2
z) Die aus Doesburg. Niederländische Provinz Wilhelm Christian Theodor Mügge, Namens Aman Grundbuch von Gerbstedt über vormals exempte 14M G6! Bekannutm . . ö ö — a e ,., . , . —ᷣ—— * ** ö . . 2 achung. . * — J . . 8 21 8 * (ebam, , m 8 * Nga 6. n 2 Güter Band I. Blatt. 86 Abtheilung III. Nr. 19 In Ter Klattschen Aufgebotssache F. S/ So hat daz Wilbelmine Helene, geb. Deckert, zu Waldau ge allein schuldigen Theil zu erklären, auch demselben II. VBertrauensmänner und deren Bezirke: Meme, n, Gohan Ghristian ier, Petersen viif id a fn , . 6 pee Ingetragene 'rethelenpest, bon, vier Tausend Königlicke imtsgericht J. 4 Marienwerder an kengen Grundstücks: Band 11 Artikel oꝛ des Grund ke prozeßko ten guffueclegen. und lader n, , s a. Vertrauensmänner. be. deren Ste ssnertteterz: ö . r, ,, , m bl , kich gn J w Zars richtig Werscha; zolrüher, ⸗ nig w am 33. 82 * zerkündet. Novemb . ; ie unbekannten Inhaber des im Gru wird für kraftlos er ? ö. vor die erste Civillammer des öniglichen Land⸗ 3 empen: i met r er en fn mn . . n, . 26 das Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Grundstücks Baldram Nr. 22 r g Echleusiugen, den 2]. Oktober 15565. gerichts zu Danzig auf ; für Spinnerei: Carl Otto Langen jr, Gladbach; Emil Croen, Gladbach; 6 en s annt. D r i bt . 4 . 3. arine Elisa⸗ 6. K 22 Nr. JL für den am 2. April 1833 geborenen Peter Königliches Amtsgericht. den 19. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, für Buntweberei: Jüiedrig Busch, Gladbach; Wilhelm Verres, Gladbach; , malige Hotel- Bestz: in Bamkor gl 1 s, genannt Bol; zur Universalerbin [10780 ö. . Königs! Jarchembom sti aus dem Erbsonderungsrezesse von ö , mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ für Weißweberei: Adam Nattermann, Gladbach; August Buschhäter. Sladbach; 8.6. ee , n. 6 ztum 1. August 1883 verstzꝛb Catkarine gi Verkündet am 17, Norember 1885. JJ. Juni 1834 egufr. den 22. Juli 1834 laut Ver. Mos! Im Namen des Königs richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ür Färberei und Appretur: Hermann Fellinger, Carl Nießen, Gladbach; aflarz bicselbst am 26 Heindl, gn Hulud . guf . 1 ? atharine Elisa⸗ 3 Huhn, Gerichtsschreiber. ; fügung vom 15. Dezember 1835 eingetragenen Vater, Auf den Antrag der Fubrmanns Timon Ehert zu Zum wege der offentlichen Justellung wird dieser Glaꝛbach; . = r, 3 1 . 16 gef — 2 z. des am 3 Mãäri uf Antrag des Gärtners Friedrich Brannasch zu erbthells von 106 Thlr. 25 Sgr. werden mit ihren infeld erkennt das Königliche Amtsgericht zu Auszug der Klage bekannt gemacht. für Bezirk 2: Bürgermeistereien Rheydt und Giesentirchen: kal e ne, f mg, w. 1 52 n 2 ö tte m nz r w. k, — durch den Rechtsanwalt Quaßnigt e auf diese Post ausgeschlossen die. durch 4 w . ö. . Danzig, den 18. , r. 1885. für . Carl Schmoelder, Rheydt; Hattfried 1 Heynen, Rheydt; nich ten an , ain um 8. Züll lsäss Biesssbe,bint fits zn am m e etes, zu S . . Die Kosten des Aufgebotsverf = „Der am 253. Dezember. 1889. ausgesertigte Kretschmer, für Weberei: Heinrich Junkers, Rhevdt; Albert Oechelbäuser, Rheydt; ie . puhliirten Testaments Inn demselben ver ⸗· am 13. August 1885 hieselbst publicirtes Testament, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Senften⸗ dem pa Hut av n, vpothekenbrief des Königl. Amtsgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für Färberei: eg = . Peter Armacher, Rheydt; macht der Ver or hene der Siam in Vuck ein Grund in welchem sie Cornelia Franziska Eggers zur Uni⸗ berg durch den Gerichts⸗Assessor Riedel, erlegt. ö 3 aun i. über die im Grundbuche von Nüst — — für Bezirk 3: Bürger meistereien Sdeukirchen, Wickrath, Hochneutiech, Jüchen Elsen fed leinem Brudey Georg Paul Nicolaus Salje versalerbin einsetzt 1 ö für Recht: ; 6, . Band II. Art. 55ᷣ Abth. III. Rr. i zu Gunsten aosoo0] Deffentliche Zustellun Grevenbroich: ö 8 . zie Hällte eines Baarvernmögens, dem Henning 26) Der SEcsuhmngcher Adolph Hermann Vogel die unbekannten Berechtigten der auf dem 40767 Bek t . des Fuhrmanns Timon EChert von Hünfeld Die verehelichte Tischlergeselle Sesa Kurbjuhn für Spinnerei: Wilhelm Pongs, Odenlirchen; Dr. Hugo Busch, Darms ck die andere Hälfte mit der Auflage, die verstarb am zn, März 1579 und am 20. August Grundstück Lieske Nr. 8 in Abtheilung III. ekann machung. eingetragene Hypothek von oö] SM 3 * aus geborene Bukies zu Danzig, vertreten durch! den für Weberei: Wührlm Goebels, Odenkirchen; Hermann Schrer, Wickrath. in angkok lebenden unehelichen Kinder des Ver. 1885 dessen Wittwe Anna Caroline Wilhelmine, geb. unter Nr. 7 für die Geschwister Christian und Im Grundbuche des dem Bauergutsbesi Vertrag vom 17 Juli bezw. 21. September Rechts alt Pr Silber 9 klagt en 2 e. . storbenen zu unterstützen. ua, mee, Volmers. Nach dem am 14. März 1879 errichtet gli R 3 Sorn be, , , Friedrich August T 8 md be itzer 33 S bereits 30655 1 echts anwalt Dr, Silberstein zu Danzig, tlag gege c. Der Sektion III. Elberfeld. Tbenen zu unn . 3 * . ar März 1879 en, Elijabeth Raack aus Sorno dokumentlos einge⸗ Friedrich August Thomas in Lauterbach gehörig sd von welcher Summe bereits z000 ihren Ehemann, den Tischlergesellen drich Kurb⸗ Sekti s. 53) Zu Rework verstarb am 14. Oktober 1383 am 3. September 1885 publicirten Testament de Pos . , r borigen i Pe ind“ ihre zemann, den Tischlergesellen Friedrich J. Sektionsvorstand: s r tragenen Posten von Grundstücks Lauterbach Nr. 2 stehen in Ab eloscht ind tl juhn, unbefannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung a. Mitglieder: p. deren Ersatzmäuner: wird fur kraftlos erklat mit dem Antrage, das zwischea Parteien beste hende Wilhelm Boeddinghaus jr, Elberfeld. Vor⸗ I. Rudolf Engländer, Elberfeld; .
