1885 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2 *

Rosenthal, Reg. den 14. Jannar 18886, Vormittag der öffentlichen Zustellung wird dieser Tlage bekannt gemacht. Nosenthal, 12. Nerember 1885.

rierteljahrlichen den Beklagten zur Verbandlung des Rechtsst Köni im tsgericht J. zu Soya den 31. Dezember 18835, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt Schellack,

3 Auszug der

mũndlichen

Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber

Gerichtsschreib

verstorbenen Johann Peter S

Margaretha Clauß, e Johann Hein, und den L tigung wegen,

. wegen Theilung,

Kaiserliches Auseinandersetzung der zwischen dem Ackerer Rikolas Schwartz und der Maria Anna estandenen Gütergemeinschaft und Schwartz und des

mündlichen die 2. Civilkammer Landgerichts zu Goettmann 9 20 2 2 3 8 J Fes 93 NM

Febrnar 1885, Bormittags 19 Uyr, 1 . ar, . n bei dem gedachten Ge⸗ 5 , ,

9YIusf ford eri Aufforderung,

ö . Grundstücke ung wird dieser rundstück

Rechtsstreits Kaiferl. Landgerichts zu Sa den 27. Jannar 1886, Bormitta mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— zugelassenen Anwalt zu bestellen. itlichen Zustellung wird dieser

Oeffentliche Zustellung. Kaufmanns August Theodor zu Spradow bei Rechtsanwalt Dr. jen ihren Ehemann, den Kauf— unbekannter etzt in Kassel wohnhaft, wegen die zwischen nach zu trennen chuldigen Theil zu er— mündlichen its vor die dritte Civil⸗ 1dgerichts zu Kassel auf z, Vormittags 11 Uhr, bei dem gedachten Ge— alt zu bestellen.

öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.

um Zwecke der zug der Klage bekannt gemacht. . Saargemünd, den 10. November 1885.

* 2 Der Ober⸗Sekretär:

Alwine, ge

*

August Theodor Ferne abwesend, zul Ebescheidung mi Parteien best den Beklagten

nit dem Antrage, w nde Ehe dem Be Oeffentliche Zustellung und L

Nachftehender Auszug: Zum Kgl. Zweibrücken, Civilkammer,

Klageschrift für Nord-Amerika ohne bekannten baltsort abwesenden Tagners Peter Lieber, rveiler wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, ver⸗ t in Zweibrücken, hemann Peter Lieber, Beklagter wird ssitzenden der Fivilkammer Zweibrücken zu bestimmende, en Civilkammer

erhandlung des Rechts kammer des Königlichen den 26. März 1880 mit der Aufforderung, einen rcichte zugelassenen Anw

Katharina Laux,

treten durch zegen ihren vorgenannten E Beklagten, wegen in die vom des Kgl. Landgerichts gegebene Sitzung der genannt Aufforderung, einen bei erwähn— Rechtsanwal!l zer für ihn in besagter Sitzung antragen zu hören: „Es ge⸗ des Kgl. Landgerichts, die n Parteien auszusprechen, d Belieferungsgeschäft den in in zu beauftragen, lbst um Ernennung und Sachverständigen f Ubschätzungen vorzunehmen ie Prozeßkosten zur Last zu legen Urtheil für vorläufig vollstreckbar

g der Klage Hoff mey

* SKHrorkh- * Gerichtsschreibergeh.

ö. - Gütertrennung. en Landgerichts. . ;

Oeffentliche Zustellung.

sichte Müllergefell Freitag, Emilie, geb. 1 Schönwerder C., vertreten durch den swegen zugeordneten Rechtsanwalt Kauf⸗ klagt gegen

vorgeladen, mit tem Gerichte zugelass

zu erscheinen hat, um falle der Civilkammer Gütertrennung zwischen mit dem Separations- un Kgl. Notar Aufschneide das Kgl. A Beeidigung welcher die nöthigen A dem Beklagten und das ergehende zu erklleen, wird hiermit dem öffentlich zugestellt, daß durch Verfügung d Civilkammer ę November 1885 zur liche Sitzung

inn in Arnswal n Müllergesellen August Fr zten Aufenthalts, Ehescheidung, mit n Parteien bestehend

früher in Reetz, jetzt unbekan egen böslicher lassung, auf I) das unter de Ehe zu trennen, . 2) den Beklagten für den allei zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündli Rechtsstreits vor di iglichen Landge en 6. Februar mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen e Zum Zwecke der öffentlichen Zustel Auszug der Klage bekannt g andsberg a. W., den 7. Pommorsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

n schuldigen Theil

chen Verhandlung erste Civilkammer

t Lar rg a. W. auf 13886, Vormittags 19 Uhr,

gedachte Se 4 gedachten Ge sitzenden der

Zweibrücken vom 6. N 8 zerhandlung der Sache die öffent ner vom 28. Januar 1886,

lnwalt zu bestellen. lung wird dieser der genannten Eivilk Vormittags 8 Uhr, bestimn Zweibrlcken, den 11. Nov Die Kgl. Landgeric Ottmann, Kgl. Sekretär.

November 1885. ember 1885.

Oeffentliche Zustellung.

s 11 Uhr.

Königlichen Amtsgerichts.

39246 Oeffentliche Zustellung. Der Adolph Ving, Eigenthümer, zu

die Rechte seines Schuldners, des chwartz, zeitlebens ohne St. Johann ⸗Rehrbach wohnend, ver—⸗ urch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen gewerblose Ehefrau des Ackerers teren selbst der ehelichen

Bolchen woh⸗

die

dem

Landgericht wolle die Theilung und verlebten

zum

tz gehörigen untheilbar erklären und die Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar verweisen,

klagten zur mündlichen Verhand⸗ CEirilkammer des argemünd auf

gs 9 Uhr,

Landgerichte

ix, Ehefrau des in Wohn- und Aufent⸗

sie in

An⸗

erfuchen,

hat,

agten mit dem Beifügen es Vor⸗ Landgerichts

münd⸗

Der Maurermeister Friedrich H den Rechtsanwalt Dilschmann zu gmann Friedrich Ditt— unbekannter Ab⸗ Grundbuche von Leimbach in der 1II. Abtheilung unter Rr. ? fur ihn eingetragenen Grundschuld von 2700 4, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 6 nebst, 5 Yo Zinser 1885, und ladet den Beklagten zur mündlichen Rerhandlung des Rechtsstreits vor das Ke Amtsgericht zu Mansfeld auf den 5. Feöruar 1886, Vor

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anlszug der Klage bekannt gemacht.

Mansfeld, den 9. November 1885.

vertreten durch Hettstedt, klagt gegen den mann, früher zu Leimbach, jetzt in

BVerloosung, Amortisation, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Aufkündigung Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen Rentenbank⸗Gesetz —ͤ der Abgeordneten der Provinzial⸗ eines Notars stattgehabten Ver— Maßgabe des Tilgun einzulösenden Rentenbriefe der d nachstehende Nummern im gen worden, und zwar: Stück Liti. A. aàa 3000 (S

. 11 342 357 391 466 458 623 947 974 993 1750 1761 1778 1790 2072 2117 2151 2176

Zinszahlung

Band 1X. Blatt 22

- ; aus s⸗ mit dem Antr von ausgeloosten

S5. 41 u. folg. des 1850 im Beisein Vertretung und loosung der nach 1. April 1886 Provinz Schlesien sin Werthe von ?

mittags 10 Uhr.

18930 66 gezo

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Frau Jennv Stranz zu Posen, durch den Rechtsanwalt n den Bildhauer O. t unbekannten Aufent— nem Miethsvertrage eklagten unter Kostenlast zu

Der verwittweten Gr. Gerberstr. 41, vertr Salomon zu Posen, klagt g fruher zu Posen, ilts, wegen 114,93 (. it dem AÄntrage, den B perurtheilen:

1) an Klägerin 114,93 6 ne dem Tage dor Klagezustellung zu zahlen, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—

1693 4895

Szarows ki, , . S238 8283 *

bst 50 Zinsen seit

und ladet den Beklagten zur mündlichen V vor das Königliche Amts⸗ Wilhelmsstr. 32. Zimmer 36, auf ber 18855, Vormittags 11 Uhr. Zustellung wird dieser annt gemacht.

des Rechtsstreits gericht zu Posen, den 306. Dezem Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bek Rofen, den 11. November 1885.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Schäfer Tobias Möller zu Löhlbach klagt zu Löhlbach, dermalen send, wegen Auflassung des dem Immobilien

gegen den Andreas Möller

unbekannt wo? abwe

Peklagten noch zustehenden Jan den Karte 3 Rr. 171 73 am Wohnhaus

Dorfe Haus Nr. 46,

3 Nr. 170 40 4m Hausgarten

em Antrage auf Verurtheilung des Beklagten

zur Auflassung der genannten Parjellen und ladet

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

i Stück Eitt. E. A 1500 c Nr. 68 117 257 255

S90 941 943 993 11

? 15061 1611 1909 192

vom 2. März

Plans zum

1876 2247 3280 5033 6589 7894

27 *

887 5

9877. 10005 10741 10905

12103 12854 13991 14774 15401 16445 17516 18016 18528 19786 20514 21357 22166 22753 23495 24033 24780 25069 26229 26961 27593 28012

73 .

*

3225 3683 4112 4290 41879 4920 5925 5944 6643 6305 7016

233 Stück Litt. C. Nr. 196 354 663 714 934 10918 1117 1718 1979 2000 3210 4148

6117 6229

2150 24383 2731 4312 4461 6167 6188 7001 7295

5142 5418 6539 6723

9758 9770

36517 765657 Stück Litt. D. à 75

1783 1797 229

zihh J35ʒ

2300 2453

4551 4575 4619 5353 5424 7108 7286 8728 9005

5264 5336 6835 6953 S330 8357 9497 9676 10894 11307 12598 12617

13459 13562 14420 14182

18128 18136

1 Stück Litt. E. à 390 M.

Nr. 22107.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Ren briefe zum 1. April 1886 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurück— lieferung der in coursfähigem Zustande befindlichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons Serie 5 Nr. 8 bis 18 und Talons sowie gegen Suittung vom 1. April 1886 ab, mit Aus d Sonn- und Festtage, bei unf straße Nr. 10 hierfelbst in den Vormittags— stunden von 9 bis 12 Uhr, baar in Emp

Auswärtiger kündigten Rentenbriefen ist es gestat frankirt und unter Beifügung einer n Quittung an unsere Kasse einzu⸗ die Ucbersendung der Valuta auf ahr und Kosten des Empfän⸗

die Post aber vorschriftsmäßi senden, worau gleichem

April 1886 ab findet eine weitere zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe n statt und der Werth der etwa nicht mit eingelief ten Coupons Serie 5 Nr. 58 bis 16 wird bei de Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. . wird hiermit bekannt gemacht, daß von verloosten Rentenbriefen der Provin; inlösung noch nicht präsentirt Fälligkeitsterminen:

den früher Schlesien folgende zur E worden sind und zwar aus a. den 1. April 1875. D. Nr. 3796 A 75 A6 Pb. den 1. Oktober 1877. Nr. 4866 à 75 M c. den 1. April 1878. Nr. 7257 à 300 (M 4. den 1. April 1879. Nr. 11519 à 75 A e. den 1. Oktober 1879. . Nr. 4186 à 300 46 Tr. den 1. April 1880. Nr. 12869 à 300 . g. den 1. Oktober 1889. Nr. 4174 16668 à 300 Nr. 10146 à 75 (. h. den 1. April 1881. Nr. 4320 à 75 A6 i. den 1. April 1882. Nr. 7872 à 300 Ml ). Nr. 2343 12031 à 75 A6 K. den 1. Oktober 1882. Nr. 21941 21942 à 30 M. 1. den 1. April 1883. Nr. 7598 à 3000 M. tt. G. Nr. 375 1199 4388 8279 9274 12935 13628 17382 22513 23559 24831 25618 à 300 ( Iitt. PD. Nr. 83 204 1770 1872 4663 5196 5377 g514 9626 106503 10606 12866 14134 15771 16716 17651 18259 18769 ù 75 m. den 1. Oktober 1883. itt. A. Nr. 759 6405 15 à 3000 M.

Lätt. B. Nr. 1457 Litt. G. Nr. 306 15716 17592 1

25856 26036 à 300 (6. litt. D. Nr. 1907 2237 3042 3126 3536 5790 5969 55990 7552 8231 9154 10662 11059 11972 12619 14710 16619 19809 à 75 (st. n. den 1. April 1884. Litt. A. Nr. 4042 95566 109961 14735 28238 à 3000 (.

6363 8643

O49 à 1500 8.

