dieselben, wenn die Entscheidung von der Opposition allein zu treffen J ansprechender Weise die Art und Weise, wie es in der ö i i i gelben, wenn von. anspn die Ai ? guten Gesell ˖ J vorwöchentliche Schlu si wire , , abgelehnt werden würden. . . schaft zugebt und wie sich junge Leute in derfelben zu benehmen haben, erh. 8 n z F —— ö ae, , 19. . Gluüclicherweise verfügt die Dppesition aber nicht über die Majc- Ausführlich zu schildern. Ihre Erfahrungen und eine gemüthvolle tendenz, ostindische Sorten sind dagegen in den letzten Le. ritãt, und so ist wenigstens eine gewiffenhafte Prüfung der Forderungen Schreibweise machen die Lektüre des Werks zugleich zu beachtet und fest gewesen. Rohzucker erlitt in Folge —— — E t B i I 8 1 wird die Re g und Veʒiell der Kriegs- einer belehrenden und angenehmen, und es durfte Jeder, schwacher Nachfrage eine Einbuße und schließt in matter — r e e 1 2 9 e
sinister ö der Beratung einen sehr schweren Stand haben, da. welcher Lebenslage und weichem Alter er angebören mag, Der Theemarkt war mäßig lebhaft und fest. Provisione tun 2 vie 4 oben gesagt wurd, cine große Gewisfenßaftigkeit bei der in dem Calmschen Buch eine willkommene Anregung finden. Die kehrten in steigender Tendenz, die ihren Grund Fauptsächlich ᷣ . ö nia 164 44 8 ö * ung. Seitens aller Parteien angewandt werden muß, wenn Verfasserin beginnt ihre Ausführungen mit dem bürgerlichen Hause. neren Schweinezufuhren an den westlichen Märkten und 21 ge en en ll 5⸗ n e er und 0 li rell 1 en Staats⸗Anzei er * en fich ihr Ansehen und ihre Anhänger im Volke wahren Die Leiden der Wohnungsfuche werden geschildert, Rathschläge für keren Ervortbegehr für Schmalz gebabt hat. Terpentinöl if lt ö 29 J 3 e Te ist also ganz sicher, daß nur die nothwendigsten unerlãßlichen 1 2 en g. — — 6 Mere . , n ö ö. B e l D t de 19 N b
Es ist also gans sicher, ie neothwe ! i ⸗ ͤ empfehlen und ein Wort est. Pive li i 6s i 8.8 ͤ Erfordernisse bewilligt werden, und die Militäͤrverwaliung mit allen über den Hauswirth' und die Mitbewohner der Hauses gesprochen. Der . . , , — 2 — 1c in ö 4. Domerf a9. ö n 1885.
nicht genühend moridirten Forderungen abgewiesen Heben wird. Das Im zweiten Kapitel unterzieht die Verfasserin die ein; ; * — ö n, ö — , , , n. 8 ĩ t ird. X . ten K. ) zelnen Glieder in fremden und einheimischen 5 , Auge behalten werden, dann wird man schließlich zu der Familie einer Betrachtung: die Stellung und Aufgabe des Mannes wesentliche ,,, rr . 2 ö . ö 24 2 — * ** 64 r 6 enebmigten Forderungen nicht zu um- und er Frau wird erörkert, die Sohne. und Töchter und beträgt für die heute beendete Woche 1 1586 473 Doll r. Inserate für, ben Deutsichen Reicht, und König, 6 en 1 er 1 en ev * — 9 83 e , . 66 ,,. 2264 iht Dienstbeten in, . aufgeführt. und über häusliche Ein 1411555 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. . Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central Dandel⸗ * Inserate nehmen an: die Aunc nen ⸗ C. peditio nen des Auch unter den sreisinnigen Wählern wird Niemand wũn⸗ en ee te bn 23 rb inf n , r 2 . n,, . n ergab, dem Londone register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank⸗y Rudolf Mosse, Saasenftein ̃ schen, daß irgend welche Maßnahmen versaumt werden, die der deutschen Familie der Geburtstag, die Taufe, die Konfirmation, . he r . . ö rdf 2 ih des Atutschen Reichs · Auzeigers und Königlich 5. — 5 Ee n , 2 ,, ., , , 2 . Frieden des Vaterlandeg zu die Verlobung, der Polterabend, die Hochzeit, das Jubiläum gefeiert von 5 267 ro Pfd. Sterl. Für die vorhergehenden . ö. Preubischen Staats · njeigers: . , n Sub missionen 2 , 2 an Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3. 