(W. T. B.)
rc t] Rain ur. . K p vr. Januar⸗ .
Antwerven, 14. u , ,, Tove weiß. loro
en, . Norember. ĩ 2 Gerr eib nett glu ic Ziritus Tr. 1001 1200 vr. Roggen um mrerãnd
2— Mai 37,50, do.
ril⸗ Mei 136, 65, D 2 —
bia. 91 P ⸗ . lig. Fre , Jared en tustt' den G. Mä
39 der Tüst
55.00. n. ‚lscc rul ter; T* 1c bis 16. ö wa aris. 11. J,
Januar⸗ Arril' J. c l 1 Maraues ?
*
. Der inter 1 pr.
W — — 4 *
April 48.25,
. 2 *
*
.
Am sterdam,
1
. dam,
5 .
1. en vr
— **
— 1. * S
40 R.
in O Celsius 50 C. — 40 R.
emperatur Temperatur
in o Celsius
X
Bar. auf 0 Gr. X su. d. Meeres sp. — red. in Millim.
Bar. auf 0 Gr. ju. d. Meeressp.
50 CG.
Miu llas bmore 4 heite ö ö
33430
,n ansund Kopenhagen.
r g. sund Er enh .
. .
2
5
22 — — — . =
.
9 M0IE P wolt n w.
(GIG
8
1
*
— — 8 1 *
1
O O t 0
ö
838 C — * 8
3 8**
— — — — — 3.8 2 * J
(]
32
—
8
3 3. rw gasser
r (SIS ) X
I
1 1 1 . C = n n
(
= — — *
1 2 2* ——— —
.
——— — — c C P CX * 7
ö
061
2
, , .
3 6
.
G43
7327 to rt e Qασ
. a C
vg J 4.
: e ,, a. 5 A n .
— 7
nr . e dic ing von West . Ost
Skala für die ig b
sten, 5 6st . 9. h — Sturm, Ti, . — hef tiger Sturm,
sicht der Wit
*r. ö.
n ö le übe 9G s 3 * 6 it 0
über der ,. i uropa 8 mit k i..
üihe 1 der N re. ;
,, td
396 im in am ze strrãri⸗ nach ber en. alem ha
auf e. n nden ö Ter anke e, ur ein
me ist cn e. mol een tl
strömung ist das Wetter . —
ere in 241 i. 2 k
e .
. . 1 Re . unter 6. ö. , 219 9 6 an, wãl ären ielf is taupe falle ; s b
up Grad erabgi: In e, lee haben chte Schneef . stattgef Deutsche .
2
i,.
. ahi 6 zus Lusts 26 ir * . , ,, .
Das. n.
G 5636 9 in . c 14 Kleine I rn
Der Prophet.
ständnisse. Scwanl in 11Ft nach dem Englischen
on ler. Bergen. Anf ng 7 Ubr. Mittwoch: Srernbaus. 241. Verstellung. Undine. in 4 Akten nach Fouaus s
e, n. 1 e Erzãhlung beitet
Tan; von
2
g. Biel Lärmen
um Nichts. n istsriel in 3 Akten von Sbhakespeare,
— J . n r, , G ö . , . . Uberlest don XS. Ted. n an 1 1b
Zeutsches Theater. Dienstag: Ein Tropfen Gift.
Mittw ock: Ein Tropfen Gift.
Denner taz: Vrin von gem deng,·
P Waliner - Theater. 2 enstag: Zum letzten Male; Herr und Fran Hippokrates. unt iel
in 42 A . n von Hein rich Heinemann. Zum Schlun:
ö ö
Posse mit Scfan g in
. d. JFSaeobs on. Mu It bon
t Zum 1. Male: Der Bieigeliepte.
Victoria- Cheater. Dienstag: Zum
1 95 2 usst R Mit gänzlich neuer sstattung an Kostümen, Re⸗ 1 3 ö * — 2455 7 3 822 auisiten und De fore tion en: Meffalina. Großes —* 25 23 — 24 * . M 42 Ausstattungesstück mit Ballet von Luigi Danesi. . 3. . Musik von Giaguinto, Duvertute von C. A. Raida —— 1— * — ö. Del orationen ron Lütfemever, Sobur (Messalina: Frl. Werra. Balle erina assoluta: Signora Soj;o * . n-. 2 241 — * 38 — ** — —— xz 0. — * w r M* 89 f. Tänzer: Signer Camarano.) Parquet 4 4
Friedrich ⸗ 1 Theater.
