1 Von der Jury ausgenommen sind: icht zabl ĩ n DI. imen ; . von Vorschlägen Ihrer zur Vorberathung des Entwu * ; j die Mitglie der Königlichen Akademie der Künste A ch amtliches ten Kommission Rechnung getragen 6 Gutturse Minister den Antrag wiederholt bekämpft hatte, in nament⸗ Niederlande. Haag, 18. November. (W. T. B) Bulgarien. Sofia 18. November. (B. T. B.) Ein
sicher Abstimmung mit f gegen 765 Stimmen abgelehnt. Bei der 33 zur Zweiten Kammer in Sneek Fries. Telegramm der „Agence Havas“ meldet: Der nrg sieg⸗
zu Berlin und die Inhaber der auf deutschen Kunst⸗ D entsches Reich. Me Schon bei der Berat . eee ,, ,, n, — 6 J ö
ausstellungen erworbenen Medaillen erster Klasse. ö ar ͤ ift 4 ö Preußen. Berlin, 19. November. Se. Majestäͤt . . hervorgehoken, auch die Unjallfirsorge n fte Kammer erledigte in ihrer heutigen Si i Eine besondere Kommisslon besorgt die Aufftellung der gha Kaiser und König nahmen heute dis Borträhe des zueten w ür Perle , Tete, en, en len Nh iber athung 63 ec hf ihẽ . ö wahlt. Deldt ist der ersie Kandidat der Arbeiterklasse, welcher wurde vo llstän dig gelegen und bis zum Abend auf
unstwerke. Chefs des Militärkabinets und des Kriegs Ministers ent⸗ regeln. Es wird Ihnen ein Gesetzentwurf zugehen, welcher H periode 1532/83 und des Staatahaushalts⸗ Etats auf in die Kammer gewählt worden ist. eine Entfernung von 17 km verfolgt. Wahrscheinlich dürften Ri die Serben genöthigt werden, den Dragomanp aß * er;
5. gegen. Aufgabe, soweit die Reichsgesetzgebung sie zu lösen hat . ; ;
Die auszustellenden z ö ; ; . - ; ; gert Bie inanzperiode 1884 / 85. Die Berathung wurde eingeleitet Groß bri ien und Irland. L 18. = . 8
9 r 9 w 2 er ö 2 . Se, Kaiser liche Und, Kön ig liche Hoheit der e , . ; . en ned langere Rede des Staats⸗-Ministers Freiherrn vember, (K. 2. ern ö 6 der * 4 dn n,. Fluge r, ü. Serben ich,
guhr Morgens bis 6 Üühr Abends gegen Empfangsschein im ann empfing im Laufe des gestrigen Vormittags Servi ie von fünf zu fünf Jahren gesetlich vorgesehene Rerija won gan gin aus, welcher. namentlich hervorzu- Gazette. peröffentlicht die Kbnkg fiche Protlaniation s kam auf dieser Seite zu keiner erfolgung. Der Fürst
f militärische Meldungen und besichtigte darauf, die Ausstellung ervistarifs und der Klasscneintheilung der Orte ist der Gern eben ist. daß für käös laufende Finanzperiöde ein durch, welche das Parlament aufgélöst und das neu fur 6, rn . s 6 e . e 1
Ausstellungsgebäude abzuliefern uswärtigen Einsendern ; ͤ n ĩ .
ern, ende polychromer Bildwerke in der National⸗Galerie. eingehender Vorberathungen gewesen. Ueber das ; (. uß von 8 bis 9 Millionen in Aussicht steht d ü f m . 3 e , , m, , . Kr hre Kagiserliche und Königliche Hoheit die wird Ihnen eine nr. 2 . dai . ö. gien m. des 25prozentigen Zuschlags n , 224 * ; an eng nnd e its sher ee rbietganbhut; bie KVeriusie auf kuigarsschet Seite nic eam mn.
8 6. ; z , , m. * Bazar zum Besten Im Interesse der wirksamen Vertheidigung der deutschen gi fur Akte der freiwilligen Gerichtsbarkeit an sich erstrebens. Noch vor der Einnahme von Minhla besetzte General Rußland und Polen. St. Petersburg, 189. November. Zwes meln der ingfsas wren Kumnstherle ist um ag. mn r,, nas Gen cinde imd Predigerhaufe durch unscre Marine ist die Herstellung eines Schiffahrtsamt. werth gewesen 6 der na. einer neuen Tar. Norman den auf dem linken Ufer des Irawaddy 2 (B. T. B)] Der „Kegierungs-⸗Aunz ei ger, veröffentlicht . zu werden, mit dem Namen und Vornamen (resp. Abends wohnten die Kronprinzlichen Herrschaften mit der Gibnwündang nach der Kieler Bucht in Aneficht genomns f ns Mer 9. . nah g 3 . ug ff t ke e. Ir Winz on zu eb, nachtem nur gan en ch fenär def, ier Anfuchen eisoigte Enthebung des ü iin iste ? e. . dessen Wohnort und mit der Angabe des Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin . 3 An e, e., welches zugleich wichtigen wirthschaftlichen Zu . . ö. erg erf . egg H rn a 3 w 3 3 . . G
en ĩ ᷓ i * ᷓ ̃ ö ird. D jrkli ⸗ ö ᷣ ĩ ; 9 .
