1885 / 275 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

4 5 ö

J ö 66

eingetragen und nach dreimonatlicher Kündigung jablbar ist, übertragen vigere decreti vom 4. De- jember 1857 mit dem Bemerken, daß für diese Schuld nur der vormalige Antheil der Annicke Kellotat, später verehelichten Tennigkeit, an dem Bauergat Gr. Rudminnen Nr. 4 haftet, ad Sæa auf dem Grundstück Gr. Rudminnen Nr. 28 und von dort bierher unverändert übertragen am 3. De⸗ zember 1879,

3) der in dem Grundbuche von Gr. Rudminnen Nr 24 Abth. I Nr. 8b eingetragenen 37 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf. als der Rest der Erbtheilsforderung der Geschwister Ansas, Aßmies, Else, Annicke, Ennuße, Ennutte und Christoph Rudminnat auf Grund der unter dem 20. Juli 1838 bestätigten Grbtheils verhand lung vom 22. September 1857 er decreto vom 29. August 1838 mit ursprünglich 31 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für jeden auf dem Bauer⸗ gut Gr Rudminnen Nr. 4 eingetragen waren. wofür jetzt nach erfolgter Löschung von siebenmal 28 Thlr. 25 Sgr. 46 Pf. nur noch der vormalige Antheil der verehelichten Tennigkeit, geb. Kellotat, an dem rverpfändeten Hauptgute haftet, und welche 5 Thlr. 17 Sgr. 135 Pf. vigore decreti vom 4. Dezember 1557 Fierher unverändert übertragen sind, ad 8b auf dem Grundstuͤcke Gr. Rudminnen Nr. 28 und von dort hierher unverändert übertragen am 3. De— zember 1879 ausgeschlossen, während. der Else Kumutat und dem Christoph Rudminnat ihre Rechte vorbehalten sind. ö

Pillkalllen, den 4. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

40525 Ausschluß⸗Urtheil. Verkündet am 11. November 18385. Ref. Sender, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Surplus⸗ reserrats, eingetragen auf Muplacken Nr. 1 Abth. II. Nr. 5 für Anna Caroline Seidenberg, hat das König⸗ liche Amtsgericht Wehlau durch den Amtsrichter Falckenthal für Recht erkannt:

Sämmtliche der Person oder dem Aufenthalte nach unbekannten Rechtsnachfolger der Anna Caroline Seidenberg insbesondere auch der angeblich verschollene Friedrich Samuel So⸗ deyke werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das für die Anna Caroline Seiden⸗ berg in Abth. II. Nr. 5 des Grundbuchs von Muplacken Nr. 1 zufolge Verfügung vom 18. September 1835 eingetragene Surplus teservat ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Besitzer Ferdinand Drochner auferlegt.

. Falkenthal.

40527 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. November 1885 sind die unbekannten Be— rechtigten an folgenden Posten:

a. 90 Thaler (in Worten: Neunzig Thaler) Dar⸗ lehnsforderung, eingetragen auf dem Grund— stück Nr. 6 Koeben, Wiese, für den Handels— mann Carl Pietsch in Nährschütz, und durch Cession übergegangen auf den Sberamtmann Pachur in Koeben;

b. 10 Thaler (in Worten: Zehn Thaler) Darlehn,

eingetragen unter Nr. 11 daselbst für den ge⸗

nannten Pachur,

mit ihren etwaigen Ansprüchen für ausgeschlossen

erklärt worden. . Steinau a. O., den 13 November 1885. Königliches Amtsgericht.

40517 Im Namen des Königs!

Auf Antrag der Wittwe Wilhelmine Zahn, ge— borene Wüllner, zu Pouch, vertreten durch Rechts— anwalt Tornau von hier, .

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bitterfeld durch den Amtsrichter Trappe für Recht: Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger, Maurer Christoph Winkert und dessen Ehefrau Sophie, geb. Reichenbach, werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 25 Tha— lern Kaufgelderrest, eingetragen für den Maurer Christoph Winkert und dessen Ehefrau Sophie, geb. Reichenbach, zu Pouch in Abtheilung III. Nr. 2B des Grundbuchs von Flur Alt-Pouch, Band II. Bl. 53, ausgeschlossen. Bitterfeld, 10. November 1885. Königliches Amtsgericht. Trappe.

40513 Im Namen des Königs?!

Auf Antrag des Försters Wilhelm Herting zu Miste, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruͤthen durch den Amtsrichter Schwarze

für Recht:

Das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Miste, Band 8 Blatt 19 Abtheilung III. Nr.! aus der Urkunde vom 8. November 1853 für Franz, Wilhelm und Conrad Herting resp. für Wilhelm Herting, Kaufmann Aronstein in Büren und Apo— fheker Schneider in Rüthen eingetragenen 300 Thaler und die für Franz Herting in Miste resp. jetzt Wil⸗ helm Herting daselbst eingetragenen 50 Thaler wird für kraftlos erklärt.

Von Rechts wegen.

Rüthen, den 12. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

ö. lähhet! Bekanntmachung.

Durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 16. November cr, ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Ostrowo Nr. 3640, ausge= fertigt für die minderjährigen Ludwig, Joseph und Catharina, Geschwister Nowak, zu Jankow przygodzkie, für kraftlos erklärt.

Osftrowo, den 18. November 1885.

Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1406626 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Ackerbürgers Carl Rauch in Raudten ist durch Ausschlußurtheil des unterzeich= neten Gerichts vom 14. November 1385 die Hypo⸗ thekenurkunde über 50 Thlr. Darlehn, eingetragen auf dem Grundstück Nr. 46 Stadt Raudten in Ab— theilung II. Nr. 2, für kraftlos erklärt.

Steinau, den 14 November 1835.

Königliches Amtsgericht.

