1885 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Darter loco 1400. Rüböl loco 24.40, pr. Mai 25, 10. Bremen, 18. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) steigend. Standard ite loco 7,65 bez.

Hamburg, 18. November. (W. T. B.)

uhi Rüböl ruhig, loco 465. Spiritus fester,

rr dard white loco 7,70 Br., T60 Gd, vr. No- Tmber 7,57 Gd., pr. Januar ⸗März 7, 50 Gd. Wetter: Frost.

Wien, 18. November. (W. T. B)

Jetreidemarkt. Weizen vr. Frühjahr 835 Gd., 5,60 Br., pr. Mai⸗Juni 8,70 Gd., 8, 3 Br. pr. Herbst 885 Gd.,, 53,99 Br., Roggen r Frühjahr 7.12 Gde., 7,17 Br.. Pr. Mai⸗Juni 6G, 727 B. Mais pr. Mai⸗Juni 552 Gde., „IF Br', pr. Juni⸗Juli 5,538 Gd. 60s Br., pr. Juli⸗August 6,10 Gd. 6,15 Br; Safer pr. Früh⸗ sahr 7,33 Gd., 7,7 Br., vr. Mai⸗Juni 7,42 Gd., 7.47 He.

Pest, 18. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. zrühsahr 822 Gd. 824 Br. Hafer pr. Frühjahr 31 Gd., 6,83 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 5,56 Gd. , 557 Br. Wetter: Schnee.

Amsterdam, 183. November. (W. T. B.)

Bankazinn ö.

Amsterdam, 13. November. (W. T. B) .

Hetreidemarkt (Schlußbericht). Weizen auf Trnine fest, pr. März 216. Roggen loco höher, aur Termine unverändert, vr. März 137, pr. Mai 137. Rüböl loco 274, pr. Herbst 27, vr. Mai 28.

Antwerpen, 18. November. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes Fyve weiß, loco 20 bez. und Br., pr. Dezember 157 Br., vr. Januar 193 Br., pr. Januar⸗Mãärz 191 Br. Ruhig.

London, 18. November. (W. T. B.

Havannazucker Nr. 17 157 nom., Rüben⸗-Roh⸗ acker 144. Fest. Rübenzucker An der Küste angeboten 5 Weizen ladungen.

London, 15. November. (W. T. B.)

Ferreidemarkt. Schlußbericht; Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 31 940, Gerste 1970, Hafer 46 760 Orts.

Weizen sefa fest, angekommene Ladungen ohne Nachfrage, Mais und Mahblgerste fest, Hafer höher gehalten, übrige Artikel ruhig, stetig. .

Liverpool, 18. November. (W. T. B.)

Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz S000 B. davon für Spekulation u. Export 590 B. Ruhig. Jiddl. amerikanische Lieferung: November 53, a2 Täuferpreis, Rovember⸗Dezember /n do., Dezem— her⸗-Januar Host do., Januar⸗⸗Februar 57a do., März⸗April ii /e do,, April-⸗Mai hi / g d. do. Weitere Meldung: Egytian brown fair / is, do. do. Zöod fair t, Oomra fair 45, do. good fair 4 / is d.

Glasgow, 18. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 1935 d. bis 43 sh. 6 d.

Paris, 18. November. (W. T. Bo

Nohzucker Ss 5 fest, loro 37 75 à 40. Weißer Zucker fest, Rr. Z pr. 100 kg, pr. November 4719, pr. Dezember 47,50, pr. Januar⸗April 48,30, pr. Maͤrz⸗Juni 48,75.

Paris, 18. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Novbr. 21340, pr. Dezember 21,60, pr. Januar⸗April 22 49, pr. März⸗Juni 23,00. Mehl 12 Marques fest, Ir Novbr. I7,S0, pr. Dezember 48, 10, pr. Januar—⸗ Ipril 15,30, pr. Märj⸗Juni 50,30. Rüböl ruhig, vr November 59, 55. pr. Dezember 60,00 pr. Januar- tipril l, 75, pr. März-Juni 63,00. Spiritus fest, pr. November 47,59. pr, Dezember 48,00, pr. Januar⸗ Urpril 49,25, pr. Mai-August 50,23.

New⸗Hork, 18. November. (W. T. B.)

