1885 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

F . 2. 83 9 des Aufsatztc. Sieran knũrft derĩelbe Verfaer ein Artikel über die Berlin, 17. Rovember 18865. bei dieser Selegenbeit wenigstens kur; gedacht sei. Sie schmücken die E T st E B C 1 ĩI 63 9 e 8

Austellung ron Werken W. Campbauseng und Th; Kotschs in der ; . . pilafterartigen Wandstreifen zMwischen den großen Schaufenstern in Nationalgalerie zu Berlin. Die Reproduktion eg e T use nchen göln, 17. November. (Tel.) Die Post aus London Srdgeschoß des Unter den Linden an der Ecke der Kleinen

Dragoner Attacke be Nachod gebt dem Auffatz 6 . kleine 7 Uhr gin inn. hat in Ostende wegen ungunstigen Wetters dirchest beer, 99 1 j 24 zu einem großen Theil 4 ch R 6 8⸗ . 2 .. 6 ——2 1 m 2 Studien von T. A. von Kaulbach und Tobr Rosent al vollenden die 14 Anschluß verfehlt. von em genannten ablissement eingenommen wird, mit ͤ A d K l ? S1 t 22 2 Tn en ib Nan dein 896. Pecht über * Vollbilder noch einige schlus verfeh drei auf die kunstgewerbliche Produktion ic beziebender t me en 2 ell VDV nzeil er Un on rell ĩ en Al 5⸗ nzeiger.

1

Worte geäußert bat, machen die üblichen Notizen den Beschluß. Am 21. April 18 w : Da . . 12 . ; Der

Land⸗ und Forstwirthschaft. Am 21. Apri 888 sind es 400 Jabre, a5 rich von Hutten Figur eines jugend! en asbläsers entspri auf der anderen Seit ü 46 . m,. 9 . landwirthschaft · geboren ward; Jabre vorher, am Mai 1181. batte sein die eines weißbärtigen Gon schmi cz das mittlere Feld aber zeigt Ze n J. 9 lich 1 ö 6. u . schluß⸗ 431 h , n,. ren Franz von Sickingen das Licht der Welt erblickt. Ein gleich den beiden anderen. auf gelbem Grunde ein reich und krätigg 2 x rl 1, Xl ienstag, den Novemb er 1G. J 2 . mber 2 ad einn nach Be i sflaff en als nach den Holz⸗ Comite angesehen M nner wendet sich an das deutsche Volk mit entwickeltes Ranken⸗Ornament nit zwei geschickt eingefi . 26. P . rten, we cmmen. M. r . le . enann . der Bitte um Bei träge für ein beide n Männern zu errichtendes einem beflügelten Genius, der einem erlich sich schmückenden Mad 2 barten, ,,,, ; genannten Ausnabine Denkmal. In dem Aufruf beißt den Spiegel hält. Frisch und tüchtig gemalt und in ihrer allegor.

ner e Srmittelung zu af Neben⸗ oder 28 . es:; . 9 . * ü fen * . ö k . . Dort der Ebernburg soll ihr Standlilt steben, wo sie schen Beziebung für Jedermann verstãndlich, bezeichnen die drei Dar— * * mn. ö en m von 81 ange . ö SR Duelle; Württem⸗ herr ren., s Lebens d enften Traum fach boffend planten des k . en die mittlere in rein hialeri if ö e Dach ee ,, uns angezogen ; 1 Reiches Grö dert solls steben gleichsam zu Füßen und im ungensten erscheint, jedenfalls einen weiteren glücklichen Schritt in n ĩ ö roische rn ner fi 37* 3 24 des betru di e auf te or e 1916 0 zu 1 3 genstei eln, . 1 o in 3 K ö ni rei r eu e n. bergi cke 831 bucher ür Statistik und stunde. betrug 5 zronenden Germania am aben Rhein und soll Allen, der Heranziehung der Wandmalere ü zur Ausschmückung unserer Hãuser · 9 ch B f ge 599 976 oder 30,8 ond Seja nm Tes Königreichs. Hier⸗ ir ne erer, . gam nutzt 1 ; ein ernstes Ma * eichen sein, wie lange gehofft und geharrt, wie riel 2. * . / e * 9 158 8 ser gesammten Waldareals, auf Dorlam merliche 5664, ha oder LO Oe, vergeblich erst gekãmpft und gerungen. ward, bis endlich ein Kaise . f ; Volkes erfüllte, der, des Friedens Hort und der Sand mark Schutz, ein yd . er 9 0, 049 49 Ren indewa dungen Vo dL. . . Le . und gn erer et, ne oder bi ü , au Gemeindenghe starkes und mächtiges Vaterland schuf deen Güter und Gaben mit 285 * Liebe gepflegt, mit Treue gewahrt mit Leib und Leben geschirmt wer— auf Stiftungswaldung 1Besitz der Kirchen und Schulen, der Re eg ; auf Stiftung wald rn gen bin. e' er ‚ᷓ en allen von Gescklecht zu Geschlecht! Herren: Landrath Arie gla⸗ Kreuznach als Vorsitzendem, und dem Es ist durch die Statistik nachaen ie fen? daß jährlich für Königlicher Sof Buchhändler R. S Dh mithalsKreuznach als Schrift 2 Millionen Mark Eier in Deutschland eingeführt werden