1 ö . ,, a. . . e e rf 82 3 1 ö 8 ö 2 die Handelsbewegung diefes Staates wie r . Berlin sW., Withelm-Straste Ar. 32. ¶Verloosung Amort ation 5 u. f. w. ð. , In der Börsen a m mmer, rungen 1 3we terläßlich sein wird. Pas * anch Rathschlaf die manche gute Beobachtung findet eine So: Einfuhr 4144 410 Pfd. S 420 f — 9 non bffentli axier 9. Famil hric . , Untertanen ver tende ist gewiß heute nicht mehr berech · Stelle. Nachdem noch der Logierbesuch erwähnt . it nn 1881: . . * 8. ö. ö.. 6 F. r . —— , n . Familien Nachrichten. Beilage. * it, fondern es läßt sich wohl annehmen, daß auch in dieser Beziehung nächste Kapitel, den traurigen Fallen, der Krankheit, dem Tod und 1882: Einfuhr 3 856 3880 Pid. Sterl' Auskuhr 4661 210 fd. Sie; ju Rr. als Behrwann der - ene soso G ,,, . ; . 23 . h 1 2. . . Erlaubniß ausgewandert zu sein Zum Ausbau des Ottenstein -Hohe'r Kemmunikationsweges sind die nachstehend bezeichneten
des richtige Urtheil des Vol kes ich zeigen und es schließlich sich mit dem Begräbniß gewidmet. Ka zitel V. handelt vom Kulturmens 3: Einfuhr 432 Pfd. S ; f dem Unahänderlichen, trotz der Oppositiensparteien, befteunden wird. in seiner äußeren rn. Gesellige 5 ö. a. ö e 5. ö,, au.; 366 69 Pfd. Ster 39570 Rr 3 . . 6 1 f n f. 2 . — Soviel im allgemeinen üher diele Angelegenheit, auf die wir, bei verschiedenen cHeutung und Dandhabung reihen sich im Ordinäre graue J ihenre , e * alan ktion Gegen F in Nr. 3. J und be als Erfas- Reservist erster Grundstücke auf Ottenstein er Feldmark von den Eigenthümern an den Kreis Kommunalverband Del mn inden Berathung der ein. Inen Pofitiogen noch urüctkommen werden. Wes wnaächsten Kapitel an, Kantel Me giebt ute! ben feli. Föien 1 Gh 3 eurer, Vickanier und Joria — * billiger. Ange= grüger aus — 96 ausgewanzert zu sein, ohne von der abgetreten und ist Termin zur Auszahlung der Entschadigungskapitale nebst Ho Zinsen vom 25. September indessen die Vermehrung der Kosten für die Artillerie betrifft, so sind Verkehr manche willkommene Belehrung und ist recht lesenswerth Li ver I, 18. Novemb t ; Untersuchung. 8. 242 eorste ben Autzpanderung wer Militär · 1884 an auf . wir schon hente in der Lage, für die Inabweisbarkeit dieser Mehr⸗ f Abfchni ebe ehring znentliltzen Leben auf der , , , n g (W. T. B. Wollauktion. d bezw. Uebertre R. St. G. B behrte Anzeige erstattet gu Haben, Dienftag, den 29. Dezember d. J. forderung plädiren zu müssen . i er g n , . , ,. dem , . ö. auf der Tendenz fest, Preise unverändert. , Uckberlretung gegen 8. I6z0 Nr. 3 des Vormittags 8 Uhr ö 1 iren zu müssen. ße, in der Kirche, im geschäftlichen V im R . e bier verhangt. ö fe señzkuch 8 ᷣ ͤ s ( Im Uebrigen sind wir immer noch der Ansicht, daß es eine sehr Reisen u. s. w 6. 1h J , gi B ,, * , n . 2 Gs wird ersucht, dens g ben n verhasten und in Dieselb e ,,. s Königli ö. ie,, 6 8 — stů s mißliche Sache ist, der Militärverwaltung etwas zu verweigern, was herzigenswerthe Winke für den schriftlichen Verkehr machen den Beschlu zestellt a Kubin n. Bing hat heute ihre Zahlungen ein. das Gerichtsgefängniß zu Berlinchen abzuliefern. J e ,,,. guf Anordnunz des Königlichen Renlbet E tigte welcht an die algetretenen Grundstũicke resp die für dieselben n zahl air en Ent. n ö. . für ,,, für nothwendig hält. des brauchbaren Werks, welches in der bürgerlichen Famile di r . Berlinchen . 5 4. ,, . Vormittags 19 Uhr an n, ö 6 J a, , ö . jer ist die prinzipielle Sppæsition doch wohl übel angebracht. kommen sein dürfte und jedem, der sich im Auf sellschaft⸗ . ) Königliches Amtsgericht. , , o . en usgeschlossen werden. lichen Hen he icht ie fihft, . , Submissionen im Auslande. Beschreibung. Alter 15 Jahre, Größe b. ** k . miertcht J ö kann. Der Preis des gebundenen Buches beträgt 5,o0 46, in Gold⸗ Niederlande Statur mittel, Haare dunkelblond, Stirn frei, Bart . une r ir, sbleiben werden dieselbe i i schnitt 6 Al - 1) 23. November 1885, I Nachmittags 2 Uhr. Maatschappy sehlt Augibrauen braun, Augen grau, Nase ge 4 e,, * 366 3 Irn , *. . JJ Centralblatt der Abgaben-Gesetzgebung und Ver⸗ — Die in Leipzig und Berlin am 