23 f w i e 3 ö k—— , kö . e e, . 0 1 2 K , n, , k en, , 1 al . r ede Asien. Buchara. (W. T B.) Wie aus Tasch kend ; z De, el. ; ( , ung unterli . e r Schul⸗ di i findli ü — ¶ W. T. V. 8. kee eg sichtbaren 8 , . Einsendungen, welche — Die Rechtspflege in den unter den Schutz des ga, 4 hen nach dem Maßstabe der Grundsteuern nn g, und . J enn mn vom 18. d. gemeldet wird, hat in uchara am Montag die vie ln mmungen nicht entsprechen, müssen unberücksichtigt überseeischen Gebieten bedarf der Regelung, behufs deren 3 dafür die Vertheilung nach der Zahl der Schulkinder, min⸗ Eine amtliche Depesche über die Einnahme von . Thronbesteigung des enen Emirs stattge⸗ . . ,. das dee ierun e Sr. Majestät , ö werden wird. = ö . ö 3 la . 4 . 7 , 1 am 6 M. funden. In ganz Buchara herrscht Ruhe. y
Jedes eingehende Kunstwerk muß fern r, des er,, nen, , einischen Courier“ Folgendes eber die Ausdehnung, in welcher deutsche Unterne Die ; 2 ; — . inhla auf dem rechten und das Fort G ie zyung Kamgo lautenden . n werden ö. 44 . mitgetheilt. . doig Erwerbungen in fremden Welttheilen ferner in den 2 ba w zu e,, e,. . des i, auf dem linken Ufer des Irawadd gleichzeitig und mit r g. 65 bezeichneten Angaben zugleich ben Vermer! eh thalt ? „Se. Majestät der Kaiser und König haben Kenntniß Schutz und unter die Aufsicht des Reichs zu neh elbe dur Schluß erathung zu erledigen und den or entlichen Etat, folg angriff. Die Verluste sind; Lieutenant der Infanterie ;
g. rl n, rn en n mann feln en, ob davoll henbmmen, daß in berschiedenen ö. , n ngen nn we, . men sein werden. inschließlich der Forderung für den Änkanf von 3 Freibergei und 3 Mann todt; 1 Kommandant, 3 Lieutenants und 24 Zeitungs stimmen.
,, lich ist. dar mn be nen akrdsten erben um lterhöchhtdemfelben wic . zn Regierungen von England, Spanien, Fu Gruben, sowie den außerordentlichen Etat den Finanzdeputa⸗ Mann verwundet. In der Nord deutsch All . geit ung eigen in drei gleichlautenden k . zu en ane, ahn lä eehitrtten ben, Kür üist be . ee e ⸗ ö ar e,. JJ an, . rankreich. Paris. 18. November. (B. T. B) . Der lesen dir J ö h Ih jährigen Regierung die freudige Theilnahme des Can des zu Ihnen auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers mi 57, Darmstadt, 19. November. (W. T. B.) . Fri sck** Brifson empfing heute die Dele⸗ 9. Nach freihändlerischer Behauptung leiden die deutschen Seestädte,
Der esonders auch die Ostseestädte, bedeutend unter den Folgen der
as eine Exemplar, mi ; i f Exemplar, mit dem Stempel der Akademie ul en, eth nigen ihnmngich rnnff Haben , Mae t hee theilt werden sollen, sobald sie feststehen. Letzteres ist England gh
als Empfangsbescheinigung zurückge r ; , . roßherzog wohnte heute Vormitta mit seiner Fa⸗ ; ꝛ n i , nnn n n en. . are Willensmeinung dahin kundzugeben geruht, daß Allerhöchst⸗ über im Wesentlichen schon jetzt der Fall, und die Verhandlungen . ö ; kJ n, ,, .
