Hiernach bat die Ausfuhr von dichten Baumwollenwaaren ab⸗ 1 zur Förderung des Interesses für die Afrika⸗Erfors i si j
a a l , ig des Intere; Afrika⸗Erforschung beigetragen worden. Dagegen ind fortan ãfen i
— die Auel n br von undichten Vaumwollenwaaten, baumwollenen zu baben, so bildet diese in Zeichnung und Druck vorzüglich ausge- Fiume eintre . . n , , 4
Piten und Stickereien, also von feineren und werthrolleren Artikeln, führte Karte ein ehren volles Gedenk. und Erinnerungsblatt an Tas unterwerfen. Für alle Provenienzen qus algierischen Hãfen . E st B i I
chenfo die Ausfuhr von Haumwollenen Strumpf und Posamentier⸗ unermüdliche Wirken des Instituts und seiner Leiter zur Erweiterung mittels des Cirkulars vom 4. . 1885 verfügten Quaranti R
wanren zugenommen. Die Abnahme der Ausfuhr dichter Baum der Kenntniß des dunklen Erdtheils. und zwar von zehn Tagen für den all gesunder Ueberfahrt, und 1 1 nn
wellenwagren berubt in der Hauptsache auf einer Abnahme der Aus knn nerfta in Wort und Bild. Eine Schi i i i f in Wirksamkei
* n — 66 ,, 3 Zeh . 2 Staaten von F vier ech 2 8946 , man zig Tagen bel unreiner Uebersabtt, noch in Wirksamkeit. Deut en R j 2A * j an iagli ul * fin * 9 z
Leinen tritt ein Sinken, der usfuhr gefärbter Waaren, 60, Pr. je 140 Mit ca. 600 Illustrati . ipzig. i 8 ͤ d 5
dazegen ein Steigen der Ausfuhr von leinenem Damast ꝛc. u. Günther. 2 In diesen * e,. 8 — * fh Ill li 3 nʒeiger un on l reu ö en J nze er.
error, also gleichfalls eine Zunahme der Ausfuhr feinerer Artikel. elsengebirge oder die Rocky Mountains, das Rückgrat des ungeheueren i j j ‚ Berlin, 18. November 1836. 71. Berlin, Mittwoch, den 18. November 1 8S5.
Per Vergleich bei Seiden⸗ und Halbseidenwagzen ist in Folge der putinents kennen. Mit ewigem Schnee bedeckte Gipfel, über 4000 m
Abänderungen des statistischen Waarenverzeichnisses nicht ganz zu⸗ boch, erbeben sich in den tiefblauen Himmel. S s mi — tungen , , gif . , n. ; ! z . * ej Sogenannte Parks mit önigli f . . die Minus diff ten; wird in Wirklichkeit geringer sein Ven Seen, Gewässern und Flüssen, Wäldern, Felsen 21 . unge⸗ a, , d. 2 61 hn, Parfo rer 2 — Wollenwaaren wurden etwas weniger Fedruckte und unbedruckte Tuch⸗ heueren, von Hesperiden gepflegten Gärten vergleichbar, von hohen . resp . an , zu Jagdschli 1 Dentschen Reich z ; ĩ x den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E en ⸗— ev nzeiger.˖ ns . . ö . Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
md Zeugwagren, dagegen mehr Strumpfmaaren Plüsche, wollene schneebedeckten Barrieren einges zi ü f Zeugwagren, dag ßen. meh trumpfwaaren, sche, ; ne 1. ingeschlossen, entzücken den überraschten Ins ü 2 Tülle und Stickereien ausgeführt. Es tritt demnach auch hier Reisenden. Hier grasen noch der Büffel und das Elenthier, und in z x 131 2 . er und das Central · Sandels⸗ ö. * * 6. 26 2 Ausfuhr von Strumpfwaaren eine Zunahme den Wäldern hausen noch zahllose Wölfe und Bären, während hoch Köln, 48. Novemher, 12 Uhr 20 Minuten, Nacht Preuß. 9 * 25 ialiche Exp . Steckrieie und Untersuchungs-Sach 22 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein . ile nere . e. . ö eben in dem Gebirge im Gekiet des ewigen Schnees der Steinbock (Tel) Die Englische Post vom J. November früh, plun register nim mt an⸗ die Königliche Expedition riefe un , , . . 3. : Fa Dr wenler, G. 2. Taube & Eo. & Cclotte, so . . ö. 5 ö. ö * ,,. 5 53 keheg ien. ele n, Hier in Colorado stößt man noch häufig mãßig 1a Verviers um 3 Uhr 31 Minuten Abends, n des Zeutschen Reichs. Ane igers und Königlich . . e , . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren so wurden ron Rebh⸗ und. Bruchtisenz u ane ud Ingots auf Zeltlager der Pab- Ute Indianer (ars! ber mächtigsten Indianer⸗ ausgeb ieben. Grund: Schiff in Oß i j i Staat · Anzeigers: zur jss ; 90, *, Derxelcen a en ? 2 36h 1 K ; ab e ein ne ten Indi en. iff in Ostende nicht gelandet prrußischen Staats- meigers: N ö S ; ᷣ - 96 16 26 ü. ö. or , gegen 3 ron Eisenfabri aten, mit stämme, die noch heute ihre 19 00 berittenen Krieger stellen können. Sturmes im Kanal. . wegn Berlin SW. Wilhelm⸗ Straße Nr. 32. 2 . e . 1 ; w ; UIn der Börsen⸗ n,, m,. ahme ton Maschinen und Mas inentheilen, 5 595 166 Doppel Nicht weniger als 7 Tert⸗ und Vollbilder von Künstlern gezeichnet J . * 8 2 r ) 6 , m,, — . ila — * . a. ö . 6 in . ꝛc. 514 664 Doprel⸗ und ven Mreisterkand in Holz geschnitten, zieren diese 5 Lieferungen Verein für- -Geschichte der Mark Brandenb ; von öffentlichen Papieren. . Beilage, J n 640 838 ausge uh. 5 Das ? erf wi ö. , vi e sg 8 ; ! B ; / / / / — — ——— — — — =. schinen . enden iich =. w 263 w . ö er m, her (Stutt Sinn u. ö k 6 18856. Der Gen e e B, 32 ie r, Carl Heinrich Will, geboren am ir. S4, zur Hauptverhandlung ge. eng, hiernach eingetretene Abnahme d 6f on Cifenwaaren e stre⸗ gart, J. E wan , . 1 ze k (Stutt! Pr. Schwartz machte die? nwesenden mit einer von ihm angelegte 15. Februar 1864 in Kowanowo, evan elisch, zuletzt laden. daselbst. . getretene bme der Ausfuhr von Eisenwaaren erstreckt gart, J. Engelhorn) bringt, im 6. Banze des zweiten Jahrgangs die Sammlung der Bildniffe preußischer Generalé- des vorigen a. vafellit af bastfam, ] . Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 13) Sparkassenbuch Nr. 816 über 61 O6 16, ars⸗ . auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung gestellt zu Gunsten der Marie Redecke zu Er. Burg
*
2
gestellt zu
Gunsten der Heuer'schen Vormundschaft
.
ich jedoch nicht auf alle Fabrikate von Eisen; sondern von einzelne Uebersetz on L 6vy' s R ĩ 5 6 j ö 345
ö z isen; zelnen leberfetzung von L. Hal? vy s Roman CGriauette z 5 . 4 . 3 vo je halt . .
