39478
gen Tage olgendes Aufgebot erlassen:
Robert Bretschneider Grundstücks Fol. 18
20. August 1812 haf einer Begräbnißgeld
verw. Breischneider, in Zehren von Fünf
als Aufgebotstermin
bestimmt.
gebotstermine an h
und ihre Ansprüche mine hier anzumeld
dieser Hypothekenforderung erfolgen wird.
Meißen, am 12 Gerichtsschreiberei
39488
s Geschwister Thiem, eingetragen auf Tilsit Grundbuchs des der verwittweten Frau Mathilde z ͤ nd A Das hiesige Königliche Amtsgericht hat am heuti⸗ Preußen Nr. 132 Abth. IIl. Rr 1 auf Grund Jendritzki, geb. Kaun, gehörigen biesi en Grundstücks des Testaments vom 2. April 1840 sowie der J. ͤ ss kes Inventariums vom 50. Juli 1765, über⸗ Steile Gasse Nr. II, früher 6 D., i' mh e aus einer handlungen vom 223 Dezember 1840, vom 27. * Auf den Antrag des Schuh machermeisters Gustav tragen auf Tilsit Preußen Rr. 152 Abth. III. beglaubigten Abschrift des Vertrages vom 11. Mai nuar 1811 und 24. April 1841. . mn ö ⸗— . . in Zehren, als Besitzers 6 Nr. 1, 1864, der Ingrossationsnote vom 3. Juni 1864, dem für kraĩitlos erklärt. m D U . 5 * 2 ' — 9 0 des Grundbuchs für Zehren, 23 11 Thlr. 10 Gr. Erbtheil der Christine Tiede⸗ Hypothekenbuchs⸗-Auszuge von demfselden Tage, einer Loetzen, den 31. Oktober 1885. zIll 6 fn kl 2 1 liger Un x. nig — reußi en S U 5⸗ n el er wird behufs Löschung der auf diesem Grundstücke, 2 ieee auf denselben 3 bela gh igten Abschrift der Urkunde vom 8 n ü, Königliches Amtsgericht. ; * J 2 1 9 * Xi . Kntrags unter Nr. 12/1. der III. Rubrik vom Äbth. III. Nr. 2 auf. Grund des Frbrezesses dem Su zingrossationsverimerk und dem Orpothe en⸗ . . . 2 ö ; ö — . 1 tenden Hypothek, bestehend in vom 12. Februar 1777 buchs⸗Auszuge vom 27. Juni 18 4, einer beglaubigten 1394195 . Bekanntmachung. 6 97 8 B erlin, Dienstag, den J7. Novemher 1883 5 Torderung der Dorotheg, unter Vorbehalt des Rechts Abschrift der Urkunde vom 1. Juli 1872, dem Sub—⸗ Folgende Sparkassenbücher ösntschn e m r 2 — M. a. des Malers Albrecht Heinrich Thiem in ingrossationsvermerke und. dem Hypothekenbuchs⸗ kasse zu Berlin ; . mae ,,, , e, — — — — — Fl. ond. M oder Vier Thaler 14 Gr. 3 Pf. im Tilsit, . Auszuge vom 1I. Juli 1872 und dem e, a. Nr. 92507 ausgestellt auf den Namen J, * 2 ee e 1 — 5 *. 14 Thalerfuße das Tufgebotsverfahren eröffnet und h. der Schuhmachermeisterwittwe Dorothea tionsvermerk vom Jh. Juni 1873, Charlotte Klitscher, über ein Guthaben nh Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. 2 Een 16 22 3 2 2 * . . * Haeckel, geb. Thiem, daher, . ö wird für kraftlos erklärt. . 38 sb 5 . ; ; Preuß. Staats-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 * Inserate nehmen an: die Annon en-Errzdzitionen das der 21. Januar 1886. Vormittags 10 uhr, 9 . Schuhmachermeisters Fr. Wilh. Thiem in ö Il. Die Kosten des e rer hien, ö . 1 n Namen register nimmt an; die Königliche Expedition! Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriten und „Invalidendank“, Rudolf Masse, Saasenstein 8 J a orm vete X 3 9 Ce iz o ß . s Louis Br — be . Futbol 8 ö ‚ 9 , ,. 5 a n,, 3 1 * ! — ö. 21 Aéd, Fabrl—äetk — * . * ö . .
Es ergeht daher Aufforderung an alle Diejenigen d. . Louise Bertha und Albert d , , a, ,, . nnn. ** 16 e, ,,, des JAeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 2. Dr , n, Aufgebote, Vorladungen ö n,, . 22 6. 2. Daube & 3 C Dthlotte, welche auf die bezeichnete Sypothekenforderung ln Thiem in Berlin . . Königliches Amtsgericht IX. e. Nr. II9 968 ausgestellt auf den Namen Preußischen Staats · nzrigers: 3. Ver rãn fe Verpachtungen, Submissionen 2c 7. k Büttner & Winter, sewie alle isrigen 2r6ßeren sprüche zu haben glauben, in dem vorgedachten Auf- auf die Forderung zu 1 mit ihren Ansprüchen auf . Emma Vornemann über ein Guthaben n Berlin sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 Verloosung Amortisation gi e ah lung u. f. w . ern, , nnn In der Börsez Annoncen ⸗Burea sz.
sesiger Gerichtsstelle persönlich die Posten zu 1 ünd 2 ausgeschlossen. 33511 Kraftloserklärung. 163 c 60 ö . 2 k k ghahlung n. . .. . In der Börseꝛ . dder durch gehörig legitimirte Vertreter zu erfcheinen Titsit, den Nevemher 1889. ; Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Amts- sind. durch Urtheile des Königlichen Amtsgerickt! —— . mn . ͤ . ö. a . 8 t zten. Beilage — * s und Rechte svätestens im Ter⸗ Königliches Amtsgericht. IV. gerichte vom heutigen Tage sind folgende Urkunden hien se . e, . .. lur kraftlos erklart Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 139520 Deffentliche Zustellung. anwal Kaercher ethã en, widrigenfalls die Löschung 399g) . . kraftlos ertlaärtz J Werlin, den 9 gte zember 13. u. dergl Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Mühlchmeisfter Gustav Friedrich Ternper in Fern, zewerblose rich J 39491 . Urtheil. . 1 Vie gerichtliche Ausfertigung der Schu ldurtunde . . * re bia to w 6ki, ; 919 Aufae bot Berlin, den 7. November 1885. Wilbelmsfelde bei Gr. Ghriftinenberg vaten ere, ü . h 1 November 1385. Publizirt den 15. Novemher 18865. vom 7. Juni 1844. laut welcher der Drittelhufner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtes! 1168 . kassenk ich der K zig. Sparkasse zu H Buchwald durch den Rechtskonsulenten von cle nen h Alt 4 , ,, . * des Königlichen Amtsgerichts. Tolsdorff, Gerichtsschreiber. Jochen Ehristian Stefohl aus Weitsche dem Krüger Abtheilung 48. Das Sxarkassenbkug der z reis. Spar asse zu Hal Gerichtsschreiber des K zuialichen Landgerichts 1 3 flaak gegen der 1 . m ekann xn altert k n der Kauf nfs Pfifter'schen Aufgebots⸗ Joh lll Rrrdxwiʒa Schulz zu Weitsche eir . perstadt, Nr. 64533. über 113 4Æ 91 4 nebst Zi sen, ztsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Damm, llagt gegen den Müller Julius roecker, abwesem sowie gegen zelichen P 6 rs ch e 1 / . In der Kaufmann ul P sister d en Aufgebots Sol Inn X einrich Ludwig Sd ulz 31 eitsche ein . 6 . ben . a, e nen v R hde st 63 * Civilkammer 13. früher zu Friedrich⸗Wil zelms⸗T hal setzt unbekannten (GSnterg , . - — sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tapian Kapital von 200 Thalern Courant, verzinslich zu 39507 Im Namen des Königs! ausgefertigt in. . ahden, angeblich . Aufenthalts wegen rückstandi mr ,, ,. 2 . nütergenm im chast . ilung durch den Amtsgericht Ręih Stoermer ,, . Verkündet am 8. Noxember. 1333. verloren , . . Een ren der zen n, Oeffentliche Zustellung. dem Grundstück des e rg, nem ner, 25 . . nen
In Sachen des Jakob Lösch, Rentners k für Necht: J die gerichtliche Ausfertigung der Schuldurkunde Quiring, Referendar, als Gerichtsschreibet, cih nt nee k hen Bucht aufgefordert Die Arbeiterfrau Wilhelmine Junk, geb. Ziegert, Nr. 6 des Grundbuchs don Friedrich ⸗Dilhelms⸗ c k irteraemeinschaft, welche zwi
Der Schlossermeister Thormann wird mit seinen vom 4. Februar 1848, laut welcher der Drittel— Auf den Antrag der underehelichten Tttilie Vit 3aeef , e sb ine, Buchs aulgelordert, zu. Pr. Stargardt, vertreten durch den Jeecht anwalt Thal Abtheilung 11. Rr. 1 für ihn mer , n. e n i, F. ge, . zu Tt. Eylau erkennt das Königliche Amtsgericht . 86 Vo Citton zu Danzig, klagt gegen ihren Ehemann; den storbene Ehefrau eingetragenen 1200 6 und Kar Witwe des n Meyrlanrern Zeit von Johanni 1884 bis dahin 1885, mit Nikolaus Tern . und Ter Cere
Richtige Ausfertigung:
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
baden, betreibender Theil, Ver tna rd ; . 23 laut,. rin gegen Ansprüchen auf den Antheil seiner Ehefrau an der hufner Johann Jürgen Friedrich Pengel aus Weitsche =. . 1 Tatharina Margaretha Mauer und deren Ehe⸗ Post von zuslammen aß Thlr. 9 Pf, eingetragen der. nachgebliebenen minorennen X ochter des weiland Dt. Eylau ür ener, ; Ranechreren Gerig te, Zimmer Nr. 11 mann Georg Thomas, Leineweber, früher in Win- auf dem Gchrundbuchblatte von Grunhayn Nr. 2 Krügers Johann Heinrich Ludwig Schulz in Weitsche Fer Kaufmann Friedrich Wittge aus Dt. Erh k , , wegen Ehctrennung, mit dem Antrage, das zwischen dem Antrage; 2) des Rächlasses d sheim. Ab FR 3, mit 35 Thlr. 4 Sgr 457 Pf., ein Kapi on 160 Thalern Co verzinslich boren am 28. Februar 2, S de seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Partei 7 ö d , , de, n, . 1 . . 2) des Nuchlasses tersheim, A th. , , mn , . r. J Sgr. * Pf., P ein Kapital von ) Thalern Gourant, verzinslich e oren am 28. Februar 1812, Sohn dez . fall die Rraftlos rklärun d ss ben 66 PVarteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den den Beklagten zu verur zeilen bei * . zu verordnen mit die . i J. 9 ' ö. 4 * 3h; . 16 50f ; . 14 3 (G ERefr Dt . 535 K, drigen all aftloserklärung desselben ersolb 8E . K 4 . ö . * K d 3 1 11 e em ĩ er nothig die Kinder und Erben der Catharina Mauer, über welche diese bereits löfchungsfähig quittirt hat, zu 460, schuldet, und worin gleichzeitig die Ehefrau Di. Eylau verstorbenen Bäckermeisters Thechᷣ kö , ng desselben eifelgen Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ der Iwangsvollstreckung in das oben werdenden *hzitation d . 13 . 2 J ö 8 . — „oeschlosser des ven gel An 3 ine F Stefo für Flisabe ö M sock⸗Wi sche 5 . . 