Direktion: Julius Fritziche. Chausseestraße 25 — 26. Esfen ba: ch⸗ Cyclus.
Dienstag: LN. Abend. 4. Auffübrung. Die Trantherzogin von Gero! stein. . in i . 4 1 — Q d — 16
Nesidenz- Theater. Dienstag: Zum 81. Male: Theodora. Drama in 8 Bildern von ?
— . * 2 * .. eutsch von Hermann von Lehner. Musik von ssenet eas N n Mn . calsene? NMegie Anton Anno.
7 T0. Male. Kyritz Pyritz. Pesse mit Gesang , in 3 Akten H. Wilken und 8. Jisti m Mui von G. Mi is. Anfang 7 Uhr. Mittwoch u folg Tage: Krit Vyritz.
walhalla Bperetten. Thea. Dienstag: 3. 55. M: Don Cesar. Operette in 3 A Rudolf Dellinger.
Philharmonie. Dienstag: Sinfonie⸗Concert des
Philharmonischen Orchesters. Dirigent: Professor Mann städt.
Concert-HJaus. Leipzigerstraße 48. Dienstag: Manns feldt⸗ Concert.
Circus Renz. Markt llen. — Carlsstraße. Dienstag: Zum 1. Male ö oyppologisch es
62 RNS. J j * , usgefũhrt ron 2 Ter bestdressirten . . or 3 Freil itspfer J — Franz Renz. — * d 1 I 28 2 1) Horaz un Ihe 2) 16 Hengste ö 3. . . ,, w . at 1 Sett gau den 35 3er * n Hinterbeinen . vazierfahrt von 1 * 9 . 2 . ö . - ö me reren Hengsten, begleitet von 2 Ponnys. 4) La = r8gefiBrr * gn * 37 — * Balan coire, ausgeführt. von den rabischen Schimmel⸗ hengsten Dubani und B e nschi, sowie dem Spring⸗ vrerdg S, II — 41 12 erde im Schluz rom. nade en grande ͤ ette von den ar 137 2 — aston Os toilette von den arabischen 3. immel hengsten Sema , 8 2 ; k,, D Pilger. 3u m. 1. tale: Die Springfahr⸗ ö geritten vom jungen Hrn. Otto Hager. — Auftreten der Reitt stler Mr. Eorke und Mr. Ducos n ö — EDbte Und Led. Uebs. 7 ff g 5 Baan f rl. Agui n als grazisse Reiterin. — Beautitul, sches — tpfe 8 geri tt: 8 zin an * . ö. es Vollblu . geritten vom jungen Fr 8 n e S — 1* 83 9 ri 8 ? ager. Auftreten des lime citaners Mr 8 16 — Sr 58x unü kö flich , .
ph. Then fo on mit sei z indischen Wunder⸗Elephanter auf dem Eise. Großes Ausst rattu ne, i in t. Ab⸗ * lun ngen.
Mittwoch: Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
e, ,,,
Familien⸗-Nachrichten.
K 8 ĩ . rl. Aliee „Herzog mit Dr. CGmi zudapest Berlin). — Frl. Helene Ohn ui. Mel lanie Jentsch mit Hrn. A. von Santen Bockotschine bei 3).
Steinhoff mit Hrn. n ffcffors Har Gussone
Usl lar; Kref feld).
Vereh he licht: Hr. Hr. med. Wurm mit Frl. lt Sch . inger (Berlin. — Hr. Amtsrichter Carl Regenberg mit Frl. Elisabeth Bugge
5
ö 6 boren: Ei ter: Srn. M
riß Hove (G er: Hrn. Maurermeister trits Horpe (Ber ö . . 22
itz. Po Hrn. Major a. Dr ron
1. rlin). * tmold). — Hrn. Prem. Lieutn.
