werth bleiben wird. — Die im ganzen Volke sich kundgebende Freude Elsaß⸗ Lothringen. St f ö . 1654 u mn 8 43227 öa . ; n 2 66 . ö . Yu ganzen ch. wunde * Straßburg, 12. Novemb 14 November. (W. T. B.] Der „Politischen Cor⸗ ien 31 474 702 6, für Rußland Ton 43 227211 M, für Groß den schwierigen Stoff beberrscht wie kaum ein Anderer. und der auch so höchsten Hofe, Graf van der Straten-Ponthoz, hat sich iber diese Verbindung erhöbt das (lück, welches Meinem Dause durch (ds. Ztg.) Vorgestern haben die Wu gg mäa nn era nen spondenz“ wird aus Nisch gemeldet: Garafchanin hat kritannien von is 225 100 M., für Italien endlich von 205 537 560 * tief in den Geist des Dichters eingedrungen ist, daß sein Kommenlar auf einige Zeit nach Belgien begeben. Während der Lib Tieselbe zu Theil ward und giebt Mir Kie Gewißhe t, daß daran. für Den Landes ausschuß stattgefunden; die Wahlen e Wertreter Serbiens im Auslande telegraphisch beauftragt Nithin . blieben im vrigen Jahre nur die Budget? von als ein authentischer gelten kann. Die Einleitung giebt eine ausführ. wesenheit desselben von. Berlin fungirt der Legations⸗ Rath 6 . Band gegenseitiger Viele und Treue zwischen Fürst ber Abgeordneten selbst finden am 18. d. M. statt. . Mächten anzuzeigen daß der König, in Folge des eigen Sesterreich Ungarn und Italien hinter demjenigen Deutschlande liche Geschichte der Entstehung der Tragödie, Mittheilungen über Graf db urfel als interimistischer Geschäftsträger. au, . 2 ii ñ . schei Metz,. 153. November. (S. T. B) . Zum festli ren , steberfalls, der bul arischen Truppen auf die von der ede walt nd dieienigen ver rl kerri watch das Vergabl und Maß, äber Ti erh Aufführung u. f. m. Dann folgt Dar Schul ges ? x. ö Die hadischen Truppen sind durch das yversönliche Erscheinen Empf 1 ; ; . lichen nächtigen 8. der bulg . pe. . Doppelte betragen, dasjenige von Großbritannien nahezu 132 00 000 , der Tert mit 4257 erläuternzgen Noten, endlich eine sehr willkommene . * Schu geschwader, bhestehend aus . M. Sr, Majestät des Kaisers bei zen grgßen Herbstübungen die ses Jnhres mp fange des Statthalters. Fürsten Hohenlohe, y'iuöbischen Morawa⸗Division Bulgarien gegenüber auf serbischem mehr aufweist. Noch frappanter wird der Vergleich, wenn man den praktische Beigabe: ein Sachregister mit einem wahren Schatz von Schiffen Stein“, Moltke 3 „Sophie“ und „Ariadne“, Ge⸗ hoch erfreut und durch das dem XIV. Armee Corps ausgesprochene Aller⸗ welcher am nächsten Montag Mittag hier eintreffen und bis Gebiet eingenommenen Stellungen, das Oberkommando über auf den Kopf. der Bevölkerung entfallenden Betrag nebeneinander Citaten. Der Standpunst des Verfassers und das Ziel. welches er schwader⸗Chef: Kapitän zur See und Kommodore Stenzel, ist böchste Lob in hervorragender Weise ausgezeichnet worden. Wie bei zum Mittwoch hier verweilen wird, sind Vorbereitungen im ie Armee übernommen habe; ferner, das an den Geschäfts- hält. Dieser stellt sich wenn man die Daten der letzten Volkszählung kei diefer Riesenarbeit verfolgt hat, erhellt aus dem interessanten
am 13. November er. in St. Vincent (Kap Verdes) ein etroffen biefem Änlaffe die Bevölkerung dem erhabenen Kriegs herrn und Schirmer Gange; für den Dienstag ist eine Festvorstellung im The er Rhangabe zur Mitt eiluͤng an den bulgarischen Minister auf den voraussichtlichen Stand des Jahres 1884 bringt, bei Frank Vorwort: „Das westverjüngende Auftauchen des Idealismus 9g 9 ater näger Rhangave zur. 9 en 9 h ö aus li . . , , . 2 tauche 2 Auswärtigen, Zanow, gerichtete Telegramm bekannt zu reich, Algerien eingerechnet, die anderen Kolonien aber, ebenso wie bei in Deutschland vor hundert Jahren, ist die größte Errungen⸗
und beabsichtigt, am 23. dess. M. die Reise fortzusetzen. 12. ,,,, Merehrung ind i gli hfit wis kerum in Aussicht genommen. b, Algerien e t, die aj Kol eben in an, 8 rung ethätigen durfte, so sind auch von Sr. Majestät Mir, Meinem welches besagt: daß, nachdem die buigarischen Truppen Britannien Indien und die sonstigen Kolonien, und bei Rußland den chen der muenerea Geschichte. Der nur auf das Endliche gerichtete Verstand, der nicht in der Wesen Tiefe dringt, mit ihm die auf Befriedigung der Sinnlichkeit gerichtete Selbstsucht treten auf einmal zurück hinter dem Auftauchen eines Geistes, der über alles Gemeine erhebt.. Als wichtiger Faktor bei der Aus— bildung dieses Idealismus erscheint bei Goethe die Liebe. Der
des
M ? ö — 8 24 . e — Der Allgemeinen Verloosungs-Tabelle, Haufe und dem Lande erneute Ben ise Seiner Zuneigung und Seines geben. 7̃ üis Besi ücksichtigt läß f Topf de ö . . ; r 0 = g . ö m, 4 M ühr Morgens, die Stellungen an⸗ außereurovãischen Besitz unberücksichtigt läßt, auf den Kopf der Ge⸗ welche heute ausgegeben wird, liegt ein Berliner Coupon⸗ Vertrauens gegeben worden, deren Bedentung Wir in dem erhebenden e,. . im 13. November, M. Uhr Morgens, 21 ge E16 5 ü ; — lieg p ; Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 13 November. (Presse) griffen, welche ein Bataillon des J. serbischen Infanterie Regi⸗ lamm b eo le,, wie folgt: D
gegt eutschland
zahlstellen-Verzeichniß für die Sbligationen und Vemußtfein der Macht und des Ansehens des Deutschen Reichs be⸗ Der ? ̃ f ö * 7 ] en . . . . 8 zeichniß. j 9 ⸗ ͤ Der Budgetausschuß der österreichischen Delegation ments auf serbischem Gebiet in der Umgegend von Wlassina besetzt Bel ech. angarn !. 613
Grundschuldbriefei IILer Gefeklschaf sonders hoch zu schätzen wissen. k ; ; 5 ⸗ 1
ö sten 6 ndustrieller Gesellschaften und Mit dem Vollzug der zahlreichen, zum Theil tief eingreifenden beendigt heute seine Arbeiten. Am Montag beginnen die gehalten, die serbische Regierung diesen unbegründeten Angriff als rm en,, , 6 ; Gesetze, welche auf dem letzten Landtage beschlossen worden sind, Plenarverhandlungen, und da zwischen den Beschlüssen der zriegserklärung ansieht und, die Konsequenzen hiervon an⸗ Großbritannien. 14,81!“ ,
Bayern. München, 13. November. (W. T. B.) Bei sowie mit der näheren Prüfung der aus demselben hervorgegangenen beiden Delegationen keine Differenzen bestehen, so dürfte in nehmend sich als im Kriegszustande mit Bulgarien, beginnend ü 8,714,
der heute in der Abgeordnetenkammer fortgesetzten Be⸗ weiteren Anregungen ist Meine Regierung seitdem unausgefetzt be! der zweiten Hälfte der nächsten Woche jedenfalls die diesjährige 4 14. November, 6 Uhr Morgens, befindlich erachtet. Eine Italien 709 . Held des unbesieglichen Idealismus. Daß das Interesse des deutschen
rathung des Etats des Ministeriums des Aeußern schäftigt gewesen; Delegations⸗Session geschlossen werden. Unmittelbar an diese gestern versendete Eirkularnote Garaschanins welche das In Frankreich beträgt sonach der Militäraufwand nahezu doppelt / Volkes an der großen Tragödie ein noch immer steigendes, ist dem l ñ org ; so viel, in England I mehr auf den. Ken der Bevölkerung als in Verfasser ein erfreuliches Zeichen, daß der Idealismus bei uns wieder
Erdenkampf dieses Idealismus mit den den Menschen niederziehenden Mächten ist nun der Gegenstand von Goethes Faust. Faust ist der
ĩ , 396. 835 ; eber die Ausdehnung der Gerichtsbarkeit der Büre ermeister und irn R a. 4M ö 33 ‚.
