an 506! Die Lieferung von 30d ungefütterten blau und weiß gestreifteu Krankenröcken und 500 gefütterten dergleichen, sol im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten post⸗ mäßig verschloffen und auf der Außenseite mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung rõcken erseben portofrei bis spätestens zum „I5. De⸗ zember er., Vormittags 11 Uhr“, an die unterzeichnete Behörde einsenden. Die Eröffnung und Verlesung der eingegange⸗ en Offerten findet an dem vorbezeichneten Termine in unferem Geschäftslokal „Allee Nr. 3 hierselbst “, wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus⸗ liegen, statt. In den Offerten ist ausdrücklich anzu⸗ geben, daß Submittent von den Lieferungsbedingungen enntniß genommen und dieselben als rechtsverbind— lich acceptirt hat. Offerten ohne diese Angabe, sowie auch solche Offerten, in welchen besondere Vorbehalte gemacht werden, oder welche nach der angegebenen Stunde eingehen, bleiben unberüchichtigt. Altona, den 19. November 1835. Königliche Intendantur 9. Armee ⸗ Corps.
leorsa Submission.
Der Bau eines auf 27729 4 31 * veranschlag⸗ ten Pulvermagazins soll an einen General⸗Unter⸗ nehmer vergeben werden.
Termin ist auf den 14. Dezember er., früh 19 Uhr, anberaumt, wozu Offerten, mit der Auf= schrift „Submission auf Erbauung des Pulver magazins“ einzusenden sind.
Bedingungen und Kosten⸗Anschlag liegen im Bureau des Artillerie⸗Depots und im Bureau des Garnison⸗Bauinspektors Rettig — Riedesel⸗ straße 60 — in letzterem auch die Zeichnungen zur Einsichtnahme aus.
Artillerie Depot Darmstadt.
von Kranken⸗
Verloosung, Amortisatiou, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
40746 Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung Geschehen Berlin, den 13. November 1885. Auf Grund der §5. 46, 47 und 48 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 wurden an aus— geloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem vom mitunterzeichneten Provinzial⸗ Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baar⸗ zahlung zurückgegeben sind und zwar: 120 Stück Litt. A. à 3000 t- — 360 000 a, . — 83 . 3. 2 ssh n , g. 360740 . 3 86 300 Die Dachdeckung des Neubaues der großen Kaserne 1 D., d hierselbst und zwar entweder mit Schiefer und zusam— Holzement, oder mit Falzziegeln und Holzcement, omen 393 Stück übte... . 464325 46 fol im Wege der Submmisstsn vadingen werden,.“ nibst den dazu gehörigen, im orgedachten Vetzeich⸗ Offerten ö. rer iegelt und mit der Aufschrift: nisse aufgeführten 3956 Stück Coupons, und 393 Ta⸗ w . . auf Dachdeckung lons heute ö ,, der Unterzeichneten durch ann Tegen? 8. J., Vormittags 117 uhr, Heuer e, im Buregü der unterzeichneten Verwaltung an— gez. La 5a r us, stehenden Termin portofrei einzureichen. als Abgeordneter des Provinzial ⸗ Landtages ; Die ,,,, . in ö . gez. Wit te . 3 Verwaltung zur Einsicht, aus und werden gegen Fin⸗ R ) en , de sniial⸗ ss sendung von je 150 4 in Abschrift mitgetheilt. 6 ,, . n , Wilhelmshaven, den 21. November 1855. Justie ruth und Jiotar Naiserliche Marine⸗Garnison⸗ Verwaltung. 2 u. . Eee ,, m, m, gez. Küsel,
gez . gez. Schreiber, Proꝛinzial⸗Rentmeister. Rechnungsrath. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 18. November 1885. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg.
40747 Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unserer Bekanntmachung vom 28. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 3000 6 70 Stück Nr. 273 4965 601 675 724 736 737 781 887 947 10099 1115 1572 1637 1813 2323 2541 3041 3188 3281 3418 3554 4031 4604 4951 4964 4959 4996 5104 5263 5543 5704 5708 5832 6007 6057 6091 6112 6199 6544 6746 6822 6885 6892 6970 7220 7986 58127 SsI45 8160 8163 8584 S977 9649 9682 9696 9827 3833 9867 9886 9949 10012 10157 10180 10402 10566 10764 10841 10879 11122.