ergischem Staatsg e ene Befar mtwaldfläche . pürttemhetzi 6. Staate gebiet. geleen . die zum Sieges den kmal des neuen Re ichs aufsteigen und ublichen, fagaden. von entfielen auf 1G ate zwaldungen 18 8335 ba oder 3I,23 oοο des Re * ö de ge fren sich nabten, der den Herzenswu sch des auf Staatsanth Als ast igen lim gem inf zmen Besitz- des Staates kam, dem huldigend die Fürsten sich nabte er den Herze n (im Besitze der ltr mn Sen e 17 n 462,9 ba oder 29,08 Go, 1 Rirchen⸗ und Schulgem minden, en tungen, Woblthätigkeits⸗ 2 . s . : . Der geschaft sführende Ausschuß des Comitès besteht aus den zucht auf dem Lande in das Gebiet seiner Thätigkeit binein iehen.

——

Der Verein Erpriag. erwählte in seiner gestrigen. im Grand Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Restaurant impe rial abge haltenen Zit ung eine Kommission, um die

Lntr ge auf Reorganisckkion des Peeins und seiner gesammten . m stell R l us ; . ö Thätigkeit ei er Prufung zu unterz sehe n. 2 . in, der bis 2 * Zusammenste ung de 2 2 su tate der von de Ause ina nde ersetzungs⸗ Be ehör den —1n 1èJahre 1884 ausge eführten Re gulirungen, Ablösun gen

mehr den Verkehr der Heft gell ch baer. In teln suchte, wi Gemeinheitstheilunge n, mit Hinzurechnung der Re sultate 6 den Vorjahren bis Ende 1883.

1 6

nunmehr vor Allem auch die Verbreitung * en n g, Geflügel.

de gulirungen und A blösungen. Gemeinheitsthei

3 n u. s. w.) 14 507.3 ha oder 2. , auf Sen osfenwaldungen

U lIIUII 3

(im Besitze von Genossen 6chafte n, einsc Gemeindere chtswal dun gen,

Be! VC

1 99 1 99r m f Besi 2 ve schied en en sowie im gemein samen Gigentbum . Besitzer aus verschiedene . W 266 . ? Vert erkig e mit Ausnahme des f T7 1öJY ba oder 1, 95 9 üibrer⸗ üssen. seser Thatsache ge gte fo wurde ausgeführt, i

5 ö 8 5

und au Privatwaldungen anf mitzungen der Stanzesherren, und W Die 5 geschãfte . , i s nn,, 3 nu eedin gt notbwendig, die inlaändische Geflügel lzucht zu heben, um

ind gebundenen Vesitze)] 20 gr. ha oder 34, 2800 und B. Hwohenen in Frankfurt a, M. übernommen, en auch diese ö Millionen dem Lande zu erhalten, Der Verein soll nun z

J etriebsarten zersalt das Tie Teitrage zu. überse lden sind. . ü-. sem Zweck aus seinen Mitteln Zuchtthiere erprobter Nutzrasser ö. . * Bruteier dieser Rassen ankaufen und an strebsame, Züchter au:

m Lande vertheilen, auch sonst die nöthigen Schritte einleiten, um

Verbreitung erprobter Rassen zu fördern. Die Thätigkeit des Ver

ins, die bisher über die G ren en Berlins kaum hinausging, soll z ö

sem Zweck über das ganz Deutfche Reich ausgedehnt werden. . I J 2 ; 4 ? z t 16

ffe

H 1

eerestheile)

6 *

Bei den Regulirungen und Ab sõsunge n sind

Flãche ihrer Grundstüͤcke

übrigen inst- u. Abgaben⸗

pflichtigen, welche

resp.

halt (oß

bef F

rer ] Vermessen

16 brer 2

N e 3

—— 2 **

2

in thümer

* 1

ganddrostei⸗ Bezirk

X

( Zahl der neu zulirten Eigen—

3

re] 1 bgel 6 st ha b en

57 Man 9 ammte wa

und

in Hektaren

ahl

läche

ektar 3 ent . r ler ten Haurtversammlung des Vereins für sches 133 169 wer pe Fielt Hr. Dr. Lichmark, Bibliothekar im Tunst⸗ O, ol e⸗Mufeum, einen Vortrag über a g. Skulptur. Frage,

nanlag en) 85,0 O, o deaf gen bemalt werden sollen oder nicht, habe schon früher zu ö R

blag obne Dber⸗ Erörterungen für und wider Veranlaßsung ge ᷣ— 9 in der Verein wieder mehr 1. g mit der . Die