stellte bei dem Titel: Gesandtschaften“ der Abgeordnete i — 2 gerichte han teit , rn und wird sich diejenige der Landtage schließeh und die Publi HSavas⸗-Tele ffend die d 300 S , , n j ;
Dr. Stamminger die Anf e. ob die baye Re⸗ über die Bestellung von Vergleichs behörden, sowie über die Erleich⸗ des bil enen Einberuf ö . 26 h ĩ 1. 1. davas · Telegramm betreffend * Behandlung n . ö. Serben Deutschland, und selbst in dem wirthschaftlich so sehr hinter Deutsch« an Kraft gewinnt; und diese Bewegung zu stärken, ist der Zwed seines
ö Geh 2. . ; ie bayerische Re⸗ terung von Verbesserungen in der Feldeintheilung und ber die Ver Ded . n 1 frunng patents steht unmitt. lbar bevor. als Räuber, wörtlich citirt. erklürt offiziell indem lie diese un- and zurückstehenden Rußland wird nicht blos absolut, sendern auch Kommentars. Möchte derselbe recht viele Leser auch unter der Jugend
e, , en . . nut hg mi Erozas gn ch ihren zitung nachtheiliger Zerszlittet ung des Grundbeßtzes bei Erb. 6 e ͤ ( hrei 3) 1 6. englischen Blättern aus nwindige Erklarung als offizieller bulgarischer Quelle entstammend verhältnißmäßig mehr für Heer und Flotte ausgegeben. als bei uns... finden, damit der Wunsch des Verkassers sich erfülle, in ihr durch den
. und, 9 ö ö tien gesetzt habe? Der , und bei der Veräußerung von Mündelgütern wurden Ea , ö Meldungen, üher österreichische bezeichnet: 1) daß auf keinem Punkte des bulgarischen Ge⸗ Als Gesemmtrefultat ergiebt, sich, daß Dentschland im Vergleich Faust“ Vegeifterung für die höchsten Ideale in der schönsten Zeit des
. g ö. des eußern erwiderte hierau); auch er be⸗ Gesetzentwürfe ausgearbeitet, welche Ihnen alsbald übergeben werden ,, 19906 ntrationen in der Serzegowing wer⸗ hiets sich serbische Truppen befinden, 2) daß die bulgarischen zu denjenigen europäischen Großmächten, welche als Rivalen in Betracht Lebens zu erwecken. . ⸗
trachte die Propaganda als ein hochbedeutendes Kultur⸗ sollen, ö . . . ö zuständigerseits als vollständig un begründet bezeich⸗ Truppen wiederholt die serbischen Vorposten angegriffen, kommen, absolut und relati am wenigsten für Heer und Marinne 13m Verlage von Richard Eckstein Nachfolger (Carl Sammer)
institut, und die Regierung habe bei dem Auftauchen dieser Andere verwandte Vorschläge, wie namentlich die Aenderung des net, mit Hinweis auf die sehr bestimmte Erklärung des Y) daß die serbische Regierung einen derartigen Ueberfall trotz aufwendet, und daß es im Stande ist, ungleich mehr als diese für 3 .. hät Gust. Heinr. Schneideck unter dem Titel ‚Der 9 ? ! — ü — 2
Frage in keiner Weise ihr Interesse hieran versaͤumen wollen; bäuerlichen Sondererbrechts und die Errichtung einer landwirthschaft⸗ Reich s-Finanz-Ministers von Kallay, daß die s besten Willens, den Frieden zu erhalten, als easus pels andere Staats⸗ und' Kulturzwecke auszugeben. 2 1 lesenswertbe Erzählung in Verfen erscheinen lassen. ; des . a g ee. Not ersolgte he. Der Verfasser, welcher schon durch seine Gedichtsammlung „Jenenser
lichen Realkreditanstalt durch den Staat sind Gegenstand umfaß : en“ befanr . . . 2 ; t nothwendig sei. in der obigen Erklärung konstatirte bulgarische Angriff. Leben? bekannt geworden ist, zeigt in der neuen Arbeit einen Fort
eines Gerichts gehandelt habe. di eiche Auffass h ö i,, 1 de , ,. J ; ; , ! rei 2 ; ö J schritt sowohl, was die Durchgeistigung des Stoffes, als was die bei 664 , , kö , : Eine. . über die Abänderung mehrere Bestimmungen des Grosꝛbritannien und Irland. London, 14. No⸗ Garaschanin ist Nachts nach Belgrad abgereist. Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 46. . Form der Darstellung anbetrifft. Er nennt seine jetzt vorliegende bel ü , 3 , n. erselben Jagdgesetzes, bezweckt, unter gleichmäßiger Berücksichtigung der Inter- vember. (W. T. V) Ein Telegramm des „Reuter— j fia. 13. November. (B. T. B) Ei balt Y Konfulatwesen: Ernennung; 3 Aufhebung eines Konfulats und Erzählung mit echt? eine Geschichte aus dem sozialen Leben der ha 9 offizielle Schritte gethan. Vie bayerische Regierung habe essen der Land⸗ und Forstwirthschaft und einer geordneten Jagd⸗ schen Bureaus“ aus Rangun vom ö heuti 2. Bulgarien. Sofia, 13. . ovember. . 3. X. . in Bestellung eines Konsularagenten; Ermächtigung zur Vornahme von Gegenwart; denn nicht nur die Handlung ist modern, sondern auch die Angelegenheit durch ihren Gesandten mündlich in freund⸗ ausübung, einige Mängel, welche sich bei der Handhabung dieses Ge⸗ Tage meldet: Die englische Regkerung hat eine . Telegramm der „Agence Havas meldet; Die. bulgarische Civilstands⸗-Atten; — Todesfall; — Exequatur⸗Ertheilungen. die Menschen, welche wir kennen lernen, find so gestaltet, daß man, schaftlicher Weise erörtern und dahin eine Verständigung sebes green e , zu beseiti gen. 6 . flam ation an die birm anische . . Regierung hat von neuen F. indseligkeitsaften der Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Sttober 1885. je weiter man liest. umsomehr glaubt, solchen Leuten schon begegnet abgeben lassen, daß sie die Propaganda von gesetzlichen w iltnissen, welche eine Aufbesserung des Einkommens her si x stc e 6 *. tern ng gerichtet, Serben Kenntniß erhalten: bei Itzvor ist ein bulgari⸗ — Polizeiwesen: Ausweifung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. zu sein; und so