lasꝛi0) Preußische Snpotheken⸗Aetien⸗Bank.
Im Anschluß an die bisherigen Verloosungen und bezw. Konvertirung unserer J 2** 227 — . z prozent. pari rüczahlbaren Pfandbriefe Serie V. fündigen wir hiermit die sämmtlichen bisher noch nicht aufgerufene d bez ̃ ü f 1 hiern 1è bis g nen und bezw. nicht konvertirten Pfand⸗ briefe der Serie V. zur Rückzahlung zum 30 Juni 1885 ; n, i. Pfau ; Ser zur Ructzabhlung 0. von welcher iermst auf⸗ zerufenen Stücke außer Verzinsung treten. x ; hem Tage ab diese hiermit auf⸗ Berlin, den 21. Oktober 1885.
Die Hanpt-Direktion.
40295 *I: ö ĩ ems, Sãchfische Webstuhlfabrik. ö Bilanz am 30. Juni 1885. Activa. w run fi, Ge k bäude, Motoren —
Zugang Hülfsmaschinen, Werkzeuge, Uten⸗ silien.
Vierte Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. Nevember 18835.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im 5. 3 des Gefetzes be vom 3. Norember IS? 1, sowic die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Moszcuen, dom 11. Januar 18565, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen
Sfenllicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blat unter dem Titel 89 7 . 9 Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. at 2) Das Central · Dandels Regitter für das Deutsche
del tiche Reich kann durch Ille Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich — Da Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats- Abonnement ketragt 1 450 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 3. — Anzeigers. Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis Jjur den Raum einer Druckzeile 30 4.
Gewer
Hassi va. Actien⸗ Capital ⸗Conto Hypothek ⸗Conto Nefervefond⸗Conto
5 Oο Zinsen . Creditoren . 3. 3 35 34816 Dividende⸗Conto . gang D000 23 387 35 nicht erhobene Dividende Materialien und Gewinn . Vorräthe 2 676 311 Abschreibungen auf: Casse Eonto 655 36] Grundstück, Gebäude, Mo⸗ Rimessen⸗Conto toren 5 Gο von ab 39 oυά Discont 1884138. 38 0 94206. 90 Debitoren Hülfsmaschinen,
* Werkʒeuge, Uten⸗ silien 1960 v. ct 387 353. 71 M) 38 735. 37
2 Reingewiun
zum Deut
M 27 *.
mm ·· .
1884138 38
83791
X . 2 2 22 ö! * 3 * ' Vereins Bier⸗Brauerei zu Leipzig. Die Herren Actionaire werden hiermit zur diesjährigen . ordentlichen Generulver sauuulung
au Montag, den 7. Dezember 1885, Vormittags 9! i ͤ 1 ; 6 gs . Ungr, in das Restaura imns⸗ Bier Brauerei zu Leipzig, Zeitzer Straße, ergebenst eingeladen. ö a , n . Die Legitimationsprüfung durch Vorlegung der Actien begi 8] 8 ü , , . 1 A eginnt 8 3 8 7 j Uhr wird das Versammlungslokal geschlossen. ginnt Sn Uhr Vormittags, und pünktlich . Tagesordunng: lh) Keschist berich Rechnungsablegung, Justification der Rechnung 2 Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn . ĩ Frgänzungswah Mita jeder v , ,. J 9) grich n r gen e,, e. , m, ,, für den ausgeschiedenen Herrn Julius S , sowie für den durch Tod abgegangenen Herrn R Bꝭ , , . . . gegangenen Herrn Robert Böhne; sener für zie statutengemäß ausscheidenden, sofort aber wieder wählbaren, Herren 8 Esche und August. Wünschmann. 6 . Beschlußfassung über vom Aufsichtsrath und Vorstand in Fol 18. Juli 1884 und sonst vorgenommenen
418 208 40 1045529 1683127 61
98 67 325 8
Der erste Civilsenat des Reichsgerichts bat durch drachmen, Felle im Werthe Urtbeil vom 25. April d. J. ausgesprochen daß für Olivenöl im Werthe ein Waarenzeichen der Markenschutz nicht in An— Feigen im Werthe von spruch, genommen werden kann, dessen Anmeldung im Werthe von 50 544 ur die Beeinträchtigung eines Anderen in —
seinem Gewerbebetriebe bezweckt. In dieser Rich⸗
zung ist in diesem Urtbeil ausgeführt: -Das Ge etz über den Markenschutz verfolgt den Zweck, den red⸗
5 lichen Waarenverkehr zu befördern, indem es
1585 Mittel darbietet, sich gegen
Juni' J. , Fabrika⸗ Nachahmung und unbefugte Benutzung ihrer Waaren⸗
von 315015 Neudrachmen, von 239 245 Neudrachmen, 65 127 Neudrachmen, Wein Neudrachmen ꝛe.
