1885 / 270 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

290? KRraununschweisg. Im Handelsregister für Attien-

gesellschaften ist bei der Firma: Actien⸗Zuckerfabrik Rantheim

auf Grund der Anmeldung vem 712. d. Mts. ver⸗ merkt, daß als 5. Direktionsmitglied der Dekonom

August Voß zu Mascherode gewählt ist.

Die Direktion der Gesellschaft besteht somit jetzt

aus folgenden Mitgliedern:

1) Fabrikdirektor Eduard Lambrecht zu Raut⸗

beim, 2) Administrator Ernst Frömbling zu 3) Halbackermann Friedrich Curland Nro. ass. 3 zu Hötzum, 4) Ackermann Gustav Crome zu Dibbesdorf, 5) Oekonom August Voß zu Mascherode. Braunschweig, den 13. November 18385. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelius.

KRreslanm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. I treffend die Breslauer Schrauben und Muttern Fabrik Aktiengesellschaft hier, heute eingetragen worden: Durch

Die wesentlichen Abänderungen sind folgende Der Gegenstand des Unternehmens ist di Fabrikation und der Ein- und Verkauf Maschinen und Eis Oeffentliche Be einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs

29 40 Anzeiger.

Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern,

welche im Behinderungsfalle durch Personer

vertreten werden, welche der Aufsichtsrath dazu

bestimmt.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und, falls der Vorstand aus mehreren Mitglie— dern besteht, die Unterschrift von 2 Mitgliedern oder die Unterschrift von einem Vorstandsmit⸗ glied und einem Stellvertreter oder einem Pro—⸗ furisten, oder die Unterschrift von einem Stell— vertreter und einem Prokuristen, oder die Unter—⸗ Prokuristen

schrift von 2 Stellvertretern oder 2 tragen.

Die Berufung der Generalversammlung er— folgt durch den Aufsichtsrath durch einmalige, höchstens 2 Monate vor der Versammlung im „Deutschen Reichs—

mindesteus 17 Tage und

. Anzeiger“ veröffentlichte Bekanntmachung. Im Uebrigen wird auf das Protokoll der General—

versamilung vom 27. Oktober 1835. nekst Anlagen Blatt 15 Beilageband 52 zum Gesellschaftsregister

verwiesen. Breslau, den 10. November 1885. Königliches Amtsgericht.

H reslan. Bekanntmachung. 39611 3n unser Prokurenregister ist Nr. 1452 Kaufmann Isidor Cohn hier als Prokurist des Kaufmanns Ernst Nissen hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6789 eingetragene Firma: Breslauer Waaren Credit Haus E. Nissen heute eingetragen worden. Breslau, den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht.

KBreslan. Bekanntmachung. 39608 In unser Firmenregister ist Nr. 6790 die Firma: . R. Kowalski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Kowalski hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht. KEBxeslan. Bekanntmachung. 39610 In unser Firmenregister ist Nr. 6789 die Firma: Breslauer Waaren Credit Haus . E. Nissen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nissen hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Exes lam. Bekanntmachung. 39609 In unser Firmenregister ist Nr. 6791 die Firma:

. Adolph Brann ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Brann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Danzits. Bekanntmachung. 39613

In unser Gesellschaftsregister ist heute snh Nr. 14 bei der Handelsgesellschaft in Firma T. Bischoff K Go. hier folgender Vermerk eingetragen:

Au Stelle des verstorbenen Socius George Wilhelm Baum sind in die Gesellschaft die Wittwe Charlotte Pauline Baum, geb. Bischoff, in Danzig, die Frau Lieutenant Charlotte Brigl, geb. Baum, in Graudenz und die minorennen 5 Geschwister Baum in Danzig: George, Hans Theodor, Heinrich Gotthard Theodor, Wilhelm und Werner Gottlieb eingetreten.

Die Gesellschaft wird allein durch den Socius Johann George Gustar Lickfett vertreten. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Prokuren⸗ register zub Itr. 705 die Prokura des Kaufmanns Oscar Bischoff hier für die chen erwähnte Firma eingetragen. ; anzig, den 11. November 1835. Königliches Amtsgericht. X. Hiel. Bekauntmachung. 39515 In dem hieselbst geführten Genofsenschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 19, wo— selbst der Landwirthschasftliche Cousum-Verein . Sch önwalde . ( Eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, vermerkt worden: Durch Beschluß der Genossenschafter

Lucklum,

39612 257, be⸗

urch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Oktober 1885 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden.

von sisenbahn⸗Baubedarfs⸗Artikeln. kanntmachungen erfolgen durch

siatut in den §§. 1, 9 al. 4, 1, 17 un

7 1

]

lichen Protokellextrakts Durch ind ziell bestimmt, daß für die Folge al

burger Kreisblatts das

Holstein gelte und ferner, daß für de

Direktor und den Geschäftsführe Stellvertreter zu wählen.

Als solche sind gewählt:

zum stellvertretenden Direktor de

dofbesitzer Drenckhan zu Stenderf,

stellvertretenden

der Landmann Aewerdieck

7

i

Kiel, den 13 No vember 1885 Königliches Amtsgericht. A

Leinzig. Sandelsregistereinträge im Königreich Sachsen (ausschließlich der di Komntanditgesellschaften auf Aktien und di

gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig Abtheilung für Registerwesen. Annaherg. Am 4. November.

ö Fol. 33. e Laur und Julius Rudolf Weber übergegangen; künf tige Firmirung Laux C Weber, Carl Ger hards Nachfolger.

Brand. = Am 9. November.

Inhaber Karl Gottlieb Burkhardt. Chemnitz.