ist es ein Verzug der Erzählung, daß unser Mit⸗ Hemmnissen befreit zu sehen wünsche. Diese Anregung gering hesoldetet Kirchendiener und die em ahrung. die er Aube serung ö. he h ö. . . daß Niemand i. seinen Handelt⸗ scher Wachtpost en und bei Kustendil der Unter⸗ Just iz⸗ Min isteria l= Blatt. Rr. 42. — Inhalt: Allgemeine gefühl und schließlich unser Mitleid mit dem Helden und, der uind wohl auch diejenige anderer Staaten sen freundlich auf aus Staats mitteln nothwendig gemacht haben, ist eine Aenderung privilegien und n der Ausübung seiner Religion beeintrãch Fräfekt der sich zu Pferde auf einer Rundreise befand, von Verfugung vom 10. November 1885, betreffend die Nußercoursfetzung Heldin der Erzahlung bis zum Schlusse wachsen. Der Dichter genommen und jetzt 'sei dem italienischen Parlament ein auch jetzt noch nicht eingetreten. Meine Regierung. wir deshalb für tigt werden würde; der Buddhismus werde die Religion det den Serben die in einem Hinterhalt lagen, getödtet worden auslãndischer Werthpapiere. — Erkenntniß des Reichsgerichts vom erzählt uns die Lehensgeschichte eines jungen Ehepagrs aus dem Gesetzentwurf vor (kegt worden, welcher der Prop ö eine weitere Verlangerung der im Laufe der nächsten BVudgetperiode Landes bleiben. Alle birmanischen Beamten und Offiziere ö j 2 . 25. April 1885. . Arbeiterstande. In ihrem Heim geht es friedlich her; sie haben aus— ee ma. . . Y! f. if, 6. aganda das zu . Wirkfamkeit des bezüglichen Gefetzes Ihre Zustim— sollten provisorisch auf ihren Posten verbleiben, vorausgefetzt Rußland und Polen. St. Petersb urg, 14. November. Eentralblatt der Bauverwaltung. Re, Inhalt: kömmlich, wenn auch nicht reichlich, zu leben, Da wird von den B J . , Schritten wäre mung n n. ö ö . daß sie auch fernerhin ihre Pflichten treu erfüllen. Die Ein B. T. B.) Entgegen den von anderen Zeitungen gebrachten Amtliches: Personal- Nachrichten — Nichtamtliches: Zollanschlußbauten Arbeitern der Fabrik, in. welcher der junge, Ehemann arbeitet, ein Dayern ssolirt geblieben und hätte ein Fiasko riskirt; denn Mit der Hurchführung der auf dem vorigen Landtage beschlossenen wohner werden ferner darauf aufmerks bt, daß eine k J sche „S Ytersburge ten in Bremen. (Schluß) Die Verwendung des Buchenholzes zu Strike gemacht, und Friedrich Karsten gehört zu den Verführten. Italien hätte wohl aus eigener Initiative etwas thun können, allgemeinen Cinkommenstcuer wird demnächst eine für die wirthscaft; Ermordung oder Mißh dl . nm i,, daß eine jachrichten erfährt die deutsch ESt. Peters ur ger Zei⸗ Banzwecken. — Ueber Baukonstruktionen. — geinpfad Anlage mit Ratürlich kehrt nun Noth und Elend und damit auch Unfrieden und 3 hätte sich aber nicht dem Schein ausfetzen dürfen, als ob lich Interefsen aller Bevölkerungskreise hochbedeutsame Maßregel Sire h. nn . . enn hen oldaten auf. de iung“, daß die bei dem Min ist ge in m des Innern Prahmbrücke bei Küstrin. Vermischtes: Architekten⸗Verein in Rränkheit in das Haus ein. Die treue june Gattin bemüht sich, es einer Pression von außen her nachgäbe. Zudem sei die in Vglzug treten. 4 . . ö. . Strengste bestrast werden wird, Die Proklamation schließt unter dem Präsidium des Geheimen Raths won Plewe ein⸗ Berlin. — Dampfkessel⸗Explosionen im Deutschen Reiche während ihren Mann auf den Weg der, Pflicht zurückzuführen; nach einem bayerische Gesetzgebung der in Frage stehenden italienischen Abc i,, Veranlggun der Einkommensteuer ist bereits zum mit der Erklärung, daß König Thibo das Land nicht gesetzte Kommission sich mit der Feststellung der des Jahres 1884. — Stadtbaurath in Stuttgart, Preußischer Lirchgang, zu welchem sie ihn überredet hat, faßt Friedrich Karsten den vielfach ähnlich Die Eingabe des bayerischen Episkopats sei . . ar, t, e , . mehr r gn en ö 6 hen d Fruündbesitzrechte für alle Ausländer in Rußland Beamten-Verein. — Gepäckabfertigung auf Eisenbahnen. — ö. . zur .. urch g gen und seine e of fn zu dem, gleichen . , n, ĩ genden Erwe , von denen Meine Regierung bei dem — Allg. . Eorr. Ein Theil des Kredits, den d 1. äaftige ö derselben Quelle b di Great Castern'. — Wiederauffind frikanischer Marmorbrüche Schritte zu bewegen, Gleich von der Kirche eilt er zur Arbeiter⸗ z , . ‚. 1 , The ð 8 n das beschäftigen abe. Nach derselben Quelle entbehrt die „Great Eastern!. iederauffindung afrikanischer Marmo rüche. h gen. ; . c z .
unbeantwortet geblieben, weil eine s . u besch ftigen h ch J h Ferfammlung; aber hien, wird er und seine Genossen durch die Rede eines nichtswürdigen Agitators zu blinder Wuth gereizt; ein
sender Okkupationstruppen nicht ver i
— itan allend rmehrt wurden und durchaus te erde. Seit Ve . 4 ,, . . Erhebungen und eingehender Berathungen geworden, welche indessen . . f 7 betrachten werde. . er Vollziehung der italienischen Gesetze und um den Ausspruch zu einem abschließenden Grgebniffe noch nicht geführt haben. ; kein Nachtragskredi
allein es habe große Vorsicht erheischt, da es sich um eine
chriftliche Kundgebung über Aufbau dieses Fesetzes aus st, Zauptf ö ,, , . g, .
die Haltung Bayerns inopportun , , sei . ier e. uf n nie e, , m a srn w—ö gon . ] . ,, . die Vent heidi gung jieldung. der Zeitungen . ö . .
e, — r, . . ,,, ,, anl. K Antrag zritischer Häfen b emnächs die B Ki erti ihrer prozent. Obligati . ö 9. .
aus dem Hause an den Minister noch die Bitte gerichtet wor⸗ Meiner Regierung wegen Vestimmung zer IAlbgabesate einer ein chen i sche ö . ö 9 . soll demnächst auf die Be⸗ Lu r sl Kiew zur Konvertirung ihrer „prozent. Obligationen eder G, net en die Zerfterung för ge,, fie, umd
den war, die Angelegenheit auch fernerhin im Auge zu be— er erarhüng zu unterziehen. Es wird Mir zur lebhaften Genug⸗ festigung des Flusszs Elz de verwandt werden. Zu dem schon jetzt schreiten wolle, jeder Begründung. Statiftische Nachrichten Miebrich Karsten wandert, mit pielen, Andern ins Zuchthaus
halten, wurde der Etat ohne weitere Debatte erledigt. thuung gereichen, wenn Ihre Beschlüsse dazu beitragen. die im Ein— Behunf, befindet sich General-Major Sir Andrew Clarke, Ge⸗ . ö. ᷣ z . ö ; . Daheim siBñzzt die Frau in ihrem Unglück mit einem kleinen Kinde. ᷣ verständniß mit Ihnen unternommene Verbesserung unseres Steuer— neral⸗Inspektor der Fortifikationen, jetzt auf dem Clyde, um Nach Mittheilung der Statistischen Amts der Stadt Berlin Rach Jahren, noch vor Ablauf seiner Strafzeit, wird Friedrich Karsten
; Sachsen, Dresden, 12. November. n ö Die system ihrem praktischen Ziele mehr und mehr zuzuführen. die besten Mittel zur Vertheidigung des Flusses mittelst For— . ; sind bei den hiesigen Sande sämtern in der Woche vom (utlassen; er jucht seine Familie auf, und der Schreck und die Freude Erste Kammer, zu deren Präsidenten von dem Könige Aus dieser Reform der staatlichen Besteuerung ergiebt sich auch Rifikationen und versenkter Minen zu erwägen. Zeitungsstimmen.
ü 1. November bis incl, j November cr. zur Anmeldung getommmen: des Wiederfchens tödtet die gevrüfte Frau. . Das ist der ergreifende
wiederum der Kammerherr von Zehmen ernannt worden ist, die Jiothwendigkeit einer theilweisen Umgestaltung der Gemeinde⸗ r . . , ; zhs Gheschließnngen, S6ö Lebend geborene, 35 odt, borenen es5 Sterbe⸗ Inhast der Erzählung, welche in den Hauptscenen, namentlich in der hat in ihrer, gestern Abend i he n 2. ene ü. bcsteuerung, deren Wichtigkeit. Ihre besonden⸗ Sorgfalt bei der Y Frankreich. Paris, 13. Nevember. (B. T B.) Die In der „Berliner Zeitungs-Coxxespondenz' fälle. JRirchensgene und der Urbelterzersammnläng einer tiefen Fortischen Ain zum Vize⸗Präsidenten den Sber⸗-Bürgermeister Dr. Efübel Berat ung der beʒüglichen Gesetßee vorlag in Anspruch nehmen wird. Dep tir ten ame erledigte heute die Prüfung der lesen wir über die finanzielle Seite der deutschen Zoll politik: — Länge der Wohnzeit in großen Städten; Stat Cor) kung nicht entbehrt. — Der Verfass er hat zum Vortheil des Eindrucks Dresden) Jewähit. ; ö. , der Entwurf des Stagtehudget welcher Ihnen als⸗ Wahlen in 9. weiteren Departements. Bis jetzt sind 4 .. über die Berechtigung Des Zolles als Schutzzoll Gelegentlich der Wohnung aufnahme in Breslau ist Seitens des sich einer einfachen und volksthümlichen Sprache bedient; nichtedesto⸗ Den Cam nzrern ist heute eine größere Anzahl von ald zugehen wird, eine wicht unerhebliche Steigerung des Staats Wahlen für gültig erklärt worden. Die Bildung des defini⸗ schon viel gestritten und ist der Streit, ob Schutz oll oder Freihandel, Stakiftischen Amtes dieser Stadt auch die Bewohnungsdauer untersucht weniger erscheinen manche stylistische Wendungen unschön und einige,
d aufwands aufweist, wird Ihnen Meine Regierung, im Hinblick auf tiven Bureaus erfolgt morgen. uch heute bei uns noch keineswegs erlöschen, aber glücklicherweise zu worden. Von 1000 Wohnungen waren danach bezogen: in den Kreisen des Volkes allerdings sbliche, Redensarten wären besser
Königlichen Dekreten zugegangen; diefelben haben zum die Schlußbestimmungen des Einkommensteuergesetzes, den Vorschlag Der hiesige Muntzipakrath nahm heute eine Reso⸗ Hunsten des ersteren entschieden, so hat man der finanziellen Seite im Jahre iu Berlin in Breslau in Leipzig durch in der Schriftsprache gebräuchlich? Worte ersetzt worden. ⸗ er nur umsoweniger Beachtung zu Theil werden lassen, 1880 340 277 Es wäre zu wünschen, daß das kleine Büchlein in Arbeiterkreisen viel
Gegenstande: den Staatshaushaltetat und das Finanzgesetz che rfü aan . ? . e machen, das verfügbarg Ersrägniß d en e zur Er⸗ . 5865 ; ö. 3 Zosles bie h F zgesetz h fügbar Erirägniß der neuen (bgaße lediglich zur Er ⸗ lut ion an, die sich für die Amnestirung aller wegen 1e Iolles ih 13858 , 174 762 gelesen werden und zie Hesinnung erwecken möge, auf welche es der
auf die Jahre 1886 und 1887, den Entwurf zu einem Ges maßigung der übrigen direkten St erw ; . . ; ses iner ni inder en Bede ist
2 3 setze gung der übrigen direkten Steuern zu verwenden. Die zur Her⸗ 14 ; ebwoöhl auch diese von einer nicht minder großen Bedeutung ist.