; ing be perde J 3 ö . *. . . . ;

ö 0,5 neuester Zeit haben. sich Künstler und KRunftgelebhrte ganz besonders ,, obe eschloß außerdem, auch in dige Jahre, und zwar End Rändern ,, . 2 ö 39 23 36101 3 302 00 ; wurden auf Grund beson—

ald, ur nd war; . dam it be] schäftigt. Die . de Aus sstellung farbig er Bildwerke in zanug er Anfang Februar, eine große . ö zstellung u der⸗ Gumbinnen . 2836 83896 . ; —22 34 153 . . 56 5 ) 3 . e. . 1 . 2 . n * 3 man

Fausfchlag mit Oberbäumen 100 93 16,80 der Nationalgalerie werde dazu beitragen, in weiten Freien das 56 Eine Kommission wurde mit gker Ermittelung int Danzig 94913 776 . 32 85 2 6 1 . . Siren . ö *

1IuUud GM 1111 . . - 68 * 6 1. . . 1 8 ß ö z ĩ ö ; 2 . r 15 2 . 86 ö . 9 ö. ö ö. ö 6 ö 19 226 . . 56 ) ervitiuten bef reit:

38 728 526 3093 1 1

23 6375 k 3262 666 346 in den Fürstenthümern Waldeck

163 168 t 365 35 74 3 und Pyrmont:

Laufende Nummer

N Vle

2

.

CC.

5

1

2 2 1

2 2. 23 22.

2

*

. ge r n,, 63 erf an 491 17152 818 Interesse an dieser Angel anke zit. wachzurufen Redner wollte in ö,, Aus i,. 564 nals . ö 66 nr, außerdem d Marienwerder 8 . ö 92 J 1 J ane J 9 JJ 2 969 seinem Vortrage wesentli ich bistorische? Material, zur eur führung von Rassegeflügel, von Enten und Tauben Potsdam mit B erlin örken, CGepen ; . Oz! theilung be ibrin gen und gab demgema a5 eine eingehende, durch Vor— j . 3 Frankfurt a. k ) ö. 39 sonstiges Laubholz. 137 935 22 / legung vie eln , erläuterte Be! hreibung po lychremer & Kunst⸗ Cisioj anne. Kalender 18586. 3 von Mar Krauf— Stettin 3 49 . i ,,, 90 denkmäler ] rüherer Zeiten. Zu den ältesten derartigen Sachen ge. in Berlin. Dichtung abon Friedrich 6. Druck von can ' Köslin * 11388 ö 36 3 5: die 435 Besitzern gehörigen Grund— w ö hören die in e et, aufgefundenen Bilt erke. von Denen einzel Wallan in Mainz. Der Name dieses Ka . ers sst den Anfang. Stralsund . w 326 . 1 24414 . 9. 6 ö. ser Gesammtfläche von nnen], Tannen (Weiß⸗ von hohem fun tlerit schen Werth sind. Wie we it die Griechen in worten jener lateinis her dedachtniß e rse ent tlehnt, womit man 8 Posen . . . 99 621 7 ö 9 2 34 454 ö ' 39 . 1 . 292 163,2 * 9, 20 ö Me J . * or . 2 150 va 49,20. der Bemalu ng orgegangen sind el noch nicht genügend festge estellt, hunderte lang die wichtigsten Festtage i. 6 Monats sich ö Bromberg Die nter *. * gufgeführte n Oel erte umfassen die Qubhöhzer, namentlich in XWGug auf Ma arm orste tunen; doch spreche alles dafür, zuyrägen pflegte. An diese Eigenthümlichkeit des alten ann erʒ Breslau, sie ne ebmen . o des ürttemke gische n Waldbestandes ein; h- k daß si e . * vluchr romirt 3U bert, gesucht kal den. anknüpfe nd, rägt der obe en genannt e Kalender 1 e cher . 9 gnitz. * 0 * eRæ N TD ral egreif en den 3 delwald, der 58,22 des Waldareals aus macht. Das nz telalter färbte figurli che Darstellungen, nicht z sche J scher Tass Spitze vpeln = ] gan; rt in lateinischer wie in deutscher Fassung an der Spitze

—— W 9 18

923 -. 3 . 26 . ) . . . : . 2 9

2855 4. 32 29 109 9 59 90 in dem Fürstenthum Schaum⸗

. J . 9 ** . k l ö 245 burg⸗ . :

666 976. ö 2 316 219 ö 207 112522 406 z Be

. 5 2 t : ö 23 6 die 442 Besitzern gehörigen Grund⸗ 315 . ö ** . K 0 769 stůcte mit eir er Gefammtfläche von . K. ö J ö . . ĩ 3 * . 1730, 247 ha.