1 Am 5.

Fol. 2817.

November.

Richard Carl Stehling und ein Kommanditist.

Am 10. November. Fol. 2163. mirung Diesel Seidel.

Crimmitsohau.

Am H. November. Fol. 3. Bröl Prokurist.

Am 9. November. Fol. 426. Kettling C Comp., Voigt ausgeschieden.

Döbeln. . . Am 9. November. Fol. 375. Eduard Eckhardt,

Gottlieb Eduard Eckhardt. Dresden.

X

Ernst

Am 5. November. Fol. 95183. Villeroy Boch ist nicht mehr die Firma eines. selbständigen Geschäfts, sondern die einer Zweigniederlassung des im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Trier eingetragenen, in Mettlach gelegenen Hauptgeschäfts der Firma gleichen Namens, Nicolaus Adolph von Gahlau, Fabrik- und Gutsbesitzer zu Wallerfangen, Friedrich Victor Boch, Fabrik- und Gutsbesitzer zu Brüssel, Ernst Villeroy), Fabrikdirektor zu Wallerfangen, Edmund Boch, Fabrikdirektor zu Mettlach, Furcy Rarnaud, Fabrikdirektor zu Septfontaine, Adolph Freiherr von Zedlitz⸗Leipe, General g. D. zu Berlin, Eugen Baron von Nothomb, Rentier zu Brüssel, Johann Peter Pescatore, Rentner zu Lurem— burg. Marquis Joseph von Oncien, Gutsbesitzer zi Chaffardon in Savoyen, Frankreich, Maurice Vil— leroy, Rentner zu Paris, Eugen Boch II., Maler zu Brüssel, Emil Trion, Rentner zu Brüssel, un— verehelichte Anna Boch, Rentnerin zu Brüssel, Virginie, verw. von Fellenberg, geb. Boch, Rent⸗ nerin und Gutsbesitzerin in Merzig, Lamoral Graf von Villers, Lieutenant im Königlich Preußischen 9. Hu— saren⸗Regiment zu Hannover, Eugen Villeroy, Fabrik— direktor in Schramberg, Alfred Blondel, Ingenieur U Tournay, Maria verw. Fabpier, geb. Villerov, Rentnerin in Nancy, sind Mitinhaber der Firma, die vorgenannten Friedrich Victor Boch, Ernst Ville— roy, Edmund Boch, Furch Raynaud, Adolph Frei— herr von Zedlitz-Leipe, Eugen Baron von Nothomb, Johann Peter Pescatore, Marquis Joseph von On— eien, Maurice Villeroy, Eugen Boch II. Emil Drion, Graf Lamoral von Villers, Eugen Villeroy, Alfred Blondel, Anna Hoch, Virginie verw. von Fellenberg, geb. Boch, Maria verw. Fabvier, geb. Villeroy sind von der Vertretung der Firma aus— geschlossen. Theodor Franz, Edmund Boch, Ernst Villeroy, Furey Rayngud, Johann Peter Pescatore, Eugen Villeroy, Alexander Spangenberg, Carl Bingler, Germanus Perino sind Prokuristen. ö Am 7. November. . 187. Dresdner Patent⸗Leiter⸗Gerüst⸗ Fabrik Bithorn C Comp. aufgelöst, Richard Bithorn ist Liquidator, dessen Prokura erledigt. Fol. 4999. F. Möbus, Inhaber Friedrich Erd— mann Bernhard Möbus. ; Fol. 5090. F. A. Wilke, Inhaber Friedrich August Wilke. . Am 11. November. Fa. 134. „Johann H. Franke, Theodor Friedrich Zschack ausgeschieden. Freiberg. Am 7. November. ö. Fol. 429. G. Müller C. A. Lohse, Auguste Johanne Louise, unverehel. Franke, ist Mitinhaberin Frohburg. ö . Am 9. November. Lol. 74. Th. verw. Helbig gelöscht. Fol. 126. E. Melzer, Inhaber Friedrich Emil Melzer. . . Hohenstein-Erustthal. . Am 5. November. Lo 115 C. G. Beyer in Ernstthal, nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Carl Friedrich Stöhrel, auf dessen Wittwe, Christiane Wilhelmine Stöhrel, geb. Heyne, übergegangen. . Leipzig. Am 5h. November. Fol. 28344. Günther C Gottschald, die Voll— macht der Liquidatoren Carl Arthur Bruno Günther und Julius Otto Gottschald erloschen. Fol. 3508. Piedmont C Co., Sitz nach Trier verlegt, daher an bezeichneter dite fl gn in Weg⸗ fall gelangt. Fol. 6360. Carl Grundmann, Inhaber Julius

in der Generalverk?ammlun vom 25. Juli 1885 ist das Gref fun gh affe

August Carl Grundmann.

nach näherer Maßgabe des bei dem Beil. Bande Nr. 19 Seite 18 befind⸗ abgeändert

diese Abänderungen ist spe⸗

Gesellschaftsorgan anstatt des OlLden⸗ burger. s Landwirth⸗ schaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗

Geschäfts⸗

59. btheilung III. 33616

Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗

Carl Gerhard auf Ernst Bernhard

Fol. 69. Karl Gottlieb Burkhardt in Mulda,

Rich. Stehling & Co., errichtet am 1. November 1885, Inhaber Kaufmann Amandus

el. 21I63. Bruno Diesel, Vuchdruckereibesitzer Friedrich Georg Seidel Mitinhaber, künftige Fir—

Franz Frind Wwe., Theodor Hubert

Robert

Inhaber Carl

Fol. 6361. Louis Großmann.

d

Rudolph Kunze.

Gustav Albert Müller und Albert Hermann Barheine.

5

Am 6. November.

n David Jacoby.

r Hugo Leonhardt.

Am 7. November.

Fol. 6366. Braun d Heynau,

r errichtet

31

B n Heynau.

Am 8. November.

Fol. 4270. Rieprich C Thurm, Albin Thurm ausgeschieden, Kaufmann Max Wolde— mar Fordtrann Mitinhaber, künftige Firmirung Nieprich Fordtraun.

Am 9. November.

Fol. 6051. H. Plauert gelöscht.

Fol. 6367. J. G. Dorn, Inhaber Gottlieb Dorn.

ol. 6368. Hamburger Lager Friedr. Falkenthal, Wilhelm Rudolf Falkenthal.

Am 11. November. = Fol. 643. Wilhelm Stengel auf Marie Wil⸗ yhelmine Auguste, verwittwete Kommerzien-Rath Stengel, geb. Ohrtmann, übergegangen.

Foji. 6344. Reinhold Werther, Buchhändler Marx Hermann Sängewald, Mitinhaber. Leisnig.

e e Johann 6 Colonialwasren⸗ Inhaber Friedrich

Am 7. November. Fol. 137. F. G. Wiedner auf Friedrich Ernst Wiedner übergegangen. Löbau.

Reich. Marienberg. Am 6. November. Fol. 1I0. Mechanische Bindfadenfabrik von Robert Strunz gelöscht. Markneunkirohen. Am 6. November. Fol. 100. H. Neustadt Nflg., Zweignieder⸗ lassung der Firma H. Neustadt Nflg. in Plauen, Inhaber Marcus Hamburger in Plauen. Neissen.

Am 3. November. Max Reich, Inhaber Max Marcus

Am 6. November. Fęl. 27. C. E. Klinkicht * Sohn, Heinrich Christian Klinkicht infolge Ablebens ausgeschieden, dadurch das Gesellschaftsverhältniß aufgelöst, der seit⸗ herige Mitinhaber, Ehregott Heinrich Klinkicht, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Pirna. Am 9. November. Fol. 3. Mügelner Consumverein, einge— tragene Genossenichaft, in Mügelu, der die Ge— schäftsantheile der Mitglieder betreffende 8. 43 des Statuts abgeändert, Max Pollak and Robert Apelt, Beide in Mügeln, als Geschäftsführer und bez. Kassirer wiedergewählt, an Stelle der aus dem Di⸗ rektorium ausgeschiedenen Wilhelm Röhrich und Adolf Emil Richter sind Carl Hermann Kecke und Carl Friedrich Clemens Schramm, Beide in Mügeln, in das Direktorium eingetreten. Reiohenbach. Am Lonis

. 5. November. 1 Migglitz, Louis Müglitz. . Sayda.

Inhaber Franz

, Am 10. November. Fol. I4. Spar- und Vorschußverein für Heidelberg, Seiffen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft, Karl August Heinrich, Direktor, Julius Otto Preißler, Kassirer, und Ernst Emil Hänig, Schriftführer, allerseits in Heidelberg, sind Mitglieder des Vorstandes. Sitz: Heidelberg. Datum des Statuts: 25. Juni 1885. Zweck: den Mitgliedern der Genossenschaft sowie Dritten Ge— legenheit zu bieten, sowohl Ersparnisse zinsbar anzu— legen, als auch zur Förderung ihres Erwerbs- und Wirthschaftsbetriebes Darlehne aus der Vereinskasse gewährt erhalten zu können. Der Direktor, Kassirer und Schriftführer, und zwar Einer für Alle und Alle für Einen vertreten die Genossen— haft ind zeichnet jeder selbständig für dieselbe. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗—⸗ machungen sind durch den Olbernhauer „Erzgebirgi⸗ schen Generalanzeiger“ zu veröffentlichen. Das Ver— zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Königlichen Amtsgerichte eingesehen werden. Sohirgiswalde. Am 4. November. . August Euler, Filiale Schirgiswalde, Zweigniederlassung der Firma Angust Eyler in Wendischsohland, Inhaber August Carl Maria Hermann Evler in Wendischsohland.

Stollberg. po. 09. * hi en be

ol. 209. P. D. Häußler in Zwönitz, In⸗ haber Paul Daniel Häußler. ,. 6 ö, November. ol. 110. ebr. Stahlknecht, Friedrich Richard Stahlknecht ausgeschieden. . ö

Wurzen. Am 6. November.

ö ö Wilhelm Hartenstein, Kaufmann Karl Alexander Richard Eduard Saeltzer Mitinhaber.

Zittau. . 91 6. y,, . ol. 141. Gustav Renger, Gustav Heinrich Arthur Menzel in Folge Ablebens ausgeschieden Zwiokau. . . Am 5. November. Fol. 14. Friedrich Hilckner gelöscht.

ben. Bekanntmachung. 39617 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 15 eingetragene Firma:

. C. Werner zu Lüben

gelöscht worden.