21. d. M. erscheinende exploitatie vom Staatsspoorwegen Centraasburcain) zu Utrecht nl Pwohilich Munz, en shnligh Zähne Mut, Kinn rund, von dem Königlichen k : waltung in den Kö niglich preußischen Staaten N 24. Nr. 2212 der Ilkustrirten Zeitung“ enthält folgende Ab kung von Papier und Bureaubedürfnissen für das Jahr 1885. . Gicht runz e leert, eig, d. . Dannover an egestellien Ertiẽ r e m heli Name Beh Inhalt: Anzeige der in der Hesetsmmlung und r, Hieichsgesctz. kildungen: iziane „Bella“ in der Galerie Pitti un Florenz. — Zu kunft an Ort und Stelle ö An.. GSidimg; Rock län, Pese blau Sphnnhzeu) erden. w . n . blafte erschienenen Gesetze und Verordnungen.] Allgemeine Ver⸗ August BVöckhs 160. Geburtstage: Porträt deffelben. — Bas neue 2) 7. Dezember 15365, Mittags. Kolonial-Ministerium im Ha RMitze schwars, Stiefeln, cindlederne Halbstiefeln. Rieuftadt a. Rbge., den 15. November 1885 an. . , in dem Stande und ö. Be⸗ e , ee r nerser m ert und gebaut von dem feen 2 4 z Dang. . J . 5 n 5. 85. — ie rde, , , , . Ottenstein 2 Wiese ugnissen der Zoll- und Steuerst len. e IñI. Indirekte Steuern: Architekten Alber Schmidt in München. 3 Abbildungen. — L Loos Nr. 80. Fisenwerk für zwei = ö i ; 7 s Gerichtsschreibe Königliche zern hte TM., ghefrau des Vollmeiers hristian Albrecht, Ju- — 33 Pn der Mark] Acker Grtenntniß des Neichsgerichts Reichsstempelabgabe. — Verjahrungs⸗ bon Stein. — Daz Faßzieherfest in hi ern 3 erf nnch 6 2) Loos Nr, 81. ie en fair e e m e ee , Gegen den Kaufmann S. Simson us Ir. Star eie Gerte tel hr lber nn wen 2 stine, geb. Schaper, 1. Wanne frist einer Srdnungsflrafe. — V. Perfonalnachtichten. x Zeichnung von W. Grögler. — In den Watten der Nordfeekůste: für die Staatsbahnen auf Java. . un gard über dessen Bermogen durch Pfschluß vom 20169 Oeffentliche Ladung ö . ͤ Brachfeld Der Nebel kommt Sriginalzeichnung von Karl Julius. — Ein Bedingungen slegen zur Einsicht auß im Technischen Bureau 14. November, B das Konkursverfahren eröffnet Der Wehrpflichtige Arbeiter Louis. Gustav Groß ether Heinrich Srke ö ] J Mergenftändchen. Nach einem Gemälde on Fausto Zonaro. — Kolonial-Ministeriums und sind für beziehungsweise 3.50 und ; ö. vwerden ist it Verflüihrungẽ beseh erlgssen. Palme zu Langenbiclau, Kreis Mei ubach, am Großköther August Scharvenberz . z aan ; Bilder vom baden⸗badener, Rennen. J Abbildungen. Dꝛiginal zeich⸗ käuflich beim Buchhändler Martinus Ryhoff im Haag, Nob sini Hö . cht el, H, ier bg, fes geboren, Sin , . . Statistische Nachrichten. nungen von Franz O Stückenberg, 1) Falscher Start. — 2) Das Nr. I5. (. ö . . . sestzunchmen und dem unterzeichneten Amtsgerichte Louis und Touise, geborene Brandt Palme schen ** ; ö ; w 26 . vorzuführen. FTheleute, zuletzt in Langenwiese, evangelisch, . ö. . August Keunecke, Ma= ö 3 . 28 62,508 653, 10 dh. 26
Lage
zkapital
9 68
im
karte getretenen in (6.
Fläche in am Entschaͤdi⸗
Felde
Nr. der Feld⸗ Größe der ab⸗
gung
Vollmeier August Veimeyer J (. ⸗ v 40.09
Nat. Ztg) Nach den Feststellungen der Steuer -D V Jubilãum rennen Pfaifanterie schlägt The Condor, Blue Graäß und . 3).10. Dezember 1883. Gasfgbrik zu Zutphen. Lieferung v - 8 k ö . ö . 1 ö. ,,, war Fosmos. z) ltẽs badener Jagdrennen,. = ) Vor dem Rennen eisernen und kupfernen Röhren nebst Zubehör. Auskunft an 166 . . Pr. Stargard, den. 16. November 1886. wird beschuldigt i. . Pedlin am 1. Oktober d. J. 7836 ', ö aul ö. . . mn Sattesplatz.— 5 Nach dem Rennen Sattelplatz⸗. = 6) Fuchẽ⸗ Stelle. nm Königliches Amtsgericht. ö als Wehrpflichtiger in' der Absicht, sich dem Ein⸗ * Iro ßtotber Friedtich ö nur 7790, sie ist also im letzten Salbjahr etwas gewachsen und . 6. ,, Siegerin im baden⸗badener Jubiläumtzrennen und . ⸗ 3386 b.. ö teitte in den Dienst des stehenden Heeres oder 3er . 