20 104 = z .

Die Uebersicht enthält alle zur Holz zh benützten Fläche n einschlie⸗ nur j 51 Bildwerke selbft so lche aus Edel⸗ Monats. Den Verhäl tnissen entsprechend wird der . e ung. ssch der nur weitläufig bestockten Räumden, der zeitweilig nicht be⸗ metall. Renaissance die ick an die farblosen Reste Jalende ir in der gebräuchlichen Anordnung mit den Sonntags- Epange sz Merseburg . stockten Blößen und der 3 vorübergel end als Acker oder Wiese der Antike iel die außer Achtung, und neben dem kathol ischen Kirchen⸗Kalender mitgetheilt Das bee, J 353 059 238 33 600 58 ) . 55 2991 785 00 in dem Fürstenthum Schwarz— benützten Flächen; dagegen 3. darin nicht berücksichtigt die war erst der e Zei ist 39. 3 halten ge vesen, wieder und das kirchliche J dabr sind, wie die von einem tale ntvollen Dichter 6 . Schleswig . !. J 136 ö . 96 96 092 39 282 ö 2534 3 967 burg⸗ Sondershausen: innerhalb der Wald ung ien, aber daue rnd als Acker oder auf. Bemal rth zu legen. sei die Skulptur unpo opulär, Goedecker dn. Widmung jagt, die beiden Schienen des 6 9 Hannover . 578 17 8 9389 8 52 ; die S852 Besitzern gehörigen Grund⸗ ziefe benützten Flächen, d ee ͤ idereien, mit deren Auer stung so l lange. j be entbehre Das Volk babe für bemalte Bild⸗ life Auf dein das eilige Rad der Zeit dahinrollt. Von diese k 511867 . NJ 85 516 5 3375 3712 893 3016 906 4 icke mit einer Gesammtfläche von . kbegennen it. Gemischt . Bestqnde sind nach, der . viel Verstãndniỹ ür weiße; SFinen bejonderen Gedanken usgehend. begleiten gen th und geistvolle k I Uineburg 21 11 * 96. 52 32. . . ö 9. 56 9l2,.384 he. den S6, art aufgenommen; Xlößen nd derjenigen Holzart zu⸗ 2 i t, ertrahes widmete Redner Ter nischen Junst, über 3 das kirchliche und das bürgerliche Jahr die einzelnen Menne W Stade . 5 91 3 3 22 32 6 36 30 in dem Herzogthum Sachsen— mne mt ie affe un, gerse n Werl genchnmsä üer, Fe erdeine Rehe sehr interessrnter . n ngen gab. = Aus. Der reinische Dichter, dessen Vegakung ein köstliches Erbe fein J ö ? 2560 218: ͤ 2566 557] 9371 218 Meiningen: die landwirthschaf tl liche ( , h. ung in einze elnen geste llt . gewissermaßen als Illuf stration zu . der be⸗ Familie 4 greift die he rvorstech chenden Feste, Tage und Eige Aurich J 70009 * . . 3 20 486 307 die 2033 Besttz ern geh örigen Grund⸗ Theilen des Waldes betrifft, so beschränkt sich. dieselbe im Wesent- kannte? Liller Mädchenkopf durch Hrn. & urlitt und Theile des Siemering⸗ schaften er Monate heraus und rundet sie zu sinnign 265 Münster. 2497 3 6 3 239 26 24 264 000 i icke mit einer Gef fammtfläche von sichen auf. Kartoffeln, Hafer und . sie ist übrigens nur im schen Frieses vam Graefe⸗Denkmal in farbiger ᷣ. olika durch Hrn. he, f ren ab. Feiner Humor und ernste Mabhnur: 26 Minden .. . 525 3 2666 26 176 58 37 53 1529 000 33, 181 ha. enaukreis von ein iger Bedeutung. Während nämlich in den drei, Bastanier. Hr. A. P abst sprach ferner über di hürfüllungen an reichen sich darin Hand. Dem Leben und seinen vielseitige: er 271 Arnsberg.. . 39276 293 9. 39 184 15! 13 33 549 2366 ; 2256 anderen Kreisen des s Königreichs zusammen nur 2 ha als im Sommer der Fubmes halle und über ö. von der Wipperheide en Verlagsbuch⸗ Pfůichten wie Bedür c ommen gut gewählte Notizen Über Ver ,, . 8 1666 21905 35906 393 22601 3 579 5261 * in n den Jer zosthhn Anhalt: 1883 zur landwirths chaftlichen Zwische nnutzung bestellt erhoben wurden, handlung aus geschriebene Ho schnitt⸗ Konkurrenz. kehrswesen, Post ö ee egrar hen . Münze, if und Jer ia : 9 Wies bad ; ö 3 5 . die 32 Besitzern gehörigen Grund⸗ beträgt die für den Donaukreis ermittelte Summe gol ba, wovon ö entgegen. Sas ii riscke Ge band ist zum Theil unseren alten 2 wenden 352 5103 9586 21 29 38 stücke mit einer Gesammtfläche von zs ss, mit Karteffeln., it he, mit Hafnrun il ha mit Joggen 5 entlehnt een gen Allegorien von . die Leisten C] Koblenz; 292 ö. 8 34 933 26 7 179, S5 ka. bestellt varen. Diese Zwischennutzung findet fast autschließlich in 3w ei nicht blos ls künstle risc ze Le stungen, sondern vor allem auch / nach Jos. ö un nd Peter Flöͤtner), anderes ist von der Hand ö; rechts ts vom Rhein. . D265 . 3 80 6 246 36 . 9 die hier uf der ersten Linie ver⸗ ecm scher ö qr , Cemal; zen Carl P. Halms gr et Dr Titel ist in Gölddruck mit Toengrundmüst links vom Rhein. . ö. merkten Rejultate sind in den vor