Wankenber icht. Baumwolle in New-⸗Pork Yz, do. in New⸗Orleans Ils /is. Raff. Petroleum 750M Abel Test in New⸗JYork 85 Gd, do. in Philadelphia 8 Gd, rohes Petroleum in New⸗ Fork 75. do. Pipe line Certificates 1 Doll. 7G. Mehl 3 Doll. 65 C. Rother Winter⸗ weizen loco Doll. 9 C., ver November nominell, vr. Dezember Doll. 98 C., pr. Januar 1 Doll. 4 C., Mais (New) 5h. . Zucker Fair refining Mustcovades) 5.20. Kaffee (Fair Rio⸗) 715. Schmalz (Wilcor) 675, do. Fairbanks b. 6h, 3 und Brothers 5.55. Speck 55. Getreide⸗ fracht 24

Berlin, den 19. November. Die Marktpreise des Kartoffel -Spiritus per 10000 ½ nach Tralles (199 Liter d 100 09), frei hier ins Haus geliefert, waren auf biesigem Platze

am 13. November 1835 1. 37. - . ö ö. 53356, 9 k . ü 3 ö 3 ö ; ; 2 . J t 37,8 - 37, 6— 37,7 2 jͤöää J y .

Die Aektesten der Kaufmannschaft

von Berlin.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Sessische Ludwigs Eisenbahn. Nicht garantirte Linen im Oft. cr. 1294 260 . (— 122 112 6), ßis ult. Okt. cr. 12 033 090 M (— 296 505 M6) Garantirte Linien im Okt. er. 167 1595. 4 (— 17576 K, bis ult. Okt. er. 1 465 060 110789 6

Weimar-Geraer Eisenbahn. Im Oktbr. er. 81 7 6 (prov. 1692 M, def. 5888 M), bis ult. 32. er S03 51 S (prov. 53 788 ts, def. 14936 6)

Gesellschaft der Russischen Südwestbahnen. Im Sepibr. er. 2905 837 Rbl. (4 250 974 Rble) k Seytbr. er. 19 329 639 Rbl. ( 3373 400 Rhbl.)

Große Russische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im Septbr. er. 3 739 197 Rbl. (4 26 640 Rbl.) bis ult. Septbr. cr. 30 145 412 Rbl. 2041190

Rbl.) Generalversammlungen. 12. Dez. Rostocker Attien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau. Ord. Gen. Vers. zu Rostock. 114 Münster Euscheder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. zu Münster i. W.

Wetterbericht vom 19. November 1886. 3 Uhr Morgens. 37. n. O 532 32 Stationen. Z Wind. Wetter. 31 323 635 2732 . 1 Mullaghmore I61 O tn wolkig 4 Aberdeen. 767 still bedeckt 2 Christiansund I61 NW S wolligi)) 2 Kopenhagen,. I60 WMW 2 halb bed. 1 Stockholm. 757 WMW 6 wolkenlos 0 Haparanda . 7651 N 4 wolkenlos 15 St. Petersbg. I40 NW 2 halb bed. 0 NMosckan... 560 W 2 bedeckt Cort. Queens town I58 O 4 Regen 6 Brest 1757 O 3 bedeckt?) 5 Relder. w 1 wolkenl. ?) 2 1 1 wolkenl. 4) 2 Hamburg.. I63 N 1Idunstig Swinemünde 761 WSW 2dunstig?“) * Neufahrwasser 758 W 3 wolkig 1 Memel... 755 WMW 5 halb bed. 95 . w I bedeckt 3 ünster. .. I62 NO 2 wolkenlos Karlsruhe. I60 DO I halb bed.) 4 Wiesbaden. I63 O 1Iheiters); —4 München.. 151 still neblig —5 Fhemnitz .. 763 WSW 1wolkenl.d) Berlin. ... 762 SSW 1 heiteri) —4 Rien 761 SS A4 pedeckt = Breslau... 7162 WMW 2 wolkenlos 1 Ile dir. 53 OSO 4 bedecktu) 19

J still bedeckt j

1) See hoch. ) Seegang schwach 3) See sehr ruhig. I Reif. 3) Starker Reif. S) Grobe See. GEirrus NW. 5) Reif, Cirrus WSW, Dunst. ) Nebel, Reif. 10 Reif. 1 See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen . 1) Nord⸗ Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe sst die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 fer. 5 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung:

Eine Depression liegt über dem Biscayischen Busen, eine andere tiefer über dem nordwestlichen Rußland, während der höchste Luftdruck sich vom Norden der britischen Inseln südostwärts über Fentraleuropa nach der Balkanbalbinsel hin erstreckt. eber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und kalt, nur im nordöstlichen Deutschland liegt die Temperatur über der normalen.