( 2. 3 2
* n ;
lichting (D Kaehler (Spandau).
. . ö. J Gestorben: Hr. Polizei⸗-Thierarzt Carl Schlie ia
Mor 5 mann (Berlin) Hr. prakt. Arzt Bilh elm Schmilau (Spandau). — Fr. M ⸗uthĩtte von 85 rf? 9 e ltzendorff / geb; von Arnim Wilsickow). — Hr * ö ĩ
dl ff, g derförster Moritz 2 Bü . (Nagold).
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl
39489
Zmangsversteigerung, Im W
Grund bu iche vo
barnimschen Kreise
Namen der Ehefrau des Kauf
geb. Eggert. bierselbst ge
straỹ Nr. 8 hierselbst belegene Grundstück
am 25. Januar 1886, Vormittag 10 Uhr
vor der unterzeichneten Gericht — an Ge ne,
manns Laabs Martha,
U 1imagetr ener ** 85 5 P ngetrẽe 1 el ,,,, 7 Wicfen?“
Saal Nr 16. ver stei igert werden.
3. 1 321 Tek
Ur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle beglaubigte Abschrift des Gründbuch⸗
1
* 1
8
3 rern, betragt 17 66 2339 . fur das Kierteljahr. ultra e den nam einer 1 Nauru 4 3.
2
twech: Zum 1. . Unter uns. Dierauf: .
— * 8. * cr eo
Janna 4 .
Berlin,
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8
All Bost-Anstalten nehmen gestelluig an:;
far Kerlin außer den Post Austalten auch die Erpt ·
dition: 8w. Wilhelmstraße Rr. 32.
den L. November, Abends. 18833.
gestellte . zu r Haftpflicht und digungen bei allen schwe⸗
ssenschaften auf den bsarbeiter gegen die Folgen schlossenen Versiche⸗
halb insbesondere auch nicht über die o äußern, welchen Einfluß die Beseitig die Gewährung angemessener Entschã reren Unfällen Seitens Inhalt der zu Gunsten der Betrie der Haftpflicht oder ganz allgemein ge rungs vertrage ausübt. Das Reichs⸗Versicherun laß zu der Bemerkung, aß in V und kostspieligen Prozenllxi . sic der Vorschrift des 3 Genossenschaft zvor la zwischen den weise Versicherungs ar istur macht worden ist, und aller mit . e, ,,. a. e mng⸗= ö. Reit nach 4 * be zi ugs weise BPrämmie n an die waltungskosten ꝛc. Gleichzeitig nimmt das R zu erklären, en nicht verpflichtet sind, der Zeit vor dem 4. Oktober d ch den vorliegenden Ver⸗ pränumerando oder postnume⸗
Verkaufe, Verpachtungen, fät der Kaiser und König haben Aller⸗ . ꝛe.
ürkischen außerordentlichen und an Allerhöchstihrem Hofe, Angelegenheiten in Konstantinopei, des Rothen Adler-Ordens in
⸗ em ö Kaiserlich t ddevollmächtigten Botschafter Minister der auswärtigen Sald Vascha,
Brillanten zu derleihen.
in 6 Oberfr i ei . Reg. Bez. der Berufsgeno
das Großkreuz
em am Dien tag, 2 rm. 3 .
ar mens nien, An⸗
gsamt benutzt Dar ntelsbek win
ogin von Gerol⸗
König haben Aller—
jestãt der Kaiser und
Minister von
Ober⸗ ö Rath giuth in der Reichskanzlei, en Insignien ster glase
dem Sta atssekretẽr des . und dem vortragenden Anlegung der ihnen verliehene des Ehrenkreuzes er gesa mmi hause⸗ des .
Boe erticher, . 6 Dr. Rottenburg,
die ö zur 2 und zwar Ersterem:
Fürstlich lippischen l
Delle-Alliance-Theater. Dienstag: Ensemble— . Gtftiel der Mitgliekez des Wallner, Tbeaters. Zum ere
der 3. des z ) 1535 ö des . Jö Oktob er
s Karls III.
reten, ij ö ,, . 6. a7 r 3. sür Ver⸗
eichs⸗ Versch daß nach 66
sämt indessen u eng die
keinen Anstand, ar nfalle. und
erufege nc fen haft.