9 h — *. * . — ' . FX . * 22 ö. — 1. . . . * J * . h . * 2 . 1 dig. von bie nnr g, 3 Ehegatten ist die Wit we llnirerfglerbm ihres Ehe⸗ a. 70 Thlr. Darlehn, theilung II. Nr. 3 vermöge Protokolls und Dekret eine Tode s ö 0 j rie 5 8 gew e Als r j 35 j. 8 . 8e . ame m s ceest 817 Ffir ö . Telẽ 3 5 9 r 1885 22 Killẽl in Genie er ar ger rb hene g , Ii n , n, ö. b. 2 Thlr. 8 Sgr. Prozeßtosten. 8 , , ,,, vunfeid. a9. en Band der Che zu trennen und den Beklagten für den sikender; n , , , . , . wm e; 5 ann Heimich olmers, . 1 Thlr. 6 Sgr. Eintragungskosten, PFeinrich Frindt mn Lauterbach 37 Thlr. 19 Sr Ronigliche⸗ Amtsgericht. allein schuldigen Theil zu erklaren, ihm auch die Kosten Hä Peters, Neviges, stellr. Vorsitzender; 2. Ed. Springmann, Elberfeld; n , . ke. Su ig. 2 29 . ö en g 1 Bertha, geb. Velmerg, ver werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten 5 3 rückständige Kaufzelder resꝑ, väterliche ö Schmidt. des Rechtsstreits zußzuerlegen, und ladet den Beklagten zr fur Abraham Frowein iber, ft. 3 AUlbrcht Schmidt giberfeld; — 1 Tochter Johanna Eugenie Rosa Fick als . 9 ingeling, 3) Johann Dietrich Friedrich D,, ,. gelder 4 ö , mnchen Werhand lung des , fete wor . 6 k Elberfeld, Schrift. 3. Albrecht Schmidt, Elberfeld; r Volmer. ie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— Der Inhaber der vorstehend bezeichnete — 3 bär (nn Garlkammer des Königlichen Landgeri e Golem. Elberf . sch. Elberf 5 Der Klempnergehülfe Claus Matthias Ludwi 27 96 j 188 s ; 86. ö. . 9⸗ Der 3nhg eher zezeichneten Hypo— . 9 Im Nam die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts 4. Au Schoeller, Elberfeld; Smil Weverbusch, Elberfeld; 3 Der Klempnergehülfe Claus Matthias Ludwig 27) Am 26. Mai 18585 verstarb ledigen Standes steller zur Last gelegt. thekenpost ist durch Urtheil vom 13. . . 96 Wtrag der zu Danzig auf ö iu ft e ger e g , . 8 r, 3 . den 5. März 1836, Vormittags 109 Uhr, 5 rita Schlieber eren; r , nn, , 5. —̃ . Guftav Schliever, Elberfeld; Bernhard Jung, Elberfeld;
Wegener auch Wegner, gebürtig aus Altona, ver- Hedwig Brackenhöft, von hier gebürtig. In ihrem 1385 mit seinen Ansprüchen auf dieselbe ausge Charlotte, geb. Inepper ge ö . Leb, 2 * ö l mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ August Kotthaus, Burscheid; Alsret hNlenberg, Spladen. II. Vertrauens männer und deren Bezirke:
starb am 13. Mai 1885. Als Erben sind aufgegeben am 20. April 1816 errichteten, am 1I. Juni isss aofß5] Im Namen des Königs! schlossen s . *. 6 . = s -. 6 5 * . 3 ö . *. ö 2 * * 1 ö 2 * * 9 * zwei . 3 Ittt Wilhelm in Ottensen, hieselbst publicirten Jestameht setzt sie ihre Neffen: Auf den Antrag der ge nch rg. Anna Fahl, Sprottau, den 13. November 1885. . . . Amtsgericht richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) Johann Hinrich Wilhelm. 1) Carl Louis Wilhelm Brackenhöft in Epernay geborene Praß, aus Neu⸗Kockendorf, ; Königliches Amtsgericht. II. ,, für Recht: Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 d
. . x . 8 98 1s68 Auszug der Klage bekar emacht. a. Vertrauens männer: deren Stellvertreter: 40757 Im Namen des Königs! 6 an drr r . 4 ö er, . Bezirk 1, Elberfeld⸗Sonnborn: die Bürgermeist. ei Sonnborn und folgende Straßen von Elberfeld: hieselbft publicirten Testaments, in welchem er Jo- vollstrecker . z — ĩ n Antag des Königlichen Majors im geborene Anna Catharine Wilhelmine Schütte laut . . 6. Anilinftr. Dustar ltr. Hrn er tr; nige hr. n d. Breitenstt. westlich, Nütenhergerstt, Platz⸗ kenng Catharin Henriette Nierbobm. jeßige S* 28 Seit 1805 Quas. stehen in Cath. B. 139 ,,, n n,. 3 , Neisse, erkennt Schichtungsurkunde vom 15. September 1854 wird Gerichte schreibet des Königlichen Landgerichts. . Scheibenftr, Stockmannsmühle, Stockmannsmühlerstr, Treppenstr., Viktoriastr., l itharina Henri Meybohm, jetzige 28) 805 Quas. hen ath. B. 139 : Hr . z s Könie Amte 3. , . 6 m, ,. Vogels ; frau des Heinrich Friedrich Martin Johann Schultz, 4, „ 1009, — Joachim. Daniel Tümler zuge, 5 . 5 nr sahrlichen Abschlagszahlun⸗ richter . k . mur traftlos ct er licher Amtsgericht , ,,, Adolf Voeddinghaus, Elberfeld; Richard Wolff. jr. Elberfeld: jur Universalerbin einsetzt. . ; schrieben. Alls alleiniger Erbe des Joachim Daniel gen von 3 Thalern — 9 ½ zu e e, ,. Kauf⸗ für Recht: oni che im megerieh. 40801 Landgericht Hamburg. F. JF. Ischocke, Elberfeld; Fritz Merer, Elkerfeld; ,, . der 3236. win. * nel e n,, Tümler, gelder auf. Grund des Kauftontraktes wenge Roben. Die Lehensrersichcrung, bölice, Nr. 2. ee . n, Oeffentliche Zustellung.; Sezirk 3. Eiterfeld: zidlerstt. Alcan ersttj Alsenst.. Andreasstt, Irren erg, Arrenber gerstt. Bahn r e e rn ö 3 9 . , stehen ene Hypothek allein umschreiben beziehungsweise ber 1341 im Grundbuche Neu ⸗Kockendorf Nr. 30 debens versicherungsanstalt für die Armee und Marine 40768 ; Xie Arbeiterin Anna Catharinzs. Ruchmm . geb. hofstr. Bahnstr., Värenstr⸗ BVenjaminstr., Birkenstr.. Blücherstr., Blumenstr. Bökel, Breitejtr. . . 3 Sander d. nee seit dem ti ir ö . ö . ö. Abthl. III. Nr. J zu Folge Verfügung vom 8. April über 12 000 , lautend auf den Namen des Antrag⸗ In der Jordanschen Aufgebotssache, F. 1J/ Ss, hat Schildknecht, zu Hamburg, 2. Elbstraße 12 IV. ver- füdl. der Wupper, Brückenstr, Tammstr..⸗ istelbeckerstr, Dorfstr., Ernststr. Feldstr, Felsenstr., 235. November 11 Ert. X 100 zugeschrieben. Be⸗ Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: 1843, eingetragen unter Bildung eines verloren ge⸗ stellers, wird für kraftlos erklärt. ; ö das Königliche Amtsgericht zu Jerichow am 11. treten durch Rechtsanwalt Pr. Gustav Th. Hertz, Fuhrstr., Gesenbergstr., Gesundheitsstr., Grifflenbergerstr. Güuter)tr., Deidestr., Hatzenbeck, Hirtenstr., — . November 13585 durch den Amtsrichter Wusterhaus klagt gegen ihren Kieselstr, Lleeblattstr. Kölnerstr., Kuhns⸗
ö
j —
) Der Steuerbenmte Pieter Wachter von hier 2) Victor Theodor Hermann Brackenhöst in Am ster⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein verstarb am 4. Juli 1833 mit Zurücklassung eines dam zu Erben ein und ernennt Carl Friedrich Krämer durch den Amtsgerichtsrath Neumann am 24. Mär; 1577 errichteten, am 16. Juli 1885 mit der ausgedehntesten Vollmacht zum Testaments— für Recht: Recht:
—
Ech tigte hie: 53 nbhekan k . IcH ö ö 3. . . I 2 ( 13 6 9 * Sin — ,,, . 7 Darf dre, , . re ig . . . ö daß Alle, welche an die vorgenannten Ver ⸗ gangenen Hypöothekendokuments für die Wittwe Anna Neisse, den 18. November 1885. a ren Ehemann, den Arbeiter, Peter Holzerstr, vorm ol; Johannisstr. Kalkstr. Kies bergstr. Rleebla J — i. m m, Dum lg. verstarb, Zo lanng Catha— lassenschaften und sonstigen Gegenstande Erb⸗ Werner, geborene Kunigk, Königliches Amtsgericht kfür Recht erkannt: Wilhelm August. Ruchmann; unbekannten Aufent⸗ gasse, Küllenbahnerstr. Kuüpperstr., Kurzestr., Lagerstr, Lange nnn, Lerchenstr., Lindenstr. Tömenstr. e Magdalena, gen Möller, des Gottlieb Wilhelm oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder werden mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypo- — —— . Die Sypothekenurkunde über 54 Thaler 3 Sgr. halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: Malzstr, Milchstr. Mohrenstr., Moritzstr.,, Nexiandtstr, SOhligsmühlerstr. Sststr., Quellenstr. Adolph Do ff mann Wittwe, vormals verwittwet den beigebrachten letzten Willensordnungen oder thekenpost ausgeschloffen und der Antragstellerin 40773) Aufgebotsverfahren. R Pf Darlehn, eingetragen für den Zimmer⸗ den Beklagten zu verurtheilen, binnen einer, vom Querstr., Riemenstr.. Sand ltr Schillerstr. Schreibersgasse, Sedan tr. Seilerstr. Simenstr,, gewefene Hinsch. Sie wird beerbt von Nachkommen gestellten Anträgen, insbesondere auf Ümschrei⸗ Käthnerwittwe Anna Fahl, geb. Praß, aus ? l Durch heut verkündetes genf ißt für Re . PYRichael Jorda nd dessen Ehefrau Jo⸗ Gerscht zu bestimmenden Zeit die Klägerin Spichernstr., Steinstr., Steinheckerstr., Sternstr., Suͤdstr. Tannenstr., Taubenstr., Viehhofstr., Wei⸗ w r,. ,, ö. Käthnerwittwe Anna Fahl, geb; Praß, aus Neu⸗ Durch heut verkündetes Urtheil ist für Recht er⸗ mann Michael Jordan und dessen Cbestau Jo ,, ; r ,, , . e , ,. 6 ; * ö
8933 un iw ene, e. 3 ; bungsbesugnih, des. Erbschafts⸗ Amts und der Kockendorf die Kosten des Verfahrens auferlegt kannt worden: . hanne Christiane, geb. Meyer, zu Jerichow, in wieder bei sich aufjunehmen, widrigenfalls die denstr., Weststr. Winkelstr. Ziethenstr. ö . ö
10) Der Färber Johann Carl Eduard Bick gon Testamentsvollstrecker wider brechen wollen, hie Allenste in, den 17. November 1885 1) die Hypothekenurkunde über 221 Thlr. 22 Sgr. . zAlötzeilung III. sub Nr. 2 des Grundbuchs pon Ebe wegen böslicher Verlaffung des Beklagten oni? Schniewind, Elberfeld; ; Dskar Schlieper, Clberfeld; ! ! hier gebürtig, verstarb am 4. Februar 1884. Erben mit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ Königliches Amtsgericht 5 Pf. Kaufgelder, eingetragen aus er dt Neustadt Jerichow Band V. Blatt Nr. 191 pom Bande geschieden werden solle Bezirk 3, Elberfeld: Albrechtstr, Auerstr., Auerschulstr, Bandstr.! ankstr., Bergstr., Bogenstr, find unhelannt. Der Nachlaß ist unbedeutend. sprüche spätestens in dem au! J . katlon Vom 77. Dezember Iö62 und her . wird fur kraftlos erklärt. und (abet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Breitestt. nördlich der Wupper, am Brettchen, Brillerstr, Brüderstr, Brunnenstr., am Buschhäus—
11) Am 22. September 1857 verstarb Gottfried Freitag, 15. Januar 1886, 76 2 an gelderbelegungsverhandl an, , u,, Königliches Amtsgericht handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. chen, Carnapstr.,, Casinostr., Casinogartenstr., au dem Dorp, Dorrenberg, am Dreckloch, Er⸗ Wilhelm Andreas Driesene e V. 40561! Im Namen des Königs! gelderbelegunge verhandlung vom 326. Febtua . Königliches Amtsgericht. n,, . n , 2. k ostr., Casinoggrtenltt. 1usg denn r, nens Friedrtchstr, Friedrichschulf
n, dn ,, Driesener und am 14. Februar ̃ 16 Uhr V. Mi., Verkündet am 10. November 188. [S563 zu gleichen Theilen für die Geschwister 3 6. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) au holungsstr, Falkenberg, Fourierega]ie⸗ Franzenestr. Friedrichstr., neue Friedrichstr, Friedrichschul tr., 1883 dessen Wittwe Dorothee Sophia Henriette, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten * ö 6 Ge , . . Ignatz, Pauline und Joseph Krawezyk aus in . den 15. Februar 1886, Vormittags 9rI Uhr, Genügsamkeitsstr., Georgitr.. Gerherstr, Grünstr., Grünewalderbergstr.; am Hack and, Heinrichstr. geb. Herbst. Nach dem am 4. Dezember 1854 er⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 25 k als Ger ztẽschreiber. K , n, , , ,, (o] g9d Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hermännstr., Herzogstr., Hochstr, Höchstenstr. Hohenzollernftr., in der Hölle, Dombüchelerstr.; Hüls⸗ richtete 1 31. Mai 7 hiefelbst publici 36 . Auf den Antrag des Grubenbesitzers Carl Iltsche Bleimitz in Abtheilung III. sub Nr. 5 IIb. de; ; 9 ij ; ir ss 9 f ; Het. Josephstr., Karlss ö ö J I em gaaffe Kröte nfe iche en, am 31. Mai 1867 hieselbst publicirten anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be- zu Grube E , ö 8 e, ,, . den Hättencrbeiter Vincent und Anna Karaß. Die verehelichte Anna Widder, geborene Mar- richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. . beck, Josephstr., Karlsstr, Katernhergerstr. Klotz bahn, kleine Klotz bahn, Rechsgasseg Lrötelnfelde Testament der Ehegatten fällt deren Nachlaß zu stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten nw su ü. . ö ö 2. durch den Rechts— schen Eheleuten zu Alt. Gleiwi gehn ; cizinski, zu Pr. Stargardt vertreten durch den Rechts Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Krugmannsgasse, Laurentiusstr., Luisenstz, Ludwigstr. Marienstr.. Mathildenstr. Manercheustr.
? pie beider seitigen s⸗ . Kea 7 23 (S f 2 9I uach ** ] n 3 ? der 1 . * . 3 ? l 6. 4 5 h z ; 5 — r 5 M; 2 * 5.3 Me Et srr Marsstr 2 Mar srr or My Oper⸗
Hälften an die beiderseitigen Intestaterben Geschwister — bei Strafe des Ausschlusses. . ö 2 . erg, ö Grundstücks Blatt Nr 35 Alt- Gleimiz e. anwalt, Justiz⸗Rath Martin zu Danzig, klagt Aus;ug der Klage bekannt gemacht. Mirkerstr, Mittelitr. am Neumarkt, Neumarktstr., Nordstr. nene Nordstr., an der Nüll, Ober⸗ beziehungsweise Geschwisterkinder, deren Namen dem Hamburg, den 17. November 1855. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Senften⸗ ,,, e, näihren Ehemann, den Tischlermeister Herr⸗ Hamburg, den 17. November 1885. grünewalderstr., Osterfelderstr⸗ Sttenbruch, Ottenbrucherstr., Pfeilstr⸗, Plateniusstr. Reitbahnstr. HFericht be ñ : icht berg durch den Gerichts⸗-Asseffor Riedel ür kraftles erklärt. gegen min , . g. den dg w k uch Yttenbrucher it. D eirltg w mn ieh et. Schneldersftr Gericht dekannt gemacht sind. ö Das Amtsgericht Hamburg. n en n,, 2) Bie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen de dnn Widder, unbekannten Aufenthalts, wegen ; A. W. Weg en er, Fheinischestt. Rosenstr, Roßstr am Schaafstall, Schlösse⸗sgasse, Schmiedestr., Schneiderstr., am
12 Am 23. März 1885 verstarb hieselbst der Civil⸗ Abtheilung . ö i. Recht: - Intragstellern Vincent k ö . Ghetrennung, mit dem Antrags die Ehe der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Schörren, Schreinerstr;, Schusterstr, Sophienstr. Teichstn, Tunnelsti Untergrünewalderstr. von Krämer Carl Schultz, Zur Beglaubigung: stic iQ elan en Berechtigten der aun dem Grund⸗ Alt- Gleiwitz zur Last. r ,,,, Parteien zu trennen und Ten Beklagten für den Civilkammer III. der Heydtsgasse. Weberstr. Wiesenstr, Wilhelmstr. Wirkerstt, Wirmhofstr, Wülfratherstr.,
Seine Erben, Enkel, haben den unbedeutenden Romberg, Dr., Gerichts⸗Secretair. stück Särchen Band lll; Nr, „5 in Abtheilung 1I1. Gleiwitz, den ö Kö n, e , n, Wüstenhof, Wüstenhoferstr., Zimmerstr.
ö ö unter Nr. 2 fuͤr Christian Werscholtka und dessen tz, den 18. November 13885. Berufs⸗Genossenschaften. Auguft Rübel, Elberfeld;
——
August von Dreden, Elberfeld; Briefstr. D ewerthstr., Elisenhöhe,
Nachlaß Ausweise Beschlusses des Amtsgerichts ö . ; ' IB, Ul Bel 8 des 2 sgerichts Vam⸗ 1 * 3 . 2 F ĩ Ehefrau Marie geborene Lehmann, aus em Ver⸗ Königliches Amtsgericht. . J 2968 7 8928 * * ⸗ — — * 8 e 3 8 , n H , ? . 3 Aus dem Ver⸗ , n,, 140749 3 2 We stil⸗ ft Bezirk 4, Elberfeld: Bachstr. Vaultr . aun dr. redt, Bredterstr., r., Dewert ; ; . Rheinisch Westfalische Textil Berufs genossenscha x Gngelnbergstr, Exerzierplatz, Judenkirchhofstr, Kellerstr, Lohszasse, Mittelsteinenfelderstr, Neuen⸗
—
burg vom 20. April 1885, rechtzeitig mit der Rechts⸗ 140779 trage vom 23. Februar 1859 zufolge Verfügung r ; 23. Feb 859 zufolge Verfügung vom a. a. . Nachdem die endgültige Feststellung des Statuts
wohlthat des Inventars angetreten. Auf die heute abgehaltenen Liquidationsprotokolle ö 3 . 9g . ö . . . Liguidatiensprototolle, 6 htar, söög' eingetragenen von Band J. Ir. io losss] Im Namen des Königs! ; . uuts der Rheinzsch Westfalischen Tetil Bernf⸗ keicherstr. Reustr, Sberstr.. Obersteinenfelderstt.· am Spphoff, Sstersbaumerstr, Paradestr, 3 -. 2 7 6 z 26 n 98 sehen ? 5 8 s nst r ro 3 . . . =, — genossenschaft vom 15. Juni 1885 unterm 28. desselben Monats und die Constituirung deren Organe statt⸗ Remmielspütt, am Schnapsstüber,
Schützenstr., Steinenfelderstr. Studtbergstr., Uellendahlerstr.,
Paul Weyerbusch, Elberfeld;
2
w M =*
Max Ercklentz, Gladbach; David Peters, Neviges;
& dò -=
Carl vom Scheidt, Barmen;
D O90 0 O
33
13) Am 17. März 1885 verstarb hieselbst der betreffend die Errichlung von Hypothekenbüchern über; An Me ? zekenbüchern über: S ; . . Steuermann August Karl Ernst Born e 1 3 dem Kauf ,, , , . desselben Grundbuch hierher übertragenen Hypotheken⸗ =. ? August Karl. Er genannt das dem Kaufmann Albert Wegner hierselbst . 4 6 tragenen Hyhotheten Auf den Untr . ; uni 138d) Unter nt mz, des Z. 21 des Unfallversicherungsgesetzes v 38 nel spit ! nah Boldnan, gebürtig aus Greifswald, mit Zurück— gehörige, allhier sub Nr. 41 belegene Wohn⸗ post . 20 Thalern gleich 60 6 Kaufgeld mit 1 , i ⸗ gefunden hat, bringen wir hierdurch in Gemäßheit des 5. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli Uintersteinenselderstr, Windstr., Ziegenburgstr. laffung seines Vaters, des Schiffers Johann Friedrich haus c. p., ihren Ansprüchen auf diese Post auszuschließen. 3 des Dm r e n Pan ine Becker, 584 zur öffentlichen ö s . ͤ . Julius Wilcke, Elberfeld; . ; ; Born, genannt Belduan, daselbst. — 2) Tr Ter Pöerehelichten Arbeitsmann Schultz, steltel? Kosten, des Verfahrens werden dem Äntrag3* i,, ö 1. Die Rhein isch We tf lisch Textil. Berufs genossenschaft 1 ihren Sitz in Me-⸗Glad. Bezirt 5, Elberfeld: Avrzrestz— Altenmarkt, Barmerftt. Vecthof. Vembergstt. Vendahlerstr. Her= 14 Der Holzhändler Johannes Willen Veen— Sophie, geb. Jell, zu Granzin gehbrige dafelbst steller zur Last gelegt. erk ö Ran en er Ziegelei Ta rsz bach, Rꝛegierungs bezir Düssel darf Deren NRezir⸗ erstreckt sich über die Provinzen linerstr, Bleichstr, kleine Bleichstr. Böhlerstr, Vrausenwertherstr, Buchenstr., Burgstr., Buschstr. huis, in Firma Johs. Vöenhuis, verstarb am 16 sab Rr. 1 j. beiegene halbe Wohnhcus e. 66k 2 ö. Kinigl ich Amte gericht zu Fürsten⸗ Rheinland und. Westfalen und das Fürstenthum Birkenfeld. Döppersbergerstr, Eichenstr., Eiland, Ginträchtstr, Elifenftr, Erlenstr, Eskesgasse, Färberstr., Juni 1855. Der Verstorbene, aus Hamswehrun in 3) das dem Fleckner Ludwig Rechlin in Mirom ! I40777] , Amtęrichter Vr deren für Recht:. 2. Dieselbe wird in folgende) Selt onen eingetheilt; ) Funtenstr, Sartenstr, Grabenstt, Hardtstrz, Harmoniestr, Haubahnstr, Hellerstr, Heubruchstr. Bolland gebürtig, ist von seinem Vater, Wille Dirks dorf gehörige, daselbst belegene Flecknerhaus Auf Antrag des Bürgermeisters Remhof zu Giesel⸗ zu urn ö der städtischen Sparkasst Sektion L. mit dem Sitz n Düßsseldorf umfaßt die Freise:; Stadt- und La idire n Düsseldorßf, , . Dofauerstr, Hofkamperstr., Kampstr. Rerftenplatz, Kipdorfstr., Kirchstr. Kluserhöhe, Kluserstr., 18 ö . . ; . ö ö. ö . w ; dandkreis Crefe ers, G Fleve, Rees Ssburg, S — andkreis ö e . , 11 Mösfensir Reuß Veenhuis zu Emden, heerbt worden. C. P., werder hat das Königliche Amtsgericht zu Vecker— ö. yt en eder 457 59 M gaefertigt für d ö. Tan dtee Grgsehf . a . . Siadt. und Landkreis Efsen, Mülheim Kolterstr., Kraphstr. Kretzmanne ga)le, Lucasstr, Merianstr;. Mühl enschütt, Mühlenstr. Neustabt, 15) Am 30. August 1885 verstarb Anna Chri⸗ das dem Eigenthümer Carl Maaß zu Babke hagen am 7. November 1880 für Recht erkannt; Schiffer Augus— , . 5 igt jut. ren 54. 2 Ruhr, Neuß Sta . , , , , , , ch, Greve ich dem n Poststr., Pützhöfchen, Ronsdorferstr, am Schlachthaus, Sclieverntr, Schönegasse, Schwanenstr. stiann Gey, auch Geye, richtig Geie, von hier gehörige, daselbst sub Nr. 14 belegene Wohn— Die nachbenannten Berechtigten werden mit ihren en f, mn, Becker u Rauen sche Ziegel Settiot LJ. mit, dem Sig in M. Glatz bach uma t wle rei lad bach. Grexenbtei und, Kempen. Thoömnashof, Thurmhofstr. Trooststr, Turnstt,, am Uellenberg, Ulmenstr,, Vereinsstr, Wallstr. nl tig. Peerbh ,, ,, . ö — — Anf euch n bi, Band ,, b. . . . ö ät, ausgefertigt fur Sektion III. mit dem Sitz in Elberfeld umfaßt die Kreise; Elberfeld , mn, ,, m. Wasserstr. Wilbergftr. Wortmannsstr. Wülfingstr. Hubner, Ziegelftr. Zollftr, sowie das wn, , 389 ö , ,, h , . ; ,,, 8 görhel⸗ auline Be zu sche Ziegelei . iʒ s⸗ j itz in Be faßt die Kreise: Barmen, e 8 ; . . , ; . kenen Bruders Johann Andreas Geier. Anna Hen—⸗ 9) tas dem Stellmacher Bernhard Rechlin zu kung if. Nr. I und Nr. 2 Eingetragenen Posten: , ae r un. auen'sche Ziegelei, Sektion LV. mit dem Sitz ing? armen um aßt die Kreise. ,, , . o ö H. Milhei Ftablissement von Schlieper C Baum in Taken. . ö ö riette Mathilde, verehelichten Boccaccio. Zum Nach⸗ Fleeth gehörige, daselbst sub Nr. 3 belegene i) Herausgaben nach Theilungsvertrag vom 3. ö. 9 ö. fa ⸗ Sektion . mit dem Sitz in Sine umfaßt die Kreise: Lennep, Wipperfürth, Gummersbach, Mülheim Wilhelm Wegmann, Elberfeld; Anton Schloesser, Elberfeld; R 1 . 3 z ne, Jö * . ę * 3. , . * 2 2 5 5 oy 9 14 58 ö ö . ö S3 2 2 8 . ö * . — ö 9 1 . lasfe gehört eine auf Änna Christiane Geye auf Wohnhaus c. P., J. August 1840 Kroheen ö . 5 auf die . a. 3 k . fatt die Regierungbezirke: Aachen Trier, Coblenz, die Kreif Bezirk 6: Leichlingen, Opladen, Burscheid, NRichrath. Sch lebusch, Reusrath: . 29 335 0 . 44 6 ö ; . ) . . ö . SS5 werde . . 9 3 . Regierungsbezirke: Aachen, er, Cob . e 2 K ,, Rlkelm Rader. Burscheid; . a des . Landbuchs geschriebene . die gesetzlichen Ediktalien zu den Akten 5 . 5 an Johannes Henne, 4 Inde g fel ö. 9 366 Juli 1885 werden ö , . kö Besen, er, z dreise 6 ö . k . ypothek von M6 120 zescheinigt worden, auf, Antrag der Provokanten so 00 Thaler an Christine Elisabeth Henne . V . ö Bergheim. Eu nd Wheinbach, owe dass nr m, genf 63 . Sskar Pott, Burscheid; Ferd. Schoeller, Opladen; 5 De ; , 3 ; ͤ . gin af inf Fi 5 . . * ö ) = on Rechts W 16 i EH. mi Sitz in er umfaß E'4ovin; Westfalen mit Ausnahme der Kreise Hager j . e Merscheid, Ve t, Wülfr 16) Der Rittmeister a. D. Kammerjunker Ludwig fort das Ausschlußurtheil erlassen und publizirt wor⸗ verehelichte Schmidt, Fürstenwalde, den J . ö vnn J JJ JJ . Hardenberg, Langen berg, Miettmnn, e, ,,. . . Wülfrath: Carl Friedrich von Thienen, geboren zu Krons— den, was hierdurch notifizirt wird. 2) 20 Thaler Herausgabe an Sophie Christine Königliches Amte richt Abtheil 56 r . J 3. Genossenschaftsvorstand Jemmer zent thz . Wülfrath; e. U , burg, Kreis Rendsburg, verstarb am 37. Juli 1885 Mirow, den 17. Nobember 18385. Charlotte Becker nach Uebergabevertrag vom ö 8 ö ö Mitglieder: ö H.. deren Ersatzmäuner: Arnold Korff, Neviges; . Grhst Hennen eh e ges mit Zurücklassung eines am 27. August 1833 errich— Großherzogliches Amtsgericht. 28. April 1860, ao? s] Im N d 838i . ö 1. Wilhelm One t Ii e g orffzen der: Peter Busch ,, t Heinr. Raeder, Holthausen bei Haan; Carl Schilbers, Ohligs. teten am 6. August 1585 hieselbst publizirten Testa— C. Schumann ausgeschlossen . Im Namen des Königs! Wilhelm Auagz , n , ge , Sekti . . ͤ . : n. l . . 3 ö, . ö J ö s 59 ö. . 5 Rud inn. Di J 19. Vorsitzender; Frnst Cramer, Düße f: d. Der Sektion LIV. Barmen. ments, in welchem er Carl Wilhelm Besser zum 9 K Veckerhagen, den 20. November 1835. . ö Antag des Mühlenbesitzer: Friedrich 3 ,,, k . n,. J. Sektionsvorstand: Universalerben ernennt. 407531 Ausschlußurtheil. Königliches Amtsgericht. Fiehckn . Allenstein⸗ und des Mühlenbesitzers . 5. Shen , , ĩ d El S Ven ; adbach; n Mitglieder: p. deren Ersatzmänner: 7 2 CO . 10 8 — — * . 51 ö. 38 53 ö * . 8 ) 1 6 . g 3 2 17). Am. 3. Juni 18385. verstarb Johann Peter In der Hoff mannschen Aufgebotssache = P. I65. S5 Kleinmann. ö 2. 5 9 Alllenstein ö . . 4 ö Pr. Ed. Jansen, Dülken; Philipp Barthels, Barmen, Vorsitzender; Hermann Weddingen, Barmen; Heinrich Paulfen. Dessen Erben, Wittwe, und erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Frankfurt 9. .. an znigliche ute gericht zu Allensteen 3 Nite Boeddinghaus je. Glberfeld; Eduard Büren, Varmen, stellv. Vorsitzender; 2. P. E. Reumann, Barmen; 6 . . Ausweise der Beschlüsse a. . ö. den . Zachariae am 12. No—⸗ ao 9 6 urch den . e h Neumann J PFrilirp Barthels w, ; Gduard Büren, Barmen; Stts Budde, Barmen, Schriftführer und . zr. Ed. Gust. Wittenftein, Barmen; des Amtsgerichts Hamburg vom 6, und 11. Juli vember Ss85 für Recht: . . ; . H ; Stto Budd S* ; Kassirer; 8 ,, 5 k. z V, ; ; greg wn nr e, e. ö 3 j ö . z . anns, Barmen; o Budde, Barmen; Kassirer 1835, rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inben, = „Die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger Durch ho ch aur he des unterzeichneten Gerichts n , 20 3 189 ö. ir , , snep: 3 re n l Gummersbach; C. F Isrlnghaus Barmen; tars angetreten. . folgender auf, dem Grundstücke Jer Kossäth, Hoff vom 14. Nevember 1885 lind; 13 . . k 22. Uugustz 182 hin — 6. Del nd jr, figchen ;. J mil Pastor, Aachen; ö Gwäld Halbach, Warmen; 3. mil Homberg. Barmen; ks) Ver aus Berlin gebürtige Barbiergehülfe mann chen Cheleute, Boossen Nr. 22, haftenden ) Ernst Ghrist lieh Crunr Kepplin aus Zemmin, Kecter rh Sophie Mollenhauer und Frau And Er rt Meyer, Aachen; Gustar Ritter, Aachen; Alex Aschenberg, Barmen; Hugo Toelle, Barmen; Albert Paul Bergemann verstarb am 14. Juni Hypothekenposten: 2) unverehelichte Albertine Wilhelmine Schrank gCckert geborene Mollenhauer, bekennen, vom ; n. Lück. ö Euskirchen; Victor Schoeller, Türen; Albert Henkels, Langerfeld; Robert Münz, Barmen; 26 f z 25 . 35 J . ö. 3G 3 9 e z ö ö w ö . 2 e ), Gus en; 216 Dch V 3 J. . J ö ö. ö * — . F 1885. Derselbe hinterläßt drei Vatergeschwister und 2. 59 Thlr. Restkapital. der ursprünglichen ö 36 Klaus eg bf . . von Kemorometz tin zus Co wen, 2. ö. än nien rat Herm Laurenz, Ochtrup; Il. van Delden, Gronau Fr. Tillmanns, Barmen; 8. Ernst Mittelsten⸗Scheid, Barmen; fünf Muttergeschwister, deren Namen dem Gerichte „5 Thlr. Courant nebst Ho Zinsen, aus der sr resp. deren Rechtsnachfolger — mit ihren An⸗ U jes Darlehn erhalten zu. haben und der Eintra— . k , , , w. — , n , n,, ,, . u Aler Bellingrath, Barmen; J. Aler Möller, Barmen; aufgegeben sind als Erben. gerichtlichen sbligation vom) 8. April 1818 sprüchen, und zwar: gungẽ permet als Urkunde über das im Grundbuche 4. Vorstände, Vertrauensmanner, deren Vertreter und Bezirke der einzelnen Sektionen. geherlf⸗ nern, Gr, 165 S D Nettmann. Elfey; i Am 3h. Januar Jh verstarb ledigen Standes ur den Bienstknecht Martin Schiüßler, und u 1) auf die. Theislpost Abtheilung III. Nr. 1 . Amts sreiheit zer. J Abthlz ll. Nr, e auf J ö ö BreüGhrist. Elbers, Hagen — ausgeschieden; 11. Ruguft Müller, Schwelm — abgelehnt. die von hier gebürtige Therese Concordia Biester— e, Thlr. Kausgelberrest aus Tem Rauf ver. M! dem Grundstilc Wand J. Blatt Rr. B des Krund des Instruments, vom 22. August 1321 zu, . J ö ̃ ö. ö feld. Als Erben hinterließ dieselbe: 1) ihren Bruder trage vom 4. Juli 1823 für den Kossäthen Grundbuchgs von Zemmin von 39 Thalern, einge⸗ folge Verfügung vom 31. August 1821 6 5 Yo, ver⸗ 4 3 Mitglieder; 3 Adolf 9 deren enn nner: HI. Vertrauensmänner und deren Bez ire; el ; = Pr. jur. Carl Wilhelm Biesterfeld. 2) drei Kinder Martin Friedrich Krüger zen tragen auf Grund des gerichtlichen Erbvergleichs vom znslich, für den Benefizigten von Komgromnski in 1. Rudolf Lupp. Düssel dorf Vorsitzender; I. Udolf Möhlau, Düsseldorf; . a. Vertrauensmäuner::.. . ö Ste , , ö jhres vorverstorbenen Bruders Friedrich August — eingetragen im Grundbuche von Boossen 3. September 1852; Allenstein eingetragene Darlehn von 600 Thalern — . „Direktor Heinrich Künzel, Köln, stellv. Vor— 2 Elemens August Decker, Köln; für Bezirk 1, Barmen: Alleestt⸗ Nr. 1— 43 linkẽ und 52 ,. a, ern 66 ö ⸗ 8 7 . 9e. 19 ) ) 26 üe ) 2 . . z 3 * ö 8 97 . 1 s 33 * 6 86 1 . R 8 voor ) . —1 * Biesterfeld: a. Charles Nicolaus, b. Auguste Mary, Nr. 27 in Äbth. III. unter Nr. 6 und T7, zu 2) auf die Theilpost Abtheilung 11. Nr. * . agel Düsseldorf, Schriftführer Ernst Cramer, Düsseldorf k . n n, d rechts Danmhsttt. . mn, ö ; ; ; au , Jul. Brügelmann, Düsseldorf, Schrist uhrer; 6 Lramer, Düssel dorf; links und 12 rechts, . J ; ] W Abraham Thöne, Barmen; Ferd. Schlingensiepen, Barmen; . . K . Ronsdorferstr., Wiesenstr.,
verehelichte Assche, e. Adele Clementi Yerehelichte erde it ihren Ansprüche . dem Grundstück Band JI. Blatt Nr. 49 des * . 3 Srnst. Cramer de Erager de e n e n , . ., auf die bezeichneten Grundbuchs von Klaushagen von 40 gi lern ö. Kommerzienrath Wilhelm Scheidt, Kettwig; 14. Heinrich Forstmann. Werden; ⸗. ̃ . d. Schlig gen icyft Namen der Verstorbenen stehen in Nicol. 0. zg. Die Koften des Verfahrens werden dem Antrag— getragen auf Grund der gerichtlichen Urkunde vom ö „Stto Boeninger, Duisburg; k 5. . V. Dein z elnia un Mülheim a. d. Ruhr. für Bezirk 2, Barmen: Haspelerstr., Kaiserstr. bis zum Hardthusch, Kniestt., 10900 . stestler zur Last gelegt. Antrag“ 3.9. Mai 1866, —ᷓ . II. Vertrauensmäuner und deren Bezirke: ö W. Scheulen, Barmen; . k Fr hes er. rm , J 5) Ber Friseur Johann Carl Robert Türke Vihmgtt zes Amtsgericht. I ausgeschlossen. ö Hö 2. Vertrauensmänner; . . D. deren Stellvertreter: für Bezirk 3, Barmen: Adolfestt⸗ Allecstraße don a . , links . . . . ebürtig aus Dresden, verstarb am 19. August 1585 nenn, n, Tempelburg, den 14 November 1385. 40763 Bekanntmachung. für Bezirk 1: Düsseldorf, Eckamp, Hilden, Erckrath, Neuß, Ratingen; Vismarckstr. von Nr, J 23 links und Nr. 19 rechte 6. erstr, Druckerstr, Evang. Kirchstr., Kerner hinterläßt feine in Klein Raundorf wohn 14082 Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. II. . In der Rispel'schen Aufgebotssache F. 2/380 hat ö Carl Bergmann, Hilden; Wbeodar 6 . ( . rb i ent Friedrich · Wilhelmstt⸗ asftr. k . ö hafte Schwester Theresie Amalie, verwittwete Encke, In Sachen, betreffend das Aufgebot der früher im w ö, ju Broekuls am 1. No⸗ . a , . , mern . Hermann Landgrebe, Vulseldorß; fu We ei . , , . n w ernts fte, 9 ; J 2 h . : ö . Carl Wintgens, Moers; ilnionsftr. Unterdenkmalstr., Victoriastr., Wasserstr., ᷣ ; Ernst Hevnen, Barmen; 145 rechts bis zum Ende, Brucherstr,
Rudolf Klemme, Crefeld; s3 links und Nr. 2 bis Ende rechts,
als Erbin. vpothekenbuche über die Wandelgrundstücke de 762 . ö ö? e des 40 62 Im N 31; 22 k . II. Tas E ; *. ,, . Luce, 62]! Im Namen des Königs! 1) der Wechsel de dato Lankuppen, den 2. ri . Wint 2 , ee gerne etre s,, ,, , , he, ,, , nn, . an ne, Gn , . ener. weren, aeg gi, n . I Ce nee! göhtettlb Alu sgehois: ,, dsh, döz, ; Huhn, Gerichtsschreibergehülfe. mann Friedrich Rispel in Lankuppen, aeceptirt vom . Otto Thanscheidt, Kettwig; Rudolf Sichke, Kettwig; für Bezirk 5, Barmen: Alleestr. n Nr. 1 und ust 1837 h ; J G zschung in dem Auf den Antrag des Gä 3 Christi dubei Ta . , . ̃ . Feulgen, Werden; Joh Teschenmacher, Werden; Vrucherschulstr, Engelsstr., Hohensteinerstr. von Nr. 1 21) Am 14. Juli 1835 verstarb der Agent Johann ersten Hypothekenbuche im Flurgrundbuche uf den Antrag des Gärtners Christian Kubeinka Käthner Toleikis in Grumbeln uͤber 210 , wird Otto Feulgen, Werden; Johann Teschenmg cher, Wer den; Brucher chul tr. gels tr.. , n. nn, , 9 6 ö 38 gent Joh j iche von zu Groß⸗Kosch zertreten d ef . z j Mf er Fi ö ö Rudolf änffedt Duisburg;: Farl Henn, Duisburg; Islandstr, Korzert, Loherstr, von Rr. 29 bis zum Ende, Neueweg von Nr. 1—277 links und Georg Erdmann Bock. Seine Erben, drei Töchter Rumpin Band J. Blatt g53 Abtheil k urch den Rechtsanwalt für kraftlos erklärt; udolf Schoenstedt, Duisburg; arl Henn, Duisburg Isle Korzerk. obern : ö ' a,. V . 1 * 6 ö 3 z I. — . 1 79 * 7 ung III. Nr. 1 O k * 8 . ö 6 ' r * * . ö 3 ] 221 . * 8 2 8 ö Nr 7 35 ech 8 8 be dörnerstr von Nr. 1—1 Spinnstr. Bogenstr. Bruderstr. Eichenstr. von en den Nach Auswesse Beschlusses des . fein einactradene z ꝛ 1 Quaßnigk zu Senftenberg 2) die Ko 5 2 sverfahrens e für Bezirk 4: Deutz, Köln Brühl, Bonn: . r. —— 37 rechts, Hberdörner ltr. Nr.] . mnstr.,, Bo genstr.. E mn 66 den blaß st; ig Beschlusses des Amtz. allein eingetr., und don da nach, Grundbuch erkennt das Rönigliche Rimtsgericht zu Senftenberg rr, , ö 2 ö warn Kreitz n . Sigmund M. Holländer, Köln. IM 4 bis dne, Broße Hackenstt. Hochstr. Nr. 1 te, Schensteinerstt. ungergde Nrn. von 6ᷣ gen . e Trg nn eg , 1380 , . von 33 e , ö Band II. durch den Gerichts-Affefsor Riedel ̃ 9 ) Rispel in Lankuppen auferlegt. 56 p. Der Sektion 1. Yi. Gladbach. bis zum Ende, Kleine Hackenstt, Sberdörnerftr. von Nr. 42— 77, 5. Rottstr., 6. Rottstr., Tannen⸗ e Fehhten ohlthat des Inbentars angetreten. pag. 5 Abtheilung 111. Nr 19 übertragenen und K . . 2 2 nershm,n m Mr, z' biz um Ende 22) Der Kauf Julius Alfred S j felbst jetzt ei 2 f a, , k für Recht; 10760 I. Sektionsvorstand: straße von Nr. 93 bis z onde, — ,,, e, . , 6 , . kö r ö. i. Dausend daß die unbekannten Berechtigten der auf dem In . Siegling⸗Schwesinger'schen Aufgebots sache a. Mitglieder . — j Bei hloffe⸗ . in , , Sen ö tir 1 ,, . ,,,, 29 in Abtheilung III. E. 1/85 hat das Königliche Amtsgericht . Schlen⸗ Jommer entath Pr.“ Eduard Jansen, Dülken, 1. Julius Lamberts, , , u htersi ichts Hamb vom 13 Kreft 1886 6 Far , n , . 2 unter Nr. 2 für den jneidermeister Johann An⸗ si n (Gercts-Affessor Kroebel für R Vorsitzender; . - zum, Ende, be erstr. von Nr. 13 bi fam nn,, . enstr, Kuhlerkachstr, Stein . ö J . V 8 . kö zu e bens Jäcol auf Grund der Dre, il. 66 53 , , . den Gerichts -Affeffor Kroebel für Recht er g grit Gladbach, stellv. Vorsitzender; 2. Ernst Rudolf Brinck, Gladbach; k von . 155 . und . . ng, C n,, . . , — swohlthat des J ars an' dorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gerb- 1831 einget n Pos * 4 2. ü , Aunrst Jeime, Rheydt, Schriftführer; 3. He Nacken, Rheydt; Heubruchftr, Höhnestr, Kalkstr. Ref. Kirchstr, Beßirt Leimbach don Nr. 1— 79, Mittelstr. ttreten. ö ; , ; S851 eingetragenen Post von 190 Thlr. — 300 Die Hypothe ö. er? Sil⸗ lugust Zeime, Rheydt, Schriftführer Sine, Nacken, Rheydt; ubruchstr.. Y * altstr; ire tr, zir imb 8 , Mi tr. ge 3 Der Acheiter Wilhelm Heinrich Christign stedt durch den wn , . Meinecke mit ihren Ansprüchen auf diese Post enn . , if b fn 9. ulius Denßen Glar fas, giechnungẽführer: Nichacl Mollẽ ö Gladbach; Yin ff . * ,, . . . n. an., Wilhelm Deinrich E ür Recht: Die Kosten! des Verfahrens 9 4 r e, 4. j k ꝛ Rete R Hochneukirch; Fmil Bufch, Jüchen; ron r. 1 Fo, Taubenftr, Victorsstt, von Nr. 124. Wupperstr; Wichelhausstr. westlich der Mügge verstarb am XT. Äpril 1885. Er hin 9 ö,, . Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ riette Schwe her Wald Peter Busch, Hochneukirch; Emil Busch, 1 9— . ö rr, J Ve ͤ ) ug am 22. 835. Er hinterläßt Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ stelle f 9 itte Schwesinger, früher in Waldau, 3; 3t. in , gen, 1 * Odenkirchen; fen tt, Wußperstr, Rödigerstr. von Nr. 1-1 links und 2 IJ rechts se S seines vorverstorbenen S alder werd 15 . 25 ssteller zur Last gelegt. 2 Mühlbei R ĩ *. Fduard Goertz, Mülfort; Emik Pongs, Odenkirchen; Falkenstt, Wupperstr, Rodiger r. von Nr. links und 2— 3 rechts. feinen Enkel, Sohn seines vorverstorbenen Sohnes! nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im K . i en, n ,,, ö. Johann . Grevenbroich; Wilhelm Räcken, Wickrath. Robert Eykelskamp, Barmen; Fritz Winkelstroeter, Barmen; . s der verehelich Sieg ; ederike ⸗ g 1 . .
p. deren Ersatzmänner: Hermann Engels, Barmen; . Sermann Rau, Barmen; . 8, Neuwerk; für Bezirk 6, Barmen: Unterdörnerstr. ganz, Bleicherstr, Dörnerbrückenstr., Hochstr. von Nr. 19 bis
—
O O Oe ro