Deutsche Seewarte.

——

Theater. Rönigliche Schauspiele. Freitag: Opern—

haus. 245. Vorstellung. Auf Hohes Begehren: Der Trompeter von Sätkingen. Oper in 4 Atten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original-Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 243. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Atten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 244. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. Sachse-Hofmeister, Frl. Hoffmann, Hr. Schmidt, Hr. Betz. Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Liban.) Anfang 7 Uhr. ö

Schauspiel haus. 244. Vorstellung. Die Picco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vorher: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1Akt von Schiller. Anfang 67 Uhr.

Zeutsches Theater. Freitag: Ein Tropfen Gift.

Sonnabend: Ein Tropfen Gift.

Sonntag: Die Räuber.

Wallner-Thrater. Freitag: Zum 3. Male: Unter uns. Lustspiel in 3 Akten nach dem Fran— zösischen des Dumanoir von S. Lederer und K. Skraup. Hierauf: Zum 3. Male: Der Viel⸗ geliebte. Schwank in 3 Akten nach dem Fran— zösischen des Labiche von Franz v. Schönthan.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Freitag: Zum 79. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ auisiten und Dekorationen; Messaling. Großes Ausstattungsstũck mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina assoluta; Signora Sozo. J. Tänzer: Signer Camarano.,) Parquet 4 M

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Offenbach⸗Cyclus.

Freitag: IV. Abend. T. Aufführung. Die Großherzogin von Gerolstein. Operette in 3 Akten von Meilhae und Halevy. Deutsch von J. Hopp. Musik von J. Offenbach.

j Sonnabend: Die Groszherzogin von Gerol⸗ te in.

Nesidenz-Theater. Freitag: Zum 84. Male: Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet. Regie Anton Anno.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Belle⸗=Alliance-Theater. Freitag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum

z Akten von S5. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelig. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Kyritz Byritz. . Sonntag: Ein Fallisse ment. Schauspiel in 4 Akten? von Björnstjerng Björnson. (Advokat Berent: Hr. Dir. Theodor Lebrun.)

Walhalla Vptretten · Theater. Freitag: 5 568. M: Don Cesar. Operette in 3 Akten von Rudolf Dellinger. ;

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Concert- Haus. Leipzigerstraße 43. Freitag: Mannsfeldt⸗ Concert. Mit Benutzung der Orgel.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße.

Freitag, Abends 7 Uhr: Ein Carneval auf dem Eise. Großes Ausstattungsstück in 3 Abtheilungen. Schul-Ouadrille, geritten von 8 Herren mit Schulpferden. Zwel Athleten, auf 2 Pferden aus⸗ geführt von den Herren Bradbury und Wells. Großartige gymnastische Luftproduktionen von den Gefchwistern Thora und Thekla. Zum Schluß: „Der Tauchersprung?. 8 arabische Schimmel⸗ hengste, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Auftreten des berühmten Reiters Mr. Hu⸗ bert Cooke. Mr. Charles Ducos als großartiger Jongleur zu Pferde. Die Fahrschule, mit den deiden Schulpferden „Camilla“ und „Camelia“ ge⸗ ritten vom jungen Frl. Clotilde Hager. Auftreten

s Amerikaners r. Eph. Thompfon mit seinen unäübertrefflich drefsirten 6 indischen Wunder⸗-Ele⸗ phanten.

Sonnabend: Vorstellung.

Sonntag nur eine Vorstellung. Anfang 7 Uhr.

E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Dietrich mit Hrn. Dr. med. Georg Rosenbaum (Oldenburg Perleberg). Frl. Adele Schulze mit Hrn. Dr. med. Carl Stöver (Ziesar=-Brieg). Frl. Emilie Helling mit Hrn. Bergwerks⸗Direktor Ed. Kaiser (Melle). Frl. Gabriele Freiin v. Uckermann mit Hrn. Haubtmann à la suite Horst von Wolffersdorff (Sondershausen). Frl. Alice Böcking mit Hrn. Prem. Lieut. Frhr. v. Troschke (Berlin Torgau)

Verehelicht: Hr. Emanuel Graf Matuschka mit Frl. Elisabeth von Aulock (Kostan).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Br. W. Streit

(Berlin). Hrn. Lieut. von Walther-Croneck Polkwitzy. Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Emil Hengstenberg (Bochum). Hrn. Reg.

Referendar von Bonin (Köslin).

Gestorben: Hr. Postdirektor Rob. Johannetton Berlin). Hr. Prof. Dr. Friedr. Aug. Eckstein (Leipzig). Hr. Prof. Dr. Heinr. Schmidt (Berlin). Hr. Amtsrath Karl Lucanus (Schadeleben] Hr. Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. A. Schmidt (Han⸗ nover) Fr. Angela Gräfin von Francken⸗ Sierstorpff, geborene Gräfin Matuschka von Toppolezan (Endersdorf).

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 39501]

Der Kaufmann A. Süßmann in Breslau hat einen d. d. Gnesen, 3. Februar 13885, über 300 lautenden, am 15. Mai 1885 zahlbaren Wechsel, auf den Kaufmann E. Fink in Gnesen gezogen, dieser hat denselben acceptirt und ist dieser Wechsel durch Giro des Kaufmanns A. Süßmann sodann auf den Pferdehändler C. Behr in Halle a. S. übergegangen.

Dieser Wechsel ist angeblich verloren gegangen und hat der Pferdehändler C. Behr das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des Wechsels beantragt,

Demgemäß ergeht hiermit an den unbekannten In— haber des Wechsels die Aufforderung, seine Rechte aus dem Wechsel spätestens in dem vor dem unter— zeichneten Amtsgericht auf

den 4. Juni 1886, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung desselben erfolgen wird.

Gnesen, am 9. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

39927 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 5. November 1885 sind die Prätendenten der Hypothekenpost von 150 4 zu 5 G verzinslichen Erbtheil, welche auf dem Grundstücke Blatt Nr. 62 früher Nr. 97 des Grundbuchs von Quatzow für Carl Ernst Heinrich Nitz, Abtheilung III. Nr. 8 aus dem Erbrezesse vom 16. Juli 1873 am 15. August 1874 eingetragen ist, mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypothekenpost ausgeschlossen.

Schlawe, den 6. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

39929 Im Namen des Königs?!

Auf Antrag des Colons Christoph Krieling, gent. Frommenjohann, zu Bornholte, vertreten durch den Justizrath Wer zu Gütersloh,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gütersloh durch den Amtsrichter Köchling

. für Recht:

Die unbekannten Rechtsnachfolger der eingetragenen, nachstehend bezeichneten Gläubiger, sowie die Inhaber der unten bezeichneten Urkunde über folgende im Grundbuche von Bornholte Bd. J. Bl. 7 Abth. III. Nr. 9 eingetragenen Post

„Die den Geschwistern des Besitzers Eberhard Frommenjohann nach der gerichtlichen Abtretungs⸗ urkunde de dato Rietberg, den 13. Gepe nber 1839 gebührende Abfindung nämlich: 1) 885 Thaler für Anna Maria, 2) 88 Thaler für die Margaretha, auf die Brautschätze müssen bei dr Verheirathung 3 Thaler und dann jährlich 3 Thaler abgetragen werden. Eingetragen auf das nutzbare Eigen⸗ . der Stätte ex decreto am 2. Oktober 839 * werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die vorbezeichnete Post, ausgeschlossen und soll die Post im Grundbuche gelöscht werden, auch wird die bezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt.

I73. Male. Kyritz⸗Pyritz. Posse mit Gesang in

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

39507 Oeffentliche Zustellnung.

Der Schreiner Friedrich Winterhoff, gu Hollbecke bei Meinertshagen, vertreten durch Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid, beabsichtigt gegen seine Ebe—= frau Wilhelmine, geborene Kuchinskv, deren Aufent⸗ haltsort unbekannt ist, beim Königlichen Landgericht zu Hagen die Klage auf Chescheidung resp. auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens anzustrengen und ladet dieselbe in Gemäßheit des 5. 371 C. P O. zu diesem Zwecke zum Versuch der Sühne vor das Königliche Amtsgericht zu Meinertshagen auf den 4. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Meinertshagen, den 12. November 1885.

. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

139931] Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhändler Franz Dollegni zu Weißenfels, vertreten durch die Rechsanwälte Wölfel und Bennewiz in Merseburg Halle, klagt gegen den Fleischermeister G. Große zu Mersebnrg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus einem Kaufgeschäft über ein fettes Schwein, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurtheilen, an ihn 56,80 (6. nebst 6 04 Verzugs zinsen seit 28. August 1385 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Merseburg auf

den 11. Januar 1886, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Merseburg, den 13. November 1885. U. Arndt,

für den Gerichtsschreibers des Königl. Amtsgerichts.

39339 Gütertrennungsklage. Die Ehefrau August Müller, Henriette, geb Mũllen⸗ schleder, ohne Geschäft, zu Volkenrath bei Eckenbagen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Wassermeyer in Bonn, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann 2c. Müller, Maurer zu Volkenrath bei Eckenhagen, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auf— lösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 29. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bonn, den 16. November 1885. Gerichtsschreiber der J. Civilkammer des Königlichen . Landgerichts. Klein, Landgerichts-Sekretär.

395398 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Sktober 1885 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Wil⸗ helm Hegelich zu Barmen und der geschäftslosen Gerhardine, geb. Hegelich, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 20. Juni 1885 für aufgelöst erklärt worden.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

*

Jansen.

395899 Bekanntmachung.

TY; * * ** den s .

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. vertretene Laura, geb. Niederschmid, zu Barmen, Ehefrau des Kaufmannes Hans Müller daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter dessen Konkurses, Rechtsanwalt Heuser in Barmen, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne be—⸗ stehende eheliche Errungenschafts-Gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für auf— gelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗-Sekretär: Jansen.

39940] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Landgerichts vom 12. 1. Mts. wurde die Beschlag— nahme des im Deutschen Reiche befindlichen Ver— mögen des Wehrpflichtigen Ludwig Westheimer von Mühlbach (vide 1. Beil. zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger Nr. 196 pro 1885) aufgehoben. .

Zabern, den 15. November 1382.

Kaiserl. Staatsanwaltschaft.

39882

Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Alexander Lütkens in Pinneberg ist gestorben und sein Name in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zur Praris zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Altona, den 16. November 1885.

Der Landgerichts⸗Präsident: Witt. 39883 Bekanntmachung.

In den Listen der bei dem hiesigen Amtsgerichte und der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Rechtsanwälte ist ferner eingetragen worden:

Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Bern⸗ hard Heins in Glauchau.

Glauchau, am 16. November 1885.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Strauß.

39884

In die Liste der bei dem hiesigen Langericht zu⸗

gelasfenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden; Justiz⸗Rath Johann Hermann Scheuch mit dem Wohnsitz Hanau.

Hanau, den 16. November 1885.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Lang. 39385 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Lothar Volkmar hierselbst ist in der Liste der bei dem Königlichen Amtsqgexicht hierfelbst zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen Au⸗ trag zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht.

Seehausen i. Al., den J. November 1835.

Königliches Amtsgericht. J.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

2 x 2 ; ; . n , Drone b 3 Alle Bost Anstalten nehmen Arstelung an; ] . . ö fur Berlin außer den Nost · Anstalten auch dir Erpt · . rtion n. dition: Sw. Wilhelmstrasße Nr. 32. e. zpreis fur den Naum einer Hrnantilt 30 * JJ ; 1.

1885.

den 20. November, Abends.

Pei ra, K . ie Wiederwahl 6 21 B . ung, Reichskanzlers eingegangen sei, in welchem die Wiederwahl Se. Majestät der Kaiser und König haben Aler⸗ 2 dreier biöheriger Mitglieder der Verwgltung des Reichs⸗

f i s rei der Zinsscheine Reihe dreier, dis . 1 r as gnãdigft geruht. , , g ,, 8 66 16 chen 4prozen⸗ Invalidenfonds zur Kenntnißnahme des Reichstages bracht

tssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Els Pt ut ssGiu Idverfchreibungen ritters 8. werde. . ; *** 2 . dem gbd fe ür des Reichs⸗Postamts, . i enn, * R 29 bis 10 zu den vormals han— Nach Erledigung einer Reihe von Urlaubsgesuchen. wollte rlaubniß Die Zins scheine Reihe . ban, der Präfldent zur Feststellung der Beschluß fähigkeit dez Reichs⸗

Rirklichen Geheimen Rath Dr. von Stephan die : ve wenigen? Staatsschuldverschreibungen Littera & für ut zur Fest e . zur e, der ö. ir, 5 , . eic, r rene 1. . bis 3 Januar 1891 , e, ,. ö 2 n. lerem . des. Für tl ne,, ; . si verde 1. Dezember 1885 ab ausgereicht. . es Abg. Bend h das H on d n . ö. Letzteren des Großkreuzes des siamesischen nt g. , hen . bei den Königlichen Reg g ung ann aufruf ab und schritt bei Schluß des Blattes sofort zur Wahl kassen zu Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osna rück und des Präsidenten. Ein Kartenspiel, bei welchem einzelne Karten als

ö Aurich in Empfang genommen, oder von denfelben durch die Post Loose bezeichnet werden und verschiedene Gewinne repräsen—

i d König haben Aller 1 mie gn nahme bei der hiesigen Königlichen. Regiczung'

; ' Vie nme 66 . 9 e 109“ j ei —ĩ

; Se. M azest ät der Kaiser un nig Haupffeff⸗ . deren Geschäftslokale, Kalenbergerstraße Nr. , tiren, wie die sog. Kartenlotterie“, verliert nach einem Urtheil

gnädigst geruht: . 5 * Anl eng rbig I hr Vormittags, mit Ausnahme zer Sonn und Fest! des Reichsgerichts, 1I. Strafsenats, vom 29. Septen den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Inlegung tage, sowie der Kassen Reistgnchag; (13. jedes ( Menats. 1 Hauvyt. ber d. FJ, dadurch nicht den Charakter als Glücks

der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: Wer die Zinz cheine direft bei ai ,, fpiel und wird nicht zur Lotteri;. „Das, Geseß des Großkreuzes des Königlich bagerisch'n ,, f V

. fen Verzeichni ü ü Definition des ö 8 31. g0*emit einem dufzustellenden Verzeichnisse, zu gleht keine Deßnnign de . E n Verdienst⸗-Ordens, vom heiligen ichn zl; . 0 9 gedachten Ksse unentgeltlich zu haben setzt also Diesen Begriff als einen geschichtlich gegebenen

if . d Be ö schichtli twickelung unterscheidet , nission zur Ausarbeitung des s dort persönlie oder durch einen Beauftragten voraus. Nach der geschichtlichen En kelung . ; en n , een, r et Wirklichen Geheimen . . ic erfolgt die Ausreichung der neuen fich die Lotterie, als eine Unterart des Glücksspiels von, de Entwurfs gines burg ! Zinsscheine fofort, andernfalls binnen 14 Tagen. Kann die sonst üblichen GHlucksspielen dadurch, daß bei hr eine Lobs⸗ Nath Dr. Pape; ; * ö. Augreichung nicht sofort bewirkt werden, e wird dem Ein lieferer hunter den. Verlust oder win kes Cinfates en des Ritterkreuzes erster Klasse desselben ker alten Jinsschein⸗Anweisungen eine numerirt; Marke als Empfange fig es Wire Herrn fehl thid eb er wichen 1 . bes hein gung 3e g, 86. ö. e, ,,,, a welcher dahin geführt hat, die Lotterien, abweichend von anderen ; . nz ia: e fue ichriftliche Bescheinigung ü Abgabe der 8 = lcher d in,, in, . dem Reichs⸗Anwalt Stenglein zu Leipzig; , 3 ist n. Verzeichniß in dayr n, ne,. ge B. . i lichen ee, ; öͤnigli ü i ivil⸗ ferti i ich das eine Exemplar wird, mit Emp angs-⸗ und insbesondere au mäßige der Königlich württembergischen goldenen Civi Le ertigung einzureichen j . a , be n, e . x ie, ini . urückgegeben. ; Betreiben von Lotterien ur brigk e ö ꝛ; q Verdienst-Nedaiille: a , besche gin . n , uns wied bei de⸗ Ausreichung zuzulaffen, if offenbar der, daß die mit dem Glucks Tie 8. dem Kabinets⸗Briefträger Pahlplatz zu Berlin; der neuen Zin f cheine fen ene, ; Hauptkaff wöhnlich verbundenen wirthschaftlichen und sittlichen * der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Wer die Jinsscheine Li den Teniglichen edle n g Tc ö en Kahle Wrterlen in geringetein en, öh rvorttelen 3 ;. Verdi enst⸗Medaille: zu Hildesheim, . 24 6 ö. . ben dernf' ihlschen i i un. ; . . r sis sianz; Kbäen ber Lickhittnn Lern ht Ken d. , wl ierdlich ane Sith ich thatsächlich gestaltet haben dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Rohr zu Konstanz; Regierungs⸗Hauptkassen 2 will, het ö. i n. . , gi en ,, ö h n,, a. *. 12 j * j we ausgefertigter zeich h 3 d 1 . 1 ; ⸗. . 8 ö l then: 36 ü. i r e ind gen . . d , Das eihe Eremplar zwischen den einzelnen Loosziehungsakten ein längerer Fwischen hessischen Ver ienst-Ordens Philipps des Groß— e; Vernechniffes wird, mit Smpfangsbescheinigung versehen, sogleich raum liegt, wird bei den sonst üblichen Glücksspie 9 durch müthigen: . rise geben, bezw. unfrankirt zurückgesandt. Gegen Rücklieferung die sofort erfolgende Zufallsentscheidung die Hog lih iir sort⸗ dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht, Justiz-Rath gesetzter Wiederholung der Einsätze und damit eine Sie gerung 3, zon Gewinn und Verlust bis ins Ungemessene gewährt,, ie ö Leidenschaft also in ungleich höherem Grade erregt. Auch ö letztere Voraussetzung trifft für das in Rede stehende Karten⸗ des Comm an deurl zern e'f . Eon igt splel zu. Mit Necht hat daher der erste Richter das fragliche rumänischen Krone: s ? j f 9 S ers j de . Er⸗ Ober⸗ i u Konstanz; und Des Einreichens der Schuldverschreibungen bedarf es zur 1 . . . lang h er neuen JZinsscheine nur dann, wenn die alten Talons ab⸗ des Of fiziert eu zes , handen gekommen sind. In diesem Falle sind die betreffenden Dolu⸗ dem kommissarischen Telegraphen⸗Inspektor Zappe eben- mente an eine der genannten Röntglichen Regierungs-Hauptkassen Hannever, den 12. November 13 Al Freiherr v Soden feinen am‘ 31. Sktöber ein— ö ; Regierungs⸗Präsid Abg. Freiherr von Soden ; . ᷣ. . gebrachten Antrag auf Errichtung einer stagtlichen J Mobiliar-Brand⸗ Versicherung sanstalt. Gegenüber der Begründung des Antragstellers er lärte der Mi nister des Innern:; Der Entwurf errege Hoffnungen, die größten⸗ Abg. Marquardsen wurde der Gegenstand. sodann mit Ein⸗ willigung des Abg. Frhrn. von Soden einstweilen vertagt. November. (Dr. J.) In Sachsen. Dresden, 19. tovember. (Dr. I) . In . 9 Sitzung der Zweiten Kammer gelangte der der heutigen Sitzung der n Ka , ne , nr Gesetzentwurf wegen Abänderung des Gesetzes über die Landes⸗

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt an der Strecke Leipzig —Korbetha die zwischen den Stationen Leutzsch und Markranstedt errichtete Haltestelle Groß⸗Miltitz für den Personenverkehr eröffnet.

lin, den 19. November 1885. . . ird Nr. 4] . des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 4] der Körte. Zeichenre gister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Zinsscheine. Formulare zu den fraglichen Verzeichnissen 6 ö. r en ig e Regierungs⸗Hauptkassen zu Bildes heim Lüneburg, Stade, Osnabrück und Aurich, sowie bei den . Hameln, Nienburg, Göttingen, Goslar, NVausthal. Celle I, dar ö. Relzen, Lehe, Verden, Lingen, Meppen, Emden und Leer J unentgelt⸗ ich Kc g aufgefaßt.“ Der General der Infanterie, von Voigts⸗Rhetz, Ula suite des Königs⸗Grenadier⸗Regiments (2. Westpreußischen) , Nr. , ist auf einige Tage hier eingetroffen. J , e Qinssche: 9 35 . owie er S uld⸗ g RJ 6 w r din n, im re g, rte 14 V heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗ er , ic, K Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 8), enthaltend ,, i Heine 2c. werden dem Gläubiger unfrankirt unter ger ri dun gen des Reichsgerichts, beigefügt. voller Verthdeklaration zugesandt werden, sofern nicht von demselben ü ö ausdrücklich die Zusendung derselben unter Deklaration eines geringeren, Bayern. München, 19. November. 2. 2. B) In went wan fl zn mee f llbes erbeten wirt. der Kammer der Abgeordneten begruͤndete heute der veranstaltet und müsse sich ihre Entschließung vorhehalten. Der Antrag beunruhige weite Erwerbskreise. Die, Vertreter aller in Bayern zugelassenen Brandversicherungsgesellschaften seien heute gleichzeitig versammelt und hätten fich zu etwa ge⸗ wüänschten Erleichterungen bereit erklärt. Der Minister schloß mit der Hervorhebung aller Bedenken, welche, sich an eine so umfangreiche Staatsanstalt knüpfen müßten. Auf Antrag des

——

Bekanntmachung.

Am 20. d. M. wird im Bereich der Mecklenburgischen Südbahn die Haltestelle Zarchlin für den Eil und Stück , cube, erer, woöveriber 1866 . 6 J

e . des Reichs-Eise . ? . in, 20. November. Se. Majesta der

In Vertretung des Präsidenten des Reichs- Eisenbahnamts: . . 1 ö ende, Höre e gi. 6 ö des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowsti,

und später des Vize⸗Praͤsidenten des Stagts⸗Ministeriums, von Puttkamer entgegen, empfingen hierauf den diesseitigen

5 ni i Gefandten bei den Vereinigten Staaten von Amerika, von

Königreich Preu z e n. 3 vor dessen Rückkehr nach Washington, und :

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schließlich den Vortrag des ,,, im Aus⸗ den Ober ⸗Landesgerichts⸗ Rath T etz laff zu Marienwerder wärtigen Amt, Grafen Herbert Bismar .

in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landesgericht in Ihre gaise nhl en nad 8 er sl eff; gal n z röͤhprinz und die Kronprinz t

. e, ,. 8 rigen Vormittags die neu erbaute englische

i i bijou. . . ö i . Hoheit der Kronprin nahm darauf

militärische Meldungen entgegen und wohnte Abends der Vorstellung im Opernhause bei.

Nichtamtliches.

dieser Empfangsbescheinigung erfolgt binnen 14 Tagen die Aushändi⸗ Spiel nicht als Lotterie im Sinne des §. 286 des Str-G.B. daselbst mittelst besonderer Eingabe einzuliefern. theils unerfüllbar seien. Die Regierung habe eine Enquete

Immobiliar⸗ Brandversicherungsanstalt. zur all emeinen Vor⸗ berathung. Dieselbe bezweckt in der Hauptsgche⸗ line 53 terung der Bedingungen Jür die freiwillige Maschinen) 2 sicherung, sodann aber eine Erhöhung der von der 6 Brandversicherungsanstalt wie von den Privatversicherungs gesel schaften an die mit guten Feuerlöscheinrichtungen, versehenen Gemeinden zu zahlenden Beiträge, In der Diskussion wurden mehrfache Wünsche geäußert, beispielsweise auf. Revisien der Klassifikation, auf Errichtung einer Zwangsmobiliarversicherung von Seiten des Staats. Die Vorlage wurde der Gesetz⸗ gebungsdeputation überwiesen. Hierauf ertheilte die Kammer dem provisorischen Finanzgesetz auf das Jahr 1886 ohne

Debatte ihre Zustimmung. Die nächste Sitzung findet am Montag statt.

Württemberg. Stuttgart, 19. November. (W. T. B.) Der „Staats⸗-Anzeiger“ erfährt, daß die Berufung des

Just iz⸗Ministerium.

S —̃ isz Notar

Der Rechtsanwalt Schade in Anklam ist zum

für den . des Sber⸗Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Anklam, ernannt worden.

M iniste rium der offentlichen Arbeiten.

ig i 2) Si des Reichs⸗ Der Regierungs Baumeister Walter Hellwig in In der heutigen (2.) Sitz ung de chs

tages, welcher der Siaatssekretär des Innern, von

ü ͤ önigli is Bauins t ̃ ö ächti Landtages im laufenden Jahre unthunlich erscheine, und Geeflemindz i. zum Tön glichen ter; , ,, BVoetticher, sowie mehrere. andere Bevollmächtigte zum dtag laufe , , n, ,

: i Hauinspektorftelle dafelbst verliehen 1 issari bene beiwohnten, der Zusammentritt desselhen für die erste Hälfte des Monats und demselben die Kreis- Bauinsp Vandegraih nebst Kommissarien, desse h e n mn , ,,,

worden. theilte ber' Präfident dem Hause mit, daß ein Schreiben des