Lüben, den 10. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 39620 Die Kollektivprokura der Kaufleute Meyer Ehrli

M. Großmann, Inhaber Marcus Fol. 6362. Rudolph Kunze, Inhaber Hermann Fol. 6363. Alb. Müller & Barheine, errichtet

am 1. Oktober 1885, Inhaber die Lithographen

inrich

Fol. 6364. Th. D. Jacoby, Inhaber Theodor

Fol. S365. Sugo Leonhardt, Inhaber Albin

am

Oktober 1885. Inhaber der Buchhändler Otto runo Braun und der Buchdrucker Gustav Hans

Friedrich

Katzmann zu Sudeuburg⸗Magdeburg, Pre. register Nr. 587, ist gelöscht. 6 Magdeburg, den 14. November 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marienburg. Bekanntmachung. 3p Zufolge Verfügung vom 16. November 1883 demselben Tage die in Marienburg errichtete Har. niederlassung des Kaufmanns Oscar Wendt ez. daselbst unter der Firma: 1 Oscar Wendt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 339 getragen. 2 Marienburg, den 19. November 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Neisse. Bekanntmachung. 393

In unser Firmenregister ist unter laufende Ir

die Firma: „Albert Barthel“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufme Albert Barthel in Neisse am 13. November 13 eingetragen worden. . Neisse, den 13. November 1885. Königliches Amtsgericht.

.

ü ! .

365

Neustadt G.- S. -Die in unserem girnel e

unter Nr. 331 eingetragenè Firma mn

Böhnisch zu Zülz ist heute gelöscht worden.

Neustadt O.⸗S., den 12. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Reuwnied. Bekanntmachung.

39569 unterzeichneten Gerichts eingetragene Schmidt X Cie.“ ist nach

3. November er. erloschen. Neuwied, den 9. November 18585. Königliches Amtsgericht.

Firma „M.

Osterode a. IA. Bekanntmachung. 3955 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt * eingetragen die Firma: S. Dietrich mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinriz Dietrich zu Osterode a. H.

Osterode a. H., den 12. November 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) v. Schwa ke.

Ausgefertigt und veröffentlicht: Osterode a. H., den 13. November 1885. (L. S) Moritz, Amtsgerichtssecretair,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rheine. ; Handelsregister 39669 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schallenben daselbst am 7. November 1885 eingetragen. Rheine. Sandelsregister 39569) des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Der bei Nr. R des hiesigen Gesellschaftsregisten als Mitinhaber der Firma F. W. Schumann in Rheine eingetragene Gesellschaster Friedrich Wil. helm Schumann zu Rheine“ ist gestorben, von seiner Wittwe Christiane, geb. Fischer, zu Rheine beerht und von dieser der angefallene Antheil dem andem Mitgesellschafter, Kaufmann Friedrich Schallenberz zu Rheine übertragen worden, die Gesellschaft hat demnach aufgehört und die Firma ist bestehen geblie— ben. Eingetragen am 7. November 1885.

Rössel. Bekanntmachung. 39567 In unser Register über Eintragung der von Kauf⸗ leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 61 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Engelmann zu Rößfsel für seine Ehe mit Fräulein Martha Krenz zu Allenstein durch Vertrag vom 3. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen hat.

Nössel, den 11. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Sanarbrücren. Handelsregister 39579 des König lichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Chr. Mohr“ mit dem Sitze zu St. Johann wurde auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 11. er. auf den zu St. Johann wohnenden Kaufmann Gustav Christian Mohr über— tragen und heute unter Nr. 1538 des Firmen— registers eingetragen. Saarbrücken, den 12. November 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene. Saar gemiünd. Bekanntmachung. 39573 Unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters des Kais. Landgerichts hier wurde eingetragen; .J. Gahriel, genannt Simon Escales ist gestorben; seine Wittwe und Erben scheiden aus der Firma „Eseales und Hatry“ in Saargemünd aus. . II. Die übrigen bisherigen Theilhaber der Firma führen dieselbe unter gleicher Bezeichnung weiter. III. Die Filialen in Mailand und Wien sind aufgehoben. IV. Die Filiale in London bleibt fortbestehen. V. Die dem Emil Escales ertheilte Prokura ist erloschen. VI. . Jeder der in der Firma verbleibenden Theil= haber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Saargemünd, den 14. November 1885. Der Landgerichtssekretär: Jacoby.

Schleswig. Bekanntmachung. 39579 In Col. 4 Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters it bezüglich der daselbst aufgeführten Schleswiger Gas⸗Compagnie heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung der Attionäre rom 26. Juni 13865 ist der ordnungsmäßig austretende Geheime Sanitäts⸗-Rath Dr. Suadicani zum Mit⸗ gliede des Verwaltungsraths wiedergewählt worden. Die Bestimmung im §. 22 der Statuten, wonach die Bekanntmachungen in einem Schleswigschen, einem

und Sußmann Katzmann jun. für die Firma S.

Holsteinschen und einem Hamburgischen Blatte ver⸗ oͤffentlicht werden sollen, ist durch ordnungsmäßig ge⸗

Johann .

Die unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters .

.

Anmeldung rer

Firma F. W. Schumann zu Rheine und

sehles v is

Reichs⸗

iibertragen.

Beschlůsse jede ittelst fen urd uh ; =. Schleswig, den J.

Königliches

unter Nr. 162 ene Gesellschaf B

Die cingetrag mann, förde 1885 gel

löscht worden. niglich

v. Re

Belanntmachung in Genn, 8 1

beauftragten Notars abzuha ten ist. ales November 1885. Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reich meister.

altische Fischräucherei⸗ ist aufgelöst und daher am

der Genetalversanmlan en vom Jeni und 30. Oktober 1885 Lahin abgeändert, 5 G eneralversammlung

Bekanntmachung. 3957 esellschaftsregister t „Arnemaun * Ecker⸗

unseres

es Amtsgericht, Abtbeilung III. zu Schleswig.

ichmeist er.

sehn v dnĩtr. In unser

Genossenschaftsre

Bekanntmachung. gister ist bei der unter

Ne. 13 eingetragenen Genossenschaft:

„Saarauer Genossenschaft, in Colonne 4 heut

Laut Beschluß 15. März 1885 sind:

8 L

Geschäftsführer, zer Buchhalter Stellvertreter, der Heildiener der Techniker

sämm für die Zeit v Mitglieder des Echweidn itz Königliches

Scelo w. Bek In unser Gesellsch folgende ina Firma: Thiel Sitz der Gesellschaf

der

er Buchhalter Herrmann

August

om 1. Juli 188 Vorstandes wieder gewählt. den 9. November 1885. Amtsgericht. Abtheilung IV.

