m . 6x! T. B.)
Spiritus loco ohne Faß 36, 80, per Nover
37,00, pr. November⸗Dezember . pr. — 37.20, pr. April ˖ Mai 39,20. Flau.
Breslau, 24. November. (W. T. B.)
(Getreidemarkt.) Spiritus pr. 100 1 1090, pr. Nov. Dez, zt 6M, de. vr April Mai 38,50, o. pr. Mai- Juni 30, 09. Weizen pr. Novbr. —. Roggen pr. Nov. Dez. 130.90), do, pr. April⸗Mai 131 0, do. * , 136,00. Rübsl loco pr. Nov. 46,50, pr. Nov. Dez. 46350, do. pr. April⸗Mai 47,50. Zin! fest = Wetter: Nebel. . 26
Köln, 23. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,75, fremder 17400, pr. Novbr. 16,35, pr. März 16,55, . Mai 16,85. Roggen loco hiesiger 15,00, vr. Novbr 113,35, pr. März 135B55, pr. Mai 1365. 37 loco 14 00. Räböl loco 24 40, pr. Mai
5,00.
Bremen, 23 November,. (W. T. B)
Petroleum (Schlußbericht) niedriger. Standard white oro 7,45 bez.
Hamburg, 235. November, (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, hol⸗ stei ischer loro 151,66 bis 154.69. Roggen loco ruhig, mecklenhurgischer loc 14090 bis 145,00, russischer loeo ruhig, 105,ů09 bis 110,009. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco 455. Spiritus weichend, pr. November 30 Br. pr. Dezember⸗Januar 293 Br., pr. Januar⸗Februar 2h! Br., vr. April⸗Mai 291 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack, Petroleum flau, Standard white loco 7,30 Br., LToö5 Gd, vr, No— vember 750 Gd, pr. Januar⸗Mär; 7,60 Gd. — Wetter: Nebel.
Wien, 23. November. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,43 Gd., 8, 15 Bre, pr. Mai⸗Juni S, 97 Gde 8,52 Br. Roggen pr Heröst 8s Wd., S, 95 Br., pr. Frühsahr öh * Gd. 7.10 Br. . vr. ‚Mai⸗Juni 723 Gd. 725 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,90 Gd., b, 95 Br., yr. Juni⸗Fuli b, )5 Gd. 6,00 Br., pr. Juli⸗ August 5 I Gd. , 6, 10 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, z Gd., 7358 Br, vr. Mai Juni = —— Gd., — — Br., pr. Herbst 7,00 Gd. 7,05 Br.
Pest, 23. November. (W. T. B.)
Produttenmarkt, Weizen loco schwächer, pr. Frühjahr 80 Gd. 811 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.80 God., 6,82 Br, Mais pr. Mai⸗Juni H, 4 Gd., 5.55 Br. — Wetter: Milde.
Amsterdam, 25. November. (W. T. B.)
Bankazinn 57h
Amsterdam, 25. November. (W. T. B.)
Get reidemark kt (Schlußbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 210. Roggen loco und auf Termine niedriger, pr. März 132, pr. Mai 132. Rüböl loco 27, pr. Herbst 261, pr. Mai 271.
Antwerpen, 23. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlußbericht). Weizen flau. Roggen flau. Hafer behauptet. Gerste träge.
Antwerpen, 73. November. (W. T. B.
Petroleummarkt Schlußbericht). Raffinirtes Type weiß, loco 20 bez. u. Br., vr. Dezember 15 Br., vr. Januar 19 Br., pr. Januar ⸗März 19 Br. Weichend.
London, 25. November. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 155 nom., Rüben⸗Roh⸗ zucker 15 ruhig, Centrifugal Cuba — — An der Küste angeboten 3 Weizen ladungen.
London, 23. November. (W. T. Bz
Getreidemarkt (Schlußbericht). Sämmtliche Getreidearten ruhig, Malzgerste eher billiger, Hafer, Mais und Mahlgerste stetig, Bohnen * his 1 sh. billiger. .
Liverpool, 23. November. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 10 090 B, davon für Spekulation und Export 500 B. ‚Ameri⸗ kaner fest, Surats stetig. Middl. amerikanische Lieferung: November-Dezember Hö / z Veräuferpreis, Januar⸗ Februar Hö / z Käuferpreis, Februar⸗März mn / z. Verkäuferpreis, März⸗April 5 Käuferpreis, April⸗Mai His /st do, Juni-Juli 5iözz d. do.
Glasgow, 23. November. (W. T. B.) (Schluß) . Mired numbers warrants 42 sh. 9 D.
Paris, 23. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 40 à 46, 25. Weißer i weichend, Rr. 3 pr. 100 kg, pr. November 5,256. pr. Dezember 46,50, pr. Januar⸗April 47,50, pr. März⸗Juni 47,80.
Paris, 23. November. (W. T. B.)
Pro duktenmarkt, Weizen weichend, pr. Novbr. 216525. pr. Dezember 21,49, pr. Januar⸗April 22, 10 pr. März⸗Juni 22,89. Mehl 12 Marques weichend, r. Nopbr,. 47,25, pr. Dezember 47,50, pr. Januar⸗ pril 48,60, pr. März-Juni 49,60. Rüböl ruhig . November 58, 7h, pr. Dezember 59, 25, pr. Januar⸗ pril 60,75, pr. März-Juni 2,00. Spiritus ruhig 8 November 48,25, pr. Dezember 418,76, pr. anuar-April 49,75, vr. Mai⸗August 50,50.
New-⸗York, 23. November. (W. T. B.)
Waarenhericht. Baumwolle in New ⸗Vork gysi, do. in New⸗Orleans —. Raff. Petroleum Rö. Abel Test in New⸗NJork 8 Gd., do. in
hiladelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New⸗ hork 7, do. Pipe line Certificates — Doll. Ilz C. Mehl 3 Doll. 635 C. Rother. Winter weizen loco — Doll. 966 C., per November nominell, pr. Dezember — Doll. 955 C., pr. Januar — Doll. M7 C., Mais (New) 54. Zucker Fair refining Muscovades) 5,209. Kaffee (Fair Rio⸗) „10. Schmalz (Wileor) 6.80, do. Fairbanks 6 6b, 3 . und Brothers 6,75. Speck 53. Getreide⸗ racht 2
Berlin, 23. November. (Bericht über Provision
von Gebr. Gausfe.) Butter: ö. ö 3. gangenen Woche war das Geschäft im Allgemeinen recht ruhig die Gänfezeit tritt bereits merklich zu Tage. — Die Zufuhren zeigten sich in allen Sorten belangreicher, und zwar in den feineren Qualitäten mit außergewöhnlich viel mangelhafter Waare. Die Woche endigte in flauer Stimmung bei gedrückten Preisen. Notixungen chiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreußische, Prieg⸗ nitzer Butter 129 — 125 6, I. Qualitäten 19— 123 A; feine Amts- und Pächterbutter 115 — 120 A6, Pommersche M — 853 663. Preußische Litthauer 9M = =‚109 4116; Netzbrucher Niederunger 96 — 5 MS ; Schlesische ) — 190 ½ ; Bayerische Senn⸗ butter 100-119 . Bayerische Landbutter 5. S5 A6; Hessische, Thüringer 1090105 46 Böh⸗ mische, Mährische 89 — 90 S6; Galizische 70—– 75 *
Notirungen sind: Armour u. Co, burger Stadtschmalz 46 t; schmal; 44 -= 43 0. — Bei größeren Partien Spezial⸗
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 234. November 1885. Auftrieb und Marktpreise na Ausnahme der Schweine, wel gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2674 Stück. preis für 1090
ch Fleischgewicht mit he nach Lebendgewicht
(Durchschnitts⸗ für !] J. JI. Qualität 196 - 116 II. Qualitãt 92 - 1064 M, III. Qualität 80 - 88 M 17. Dualität 66- 4. 0 z Schweine. 10125 Stück. schnittspr. für 100 kg.) Mecklenburger 196 — 108 4. hei Landschweine: a. gute 96 — 104 , bei 0 0 . bz , . S6 - 94 M, bei 200½ Tara. Bakony S8 - 90 M½, bei 50 Pfd. Tara per Stück. Serben 88- M bei 200i . . Kälber. Auftrieb 1306 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) 1. Qualität O88 = 1, 08 b, II. Qualität 58s = G0 D6 . ö Auftrieb 48909 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 094. — I 04 M, II. Qualität 0.76 — 0, 88 , III. Qualität — 4.
; Eisenbahn⸗Einnahmen.
Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz. Wahrend der zweiten Dekade. des November er. nach provisorischer Ermittelung für den Personenverkehr 282 163 Fr, für den Güterverkehr 2610 6h Fr, Ertraordinaria 12798 Fr., zusammen 3 905568 Fr. ö. Königlich bayerische Staats⸗ Eisenbahnen. Im Okftbr. er. 7 199 456 . (— 492 631 M6), bis Oktbr. er, 6 674 664 M , 130 430 )
Königlich Sächsische Staats-Eisenbahnen. Im Septbr. er. 5 582 426 SG (4 155 4951 Hä), bis ult. Septbr. er. 48 S829 417 M (4 1085 318 )
Zittau⸗-Reichenberg. Im Septbr. er. 54 695 4 455 793 (.
bei 20 0 Tara.
(F 367 ), — 39 757 46) Altenburg⸗Zeitz. (4 4035 A), (— 4091 (66 Gaschwitz⸗Meusel witz. Im Septbr. er. 40 241 4 ult. Septbr.
Im Septbr. er. 70729 M.
bis ult. Septbr. 612 321 .
( 2344 M, z57 O36 M ( 15774 6)
. Generalversammlungen.
12. Dez. Georgs⸗ Marien ⸗VBergwerks⸗ Hütten⸗Verein. Dsonabrück. Berliner Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ t. Ord. Gen.Vers; zu Berlin. Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Ti⸗ Ord. und außerord. Gen.⸗Vers. zu
NRjaschk⸗Wjasma⸗Eisenbahn⸗-Gesell⸗ Außerord. Gen.⸗Vers. Petersburg.
Wetterbericht vom 24. November 1885. r Morgens.
Ord. Gen.⸗Vers.
ö 83
sp.
red. in Millim.
8
Bar. auf Gr.
u. d. Meere
5 2 D — 5 D
Stationen.
in O Celsius
50 C. — 40 R.
Temperafur
Mullaghmore
22 * T 8.
wolkenlos
4 wolkenlos still bedeckt
2wolkenlos — 26 seill Schnee
Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda.
2232
Cort. Queens
2
C
222
Swinemünde Neufahrwasser
2222122
sstill Nebel still Regen?)
Larlsruhe .. Wiesbaden.
Chemnitz . still Nebel?) still bedeckt
3 Regen o)
Se M w Q — — —— —— — — — t NT S S S RSS
22222222
Breslau ö.
1) See unruhig.
2) Seegang schwach. 9) Nachtfrost. n, nne,
3. Nachts Regen. ) Anhaltend seit gestern Mittag s) Glatteis, Nebel, Nachtfrost. ü. j ö Nebel. merkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: I) Nord⸗Furgya, 2) at ds, von 33 bis Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Curopa. = Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. ala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, leicht, 3 — schwach, 4 — mä k 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Uebersicht der Witterung: Ein umfangreiches barometrisches Maximum liegt über Skandinavien, während im Südwesten der briti= schen Inseln und östlich von Deutschland Depres— . Bei meist schwacher ist das Wetter über Centraleuropa trübe un g, stellenweise fällt Regen oder Schnee, In Deutschland ist die Temperatur, durchschnittlich normal und liegt an fast allen Stationen über dem Ueber Finnland ist wieder strenge
Deutsche Seewarte.
6) See ruhig. ) 8*r Regen.
i st = mittag Regen. ) Gestern Nach
5 S frisch, 9 — Sturm,
sionen sich
Gefrierpunkt. Kälte eingetreten.
R Täürkisches 19 — 18 46. Schlesisches 16 6. Schneider Musik zum Monologe und Marsche des Schmalz: Die feste Tendenz des Marktes hat sich ĩ auch in der vergangenen Woche behauptet, insbeson⸗ ,. . und nabe Waare selbft zu hoben wandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von
len ge . Ekboice steam, prima Marken 41 6, Wilcor 41 4, Fairbank 40 M, Kopenhagener Tafel⸗
vierten Akts von B. A. Weber. Anfang 6 Uhr. Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Die Nacht⸗
Bellini. (Fr. Lammert, Frl. Leisinger, Hr. Ober—⸗ hauser, Hr. Kalisch.) Anfang 7 Uhr. ; Donnerstag: Opernhaus. 249. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Romische Sper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von Albert Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Renard, Frl. Götze, Frl. Hoffmann, Hr. Bet, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Rroloy) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Das Ge⸗ fängnißt. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir. Anfang 7 Uhr. ; Deutsches Theater. Mittwoch: Ein Tropfen Gift. ( 2 Donnerstag: Ein Tropfen Gift. Freitag; Das Fräulein von Seigliere, Schauspiel in 4 Aufzügen von Sandeau. Deutsch von Laube. .
Wallner -Theater. Mittwoch: Zum 7. Male: Unter uns. Lustspiel in 3 Akten nach dem Fran⸗ zösischen des Dumanoir von S. Lederer und K. Skraup. Hierauf: Zum 7. Male: Der Viel⸗ geliebte. Schwank in 3 Akten nach dem Fran— zösilchen des Labiche von Franz v. Schönthan.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Mittwoch: Zum 83. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ guisiten und Dekorationen; Messalina. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto, Ouverture von C. AI. Raida. Dekorationen von Lütkemever, Koburg. Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina assolata: Signora Sozo. J. Tänzer: Signor Camarano,) Parquet 4
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
. Triedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
. Off enbach⸗Cyelus.
⸗ Mittwoch: II. Abend. 2. Aufführung. Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper jn 4 Akten von Hector Cremieux neu bearbeitet von E. Jacobson.
Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt.
Nesidenz-Theater. Mittwoch: 3. letzten Male: Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet. Regie Anton Anno.
Donnerstag: Zum 1. Male: Clara Soleil. Schwank in 3 Akten von Ermond Gondinet und P. Swwrac. Vorher, zum J. Male: Der Stern⸗ gucker. Lustspiel in 1 Akt von H. Stobitzer.
elle Alliance- Theater. Mittwoch: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 177. Male. Kyritz⸗Vyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag u. folg. Tage: Kyritz⸗Pyritz.
Walhalla-Vperetten-Thrater. Mittwoch: Zum 62. Male: Don Cesar. Operette in 3 Akten
von Rudolf Dellinger, Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Concert- Haus. Leipzigerstr. 483. Mittwoch,
Abends 79 Uhr. IH. Extra⸗-Concert. . Programm.
I. Theil, Unter Direktion des Königlichen Musik— direktors Herrn. S. Mannsfeldt. 1) Duverture zur Oper „Nibelungen“ von H. Dorn. 2) Käfer⸗ hochzeit⸗Tanz von R. Löwenstein, für Chor und Orchester von H. Dorn. 3) Des Knaben Berglied, gedichtet von Uhland, für gemischten Cher und Orchester von W. Taubert. 4) Concert für Violine L. Satz, vorgetragen vom Concertmeister Herrn Schnitzler, von Beethoven. 5) Sinfonie H-moll (unvollendet) von Schubert.
U. Theil. Unter Direktion des Königlichen Musik⸗ direktors Herrn Hermann Mohr. Erlkönigs Tochter. Ballade, nach einer dänischen Volks sage bearbeitet und für Solostimmen, Chor und Orchester komponirt von Niels W. Gade. Erlkönigs Tochter: Frau A. Worgitzka, Olufs Mutter: Frl. A Hreffel, Oluf: Herr A. Hensel. . ,
Billetverkauf von heute ab im Comptoir und an der Abendlasse.
Donnerstag, Abends 7 Uhr: schafts⸗ Concert. . i n,.
Circus Renz. Markthallen. — Carlsstraße. Mittwoch, Abends 7 Uhr. Zum 2. Male: Napoli, oder: Salvator Rosa und die Banditeufürstin. Große equestrische Ballet-⸗Pantomime in 3 Abthei— lungen, ganz neu arrangirt vom Direktor E. Renz. — Großes Hurdle-Rennen von Damen und Herren mit 20 der besten Vollblut-Springpferde. — Die Ascensien à la Blondin (16 Fuß . und 42 Fuß lang), höchst merkwürdige und interessante Produk⸗ tion von zwei Pferden, dressirt und vorgeführt von Hern Franz Renz. — „Coriolan“, ostpreußischer Vollbluthengst geritten vom jungen Herrn Oscar Renz. — Großartige gymnastische Luftproduktionen von den Geschwistern Thora und Thekla. — „El⸗ Hamid“, arabischer Hengst, dressirt und vorgeführt
höchst interessanten humoristischen zwei dressirten Ni⸗ golos Esel). = Auftreten des Amerikaners Mr. Eph. Thompson mit seinen unübertrefflich dressirten 6 indischen Wunder⸗Elephanten. — Mlle. Anna Ducos in ihren graziösen Sprüngen zu Pferde. — . Ducos als großartiger Jongleur zu
J .
Donnerstag; Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen.
E. Renz, Direktor.
Theater. Rönigliche Schauspiele.
248. Vorstellung.
Mittwoch: Opern⸗ Jungfrau von
Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 „;
w——— m 2
Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von
j or 5 . — Margarinbutter 5 – 60 t — Pflaumenmus: Schiller. Ouverture und Zwischenmusik von G. A.
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Lindig mit Hrn. Ger.⸗Ass Dr. Noack Verlinx — Frl. Adele Meusel init
ö Hrn, Lieut. Max Frhr. v. Edking (Görlitz).
Verehelicht; Hr. Diakonus Markus Flaischlen mit Frl. Elise Romans (Jessen).
von Herrn Franz Renz. — Mr. Charlton mit seinen
Gesterben; Hr. Dr. med. Jul. Mever (Friesa ö General Lieut. a D. Ernst . Theod. Zedel ius (Oldenburg i. Gr.). — Hr Fein Frhr. Ludwig v. Meerheimb (Gr. Gist en r* Fr. Henriette v. Benkendorff u. v. inden 4 geb. Quednau Neudeck). — Hr. Staats n ung Far Muller ( Gleiwitzs 9
Subhastationen, Aufgebote, vorladunge: u. dergl ⸗
[4M 353 Oeffentliche Zu stellung.
Die Spar⸗ und Leihkasse für das Amt Lünebun vertreten durch Rechtsanwalt v. Mangoldt kane n, klagt gegen den Schuhmachermeister Christian Han rich Nolte und dessen Ehefrau, Henriette Elifaben Sophie, geb. Bode, früher in Neuhagen bei ** burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen n. Zinsenforderung, mit dem Antrage auf Verntrtheil!ĩ der Beklagten zur Zahlung von 50 Zinsen für n Zeit vom J. Januar 1884 bis 1. Juli 1884 ö einer auf der den Beklagten gehörigen Abbaust Nr. ) zu Neuhagen eingetragenen Hvpothek 2 1717 M durch vorläufig vollstreckbares Urtheil um ladet die Beklagten. zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Körigliche Amtsgericht w. Lüneburg auf 3 den 16. Januar 1886, Vormittags 10 Unt
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dier Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Prieboth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts] 40829 Oeffentliche Zustellung.
Der Auktionator Peter van Loock, zu Kalkar do— mizilirt, zur Zeit in Grafenberg sich aufhaltend, um der Kaufmann Theodor van Loock zu Kalkar, ver treten durch Rechtsanwalt Rheindorf in Kleve, klagen gegen den Kupferschlägergesellen Franz Schmitz au Kalkar, zuletzt in Frankfurt a. O. gegenwärtig ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Genossen aus der Intestat⸗-Erbfolge und als Gläubiger der mitbetheiligten Mutter des Franz Schmitz, Wit hn Paul Friedrich Schmitz in Kalkar, mit dem An. trage: die Theilung zu verordnen I. der zwischen Paul Friedrich Schmitz und Petronella Aymans be— standen habenden Gütergemeinschaft in Hälften, da— von dem Nachlasse des Paul Friedrich Schmitz und der Wittwe Schmitz je eine Hälfte zuzusprechen, 1. des Nachlasses des Paul Friedrich Schmitz in Viertel, davon jedem der 4 Kinder P zuzusprechen, III. den öffentlichen Verkauf zu, verordnen der zu Masse J. gehörigen, in der Gemeinde Kalkar gelege⸗ nen Realitäten, nämlich: 1) des zu Kalkar auf de Hanselaerstraße gelegenen, mit der Hausnummer 15 bezeichneten Wohnhauses nebst Hofraum, groß 9g4 m katastrirt Flur 1 Nr. 283, begrenzt von Dar Cürlis und Dr. Josef Iltgen, tarirt zu 1500 , A des daselbst auf der Hanselaerstraße gelegenen Wohnhauses Nr. 206 nebst Hofraum und Stallum, groß L a I3 in, katastrirt Flur 1 Nr. 430, begrent von Ehefrau Georg Wall und Gerhard Luib, taxir zu 4009016, unter Zugrundelegung der ausgeworfenen Tae tn,
mit dem Verkaufe, der Massebildung und den Theilungsoperationen den Notar Schwenzer in Kalkar zu beauftragen, zu gestatten, daß die Verkaufsanzeigt, anstatt durch den öffentlichen Anzeiger zum Regle⸗ rungs⸗Amtsblatte durch die in Kleve erscheinenden Lokalblätter erfolge, und die Kosten der Masse zur Last zu legen, und laden die Beklagten zur mümd= sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ciil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 19. Januar 1886, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Men de Ober⸗Sekretär, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lcoror Oeffentliche Zustellung.
Nr. 16567. Die Firma Klein u. Siegel in Mannheim, vertreten durch Rechtzanwalt Dr,. Roscn feld, klagt gegen den Spezereihändler A. Schmitt von Mannhelm, zur Zeit an unbelgnnten Orten ah= wesend, aus Waarenkauf mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 320 „M. nebst 606 Zinsen vom Klagzu— stellungstag und vorläufige Vollstreckbarkeit des er⸗ gehenden Urtheils gegen Sicherheitsleistung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer Für Handelsfachen des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf
Freitag, den 29. Januar 1886,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 29. November 1885.
1 Neuburger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
10803 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Durch Beschluß der Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Zweibrücken, erlasfen in nicht öffentlicher Sitzung vom 13. November 1886, in Sachen Elisabetha Rothschmitt, gewerblose Ehefrau von Jakob Kunz, Ackerer sie in Busenberg wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schuler in Zweibrücken, gegen ihren genannten Ehemann Jakob Kunz, Ackerer, früher in Busenberg wohnhaft (e. wesen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ort abwesend, Beklagten, wegen Gütertrennung, wurde, nachdem die durch Beschluß der genannten Civillammer vom 15. März 183 angeordnete Beweisaufnahme erfolgt ist, zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung die öffentliche Sitzung der Givillammer des Kgl. Landgerichts dahier vom . 1856, Vormittags 9 Uhr, be—
L.
Indem dem Beklagten Vorstehendes durch öffent. liche Zustellung hiemit bekannt gemacht wird, wird derfelbe andurch zugleich vor das K. Landgericht Zweibrücken, Civilks mmer, vorgeladen und auf⸗ gefordert, einen zur gnwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher in dem bezeichneten, zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung anberaumten Termine zu erscheinen hat.
Zweibrücken, 16. November 1883.
Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Ottmann, Kgl. Sekretär.
Anzeiger
Deutscher Rei
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ä ne pon Wmhesten achmen genetunng au; erlin aüßer den Post-Anstalten auch die Erypr- dition: SW. Wilhelmstraßze
tement beträgt 4 * 50 3 für das Nierteljahr. en Raum einer Arnchzeilr 30 4.
— — ——— ——
Berlin, Mittwoch,
as Abo He =.
den 25. November, Abends. 18e.
M 277.
Schütte, Unter-Lt. zur See der Res. zur See der Ref. befördert. Landw. Regt.
Abschied bewilligt. Landw. Regt. Nr. 40, zum Lt. Ünter-Lt. zur See der Res. vom Res. Rr. 35, ein Patent seiner Charge verliehen. zur See der Res. Nr. 85, Richter, Lt. zur Nr. 1, Plagens, at. Landw. Regts. Nr.
ullehrer⸗Seminar e, ch versetzt;
der Hülfslehrer Kunst v Exin, unter Beförd ullehrer⸗Seminar der Hülfslehrer Har Anstalt bei derselben zum or
a Allergnädigst geruht:
Mitglied des rofessor und Hofmaler Berlin den Königlichen Kronen⸗ und Küster Blaurock den Adler der Inhaber ollern; sowie d Salm Reifferscheid⸗ den zu Schloß Dyck Fabrikarbeitern F i Friedrich von Egen,
eichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haber eimen Justiz-⸗Rath Bo und dem
(1. Berlin) Howaldt, Unter⸗Lt. Bat. Landw. Regts. Bat. Landw.
rnemann, erung zum
der letztgenannten
General ⸗ Auditoriats, dentlichen Lehrer befördert worden.
Pr. Otto Heyden zu dritter Klasse; den zu Sternebeck im des Königlichen H in Diensten des
der Matrosen⸗Art. See der Seewehr vom 1. Unter Lt. zur See der Seewehr vom 2, der Abschied bewilligt.
lischen Lehrer Kreise Ober⸗Barnim aus⸗-Ordens von Hohenz sten und Altgrafen z ortier Auf der Hei
Hauptverwaltung der Staatsschulden. „Reichs⸗-Anzeigers“ liegt eine der Staatsschulden, vom ederlegung e Tilgungsfonds ein⸗ sschuldendokumente, bei
ummer des Hauptverwaltur betreffend die 1884185 durch
Der heutigen N Bekanntmachung der 10. Oktober d. J,
Etatsjahr gelösten Staat
se Grevenbroich, ghaus und das Allgemeine Ehrenz
Aichtamtliches. Deuntsches Reich. 25. November.
Bürstin
Se. Majestät der empfingen im Laufe des heutigen Ratibor, nahmen militärische längere Zeit mit dem heimen Rath von Wil—
Preußen. Berlin, und König Vormittags den Herzog von Meldungen entgegen Chef des Civilkabinets,
en Allergnädigst geruht: Erlaubniß zur An⸗ chen Ordens⸗Insignien
Se. Majestät der König hab benannten Offizieren die nen verliehenen nichtpreußis
Personalveränderung en.
Königlich Preusische Armee. derungen und Versetzungen. Berlin, 17. November. der Res. des Füs. Regts egt, früher im Sec. Lt. bei dem
legung der und arbeiteten Wirklichen Ge
zu ertheilen, und zwar: Komthurkreuzes der Königlich dem Obersten Generalstabes der Armee u Kaiferlichen und Königlichen
Ernennungen, Im aktiven Heere. Sec. Lt. von Dienstleift. bei diesem R n Heere, und zwar als
Schmidt zur Nr. S0, komman⸗ Fuß⸗Art. Regt.
mit Schwertern des Ordens württembergischen Krone:
2 la suite des lichen Adjutanten Sr. Hoheit des Kronprinzen;
des Ritterkreuzeg er sten Klasse desselben
Ihre Königlichen Hoheiten Baden Sich von und Königin wieder um Sich nach Karlsruhe
— Gestern Vormittag haben der Großherzog und die Großherzogir Ihrer Majestät der Kaiserin verabschiedet und Koblenz verlassen, zubegeben.
Ihre Majestät gedenkt am 30. einzutreffen.
— Se. Kaiserliche und Köni Kronprinz nahm gestern Meldungen en Verwaltungs
Königlichen Hoh prinzessin Victoria nach
von Sommerfe
ö. Ne. 1, im aktive nd persön
30, wiederangestellt. ; Beförderung
Kommando als Erzieher bei, dem
in seinem n, à la suite Regt. Nr. 72, in Wackermann
unter Belassung Kadettenhause zu Plö Sec. Lt vom Inf. 19. No vem ber.
eilung 36 rebentow v. Pr Harde⸗Inval. Comp.
Abschieds bew 17. November. nsion der A
wieder in Berlin
liche Hoheit der M Uhr militäxische Uhr den Ober⸗
Ihre Kaiserlichen und nz und die K oheit der Prinzessin
von Vietinghoff, gen. Regiments Königin erfönlichen Adjutanten S
eit des Kronprinzen, und te des General⸗
Adjutanten Sr. Königlichen
dem Rittmeister Freiherrn e des Kürassier⸗
35 3
Vormittag 1
Scheel, à la suit empfing um 12j
rschen) Nr. 2 und und Königlichen Hoh dem Hauptmann von mee und persön inzen Wilhelm von iter Klasse des Königlich Friedrichs-Ordens: lstabe der 4. Armee—
i Ghef Fer th, Profe eiten der Krön hrer Königlichen H dem Deutschen Theater.
stabes der Ar Hoheit des Pr des Komthurkreuzes zwe württembergischen
dem Major von Rabe vom Genera
Wildenbruch, agg und kommandirt bei der bei der 4. Armee⸗ von und zu Egloff Regiments, Adjutanten des
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung. ; über die gestrige Reichstages befindet sich in der
Inspektion,
dem Major von Regiment zu in München, bi
Versetzungen. Major vom des II. Armee⸗Corps, Generalstabes, zum
regirt dem 4. Garde⸗ Gesandtschaft Inspektion,
Ernennungen,
Im aktiven Heere. Generalstabe der 2. Div., Landmann, Generalstabe der 2. Div.. Graf v. Centralstelle des Generalstabes, zum Laßberg, z etats mäßigen 13. No vember. f
sher Adjutant Sitzung dea dem Major Freiherrn . 2 la suite des Garde⸗Füsilier⸗ Kriegs⸗-Ministers, und
dem Major von Kaiserl ichen und Königliche
des Ritterkreuzes badischen Ordens vom
dem Rittmeister 2 la suite
Hauptm. von
(5. Sitzung
der heutigen sekretär des Innern,
tages, welcher der Staats der Staatssekretär des Reichs-Schatzamts, Staats sekretär des Reichs Postamts, Kriegs-Minister Bronsart von Bevollmächtigten beiwohnten, Fortsetzun Entwurfs i Feststellung das Etatsjahr ersten Berathung des betreffend die der Verwaltungen des und der Reichs-Eisenbahnen. Bei Beginn der Kolonialpolitik werde a noch keine Vortheile ge mit Grund schon nach wenigen ? erwarten können. ( nicht in so wegwersen ide im französis kennender Weise über die gesprochen hätten. Alles gethan sei, nicht von Woche zu Militärlasten seien, Volk viel mehr für Lux wesen, unbegründe jahre, von einem Zusammen Aber dieser Vorwurf, habe, richte sich doch ni leichem Maße gege timmung e
von Boetticher, Burchard, der Stephan, und der Schellendorff mit mehreren Bundesrath
persönlichen Adjutanten Sr. heit des Kronprinzen; e des Großherzoglich hringer Löwen: von Vietinghoff, gen. Regiments Kön djutanten Sr. Kronprinzen, Groß ge kommandir
bisher überzähl. im 3. J Sartorius Frhr. zu Art. Offizn. er⸗ Bäumler, Pr. Et. d Comp. Chefs, is / zum Hauptm. und Battr. 2. Inf. Regt, Schneider, S .
Häfel, Hauptm,., zum Comp. Cf, Leine Sec. Lts. im 2. Feld⸗Art. Regt, Inf. Regt,
erst er Kl aj tershausen, nannt. Riederer, Pr. Lt, im 2. im 1. Fuß⸗Art. Regt.
mann, Pr. Lt. im 2. Ehef, Moser, Sec. Lt. im im 3. Chev. Regt. zu Pr. Regt., zum überzähl. Pr.
Müller, Zeug Lt. Fuchs, Hau m. und om JI2. September 1 Ministeriums.
im Generalstabe, und Examinations⸗Kommi
zu Hauptleuten un
Freiherrn Feld⸗Art. Regt,
des Kürassier⸗ Nr,. 2 und persönlichen lichen Hoheit des dem Hauptmann von Generalstabe,
Berathung betreffend Reichshaushalts⸗ Etats Verbindung Entwurfs eines r Anleihe für Zwecke der Marine
Kaiserlichen und Köni — ö. 3 Gesetzes ⸗ Schwarzhoff Steindel,
s 5st 3 Rr . t bei der Botschaft in Fuß ⸗Art.
von der Gewehrfabrik, zum Battr. Chef im 4. Feld⸗ S883 verliehen.
21. November. als ständiges ssion kom⸗
zu Pr. Lts., ö zr. Lt. befördert. Gesetzes, rt. Regt.
Durch Verfüg Giehrl, Oberst⸗Lt., Mitglied der Ober-Studien⸗
In der Ge Lt. bei der Gend. Comp. von Abschiedsbewillig Bram, Hauptm. unter Verleihung des Charakter Maiholzer, Hauptm. unter Verleihung des Charakters Tragen der Uniform,
vom Großen Paris, und dem Hauptmann des 5. Badischen Infa Neben⸗-Etat des Großen des Komthurkreuz burgischen Haus⸗ dem Oberst⸗Lieutenant Borbeck, Commandeur des
vonLiechten stern,* la suite n , , Regiments Nr. 113 und vom i rh een, Generalstabes;
es des Großher Ordens der Wen
Freiherrn
ein Patent v ung des Kriegs⸗ Abtheil. Chef .
der Abg. Gamp: Die erklärt, weil sie bis jetzt Aber wer hätte ten Erfolge dieser Politik der Abg. Lieb⸗ sollen, zumal sich in ganz aner⸗ setzgebung aus⸗ Gesetzen noch nicht Probleme würden Auch die Klagen über di ache, daß das deutsche be als für sein Heer⸗ abe wieder, wie im politik gesprochen. ne Berechtigung Regierung allein, sondern Hauses, die jener Etats ein⸗
ls verfehlt
zoglich mecklen⸗ bracht habe.
dischen Krone: von Fürstenberg⸗ Kürassier⸗Regiments;
18. November. Mittelfranken, zum P Im aktiven Heer und Comp. s als Major, mit Pens. zur und Comp. Chef des 16. als Major, mit Pens. und Meyerhofer, Hauptm. mit Pens. und der Er— Söllner, Pr. Lt. des 13. aubniß zum Tragen der 1 Lt. des 2. Pion. Bats,, mit Pens.
ndarmerie. r. Lt. befördert. spolitik hätte der Weise sprechen n Parlament Arbeiterge t den bisherigen liege auf der Hand; Woche gelöst. angesichts d uxusgegenstände au er Abg. Richter haben bruch der Wirthschafts er überhaupt ei
Von der Sozig
3. Inf. Regt,
des Kaiserlich osterreichischen keine Frein Joseph-Ordens: Arnim, Inspecteur der Jäger
des Großkreuzes der Erlaubniß zun f und Comp. Ehef des 1. Fuß- Art. Tragen der Uniform, und der Erl
dem General-Major von
und Schützen. laubniß zum
Regts., mit
Frhr. Ebner ; — der Abschied bewilligt. Beurlaubtenstandes Beurlaubtenstandes dessel andes des 13. Inf. R 2. Fuß⸗Art.
Dr. Buhl,
18. November.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Reichs Allergnädigst geruht:
den Königlich preußische Engländer zu Frankfurt a.
Im Beurlaubtenstande. v. Eschenbach, Siegert, Stadler, Nägelsbach, Bumm, Sec. Lt. des der Abschied bewilligt. Sanitäts⸗Cory s. 1 2. Kl. des Beurlaubtenst Braunschweigisches I9. November. aà la suite des Inf. Regts— Regt. Nr. 4, unter theilung der Erlaubni genannten Regts, mit f
im Namen cht gegen die n die Majorität des rtheilt habe. Redner, daß die Postverwa önnen, theils sofern dieselben nicht kt durch eine Erhöhung der Militärverwaltung richtete soweit dies angängig sei, übera en zu bewirken; ferner ob man nicht die Frage ner Lösung
Sec. Lt. des Beurlaubtenst
desgerichts Rath Beurlaubtenstandes des
Ober ⸗Landesgericht sgerichts⸗Rath zu
M. zum Reich Auf einzelne
ltung ihre Einnahmen indirekt durch die produktiven
Politik ihre Zus⸗ gehend, bemerkte noch würde ränkung der Ausgaben, en dienten, theils dire triebseinnahmen. Redner mit de treideankäufe di möge dieselbe in Erwägr der Militärhandwerker in irg näher bringen könne. Der Staatssekretä Behauptung: gründet sei. der Post wi
No vem her, andes, der Abschied ertheilt. Kontingent.
auptm. a. D., zuletzt dirt bei dem Gren. ajor und Er⸗ der Uniform des erst⸗ zur Disp. gestellt.
Assist. Arzt Herzoglich
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben sikus Dr. med. Wilh harakter als Sanitãäts⸗
Nr. 97 und komman ung des Ch 5 zum fernere seiner Pens. Kaiserliche Marine.
Beförderungen,
*
Allergnädigst geruht: elm Koppen zu lath zu verleihen.
arakters als M rekt bei dem Produzent
ing ziehen,
dem Kreis⸗P end welcher Weise ei
Heiligenstadt den Versetzungen Herbing, v. Rosen, Kapitän⸗Lts., zu Wittmer, stän-Lts,, v. Koppelow, v. Ernsthau ts zur See befördert.
Ernennungen, Berlin, 17. November. Korv. Kapitäns, v dissin, Lts, zur S staedt, Schäfer J. zur See, zu Lieutenan
ist lichen, unterrichts- und Angelegenheiten.
om Schullehrer⸗ Seminar st an das Schullehrer⸗
r' Dr. von Stephan erwiderte, daß die durchaus unbe⸗ Ueberschüsse Vorjahr, und die
Ministerium der ge edizinal⸗
Der ordentliche L Koschmin,
Mau ve, Graf v. Bau v. Mittel⸗
Lieutenants
die Post bringe zu wenig ein, Auch in Diesem Jahre eder eine Steigerung gegen das
ee, zu Kap zeigten die
ehrer Kuhne v
leicher Eigenscha en, Unter⸗
zu Rawitsch uth, Lt. zur See, der
Seminar zu