5 ; i , . ⸗ Ti, K 22 w . Kai⸗ Ehefrau von Johann Neumer in Friesenheim, als: ausgescl lossen. . R des P Wel, Anna Gatharine. . geb. Stefohl, sur und Clisabeth, geb. 2 lock-Wittgeschen Ehel rigalberstadt den 8 Juli 1885 klären, sowie ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Grundstück, 60 Mt. nebst 5 60 Verzug 8:3 ͤ serslautern 1 beauftr n mn n, ö. a. Heinrich Neumer. p. Margaretha Neumer, früher Die Kosten des Aufgebot verfahrens werden dem obiges Darlehn als selbstschuldige Bürgin eintreten wird iir todt erklärt. ö ; Can iglichẽs Anm (s Tricht AYtheilung 19 zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Justellung der Klage an den Kläger zu zahlen nennen und demselben aun; ugeben 5. , , r in Friesenheim, und e. Johann Neumer: früher in Kaufmann Louis hit aufgelegt. zu wollen erklärt, Von Rechte Wegen. JJ ö Berbandiung des Rechtsstreits vor die erste Civil. Und die Kosten des voraufgegangenen Mahn— Weid ig ng mr dem zu wvgisnten,g ' re gerichte . . 52 1 - 5 8 Ko 9) 8 36 ö * 80 iI c 3 F5ort i 790 * . * 2 83399 38 - 2. 27623 4 — 4 1 = 8 3 9 . 3 , ; . 3 . . . * 12 — ö ö * 2 Zornheim, jetzt sämmtlich ohne bekannten Aufenthalt, Königliches Amtsgericht. 1. 3) din gerick tliche Ausfertigung der von dem König— Boether. . Oeffentliche Zustellung kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf verfahrens mit 2 (6. 95 z zu erstatten, auch Kaiserslautern die zur Mast⸗ gehörigen rer iften ö. 9 , , , . ö s J 396 O g. 23 ; . ö . = J ; ö . ) ö ; d nn,, . lan LJ. * zul e 1 9r* Ige* L( Db 1 Schuldner, . ö ö ö lick . Amtsgerich te Suchon Ill; aufgenommenen Ur⸗ Ii, Ghefrau Emma Lüdemann, geb. Kroeger, zu den 19. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Jawie und Immobilien abzuschätzen, dieselben in Loose zu wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier 132439 Bekanntmachung. kunde, in welcher seitens der Ehefrau des Zimmer hö] Im Namen des Königs! Yee W wertreten durch den Rechtsanwalt utkens mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckWa— zerlegen oder fich über 8 lbꝛreeft zu er vom HF. November 1885 das Vertheilungs verfahren Durch unser am heutigen Tage erlassenes und ver- meisters Karl August Schul; aus Dömitz, Catharine lz 1h09. a, Senn, ,. , . ö. 9 n e fla ö . ren n e mn. en Bttcher⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu erklären. klären, einen umfassend ö eröffnet und wurden die Schuldner aufgefordert, von kündetes Ausschlußurtheil sind; Marie, geb. Schulz, dem Sengtor Brünger 3 , k Todezerllärung des = ir ; , . . . K Zum Jweile der Sffentlichen Zustellung wird dieser und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Notärkommissär zu hinter n, w ; F 67 s auf RBernb ' zemer zu beide 1 n dönden , ne, eborne S 83 erm gesellen Wilh — Moorrege 3 2 ; . . , 2. und chene, , , en (em 31 dem zu errichtenden Theilungsplane, welcher vom 1) Kaufmann Bernhard Hermann Niemer zu beiden sub 1' und 2 genannten Forderungen cn, n nn. 9. . ornen Schiffs simmermn gel ; b a, Aufenthalts wegen Ehescheidung / Auszug der Klage bekannt gemacht. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- Protokoll zu. ecklären end er Be 1. Januar 1886 an auf, der Gerichtsschreiberei offen Everswintel . . werden, . J Adolph Suchdn. ant eum sinsterber (itt. . dd jeßt 6m ar rr her Verlaffung i e, e. ung Danzig, den 12. Noxem ber 1885. gericht zu Gollnow auf . klagten subsid:ariich der é legen liegt, Einsicht zu nehmen und in dem Termin 2) Kaufmann Joseph Jurstraßen zu Verviers, 4) die gerichtliche Ausfertigung der Schuldurkunde ,, h. Kön glich Amtsgericht zu Tieg auf ,, en g i beslche hn 36 6 Kretschmer, den 25. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. und auch die öffentliche Zustellung des ergeh ö. Montag, den 18. Januar 1885, Vormittags 3) Garnhändler Vernhard Deinrich Dieckmann vom 6. Juni 1866, in. welcher feitens des Drittel⸗ durch den Amtsrichter Neumann Partimnann für ut 3 , . hen i e df Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Urtheils an die Beklag e 1 hrleute 2 e. . 19 Uhr, in dem Amtsgerichtslokal dahier zu er⸗ zu Everswinkel, . hufners Johann Christian Pengel Nr. 3 in Weitfche Der am K 1841 geborene. Sch Van hult ien Theil 24 , . . Auszug der Klage bekannt gemacht ⸗ willigen, und laden die Betlagt zur man lichen 5 ö. . 2 = 4906 cor J z s ow io yo Sy L essßpware s1onst . Genn n sto y C kofr 53 52 C SA J. 8 3 er 1p E ck 15 8 x or ber e 9 X 51 111 * 1 20G. 9 85 (. 2 z d ö 6 1 a . 3 . 2 351 L dit scheinen und spätestens in diesem Termine etwaige son ie deren Erben, Cessiongre und sonstigen Rechts- zu Gunsten der Ehefrau desselben, Dorothee Eli— e , nn g aus Yöeumünstetbe d n ,. Veklagten ur mündlichen Verhand— 39529 Oeffentliche Zustellun/ Gollnow, den 9. November 1835. Verhandlung Lieses Rechtsstreites ieza be⸗ Kärnendunnen! gegen den Theilungsplan bei Mei— nachfolger mit ihren Ansprülchen auf die im Grun säbeth! eb. Rröcker, der Empfang einege apitals welcher seit dem Jahre 186 verschollen ist, wir: ö Rent rr ie rr or die 1d J m 6 ö . Men eg mal, stimmle entlite Sinn net om Dung des Ausschluffes geltend zus machen, buch von Everswinkel Band III. Blatt S03 Abth. II. von 950 Thalern anerkannt, und, in die Finlragung tobt erklir;⸗ Nee feprens sik ö n. . i ft auf mmer des n. Sachtn Te (Algehten Friedrich Wilhelm Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29. Januar 1886, * rihr Eppenheim, den 15. November 1885. Rr. 1,ů 3, 4 eingetragenen. bosten ausgeschlossen. dieses Kapitals in das Hypothekenbuch gewilligt e Kosten der Verfahrens sisk Aus dem m Königlichen annere Se märz 1886 Thiele in Großgrabe, Kläger und Berufungs= Jö mit der Aufforderung vor ber nenn len. Ge⸗ Franz Warendorf, den 41. November 18535. wird. gelaffenen Vermögen des Adolph Suclau zu a 3e, an . kläͤgers, vertreten Lurch Rechtsanwalt Dr. Wolf J. 139522] Oeffentliche Zustellung nt? tugele fenen Rechts hmwalt zu J 8 25 4 8 8 z ) Ex gn? ö 23 3 2 2 5 2 0* 9 3 ö 9880 . . GSF kRnfaßesiker 9 235 . . 