40525 Bekanntmachung.

Die Hryvpothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stüc Nr 295 Jeltsch Abth. II. Nr. 23 aus der Schuldurkunde vom 25. Mai 1871 eingetragenen, für die Geschwister Breßler, Herrmann Reinhold und Ernestine Emilie zu Sackrau haftenden vier- bundert Tkaler Darlehn, zu fünf Prozent jährlich in halbjährlichen Raten verzinslich, wird fur kraftlos erklart.

Ohlau, den 17. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

405161 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der vom Aktuar 4. D. J. W. Willige zu Burg am 25. August 1884 über 130 4, zahlbar am 24. No- vember 1884 bei der Magdeburger Privatbank zu Magdeburg ausgestellte, auf Gottfried Kindel in Burg gezogene, von Diesem angenommene und durch Giro auf die 1 Haseloff C Co. in Burg übergegangene Wechsel für kraftlos erklärt worden.

Magdeburg, den 6. November 1885.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

40547 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend:

I) die General⸗ und Spezialtheilung der, vor dem Flecken Uchte, Kreis Stolzenau, belegenen Gemeinheiten, als:

a. des sogen. Burgmoors, etwa 200 ba und h. des Flädders und der Gemeinheiten vor dem Kaltenhägener Moor, etwa 75 ha groß,

2) die Spezialtheilung der, den Uchter Inter⸗ effenten aus der Generaltheilung der Böhrde⸗ Gemeinheit zugefallenen Abfindung,

3) die General⸗ und Spezialtheilung des, am Burgmoore belegenen, östlich an Kaisers— damm grenzenden ie,, Weide⸗ reviers mit Hovsinghausen 2 ha S8 3 a groß, ist zur Publikation und eventuellen Vollziehung des von der Königlichen General-Kommission zu Hannover genehmigten, die Stelle des Plans mit vertretenden Rezesses

Termin auf Donnerstag, den 7. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, im Rathhaufe zu Uchte anberaumt, zu welchem außer den bekannten Inter— effenten, alle unbekannten Pfandgläubiger und die— jenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst⸗ Erbzjins- und Lehnsherren, als Lehns- und Fidei⸗ kommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Ein⸗ wickung in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung zusteht, unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die plan- bezw. rezeßmäßige Ausführung ausgeschlossen sein sollen und Jeder, welcher seine Rechte in diesem Termine nicht an⸗ meldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicher— stellung unterbleibt.

Cine vorgängige Einsicht oder abschriftliche Mit⸗ theilung des Rezesses wird jedem Betheiligten auf seine Kosten freigestellt.

Hannover, den 13. November 1885.

Der Königliche Spezial-Kommissar: Gaede, Regierungs⸗Assessor.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

40478 Bekanntmachung.

Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen Nassan für das Halbjahr vom 1. Oktober 1885 bis 31. März 1886 sind folgende Apoints ge— zogen worden:

1 Litt. A. 30900 t

Nr. 99 135 140 153 208 296 6065 674 635. 2) Litt. E. 2a 1500

Nr. 56 222 333 369 382 422. 3) Litt. C. à 300 (6

Nr. 113 190 196 312 329 339 393 452 4851 505 528 555 581 651 724 728 975 988 1011 1024 1076 1329 1336 1431 1445 1475 1503 160 1615 1672 1937 1978 1998 2247 2344 2537 2931 2968.

4) Litt. D. àa 75 6

Nr. 85 113 19 211 291 304 356 417 4490 505 510 5651 594 621 650 677 689 777 797 S836 876 894 1029 1186 1192 1439 1496 1500 1765 1816 1866 1938 2055 2476 2535 2799 2885.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Wpril 1886 ab aufhört, werden den In— habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie JI. Nr. 3 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1335 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:

. Mart, buchstablichh⸗ Mark Het lille kündigten Hessen-Nassauischen Rentenbrief .. WJ

Königlichen Rentenbankkasse in Münster er— halten, worüber diese Quittung. ((Ort, Datum und Unterschrift) ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die

Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu

beantragen. ; ö J Schließlich machen wir darauf aufmerlsam, daß die Rummern aller gekündigten resp. noch rückständi⸗

gen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion

es Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver—⸗ loofungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai, als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann. Münster, den 19. November 1835. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Sessen⸗Nassau.

Anleihe des Cantons Freiburg (Schweiz

er Nummern der 15 Franken⸗Obligationen,

stattgefunden am 16. November 1885 e der Serien⸗ Ziehung vom 15. Oktober 1885. ranken sind von untenbezeichneten

Prämien 58. Ziehung d

mien als 20

Söhere Krä bligationen gewonnen worden:

ien.

Oktober

Oktober ezogenen Serien.

en Serien.

sh gezogenen Serien. Franken.

ämien in am 15. Oktober

ende Nummern. de Nummern.

ezogenen Ser

ende Nummern.

ewinn

ewinnen

ewinn

Nummern der in der

Prämien in Franken.

Prämien in Franken. Nummern der in der Nummern der in der Prämien in Franken.

Nummern der in der Ziehung am 15. Oktober

ehung am 1b. 1885 gezogen

Pr 1885 9 6 iehung 1885 9

G G

Gewinnende Nummern. Ji

Ziehung am 15.

is 6G 3

. *.

. 18

20 Fr. wurden von den Obligationen folgender Serien gewonnen: 2954 3080 3148 3192 3249 3267 5396 5453 5479 5508 5533 5608 5629 Nummern in

Prämien von 231 308 380 1077 1372 1680 1824 1902 20654 2119 2203 2541 98 4079 4108 4196 4255 4301 462: 5750 5836 5879 6221 6244 6266 6302 6449 6627 6985 obigem Tableau nicht figuriren.

Die Zahlung dieser Obligationen, 1885 ab im Staatsschatzamt zu Freiburg und an fol S. Marcel Erben zu Lausanne.