4

Consumverein“ eingetragene

zu Saarau, Kreis Schweidnitz, Nachstehendes eingetragen worden: Generalversammlung

Herrmann Fischer, als dessen

Bekanutmachung.

aftsregister ist

Eintragung erfolgt: W. Thielecke C Co. Trebnin a. / Oftbahn.

FRechtsverkältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Oberst Rauen,

p. der Kossäth Karl Pechmann aft hat am 23. Oktober 188 tretung der Gesellschaft ist Thielecke befugt. fügung vom 11. am

Die Gesellsch

begonnen. Zur Ver

nur der Obersteig

Eingetragen zufolge Ver

12. November 18

Seite 24.)

Akfen über das Gesellschaftsr

eiger Wilhelm

er

85.

den 12. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unserm Firm unter Nr. 1243 vermerkte F

Walther zu Stetti

unter Nr. 448 die Prokura des L a gelöscht worden.

gedachte Firm

irma

1, sowie x

Stettin, den 11. November 1885.

Stettin. die unter Nr. 365 Marie A für die Handluog F. löscht worden.

Stettin, den 12. Nov . Königliches Amts

Stettin. unter Nr. 736 vermer

Selbstverlag der Oderzei

löscht worden. Stettin, den 135. König

Strĩegau.

In unser Firmenregister is Uebergang der hiesigen Firma die Wittwe Maria Johanna feld, zu Striegau und demnächst unter

Firma:

Königliches

In unserm Prokur

lerandra Schrader, geborer

In unserm

Amtsgericht

vermerkte P E. Schrader

ember 1885.

kte n

tung“

November 1885. liches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ster ist bei Nr. 118 der August Hubrig auf

August Hubrig

und als deren Inhab

Hubrig, geb. Hitschfeld,

fügung vom J9. No worden.

Striegau, den 10. N

Königl

Techklenburꝶ.

Es wird hiermit zur ö ͤ daß dem Königlichen Amtsgericht

l. Januar 1386 an des Handels⸗ übertragen ist.

Die vorgeschriebe nen für den Gerichtsbezirt' J und Prerißischen . der Münster, in dem zu sälischen Merkur und der n den. Kreisblatte bewirkt w erden, diesseitigen Bezirk uns ö rn der Osnabrücker. Ze Lengerich erscheinenden Anzeiczers

Tecklenburg, den 7.

Königliches

dem Amtsblatte

Blättern

Lriherg. Nr.

wald, wurde eingetr

Di *

Frige Firma weiter Dold und Julius

sesss 11138. e . Gesellschaftsregisters, Firma Jofef Dold

ö ie Gesellschaft hat sich in dom 28. Oktober 1885 aufgelöst. geschäft wurde mit ausdrücklicher 965 en

er die Wittwe Maria ar zu Striegau zufolge Ver⸗ ber 1885 heut eingetragen

vem

iches

Bekanntmachung. fentlichen Kenntniß gebra

zu Ibbenbüren vom Bezirk die Führung

für seinen

Genossenschafts⸗ und

Bekanntma bbenbüren in Königlichen

ßer

obember Amt geri Druffel.

Unter

agen:

zu führen auf

Hilser, Kauflemete

Triberg, den 10. November 1885.

Gr. Amtsgericht.

Müller.

nlung 14 Tage im Reichs ⸗Anzeiger zu be⸗ nit der Protokoll⸗

11. November

Hertrampf,

Postler, als Kassirer, und Julius Helbing als Beisitzer,

tlich in Saarau, 5 bis dahin 1886, als

egister Band II.

enregister ist heute die P. Kremser im Prokurenregister ouis Salomon für

1

enregister ist heute rokura der Fanny nen Kohlenberg,

gericht.

Firmenregister ist heute die Firma „Wilhelm Dunker,

Hubrig,

ovember 1885. Amtsgericht.

Staats⸗Anzeiger,

Wtünster erscheinenden West⸗ zu Ibbenbüren erscheinen⸗ während wir für den

den Zeitung bedlenen werden.

cht.

in Folge Uebereinkunft

vorher

39574

in Eckern⸗

39571

vom

als

395721 unter Nr. 13

Thielecke zu

zu Trebnitz. Oktober 1885

39576

39577

zu Stettin ge—

39575

zu Stettin ge—

39670

geb. Hitsch⸗ Nr. 188 die

Johanna

39680 cht,

Musterregisters

chungen werden dem Deutschen

Regierung zu

beiden ersten und des zu

1885.

39581] 3. 53 des

O. 3. 3. 6 Schön

Das Handels⸗ attung, die bis⸗ Karl Joseph in Schönwald,

Weener.

TZerhbśt.

FTZüllichan.

eingetragenen Firma Colonne 4 auf gendes eingetragen: Die Gesellschast ist durch gegenseiti

schäfte ausgeschieden.

M

V

kunft aufgelöst.