4 7 D* ö ( Tichle zu geln! 6 . i Lr 111. tel nen, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. P Königliches Amtsgericht. Lüchow, den 11. November 1586. nehmen. ; ö . , ö ö ö. . in Dresden, gegen den Gasthofsbesitzer Albert Der Kaufmänn Otto Hoffinann zu Heydekrug ver. Taras dum werke der Sen ichen Zuftellung an / kö Königliches Amtsgericht. I. Ven Rechts. Wegen. mit, der Aufferderung, einen 46. en, gedachten Windolff, früher in Großgrabe, jetzt knbekannten trefen' Durch den Rechtsanwalt Scheu , die ö , w ö ) 1 9 ) r.. 31399 664 . . 6 s 3. . . ; ; l * 86. 2 — ö , . Ubreh, Mr Uli lIbl — ch T X Del 9, 2 Ubi — Dellen n Thelkui X bel u 2947 39498 Bekanntmachung. Unterschrift.) Verkündet Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Aufenthalts, vertreten durch Rechtsanwalt Schreck klagt gegen die Förster Taubesche ölen friüber ] gegeben wird. — hs ns sé. — . 39475 B k t ö. J . 89. . sch 2 3 82 . Zu Zwecke der öffentlichen Zustellun wird in D ; . J lagt gegen die Förster Taubeschen Eheleute, früher geg en wird. A. 280 / 18856. ekanntin Ung. Durch das am 17. Sktober d. J. verkündete U⸗ ö. Tiegenhof, den 31. Oktober 1885. z zum 3 J . len ö 6. , in Dresden, wegen 600 „t. Mäklerlohn sammt An- zu Kinten, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes en ' Kaiserslautern, den I3. November B85 Der Waldarheite⸗ Wilhelm Lutze und dessen Ehe— thailntes hiefigen Amtsgerichts sind dem Restgurateur 1 Aufgebot; . ö J ,, . hang ist uf Antrag Klägers Termin, zur Leistung rüchftänd iger Waarenfgrde rung mit dem Antrage auf rk Berichtsschreiber n Kgl. Land anrichte: frau Louise, geb. Brandt, in Wildemann haben in A. Martens zu Kotthus als Nachlaßgläubiger des Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 39630] Oeffentliche Zustellun 2 d K ö. 885. des dem BVellagten durch ö techte kräftiges Urtheil! Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Pr. Wolf, Kgl. Sekretär. ö ihrem am 16. August 1845 errichteten Testamente hier verstorbenen Tischlermeisters Bruck seine An⸗ / 19. Oktober 15385 wird, nachstehende verloren ge— NMachstehendẽr ,,. fte n nm Gerichtsschreiber des n lalichen Landgerichts welter Instanz vom 4. Juni 1885 3 erkannten So is , nebst 6 0 Zinsen seit Justellung der Klage ; ihre gleich nahen Verwandten zu Erben eingesetzt. syrüche und Rechte auf den Nachlaß wegen einer For⸗ gangene Hypothekenurkunde; . Mn a. * deßats icht in Altkirch ern,, s Königlichen Landgerichts. Eides sowie zur Fort letzung der mündlichen Ver- und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver 39523 Oéffentliche Zustellung. Als sokche haben sich hier legitimirt: derung von 100 4. vorbehalten, alle übrigen Nach—⸗ Ueber 150 0 der Post Abth. III. Nr. 13 des Kla escht ft 2 . , . R ö. . HJ handlung des Rechte streits vor dem Y Senat des handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, Die Eheleute Stto Thurn, Großherzo nicher Ober⸗ 1) Juliane Dorothee Friederike Rumpf, geb. laßglaͤubiger und Vermächtnißnehmer aber der, ge—⸗ Grundstücks Kleßezewen 53, eingetragen auf Grund age n ,,, , 36 39531] Oeffentliche Zustellung. Königli en Sach. Ober lande geriet Dresden auf gericht zu Deydekrug auf förster, und Karoline Mirgaretha Aualie, geb 2 cr 3 en, ,, Masoriiche warf ger bree ,, ͤ ch, Klägers, ges Zinngi ö . . ; ; e en 12. ; 366 F z j ᷣ . , . 3 , , e ,. Schwabe, = . - stellten Verwarnung gemaß mit ihren Ansprüchen des Fauf vertrages. vom 1. Deʒember 1877 für die Gaetano Ranchini ohne betannten , Die Handlung Simon Lipmann zu Berlin, Di ,, 1 ö 1886, den S8. Innnuar 1886, Vormittags 9 Uhr. Röhig, zu Mönchhof im Großherzogtl um Hässen, 2) Schlachter Carl August Christian Lutze in ausgeschlossen. Müllerfrau Heinriette Wiedenhöft, geb. Thomelezik, Rufenthalts ,s nt, ö 6 Victoria Straße 10 dertreten durch den Rechtsanwalt Mittags 12 Unzr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dertreten durch Rechtsanwalt Henrich, agen gegen Berlin, Schwedt, den 9. November 1885. zu Wissowatten, abgetreten sodann an die Kaufmanns⸗ Aufenthalte ert. Beklagten; a3 Gand Ye lch ling hierselbft lag gegen . & R 83 anberaumt worden. Der Beklagte wird daher zu Awntzug der Klatze bekannt gemacht, j 1) die Charlotte, geb. Heiß Ghefrau der Baden rths 3) die 7 Kinder der am 18. März 1871 in . Spatz, wittwe Bertha Cohn, geb. Jacoby, zu Milken, und ch aht . por if . diner Gäernon i- Jassy Gi senbahn⸗ Gefellschaft zu diesem Termine hiermit geladen, . ö Heydekrug, den J. November 1885. Valentin Vraß, sie D Gewerbe in Krerznach Berlin verstorbenen Amalie Marie Henriette Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schließlich an den Kaufmann Samuel Neumann zu . . d Bien, vertreten durch ihren Vorstand Verwastungs⸗ . Zwecke de öffentlichen Zustellung wird Cabalzar, wohnend, ?) den genannten Valentin Iraß, srüher 8 48 . . — 7 w ssM; 5 6g , , 2 16 86 * . ; 53 ; k . es bekannt ge ch zor; cBtäschreibe 2 SG zntalichen Amtsaerichts — 1 ö JI . Schladensky, geb. Lutze, unbekannten Auf⸗ . 6. NMilken, gebildet aus einer beglaubigten Abschrift des Amtegericht a. trag ern; . . . att) Ritter v. Klaudy und Regierungs⸗-Rath Küh— dick ekannt Emagh. ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Kreuznach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthalts, 39603 Vertrages vom 11. Dezember 1877, dem Ein⸗ , . 16 40 nebst . . ur 6, ‚ welt zu Wien, aus 132 Stück verloosten Schuld— Dresden, den 13. raven 1885. enthaltsort, aus einer —bligation vort 14. August ** . f j 2 . — 2 ' — f * f ö J. J 2 . 8. 5. 1. 510 Gro c 2 2. J 2. J k j 23 ö * 6 4) Fleischer Carl Ludwig Ferdinand Lutze, un— Durch Urtheil vom 8. Oktober bezw. 5. November tragungsvermerke und der Subingrossations-Vermerke 21 . , j verschreibungen der Lemberg⸗Ezernowitz⸗Jassy Eisen⸗ ö Der Gerichtsschreiber . 39527 Oeffentliche Zustellung. 1862 und einer Inscription vom 18. August 1862 bekannten Aufenthalts, ! 1885 find alle unbekannten Rechte an folgenden Hypo vom 3. Mai 1878 und 4. Mär; 1875 auf dem ö Beklagten am 14. bahn Gefellschaft jede über 666 (. und 33 , mit des Königl. Zäch. hei landesgerichts: Der] Gastwirth Foserh Gornv zu Jnemräazsau, nit dent Antragé, die durch Urtheil 8 Kön glichen 5) Heinrich August — Julius Brandt in Braun⸗ thekenposten präkludirt; . Hypothekenbriefe, ; ö. ö ö ö. 14841, dem gin lrage/ die Hetlagte zu ö ö . Henkel. vertreten durch den Justizrath Fromm zu Inowrazlaw, Landgerichts zu Koblenz vom 30. D zember 1881 schweig, . ö. J. der Band 1 Blatt 47 des Grundbuchs von für kraftlos erklärt. . n, . . . k ) an die Klägerin ür jedes Stück „der in den der! ö ö klagt im Wechselꝑrozeß gegen den Handelsmann 2. ausgesprochene Gütertrennung jwischen en Beklagten 6) Hüttenmann Theodor Lange in Wildemann. Kirchspiel Schöppingen Abtheilung 1II. Nr. 1. für Loetzen, den 1. November 13586, . J Wlage anliegenden, Verzeichnissen aufgeführten lza314]. Deffentliche Zustellung; Hella. früher in Inchrgklaän et alen , BVallzieh ung dies Urte s js. . 3 53 295 s. — 22 To . 8 e 2 * 2 4 1 6 6 53 . . M l ⸗ . W 1 Sint Rar 55 . s 3 8 5 9 * 930 2 orf irte Ve so . 5s für nichti 212 rFIüaͤre ** mäß ins, Für Tie unter 3 und 4 Genannten ist der Man. Fobänn Herniaun Abers, deen Frau Helene Neu— Königliches Amtsgericht. ö ö Bemerken, daß Termin zum Erschar 53 * Schuldverschreibungen der Beklagten 60e. Die ] Wittne Hing. Charlott, geb. Paet fs; sn enthalts, aus dem vom Vehlcgtzn aeceptirten Wechsel schehen ist, ür nichtig zu erklären, mgerngg im. datar Specht zu Zellerfeld zum Pfleger bestellt haus und Johann Bernard Rosery zu Heek aus der . J , n, J . aß Termin zum Erscnf und Z 3 für sämmtliche 10; Stück, mithin Fastenburg, vertreten durch den Aktuar a. D. Müller de dato Inowra;law, den 3. Juli 1882, über 30040 besondere die vor Notar Sturm. in Kreurnach er⸗ worden. Urkunde vom 1. September 1729 eingetragenen Hypo— 39496 Bekanntmachung. / . . . 29. 8 ber 1885 ' S346 * z33 * nebst 6 Gο Zinsen auf 600 u Dramurg, klagt gegen die Ehefrau des Gerichts- fällig am 3. Olteber 535 r die Ordre der Aus folgte Feststellung der Reprisenforde ungen der Be⸗ 5 3 ; a . 2 2. ; ö J ö . t . ; ( I ; 3 . öl,, Sö 8 ; 59 . 96 ö Sonn r MmFI n sIler . 6 5 Jo ; , Unbekannte Erben der genannten Lutze'schen Ehe- thek ad 39 Thlr. 44 Stüber 4 Deut, . Durch Urtheile des Königlichen Amtsgerichts J. Dienf e. , K er 1885, pro Stück seit deim H. Mai 19885 zu zahlen und boten Albert Birnbaum geb. Aintz, im ehelichen steller. Bertha Feika und Heinrich Müller, welcher klagten sub l, gegen den Beklagten Aab 2, und das leute werden aufgefordert, ihre Rechte hier späte⸗ II. der Band II. Blatt 40 des Grundbuchs von hierselbst vom heutigen Tage find sür kraftlos er⸗ angesetzt ist, d R n, rg) ĩ r iht 241 war nach Wahl der Klägerin gegen Aus⸗ Beiftande zu Köslin und den Schuhmacher Hintz, Wechsel, durch Blanco-Gird der Anssteller auf den daraufhin beim Königlichen Amt-sg= icht zu Kreuz⸗ stens am Wessum Abtheilung 1II. Nr. 4 eingetragenen klärt: ,. . n 36. . Il. n e mr , nn n. händigung oder Hinterlegung der betreffenden früher zu Falkenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Kläger übergegangen ist, mit dem Antrage auf Ver nach von ersterer gegen letzteren mnngeler bete. Sub⸗ 4. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, 34 Thaler 34 Stüber 1 Deut, welche mit z Prozent a, die vierprozentigen. Berliner, Pfand briefe 1. e , 6 w Jun Schubdverschreibung, , orts, aus dem gerichllichsn Vertrage vom 8: Januar urtheilung des Beklagten zur, Zahlung von 300 60 hastationsverfahren ils umdirkfam zufzußeben, der geltend zu machen. ö Zinsen und Kosten Chriftian Lammers dem Kauf— Litt. E. Rr. 347 3348 3339 3356 und 3351 ö Jene fh r 2) die Kosten des Prozeßverfahrens einschließlich 1381 wegen Alimente auf die Zeit vom 1. Juli bis nebst . Jo Zinsen seit dem 3. DYltober 18865, und Beklagten. 8ub 4 die Kosten zun Last Me legen, Zellerfeld, den 3. November 1855, Fänbler Wenzel Terhaar sen. verschuldetz und welche über je 300 66, Lang, Gerichtaschretber. derjenigen des Arrestes und der Vollziehung 30. September 1386 an Stelle des ihr zu gewähren ladet den Beklagten zur mündlichen, Verhandlung und laden gie Beklagten zu münglich sn Verhand⸗ Königliches Amtsgericht. II. bär Dofuments vom 70. Juli, 1810 Andreas p. er ul kündbale Hypothekenbrief der Preußischen J desselben zu tragen nebst 60 Zinsen vom Tage den ständes gemäßen Unterhalt, mit. Ten nn lntteg? k das Königliche Amtgericht zi Ling er gel heiten erh; die , , met z f f 5 , 4 ö — . Rö ö ; ; 1. ö mn 9 Nenner he , . n fe. . Tnowra; 5 * Cznialichen Landgerichts zu Keblenz f Groschupf. Bertling als seine eigene Schuld übernommen hat. Voden-Kredit- Aktienbank Serie III. tt. D. 639539 Landgericht Hamburg. der Verauslagung an Klägerin zu erstatten, anf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung ten Inowrazlaw auf . des Königlichen Land gericht zun edlen eh,. Nr 22648 über 300 t. / Sessentliche Zustellun 3) dez Ürtheil nr Höhe von 6 C. 6 nehst s „Mo N (, und ladet Lie BVeklagten zur mündlichen den 1. Februar 1386, Vormittags 11 Uhr. den 1. Februar 18866, Vor mutagä ) Ahr, ö ⸗ Zinsen seit dem 5. Mai 1885 für jede Schuld⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1 Zum wer . . wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gzachten Ge⸗. 6. ̃ Auszug der Klage dekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu be rellen. e e n ö
39476
Dorothea Berth vormaligen hi
gelegt hat, ist der Buchhalter Carl Kalles zum
Miterben berufen. haftende Posten, nämlich: Dies wird auf Grund der Testaments⸗Akten g. diè unter Nr. 3 noch haftende Restpost von erkannt; f . . 66 ? . ; . . 9suc̃ z . , , ,. 39 ö ammer IV. des Landgerichts zu Hamburg (unn P. 64 891 für den seinem Aufenthalte nach unbe— fünfhundert Thalern nebst fünf Prozent Zin— Die Urkunden: haus) auf andgerichts zu Hamburg . g . J „* f 2 [. 8 * C ö 2 35 . . LUV 1 9 kannten Miterben hierdurch öffentlich bekannt gemacht. sen, welche ursprünglich für den Brauermeister a, vom J. Dezember 18652, aus welcher für den den 15. Februar 1886, Vormittags 9] lin . j en ? Oftobe 385 . st Robert Ji er i schö f auf j ri sej ĩ . . 4 Berlin, den 20. Oktober 1883. August Robert Jüttner in Altschönau zufolge Kaufmann Wilhelm Krüger zu Minden auf mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Get ö Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. Verfügung vom 10. Februar 18653 eingetragen, Bd. 1 Bl. 37 des Grundbuchs von Veltheim zugelassenen Anwalt zu bestellen 5 . V spaͤter auf den Konditor Narl Gustav Jütt⸗ Abtheilung III. Nr. 3 ein Judikatrest von Zum Zwecke der zftentlichen Zustellung wird ni 3695109) Im Namen des Königs? ner in Glogau und won, diesem auf die ver⸗ 5 Thalern 22 Sgr. 6 Pf., und Auszug der Klage bekannt gem cht ⸗ Verkündet am 12. November, 1886. wittwete Posthalter Alwine Amalie Hübner, p. vom 29. März 1867, aus welcher, daselbst Hamburg, den 12 Norember 1885
a, K . . . geborene Scholz, übergegangen ist, unter Nr. 5 für den Kaufmann C. Lilienthal ö 6. Gerdau .
Auf den Antrag: 1) der Ehefrau des Schäfers b. die unter Rr. R für die unverehelichte zu Minden ein Judikat von 9 Thalern Gerichtsschrei ; sichts. Civi et . . . ̃ 1 . 9 w ö. erichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammen! Johs. Brandau, Cath., geb. Scharf, in Melsungen, Auguste Klose in Schönau zufolge Verfügung 26 Sgr. 6 Pf. eingetragen ist, Gerichtẽsch 8 Landgerichts. Civillamun ) des Dienstknechts Johs. Scharf J. in Verna, vom 28. Januar 18653 eingetragene Post' von werden für kraftlos erklärt. K 3) des Wilhelm Scharf in Lendori, 4) Conrad fünshundert Thalern nebst Zinsen, ö kJ 395191. Oeffentliche Zustellung;
39505 Die Firma Jacobsohn K Blumenthal zu
Scharf in Kaßdorf, 5) des Heinrich Scharf und der werden für kraftloz erklärt.
Elisabeth Scharf
Rath Plitt zu Borken, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borken durch Schönau, den h
den Amtsrichter Schott 63 6 mit 5 o Zinsen seit 8 / . 1834 an Phi⸗ [39508] Ausschlusßurtheil.
lipp Groß 10. 7. 1835, Artikels 312. ist zu löschen. (gez. Ausgefertigt:
Borken, den 14. Novembe
(L. 8.)
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
39497
Durch Ausschlußurtheil e unterzeichneten Gerichts Fheleute, demnächst abgetreten und zuletzt ingrossirt vom 6. November 1885 sind die Inhaber folgender laut Urkunde vom 23. Juni 1873 zufolge Verfügung 1840, Gerichtsfekretär a. D. Jagodnen 3. übertragen auf. Gr. Jagodnen 25 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Hypothekenposten 1) 310 Thlr.
Oeff j Bek 3. ö ;
Oeffentliche Bekanntmachung. Siegert in Prausnitz, als Erben resp. Vertreter der In dem Testamente der am 26. September 1835 Erben des Brauermeister hierselbst verstorbenen unvere
esigen Königlichen Stadtgericht uieder⸗ J. Die Hypothekenurkunden über folgende auf dem
50 Gr. 7 Pf. Vatererbtheile der Ferdinand Scheinert in Abtheilung 111. Nr. 2 de
von Jagodnen 8, der Ingrossationsnote und Ausfertig⸗
Zweite Beilage
Ahaus, den H. November 1885.
Fönialiches 2 Zsgericht ; ö ; — f Königliches Amtsgericht. Die Frau Anna Caroline Senst, geb. Boeneche.