beblatt für da
s Großherzogthum Demmächst ist in unser Gesellschaftsregister mter Hesser Zeitschrift des Landesgewerbvereins. No— Nr. 9722 die offene Handelsgesellschaft in Fitins: Tember. Nr. 45. — Inhalt: Hauptblatt: Die ge⸗ Julius Abraham
schichtliche und gewerbliche Entwicklung von Pfung- mit den Sitze zu Berlin, und es
stadt. — Die Einweihung des neuen Kunstger Gesellschafter die beiden Vörgenannten eingetragen schul⸗Gebäudes zu Offenbach a. M. — Sombarts worden. Tie Gefellschast hat am 18. November neuer geräuschloser Patent⸗Gasmoter. — Verschiedene 1885 begonnen.
Mittheilungen: Künstlicher Feuer⸗Cement. — Etwas für Mechaniker, Uhrmacher u. dergl. — Etwas für Schneider. Gichenholzbeize. — Anzeiger: Pa⸗ tenke von im Großherzoglhum Hessen wohnenden Er— findern. Vergleich verschiedener Wärmeschutzmassen. Reichẽgerichtliche Erkenntnisse, Konkurswesen betr.
1294227 TD VJ v;
— * — 2 50157797 . 075 (697 sind als deren
Verlust⸗Conto.
ö 9
Juli 1. Per Saldo⸗ Vortrag
1885 Junizo. An Grundstück, Gebäude, Mo— touren Abschreibungen Abnutzung. „Hülfsmaschinen, zeuge, Utensilien Abschreibungen Abnutzung. Fabrikations⸗ Conto Fabrik⸗ u. Handlungsunkosten Zinsen w Verluste, Decorte, Discont Brennmaterial, Gas, Del Reserve⸗Couto Abschreibungen auf Debitoren und Rimessen . Dividende ⸗Conto Tanti Eme⸗Gonto Reservefond⸗Conto
ẽ Ueberweisungn. g4 474 91 be, , Saldo ⸗ Vortrag 1
2 V 1421535 . NT TI 7̃
; Pharmaceutis che Centralhalle für . Deutschland. Nr. 47. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manual. — Zur Prüfung von Jodkalium. — Calcium santoni- zum. — Jodofarmium aromatisatum. — Ueber Arbutin, den Bittersteff der Preißelbeeren. Ueber die polarimetrische Bestimmung des Zuckers im
Harn. Zur B estimmung der Os rte des 2 Vasßers. X d ) W 8 Kälteerzeugung.
lge des Reichsgesetzes vom . ? lbanderungen des Gefellschafts vertrags Statuts 5) Planmäßige Ausloosung von , ,, Sch e , nnn, , usloosung, von sechsund zwanzig. S uldscheinen der Prioritäts-Anleihe . J. ,,, dreiundfünfzig Schuldscheinen der Prioritäts⸗Anleihe I] Emisst . 9 . Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 28 November 1885 an . . Herrn S. E. Wesche hier, Martt Rr. 3, im Hofe par November 1883 abs auf unserem omptoir und bet , „2, im Hofe parterre rechts, in Empfang genommen werden. . Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß zur Beschlußfähigkeit über die Punk wa Statutenänderung laut 5. 10 des Statuts mindestens die Hälfte der be zeben nA t , ,. d ; . , . Valle gebenen Ackie ) Stü vertreten sein muß und bitten daher um zahlreiche Betheiligung J Leipzig, den 12. November 1355. ö
Der Aufsichtsrath der Vereins-Bier-Brauerei
- zu Leinzig. August Wünschmann, Vorsitzender.
2 N65)
94 20690 25 109 67
Die
Firma:
Samburger Kaffe Compagnie Kntzner z Grosch
am 20. November 1885 begründeten ff
gefellschat (Geschäftsloka!:
die Kaufleute Oscar
Gesellschafter der hierselbst unter der
11931657
den Gewerbetreibenden ein Werk⸗ tions⸗Conto 1150317 zeichen durch Andere zu schützen. Dagegen bezwech Per Reserve⸗ ] as Gesetz keineswegs, den Gewerbctreibenden die Conto Möglichkeit zu eröffnen, durch Anmeldung eines Ein neues Prinzip der vorjährige Zeichens, welches sie felbst weder führen noch Schwefelsäurekad. — Aus franzöfischen Zeitungen. — Abschreibun⸗ führen wollen, Andere, welche sich diese RNteératur und Kritik. — Miscellen: Fleischertrakte. — gen auf De⸗ Zeichens bedienen, am Gebrauche desselben zu ver Amtliche Bekanntmachungen, Verordnungen :. bitoren und dindern oder darin zu beschränken. Hierdurch würd Dffene Rorrespondenz. — Anzeigen. Rimessen .. nicht ein Schutz der Gewerbetreibenden und des —
— Publikums gegen Täuschung, durch nachgeahmte 10 13188 * Waaren eichen. londern ein Nittel gegeben sein, die tung. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes erlaubte freie Konkurrenz zu beeinträchtigen, was dem und des deutschen Finden, Wereins. Nr. 1
Gefetzgeber bei Erlaß des Markenschutzgesetzes gänz. air hast: , . ,,, Rr. i fe 7 780 28 ö. lich sern lag. Auf dem Rechtsgrunde beruht das nde m in k 8* 7780 28 . 31 3. . ] ] 300 O0 = ( von uns in Nr. 208 A. mitgetheilte bekannte Urtheil ʒ6 600 — ⸗ der Kammer suür Handels achen in Straßburg in Sache der Tabacksmanufaktur wegen Versãumniß Ter Wiedereintragung ihrer Schutzmarke innerhalb der 10jährigen Schußfrist.
offenen Handels⸗ Oranienstraße 6s) sind
Ferdinand August Kutzner und Bernhard Rudolph Grosch, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. M21 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
38 735 37
n
11613678
„Die Werkstatt“, Meister Konrads Wochen⸗ (
zeitung. Nr. J. Inhalt: Aus der Welt. — Für die Werkstatt: Man muß sich die Arbeit nur leicht machen. Befähigungs nachweis oder nicht? — Etwas für geschicte Mechaniker. — Thüren aus Pappe. — Deutscher Postbeamter und Schneider zugleich. — Abgewiesen⸗ Nichtchristen in den In⸗ nungen. — Auf der Fachschule. — Um blankes Eisen gegen Rost zu schützen. — Allerhand Nützliches für den Handwerker. — Für den Abendschoppen: Zum
Un kosten⸗ 65969 . . ; Kö .
a. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Katschke C Jacoby
. — * 5 J Allgemeine Brauer= und Hopfen-⸗Zei⸗ f 5. Juni 1885. begründeten. vfenen Handels⸗
2 gesellschaft (Geschäftslokal: Brücken⸗-AUllee mit der Filiale Potsdamerstraße 23) sind die Kaufleute deo Katschke und Jacoby, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr.? unseres Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragen worden.
der Gerste in den fünf Welttheilen. — Beobachtungen
w hn Tchopsens im Jahre 1884: erf ̃ Ur : , Kultur des vohlent im Il k ersten Male wieder bei Licht gearbeitet. — Sonn⸗ Hopfen-⸗Drahtanlagen. — Brauerei. und * älzerei⸗ age uhe ar alter Zeit. — Für mn Herrb Xoruf Ssgae ssons f 5 fe 1 ö — Se 6⸗ 83 J, . * 3 8 4 J ö Bern ẽgenos fnschaftz opfenmarh . Gerste⸗ Wes ijt für einen Kranken das Bessere, daheinn. ver; wart. Kleine. Mittheil un fenden asten. — Pflegt oder im Krankenhause (Schluß aus Nr. 53) Der Kranke im Krankenhause. Zu schöne Hosen
Correspondenz des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins. — (Wienerisch). — Verwerthung der Abfälle von ge⸗ dörrtem Obst.
. ö 34. Anzeigen. Nach dem „Deu tschen Handelsarchip wurde lnzeiger ö schuhe? — Die Blumen im Abkochen der Pilze. —
die Ein⸗ und Ausfuhr in Griechenland im Jahre
i834 in Folge der eingetretenen großen Mißernte,
besonders in dem Korinthen-Ertrage, der Haupt— bk * ö sierabend;
Ginnahmequelle des Landes, noch mehr als in dem Brüder. Erzählung, don Albert Bürklin (Fort setzung). — Ein gefährlicher Mensch. — Fragen und Antworten. — Briefkasten. — Anzeigen.
60s Aletien⸗Gesellschaft Maschinenfabrik „Deutschland“ in Dortmund. Bilanz am 30. Juni 1885.
MM
Menno Benno
AACti va.
Der Kaufmann Albert Eduard Friedlgender zu z f. ; Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ⸗ )
6 sl. * 5
Grund⸗ Conto. . abzügl. WM Abschreibung
Gebäude⸗Conto. Saldo am 30. Juni 1884: A. Fabrik⸗
gebäude . C 343 2530. 59 B. Wohn⸗ häuser . 70137. 51 Zugang auf erstere
und Boden⸗ 1219251
Albert Eduard Friedlaender Saldo am 30.
Firmenregister Nr. 135550 bestehendes geschät dem Dr. jur. Julius Friedlaender zu Ber⸗ kin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 6492 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Chemnitz, den 30. September 1885 Actien⸗Capital⸗ i irecti der Sächfis . anitat⸗ Die Direction der Sächsischen Webstuhlfabrik. Hypotheken⸗Conto . . Reserve⸗Fonds⸗ Conto . Special⸗Reserve⸗ Fonds⸗Conto Delrredere⸗Couto Dividenden⸗Conto Lohn⸗Vorschusz⸗
Sandel s ⸗ — Oandels⸗
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. ent Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. Reber Schwartzkopffs Schienenbefestigung auf eisernen Duc rschwellen, von Göring. — Ueber Normal⸗Bahn⸗ hofsanlagen, von Rincklake. — Zur Sparsamkeit der Eisenbahnverwaltungen. n
900 000 . 36 000 —
265 283 95 530568
— —
Zimmer. — Vas bloße Für den Feierabend:
Die 259 978 27
40306 l ga oz hi I ö. .
Berliner Weißbier⸗Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft, Vorjahre heruntergedrückt. Unter den stattgefundenen Gewi vormals Carl Landre, zahlreichen Konkursen, an welchen deuische Firmen te. Der Hoff ellstofffabrika= Gewinn⸗ und Verlust Conte am 309. September 1885. Credit. zwar wenig betheiligt waren litt der Handel in tion, von Hover, Verein ltertsch e Maschinen⸗
, NJ ö. I empfindlicher Veife und wird eine Besserung nur Ingenieure. Die neue automatische Vakuumbremse
von der nächsten guten Korinthen⸗Ernte erwartet. Der Vac ale Gempanv, von. Gr . — ö , ,,, . der Vacuum brake Companz, Lon Grimm. Mit
Die drei Haupthäfen sind der Piräus (für die Gin, FKfeisüingen der Vergnügune horn issicun von Schrey
uhr), Patras (für die Aussuhr) und Spra (für den . . k n' hüterglsh! =
Transithandel), Der Werth der Einfuhr im Jahre Deutfcher Warktkericht ö Englischer 1 Cisen. und
1883 belief sich auf 48 418 331 Nendrachnen Neu Se ' ark. . Ausstellungen don Vaumaschinen in
drache, g. M gegen söhne: Paris. — Königlich technische Hochschule zu Verlin. Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
e e d wen fr , Personal nachrichten. cer fen licht, dis e u ü fl wöchentlich, die
haltenen Angaben beziehen sich stets auf Desterreich ;, ö ö e . n m, . .
und Deutfchland, da die griechischen Zollbehörden Färber-Zeitung. Centralorgan Altonn. Bekannt machn
die Provenienz der Waaren nur nach dem Versandt⸗ Färber, Drucker, Appreteeure, Bleicher und In unser Gesellschaftsregister ist heute
hafen (Triest) beurtheilen. Die Einfuhr beider Län⸗ Wäscher. . Inhalt: Farbwaarenkunde. die Firma:
der hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Das Färben mit, Anilinorgane und mit Chrysoin.
j Wollenfärberei. Anilinblau auf Garn, nach Muster Nr. I61. Violet auf Wollgarn, nach Muster Nr. 105. Drange, röthlich auf Streichgarn, nach Muster Nr. 166. Ordinär-Schwarz auf 60 Psd. Wolle, in einer Flotte u färben. Dunkelgrau oder Tyefarbe auf 63 Pfd, Wolle. Rehfarbe auf 40 Pfd.
180 00 - Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14,175 die Firma: Wilhelm von Dadelsen. Berlin, den 20. November 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. ; Mila.
Pebet. 11 0s 30 r ᷓ ; 22 08 5a . . (
An ,, und Vertriebs-Un—⸗ ) osten⸗Conto h kosten⸗· Co . . ö S863 52 . Reparatur⸗Bauten⸗Conton.
ö. . . . „Sypotheken⸗Zinsen⸗Conto in dechnung 6h 434 50 „Abschreibungen:
B. Anzahlungen 3000 von Baulichkeiten 195 70 tz Gewinn und Verlust⸗ . Maschinen⸗ ; 92 Ff. 12 060 55 Rechnung. . n=, . Reingewinn... 59 285 „Mobilien 2608 85 9 ö Fas 3831 . JFasta Jö 16 6 42 192 12466 , un Wagen 2*
413368 20
Wie wäscht man , .
Handels⸗Register. Die Handelsregistereintr ig Sachen, dem Königreich dem Großherzogthum
Per Gewinn-Vortrag aus voriger Saison Bier⸗Conto. Zinsen⸗ Cont... Pacht⸗ und Miethe⸗ Conto. . 1256 —
29 7 0 233 89
Ti 7 2108010
aus dem Königreich : Württemberg und Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik
27507 274 3iri 12163
abzügl. Yo ½ο Abschreibung
Maschinen⸗Conto. Saldo am 30. Juni 1884 Zugang
140202 100 521 69 Heuthen O. -S. In unser Gesellschafts⸗ register ist in Bezug auf die unter Nr. 265 ein⸗ getragene Handels gesellschaft M. Wolff jr. heut folgender Vermerk eingetragen worden: Der Gesellschafter stud. med. Jacob zus der Gesellschaft ausgeschieden. Beuthen O.⸗S., den 13. November 1885. Königliches Amtsgericht.
9 231 95 und 683140 529 92 75879 367479
Deutsche er
40199 unter Nr. I 4
Wolff ist
abzügl. S0 Abschreibung Modell Conto. am 30. Juni 13884 Zugang ;
Saldo ö
; 21 026 85 Gewinn laut Bilanz
178 016 02 5 . Dann . . Di ann, Passiva. 6 686 23 337 ⸗ ö a ,. — . Grundstück: ö. *
Saldo am 1. Oktober
976386 r 1029433 Ti s 7
Lehmkuhl. * Co.˖ zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu eingetragen worden . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Gesellschaft ist eine Kommamditgesellschaft, deren perfönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Johann Andreas Theodor Lehmkuhl zu
Viele, bisher aus Frankreich und England bezogene Ottensen Waaren kommen jetzt aus Deutschland und Oesterreich. Die rasche Zunahme des dortigen Einfuhrhandels aus Triest wird namentlich der wachsenden Einfuhr deut— scher Artikel nach Griechenland zugeschrieben. Von ber Gefammteinfuhr nach Griechenland über Triest
10203 Activa.
5 Elieckede. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56 eingetragen die Firma:
Apotheke in Dahlenburg von Georg Halle mit dem Niederlassungsort Dahlenburg und als
abzügl. 335 0 Abschrei⸗ bung w Werkzeuge u. Mobiliar⸗ Conto am 30. Juni 1884
Die
'. st⸗ 4
Actien⸗Capital 1650 00
hiervon ab: Fuhrwerk⸗ Conto. 33873873 177099 T J
6 645 81
Zugang
15 0 Abschreibung
Fuhrwerk⸗Conto. Saldo am 30. Juni 1884 Zugang
37 659 62
50 0 Abschreibung Bureau⸗Utensilien⸗Cto.
am 30. Juni 1884
15H o Abschreibung Versicherungs⸗Conto Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto. . Effecten⸗ und Effecten⸗
Cautions⸗-Conto.
Preuß. consolidirteStaats⸗
Anleihe
Bestände.
A. Halbfabritate ;
B. Diverse Materialien. Debitoren —ͤ
2458 62
425 — 1315 — 134064 9220 70
9588158 38 266 25
128 991 52 54 692 16
— —— —
183 683 68 150 485 41
1290 852 30 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Amortisations Conto: .
1290 85230
Abschreibung auf Grund und
do. Gebãude
do. Maschinen
do. Modelle
do. Werkzekge ꝛe.
do. ,,, do. Bureau⸗Utensilien . Saldo-Reingewinn.
Boden 530568 21 08010 1670649 6 686 23 6 645 81 245861
.
Fabrikations⸗Conto, nach Abzug sämmt⸗ licher Geschäftsun⸗ kosten, Ueberschuß.
Miethe⸗Conto, verein⸗ nahmte Miethe
Zinsen⸗Conto, verein—⸗ nahmte Zinsen
1191039 361448
58 957 92 9 285 44
ITI 7ᷓ Revidirt
271849 Vd TJ JJ
Dortmund, 28. Oktober 1885.
9 . Revisoren;
J . A. Rumler. Fr. Carius
Gemäß Beschluß der heutigen Gene sammlung' ist die Di
1 Jull 1e Hern, f heutigen zeneralversammlung ist die Dividende für das Geschäftsj
1 ö. ö a 6. auf 6 o — c 18 pro Actie festgesetzt. Helle df . ö
, e, ,,,, Dortmund und bei dem A. Ich a fl an cnschenꝰ Hin
gel ; jung des Coupons S N 9) f Dortmund, 15. November C3 upon J
Die Direktion. Der Aufsichtsrath.
8 Baulichkeiten:
Saldo am 1. Oktober 18 Abschreibung 100 Maschinen u. Apparate:
Saldo am 1. Oktober ,, neue Anschaffungen
923 195 94
45 082 64
460 — ⸗ TD s 77 Abschreibung 150 6 831 40 Mebilien: .
[n, am 1. Oktober ,,, Abschreibung 15 0 Pferde und Wagen:
Saldo am 1. Oktober 1884
J 11958816 neue Anschaffungen
2211 . 1469516 Abschreibung 2650 /o 367479 Fastagen: . Saldo am 1. Oktober 1884
J 446459 neue Anschaffungen
594 — 56058 59
Abschreibung 150i 7158 79 Cassen⸗Bestand 6 Debitoren: Diverse. . Banquier⸗Guthaben . Außenstände für Bier und Nebenprodukte Bestände von Malz, Hopfen Kohlen. Futter Reserve⸗Fond⸗Effecten: J. 3F0M Cöln⸗Min⸗ dener Pr. A. II. 40 PosenerPfand⸗ briefe III. 310υ Berg Mart Pr. III. !
5636 — 296 241 30 29 604 45
30343761
115 155 95
913963 99
38 71124
1102437
129980 ol o81 26
Hypotheken⸗Schuld;: Saldo am 1. Oktober ; Creditoren (Cautionen) Noch nicht eingelöste Di⸗ videnden⸗Scheine. Reserve⸗Fond: Bestand am 1. Ok⸗ tober 181 106 471 94 Dotirung pro 1883 / 8ᷣ 8 0388 40 Zinsen aus den an⸗ . gelegten Effeeten 4109290 Ve ö
435 000 — 10 915—
1038
18 6032 Deleredere - 102640 Gewinn: Vortrag Saison Netto ⸗Gewinn Saison
aus voriger
der 178 01606
— —
239459867
. Berlin, den 30. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Moritz Heilmann.
Der Dividendenschein Nr. 13
September 13885.
178 01603
2394 598 6!
Die Direction:
Die Revisoren: S. Grantzow.
Böger. Ed. Fischer.
unserer Actien wird mit Mark 54 vom 20. No
9 s 5 2 z vember a. . bei dem Bankhause Julius Samelson, Unter den Linden Nr. 33 und
bei der Gesell ẽ ᷣ * schaftskasse, Straßburgerstr. 6— 8, von 9—12 Uhr Vormittags eingelöst.
erlin, den 19. November 1885.
Die Direktion.
ö
ö ,
ö
. .
dürfte etwa der dritte Theil aus Deutschland kommen Ueber die einzelnen Einfuhrartikel ist insbesondere mit Rücksicht auf Deutschland Folgendes Ju be⸗ merken. In schweren Eisenwaaren hat sich Deutsch⸗ land in letzter Zeit vortheil haft eingeführt, in kleinen Eisenwaaren beherrscht Deutschland den Markt. In der Lieferung von Dynamit und Pulver ist in Folge eines größeren Verbraucheg durch Verwendung bei öffentlichen Bauten vermehrter Bedarf eingetreten; früher lieferte Desterreich und Frankreich den ganzen Bedarf, in neuerer Zeit haben die rheinisch⸗west⸗ fälischen Pulverfabriken größere Lieferungen über⸗ nommen. In Manufakturwagren kann der deutsche Fabrikant die Konkurrenz aufnehmen, In Gold⸗ wanren beherrscht Deutschland den Markt. Hand schuhe deutschen Fabrikats hahen fich in neuerer Zeit wegen ihrer Sauberkeit, Geschmack und Preisstellung güͤnftig eingeführt. ät der Einfuhr deutscher Hüte sst der Anfang gemacht; Lampen kommen theils aus Deutschland theils aus Desterreich. In Leder und Lederwaaren ist Deutschland. bei der Ein⸗ fuhr in verschiedenen Sorten betheiligt. Deutsche Maschinen werden aus allen Theilen Deutschlands eingeführt, der Werth der jährlichen Einfuhr beträgt etwa z Million Franken. Die deutsche Nãhmaschine hat sich durch ihre solide Bauart einen guten Ruf erworben. In musikalischen Instrumenten, Neu⸗ silberwaaren und Papier zeigte sich Deutschland sehr leistungsfähig, auch in Parfümerien, Posamentier⸗ waaren, Schirmen und Spielwaaren hat die deutsche Einfuhr wesentlich zugendmmen. Eine größere Ein— fuhr deutschen Porzellans verhindern die hohen Transportkosten. Der Handel von Deutschland nach Griechenland ist sehr mannigfaltig und hat noch ein weites Feld der Entwickelung vor sich, wenn erst die finanzielle Lage Griechenlands sich gebessert haben wird. Der Werth der Ausfuhr aus Griechenland im Jahre 1833 belief sich auf 2422 181 Neudrach⸗ men gegen. 1792 869 Neudrachmen im Jahre 1889. Nie Hauptausfuhrartikel waren: Go⸗ rinthen, Metalle, Olivenöl, Feigen, Weine, Va— lonca, Felle, Taback 26. Die in den Hafen von Piräus eingeführten Waaren, waren hauptsächlich Getreide im Werthe von 13 363 491 Neudrachmen, verarbeitetes Eisen im Werthe von 26087619 Neu⸗ drachmen, Wollenmanufakturen im Werthe von 335 773 Reudrachmen, Zucker im Werthe von 2324 579 Neudrachmen, Bauhol; im Werthe von 1355 765 Reudrachmen, Tohlen im Werthe von 1440 017 Neudrachmen, Baumwollenmanufakturen im Werthe von 1 307777 Neudrachmen, Brannt⸗= wein im Werthe von 1199 111 Neudrachmen, ge— salzene und geräucherte Fische im Werthe von R, 826 Neudrachmen ꝛc. Die aus dem Hafen von Piräus ausgeführten Wadten waren hauptsäch⸗ lich: Schwämme im Werthe von 615 230 Neu⸗ drächmen, Garne im Werthe von 349 638 Neu⸗
Wolle zu Wagentuch. Röthlich⸗brgune Drapfarbe uf do Pfd. Wolle. Hellgelb für Leistenwolle auf 30 Pfd. — FVaumwollensärberei. Olivenbraun auf baumwollene Garne, nach Muster 191. Ponceau auf Garne, nach Muster Rr. 162. Modefarben, nach Muster Nr. 193. — Kleiderfärberei. Bordeaur auf 5 wollene Kleider, nach Muster Nr. 197. Grünoliv auf 5 wollene Kleider, nach Muster Nr. 108. Ma⸗ rine (dunkel) auf. 5 wollene Kleider, nach Muster kö Druckerei. Nr. 110. Ein neues Oel⸗ druckmuster von A. Warkoß in Radebeul. — Ver⸗ gleichende praktische Versuche zwischen Brechweinstein und Antimonorydoxalat. Uͤcber' Färberei. Aura—⸗ min. — Zur Bildung des Anilinschwarz. All⸗ gemeine Notizen. Bücherbericht. — Geschãftliche Fragen. Nr. S5 =—92. — Beantwortung der Fragen. Rr. 76, 77, 78, 79.
Handels⸗ und Gewerbe-Zeitung. Nr. 46 — Inhalt: Leitartikel: Die Nachfuchung eines Pa—
tents im Deutschen Reiche. — Aus den Mitthei⸗ lungen des Kaiserl. Staliftischen Amts: Ein— und Ausfuhr der wichtigeren Waarenartikel. — Reichs⸗ gerichts⸗ Entscheidungen; Urkundenprozeß. Der im Rrkundenprozesse geleistete Eid erbringt auch für ein etwaiges späteres ordentliches Verfahren vollen Beweis. —=— Wechselrecht: Der nur formell vorgeschobene In⸗ dossatar muß alle Einreden wider feinen Mandanten gegen sich gelten lassen. Erport: Der Handels— vertrag mik Marokko. Interessantes aus dem Ge⸗ schäftsleben: Unbestellbare Packetsendungen. — Zoll auf Petroleumfässer. — Zur Verstaatlichung der Arbeiterversicherung. — Line Juschrift, im „‚Sprechsaal?. — Im Brief⸗ kasten“ fand die Beantwortung diverser Anfragen in rechtlicher Beziehung statt. — Zur Beachtung: Neuer Ersatz für Olivenöl und Butter. — Das Oelen der See. — Beleuchtung durch komprimirtes Gas. Selbstthätige Fangvorrichtung für Fahrstühle und Aufzüge. — Verfahren, einen schadhasten Fabrik⸗ schornstein umzuwerfen. = Literatur: Neue Musik⸗ zeitung. — Haustelegraxhie, Telephonie und Blitz⸗ ableiter ꝛc.
Der statistische Theil brachte: Patent⸗ Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, Jowie Ronkurse, beide mit Angabe der Gefchãfts brauche. Verloofsungen. — Submissionen, Die Beilage Borsen⸗Wochenbericht. enthielt: Amtlich festgestell te GCourse. — Börsempoche. — Der diesjahrige Ge⸗ schästsgang der Berliner Industrie.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Ne. 46. Inhalt: Die Verwendung des Leuchtgases zum Kochen, Heizen und in der Induftrie. — Ur all ver⸗ sicherung. = Verschiedene Mittheilungen. Neues im Musterlager. — Ausstellungswesen. — Ankün⸗ digungen.
Jum Versicherungswesen:
Altona ist. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1881 begonnen. Altona, den 13. November 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.
Altona. Bekanntmachung.
In unser Firmenrenister ist heute unter
eingetragen:
der Kaufmann Christian Nicolaus Friedrich Petersen zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Nicol. Petersen. Altona, den 13. November . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
401958 Nr. 1942
1885.
Alton. Bekanntmachung. 10: Kommanditgesellschaft unter. der; Firma Lehmkuhl C Cg. zu Hamburg mit Zweignieder⸗ saffung zu Sttensen hat für ihr unter Nr Il des Gefellfchaftsregisters eingetragenes Geschäft dem KRaufniann Adolf Lehmkuhl zu Altong Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Rr. 401 eingetragen worden. Altona, den 18. November 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
40200 Sor
266 Ve
terlin. Sandelsregister 4orlol des Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. November 1885 sind selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ellschaft in Firma;
an
Die hiesige Aktienge Weißbier⸗Actien⸗ Brauerei vormals H. A. Bolle . (Gesellschaftsregister Rr. 3953) hat, dem Wilhelm Stall ünd dem Carl Wolf— Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, dergestalt, daß dieselben in Gemeinschaft mit einander die Firma der Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt sind. Dies ist unter 336 6493 egisters eingetragen worden. . rec h ene in. Stahl und Max Rauch für vorgenannte Wriengescllschaft ertheilte Kollektiv⸗ vrokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 6469 unjeres Prokurenregisters erfolgt.
unseres Preknren⸗
In unse rr Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,476 di hiesi ge Dandlunz in Firm; Julins Abraham zerracckt steht, ist eingetragen; . 6. 3 ern nn Vernbard Abraham zu Berlin ist in das Dandelsgeschäft des Kaufmann Julius Abraham zu Berlin als Handel zgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstande re Dandelẽgesellschaft, welche die bisherige Da ma beibehalten hat, unter Nr. N22 schaß tregisters eingetragen worden.
des Gesell⸗ ͤ
Inhaber: Apotheker Georg Halle zu Dahlenburg. Bleckede, den 16, Rovember 1885. Königliches Amtsgericht. Brandes.
Borken. Bekanntmachung. 402014 f „Rec⸗
Zu Nr. * unseres Genossenschaftsregisters, kener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft,“ ist heute vermerkt, daß Verstandsmitglieder Bernard Scherbaum und Johann Weßling aus dem Vorstande ausgetre⸗ ten und statt deren wiedergewählt sind: 1) der Drechsler Heinrich Kemna zu Groß⸗ Reeken, s Stellvertreter des Ver—
die
zugleich als einsvorstehers, und 4 ö 2) der Colon Bernard Heinrich Grotewestrick. gnt. Benning, zu Hülsten. Borken, den 15. November 1885. Königliches Amtsgericht.
4095 KEraunschweis. Ins hiesige Handeldræanister Band 1V. Seite 171 ist heute die Firma:
„Maaß & vühne /
¶ Manufaciurmwaarengeschä ft) als deren Tnhaber die Kaufleute Paul Menas , und Thilo Hühne, Beide hieselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung „Brauuschweig / und unter der Rubrik Rechtsverkältnisse' Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft begennen am 15. stovember er. Braunschweig, den 17. November 18585.
Herzogliches Amtsgericht. ö
R. Engelbrecht.
Rreslan. Bekanntmachun g. 40206
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1604 das Erkéschen der Firma Hiller Joachimsohn hier heute einge ragen worden.
Breslau, den 16, Noveir ver 1885.
Königliches Aantsgericht.
Breslau. Bekannt nachung. 40207
In unser Gesellschaft gregister ift bei Nr. 1247, de= treffend die Handelsge, sellschaft:
Breslauer Measchinenöl Fabrik Saäubuner & Beltz hier heute einge ragen worden; Der Kauf nann Arthur Hübner zu Breslau ist als Gesenlschaster in die Gesellschaft eingetreten; demmnäckst ist der Gesellschafter Kaufmann Otto Duübr et laus der Gefellschast ausgeschieden. Bre sian, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht.