= Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maf vormals Theodor Wiede
chinenfabrik in Chemnitz 5 Maschinenfabrik).
* 8 2 Aotiva. Bilanz⸗Conto am 30. Juni 188 i 16 e mn fe 236 1 6G frück⸗ mann n. Per Actiencapital⸗-Conto 2220 000 — 6 . pen mm, 10s 6s J e , mne 339 90, = Niaschinen · Eonto 535 600206 2 9 vSilfswerkzeuge⸗ und Uten⸗ w * 5 253519 fim Cams. 191 13042 Conti orrenti⸗Conto 57 26049 Modelle und Zeichnungen⸗ ö 1 10065 Conto ü 109 000 — , 1 gangbar Zeug⸗ Rie inen ꝛc. Gewinn und Verlust⸗Conto ; FEono . 8 3 3821396 Rohgewinn 83 119.14. 83 119 14 Pferde nud Wagen⸗ Conto. 65606 — ueberweisung GConti⸗Correnti⸗Conto-- 337165523 Fabritations⸗Conto 366 295 62 s . und Unterhal⸗ anch tungs⸗Conto J 270526 r . Caffa⸗Conto J 3 660 10] Au Außen · EGffecten⸗Conto 41 78920 Wechsel⸗Conto 30 168 60 2. 82727. 32
2X7 73
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. a 4 — 2
*r Effecten⸗Conto-⸗ 2105 80 Saldo ⸗Vortrag vom 39. Rohgewinn 83119. 14. 83 119 14 Juni 1884 ; 114643 Ueberweisung, Re— Eonti⸗Correnti⸗ 3 642 84 serpe und Ab ⸗ Dividende ⸗ Conto. 6750 schreibungen 82 727. 32. Saftpflicht⸗Conto 23 962 08 Saldo⸗Vortrag . Fabrikatious⸗Couto S6 406 08
auf das Ge⸗
schäfts jahr .
1885/86 351. 82. . 85 77494 8X 7
Chemnitz, den 7. Dktober 1885.
2 — 2 * 1 1 Dampf- und Spinnerei⸗ Die Direction.
Sch wam krug. F
Die Richtigkeit vorstehender Bllanz und deren volls
ba chern bescheinigt hiermit. Ehemnin, den 9. Oktober 1885.
. Herrmann vereideter kaufmannischer Sachv beim Königl. Land- und
z9835 Bilanz⸗Conto.
ACtiva.
Maschinenfabrik.
Fritzsche, erständiger un — Amtsgericht Chemnitz.
d Bücherrevisor
i idige Uebereinstimmung mit den Geschãfts⸗
An Grundstücks⸗Conto
Gebäude ⸗ Conto
Gasanstalt⸗Conto Maschinen⸗ControsJ Spinnerei⸗Neubau⸗Gebände Canto ⸗ Sbinnerei⸗ Neubau ⸗Maschinen⸗ Conto Utensilien⸗Conto. . , n . J
— euerwehr⸗Ansrüstungs⸗Conto Materialien⸗Conto . Sülsen⸗ Contor . General Wolle und Garn⸗Conto:
. . 1 14 *. 14 * * . . .
Vorräthe am 30. April 1885 in Wollen.
Zug- und Vorgesvinnst
Kämmlinge.
Abgänge.
Wollfett.
Garn. Assecuranz⸗Cont o Conto⸗Corrent⸗Conto Wechsel⸗Conto. Cassa⸗Couto
* 14 1 *
z377 9g35 10 i 76 26
204 04455 ößh hig hh 11 0694 56 473 369 65 1535 3353 15 232 Sh Hh 25 O57 71 2 347 70 hb =
8 761 74 16 316 53
old 700 2. 6 321 95 663 G6 o? 22 953 16 35 30 66
Passiva.
Do TSF
Per Actien⸗Capital⸗Conto Sypotheken⸗Contoo . Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto , Conto⸗Corrent⸗Conto Reservefond⸗Conto Dividenden Conto Depositen⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Grundstücks⸗Conto Gebäude ⸗Conto Gasanstalt⸗Conto. Maschinen⸗ onto, Reubau⸗Gebäude⸗Conto Neubau⸗Maschinen⸗Conton. Utensilien⸗Conto. Fuhrwerks⸗Contc. Teuerwehr⸗Ausrũstungs⸗Conto
Derselbe vertheilt sich auf:
Ho dem Reservefond
ss, Tantisme an Direction und Beamte
6e Tantiẽme dem Aufsichtsrath
. den verbleibenden Rest wird beantragt: Abschreibung auf Inventur der Vorrãth G30 5 Dividende — 20. — pr. D
Ucbertrag auf nene Rechnung
201 934.15 614 766.95
399 404.10 132 742.90 232 865. 55
Abschreibungen auf J
verbleibt Nettogewinn
ividendenschein
, 3 2016 000
360 000 — 5 83330 791 733 12 5 0160 366 —
3 000 — 308 35478
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
. 3 50M 288 80 Credit.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversgmmluug —— 2 S. Dezember 1885, Nachmittag s 4 ühr, im Geschäͤstslokale, Rheinischestr. 7 ergebenst eingeladen.
Abends 6 Uhr, die Aktien, oder ein mit den Nummern ders Terren Henning K* König in Berlin, des A. Schaaffhaufen / schen Bankvereins in Köln, Duisburg ⸗ Ruhrorter Bank in Duisburg, des Dortmunder Bantvereins in Dortmund, ore eines Notars, bei der Ge ellschaftskasse in Dortmund zu hinterlegen. 3 Dortmund, 16. November 1885.
Grundstück⸗Conto , J e / 27296024 Hrnudftück und Gebäude Conto IILbmꝛ 175 jn Maschinen⸗Couto JJ 2 Mobilien⸗Conto
S8 & &
Garten⸗Conto Betriebs⸗Conto Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto Effekten ⸗Conto J d K
Handwerkzeuggeꝛ = 5, e. Allgemeine Werl euge 5c! 147 000,00 , Außerordentliche Abschreibungen ,,, ⸗
Per Saldo⸗Vortrag vom vorigen Jahre Cassa⸗Conto
fuͤr abgeschriebene, aber wieder eingegangene Forderungen... . 11157) Wechsel⸗Conto .
für Kursgewinn auf. 1 13 553 Dividende⸗ Conto 1878/79
Effeeten ⸗ Conto
für verfallenen 1 Stück ww 36 J A 28 511,04 Kursgewinn an Effecten cc. — 835, 5 , 29 34535)
Reserve⸗Conto
ür zurückgestellt gewesene 200 auf Waarenf orderungen n . zurückgestellt gewesenen Wechsel Diskont 164162 zurückgestellt gewesene, jedoch eingegangene Forderungen . — 2786,58
Conto⸗Corrent - Conto DJ . it. 17 833,64 abgeschriebene, aber wieder eingegangene Forderungen und für
Betriebs Conto für Betriebsgewinn ... JJ
inen⸗Conto fuͤr Ausfall an abgebrochenen k 7 3804,87 Conto⸗/Corrent⸗Conto ö 4st. 618,09 Ausgleichsposten . JJ 279,05 abgefchriebene Forderungen ö 14 524,05
. Ueberweisung an die In aliben- Pensions - Fasse ö 5 00000 20 421,19 Reserve⸗Conto
für Zurückstellungen bei verschiedenen Forderungen 1 2518510 zurückgestellten echsel⸗Diskont 1834.85 . 3785,38
Jurüͤckstellung für Zins und andere kleine Ver⸗ . luste auf Waarenforderungen von M162 535 357,66 50 707,185, 57 011,24 Amortisations⸗ Conto . . für erforderliche außerordentliche Abschreibungen
Grundstück⸗Conto ... kJ 1197,52 D 15 802.46 Grundstück und Gebäude⸗Conto II.. ö 5 92754 Maschinen⸗Contss. . 30 230.29 Conto: J ; 9 S800, 00 Conto: Handwerkzeuge. ö ö. 8090, 00 . Eonto: Allgemeine Werkzeuge . 650,00 3 75 407,51 6 160 667
dessen Vertheilung, wie folgt, beschlossen worden ist: Reservefonds⸗Couto fuͤr Ausstattung desselben lt. S. 23 des Statuts 5 oο ᷣ vom Reingewinn von C 601 845,07 abzüglich Saldo aus vorigem 2 13 256,34
Hehbet.
r Sconto⸗Conto 52 32479 Zinsen⸗Conto 36 977 85 Materialien⸗Conts? 76 893 74 SHülsen⸗Contro 5 367 80 Arempelbeschläge⸗Couto . 184936 uUnkoften⸗ Eonto 286 886. 9] NReyaraturen⸗Conto 735379 BVerlust an einem Debitor . 219092 Brutto Gewiuuun 308 35478
778 1939 94
Sarthan, Sr gebirge, den 30. April 1885. Sächsische Kammgarn⸗ P. Schaefer.
Per Bilanz⸗Cont
Jener l Wolle⸗ und Garn Conto
3 146343 ms 773 70
nnerei zu Harthau.
Hos dem Aussichtsrath. ; 3. „ 1 Gul Zris 9 der Direction für die Zeit vom 1. Juli
Dividende onto . für 79 Dividende von S?! 00 Dob, 00 Actien⸗Capita!.. 52 Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung. ; ; Chemnitz, den 30. Juni 1885.
Die Direklion der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz.
Dortmunder ⸗Aetieubrauerei, Dortmund.
Tages or duunung; 1 Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths, sowie Vorlage der Bilanz; 2) Rexisionsbericht; 3) Feststellung der Dividende; 4 Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath; 5) Befchlußfassung über die Verwendung des bisherigen Reservefonds; 6) Wahlen für den Aufsichtsrath; 7 Wahl der Rechnungsrevisoren; s. Abänderung der Statuten unter Berücksichtigung des Gesetzes vom 18. Juli 1351
Bebuss Theilnahme an der. Generalversammlung sind bis svätestens zum 7. Dezember e *
elben rersehenes Depositionsattest de
Der Aufsichtsrath.
Vermögens⸗Aufstellung am 36. Juni 1885.
Activa.
II 19st
l S5 zh
k 6 124009, 09 k 44 000,09) e /// / 147 000,00 Modelle und Zeichnungen w / 50 000, 00 Möbel und Utensilien . w JJ 10000090 . 375 009 Pferde und Geschirr⸗Conto J 10004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *. 1 00G 2123 7566] 425 5j il n ö 793 332733
f 12 428 065. Passiva.
Mttien⸗apital⸗Gouto . . B, Mt 75090 0000 Hypotheken⸗Couto (in jährlichen Raten bis 1804 zu ß 000, 00 Refervefonds⸗Counto d 150 000,00 Special⸗Reserve⸗Conts ;,, 600 000,00 w 253 690,33 Dividende ⸗Conts . dd w 6 879, 00 Conto:Correut⸗Conto ö
192618670 11588 156 2,
Hiervon abgeschrieben: ö. Gebäude⸗Eonto o 20 von 66 2640 000,90 6 52 0M, 90) ö Grundftück⸗ und Gebäude⸗Conto . Maschinen⸗Conto Mobilien⸗Conto
,,, zo, , ; 1 866 126 8h, , o 321 05
ilfswerkzeuge. 5 .
2 On C 0 L 8
237 4655 ⸗ D iir, Verlust-⸗ und Gewinn⸗Conto. ö S aben. ö
S 13 256.4
Ausgleichsposten. ö 5 924,98
w 333 e o] 4002 Sollen.
auf folgende Besitz⸗Conten:
Terdseiben an Reingewinn . Mö Slo
D Dodd rf n 22 42744
Tanti eme Conto ; für Tantieme an Aufsichtsrath und Direction von 588 588, 735 abzüglich Ausstattung des Reservefondd. . 29 429,44
d ü n 27 957,96
9 6io 55. 37 568, l
1
bis 31. Dezember 1884
gol 6]
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Donnerstag, den 19. November
zum Deutschen Reichs⸗
272.
to⸗Anzeiger.
1885.
rr, nehmen an: die n mn n, „Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 2. Danube & Co., E. Schlotte, Büttuer C Winter, sowie alle übrigen größeren
Anzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater ⸗Anzeigen.
rate für den Deutschen Reichs- und aner Staats⸗-Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ nimmt an: die Königliche Expedition s Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats Anzeigers:
Oeffentlicher
Stedbriefe und Untersuchungẽ Sachen. des Neutschen Reich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Vervachtungen, Submissionen 6. on, Zinszahlung u. s. w.
,
Verloosung, Amortisa UIn der Börsen⸗
Annoncen ⸗Bureaux.
Berlin SW. , Wilhelm⸗ Straße Nr. 32. . von öffentlichen Papieren.
Familien⸗Nachrichten.
ufgebote, Vorladungen n. dergl. Aufgebot. Preußische Justizfis kus, I Oberlandesgericht zu Aufgebot der für t Sannemann
für todt erklärt und sein Vermöge auf den Namen des Sast.
seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden
welche von dem Leben oder arl David Jobhanssen Nach⸗ m unterzeichneten
Ferner werden Alle, Tode des genannten C richt besitzen, aufgefordert, solche de Gerichte mitzutheilen.
Zugleich werden die unbekannten biger des oben genannten Carl hiermit geladen, ibre erwaigen bei Strafe des Verlustes oben bezeichneten Termine anzumelde
Bremerhaven, am 13. Novem
Das Amtsgericht, Abtheilung J.
ducch das König ; den Amtsgerichts⸗
Magdeburg gebil⸗ Ter Königl. Justiz-Hauptkasse zu hinterlegten Dienstkaution von 5 3, bestehend aus den Königl. P dirten Staatsanlei 59 855 und 102 073 à 200 Serie J. Nr. 11-20 und Talons, 200 * 25 3 baar,
derselben beantragt. diese Kaution zu erheben hat, ätestens in dem auf
Mittags 12 Uhr, te, Domplatz 9, Zim⸗ Aufgebotstermine seine lden, widrigenfalls er mit seinen An⸗ Kaution zurückgege⸗
* 3r N e
Setretẽr lug Erben und Gläu⸗ David Johanssen Ansprüche und For⸗ derselben in dem
eingetragen, von dem Vüllgraf zu Pritzwalk,
14 Hagengarten G. Grundsteuermutterrolle 9.13 Thlr. Reinertrag Nr. 434 Seite 510 Schuhmachers Rumstich eingetragen, meister Hermann Köhler 15) Hagengarten C. 19 Kbl steuermutterrolle
30. Kbl. 9 Fl. A. 3887497 Art. Nr. 33 von 150 a mit
reußischen 40; igen konsoli⸗ im Grundbuche Band V.
be⸗Scheinen Litt. E. Nr. mit Coupons
von dem Besitzer, zu Meyenburg, 3 Fl. A. 510 Grund⸗ von 3,10 a ertrag im Grundbuche 330 verzeichnet, auf den spar Merten eingetragen, verehelichten Ackerbürger Christian zu Meyenburg, Kbl. 1 Fl. A. 75 Nr. 336 von 4440 a im Grundbuche Band verzeichnet, auf den Gastwirths Johann Heinrich Peter Wilhelm Fehrmann eingetragen, Bäckermeister Wilhelm 17) Hagengarten G. 6 steuermutterrolle Grundbuche Band VI. Blatt verzeichnet, auf den Namen Kahlbaum, verwi der Besitzerin, verwittweten zu Mevenburg, Hinterholjgarten H. utterrolle Art. Nr.
Ein Jeder, Aufgebot
zu Meyenburg belegenen, erzeichneten Grund⸗
behufs Rückgabe welcher Ansprüche an ordert, sy Januar 1886, vor dem unterzeichneten Geri anberaumten
Es ist das Aufgebot, der im Grundbuche von Meyenburg v
9 Fl. A. 10 Grund⸗ 307 von 4,10 a mit im Grundbuche Band IV. 40 verzeichnet, auf den Namen Christoph Klos ;
Blatt Nr. 445 Seite! des Hutmachers der Besitzerin, Rludas Louise, geborene Regelin,
16) Kurzes Schlagstück B. Grundsteuermutterrolle Art. mit 923 Thlr. Reinertrag Va. Blatt Nr.
I) HSorstgarten J. 28 Kbl. steuermutterrolle Art. O, 32 Thlr. Reinertrag Blatt Nr. 319 Seite Ackermanns tragen, von dem Besitzer, schen Erben, dem Rentier burg, Namens seiner Curandi Meyenburg,
2) Horstgarten J. 97 Grundsteuermutterrolle Art. Reinertrag im Grundbuche 323 Seite 50 verzeichnet, auf den der drei Geschwister Klostermam rich — Andreas — Cath tragen, von dem Besitzer, Zimmermann Stropp zu Meyenburg,
3) Horstgarten J. 45 steuermutterrolle o, 32 Thlr. Blatt Nr. 334 der Maria Frau des Zimmerm
Rechte anzume sprũchen ausges
Magdeburg, önigliches Amtsgerich
Aufgebot. brikant Bernhard angeblich verloren mann Friedrich Borger zu on diesem angenommenen 15. Juni 1885, über August 1885, beantragt. Der wird aufgefordert, spätestens
Mittags 12 Uhr,
Domplatz 9, Aufgebotstermine seine vorzulegen,
Wechsels er⸗
den 11. November 1885. Amtsgericht. Abtheilung 6.
chlossen und die
den 12. November 13585.
t, Abtheilung 6. d der Warnicke⸗
Garl Porath zu Meven⸗ Reiner n, Bianka Warnicke zu 509 Seite 247 Schmidt zu Salbke zegangenen,
von dem Besitzer Mevenburg, J Kbl. 9 Fl. A. 482 Grund⸗
39914
Der Glasfa hat das Aufgebot des von ihm auf den Kau urg gezogenen und v Kechsels 4. d. Salbke, 160 *, zahlbar am 4. Inhaber des Wechsels
uf den 28. Mai 1886, unterzeichneten immer Nr. 1, anberaumten lden und den widrigenfalls die Kraftl folgen wird. Magdeburg, Königliches
38 ab Kbl. 9 Fl. A. 96 und Nr. 20 von 4 a mit
O32 Thlr.
1 — Johann
hie — einge⸗ der Anne Catharina
eingetragen, Schrampke,
) Kbl. 9 Fl. A. 185 291 von 5,10 a mit im Grundbuche Band VI. 244 verzeichnet, auf den Namen der separirten Schnur eingett b. Hinterholzgarten H. Grundsteuermutterrolle Art. mit O, 16 Thlr. Reinertrag im
Namen des Michael Vesitzer, Stell machermeister Meyenburg,
19) Hinterhol; g steuermutterrolle Art. buche Band XI. Blatt net, auf den Namen des bandt eingetragen, Friedrich Elker zu
20) Kunstgarten M. steuermutterrolle Art. 0.28 Thlr. Blatt Rr. 595 Seite 208 v men des Ackerbürgers Johann dem Besitzer, Schuhmachermei Meyenburg,
21) Kunstgarte steuermutterroll Reinertrag im Seite 873 verzeichnet, bürgers Joh Ackerbůrger Heinrich
22) Dorfstättgarten Grundsteuermutterrolle mit O, 18 Thlr. Reinertrag i Blatt Nr. 623 der Frau de
arina Sop ttwete Haversath,
Kbl. 9 Fl. A. 90 Grund⸗ 1787 von 4,10 a mit ag im Grundbuche Seite 1600 verzeichnet, auf den
Catharina Elisabeth, c anns Neumann, eingetragen, von Zimmermann
Kbl. 98 Fl. A. 809 Grund⸗ Nr. 207 von 4,10 a mit im Grundbuche Band TV. chnet, auf den Namen cke eingetragen, Hermann Köhler zu
A. 79 Grund⸗ von 4,10 a im Grundbuche Band ITV. 760 verzeichnet, auf die Namen riedrich Kaulitz einge⸗ ickermeister Wilhelm
Fl. A. 19 Grund⸗ von 4,10 a mit im Grundbuche Band IV. chnet, auf den Namen Dettlof eingetragen, Schuhmachermeister
Kbl. 9 Fl. A. 21 Grund⸗ 361 von 4,10 a mit Grundbuche Band IV. chnet, auf den Namen zu Meyenburg
Grundsteuermut⸗ 0.23 Thlr. Reinertrag 544 Seite
oserklärung des
Fl. A. 186 Nr. 120 von 1,50 a
Mevenburg, s Grundbuche Band I.
4) Horstgar steuermutterrolle 0,24 Thlr. Blatt Rr. 339 Seite 460 verzei des Gastwirths George Moni dem Besitzer, Schmiedemeister
1 J. 50. Kbl. 9 Fl.
Ausfertigung.
Aufgebot.
Amortisation einer Urkunde In der zweiten Hälfte ist auf dem Wege von ein auf Anton Bayer, Dietfurt, als Gläubiger Kgl. Filialbank Regensburg v num. 20283 über 1700 4A zu loren worden.
Auf Antrag des genannten hiemit der Inhaber. dieser frätestens in dem auf
Donnerstag,
. Vormittag bei diesseitigem termine seine Ansprüche und den Schuldschein vorzulegen, os erklärt werden würde,
17. November 1885.
. I1mtsgericht Regensburg 1. Der K. Ober⸗Amtsrichter Ober⸗ gez. von Ammon. Zur Beglaubigung: n 16 November 1 r özeichafte eiten
Telschow , von dem ö Friedrich Lehmann zu betreffe nd. 9 ) ö
,, . zKbl. 9 Fl. A. 156 Grund⸗ Nr. 138 von 3 a im Grund⸗ Rr. 557 Seite 384 verzeich⸗ Ackerbürgers Joachim Bra⸗ sitzer, Handelsmann
des Monats O Dietfurt nach Regensburg Austragsschmiedmeister in lautender Schuldschein der om 19. Oktober 1880
3 ½ verzinslich ver—
Meyenburg,
57) Horstgarter steuermutterolle Reinertrag Blatt Nr. 340 Seite 4 des Schuhmachers Christian tragen, von dem Besitzer, Bartel zu Meyenburg,
6) Horstgarten steuermutterrolle 0,32 Thlr. Blatt Nr. 366 des Bäckers Johann
Meenburg,
5b. Kbl. 9 Fl. A. 35 Rr. I27 von 1,80 a mit im Grundbuche Band VI. erzeichnet, auf den Na⸗ Aue eingetragen, von ster Friedrich Pflug zu
Anton Baper wird Urkunde aufgefordert,
Reinertrag J. 76 Kbl. 9
den 17. Inni 1886, s 190 Uhr, anstehenden
Aufgebots⸗ Rechte, anzumelden und widrigenfalls derselbe
Seite 730 verzei J . ? za. Kbl. 3 Fl. A. 354 Grund⸗ Ja mit 0, 32 Thlr.
Art. Nr. 14 von VI. Blatt Nr. 596
Grundbuche Band auf den Namen l von dem Besitzer,
Fromm zu Meyenburg,
7) Horstgarten J. 78 steuermutterrolle Art. Nr. . 327 Thlr. Reinertrag im Blatt Nr. 367
Regensburg,
ann Aue eingetragen, Leitmann zu Meyenburg, bl. 9 Fl. A. 750 Art. Nr. 230 von 3,10 a m Grundbuche Band VLa. chnet, auf den Namen Joachim Jakob
Landesgerichts⸗ Seite 50 verzei sters August Berger zu M
Besitzer, Carousselbesitzer Her⸗
9 Fl. A. 22 Grund⸗ von 4,19 a i Blatt Nr. 368 Seite 760 Teinwebers Joachim tzer, Tischlermeister
eingetragen, von dem mann Voigt zu Meyenburg,
8) Horstgarten J. steuermutterrolle Art. Grundbuche Band L. verzeichnet, auf den Lehms eingetragen, vor riedrich S rten J. 85 a. K
Seite 57 verzei uhmachermeisters hee Elisabeth, von dem Besitzer
Lehmann zu Meyenbr Kavelwiese im terrolle Art. Nr.
K. Sekretär:
Aufgebot. tbümer Friedrich Aufgebot des
eingetragen, Stellmachermeister
Namen des g dem Besi chulz zu Mey bl. 9 Fl. A.
Waskow zu über die auf dem III. BÜ. 34 in Ab⸗ den Rechtsanwalt Eckardt Mandate des vor⸗ 2. April 1852
Der Eigen hagen hat das Grundstücke Funkenhagen theilung II. Nr. 2 zu Köslin un maligen Krei zufolge Verf getragenen 7
Fa. Kbl. 6 Fl. A. 17 66 von 5,90 a
Grundsteuermut mit O25 Thlr. Reinertrag, b. Hausgart rundsteuermu t 060 Thlr. Reinertrag, c. Dorfstãattgarten Grundsteuermutterro Grundbuch Seite 371 verzeichnet, auf den Fehrmann eingetragen, Gustav Hefenbrock und geb. Kenzler, zu Mevenburg,
zum Zwecke der Eintragun antragt worden.
Alle Eigenthumsprätendenten w ihre Ansprüche und Grundstuͤcke spätestens in dem
Montag, den 31. Vormittags
vor dem Königlichen Amtsgeri beraumten Aufgebo
Im Falle nicht scheinigung wird der Ausschl und die Eintragung des Eigent den Antragsteller erfolgen.
Meyenburg, den 9.
Königliches
Johann F 9) Horstga steuermutterrolle Art. 0, 16 Thlr. Reinertrag Blatt Nr. 374 des Tagelöhners dem Besitzer,
29 Grund⸗ z1 von 2,10 a mit im Grundbuche Band IV. 20 verzeichnet, auf den Fhristian Gehrandt eingetragen, Schlossermeister Carl Vüllgraf zu
J. 85b. Kbl. 9 Fl. A. 30 Grund⸗ Nr. 31 von 22 mit 0, 16 Thlr. Band IV. Blatt 374 den Namen des Tage— Gehrandt eingetragen, ister Wilhelm Fromm zu
chtskräftigen sgerichts Köslin vom
27. Septer = Pf. gebildeten Hypo- r Ausfertigung des April 1852, dem
tterrolle Art.
ügung vom Namen mi
Thlr. 18 Sgr. 6 khekendokuments, bestehend rechtskräftigen Mandats vom ? Ingrossationsvermerk vom dem Hypothekenschein vom Inhaber der dert, fpätestens in dem auf den 22. Juni 1886, vor dem unterzeichneten G anberaumten Aufgebotstermine jeine die Ürkunde vorzulegen, w die Kraftloserklärung der Urkunde erso Köslin, den 12. Nov Königliches Amtsgericht. III.
lle Art. Nr. 66 von 4,80 . Band VIII.
samen des Heinrich den Besitzern, Gastwirth dessen Ehefrau Mathilde,
. 32 16) Horstgarten 12. Oktober 1552, be steuermutterrolle Urkunde wird aufgefor— Grundbuch
Seite 820 verzeichnet,
Vormittags 11 Uhr, g des Eigenthümers be—⸗
nmer Nr. 29,
—
Besitzer, Schuhmacherme
erichte, Zir Meyenburg,
erden aufgefordert,
ten J. 1086. Kbl. Rechte auf die obenbezeichneten
Grundsteuermutterrolle Art. Reinertrag im 407 Seite 220 des Schuhmachers Joa
ten J. 110 Kbl. 9 Fl. A. 609 Grund⸗
von 4,40 a, i Blatt Nr. 408 Seite 230
Namen der Christine Sophie
eingetragen,
5 Fl. A 61 Grund
von 4,40 a mit
idrigenfalls 9 FI. A. 59
ember 13885. G12 Thlr. Grundbuche Mai 1886,
Abtheilung.
cht zu Mevenburg an⸗ tstermin anzur geschehener vermeintlichen uß aller Eigent
chim Bethcke einge—⸗
ldung und Be⸗ Widerspruchsrechts sprätendenten s für die besitzen⸗
Aufgebot. Antrag des R Weymann in Bremerhaven als fahrers Karl David Johanss
p. Horstgar steuermutterro Grundbuche Band V.
helichten Beelitz J. 111 Kbl. Art. Nr. 296 im Grundbuch
echtsanwalts Dr. jur.
Kurator des See⸗
Bremerhaven vorbezeichneten
Nachdem der
ohanssen aus verschollenen
gerichtliche Verfahren behuf Wuͤrdig, vere
c. Horstgarten ember 1885.
randen das Amtsgericht.
erklärung einzuleiten,
als zulässig und demgemä
ebots erkannt ist, so erge
rl David Johanssen die Termin vom
Freitag, den 26.
Vormittags
vor dem unterzeichneten Geri
einen Bevollmächtigten zu er
Kunde von seinem Leben zu ge
liches, in Grundstücken bes mögen dessen Vater, dem Antragsteller, ohne Kaution überlassen, die Albert Schmidtschen Erben aber, welche sich nicht gemeldet, werden ausgeschlossen werden. Stadtilm, den 13. November 1882.
der Erlaß eines Auf⸗ ht hiermit an den genannten lufforderung, spätestens im November 1886,
lich oder durch
Reinertrag 409 Seite 240 verz nann Friedrich Feldhuͤter Joachim
G. 43 Kbl. 9 Fl. A. 4 irt. Nr. 103 von 3a mit Grundbuche Band V. Blatt
9,25 Thlr. Blatt Nr. Namen des Zimmerr von dem Besitzer, Meyenburg,
127) Hagengarten steuermutterrolle Reinertrag im
Aufgebot. Antrag der E Ferdinand G thee, geb. Fis
Pöhl eingetragen, hefrau des Schiffs 8 5
hrenfried Taub⸗ cher, in Bremer⸗
Nachdem der zimmermanns Carl mann, Catharine Doro
chte persön scheinen oder bis ben, widrigenfalls er
O, 6 Thlr.
gegen ihren verschollenen vorbenannten Ehemann
das gerichtliche Verfahren behuf Todeserklãrung
einzuleiten, für zulässig und demgemäß der Erlaß eines Auf⸗ gebots erkannt ist, so ergeht biermit an den genann⸗ ten Carl Ferdinand Chrenfried Tarbmann die Auf⸗ forderung, spätestens im Termine vom
Freitag, den 26. November 1886,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen oder bis dahin Kunde von seinem Leben zu geben, widrigen⸗ falls er für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden wird.
Ferner werden Alle, welche von dem Leben oder
Tode des genannten Carl Ferdinand Ehrenfried Taubmann Rachricht besitzen, aufgefordert, solche
dem unterzeichneten Gerichte mitzutheilen. ö Zugleich werden die unkelannten Erben und Gläu⸗ biger des oben genannten Carl Ferdinand Ehrenfried
Namen Taubmann hiermit geladen, ihre etwaigen Ansprüche von und Forderungen bei Strafe des Verlustes derselben in dem oben bezeichneten Termine anzumelden. Bremerhaven, am 153. November 1885.
Das Amtsgericht. Abtheilung I. Funke.
Edictalladung.
Auf Antrag 1) des Heinrich Schäfer, 2) der Eli⸗
sabethe Katharine Kaifer, geb. Schäfer, Beide zu Gemmerich, 3) der Maria Magdalene Schmidt, geb. Schäfer, zu Bettendorf, 4) der Dorothea Mießem, geb. Schäfer, zu Maven, = wird der Johann Philipp Schäfer, geboren am 9. September 1815 zu Gemme⸗ rich, der seit länger als 10 Jahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesend ist, oder werden dessen Leibes⸗
6
oder allenfallsige Testamentserben gemäß der Herzog⸗ lich Nassauischen Verordnung vom 21. Mai 1781 hiermit aufgefordert,
am 3. März 1886, Morgens 10 Uhr,
. . 9
dahier zu ericheinen, widrigenfalls in diesem Termine fein Vermögen und alle ihm noch künftig anfallenden Erbschaften seinen nächsten Erben eigenthümlich ver⸗ abfolgt werden und der Johann Philipp Schäfer für todt erklärt wird.
Braubach, den 5. November 183.
Königliches Amtsgericht. v. Bülow.
Ediktalladung.
Auf Antrag: 1) des Heinrich Schäfer, 2 der sifabethe Katharine Kaiser, geb. Schäfer, Beide zu Geinmerich, 3) der Maria Magdalene Schmidt, geb. Scäfer, zu Bettendorf, 4) der Dorothea Mießem, Schäfer, zu Mayen, wird der Georg Philipy
*
geboren am 16. November 1822 zu Gem⸗
merich, der seit länger als 19 Jahren mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend ist, oder werden dessen Leibes oder allenfallsige Testamentserben gemäß der Herzoglich Nassauischen Verordnung vom 21. Mai TNS] hiermit aufgefordert, am
3. März 1886, Morgens 10 Uhr,
dahier zu erscheinen, widrigenfalls in diesem Terminssein Vermögen und alle ihm noch künftig anfallenden Erb⸗ schaften seinen nächsten Erben gegen Kautionsleistung, die jedoch nicht länger als 15 Fahre dauert, perab⸗ folgt werden wird. Nach Ablauf dieser 156 Jahre wird er deren ganz verlustig gehen.
Braubach, den 6. November 1885.
Königliches Amtsgericht. v. Bülow.
Aufgebot von Verschollenen. ]
Auf Antrag des Rentiers Christian Huwe zu Arnswalde werden dessen Schwester, verehelicht ge⸗
Bauer, spätere Arbeitsmann Gottlieb
Schröder, Friederike, Wilhelmine, geb. Huwe, und deren Kinder Friederike Wilhelmine, Ernestine Wil⸗
2
helmine und Johann Gottlieb, Geschwister Schröder, welche saämmtlich um das Jahr 135 nach Amerika
ausgewandert sein sollen, ohne seitdem von ihrem Leben und Aufenthalt Nachricht gegeben zu haben, rdert, sich spätestens im Aufgebotstermine
am 16. September 1886, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12,
— 2
zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung , en
und ihr Vermögen ihren, sich legitimirenden Er ausgeantwortet werden wird. . Arnswalde, den 5. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
Antrag des DOekonomen Johann Adam
Schmidts hier wird andurch der Gerber Friedrich Albert Schmidt von hier, geboren den Mai 1845, welcher am 28. Maͤrz 1864 von hier nach Nordamerika ausgewandert, seit dieser Zeit aber keine Nachricht wieder von sich gegeben und auch die desfallsigen Ermittelungen, ob er noch am Leben, fruchtlos gewesen sind, oder die Erben desselben ge⸗ laden, sich am 5. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
bei der unterzeichneten Behörde zu melden, widrigen⸗ falls ꝛc. Schmidt welches Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht stattfindet, für todt erklärt un s
durch richterliches Urtheil, gegen t und dessen hier befind= stehendes mütterliches Ver⸗
mit ihren Erbansprüchen
Fuͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starck.