milie der feierlichen Einweihung des neuen Kranken— f ; — rthschaft . on jer h stattgefunden hat, und erwiderte auf deren Ersuchen wegen wiederholt, ein Rückgang, ein unverkennbares Darniederliegen des
zu diesen Anzeigen sind von der Königlichen Akademie der d ; ; j 4
Kunste hierfelbst, durch den Verein Berliner Künstl er dieselben zwar etwaigen Kundgebungen, welche bei jenem Spanien lassen, in Folge der Vermittelung Sr. Heiligkeit des Pn mhauses des hiesigen Diakonissenhauses „El ijabe then stift. ĩ ̃ ꝛ — , , ee, von allen deutschen Kunstakademien und den 8 6 ß . dem Herzen des Volkes zum Throne delle die den freundschaftlichen Beziehungen beider Länder ,, . k. welches der Protektion der verewigen Frau ö , , . kJ ch ö J Dir er . ö ö ö. deutschen Kunstgenossenschaft unentgeltlich zu beziehen. pie. en , sein wollen, daß es indessen Ihr Wunsch sei, vergleiche weise Beilegung ihrer Meinungsverschiedenheiten über! Carl, geborenen Prinzessin von Preußen, unterstanden hatte. dem Präsidenten der Republik, dem Senats Präsidenten und welche der dortige Mögiftrat unter Motivirung durch die rapide Ju⸗ . ini 6 auf ein thunlichst geringes Maß be- Priorität der Besitzergreifung der Karolinen-Inseln in Kurzen Mecklenburg ⸗ Schwerin. Schwerin, 18. November. den Rinistern darüber verständigen. nahme der Einfuhr ün Stettiner Hafen aufgefordert wird, für Er⸗ Neben dem gewöhnlichen Kataloge soll ein illustrirter Da Der 2. Januar, der Tag des Regierungsantritt . ö Meckl. Anz) Die Großherz⸗ gin Marie und die Prin⸗ Das „Journal officiel. veroffentlicht heute die Ernen— . 24 . . 69 , . 6
Katalog erscheinen, und. werden dis Herren Künstler ersucht, gleich? der Tödztag Allie hrch ihrer 3 ö., 7 ritts, zu⸗ Das Deutsche Reich erfreut sich friedlicher und freundschanlt! öFessin Eiifabeth sind am 14. Abende in Dres den ein- nung Barräre,s zum Gesandten in Stockholm, an ö. 463 . e sagt, der ⸗Pommerschen Reichspon die . oder Photographien derjenigen Werke, welche Vorgängers in der Regierung Long Finch rh ö 45 Beziehungen zu allen auswaͤrtigen Regierungen. Se. Majestt; getroffen und haben im Victoria⸗Hotel Wohnung genommen. Stelle dal ung y s, welcher das Generaf-Konsulat in ?; gh den Follamtlichen Tabellen sind, in, den. Stettiner Hafen 2 ö ö ae . mmen wünschön, wö. Rapestäh, ist, widerstreht es bem Geflihl' Sr. Maje tät, eine Kaiser hegt die juversichtliche hoffnung daß die Kämpfe der an Oldenburg. Olden bu gg. 1. obember Der wn ze . abern n enner empfing heute privat den, Von ,,, e , ß , ö ö. . . n . 36. 1886 solche Feier an diesem Tage zu begehen. Se. Majestãt haben staaten untereinander den Frieden der europäischen Mächte nicht n Syngde find die folgenden. Vorlagen, zugegangen lz über sitze nden ö Hen ö e. k . , . e re be e nee, n h, . k können in eben Keliebigen Technik, massen . ö h, zu e,, geruht, daß, wo im Lande eine Feier des werden, und daß es den Mächten, welche den, für Jede von inn das Verfahren . on e o n 2 . ö. hilemon, welcher an das traditionelle Kohl allen Frank⸗ der Einfuhr gegenüber ist die Zahl der Löschplätze seil Jahren nicht V , , , , , ,, , , , ; j , . ir, - Aller⸗ iegelt haben, auch gelingen w j 3 ; eil⸗= ellen, ü ü icht in Erö an der linken Stromfeite vermindert worden; während zugleich die ußerdem wird die Herausgabe eines Prachtwerkes beab- höchsten Bestimmungen entspricht es, wenn an diesem Tage, Achtung der durch sie zur fe, hat . . BVertrign 4 Gesetzentwurf, betreffend die Emeritixung evangelischer w , iefen Gegenftand nicht in kö Dienste, welche die Hafenanlage am Dunzig, dem Verkehr leisten könnte, — enen Volksstämme ; und nach der Absicht, von der die städtischen Behörden bei ihrer
Pfarrer, 5) betreffend Aenderungen des Gesetzes über das . a Diensteinkommen der Geistlichen, 6) betreffend die Reorgani— Griechenland. Athen, 18. November. (W. T. B.) Betheiligung an dem Werke seiner Zeit, geleitet wurden, unzweifelhaft sollte, nach dem Uebergange desselben in die Staatsverwaltung eine
tigt, welches in fortlaufend i ̃ ö — . ; sich . ch f fenden Lieferungen die hervorragen. welcher auf einen Sonntag! fällt, im ganzen Lande bei dem Balkangebiete zu sichern. Se. Maiestät der Kaiser ist ven dem sation der Oldenburger Prediger ⸗Wittwenkasse, I) Etats u. A. 3 der heutigen Sitzung der Deputirtenk amm er wies tahetlißchCnchränkang eijghren haben. Sl feen enen lch
den Werke der Ausstellung in würdiger Weise — zum Theil Gottesdienste ei ; 1 esdienste ein Dank gegen den Allmächti ü trauen bef G in Kupferdruck, zum Theil in en u — zur Anschauung segneten Verlauf der bich flzen n , gur . VJ
bringt. ; — litik 3. . ᷣ ; ; t ; eingeflochten wird. unserer Politik zur Erhaltung des europäischen Friedens auch in 3 Diese Vorlagen wurden in der heutigen Sitzung der Synode Delyannis bei der Beantwortung einer an ihn gerichteten Een s a n J ,,,, Hi nwlen Se. Majestkt bei den bevgrstehenden Kunt nil feklen werde! m die Ausschüsse verwiesen. Züterpettation auf. zi (freün cha fmlich nt Ben gif e J e ,, olgt 6er Heel hre! er donn Ker ändern * , ö. nlasse öffentliche Aufzüge oder ähnliche Kundgebungen in Nach Verlesung der 6 srede übernahm auf Grun Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, 17. November. ziehungen zu der Türkei hin. — Die Kammer hat einen vorhandenen Löschplätze als unzulänglich und dies fällt um so mehr ins n! . zu bestellten Berlin nicht, enigegennehmen. Es steht demnach nichts ent— des 8. der Geschäftsordnung der Präsident der vorigen Sessn (des Jig Jur Theil nahme an den diesjährigen Herb stz⸗ Hesttzentiwurf' angenommen, durch welchen Äbzuge'an den Genet, ta ze eitterinft ür Wini ein größere Rolle vielt . a , die patriotische Freude über das frohe Ereigniß in Abg. von Wedell⸗Piesdorf, provisorisch das Präsidium j prüfungen für den hahn h rr ern Militär⸗ Gehältern der Beamten angeordnet werden. ,, ̊ ö 3 ö. . . ö n Provinzen m ise öffentli i je stů j h ; 2 7 ; . ; H enden Jahre immer schärfer hervortreten, wenn auch nun die Finfuhr ihren ö. sich ö. jeder ngen fenen Weise offentlich nen ech guf G en, den Kaiser, in welches i dien st hatten sich in Straßburg 20 in Kolmar 21 und in Türkei. Konstantinopel . November. (W. T. B.) e , ,, wie ihn die bestehenden Verhältnisse zu bedingen
Metz 5 Aspiranten eingefunden. Pon diesen bestanden in Wie verlautet, hat der bukgarische NRinister Zanow scheinen beibchält. Allem Anschein nach aber werden darüber hinaus Straßburg 12, in Kolmar 7 und in Metz 1 die Prüfung; der Pforte das Heranrücken der Serben in einer neuen un. die Leistungsfähigkeit unserer Hafenanstalten noch weit höhere An⸗ von den übrigen wurden 3 wegen ungenügenden Ausfalls der Depeche angezeigt und nochmals Hülfe zur Aufrecht⸗ sprüche gemacht werden, sobald der Nord⸗Sstfeekanal. der allem An⸗
j Stande kommt, erbaut und dem Verkehr eröffnet sein
riftlichen Arbeiten von der mündlichen Prüfun aus⸗ ; scheine nach zu ĩ . und bestanden 23 die . . Ein altung der Nechte Bulgariens verlangt, Der Großnez ir wird. Wir dürfen aber sowohl auf die Fortdauer des regelmäßigen i n mn ö M at sich in feiner umgehend ertheilten Antwort einfach Zuwachses der Einfuhr wie auf die volle Ausnutzung der Kandidat wurde auf Grund hexvorragender Jeistungen als auf die' Antwort der Pforie auf Die Depesche des Fürsten Vorthei ; un . Ausnutzung
⸗ ; ; ; h 1 n ep 9 1 Vortheile des Nord-Ostseekanals nur dann rechnen, wenn es mechanischer Arbeiter nur in den Elementarfächern geprüft und Alexander bezogen, worin letzterer die serbische Kriegs- uns gelingt, die Hafenanstaften auf die Höhe der Zeit zu hat den Berechtigungsschein erhalten. Von. den 20, die die erklärung mitgetheilt hatte. — Aus Dam as kus, vom 17. d. bringen und'mit den steigenden Anforderungen Schritt halten zu lassen, Prüfung bestanden haben, waren 14 in Elsaß Lothringen ge. M., wird gemeldet, es seien daselbst 35 00 Mann türkische was um so dringender nöthig ift, da konkurrirende Häfen im Begriff boren. Außerdem sind seit der Frühjahrsprüfung noch an Tr 'konzentrirt, welche in Moscheen lagern. Dieselben sind, ihre Verkehrsanlagen außerordentlich zu erweitern. Hiernach
Truppen konz „welche in Mosch g s ; ö.