Fichtenwaldungen statt. in . ö ö. . ) 3 sind genwe sig 2 hi en⸗ 1 311 D arf⸗ Er (Kene Gewerbe und Handel. Schirm zu Breslau d gegenwärtig im ie igen Architekten- Gobelin nach ahmend h ef , die Zusammenwirkung des Golt⸗ Olic er, der . Kommission zu Kassel

. . -. . . 85 s ind zwar 1 ob ( ve 95 T zyveoen ises, 8⸗ . B e . 10408“ . ( . . . 5 Frankfurt a. M.,. 14. November. Köln. Ztg.) Heute fand hier ver eüns 3 , und zac n n, ail de: Trerpbenhn e. und , macht einen höchst beftechenden und doch äußerst fein a. rechts vom Rhein.. 3471 J 9909. 94 schwebenden Aus zinandersetzungen

. J 58 von ibnen ) die uin des Son J . ; ; P 8 . . . . e

eine Versammlung von Besitzern. Fon Schuld verschreibungen et . nas andere, 6 6 j 6. ö. . gh . wirkenden Gfel So wird Altes mit Neuem verknüpft und ei DV. links vom Rhein.. üs dem Kreife Bie dente X 6 5 . 4 3 .

der F. Woehlertschen M aschinenfabrik in Berlin statt.

Leben des er chen Volkes nach seinen religiösen wie bürgerlicher Köln: erzielt worden, während de auf der

„‚Parklandschaft m R iaiffance⸗ Architektur/ , f ö J e n n n ö 514 J 166 e .

Bertreten waren 14090 Stück cultrerfchreibungen. Gewäblt wurde bartl 66 ö J 1d . ö ö. ö auh 5 Beziebr en? berücksichtigt. Diese Reuheit wird in den weite 2 rechts vom Rhein. . 9 zweiten Linie angegebe ö. Zahlen Vert ausschuß von drei Mitg licdern, um unter He eranzichung ö korative Wirkung ausgehenden ndlung und in der Jlichten,

win Vertrauensausschuß von singt . e. einfach rrofflir ten ijn teh in, erscheinen beide Gemälde darauf berechnet,

die Resultate der von der Regie⸗ un Cletraften Kei der mächftens sattfuß Verstelge gon Geldträftz kei , maten? nn,, teigerung der fich als monumentaler W dan chuck in die Ar hitektur int gin ßeren Innen⸗ L. *

Freien Nutzen und Freude stiften; den Pflichten des Mannes wie . H links vom Rhein.. 1 . - . . . . sorgfältigen Haus frau kann der mit nützlichen Zu habe en reichlich a Hd 3* ö . ; rung zu Wiesbaden a Aus⸗ Anstal e z z ab e falls ; ( (

i, ,. ö. Nutzer r Glaubiger zu wahren oder ge eeignetenfalls raums einzufügen Daß sie diese . ig vortrefflich entfprechen,

mitzu hieten . w sie aber Nicht blos der Anlage der ganzen Kompo tion,

neftattetẽ Eisioj anus: Kalender vortrefflich dienen. ren fe n, H Aachen einandersetzungsbehörde bearbeiteten 5 dos

