39001 aniangas f * 1390060] Aufgebot. Grundbesitz des verstorbenen Hofrademachers Meyer 2719; Aufgebot. 1908 Aufgebot. wittweten Oberlehrer Elise Graf in Zwickau sein Puxille Eigenthümer einer n offe belegenen J l Zwangs ver teigerung. . ö . Der Inhaber des von der Spar⸗ und Leihkasse für hierfelbst zu Gunsten des verstorbenen Hofradem Wer lege e nenn Glaus Binrich Schwartau senior Der Oelonom Chiiftian Wilbelm Hammer zu kr eine auf dem im Grundbuche von Jonitz Hofstelle, welche in der k Gern nn. Am Freitag, den 4. Desemher er., Borm. 11 uhr, serde ich in Klein e dete, hierselbst. di Dohenz. Lande zu Sigmaringen am De Februar Peter hierselbst Bd. 0. Ee 195. B. J. resp. IX. Orts, n Moorburg kat das Aufgebot: Drber oef har das Ausgebo? Tes angeblich verloren Band 1. Blatt 35 eingetragenen ichlen rund? Äbbehausen unter Artikel Nr 16. Flur 12, Par- die dem Klempnermeister Eduard Ellendt in Stolp i. Pomm, äanterm 25. Nebemher 138 ertheilte 1877 unter Nr. 668. für den een Thalheim eingetragener Dokumente über Kapitalien zu 1000 Thlr. j des auf, feinen Namen ausgeftel tn Quit ⸗ ge zangenen, in Form eines Abrechnungebuches aus⸗ stücke haftende dafelkst eingetragene Forderung zellen 1, 16, 17, 18, 21, 2322 35. 35, 36, 37, 38, Deutsche Reichs · Patent. Urkunde Nr. 20 114, sowie die zu derfelben unter dem 25. März I884 ertheilte ausgestellten Eparkassenbuches, dessen Werth am — 3000 cz resy. 200 Thlr. —= 600 M, welche Ka— ungsbuchs der städtischen Spvarkasse zu Har. zejertigten Auszuges aas dem Ermnlage⸗·Jeurnal — von 500 „. je zur Hälfte zusteht, 39, 40, 41, 42. 235s79, 237779 und 291 79 zur Jumatz Patent Urkunde Nr. 26 438 über ĩ II Dezember I851 655 M 31 3 betrug, und welches vitalien getilgt sein sollen, beantragt. Der Inhaber urg Nr. 28 435, lautend über einge Einlage Nr. 7509 — den Vorfckußbank Sangerbausen, ein. 2) der als Forderungsdokument ausgefertigte Kauf Gréße ven 2 ja 2 a os 4am verzeichnet ist. „Nene Vorrichtung, um Dachfenster zu öffnen, zu schließten and in beliebiger angeblich verloren gegangen, wird aufgefordert, spä⸗ ] der Urkunden wird aufgefordert, spatestens in dem auf on 1290 A de 25. Mär 1885, sowie getragene Genosserschaft, über die Einlaze des 3m vertrag vom 16. August / 19. September 13832 Diedrich Frau Gärdes hat diese Hofstelle von . Lage festzustellen /, . . ; . testens in dem vor dem bniglichen Amtegericht hier⸗ den 19. April 1886. Vormittags 19 Uhr, Y der Obligation der selben Sparkafse vom 75. Januar 82343 versftorbenen Schulen K. Hammer mit dem Gessionsnachtrage vom 6. 19. Seytem— seinem an 25. September 1868 ab intestei ver, offentlich gegen eich baare Zahlung versteigern und demnãchst den eigenthümlichen Uebergang auf den hierselbst auf vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J des 6. Ottober 1876 Ne. 2283 zu Gunsten von in Drebsderf, Erblassers des Artragftellers, im Be⸗ ber 1882, laut dessen dem Maschinenbauer storbenen Vater Diedrich Carl Heinrich Gärdes zu Ersteher durch Vermerk in der Reichs- Patentrolle, sowie durch Bekanntmachung im Reichs ⸗Anzeiger den 28. April 1886, Vormittags 19 Uhr, Gerichtsgebäudes, anberaumten Aufgebotstermine Joachim Schwartau zu Mocrburg über ein trage von noch go M nebst Zinsen beantragt. David Debritz in Duellendorf eine auf dem im Hoffe als Sitzerbe nach dem Butjadinger Tandrechte herbeiführen. . ö ö ö anberaumten Aufgebotstermine das fragliche Spar⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Darlehn von 240) M, welches dem Antrag · Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Grundbuche don Hinsdorf Band II. Blatt 79 geerbt. Dieser hat die Hofstelle am 5. November . Das Patent bezw. Zusatz Patent ist durch Herstellung von Patent · Dach fenstern und Luken aus] kassenbuch vorzulegen und seine Rechte darauf gel⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er eller von jenem bescheinigtermaßen abgetre⸗ spaͤtestens in dem auf eingetragenen Wohnhause haftende, dafelbst ein. 1864 von der Gerau des Hausmanns Christian verzinktem Eisenblech — selbstthätiger Verschlus, Se ffunng mittelst Kette unter Fortfall von tend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung al wird. ien ist, beantragt. . den 25. Jannar 1886, Mittags 12 Uhr, getragene Forderung von 909) (. zusteht, Friedrich Gärdes zu Ollen, Metta Gatharine, geb. Stützen — von der Firma Ellendt & Redes in Stolp bisher ausgenutzt. die Fenster in den Handel dieser Urkunde erfolgen wird. etmold, den 28. September 1885. Der Jnhaber der Urkunden wird aufgefordert, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 109, verloren gegangen und haben die Forderungsberech⸗ Lübken, gekauft, welche dieselbe im Jahre 1851 von gebracht und haben sich dieselben ihrer vielen Vortheile wegen. überall schnell Eingang verschafft. Sigmaringen, den 3. November 1885. Fürstliches Amtsgericht. II. palestey? in dem auf im neuen Schlosse, anberaumten Zufgelotstermine tigten den Verluft und ihre Berechtigung glaubhaft Johann Albrecht Georg Bernhard Lübken zu Esens⸗ Mangel an Anlagetapital ist Ter Grund der Versteigerung. Das Königliche Amtsgericht. Heldman. ben 23. April 1886. Boꝛ mittags 1 Uihr. seine Rechte anzumelden und ie Rrkunde vorzulegen, gemacht und Kraftloserklärung der Urkunden be— Frnnmnerlangenriey geerbt bat. Letzterer hat die Sof⸗ Stolp i. Bomm. , den 12. November 1885. . w— 3 — or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf · widrigensalls die Kraftleserklärung der Urkunde er antragt. stelle im Jahre 1813 von der Ehefrau des Wilhelm Voß, Gerichts vollzieher. 38978 Aufgebot. sbs! Aufgebot. col termine seine Rechte anzumelden und die folgen wird. Den gestellten Anträgen ist stattgegeben und wer⸗ Reinhard Deeters, Margaretha, geb. Dettmers, in w — — . Auf den Antrag des Nach laßpflegers, Rechts⸗ Das Aufgebot ist beantragt worden: lckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl˖·. Sangerhausen, den 3. Juli 1885. den daher die etwaigen Inhaber der verloren ge= Hoffe gekauft. lzgooꝛ] Zwan sverstei erun 32014 Auf ebot anwalts von Schlehrügge hierfelbft, werden die un— 1) ven der Abtheilung J. des Amtsgerichts hier tung der Urkunden erfolgen wird. Königliches Awmtesgericht, Abtheilung 3 gangenen Dokumente, sowie alle Diejenigen, welche Auf Antrag des Vormundes Sagemüller werden 9 j ; 9 g. . J 9 6 bekannten Rechtsnachfolger des am 8. Oktober 1884 über 33 M 52 3, dem Heizer Lorenz Kram? Harburg, den 8. September 1885. Cappell. an denselben aus irgend einem Rechtsgrunde An nun alle Berechtigte aufgefordert. ihre bypothekarischen Im Wege der . soll das im Von dem Kaufmann Emil Schultze zu Berlin, zu Schwesterwitz verstorbenen Privatlehrers Carl aus Wesel gehörig, ö Königliches Amtsgericht. III. — — sprüche zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich auf— Forderungen an Kapital, Zinsen und Kosten und Grundbuche von (Qarloktenburg Band 14 Nr. og4 Regentenstraße * vertreten durch den Rechtsanwalt Unterlauf, — welcher am 17. Oktober 1839 als 2) von dem Rechtsanwalt Hr, Lüders in Kiel gez Bornemann. 18865 Aufgebot. gerufen, spätestens in dem auf bre dinglichen Ansprüche, insbesondere auch Eigen⸗ auf den Namen des Bauunternehmers Stto Kuh⸗ Reinboth. Dresdenerstraße 66, ist der Antrag gestellt Sohn des herrschaftlichen Rentmeisterz Josef Unter⸗ für Pr. W. H. Jensen in Freiburg (Baden Veröffentlicht: Auf Antrag dez Registratort Carl Friedrich Kraft Montag, den 19. Mai 1886, tbums-, lehnrechtliche und, fideikommisfarische Rechte, wald hierselbst. eingetragene. In der Lessingstraße worden, den am 14. November 1236 3u Berlin als sauf und dessen Ehefrau Franziska, geborenen Atzler, nber die angeblich verloren gegangenen Aktien L 8 Kellenb erg; gzaᷣ zu Müllkeim, Großherzogtb. Baden; wird der un— Vormittags 19 Un, Reallaften und Servituten, an die, oben be eichneten Nr. 32 hierselbst belegen Grundstück Sehn des Rentiers Heinrich Gottlieb. Schultze und zu Bechau geboren worden ist, — aufgefordert, Rr. 215 und V0 Ter Altena ⸗ Kieler Eisen L. G. Seer. Gerichteschreiber göniglichen bekéänte Inbaber der — dem Ange agsteller abhanden anberaumten Termine dor dem Herzoglichen Amts- Immobilien bei Strafe des Verlustes des dinglichen am 23. Jannar 1886, Vormittags 19 Uhr, dessen Ehefrau Pauline Henriette Wilhelmine, ge- spätestens im Aufgebotstermine hahn? Gesellschaft, laütend aur z 139 Spe ic Amtsgerichts. gekommenen — von der Deutschen Leben versicherungs gericht hier, zimmer Ar. 5, zu erscheinen, um ihre Anspruchs, in dem auf vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ borenen Kasche, geborenen, angeblich scit dem Monate den 1. Oktober 1886, Vormittags 19 uhr, oder Zweihundert Reichsbank-⸗Thaler Silber⸗ w Gesellscaft in Lübeck im Jabre 1869 auf dak etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, event; den 28. Dezember 13885, fell. Neue Friedrichstraße Nr. 15, Hof par Juli des Zahres. 1865 verschellenen Uhrmachers Her⸗ ihre AUnsprüche und Rechte auf den etwa 2400 M münze, 236bl Ausfertigung. Leben des Antragstellers ausgestellten Police Nr. die Dokumente vorzulegen, widrigenfalls sie durch vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten An= terre, Saal Nr. 40, versteigert werden. . mann Cäfar Heinrich Schultze für todt zu erklären. betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte 3) von dem Küpergesellen Hinrich Feldmann und Aufgebot. 19 554 über 160 Gulden hiedurch aufgefordert seine das nach Schluß des Aufgebotstermins auf Antrag gabetermine entweder schriftlich oder mündlich zum Das Grundstück ist mit J 305 46 Nutzungswerth Der oben genannte ꝛc. Schultze und die von ihm (Zimmer Nr. 6) anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ feiner Ehefrau in Altong. über das Spun. Auf Antag der ledi zen Dienstmaad Josesa Ansprüche und Rechte an der gedachten Police zu erlassende Ausschlußurtheil mit ihren Ansprüchen Protokolle des Gerichtsschreibers anzumelden. zur Gebãudesteuer veranlagt; Auszug aus der etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ laß dem Königlich preußischen Fiskus zugesprochen kassenbuch des Altonaischen Unterstützunge— hoerburger von Bergen, Gemeinde Waltenhofen, srãtestens in dem auf ausgeschlossen werden, insbesondere die Dokumente Ausschluỹbescheid erfolgt am Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ nehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor werden wird. Instituts Litt. J. Nr. gh s, lautend au ur Zit in Osterhofen, wird der. etwaige Inhaber Freitag, den 39. Janugr 1886, über 66060 ½ und 900 „M für kraftlos erachtet 39. Tezenber 1855. blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ oder in dem . Sber-Glogau, den 7. November 1885. Dinr. Feldmann und Frau W. L., geb. Horst— er 7 Sparbücher der Sparkasse Kempten Nr. 2346, Vormittags 11 Uhr, werden,. . Ellwůrden, 1385, Iovember 3. stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere am 20. September 1886, Mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht. mann, in Altona, über 3000 Mark, ausgestellt für Josefa Hoerbarger, minderjährig angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Defsau, 9. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, gor dem unterzeichneten Amts gericht. Neue Friedrich — 4) von dem Justizrath Id. Meyer in Altona für ron? Waltenhofen, mit ciner Gesammteinlaze an Gericht anzumelden, duch Die Police vorzulegen, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abth. II. Neue Fr edrichstr. Nr. 13, Hof part., Zimmer 42, straße 13, Hof part,, Saal 32, anstehenden Termine 139064] Aufgebot. das Handlungshaus Johnasson et Wiener in KFapital und Ziasen zu 1913 4 6 3. und Nr. 5527, unter dem Rechtsnachtheile, daß selbige für kraftlos gez. Jahn. Ellerhorst. eingesehen werden. . . persönlich oder schriftlich 31. melden, widrigenfalls Hermann August Gottlob Bösel, aus Ichstedt ist Yewẽeastle über die angeblich verloren gegange ausgestellt für Josefa Biscklager⸗ minderjährin, von erklärt werden wird. Ausgesertigt: w Ille Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht der ze. Schultze für tedt erklärt werden wird. im Herbste des Jahres 13865 nach Amerika ausge⸗ nen 5 Stück Aktien der Gas- und Wasscr⸗ Waltenhofen, mit einer Gesammtein lage von 791 4. Lübeck, den 6. Juli. 1885. Dessau, 9. Oktober 1885. 399121 . von felbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Berlin, den 33. Oktober 1885. wandert und hat nach eidesstattlicher Versicherung gefellschaft in Altona. Nr. 4274 bis 428 8 3, welche beiden Spar kassckůcher gelegentlich Tas Amtsgericht, Abtheilung II. Der Gerichtsschreiher des Herzoglichen Amtsgerichts: Auf Antrag der Kolonistensrau Marianne Grzes, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. seiner Geschwister Wilhelmine Antonie Böfler, geb. sautend auf je 200 Thlr. Reichsmünze oder des Brandes des Johann Steiger schen Anwesens in Asschenfeldt Dr. CL. 8) W. Engelke, Sekretär. geb. Bartwitzka, in Sdmp⸗Elgenau wird deren buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs ⸗ K Böfel in Flechta und Friederike Marie Simon, geb. 300 Mark Hamburger Banco nebst Talon; sterhofen am 35. Mai 1835 mitoerbrannt sein Veröffentlicht: Fick, Gerichteschreiber. = d Ehemann, Koölonist Johann Gries, welcher im Mai Rermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 35011] Aufgebot. Bösel, in Eigenrieden, bez. deren gerichtlichen Ge: und. Coupons. 51en, aufgefordert, sFaͤt: siens im Au fgebots termine —— 39915 Aufgebot. sr, nach Russisch-⸗Folen gegangen ist, aufgefordert, Ferderungen ron Kapita g fi en, ziederkehrenden Auf. den Ant der Erben des Dingelstã Feräalbevollmächtigten seit dieser Zeit keine Nachricht! Alle Diejenigen. welche Rechte oder Ansprüche rom ⸗ 18885 Aufgebot. Auf Antrag des Klempnermeisters Julius Liebich sich spätestens ' Aufgebbtstermin den 22. Sep Pebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. wi . alt . 8 kn k städt ron sich und feinem Aufenthalt, gegeben. irgend welcher Art an die vorstehend aufgebotenn Samstag, den 27. März 1886. Im Hypotheken buche füc die St ⸗uergemeinde Neu ⸗ in Birnbaum als Abwesenheits vormunds des. Stadt⸗ tember 15656, Vormittags 10 Uhr, bei dem fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—⸗ dffftor ene . 3 , , werden hierdurch * Auf Antrag der beiden Schwestern Wilhelmine Gelder und Urkunden zu haben vermeinen, werden Vormittags 9 Uhr, stadt a. A. Baad V. Seite 2 ist auf Plan Nam. sekretärs Martin Friedrich Bauer aus Virnbaum unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ . ö. * ie 9. . e au) ö . Antonie Höfler und Friederike Marie Simon wird aufgefordert, dieselben spätestens in dem (eine Rechte kei dem unterfertigten Gerichte anzu. mer 669 Wiefe bei der Brunnstube zu 1 Tagwerk wird der zc. Bauer aufgefordert, sich spätestens im Todeserklärung erfolgen wird. biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, ,,, N 96. er Huch chen Exhen Hermann August Gottlob Bösel aus Ichstedt auf Mittwoch, den 7. Juli 1886, nmelden Und die genannten Sparbücher vorzulegen, 10 Dezimalen, gelegen in der Steuergemeinde Neu ⸗ Aufgebotstermin Giigenburg, den !. Oktober 1386. wöidrigenfalls dieselben hei Feststellung des geringsten . 6. 1 . i . . m, diese hiermit aufgefordert, in em auf Vormittags 11 Uhr, widrigenfalls diese Sparbücher für kraftlos erklaͤrg stadt a. Ji. unterm 19. April 1831 auf Grund dies. den 31. Augnst 1886, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. Gebots nicht berücksichtigt werden und hei. Verthei⸗ J . 6 . i etz n vor dem (pen 7. Januar itKzs6, Bormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten . Justizgebäunde, würden. gerichtlichen Emnstandẽ vertrags Tem 5. April 1831 bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 4) zu JJ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ . erzeichneter Richter an erichtsstelle stattfindenden nberaumkfen Aufgebotstermine vor dem unterzeich⸗ Zimmer Nr. 16) anstehenden Aufgebotstermine unt Kempten, den 31. Juli 1885. für ein mit 50/o verzin liches Einstandskaxital von melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 39034 Im Namen des Königs! . sprüche im Rane zurücktreten. . J . 8 ber 1885, Vormittags 111 neten Gerichte in Person oder durch gehörig legiti⸗ Vorlegung ker Urkunden rechtsbehörig anzumelden. Königliches Amtsgericht. 150 Fl. des damaligen Soldaten Fran; Schall von wird. Auf den Antrag. des, Srtsvfarrers und, Lokal— Diejenigen, welche das Eigenthum des Grunzstick . d , . alls 9 ö äag5 = Uhr, mirten Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfalls widrigenfalls über die raglichen Gelder wie Rechten; Haneberg, Schelnfeld eine Hypothek eingetragen. Birnbaum, den 19. November 1885. Schul⸗Inspektors Superintendent a. V. Diehm zu bean pruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des k 9. . . Hr ed int ihren Ausprüchen p. Bösel für todt erklärt werden wird. verfügt und über die gedachten Urkunden die Krat,. Für den Gleichlaut voꝛrstehender Aut fertigung Vom dermaligen Besitzer der Wiese Plan Nummer Königliches Amtsgericht. Deutsch⸗Ossig . . ö Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens e hl . ö. en Grundstücken werden aus- Zugleich werden alle Personen, welche Ansprüche loserklärung . werden wird, und zwar mit der Urschrift 6675, dem Gasthofhesitzes Martin Georg Beyer hier, kikennt das Königliche Amtsgericht, zu Görlitz herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 8e. 5 en. a nenn an das hier deponirte Vermögen des p. Bösel zu unter Ausschließung aller nicht angemeldeten Rechte Kempten, den H. August 1885. ist der Antrag gestellt, die Forderung des Franz 18384) ö durch den Amtsgerichtsrath Schmidt das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Pig un . Klee; über dem Schlei haben glauben, aufgefordert, dieselben spätestens in und Ansprüche. . j Gerichisschreiherei des K. Amtsgerichts. Schall zu amortisiren z es we den deshalb alle Die Nachdem Herr Franz Joseph Hassel in Mühl ⸗ für Recht: ö. . Stelle des Grundstücks tritt. ö R . 9. 3. ö 19 —ᷓ kJ sleif⸗ oben genanntem Termine bei Verlust derselben an— Altona, den 27. Oktober 1885. ö Der geschäftsl. K. Sekretär: jenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu lausen hei Wisloch in Baden, vertreten durch Die Sparbücher der Oberlausitzer Provinzial— Das Urtheil iiber die Ertheilung des Zuschlags weg 3. ö att d *. cha nz Borthale, Ack zumelden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1M . 8 Wurm haben glauben, zur Anmeldung desfelhen innerhalb Juftiztath Dr. Heimbach bier, das Aufgebot der Sparkasse zu Görlitz . wird . ö ö Parzelle 43, am Borthale, Acker Erscheint in dem Aufgebotstermine Niemand und . Bähr. ⸗ — — ährendter und sräzestens im AÄuf zebgtetermins vom Zinekeists zu den. Prämienpfg brisf der Deutschen iz tt. . Nr. * 732 lautend ult, San 1834 am 23. Januar 1886, Mittag 12 uhr. k— ll n 9g Parzelle 20 8 Ack werden Ansprüche an das Vermögen Tes p. Bösel Veröffentlicht: Ui9083 Aufgebot. 1. Februar 1886 Bormittags 8; Uhr, Dypothekendank hier Serie 2889 Nr; 5 über 100 über 812 66. 34 auf die evangelische Pfarre an Gerichtsẽstelle Neue Friedrichstr. Nr. 165, Hof 4 ö nblatt 6 Parzelle 202, am Pagen, er nicht angemeldet, so wird dasselbe den Antrazstellern Hartung, Sekretär, als Gerichtsschreiber. Die Baueroogtswittme Lüdeinann, geb. Wohltorf, beim ämnkerfertigten Gericht unter dem Rechtsnach⸗ Thaler unter der Äagabe, daß dieselbe mit werth⸗ Deutsch⸗Ossig. JJ part. Saal 10, vertündet werden. gel, . blatt 7 Parzelle 7öo üb Schleif ohne Kautionsbestellung JI . . nn Escheburg, hat das Aufgebot einer Obligation theile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung losen DVapieren verbrannt sei, beantragt hat, wird 2) Litt. A. Ne. 55 647 lautend. ult. Juni 1884 ,,. n gt ö. r 9a w . *. ö. 26 ö eübo, überm Schleif⸗ Frankenhansen, zn 1. November 1886. 36398 om I65. November 1859. ausgestellt von dem Halb der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt der unbtkannte Juhaber der Zinsleiste hiermit auf; über 312 96 60 3 auf die Schulkasse zu Kenißlizes Amtsgericht. Abtheilung . U. n ih in Re e euer Flur bel Fuürstl. Schwarz b. Amtsgericht. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. kalt Jsbann Hinrich Nicolaus Sbl in Sebbrägge unt in Hvpothetenbacbe gels ht ei. gefordert. seirg In brich; and Fechte anf dieselbe Dent sch. o ige erkli 1 Din ln gn , . elegen. Dr. Bleichrodt. Aufgebot. an den Vogt und Setzwirth Franz Hinrich Christoph Reuftadt a. A, den J. Juli 1885. spätestens im Aufgebotstermin am werden für kraftlos erklärt. . 3 * ueliches Amte . ö Abri il w M. Lepman in Stuttgart hat das Aufgebst des Kiehn in Lohbrügge übe 533 Thaler 32 Schilling Königliches Amtsgericht. 3. Dezember d. J. Vormittags 111 Uhr, Die Gerichts gebühren de Verfahrens werden zo Cool Aufgehyt; . önigliches Am her . . zetlung. 39017 1. abhanden gekommenen unter dem Datum: lingen. änisch, gleich ah „, Reichswährung, protokollirt Eismann. unter Verzesgung der Zinsleiste bei dm unkerzeich. außer Ansat gelassen, die Auslagen dem Antrag— Der Kaufmann, Franz Mühren zu Neuenlirchen ach. Aufgebot. den 31. Full 1885, von Louis Hilb auf ier im Reinbeker Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band IV. Zar Beglaubigung: neten Gericht aniumelden, widrigenfalls rie Kraft⸗ steller auferlegt. . hat in feiner igen schast als Erbe der Eheleute ; Auf dem der geschiedenen Seemann Ulrich, elene, &. Comp. in Stuttgart gezogenen Aud von diefe: Fol. 7 Pag. 4356. jetzt n. Grundbuch Band II. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts los kärnng üer zena, nien Zineleiste erfolgen wird. Von Rechts Wegen. auf mann anten Mühren und Sophia Catharing, 139018] Aufgebot. gel. Schmidt, zu Poelitz, früher dem Vichhändler Firmg acceptirten, an dis Brdre des M. eyman] Blatt 6 van Lohbrügge, in Abtheilung Il! Rr. 8, (6.8 Schnizlein, Königlicher Sekretär. Meiningen, den 2. Mai 188. . w geb. . sich nen, Miterben, nämlich Von den Grundstücken Flur 8 Nr. 238 und Flur) Schmidt gehörigen und im Grundbuche von Poelitz drei Monaté dato zahlbaren Primawechsels über den uf der Halbhufenstesle der Johann Hinrich Nicolaus K — Herzoglickes Amtsgerich;, Abtheilung II. 39066 . Bekanntmachung; . . die Cath , Mühren, 6 Walter Nr 211 der Katastralgemeinde Minden mit Wohn⸗ Band 19. Seite 145 verzeichneten Grundstücke steht Betrag von 236 6, welcher auf Ter Rückseite nnter Dhlichen Eiben in Lohbrügge beanttggt. 3714 A bot (gez) Bernhardt. ¶ Durch Ausschlusurtheil ö. unterzeichneten Ge- . kö und Anna Maria Ihrer dora haus Rr. 29 Hohnstraße (jetzt zu „szteln Eigentum in Abtheilung II. zub r. 17 ein zu 5 Prozent Dem Datum: Stuttgart, 11. August 1885, von T ViTse Obligation resp. vpothek ist sodann ufgebot. . Autgefertigt: richts vom R. d. Mts. sin die Hrpothelenurlunden 4 ö . J ,, . des Kaufmanns Hugo Warnecke zu Minden) steht verzinsliches Vatererbe ven 166 Thalern 18 Silber. M. Lepman an die Srdre der Filiale der Bank für kurch Ueberweisunge-Aitest vom 16. Dezember Das Sparkassen buch, der städtischen Sparkasse in Meiningen, 9. Mai 1888 I Über die auf den rnydsi ck de en, . . 3 e ir nach 4 . . . ein Sechstel noch im Grundbuch von Minden Vol. groschen 10 Pfennigen für den Ackerbürger Rues Handel und Industrie girirt ist, beantragt. 365 an die. Wittwe Johanna Dorothea Graetz Nr. 45 über 74.54 as, ausgefertigt für die (-. 8. Weigand, Ref rendan, . Otto Ihümn u ie el; k n . 6 mz ,, . ö 66. . 1 , . Fol. 178 für den vor Jahren verstorbenen und dessen Schwester Marie, jetzt verehelichte Kahn⸗ Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebotẽ⸗ . Sanmann, geb. Kaerus; ö Nicolaus Kroma'sche Papillen Masse ist verloren Gerichts schreih er des Herzoglichen Amtsgerichts. Orts Band J. 3 Nr. 9 in e n e D⸗ J ü . 3 . erich ö ö. — 5 Schneidermeister Johann Friedrich Günther zu Min schiffer August Wolff zu Sandhoff, eingetragen. termin auf . durch Ueberweisungẽ ⸗Attest vom 18. Juli 1858 gegangen und foll auf Antrag. der Vormundes der JY. E. theilung unter zin, . ir . . H mt e mb nn ertrud, den als Eigent hümer berichtigt. Die Grundstücke Ueber diese Post ist. von den Berechtigten unter Samstag, den . Mai 1886, Vorn. 11 Uhr, an die Wijßtwe Johanna Maria Sophia Kroma'scken Minorennen, Wirths Vincent Szezeraneki 9, J . . ö 4 cr rb 5 ö ö gun, ü ., ö / ds ö erichtigt im sind in ihrer Gesammtheit durch notariellen Kauf— dem 4. März 1864 resp. 1. April 1385 öschungs⸗ Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33 1 Treppe, be⸗ Wieschen orf, geb. Zaumann, in Oberschkeeme; aus Porgäyn zum Zwecke der neuen Aus fertigung 72365 . . Wallwitz eingetragenen . Thaler rbe⸗ 66 ö deuenkirchen für dieselben; Mir 3 kontrakt vom. Dltober 1569 an den KRgufmann . S, fähig qusttirt worden, das Dokument selbst hingegen stimmt. . . Uurch Gession vom 27. Apzl ß an den amgrtisirt werden. Nachdem der Pfarrer R. Bagge in Guersiadt gelder nebst. verschicdenc n.] laturalien,; ö. ö ö . ö . Riehl zu Minden veräußert, auch ist letzterer laut ist verloren gegangen und wird auf Antrag der Zufolge Beschlusses vom 20. d. Mts. wird der Hufner Hinrich Rieck in Börnsen; Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor⸗ bei Reach das Aufgebot der. Werrabahn · Stamm. 2) Über die auf dem ,,. des . 6 . n,. ö. ö. ot . Bescheinigung des Magistr ts ju Minden vom No— Grundstückseigenthümerin Helene Ulrich hiermit auf. Inhaber der erwähnten Urkunde aufgefordert, spatesten dutch Ueberweisungs Attest vom . November dert, spätestens im Aufg; botztermin, aktie Nr 23 737 unter der Angabe, daß ihm diz. Hermann En ald n Möckern . . uche . Faufmann Ludger Koesters; Slur, dember 1884 seit dem Jahre 1571 als Allein⸗Eigen⸗ geboten. Rltem Anfgebotstermine feine Rechte bei dem die 886 an den Eisenbahnarbeiter Ernst Hätt, den 5. Januar 1386. Vormittags 11 Uhr, sebe zu Af fang der, ier Jahre auf eine ihm nicht Liefes Orts Band! . Rr on der . ö. ö ür den K9lon Hermann Hinter thümer im Betz der genannten Parjellen, bez. des Der zesp.⸗ die Inhaber dieses Dokumentes werden seitigen Gerichte anzumelden und die Urkunde vorn. mann in Aumüblen; bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 10 bekannte Weise verloren gegangen, beantragt hat, III. Abtheilung unter NM. *. für den Rentier . . Erlangung eines Ausschluß-Erkenntnisses Crwth en Sechstels. Namens des Kaufmanns aufgeforpert; späfestens in dem auf legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen durch Cession vom 3. Februar 1881 an den seine Rechte anzumelden und, das Buch vorzulegen, wird der unbekannte Inhaber dieser Stammaktie Gottfried North zu Zerbst eingetragenen * 2 den alle Diejeni elche Ei 8. H. Riehl Fer ist durch den zum, Seguster e' den 10. März 1356, Vormittags 19 Uhr, würde. - Käthe Hans Hermann Otto Soltau in widrigenfaäͤlls die Kraftloserklärung Tesselben erfolgen biermit aufgefordert. seine Rnsprche und Rechte nn o gi. Darlehn th . e gr 5 h n ,. welche . felben bestellten Gerichts schreibergehljlfen Ventlage an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots,. Den 22 Oktober 1885. ö Willinghufen, und endlich wird. dieser Aktie spätestens im Aufsebotttermin am für kraftlos erllärtf ö J . . fan nen lealrechte an . vorgedachten hierselbst Re; Aufgebot dieses ein Sechstels zum rm ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls auf Sw. Gerichtsschreiber Glükher. dur Ceffion vom H. Juni 1881 an Lie Antrag ⸗ Graetz, den 14. pril 15835. J. Dezember 1855, Bormittags 11 Uhr, Loburg, den 106. giorember 1883. zrundstücken gelten machen. wollen zierdurch auf⸗ Zweck der Besitztitelberichtigung beantragt; Antrag die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ö stellerin. Baucrvogiwittwe Lüdemann, geb. Königliches Amtsgericht. unter Vorzeigung derselben bei, zem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. gefordert, diese in dein Am Ante richt auf Ee werden daher alle. Eigenthumsprätendenten, Poelitz, den 9. Novemher 1885. 32352 ö Wohkltorf, in Escheburn, Her ick aumnmelden. mwidrigenfallẽ ihre Kraftlos . J den 17. Febrnar k. Is, Vormittags 11 Uhr, specsell die Clise Wilhelmin Günther, Tochter des Königliches Amtsgericht. ö Aufgebot. übergegangen oi erklärung erforgen wird. 39 Oo! , anstehenden Zermin ann melken widrigenfalls sie verstgrbenen. Schneider Johann Friedrich Günther — — Adam Feßler, Sohn von Margaretha Feßler. auc Pedä Jrchaber der Urkunde wird aufgefordert, Aufgebot. Meiningen, den 4 Mai 4853 Durch Ausschlußnrtheil de hiesigen. Gericht? mn ö kö ö. vorgedachten drei Erben zu Minden bez. deren Erben, aufgefordert, ihre An⸗ I33266 Aufgebot. Fleckenstein genannt, Schmied aus Spezer, feither pratestens in dem auf Nachstehende Personen: etzogl. Amts zericht, Abtb. II. 22. Yltober 1885 ist ö. He bhhe kerze en ert, ö . . jümer der genannten Grundstücke sprüche auf das für Johann Friedrich Günther, wei⸗· Auf Antrag der Witwe des Arbeiters Carl So at in der sechsten Batterie des Königl. preuß. . Freitag, den 5. Februar 1886, 1 die Ehefrau des Lehnbauern Johann Bünger, . gez) Bernhardt. 3 Ihlr. 3 Sgr. 2 f. . n ö. 9 J , land Schneidermeister zu Minden, im Grundbuch Fischer, Rosine, geborene Ballach, zu Breslau, wird! Magdeburger Feldartillerie⸗Regiments Nr. c in Burg Vormittags 11 Uhr, Caroline, geb. Krüger, verwittwet gewesene Ausgefertigt: Fuechts John Klimek, eingetragen guf; 3. 6. 9 eri gli 9 ü, — . von Minden noch eingetragene ein Sechstel der Par- der angeblich verloren gegangene, von der Direktion bei Magdeburg, und Heinrich Schultz, Rechner der or dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Lange. zu Diemitz, Meiningen 5. Mai 1833. Nr,. 5 in Rbtheilung J1J. unter Nr. 2, für kraftlos Königliches Amtsgericht. zellen der Katastralgeineinde Minden Flur 8 Nr. 238 der Lebens-, Pensions- und Leibtenten⸗Versicherungs . Sparkaße der Stadt Speyer, daselbst wohnbait, uf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 2) der Schul meister Steblmann daselbst, als Vor⸗ (L. 3.). Weigand, Referendar, erklärt. d k J der Fahlstätte, Garten, 16 Ar I0 IM. und Gesellschaft „Iduna! zu Halle a. Ss, unter dem haben gemeinschaftlich das Aufgebot beantragt, b⸗ Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Fraftloꝛ⸗ mund der minorennen Marie und Robert Lange Gerichte scht iber des H. Amte gerichts Wartenbu rg e, , 7 ö . . Flur 9 Nr. 241 an der Hohnstraße, Haus und Hof, 21. Januar 1884 ausgefertigte Debofital⸗Schein züglich des angeblich, dem Antragsteller Fleckensten ] erklärung der Urkunde erfolgen wird. von dort, ö. ö V. . Königliches . ö lag 6h August e ff be sehyft der zu Lüne nl se i . ö Amtsgericht zu Min= ö. . i. der . Fiicht bei den Mansvern in der Nähe von ordhausen Reinbek, den 9. 6. 36 ö. 3) 9 ö . ö ö als . — — — ( Am 253. August. 85 erh, zu Lüne den shätestens in dem u und dessen Chefrau, Rosine, geborene Ballach, die oder Benekenstein im Harze Nätte September jüngt. Königliches Amtsgericht. ertreter der Ortsgemeinde Tiemiß, , 9 39024 Im Namen des Königs! burg geborene Musiker August Wilhelm Grubert, den 14. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, auf das Leben beider über je 130 6 Ver e rung zu Verlust ö H r er he ö ( 8 3 Vitali, Assessor. 4 der Rentier Wil belm Thederahn zu Wittslock, HProclama , ; Vr nder am 4. November. 1886, 2 Jahr; alt, verstorben . J auf Zimmer Nr. 22 anberaumten Aufgebotstermine summe ausgefertigten Polizen Nr. 93 60 815 d. 4. Sparkasfe der Stadt Speyer, solche; über schrleben. Veröffentlicht: . früher Schulzenhessbesitzer a. Sen tom. Auf Antrag der Handlung 8. H. Marlwals zu Hartmann, Referendar, all Gerichtsschreiber. Auf Antrag dez zum Nachlaßkurator bestellten anzumelden und ihr, Widerspruchsrecht zu bescheinigen, den 26. Otlober i868? als ein Unterpfand Für ein „Feßler Adam, Sohn, von Margaretha Feßler, auch Schabow, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 5) der Koffat Joachim Christian Wegner aus Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Marlwald Rar denn Antrag der Schtihmacher meisters Karl Rechtẽanwaltẽ Dr. Edmund Plessing ergeht hierdurch widrigenfalls sie mit diesen Ansprüchen ausgeschloffen ihnen laut Schuldschein vom 17. Januar 1884 ge— Fleckenftein, der richtige Name, eingelegt durch dee Schwarz, daselbst, wird der Jahaher des angeblich abhanden Wilhelm Polzin und dessen Ehefrau Henriette geb. unter Anberaumung des Ausgebotstermin auf und die Eintragung des Besitztitels für den Kauf. währtes Darlehn bei der Iduna deponirt haben, Vormund Johannes Schneider, Schmied dahier lII8866] Aufgebot. baben das Aufgebot folgender, vom Vorschuß⸗ gekommenen Wechscls über 308 Æ de date Gräßz, Tamm, zi Weißenfels, tmn das Königliche Anits. Dienstag⸗ den 19. Januar 1886, mann. H. H. Riehl zu Minden erfolgen soll. hierdurch aufgeboten. Ind é die Conto⸗-Eorrent-Nummern tragen Siö, Auf. Antrag des Rechtsanwalts Dr. Gdm, Ples · Vereins zu Mirow, eingetragene Genoffenschast, den 256. Mär 18853, gezogen von S. Jo ephlokn in gericht zu Weißenfels durch den Amtsrichter Siedler ö Vormittags 11 Uhr, Minden, den 9. November 1333 Der Inhaber dieses Depositalscheins wird aufge⸗ 1308 und II5 über eine Ginlage von 421 Mar] fing für die Witwe Doris Penzel, geb. Wilken, zueg-stehter Urkunden, nämligb: Neutomischel auf E Habeck in Gräh, von Letterem ser Recht: ; . ein Aufge het: J J Königliches Amtsgericht. fordert, feine Ansprüche, spätestens in dem auf 15 Pfennig, verzinslich von Johanni 1884 an. hierselbst wird hierdurch offen llich' bekannt gemacht, 1) der Spareinlagebücher Nr. 633 und 1300, acceptirt, fällig am 23. Juni 1885. durch Gire des Das sypotheken· Delument über ursprünglich i) an Alle, welche Anspruch auf Befriedigung us 3g — ven 1. Mai 1836, Vormittags 19 Uhr, Durch Veschluß des K. Amtsgerichts dahier von ] daß die auf Inhaber lantenken Wölihäanonci 3) der Sparein ageßücher Nr. 4533 und 391, Jostpösehn an Cie Handlung K. Locwenstein Nach. 433 Thaler, jetzt noch über 625 Mart. Darlehn, dem Nachlasse haben, ihre Alnsprüche unter An- 397 Aufgebot. an Gerichtsftelle hier, Zimmer Nr. II. anberaumten gesttigen Tage wurde das Aufgehot erlassen, ⸗ der Mike cifchen Siaatzanleihe ven 1850 Jätt. 8 3 der Spbareinlaßebüher Nr ad0 und 251, folgert, in Forst her esangen und von dieser eingetragen aus, der Schuldverschreibung. Vom gabe des Ir hne un Umfange mit Bei. Johann Haag von Blaufelden als Vermögens Termine an nmelden ünd die Urkunde vorzulegen, Dangemäß; wird der Inhaber des vorbeschrieben ‚. Nr. 14535 und Nr. 22665, zum Nennwerthe von 4 des Gutharenbuches tr. Il, Dandlung mit gem Bien ogird versehen, aufgefordert, e Ntorember ls und der Cession vom 14. Juni enn der Beweisurkunden, fpätestens im verwalter seiner Ehefrau, der Universalerbin des widrigenfalls dieselbe fuͤr kraftlos erklärt werden Sparkafse Einlagebuches aufgefordert spatestens i se Ss Eb, abhanden gekommen sind. 5 des Darlehnscheins Nr. 20 sbätestens im Aufg bat tel unize 558 für den Sattlermeister Gustav Boerner und Aufgebotstermine zu, melden, unter den Rechts I Köblers Gerng Michael Busch, von Blaufelden, wird. dem anberaumten Aufgebots termine vom Freitag, Zugleich merden 'alle Diejenigen, welche ein Inter. beantragt. Die Janhaber dieser Urkunden werden den 10. Februgr 1886. Vormittags 11 Ur, keFen Ghefrau Hermine eb. Frisch, z Wißenfels, nachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche hat das Aufgebot eines von dem Letzteren, lt. U. B. Halle a. S., den 6. Oltoben, 1885. den 28. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, im esse haben, der Kraftloserklaͤrung der voꝛstebend be⸗ aufgefondert, späͤtestens in dem auf bei dem unterzeichneten Gericht, Jimmner Nr. 10, im Grundbuche von Weißenfels „Band n Pag. 793, nur noch insoweit geltend gemacht werden können, von Blaufelden Theil. 1. Blatt 40. am 2c; Mãrz Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Speyer fein reichneten Obligationen zu widersprechen, hierdurch Tienstag., den 22. Dezemher 1885, eine. Ftech ie auf. diesen. Wechs el anzumelden und Nr. 34*, auf. dem Wohnlause Nr. 4 Abthsllung Ill als der Nachlaß nicht erschöpft, ist, . 1618 zu Gunsten feiner Geschwister Sophie und — Rechte bei dem Gerichte anzumelden un das Spar. ] uufgefordert, bei Vermeidung des Ausschlusses sich Vormittags 10 Uhr denselben vorzulegen, wir rigenfalls die Kraftlos. Jr. 3 und übertragen auf „Band 306, Blatt 40! 2) an die nbetannten Erben, ihre Erbansprüche Johann Georg Busch für eine — om 21. Februar 133721] Aufgebot. kasse⸗Einlagebuch vorzulegen, widrigenfalls dessen⸗ spälestens in dem hiermit auf vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- erklärung desselben felgen wird. wird für kraftlos erklärt. unter Angabe, des Grundes und Umfanges FS4s an zu 4570 verzinslich. — Forderung von Die Unverehelichte Louie Völker hierselbst und Kraftloserklärung erfolgen wird. ⸗ Freitag, den 26. März 1886, cbotstermine ihre Nechte anzumelden und die Ur. Grätz, den 16. Mai 18333 4er Siedler. ate h , r ere nr, ihn en, 66 J ö. einem Brande zu 8. Görder Nr. 9 zu Schönemark, als Kurator Speyer, am 8. Oktober 1885. . Boöormittags 11 Uhr, . ö . die Kraftloserklärung Königliches Amtsgericht. m Rechtsnachtheil, da er Nachlaß, wenn Krat sheim angeblich zu Grunde gegangenen Pfand · des entmündigten August Völker hier elbst, zur Zeit Der Gerichtsschreiber des K. sgerichts. anberaumten Aufgebotstermine im jesigen Amts⸗ derselben erfolgen wird. G . kein Erbe sich melden sollte für erblofes Gut scheins beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird in Hrake, haben das i gebot . ö H. 551 9 . t 5 . gerichte i me, melden. Die ö In. Mirow, den 18. Mai 1886. 385821. 3. Bekanntmachung; lz ys 11 56441 Betannutmachung. 1 erklärt, bei erfolgender Anmeldun aber dem aufgeford ztestens i — ; Sr ; ! gl. . . . rn j j ĩ ü i Alle nicht protokollirten Anfprliche gegen den Durch Ausschlußurtheil des, 8gl. Amtsgerichts. e bei erfolg 9 r fgefordert spätestens in dem auf 18565 auf den Grundbesitz des verstorbenen Hut— — . haber der oben bezeichneten Sbligationen werden Großhenzogliches Amtsgericht ; P en,, ; ; 9 Elberfeld 7. November 1883 ist sich legitimirenden Erben ausgegntwortet werden Freitag, den 4. Juni 1886, machers Völker hierfelbst., zu Gunsten des Grenz⸗ 39019 Aufgebot uufgefordert, dieselben spätestens im angegebenen C. Schumann. Justizrath. N. W. Paulsen in Kiel sind hei Strafe Abth; ö. 8 erl. . Ei ren * ; 3 soll und ein nach Erlaß des Ausschlußurtheils b n,, 9 uhr, jägers Holste hierselbst. Bd. C. Feselgz H. B. IV. Joseph List ven Abla welcher um das. Jaht Aufgebotstermine im hie stgen Amtsgerichte der An⸗ der Präklusien und des emigen Stil schn e gene n i ö N. ge, 6 sich meldender Erbe seine Ansprüuͤche nur noch vor dem unterzeichneten Gerichte äberaumten Auf. Srts, eingetragenen Obligatien über 5h Thlr. — 1850 nach Amerika gegangen ist, wird auf Anta; Üra)ftellerin vorzuweisen, widrigenfalls die Urkunden 1332681 A bots v f h ,,, . w D ig ö t * klärt. . infoweit geltend machen kann, als der Nachlaß . seine Rechte anzumelden und die Ur— Iöo0 Mα, welche, Sckuld getilgt sein soll, sowie der seiner nächsten Verwandten aufgefordert sich fpãtestenẽ für kraftlos erklaͤrt und alle Ansprüche aus denselben ufge ots verfahren. Bekanntmachung hieselbst rechtsbehorig , D n. ; 7 . 1885 nech vorhanden ist. Inde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Zischler Friedrich Meyer hierfelkst für sich und Na- im Aufgebotstermin den . an die hiesige Staatsschuldenverwaltung für erloschen Es ist Kiel, den. November; 1385. il KMenglich ) Amntegericht. Abth . . opener 188), der Urkunde erfolgen wird, nnr seined Vrüders Wilhelm Meyer zu Blomberg (8. September 1888, Vormittags 10 uhr, klärt werden sollen. 1) die als Zweigdokument über 6000 ν ufa Koöntgliches Lmtsgericht. Abtheilung IJ ö . n n ö , Abth. II. Tangent, den 9. November 1885. und der Sergant 4. D. Bauer hierselbst, Vormund bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen / Lübeck, den 6. Juli 1886. 10. Juni 1859 äusgefertigte Schuld. und Pfanꝰ . gi di Richtigkeit: Assche melt, Pr. . onigliches Amtsgericht. des mindersährigen Carl Meyer hierselbst, für seinen falls seine Todeserklärung erfolgt. ; ö Das Ämtsgericht, Abth. Il. verschreibung vom 39. 29 April 1578 nebst Nach⸗ 390156] ö indersãhrigen * Aff . ᷣ— Veröffentlicht: Fick, (gez.) stellv. A. R. Collin. upillen und Namens seines Mitvormundes Müllers Sigmaringen, den 5. November 1885 K Asfchenfeldt, Dr. trägen, laut deren den Geschwistern Mathilde Wie von dem Vormunde über den . erjähriger Gerichtsschreiber d 6 z 1 ö ent, 1 ; * Gerichtsschreiber. Veröffentlicht durch: Vorher zu Kohlpott, das Aufgebot zweier unterm Königliches Amtsgericht ; Veröffentlicht: Fick Gerichtsschreiber. und Elise Klotz, jetzt verehelichten Oberlehrer Dsedrich Franz Gärdes . e, n erichtsschreiber es Königlichen mtsgerichts. V. Gerichtsschreiber Zeiff. 2. Juli 1860 resp. 18. September 1864 auf den —— ö. ; ——— — Mathilde Hoff mann in Magdeburg und ver— Franz E. Sagemüller zu Moorsee vorgestellt, is .