Zeitungsstimmen. waren in Folge der meist östlichen Windstramungen die während des
Kriegs-Minister Bronsart von Schellendorff, der Finanz⸗Minister Rr Verbindlichkeiten aus den Schuldverschreibungen zwischen dem Landes bei herrlichstem Wetter einen glänzenden Verlauf z Tlauf ge⸗ London hat dem Grafen Münster eine Dank-⸗ arne , ,,, rene date Gntzinnthnhe ggroßte Theils r Ber jtswoche vorherrschten, akute Intzun un n
Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. O., Halle, Hamburg. Nassel, Königsberg, Leipzig. Magdeburg, Nürnberg, Stettin, Würzburg, Amster⸗
Dr. von Scholz, mi Be icht f 3 j 6. er chr . . , , , 2 ; 3 , Streit ist, in Frage, und tritt eben nommen. Am Fürstlichen Hofe sind die Fürsten von Li schaft in . sident dem Haufe mit, daß an Vorlagen d Heriht ube rä⸗ auch hier über die Bedeutung dieses Gesetzes, wenn es sich Detmold, Reuß j. L. Waldeck und der Herzog von Wü ppe⸗ Adresse, unterzeichnet von den Vorstandsmitgliedern Charles ; ; 9 . ö l en, al ꝛ 6 3 , = e . 6* . die e . bei iesise ß aus den Schuldverschreibungen berg als Gäste anwesend. Von dem Kaiser und der 8 — Seyvin und J. Grünebaum, gewidmet. — c 2 3 Mecklenburgischen Lan des nachrichten! . amn geen, , 66 1. Theilnahme . . n eu m gen,, d ur egierung geltend gemachten Anspru andelt, selbständige, von i ᷣ TIiines ? Adi dem Kron⸗ . ⸗ w M T* D Ha: schreiben: lingsalters an der Sterblich eit klieb im Allgemeinen die gleiche wie 31 1 6j gane fie fene. getroffenen Anordnungen duffa fun] der österreichischen Cre. — n. inf . , ö zur Ueberbringung der d w e n 2 ch e 3 , Das Berliner Tageblatt. sucht aus der Thatsache, daß die in der vorhergegangenen Woche; in Berlin starben von 10 90 Lebenden, De j j z ' . . ö ö e 88 ö he 3 se ; ⸗ s Reichs ; re. f38 T berech 70. ir zucken 92 Säuglinge Etatsjahr 65 . ner . der im laufenden ein, die das Berufungsgericht zu dem Ergebnisse der Nicht⸗ Stadt ist. mit Waldesgrün, 2 , chmuck eh rungen für die Verwaltung bon Birnta nach der Steer nm Ferner ffn 6 7 6 . s ,,,, 1 größere Zahl 4 . a. 2. Angra Pequena geleisteten anwendbarkeit des österreichischen Gesetzes auf den vorliegenden bietet, aufs festlichste geschmückt Gestern Ab afea ge et Annektion nnd hat bereits die Beschaffung von Material zum , a nn. 2 . . i , . k. ron d re silen herrorge rufen n gehr ö 2 . .* e e in . 9 . . , r ĩ. , 4 ? . ? 2 e = ꝛ. . 3 e 3 inanz⸗ id Steuerp Tias N 2X S 0 er 96 l Sehr o 80 J hr 2 e Das Haus trat hi i ce ger m. . . fut 2 Dabei muß es ganz gleichgültig sein, ob Fürst nebst Hof und Gästen eine Umfahrt ban . der Bau von Eisenbahnen in allen Provinzen angeordnet. — * . . ber on sehr gedankenlos . un Königsberg, wo sie 48 Sterbefälle in der Berichtswoche veranlaßten; . . ö ierauf in die Tagesordnung ein, deren er nspruch hier von einem nländer oder von einem Oester⸗ erleuchtete Stadt. Heute Morgen war in den H ien ff ih Frankreich. Paris, 23 November. (W. T. B) Di ken Trugschluß nicht zu durchschauen, auf den sich das auch in Bremen, Danzig, Budapest. London, Warschau sind Masern einen 3 stand die erste Berathung des Entwurfs reicher verfolgt wird. Die Thatsache, daß in Desterreich eine der Hauptstadt Festgottesdienst, der mit Ted dauht er ten D ff! tenk im in erklart n nit hl geg, **! ,,,, ine hen , ih , m, , r, 2 5 2 esetzes, betreffend die Festst el lu ng des der Auffassung der Beklagten über den Umfang ihrer Ver⸗ wurde. Während des Tedeums 15 ne. geschlossen Deputir en 2a er erklärte heute mit 4 . gegen Matrikularbeiträge denn stehen, wenn die Wirthschaftspolitik von St. Petersburg in beschränkter Zabl zum Vorschein kamen. — Das —. eich haus hals Etatz für das Etats jahr 1s66/s pflichtungen güͤnstige Entscheidung gegen den Kurator ergangen Feld Artillerie: degiments 101 K öͤste Line Batterie deg 2. Sülmmen die Wal, der beiden opportunistischen Abgeord⸗ j8f nicht wäre? Dann Kürten mirditie Riss lle nher THhariachteber zeizte in Merlin allt Ragdeburg London. Dublin, in 26 ung mit der ersten Berathung des Entwurfs ist, gewinnt durch die Verknüpfung mit der Behauptung, daß Iiwa 1659) e emen lend an en fi Ein Festng, ,,, , . . (nen e e n re wre en de he, deer, e e , d. ö. . ö, eines E * ö klägerin di a * 36 . z eilu it ni at war, für gültiz. Cassagnac erklärte Name s der Form einer Erhö 5 enstene lso i „Tenkbar St. Petersburg wurde die Zahl der Opfer etwas geringer. Die Ant ei he flerg *. . 21 2 ö .. 4 ß erin die Anstzrüche in die sem Prozesse für Rechnung eines Musik⸗Corps, brachte vor dein k . n a. . daß . 6 ihrer ö e ne, an nd. gr e ng dene . ger a. ö * . 3 war in Cr n, 6 hemp it heeres, der , , 6 i m enn fee e r, erreichers verfolge, keine besondere Qualifikation.“ . dar, woran sich eine Glückwunsch⸗-Cour schloß. 9 n e m techt jede Unguültigkeitserklärung einer Wahl sowie Belastung, wie Tie Preise, sämmtlicher Verbrauchs artikel zeigen. ö er,, Eisenbahnen, Der am 2. September 1866 geborene L. hatte ane wurde dem Fürsten ein Fackelzug von 1800 Fackeln zen wen Antrag auf Untersuchung der Wahlvorgänge ablehnen Niemand n besonders fühlbat werden ann, so snar—, dal auf . 3 . n , Der Staatssekretär von Burchard hob im Eingang seiner — 1 . durch Veränderung des Geburt siahrs ö. , in den Rathhaussälen, bei welchem die hohen verde. Die uhren der konfervativen Deputirten des De— , . , . 6 e . d . kö de her ie fre niche Bi 34 6 in 5 äls f Taufschei errschasten 37 22 z ⸗ nf ö sisti 5 es inzelnen ernstlich weh; zun. Gerade dare am Var schau u,. a. mne ößere. In Berlin, Barmen; ona, München.. Rede hervor, wie das unerfreuliche Bild, welches der vorjährige . 5 verfälscht und den so verfälschten Taufschein * sch anwesend waren, endete das erhebende Fest. partements Cotes u Nord wurden ebenfalls für gültig erklärt. es aber an, und deshalb ist die Wirthschaftspolitik von 13795 Paris war die Zahl der Opfer dagegen eine geringere, Mn Clristiania dem Landrathsamt, um als Freiwilliger b Mil e — jcht win Kehls 1 —ö ücklichft? die glei ie — ̃ im Regi irk S ; . — eim Militär ein— — Spanien. Madrid, 23. November. (W. T; B.) Der nicht ein Fehlschlag gewesen, sondern das Gegentheil — der glücklichste I. gleiche wie in der Vorwoche. Auch im Regierungsbezirk Schles⸗ j und fruchtbarste Gedanke, der nach Lage der Dinge möglich, war. wig kamen zahlreiche Erkrankungen an Diphtherie vor. — Unterleibs
Etat dargeboten, sich in mehr als einer Bezi insfi ; ? s einer Beziehung günstiger t erf ; : 1. . reten zu dürfen, eingereicht. E llte bei
gestaltet habe, und zwar unter Einwirkung der beiden Steuer⸗ iss en, eingereicht. Er wollte, bei zer Cewerhe— ; zöni enkt am 30. November sich zu einn ichem Auf⸗ 1 ; ö novellen. Nach einem kurzen Rückblick auf den Etat de 6 m drei Jahre dienen, wobei ihn die Absicht leitete, SDefterreich⸗ Ungarn. Wien, 23 November. (W. T. B 9 . 5 . 860 zu ö zu einmonatlichem Auf Jiur den einen Wunsch haben wir, daß dieser Gedanke auch in der typhen, die im Allgemeinen in beschränkter Zahl guftra:shn, führten gelaufenen und des laufenden Rechnungsjahres wendete sich er. Zucht seines Vaters zu entgehen und sich eine eigene Die „Polit. Korresp.“ schreibt: es sei hier Nichts davon be! e,. . . zerorftehenden Sitzung periode seine gehefftt Weiterentwickelung finden nur in. Damburg in größerer Zabl zum Tode. An Flecttyphus kamen der Staatssekretär dem vorliegenden Etat für das Etats jahr Existenz zu begründen. L. wurde demzufolge nur kannt, daß irgendwo der Wunsch nach dem Zusgmr ö Griechenland. Athen, 23. November. (W. T. B.) möge, damit den Anleihen, die heute noch nicht gan; vermieden werden us eihfig Und Warfchau je J Todesfall. aus dem Regierungs bezirt ss, n dis tergebe sich für denselben ein Mehranfatz . . wegen Uebertretung nach 5. 363 des Strafgesetzbuchs tritt eines Kongresses zur Schlichtung der 3. Ein Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ meldet: Die können, baldthunsichst ein Ziel gesetzt werde k Genn . , 5 ö . , i s IS 758 5 ies i isi . ir st j n . J f r jiechischen ? ie ine N ; ; ö ö Mittheilung. — Der Keuchhufsten rief besonders in den größeren eng⸗ insgesammt B 75s 5 M6. Von diesen Mehrausgaben , . die RNevision des Staatsdnwalts, wirren bestehe, wozu auch kein Bedürfniß vorhanden sei, da Pfor te, hat der griechischen Regierung eine Note — In einem Artikel über den Beginn der, parlamenta- sischen Städten, k , n nn, en Hir Gre hesalle entfielen u. A. 4582006 6 auf das Reichs amt des , . ö erurtheilung des L. wegen Urkunden— es sich lediglich um die Herstellung der gestörten Ruhe ee zugehen lafsen, in welcher sie im Aufklärung wegen der rischen Äktion im Reichstage sagt das „Berliner Tage- Fervor. — Darmkatarrhe und Kren relte raten! fast aer Srten Innern in Folge der in der vorigen Session beschlossenen e. . . hatte, wurde vom Reichsgericht, II. Straf⸗ legalen Ordnung handele, wie sie in dem Berliner Vertrage zKätun gen ersucht. blatt“: . V . ; . in normaler Weise zu Tage — Pocken kamen etwas, häufiger Subvention von Dampferlinien. Bei der Verwaltung des 4 ä e n, . . . zurüuͤckgewiesen, festgesetzt 9 llen A Türkei. Konstantinopel, 24. November. (B. T. B.) J . Nur die Den fe, n . . a r r f, n . gu nur in Wien, Budapest, r n e Geri of begründend ausführte: „Wer Im speziellen Auftrage des Erzher Wi Die agest rige f 25 us füurze und Armen und laffen Alles an sich herankommen. E; ift sehr bedauerlich, Venedig und arschau in größerer Ausdehnung. Aus Zürich 1 fü 9 g zherzogs Wilhelm Die gest rige Konfergnzsigzung war nungen kurze unß dies hervorzuheben, und wir thun dies wahrlich nicht leichten London. St. Petersburg, Odessa wurden je 16 aus München 2, aus Die
Reichsheeres ergebe sich ein Mehrbedarf 55 ; von 4 559 191 Se bei dur 25 ; ; ; . 1 6 urch Fälschung einer der in dem §. 363 bezeich c d d s j 8 ö r m e , ,, 5. 36 neten 1 lind von dem deutschen Rit Or e ; z ; Be W ü . ; mich — . L. 8. T de u ; d irkun sch tęr rden je zwei ergebnißlose, da der englische Bevollmächtigte K hite sich noch oder gar schadenfrohen Herzens. Allein es ist eine ernste diper pool 3, aus Paris 4 Sterbefälle an , . * Spamer ]
den fortdauernden Ausgaben und von 5776 766 (6 bei den . n. g e, den zum Zwecke besseren F jn Benz Kol ; tz ̃ . ] ; = mar n , . ; e D ö 5 . en x 0 1lo 33 9 g D Sß 3 6m ; ; ; ö 26 u 4 t h Zulagen, durch Erhöhung der weiteren Sinne allerdings in rechtswidri ! Abficht: di einem und Bulgarie jan? g ärtern nach Serbien Mittwoch stattfinden. . Fü rst von Bulgarien at eingeschränkten, also nach jeder Richtung unabhängigen liberalen nach amtlichen Mittheilungen in der Zeit vom 4. bis 9 November aserrationen, durch Familienzulagen für verheirathete den Zweck besse Fort idriger si ht; die durch Malthẽf nn n gelan it worden. Der Groß⸗Prior des in er gestrigen Antwort auf die ttür kißch s, rof vom 21. Presse, diesen Umstand hervorzuheben. Wir werden nicht müde noch 147 Erkrankungen und Ih Todesfalle vorgekommen. Auch in Unteroffiziere und durch Verstärkung des Allexhöchsten 1 bt . urn Fortkommens qualifizirte rechtswidrige Ab Ma theser⸗ Ordens, Lichnowsky, hat die Absendung November, in welcher die Pforte einen Waffenstillstand werden in dem Rufe, den wir an die Deutschfreisinnigen schon. zu der Provinz; Zamorq; wo seit Anfang des Monats Cholerafälle wieder Dispositionsfonds. Diesem Mehrbedarf bei den Ausgaben , ebt aber ie Handlung aus dem Bereiche der gewöhn— eines aus zwanzig Waggons bestehenden Sanitätszuges zum Vorschlag brachte, den letzteren als ein sein Land vertheidi⸗ wiederholten Malen gerichtet haben: weniger Kritik, mehr positive, läusiger auftreten, ist die Epidemie in entschiedener Abnahme. In stehe ein Mehrbetrag bei den Einnahmen von 57 184 562 ( ichen, nach s§. 237 ff. a. a. O, strafbaren Urkundenfälschung unter Führung des Grafen Carl Thun mit zwei Aerzten und yender Soldat und als der Ehre und Würde der bulgarischen geetzgeberische Arbeit. Bie Deuifchfreisinnigen haken sich, Kereiks n Jtalien geht die Seuche dem Erlöschen entgegen. In der Provinz gegenüber, so daß zur Late an m enechrbebarfs bei . heraus und, macht die spezielle Strafvorschrift des 8. 363 den nöthigen Wärtern nach Serbien angeordnet Außerd Armee zuwiderlaufend abgelehnt. Namentlich nach dem gut Theil von dem vorweg nehmen lassen, was sie unseres Dafür⸗ ] , vom 4. bis 11. November 32 Erkrankungen und ölusgaben 21 758 44 (M fehlten. Der Staatssekretär hob i n,, haben sich Professor Mosetig, zwei seiner Alfsistenten . äärechlen Angriff Serbiens, nach den von Halgeri, HKaltens selber hätten in Angriff zehmen mürsen; . fi. Todezi lie, inter Sigel. wales in Jer sclben geit g Erkrankungen Schluffe ¶ . . 5 är hob zum . ⸗ . . 6 Aerzte auf d Kri . enten und unge . Ang Sat G, n. 23 . stens nicht noch länger in die er zuwartenden Stellung verharren. und 18 Sterbefälle zur Mittheilung. In der Provinz Trapani ilt chlusse hervor, daß die in Aussicht genommene Reform der Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich rei c 9 en Kriegs schauylatz begeben. Die öster— scher Seite gebrachten Opfern und dem vergossenen. Blut will Jeder Tag Versäumniß verschlechtert ihre ohnehin nicht sehr günstige vom 4. Jum 5. November nur 1 Choleraerkrankung vor zekommen. Rübenzuckersteuer. bezüglich deren dem Reichstage bereits sachsen-coburg⸗ und gothaische Staats-Minister Dr. Freiherr reichische Gesellschaft vom Rothen Kreuz hat die Ab— Fürst Alexander von einem Waffenstillstand erst auf serbischem Farlamentarische Position. . Auch im Departement Finistere (Frankreich) zeigten sich Anfang . ( k gf en ö. Vorlag⸗ zugehen werde, von Seebach, ist von hier wieder abgereist. an mn von Verbandzeug, Materialien und Wärtern vor— Gebiete hören J ,. die Frage der Entsendung Die Kölnische Zeitung“ kommt no emnnt auf IMzovember vereinzelte Erkrankungen. id ie gleichfalls beabsichtigte Erhö er etrö ; ines Kommissars bis nach dem Triege zu vertagen. w . . ö ö h sichtig rhöhung der Beträge Sachsen. Dresden, 23. November. (Dr. J . Großbri ; . ö ö s . . ch . g ö ö ö die Kolonialpolitik und die Haltung der Gegner gegenüber Kunst, Wissenschaft und Literatur. 6 zroßbritannien und Irland. London, 21. No⸗ Serbien. Belgrad, 23. November. (W. T. B.) Die derselben zurück. Sie schreibt:
aus der Branntweinsteuer für die Zukunft noch ei 5 Ue 3 eine bessere Kÿnigi 8. — Ti 2 5 ö 9 nig un hat — j j 2 7 . j 2 . = . n ) of ö Ro; Gestaltung der Finanzlage in Äussicht stellten. Wenn gin hat sich gestern Abend nach Leipzig begeben, im vember. (Allg. Corr Die Königliche Kommission vor Slivnitza stehenden serbischen Truppen haben sich Die Gegner der kolbnialpolitischen Bewegung haben jetzt seit Das Novemberhest von Pet er m amn; Mittheilungen ö der schließlich us Just us Perthes Geographischer A nstalt (Gotha) bringt
jetzt noch eine Anlcihe nöthi . ᷣ dortigen Königlichen Palais ü ente Vorm 26 — . ; ö , , ö. Hegi . 9 ) . lnleihe nöthig geworden sei, so sei das nicht die Reise . n,, ., und heute Vornüttag zur Untersuchung der Ursachen der Handels stockun in der Richtung auf, Zaribrod zurückgezogen. In Folge einiger zelt inen neuen Weg gefunden, dem Itreme, us Zu stus Pe og sta r ? orgnißerre gen Deutschlands Besitz an werbendem Kapital 6 he 4 4 . 66 aden fortgesetzt. hat ihren ersten Bericht der Oeffentlichkeit übergeben . dessen mußte auch bis Morava-Division zurückgehen. käch rich weit mächtiger hergusstellen wird, als sie en ahnen, ene eine Karte des Kamcrungebirges, und zar Süd⸗Abhangez, welche 9. fe u erlegt 5 . 2 dürfe nicht lan ö. 296 ze l ff . . K ge- selbe enthält die von den Vertretern inehrerer genre, Die Timok-Armee rückt schnell zur Rerstürkung heran. Dmine entgeg; .nstellen— , Fteunden 9. ö ö d , . em Schuldenmachen verleiten, dürfe r . ⸗ — „ᷓ betreffend den Ankauf der Frei⸗ Departe 8 ——— 9 Han 3 * . 4 w. 0 . politik auf Schwierigkeiten des Fortschritts, auf Gefahren und orhanden Quellen von P. Langhans, entwor en und gezelchne nicht von Ausgaben abhalten, wenn dieselben ir n bn . ,. „Junge hohe Birke“, „Vereinigt . . J ö. . e. , derselben soll die Offensive wieder aufgenommen Schaden uf merkfam Eernacht wüde! um die an sich berech . il t ö. einer K . sich ein 26 . englischen Reichs nöthig geworden seien . „Bescheert Glück“ zur allgemeinen Vorberathr 8 8 9 a . Daß in den letzten fünf werden. : 6 ; Farc 'erBem gung! innerhalb. vernünftiger, Grenzen zu ä. Kolonie Victoria. In den Zegleitworten Fes Kartogtanheh wird der ? ge — ⸗ ö r ing. J e ; 5 a,. 1 k . gte Bewegung, innerha vernünftiger. Grenzen zu ü. früheren Krveditionch von Burte k , , .
Der Abg. Frhr. 9 Huene wies auf di ltige längeren Debatte, die sich ' an die Vorlage ih. gie . 9 ,, ö. Handels stocung größer gewesen als in den vor— Gutem Vernehmen nach hat Rußland hier seine Miß⸗ geln und heißblütige aber unpraktische Schwärmer von der Be⸗ früheren Expeditionen von Burton und Mann, von den Missionaren Steigerung hin, welche die A il s auf die gewaltige von' keiner Seité ein grundsätzlicher Wi hüte, ah si nme, fünf Jahren, wird als eine unbestreitbare That— billigung -über das Vorgehen Serbiens ausgesprochen. hörung der weniger 'insichtigen Maßfen zurückzuhalten, da Predigen * „Baptist Missionarv Society. und de Church Missisngry Jal . mut 3h che . nleihen des Reichs in wenigen Verstaatlichung ö . 3. 9h er iderspruch gegen die sache hingestellt, doch gehen die Meinungen über die anzu— = Man hält nunmehr den Moment zu einer diplsmatischen jene kurzsichtigen iget. ener den Verfall ber Bewegung, das Umsich⸗ SZorieto' gedacht And dann die nehfren deutschen Reisen vs. Hölle 33 . ahren hätten. Die einzelnen Etats berührend, hob erklaͤrten sich“ die re ruben zu erkennen vielmehr wendenden Mittel zur Abhülfe sehr auseinander Die Hand 3. Friedensvermittelung für besonders günstig, da trotz der greifen einer großen Enttäuschung an. Stelle Finer frühern über- (welcher bekanntlich den Vicloria-Pick erstiegen hat), hr. G. Nachtigal tedner hervor, daß bei den in den Post-Etat für neue Post- fei . meisten Redner im Interesfse des in kammer von Birmingham schreibt die Har dels stock del, Kämpfe und beiderfeitigen Verluste keinerlei Entscheidung äfrigen Vegeisterung, da verkünden sie mit ihrem altgewohnten Tapitän 3. S. Karcher u. A, aufgeführt,. — Ferner enthält. das bauten eingestellten Forderungen erhebliche Abstriche zu machen seiner Existenz bedrohten Erzbergbaues sowie im Inüer⸗ der deutschen und belgischen Konkurrenz , , ung theils ,, 3 : g ie brerese teens, denmächftigen. Jusammenb ruth Cchiherlicher. Heft, eine Karte der Eskimoländer nördlich von der Hudionstrahe, sein würden, wofern nicht für die Bauten ein dringendes Be— esse der Ertragsfähigkeit der dem Staate gehörigen Hütten Eingangszöllen auf en fen brik ren, theils den, fremzen eth . . ( weise sind die praktischen Förderer unserer Kolonialpolitik in der M Uebersicht der neuesten Aufnahmen unter Kapitän Hall, Scwatka, bünfnißtkngchgewiesen würbe. Ebenso maähnten die Mehr. entschieden für die beantragte Maßregel. Einige Redner be— Frachispesen zu . . . . übertrieben hohen Bulgarien. Sofia, 23. November, früh. (B. T; G) angenehmen Tages! dieft zum großen, Theil. wissentlich J . K ebenlgee . gham empfiehlt die Auferlegung eines Aus Sli nitza, vom 22. d. Abends, ind solgende Nachrichten Schilderung der augenblicklichen Entwicklung einfach durch Still des. Handy rn, e. zur Topographie, der
schmeigen! Tügen strafen zu können. Auf sast n elt Fach, Pudsonbgi, ind was en shehsordp'! Dr. Fran Bag
dem unlängst zurückgekehrten Nordpolfahrer, begleiten dieselbe.
ausgaben bei dem Marine⸗-Etat daran, daß der Koloni hr; nutzten die Gelegenheit, auf die Währungsfr ü . ; j . J Kolonialpolitik ö ; gsfrage zurückzukommen Importzolles auf Fabrikate in llen Fä . ; 12 . P z z f. 1 ' ber 9 ö 5 8 9 allen ällen . 9 29 9 . erwaͤs Bremen angelegt werden müßten. Die Budgetkommif— no den Uchergang zum Bimetalllsmus als das geeignetste Klassen von Waaren in England uhr zi ö. n ., ,,, ö, ö 44 . ö . : pafses waren heut. sin . . mit bewährter deutscher Gründlichkeit und Vorficht gearbeitet; die
druck und bestimmten Zielen in Angriff genommenen Gebieten wird . . No . 8 In den Text eingedruckt ist ferner eine Karte der „Neuen Republik“ in Süd-Afrika, jener durch die Buren am 16. August v. J.
Mittel zu erklären, der Nothlage ᷣ au T ; n, de ge des Freiberger Bergbaues erstellung einer int ᷣ i istisch 9 ga R 9 n . ; . 5 ig 5 De : llung einer in ernationalen bimetallistischen Währung. esetz Fi starke tin R 36 . ie i :
3 nachen. Die Vorlage wurde einer Finanz— Dieselbe Kammer klagt darüber daß der Einfluß de Hirn. ) 16 ö 6 äh . ö. ; ö . 9. , . — , 4. n, . , 36. ö . . e *lhe fung stic Morgens auf, den Feind und erö nete a , der Wärberekung noch nicht hinausgerückt sein; und ebenso im Zululande ins Leben gerufenen. taatengründung, Der von Dr. E D D ) f 2 ? l ö ; S. Haevernick gezeichneten Karte sind zeitgeschichtliche Erläuterungen
3
en,. tier gh j ö wie weit in den zelnen Etats Ersparnisse zu machen seien. Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Richter Deputation überwiesen. ereine di ihei . ieß i
, gifprach' der Abg. Richter. vereine die Freiheit der Kontraktschließung zwischen Arbeitgeber gegen denselben ein sehr heftiges Gewehrfeuer. Die Regt in, der Ratur der Dinge, daß die Einzelheiten dieser Verberei⸗
. 1 99 R ; und Arbeiter einschrä— , ,, ,, . . 5 * ̃ S§nudli rz —ͤ — Die Prozesse gegen österreichische Gesell⸗ L k Schwerin, 22. November. Auf dem beiter einschränke, wenn nicht zerstöre. Die Handels, Serben hatten an verschiedenen. Punkten ihrer Auf tung nicht gar zu sehr an die große Glocke gehängt werden. Das t n . Wichmann beigegeben. Endlich enthält das Heft eine . ? ; Landtage in Sternberg wurde in der Sitzung vom 16. — 6. . 6. ; Studie „Zur Entwickelungsgeschichte der Küsten“x. von Prof.
6 kammer von Hartlepool beh ß sei 3 f f isseri ñ schaften, welche die Zinscoupons ihrer Obligati ⸗. pool behauptet, daß seit 1383 der Handel stellung Schanzen aufgeworsen und mit Artillerie besetzt. freilich den Gegnern nicht gerade erfreulich; ihnen wird hiernach ein . . ⸗ Obligationen Re j ö. ehr ged ᷣ ; N 9 3 . j „freilich den Gegnern nicht gerazs erlrennch; h . Theob irg enns, snnnser fucht darin den Einfluß der reßh. ihre Obligationen selbst in der ih, . . resp J abgelegt über den Domanial⸗Kapitalfonds pro . ) gedrüct worden, und die Konkurrenz des Auslandes wird Der Fürst begab sich persönlich nach dem Ort des we ler 5 . 54 Theobald Fischer. Der Verfasser sucht darin den Einfluß der ; 3081. In diesem Jahre sind wieder 10 Stellen ver— Tirnowo, welches zum stürzen ie sich auf diejenigen Fragen, die ihnen jetzt von der Reichs Fern rellen? Algerien, Tunis und Südfrankreich na , 5 ) Italien, Amn , Tunis Und Südfrankreich ne zuweisen. —
6 9. werthvoller Skoff für ihre Nörgeleien entzogen; um so lebhafter . . , , süddeutschen Guldenwährung zu zahlen versprochen, nach der 3 h. gn nn, 36 bezeichnet. Hull klagt über die Mißwirth— Jampfes und sandte das Regiment Si : 3 d ,,,, ö Einfüihrung der deutschen Fieichswährung aber in fern en , 96 4 so daß die ahl der bis J Gwnnis 13531 vererb⸗ Ban Hande e, Lee de jagt: „Fremde Tarife haben die ersten Mal an einem Gefecht theil nahm, sowie andere Truphen, regierung zur Lösung aufgegeben werden Hs nden il, Fzeogräbhifchen Monntsbericht, ift zer, Abschnitt iber Währung gezahlt haben, werden in Deutschland noch inimer . , 3688 beträgt un vopych 1712 Stellen . 18e . Distrikts ernstlich bengchtheiligt? welche in Slivnitza zur Reserve standen, auf das Schlachtfeld. ken- Guinea bon befonderemn Inleresse. In dem nitgetheilten Bericht aus fortgesetzt, da die vom Reichsgericht wiederholt zur Zahlung . vererbpachten bleiben. Das Perm, des Domgnial— in w . . großen. Rückerport, in Vaumwolle Gegen 2 Uhr war der Kampf am heftigsten. Bei Eintritt ; ; n tür. Tic austrastfche Grpeditien der, Geographical Societh deutscher Reichswährung verurtheilten österreich ischen ein Vapitalfonds. betrug Johannis 1381 68667 966 9 . e, ; ung seit 1880 hat sich der Nothstand unter den der Dunkelheit machten die Bulgaren einen Bajonnet⸗ . Amtsblatt des Reichs; Post amts. Nr. 64.5 Inhalt of Australasia“, deren wissenfschaftliche Leitung, unserem Landsmann schaften stets neue Einwände gegen diese 6 pflicht Der Kirchenfonds zur Entschädigung für abgelöste Sto. . ufleuten allmählich vergrößert. In. Manchester hat angriff und vertrieben die Serben aus ihren Stellungen. Verfügungen; mom 17. November 1880. Gi stellung des Post- Pr. Haacke anvertraut worden ift, konnte nicht in Len Aird⸗Fluß kom⸗
Zahlungspflicht) gebühren belief sich pro 1884 auf 4 06565 500 , Am 18. d. M er Handel sehr gelitten, hauptsächlich in Folge des Die Bulgaren bivouakirten in den eroberten Positionen. Die anweisungsverkehrs mnjt Bulgarien men, weil heftige Monsune die Ueberwindung der Untiefen an der
5 * Q ö 6 . 9 Gmaäönanrbßer 1885 . 2 g ; 7 g. 9 ' Nr. 55. — Inhalt: Verfügungen: vom 17. November 1885. Mündung zu. gefährlich machten. Die Expedition begab sich daher in den Fly⸗Fluß, der schon so vielen Reisenden als Operations basis ge⸗ dient hat. Die letzten Nachrichten sind schon vor längerer Zeit ein⸗
erheben. In einem Prozeß gegen die Kaiser Ferdi . J andi . r Ferdinands⸗Nord⸗ isli 16 St ꝛ ; ; Frzen ani s . ö. ; , ser s⸗Nord⸗ bewilligten die Stände 120 000 6 zur Erbauung einer Augen— Imports ausländischer Erzeugnisse. Die in Vorschlag gebrachten Anhöhe von Dragoman ist vollständig von den Serben ver- Packctrerkehr mit Sizilien und Gardinen. getroffen, und wir dürften vor ihrer Zurückkunst kaum mehr von ihnen
bahn auf Zahlung von 28 800 ge uuf femi a . ) 28 8M C gegen Herausgabe von ilans j 316 8 Hülfsmittel umf ie Y . . ⸗ 96 ö ö r 9 . Prioritäts-Obligationen à 300 Gulden ben, wei g r pi, ö. n . Ern te nnn J . . . ,, 1. htscheinlich, daß dieselben wider ifen bahn. Veror dunn ge l item Wien g. Inhalt: atte die Beklagte unier Anderem den Einwand n e e, zes in roß-Müritz. Dagege . . er die Verwaltung die Offensive ergreisen werden. Erlasse des Ministers der öffentlichen A beiten: Vom 6. November aer ; erhob — ; ; . 3. Vagegen s Landes z . ö. ö . rlasse des Ministers der osentii en Arbeiten: Vom t. No Klägerin habe die Schuldverschreibungen von 1 ben, lehnte die Landtagsversammlung ein Gesuch um Bewilligung des Landes und seiner Besitzungen, damit vollkommenere In⸗ äs. November, Abends. (W. T. B.) Eine amtliche 1885, betr. Abschluß der Verträge im Verdingungsderfahren; vom hören. Ihre Absicht geht nun pähin) dem ersten nördlichen Tributär die in Oesterreich domiziliren (woselbst die o , k von 50 00 6 zu dem projektirten Bau eines ö ,, stehe. Dem Bericht Wolsverhamptons Depesche des Fürsten meldet: Nachdem die Truppen in 9. November 1886, betr. Fortfall der Frachtberechnung bei Beförde⸗ des FlyFlusses entlang gegen das böpothetische Gebirgs- und Tafel- Gerichte die Obligationen Inhaber zur Anerke ,,, tiftshauses der von der regierenden Großherzogin zufolge wären die durch die Fabriken⸗ und Unterrichts⸗ der vergangenen Nacht in den eroberten Positionen bivouafirt rung eh Betriebsbienstgülern über Zwischenstrecken anderer Staats. land im Innern vorzudringen. Falle von Ermordungen weißer urtheilt haben, daß die Schu ldoerschreibun 1 en . ver⸗ in Leben gerufenen Anastasia⸗Stiftung, welche alleinstehenden gere bewirkten Veränderungen in den Arbeitsstunden sowie hatten, begannen sie heute früh den Kampf wieder, verfolg⸗ babnbe ieh; — vom 16. November 1883, betr. Dunktion e zu age für Händler mehren sich in jener Gegend, und man ist hier in österreichischer Silberwährung e, ,. lind ö Wittwen und . aus den gebildeten Ständen des Landes e , . ,, . ,, in großem tan den Feind und besetzten Zaribrod, wo ich mich De n r . 1 . , n 35 äinigermaßzn, weg; n n der ., e reg n besorgt und zwar als Incassomandatarin, und jene Gläubi in gemeinsamer Haushaltung das Leben sorgenfreier mach . ür die gegenwärtige Handelsstockung verantwortlich augenblicklich befinde. , d. Sterblichkeit; vom eiter deen einhertufe J. ist, da auch, heute noch keine Nachrichten, Fr e . jene Gläubiger und oll fe be 6 9 machen Ueber die Ein Mi 3 ; 8e . a. ö . im, Fortgewährung der Diäten an die zu Militärübungen einberufenen liegen inzwischen begreiflicher Weise gewachsen. Reutersche Depeschen Klägerin x handelten dolos, wenn sie, um die Differenz ö, A ig een, , von 20 0 M zu liches , . von Minhla meldet ein amt— . Ein Telegramm der n, . r , n n ne, kiätch ich beschäftigten Hülfsarbeiter. Nachrichten. aue Melbourne, vom 17. und IJ8. nn nd, daß rie Crredition. die zwischen deutscher und österreichischer Valuta zu gewinnen, die kränkliche Kinder ß j . en Spital für kranke und Am l bühne, beten eh britkfches Regt . phier eingegangenen Private 2 sollen die Serben Wid— organisirt worden, um das Schickial der Forscher festzustelleu, die n an einem deutschen Einlösungsplatze präsentirten und , beschloß . iht e nn, — In der vorgestrigen Regimenter und eine Gebirgsbatterie ö. ö erg . ö. k Eier inen Waffenstill Dennersiagz n et zm rd rr fert und vern th lich werft 3a 6 st inn, — ock⸗Tessiner ( e ( , ,,,, . lfer des Irawaddy Wie verlau wolle die Pforte ei Waffen ⸗ f 4 , . v . ,, April ab in landesherrliche kJ . ö. . a ,,, ö. 3 . De . sta n , , wünsche abet sich vorher des Ile la / Landtags⸗Angelegenheiten. ᷓ . . 5 ⸗ t ver⸗ ; ö ; en ner rgpong, Pie Kruhpen, surzten ich auf die Ba⸗ isse Tÿrften zu ve sser Ss gi ie ehr ; ; ö Beklagten eingelegte Reviston vom Reichsgericht, Oldenburg. Oldenburg, 23. November. Die Landes⸗ ragbeJ ang, n ,, n, enn , öl e g ee hh e,. i ger eren ih gere ern 14 . ö Be der Rache tl te, ölen mitt J. CS., durch Urtheil vom 30. September d. J. zurück—⸗ Syno de verhandelte in ihrer heutigen Sitzung über folgende und das Fort ohne Verlust genommen wurde. Am rechten Ufer des Ira⸗ vwahrscheinlich, aß der. Für einem Waffenstilstan . zu, (Magdeburg) ist der Fabrikbesitzer 8. F. Seyffardt in Krefeld — Gewerbe und Handel. gewiesen, indem es begründend ausführte: „Es ist in Wien Gegenstände: 1) über den Gesetzentwurf betreffend Ueh ö * . landeten drei eingeborene Regimenter ohne Kanonen und nach drei⸗ stimmen werde, wenn die Serben das bulgarische Gebiet ge- nationalliberal — von 222 abgegebenen Stimmen einstimmig jum . w . J nicht ein Urtheil di ö . . . d Gar.; i, , . se ebertritt stündigem heißen Kampfe nahmen sie das Fort Minhla. Die Stadt Mi räumt haben. Mitglied des Hauses der Abgeordneten ewählt worden. Die „Gaceta de Madrid“ vom 15. d. M. veröffentlicht einen Inhabers d . 6 ie Person irgend eines zeitigen in eine andere Konfession, welcher die Aufhebung der Bestim⸗ wurde durch gegen das Fort gerichtete Granat , w 3 kJ ö ö unterm 10. d. M. ergangenen Cirkular⸗Erlaß der spanischen General⸗ 8 —— . 94 s 2 ' . 13; H. X * 1 . d8 3 J 7 e . 2 3 2 8 15 . 2 Ui, „.d. Yi. g4ng R Aar 6 47 — . 1 Wi [ ne. . San reibungen, der Desterreicher war , . der landesherrlichen Verordnung von 1836, nach der geschossen und brannte nieder. In der Re nalen 6 6 3. . . Rußland und Polen. Si. Petersburg, 2*. November, Zoll⸗Direktion, wonach nunmehr auch“ das Zollamt zu Ribadeo mit ö. n, . . an die Klägerin . 2 e ger christlichen Konfession zur anderen . am 16. d. bombardirt und niedergebrannt ö nge neren, 89 T. B.) Das . de * ö. er, . gt srmächtigt ist, unter Anwendung der vorgeschriebenen Vor fich emaß e, dieselbe für seine Rechnung entsprechend r der a na eingetretene 1 schei ; erbeutet worden. Ein D b enter ie. . aubt wiss daß auf Anregung Rußlands ein — hri ö. ; regeln die Einfuhr von Kartoffeln zugelassener Provenienz zu u, . ] hend . getretenem Unterscheidungsjahr . Ein Dampfboot kenterte und ging j ) = 9 zu wissen, daß auf egung ? ands en . regeln die Einfuhr von Kan to zu er ov 2 n n der deutschen Gerichte nach deutscher Währung (dem zurückgelegten 14. des Alters) das en gn. geborenen Matrosen unter. Das armirte Boot ; ,,, Ber Mächte, die Einstellung der Feindseligkeiten . Statistische Nachrichten. . . gestatten und die zollamtliche Abfertigung der betreffenden Sendungen geltend zu machen, gegeben hätte, ergangen. Der Prozeß darauf zu achten hat, daß kein Geistlicher einen . durch die Explosion einer unterminirten Barke zerstört. Die herbeizuführen, unmittelbar bevbrstehe. Das Journal hofft, Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund—⸗ vorzunehmen. . 6 , in Desterreich ist nicht ö., einen bestimmten Vorbesitzer der Konvertiten ad sacra seiner Konfession zulasse eh hr 18 letzt. gemeldeten Verluste umfassen 4 Todte, darunter 1 Offizier, daß die beiden Regieru ngen, obwohl wenig fähig, den heitsamts sind in der Zeit vom 8. November bis 14. November er. n der Heute gattges unden ch 15. , . Yen y,, ämgene nder reiche nt h ber un, berselbe ihm nicht, eine shescheinigang seines bisherigen ö Ui ee re. n n g, h ö. NDenschasten zu widersiehen, die wirklichen niere ssen , ,, , den ber T n ite steße n . ,, ge geen, , Dr Kiri enen dis Vülan von dem ägerin ieselben erworben hätte gefüh Beichtvaters oder Religions ö . ö Tele nm au adras berichtet: Völker ; ö den Intentione der Mächte storben gemeldet: in Berlin 22,3, in Breslau 211, in önigsberg che rden zungch! on der Xe e 1 2 fe: . r geführt worden. ht oder Religionslehrers gebracht, daß diesem 6 , . as bern hlet;⸗. ; Völker enblich erkennen und von den Intentionen der Mächte, Er, in Köln 1E, in Frankf 3 2 aft wurden hegten, dissä c vorgelegt: U(labann' wurde ,,, in Oesterreich das Gesetz vom 24. April 1874 Austritt angezeigt worden, bezweckt. Die . urhe. k k k segeltaa vie es schn der Jall in ll, zin Aller Farm in (kenntniß Ef ie i e n g, 1 bigger . ker gt dn ft unungerebssren. Verlejen, durch welchen er , , . Fälle durch Auferlegung einer die eigene die Zustimmung der Synode. 2) Ueber den Gesetzentwurf Regiments und Vorräthen nach Rangun 31 . . . gesetzt, von selbst den Degen in die Scheide stecken werden. Straßburg 157, in Metz 167. in München 243, a Nürnberg 2235, dem Vorstande statutenmäßig Decharge eriheist wird. Ad gung der Inhaber von Theilschuldverschreibungen hem⸗ betreffend das Gnadenjähr der Pfarrwittwen (Berechnun des stationirte 15. Madras iche eingeborene J an terne g. ,,, Dä — 2 b W. T. B n Augsburg z0,7, in Dresden 2 5. Fr Leipzig 18, in Stuttgart 131. Nr.; der Tagesordnung wurden dass gin da, Reihenfolge aus= menden Repräsentanz einen Weg eröffnet, um für die Theil⸗ dem Gnadenjahr zu Grunde zu legenden Eink 9 . Befehl, unverzüglich nach Rangun abzu ö eri Regiment erhielt Dänemark. Kopenhagen, 24 November. (. 1 in Braunschweig 1735, in Karlsruhe 14.4, in Hamburg 272, in Wien scheidende, Mitglied des Aufsichtsraths, Hr. W. Topetzky, schuldverschreibungen in den Händen aller derzeiti . verstorbenen Pfarrers). Auch di 5. Vorlagẽ ommene es 23. November . ö 1. 7 *. en. 5 ö Der Vize⸗ Präsident des Folkethings, Redacteur 2577 in Budapest 2,9. in Prag 277, in Triest — in Krakau 34,5, alsdann die bisherigen Nechnungs⸗Revisoren die Herren M. Maß, künftigen Inhaber ohne deren Einwilligung ; ö ändert angenommen 3) Der egen rf enden, pe sche aus Birma Don h . ,, 5 hi 3 ien ö. aß wee ner gf f 1 ö . in Basel ö. in Weässel 3 in Amsterdam 226, in Paris 29, r. Salomon und H. Rochna durch a, ,. , i ze ĩ ; e . . ; en,. ; a J tessen le . . * ute, elde a ie mn itiken“ ausges henen Ma jestäts⸗— eleidigung zu Ge⸗ ins ,, in E M, in Li 24,6, i in 37, ad 5 der Tagesordnung wurde die vom Aufsichtsrath beantragte, den . ne , n ie . 1 mit verbindender Kraft . Prediger ⸗Wittwenkasse (Entrichtung eines 6 eingetroffens en glische Expedition jenseits fängniß . Dan i worden. ö 9 , , bf dong W drr in, i neuen deer fi chen BVest in mungen entsprechende. Abänderung des 3. 41 hei dl iche z auch den Umfang der Rechte, dieser itrages von 1 Proz. von den Einkünften vakanter linhla nur wenig Widerstand gefunden hat. Am 21. d. M. . Lhristiania 20,3. in St. Petertzburg 23. in Warschau 235,3. in des Statuts—= betreffend den Reservesonds — genehmigt; An der sheilschuldverschreibungen durch verpflichtende Erklärungen PfarrstellenR, wurde ebenfalls angenom e erreichte die Expedition Silemyo e si Fei Afri Faypten. Kairo, 19. November. Allg. sstiania, b, nen in' Turin 18, s, in Bukareft „ in Madrid Versammlung nahmen 3 Aktionäre mit A6 Stimmen Theil. Die einzuschränken. Ob diese Einschrä . g den Ant 69 genommen. Ueber gate! V Silemye, ohne daß sich der Feind . frika. gyp ten. . g. DOdessa 32.1, in Rom 234, in Turin 19, , in Bukarest , in Madrid. Pinld . nahm 2 kö 2 * ii e m ee. ö iefe Einschränkung durch freiwillige Hand— en Antrag aus der Mitte der Synode auf Abände⸗ zeigte; erluste haben die Engländer nicht erlitten. ; Corr) Das egyptische Kameelcorps hat ein rebelll⸗ mm Alerandrig — Ferner in der; Zeit vom 18. bis 1. Okto. Tir dende nit 126 3. , e wer Ektie gelangt vom 1. Dezember d. J. ung es Kurators oder durch ein gegen ihn ergangenes rung des Artikels 76 der Kirchenverfassung wurde zur — 24. November. (W. T. B.) Seitens der hiesigen sches Detachement gefangen genommen, welches ver- ber er.: in New⸗Vork 204, in Philadelphia 170, in Valtimore ab bei der Deutschen Bank hier selbs zur Auszahlung. . 1 al che g gleichgültig. Es handelt sich nicht um ae n übergegangen. 55 Die Voranschläge her Ran en Kolonie war gestern dem scheidenden . fuchte, die eghptische Grenze gu überschreiten, um sich nach 09 in . (9, l, in Kalkutta — in Bombay 2,7, . , ,, ö,, gegen einen bestimmten österreichischen Schuldverschrei⸗ entral⸗Kirchen⸗ und der C trkasse 20 Botschafter, G ünster 5 in Raf 5s F , , Die in Madras 32,3. Raffinerie Halle wurde die Bilanz, nachdem der Bericht übe — t h rei⸗ er Central Pfarrkasse ꝛ2c., deren An⸗ chafter, Grafen Münster, zu Ehren ein Festma Assuan behufs Ankaufs von Waffen zu begeben. Die Araber , ,, . . J deten Mleis e attet diden. einstiminig geneh erer ige . ir ,,. diesen Kurator geführten in. n . vom Ausschuß empfohlen war, erhielten die , ,. worden. Segen WM beflonen ahnen uin enn hallen Gelb inn Betrage pon Sös Pfd. Ster beicsich 1 sim , 6 ö. , F, e . ,. g eee. e rhei e kein e . t nicht die Wirkung einer durch einen gegen Zustimmung der Synode. selben Theil; Baron Schröder führte den Vorsitz. Dieser ob ö Der englischen Botschaft in Konstantinopel sind den größe sch anten unit Ausnahme von Königsberg, Al— Auffichtsraths beschloß die Genera lversammlung. fernerhin das Altien⸗ einen Oesterreicher vor österreich 6 . in seiner A che . ] ( 61 k den größeren deutschen Städten nah . 9 ; — ch. * h un ; ; Prozeß entstandenen Judikat * ischen erichten geführten Schaumburg ⸗Lippe. B ückeburg, 22. November e . nsprache die großen Verdienste des Grafen Münster Berichte aus Kairo zugegangen, denen zufolge Sir H. D. ona, mehreren größeren Städten der rheinischen Niederung (Barmen, kapital von 2 aul 3 Millionen Mark zu erhöhen und mit. der Aus⸗ des öflerreichischen G ,, . en,. er, (Köln. Ztg.) Das geslern und heute in hie sig ? Ker nr; 16 S* e n mur gen,s. Londons hervor. Das 6 . 6 ,, = . ö . Aachen) ziehe , , n. nf eth, . 835 ö . 33 Aktien à 1000 M nominal zum Gourse von — auf den Fall, der zur Be⸗ n 25jährige Regier ö, , , . ; Se. Majestät den Kaiser Wilhelm ausgebracht eine Beziehungen zu dem hedive sehr freundschaftli er Todesursachen zeigten die Infe jonskrankheiten vielfach ein ähnliches 200½ vorzugehen. . ; gierung s-JFubiläum des Fürsten begeisterten Wi in wei , , . ; ö wier in außerdentfc ö. iederhall; ein weiterer Toast galt d Natur sind Boörkommen wie in der Varwoche, nur Masern, und in außerdeutschen em Grafen n. 233 f j j SJ: J 1 Sießdr R -A.“ Nr. 284 v 33 J Städten, auch Pocken, erfuhren eine erheblichere Steigerung; dagegen ) Sie e „R. A.“ Nr. 284 von 188.
stellung des Kurators gefü amlich i . 9 ors geführt hat, daß namlich über den Umfang ! hat unter allseitiger Theil nahme der Einwohnerschaft des! Münster. — Die deutsche Wohlthätigkeits-Gesell — its-Gesell⸗
ü . ei reichlich mit Mund⸗ dörräthen ausgerüstet. Ferner hat Contre⸗Admiral Trvon die Kor⸗ vette „Opal“ entsandt, welche mit der Expedition kooperiren soll.
Woche den Flo⸗Fluß erreichen werde. Dieselbe j