Maßnahmen gegen das Ueberhandnehmen von Feldtauben und stellung des Gleichgewichts im Staats haushalt erforderliche Deckung ,, rechen und. Vergehen Vexurtheilten Mir ö . daher heute einn al 4 näher treten. J 116 120 Verfasser abgesehen hat, daß, in dem Kampfe zwischen jenem falschen die Äufhebung der Schonzeit der wilden Tauben betreffend, wird vorübergehend der Amortisationsfasse zu entnehmen sein. 3 ausspricht, . . zernehmen nach soll von den Intxansi— Die deutschen Einfuhrzölle bilden heute einen wichtigen Theil H . J 88 Ehrgefühl strikender Arbeiter und der Pflicht, der letzteren der Sieg den JRechenschaftsbericht der Brandversicherungskommission ben . nser Eisenbahnnetz rird in der kommenden Budgetperiode durch genten in der Kammer demnächst ein ähnlicher Antrag der Einkünfte des Reichs; nicht weniger als ein Drittel aller Ein— , 56 J 53 gebühre. Der Preis des ungebundenen Buches beträgt 1ůö30 6 Gesetzentwurf, einen Zufatz zu dem Gefetz über das Mohblliar⸗ die Vollendung . im Bau begriffenen Linien Wolfach — Freudenstgdt eingebracht werden. nahmen des Reichs werden durch die Zölle gedeckt. Nach der Ueber—⸗ ,, 187 Jö . große Zahl älterer und neuerer Werke, von denen viele und Privatfeuerversicherungswesen betreffend, den Entwurf und Freiburg Neustadt, eine erhebliche Erweiterung erfahren. In⸗ Griechenland. At 13. N be M 8 sicht der Ausgaben und Einnahmen des Deutschen Reichs betrugen In Berlin und Breslau haben mehr als die Hälfte aller Woh. sich besonders zu Welhnachtsgeschenken eignen, verzeichnet der soeben aut. eines Gesetzes über die Gewährung ö, E ic . wur zwischen sind auch We Vorbedingungen für die Erbauung einer Bahn Par ** n mn . . 3. No vember. W. T. 8) m Etatsjahre 1883.80 die Einnahmen 566 M65 213 „, der Netto- nungen eing kürzere als zweijährige Bewohnungsdauer, und war ist gegebene Illust rirte Katalog, ausgewählter Werke aus dem ö Mil rand ö , ö. 9 En ni . jür von Sec gh nach Bugzn und Walldürn erfullt worden, so daß jetzt Ver ll wl er⸗P . ö. Delyannis hat das au ihn Ertrag der Zölle belief sich nach den vorläufigen Jollabrechnungen dieselbe in Berlin noch kürzer als In Breslau. Dagegen zeichnet sich Verlage von F. A. Brock haus in Leipzüig. Unter den, wohl⸗ ö gef ; e Ninder,. . n wurf au einem Gesetz die Bem ill igunz der Mittel zur Ausführung auch dieser Bahnlinie geste te Verlangen, über die Angelegenheit des griechischen auf 150 144 60909 „, d. h. also 33,5 9o der Einnahmen oder 4,18 c Leipzig durch eine längere Bewohnungsdauer aus. Vorzug weise dem bekannten Werken, die sich bereits in der Gunst des Publikums über die Befugniß der Polizeihehörden zum Erlaß von Auf⸗ Ihnen vorgeschlagen werden kann. . Konsulatskanzlers in Canea, dessen Abberufun die rro Kopf der Bevölkerung. Wechsel ihrer Inhaber unterworfen sind natürlich die Mieths⸗ festgesetzt haben, vagen hervor: „Brockhaus Conversations-Lexikon“ in 0 th lts b o M . 2 Me de ah ch 3 2 . 3 2 6 9 p pP . 9 . . . ; 6 ? é 2 6 k j 1* . — 2 . 2 8 . a 2 . * 0 . enthaltsver zoten gegenüber bestraften Personen, die sum⸗ . ei dem. all mẽ lich herannahenden Abschluß unseres Staats⸗ Pforte verlangt hat, in der Kammer Erklärungen abzugeben, Es geht hieraus obne Weiteres die hohe Wichtigkeit hervor, wohnungen. Auch hinsichtlich ihrer Größe stehen die Eigenthümer⸗, 13. illustrirter Auflage, das Kleine Conversations- Lexikon., die marische Uebersicht der Einnahmen 1nd! Ausgaben beim Eisenbahnnetzes wendet sich die Aufmerksamkeit Meiner Regierung in abgelehnt. — Das amtliche Blatt veröffentlicht das Gesetz, welche unsere Einfuhrzölle nicht allein in nationalökonomischer, son⸗· Dienst⸗ und Freiwohnungen den Miethswohnungen weit voran. Sie „Bibliothek, der deukfchen Nationalliteratur“, die Internationale
86
Domänenfonds in den Jahren 1883 und 1884 und ö, gesteigertem Maße der Förderung von Lokalbahn-Unternehm e 3 0 2 j 313 6 * . 2 . ] j 2 3 Wezi h — fiüryr d 5 Reich besi 26 th lt . icht 23 ne Doß M * hl so d n hre Bew h ier er⸗ wissens chaftliche Bibliothek“ der Neue Plutarch“ die Schriften und ĩ ds in den 38 9 Ene nt g. ah ernehmungen zu. durch welches die Militärbehörden ermächti t werden, dern auch in finanzieller Beziehung für das ncih . enthalten nicht nur eine große Zimmer ahl, sondern ihre Bewohner w ssenf chaftlice Wibliot het. Cerrie r arch“, die Schrifte dem Herzoglich sächsischen Staats-Ministerium zu Meiningen Mehrere derartige Proickte unterliegen zur Zeit der näheren Prüfung . ö. Mobilisirung J e ,,, . Werfen wir nun einen Blick auf diese Verhältnisse in den früheren freuen sich auch einer geringeren Bevölkerungsstärke als die der Dichtungen von Bedenstedt, Carriere, Gregorovius, Hammer, Sturm, verabredete Uebereinkunft über die Mitbenutzung einiger dies— f zuneh . , ; ö vg — g einit ies- Leben rufen lasse zunehmen. ͤ k . , n. ; . . . 9 , J ; seitiger Landesanstalten von Seiten der ö ö . . liebe Freunde! Die Aufgaben dieses L . ö j. Konst ; Km man verschtfefnen? m, , ,, ö Einfuhr zh Wir lesen im Volkswobl, solgende Angaben über Sachsens nenn . 6 rache ö . R , den ö n ,, . 1 . w 53 91 ᷓ ö ** 2 . 6 75 — UUus 6 es EL ages ? 8 1 ? 8 8 . Ereriszrrto X 0 5d ö 5 17 . 8626 822 ' 2 ve lb ers 3 2 e Me ewerte 2ꝰr be 9 Ste 2 ? sowie eine. denselben Gegenstgnd betreffende init dem Herzog. werden zwar an Zahl und, Umfang . n , ,, In J pel, 13. N2ovenmher. Ba T., ]) keeng Harattzrißrte fen ue ehe Ter Kirtag. aus, den Fleil ch erb an Ce von 1b ndr alls besoit te, ins siugt die Ricise werft, gen emen, e . j sö sj sche 2 s-Minist j 2 8 7 9 ö 9 25 6 vorige 3145 e f 1 6 . 36. z s 5 — d k e . — 9 er D ' . . 3 1 1 1 F 5 0 fte e 64 j 8 je s jesze lich sächsischen Staats-Ministerium zu Gotha verabredete der eigen Ständerersammlung gestellt waren, Gleichwohl werken dor, daß : gemein sam mit den andern Mächten den Ero Kepk 'der Bevösterung üksschritte, mühdem er sich von Volkswohlfahrt. Die sächsishhe Steuerstatistik liefert darüber inter sich ö . . w e , . g de. ; , ö ö 57 ⸗ ; ; . i f 6 9 D vor allen Nordenskjöld. Der reich mit Illustrationen geschmugte , ö ; darbꝛete ,, , , , n,, , J ren der t de h 1 1 h. n, J Darnach R on,, , n, Gn w , „15. November., (Dr. J Veide Kam mern hielten . ö hingebende htigleit in volim Maße in Ansspr uch . . . ö n,. ö latte. Im Jahre 18338 hetrugzn die Nelto⸗-Cinnahmen, des betrug Ter Fleifchverbrauch in dem zehnjährigzn Kuechschmitt von Katalog. der, r 64 Seiten Groföoktan, gegen zo0 Werken ale den heute ihre ersten öffentlichen Sitzungen ab. Die Sitzung der! men. tit Vertrauen sehe Ich Ihren Verathungen; entgegen. . d . . ultan würde deutschen Zollgebiets aus, eden Eingangszöllen Hö bö? 000 S6, 1836-18345 J2,1 Pfund und 1846-1855 32,9 Pfund pro Kopf der verschiedensten Literaturfächern vorführt, ist von jeder Sortimentsbuch⸗
Zehme it ei syr ff j f . — QEnge s Allgemeine Romanbibliothek. (Stutt⸗ von Zehmen, mit einer Ansprache eröffnet, in welcher der Segen gereichen! 3 . — Jö . ; 1866 = 1875 502 Engelhorns Allgemein 1 othek (ES Freude über den in der Thronrede hertkündeten . Sen,, Gott daselbst bis zur. Wahl eines definitiven Gouver⸗ ᷣwvohl in Folge der im Jahre, 1837 angeordngten, nicht unerheblichen Pfund Zieht, man einzelne Jahre in- Betracht, so wurden 1867 gart, J. Engelhorn kringt im 5. Bande des 2. Jahrgangs die eber⸗
Das e Gott!] neurs die Autorität auszuüben. Endlich solle eine Erhöhungen der Eingangszölle auf, Baumwollen⸗, Leinen⸗ und Seiden A44,) Pfund, 1871 494 und 1855 53,6 Pfund pro Kopf der Bevölke⸗ . ne ö en fur erschi l' und durch di isterhaft , 1m ; Eeözuerst in der „Centurh“ erschienen ist und durch die meisterhafte durch gegebene M eit einer Erle ; er öffentli ̃ 3sidi . r z ih 2 Endpu er zue , J öffentlichen in das Präsidium Lamey, Friederich und Lender. Rumelier während der. Dauer dieser provisorischen Den Stang pon mehr als 2 . aber weniger als 3 6 Pro Kopf vierzigjährigen Zeitraums von bäß= 1875, so ergiebt sich eine Zu⸗ , ö L geg er seit dem letzten Landtage Braunschweig. Wolfenbüttel 13. November Verwaltung prüfen. Es gilt für wahrscheinlich, daß über die . , 2. ö . ö , nur . nahm? von 31,5 auf ba, Pfund . Rind⸗ . ö großen . aer e, gt, hen Perlach hierfelbst erfchelgenden, von n. . 8 5 2 5 ö. . ö ö ; 36 25 9 9. — 1 * 2 9 . ö. — ? . usna men 18 zum Di re 80 innege 4 en; in diesem z sch ro o 5f der Bevölkerun . as Ja r 1875 hat ange ᷣ ei . . Bon e ö 2 3 Vel gt. ) 6 7 (hö ö . 7 gedacht wurde. Die Kammer wählte sodann ihre Deputationen. 1 im Empfange Sr. Königlichen Hoheit ('. letzten Vorschläge eine Einigung der Mächte zu Stande Jahre sank pieser 8 rtrãz aber plötzlich wieder auf 181 60 ö ö ga ichs 3 Hon 19. . 55 Henry Thode heraus gegebenen Wochenschrift ü ᷣ .
; es Prinzen Albrecht hatte sich die ganze Stadt uf das ommen werde; daß aber hinsichtlich des grstet Punkts Frank ⸗- bro. Kopf ;. ie Zolleinnahmen, dieses Jahres betrugen der Verbrauch wieder and erreichte erst im Jahre 1880 die Höhe von] legen uns die gfurmmern 14 is 71 vor. Diese 8. Nummern bieten von den Äbtheilungen vollzogenen W 5 ständi ö — ssen chaftlicher Siu Dien g en lun en . 9 r nn, , In der Nr. 14 finden wir Mittheilungen über den
z 39 * J ö . ; e ; j o * — Die fü ) ö j 2 j . zer ba jsse Dei zvorde Mate anal . prbvisorische Forkerhebung der e ,. ö. ,, rationen und zahlreiche . Deputationen aus den Land— Die für morgen angesagte Sitzung der Konferenz ist Verhältnisse jener Zeit verursacht worden, Päter folgten dann auch Bevölkerung in Pfunden: Wedaillect wich r Tie es, Ter, r, , Beer oe, er ce ran hung ö ortschaften Spalier. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht wegen Unwohlseins des russischen Botschafters wicht unbetraͤchtliche Zoll herabsetzungen. Die Folgen. ät Bronze Dad iche angelo s cm6, ö. 1 der jr * ö
ö. ; n s einen Gesct⸗ f ofwagen und Relidoff auf nächsten Sonntag verschoben worden Maßregeln waren, daß das Erträgnih der Einfuhrzölle bis, zum Jahre . 15, 16,35 mer beginnt Wilhelm Bode eine Vesprechung er neuen Erwerbungen
ie ? f 9 — 20 Dor 1 C w zei ö ͤ e 2 erris ü ( 2 — 2 . ⸗ O * 2 ö . . IBuoro ö N ej 5 ors 7 solb
tauben und die Aufhebung der Schonzeit der wilden Tauben 6. . ö. , . errichteten Ehren— Serbien. Nisch, 13. November. (W. T. B) Die Iuhre war dasselbe plötzlich wieder auf. 221 6. KGtiegen, nachdem , 25,4 von Marlborough, in Blenheim, Zunãchst unten ucht. ö. betreffend, nach kurzer Debatte, in welcher von mehreren Seiten von dem St H , choörden empfangen und serbifche Regierung hat, sicherem Vernehmen nach, ihre sich die Zolleinnahme von, 76 722 000 ½ im Jahre 1850 auf . 2,2 ; 58, ben Ursptung der Forngrina '? von, gte Sebastian Rte
Bedenken gegen ein elne Bestimmungen erhoben wurden, an ö , ,,, Abt Stgusebach, in einer politifchen zigen ten im J, . w im folgenden Tahrg gchöherhtttczie n J k ᷣ ef i falt nothwendig. daß Kelerist die Gesetz gebung depntation ,, , . oda Hoch auf treffenden Regierungen mitzutheilen daß alich hie ern ene Seitdem sind nun die Netto⸗Zolleinnahmen nie wieder unter 246. Die hieraus ersichtliche weit größere Zunahme des Verbrauchs sei begreiflich und fa nothwendig. daß ein Koler