Verwaltungskosten aus ärgendwir einzutreten, trägen die Prämien (Beiträge) rando gezahlt werden.
Majestät der Kaiser und König haben Aller—
gnadigst geruht:
den nach beng an en Erlaubniß zur ien zu ertheilen, und zwar:
. uzes des
Auswärtigen
Beamten im . 3 : verliehenen
Anlegung einerlei ob na
Solz Kertauf
wer Oberförsterei Burgjoß, .
Bahnstation Wächtersbach, und Partenstein.
Am n ,. den 30. 8. ö von 6
len in der Seipel'sch
ttembergischen s Reichs⸗V ersicherungsamt
gan glich Boödiker.
Friedrichs-Orde , . Gesandten in kö Grafen vo
— , ir
10. ., .. 2 6 ; rdens der
che ö 5 er Gesandtschaft in Stuttgart,
des n , erster Klass
württembergis &önigreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal— Angelegenhei ten.
s ordentlichen Lehrers Dr. Schüll derselben An
Königlich dem Legationssekretär bei d As is Kam: nerjunker Dr. von Reiß 1551 . rie rn . Die Beförderung des am Gymnasium zu Ale he n zum Oberlehrer an stalt, 6.
. dem k des
j — Fsabella's der
hn eng spanischen O k
dem Geheimen Legations-Rath . bert, n Auswärtigen Amt;
;
vers e . w ordentlichen
Ernennung 5 Dr. Herbst,
gymr e sium zu Magde der dortigen Ober⸗-Re— alschule ist
. in . gegen 3 zogen w erden. vember 1885. Der d n .
zum Oberlehrer an
vortragenden Jenehniigt worden.
3 den 35 des Königlich spanischen Ordens Karls III.:
dem Birllichen Legations⸗ Rath fel? w Rath im Auswärtige: s Ritterkreuze
dem . her der ö 1 des ofrath Huot; Ritterkreuz
3 Jo ser h. 8 . ,
9 . helms-Universität.
Mittags 12 Uhr, . Ge bur n e
Feier begehen. die ihnen zu—
Königliche Fried
Die Universität wird zum Jedãchtniß des einhundertjäh Böckhs in der Auland
Die Eingeladenen werden erge 866 Karten am E Siudirenden nnungskarte gestattet.
12. November 1835 Der 6 . der Universität.
. vo 1 Linden⸗
er Universität eine benst ersucht,
ingange vorzuz eigen. der Zutritt gegen
. vage . e . . gt Amts,
.
ö Kgiserhich o sterreichis Ritterkreuzes 66 ire r nls, n Krone . ö. J . n ;
s des do vpe kJ . dem Kaiser in er gh Streich.
2 —ò — 1
ian; . ö.
, ö
t Angebote ist auf rug ee gan, . S. Dezember 18835, Vormittags 11 Uhr,
neten Büreau anteraumt.
Die Ver in gungen und Zeich nn igen liegen bier zur h zuch gegen Zablung von 50 . ö , der ö ö
in s
lichen ö
. Prediger Johannes Niedlich (Berlin). — . 1 im unterjeich
Einsicht aus
Nichtamtliches. 1 Reich.
November. sprachen gestern Ministeriums, Minister des Innern,
Deutiches
Se. Majestät der K Kaufmann Santos (Brafilien) zu erne , ö
uch ll Ye 3
Hannover, aben im Namen de 25 ö
Preußen. Majestät der Kaiser und . Nachmittag den Vize⸗Prasidenten des
vo Ruttkaner
ver. mber 1885. Der sch r en techtifches GSureau der Königlichen Eisenbahn-Direktiou.
Bergnnen hg,
Allerhöchsten Prixi zi lin aus 39 efgr igt n inen e ad: , .
3 ig r anes
en dem nuf. *r Minister von . . von Gohle
des . General-Lieutenants von
e Kaiserlichen un ri nz und die
Rundscchr
die Genossenschafts ; ren Unfallversicherungsvertrage.
November 18385.
ö ch 4 na orschrift sLvorstände,
zur Einziehu ag im Jahre 1836
d giniglichen kö Kronprinze heit der Prinzessin Victoria das gestrige
mit Höchstihrer
der . r Königliche n Ho be dem J. Garde⸗Regiment
1 nheit.
— Bon dem Suchsta ben X. über 1 . 1. die Nummern 87 8 216, 345, 3834 ö Sei
35 von Seite
der Genossen—⸗
er Betriebsunter⸗
vertrage an
8 olg 9. Anfragen und Anträge,
*. Von dem Buchstaben E. über je 200 der Berujs nossen; schaften
Qummern 1, 101, 198.
ö. Inhaber erden . ferdert. die Aug ST e e. 2 eine vordenen Zins . Zinẽschein. Anw
J . nehmer hhinsichtl ich der ält . . Reichs⸗Versicherungsamt , ich das letztere zu der nachstel Streitigkeiten über uungsderträgen, n ehmern versicherungspflie selben beschäftigten ö. arsonen gegen die Fole ve sicherungs ge et . . Ie, Gesetzes gemäß nossenschaft ö sind urch „Die ordentlichen Gerichte. Das Reichs⸗Versicherungsamt sscheidung weder berufen noch berechtigt
ege der Zwangsrollstreckung soll das im eren ee, , ne. n den Umgebungen gil im Nieder⸗ Vand 47 Nr. 22 auf da
Ihrer Kaigserlichen Kronprinze ee rie am 21. d. NM. . ihre Karten Brühl im ,, für die Herren zu derselben Zeit
Diejenigen 2 ö niglichen Glückwünsche zu dem dee. zubringen wünschen, zuvor bei der Pal ä ene. Gr Nalais abzugeben, Einschreibebücher .
. ö
. Lslichten aus 885 von Unter⸗
den in den— r im Unfall— Versicherungs⸗ dem Inkrafttreten des ge⸗ di9hʒ desselben unterliegen
Jar ar 6. un fe re i , r. einzurei⸗
ennmerth der Anl welche vor dem 1.
tiger Burri! oder von
im E unpfang
9 2 1. Januar 18386 hört die Ver⸗ zinsung der . r n, . auf. fehlende Since R vom Kapital abge n
Zossen, den 14. O
Der .
stelle Ner 9 * . 5 stelle e Fri — 5 85 ö ö edri chstra 15, X 8 parterre,
as Sri indstück ist mit 28000 6 Nutzungswerth der iich bung
— Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung
ist zu einer solchen Ent— ; zusammen.
und vermag sich des—
— Der General-Lieutenant von Berken, Gouverneur von Metz, hat Berlin nach Abstattung personlicher Meldungen wieder verlassen.
— Der General⸗ Lieutenant von Petersdorff, Com⸗ mandeur der 29. Division, ist zur Abstattung versonsicher Meldungen hier angekommen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Ziehen in Görlitz, Dr. Zimmer in Sagan, Puschmann in Lützen, Dr. Noeller in Eltze, Dr. Heubes in Ibbenbüren, Dr. Hardenbicke r und Dr. Marchand in Köln.
Wiesbaden, 17. November. (Tel.) Heute Mittag 12 Uhr fand die Eröffnung des ? Tommunal-Landtages des dn run gbr irks We do den im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes durch den stellvertretenden Landtags⸗ kommissarius, Regierungs⸗ ö von Wurmb, statt.