3356 3598 3878

sowie der darauf entfallenden Prämien wird vom 15. Februar genden Stellen geleistet: Herren Tschaun⸗-Zeerleder Marcuatrd, Krauß Cie. zu Paris. Söhne und Filiale der Mitteldeutschen Merck, zum Course von 16 Mark für

c Co. zu Bern. Adler K Cohn zu Wien. von Erlanger Kreditbank zu Frankfurt a. M. Schlesinger-Trier K Cie. C Co. zu München. Zahlung wird an den letzten vier Stellen 75 Franken (1 S 1 Fr. 25 C.) effektuirt. .

Serien, welche im Zeitraum vom 15. Oktober 1855 bis zum

55 58 61 74 75 80 90 91 99 102 M 08 10911 18 28 29 36 65 67 73 75 80 81 85 98 307 09817 50 55 66 70 74 76 83 99 505 06 15 700 01 1219

15. Oktober 1885 worden und noch rückzablbar sind:

17 26 25 59 63 66 80 86 48 51 61 62 72 29 33 34 51 63 30 31 46 50 51 55 56 98 1103 06 24 40 56 61

0 1 2 313 1802 03 06

212 23 32 50 59

84 88 93 1403 04 05 06 123 09 14 19 22 26 70 71 78 80 86 88 93 96 99 60 64 73 81 S5 90 97 17 23 24 26 37 40 4. 48 62 63 67 70 88 91 93 94 2201 035 99 29 28 29 32 33 4 46 48 53 59 61 67 74 85 41 54 75 76 587

37 42 47 56 57 71

40 41 45 47 2001 04 06

2306 M 12 14 15 182 64 73 84 85 387 88 93 966 2514 18 25 79 82 2706 18 24 45 58 62 63 7 716 88 94 96 99

53 56 61 63 43 45 4s 52 29 36 43 48

53 59 65 71 74 53 56 65 67 68 2000 38 39 43 46 54 57 58 70 72 74 80 81 82 86 52 55 56 73 80 83 88 92 96

16 17 20 21 27 32 35 3103 04 97 09 11 3201 04 05 07 15 335 49 59 67 95 97 35 38 42 48 55 74 76 81 84 S5 90 98 3401 02 04 96 13 18 20 25 32 3510 23 26 28 45 65 69 71 72 83 87 98 23715 20 25 27 28 30 41 42 50 67 76 538 3993 06 07 ?

3600 OM E68 .

38 3818 40 50 50 55 59

381 8.3 95 98

205 15 18 30 35 43 52 55 56 60 64 73 74 75 85 90 97 4405 07 13 17 19 29 36 42 50 55 56 61 62 68 55 95 99 4506 13 15 19 32 33 40 46 53 57 62 65 68 71 72 77 86 89 4602 051 30 31 35 36 43 45 60 70 7 4805 11 13 14 20 21 36 38 5005 07 09 11 17 5200 04 065

70 71 75 84 93 52 67 68 71

65 4707 08 09 13 38 39 44 54 60 62 70 73 75 76 77 83 87 89 95 59 71 72 87 88 93 5205 06 09 33 45 51 5501 08 16 25 5709 16 30 37 50 55 56 9 81 82 85 89 934 96 99 5900 066 64 65 66 67

5603 08 26 29 32 O7 11 24 28 29 33 36 50 52 69 777 6014 20 32 34 45 54 57

60 71 72 75 78 94 95 N

44 48 49

c b NO QQ t C N

6512 16 17 19 20 25 36 43 44 45 51 53 65 70 78 81 87 88 95 6613 27 39 . 6700 01 0 08 15 20 22 31 33 39 54 60 68 89

6903 04 25 28 35 37 38 43 46 54 62 79 85 94 7000 C 57 64 67 70 72 75 92 99 7103 10 2429 38 39 48 49 51 5 12 13 18 20 28 29 32 33 34 52 56 66 6773 76 86 88 89 99 7401 09 15 18 21 22 23 31 32 34 41 48 63 7602 04 08 1618 21 30 32 35 7801 03 08 09 20 29 31 15 31 39 41 42 45 48 51 52 58 65 70 71 72

283

6819 17 26 27 2

88 92 97 9899 T7506 12 1622 35 39 43 50 72 74 81 82 90

75 3 75 31 893 7705 15 17 1825 32 44 68 69 75 82 85

ö Außer bei den oben angegebenen Zahlungsstellen stehen die Ziehungslisten noch an folgenden Orten zur Verfügung des In Basel auf

Publikums: ; In Neuenburg bei Herren Pury u Cie. In Mailand, Genua,

auf der Handelsbant.! Luzern bei Herren Mazzola u. Söhne. Petersburg, London und Moskau bei den

Triest, Venedig,

Madrid, St. Schweizerischen General⸗ Konsuln und Konsuln,

Das Resultat jeder Ziehung wird außerdem veröffentlicht im Bund zu Bern zim

der Frankfurter Zeitung in Frankfurt a M.; Staats⸗Anzeiger in Berlin und der. Augsburger Abend;

Freiburg, 15. Nor

Die Finanz⸗

ater land! zu Luzern;

dember 13885.

Direction des Cantons Freiburg.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. April 18386 kei der Kämmerei— kasse hierfelbst gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig—⸗ keitstermin auf und wird der Betrag fehlender Zins— coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Kattowitz, den 14. November 1885.

Der Magißftrat.

Bekanntmachung. auf Aller höchsten Privilegiums vom 5. Mai 18580 emittirten und durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. Mär; 18584 bezüglich des Zinsfußes auf o/o herabgesetzten Kattowitz ' er Stadtobliga⸗ tionen sind in der öffentlichen Stadtverordneten Sitzung vom 12. November er. für die dies jãhrige Tilgungsrate ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 86 112 248 àa 500 „t,

Litt. B. Nr. 69 186 267 572 583 594 und 600 à 200 4,

zusammen 3700

Von den auf Grund de

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 2 275. Berlin, Montag, den 23. Nobember 1885.

—— ; ; J, sowie die in de ; en, das Urkeberrecrt an Mustern und Modellen, mr . ñ m, , ,. ens übe M un, vom 30. November 18743, sowie die in dem Gesetz, betreffend das . Der Inkast dicser Beilage. in welcher auch die im 8. 8 des Seseßes ber den Martensch 2. n n ee se e, euch än cetem befonderen Blatt unter dem Titel

; 6 . 13 vom II. Zanuar 1876, und di im Patentgesen, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachung

Gentral⸗ Hande 5⸗RNR gister das Deutsche Reich. (Nr. ö

6 6 zfter fürn das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. 8 . 3 ; J e. Anstalten, f Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deur He . ö 37 Das Central Handels Reiistez är das Deut ce e tar dur al, Pest. . Iialtge,, , Abonnement Kerr 3 ne g g fär das Böicrteliabr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

. . 6 a. j sniali reußischen Staats⸗ 2 ? ; Berlin auch durch die önigliche Ervedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Sta rennen refer den Raum ner Dru ct ene 30 3.

Anzeigers Sw. Wilbelmstraße * bejegen werden. ö lass Eh. Stahl in Nürnberg. Vom 2. Augunt wee, wi lasse. . ö J. 2 Stahl 2 2 3 * 2577 33 WWeIJqickungs⸗ 80 ab . . 22 TFũra XVII. Nr. * 2. De ttbatige Bel cwic Ungs⸗ 2 98.

Patente. Fre. w. 2283. Tkärsleckh Feri. rim, , r , ,n en deten rehm ee. G Henk man m nrg, at in Bertmiund. Vorn J. Juli 1385 ab Xinrr. Nr. 34 216. Einführvorrichtung für Patent Anmeldungen. X39 1. Thurglocke; Jusatz zu der Patent. in Wartmann g mme lektrifches Zeigerwerk Weirrensdiimafcinen. . Kahn in Augusten— stõ nmeltung B. DS8. Ferd. Benekmaum XXI. Rr. 34 132. Magnetelektrijches Zeigerwer! Deiden da e, ginaen. Baden. Vom 1. Mai Für die angegebenen Gegenstãnde haben . 2 1 , z588. rd. mit Ümschalter zum Betriebe mehrerer Stationen berg bei Grötzingen, Maden. Dom 1. Man

,, heil ines Patentes nachgesucht. in Hamburg. . 1 Hartmann 1885 ab. K enannten die Erthei ung eines . . h 25 Nen * er Dar⸗ in einer Einte. Firma e 1 ger cgenftand der Anmeldung ist einstweilen gegen LXXV. Seh. 3543. Neuerung 3 2 BEraun in Bockenheim⸗Frankfurt a. M. Vom XLIV. Ur. 34 144. Handschuß-⸗ Ver lchlußz.. . berngse Benutzung geschützt. stellung der sogenannten Ammeniaksoda.! = Hans , * icsmsier n Chemniß. Vom 14. Juli e . 3h Sehreik in' Sal;uflen, Fürstenthum Lippe— 835 31173. Kombinirte primäre und . 1885 ab. e . 2 * . ö ö . 2 1 Mr. NeSXbilldl 18 1 1 . 4 5 ö me n , ,,. * *r Do Twafe . 4438 ivper mit rerschiedenen, sich Detmold. . . . 33. MWasrterie Gh. B. de Montaud in Nr. 34 145. Verschlußeinrich ung für Knöpfe 2 Hi. 8 pp 2 2 e. XXvVII p 3980 Ne fahren zur Ver⸗ are Batterie. 6 aW. ö. ö 2 * 4 ö. . V ge Ker s u 1 ark rend einer Umdrehung ändern den. Umfangs LX MJ ; Hä? mereter; Wirth 8. Co. in Frankfurt und dergl. ngo er e mem, In Dark e ndiakeiten. Joh. Karlik in Kladno, stellung von Schießpulver, und Dann n, geen. 9M” Vom 25. Juni 1884 ab. ond, Sollewav, Middleser, England; Vertreter 38 men; Vertreter: C. Fehlert & G. Ioubier, Hiram Stevens r. a nn, a. 4 313174 IIMlntrungen in Beschlägen für F Engel in Samburg, Graskeller 21. Vom in Firma G. Kesseler in Berlin sw. 11. ö f Schmidt in Berlin W., Potsdar elektris e Glühlichtlampen. . SWwam in 14 . Enoyföse mit vier getrennten l 3330. Vorrichtung zum gleichzeitigen straỹe . ?. Maec ertrag Sghengbead on Tyne, England; Ver⸗ . Nr.: AKnopföse mit vier getrennten e. 6 ann, en bri;ontalen Tetessen. LXXXIII. E. 252. Revetirender r n , Lerk w, Gneisenan— Deffnungen. Hch. zZwiekert in Braun-

Röchling in Saarbrücken. mit rotirendem Weckerhammer und 24stündiger . 105 enn R. Gttober 1851 ab. schweig. Vom 19. Juli 1885 ab. .

z. 727. Rührwerk für Trockenappargte u. Auslösung. L. Furtwängler Sohne in 363 e, , Vo! Jnam nn nalegbarer Cigarren dergl mit federnder Verbindung zwischen Schau⸗ Furtwangen. ; 86 ; . K, Par iers in Zeilenform. . und digarettenhalter. K Tessmann in⸗ Fal genfrarmen? Zeitzer Eisen- M. 3585. Vorrichtung an Uhren, um die, gan f, . , , F diladelt bis Pennsplo Anger Reudnitz. Vom 8. August 1885 ab,

. 18 brarmen. * = ĩ . (. ,,, d 2 ĩ n Philadel vbia, ny d. . ,, Ei ere e nisch inen dan. ctien- selben als elektrische 84 neg. zu können. . 1 * 1 Had e, edi, e, n, m., erung ö. iar beiten . * at s Mik in München. ö r, is n Nürnberg. Vom gesellschart in vert. s Fpiltri Ser e d , ,n . 6. Houbser, in Firma C. Kesseler in , 3 We ns ren, ; 1. A. Feiser in Nurnberg m 4 . schine zum Heben, Ziltriren, , , ag. ne n B63 Köniagrätzerstr. 47. Vom 13. Januar 1885 ab. 2. Juli 18832 Ab. . ö 8d a2. e, n. ,, Cem armung oder Kaiserliches Patentamt. (40663 . , 3 , , . ee. galdanischen Nr. 34 194. Verschluß an Handschuhen und wr Hemden , . . Stüve. Nr. Neuerungen, 4 J, e,, , zönlichen Gegenständen. E aker in Atkühlung von Flüssigkeiten. Er. Reese in Stüve Bötterien. M. Müthnhel in Berlin . ahnlichen dern ö . m. Dortmund. . j Versagung von Patenten. . Dalidenstr 115. Vom 16. Januar 1883 ab. Birming kam, Cuglandz Fenrche, Rn Sw. Tin' z Sʒiederobrreinia Hein 2 , , Reichs⸗ J 8 ö . Mjkropbonen. Königl. Kommissions-Rath in Verlin SW. , Lin XIII. M. 1089. Siederobrreiniger. 36 Auf die nachstehend bezeichneten . Nr. 34 180. Neuerung an Ylitrge d mg, Dong re 89. M Vom S. Juli 1885 ab rien Mücke in Betlin. 6 Anzeiger an dem angegebenen. Wage betannt . PF Kialte in Weston, Massach. J. t. den rah] 198. Tabackspfeife mit Einrichtung. XV. E. 1479. Paginir Maschine. ö machten Anmeldungen ilt ein Patent versagt worden. Vertreter: Brydges & Co, in Berlin 8SW., . Are e, k 8 Rauche uiaß J 5 z ? ö n, e, . ö 19a 9 . 53 e i. 2 ,, , 6 54 9nz.. 22s . 3 en und Reinigen des auches; Sula Ermbter in Neuß a. . Gewi Tie Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als Roͤniggräͤtzerstr. 151. Vem 25. . ab. zum 98 9 3656 zen Ss rmerein ü. in. ; Verfahren zur Gewinnung ni j ö Nr 34 2 Induktionsfreie Spulen fur zum Patent Nr.,. 3 de. ö. . XVIII. 7 1182. Verfa ren 31 ,, nicht ein etreten. Nr. 34 182. Indukttions Tele . 5 * ö! ö er en, Cwbenwald Nom 21 C,, ven Natrium. oder Kaliumpbosphat aus Ferro⸗ . ; Elektromagnete. Dr. H. Aren in Berlin Er ach im hefsischen Odenwald. Vom 21. Juli pbosphor; Zufatz zum Patente J. 1661. XXIV. St. 1335. Rostbeschickungs verfahren zur R Rollen dorflatz 9. Bom 5. April 1835 ab. k . 3a 142. Maschine zum Ginzuelten

. J j Düssel Xx 3 214 5roj Ner!l 8. 1 51 * 3 6 ö 8 2ogar * 8 2 * 41 2 . 1 T (Jan n= du 9 66 . Tunis: 1m perateri . Düs el dor; e Erzielung einer rauchfreien Verbrennung. Vom . Nr. 34 183. Kovirtelegrap), . k dan SGartactreide F. M. Davoins in Sidi

XX. T. 185818. Kraftsmmelnde, rem], 8 15. Juni 1885, . . N Denison und R. D. Radelisfe in Nem. Rn rte Frankreich; Vertreter: R. Lüders in C Tostmann in Zürich; Vertreter: F. CG. XXXIV. G. 3261. Rasirseifenbehãlter. Vom hork: Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt k , . . 3 ö .

ö n,, w 6. Kerl * . ö k. ; K 3 ö 27 vGößrJ( i! Vom 7. Jul 80 ab.

Glaser, Königlicher Kömmissionsrath in Berlin 33. Juli 1855. ö M. Vom 8. April 1885 ab. k 9 ; 9 ö

7 6; s. 2 8 2 2 e 3 3 1pr 8p 8 * gꝛöart a Krerr zur orsteslsluing von 1 . d 3 2 DIT 1. 1 . SW. Lindenstr. 80. ö. S8. 2366. Kerzenhalter für Weihnachtsbäume. Rr. 31 203. Verfahren ur Der tellung pon ie, . Kraft von Cfertroemototen anf Ma⸗ XXI. E. 6147. Elektromagnetischer Regulator Vom 73. Juli 1855. 4 Kohlen? afern füt Glühlichtlampen. So eistè , er 9 n nn,, .

' R 1 or * 9 2 194 ö; * * * 2. er nen und FS 2 ö z * . für elektrijche Krpargte und Motoren. hark LXFIII. Ee. 4064 Anordnung der, 56 eheriemps ei Cic., in Pzriz;s; Ber. Kitz Ge, england; Vertrefer: Firma c. Eugen Lancelot Brown in Oerlikon bei schlußriegel im Fensterrahmenfalz. Vom 13. Mai treter: F. E. FThode & Knoop in Dresden, n,, n., Messin G r K zuiggtaterftraße 4 Zurich, Schweiz; Vertreter Lenz & Schmidt in 1885. Amalienstr. J. Vom 17. Februar 18587 26 a K . Königgrätzerstratze 40.

; * 6, . 8 3 85 36 2 ö hinan n itung Von 2. Marz 188 b. . . Berlin . Ger h hre. 8 j ische Accu⸗ Berlin, den e rn. ö. 40564] * Nr. 34 298. Verrichtung . ür 34186. Dampfdruck-Minderungs ventil

x. 15532. Eleltroden für eleltrij ge Een, Kaiserliches Patentamt. la0õ eines veränderlichen Stromes in verscier ne e,. , millateren. Chaimsono itz Lrozber Flieson Stu ve. Stärke des Stromes entsprechende Nezar parazig.. als. Doppeln greg em in Elbing, West⸗

: ö . England: Ver⸗ rfaisftos und E kolben. F. Sehie in bing, We

a Leytonstone, County os Essex, England; Ver ö Dr. F. Borel in Gortaillod und . I. ; ; ö , , , . Loabier in Fi Ertheilung von Patenten. 4 ; nn, nn, n, n, preußen. Vom 28. April 1885 ab. treter: G. Fehlert und G. Iubier, in Firma , Gegenstände ist den Eaccaud in Lausanne, Schweiz; Vertreter: preußzen, amn * h ern Mimderungsschieber e Kessler in Berlin Sw., Königgrätzerstr. 47. Auf die zen,, , ,, . . 3 . ö . Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 31. Mär; Nr. 31 . ,, chiebe 54 688 Ser D = 9 2 ö ö. in? e on dem an ged ien Tage s In Fran u . 1 ; orvel olben mi Belastungs eder.

52 Ne n Vertikal- Galvano⸗ Nachgenannten n ent ron? . . 88 als Doppelkolben ini a , g . . mn 3, eilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist 183 ab;. . 160. Beschickungsvorrichtun Seniehau in Elbing, Westpreußen. Vom metern. Georg Hirschmann in Berlin 8., ab erthe ö RNunnner erfolgt XXIV. Nr. 34 160. 2 eschickungs vorrichtung F 83 al

8 * 9 . 2 929g 1 cr s ö .. 2 * 14 26 5 r 5 ' b.

Kommandantenstr. 54. unter der angegebenen Mumme 2 für Feuerungen. E. Hubert in Berlin 28. Arzl . , n

XXIII. 7. 1160. Apparat zur Destillation R. 34 17 341 216. . 6. utkerftr. 5. Vom 4. Juli 1885 ab Nr. 34 201. Antriebe für pendelnde Wellen ö ͤ 2 ee, , ,. 2 aa . Gentrifügen, F. Bernhardt in Zischen-

1 deen Y J els asse. . ; 3 „mnaterbrochene regulirbare an Centrifugen. E. J von Fettfäuren und anderen Produkten mittels KI Streckvorrichtung für Bein⸗ Nr 34 161. Ununterbrochene tegulirbare . nt . n S* en m em 1. Roben

förderung an einem vertikalen

Dampfes. Nathien Julien und III. Nr. 34 195.

überhitzten . , , n,, ,, . Brennmaterial ⸗Be n . ; ke ien ginn, dg, m, h rf 35336 . ö . Birmingham; Radrost. J. Nar4duart in. Der h den . 1177! ö. 181. Neuerungen an Kramme pier; Rersin Sw. Gneisenaustr. 109/110. 3 ö k , mene Gasse 2 Vo Juli 1885 ab. . . 8 353 K Gasofen⸗ Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommisstgns. k 366 44 2 . chtung an und Maschinen zur Herstellung derselben. J. ö G6S7. Wa er Sasble 35 e erf Sw Lindenstraße 80. Vom Nr. 5 = 92. , , , ' wan in Brooklyn. V. St. A.; Vertreter System Franz Bahn in Dresden. Rath in Berlin J Sie tmaschinen. K ittershaus & Bleche Fhomson in roch bon 6 3 ö XW. L. 358. Verrichtung zur Verhin—⸗ 11. Juli 1833 ab. Befestigung n *fnter Barmen. Vom 14. März 13835 ab. JJ ö 8 7. . . Mil ö Heinrich Nr. 34 196. Einrichtung zur Befestigung . n n J 122 Selb * tiger Gasdruck⸗ straỹe 191. Vom 28. Mär; 1885 ab. . Een, ,,, n Tir ist 3 von Aufhängseln, Knöpfen und, dergl. an KRlei⸗- XXV ö. Nr. 34 123 el r hilde Hin fegen 31 184. Verfahren und Einrichtungen LIprieht in Dresden N., Kaiserltr. 3. 6 herr m in Stolberg bei regulator... E. , Voslbenftanden für horizontale 3 ! . ö m. dungsstücken. W. Frym in Stolberg gulaldt-⸗. ,. zur Herstellung von Kolbenstangen für hortzont ue 3732. Mechanismus zum Einstellen Jing? e ,, Bom 31. Mai 1885 ab. ur Hersteling don end,, g, n. f. w. ; i r. 1 66 isitzen in geneigte Nachen. Vom 14. Juli 1835. ab. 91 31 139 Ararat zum Reinigen oder Dampfmmafchinen, Pumpen, Gebläse u. . w. e. Tischp atten 4 83 66 * 366 Ne V Nr 32 52 Fahrstuhleinrichtung. . . r * *. . Awvparat 9 , CoHImann in Wien; Vertreter: C. Kesseler 28 2 ; 211* 8 8 i , * * 7 . 66 8. ö . . Ys kfnrkiren von 1len (. * . *** w. * . . 5 9 9 47 8 ö ö Stärker in Chemnitz. Vom 3. Dezember Absorbiren . 3 . . 836 in Berlin SV., KRöniggrãätzerstraße 47. Vom chanis h 9 ö ö . ; ö in Bremen. Vom 25. Zum 1889 a2. 53 Mvrit 1885 ab ö ali enthal. Konrad 1884ů ab. ; 1. 3. Nr 2 Sicherheilsvorrichtung zur ge⸗ 26. April 1838 ab. a, n Eatent Calix. Frank 9 , ., *I Rr 34 117. Verfahren und E inrichtung . Nr. 24 204. Sich heit ö 3 36. 3 95 1 1188. Einrichtung zur 8 erstellung VW itte mann in dranlenthalg Rehe pg 3. zur Derblegmirung von Alkohol- und anderen schlossenen Speisung von Delgasretorten. K 2 Bufctfen. H. Huhn in Dusseldor)⸗ 5. Datumpresse mit Control⸗ zur Vepblegi . ü Professor in Plagwitz-Leipzig. dd J 5 . Johannes Däampten. Fr. Rath in Neuhaldensleben. 3 V . ab J Sberbilk. Vom 12. Mai 1885 ab. ; zrrichtung über verausgabte Billete. 0b n, ,,, , , . Vom 24. Februar 13885 ab ö H 1 n⸗ i, nnen Scha haufen Schweiz; Vertreter: Vom 3 1880 ö. für Darren WV fe, 31212 Coupe⸗-Gaslampe mit Hell Nr. 34 189. end bohrghhargtg 1 f Sin mat in Berlin Ww. 6 inerstr. 8 116 Wenden ppargt für Darren. J. it. Jar r stellung. i EL. A in Reinshagen-Remscheid. Vom 4 Juni 18890 a mn: Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. « 24 128. Wenden ** Tuli 1885 ab id Dunkelstellung. ; irma . ., lelschraubstock. . . k Knopf befestiger . Joseph Lederle in Freiburg i. B. Vom 1. Juli 1883 ab. und . . wa, n m,; , Rr, n üg. Parallel chrauß tes K . . 7g ö VIII. Nr. 34 149. Neuerung an darbenkarten 6 Inse in Augsburg. Vor rer dan in Vradford, 14 Chester Street, in Le 3 9. . . . . VW 21 * 6 8 jn 8 zom 885 ab. . ö. . . ö Jartreter -: Wi h & Co ö * 2 K z T* . d müller in Chemnitz. Bolm . ö mache Mo England; Vertreter -. irt 8 . XIV. H. 4436. Selbstbefreier füh, Skier Un 4 9 aft 3s ab . XXX. Ir. 34 134. Medizin. Me5flal he. , , Yer ren, Jun 1589 ab. K ,, , ng . der Xx Iii. ughn 21 200. Apparate zur Reinigung F. Siebenmann . . ö. Tandoki in Frei— 14 366 311265. 3ä*kleinerun ẽtrommel mit innen * . . 4 MUerwse 60 6 2 2 * 116 IMU d rell d J J 1 : s z 2rd. e eln 11 3 . M. 3789. Einrichtung zur Beweg er 3 Terre fe mid B. Vom 8. April 1885 ab. K . . . f Sinh '. durch die ( Fife ltesen bei des ö e,, . 1 V 6 4 Ir 34137 Guß von Flußeisen⸗ und liegender Vorschubscheike. ö . 4 k ö 8 Bri⸗ für T Siederohrkesse estit JJ . ; j Berlin 8., Hornstr. 8. Vor unt Sre nen. S James Marshall, Bri- Hir Ramme hrt, mne ,,,, ö 3 zen vermittelst Gassammlers. A. in Berlin 8, ,, , in Gainsborougb, England; II. Jufatz zum Patente Nr; 33 35, . K F HBertrand in 1835 aß. ö . ssnnig Zron, Wert in Gäingterse r, nnd, isi Rei eis in Köln a. Rhein. Bem ?) ul L nn , , nen, Pertreter: Rr. 34 127. Verfahren, zur Kühlung zer Vertreter: C. Fehlert & G,. L , 18354 ab Zuckmantel b. Teplitz, Böhme Ber seter; Mein ee ind Ses libfalllaftens durch frische * 9 M QX 5a zer⸗ do . . 2 2 zom nus⸗* 5 1Berlu 2 1 112 K , . ; 2 98464 G esseler in Berlin Sw. 11, Königgratzer Anordnen und F. C. Glaser, Kgl. Kommissions Rath in Berlin , nel, nen p nps n Breslau, Fried⸗

XV. Nr. 34179. 2 . , Befestigen von Druckstreifen bebuss Vervielfãl . 532.. seher gn chstrerlen Rem emment in XXXiäk. r, i 137,

3 n s⸗ 5 94 Ma 8225 . SW., Lindenstr. 80 Vom 22. Mai 1885 ab.

Preñ f 8 ö 3 4 Juni Preßglasformen aus rich⸗Wilhelmstr. 153. Vom 14. Jur

straße 47 . ( XIII. E. 6033. Vorrichtung an Reotatigns⸗

. ' 2 Setreide⸗ Schälmaschi ne

3 J. s todten 8 ; de . 8se r Nicke er Kobalt. Nr. 34 164. Getreide Schäl maschine.

mnaschlnen zur Ueberwindung des tedten Punktes. ang be t Illinois, V. St. A.; Vertreter: Mer Tegirung von Gisen mit Nickel oder Robglt,« Mn ebe in Ischoxenthaét, Kgr. Sachen. fer in Paris, Vertreter: die Chicago, Staat Alinols, B. Si. F, Dm sr * in Dresden. Vom 31. Mai C F. .

. , Gneisenau Wirth & Co. in Frankfurt a M. Vom 20. März w, , Vom IT. Arril 1885 ab

21 * ö 9 M 18 5 5 2nanu⸗ . 9 1 6. ö 9 ' . 111 k . . 5. R

Firma Carl Pieper in Berlin . 1886 ab. 1335 ab. Nr. 34 165. Quetschmaschine. . Jirma

straße 110.

. De, r f faste Nr. 34154. Neuerung an Sanddampf⸗ . jun Grenoble, Isere ö Trzsmaschine für Fräse Rr. 34 199. Neuerung an Setzschriftlasten. 1 6. eærtet & Sisteron in Grenoble. ere XLIX. HE. 5919. Fräsmasch ne sur . n . Strasser und . Holeiter in Basel; strahlgebläsen. 7.

3 er . . E. Mathe nt son m Frankreich; Vertreter: E. G. Glaser, Kgl. Kom⸗

12

Zabnräder. ine onna in Paris, . n 8M ffauer⸗ Fer esd : Vertreter: äges & Co. in Berlin tan bertreter: Ec laser . 1 e, , n, mr I. m, O, ni. Vertreter: . Putzrath in Berlin s. Deffauer; Sheffield; er eh; *r, ö missionsräth in Berlin 8 ., Lindenstr. 80. Vom 40 Boulevard du Temple; Vertreter: C6. . 9 stra5e 33 Vom 25 Juli 1885 ab SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 29. Year; 26. April 18385 ab . ier. in Fi . 3 e . Roe e 85 setzen 385 z z 26. Apr! d ,, & S. Lonbier, in Firma C. Kesseler in Nr. 34 207. Vorrichtung zum Silbenseßen, 1885 ab. ar e g, eln: weer SW., Königgrätzerstt. ! ö ß Autschlleßen und Ablegen für den Letterndruck. XXXIII. NT. 34124. 2 6 ge een Sid dälsen Bereig, in Böer . . 3 oben r. ] * Winkeimann, Professor, Gnm⸗ werke Cas senau. , 2 ö faffe bei Bonn. Vom 5. Mai 1885 ab. 35 JJ ö nafial-⸗Oberlehrer in Lingen. Vom 29. Mai , n ö. Gaggenau, Baden. dl Ki, 13. är ait ö. 7 ; .. München. ö as ap ö 20. Mai 1885 ab. . Fer, ' lind ermählen. I' Scinni in in Meißen. Vom r 2 NVerfah zur Herstellung von 1885 ab. . , R enn d Messer . ͤ 1 ,,, 9. n ei n e , Nr. 34 209. Apparat, um e e rc x 34 *r e, , . eichen⸗ und Schreibpapier, iede „Fen Karten anzulegen und festzuklemmen. utzmaschinen. 2 1 Men r 71. Zerkleinerung maschine rwe s he . 2 2 ber- vressen Karten anzu ege . zul i . a . , Neon 3. Mal 1885 ab. Nr.: . . Emaschin; 6 abgewaschen werden kann. WMiem 9 ö F Hensel in Gottesberg in Schlesien. Vom in B raun hne g Vom . . , irg nr t, Ve haenslily in Herisau, Schweiz; . 73. Juli 1885 ab . Nr. 34 1 a n d. 94 ö i, , e, , de, mn Gernn d. Kämg—⸗ * * 9 3 * —swiorens 290. O* . . 1. 2 6 . enhe ; Obe bayern. Von 3 3 —z 868 y n . 3 3 e ge n g w Mr. 34 210. Schneide und Ablegevorrich⸗ 6 . 4. . ö grätzerstr. 0 J. Vom 8. Juli . aft . 8 f 2 e 30. * 3 X 5 sressoe z3u Ier⸗ . 880 ab. F P . 9 5 .* ** 8 nn gn J verken. Berlin 8W., 3 fabren zur Herstellung von tung an einer Flachdruckschnellpresse Rar de XxXXTXII R 34139. Universal-Holz. EI, Rr. 34 185. Neuerung, in Muttr 86 , nr , re. kurs mel von nummerirten perfrirten Kontrol, ? ir. Mx. . ,, a, , . . l. in ein- oder mehrfarbigem Druck bearbeitungsmaschine. K. 800 n , , n. ** Marr; 2 sati illets u. dergl. g J , . ö , , Ro 16 Juni S885 ab. Vertreter: ̃ Co. ankft LIX. E. 1489. Vorrichtung zur Condensation . PVanĩ J. F. Kieim in in Flensburg. Vom 16. J 6 nr, ,,,

ö * ö. K uf endlosem Papier. . . Vorrichtung zum Ein⸗ Vom 28. S885 ab. ö , n,, . . ö . K ö ien 5 . des Nr. 34 191. Apparat zum mechanischen , r Witt mit gert., . m, hben eng ines , Pe . mu n, in 5 z5nitz (Sachsen⸗ Spielen von Tasteninstrumenten. J. Car-

* . a, 2 er. . Laderimgn in Jont chin 3 . n i BV ö 25. Juni 16889 ab. . Dpentier in Paris; Vertreter: . randt. & ,,, . (teh Eesscler in Berlin S., 11. Vom „Al tenb m Bonn, 8 mn Metall thermometer. „V. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich- Tagel & Kacmmp in Samburg J ͤ XEIE. Nr. 34 1583. Metallthermgmetzn, JJ. N. J. Nawroczi in Perlin Me 3 P * 2 8 2977 vdenfterverschluß mit Ein⸗ 12. April 1885 ab. . . . . * vpton in Peabody, Mass. V. St. A.; straße 78. Vom 23. Juni 1335 ab. .

*,, Tn lle, n, öertcspondirende Nr. 34 214. Apparat. m, tcm gef H erg, mn, ese, Go, in Damburg. . Nr. 4 19. Windlade für Orgeln und der— führung von la gc nen , DOrucklettern. X. J. Enselen in St. Zo set Dertreter e . ge , idr ne, ee d r ene.

1 Wan . i. Schuhe und en Noode, Belgien; Vertreter: . * R ö. 6. 9m. 37 163 Apparat zur Bestimmung 5 n Mahr ch ren tat Vertreter 1. r g. ) dag. ; im. . in Berlin S5. Hedemannstt. 2. Vom 16. Zunt . SZiinffigkei 2 jneral Ae de Berlin SW. Anhaltstr. 6. Vom 30. Juni 1882 ab. . ug ö 6 . Flüssigkeitsgrades von Mineralölen und dergl. Berlin sW. , Anhaltstr. 6 zom 30. J zie gin in Düů dh ab.

Siegmund Simon in Düren.

1885 ab.