Den Kammern sind inzwischen folgende neue König⸗ en Prinzen, mit welchem die Ansprace schloß stimmte die uptun e en Hes . . . ; d et In ih ten beraufchenden Farbenpr liche Dekrete zugegangen; über . Gesetentwurf gi k zählende Menge jubelnd ein. Der Prin; Dchauntungen dern, bulgarien dote geren erw, , e , , namfnt ich . . nien fr, elfe en, e , en, thellweife Abänderung? und Erg . gl. -die dankte mit warmen Worten für den ihm bereiteten ü j ; 54 Ils82 be ann 3466 Jahre 1875. 3 Volle er l unmussen, daß . ( z y vom 16 . ö. 1 ö ö Berg herzlichen Empfang und m 66 einen . 6 gründung entbehrgn, daß vielmehr die Bulgaren sich in i8s3 / wieder auf 418 zu sinken, nachdem die Jolleinnahmen gleichfalls außerordentlich günstig Jewesen ist. . Der Verbrauch von Rindfleisch . n zogen habe. Eine solche Achtpfung sei Raphaels For—⸗
. 8 ffend, über einen Gesetz⸗ j é den Grenzen den serbischen Truppen gegenüber so feindselig don 191 284 00 im Vorjahre auf 190 1449009 M zurückgegangen waren. hat allerdings auch im Jahre 1883 die Höhe des Jahres 1875 noch richtung bingez on , a. ö. . ,,, ö. . j . eJ ; ! f 4, * e. or h 6 J 8 * Ankauf von drei Freiberger Gruben über Ne f dem Markt die ihm von sämmtlichen Schülern der Stadt d ; n, , . 5 Aus 3 Fri . z 6 ; ꝛ ; 5 ; ; 16 Blenheim die größere Meisterschaft in der Anordnung und der ü 5. ei ger ( eubauten auf dem . ) he r Sta ure den, diese Feindseligkeiten mit einer . ö ; Ausland, als Träger des Zolles, aufzubringen hat, so geht daraus — Rittheilungen der Großherzoglich ö . , . chalt. Mn der a enn fie in der Fein- Grundstück der Thierarzneischule zu Dresden, über Herstellungen einen Gefang dargebrachte Huldigung entgegen. . Nach k g Kriegserklärung zu ken Fem großen bolkäwsrthschaftlichen Gewinge welchen die deutschen Centralstelkle für 1e andes statist lt. Rr. ä. . Inhalt: e e,, , ,, . ö . J ' 2 6 9 2 Ih 10 ; inz di t ä . h Arn November, früh. (W. T. B) Offiziell wird — . ö e 834 = S5. . ; betreffend die Verwaltung der Königlichen S h der Prinz die Bibliothek und die Kirche, besichtigte die hi . h. (W. T. B.) Offiziell wird ohne Weiteres hervor. Üm fo höher muß der Segen welchen die G fen Neaischulen und höhere Bür erschulen 1883— 84. — Ge⸗ . , j n, r Koni ammlu . . ; htigte die hier Der ĩ f 4 i,, I. gen, . Gymnasien, Realschulen und (beh. gerl ch . Där Bieselbe Rummer e einen Beitrag üb Ter Borchs mie ö sr, Uh ; gelber, Se, m, er dee dne, Gargfchdanin, en Rirthschaftevolitit dem Birrland? gebracht? hat, gepriesen FKurtfn,. Sterbefälle Uh'fchlicßungen., und Ghescheidungen , . g T Wenner ee fülse ren, ß zi, Uhr unter wiederholten sympathischen Kundgeb der , n, , . . Baden. Karlsru ö Die R Beyß . en sympathischen Kundgebungen der Rhangabe, an, der br ᷣ ĩ 424 B Darmf , B —ͤ ö de Karlsruhe, 13. November. Die Rede, Bebölkerung nach Braunschweig zurück. ,, rlga rischen Reg iet ung zu . — Der „Hamburger CEorrespondentz“ untersucht, erbat zu Der nstf! rn , neee , ile h, in Bit hr ang dandest Mar Lehrs ühzt. cinig Srnamcnhtstiche des lung eröffnete, hat e folae 8 ö. esetz-Sammlun Herausforderung mit der Kriegs ä — . . — Preise der gew . j ̃ 6 ꝛ .
9 ffnete, hat, nach der „Karlsr. Itg. folgenden für das Herzogthum Anhalt veröffentlicht eine Be 8 . , Kriegserklärung antwortete. der Armee und Flotte im Vergleich zu Deutschland sich stellt, ᷓ ö z Gre bn sss, e, Berichtigung. Frtedrich Schneider eine Deutung Tes vielfat, kommentirten Hubert
,, h annt“ Der König ist heute Nacht 1 Uhr nach Pirot abgereist, um 8 keitsverhältn. Sept. 1885. stigung r Guckschen Bildes der mystischen Quelle, im Museum zu Madrid, ver⸗ . Herren und liebe Freunde Ich freue ich bei Eröff . 41 — R J . . J ö. 1 . dieses Landtags, Sie perssnlich begrüßen ö. . bei Eröffnung durch welche, da die Schreibweise der Ortsnamen Cöthen“ übernehmen Wir legen dabei die Zahlen von 1884 nach dem Gothaischen Kunst, Wissenschaft und Literatur. sucht Mn e lm ga ders folgenden R ü nn,.
c ) zen z ( , . Hofkalender für dieses Jahr zu Grunde und stellen die dauernden ; Der 84 ere setzt in der folgenden Nummer seine Schilderung der
Anlaß, den Vertretern Meines Volk b ie dankk ch eine verschiedene gewesen ist mit Höchster Genehmi b p . ü 5 chroer in Wien herausgegebene neuen Fiwerbungen der Berliner Galerie fort und handelt hier über den Vertt Meines Volkes zu bezeugen, wie ankbar Ich 3. Ic gewesen ist, n Fenehmigung be⸗ Truppen überschritten Nachts 1 Uhr die E ze bei sione er jeßlich der Kri sionen, fü o Kommentar zum er ten Theil des Faust! ist in zweiter, re⸗ ;
w , Herzensneigung entstandene Verbindung kunnt wird, daß sich die Behörden des Landes im amtlichen Zaribrod, Klissura, 3 * . ene aber. ausfchliehlich der srisfeh en ef. Deu sch lind mn ; ᷣ Gebr. Henninger 1886, 30h S. So, Jünglingsporträt von Jobs van Cleef. Mar Lehrs würdigt sodann
Meines mes, des Er 6 , ö . ö n . ö. 9 e n n,, rüchtweise verlautet, sollen die Bulgaren zunächss uberall zu zusammen. 6 r Wer 9 3 9 en ö , , rar nn en ere fre delt ,,
8 d ze, en herz⸗ * 98 aben u bedienen und die S eib⸗ ückgewi s st hei 5 de . ie si fü euts Fein Ge fwand von sich von leinem efãhigteren Führer leiten la en al m Prosesso d er ur einen lederd hen hält. — In der Nr. 18 finden wir
„63 Schreib rückgewichen und soll es erst bei Blasina auf der Straße Danach ersieht sich für Deutschland ein Hesammt aufen ds tudium der Dichtung ) ferner Mittheilungen von Karl Woermann Über einige Werke Claude
n und werden sich theils mit, theils ohne staatliche Unterstützung ins Jahren rückwärts bis zur Gründung des deutschen Zollvereins, Jo Mietherwohnungen. Schliemann's Werke, Huniboldt's „Briefe an eine Freundin /, Ecker⸗ Konferenz schlug die Pforte Fellen Hat zum ersten Male im Fahre 1838 den Betrag von, 2 War Hleischrerbrauch ist ein ziemlich sicherer Gradmesser der reisenden, pf St let, Cameron, Lenz, Rohlfs, Schweinfurth; Fenn Uebereinkunft. fie Ihnen einen reichen Arbeitsstoff von weittragender Bedeutung sz * Fs zum genannten Jahre unter diefer Ziffer bewegt essante amtliche Nachweise bis zum Jahre 1836 zurück. . 23. . ö. Mö p Mirfs M Ne rc ö ö an, 6 . ß ) . 3 h. ö — le. , — 3 ö. 8 - 1h . ö J . 896 . . Ersten Kammer wurde von dem Präsidenten, Kammerherrn . ö k mit den 1 ohlgemeinten Be⸗ ö 24 Zustimmung der Machte einen außerordent⸗ vas auf den Koh der Bevölkerung 2,01 4 ausmacht, während sich Bevölkerung. Vom Jahre 1856 an nimmt er eine entschieden steigende handlung zu erhalten. 9 Neiner Regierung unserem theuren Heimathlande zum ichen Kommissar nach Rumelien senden, um dndieser Betrag im Vorjahre auf 1779 M. belief: eine Steigerung, welche Richtung und betrug 1856 18.5 44 Pfund und — . . . nrebe Amerika fpielenden Romans: Sie Sozialisten“ Stand der sächsischen Finanzverhäl über die hier J . ĩ 35 * c . zverhältnisse und über die hier⸗ 14. Rovember. (W. T. B.) Die Ka ä ischt s 8 355 wi ĩ h auf ein; fabri i —̃ eten i — j f ; . W. * . V. ie Kammer wählte emischte Untersuchr 8 gü ; wirn, sowie auch aus einzelne Halbfabrikate von Eijen eingetreten ist. verbraucht. Vergleicht man den Anfangs und End zunkt des * . durch. 9 ch suchung skommission die Wünsche der , ; ls zist, rung, Kerbraucht zergleicht in i, r Schilderung ameri anischen Lebens und amerikanischer Charaktere eingetretenen Personalveränderungen in der Ersten Kammer R F — i (W. T. B.) 3 „Der Kunst freund“ i 2 ; ; ; Die Zweite Kammer nahm die Anzeigen üb ie . . : ; w hin der 2 ; mern 141 r. Diese 8 ) zeigen über die Reichste ih n cn, In den Straßen, welche der Prin; reich ,, ö. bleiben, daß die Aufforderung an den nämlich 61 216 009 (. gegen rz 28 000 M im Vorjahre, d. h. 20G /o] HS, 4 Pfund. ö eine ganze Reihe interessanter kunstwiffenschaftlicher Studien und passirte, bildeten die Schulen die Verei di Ho Fürsten Alexander ediglich im Namen der Pforte geschehe. weniger; unzweifelhaft ist dieser Abfall zunächst durch die politischen Bon den einzel 'ischsorten wurden konsumirt pro Kopf der Forschungen. ,. ; n, . 8 ch ⸗ ne, die Kprpo . 2 geschehe j ö e, f eon en ein lien J ö 3 Medailleur Gian Cristoforo Romano, von A. Venturi. und über den s Folgen der letzteren im Jahre Rindfleisch Schweinefleisch Zusammen Rut zwurf, Maßnahmen gegen das Ueberhandnehmen von Feld— tie, en n, ,, . Mäößre gl Taenhr Kar der Bebölkernng verblieb; arst im lezten J / 360. ,, er e, Piombo, und gelangt dabei zu folgendem Ergebniß⸗ Es f s j 8 . f 9 5 . 6 27 . 7 z 5 srj 9. Pio * ol cher 9 R s Dos joraio pro Kopf gesunken, dagegen in Folge des neuen Zolltarifs von 296 16 von Schweinefleisch, das vorzugswelse in den mittleren und unteren wie Scbastian del Piombo, welcher die Kunst des Giergione Grenzüberschreitungen Seitens der Serben der Be⸗ 188/82 be sj- dann 468 „, 1882.̃83 423 dι, um im Jahre 8 „on 1866 bis 1875 eine e ah s Volkes ; — „ä betrugen sie dann 3 , der, wie Feel n 7 das Jahrtehnt von 366 bis s. iner befftten Ern ßrung e . machen müssen, daß ee ihn fast unwiderstehlich zu einer neuen Kunst⸗ f . ; f ö - der Ehrenjungfrauen überre ö ĩ ᷓ . . . ef ina e entwurf wegen Bildung von Zuchtgenossenschaften, über den hrenjungf wwuüberreichten Blumenstrauß, sowie . zeigen, daß die serbische Regierung werde gezwungen wer— Wenn man nun in Betracht zieht, daß diese hohe Summe das nicht erreicht. naring. in der im Entbi gin stitule zu Dresd ĩ⸗ k einem im Herzoglichen Schlosse eingeno: Imbiß bes Einfuhrzö reiche ahr ) ie erth Fre d ̃ ü D ö ᷣ . im Entbindungsinstitute zu Dresden und über den Bericht, derzog u h chloj , men,. Imbiß besuchte nfuhrselle denn Reiche gewähren, auch dexen toher finanzielle Wert Frequen] der Gr; Technischen Hochschůlg. zu Darmstazt Jarhung sewie der malerischen Behandlung hinter diesem Bilde zurückstehe. Kunst und Wiffenschaft in den Jahren 1552 . garnssonirende Batterie und die Kaserne, und kehrte . . ö Jahren 1882 und 1883. ; ; ehrte um wies den serbischen Geschäftsträ i a werden! Vorlauf i ff l 386 V Be Sergebnisse Fife e 85. — N . * ; 2 h schäftsträger in Sofia, erden! Vorläuf. Betriebsergebnisse der Eifenbahnen Sept. 1555. Meteorol ein Bild Calvgerts in der Dresdner Galerie, von Karl Woermann. mit welcher Groß este e Stn f ö klären, daß die serbische ̃ e is . t. (. , ns 2 885 n * , nige d cher der Großherzog gestern die Ständeversamm⸗ Anhalt. Dessau, 13. November. Die G 6 daß serbische Regierung auf die bulgarische vie der Aufwänd der Großmächte Europas auf dem Gebiet Schwein berg Stn ls Ber braßche gen l. Tap 33. = Sterblich⸗ Meifters C. S. des Vorgängers von Martin Schongauer, während Wortlaut: ; machung des Herzogli Staats-Ministeri . . * und sagt: r : ö . 20, h hung des Herzoglichen Staats Ministerlums, vom 4. d. M, als Armee ⸗-Oberkommandant den Truppenbefehl zu sagt fucht, und Wilhelm Bode das neue Rijksmuseum zu Amsterdam beschreibt. Mit besenderer Befliedigung ergreife Ich diesen, wi und „Eoswig'“ vielfach, selbst in behördlichen E J Jö 1 s ⸗ Besriedig greife Ich diesen willkommenen ö ; rdlichen Erlassen ze, — 14. November. (W. T. B Die serbischen Aus 2 Mari nfchließli ß Der v e e S ͤ . ö. . ; e Ausge x ); e en⸗ er von dem rofessor 2 . andelte ch lusgaben für Heer, Mn, marie cin chteßich zer zrentk en h . äh? Bachanal und die Andromeda von Rubens, sohin über das regova und T ĩ ie bier ge ausschließli „dem Invalidenfonds zu zahlenden Summen vidirter Auflage erschienen (Heilbronn, &' inger — * 5 va . 1s wür 3 ͤ d Ton Blasina. Wie hier ge sschließlich der aus den Invalldenfonds zu zahlende ö Dichtung eindringen will, kann den Monogrammisten H. B., einen Kupferftecher des 15. Jahrhunderts, Nassau das ganze Land in s . dste kritische S lur
licher Ausdruck Mir und Mei Haus eraenli ; js ,. ? s . 399 ; . i. n 2. . ; ch Melnem Hause unvergeßlich theuer und ! weise mit dem Anfangsbuchstaben „K“ zu vermeiden haben. nach Kustendil zu einem Zus ammenstoß gekommen sein. S886 456 515 „M, für Sesterreich von 238 994 812 , für Frankreich]! Schroer, der durch das eingehen