3033 4579 5760 6s

1603 2759 4791 6239 7373 8785 9942

10690 11462 12004 12672 1353

14171 149838 15595 16129 16967 17611 18240 18702 19540 19947 20152 21019 22133 22629 2293

23715 25021 25660 26312

173

2781 4199 4873 5970 8046 9341

10386 11807 . 13102 14103 14515 15503 16259 16989

7250

17954 18441 189383 19456 19991

20382

enten⸗

4

it Ausschluß der erer Kasse Sand—

fang zu

Inhabern von ausgeloosten und ge— tet, letztere durch

Ver

8 62 2 2

21247

8076 26786

2662

Nr. 1543 5233 53832 à 13090 0 5967 6076 6823 7734 11061 14594 18313 16657 16982 25120 25515 25547 25571

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Montag, den 16. November

Deffentlicher

1. Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. Suk hastationen, Aufgebote, Vorladungen

14212 14529

21720 23215 6 116 à 300

itt. D. Nr. 2308 2493 3404 4795 544 7

10808 10781 13547 147

17935 17944 18919 191

Anzeiger.

7473 8271 8454 9203 14685 15154 17645

Nr. 22047

O. den 1. Oktober 1884. Nr. 309 1138 6327 6406 10185 1335 166035 A595 22309 22896 25235 à 3600 60 Iitt. B. Nr. 1667 2062 5518 7151 à 150909 1569 3787 4382 9 5959 6255 6256 6570 9177 11650 137585 115 17585 1856 19151 19191 1335. 26744 22797 24060 24349 25254 25376 300 . itt. 5. Nr 236 1827 2104 317 3318 4 3 10119 10328 11275 1135 14655 15063 x

22048 22055 22061 229

M 269.

FInserate für den Deutschen Reichs und Königl. r und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Anzeiger ] gil Giaots Anm ! 2 Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des . „Invalidendantk“, Rn Mosse, Haasenfstein & Vogler, G. X. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bureaux.

Industrielle Etablissements, Großbandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater ⸗Anzeigen.

9. Familien Nachrichten.

Aufgebot.

der unten genannten Folienbesitzer wer lanfprüche ein Recht geltend machen w 6 Monaten

den 20. Mai 1886, ttags 9 Uhr, rdert mit dem Beifügen, d nd im Hypothekenbuche gelöscht würden.

Eingetragene

8

Litt. C. Nr 268

15504 16 3. Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. 4. Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

ffentlichen Papieren.

96

In der Börsen⸗

7353 8346 88238 9 12220 12335 14181 17702 19820 à 75 Mt

Litt. E. Nr.

16074 1737 21 = 2 2 * r den Königlichen Notar Rozzoli zu Koblenz

22095 22096 à 30 6.

p. den 1. April 1883. Nr. 1800 4349 8900 11046 11765 1335 90 26794 a 3000 . ö Nr. 39013 4519 5154 6934 7027 4 26

ät. 0. Nr. 1045 3380 4333 8653 Sr 5i 16591 io 10.35 i148 11651 112, 12265 1257 1336 15135 17535 Te 2663 Nr. 263 312

5169 5715 6357 10775 11452

den alle Personen, welche auf die nachstehenden

Steckbriefs⸗Erledigung. ollen, zur Anmeldung binnen

é Auf Antra Schuhmacher Hermann Robert 6.

Forderungen und Natura Karzenburg, orderunge Natura

Kolberg geboren,

Hir , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 21887 2202 25: Volls egen Vollstreckung einer neun ; sstrafe in den Akten J. IHI. 112. ter dem 2. Juni 1880 erlassene und August 1883

zum Aufgebotstermine, we

und längstens bis Donnerstag,

in rep. S unt 2 Durch rechts kräfti il des Königl. Land— 28. Januar 1882 und 31. gerschts, II. Civilkammer, zu Köln vom 15. Oktober Steckbrief . zurückgenommen. ĩ 11. November 1885.

beim Königlichen Landgericht J.

dahier anberaumt wird, hiemit aufgefo für den Fall der Unterlassung der An⸗

meldung die Einträge für erloschen erklärt u

Name des eingetragenen Gläubigers

TTT ffcf Fosef, Melber ] in Deggendorf

Anna Maria und Johann 1 FI. Jahres Bapt. Gegenfurtner, Strickers kinder Schwarzach

Johann Ste

in Sachen der zu Köln ohne besonderes wohnenden Elisabeth, frau von Guido Volkery, zum Arm durch Beschluß vom 5. Mai 1886, gegen den zu

13859 13890

19888 198 5 S888 19889 renen Bonnenberg, Ehe⸗

Berlin, den rechte zugelassen,

Staats anwalts Hvpothekenbuch

der Folienbesitzer 1 Do mann Job ann, Schnei⸗ der in Schwarzach

Fi FT Defreit- 5. Dembr. Schwarzach

schuld und Kosten

Steckbriefs⸗Erledigung.

en den Anstreicher Carl Eduard Leopold Schlosser Guido am 22. September 1366 unter dem 9. Septembe

actis J. 116. 3

3243 3526 4138 4h J. Oktober Schwarzach liche / iche Guüter⸗

zu Greifenberg deren Stelle

diesseits in Steckbrief hat sich

die zwischen den Parteien bestehende ehe gemeinschaft für aufgelöst erklärt und an völlige Gütertrennun einandersetzung wird der Königl. Notar Le Hanne zu des Rechtsstreits sind

1551 11826 Il. Jahre 1356653 13258 13541 13559 14135 für Wohnung und

158116 18611 18

20183 20359 à 72 , angeordnet g, den j. Sttober 15865. Königl. Litt. A. Rr * 2516 bos Fi pad

chmann und 25 Fl. Schankung Degernbach Walburga Pummer von

Wieden oder deren Ver⸗

den 12. November 1885. der Ki Die Kosten

Königliche Staatsanwaltschaft Köln beauftragt.

dem Beklagten auferlegt. Köln, 12. November 1885. Der klägerische Rechtsanwalt: Schreiner. Veröffentlicht: ö agentzscher Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

am Landgericht J. Söldner in Wieden Steckbriefs⸗Erledigung. ĩ Max Emi iebstahls und Betruges unter dem teckbrief wird

für Degernbach

.

Bauer, Häuslers⸗ 4 Fl. Jahresanschlag für lebenslänglich. AMnterschluf arbara, 450 Fl. Elterngüter und 20 Fl. Gutsumstand, on Haid Unterschluf, Kran⸗ kenkost und Medizin 24 Anna Maria Karrmann 3 Fl. Jahreszanschlag von Oberalteich

Loibl Theres, Hs. Nr. I6 Lorenz in Frammelsberg

28410 à 3009 ,

3066 3559 4428 6046 à 1500 66

itt. C. Nr. 6003 6720 7271 7288 7393 7706 8593 8779 56626 10620 10660 10669 19841 11017 1113 14497 15160 1636

19300 19367

. Meile

394 489 1133 . ĩ l Wilhelm ̃ z Hintze wegen D 1 nd sohn von B

; er 1885 erlassene S

r. 11/12 (XW. ), den 11. No⸗

Primbs Josef, Söldner Maria, There fürNiederwinkling Berlin, Alt⸗Moabit N . vember 1885. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter.

Josef Primbs v Oeffentliche Bekanntmachung.

12270 14302 Maria Elisabeth,

11600 12996 117388 17832 20248 23266 23307 25907 à 300 4.

363 526 1719 2168

Siry, Ehefrau Franz Adolf Henrich zu Andernach, Rechtsanwalt * genannten Ehemann die Gütertrennun mündlichen Verhandlung vor der II. Civilkammer des König— zu Koblenz, Termin auf

6, Vormittags 9 Uhr,

Holmer Jakob, S5. Nr. 22. August für Oberalteich

in Oberalteich Niederbruckner Georg, Gütler in Lintach Am 31. Oktober 1885. Kgl. bayer. Amts ,,,, Kgl. Amtsrichter.

füuͤr Unterkunft von 1 Fl. Jahresanschlag fuͤr Unterschluf

Steckbriefs⸗Erledigung. für Hunderdorf uswäscher Paul Gustav Richard 2. August 1867 zu Schöne 23. Sktober 1885 in den Akten 85. erlassene Steckbrief wird hiermit

Der hinter den A

Schramm, am glaubigung:

7141 7737 8251 S404 9035 9219 9818 1916

Rechtsstreits . lichen Landgerichts den 28. Januar 1388 anberaumt.

Koblenz, den 11.

am 31. Oktober 1885. Gerichtsschreiberei des

Strober, K.

brücke Nr. 2108 gelegenen Hauses 10000 Thlr., 000 Thlr. mit 40 verzinslich, schuldet, und der Obligation v 2c. Brandes dem Rentner Haars gegen desselben Grundstücks 700 Thlr. nebst 5G Zinsen schuldet, beantrag

Die Inhaber d aufgefordert,

richt Bogen.

Kgl. Amtsgerichts Bogen.

14183 14232 b. Gerichtsschreiber.

Jg..

als erledigt zurückgenommen.

‚lin, den 13. November 1885. Fönigliche Staatsanwaltschaft. J.

18364 18483 18508 18543 19343 19871 20244 20335 75 . Als abhanden gekommen angemeldet:

Litt. D. Nr. 549 à 75 Ml

Die ausgeloosten Rentenbriefe veriähren nach 5. 4 des Rentenbank⸗-Gesetzes vom 2. März 18650 binren 10 Jahren.

Hlerbei wird die Liste aller gekündigten bezi ftändigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der All⸗ gemeinen Verloosungstabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staate Anzeigers für 25 jederzeit bezogen werden kann.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

Q D

November 18385. . . Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aufgebot. n Antragstellern des Grundbuchs dem dem Koöthfassen Friedrich Probst ge— hörigen, sub No. assec. 16 daselbst

Nach Ausweis Gehrenrode

.

September Mai * senf isti dwi Mai 1868, Dienstknecht Christian zudwig Kraatz ö hof in Mecklenburg⸗-Strelitz erlassene

5 Be en⸗ 1 SIor 213 aus Georgen belegenen Klein⸗ Verpfändung

Steckbrief i

Steckbrief ist Civilkammer des Kaiser— zu Straßburg i. E. vom J. No⸗ die Gütertrennung zwischen den und Clemence,

Durch Beschl lichen Landgerichts vember 1385 wurde Eheleuten Kaufmann Jules Judas geb. Blum, in Straßburg ausgesprochen. Vermögensverhältnisse wurden Notar Allonas in Straßburg ver— hemann die Kosten zur Last gelegt. Landgerichts-Sekretär:

Krümmel.

darauf aufmerksam gemacht, daß die

ngsweise noch ric Hypothekkapitalien eingetragen:

50 Thaler Gold minderjährige Tochter weiland Altvaters Dannhausen, Eleonore, laut Obligation vom 3 206 Tkaler Gold nebst 45 Zinsen für dieselbe Obligation vom 20. Oktober 1801. Probst die Tilgung der liegenden Forderungen, 1875 geschehen, glaubhaft

40,0—ũ3Zinsen für die

November 1885. Brinkmann

Amtsgericht.

seser gerichtlichen Urkunden werden spätestens in dem auf

April 1886, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte,

Zimmer Nr. 27 angesetzten Termine ihre Rechte an Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche erklärt werden.

Braunschweig, den 15. Herzogliches Amts L. Rabert.

Rathenow, den 1. Königliches

23. September 18090, ; ü

5 Sept nber 1 2, einandersetzung de die Parteien vor wiesen und dem E

K. Landgericht Stuttgart. urückgenommen wird der am 23 gegen Melchior Joos Unterschlagung erlassene 3. November 1885.

Der Untersuchungsrichter:

April 1880 zumelden und die für kraftlos

. Gläubigerin, laut O Steckbrief.

gemacht hat, werden auf Oktober 1885. annten Inhaber der be—⸗ Schuld und Pfandverschreibungen und auf die Hypotheken qu. Ansprüche ihre Rechte spätestens

Aschersleben' er Kreisanleihe betreffend.

Bei der am 22. . Mts. stattgehabten Ausloosung isauleite de 1879 sind

Bekanntmachung.

J. A. S. gegen Otto Raiff von Maulburg und rf Friedrich Kaifer von Dossenbach wegen Ver— letzung der Wehrpflicht.

Rach AÄnsicht der §. 140 St. G. zur Deckung der

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Ausfertigung.

Aufgebot. 2

Söldnerssohn Grebner von Essenbach, gebor velcher seit dem russischen Feldzuge ver— mißt wird, ist beim Kgl. Au ich ̃ Sparkassaschein, Nr. 13759 im Betrage zu 90 M aus Anwesen des Anwesensbesitzers Rr. 69 in Essenbach hypothekarisch wesenen Vatergute zu 60 Fl.

machen, damit aufgefordert, in dem auf

den 3. April 1886, Morg vor Unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte an⸗ beraumten Termine anzume uld⸗ und Pfandurk die Hypothekurkunden lichen Grundstüc die Hypotheken a

Gandersheim, den 11.

Bekanntmachung. die Iffentliche Zustellung der zum Kgl. Landgerichte Straubing gerichteten,

katen' und Rechtsanwalt Müller ; Häuslers Johann Kgl. Amtsgerichts Cham, gegen den don Landorf, K. Amts—⸗ Aufenthalts,

der Aschersleben' er streisaul nachrerzeichnete Scheine zur Ziehung gelangt un

über (170) Thlr.) 3900 ch

(h Thlr 1565 Gj Ttir is

ens 19 Uhr, vom Kgl. Advo⸗

in Straubing ge— St. P. O. Angeklagten: Otto Raiff von Maulburg und Karl Friedrich Kaiser von Doss möglicherweise treffenden höchsten ten mit zufammen je 4060 K vierhundert Deutschen Reiche befindlich der Angeklagten mit Beschlag belegt. November 1885. ad. Landgericht Freiburg. Strafkammer II.

lden, auch die betreffenden unden vorzulegen, wi dem Eigenthümer des frag⸗ enüber für kraftlos erklärt, ber gelöscht werden sollen.

September 1886.

Sattlpeilnstein, Schreiner Jakob Mutterfels, nun unbekannten derung durch Beschluß des Prozeßgerichts er 1885 bewilligt worden ist. wird chsl in die öffentliche Sitzung Landgerichts

en am 23. N

ö. Geldstrafen und wegen For / 7. Novemb der Beklagte Jakob Civilkammer

der Sparkasse Landshut, einem früher auf dem Michael Brindl Haus versichert ge⸗

. Mark das im

(gez. Seebaß. Zur Beglauhigung: . i , r Gerichtsschreiber.

Freiburg, den 5.

en 23. Februar 1886, Vormittags Ss Uhr,

zur Verhandlung über den Verurtheilung des 1000 Hauptsache nebst 26. August 18

106 itt. P. Dien stag, d

über das Leben des Andreas Gremmer t keine Nachricht vorhanden Kurators Franz dahier, vom 25. Juli

klaͤgerifchen Antrag auf zur Bezahlung von Ho/9 Zinsen hieraus vom 5 an sowie zur Kostentragung Straubing, am 12. Novembe . Gerichtsfchreiberei des K. Landgerichts

Huber, Kgl. Sekretär.

seit oben bezeichneter Zei ist, ergeht hiemit auf Antrag Dies wird gemäß 8. r Kleebauer, Tagschreibers 1885 die Aufforderung:

rschollenen, späte

9

Aufgebot. des gerichtlich U weiter zu Fürth im Odenwald wer⸗ längeren Jahren abwesenden

1886 gekündigt. Der Wertz der Scheine wird geg selben sowie der Coupons und zember d. Is. ab von der hiesigen Kr munal Kasse ausgezahlt werden. Qucdlinburg, den 2. Jani 1885. Der Borsttzende des Frei · cus ch sin des Aschersleben er Stielow, Kögizlicher Landrath.

bekannt gemacht. Freiburg, 11.

Der Großh. Bad.

en Rückgabe der⸗ Talons vom 20. De

November 1885. Staatsanwalt.

unbekanntem

stens im Aufgebots⸗ nachbenannten

termine persönlich bei Gericht sich anzu⸗— Straubing.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Bekanntmachung.

Holzverkauf.

Schulenberg a. Harz, Kreis

bezirk Hildesheim.

385 werden im hiesigen

erkauf gegen s

Langnutzhol;

verstorbenen

Erbbetheiligten, ihre Interessen im r ibe ster Eheleute zu Fürth

hren wahrzunehmen; über das Leben des

Bekanntmachung. achen der Anna Huillier, n Steinbesch, G

Aufgebotsverfa Adam Renner Zwe

an alle Diejenigen, welche Verschollenen 5 theilungen hierüber bei Gericht zu machen. Als Aufgebotstermin ist Mittwoch, der ? Vormittags 9 Uhr, im

hefrau von August emeinde Kriechin⸗ Rechtsanwalt Dr. Ehemann August es Kais. Landgerichts Oktober 1885 die Güter— den Parteien ausgesprochen.

den 10. November 1885.

er⸗ Sekretär:

2) Georg Berg,

3) Franz Berg, sämmklich von Fürth im Odenwald, benachrichtigt,

Leonard, Pächter, i gen, Klägerin, hsen, gegen ihren genannten Leonard, wurde durch Urth zu Saargemünd trennung zwischen Saargemünd,

Oberförsterei

Zellerfeld, Regierungs

Im Laufe des Sommers J Forstreviere zum öffentlich gebot kommen: k Kl., 80 chten⸗Reiserholz und Die Bekanntmachung der Versteig Termine erfolgt derzeit in Bahnstation Oker.

Kreis Heppen⸗

Juli 1886, i bürtig, Sitzungssaale Nr. 4, Eltern resp. Großeltern, Eheleute zu Fürth, im Odenwald,

mit Hinterlassung e

Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privile⸗ giums vom 2. November 1881 ntigen Anleihesche urg sind am 1. Juni

Litt. A. Nr. 1 10 23

Nr. 139 143 149 154 178 185 188 203 215 239 242 252 278 325 326 329.

HLitt. C. Nr.

beide gestorben en Testaments,

Kindeskinder mehrerer Legate zu gleichen s Demgemäß ergeht onen hiermit

etwa 6500 fm Fichten— rm Fichten⸗Derbbrennholz,

ines gemeinschaftlich 1500 rm Fichten⸗

ausgegebenen 4 pro- tliche Kinder

Freises Stein ˖ 1885 ausgeloost: 25 35 55 66 10

ptember 1885. gericht Landshut. Amtsrichter. der Ausfertigung mit der

Landshut, am 14. Se

Königliches Amts

. Schmitz, Kgl. Der Gleichlaut vorstehen

Urfchrift wird hiemit bestätigt. Landshut, 14. Sertember 18335. Gerichtsschreiberei

gl. Amtsgericht

Hubmann, Königl. Sekretär.

Theilen als Erben eingesetzt sind. . an die oben genannter diesem Organ.

je Auflage, längstens bis

abwesenden Pers zum Aufgebotstermin den 8. Januar mittags 10 Uhr, ihrer Eltern drigenfalls dasselbe ehen und in Vollzu und beziehungsweije allung der Erbantheile der leitet wird.

Oktober 1885.

Hessisches Amtsgericht Fürth.

kräftiges Urtheil der II. Civ chen Landgerichts zu Kleve vischen den Eheleuten Konditor, und Therese, geb. Ball, Beide zu Moers wohnend, iche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 7. 1885 für aufgelöst erklärt worden, Kleve, den 11. Novemher 185 Hebenstreit, Gerichts

Durch rechts des Königli 1885 ist die zr

Vorläufige Bekanntmachung. In der Oberförsterei Wilhelmsberg, Kreis Strasburg, Reg. Bez. Marienwerder, werden gegen Mitte März 1886 aus dem Einschlage de 1885, 86 ca. 2000 Stück Schneide und Bauhoͤlzer mit ca. 3000 Festmeter auf den See ⸗Ablagen des Reviers lagernd im Sub missionswege zum Verkaufe gestellt werden. Die de⸗ Bekanntmachung des Verkaufstermins erfolgt Monats Februar 1886 in diesem Blatte. Wilhelmsberg, den 12. November 1885. Der Königliche

285 292 3203 Adolf Sempell, ohne Geschäft, bisher bestandene gesetz⸗

das gedachte resp. Groß⸗ eltern anzufechten, wi gültig anerkannt anges die Erbtheilung v kuratorische wesenden einge Fürth, am 19. 8 Großherzoglich 8

378 389 383 388 41 4271 422 424 439 463 468 485 506 57 * 560 561 563. Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Januar 1886 Vie Rückzahlung er

geschäftsleitender

Proclama. orgenommen

nnten Gläubiger des vorm nrich Karl Lübbecke ermeintlichen Ans

gekündigt. aligen Ge⸗ d. fol t von diesem Taz J n Rückgabe der Anle hescheine nebst Zi weisung bei der Kreis ⸗Wegeban

er Zinsscheine wird ron

Alle unbeka richtsvollziehers Hei aufgefordert, ihre v von demselben bestellte Kaution von Mark in dem hierzu auf

Mittwoch, den 2 Vormittags 9 hierher anberaumten Termine bei

, Tttaber 1886. Koniliqh Amtsgericht.

prüche an die sechshundert

Urtheil des Königlichen Land— Koblenz vom 21. Okto- den Eheleuten Jakob Katharina Christine, oblenz wohnend, bestandene ft für aufgelöst erklärt an tertrennung ausgesprochen einandersetzung und Liqui-

Durch rechtskräftiges erichts, J. Civilkammer er 1385 wurde die zw Wagner, Maurermeiste geb. Boeden, . e Gütergemeins Stelle völlige und die Parteien zur Aus

Betrag etwa fehlend ;

dem Kapitalbetrage abgezogen. 3. Dezember 1885, tzehoe, den 4. Jun tamens des kreisstän

Der Königliche Landrath:

zu Ende des

entner Carl Bernhard Haars un ie, geb. Remme,

Obligation ausgefer⸗ vom 6. April 1866, Brandes gegen an der Ecke der Hagen

eidung des Aus⸗ . Johanne Soph

dischen Ausschnsses: bot des als

schlusses anzu

Vöhl, den haben das Aufge

Restaurateur

welches der Hagenmarkte,

dung des am