JJ . . Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M,
Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts J.. feim, tlägt gegen ihren Ehemann, den. Scht⸗
Abtheilung 48. Friedrich August Senst, früher zu Hamburg,
zoo! z cl uri w Aufenthalts, ö. böslicher Venn
. 3950 Aus ei mit dem Antrage: den Beklagten * zur Ven erh tegerk G Ulbers— usschlußi zinttage; den Beklagten tut
* mher 185 ; rar tere Adolph Siegert ih Ulbers⸗ ,, 3 50h ußur heil. ding ber Cn hebben. verpflichten, die
ö helichten Schneiderin dorf, hat das, unterzeichnete Amtsgericht vom Auf Antrag des BVerginspektors Heinrich Franke gerin behufs Fortsetzung des ehelichen Lebens bei
a' Seidler, welches diefelbe beim 30. Oktober 138337 (ür Recht erkannt: ö ö und 9 Vaurathf , . aufzunehmen, ihr auch entsprechenden, Falle?
recht zu Hannover hat das Königliche Amtsgericht Mittel zu der hie Erfgrderltchen Reife zubß
n hn, nn,, , . r . gericht N der hierzu erforderlichen Reise zuver
Grundstücke Nr. Altschönau in Abtheilung III. zu Blotho durch den Amtsrichter Wippermann in zu fenden und 4 den Beklagten zur mundi
. 86 . . . , . ö . ,,
der Sitzung vom 11. Rovember 1885 für Recht Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ci
) 3 ö z. 3 H .
Berlin, den J. November 1885.
Schneider, Trzebiatowski,
39504 Bekanntmachung. Auf Antrag der, rerwittweten Pauline Siegert, geb. Beer, zu Liegnitz, und des Brauermeisters Louis
in Verna, vertreten durch Justiz! II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag— Durch das am heutigen Tage verkündete Urtheil nover, vertreten durch den Justizrath Hopre stellern aufgelegt. . des unterzeichneten Gerichts ist die Urkunde über die Rechtsanwalt Hoppe II, daselbst, klagt gegen
h. November 1885. bei dem Grundstücke Nr. 9 von Priero in Abthei- Erich Wittkugel, früher in Hannover, setz lung III. unter Rr. 1 resp. Nr. 4 für die verehelichte Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen kauf lit Christiane Schüler, geb. Schützchen, eingetragenen Lieferung von Waaren, mit dem Auftrage, Bekllan⸗
Königliches Amtsgericht. J. 00 Y für kraftlos erklärt. mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils .
—
für Recht:
in Dillich aus Immission vom Verkündet den 11. November 1385. Luckau, den 6. November 1885. urtheilen, der Klägerin 288 6 nebst 5 Yo Zi
eingetragen in Abth. III. Nr. 1 Kiesler, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von 165 M seit dem 23. März 1884 und
Grundbuchs von Verna M Jendritzkischen Aufgebotssache F. 4,85 er- — 125 M seit dem 12. Juni 1884 zu zahlen, und li
. kennt das Rönigliche Amtsgericht 1X. zu Königs ⸗ I 394941 Bekanntmachung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlun! Schott. berg durch den Amtsgerichts Rath Heyn Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht für Recht: ö 23. Oktober 1885 ist nachstehende verloren gegangene Hannover, Abtheilung V. e., auf
r 1885. I. Die Hypothekenurkunde über 500 Thlr. Kauf⸗ Hvpothekenurkunde: den 5. Januar 1886, Vormittags 19 Uh
Ueber je 25 Thlr. an väterlichem Ertheile der Ge—= Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di
Kaufmann, gelderrest, eingetragen aus dem notariellen Kauf⸗ vertrage vom 11. Mai 1864 zufolge Verfügung vom schwister Caroline. Marie, Regine und Else Budnick, Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem 4. Juni 1864 für die Partikulier Franz Gustay und eingetragen auf Jagodnen 8 Abthl. III. Nr. 1, 2, merken, daß gerichtsseitig die öffentliche Zustell einriette Amalie, geb. Sonnabend⸗Koschinskischen 3 u,. 4 auf Grund des Testaments vom 2. April bewilligt ist. ĩ ⸗ ĩ 1840 und der Verhandlungen vom 16. Dezember Hannover, 13. November 1885.
27. Januar und 24. April 1841 und von Steffen,
vom 30. Juni 1873 für den
ÄUbkh. III. Nr. 1, gebildet aus dem Hypothekenscheine
ty ..
27. Jaunar 1886 Vormittags 11 Uhr, Ire 1 — — ) : tore den 27. 3 3 hr, Arbeiter Friedrich Zunk, unbekannten Aufenthalts, sür dif
Zum Iwecke der öffentlichen 3 Xtellurgz on den Be⸗
Amtsgericht zu Falkenburg auf klagten Valentin Braß wird die er Auszug da Klages
verschreib egen Hinterle J ãhe 2 . eifrei ug gn enen ö den 31. Dezember 1883, Vormittags 115 uhr. Inowrazlam, den 4. November 1885.
bezeichneten Schuldverschreibungen wegen des 3 ö Restes gegen Hinterlegung in baarem Gelde Zum Zwecke der. öffentlichen Zustellung an den . . ; ̃ ö J 6 KFonf ele Schuhmacher August Hintz wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht. . Kobtenz, den 5à. November 1885.
oder in Preußischen 400 Konsols für vorläufig * 4 i vollstreckbar zu erklären, Klage bekannt nnn, l 30535) Auszug 53 4) die Zwangsvollstreckung aus dem ergehenden Sperling, 59905 . . , ; Urthöll gegen die Beklagte, sebald Klägerin die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aus ue. . Gerichtsschrecber des König kichen andgaeichts. , , na. 53 — — (Armensache.) - — zu 1 bezeichneten Schuldverschreibungen Behufs 9 ** i . . i ,, ! , ,, ,. h 39526 Oeff iche Bei dem Kgl. Landgerichte Kaisers autern, Civil— Befrein ng von ihrer Verbindlichkeit nach Maß 13626]. Defrfentliche Zustellung -. Bei dem Kgl. Landgerighte Rails fig. rund V 39536 61; Darß abe an ü ed ra geh ad 1 für die Bellaghe Rr. . 23 227. Das Handlungshaus Nastner und lammer, klagt beter Kohlmann, Musiter und Var l33sas! O effentliche Zustellung. ö hat, auch in diese Schuldverfchrei⸗ Schittinger in Rastatt, vertreten durch Rechtsanwalt bier, in Gellheim wohnhaft, durch Rechteamwalt Nr. 10131. Die Ehefrau Res Kirchners Frie dich bungen beziehungsweise in den Anspruch gegen Stiegler daselbst, klagt gegen den Gottlieb Hoff⸗ Joses . Neumarer in Kaiserslautern als Prozeß bevoll⸗ Goffer Mars, Jeb. Klaus nann, n Rerdolszell. der- die Hinterlegungestelle auf Auslieferung dieser mann bon, Giengen, r It n aun efe itz, ö . . gem ö 6 geb. treten durch Rechtzsamwalt Jung m Kaanstanz, klagt. ö. ö! h 3 , 2 ö J . ö 163 . . 9 . 82 1 . J ĩ obne ber 1 ; . ; 66 n 3 w 1 6 aus unrechter That (Üünkerschlagung) mit dem An Jost, aus Quirnheim z. I. ohne ekannten Wohn gegen ihren hermann, welcher? sich au unbekannten
— ** f * * Schuͤldverschreibungen für zulässig zu erklären, J . 1 . nute ö ⸗ 5 11 ö 2 6 j 9 f Re⸗ 8 Auf 36r vesend Fbescheid 12 . . yr
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ trage auf Zahl ng en , . und . 8e . ö, . abwesend, auf Ehescheidung mit ten aufbkält, wegen harter Vilßbandluyg und-
lung des Rechtsstreits vor die 6. Civiltammer kes klagten zur mündlichen Verhandlung des echte. Sen . ö 1 Feber Verunglimpfung, nit dem Wntrag, dis Ehe.
Königlichen L Ichts Berli f streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei— die erhobene Klage für hegründet zu ertlären, o. »wischen da (rritsnden Theilen s aufgelöst zu e
Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf. e sherz e ; . . ö . wischen den streilenden Theilen als zufgelöst zu er=
den te Februar 1386, Vormittags 19 Uhr, burg auf ; e fort die Ghescheidn ng ani che dn bartelen auß; Kälene kund den Beklag rn. in die Kostens?*. Ver⸗ ö 2. an ; Dienstag, den 29. Dezember 1885, sprechen und der Beklagten die Prozeßkosten zur Last are kd warffeilen, und Iedeb den Beklagten;
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten g . . ; . ö , gn ökr; zl fahrens zu verurtheilen, und ledet den Betlasten zur
erich h 9 . ö. Vormittags 16 Uhr. zu legen, und ladet die eklagte zur mündlichen! mündlichen Verhandlung des Rochtaftreits vor die richte zugelassenen Unwalt zu bestellen. ort, ,, , . , dies d Rechtostreites ; . mündlicher Verhandlung des Rech kstreits or ie Die Einkaffugsfrist ift auf einen Monat festgesetzt. 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verhandlung dicses Rechtsstreit s an die hiezu be- Fipwilkammer 1. des Ee. Landgerichts Konst anz auf
. ; n f Auszug der Klage bekannt gemacht. stimmte öffentliche Sitzung genannter Kammer Tirastag, den Y. Taebrnr 18846,
ö ? 1 f 39 ? „ee öh ln, erf en ie. , er Aufforderung, vor einen bei rannte Gyr. mit der Aufferderuns;. ein bei dem gedachten Ge=
2 5 1 J . ‚n. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird dieser — J 6 5. r offentlichen dn . Freiburg i. B., den 123. November 1885. ichte z . enen Rechts z etelle ] 6. —ͤ 9 richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, mchte zugelassenen Unwalt zu hbeftellen. ;
Auszug der Klage bekannt gemacht. ö — .
zn De Möoynembe 385 Berlin, den 11. J . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ,, (. . . nn 8 ; . was zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an is hte, dure der zffentsi hen Zustellun 3 wird 1 J . Landgerichts 1. 39533 Seffentliche Zustellung; abwesende Beklagte bekannt gegeben ar art. E. zfo / ix. 9 J , , llun 3 wird dieser . Die verehelichte Schmied Sprysch, Anna, geborene Kaiserslautern, den 13. November 1885. ö Koustanz da Nene m ber 1885 ö Stych, zu Kattowitz, vertreten durch den Rechts- Der Gerichts schreiber am Kgl. Tandgerichte . a . Gälicht chreibe r pe38 Gr. Landgerichts zo534] Deffentliche Zustellung; Sil Kisüenln Giein tz, klagt gesen ihr. Ghr, Pr. Wolf, Kgl. Sekretaͤr. . ö Die Frau Caroline Selma. Schmit, geb. Kittel, mann, den Schmied Franz Sprhsch, früher zu sagzn? — . ; in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Nicolai, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ 139517 ; . 6. . ; ö Bonk in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den scheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ . Anszug aus einer Slageschriftt⸗ . Ceffentliche Zuftell ang. : . eien befkehende Band der Ehr zu trennen und den! Bei deyn Kgl. Landgerichte Kaiserslautern. Civil⸗ Die Frau Auguste Wigand, geb. Scharfetter, in Insterburg, vertreten durch den Rechtsanwalt
Steinhändler Johann Guftav Albert Schmidt, zuletzt er der e za trer -. in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären kammer, klagen ; ;
Versagung des Unterhalts und böslicher Verlassung und adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1) Elisabetha Lauer, gewerblose Wittwe r. m . lagtg mit dem? Antrage auf Ehescheidun ⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste. Cadilkammer verlebten Maurers Nikolaus Kern in Moor— Bäckermeister Rudel. Wigand unbekannten Aufent⸗ das zwifchen den Parteien e gende Band der des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf lautern wohnhaft, kö halts, wegen GEhescheidung, mw.tt dem Antrage; das den 30. Jaunar 13886, Vormittags 9 Uhr, 2) Peter Kern, Maurer in Moorlautern wohn- zwischen den Parteien bestel ende Band der Ehe zu
des Br. Krahmer hier, agi gegen den Ehemann früheren
Ghe mu trennen und den Beklagten für den allein - schuldigen Theil zu erklären, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö ö . ; trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ und ladet den Beklagten zur münzlichen Verhand- richte zugela fenen Anwalt zu bestellen. . 3) Ludwig Kern, Tagner in Moorlautern wohn- digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten.
ke der öffentlichen Zustellung wird dieser haft, zur mündlichen Verhan lung, des Rechtsstreits vor
lung des Rechtsstrei , g Gyn kt ! 3 e sstreits vor die 13. Civilkammer des Zum Zwer K . . , ñ die beiden Letzteren eigenen Namens wie auch als die 2. Civilkammer des kan ig' der e, drt ze
Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Auszug der Klage bekannt gemacht. beiden 1 ö 9 ꝛ
den 30. Yan, 1886, Vormittags 195 Uhr, Gleiwitz, den 6 Novemher 1885. Erbschaftskäufer ihres verlebten Vaters Nikolaus Tömgsberg i. Pr., Kheaterplatz Nr. IM, Jin mer
nin Fer An fe erung, einen bei dem gedachten *. Altwasen, Jern zuscl ge Kaufäkte. e TaligWschhs Vogel in Nr. 148. an — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jaiserblautern vom 12. Oktober 1864, durch Rechts-! den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr,
richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.