rten derselben wurden erkeblich größere Mengen ausgeführt, beispiels und rührende Schilderung der Freundschaft der Heüͤlf 6 , nn, , Glan welche bereits Sa, zum Wel 36364 . . 33) Arbeiterfohn Emil Rohde, geboren am 7. Ja. . n
weife von Eisenbahnschienen 1154 S809 Doppelcen n 1657 652 Jugendgespie , n 6 seltene Gupyferstiche umfaßt. Der Oberlehrer Dr. Drovsen legte R ss wird hierdr Kenntniß ge-⸗Jnuar 13864 in Krenzolv, evangelisch, zuletzt dort von dem Königlichen Civil⸗Vorsitzenden der Kreis wedel. . . .
pp ner gegen 1057 652 Jugendgespielen Pascal (Preis 50 . T 3 14 22 ; gte de 3 w n. ; n 2 — 26. 1 ö .
n! Vorjahre, wobei die im Veredlungsrerkehr angefertigten nicht ein⸗ ndl cen Berlane ven cht . Meyer in Leipzig peri . Da ge uch eines v. Rüdiger, Affiziers in einem russischen Husarer daß das niglichen Schwur aufhaltsam, Erfatz: dommissien des reihe Sbornik zu Obornik 14) Sparkassenbuch Nr. 909 über 133 hi,
gerechnet sind, und von feinen Eisenwaaren 54 375 gegen 53 136 Doppel⸗ erscheinenden m rte gen ere f ch tift 2 , ö. 0, we m gf, Feldzuges 1813—1814 geführt in rin ie am 1. Juli den Schuhmacher 34) Arbeitersohn Franz Lewandowski, geboren über Die der Anklage e e n de e Thbatlachen 2 5 vg negestelt zu Gunsten des Hausmirths
centner ö Il, n, , vie laef . n, . Der Ghorge Kalender auf das Jahr 1814.5. dazu auf eine Landkarte vo den . efallle Urtheil, am 28. März 1864 in Neu⸗Laskon katholisch, zuletzt ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Strebos zu Bissendorf.
i i f is s , ,. . gesa mn Int ere len des Sanges lun t mit besonderer zen Offizi i ie s 5 ö 8 . 11 8 ; 8 2 D MX'es 5 de Stfrafk ,, . 3 Dräarassenbuch Nr. 96 be 79.5 aus⸗
Eine nicht anerheblicke Zu mg bhme der Ausf uhr ist ersichtlich Berücksichtigung der gemischten Chöre 5 . kö k einge tragen die Me rute e Regiment von Schle in Kaziopole aufhaltsam,. Burg Seschhiß. dr. I, Strnsta m ner de Ce, mn, . Spatha senbuch 2 n, m .
bei: Cement, Tuff und Traß Blei, und Kupfererzen Steinkoblen, vereine; herausgegeben unter Minn irku 5. ö . n, , bis 3 Paris. „ Graf zur Lippe⸗Weißenfeld zeigte an Beispielen, i felbs uar 35) Kolonistensohn Toseph Coda, geboren am lichen Landgerichts hier vom IH. n . 1885, stellt zu Gunsten der Sophie Strube zu Mellen
zstoff und Papie fäsfenfrücht c 56 nkohlen, pereine Derag ,, Mitwirkung hervorragender Komponi nünschensw für frie'sdefchichtliche Fors — h na selbst 3 ⸗ . , , , mm Lwwe⸗ . Ge , mlenß 6 38 e , facsenkbuchs und §. Z26 dorf
Dol: sioff und grier, Sulfenrüch ten, Raps und. Rübfaat, fehlen, wre borgen n direfteren w 9 r,. 2. 3 wünschenswerth für kriegsgeschichtliche Forschungen die Veröffentlichun polizei⸗ sathe Hr. Rumpf, 17. Februar 1864 in Lidpe⸗ Colonie, fatholisch, zuletzt auf Grund Des S. 140 des Strafgeießbuchẽ and 8 336 ö .
Hopfen, Vier, Spiritus, Butter, zucker und Melaffe, Taback und schriststeller von V. W Gottfchakg, . ic e, , . Musik.! städtischer Chroniken und ähnlicher zestgenössischer Aufzeichnungen (. worden, heute Morgen 8 Uh r dort aufhaltsam, ⸗ Strafprozeßordnung das im Deut zen Reiche besind . Sparkassenbuch Nr. 83 über
Fabackfabrikaten, Palm⸗ Kokosnuß⸗ und Rübs l. und Lehrer an der Mufikschule zu ,,, ö w bereitz ein Jahr, nach der Ermer hung Wallensteins in n Itrafanstalt zu Weblbeiden durch Enthauptung des zg Hüte sunge Anton Non er, geboren am 3. Sey fiche Vermögen der Angetlagten M Beschlag bel t 19. Gr. gnueg estellt zu Gunsten des
bes ersten Bandes ror Aiesctbẽ bringt; uch , . Riederlanden eine. Tragözie erschien, die den Aus gang des Friedlär:a Trrurtheilten vollstreckt worden ist. tember 1865 in Ludom-Abbau, zuletzt in Grüdna worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich Ehlen zu Bissenderf. . .
K Wiñensch J ö Robert M siol zur 3 . ,. bringt una „st. ein. Lebensbild von in engem Anschluß an die Thatjachen darstellt, verfaßte Glapthern Frankfurt a. M., den 17 November 1885. aufhaltsam, katholisch, bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über das— 17 Spar kasß en buch Nr. 994 über 158,3 16, aus.
ben, ,,,, k k ĩ f fun, Iube seiet bes; geliebten Chordirigenten Alfred ein englisches Drama, gedruckt 1639, in welchem er zur herbe ih m. Fran er Königliche Erste Staatsanwalt: r, Tagelöhnersohn Fran; Mäckowiak, geboren selbe der Sraatskasse gegenüber nichtig sind. gestellt zu Gunsten des Arbeiters Georg Engehausen
, 6 n . k 5 egert in Elberselt mit Porträt, sodann die Geschichte des Kölner einer Liebesintrigue dem Wallenstein zwei Söhne erfunden hat k . Uhles am 2. Deember 1864 in Ludem· Dombrowka, katho⸗ Posen, den 16. Oktober 1885. zu Mellendorf.
gars m EGB . . er k , , ö, eines Vereinsabzeichens, denen der eine um eine Tochter Vernhars von G fe nh wi . kal. zufekt in. Welna aufhaltsam ö Der Erste Staatsanwalt 48 Sparkassenbuch Nr. 1013 über 1864.08 6. gur,
7 1 n (Verlag von S. Hirzel in Leinsig! tra geprägt, bei festlichen Gelegenheiten von den Mitgliedern Diefes Stück, i , e, , de,, ,,,, Jen J J sch, zuletzt in. 3 uf ha . ,,, ts f, , sön, 6 6
Fliegt nunmehr wieder ein Band ubacfchloffen vor, und zwar der ß, getragen wird,“ vorged we Serge n nn Mtitghiede Dieses Stück, in der deutschen Bearbeitung von Haugwitz, wurde, wi 36s) Häuslersohn Constantin Purgiel, geboren am ei dem Königlichen Landgericht. gestellt zu Gunsten des Hein tic Goecdedke zu Verkbes,
ͤ k gesch r, zwar de cgetrage C vorgedrugt, ist. Yer Aufsatz, welcher Arnold der Gymnafiallehrer Dr. Bol 8 Räh 6 ,, 36 l' r dul een än ene, kachslisch, zuletzt dar gelte Crarkéssenbuch Nr. ji über h, , aus.