*. Bekanntmachung. Im Resigen Handelsregister Firma A. H. ver bisherige Mitinhaber der Klasen junr. ist durch seinen Tod aus dem Ge—

Klasen zu Halte eingetragen:

Weener, den 12. November 1885. Königliches Amtsgericht. Grüneklee.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 378 Bd. II. des hiesigen Handelsregist heute die Firma: Ednard Täubrich in Roßlau und als deren alleiniger Inhaber der Dampfsäge⸗ werkbesitzer und Holjhändler Eduard Täubrich in Roßlau eingetragen worden. Zerbst, den 12. November 18385. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: orgenroth.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 26 Schulz * Sackur“ ist in erfügung' von gestern heute Fol⸗

Züllichau, den 12. November. 1885. Königliches Amtsgericht. JI.

39582 zu der

si ist heute

Firma Anton 1

9

'

39584

ge Ueberein⸗

eingetragenen Muster: Nr. 9718. Firma

knöpfe, versiegelt,

45 Minuten. Nr. 919. Barmen, versiegelt, nummern meldet am 45 Minuten. Nr. 920.

siegelt,

45 Minuten. Nr. 921.

scheid, absatzeisens mit ve schlossen, Muster für pl

Nr. 922. Firma F versiegelt, nummern 11139,

,

11213, 11214, 11215, am 8. Oktober 1885, nuten.

siegelt, Flächenmuster, tober 1885, Vormittag Nr. 924. siegelt, gemeldet am 6 nn.

Nr. 925. ; Barmen, 1 Ums ZJugkrampe, offen, Fabriknummer 265, am 15. Nr. 926.

5

!

versiege 475, 475 a, 4 59, 701, Schutzfrist 16. Okto nuten.

in Barmen, 1 P knöpfe, versiegelt,

62, ber 1885,

Nr. 928. men, 1 Packet im Tressen, versiegelt, Soyz, 892g, 8925,

Nachmittags

auten. Nr. 99. in Barmen, versiegelt, nummern 1391, 1427, 1428, 1437. gemeldet am 23. 45 Minuten.

Nr. 930. Fi 1Umschlag mit siegelt, M nummern

141

uster ]

24. Oktober 1886,

Nr. 931. Firm 1Umschlag mit 5 schlossen, nummern COhöl, rist 1 Jahr, Vormittags 10 Uhr 16

Nr. 832. Firma men, 1 Packet mit?

Muster-Negister Nr. 134.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Harmemn. Verzeichniß der im Monat Oktober

Eduard Hager Co. in Barmen, 1 Packet mit 15 Mustern für Metall⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17714 bis 17731 angemeldet am 1. Oktober 1

Firma Eduard Hager E Co, in 1Packet mit 50 Mustern für Knöpfe, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 7664 bis 17713, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ J. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr

Firma R. Theod. Wnppermann in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Spitzen mustern, ver= Muster für plastische Erzeugnisse, nummern 1396, 1490 und 1414, angemeldet am 5. Oktober 1886,

Firma Gebr. 1 Umschlag mit 1. Modell eines mit verdeckten hintern Versenken, ver— astische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sktober 1885, Nachmittags 5 Uhr. ; erdinand Schrey in Bar⸗ men, 1 Packet mit 48 Mustern für M Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 11123, 11125, 11128 bis 1141 bis 11148, 11150, 11161, 1164, 11165, ils, , n 1 . 11182, 11186, 11192, 11194, 11291, Schutzfrist 1 Jahr, angemel det Vormittags Jo Uhr 45 Mi⸗

Rr. 923. Firma G. K x men, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Tr Fabriknummern

S832, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet. am 10. s 11 Uhr 30 Minuten.

Firma L. Witte Co. in Barmen, 1' Packet mit? 14 Modellen für Knopfartikel, wer= Muster für plastische Erzeugnisse, nummern 9693 bis 9706, 14. Oktober

Firma Florenz i schlag mit 1 Modell einer federnden Muster für plastische

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr. irma Braun C B men, 1 Umschlag mit 2 M gelt, Flächenmuster, Fab me 75 b, 476, 4765 a, 477, 477 a, 54, 547, 54 Ta, 512, 513, 514, 515,

ber 1885, Nachmittags

Rr 927. Firma Bergmann . Bellingrath j Packet mik 31 Mustern für Metall⸗ Muster für plastische Erzeugnise, Fabriknummern 362, 363, Schutzfrist 1 Jahr,

6

Firma G. Köttge it 11 Mustern Flächenmuster, S256, 8926, 89254, 8927, 8930, Shi, S352, So, Schutzfrist z am 22. Oktober 1885, Vormittags

Firma MR. Theod. 1Umschlag mit. 9 Muster für plastische Erzeu

6,

1438, Schutzfri Oktober 1885, Na

Firma L. Witte Co. in Barmen, 25 Mustern für Knopfartikel, ver— ür plastische Erzeu 9737, 9741, N42, 9744 bis 5776, 9761, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am

ittags 12 Uhr. a GC. Th. Spitz in Barmen, Mustern für Metalllnöpfe, ver= Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 0561, (569, (0574, angemeldet am 26. Sktober Minuten.

2

389711

731, Schutzfrist 1 Jahr, S885, Vormittags 10 Uhr

CCC,

Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 4 Uhr Mannes Rem⸗ Stiefel⸗

in

letallknöpfe,

11134, 1113 11152, i168 bis 1Ii78 bis 11180, 11262, 11208,

öttgen Cie. in Bar⸗ essen, ver⸗ S919 bis Ok⸗

Fabrik⸗ Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ 885, Nachmittags

Vögeding in

Erzeugnisse,

onsiep in Bar⸗ ustern für Knopfstose, riknummern 336, 474, 544, 545, 516, 517, 518, angemeldet am

3 Jahre, zet an 12 Ühr 30 Mi⸗

370 bis 377, 382 bis angemeldet am 19. Okto⸗ Uhr 30 Minuten. öttgen C Co. in Bar⸗ für fagonnirte Fabriknummern

Jahre, angemeldet 10 Uhr 30 Mi⸗

Wuppermann Spitzenmustern. gnisse, Fabrik⸗ 1415 B, 1424, st 3 Jahre, an⸗ chmittags 4 Uhr

1415 A,

gif, Fabrik⸗ is 9756, 9763

0589, Schutz⸗

1885,

Witte C Co. in Bar⸗

mern 9881, 9880 Schutzfrist 1

M. Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗

2Etiquetten, Fabriknummern 2674 E. 2713 E, und 17 2682 E, 2694 E, 2703 E, frist 3 Vormittags 9 Uhr.

Rheydt hat f Etiquetten⸗Muster, 849 F, 875 F, 87 S893 F, 104 H, 1099 H, 136 H, 142 H, 149 H, 157 H, 198 H, 159 H, 171 H. 17 i, 1018, loss K, 16; 177, die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Rheydt hat für die unter Nr.

plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ do, gs6s, Ss66, s rf3. 55.2, Oktober

egelt, Muster für

Jahr, angemeldet am 30. 385, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Barmen, den 12. November 15855. Königliches Amtsgericht. J.

373291

etragen: Nr. 244. in Packet,

Firma Hermaun Schött in Rheydt,

entbaltend 19 Muster, und zwar: Fabriknummern 2578 E, 2630 R, 2686 E, 2688 E, 2690 E, 2692 E, 2698 E, 2699 E, 2700 E, 2701 E, 27058 E, Flächenerzeugniß. Schutz⸗ angemeldet am 7. Oktober 1885,

Kalender, 2684 E, 2655 E. 2706 E, Jahre,

f i

Firma Hermann Schött in die unter Nr. 112 eingetragenen und zwar: Nummern 8539 F, F, 880 F, 883 F,, 891 F, 892 F, 1191H, 122 H, 127 H, 134, 160 H, 1070 E,

Bei Nr. 112.

1051 E, 1068 E,

M. „Gladbach, den 16. Oktober 1885.

Bei Rr. 113. FJirma Hermann Schött in 113 eingetragenen Num⸗

20797,

Borden- und Etiguetten⸗Muster, und zwar; mern 20744, 20746, 20761, 20787, 20792, 20803, 20804, 20812 20816, 20841, 735 M, 17535 in, Nö6 1, 736 jl, 4736 ill, 48718, S5 F, 85 J F, die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet. . M. „Gladbach, den 16. Oktober 18585. Rr. 245. Firma Dederichs Voege . Meim— berg in M. Gladbach, ein verliegeltes Packet, enthaltend Z3 Muster baumwollene Rock- und Hosen⸗ stoffe, genannt: Karolina“, Fabriknummern 401, 402, 405, 406, 497, 408, 409, 411, 412, 413, 414, 416, 418, 420, 421, 422, 424, 4265, 427, 428, 4531, 137, 35. 458, 439, 445. 441, 447, 445, 447, 44, 449, 4500, 451, 455, 457, 458, 459, Flächenerzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr. . Rr. 246. Firma Goertz Clay Cie, in Neuwerk, ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster von gemischten Gewehen baumwollene Fett? und Rindeiehhagrgarneinschlag, Fabriknum—⸗ mern 64— 73, 75, 83-93, 95, 86, 110—14, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.

M. Gladbach. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

39433 Kleve. In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 8. Plüschfabrikant August Schlüpers zu Goch, 1 Packet mit 1 Muster gepreßten Plüsch für Möbelüberzüge (Diagonal), offen, Flächenerzeugnin Fabriknummer 13, Schutzfrist 3 Jahre, am 17. August 1885, Vormittags nuten.

Q 4878,

22 55

Königliches Amtsgericht zu Kleve. 37745 Menden. In das Musterregister ist eingetragen; Firma Schmöle u. Co. zu Menden, wei Mußter eines Sporen. und Zeichnungen zu Sporen—= muftern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3724, 3746, 3092, 3010, 3027, 3038, oh, 3079, zo79 L, 3080. 3084, 3093, z9 os, 3137, zlß0 bis 3162, 3180, 3188, 3203, 32064, 3275, 275, 3283 bis 3286, 3292, 3294, 32939, 60t, zz lb, 3117, 3431, 34534, 3437, 3139. 3445, 3465, 3476, 3498, 3502, 3503, 3508 bis 3510, 3512, 3514, 3515, 3522 bis 3524, 3531 bis 3633, 3535, 3635, z5z5z, zz P, 3638 bis z541, zö58, zöb9 bis 3562, 3564, 5566, 3570, 3574 n, 3584, 3585, 3587, 3588, 3592, 3594, 3598, 3604 bis 3606, 3617 bis zöe3, 3655 M, z6 jg t 2, 3630 64. zs) cs, zt z0 s, 3630 897, 3630 As, I3630 AL, 3630 A, 32, 36371, 3637, 36371, 3653, 3656

2 8

3638, 644, 3657 L, 3659, 3660 bis 26s bis z7?22, 3724 bis 3730, 3732 bis 3810, utz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1885, Nachmittags 38 Uhr. . Menden, den 31. Oktober 18835.

Königliches Amtsgericht

38401 In unserem Musterregister

kRenhaldensleben. . bewirkt

ist heute unter Nr. 66 folgende Eintragung worden: l

Firma Hugo Lonitz zu Neuhaldens leben. . Gol. 7. Rücksichtlich der Fabriknummern 1382 und 1591 ist die Schutzfrist auf weitere drei Jahre verlängert. ö ; . Neuhaldensleben, den 3. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

382731 Sangerhausen. In das Masterregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 4:

Schuhmachermeister Hermann Franke in Artern hat für die unter eingetragenen Muster, als:

I) drei verschiedene Muster eines Mälzerschuhes,

25 Muster einer Brandsohle mit Polster und

Lederüberzug,

3) Muster eines Medelwinlels, die Verlängerung der Schutzfrist auf Jahre angemeldet. . .

Sangerhausen, den 4. November 1335.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Cappell.

weitere drei

Konkurse. os! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Westphal zu Lüdershagen, welcher mit seiner Ehefrau Marie, geb. Dreyer, in Güter⸗ gemeinschaft lebt, wird heute, am 12. November ISss5, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. . ( K Kaufmann Eduard Völcker zu Barth wird zum Konkursverwalter ernannt, .

Konkuröforderungen sind bis zum 2. 1835 bei dern Gerichte anzumelden.

Dezember

Wahl eines

Mustern für Knöpfe, ver

Es wird zur Beschlußfassung über die

anderen V . Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls ü in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 12. Dezember 18535, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

39317

August Pott, in

mittag 115 Uhr Konkurs er

am 9. Dezember 1885, Vormittags 19 am hiesigen Amts

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

7351.11

angemeldet 19. Dezember 1885, BV 10 Uhr 20 Mi- Allgemeiner Prüfungstermin den

or . 7 72 erwalterf, vowie

über die r m, eines zer

6

* 10

n 23 5**

Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Barth, den 12. Norember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Firma Fr. Aug. Pott, Oer⸗ Bielefeld, ist heute Vor⸗

öffnet.

. rr t Terim ö lagent Ferdinand Schm

* 2

orderstraße

13

Konkursverwalter: Genera 0t n Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1886. Frist zur Anmeldung der Forderungen 28. Januar 1886. Erste Gläubigerversammlung: ; Uhr, erichte, Zimmer Nr. 8.

Allgemeiner Prüfungetermin der angemeldeten For⸗

derungen . am 12. Februar 1886, ttag am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Vormittags 19 Uhr,

Bielefeld, den 14. Norember 1833, Agethens, Kanzlei⸗Rath, Abth. I.

316] Konkursverfahren.

Uchber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Niehaus zu Essen, III. Hagen 68, ist durch Beschluß vom 14. November 1885 der Kon kurs eröffnet. .

Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zun Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest und Anzei 1885.

Anmeldefrist bis 10. Dezember 1885.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstern in den 18. Dezember 18385, Vormittags 11 Ur, Zimmer Nr. 43 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 14. November 1885.

Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

242195 56 . 2 2 säöcste! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellscha r? Hirsch C Koschland, hierselbst, deren Inter die Kaufleute Harry Hirsch und Julius Koch land, beide jent in unbekannter Ubwesenhei=, sind, ist am 13. November 1885, Vormittags 93 Un, pon dem Königl. Amtsgericht, JV. Abth., hiersel bst, der Konkurs eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Mar Engelmann hiersel kit Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Deʒem⸗

zeige] t bi Fer i855 einschl. Anmeldefrist bis zum 12. 1886 einschl. Erste

red

Da- 17 Vezem be

gepflicht bis J.

n 11

Januar Gläubigerversammlung den ormittags 117 Uhr. 39. Jannar 188 *, Vormittags 11 Ühr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 13. November 18585.

Bowitz, Sckretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, IV. Ab:)

0531 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Restauratenr

S Eduard t am 11. November Konkursverfahren

obe

Schmitten zu Lüdenscheid ir 1885, Nachmittags 5 Uhr, das eröffnet. . Verwalter: Auktions kemmissar, Sffener Arrest mit Anzeigefrist 1885. Anmeldefrist der Konkursfordern zember 1885. . Erste Gläubigerversa fungstermin den 23. Dezember 1885, 12 Uhr.

Geck zu Lüdenscheid. bis 1. Dezember 2

ngen bis 15.

mmlung und allgemeiner Prä⸗ Mittags

Bock . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Lüdenscheid.

39313 ö Württ. Amtzgericht Oberndorf. Konkurs⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Eisenbahnbgu⸗lnter⸗ akkordanten Angelo Molteni in Röthen barh wurde heute, am 11. November 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsnotar Bazlen in zum Konkursverwalter ernannt. ö.

Konkursforderungen sind bis zum *. 1885 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eins Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü die in? 5. 120 der Konkursordnung bezeichne Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf . den 15. Dezembhe vor dem unterzeichn

Allen Personen, welche hörige Sache in B etwas schuldig sind, Gemeinschuldner zu vera die Verpflichtung auferlegt, von

*

Schramberg wurde

D

ezem ber

ber ten

r 1885, Nachmittags :3 Uhr, eten Gerichte Termin anberaumt. eine zur Konkursmasse ge esitz haben oder zur Kenkursmane wird aufgegeben, nichts an den bfolgen oder zu leisten, aug dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auz der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum ber 1385 Anzeige zu machen. Den 11. November 1885. ö Amtsgerichtsschreiber: Stief enhofer.

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat. über das Vermögen des Kaufmanns Josef Gottinger von Regensburg auf dessen Antrag vom 12. d. Mts. am nämlichen Tage, Nachmittags O Uhr den Kon—⸗ kurs eröffnet und den K. Advokaten, Rechtsanwant Spörl dahier, zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arreft erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeld« frist bis

Dienstag, den 29. Dezember 1885.

Erste Gläubigerversammlung:

Donnerstag, den 19. Dezember 1835, Vormittags 19 Uhr.

ezem⸗

39309