29 . griemnenschneider, drie Pprment obne Zwäfel in Felge Fer Neubauten, die im aufe ü (niners Lien e. e,, ö Such chen gt Beau ] ih Sanitätswesen und Quarantänewesen. . Steckbrief gegen. den . Dien thek e e , Flotte zu, gitichen, ohne Crlgmhniß ttz Reich? Gre dle iber Heinrich Meine Ottenstein 3 31.20 ane bie zun Herbst vollendet worden sind. Br leicht wirs fie bis ieger im Internatignalen St. Leger in Baden Baden. — Bilder Habermann von Hüttengesäß wegen fahrläffiget gebiet, verlassen oder nach erreichtem militärpflichti⸗ Vilbel mine Meine Ri 69 . 51221273 zum April nächsten Jahres noch weiter wachsen, da eine nicht geringe von der englischen Expedition in. Cgppten. 2 Abbildungen. Nach ö Egypten. Tödtung. gen Alter sich, außerhalb des Reichsgebietes auf ⸗ 11 Chef e 6 arter? üug. Keunecke, ; 2 n , g uten ure n ere r. ,, ö unferes Sts fie ne Obersten Bon J Jolborne, 17 Die ; ö ö. ,, ö ö quaran. Hanau, den 16. J ö 5 gehalten zu haben, r . . Aug. Keunecke, Ma— ö 69. 4tz T J. hat beendigt werden können. Sei k ö; empelruinen von Soleb am Wege von Dongold nach Waddi⸗Halfa. 6 andrig vom 27. Oktober, 18853, ist pon diglem Tan Der Untersuchungdrichter am Königlichen Landgericht. Vergehen gegen 8. 140 Absatz 1 Nr. 1 Reichs⸗ 124 Groß . 6 e e gt werden kunnen. Seit dem Jahre 1851 steste ich *r Der Granitfclsen Gabel al Berfi am Wegs von Don . nach ss die Quarantäne für Ankünfte aus Marseille auf eine 24 a f — = Sten Gesetz Buchs ᷣ ? e , mee gef . 536 . . t 21 , , aul 3 Schmiede t Friedrie fe 3. Steckbrief. Derselbe wird auf Salbmeier Christlan Ostermann 339 64.41 . I 210 483
die z ah de steh den V 9 2G sse (jedesme — 2 , ,, — 9 2. ö 29 l 1 leerstehen E Wohnunkf en und Gelasse jedesmal am J. Ok Waddi⸗Halfa. Das projektirte Re gierungsgebäud e in e h Beobachtung, verbunden mit ãrztlicher Besichtigung, herabgeseßt . 39865 ; worden. Die Ankünfte aus T unis werden von dem gle chen Tage ab G egen den unten beschriebenen Gärtnergehülfen den D. Januar 1886, Vormittags 8 Uhr, Halbmeier Heinrich N tbohm
tober) folgendermaßen; 1871 1666, 1872 1581, 1873 1775 1874 f j . ; 33736, 1375 332. r 34 746 ,, entworfen vom Regierun s⸗Baumeister Scharenberg. — ͤ ö ; en,, . k ö 36 . . . ; ö. . fund von Pietro dW. des , 9 . einer 48 stündigen Veobachtungs⸗ Quarantäne, verbunden mit Desinfet . und Bienstknecht Ernst Möther aus Niedersteinen⸗ vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts iss 07, und 1866 75836.. Die eh? der Knie war ö 1 Goldene Schale mit Figutenfries — I) Kchteckiger tion und ar il icher Befichtiguig, unterworfen. I in Schicfien neige schtig i, z ble unter. zut Hauptrennen dns dn. ' 16 Vollmeier August Veimeyer 1. Oktober d. J. sehr groß; sie stellte sich auf 65 145, und es ergaben Gorh mit zr 4 DHenkeln, in Gestalt Ton Leoparden. = ) Goldener fuchungshast wegen Diebstahls verhängt. w unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf 1 ,, . Re. . — 39 * sich an diesem̃ Umzugstermin 4g Mieihserhöhungen und' nur Halsring mit Runeninschrist. — 4) Goldene Schale mit Figurenfries. . Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Grund der nach. & 472 der Steaf . pros e , Kleinkother Hrinrig Stocker ; z ; 11279265 jöh — 5) Kanne eder Henkelkrug. — 6) Große flache Schüssel. — ; das Landgerichts-Gefängniß zu Rudolstadt abzu⸗ pen Cin Sni , . . ae r , 12 rr echesschte ir ne Wiedbrauk und 21 B65 . Schl. als zuständigen Civilrorsitzenden er * . a . ö zustandig Ken de Witwe de Häalbmeiers Friedrich Böker, ver.
35,53
14,2 Miethsherabsetzungen. Der Vergleichung wegen wolle ĩ ᷣ l 9 g weg en wir 7 Goldener Halsschmück. — Frauenzeitung: Franziska,. von Kapff⸗ Berlin, 19. November 1885. . kee, ,, ö ö
ö. Die gestohlenen Gegenstände sind lolgen e: Milstär⸗ErsatzKommission des Lushe bungsbezirks , . ie ᷣ i gewefene Wiedbrauk,
noch folgende Zahlen anführen: 1. April 1886 60 072 Umzüge ss z
fc oh ns. engen lub Mieth herabfeziungen;. J. Mitch Gisenkther. = Rioden: Tapstchnt, — Dtunder Ilüschhrt . . Vom ö ö nde s . n de .
1885 (377, ,, . a5? , . Weihna chte b certifh: Illustrationẽprohe aus der 3. Auflage von 8 Der Ausschuß des Centralvereins für Hebung der I eine guillochirte, 18 liniege, silberne Cylinderuhr Reichenbach i. Schl. über die der Anklage zu Gr * R er Lllugust. Vorchhardt 16. 15 herabsetzungen, während am Diteber rer 6s Umzüge 30 Yhierhs⸗ Brennecke's Auswahl „Im Wechsel der Tage“. (Leipzig, F. Hirt und Re ut schen Fluß⸗ und Kanal chiffahrt trat gestern Abend im mit der Fabriknummer 49 354 und der im hinteren Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ Groh koöther L r h lenk 345 erhöhungen, 3 177 Miethsherabsetzungen stattfanden Seit Oktober Sohn? — Aug Georg Hirths Werk .Das deutfche Zimmer der Feichten de zu einer Sitzung zusammen Ber Vorsttze nr, Deckel am GCharnier eingeschriehenen ührmacher. Ilärung verurtheilt werden. Zugleich wird das im 2. Se rb neier Friedrich Seumenicht . 23 253.577 ei fich also, die SYktober Linz züge gur chr wer ve chr Gothik und Renaissance, des Barock Rococo⸗ und Zopfstils“ Prof. Schlichting, widmete zunächst, dem verftorbenen Präsidenten nummer 1428, nebst filberner Charnierkette mit Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten 35 Chefrau des Jalbmclers Aug. Keunecke Ma⸗ P 37 51565 dagegen ist das Verhältniß der Mirthserhöhungen ö. . 63. Aufl. München, G. Hirth); Saal mit Freitreppe und Erker— Mulvany, dem Vater der internationalen Schiffahrtskongresse und Goldüberzug, ö . bis zum Betrage von 3090 6 zur Deckung der den ˖⸗ m ide geb Dim d ö . Berabfetzzn ngen seitdem zu Gunsten der Eigenthümer geradezu um⸗ enmpore, im üigenen Haufe eingerichtet von Georg Hirth. frigen. Förderer, aller Bestrebungen des Verein. einen warmnn ein Lunkler, ziemlich neuer Stoffrock mit selben. mößlicherweise treff fsiden Geldstrafe und Kosten Halbmucier August Wiedbrauk 30 11.397 gekehrt worden 3 d ö. Nachruf und theilte sodann mit, daß der bisherige erste Vorsitzn⸗⸗ schwarzem Futter, bes Verfahrens mit Beschlag gelegt. ä ü ; ⸗ . . d . Gewerbe und Handel. pr. Georg, von Bunsen, durch seinen leidenden Zuftand sich veranlajt z) ein Portemonnaie, von braunem Leder mit Oels den 17. September 1885. ⸗ e , gez Inn Königlich bayerischen Staats-Ministerium des Innern Ab⸗ . , eben habe, fein ; veranl; Im 8 , Gref , ,,,, Großkother Heinrich Voges theilung für Landwirthschaft, Gewerbe und Handel ist eine suim mma—⸗ Die Regierung der Republik Guatemala hat unter dem gesehen habe, ein Amt niederzulegen. Vorgelegt wurde ein Bericht Mefsingbügel und 4 6 Inhalt. Die Königliche Staatsanwaltschaft.
. n g, . . ö . a, 31. Kugust ä 3üein Dekret erlasen, ref cs mri Gr ff nung des über die Kanalisation der Mosel von Metz bis Koblenz. —er Au ⸗ Rudolstadt, den 15. November 18855. 27 7 7 ö lichen Sr ea fh ri ne, nach dem Stande bn e hpes 16 . Freihafens Sc vom 156. September d. J. ab betrifft und Be⸗ . hierauf. uf Vorfstlag des r; Rentsch n Die Stäatsanzaltf aft am Landgericht. ahn n, ,. 66 ö. J Großköther Heinrich Runne 58 In der untern sammengẽstellt, worden. (die and wirthschaftlichen & Genossen. simmungen über Ein- und Ausfuhr im Freihafengebiete enthält . wünscheng werth; daß die, vom CGentralverein in Brüssel inn Prei 35 8 j J ö . Mart schaften, Kredit⸗ Lersicherung⸗ Lese⸗ und ähnliche Vereine si ssen. Die wichtigsten Bestimmungen des betreffenden Dekrets lauten . an geg lte, dent ch Flußkarte von Sympher veröffen · Beschreibung: Alter zz Jahre, Statur mittel, lz . anolls r 4. Wanne. diese Uieberficht nicht mufgenommen). , heslanden i . in deutscher Uebersetzung wie folgt: licht werde, Hr. Regierungs⸗Baumeister Sympher, der zugegen wa,. untersetzt, Haare dunkelblond. Bart dunkelblonder! In Sachen, betreffend die Zwangs vollstreckung in Birr ld Königreich: . . ö ᷣ Sämmtliche, durch den Hafen von Ochs in den Freistaat ein⸗ eiklärte sich bereit, dies feat nach einer Neubearbeitung, durch vba, Schmir har; Kleidung grauer Nock car ö , 8 Kinssenderf k Wismar 27 Großköther Friedrich Scharyenberg
. . Zahl der Vereine. Mitgliederzahl geführte, und für den ausschlicßlichen Tonsum des im Dekrete Rr. 338 graphischen Dru dervilfältigen i lasssz. Lie rnb fte a ee. Welle, fammt lich Neu, punkten il hrt, gehörige, in der Breiten gan daselbst unter Nr 1183 23 6heftau des Halbmesers ug. Keunecke, Ma» JJ ah 3 eine. Mi , dom 27. Juni 1885 festgestellten Freihafengebietes bestimmte fremd⸗ würde ie erste sein, die dem Bedürfniß des Flußfchiffahrts⸗Verkehn . Stiefeletten und vermuthlich der oben unter 2 be⸗ belegen Haus, ist zur Abnahme der Rechnung des „nh mnde, geb. Yhm, , J . ? ö landifche Waagren sind von 3 vll gel shren besteit. . wirklich entspricht. — Hr. Dr. Rentzsch berichtete über die von Brüsll schriebene Stoffrock als Ueberzieher. Seguesters zur Erklãrung; über den Theilungerlan, Minn Se per Mir, ass. 7
Ii r r , ö 5 . . Ebenfo ist der Verkauf von überseeischen Weinen und Liqueuren aus angeregte Bildung eines internationalen Schiffahrts verbandes, de . ö . sowie zur Vornahme der Bertheilunß Termin auf Dr tf rler ch Rever
Sbst⸗ und Gar tenbau-⸗Vereine ] 53h welche für den Konfum in dem begünstigten Gebiete eingeführt alle die Fragen, weiche sich auf die Wissenschaft des Wassertran port (sos! , z 3 Sounaben d. den. 13. Dezember 160, Gröoßköther Äugust Niemever Veinbau. Vereine 3 ⸗ ; 433 . von der Schankgebühr und sonstigen fiskalischen Abgaben . . Kontinente beziehen, in den Kreis seiner Bestrebungen ö ö gun er r r rern ö 5
. 8e befreit. — ehmen win. Magdeburg am 18 Jann . . z , 4 Halbmeier Friedrich Seumenicht . ö 2 2 . 1 h die Einfuhr nachfolgender Artikel verboten: . . 1, 1 k nber ne gin, in rüste e l 3. ö Der rn. stor Bendfeldt Rindvieh⸗Stammzucht⸗Genossen⸗ . Apparate zur Anfertigung von Geld, Das Wallner-Thegter wird mit den am gestrigen Aben deher Crste Staats walt werden . ö — 4M ¶ Die Pfarre lvertreten durch, Pastor Wanne ö ; 7.
JJ 36 46589 Jugeln von Eisen odst Blei, aufgefsihrten Novitäten Unter Uns Lustspi iw ttsehnn J Wie den Iz. November 1886. Ghefrau des Voll menzt Ghristian Wiedbraut, Am Martberg Vereine für Spiritusproduzenten . . Patronen und irgendwelch⸗ Kriegsproiektile, dem Französischen, des Dumandir von S, ir, ö. ö in nn ö Amtsgericht. Wilhelmine, geb. Glee, . i .
ind. Jalnilanten ö 70 . oder . il ,, Karabiner, Büchsen oder Ge⸗ und dem dreiaktigen Schwank „Der BVielgeliebte“, nach den 129867 Steckbriefs⸗ Erledigung. Zur Beglaubigung: 3d Vollmeier Friedrich Stumme . Berelne für Schutz und Pflege der ö 6 — i en oder kö andere Schießwaffen, Französischen des Labiche von Franz ven Schönthan, allabendlit Der gegen den Ziegeleiarbeiter Johann Thomas H. Fischer, 36 3 e H fe un J —
Privatwaldungen . ö ere ker nr. ö fch ö . ö ö äzanen für die Kasse günstigen Erfolg erzielen. Ueber den asthetische aus Bick wegen wiederholten, theils schweren, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. erer e n 6 ö. . ;
Mnsammen oz 537 Fi . chnff'ufelelczer irgend andere Grrleir. Wert deen Wee tft äh freilich nicht viel Lobenswerth? ele ee chen Wrbstahls. unter dem . Nenemker — — refer bers r theres lug. Lining, Caroline ; gegen das Vorjahr — 112 25977. Kauffltla. Schiffe, welche den Hafen anlaufen , n 6 . , l gte i,, Autoren ö. ö Ls4 erlassene und unter dem 5. Dezember 1884 er⸗ . — ann,. J 3 . ; 5k Aug. g, C .
Ger Tabresberi , ; ö. 6. ö, ,. , lind v Anter⸗, e 1Ma6 des ariser ublikums i ĩ und Steckbri j ü Der Kaufmann W. Maaß hier, anuler 94a . ,, e sher s 354 Ser fe Hinter de Ninist?* 1 ö. kö ö 3 ig hf een Dan ggg ge hn lee , r isn , ., sich im Uebrigen daher eigentlich nicht . fuͤr das ; Hef irg all dfn, . ,, a ,,,, das Üufgebot eine auf Rie Frau Gräfin Marie ; ö 2. . n an ö . 6 die Jahre 1882 . 15835 hat folgenden Inhalt: I. Abschnitt: Nach an. in fan Hor fen eh. an n . 5 gan, , nn,, ndr 3. 54 Dann, Der nnerfachung richtet bein nie schen dert ritt , 1 Harl Gbr ai ] . . Srganisation und Thätigkeit der Behörden im Allgemeinen. Vorbil⸗ ma ung der belgischen R en 66 6 9 ö estrige Aben Hzot, lassen eine strengene rritik ver; ö. 1862. , nat. e te, m, es aß n August . Brachfeld dung der Beamten. Erkassene Gesetze und . II. Ab⸗ B . mit argen e , ne m ern ,,, z ,, . rn gen cu ,, d ß ich der Zuschaut 6 . . ; B s. . ö,. è , . k . . . schnitt: Bewegung, der Bevölkerung. III. Abschnitt: Versicherungs⸗ schafts, Handels- und Tchiffahrtsvertra ine Konfulark 5 amn K unterhält. In dem ersten der beiden Stücke, dem harmloser !. Ich ersuche, mir den Aufenthaltsort des Buch. Four. beantragt. D n r des rungen Friedrich vesen. IV. Abschnitt: Pol ieiverwaltung. V. itt Gesundheitz⸗ , R, . , . eine onsularkonvention und weniger interessanten, sind es vor allen Dingen die Herren Alerande vinders Joseph Schlaps, geboren den 14. März wird aufgefordert. spätestens in dem auf. , lis ker, Hi. Mn: . 6 1 lit td . . 9. ;. u ine ,,, Senn der peruanischen Regierung und, Thomas, ersterer durch sein wie immer liebenswürdigtt 1843 in Winiary, Kreis Posen, welcher als Zeuge den 3. Mai 1886, Vormittags 111 Uhr, Ottenstein, den 14. Novem 9. ö J nützige Anftalten. Wohlthatigkeitz⸗ und , VII] *. ö unn , . J J kö . . . , , an ger , . *, , 3 , m 3. 7 ee, nr gere en, dh. . ö schnikt: Landwirthschaf nn shes en, Riehncht, J . J rn gg ‚ 23 . ; ; auptantheil haben rl. eyer wuß ie klatschsüchti . agdebur n 12. November 13888. raße 13, Hof parterre. Sas 32, anbera Auf⸗ ö ; hn: Landwirihschaft. (einfchl. Forstwesen. Viehzucht Jagd und 1briger Ausskhtsrath der Stärke⸗Zuckerfgbril, Attign. Notarsfrau mit großer ewe r heit a fn n vi leenl le ih ö ö kerstẽ Staatsanwalt. i feine Rechte anzumfiden. anden!
ö. ö ö n,, er 39922 Bekanntmachung. folger werden mit ibren Ansprüchen auf diese Yesten Dem sich angeblich in Brooküyn bei New⸗Vork autgeschlossen und wird die Löschung der Posten im ierer⸗Gehülfen Wilhelm Rüger Grundbuche erfolgen.
1.77
8 8 * j
Kirchner.
— — ——
Fischerei)h. 1X. Abschnitt⸗ Industrie, Gewerbe und Handel. X. Ab⸗ gesellschaft, vormals C A. Ko ü ü ü ive — 2 , , n, , . ⸗ 3G. A. Koehlmänn C Go. in Frankfurt lich dig, naize ge ̃ iebst wi 5 tt. ; ials C. A, nn & Co. in c unge Gattin allerliebst w z d. s ĩ . , ö rn , . der Oder hat, beschlossen, für das am 36. September er. abge⸗· dem Biel ebm , . ,, , ‚ 353m) eg des Primawechsels erfolgen wird. 1 234 Abschritt . 6 3 1 . un rg, is e 2 auff Geschästs jahr der Generalversammlung die Vertheilung einer der Rolle des etwas verlebten, durch überzãrtliche lustige Freunde in forh 1) Der Reservist und Kaufmann Johann Friedrich Berlin, den 12. September 1885. . : 9 n ,, nale Verbände. XIII. Abschnitt: Der Ver⸗ ö ö. ö. ö. ,, ö . ; währende Verlegenheit gesetzten Ghemannes zu durchschlagender Wirkun⸗ Ludwig Kalde, am 1. Sepfember Soh in Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 49. . . geh lle nt seni, der e, eL dingt auen in. November 1886 ge of. — „New⸗YPorker Ztg.“ schreibt in ihrem vom zu verhelfen wußte; sein gesunder Humor, sein ge es Spiel reisten Waldri bor, zuletzt wohnhaft in J . an f vit wit. . ö ; ̃ . 9 g n gewandtes Spiel reißt aldtingherufen geboren, zuletzt wohnhal . Hi tsvember 1884 zu Liegnitz verstorben, Par⸗ Konigiches Amtsgericht. Kunst, Wissenschaft und Literatur 6. d. M datirten Wochenbericht; Das Geschäft am Waaren⸗ immer aufs Jieue' die Lächlust des iblikums „wurde hier Hagen, schiger Aufenthalt unbekannt lã3 33 adler , e b. . . . und Froduktenmarkt ist in Folge der Unterbr ̃ Reue die Lichlust des Publikums, Er wurde Hagen setzig fent hann ö,, Wz' Gchlachtermeister Wilhelm Cronjäger hier fäulier Carl Oelsner (Clsner) in eingim am 20. De. Jö c Pra . ö ; 3 Folge der Unterbrechung durch den trefflich durch Hrn. Thomas iege und der Wehrmann und Zimmermann Heinrich Der Schla ztermeister Wilhelm Croniagerffile— 5 stamentd⸗ð e 39928 Meyer, Adolf. „Prägungen Brandenburg-Pren bens, Wahltag an Umfang hinter ben? Vorwochen zurückgeblieben, kann die been k k gi rern , Friedrich Duensing, ö am 257. Juni selbst at. za? Aufgebot des gerichtlichen . beben, k . Ausschlußurtheil vom 25 Oktsber er. sind 1 1 f . / w * 3 9 ö 8 j 278 veoIlchkes de Furche er⸗ 24. 9 88 * ) 16 = ** 1 9 dae , ,. e. ! 8 591. . So in Norddrebber, zuletzt wohnhaft in Rode⸗ von 26. . 483 laut mel ge e g r e, von 6 Ableben seiner bezw. ihrer Mutter, der folgende Srpotbekendokumente für kraftloz erklärt; meister ö. h 6 J Christoph Veit ; ; ; , Tas Dypothekendokument über die für die
3 , . . etrèffend' dessen AàFfrikanifche Besitzungen unz Außen- scdoch im Ganzen,. genommen als hefriedigend bezeichnet werden. Letzterer, namentlich mit seinem kostlichen' trockenen Witz, erregte sch st 5 wald, jetziger Aufenthalt unbekannt, riedri⸗ ĩ 14, . h er gegen Verp es ih czemn Frau Fueger, geb. Oeltncr, ah anfangend, den Sins' ᷣ ,. * ᷣ ler gegen Verpfändung des an der Weber ⸗ ger, g 8 . Gli labert Ferutel im Wenn buche von Krusen Nr.
andel 1531 -19109.. Mit 3 Tafeln in Lichtdruck. Zz Berli ü zei f fü Sei handel 1681—1810.“ Mit Tafeln in Lichtdruck 350 6½ (Berlin, Weizen hakte bei schwachem Begehr. für Export und Seitens duch fein bloßes Erscheinen stets die ausgelassenste Heiterkeit. — l der ae ngen 1. Klaffe und Ackerkuccht lntraghz öcehelcgenen Panses und Hofes sammt enn von dio . vermacht hat; arl Adolf Blanke, am 17 Sktober straße Nr. Gi? gelegenen Hauses e een, TWügnUh, den i]. rr nber 1855. Lbtö. III. tr. 4 gegen sünf Proz Jinfen einge genen, ; tragenen väterlichen Erbtheil von 58 Thaler 26 Sgr.
F. S. Mittler C Sohn, Königliche Hosbuckhandlung) — Angesi iesige ĩ̃ äußerst still iti schäft, s si r S. J mn, Köni Hos ; ; Angesichts der hiesiger Müller äußerst stilles legitimes Geschäft, stellte sich ab e F is lei üchti ⸗ : ickhe igesich ; Müller äußerst 5 les äft, aber unter Carlsen und Frl. Er T z ann da ke m ü fe nh, in ,, welche dem Einfluß kricgerischer Berichte aus, Europa im Werthe höher. Cen Tel , ,,,, Heinrich & 1691 Pau 26 ,, aher it n r nr, ; iin, 3 1 vbenfals ., ö . der haupt- viele andere zu sehr glücklichen zählen 3. zs in Rodewald geboren, zuletzt wohnhaft in ehe, in nn, an . den rs e g uc Königliches Amtsgericht , ,, , ,,. , ge, w, r ausgene de nen Vorräthen alter aare und eine . . jetzi e ekannt 33 Ruthen haltenden Abfindun Splane 3 00. z . 5 Pf.; das & endok i ildet: , , , e d, n,, e, . . J . . . 1 3. teyer, die nich ich auch auf afer, welcher, hierdur ünsti eeinfluß iedri il Jarl Li . Der Inhaber dieser Urkunde wir aufgefordert, 173. u 6 ich von Seypen—⸗ i! Oktober 1835, verse it dem Ei 1 J Münzen und Denkmünzen“ ebenfalls im Vol. 3 ih. ta din e hr ber f, . bach e , nee, , fn , oe gen n Len an, Giege sühigenn a . 6 6 5. kö a n , rtr 33e 11. . . ö eren ö. . für Sympathie mit der steigenden Tendenz der Weizenpreise wohl 8 Redacteur: Riedel. / 73 , r eg ger Rur, elt unbelgh, * ven 10. Mai i. ., 11 uhr, . k— 5 ä e e nnn, , . k Hypotkekenschein vom 20. No= nisch — z e en Außenhandel“ geprägt un aus etwas fester, aber fast durchgehends still ewesen Am Frach Berlin: w 4 ĩ satz Neserv Kla ie und Ti ler vor Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmt . Rᷣ 28 . * ei 3Nr. crragene 2 Sypolhekendot d über den für, diz gegeben . , , ,, 3 . 6 . an 8 dich ibfĩ 3 Verlag der Eppedition (-cholz). Druck: W. Elsner. ee fe, n en f 3 am 3 Ja⸗ er , ö 8, ai e gf, ac * e n e; ö . . e ,, iber eee inn 2 ö. * n e. ö. ingelh 8 c z schi n soeben ein wo e sind m ätze auf eine Partien besch rä k F 83 3 3 ö ö ö ; 85 j 9 boren, zuletzt dort Ur nde vorzu egen, wi rige 14 8 10 J, ö 2 9 . . 4. * w Q. 74 . 231 2 ; 2 . 53 o 2 O 0. 3 3 * ,. ö ö. . ö j 3 n Gef , einheimischer hltnner aus er ,, Vier Beilagen . , unh elan erh rt re en m 15. Oktober 1885 n f hl h ahn ' , ,, . 5 . der d Chf n. n * 1 d8S XV . P er dem Hause“, vo 6 ü — 2893 3BBbafte 75 *** ö 1 ö 1 9 z 667 193 ö ö i en 5. ober ] . Ul ? . * . 34 * *. ge 2 GC z e. ⸗ ng 9 j harte konnten bet mäßig lebhaftem Geschäft, Angesichts der willigeren . (einschließlich Börsen⸗ Beilage). werden , beurlaubter Reservist ohne Er⸗ rn , g, Mm er icht. IX. äche uchsthaler Münstti sh as Ter atari Ur⸗ 1. Pie, ds Oer eth endekrmnen f e, . . r. 1 als beurlaubte . ) funde vom 30. Mai 1876. sowie ihre Rechtsnach⸗ aus der Ausfertigung des Erhresses vom 11. Or⸗
i, N K 3 ; ᷣ n. Ealm. Die Verfasserin hat es hier unternommen, in leicht verständlicher, tung des Liverpool Marktes und unter Cel Wende stůr lend Angekots, . ⸗ K laubniß ausgewandert zu sein, L. Rabert.
9