aften typographischen Ausstattung ist der ö nur auf 1c festgesetz wd , 28 e. ; . Sachen darstellen. N ö 89 ö heil * steh der Ve a 1 ö . . K . I. er . . e. fendern' wesentlich auch der in ihnen angemar dten Malerei mit den Wien, 1. November n großen Grundstückẽ. Chu en; we 4, , ö mehr in Anf nahmt kommenden Keimschen Mineral— ten,, Der Konkurs zverwa alter, Hr A. ieg wohnt K öniggr rãtz erstr. 101. b 1 Br chbar für j A 135 h J bew gli ch I⸗ N ö. b 780 Fe b cht von Le 8 d farben, deren 1u rkeit die ussuhrung ewegli er Tafe Rete n g irg. r ohen, pf en mar ttb er icht von hon , bilder ich Fier, unseres Wissens in Berlin zum eisten Mal, in durch— Held.) Das Ge schäft ist unverändert. Gaar ig Hopfen sind verkäuflich, 8 D 5 535 ö aus günstigem X Licht darstellt. er Effekt, den beide Bilder erzielen, . ö ö andere nicht. Die Stimmung bleibt gedrückt. . Export kauft lleine fteht demjenigen, der bei glecher Vehandlungs Wweife durch die Oel⸗ rung begrüßt worden. Die französische Re gierung hat ) Ne hier auf den ersten often. Der gesttige und heutige sim az betrsgshör ame g hs Ball, malerei zu erreiche gewescn? wäre in keiner Weise nach. Voß. gesclgt, daß fie ven dem Stettfinden der Jonferen; nicht ct In den Regierungsbezirken Breslau, Liegnitz und Oppeln sind im Jahre 1884 zusammen ea. 500 ha neu gemessen worden. Die Vermessung der hierüber hinaus in Sp. 15 nachgewiesenen Flächen ie Rotirungen lauten: Gebirgsbopfen 40 - 50. 1 Prima Markthopfen . Bist Ter Rui w . benachrichtigt worden fei und deshalb zu ibrem lebhaften Bed aut m . ö . J 2 ; 8 5 wc züglich giebt. das ild er. Ruinen von Baalbeck die sonnig . ; M 9 hat bereits in den Vorjahren stattgefunden. 30 35 M, mittel 2 35 M, gering 1 . ö. Prima Aif . heiße, lichtd ur flimmerte Luft, in welche das praͤunliche keinen Vertreter babe, entsenden können. . üitglieder der Gch —6 S8 - 20 Flsaͤss 8-404 ö. . . P 5 8 d vo 825 ner Soitrẽ . 66 3 gr, gen, , a h. ö 1 ahr ö. oc Geftein der Tempelmauern, der korinthischen Säulen und des zer— . 9. uͤr heute Abend vom Unterrichts; Minister zu einer —— ; . . ) e . ri z e e 80 96, J R 8G Ir s 8 n ves Kaktus! geladen. . J ö ;. ñ . ö . ; . ‚— trümmerten Gebälks, das rün der schlanken Palmen und des Kaktus⸗ ; ö . k 5 ö. ö JI

25— ge 8 P B G —60 00 J —— 3

35 40 Æ, gering 1820 M; Prima adische O M, mitte 65 ; ;

. . dickichts aufragt, sowie den bläulichen Dunst wieder, der über den T. W z qPhen⸗

25 —– 30 46 Prima ö C -= 76. M, nhl 35—45 (0b, T bucht eon Hesl fernen Berges lagert. Fehlt es dabei den Tönen Ottawa Canada] 16. November. (W. T. B.) Louis Rie Flächen⸗ K

57 2 es Dab ering 30 He 6 70-80 ö C C50 M6; s ö K f in N 90 a, . .. Prima Polen 6, mittel 0 0 weder an energischer Kraft und Tiefe, noch an feiner Abstufung der der Fü! . der le ten Insurreltion im Nordwe sten von Canada

al 89 4a. 7055 . z 8 1 3 X 1 1 wo 3 . ; Saar (re e . n n n. . Lichtwerthe, so ergiebt. das größere Vild der Parklandt schaft bei hente in Regina hin gerichtet n ö Qualitat, ö , 3 ie J (iner minder beschränkten Farbenskala eine noch ö .