Litt. EB. à 1500 M 20 Stück Nr. 1085 493 539 600 660 1316 1373 1524 1611 1671 1681 1727 1764 1868 1957 1962 2234 2592 3144 3339. Litt. C. à 300 M.. 93 Stück Nr. 45 159 378 545 559 579 744 913 1028 1076 1264 1290 1348 1357 2275 2362 2516 2762 2881 2891 309090 z0g4 3338 3452 3511 3560 3621 4068 4508 4546 4732 4921 4978 5141 5380 5544 5604 6266 6320 6429 6538 6745 7034 7083 7391 7431 7796 S000 S040 8091 8530 8714 8789 8795 8894 8947 8971 9079 9350 9460 9617 9710 9740 9780 10065 10076 10286 10296 106624 1098090 109984 11028 11152 11168 11212 11385 11467 12271 12321 12389 12449 12600 12616 12823 12893 13031 13314 13452 13904 13972 14563 15041 15994.
407121 Submission.
Für die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung pro Etaätsjahr 1886,87 von circa:
4669 Kg Roggenmehl, 2900 kg Weizenmehl, 1500 kg Hafergrütze, 2009 kg Buchweizengrütze, 26060 kg Gerstengrütze, 600 kg ungebrannten Kaffee, 100 kg Shrup, 5000 kg Erbsen, 30090 Kg weiße Bohnen, 3000. kg Linsen, 100 000 Eg Kartoffeln, 1500 kg ordinäre Graupe, 150 kg feine (Perl⸗ Graupe, 20090 Kg Reis, 1500 ig Sauerkohl, 2500 kg. Mohrrüben, 2500 kg Weißkohl, 2500 kg Kohlrüben, 100 kg Fadennudeln, 4000 kg Kochsalz 400 kg Butter, S00 kg Schmalz, 400 kg Rindernierentalg, 500 kg Speck, 3600 kg Rindfleisch, 1000 kg Schweine fleisch, Soo kg Sammelfleisch S0 oh kg ordinäres Brod, 4000 kg feines Roggenbrod, o6o0 kg Semmel, 109 kRg Gries, 12 0091 Milch, 1200 1 Essig, 600. Braunbier, 1000 kg Elain⸗ seife, 300 Eg weiße Talgseife, 800 kg Soda, 10 690 kg Roggenrichtstroh, 20 kg Stearin⸗ lichte, 400 kg Rüböl und 6000 kg Petroleum im Wege der Submission kontraktlich vergeben wer—⸗ den und wird zur Eröffnung der von Reflektanten mit der Aufschrift:
ö „Submission auf die Lieferung pro 1836/87“ versiegelt und frankirt einzureichenden Offerten ein Termin auf
Donnerstag, den 7. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr, .
anberaumt.
In der Offerte sind die zreise bei Gewichtsgegen⸗ ständen pro 109 kg, anzugeben, auch ist zu bemerken, daß von den Bedingungen, welche im diesseitigen Sekretariat während der Amtsstunden ausliegen, auch auf. Verlangen gegen Nachnahme des Selbstkosten⸗ preises a . werden, , genommen ist. itt. H. R 75 , TO Stück Nr. S9 ioo
; 6 * * 9 . * 4 8 ö ) . der Offerte 133 1 ss zig zi ze, e, or sss , n. werden nicht angenommen und bleiben 3 65 534 6 66 3 96 6. . V den Bedingungen nicht entsprechen, 563 331 333 6 36363 3515 . . . unberücksichtigt. , , , , , , ,
Die, Befugniß sämmtlicher Gebote abzulehnen, ö J , 8463. ö für annehmbar befunden wird, i912 10135 1337 g k . bleibt vorbehalten. 533 15747 118* . ,
Fordon, den 30. November 1586. //) ,,,
Königliche Strafanstalts⸗-Direktion. wahrt. E. à 30 M 2 Stück Nr. 4684 Aàb86
8 2. 166. —— 8. z 98 809. J Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. S- 16 und Talons den Nenn⸗ k unserer Kasse hierselbst, Poststraße
r. 15a, vom 1. April 1886 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Nentenbriefen steht es auch frei, die zu reglisirenden Rentenbriefe mit, der Post an die Rentenbank ⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 (. nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. ;
Vom 1. April 1886 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der auszeloosten Rentenbriefe tritt nach der Bestimmung des 5§. 44 d. g. G. binnen 19 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin, hergusgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 kãuflich.
Königsberg i. Pr., den 20. November 1885.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost- und
40711 Bekanntmachung.
Am 15. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, findet hierselbst (Kleberstaden Nr. 7) die öffentliche Verdingung von
560 ungefütterten blau— Krankenröcken und . 50h gefütterten dergleichen statt.
Die Lieferungsbedingungen sind bei den Garnison— Lazarethen hier und in Metz ausgelegt., Auch können dieselben gegen Erstattung der 1 „6 betragenden Schreibgebühren von unferer Registratur bezogen werden.
Versiegelte Offerten sind, mit entsprechender Auf— schrift versehen, bis zum Termin hierher einzusenden.
Straßburg, den 17. November 13885.
Intendantur 15. Armee⸗Corps.
und weißgestreiften
40733 Oeffentlicher Verding. Zur Erweiterung des Bahnhofs Altenhundem sind 15 613 ebm Boden za lösen, zu bewegen und zu verbauen, sowie 4814 4m Böschungen mit Mutter— boden zu bekleiden bezw. abzupflastern.
Zeichnungen, Massenberechnungen und Bedingniß⸗ hefte liegen bei unterzeichneter Tienststelle zur Ein— sichtnahme aus und sind Abdrücke der letzteren gegen e mei Einfendung von 1416 265 3 dafelbst zu be⸗ ziehen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „An⸗ rot auf Ausführung von Erdarbeiten auf Bahnhof alltenhundem! bis zum EGröffnungstermin, den 19. Dezember 8. J., Vormittags 11 Uhr, postfrei hierher einzureichen. — Zuschlagsfrist 3 Wochen. .
Siegen, den 18 November 1833.
Königliche Eisenbatznbau⸗Inspektion.
40197 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der am beutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loofung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinyrovinz für das . rom 1. Oktober 1885 bis 31 März 1886 sind fol⸗ gende Apoints gezogen worden:
1 Litt. A. d 3000 MÆ (1099 Thlr.):
Nr. 330 423 442 619 619 627 704 5877 1005 1110 1173 1206 1209 1251 1342 13539 1393 1604 gedꝛ 15625 1631 1783 1855 1963 1933 1997 2098 2129 *. 21653 2240 2253 2273 2300 7323 2426 2537 2768 e 2333 2375 2911 2977 3219 3256 3276 3369 3446 3540 3616 3673 3784 3820 3397 3951 3957 4263 5132 5185 5298 5923 5950 6076.
700 749 768 787 5862 1387 1519 1521 1618 1849 1930 1940 2014 2488 2694 2735 2746 3522 3532 3541 3602 3379 3884 3971 4016 4294 4595 4655 4661 5162 5183 5224 5256 5900 6086 6132 6145 6762 6792 6816 7022 7515 7584 7627 7671 7703 8124 8196 S369 8397 8489 8527 8858 8862 8915 M3858 9340 9569 584 9782 9783 9937 1013
15750 10277 10391 10419 10536 10551 10888 11069 11193 11223 11513 11770 11819 120838 12163 12518 12633 12755 13094 137655.
4 Litt. D. a 75 α (25 Thir.):
Nr. 3 72 143 260 493 421 5 575 626 764 775 784 795 817 909 915 947 104 1199 1277 1472 1510 1548 1564 1598 1655 1658 1671 1684 1691 1712 1828 1860 2018 2094 2096 2263 2264 2295 2572 2633 2906 301 3144 3157 3239 3279 33584 3607 3632 3510 3879 4083 4119 4167 4231 1405 4425 4639 4700 4741 4808 4868 4915 5056 5607 1I 5315 5331 5377 5389 5433 5459 5842 5884 6075 61565 5191 6297 6392 6519 6568 6748 6786 6797 6848 6861 7105 7217 7221 7315 7327 7348 7453 7563 7663 7753 7840 8222 8348 S439 S590) S690 87365 8755 8823 8897 9339 9427 9161 95590 Iß07 9677 9902 9920 99837 9974 10199 19165 106526 106511 10519 10593 10638 10686 10799 10342 10942 10990 11456 11459 12614.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom J. April 1886 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Ka— pitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗
876
1659 2687 2897
1675 2091 33383 3617 3675 4041 4078 4723 4892 5414 5442 6208 6245 7M3 7131 7204
1682 2360 3495 3830 4156 4944 5592 6385
1722 2450 2 3501 3841 4211 4974 5855 * 6452 7321 8263
tünster, den 13. November 1855. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinpror
und die Provinz Hessen⸗Nassau. .
(40745 Bekauntmachung.
Bei der am 5. Mai c. vorgenommenen Au loosung von Anleihescheinen der auf Grund n Allerhöchsten Privilegii vom 6. Juli 1881 von 9 Stadt Mülheim a. 8. Ruhr entrirten Alt sind folgende Nummern gezogen worden: . 10 35 194 210 225 437 461 508 649 824 5 ar lol 1052 1579 15337 1317 15826 1415 161 Die Cinlöfung der Anleihescheine und die e. zahlung der Beträge à 509 „ erfolgt vom 2. 3 nuar iSS6G an auf der hiesigen Stadtkasse. Mülheim a. d. Ruhr, den 18. November les
Der Bürgermeister. !
von Bock.
m,
Verschiedene Bekanntmachungen. 407485
Königlichen Kreis-⸗Physikus Hr, Friese zu Worbis i die mit einem jährlichen Gehalt von 900 S dotin
Erledigung gekommen.
deshalb hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Woch unter Vorlegung der betreffenden Qualifications⸗ mn
briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie V. Nr. 8s bis 16 nebst Talons vom 1. April 1886 ab bei der Rentenbank-Kasse hierselbst in den Vormit. tagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Lebenslaufes bei mir zu melden. Erfurt, den 20. November 1885. Der Regierungs⸗Präsident. Im Auftrage: von Tzschoppe.
⸗ leolog Bekanntmachung. Die Funktions-Zeit der im Jahre 1882 gewählten Mitglieder, der Sachverständigen⸗ issin für gewerbliche Angelegenheiten erreicht mit dem Ablaufe dieses aher. ihre a ,, Behufs Vornahme der Neuwahlen der Mitglieder der gedachten Commission werden die Hemm Interess enten k der Gruppen: 15 Eisen⸗ und Maschinen⸗Industrie, 2) Induftrie anderer unedlen Metalle und der Belenchtungs⸗ Gegenstände ; . . zu einer Versammlung auf Freitag, den 27. November 1885, Abends 6 Uhr, im großen Borsig'schen Saale, Chausseestr. 1. Wahl⸗Commissar: Herr Aeltefter Erust Behrens. Der Gruppen: 1) Wäsche⸗Fabrikation ; zu einer Versammlung auf Donnerstag, den 26. November 1885, Abends 7 Uhr, im Generalbersammlungs-Saal der Börse, Eingang von der . St. Wolfgangstr., durch das Vestibül links 1 Tr. 2) Textil⸗Induftrie zu einer Versammlung
auf Mittwoch, den 9. Dezember 1885, Abends 7 Uhr, im Generalversammlungẽ· Saal der Börse, Eingang von der
St. Wolfgangstr. durch das Vestibül links 1 Tr. Wahl⸗Commiffar: Herr Aeltester Dr. Max Weigert. Der Gruppen: . 3 K gat ĩ Dachpappen⸗ u. Asphalt⸗Fabrikation ; 3) Rohpappen⸗ u. Papier⸗Fabrikation 6 ,, Abends 55 Uhr, 145 Papier⸗Industrie Dezbr. 1885, L Zibeuds G! ühr,
im Generalversammlungs-Saal der Börse, Eingang von der .
St. Wolfgangstr', durch das Vestibül links 1 Tr. Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester, Stadtrath H. Kochhann.
Abends 5 Uhr,
zu einer Versammlung Abends 5] Ühr,
ö ö . Tabacks⸗Industrie . ö 3 . ? ummiwaaren⸗In nstrie ge 1 Abends 7 Uhr, 4) Möbel⸗n. e e eren gabrctnor 24. Novbr. 1885, l Abends 7 Uhr, im Generalversammlungs-Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgangstr. durch das Vestibül links 1 Tr. Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester, Geh. Commerzienrath Wm. Herz.
Abends 6G Uhr, Abends 67 Uhr,
Der Gruppe: Sprit⸗ und Liqueur⸗Fabrikation . zu einer Versammlung auf Dienstag, den 8. Dezember 1885, Abends 6 Uhr, im Generalversammlungs-Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgangstr. durch das Vestibül links 1 Tr. Wahl ⸗Commissar: Herr Aeltester, Commerzienrath S. Frentzel. Der Gruppe: ᷣJᷣ . Weinhandel ⸗ zu einer Versammlung — auf Donunerstag, den 26. November 1885, Abends 5 Uhr, im Börsen⸗Gebäude, Neue Friedrichstr. 51, parten re links. Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester, Commerzienrati, Fr. Kühnemann.
Der Gruppe: Chemische Industrie . zu einer Versammlung auf Dienstag, den 1. Dezember 1885, Abends 6 Uhr, im Generäalversammlungs-Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgangstr., durch das Vestibül sinks 1 Tr. Wahl Commissar: Herr Aeltester Pyr. S. Kunheim.
hierdurch ergebenst eingeladen. Berlin, den 17. November 1885.
Westpreusßen.
Die Aeltesten der Kaufmann schaft von Berlin.
Durch das am 10. d. Mts. erfolgte Ableben n
Kreis-Phnysikatsstelle des Kreises Worbis .
Qualificirte pro physieata geprüfte Aerzte wenn
l Führungs⸗Zeugnisse sowie eines selbstgeschriebenz .
.
zum Deutschen Reichs
2 27.
Zweite Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. November
1885.
Preuß. register nimmt an: des Qeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Auzeigers: Berlin sW., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32.
2
* z ; . . Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Staats-Anzeiger und das Central-Handels⸗
die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
Subh u. dergl. läosi5! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 30 Nr. 1958 auf den Namen der Wittwe Friederike Sophie Marie Sommer, gebornen Zimmermann, und der Geschwister Sommer a. Hugo Julius Louis, b. Ju⸗ fürs Louis Reinhold und e. Wilhelmine Charlotte Eugenie eingetragene, Ackerstraße Nr. 33 belegene Grundstück am 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem TUunterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ stelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 40, versteigert werden,; .
Das Grundstück ist mit 6310 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund ftück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Fr edrichstraße 13, Zimmer 41, eingesehen werden. ö 1
Alle Realberechtigten werden aufgefordert. die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Borhandenfein oder Betrag aus dem Grund— buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Glãäu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Geboks nicht berücksichtigt werden und. bei. Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An= sprüche im Range zurücktreten. .
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstückẽ beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Ferbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt, ;
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 20. Januar 1886, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 40, verkündet werden.
Berlin, den 12. November 1835.5. ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
407501
In Sachen gegen und Anna Obermayer kommenden .
Dienstag, den 26. Jänner 1886, Vormittags 19 Uhr, . im Blaimerschen Gasthause daselbst, das dortige Anwesen Hs. Nr. 3 an Gebäuden zu O, O85 ha an Gründen zu. 5, 171 ha dem öffentlichen J unterstellen.
Dies gebe ich hiemit den nachbenannten betheiligten
Personen: Anna Maria Bruner, angebl. in Amerika und Joh. Bruner, Schmidgeselle v. Stausacker, Söldnerskinder von dort, Anna und Franziska Lehner, Söldnerstöchter v. Stausacker, erstere angeblich in Lobsing, letztere in Amerika, . zur Wahrung ihrer Rechte auf diesem Wege be⸗ kannt.
Kelheim, den 9. November 1886.
(IL. 8.) M. Forster, Königlicher Notar.
Bekanntmachung.
die Söldnerseheleute Michael in Stausacker werde ich
10M 16 .
Nach heute erlassenem, in extenso durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam stehen zur Zwangsversteigerung der Büdnerei Nr. 1 ju Elueß e. p. des Krügers F. Borgwardt vor dem , Gerichte an:.
1) Erster Verkaufstermin, lichen Regulirung der bestimmt ist, auf; Freitag, den 5. Februar 1886,
Vormittags 11 Uhr,
2) Ueberbotstermin auf:
Sonnabend, den 27. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr,
3) Termin zur Abmeldung der dinglichen. Rechte an das bezeichnete Grundstück und dessen Zu⸗ behör, zur Verlegung der Originalien ꝛc. und jut Prioritätsausführung auf:
Freitag, den 5. Februar 1886,
Vormittags 11 Uhr, zu welchen Terminen Kaufliebhaber resp. die Real⸗ prätendenten und die sonstigen bei der Zwangs. versteigerung Betheiligten geladen werden unter dem Bemerken, daß die Verkaufsbedingungen im Entwurf vom 22. Januar 1886 ab auf der Gexichtsschreiberei eingesehen werden können, und daß die De tigung des Grundstückes, von welchem eine Beschreibung mit ausliegt, nach Meldung bei dem Sequester. Fhauffeegeldeinnehmer Rummel zu Clueß, freisteht. Güsftrow, den 18. November 1885. Großherzogliches Amtsgericht Beglaubigt: J. Gloede, Gerichts ⸗ Aktuar.
welcher auch zur end⸗ Verkaufsbedingungen
a asionen. Auf gebote, Vorladungen pft
von öffentlichen Papieren.
Aufgebot. Der Kötter Harm Ahnis aus Bakelde hat das Aufgebot des Geert (Gerrit) Ahnis daher zum Zwecke der Todeserklärung beantragt unter eidlicher Erhärtung der Thatsache, daß derselbe vor etwa 20 Jahren nach Nord ˖ Amerika ausgewandert, woselbst er sich in Kalamazav, Staat Michigan, niedergelassen und seit der letzten am 11. August 1867 eingegange⸗ nen Nachricht verschollen sei.
Der genannte Geert (Gerrit) Ahuis fordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1856, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls derselbe ür todt erklär und sein Vermögen den nächsten be⸗ 1 Erben oder Nachfolgern Überwiesen werden soll. Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der demnächsti⸗ gen Todeserklärung des Verschollenen etwaige Erb⸗ und Rachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche aufgefordert, die letzteren unter dem Rechts⸗ nachtheile, daß bei Ueberwelsung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen wer- den soll. Neuenhaus i. Hannover, den 13. November 1885.
Königlich Preußisches Amtsgericht. I.
gez. Dffenberg. .
(L. 8. Ausgefertigt: Siegfried, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
wird aufge⸗
. Aufgebot. Auf Antrag des Gerichts-A1ssistenten Schmidt zu Sangerhaufen wird der angeblich verlorene Cautions⸗ Empfangsschein Nr. 64 des Königlichen Kreisgerichts zu Halle 4. S., d. 4. am 25, September 1874, In⸗ halfs dessen der Bureau-Assistent, Actuar Karl Friedrich Leopold Schmidt zu Könnern als Erheber bei der Gerichts⸗Commission zu Könnern die Stamm⸗ Actie der Riederfchlefisch⸗Märkischen Eisenbahn Rr. 76 646 über 100 Thaler nebst Talon als Caution bei dem Depositorium des genannten Kreisgerichts unterpfändlich niedergelegt hat, Hierdurch aufgeboten. Der Inhaber des genannten Scheines wird aufge⸗ fordert, seine Ansprüche spätestens in dem auf den 5. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 31, anberaumten Termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. Halle a. S., den 18. November 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
40752 Aufgebot.
Der frühere Gerichtsvollzieher Otto Carow zu Bentschen hat als Gerichtsvollzieher des unterzeich⸗ neten Königlichen Amtsgerichts eine Amtskaution von 600 bestellt.
Nachdem das kautionspflichtige Dienstverhältniß des p. Carow als Gerichtsvollzieher aufgehört hat, hat der Präsident des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Posen als vorgesetzte Dienstbehörde desselben das Aufgebot dieser Kaution beantragt.
Gs werden deshalb alle Diejenigen, welche an die vorgenannte Amtskaution irgend welche Rechte oder Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 13. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen an die Kaution würden ausgeschlossen und diese dem Besteller würde zurückgegeben werden.
Bentschen, den 17. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
ö ö lionen Aufgebot.
Johann Kobel, Söldner von Hardt, ist im Jahre 1334 nach Amerika ausgewandert uud seit dem Jahre 1855 über dessen Leben keine Nachricht vorhanden. Peter Amann Hausbesitzer von Biburg, hat als Pfleger des Vermögens des Johann Kobs! auf An— weisung des Vormundschaftsgerichtes den Antrag ge⸗ stellt, nach durchgeführtem Aufgebotsverfahren den Johann Kobel für todt zu erklären.
Es wird deshalb auf
Mittwoch, den 6. Oktober 1886, Vormittags 8! Uhr, im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts Auf⸗= gebotstermin anberaumt und die Aufforderung er— lassen:
Lan Johann Kobel spätestens im Aufgebots—
termine perfönlich oder schriftlich bei unterfertig⸗
tem Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗
gebotstermine wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des
Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung
Fierüber dem Gerichte zu machen, Abensberg, den 19. November 1885. Königliches Amtsgericht. (L. S) (gez) Dümler Kgl. Amtsorichter. . Zur Beglaubigung: (L. 8) Schermer, Kgl. Sekretär. Aufgebot. . ö Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu irg Rr 26 807 über 571,710 &, ausgefertigt für
a0? 55 Das
Deffentlicher Anzeiger.
* — *
Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen des
„Invalidendank“/“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater⸗Anzeigen.
9. Familien⸗Nachrichten.
In der Böörsen· — Beilage. * K
Bescheidstermine für todt erklärt und nach Eintritt der Rechtskraft der Nachlaß ohne Kaution un seine Erben oder sonst dazu befugte Personen wird aus⸗ geantwortet werden.
Zugleich werden alle Erbprätendenten des z. Frat⸗ scher geladen, im Anmeldungstermin sich gehörig zu legitimiren und ihre Ansprüche an den Nachlaß des Verfchollenen anzugeben, widrigenfalls derselbe in Gemaßheit des Erkenntnisses denen, welche ein Erb⸗ recht oder sonst einen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet und bescheinigt haben, wird ausgeantwortet
Antrag des Andres als Eigenthümer zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber dieses Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 17. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unkerzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Brieg, den 16. November 13835.
Königliches Amtsgericht. II.
Neukirchner. /
laoros) Aufgebot.
Auf den Antrag des Tagearbeiters Johann Ernst
Haufe in Görtitz, als Besitzers des Grundstücks
Fol 11 des Grundbuchs für Görtitz, wird behufs [140785 Löschung der auf diesem Grundstücke, laut Eintrags Der Halbspänner Heinrich Koch zu Essehof, als unter Nr. 1. der JIII. Rubrik vom 2. März 1355 Rechnungsführer der Armenkasse daselbst und der Pro- haftenden Hypothek von 110 Meißn. Gulden oder visor des Stifts St. Antonii und Christophori, Achtundneunzig Thaler 2 Gr. 7 Pf. im 14 Thaler⸗ Branntweinbrenner Kroni hieselbst haben das Auf⸗ fuße, eheweibliches Einbringen für Johanne Sophie gebot der Herzoglich Braunschweigischen Landes Kolbe, geb. Hänsel, in Görtitz das Aufgebotsverfah⸗ fchuldverschreibungen vom 1. Juli 1842 Litt. E. d. ren eröffnet und als Aufgeberstermin Nr. 568 und ot je über 50 Thlr. beantragtz. der 21. Januar 1886, Vormittaas 11 Uhr, Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗
(
ovember 1885. Amtsgericht, Fitzler.
den 18.
glich
2
ü
— 5
II. Abtheilung.
bestimmt dert, spätestens in dem auf
Es ergeht daher Aufforderung an alle Diejenigen, den 8. Juni 1886, Morgens 11 Uhr, welche auf bezeichnete Hypothekenforderung Anspruͤche vor Herzoglichem Amtsgerichte zu haben glauben, zu diesem Aufgebotstermin an ⸗ . Zimmer J hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig angesetzten Termine ihr Recht an diese Obligationen legitimirte Vertreter zu erscheinen und ihre Ansprüche anzumelden und solche vorzulegen, widrigenfalls die und Rechte spätestens im Termine hier anzumelden, Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen. widrigenfalls die Löschung bezeichneter Hypotheken⸗ Braunschweig, 13. November 1880. forderung erfolgen wird. Herzogliches Amtsgericht. IX.
Meißen, am 18. November 1885. L. Rabert.
erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
407841 Der Erhpächter Warncke haft gemacht, daß er den Fol. l Hypothekenbuches seiner Erbpachthufe Maätzlom unter dem 3. Januar 1879 für die Frau Pastorin Stephan, Lucia, geb. Hoffmann, zu Bisch⸗ hausen in Hannover eingetragenen Schuldposten von Fo „S rechtsgültig zurückgezahlt hat. Da er den Hppothekenschein nicht beizubringen vermag, so er⸗ geht auf seinen Antrag an Alle, welche aus dem Eintrage ein Recht für fich ableiten können, die Auf forderung zur Anmeldung desselben spätestens in dem auf den 3. Februar 1886, Bormittags 11 Uhr, angesetzten Termine, widrigenfalls der Eintrag für kraftlos erklärt werden wird. Parchim, den 13. November 1885. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Beglaubigt: Havemann, Act. ⸗Geh.
zu Matzlow hat glaub= des Grund⸗ und Nr. IX. zu
.
cos] Fyiktions⸗Proklam. Nachdem die Wittwe Christine Margarethe Claujsen, geborne Hi richs, in Schleswig ihr unter Art. Nr. 194 Kartenblatt Nr. 122 der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Schleswig als Parzelle Nr. 45 unter der Bezeichnung Damm“ im Areal von 73 a 57 4m aufgeführte, im Grundbuch der Stadt Schles— wig Band VII. Blatt 323 eingetragene, an dem Eifenbahnwege belegene Wiesengrundstück an den Lederfabrikanten Christian Friedrich Theodor Firjahn und Genoffen durch Kaufkontrakt vom 13. Novem⸗ ber cr. verkauft und die Erlassung eines landes üblichen Eviktions-Proklams beantragt hat, werden, mit AÜusnahme der ins Grundbuch eingetragenen Realberechtigten, alle Dijenigen, welche an das ver⸗ kaufte Grundstück dingliche Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, dieselben unter Vor= legung der diese Rechte begründenden Urkunden innerhalb 6 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung an gerechnet. hei Vermeidung des Verlustes und ö. ewigen ö bei ) eichneten Gerichte anzumelden. ü . , 18. k 1885. Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, Königllches Amtsgericht, Abtheilung II. ihre Ansprüche und Rechte auf. das Grundstück späte⸗ pon Reich meister. stens in dem an der Gerichtsstelle zu Ahaus, Zim⸗ — — mer Nr. 7 auf den 1. März 1886, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgen⸗ der Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums⸗ prätendenten und die Eintragung der Wittwe Schnei⸗ ber Anton Dekiff als Eigenthümerin der Parzelle im Grundbuche erfolgen wird. Ahaus, den 19. November 1385. Amts bericht.
4070
. Die Wire Schneider Anton Dekiff in Ahaus hat das Aufgebot der Parzelle Flur 11 Nr. 364/46 der Kataftralgemeinde Ahaus, Grünewall, Hofraum groß 73 Q. M. beantragt.
40771 Der abrikarbeiter Christian Blömers zu Gronau hat das Aufgebot der in der Katastralgemeinde Kirchspiel Epe belegenen Parzellen Flur 20 Nr. 523 Braberskamp, Acker, groß 3 a 265 4m, und Flur 20 Nr. 537 Braverskamp, Acker, groß 13 a 54 am be⸗ antragt.
Alls unbekannten Eigenthumsprätendenten werden 16. tove aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dies Königliches Grundstücke spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ . stelle, Zimmet Nr. 2, auf den 1. März 1886, J Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzu⸗ Vas Fräulein melden, und zwar unter der Verwarnung, daß im Aufgebot der Parzelle Falle der unterbleibenden Anmeldung alle unbekannten Katastralgemeinde Wüllen, Gigenthumsprätendenten mit ihren Ansprüchen und 0 4m groß, beantragt. . Rechten auf diefe Grundstücke ausgeschlossen werden. , Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert,
Ahaus, 19. November 13885. ihre Ansprüche und Rechte aul das Grundstüch spä-
Königliches Amtsgericht. testens in dem an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer k Rr. 2, auf den 1. März 1886, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums⸗ prätendenten und die Eintragung des Fräuleins Dina Schmitz in Vreden als Eigenthümerin des Grund⸗ stücks im Grundbuche erfolgen wird. Ahaus, den 10. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Dina Schmitz in Vreden hat das Flur 6 Nr. 375.110 der Hogenblick, Acker, 20 2
a0 6 . Der etatsmäßige
Bekanntmachung. . Gerichtsschreibergehülfe, Assistent Carl Breitske zu Schloppe, hat als früherer Gerichts⸗ vollzieher des Königlichen Amtsgerichts zu Bromberg eine Amtskaution von 6090 „ bestelltt. Auf Antrag des Herrn Präsidenten des Königlichen Oberlandesgerichts zu Posen wird diese Amts kaution Fiermit aufgeboten, und werden Diejenigen, welche Ansprüche an dieselbe geltend zu machen haben, auf⸗— gefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termine, den 15. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ,,, Zimmer Nr. 9) anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden. . Bromberg, den 16. November. 1885. Königliches Amtsgericht. 40118 Aufruf. ö Auf anher gestellten Antrag wird der angeblich seit 1864 unbekannt abwesende .
Ferdinand Fratscher aus Neuengönna aufgefordert, persönlich oder durch legitimirten Be⸗ vollmächtigten oder auf sonst unzweifelhaft Weise schriftlich bis
Dienftag, den 5. Jannar 1886,
Vormittags 10 Uhr, . an unterzeichneter Stelle sich zu melden, um über sein Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls er
Amtsgericht Hamburg. Erbschafts⸗Amt in Verwaltung der Verlassenschaften, vertreten
Otto Meier, Collectiv⸗ Auf ·
410817
LI. Das nachsteheuden durch den Rechtsanwalt Dr. beantragt den Erlaß eines gebots: .
1 Der Hausmakler Hermann Buhle 2. Februar 1885, mik Zurücklassung seiner vier Rinder und dreier Enkel als Erben. Dieselben haben den Nachlaß, Ausweise der Beschlüsse des Amtsgerichts Hamburg vom 17. Februar und Iz. April 1885, rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten.
2) Am 17. Juni 1885 verstarb der Buchhalter Guftav rectins Nathan Meyer, gebürtig aus Altona. Als Erben sind angegeben: 19 der Bruder Levin alias Louis Mever zu Frankfurt 4. M. I) Kinder des in Rußland verstorbenen Bruders Jacob, deren Namen und Wohnorte nicht bekannt
verstarb am
den Auszügler Johann Andres in Klokdorf, Kreis Ohlau, ist angeblich verloren gegangen und soll auf
in dem jugleich auf Vormittags 12 Uhr anberaumten sind.