1885 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

139033 Im Namen des Königs!“ ber 1874, der beglaubigten Alschrift des Vertrages 39019 ; Aus schlußurtheil . sache Bourdos wide Hübner NlII. 6. Sl 85 3 Y C 5 t 8 B 3 I a e Auf den Antrag der Besitzer Johann Schulz zu rom 17. Januar 1874 und der Auflassungsverhand⸗ Verkündet am 3. November 1885. bei der Königlichen Regierun s⸗Hauptkasse zu Marien ; e 9 Padrbjen, Ferdinand Ʒehn zu Gaizuhnen, Ah gt lung von demselben Tage, wird für kraftlos erklãrt. Secr. Schulze, Gerichtsschreiber. werder hinterlegten Arrestlaution von 70 46 um 31 z ö 822828 . Rauds zus zu Lexalothen, Wilhelm Kadereit zu Aur⸗ 3 Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 1 Im Namen des Königs! einer bei der oniglichen Regierung · Dauptfasse a D n P fallen, Friedrich Bros zeit J. zu Schwirbeln, . Auf den Antrag der verehelichten Steuermann Frankfurt a. O. hinterlegten Sicherheit von 130 4. zum el en X * nzeiger Un onig rel if en Ul 5⸗ n el er rennt das Königliche Amtsgericht zu Insterburg 13823. Im Namen des Königs! Mangels Metke Margaretha, geb. Haben, aus Neu. mit dem Antrage: den Bellagten kostenpflichtig R x d * . durch den Amtsrichter Kuhn, Auf den Antrag des Wirthen Nicolaus Kram⸗ barlingersiel erkennt das Königliche Amtsgericht zu verurtheilen, Darin zu willigen, daß die bei der 28 2988 2 8 ? für Recht: komwti aus Neu-Bartels dorf *rkennt das Königliche Esens durch den Amtsrichter Pr. Memes für Recht: Königl. Regierungs⸗Hauptkasse zu Marienwerder ven 3 0 B erlin ; Sonnabend, den 14. November 183 85 1. Die Inbaber der nacstehend bezeichneten Hy Amtsgericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts— Der Steuermann Eibe Heiken Mangels aus Neu⸗ Klägerin laut Bescheinigung vom 29. Juni 1853 mmm 8 pothekenposten: Rath Neumann U Farlingersiel, geboren am 29. November 1827 zu hinterlegten 7160 t nebst Zinfen und ferner die vom r K— ö , 7 . ĩ . a2 30 Thaler 44 Groschen 5a s Pfennige Mutter⸗ für Recht: Carolinen⸗-Grode, wird für todt erklärt. Gerichts vollʒieher Flegel am 29. Juni d. Js. bei der . 2 2 . , ,, ö * erbibeil der Christine Baltrusch, eingetragemzaun dem daß die unbekannten Berechtigten folgender Dr. Mewes. hiesigen Regierung kinterlegten 130 6 nebst Zinn Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl. e en —— er n en er. s ie Rezeß vom 8. September 1813 gemäß Verfügung Brno hel ost. . liche lzsoꝛs JJ 2 2 Kin erin ge hlt wee . . 1. * Preuỹ. Staats-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen-Erveditionen des zom 22. März 1821 auf dem dem Besitzer Johann A Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. à 590 verzinsliche 26 agten zur mündlichen Perhan ung des Rechte, 2 3 . zwi aliche G 16 Ste wprtefe und 6 9 o an, esessemmentg Kabriken un nvalidendank“, Rudolf Mosse, S senstei . . Grundstücke Padrojen Nr. 6 Erbgelder der 2 Kramkowski und 27 Thlr. Durch Ausschlußurtheil es unterzeichneten Gerichts hege vor das Königliche Amtsgericht, Abltke⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. , e 23 Umer suchung; chen. 9. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2 1 8. 6 5 1 daasenstein te Nun imer = Abtheilung 1II. Nr. 2 6 Sgr. 3 Pf. X don verzinsliche Erbgelder vom 35. Oktober 138 t? Ker Ranonier Victor lung VIII zu Franffurt a. D. auf des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Subba nato nen. Aufgebote, Vorladungen . ; , , ö & Co., E. Schotte, 63 ; ñ . im Grundbuche Neu⸗ Hugo Esklonv aus Gartz a. O Sohn des früheren den 13. Jaunuar 1886, Vormittags 12 Uhr, Rreuhischen Staats Anzeigers: u. dergl. 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

. 3 Thaler 21 Silbergroschen 1Pfennig Eltern⸗ der Helene D., G 3. Verkäufe. Vervachtungen, Submissionen 2 7. JVterarische Anzeige

; 2 er 2 ; ö ; . . ? . . Ser * 2 , ; ÿwö ‚— ; 2 s. k aufe, V achtungen, Submissionen 20. 7. Literarische Anzeigen. .

erbiheil des Ghristign Katins, eingetragen Aus dem Parkelsdorf Nr. 18 Abth. II. Ne. I gef Tann Karl. Victor Esklonr un deñsen Ehefrau Logenstraße Nr. 6. Zimmer Nr. 22... Berlin sW., Wilhelm-Straße Nr. 32. . Verlessun AÄmortifation, Jinszahlung u. s. w. 3. r UIn der Börsen⸗ Aunoncen⸗Bureaux. Erbibeilungs vergleich vom 95. März. 1313 gemaß Grund des Anna und Jacob Kramkomski⸗ Charlotte Wilhelmine, geb. Kühnbaum, geboren am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer X. * von öffentlichen Varieren . 9 Familien. achtichten s ö Beilage ; 2 Verfügung vom 98. Mai 1825 auf Gaizuhnen Nr. 10 hen Erbrejeffes vom 30. Mai und 25. Sey · 4. Sevtember 1850, für todt erklärt. Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . en. Beilage.

7 . e Mr = 9 9 7 * vy 845 nf ö de 5 8 ye 0 3885 4 5 * * 2 * 885 e e. . ? . K * . 1 d ö . 28 42 ; ö 2 Abtheilung 1II. Vr. 2, tember 1344 und 17. Oktober 1845, konfirmirt Gartz a. O., den 5. November 1885. Frankfurt a. O., 5. November 1885. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 30200 oder persönlich sich zu melden, widrigenfalls derselbe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

drein af 390 Th Silbergroschen 10 Pfennige ene fs, Nerember 1845, zufolge Verfügun dnigliches Amtsgericht. Berichtsschrei 8 Kgl. Amtsgerichts. V 2 1 J 16 . dreimal 39 Thaler 2 Silbergroschen 10 Pfennig den 15. November 1845, zu olge Verfügung Roͤnigliches Amtsgericht Gericht schreiber de gl. Amtsgerichts. VIIID. 6s! ten icf. Aufgebot eines Verschollenen . n . ö . 2 = Rietberg, den 6. November 1833 Berlin, den 29. Oktober 1885

9

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.,

vom mit ihren Ansprüchen auf diefe Post auszuschließen, 390651 Im Namen des Königs! Civilkammer 13.

Feth re atins, aus dem Tbheilung re eh . . d n eh geschtiebenen, Uhrghahandler Auf Antr

iGertember 18328 gemäß Verfügung on 30. 814 daß die Syxothekenurkunde: . Verkündet am . November 1885. 390371 , . Matthias Bring. en 15. März 1253 zu Renn de. von bier an ,,, Rr. 10 Abtheilung III. öder Erbrezeß vom 30. Mai and z5. Sey / Sackewitz, Gerichtsaktuar als Gerichtsschreiber. . . iche Zuste 3 Greijs boren, telcher lüchtig tit ah, die Untersuchungshast Julius Schüler, welcher im Jahre 1873 als Kauf- 139214 gek

nber 1891 sowie vom 17. Oktober 1845, . In Sachen, betreffend die Todes erklärung des In ⸗· Der , . ö 2 9 . wegen Betruges in den ⸗Atten J. III. B. 288. S4. mann näch Süd-Afrika ausgewandert ist, und von ; Be anntmachung.

= ö * , ; g. . . . ; , , n , ,. c,. Tas vertre . . . . , . ; . . 1u8 x ö. 1 6 ; 2 . . Silbergroschen 19 Pfen⸗ Ronfirmation vom 15. November 1845, Ein⸗ strümentenmachers Menda Isaacsohn, erkennt das r fn . 5 6 r w i fg. n verhängt; cbt, denselben zu verhafte w demnächft mitgetheilt hat, daß er sich in das Auf Antrag der verwittweten Frau Vberst Lon toõrtom durch den Amts hiesel bt, klag gegen den Mobzyien . Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Innere Äfrika's begeben werde, wird ein Aufgebots- Haeseler, geb, Gedicke, zu Liegnitz werden alle Die⸗ I39 38 Oeffentliche Zustellung.

to gen Sitzung vom 6. Hauenstein, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Untersuchungsgefängnißz zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, termin auf den 1 8e . e ham af Ne , dann? Raueiser. Kaufmann zu entlicher Sitzung gen a mn, termin auf den jenigen, welche an den Depositalschein der gerte! . Als Anwalt des Johann. Raueiser Kaufmann u

5 auf Gaizuhnen 8 eingetragen,

a6. zweimal 36 Thaler 6 ; jeh

jar Muttererbtheil der Gẽeschwister Gottlieb und tragungsvermerk vom Januar 1846, der Königliche Amtsgericht zu S nige Muttererbl'helt, . gung N * 9 jo ses Fe res j ewese In⸗ 6611 e fe 2 2. 259 . r 7 I 22 ' 5 ' 46 am J. Nobember dieses Jahres fällig gen esener. mn. ab liefern. 17. September 1836, Vormittags 10 Uhr, bankstelle zu Liegnitz vom 30. November 1881, be⸗ Köln, lade ich den Anton Kreuzer, Arbeiter, früher

Vatererbtheil der Geschwister Christoph, Christian, vom 3, Januar 1846 eingetragen. 2 h aten beschri ; 5 2 3 . Gegen Den unten heschriebenen Uhrenhändler Auf Antrag des Sattlermeisters Hermann Schuler Königliches Amtsgericht Buchwal 8 = J es * ge . Buchwald, .

3 Elisabeth Katins, eingetragen aus dem 9 * . Hrpothekenschein vom 3. Januar der richter ö 1 in 5 Jonf en Vertrage von eb Kas ner = TX = 83 Nov der 1885 für Recht: enfirinirten Vertrage vom 1 Febtuar Töschungsvermerk vom 24. Janngr „2, der November 1885 für Recht: ; es Jane ler, u uliefe ö .

1 26 März 54 f X e,. 8 2m so ) c o Xnstr 9 . Hor Me Cts 7 9⸗ deze eb den e . 41 Be⸗ ö 2 den ?! Nove 6 h Bor 8 ö ⸗. . Dr. 2 . h ö . = * . Wonr z e ö s erfuͤgung vom 26. Mär: 1840 auf Trneruations vermerk von demselben Datum, Der Instrumsnten macher Menda JIsaacsohn, ge; ,, ,, an . 6 . . . anberaumt und der Albert Zulius Schüler aufge- treffend ein niedergelegtes verschlossenes Packet mit zu Donrath, jetzt ohne bekannten Wohn., und Auf⸗ 1 Abtheilung III. Nr. 10 b [ die Verhandlung vom 14. Jänugr 1852, als Ur boren am 29. Mai 1836 zu Marienburg. zuletzt auf rage 5 . . . ö . Kyniglich Stan , . 2 J . pordert, sich spätestenz im Aufgebotstermin bei dem der Aufschrift: „Frau. Oberst von Haefeler, geb. enthalts ort vor am Mittwoch, den 16. Dezem⸗ Verfügung vom 38. Sc nde ber die im Grundbuche Neu. Bartels derf denn Rittergute Stuttgarten 3 wird . tod . k 10h 2 1 ö ö k en 2 m, unterzeichneten Gericht zu melden, wibrigenfalls er Gedicke⸗ Ansprüche zu haben irmeinen ufgeferdert, ber 1883, Morgens 19 Uhr, in der Amtsstube ärung werden aus B 6 9 , Statur mittel, Yagre jraun, Stirn niedrig, für todt erklärt werden wird diese Ansprüche spätestens des Kg Rotars Schaefer zu Siegburg zu erscheinen F 8 666 3 J ,, J ä . ö 3 . 55 2 ö ö d z R= , . 9 . . . I . . 8 vile. . 2 we [be estens ; des Mn 418 , 1 Siegburg 16 He en, jetzt dem Besitzer Ferdingnd Rramkowsll à boo verzinslich eingetragenen seinem Vermögen entnommen. Zug a lasstn 1er n nnn . . Dart. duntler VWollbart. Augenbrghen dunkel hrgun, Beelitz, den 30. September 1835. even j. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. Un mn der Theilungssache des genannten Rausiser l eke. F. Rtovember 1333 fälligen Miethe ven, 3, H is Augen braun;. Yt9le geipöhnkich, Mund gen öhnlich. Königliches Amtsgericht. ann unterzeichneter Gerichtsstelle, zimmer Nr. 29, au gegen Johann Kreuzer, Ackerer und Wirth zu Don—

Gaizubnen Nr.

2 nf ola zu b. . zufolge X( 28. ö. ; m zute S Jen we nuar 1856 das Grundbuchblatt des von Gaizuhnen Rr. 18 Abth. III. Nr. 1 für die Dorotea erklärt. Die Kosten der Todeser

s Gaizuhnen Nr. 28 Ab— 2 Thlr. itz Sgr. 3 Pf. Erbgelder.“ von Kam igen Yäane ? . 3. 9 ,,,. ; , . ö K,, 18 1188 derdende jet . 3 hne Finn längli Kesicht längli Hesichts⸗ z , , f ; , . 3 Yir. J. 2, J. 5, 7 a. c. übertragen,; für traftlos erklärt wird; . . ö. und . .. , , Zähne au, enn, ,, * länglich, Gesichts⸗ ö zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls rath. und Genossen kei de durch Beschluß des Thaler 15 Silbergroschen 10 Pfennige Daß die Kosten des Aufgebots verfahrens dem An⸗ 38843 Oeffentliche Zustellung. * . 263 . . . et * ag *. . ö e . farbe gesund, Sprache eutsch. 39206 Aufgebot diefelbe für kraftlos erklärt wird. Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 30. Septem- Vatererbtbeil des Carl Warschun, au Giund des tragsteller, Wirthen Nicolaus Kramkojrsti aus Neu. Die verehelichte Anna Marie Glisabeth Schulze, noch, sr 6 e g nebst. Roten en richtet, owie an . w. . ,,, nee. ö Liegnitz, den 1I. November i885 nfs, pcrordfieten Leoscziehung gegenwärtig zu Grbrezeffes vom 8. Oktober 1850 konfirmirt den Bartelsdorf auferlegt werden. geb. Engler, zu Schmölln, vertreten durch Herrn vorläufige Vollstreckbarkeits erklãrung des Urtheils un 391691 Steckbrief. on! der verehslichten. inzmermmn Cliß Rott. ; Königliches Amtsgericht sein. . . 17 We mar 183 1 Zemäß Verfügung r , Juni Tällenstein, den 3. November 1386, Rechtsanwalt Günther in Altenburg, klagt Jegen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Gegen den unten beschriebenen Photographen mann, gebrrenen Ziehn, hierselbst, Kulmstraße Nr. 2. JJ Bonn, den 30. Oktober 1885. a , gema olben Mr. lte Rummer 1 Königliches Amtsgericht. II ihren Eh ven Cigarrenarbeiter Ernst Adolph Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil von Keissenberg aus Leipzig, welcher flüchtig ist, ist der Antrag gestellt worden, den am 4. Juni 1851 739203 / Der Rechtsanwal 1840 auf Lepalothen Nr. alte Numme Königliches Amtsgericht. 11. ihren Ehemann, den igarrenarbeite 2 5 5 7 8 horstraße R 16. Zimm . . . , zu Berlin als Sohn des 2 er s Ludwig 39203 Der Rechtzanwalt. Abtheilung HI. Nr. eingetragen, Schulze, früher in Schmölln, jetzt unbekannten Auf. Abtheilung III., Dammthorstraße Nr. 10. Zimmam it die Unterfuchungshaft wegen Unt rschlagung ver⸗ un Verlin, als Sonn e, Zimmermanns O ffentlich B k tmach Morsbach. 2 f 4 Thaler Muttererbtheil des Carl Warschun, 39027 Bekanntmachung. enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Nr. 14, auf ; . hängt. . gene n * denen ö ö rr effen 1 he d ann ma jung. Veröffentlicht: ö Tha 26 * . ö 690 ö 2 2. J V, ö - 19 13 33 283 j = ** ; 66 . * ö 668 . . e N e 2 eborenen Weber voßborene blic . „x. 5 63 6 . . ! 3. ö auf Grund des am 6. Februar 1340 konfirmirten Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu Mittwoch, den 23. . 1885, - Es wird Ee ng t. denselben zu verhaften und in / ö den i 2 ren n rn, —— dem Testament des am 4. April 1870 hier⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landger chts. Erbréezesses gemäß Verfügung vom 15. Juni 1840 gerichts hierfelbst vom 11. d. Mts. ist erklären und die zwischen ihm und der Klägerin . Vormittags 1 9. uhr, . das hiesige erichtz gefängnis abzuliefern. h i . ; * * ö. ö Ti ie g ellen selbst verstorbenen portiers Frichrich Generomweky. We, dne ner dend gerichts fekretär. auf Lepalothen Nr. J. alte Nummer 1 Ab⸗ der die Ausfertigung der Schuldverschreib-ngs⸗ bestehende Ehe vom Bande zu trennen, auch ihn unter Abkürzung der Einlassungsfrist au 24 Stunden. Roßlau, den 12. November 1885. Carl Lu . Wilhelm Zichn ür tedt zu er . welches derfelbe mit seiner am 7. November 15775 Nr. (. Ot AlUl* . , ,,,, ;. , , r zffontli 9 es⸗ , Sager De de enannte 20 eh ö ) ors⸗ K Fhoefr ; . ‚. theilung III. Nc. 2 eingetragen, P verbandlung vom 1. Oktoher 1851 sowie den in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dice; derzogliche? Amtsgericht. et 9 , wi. ö . 2 6 n verstorbenenen Ehefrau Charlotte Johanne, geb. 35622 Oeffentliche Zustellun zu C. und T. bei Zuschreibung des Grundstücks Eintragungsvermerk vom sz. Dezember 1851 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . : Thürmer. . . . . 1 , , . . Wiese, beim vormaligen hiesigen Königlichen Stadt⸗ 1 Die Ehefr , , ,. ng . . F Hamburg, den 12. November 1885. etwa 32 Jahre, Statur nehmer werken in Folge deffen aufgefordert, sich vor gericht errichtet hat, find die Kinder der Erblasser, E . . ee, 2 Jarl, Mar ward; . Enge er meinte sgrerfsh I) die verehelichte Tischler Emilie Friederike , . ö 1, ieselk . agt gegen Kage, geb Generowsky, und ihren Ehemann, früher zu Malchow, jetzt unbekannten 6 ,,, . Aufentbalts, wegen Ehescheidung af Grund böslicher 2. der Sattler Gustav Theodor Generowsky, Auf gntha s, wegen 6 nn nn,, bslicher zu Miterben berufen Verlassung mit dem Antrage, die zwi chen ihr und B . ö . ; hre Spe in bestebende Ehe de 5 . Dies wird auf. Grund, der Testaments-Akten k . ö. ö. 2 ö. T. Ziößs2 für die ihrem Aufenthalt; nach unbekann⸗ Handlung . , , . 6 , ten Miterben hierdurch öffentlich bekannt w techtsstreits vor die zwer Giviltammer Berlin, den 23. Oktober 1885 des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61 den 3. Februar 1886, Vormittags ) Uhr, ; J . ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

390 . = r richte zugelasstnen Anwalt zu zestellen. 1 s . . ö 3 Ter offentlichen de nrg wird dieser Durch Ausschlußurtheil vom 2. November 385 ö 7 ö . ; ö it fur Recht irkannt: . Auszug der Klage bekannt gemacht. ö 1 * h 8 ö ; . 2 . Hüst 69 Nove . 887 1. alle Diejenigen, welche auf Tie im Grundbuche teen e,. P ,, des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. von der Gerich , . ö 56 J Koͤnigstadt Band 42 Nr. 2613 in der Abtheilung III. . ti, e . ? * . 2 2 . J . '. 9 * ö. —Gscrwperiniche 8 ori cht Gheleuten Peter Noel und. Amnng Dieundonns . her er h ellenen Kauf Fa Georg Adolph Zeusch⸗ den Grundbüchblattes Kr. 14 eingetragene Post, be Sthwerinschen Landgerichts. Gen bre leur EKestandenen Gütergemeinschaft ber. V . . verfchollenen Kaufmann Paul Georg Adolph Seusch' treffend eine Proteftation gegen alle dem Kaufman gleichs vom , ss 6. f ir dem Ant 6 , den Schmiedemeister Gottlieb Niehoff zu Gras- ner für todt zu erklären en g,, Protestation gegen; ales fm ö z . . . r 3 8 3 18 1 = ͤ ei s vier: Meksagtfe 1 s ĩ en hl ' haste 2 rage auf Ve . ö ö. . ö —* 3 22 * . Koh ß the n Djapositione 1d In⸗ (IZ 2 ö 2 vom 14. Februar Fol auf Aurkallen Nr. 3 Abthei⸗ validirend über noch 240 (6 Zweihundert vierzig trennen, den Beklagten für den allein schuldigen deren Nachlassens⸗ aften, mit. dem ire n * et . leben, Beklagten, Die obengenannte 2e. Fortte, geb. Zeuschner, und J Kohlmetz nachtheiligen Dispositionen und 8 39041 Oeffentliche Zustellung. lung III. Nr. 4, 5 eingetragen, Mart), für kraftlos erklärt. Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts— steigerung 1) des gůütergemeinschaft ichen. obiliar, wegen igstenz, wird, nachdem auf Antrag der die von ihm etwa utlicknclafs enen unbekannten Erben tabulationen wegen dessen Forderung an den J ,,, ,, , Im IG. Februar 1885 auf Berlin, den ; November 18385, streits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur 2) Der, zur Gütergemeinschast gehörigen diegenscha ter Klus die Beschla name dee dem Klagten ge- und 'Gehßneh mer werden n Folge dessen aufgeford n mann. Ernst Gottlieb Pactomw jun ven zog Thaler In Sachen en Ehefrau Köhlenarbeiter Wilhelm 3 83. ö Gr 3 ABaefrennte Srundffüs Danzalicßes R ö . Ys set ho 4 * ö 53 eos Rech sstreits vor . und 3 der zum persönlichen Nachlaß der Anna ö. lager 6 ö. eschlag 9 ir . ö 3. 49 33 3. . ; . . . en Folge dellen gesbrberl, (Fünfhundert und vier Thalern) nebst 6 09 Zinsen, FRrede, Catharina, geb 9 ollmann, zu Meiderich, Au n 9 bget 8 tück z liches Amtsgericht J. Abtheilung dlich handlu s Rechtsstreits vor die ) , , . 5. . h ; ede, ; holl Aurkallen Nr. 3 abgetrennte Grund tut Königliches Amtsgert . Abtheilung 6. mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits zor Cie Dieudonné Ehef Nee ' gehörigen Vegenschaften. hörten, früher zum Kothhofe No. Aàs8. B in Gras- sich vor oder in dem 4 , we, , Zinsen, Fezscrin Und Berufungskläͤgerin, vertreten tch de Hfürkassen Mr. 21 und bei Zuschreibung dieses Grund⸗ 1 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Vlieudonne Ehefrau ö däl, gehrigen Liegen] asten, ö . ö 63 den K 6 20. Se b 1886 Mi s 12 von 250 Thalern (Zweihundert funszig Thalern) seit R aAgerin und Der! ungstlage in, vertreten durch den Aurtal ind bei Zuslchtel 6 . ö. . K ö 3 v d ! 8D ! ö . 5c6hr 55 38 ö. eben gehörigen Planes 26, 6 der Karte, im Vorse, am 2 C. Septem er 8 5, Mititags Ihr, 586 . 5. . 52 . ) h ; TQustizr th ech 5 8 1o6gen hrer Ehe stiůcks urkallen ö 19 Mai 1885 auf 39030 Im Namen des Königs! Bartenstein auf wie solche in der Klageschrift näher aufgeführt ind, ö n 17 36 n 93 övem se,, . beß Flichen vor dem u ter zeichnete Amts er m. 3 red rich⸗ 20. Juli 1822 und von 254 Thalern (Zweihundert vier Jujt rat er ner zu Hamm, gegen en hemann tucts UurTL Alt . . k 3 . 8 . ec. , . a, m. Do . K . 2 der daselbst ange ebenen Schätzune spreisen und 4 31 64 5 1m, amm, dem 80 1 e ind 1 en dor de unte zeichne en 2 mtsgerte le, Neue Fe Uich⸗ Th ler seit 23 A f 133 Wilhelm Frede, zuletzt wohnhaft n Meiderich, zur ; . . 6 Wilbhel Nuf den M Einsasf d Wa den 9. Feb 1886, Bormittags 11 Uhr zu den dase angeg Schätzungsprei! . ö ö ; ; ; und funfzig Thalern) seit 23. Augult 23 und das Grundbuchblatt des dem Ve itzer Bi elm Au den. ntrag des Una .. dugrd e, en 23. Februar 66. g8 2. 9 Verkaufsbedingun en endlich Beauftragung des Wohngebäude und sonstigen Gebäuden, auch übrigen straze 6 . Saal 33 anstehenden Termine 9 The ler 218 Silber schen 13 3 Eh lern htzeh Zeit unbekannten Aufenthalts agten und Be⸗ Kadereit gehörigen Grundstücks Aurkallen Nr. 1 Ab- aus Kolonie Brinsk, vertreten durch den Rechts- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten , na ; , Zubehßrungen zum Zwecke der Zwangsversteigerung perfönlich oder schriftlich zu melden widrigenfalls Dif 6 Sllbergroschen (Zwei Thalern acht hn ; 5. . . 27 338 z 15 . das Königliche Amts f ss 9 zu bestelle Fotars Lange zu Metz mit den Versteigerungen und . ngen. 5 ; wangen ö h ch 9 z 26, 27, 28 übertragen, anwalt Wypozvnski, erkennt das Königliche Amts- richte zugcsa senen Anwalt zu. hestellen. , . und ladet di durch Beschluß vom 25. Oktober er. verfügt; auch die der ꝛc. JZeuschner fur todt erklärt werden wird. bergroschen 5 Pfennige gericht zu Strasburg durch den Amtsrichter Möller Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auseinander zung er Parteien, m ,,, Gintr heses Befchluffes im Grundbuche an Berlin, den 31. Oktober 185: l 2 9 . ch Verh dl de 9 chts . Fintragung dieses Sele usses dbuch an Dꝛrttober 80. lage bekannt gemacht. Beklagte zur mündlichen Rerhan ung des Rechts; demselken Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 40 3886 streits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen . . . 3 s Amtsgericht J. g 49. J 3 58 . n . ; . , nh . Er Landgerichts zu Metz leigt rullg an! ö ö J ö Poduren bei Waldau, sechsmal 2? Thaler 4 Silber⸗ verbunden mit der Schuldurkunde dom 15. Januar w Kroll, . Landgerichts zu wen,, . ; TDlenstag, den 23. Februgr 1886, . groschen 6 Pfennige Erbtheil des Losmanns 1872, lautend über die für Maxie Elisabeth Piesusch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf . , Rachmᷓittags 3 Ühr, 39215 Amtsgericht Hamburg. , 3 , . , . ö 6 6 J . 9 fe Me 5 ö ö . . ö. . . . ; 5 ö =. 6 as . Fhristoph Lucht in Scherrewijchken, des Fleischer⸗ auf Kolonie Brinsk Nr. 63 in Abtheilung III. Nr. . k ĩ mit der . he en gedachten Ge— . im Wiesäbel'schen Gasthause, zu Grasleben vor Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. J; C ohen meisters Friedrich Lucht in Bilderweitschen, der Ar— umgeschriebenen 50 Thlr. wird für kraftlos erklärt. [338818 Deffeutliche Zustellung. ö n . e J, k edach ö . Herz Mglichem Amtsgericht Helmstedt angefetzt, in als euratgr berpetuns von Carl Jochim Fer⸗ beiterfrau Caroline Gardenke, geborenen Lucht, in 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem An— Die verehelichte Dorothe— Volkmann, geborne r! tte ne,, nwant . ö. Jist l wird . velchem die Hypothekgläubiger die Hyppothekenbriefe dinand Bahrt, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Ostloepschen, jetzt deren Erben: Knechts Friedrich tragsteller auferlegt. ö Schuch, zu Ebeleben, vertreten durch den Rechts⸗ vic h Zwe . i. ö ung zu uberreichen haben. daß Alle, welche an den durch Beschluß des Gardeyke von Ostloepschen, der un elichten Hein⸗ Von Rechts Wegen. anwalt Dr. Sommer daselbst klagt. gegen ihren dieser Auszug . 9. nr . 16. Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Amtsgerichts Hamburg Vom 14. Ortober. 1885 S Sin Gerdauen, der und Strasburg, den 12. Oktober 1885. Ehemann, den Dienstknecht Carl Emil Volkmann, . Jen . . 4 Bicter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit entmündigten Carl. Jochim Ferdinand heli ie Spo zwialiches 2 f ĩ ; J fenhei Fheschei Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts ; y J ö 9 ' * m he,. b der unverehelichten Amalie Spohde, Königliches Amtsgericht. in unbekannter Abwesenheit, wegen Ghescheidung, IS] che 8 8 en Xanbh M*. . bis zu 10 Prozent eines Gebotes durch Be arzahlung, Bahrt Forderungen und Ansprüche zu haben eimal Thaler 5 Silbergroschen 1 Pfennige 39. dem Antrage, die ö Parteien bestehende k . Niederlegung koursfähiger Werthpapiere oder geeignete Xermeinen, . e, , werden, solche „l der unverehelichten Wilhelmine Kuehn und 39022 . Fhe dem Bande nach zu trennen und den Be⸗ . . . . Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchsauszug Forderungen und Ansprüche patestens in dem auf Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und k ,, nn. Breitestrat!. Fönnen innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Montag, 4. Januar 1886, aus dem nach dem Eigenkäthner Friedrich gerichts hierselbst vom heutigen Tage ist; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . ö . * 23 n r rr e at Wer unn J Versteigerung termine anf der Gerschtsschreiberei ein— 16 Uhr V. M., . Lucht geschlossenen Erbrezeß vom 20. Januar 1865 Die Hppothekenurkunde über 415 Thlr. Kauf⸗ des Rechtsstreits vor die Civilkammer des. König. Fir, i 3 re . ,, . 6 Dan op gefehen auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich= ,. November 1885 . —— * 8 33 3 , . a herr rg ge vn ; . , aten th hier, kle e en Bauu me z Jagt w, 8 ö l . 4 . 2. . 2 . . ö ; j 9. Nov x 5. . gemäß Verfügung vom J. Oktober 1865 im Grund⸗ gelder, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom lich Preuß. Landgerichts für das Fürstenthum , 1 , 37 3 . n ( wn ( Helmstedt, den 10. November 1885. neten Amtsgeric t, Dammthorstraße 9 Zimmer Zimmermeister Lambert Linden, vertreten durch Schröder, Gerichtsschreiber des I. Civilsenats kuch des dem Besitzer Friedrich Broszeit J. gehörigen 258. Juni 1819 am 3. Juli 1819 für den Halb⸗ Schwarzburg⸗Sondershausen zu Erfurt auf henne letz ö 9 , Hset r ] 9 Juli 1885, . Herzogliches Amtsgericht Nr. 26, anzumelden und zwar Auswärtige Rechtsanwalt Gatzen, klagt gegen die Franziska Königlichen Ober⸗-Landesgerichts 5 7 8— J 3 4 S * j Sszrjese 2 8 ö Tehr 5 f * ö SP 18 el Wechse : . 880 ö. 8 , e. ö ö * Meste * neos pieosige A stellu 5 . * . i. P 3 . ) 28 * r 8. Grundstücks Schwͤrbeln Nr. 3! Abtheilung III. bauer Samuel David Griese zu Blumenthal den 8. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, 3 ö en. . . 6 1 Hassel. / unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Pappers, ohne Gewerbe in Aachen, jetzt ohne be⸗ ; Nr. 38 eingetragen, und deffen Ehefrau Marig Sophie, geborene mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mt dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung nn

. ö bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. n S Aufenthalts o een Aus

ł 6 5 ö 5 5 ; 9 .. 5 8 J 9 g 3 66 59120 n ,, 2inse soj o Oktober . ; 2. . . 3. . ö 33. kannten ohn⸗ Und Au ent altsort, wegen Aus⸗ ö . ö .

werden mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Paasch in Abtheilung 1II. Nr. 2 des dem Acker⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 201 36 t. nebst 69 Zinsen fit dem 1. Dkteke . 39199 Aufgebot. Hamburg, den 7. November 1885. arrung mehrerer baulicher Veränderungen an dem 139039 Oeffentliche Zustellung. Hypothekenposten ausgeschlossen. wirth Karl August Wilhelm Hartmann gehöri⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ;

1835 sowie 3 6. Wechselunkosten zu verurtheilen. —ᷣ . ö * n n rel, ö licher 1 ; 2 ; n . e und ladet 3 klagten zur un dlichen Verhand⸗ Der Konkursverwalter im Schuldenwesen über den Das Amtsgericht Hampurg, zu Aachen, Alexanderstraße Nr. 17. belegenen Hause, Vie Handlungssirma i gen, zu Wusterhausen a. X. belegenen, im dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dels en Belle 3 und lichen. Del. ; Nachlaß des am S8. August 1385 zu Bahrdorf ver⸗

ö Civil⸗Abtheilung 1. Vessen Riteinenthümerin die Beklagte if . Gustav Jacoby & Co. aul . ,,. ĩ 3 . . e e, Tree b JJ Na a n en, n. dessen Miteigenthümerin die Beklagte ist, mit dem . . ö Grund buche von Wusterhausen 4. eM Nr. 445 Erfurt, den 10. November 1885. in,, 3 vor das Königliche Ar orbencn Handelsmanns und Anbauers Friedrich Zur Beglaubigung: Autrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ zu Leipzig, Nürnbergerstraße Nr. 8, bertreten durch ge t zu I ;

November 13536. früher Hand f. tr. 3 Plath 3g. fonochh . den 30 uhr,. Tobberahn hat das Aufgebot derjenigen Abfindungs— Romberg, Mr.. Gerichts- Sekretär. fung don 5i2 M T5 J nebst 3 da Zinsen seit: dem ö r. forderungen beantragt, welche Band J. Blatt 47 des —— Klagebehändigungstage und Vollstreckbarkeitserklärung . .

verglichen mit den be⸗ 39212 des zu erlassenden Urtheils, und ladet die Beklagte unbela nn en Aufenthalt; un . sen N zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Wechfel vom 30. April 1880 über 85 M mit

2 k, , 2 9 Te⸗ w a er Hypothek kunde über ig des Rechtsstreits v die zweite Ci zilkammer Lepalothen . Lepalothen Nr. 2 am 7. Fe enthaltende Theil der Hypothekenur unde über lung des Mech sstreits vor die zwei ville e 6. . ; 3er in de ; . 1 38 jet * 4 aaerragen j Ce, Jeg Gerz 6 ori auf (L. S.) Witt x Schnurr⸗ oder in dem ruar 1885 auf das Grundbuchblatt des jetzt dem 1600 Thlr. Darlehn, eingetragen Jur die Ge⸗ des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf (L. S).. iner Schnurr⸗ . . ö ; . brugr 1835 aul g sen ngen ,,, Gerichtsfchreiher des Amtsgerichts Hamburg, ( ler Cfarung; am 20. September 15336, Mittags 12 Uhr,

gen Grundstücks Le⸗ schwisser Guftax Rudolf Wilhelm und Louise Mittwoch, den 17. Februar 1886, zer : ( j . en,, , palofhen Rr. 2 Abtheilung III. Nr. 17 und 18 Marie Wilhelmine Schramm zu Wusterhausen Vormittags 9 Uhr, Civil-Abtheilung III. . ler ommerüber⸗ ,, ,,, Friedris/ übertragen, J Waffe in Abtheilung ULI. Nr. 3 des dem mit der Aufforderung, tinen bei, dem gedachten ,,, em schwarzer ir alt; heir her fe ö . ö , Kur! Pick ü, linnelt zn elena e rieser Ls fentliche Zusten d ö und Muttererbtheil der Anna Mertszuweitis, geb. hausen a. Dosse belegenen, im Grundbuche von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 38841 Deffentliche Zuste ung. 9 ö! Griff, ein Paar Stiefeletten. 2 esondere Kenn⸗ de *r e 3 gͤtor ö. . 166er vird. Petereitis Wusterhaufen a. Dosse Band J. Rr. 37 Seite Auszug Ter Klage bekannt gemacht. Der zu. Metz wohnende Geschäftsagent Leopelz ichen an der linken Backe eine Bartflechte. erxiin, den 23 Sktohe 1583 . Petereitis, . 4 . on ,. zug ' l . 885 Merche (ner Eigenschaft als Ce, der Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49 n. 16 Thaler 29 Silbergroschen, Pfennige L3 verzeichneten Grundstucks Altenburg, den 10. November Mer . engt . igen ha a4 ß . 2 ; 1 Königliches Amtsge 1 g 49. Vater⸗ und Muttererbtheil des Christian Petéreitis, für kraftlos erklärt. ; Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. Rech e: P des Jarl Diendonne, I . . e 1 ö Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen . K . Silbergroschen 5 Pfennige Vater⸗ Wusterhausen a. D., den 11. November 18865. Dr. Krause, Landgerichts-Sekretär. Vernv,. 2) Ddeẽ Ludwig Diende nne agel ghner n u. dergl. 39205 Aufgebot. und Muttererbtheil des Dods zus pen, Königliches Amtsgericht. . . ö z 6 ,, . ( 39202 Pon! der verehelichten Kantor Henriette Fortte, zu 8. h.. 1. auf Grund des Erbtheilungsver⸗ J 38847 Oeffentliche Zustellnng. 3 , ö In Sachen geb. Zeufchner, zu Zellin a. Oder, vertreter dur glaͤchs vom 20. April 1758 gemäß Verfügung vom 39025 Bekanntmachung. . Die Schuhmachermeisterfrau Auguste Wohlgethan, ö. Rchtsanwalt Jüntzlet Jag egen die Mar . Fine en, jmmermeisters Wilhelm Wesemeyer den Seal e n'. rer Wulle; 9 geölchtpril 1758 auf Aurkallen Nr. Abtheilung II. Durch Ausschlußurtheil vom 2. November 1583 geborene Milbredt, zu Landsberg O.-Pr. vertreten ns , früher ö . ne, . . bicselbst, als Vormundes der minorennen und ist der Antrag gestellt worden, den am 2. August Nr. 1, 2, 3 eingetragen, ., * ; Schuldschein des Schmiedemeisters Robert durch den Justizrath von Schimmelfennig zu Barten— Martyrs 8, jeßt . een. . h 2 j . . Bevollmächtigten der majorennen Kinder des 1825 zu Gleißen als Sohn des Ortspfarrers Carl . se 9 Thaler 12. Silbergroschen 10 Pfennige Wittig zu Berlin, Füdenstrgze 38, über Ling der stein, klagt gegen ihren Ehemann, den feinem Auen. enthgst hort ö . , . , Dell? Amtsmaurermeisters Germer hieselhst, Jacob Zeuschner und dessen Ehefrau Henriette, geb. aroßväterlicher Erbtheil der Geschwister Martin und Frau Thierarzt Engel, Therese, geborenen Techtow, haltsorte nach unbekannten Schuhmachermeister und zluzeinander etz: ig der wichen den verstorbennn 2 der Wittwe des ꝛe. Germer hieselbst, Kläger, Daacks. geborenen, angeblich seit dem Jahre 1850 Maria Petereit, auf Grund des Erbtheilungs ver- zu Köhenick an ihn zu tehende Forderung von 690 66 August Wohlgethan, wegen Ehescheidung, mit dem ö 24. Januar 1801 gemäß. Verf'gung (Sechshundert Mark) vom 28. Februar 1889, Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu

Besitzer August Raudszus gehöri

das von

ĩ 3 Bek Silbergroschen) Protestkosten und auf die eben / rufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, wird Be— Tdaselbft in der JI. Abtheilung Nr. 15 eingetragenen klagter, ö . . Post von 250 Thalern (Zweihundert funfzig Thalern) nachdem Klägerin Zen ihr durch das am tz. Juni nebst 56 Zinsen seit J5. November 1827 für den 1385 verkündete Urtheil auferlegten Eid ge— Buchhalter Tepper, als Berechtigte bezw. Eigen— leistet hat, . thümer oder als deren Erben, Cessionare, Pfand⸗ zur weiteren Verhandlung über den Antrag der oder sonstige Briefinhaber Ansprüche erheben könnten, Klägerin: . . . —insbesondere die vorbenannten, ihrem Aufenthalte Das zwischen Parteien hestehende Band der nach unbekannten eingetragenen Berechtigten bezw. Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein Gläubiger, werden mit diesen ihren Ansprüchen schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten ausgeschlossen. zur Last zu legen' ö 4 IF. die vorftehend unter J. bezeichneten Posten wer⸗ vor, den J. Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landes—⸗ den für erloschen erklärt. gerichts zu Hamm au) Berlin, den 2. November 1885. den 13. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 45. mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ ö 53 Gerichte zugelassenen K bestellen. ö . . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3306 Desfentliche Zuste lung. dicfer Auszug bekannt gemacht. . Der zu Aachen wohnende Bauunkernehmer und Hamm, den?

theilung 1II. Nr. 24, 20, 26.

. zweimal 6 Thaler 13 Sil Erbtheil der unverehelichten Catharina Lucht in ,, . dicfer Auszug der K rbeln und des Instmanns Ludwig Lucht in 1 Der Hpothekenbrief vom 10. Februar 1874, Bartenstein, den 7. November 1385.

Schw

9 * 5 6 rieltte

. 1

II. Die Kosten des Verfahrens werden den Ar tragstellern aufgelegt. —n5t n den 5 9 Insterburg, den Y. ? II. K J ber, ö 0 Königliches Amtsgericht. zeichneten Grungstücks und durch Cession in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 9 in, or l Höhe von 400 Thlr. auf den Freibauer Friedrich 1 Zum Sieg dieser Grundbuchs von Bahrdorf 3 Novpembe 38 MWisbe in, un Gkamwpebl übergegange . K ö ö 2. Auszug der K . . 66 VM V . . J ö U ; im 5. Nor ember I. D. Vilhelm 6 iese zu Jampehl übergegangen, ge⸗ 3883 . Deffentliche Zustellung. ; zug ( treffenden Grundakten auf das Anbauerwesen No. Tage. Der Kolon Fillies Nr. 62 in Hörste hat : U ichen. des e . n . . Wierzbor 356 Gerichtsschreiber. . bildet 9 einer Ausfertigung des Kaufvertrages Die städtische Sparkasse zu Sangerhausen, ver⸗ . . . ass. 56 zu Bahrdorf aus dem Vertrage vom 6. / 17. bier glaubhaft gemacht daß ihm die ihm geh zrige die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts den ö, . . ö . * nz . = k . . 9s .. Faοkntf Gs 6 2 * 6 1 2 —4* 9 WvofbBefen vo * . . 2 41 3 6 23 2 a . ) n. * ö 3 * 25 . ö . 98111 e 98 . J 4. . 9 Db 88 ) 3 . 3 2 ö . . 1 ig . In Der Wiadrom Ski schen Au ebots ache . . . 28. Juni 1, dem. Hypoth ckenschein vom treten durch das Curatorium derselben, klagt gegen . November 1346 für nachstehende Personen eingetra⸗ Darlehnsobligation der Sparkasse der Stadt Tage zu Aachen auf . 6 2 9 Ln kf ö ; 269 h Au erfennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch 9. August 1319, , ,,, der Verhande den Alerander Bischoff, in unbekannter Ahwesenheit gen sind: wer gls Dezember 1886 Ju zo 6 abhanden ge Mittwoch, den 19. Februar 1886, iss, . * ö. r ahl, er unn . den Amtsrichter Lirpmanns fuß eh' er städtis e,, . Dosse, den in Ameritg, gls Nite ken den' 24. März 1331 139044 . 1nHeinrich Peter Christian Dobberahn, gebo- kommen sei und Tas gufgebotsverfahren beantragt. Vormittage 9 uhr, ; ö , 1) die beiden Sparkassenbücher der städtischen ,, 30. Juni 1824, einem zu Frömmstedt verstorbenen Landwirths und Stell- Die Ehefrau des . len am Ib. September 1821. Gs wird daher der unbekannte Inhaber der, Sbli. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ inn ö ö fend orkaufig vo lstteckkar nl erklaren, . f Bypothetenschein vom, 3. Jult 183 unde Gin macher; Johann. Andreas, Bischoff; wegen rückstän⸗ Dorothee Elisabeth Friede aus I Peter Heinrich Christoxph Dobberahn, gebo- gafton aufgefordert, die Obligation im Termine richte zugelassenen Anwalt zu bostellen. , . ö. nicken uu zur indlichen Ver hand⸗ 3 über 2720 M t tragung per merken vom J. August 1819 und diger Zinsen aus der Schuld- und Pfandverschreibung Sindenburg, jetzt im b ck ö. ren 1825 oder 1824. . Yꝛittwoch, 15. Mai 1886, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö. sien Re t fern J D en e enn . Wiadrowme la, VJ 1322. vom V. April 1574, mit dem Antrage aul kosten⸗ Brüggemann zu Stendal . Die vorgelegten Sterbeurkunden ergeben, daß Rtorgens 10 uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. . Leipzig . . . , über 2 20 ausgesertif ; i, , , fjh tige Nerurthei 33 Bek n f seiner 3 6. h z ; . Fprist MGnoßber 7 INüugaus 17 WHefer * . s. e 7 NMovpember R ge ö zu Ceipzig b. . . über . , I ,, D den 11. November 188 pflichtige Verurtheilung des Beklagten und feiner anwalt Marfording in Stendal, ö Christian Dobberahn am 1, August 1847. Peter hier vorzulegen und feine Rechte daran geltend zu Aachen, den . November 133, Ia. 8 enn s, Vormittags 9 uhr. k e nn n,, . er 1836. RMiterben, zur Jah lung zon äs rt inen, und ladet genannten Ehemann, zuletzt in Buf Nobberahn am 13. April 18933 perstorben ist;, Pie nchen, widrigenfalls diefelbe der hiesigen Sparta ͤ w ö Zum Iwecke der öffentlichen zustellung wird dieser werden für kraftlos erklart. Königlic es mtegericht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, z An⸗ ö Abfindung beträgt nach dem Vertrage vom 6. 17. No⸗ gegenüber ür ungültig und wirkungslos erklart Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö. , , Leipzig, den 10. November 1885 Maescher⸗Naumann

*. Die often des Mufgebotsv rfabrens f len de 836 serra A 5 * Sandal . aori ch 2 ; e 2 ö 24 22 7 j 3 h Die Kosten des Aufgebotsverfahrent allen dem Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu trage, das zwifchen Parteien bestehende dember 1846 se 10 Thlr. 30 MÆ. Die Tilgung werden soll. t 1885.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den Rechtsanwalt Francke in Leipzig, klagt gegen den

Fabrikanten Richard. Wolff, früher in Plagwitz, jetzt

1d *

1

k f 390321 s 1 ö . . 3 83 2 ! Antragsteller zur Last. 39052 Bekanntmachung. Kelbra auf Ge zu trennen und den Beklagten für den a in dieser Abfindungen ist glaubhaft gemacht. Lage, X. November

Durch Ausschlußurtheil vom 8 39042 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Marianne Magdalene

Nerkinde e SrktsbBer 188? Nr ein Grundstück Band R Nr 122 ) . . ö . ; , , ; , , . 5 n, , Bennes, Bier, vertrete . .

erkundet am 20. , e. 133 , Grundstück Band II. 3 latt Nr. 142 Auszug der Klage bekannt gemacht. strelts vor die erste Civilkammer des Königlichen hiermit das Aufgebot, ihre Ansprüche und Rechte Unruh, geb. Stenzel, hier, vertreten durch den Justiz. .

rzbowski, Gerichtsschreiber. ö des Grundbuchs von Bewersdor ur den Bauern Kelbra, den 8. November 1885. Landgerichts zu Stendal auf spätestens im Aufgebotstermine vor unterzeichnetem rath Teichert hier, gegen ihren Ehemann, den 39043 Oe entliche 8 ust ll

r Mac:; kiewiezscher y s uf aobrtssach Rott! ie w winnecke z Meowersdorf m n m 3 . J X 986 S zu —lIellt = ] . J z ö Gi, , Dr dor z . ö ber 4 A . O h e un

In, de Mactkicwic;schen Aufgebetssach⸗? ottlieb Sc moeckel zu Bewersdorf. eingetragene Hau st ein, 1. B.) den 18. Februar 1886, Vormittags 95 Uhr, Gericht 39211 Bekanntmachung. Schneider Otto Theodor Unruh, unbekannten. uf k 9.

F. Slzser crtennt Sas Königliche Amtsgericht 4 6 bn öh (n zu fün Prozent verzinslichen Tar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit der' Rufforderung, einen bei dem gedachten am 7. Januar 18386, Morgens 19 Uhr, Auf. den. Antrag Pes Fräulein Maria Bick zu enthalt wegen Trennung der he. auf Srund ö ,,, schi ; r estellen. ö anzumelden unter dem Rechtsnächtheil, daß die Varensell und des Arnold gt. Johann Bick, geb. licher Verlassung wird der Beklagte zur mündlichen I), der Agnes Therese Hauschild, geb. Hagendor).

4 . . . ĩ ö. . z en . , . . . ur. ; Y, : . . er 1. ; 2A, Oktober 1835 ist den 9. Februar 1336, Vormittags 95 Uhr. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den * Demnach ergeht an Alle, welche auf die eingetra⸗ Fürftlich Lippisches Amtsgericht.

39020 das Hybolhekendotument. über die IAlht eil III. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. gene Abfindungsfummen Anszruch zu haben glauben, Nie länder.

Thorn durch den Amtsrichter Lippmann für Recht: lehns, bestehend aus der Ausfertigung der Obligation Gerichte zugelaffenen LUnwalt zu b I der The j) Der Über die Post Abth. III. Nr. 14 des vom 18. Juni 1857, dem Auszuge aus dem Hypo—⸗ 39040) f tlich 9 st llun Zum ae. der öffentlichen Zustellung wird dieser Töschung der Eintragungen erfolgen soll, falls An⸗ am 9. Februar 1839 zu Varensell, welcher vor Verhandlung über die ihm bereits zugestellte Ehe in Leipzig, Klägerin, gegen den Kaufmann Otto Grundfluͤcks Thorn, Neu⸗Culmer Vorstadt gebildete thekenbuche von Bewersdorf Band IV. Fol. 103 und . De sentli he Zus e 9. Auszug . bekannt gemacht meldungen nicht erfolgt find. 10 Jahren nach Amerika ausgewandert und von scheidungsklage vor die 13. Civilkammer des König— Hauschild, zuletzt in Leipzig. Beklagten, Hypothekenbrief über 190 Thlr. Kaufgelderrest, ein⸗ der Ingrossationsnote vom 22. Juni 1857, für kraft? Die Handlung Johannes Bourdos zu Hammer. ö r r a . 3 1885 Vorsfelde, den 5. November 1383. welchem feit seiner Auswanderung nichts weiter be⸗ lichen Landgerichtẽ J. zu Berlin auf , 2) der Johanne Emilie Radig, geschied. Flem⸗ getragen auf. Grund des Vertrages vom I7. Januar los erklärt. sstein, vertreten durch den Juftiz-Nath Ribe zu 2 Sch reckenberger Sckretãr Herzogliches Amtsgericht. kannt geworden sein soll. aufgefordert, fyätestens im den 27. März 1886, Nachmittags 121 Uhr, ming, geb. Krause, in Kleinzschocher, Klägerin, gegen Kerner ie Franz und Clifabeth, geb. Gollnick. Schlawe, den 23. Oktoßer 185 Frankfurt 3. S., klagt gegen Ten früheren Restan⸗ Gerichtsschreiber des Köniclichen Landgerichts. . Fil deb rand. läemmint den 16. September 13835, Ve M. mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge“ den Handarbeiter Julius Gustap Adolph Radig Wieniewskischen Cheleute zu Thorn, gebildet aus Königliches Amtsgericht. kateur H. Hühner, zuletzt zu Frankfurt 2. Os jetzt ö ö . . 11 hr, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich! dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. aus Körba, zuletzt in Leipzig, Beklagten,

dem Preußischen Hppothekenbriefe vom 23. Septem— unbekannten Aufenthalts, wegen einer in der Arrest⸗ k