Mecklenburg. Schwerin, 15. November. Aus den drei letzten Sitzungen des . Landtages
(über die erste haben wir schon berichtet) seien
folgende Hauptmomente erwähnt: Zur Bearbeitung der Re— gierungsvorlagen . zur Erledigung der stän⸗ dischen Propositionen sind bereits 8 Sektionen („Kom— mitten“) konstituirt, die erste für Steuersachen, die zweite für Revision der Justizge setzgebung, die dritte für Verkehrsangelegei nheiten, die vierte zur Revision des „Land⸗ kastens“ (einer ständischen Kasse), die fünfte für Justizsachen im Allge meinen, die sechste für Polizeisachen und die siebente für Klosterange legenheiten. Ueber die achte wird weiter unten berichtet. In der zweiten Sitzung ward über die Verwendung des Ablosungskapitals von 4 Millionen Mark verhandelt, welches
Preußen an Mecklenburg⸗Schwerin für den Verzicht auf dessen . Anteil an der Berlin ⸗ Hamburger Bahn
gezahlt hatte. Die Regierung hatte im vorigen Jahre vergeblich proponirt, dieses Kapital in pro igen preußischen Konsols zu konserviren und die Zinsen der Landesrez epturkasse zufließen zu lassen. Der Ge en dor schlag der Stände, durch Ver— äußerung der en ole die Kosten für Eisenbahnen, Chaussee⸗ und Wasserbauten, die das Land zu tilgen habe, zu bestreiten, ward wiederum von der Regierung abgelehnt, worauf die Stände am 12. d. M. zur Zeit auf weitere Anträge ver⸗ zichteten. — Vorgestern dard die definitive Pensionirung des bisherigen Landessekretärs, Hofraths Bergemann, beschlossen und der Advokat Dr. Weber in Rostoc zum Lande— ssekretar gewählt. Sodann creirte man eine Sektion (Kommitte) zur Porberathung des Entwurfs neuer Dmatuten der vuter schast⸗ lichen? Brandversicherungsgesells schaft. — Gestern erklärte sich die Landtagsversammlung mit dem Vorschlage der Regierung, der Stadt Rostock zu den Hafenanlagen in Warnemünde und zu der Schiffahrtsschleuse, welche in Rostock für die Eisenbahn von Warnemünde nach Neustrelitz hergestellt wird, die Hälfte der bewill igten La ndeshülfe im Betrage von 362 000 S schon im Januar 3 Jahres auszuzahlen, einverstanden. Aber nur in Rücksicht auf die besonderen in Rostock obwaltenden Verhältnisse soll die Auszahlung des Geldes erfolgen, obwohl die betreffenden Bauten noch nicht vollendet sind.
Elsaß⸗Lothringen. Metz, 1
etz, 16. November. (W. T. B.)
Der Statthalter, Fürst Hohenlohe, ist he ö. Mittag hier
eingetroffen und am Bahnhof . den Spitzen der Behörden
empfangen sowie von einer zahlreichen Vol kö ige begrüßt
worden. Derselbe hat sein Absteigequartier im „Europäischen
Sof“ genommen, Um 3 Uhr findet der Empfang der geist— lichen und weltlichen Behörden statt.
Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 16. November. (W. T. B.) Die österreichische Dele gation hat das Budget des NMinisteriums des Aus wärtigen ohne Debatte ge⸗ nehmigt. Der Berichterstatter, Fürst Windischgrätz, hatte dem unerschütterten Vertrauen des Budgetausschusses zu der auswärtigen Politik der Regierung und der Hoffnung Aus⸗ druck gegeben, daß der Friede unter den Großmächten er⸗ halten bleibe. Das außerordentliche Heereserforderniß sowie die Voranschläge für das gemeinsame Finanz-Ministerium, den obersten Rechnungshof und die Zollgefälle wurden gleichfalls
ohne Debatte angenommen.
Schweiz. Basel, 15. November, (W. T. B.) Der Große Rath des Kantons Basel (Stadt) nahm heute ein Gesetz an, betreffend die ur entgeltliche Beerdigung für alle Klassen der Bevölkerung.
Frankreich. Paris, 14. November. (Fr. C.) Die Blätter J folgende Note: „Da gewisse Zeitungen gemeldet hatten, Her Grevy würde sich nicht mehr als Kandidat für die Prafibent ict der Republik stellen, und es würden andere Kanditaturen auf dem nächsten Kongresse in Frage kommen, begaben sich mehrere Depu—⸗ tirte — so Hr. Clsmenceau, welchen der Präsident zum Früh⸗ stück einlud — gestern Vormittag nach dem Elysce und baten Herrn Grevy, alle Zweifel durch eine bestimmte Erklärung zu
*