k w n . . 2. . Rr zum Verfasser ö geh, die Vildnisse hervorragender auf dem Rath haufe zu ö, ö zg M achstehend ö ger onen: , JJ Subhastati Aufgebote, Vorladungen gestelt ä. Gunsten des Akkauers Heinrich Sẽebans
ᷣ elitete (es er zwel e der von m desorg 3 ande) Virigen en, wie Franz Veber rof de Lange und Heinrich Zöll . 2 79 * * . ʒ ö 6 e lertrurrt 66 1Uch! 9. — J ( . . H. * . . ö Su a a ionen, g ö / 3. 2 dern J . z 2, Norwo . . ö i . . . ö ; . 6 23 . . ange Un Vell J 830 ner. aufgeführt. ae Gerichts⸗A sessor Dr. oltze w jo Reiche,. 9 Wi helm Lieni eboren am 3. De⸗ 39) Bãcker Paul Gustav Birk geboren am 16 zu Fubrberg. ' . .
betu 3. ö , ö ä. . ö. 99 ö . . die . d; . 4 ö. i, gräfin Magdalene von I g, . ber n er , . . n ich r r. zuletzt in 25 ar. 63 ö Mu? Goslin. ,, uuletzt u. dergl. u g Zrarkassenbuch Nr. 1145 über 1200 6, aus-
braucht. Su, lein Rechtserligun id denjenigen Stimmen egen⸗ der Pe zorwerke Beethovens, von Professor X. Obo Tiers und der A . ⸗ ! ö ins J. 8 do n Gan un 8 2x5. Dll 3 M . 08 dan 7 9 30716 Anf ebot stellt zu Gunfsten des Abbauers Fritz Wittenberg
über, welche eine lebbaftere Folge der Lieferungen gewünsch * ; f ,,, ,, — id der Anna Sydow mik dem gegenwärtig noch blühend Framsdorf aufhaltsam evangelij dort aufhaltsam . 397161. fgebot. . stellt u Gunst 5 2 8 Fritz ;
weist . 9. k ö ,,,, . ö , . Der Tonsgtz für Adelsgeschlechte der von Sydow in . n,, a,,, ö 3) nn nd n lehr ling Albert Hiannheimer, ge⸗ 40) Tagelbbhnersohn. Joseph Modrak, geboren am Die Handlung Andree & Wilkerling zu Ber in, Burgwedel ö . .
ö ia, e Me ö Ber Herausgeber. A. W. Hottschalg ist durch eine historische verhältniß fteht. — Dersesbe machte darauf aufmerksam m koren am 2. November 1862 zu Dbornik, mofaisch, 11. Februar 1864 in Mnind, katholisch, zuletzt dort Wassergasse Nr. 18a, und zu Hamburg, hat das 21 Sxarkassenbuch NJ, 1193 über 60 S0 . ans f jet aufhaltsam . Nufgebot eines abhanden gekommenen, von Hermann gestellt zu Gunsten der Müller'schen Erben zu Fuhr—
ͤ f ber
ö) Sparkassenbuch Nr. 1228 über 1200,59 6,
Schwierigkei in. Zunächst n zm gwäaterial zu beiden Buch⸗ Erzä * , m, . , 1
Schwierigkeiten hin. Zunach st habe das Material zu beiden Buch— Erzählung: Fürst und Sänger Kantor) vertreten. Hieran schließt das in Seydels Bilderfammlung gelieferte Porträt Diet juletzt in Obornik aufhaltsam, n ö. zerm Rirck 23 r 41) Händlersobn Salomon Eisak, geboren am Eohn unter dem 20. Juni 1885 auf Wilh. Bödding⸗
stellt zu Gunsten des Schäfers Fr. Knoblau zu
ö k nn, , Kr iger, gebeten r . ü ) ae n el 5 ö ,,, n a ö ,, Jö 3 ö , , ein Bischofstypus, der für verschiedene Geile 1862 in Marcellinhof in Rußland, evangelisch, zuletzt 27. Februar Ehr in Obornik, mosaisch, zuletzt dort haus zu w k K häeorsf. . ö . ten- ö iedenen Orten. Eine Vereinsumschau,. schon in älteren Druckwerke ö —8 t an, in Rogase fhalts ; ö fhalts und am 20. September 1880 zah zar gewesenen - ner sei es zw en Nä ebend n weitere reise zer en H ꝛ 3 Briefwechse 2 7 ; 1. 1. na. J ruckwer ken vorkommt — Stud. Schwartz beleuchtet in Rogasen aufhaltsam, aufhaltlam ; . * 38 X . , w ,, eren, e, we trug: Finanz ge, Ter Giant Hrlil, ur ft ,, d n, t oel stemmen ger e min cher Rarheagl Potsdamer, geren Pz, Ted ber s alle letzt. Gmbh in vateren Bande hint Elaffen haben w J Hur ö = e d dr ge en r ü, — ö. ,, . Krieges, indem er anführte, wie bereits im Jahre Nh die Sitattuis U. Juli 1862 in Marecellinhof, evangelisch, zuletzt 13. Februar 1864 in Sbormik, mosaisch, zuletzt dort desselben beantragt. Der Inhaber, der Urkunde wird J , . 1 Ehor „Engelwacht“ ven Alfred Dregert, op. a, unk der unvermögend w ihren Bei Aufri Siam mn Rogasen aufhalts . fhalti aufgefordert, spätestens in gem an) e Lückenhaftigkeit des Zettel⸗Arparats, a d igewiese Männerchor: „J pe Von Far Wetti w . ögend war, ihren Beitrag zur Aufrichtung der Landmiliz i in Rogasen aufhaltsam. aufhalt lam, ö ᷣ ( ͤ . ; ; ,,, ,, ö. n fe . . . 3 ,, , , ,, ö . ö 6 9h on zs27 Thalern anders als auf dem Wege der Kollekte „ 65) Landmann Edugrd Michael Krüger, geboren 43) Fleischer nr Hustav riet eich en, ö. S. , . . . Ge r n ae buch Rr. 3ü3 über äöo 4 6. are. sack . J . 7 e, ,, zeitere Verh. n mußttre l be ingen e ; ö . 3 Seytembe 362 in Schi j 9 is ore 30. März 54 i zorni is zor dem unterzeichneten Gerichte Neue Friedrich⸗ 24) Sparkassenbuch Nr. 15 er 499, 24 6, aun . erwägen, um. 9. Zern nah in welchem die Lieferungen er⸗ ö Der Preis der Zeitschrift pro , mit . i , Jö J 4 . ö ö eangelisch, 4 J n ern menen, n. z, Hof vart k anberaumten Auf- gestellt zu Gunften des Fritz Hemme zu Mellendorf. zeinen, an emessen zu sinden. Die Fortsetzer es L j 3 seje j Dei detrꝗ 9 s4 J, 13 6 ö. 4. ö ö . J zuletz MRogasen G . 3 dt dort aushal lang. . - . , e. . ⸗ . 3. geln G arkasfenb Hes de über 371988 38 1 nur . ordern auch ö . ie , V e. ben enen J Zwei Wohl thätig kęits - Bazgare haben heute ihre Pfern 59) Tagclshnerfchn Michael Ste fam ski, geboren? 44) Schmichsohn Ädolph Friedrich Ketzler; ge. gebotsterm ine leine Rechte anzumelden nd gi , n ara cn bet ö. . e,, . . k ih ff?! ö 9 . geh gun g . j tonats erscheinen Musikbeilagen. geöffnet. Zum Besten des Lazarus Krankenhauses ist in den am 47 September 1863 in Bohdanowo, katbolisch, bofen am 2. Mai 1864 in Pila, zuletzt in Mur. kunde or lege width g all die Kraftloserklärung k—ö zu Gunsten des Heinrich Meyer zu * ind müssen auf die Tebhags un s Materials belondere zord Sz 33 ö j j . r. e . ö i sffan . fhalts vangelisch . der Urkunde erfolgen wird ingen. Sorgfalt aufwenden. Der erste Band habe danke eine Rei . . vorderen Sälen des Architekt enhauses eine reiche Fülle zumeist nin, juletzt in Bogdanowo aufhaltsam, Goslin aufhaltsam, evangelisgr maki der Urkunde ersotgen e, e, ger 1886 gen g a enbuch Nr. 1105 übe 7 . k cl ö. ö . n, n gef , , , n, . Land⸗ und Forstwirthschaft. licher Sachen zum Verkauf gestellt, die den , g, 9 9. ; 7 Tagelöhner sohn Balentin Zander, geboren am 45) Häuslersohn Valentin Rosin ski, geboren am Berlin, den ö November 18 ö ö , Sagt fabi — . ö h , , * 96. nerinnen des Vereins entstammen. Ihre Majestät die Kaiserin 15. November 1863 in Bomblin, katholisch, zuletzt 12. e, 1864 in Polajewo, katholisch, zuletzt Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48. . zu Gunsten der Auguste zes ; Bu r tt ; t aufhaltsam w edel. . ¶ . . , Aufgebot. deh Sparkafsenbuch Nr. U100 über 33 Thlr., aus'
23. Sparlassenbuch Nr. 1228 über 0 ' i, gestellt zu Gunsten des Altentheilers ;.
liefert batten; diese Art, die Theiknahme an dem Werk zu bezeuge Boett Jo Die Obst 3e ünndli 9 . . Th zu bezeugen, Boettner, Joh. Die Obstverwerthung Gründliche hat aus Koblenz j . , gaef esps fhalts habe sraͤter aufgehört, denn nur Wenige hahe efpendet; Anweis , 6 ; , iche hat aus Koblen; Geschenke eingeschickt. Der Besuch war recht rene dasel bst aufhaltsam, aufhaltsam. . 36. ö k . . kJ , n,, . g fbr ih, . n,, J. e te ge ur i Königliche Hoheit den Prinzen lern e! bewirkte . 8) AÄrbeitersohn. Anton Czerkiewiez, geboren am 146) Schmiedsohn Sustar . . ,,. 397165]. Bertha? * ct. Melme, zu Ernst⸗ geftellt M Gunften det Tr. Sievers daselbst l a Rechts dr 9 O kur E ing, von Fabriken für. Bereitung gon. Wörrob! st⸗ von Winterfeld reiche Einkäuf Für die Th 1. Januar 1853 in Budzischew katfollsch, zuletzt Zanto, geboren am zanuar 1864 in Potrzanowo Die Frau Bertha Diestel, geb. Rielme z gestellt u Gunsten des Fr. et fee ed? gebührend hervorgehohen. Die Anforderungen, welche heute an das pasten, Obstkor Selees . . . 1 66. feld reiche Einkäufe. — Für die Armen der Thom ab Januar 1863 in Bu zischewo, katholisch, zuret . nn,, 366 ). a 6 Pufae , Mahi eur Gi, era ssenbuch Nr. 127 über 1500 K Gus J Vie An gen, welch 8 sten, Obstkonserven (Gelees, Obstwein ꝛ2c., Herstellung und Ge— ; ; , ; ; , n, ; ) thal bei Oliva hat das Aufgebot der Policen 28) Sparkassenbuch Nr. 143 U er 1500 (66, aus z . 8 95. * . 64 M 20. er] ] He⸗ e mei J e 5 ö! 36. 8 3s 5p evan elisch zuletzt dort au haltsam a ei Oli ' as Auf ; 1 . i ) 2]. —ĩ ; e, ö. gestellt ö seien 3 geworden als zu Anfang feines Er- brauch von Obstprokukten für Küche und Haüushältung. Nebst Rath— 94 6 . im Predigerhause, Mariannenplatz Run ö, Gustav Otto Zeller, geboren 25 Winder Hirsch Ene, geboren am 20. No⸗ Rr. 10 810 und 10 811 der Tendoner Union-Assecu⸗ gestellt zu Gunsten bes Tischlers Friedrich Ahlvers Ich ne ge il d n rere. Menschenglter . , greg , und Hebung des deutschen Obsthandels. w am 36. Mai 1863 in Godosch, exangelifch, zuletzt vember jöbt in Ritschenwalde, mosaisch, zuletzt in ran Goelc it. betreff g df i n n, . n n , buch Nr. 1537 über 120 Thlr., au — Rührigtenn, L die Begr ö an ihre ersten Leeserunge it 5 * ; Preis 3 M, ele e Fei ö ; 59 . s . . d ; .. f ö ö HFrsbesm Ferdinand Dieste Premier⸗Lieuten— 23) Sparkassenbuch Nr. 155 20 Thlr., aus⸗ gingen habe —ĩ. kühleren JJ e , eres ö die g e rfte J ö ö. . Theil des Wien, 17. November, W. T. B. Die international daselbst aufhaltsam, ; kivpe· Cylonie, aufhaltsam, t w,. J di tc , r ner ien tn H 36 g Teile ber Bente / u Rungeheueren Arbeits feldes und des Mc erh aliniffeẽ . ö Ver an don Ed 6 n . . — ee ng, Dien fen e hen gr zur Feststellun ern es einheitlichen mufitr ) Einwohnersohn Anten Grzegorzewiez / ö. 252 J 6 e, . eff 9 6 ,,, . Cierkn beide Ir Bulgwedel ö . . sckenkraft da; , zelnen Verlag vn Cd, Freyhoff, .. Gin rehtchlen tkm. sst nicht zu lischen No ltons nah Antrag Desterrei in wboren am 22. Dez , n Gosckejemo Hau- 20. September 86S in Mitschentwalde, mosaisch, zu- Cin hunter , ezw. Fünfzig Pfd. S g, be Burgwedel; Mensckenkraft dazu wobl manchmal zur Gedrücktheit neige Schließlich) denken, ohne ei i Obftverwer ̃ J h 'mgltons nahm heute den Antrag Oesterreichs an. oren am 23. Dezember 1565. in 6hnnfäen * , . ö — . . ö 0 SZVvarkaffenb . . J . fie l ne rationelle Obstverwerthung Dieses zeit Re 5 5 ; . . ö f *rfeßf dase ! letzt Rogasen aufhaltsam 4. d. Hamburg, den 27. Dezember 1853, cantragt. 30) Spaxlassenkr ö ; ; , , . Mea in, ä. ichlichlig⸗ Ri, ne nelle. Yb hung“. Dieses zeitgemäße Regierungen als Normalstimmton das eingestrichene A IM land, katholisch, zuletzt daselbst auf haltsam, etzt in Rogasen aufhaltlam, 4d. burg Diem K , , ,, w . ö J i. 3 , . ö . seines vorliegenden S760 Schwingungen (Pariser A) zu empfehlen a,. , . ö ö. 1 Einwohner ohn Ludwig Wilhelm Hoffmaun, . Handlungsgehilie see. ö . . ö Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spa 66. zu Gunsten der Anna Müller zu & ö 65 . . insichtigen ficher zu fein. Buches erwählt. Er lehrt darm, en reichen Erntefegen auf die ein⸗ von Ant ägen, betreffe ie Maß ; Sicht. boren nr 1863 in Tippe-Kolonie, evan— 22 Juni 1864 in Ritschenwalde mosalsch, zuletzt testens in dem aul edel ˖ ö . . . Die letzte Lieferung des Bandes enthält di yt . 534 ⸗. s. II; 37 22 ; / legen dul bi ein von Antragen, etreffend die Maßnahmen zur Erhalt n md Sich geboren am 16. Marz 186 in Lippe⸗Ko onie, evan 22. Un 86 ; 0 , 3 5 . 1 . ö ; 5 . buch Y 1588 be 200 (6 . his s Re Hanes zitat zie titel tigkeit, sachste unde billigste, Weiss aus zunutze Produkte . ieser sti ö ⸗ lhre nn, ss el(pft aufhalts den 286. Juni 1886 Vormittags 11 Uhr 3M Sparkassenbuch Nr. 1538 über 20. 4 men ; . ö . ie. 2 e szunutzen und Produkte zu schaffen, deren rung dieser Normalstimm lisch, zuletzt daselkst aufhalt dort aufhaltsam en 26. Juni 1 ⸗ 9 ü lahe ö ö 663 / 26 8 re 2 , . 1 . . ' = . * 2 . ö 8 7 6 9 ö un 49 en e 1 ) 31 etzt dasel st aus 4 am 2 . / . . ö . e ,. 5s , 3 . . ö e Les 8 gs KR ö an Erksärung? bis „Mythisch“. Ganz besonders fleißig ausgearbeitet inter— Vorzüglichkeit ihnen nicht nur im Haushalt eine welkmãßzige Ver⸗ . ö 1 ! 127 Magdsohn Andreas Zieniski, geboren am 50) Barbiergehilse. Seelig Rummelsburg, vor dem unterzeichneten. Ger chte, a. . gestekt . des Häuslings Fr. Schaumann . ö ; . . [2 26 1 Mitrs chen . 1 23 5 ar — 39. vera . 213 Vegenb 81 hi ch. huletzt boren. am 0. Mär enen nne etch albe, fraß as. of e rh Sanl z3, anberaunmsten Auf, zu YRgeheltenbuch Nr. 170? über 181 naue,
uch Nr. 1666 über 750 MS., aus
effant und belehrend sind die Abschnitte: munkein, munter, Münze wendung sichert, sonder ch — im Großen fabrizi e erk r ; . , nd trenne, r Muschel, Niustel, müff , g sichert, sondern auch — im Großen abrüzizt. die überhand— Paris, 17. November. (R 33 Ges s bra6ß n 22. November, 1863 in Lopuchowo, ka . . mur n n , Muschel, Mah hl, müssen, Muster Lehnwort nehmende Konkurrenz Amerikas und Frankreichs erfolgreich einzudämmen dem Dachstuhl des ö . ö . i deaselbst aufhaltsam ö mofaisch, zuletzt dort aufhaltsam, gebotstermine leine Nechte anzumelden und die Ur= zer. Spentassf abu. Bc äfers Georg Lohmänn zu 5 ,, 2 Muß . ir g 2 Ig. zahl— 4 ö Abbildungen und Beschreibungen aller praktischen gazine von Reit⸗ Sattel und Zaumzeug ö . . ö 13) Magdsohn Stephan Kubiak, geboren am 51] Haͤuslersohn Leo Wardeski, geboren am kunden pop legen ed i fa 15 die Kraftloserklärung 5 i Gunften des Schäfers Georg Eo jzmann z reichen dichterischen Citaten), Viutter;. (und viele Zusammen⸗ Naschinen, Apparate und Geräth elch di , k Zaumz finden, Fener aus. Det ö, ** ens, fun 12 Fun 1864 in Ritsche kor erngokisch, zuletzt der Urkunden erfolgen wird. Buchholʒ. . . Zu . ppar ix Ecräthe, welche neuerdings für die Zwecke durch daffelbe angerichtete Schaden wird auf eine Million geschätt., 28. Juli 1863 in Lulinio, katholisch, zuletzt daselbst , n,, Ritschenwalde, katholisch, zuletz e r ⸗ . d artassembuch Nr. a,, HX hagen. ö . . ö 4) Sparkassenbuch Nr. Al06b über 99,33 66, aus gestellt zu Gunsten des Zimmermanns Eickmann zu Fuhrberg. . J zu gz, Zrartassenbuch Nr. 21196 über 330.32 6, aus- gestellt zu Gunsten des Haussohns Adolf Biester zu
man (ine geistliche Kopstracht bezeichnete, die dann duch bo me e rth diefes praktis Werkes . ö ,, kö g W önigliche Amtsgerich Abtheilung 48. Laien . . . . k den Werth dieses praktischen Werkes. Am Freitag, den 20. November, beginnen in der Sing-Akn—⸗ 14) Einkiegersohn Jacob ; d Julius Geballe⸗ Gipquie), Das Königliche Amtsgericht . g r n. ang ne , Myrthe und Composita (im vielen ö. demle (Abends 7 Uhr) die m6 g Ann 4. Juli 1863 ir Mur Goslin, zuletzt in Ko acken⸗ geboren am d. Juni 1864 in Rogasen, mosaisch, ö. Poctischen Velegstellen. — Ueber den weiteren Fortgang nit Ren, ge, e ,, Gewerbe und Handel enn ii . . 1 Die , ,, Concerts der dern hauland a falt e r. ö et dort aufhaltfam 390703 Aufgebot. meldet die Verlagsbuchhandlung, daß sich Des JV. Bandes J. Abb— — J ; mile Saurgt und, Hint ich Grünfeld. Im ersten Conn zauland aufhaltsam,; tat hon ch J ö Die ) Spar 2 She sse für den Amtsbezirk ĩ ge re , Liefern. . ö , , ö ö. isti ais ; Ie rꝰ * , 5 Knechtsohn Vale Je e 53) Tagelöhner Carl Hehnke⸗, geboren am Die par⸗ und Leihtasse L en Amtsbez! theilung 2. Hälfte J. Lieferung (&) des VII. Bandes 7. Lieferung (O) Der Cours fi erden Frl. Christing ift, (Vi glihiftinn Ir. Eouise. en ö Ii n fer, f fehl 14 Mar) ö in Rogas Burgwedel zu Burgwedel hat das Aufgebot der im 3 andes je fe ͤ - 365 ⸗ ö 0 6 9 9nus i uf ö 55 . 37. ö ) ) B — . 8* 217 z * 86e faofihbrte n R * und des Vll. Bandes L. Lieferung (R) im Druck befinden. ilber⸗oupons ift auf 161,B50 Me für 100 Fl. österr. Stb ee ness mer on eevak'riums in Frantf barg, Dirck, H 3 aufhaltsam, nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten, von ihr aus⸗ . Ge cg rap hische Anstalt von Justus Perthes in Erabgesetzt worden. . . zen Konserpatarium; in Frankfurt a. M, mitwirken 3 err Mdndsohn Anton Kowalski b am 654) Schneidersohn Simon Lewin, geboren am gegebenen Sparkaffenbücher und Obligationen, bean⸗ ge j Gotha bet Fie Feier ihres 100 jährigen Besteh ens Le Rach dein Bericht des Vorstandes 9 . Aufführung gelangen: 1) Trio (Gzmoll) in vier Satzen fuͤr Pin, ) Magdsohn Anton Kowalskig ge oren am S ohn Sir wi ( a, Sa then ke ffn dent mild aufgefordert Er r mh oste a hat hie Feier res 100 jährigen Bestehens durch ein neues 1 93 Nach Tem . des, Vorstandes. der Berliner Unions- Violine und Cello (Ant Ruh mmste 9 Sätzen ur an 7. Januar 1863 in Alt⸗Ossowo katholisch, zuletzt 24. August 1864 in Rogasen, mosaisch, zuletzt dort tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert Scherenbo tel senbuch Nr. 2128 übe itz 37 M, aus- bedeutung rolle Unternehmen begangen, nämlich unc we g, n ,, kas Geschäftsjchr 1584 55 beträgt der Jahregabsatz Fan Beethove ,, instein), 2) . In quests tone afelbst aufhaltsam ö J auf haltsam spalestens in dem auf . ö). Eparkassenbuch Nr. 144i r 16e 6 is u, , . Afrita. im Maßstabe don 115u 4. 000 ,. k Bier C. Ki nin, Das Flajchenbiergeschist Hat. ch, inn ö. ö. Pygh i . Waldes e prgch (Rt Schumann), . 2. rr Cintiegerfohn Joserh Hoffingun geboren S5) Fleischersohn. Jacoh Margoliner, geboren Dienstag, den 8. Juni 1836, gestellt zu, Gunsten der Dienstmagd Lina Gohde zu Fa die vorhandenen Karten bei ihrem kleinen Maßstab dem mit dem Laufe des Jahres wesentlich vergrößert, sodaß die Gesellschaft k [Fr. Schubert 3) , Scherzo aus Tenne, 1863 in Slaw orf. zuletz I37 Januar 1864 in Rogasen mosaisch, zuletzt Vormittags 10 Uhr, Wennehostel . K . l zedsrfnis ni 57 ,, sellschaf Sonate Op. 53, b. Mome ö aaä—amͤ JI. Februar 1863 in Slawnb, katholisch, zu etzt am 13. gasen, )J, l ; . 9 eubuch Nr. 203 über . Interesse für lfrika gewachsenen Vedürfniß nicht mehr genügen und der Leser Ih 357 Ul gegen 11371 h im Vorjahre verlaufte, An Malz wurden f. mosh) br wei G . ö ö. 60 Nr,. 4 , Mt, daelbst auffaltsam, . le, ,, dort aufhaltfam, vor dem unterzeichngten Heri hte anberaumten Auf. 6 Spar la ssenbuch 1 . 8e ö. 323 6 . . 21 ‚ e . 8 86* . * 5 z ' . — 8 9 1411 * . 39p Hoa s 29. — j / ) 1 . ö . 6. 3 h 8 ᷣ . e. 5 . . . 65 ö ern ö ⸗ 69 883 Imeiers C Ob 8 * 3a ber häu ig gens tfigtistz n Sr sialblähtern Lerfchiedenften Maß tst: * den eile zen Möäl erejen Fit Gtr; fabeisirtc zd 3aids Et re! ö,, ,, . lt Mnrschn' Adalbert Figiel, gehbzren fam Is chneidersehn Juda Michel; geboren am gebotsterming eine Rechte anzumelden und, n ür. gettellt Au Cunsten des galbmeiers Fr. Oberg zu über die ein elnen Gebiete n greifen, welche ihm deshalb wiederum keine verbraut; der Hepfenverbrauch betrug (ire zs Ctt; Die Aus⸗ brunne kö HrünfesßJ Gluck; b. Am rr 1s Februer lot; in Prybkolo fatholisch, zuletzt 8. Februar 186 in Rögasen, mosaisch, zuletzt dort kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Neuwarmbücben, . richtige Vorstellung über Größenverhältniß, und Zusammenhang ge— gäben erhöhten sich um G7 Hos 6e durch Vergrößerung des Geschẽfts⸗ ö 5) Dult. (Ez-dur) 9zh. S5 für zwei Violine dajellst aft lam . J . der letzteren erfolgen wird. 38) Spar lassenbuch Nr. 30 über 169 ö. . wãä s ürste di eue K es 8 ko sej 3 rs 8 ie SG f . f . z 77. . 8 * ; ö! 9 ie ei MN 8 3 stoin e . . ö. 63 . w 3.3. 9 * . . ? Mone ö 885 3ste 2 zunsten es Xu D d X ö len R nähren G se dürste die neue Karte schon deshalh will kommen sein. Dieselbe e n, und die Umwandlung der Kommandit- in eine Äktiengesellschaft. p ar er ö bist 6 eine Blume. Anton Rubinstzn 19) Tuchmachersohn Ferdinand Adolph. Proppe, 57) Tagelöhnersohn Emil Julius Zellmer, ge Burgwedel, den 9 Noyemher 15865. gestellt zu Gunsten des Ludwig von Häniglen ist von ö n, ö von Bruno Do— w beläuft . 537 256 4, der Reingewinn auf . 8 5 * ö ö. , n, 7) ö n . geboren am 4 Uuguft I863 in Pisetz⸗ Usitzn, evan⸗ boren am 17. Juli 1864 in Rogasen, evangelisch, Kenigtic. ing erich. , , f Rur. zoo lber 1b. mann und Dr. Richard Lüdecke bear zeitet und wird im Ganze . 80 (S ; von letzterem erhalten die Rese 10777 0 Auf⸗ 3 . h ; dur, b. apsodie hongroise No. J , . J . ö . fhalts gez. Schultz. 39) Sparkassenbi Nr. 266 de,, ö e . lte — im. zen ö . öterem erhatn e Reserve 777 S, der Auf⸗ (TXRisz ge Begle . ö . gelisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam zuletzt dort aushal lam, . . n, , , er n, Gunsten des Henstorf z Bissendorf tf ö ich . 4 i. . 44 Wire, n. A6, die Direktion 12333 6, die Aktionäre 6 0 Litzt. Bie Begleitung hat Hr. D. Charton übernommen. . 260) Maurer Fri Wilhelm Schacht, geboren ech Einwohnersohn August Emil Schulz, geboren Ausgefertigh . . *r 8. ö n green. 1814 sich für die Entwickelung Afrikas interessiren, ein Mittel an die Dividende (189 000 6) . 46 kö ö 97 i ,, . ; 12. Dezemb Obligation Nr. 4 . e . , . 1, ein . . Der Pianis 8 . ;. en am 77. Oktober 1863 Stobnica-⸗Hauland, evan⸗ am ( Dejember ; , . , . Ab⸗ Hand zu geben, um sich üer Tie Erschließung diese Erdtheils für Kul⸗ e Her Aufsichzräͤth der Dortmund er At tien. Vraustei im 5 . k Lamond aus Fngland zh n, oh D rah gh . ‚. geiisch, lebt dert Huf ltsahhn Gerichts crete . i te . . b Heinrich Hartmann zu Wettmar zilisation rie iren Si st 4 j bes ss ö s f z * D460 . * 2 j j 9 JI Ag s,. 2 ö / J . w; 9 Tz.. * . Gror M aPIOo B f 98 . . ainers ver O. 3 We UT. tur und Civili tion zu erientiren. Sie ftellt genau den gegenwärtigen bat beschlos en; der Generalversammlung die Vertheilung einer Divi— ö 7 5 . an,. ein Concert, mit welchem 1 21) Einliegersohn Franz Bednarek, geboren am Do) Wirthssohn Gustav Emil Vogler, gehöre Verzeichniß der Urkunden; J 6 6 ö. . al geb gnar 18fp Stand unseres Wissens dar, welchen zu exringen Vertreter sämmt⸗ dende von 20 d vorzuschlagen. . L n a 6. . hiesigen Publikum erschien. Der jugen . 5. April 1864 in Boguniewo, fatholisch, zuletzt da⸗ am 11. September 1864 in. Stobnica⸗Hauland, 1) Sparkassenbuch Nr. 25 über 1380 66. aus ge⸗ ö 3 ö eit 3. Gen ten 89 en hr licher eurgpaischen Nationen, darunter eine Reihe der hervorragendsten w der General versammlung der Sächsischen Kamm— bi, 4 * Vitung Fran; gießt und don Bülon aun, eöselbst aufhaltsam, . — . ⸗ evangelisch, zuletzt dort aufhaltsam, stellt zu Gunsten der Gbefrau Stille 9 Brelingen. (i. 6 , kö deutschen Neisenden, eig tragen haben. Die Karte erscheint in 5 Liefe⸗ garnspinnerei. (vorm. Solbrig) zu Harth au wurde der Ver⸗ ein . ö , . hohem Grade Kntwickelte Technik . 2) Fischer Friedrich Wilhelm Heyn, geboren am 0) Einwohnersohn Johann Wilhelm Neumann, Srarkaffenbuch Nr. 3 über . 6. ö . Heinrich Pape zu . * z 9 h 523 * 5 3 z 251 F 33 . ö. 6 8 4 1 4 fi ö l 9 ) 8 ) ꝛ⸗ R ** . c K 36 ö. ; a ö aussp 8 ⸗ 58. . K rungen, jede mit 2 Blättern. Die ersten beiden Lieferungen, welche waltung einstimmig. Decharge, ertheilt und die Dividende auf G; so r,, en a,. Anschlgge⸗ verbindet er ein Martes und dun. 13 Januar 1864 in Budzischewo edangelisch, zuletzt geboren am 35. Apris 184 in Tworkowo, evan— . zu Gunsten des Haussohns Carl Bartels zu gorliegen enthalten die 1. Seltien: West Sahara, bearbeitet. von = 260 c pro Diridendenschein festgesetzt, Von em Uebertragssaldo . ö. : i fehlen die Abstufnngen, die Zwischengrak . in Seefelde⸗Mähle aufhaltsam, gelisch, zuletzt dort aufhaltsam, K Bissendorf. J . 3707]. Aufgebot. . rung Domann, die 5. Sektion; Central⸗Sudan (mit der deutschen wurden 4600 6 zur Stiftung eines Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds 3 . 3 kin f ger csc en dlor die die Vortrag weise beleben und a 23) Arbeitersohn Lorenz Kotecki, geboren am I) Einwohnersohn Uugust Gottlieb Sager, ge⸗ 3 Sparkassenbuch Nr. 23 iiber 1000 eh ausge⸗ Das! Quittungsbuch Nr. 36 der Kreissparkasse zu Kolonie Kamerun und dem Niger-⸗Benus⸗Gebiet! die 3. Sektion: bewilligt. ö 2 rg mehr sortreigen, als die schroffen Gegenlätze, die der Künst! 1. Uugust 1364 in Budzischewo katholisch, zuletzt boren ain 28. August 1864 in UÜchorowo, evangelisch, stellt zu Gunsten, des Fritz, Goedecke zu FRerkbö f. Oppein Über 6,6. 6c, lautend auf den Namen der e k — ĩ Sekti . T R 1 je d ebe h 23 i ei es iels s zie ei llt e , ,. 3 Fal tf Spa 26 er . ᷓ— h 8⸗ 7.1 39 5 7 8 v Tobanl Egypten, beide von H. Habenicht, und die 9. Sektion: Kapland, London, 11. November. (W. T. B) Für die heute eröffnete mi . an en dete. Tadellee Deutlichkeit des Spiels fowie eine t! daselbst aufhaltsam, ; zuletzt dort aufhaltsam, . 4 Sparta ssenbuch r 6d üben, 1 e , . Deschwister An stasia, Anton, Vartka und Johann von Dr. R. Lüddecke, nebst Erläuterungen dazu von den be— Wollauktign sind im Ganzen 120 000 Ballen auftralische und enn, af e Phrasirung trat in allen Vorträgen lobenswerth herrn, 24) Einliegersohn Joseph Swietlik, geboren am 63) Wirthssohn Michael. Spychala, geboren am gestellt zu Gunsten des Hauswirths Heinrich Döpke Czech in Lugnian, ist dem Vormund derselben, treffenden Bearkeitern. Auf den vorliegenden Blättern ist na— 35 660 B. Kapwolle angeboten. Heute wurden 16693 ö n cet hovens Banur. Sonqtef für Hammerklavier) op. 105 war n 6. Februar g in Drzonek, katholisch, zuletzt in 25. September 1864 in Uscikowo, katholisch, zuletzt ; Scheren hostel P . Bauer gran; Vuchta Uscibit, Abkbanden gekommen mentlich, die Sorgfalt zu (oben ann (af erbie! drutliche gebgten. Die Auktion war gut besucht, gute Konkurrenz Schluß⸗ Wusführung des Aldaglos besonderß gelungen. en Naturel 3 Giesla aufhaltsam — 866 . dort aufhaltsam . 5 Srartg enbuch Nr. 479 über 6 aud, und oll zum Jwecke der Ausfertigung eines neuen Darstellung der physikalischen Veschaffenheit verwenzet worden ist, Preise der letzten Auktion festgehalten. . ö entsprachen sedoch viel mehr die Kompositionen von Brahmt , Arbeiterfohn Stanislaus Behnke, geboren 3) Zieglerfohn Emil Polleja ( Bollega), ge gestellt zu Gunsten der Stechmann'schen Vormund? Buches amoxrtisitt werden. ö . d iese j fü ie . isati s 8 ö ö . . ) ĩ zes Erstere jati 1 j gll⸗ 255 . af. 53 ö , 884 Me ; z ase i 9. ⸗ 3 8 ; 28 B 6 da diese ja für die Kolonisation und den Handel ganz. beson⸗ Glasgdw, 17. November. (W. T. B. Die Verschiffungen mn 236 Schumann. Des Erfteren Variationen über ein unn Am 2. April 1864 in Eckstelle, katholisch, zuletzt in boren am 17. Januar 1864 in Welna, evangelisch, cg , buch Nr. ob über Wb os , Gus. Auf den Antrag des Vormunde Buchta erden Ters an Frage kommt. Freilich fehlt es für manche Landstriche noch risches Them sowie des Letzteren dur, Phantasie und Chorin Ciesla aufhaltsam zuletzt in Uchorgwo w 6) Sparkassenbuch Nr. oh, übt &i ders zu Gr daher die unbekannten. Inhaber des oben erwähnten f än n s Friedrich Steinke, gestellt zu Gunsten des August Sievers zu Gr. Sparkassenbuches enger wert, ihre Rechte unter
—s19n . J isse Mit M* . 9 z z 9 . 5 . 60 sz 2 . * R 8 9 8* setzungen), Muthwille, Mütze (vom mittellateinischen almucia, womit einer rationellen Verwerthung des Obstes konstruirt wurden, erhöht acufhaltsam Berlin, den 4. November 1885 fresst h Ter Wittwe Mever zu Iser J * 2 6 */ . . ö * * . * 2 EC — J 8 ste 2*1* 81 n * V ve Me 9 2 8 eIu⸗ Nowicki, geboren am 52) Schneidersohn. gestellt zu Gunsten der Fittwe Mever ; r
die 1e 29 ö ö 2937 . . die hier zablbaren Oesterreichi , ; ö ; 7 eb i , en. evangelisch, zuletzt dort chischen (Eoncertsaͤngerin aus Wiesbaden) und Hr. Mar Schwarz, Dirk J. Februar 1863 in Ninino, en, evangelisch, zulet —
L.
als⸗
zs34 in S Haul van-⸗ ] (L. S. Gringelhardt, A istent, . 3. NJ Iö6 r in Smolary · Sauland, eban ) or engt . üb't Fo hir, ausgestellt zu Sunsten des Ah
von Roheisen betrugen in der vori 7160 9. i ũĩ sschluf t z ⸗tru⸗ gen Woche 7100 96700 . —e dur= ; immer an genügendem Aufschluß, und es ist daher die Gewissenhaf⸗ Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. . gegen 600 A8 dur Polondise. wurde besoͤnders beifällig aufgenommen. on ö Waldwärtersohn Gustav Hübner, geboren 640) Tuchmachersehn August Frier? ̃ ͤ ; . tigkeit anzuerkennen, mit , der die thatsächlich aufgenommenen oder durch New? Hort. 15. November Vd B Wei kö schätzenswerthes Kompositionstalent bewies der Goncertgeber in ani 4 September 1864 in Godosch, ev lin en geboren. ni. 21. Uugust' 1564 in NMarcessinenhof, Burgwedel. ͤ . G lende ltere neten, in . FJorscher bereisten Gebiete von olchen Tt i . ß schiff ungen der letzten Woche von den a nl hen . . . zriginellen Anz brillanten Klavlerstücken, Remane und Etinn Jetzt in Fa ene n f, . xvangelisch, zuletzt in Rogasen aufhaltiam, , Nr. . ,, 4 i. am 2. Juli 1836, Mittags 12 Uhr, . ö. ö 1 3 Gr r : n ꝛ 3. z 8 ends en zwei deliel — T 3 9 ; ; ; i X 82 . umste es 2 Steine da⸗ . , . 3 a e , sind, 166 nur durch dig bei den Gingeborenen einge eg nen Ct kun e 1 ig ten' Staaten nach Großbritannien zoo. de. nach Frank⸗ , ,, . a machten zwei belangte und beliet A) Tagelöhner sohn Johann Walkowiak, geboren 6b) Ei loten oh n n, n e . zu Gunsten des August Steine j . dem . är gi mn. en, 6 ö fannt gen orten, eren ere F ctsichtigun haben aile im Fichf ieder nach anderen Häfen des Kontinents 14 000, do, von erschienene rh li K und. Maz epd. Dan ziemlich zal e am I. Mai isi zu Golembowo, katholisch, zuletzt 10. Juni Iö61, in Marzellinenhof, evangelisch, zuteh 3 Sparkassenbuch Nr. Hö über 3046, s2 46, aus⸗ ern an en me kl . en 26 e. ö. Vordergrunde des Tagesinteresses stehenden Momente gefunden: die regel⸗ Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 40 000, do. nach anderen 3 e . . ehrte den Künstler durch wiederholten, woh daselbst aufhaltsam, in Rogasen aufhaltsam, , n m. e ea ilfe lis. ni nir .. . 2. 2 e n, e 5 ,, . Gifenbasnen, Telegtz heilen und Rabel, Häfen des Kontinents — Orts. . , Kutscher ohn. Anten Schram ki geboren an werden . ichzchtige in der Absicht sich dem Wicchendsrf. . : ne , . e , n, diggt r ; 4 n , 6 . Jaktoreien, Missionsstationen 26 — ö,, 1864 in Gosciejewo, katholisch, zuletzt 4 , ge i , r erfasserbuch Nr. Chf äber ö pr ei . . auch die Routen . ö . ,. Sanitãtstwesen und Quarantnewesen. ite , , ö ermann Stenzel geboren am . her Flotte ju entziehen ohne Erlcdubniß ] stellt zu Gunsten der Lührs'schen Vormundschaft zu ? ) t. ; . 6 n, Redacteur: Ri ö Fissghn deemngnn ,,, nge lf Der erde bret verlasfen oder ngch trreichtem Bissendorf. ; 9a J ö ie gi n e ö nn , nell ö des undes 10) Sparkassenbuch Nr. 641 über 22,98 M aus- 39703) Aufgebot. in Zielonka aufhaltsam, nan n , tn, zu haben, 26 estellt zu Gunsten des Häuslings V. Schröder zu Das Eigenthum des Grundstücks Wrenke Nr. 8, g ö Abf. 1 ĩ früher 109, dessen Besitztitel gegenwärtig. für den
ĩ⸗ ö Die jte ? jofor * 2 aufgenommen worden. Die weiteren 3 Lieferungen, welche vier⸗ Oesterreich-Ungarn. Berlin:
bis sechswöchentlich zur Ausgabe an . ; 4
ö 66 9 39 gelangen (Preis der Lie— Nach einem von der Königlichen Seebehörde zu Fi
ferun 3 49 f . . Nach einem von der, öniglichen Seebehörde zu Fiume unterm Verlag der C j S ; er ; m. ; ; 32.
9 werden enthalten die Sektionen 2: Gentral⸗ 6. November 1885 erlassenen Cirkular ist die at , un von n der Ethel g, e,, drr e en 1 . en, , . * . 36 , . Vergehen gegen 8 140 Abs. 1 Nr. ] Str. G. B. Bennemühlen. ö ö . 6 D ) ‚Rorcuber 15616 in Srudna, evangelisch, zu etz ,,, II) Sparkassenbuch Nr. 33 über 2250 6, aus- Tischler Andreas Melcher und dessen Ehefrau Wil
Sahara, 4: West⸗Sudan 6: Abessinien , 188d , Rg * 89 ⸗ ;
S: Seengebiet und 9: Delago Bai. n n dongo,. 4 lugust 1885 (C. R. A. Nr. 190 vom 16. August d. J.) für alle Drei Beilagen dasckbst aufhalts Diefelben werden auf 3 Über *** r ; J d deßen 1 Wil
s bas Verdienst Feanfp . Justus Perthes che Provenisnzen aus ben französischen Häfen des Mittelmeeres, mit Aus- inschli Börsen⸗ . daselbst auf halt sam u ; hrt 8 Vormittags 9 Uhr gestellt zu Gunsten des Hauswirths Heinrich Gehring hel mine, geb, Zeuschner, berichtigt ist, soll fü die
Anstalt das Verdienst beanspruchen darf, in Deuffchland wesentlich! nahme Algiers, festoeseß te ,, von 16 n , n, (einschließlich Börsen · Beilage) . b 31) Tagel dhnersohn. Johann Sz vm g, ge den is ren,. des Königlichen . zu Meitze. ö chmied meiste⸗ Wilhelm und Auguste, geb. Lody, ; . oren am 5. Juni 1864 in Grudna, ka holisch, zu⸗ vor die z Wilhelmstraße Rr. 32, J. Treppe 12) Sxarkassenbuch Nr. 778 über 220, 34 , aus! Weidner'schen Eheleute zu Wronke eingetragen werden.
letzt in Riefchawa⸗Gut aufhaltsam, gerichts zu Posen, W