107 junge Leute, wovon 73 in Elsaß-Lothringen geboren sind, würden unverweilt nach Kreta und Epirus abgehen. Enten den wir Ma strat ergebenst, seine Aufmerksamkeit auf folgende
auf Grund von Schulzeugnissen über die wissenschaftliche Be⸗ drei Punkte richten zu wollen:
Die Königliche Akademie versichert die zur Ausstellun äti ; ; j h , g bethätigt. Haus dreimal begeistert einstimmte. . . ö . ,,, gegen Elrnsowen g liegt es in den Wünschen Sr, Majestät, daß Der Präsident ee 1. zu provisorischen Schti , . . zue en . ai, can ,, er ich ef , r in . 1 pe n g, , . ö K von Kleist, Dr. Porsch, Dr. s. ĩ ꝛ . . n größere Körperschaften, Ge⸗ ermes. ; r h . ö. , ö auch den Werth der nicht ver⸗— nieinden u. s. w. das Bedürfniß * len, an dem gi n. An Vorlagen waren eingegangen der Reichshaus halts⸗En ; . ,, be o iet U . 3. . mit saänmintlichen Spczialetats und dem Anlcse ö r n, wenn die Ausführung dieser Absicht esetz.
3 . einzeln in einer. , angepaßten sich auf die Uebersendung schriftlicher gehn se gb rn, 3. Der Namensaufruf ergab die Anwesenheit von 175 Mi 37 . Holz ö. verpacken. Die fer nn. ber Empfang von Deputationen würden Se. Majestät Sich ver= gliedern. Das Haus war also nicht beschlußfähig Sh mb , . der Deckel hat ausschließlich durch sagen müssen.“ Der Praͤfident beraumte die hächfle Sitzung auf mann zu g 2 Uhr an und setzte auf die Tagesordnung die Wahl der i
12. — Nachdem sich in Folge der Kaiserlichen Verordnung sident d der Schriftfü
Die Königliche Akademie der Künste übernimmt die Kosten Ihn 2 v. M. die Dec, en zum Bundesrath . KJ . —
ö . . . uuf. ( hulzeu , n. Serbien. Belgrad, 18. Novemher. B. T. B. General ü) Anlegung neuer Töschpläßs zuf Jeeighetzn Srundsti cken Sd
eee e, . öh ge. . für alle 1 , nn, i, ; ö , . , Staats⸗ — Durch Allerhöchste Ordre vom 10. August d. J is 6 ,, ,, geś enth. ha . der Timo . ö. er vor⸗ 9 , Vestt 6 ö ö oder zu nicht ,, nag f itahehen beg HMeeichetages der Stadtgemeinde Zeih auf Grund des Gefetzes vom il Ji Vber 183 bis dahin? bs Berechtigungsscheine zum ein, zestern die Bulgaren zuwischen Kula fund Widdin total ,, D, ng in dem
jährigen Dienst ertheilt: in Straßburg 160, in Kolmar 84 geschlagen und ihnen 2000 Gefangene, viel Proviant und Sinne Tanker sch'lätze an Dun ig allen beladen srewrts ein⸗ und . Metz 60; hiervon waren auf Grund von Schulzeug⸗ Munition abgenommen hatte, Kirn erreicht; sein rechter gehenden Dampfschiffen ö. Ven itz ng freigegeben, werden, und zwar,
zugelassenen Kunstwerke vom Sitze der betreffenden Jury⸗—=— ia P der Seffion des Reichstages im Sitzungs 1874 das Recht verliehen worden, behufs Ausführung de nissen ertheilt worden: in Straßburg 154, in Kölmar 71. Flügel rückt auf der Straße nach Berkovac vor. Vor 5hne daß diese durch unbillige Kostenzuschläge praktisch ver—
resp. für Deutschland vom Orte der Absendung — aus. Für aale deffelben versammelt hatten, verlas im Allerhöchste rojekts d i ᷓ Renz n] die Kosten des Rücktransports tritt die är , mie nur a. Auftrage der Staats-Minister von Boetticher g . ele ö. . kinn J n n. ö
hr wenn das Kunstwerk an den Ort der Absendung zurück— Rede, welche das Haus stehend anhörte: Fillersche Wiesengrundstück im Wege der Enteignung n und in Metz 54 und, auf Grund beftandener Prüfung: in klo nitza, um welches heute 4 wird, steht das Gros hindert wird, . Geehrte Herren! erwerben. aaßbutg 26, in Kolmar 13 und in Metz 6. Von. den 324 der OSperationsarmee unter dem Bokrtom mando I) und vor Allem: Erbauung, eihe Dunzig, Parnitz Kanals mit jungen Leuten, die den Verechtigungsschein erhalten, haben, des Königs. Die Morava-Division hat nach der Ein- Bollwerken und rhuhrwẽegen; einer Anlage, welche zr seht, erhekr
liche Kosten erfordern, aber diese ohne Zweifel verzinsen wird und
Bei Kunstwerken, deren Gewicht 500 kg übersteigt, bedarf Se. Majestät der Kaiser hat mir den Auftrag zu ertheilen ; ; t 5 ; ĩ Leiter Sofi = waten l' in Elsaß Lothringen geboren. Von den 85 Kan? nahme von Bresnik den Wettermarfch auf- Sofig an. licken hf eln ennch die einzige Mögiichkel wär' nen snlang?
— Die beleidigende Nachrede gegen einen Sol datt
es in Betreff der Frachtkosten einer besonderen vorheri t, Sie in Sei ĩ Verstandigun! mit dem unterzeichneten , . 16 gen geruht, Sie in Seinem und der verbündeten Regierungen Namen in Betreff des Mißb f ̃ ; . ; und b f . ñ . Mißbrauchs seiner Waffe außerhalb d f ze sich i - = ; Th ben hat die aus 18 Schanzen be⸗ Riäkei , , . e f. . Eilgutsendungen, werden nur franlirt angenommen. Nach- K mn ,,,, Dienstes herechtigt, nach einem Urtheil aten, ö ., 9 4 ö ö i, ,. ö r 36 der aße 1a, ndl , ß jun tisten, Verpackung, ersichcrung und sonstige geh ö. ö. zum , wird Ihnen alsbald zu⸗ III. Strafsenats, vom 28. September d. J., den dienstlich . . 4 genommen. Die Bukgaren verließen das Schlachtfeld in F nr Ee 3. . 6 . . , . 4 . j iti ehen. ie ü ĩ ĩ j ar * f ö. ; . l n. z . da ! reihändler zu anden geworden. Es ist noch das Beste an diche pesen werden nicht vergütigt. 655i . ö. für die Sicherheit des Reichs und für die Be. Vorgesetzten des Soldaten zur Stellung des Strafantrast lidensg. November. (W. T. B.) Von den 23 ausschei— wilder Flucht; ihr Kommandant Phillspow verlor sein Prephezeiungen, daß die selben megelmäßig nicht eintreffen. Unsere f 13. ,, ö ntwickelung seiner Einrichtungen veranlaßt die ver⸗ gegen den Beleidiger. denden Abgeordneten zum Landes-Ausschuß sind 19 Archiv und seine Kriegskasse. Befriedigung, diese Thatsache durch das Vorsteheramt der Kaufmann⸗ 6 , , wird durch ein J J ö des eerwesens, der Kriegs⸗ — Der großbritannische Botschafter Sir Edward Naltt wiedergewählt. Die Gutsbesitzer Salome (Greis Bolchen) d= 183. November. (W. T. B.) Nach 64 Ein⸗ ö n n, zu ö ; . von der , , . nittelt; bei irk⸗ rsorge für bishe v ide Bei j j ] ** . z ; j s j t j deichspost“ aufgeworfene Frage des Näheren einzugehen, wie de J allen durch dasselbe bewirk⸗ J r unversorgte Invalide Beider eine hat einen ihm bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Währen und Grody (Chateau Salins) ehnten die Wiederwahl ab; an nahme der Befestigungen von Isvor rückte die . . ö gie. 1h ,, .
ihrer Stelle wurden Paté und Guir gewählt, Nicht wieder⸗ Mora va⸗Division unter Ober st Topalovie gegen . . 5 lf wurden 3 Fuchs (Kreis gem ö. Bürger⸗ Radomir vor, wohin sich die Bulgaren zurückgezogen. , n. . eh e ri . meister Pierson erde. Metz), anstatt ihrer gewählt: Dort soll heute ein heftiges Gefecht stattgefunden haben; vorausfagte. ö
deris und Rentner Remlinger,. es wird auch gemeldet, daß Radomir heute Abend genommen
ten Verkäufen werden 5 Prozent der Verkaufssumme in Ab Erhöhung der bisherigen Lei ; ᷣ ĩ — :
u gen Leistungen bei Ihnen in Antrag zu bringen. seiner Abwesenheit ö z e, . ö. weitere Gelegenheit zum Verkauf von e In den erheblich gesteigerten Ueberweisungen aus den fnamziellen . als he fl ef ,,, werken zu bieten, soll eine Lotterie mit Genehmigung der gebnissen unseres verbesserten Zolltarifss und des Gesetzes über die
Königlichen Staatsregierung veranstaltet werd i i . Wiesbaden, 17 ; f ̃ 8 14. ö M . . d . zur len ars tung; des , ö . 5 . ,, ö 18. Rovember. (W. T. B.) Bei den worden sei ünd daß die Vereinigung mit der Sch u ma dja⸗ = Die „Staatsbürg er⸗Zeitung“ schreibt über die Für die Werke der Berliner Künstler, welche nicht bis Nothwendigkeit, dit ei ö finden. In Folge der nächst die Wahl der Schriftführer vorgenommen. Sodam Wahlen zum Landes- Aus schuß, wurde der bisherige Division bald stattfinden werde, Mehrforderung für das Heer: iz KJ un m ,,,, jwendigkeit, die vom Reich gewährten Mittel wiederum zu den wurden von dem Versitzenden hi Eingünge mitgethestt in Abgeordnete, Hünhermeister Mieg, Köchlin, vom hicsigen Ge (1 Bezüglich der zwischen der Türkei und Serbien an— 4 ö . . ö meinderath mit 27 Stimmen wiedergewählt; im Landkreise läßlich des erbischen Einmarschs in Bulgarien schwebenden 3) Millionen Mert z' forkerke wir. lan Teils werden diefe häͤheren
ungslokal abgeholt Zwecken des Reichs zu verwenden, bleiben aber eigene Bedürfnisse der zur Wahl der unzweifelhaft nöthig werdenden Kommission au
worden, sowie für die von auswä i 46 f uswärts eingegangenen Sendungen, Bundesstaaten unbeffiedigt, und es liegt dem Reich die Aufgabe ob, auf morgen, den 48, früh 11 Uhr, eine Plenarsitzung anheraum
über welche nicht bis zu demselben Termine Seitens der Ein— ist Stadtpfarrer Winterer gleichfalls wiedergewählt worden. Verhandlungen verlautet von unterrichteter Seite, daß die lusgaben bedingt durch
36 die inzwischen gestiegenen reise für die Pfor te wegen der Verletzung des türkischen Staats- Naturalien, zum größeren Theil aber durch . die für die
sender Verfügung getroffen ist, übernimmt die Königli dem nur ihm zugänglichen Gebiete der indirekten Verbrauchsbesteuerun — 18. November. In der heutigen 2 i die Akademie der Künste fee ff ö . weitere Einnahmequellen zu eröffnen. Demgemäß ist die ö. . Kommunal Landtages 2 ö. een Pl re . gebie ts, wozu Bulgarien unzweifelhaft gehöre, Verwah⸗ Verbesserung der Wehrkrast verwendet werden sollen. Es ist, wie sich ; Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. November. (Presse rung eingelegt hätte. Garaschanin habe darauf erwidert: nicht leugnen läßt, . . der ,,, 5666 i eichs und es wäre sehr zu wünschen, a
bringung eines Gesetzes R i si der vorigen Sitzung und nn itthei 4 setzes zur Reform der Zuckerbesteuerung in Aussicht . ö . ,, Der Minister-Präsident Tis za. ist heute Vormiltag das Vorgehen Serbiens sei durch den Zwang der Verhältnisse für die Finanzen de
Etwai —⸗ . genommen, da die Schwierigkei z Städteordnung zur Wahl der i itten, ö e e. . ⸗ 3
„ener gr d, bee, , d, d, d h, . n, n,, , , , we, lächle i K e ö
n, . — h n ; ; . ⸗ ommi = ungari wolle keines fa i . ; . r 23 ; z fr
Königlichen Akademie der Künste eingereicht werden. die Lage der betheiligten Industrie und Landwirthschaft ent⸗ mission finn ehe n, , . u ꝗ, r e hne Pirot, 18. November. (W. T. B.) Offiziell wird ,, ö ö aft , de, j k z beginnen, indem er vorerst den Gefetzentwurf uber die berichlet: Am Montag, den 16. Rovember, gelangte das Gros eiligen würden, wenn sie nicht durchaus ersörderlich it. Das Volt,
16. gegenstanden, nicht mehr in derselben Stärke vorliegen und Auseinander i i ö . t etzung zwi 9 1 . , ng, . Anfragen 2c. sind bis zum durch mn Verʒ gerung der Reform eher wieder verschärft von er 3 Wi g e hir T d ain e, . 1 J 3. g Königlichen Akademie der werden könnten. Auch in Betreff der Branntweinsteuer sind zu Hanau zum Kreise ,, abzutretenden 8 Drischafe, aße Rr. 3. * von? da ab an das gleichem Zweck Vorlagen in Vorbereitung, über welche zunächst die und zweitens die Vereinigung der beiden Kommusgh
Modifizirung des Gefetz es, betreffend die Königlichen der erbifchen Armee, nachdem es die Position im Defils ie Steuerzahler können alse, vslltgmmen darüber beruhigt fein, daß Notare, zu verhandeln beginnt. Gleichzeitig wird nicht nur pon Dragoman mit Kampf genommen hatte, über alle Parteien des Hauses bei Prüfung und . des Militär⸗ 4
der Fi ächstjährigen udgetvor⸗ den Ort Dragoman inaus, um gegenüber der sehr Etats sich der größten Gewissenhaftigkeit und Auf merksamkeit befleißi⸗ Finanzausschuß den nächstjährigen Budg 9 ö bei Slinnitza eine ent- gen werden. um irgendwelche weniger nöthigen Ausgaben zu ver.
Bureau der Ausstellungskommission — Ausst ü andi i ; ĩ i ellungsgebäude Verständigung unter den verbündeten Regi ; verbände von Wiesbad i ; anschlag zu verhandeln beginnen sondern es werden auch festen bulgarischen 31. ͤ . usgal ; am Lehrter Bahnhof NW. — zu ri jnst: ündeten Regierungen herzustellen ist. ͤ ies aden und Frankfurt, äüherwiesen werde , nan 3 j ; in ; ⸗ ĩ ui. Kaiden. Gs eristirt alfo durchaus nicht eint Majoritãt um jeden , , e. ,, , , i n,, , J , e, d , , ,, Maje : f t ⸗‚ n z f j Bewilligun 0 ⸗ jestät des Kaisers rechnen die verbündeten ge, betreffend di est“ 147. November. (Wien. Ztg.) Mehrere Wiener ein Rasttag in Aussicht genommen wurde. An diesem Tage y. fir . nit! u chifertigt aber auch fer edi ege tine grundfätz⸗
Der Senat der Königlichen Akademi j . ü . ; . Sektion fur n Künste, Regierungen auch diesmal auf Ihre Mitwirkung für die schrittweise y. 8 . 9. ö. nun für die sechs östlichen .
C. Becker. Hö ,. . sozialen Reformwerks. baden, gewählt. Eine . Ko nn er eren go gh,
; 3 ißvollen Entgegenkommen der betheiligten Kreise wird für den Wegebau gewählt ich ei olche
ö möglich gewesen, das Unfallversicherungsgesetz vom K. Juli 135834 für die Vorla ö 53 k ö ed. Ange kommen: der Ministerial Direktor im Ministerium und zum Theil auch die Nopelle vom 28. Mai d. J nach Abschluß Hiermit, wurde die. Sitzung, geschlossen und soü die nach der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten der organisatorischen Vorarbeiten bereits am 1. Oktober d. J. in Plenarsitzung erst später bestimmt werden Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Barkha uf en, Wirksamkeit treten zu lassen. In planmäßiger Verfolgung beg de⸗ e . . von Loccum. schrittenen Weges wird Ihnen der in der vorigen Session unerledigt Bayern. Münch sn, 18 Aovemter, d. . * .
gebliebene Entwurf eines Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall Kammer der Abgeordneten grledigte heute den Zo Etat. ; . . Der von den Kleri versicherung auf die Arbeiter der Land- und Forstwirthschaft mit der n n,, f 9 6 ,, wa,
= einigen Aenderungen wieder vorgelegt werden, durch welche einer An⸗ wurde nach zweitägiger lebhafter Debatte, und nachdem
Pest, ü wu dies Blätter publizirten jüngst verschiedene Ein bingtionen über griffen jedoch überlegene bul gaxische Streitkräfte den fd? Sppösttiön, die fest entschlossen ist, in jedem le geor ie Gi. bevorstehende e gn K im ungarifchen. Münni⸗ äu ersten serbischen linken Flügel an. Der Angriff wurde höhung zu stimmen. . ; sterium. „Nemzet“ erklärt, daß man in gut informirten nach hartnãdtigem Kampfe, wobei die Truppen wieder⸗ Baß es eine solche Opposition aber doch giebt, darüber kann man politischen Kreisen? gar nichts von der Sache wisse. holt ins Handgemenge, geriethen, abgewiesenz derfelbe keinen Augenblick im Zweifel ein; man braucht nur ein freisinniges Agram, 17. November. (Prag. Ztg. Der Landtag war aber Ursache, daß die übrigen Dirisionen der Armee oder auch Kin ultramontanes Platt zur Hand nehmen, um sich beschloß mit großer Majorität die Aus . der Abgg. ihrerseits fosort gegen die gesammte bulgarische Position 5 3 . . ehe die * len des Etats bekannt waren, Kumirecic und Rado sevie. in Thätigkeit traten. Es entspann sich hierbei ein heftiges 6 o dern en. huß , 1 ö für das . Dem Vernehmen nach hat die Banattafel den in der Geschütz und Gewehrfeuer, das erst nach eingetretener ö . . a mg 1 M' ud et ef ft nn, Unterfuchungshaft befindlichen Advokaten David Starce vie Dunkelheit endete. Die Serben . 6. in Kampf wird zur Zeit mit ungeschwächten Kräften fortgesetzt, und so für unbestimmte Zeit, ferner nach neuerlicher Urtheilsschöpfun ihren neuerrungenen Stellungen. ie serbischen wird bis zum Jusammentritt des Reichstags in den Oppositionskreisen Fosef Frank ür immer und Major De renesin ö. Ver lu ste sind en , groß, 50 Todte und 390 erwundete, eine solche Vereingenommen zeit erzeugt , mag an ige obzeriive drei Monate von der Ausübung der dvokatur suspendirt. die der Bulgaren müssen ungleich größer gewesen sein. Prüfung der Forderungen für das Heer gar nicht zu denken ist, und
—
1