60 = 140 . k . . iichere rotz der hier u da etwas schwe Schatten, die Im Wallner ⸗* heater gelangen die vorbereitete n . . 16. K (W. 2. . stetig, thätiger, 1 5 . . . . eh ere bie in ö beiteren Novitäten inter uns“, . 2. von S. Lederer 1 in e, n i,, 6. ö. . By Die Ei wendeten en Mu urechnen sind, in einzelnen Partien außer⸗ 9 Dre l! und ö ö f 1a dabiche u . gang , der r,, h. e⸗6 9 ft be ordentlich feine koloristische Wirkung. ie Töne des weißen ö er, von Schönthan, mit den zramen n leer Fröhli . ,,, 1 - 3 nats Wü. werks und 26. dunkleren Gefteins der Simse und der vLilaster, er und den Herren Thomas, Blencke, Lurz Alexander, Meißner, Magen . . ö. ö 36 e ; ; Eckguadern und der skulptirten Thürur mrahmung d er im Vord k Goeschke fchon morgen zur ersten Darstellung. ö - gleiche aufragenden, von grünem Schlinggewächs und kl lthen en Buschwerk Im Krellschen Theater sind die Vorbereitungen und Pree Submifsionen im Auslan umwucherten Ruine eines Frächtigen Gartenpavillons, das man niglach zu Ter Weihnachtsnovität j Prinz essin Amaranth“, von Wille Ostvreußen . . 3 698 0906 360 ö 3 88 Dänemark. ö . abgestufte Grün der dichten Baumgruppen, Die ihre Schatten über den Auth ony, in ollem Gange. Die sorgfältige Infcenirung leitet 98 2 Westpreußen ö 2550 534 . . 761: 2 1) 24. November, 1 Uhr Direktorium des Königlich grönlän⸗ Rasengrund werfen und durch ihr Gezweig das Ge mäuer und das rothe Direktor Cmil Hahn, die Musik hat Hr. Rapellmeister Thiele kon ; 3 Brandenburg mit Berlin . 39884635 dischen Handels (K zben hagen. Slotsbolmen 10). Lieferung von Faß ie geleach eines weiter zurück liegenden Gebäudes bindurchschimmern gonirt. Die Maile er Hartwig und Inge one die e, . 4 Pommern 2 3010944 und Tonnenkzendei Mari . einltehlzes klaren, von leichten, weißlichen Haben eine Rr Amahl vrächtiger Dekorgtionen für daz Termen . e JJ 555 63 1360 466 54 56 168 C00 Y 30. Nerember Kerenhagen, Marine Intzndantur, Menti. Ge zwölk gefleckten Dimmels ergeben inen so frischen und kraftyollen lungs⸗ und irre Stück herg Een Die erste Ilůsfih run . Schlesien . J 1630021 2463 2 13176 723 207 79 rungsdepot. Chirurg ise ĩ Instrumente 26. zur Ausstattung von Feld⸗ Jufammenklang der Farben, . in das Innere des ver rfallenen auf den 28. November ang esetzt. J ö ö . Sachs sen Ji 25245979 557 7 174 374 188780 77 . 4401 607 lazarethen. Näheres an Sr und Stelle. Pavillo ns von der Seite her durch das Fenster einbrechende und im ; . ; . 83Schleswi 9. Holste ein' ö 884 186 5416 ; 96 092 69 282 29 5663 967 Großbritannien. . ö . Wechsel mit klaren Halbsch gut. n ar ie Wand hinspielende Licht Am Donnerstag, den 19. Abe ends 795 Uhr, findet im Sa Hannover. . . 0646 26 15 500694 7741 54 18 904 286 Eise enlieferung für Brücken. Näheres London, kommt in so feinem malerischer . zur Geltung, daß man nirgends des 9 el de Rome . Concert von rl. GClarg Ritt gn ö Westfalen . . 9549 ö 236 3 250 620 836 37 246 . 3640 1539 , Westminster S. , ein Widerstreben der Technit gegen die Intenticnen des Künstlers zu unter M sitwirkang der Hrrn. Ern st Deblbey und Alfred 2. e firssan w Wh 306 ; 86 144 9555 3991 54 bas 109599 t33 . esterre . . entdecken vermag. Als ein sehr . enswerther Vorzug der verwer ideten mann statt. Auf dem Programm flehen: 1 2ARheinland J 26938 767 8 50 641 1556 287 995 5. Dezember. Wien. K erg Czernowitz Jassy Eisenbel jn Farben aber macht sich der ginzliche Fortfall der von der O Sen ler. ei Ter Sonate D-dur für Klavier und Eello: Rubinstein. 2 Rezit Hohenzollern J 114 283 . ö 6 1. Glija bethstraße 9) cirea 19900 t be hle, So t Schmiedkohle, unzertrennlich mund namentlich bei künstlicher Beleuchtung in höchstem Atie a. d. S per . Orykeus⸗ : Gluck. 3) 2 5 . K Eier Koks. Kaution boo. Näheres an Ort und Stelle. Grade störenden Reflexe bemerkbar. Bei Tage sowohl wie bei dem v. Torcata: Schumann. . H a. Ständchen; Iensen; b.

ĩ . 2 2 For Terdindnds * * 8 3. he 6 am er Mittags 5. Wien . 2 Direktion der Kaiser Ferdinands Licht . ö. 3 enh aus Abends er ach tend ö. Gar sflammen, errie len / Fremde: Naubert; 6. Geheimniß: 36 Illner. 5 a. Romanze: * 4 Summa pro 1884 34 833 067 Nordbab n: beide Komposition en sast täuschend die gleich mäß ig ruh ige Virt Un 9 b. Reiger n Popper; Andante religioso: Ser vais. 6) 4. lil etwa 35 20 D centner Petro leum des unmittelbar auf die Wand selber gemalten Freskobildes, das sie Dich: Grieg; b. hrir essin: Hinrichs; c. „So willst D Du des Ar en Hierzu 3 Mineral Schmieröl. ö an gefätkigter Kraft Fes Tos sh übertreffen scheinen. Nach Brahms. 3 Scherzo H.moll 6 t obin. s) a. Vom listigen Gt ö s an Ort und Stelle, dem hier vorliegenden glücklichen Versuch zu urtheilen, dürfte somit mücklein: Taubert; p. Du rothe Rose: Leßmann die Resultate der bis 6S361n Salvador. der Teimschen Mineral malerei für diejenigen Aufgaben der male ö ; ö Ende 1383 ausgeführten nuar. din anzkommission . ö. i . 26 3. rischen Innendekoration, kei denen von der Ausführung der Bilde . ö. ö GFisenbahn vom Hafen Liber ad nach der Haup stadt. auf d er Wand selber abzusehen ist, eine Technik dargeboten sein, die bei J aut vorjähriger Zusam⸗ J ö . . 6169 9 9 a7aIsοs o 9oal 405 968 7 9 19g 7533 834 5 2396090 der Kanzlei des Gene eral'Konfulats von San Salvador unbe dinkerter Beweglichkeit des Wandsc mucks doch eine echt monumentale Redacteur: Riedel . menstellung... 87 10 1478 321 54 2580 . 3618 2650 11957572 409 g03 425 98568 749] 2 080019 [53 834 15 370 099

iy Rue Rossini. Haltung desselben am ebesten ermöglicht. Daß übrigens das Verfabren für Berlin: .

Verkehrs⸗Anftalten die ihm unãchst zufallenden gueed der Vußendekor ation nach dem in der 2 . 54 7116 „9 a01 5471 2465 12816 3683 a goo 5s iI 252 210 922526 162 8941 411 324 425 969 201993119 311136 5 409 82 . ö. f ö o ner, S e 18 87 110 1478321 54 ; 3 522 252 210 9222 10* * 324 429 * 2 2019 9511192 35 80415 409 820 Hamburg, 16. Rövember. (W. T. B.) Der Post dam) fer Bemalung Des Sedlmaverschen Hauses gegebenen Beispiel au ich in Verlag der Exppeditien (Schol 5. Drac: W. Els Summa Ende 1884 1 t 9 Me 928 . * ö ö. 8 8p J ö Ham moni“ der Ham burg—⸗ Km erikanischen Packet⸗ 3 Boden zu gewin eh e unt, zeigen ** neuerdings von Mat Sechs Beilagen fahrt⸗ Aktien 9 e s e . 4. chaf 1 ist von New⸗ Hork kommend, heute K o ch, em Leiter der ö 7FUac chklass für dekorative kalerei am Kuns stger zerbe⸗ . li . hfa mitt E nhür auf der Elbe eingetroffen. Museum, im Auftrage des Magazins für Berküiner Kunst⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage).

gewerbe“ in Keimschen Farben ausgeführten . dern

=*

*

2 ö

V 22 sch

; . W. . B) Die international

ͤ 5 s 9 6 s . 8 3 . 3 S rer s ö. . 8 k 5 ö 5 K rn, k eines 9 ni . u inn, ) Die hier auf de r ersten Linie nachgewi esenen desultate sind in den Lor der General⸗Kommission zu Kassel anhängigen Sachen aus dem Kreise Wetzlar und die auf der zweiten Linie angegebenen in ischen Normaltons ist heute eröffnet und von dem Unternz den vor der General— Vemmijsion zu Münster schwebenden S . aus den Kreisen . un Ältenkirchen erzielt worden.

Minister Dr. Gautsch Lon Frankentburn Namens der R . . . . Linien gemachten Angaben sind die Resultate der vor der General⸗Kommission zu Münster anhängigen Sachen.

Summa pro 1884 3 833 067 78 950 —; 3797 2091350 586 039 1421 544 11926 157 249

inhalt ö. Zahl der Bei den Regulirungen und Ablösungen sind en Reguliryn en und Gemeinheits—

. Zahl Fläche übrigen n Diensten auf- ; ; w ö jen find separirt bezw. von allen

(ohne Haffe . ge ihrer Dienst⸗ u. , ,, folgende Entschädigungen festgestellt: „Streu⸗ und Hütungsserv ituten befreit: der neu , 9 9 .

und 9 Grundstücke Abgaben⸗ ge

regulirten r, rn. 2

Meerestheile) * . ; pflichtigen, Spann⸗ =

Eigen⸗ ö welche Kapital Geldrente

in Hektaren . in Hektaren iar J

=. thümer ; abgel st Diensttage

haben . (.

8 106 12 14

. Bemerkungen.

Roggen⸗ Land Fläche ihrer Vermessen rente ö Grundstücke wurden

Laufende Nummer

in K a, enen de ar . der

70 260 . 26 899 6000 3513 42 279 227 1144 000 76989 51 383 ; 91 8 355 750

34943 24 924 . 97 352 279

20913500 585039 2. 545 11926 57 301

An diesen Hauptsummen sind die einzelnen Auseinandersetzungsbehörden, wie nachstehend angegeben, betheiligt: