1885 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

; Berlin, Mittwoch, Zusanmenstellnug der Betriebs Ergebnijsfe Deutscher Eisenbahnen Zweite Beilage an n 15.

* zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

8 . 2 In der Zeit vom 1. Jann

——— . - beße n M 27z. . Berlin, Mittwoch den 2. November 1885.

Betriebs⸗ : ö

länge wurden befördert betrug die Einnah

Ende des aus sämmtlichen Einnahmequellen y aus dem . aus sämmtlichen Einnahmequellen am,,

ͤ ; üb auf 1 R Personen⸗ und He, aberh 9 .

Monats . überhaupt auf 1 km er rm! Güterverkehr . überhaupt auf 1 Km r . K. 4 9 ;

9 . . . ö . ; i ich nur für zwe. Verwaltungen h ich für das Auewärtige Amt 372 0 *, so daß sich als Fehlbetrag des laufenden Jahres voraus

k Dube Reerer Cn, nien 90 n , denn Provisor üb . . . Aichtamtliches. „ke MHelbrarn gabe von eine. äs öö, ä; diesells énsclt zi eine sichtlick ein Rctrasf ren lie ,. beraasstellen wird ; itivum Provisorium Definit. Provisor. über- auf über⸗ auf Definitivum Provisorium Definit. Prorisor Steigerung sämmtlicher Arbeits bedürfnisse, namentlich bei den Central⸗= .

. N ß . Preusten. Berl in, 25. November. In der gestrigen kekörden für Hüllssrbeiler ker zz d de, dann bel, den Grant. ane lr , ene, gilt, k km Anzahl. Tonnen. 1. 6 698 A6 216. M 6 4160 ; . . (4) Sitzung des Reichstages ergriff bei der ersten Be⸗ etz ; insbe sondere . . , und kei das die Zölle, die Tabagsteuer und 31. Ster elabgaben. . rathung des Etats für sss S; und des Anleihe— em Sxtraordingrinmn de (lun äftigen, Anme. Was zumächst die Tabacksteuer anbetrifft, so darf gehofft werden,

Bezeichnung

der

ju5chbliesfic der zugehörigen Bahn⸗ mt 2 Ferner wird eine Mehrausgabe voraussichtlich erwachsen bei der daß das Etatz-Soll im laufenden Jahre bis auf inen verhältniß-— En blies i er r e,. gßgesetzes der Scat fetten von Burchard dan Wort: Marine verwaltung. ebenso wie das ia auch im abgelaufenen Rech⸗ mäßig geringen Betrag von 150 000 bis 200 C90 4 rn n, 1. Staatsbahnen und sonstige k Das unerfreuliche Bild, welches ich bei dem Neginne der vor⸗ nungsjahr der Fall gewesen ist. Von der Marinererwaltung wird könne, Ron? ren nnn eigene Fe . e z äbrigen Etatsberathung von, der Finanzlage, des Reichs zu geben angenommen, daß etwa 1 150 000 bei dem Fonds für die Indienst. Die nung verwaltete Bahnen. / tte, hat sich seitdem in mehr als einer Hinsicht wesentlich günstiger haltung der Schiffe über den Etat auszugeben sein werden, und der laufende Reichs- Kifenb. in Elsaß⸗Lothringen 9 1315,11 992100 631 0090 3519000 2677 920 000 238 33 797 900 . . gestaltt. ; . 23 Rest auf einmalige Ausgaben entfällt. Die Mehrausgabe wird bei der J 36 i n= 39 139 173 26 z 165 000 - 149 ö ö uz . 02233 909 , 25 662 Zunächst sind durch die Novellen zum Zolltarif und zum Stempel⸗ Marinererwaltung im Ganzen gu, 1ẽ193 000 M geschätzt. ö e , 8, 3890 468 3226 ( 165 00 - 14 (— 1434 116 3—r 174 601 343 093 (- 16000 600 ( gesetẽ wesentlich erhöhte Einnahmequellen erschlossen, welche dem Den Mehrausgaben von zufammen etwa 190 W060 46 steben nun stellten S dez Jollen ein 2 pre , err r, Fee, ge RReiche und den Bundesstaaten ju Gute kommen werden, und zwar höhere Minderausgaben gegenüber. Auf eine Minderausgabe wird 3 . 85 n, , wird dieser Vortheil dem Reiche nicht blos zufließen für das künftige namentlich gerechnet bei der Verwaltung des Reichs heeres und zwar 361 . . . er. J / ) . St ah a n 23 1 , 6 n,, in hohe von 3 2,10 Millionen . 3. te bei dich Ver⸗ Beginn des= Stargard. 4 . . . . . ö ; . ö. mit' erheblichen Mehreinnahmen verbunden sein, und selbst für w g ei Frsparniß von ca. 3 Millionen bei der Natural⸗ n Gnefener Eisenbahn ?. ce . ö . 63. . 6 381226 . db ld 254 935 6863 . 2945 5565 406 903 . 26 383 ö. 3 Jahr Faben fie bewirkt, daß die Zolleinnahmen sich 1 . Preisrückgängen bei . 3 Sächsische Staats- Gisenb . 1355 5 239439 382 115 353 3837 g yr 3 Sl2 2654) 169, cz 3 sel 16 31305. = 135 449 759 (4 946 S5 I) 861 C 50M wöjentlich günstiger stellen, als sie es sonst gethan haben würden, in Fouragematerial in Aussicht, dem ein Mehrbedarf aus verschiedenen längere Zeit versorgt hatten. ̃ ehr 3 Sächsische Staats⸗-Eisenbahnen . ö 215 988 0 . ,, ö 778 . 2042 610 M44] 3 753 323 1 19 57 427 182 26 174 . Folge der Vorrathseinfuhren, die zu den alten Zolltariflätzen noch ge⸗ Titeln, insbefondere bei dem Wirthschaftsposten der Remontedepots in schwer, ja unmöglich, an der Hand maxrieller 1Linterlagen eine ĩ . gegen 133 * 39 4194 199 269 06 340 66 . 368 566) 4 95 ( 1108 4 114918 24 . 275 637 *. 56 * 1424105 (1526 650) 437 . ö macht worden sind. Ich werde nachher auf die Wirkung dieser Höhe von 420 000 und ein RNebrbedarf von 450 000 Me für Vor- Schätzung des Mehrertrags, welcher aus der Novelle zum Stempel⸗ Württembergische Staats- Eisenb. . ö ö. k 5 . ! 66 . 1929 ‚. dh 23 629 1 833 59] 1211 24 dh 8 hh . 16248 ö beiden Novellen näher einzugehen haben,. U wann -⸗ und Transportkosten aus Anlaß vermehrter Transporte der gesetz zu s erwarten ist, vorzunehmen, Es ift desh erb fur „Badische Staats-Cisenbah 1 188 7 319 05 ö , 48. 7957 66 k 95 13 * 238 273. 15 141341 (. 413 922) * 94 (* ö. Abgesehen von diesen Umständen ist aber auch der Abschluß für Trupyen zu Uchungszwecken gegenäbersteht. Wie gesagt, im Ganzen übrig geblieben, auf die subjektiven. Urthrile ʒgach,ver⸗ o Badische Staats Eisenbahne n 13 1319,99, Sohß 727 45529 61. * 1053 29 Soth 1949 479 1473 29 845 655 / 2 612 das abgelaufene Rechnungsjahr ein wesentlich glinstigerer gewesen, wird bei der Militärverwaltung auf eine Minderaus gdbe von etwa. ständiger, zuverlässiger Personen zu rekurriren. Diese schätzn den 6 . gegen 61. ö . . 232 107 253 . 570) . 44 32538 * 24 133 187 1063 487472 (4 56157) 377 4 36 als ich im vorigen Jahre bei der Schätzung des muthmaßlichen Er 2300 000 4. gerechnet. Mehrertrag aus der Stempelnovele auf jährlit 19 Millionen Da Main⸗Neckar⸗Eisenbahmnn .. ö f 233 ö. ö ö „6515 dd K 438 J 343 2957, 2550 960 2814 4735639 50 113 Jebniffes voraussetzen durfte ö Auch bei der Reichs-Justizverwaltung wird sich eine weniger be= dieselbe mit dem 1. Oftober dieses Jahres in Kraft gekteten ist, so ren nr, en gegen 135 9 3 5 6. 9. 30 795 . 41 846) 4 326 ; 6 18 52 26004 33 494 * 356444 420 352 362 210) 44449 (383) Die Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben für das ahgelaufene trächtliche Ersparniß ergeben, nämlich bei, den Kosten der Kemmissien ist für das laufende Jahr aus diesem Titel auf eine Steigerung der Oberhessische Eisenbahnen..—— 1835 9097 265427 104 762 596 36 519 208 ö6 920 324 S6h 087 923 ; Rechnungsjahr liegt Ihnen vor, sie ist der Rechnungskommission über⸗ für das bürgerliche Gesetzbuch. Endlich ist auch eine Ersparniß Einnahmen aus. den Stempelabgaben von 5 Millionen zu hoffen.

2 85 ö K. . ; ; 11 ĩ ? 5

gegen 1881 19854 4341 7533 (R. 12584 4 43 (4 7 -— 1976 * 5183 43 ? 13 064) 14 - 14 Diüsen worden. Ich beschränke mich daher auf allgemeine Zahlen Und krause nsehen? beim allgemeinen Penfionẽfends, namentlich wird für Im Uebri ird eine Steigerung der S sertr

; Seh . 85 ge. ö . . f l . ; dah Zah zzuseh ll n funds, ) wird für m Übrigen wird noch auf eine Steigerung der Steipelerträge vor a. eigene Strecken 183358 317453, 156 Ce] 5712 zõ9 80? 1133 130 256 199 598 629 016401 ) . 2 Deren n z MY ö. , , , a. . fir Sa ghrig d noch auf eine Steigerung der Stn helerträcz Fon

gegen 1884 20 9175 34 858 6 3 19 . . ö . . 10081 glaube, daß das Detail der Berathung dieser Kommission vorbehalten Las Reichs heer eine Ersparniß in, diesem Fonds von 162 0090 6 er—⸗ Boh C0 M gerechnet, fo daß sich in Summa ens Mehr an Reber Oldenburg. ) p. Wilhel 46 ö. . ö 9 3. 26 988 - 13 18 400 (4 100877) 9 ( 2) leiben wird. . 9 hofft, während sich der Pensionsfonds für die Marine und Civil weisungen aus Stempelabgaben voraussichtlich aaf 5 5o0 00 M sür Staats⸗ r. ir . / / Die Ausgaben des Rechnungsjahres haben mit einem Mehr von verwaltung. wahrscheinlich als unzureichend ergeben wird. Es bleibt das laufende Jahr beziffern wird.

Eisenbahnen Aldenbirger 188. ö . 73 89—⸗ 9 J / über 3 Millionen abgeschlossen. Es ist das ein um F Millisn VHöherer hiernach eine gesammte Minderausgabe, von be 000 (6 als wahr⸗ Es ergießt fich unter Zurechnung der Zoll-Verse hieraus, daß Gifenbahn . . 2 ö. 86 987 21277 3 ; 35 98 6356 593705 11 337 Bexrag, als meinerseits vor Jahresfrist geschäzzt wurde. Dagegen scheinlich bestehen, dem gegenüber nun die Einnahmen in Betracht zu die Summe den Ueberweisungen an die Bundesstaaten um rund Az gegen L586! 2 12 3 . 33204 37 547 C 38 700 M U7 Ct ü Faben die Einnahmen sich wesentlich günstiger gestalttet, sowohl die ziehen sind. Es werden sich Mehreinnahmen bei mehreren Einnahme- Millonen die Vorgussetzun gen des Etat? überschzeiten werde. Ich Summe A. I. [S356 28 241,1; . 77456 563 / 2745 ö ö , nnn, . DJI Sinnahmen, die dem Reiche verbleiben, als diejenigen, die an die zweigen ergeben; zunächst wieder wie im abgelaufenen Rechnungsjahre darf hieran nochmals die Bitte knüpfen, diese Zahlen mit derjenigen

gegen 1884 * 587,68 C 1 805 673 (41 034 226) 126 JJ ; 1238 065 (7416313) za ,, Bun dgsstaaten abzuführen sind, der Vraunfteuer. Hier kann eine Steigerung der Einnahme über Vorsicht aufzunehmen, wie sie mitgetheilt sind. 11. Privatbahnen unter Staats- 9. . Ke, Wenn iich ndr die Hauptziffern berühren darfs so haben sich er den Git auf ctwa 2 700 096 6 angenommen werden. Auch bei der Wenn man hiernach die Bilanz für das laufende Jahr verwaltung. ; / . hebliche Mehreinnahmen vor allen Dingen bei der Brausteuer heraus. Salzsteuer wird sich eine Mehreinnahme von vorausfichtlich Obo 00 46. sich Lor Augen hält, fo ist anzunehmen, daß, das Fahr für 9g Berlin-Dresdener Eisenbahn. . . 1885 ! 73 285 413532 308 671 1682 ? 543 183 632 1001 3 094 022 16863 afgaestellt im Betrage von 2 272 000 c Es ist dies ein sprechendes ergeben. Dahingegen erscheint es nicht räthlich, bei der Branntwein! das Reich mit einem Fehlbetrag von etwa 165 Millionen ab— . gegen 1384 * oM 4271— 18333 7288. 56 027) 398 » 306) 2462 3 —— 75 495 411 6 76564 ( 45 192) 4 37 (4 2169 eugniß dafür, daß der Bierkonsum sich auch im abgelaufenen Jahre steuer auf eine Mehreinnahme für das laufende Jahr zu rechnen. schließen wird, daß diesem Fehlbetrag aber un 31) Millionen Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn 183) 26,6 280 552 21 6651 5392 / 2082 . 30 n 32 639 1227 568 897 . ,, voesentlich gesteigert hat, denn diese Mehreinnahme stellt ungefähr 1290 Die Ausfuhr an Spiritus, die im vorigen. Jahre gestockt hatte, gesteigerte Ueberweisungen gegenübersteben, so daß im Ganzen eine gegen 18844 5 oh 18 6 54) 2035 3344 19 43 839 6 4143 229) 1625 = 1633) Des Etatssolls dar. Auch bei der Branntweinsteuer ist ein erhebliches hat sich im laufenden Rechnungsjahr wieder einigermaßen neu belebt, Verbesserung gegen den Etat von etwa 21 Millionen für das laufende

Summe A. II. 1885 3 ! 364 063 173. . 7d T7 86 Tr 327 Mehr zu verzeichnen gewesen von rund 767 009 1. So willkommen und wenn diese⸗ Ausfuhr ortdauert, so wird auf eine irgendwie be⸗ Jahr zu erhoffen ist́: . ö

gegen 1884 ; / . 74135 57 478) 3657 27 . . . 36 585 . 1763 17 8 Dieses Mehr. auch in finanzieller Beziehung ist, so ist es wirth- trächtliche Erhöhung bei diesem Etats weig nicht zu rechnen sein. Ich darf hieran gleich eine kurze Mittheilung knüpfen über den III. Privatbahnen unter ö J ; 3 ( 891 schaftlich keinesfalls zu begrüßen, denn es, it hauptsãchlich Was dann den Ueberschuß der Post und Telegraphie anbetrifft, Umfang, in welchem auf Grund des Gesetzes vem 13. Mai dicses / ; dadurch entstanden, daß die Ausjuhren an Branntwein gestockt so nimmt die Post- und Telegraphenverwaltung an, daß das Etat? Jahres, betreffend die Rübenzuckersteuer, eine Verlängerung der

Privatverwaltung. . 9 * , ,, 9 , 6, w,, ö 1 , n k e t. ; ; Dortm'ek been nshektr C. . iz86ß) S5 a], sr 633, n oss, a g4g0z d 1173 84 433 884 960 6 . Fön rrdeß siß erh. , , nnn ,,, . , n, ,,, n n , , mn. gegen 1884 4 24564 41615 20 842 C4 273) . 21 . 180 135 * 14 20 . . Produ ion sich in Telge der günstigen gesteigert hat. Aehnlich stellt sich rie nnahme der Verwaltung der Keichseisenlthnen. genommen ist. Es konnte diese Vergünstigung, in Anz genommen Eutin⸗Lübecker Eisenbahn . 1188) 3. 19289 4770 32 854 / . 222 13 022 , ) 9138 ; 8 Ich m . ,,, 29 21 r., . ,,. . rn ,,. . . an n , , , , hen Kredite von e 46; ö . ö. 464 K ö ö 6 ; 96 ö . Stenerzweigen. Ich hebe nur noch hervor daß hei der hots, un em Etat-Soll nicht eintreten werden; eine sichere Schätzung dieser atsächlich ist sie aber nur in Anspruch genommen worden sür einen , . 6. ö 141 5 583 1 104 ö, ö 730) . ( W 13 796 16 882) . Sr, g w esfang sich im abgelaufenen Jahre ein Ueberfchuß von Einnahmequellen ist naturgemäß zur Zeit noch ausgeschlossen. 6. n von . O00 6, das R also ö für 3064 9ͤ0 6 mir Sessrs ch a. nicht garant. Linien 1885 587 066 354 810 1299297 5 793 454 1493 12143 365 2 348 ; 3 7 ,, ĩ ebli Mei e 9 , . äs , , B , , , . ö . . Hessische gegen 1884 4 2035 24 375 141 317 124719 —ᷣ 58 k . w sis 60 M ergeben hat; bei der Eisenbahnverwaltung ein erheblich Bei dem Kapitel „verschiedene Verwaltungseinnahmen“ wird sich bezeichneten Summe, Ludwigs J p. garantirte Linien 1856 n, 147 6465 74 M6 ö 167 1565 ö ! bo) 335638 3 . 2359 ö 255 332 063 (. 281 230) Pöherer von 1 654 009. 0 Den Mehreinnahmen von über 12 Mil- eine nicht unbeträchtliche Mehreinnahme ergeben und zwar in Höhe Ich wende mich nun zu einer kurzen Beleuchtung des Etats für bahn 94 ö gegen 1884 3 235 15 31 17991 . 8776 . 39 385 2 833 oz 1466 068 . 266 lionen stehen nun Mindereinnahmen gegenüber bei der Rübenzucker⸗ von 1 600 009 4 Davon entfallen 900 000 auf Einnahmen aus das Jahr 1886.87. Der Etat erhält sein Gepräge durch folgende Ab⸗ Holsteinische Marschbahn . 5 145 364 21 638 89 5h45 ? . w . k ! 3 111 N ö . dh hl) 3 . steuer, den Aversen und bei den Einnahmen aus dem Bankwesen. dem Münzwesen in Folge von Silherausbrägungen und gegen 600 0690 schlußziffern: es wird zu, rechnen sein auf eine Erhöhung der Matri⸗ gegen 185 9 353. 237 378 . 2749 ; 9, . 3 diy . Diese Mindereinnahmen beziffern sich auf nahezu 15. Millionen, auf extraordinäre Einnahmen verschiedener Art. Endlich ift zu erwähnen, kularheiträge von 21 Millionen Mark; dieser Erhöhung steht eine Kirchheimer Eisenbahn . 536 2616 J J . 9 1 . 3945 ö 599) l Meine Herren, das ist ja zweifellos eine wenig. erfreuliche Er- daß die Zinsen aus belegten Reichsgeldern ein Mehrergebniß gegen Erhöhung. der Ueberweisungen gegenüber von ot Millionen Mark. . j gegen 1854 34 ö 174 11 ö. 117 3. . ö. 103 ö. 80035 . ? scheinung. Indessen wurde bei den vorjährigen Muthmaßungen über den den Etat von etwa 630 0600 erhoffen lassen, da die Kapikalmittel nicht Es stellt sic hiernach die Dilan; für die Ein elstaaten im, kommenden Lübeck⸗-Büch. u Lübeck⸗Hamb Eisb. 1885 83 858 64 700 363 264 ) 8 ö 48 . 33 869 . 869) ( 139 Ertrag des damals laufenden Jahres von mir doch die Erwartung so schnell aufgebraucht worden sind, wie es erwartet wurde; Jahr günstiger gegen das Voriahr um 32 Millionen. Die Erhöhung ö J gegen iS . . I 245 936 1997 3411 040 26 152 ausgeshrochen, daß der Äusfall, an- Rühenzuckersteuer für das abge—⸗ Im Ganzen befteht hiernach die Hoffnung, daß sich Mehreinnah⸗ Der Matrikularbeikräge ist herbeigeführt worden . . 69 ortlaufenden wie der

.

r .

20

i,

r

2886 2 59 95 295 25 2 . z . h 3 * 22 2 . 5 . . 8 z hz Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn . 1885 26 ö ö ⸗. ö. e,, 29 r ! i 34 3 9 ö ö 16 183 618 . do 486) : laufene Jahr sich noch erheblich höher stellen würde, nämlich auf über men bei, verschiedenen von mir bezeichneten Verwaltun Cmweigen ergehen Steigerung der Ausgaben, und zwar sowohl der f gegen 1884 2126 111951 51 676 (— 6290) 3 4 3653 3 3. 939 434 t 15666 393 . . 56 21 Millionen. Meine Schütz ung ging damals davon aus, daß bei werden in Höhe von zusammen etwa 380 000 M. Diesen Mehrein. einmaligen: die fortlaufenden werden sich nach dem Anschlage ver⸗ 18 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. 1886 121 416 76979 538 125 6 86 363 * , ö,, 311 100 538, (. 154 103) 4 den Baareinzahlungen auf Nübenzuckersteuer, diesem sehr unsicheren nahmen steht nun wieder eine Mindereinnahme fast ausschließlich bei mehren um 19 60 CM α.⸗, die einmaligen um 8 500 000.6; das giebt j . igen i884 3 gg) 316. k 189 837 56 ol3 364 . 898 4474362 ? Faktor, also bei denjenigen Einzahlungen, welche erfolgen ohne Kre, der Rübenzucerstener und den Aversen bei der Rübenzuckersteuer in Summa 25 190 9M0 6s. Dagegen werden sich die eigenen, dem 19 Nordhausen⸗Erfurter Gisenbahl h 1885 51 . hh g6d ,, . . . ö. . 2350 . 12 216 * 35 92 915 (= 651 893) 1 1 ÄUttirung oder ohne volle Inanspruchnghme des Kredits, auf erheblich gegenüber. Die Mindereinnahme wird bei der Rüben zuckersteuer nach Reich verbleibenden Einnahmen nur steigern um 3 620 0004 Werden . gegen 185 , 05 . ; . 39 ö 109 316 hd 1,10 , . höhere Beträge, als nach dem Durchschnitt, der früheren Jahre sich den Anschlägen, die aufgestellt sind, auf gegen t Millionen zu be⸗ die beiden Zahlen gegen einander aufgerechnet, so ergiebt sich hieraus a. eigene Strecken 1885 52 964 86 356 ; tog 292 z ö h 135 1 3335 14 61 25 C= 25 099) ergeben würden, nicht zu rechnen sein würde. Diese Vorgusetzung ziffern sein. s0 daß für das laufende Etatsjahr nur auf eine Einnahme die von. mir ern jhnte Steigerung der Matrikularbeiträge in Höhe von Ostpreuß eil . 1331 66. e,, 1 2 2 242 77 33 322 407 1435 1657 J ͤ bat sich aber als eine irrige erwiesen. Es sind thatsächlich die Baar-⸗ von ca. 221 Millionen Mark zu rechnen wäre. Das ist gegen den 213 Millionen Mark. . ö ö Shbbäahn . b. Fischhausen-Palm— ö 4402 18 73 650 171 333 (4 541733) ö 2 . einzahlungen bei der Rübenzuckersteuer in viel höheren Beträgen cin. Etat von ca. 386 Millionen ein Ausfall, wie ich mir erlaubte zu Wenn ich mich nun zu den Einzelheiten wende, und rar zunächst . n., . Cisen 26 gegangen, und daraus resultirt ein verhältnißmäßig beffcrer Äbschluß bemerken, von gegen 16 Millionen Mark. zu den fortdauernden Ausgaben, so ühergehe ich Mindererhebliches und Saal ⸗Eisenbah i 1885 3 569 . ö. w 6 er Rühbenzuckersteuer; er ergiebt, wie ich schon hervorgehoben habe, Die Einnahmen der Rübenzuckersteuer für das laufende Jahr beschränke mich darauf, die häuptsaͤchlichsten Positionen einer näheren J 163 43 364 l. . 88 479 ; 30495 386 43 507 614 849 329 748 . nur einen Ausfall von 145 Millionen, während ein solcher sind durch zwei Momente sehr ungünstig beeinflußt. Zunächst sind, Betrachtung zu unterziehen. . ; AUnterelbesche Eisenbahn gegen 1885 96 . 6, . 4459) ö 1343 * J. ö. 361 118 b bb (4. 92571) von 21 Millionen damals,. zu erwarten war., . resul⸗- wie ich schon bernerkte, im abgelaufenen Re hnnngs iar. erheblich Bei dem Neichtamt des Funern ist unter den fortdauernden Aus⸗ gegen 1854 336 34 606 , k ö 40 235 385 21 414 203 730278 tirt aus diesen Angaben. der Fehlbetrag von. 5 496 O00 66, höhere Baarzahlungen auf das Steuer Soll. des lansenden. Jahres ein⸗ ] gaben eine Steig run von 4 82000 ( vorgesehen; diese 23 Weimar⸗G Eisenbah 188 , 7866. . 3 968) . ; 1 57 ,, 36 200 1245) der in dem nächsten Ctatsjahre seine rechnungsmäßige Deckung zu gegangen, als vorausgesetzt werden durfte, ja erheblich höhere, als in entfällt ast vollständig auf die ampferfubvention, die in Höhe von eimar⸗Geraer Eisenbahn. .=. 1885 30 9 17 66 . 32 769 477 41292 601 S03 981 1 . finden haben wird. Der Abschluß des abgelaufenen Jahres stellt sich irgend einem Jahre vorher. Der Prozentsatz der Baarzahlungen hat im 4 409 900 in den Etat eingestellt ist, eine finanzielle Konseguenz a. eigene ö ö k 41 ö dd . 1692) h 17135 * 234 7622 112 11936 (4 53 788) Bierngch, was die eigenen Einnahmen und Ausgaben des Reichs an⸗ abgelaufenen Jahre sich falt auf Ji c der angeschriebenen Steuerbeträge des beschlossenen Gesetzes; Außerdem werden zur Förderung der Hoch= Werra⸗ . . , 135 e . . 244 473 6d 66! 399 150 009 872 2 365 476 3695 drbetrifft, um 8! Millionen günstiger, als es von mir im vorigen Jahre belaufen, während er im Durchschnitt der früheren Jahre sich nur auf seefischerei 100 000 go erbeten. ; . Werra . gegen 1884 67244 3288 * 9110 ( 10700) . 18574 114 70634 41 390 666 (- 445 736) * 25 wvworausgesetzt. wurde. 7 oo belaufen hatte. Eine ähnliche Erhöhung der fortdauernden Ausgaben ist ferner Gisenbahn ] v. ,. E / / ö ö Wenn ich nun die Einnahmen an Zöllen, Tabacksteuer und Die Summen, die dem alten Jahre zugeflossen sind, fallen natür- vorgefehen bei der Verwaltung des Reichsheeres; hier wird sich die Summe A. III. 1885 ; gegen 1884 ö ; 368 242 (- 204647) Summe A. 1885 SI 749 021

SSStempelsteuern ins . fasse, die den Bundesstaaten zu überweisen lich, bei den Einnahmen des neuen Jahres aus. Auf der anderen Erhöhung der fortdauernden Ausgaben quf ctwa t õ5h0 900 1 belaufen. IId 755 * k— SD iss Id . I Dos gsFssind, so schließt die Tabacsteuer für das abgelaufene Jahr allerdings Seite sind aber für den Rest des laufenden Jahres Baarzahlungen in und zwar für die Verwaltung dez NReichsheeres einschlie lic der 1132 521 (— 246 283 519 14 noch mit einem etwas höheren Ausfall ab, als ich, es vorausgesetzt sebr erheblichem Betrage nicht. zu erwarten. Nach den angestellten bayerischen Quote. Es ist. das ein Betrag, der von den gesansmten

. babe, nämlich mit einem Ausfall von etwa 5 Millionen. Es beruht Ermittelungen hat sich der Räber anbau im laufenden Jahre in Folge Statssoll von etwa lh Millionen Mark eg. ic beträgt. Dlese Mehr⸗ 48297341 24 475 ies im Wesentlichen auf einer unzutreffenden Schätzung, die damals der Zuckerkrise um ' bis bn rermindert, Run spricht, aber die forderung beruht, abzeschen von der Erhöhung der Nattralinpreise auf

gegen 1884 / H. Bahnen untergeordneter /

Bedeutung. I. Staatsbahnen unter , , , , Fischhausen⸗Palmnickener Eisenb.

J ö 2 5 776 z . ; . 1 ] er. 6. J ö ; 26. t . , ö 2 ö 4. 418050 (4 772101) ; ö C 240 161 ( 7171 593) 646 ( 326) an den Ctat eingeftellt wurde. Es jtanden damals nicht ausreichende Erfahrung dafür, daß , nur dann in erheblicher Höhe Grund der bekannten BDurchschnittsrechnung. zuvörderst auf einer Er⸗

Grundlagen zu Gebote, um zu überschlagen, wie sich die Einnahmen erfolgen, wenn Die Brutto- Einnahme sich steigert, wenn der, Ruben. höhung der Haferrationen für sämmtliche Dienstpferde gz ist dies ein aus der Kabaͤckstener stellen würden. Dagegen haben namentlich die verbrauch sich erheblich erhöht. Es ist das wohl auch natürlich; denn Schritt, der auch bereits die Zustimmun! einzelner Mitgliedey des Zölle ein erhebliches Plus über den Etat und guch über die damals die Baarzahlungen erfolgen in der Regel dann, wenn der Schuldner hohen Reichstages, hier gefunden hat;, Hervorzuheben ist ferner Die / ausgesprochenen Erwartungen ergeben, und Diese Mehreinnahme von vor die Alternative gestellt wird, ob er seine bisherige Sicherheit, die vorgeschlagene Erhöhung der als völlig unzureichend anzuerkennenden. gegen 1884 549 3831 C 68119 ; a4 h . . 1 6 . j7 Millionen Mark ist wesentlich auf die Vorrath einfuhren zurück- er für den Kredit gestellt hat, erhöhen soll oder Baarzahlungen leisten Kommandoꝛulagen, namentlich für die unteren Chargen, und in Ver⸗ Friedrichrodaer Eisenbahn.«— 1886 8, 9= 7 943 5124 35 ö Se, = 19. 23 433 (4. (— 170 xzführen, die noch nach den alten Zollsätzen im abgelaufenen will. Dieser Fall tritt gewöhnlich dann ein, wenn, ein ungewöhn« bindung hiermit eine. Familienunterstützung für verheirathete Unter⸗ J . 1966 220 95 636 1072 Rechnungsjahr gemacht worden sind. liches Maß des Verbrauchs an Rüben vorliegt. Für das laufende ohffiziere beim Verlassen ihrer Gamison im Frieden. /

—220*. . 9 ͤ 1885 2303 200 / : 824 495 32 402

9. 8 A* * . 2 5531 z 2 . . 2 4 . 1 6 . * 9 .

S * . J e. 3 . , 8 . 6 Naturlich wird diesen Mehreinnahmen, auch ein relatiper Aus Jahr ist aber nun auf ein solches hohes Maß nicht zu rechnen; im Endlich ist. eine beträchtliche Erhöhung der sorttauge en iss, Summe B. 1. 136 . ! 7125 ; . K 178 038 TJ fall für das laufende Jahr insofern gegenüberstehen, als die Zölle Jegentheil vermindert sich der Rübenverbrauch um 26 bis 30 o, und gaben beim Reichs ⸗Schatzamt veorgesehen. Rier joll dem Alerhöchsten II. Privatbahnen . . - J . . J 21 236 (4 26 860) 4451 ( 3970) fuͤr das laufende Jahr nicht schon diejenige Wirkung äußern werden, es ist deshalb nicht anzunehmen, daß die Baarzahlungen eine beträcht= Dis vesttionsfonds bei der. Reich. Dan pt ea te cine Erkcbung um ; . t Bic Stempelabgaben haben liche Höhe erreichen werden; vielmehr sind sie verhältnißmäßig gering 19 Millionen zugeführt werden. Durch die Allerhöchste Ordre boi

. / welche sie fonst gehabt haben würden.. D ; meh R la 13 Will. . : m n , , , e,. Alt bur e ,. 188 25. 9 ; / . den gul 36. 6. 13 Millionen überstiegen. anzuschlagen, abgesehen davon. daß sich das ganze Steuer⸗Soll natur XB. Juli v. J. war eine Erweiterung der Fämserge sür die , . enburg Zeitzer Cisenbahn 4 166. 198 1495 41336 82 911 3 . 64 9ob 73 373 0 592 . Im Ganzen beläuft sich hiernach, wenn man den Minderertrag 6 gemäß um 25 bis z0 e vermindert. Invaliden unter dem Beifall der ganzen Ration und wohl alle Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eis ö . 9 M * 455 . 4163 6. 6 485) 3* J 23658 C 39) ö ei der Tabacksteuer abrechnet, die Summe der Ueberweisungen an die Ich möchte aber gleich, damit nicht zuweitgehende Folgerungen Parteien des hohen Hauses in Alu sicht genemmen warden. Es ist Haschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn. . 20 103 23 927 . 60 129 1801 ; 36 090 460 917 16 562 Bundesstaaten für das abgelaufene Jahr auf über 8 Millionen, genau an diese Mittheilungen geknüpft werden, hervorheben, daß nicht das moth wenn diesem Fonde, u,nd der zierlichen ö , er. Ilme⸗ Ei , 1436 * 2663 . 3012 (4. 2 622) 394 3149 11661 (4 12239) 8059 0600 M6 Es ist dies eine wesentliche Verbesserung gegenüber den Etatsjahr mit seinen Einnahmen und Ausgaben das richtige Bild von stärkte Mittel zur Tispositien zu stellen, da der Fonds, der hach IsSlme⸗Cisenbahn .. 6 2239 3 69 4183 2818 33718 3 Befürchtungen, die vor einem Jahr ausgesprochen wurden; damals der Leistungsfähigkeit der Rübensteuer geben kann, sondern nur das ganz anderen Brundsäßen bemessen ist. ichen jetz. der Erschspfung 6. . gegen 1884 0 . 811 (— 811) 2 265 10388 (4 1038) mußte auf einen Ausfall von 19 Millienen in den Ueberweisungen Betriebsjahr; denn nur innerhalb des Betriehsjahres wickeln sich entgegengeht. Der Anschlag von 14 Millionen ist auf Grund. der Kreis Oldenburger Eisenbahn 16 d eg 2930 9198 . 4932 72 006 000 ö gerechnet werden. Dieser Betrag von 8 Millionen Mark ist den Cin⸗ Einnahmen und Ausgaben vollständig ab ohne Ruͤcksicht auf Steuer— speriellen Erraittelungen aufgestellt, die bei den einzelnen Militär⸗

9 gegen 1884 J 143 4 2614 1490 4 1639) h 1646 5 60 (4 701) 4 233 1 . zeistaaten bereils zugeflossen; sie haben in ihren Etats über denselben fristen und Ausfuhrvergütungsfristen, während bei den Einnghmen verwal tungen, vorgenommen E. . HJ

Summe B. II. 1885 ; ; z 146 4271 V ö 3 3 nacht disponirt, er steht, also zur vollständigen Verfügung für das des Etatsjahres Zufälligkeiten eine sehr große Rolle spielen haupt, Ich. erwähne dann noch ur da naturgemaße 866 der inen

; gegen 1884 0 . 7854 (4 9933) , ; ĩ ; 20 655 977 9 1482 nächste Jahr. Dagegen wird, wie ich schon bemerkte, der Ausfall des sächlich der Umstand, ob der Steuerschuldner gewillt ist, in erheblichem für die Neichs chuld in Folge des Anwachsens der Neichs i chuld jelbst

111. Privatbahnen unter ̃ z . ; ; 2 ( 27740) 4 229 ö abgelaufenen Jahres für die Reichskasse in dem nächsten Etatsjahr Umfange nicht Kredite in. Anspruch zu nehmen, sondern zu Baar in Höhe von 120 O00 46. Endlich Pird beim allgemeinen Pensions een d , , e, , h n kr , , ,, d,, ,, , K achen⸗Jülicher Eisenbahn .. . 1885561) 54 477 92251 34 17 16 9 Wenn ich nun übergehen darf auf eine Mittheilung über die abgelaufene Betriebsjahr benskrn sich aber die Netto⸗Kinnahmen aus Auch, Un ele e. e und Kivilverns öherer Bedarf für 66 gegen 1884 2 63159 ; 3 3655) 4 4 9 ö ö sen 5dd x 20 5bb muten cht! Ergebnisse . laufenden Etatsjahres, so darf ich noch- der Rübenzuckersteuer auf 35 850 (00 S6 Das ist ein Betrag, der die Pensionen ergeben. Es ist das eine narurgt mäße Folge der Be⸗= 32 Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. . 1885 ö 19 233 ö 9 63 4 . 10 989 , S0 olò) hmals die Bitte äußern, diesen Schätzungen keinen höheren Werth bei. nur um etwa 4 Millionen hinter dem Etats-Soll zurückbleibt; soldungserhöhungen. welche vor, mehreren Jahren vorgenommen. sind 55 . 23 955 . 189 02 0563 4111 . 7 d natu ä znnen. Sie sind dieser Betrag giebt das richtige Bild von der augenblicklichen Leistungs; und ihre finanzielle Wirkung für die Penfionen nun jetzt allmählich

z3 Altona - Raltenkirch 6is i, . 4 1224 4 833) 4 ö. 4 221944 18 39 859 (4 43714) zulegen, als sie ö , hen n e Les faͤh keit d 39 kerindustrie äußern ; Kaltenkirchener Eisenbahn 5 1050 f z 3177 ] au zrund der Erfahrungen des ersten Haälbla res des fähigkeit der Nübenzugtert trie. ö ö ; e. hh, ; . ö ö egen 1884 6 J 86. 2 ! ä,. . es. Es liegt ö noch . peh . vollen Es ergiebt sich hiernach für das lansende Jahr bei der Rüben— Die fortdauernden Ausgaben werden sich alse im Ganzen um geg ; 4 l 2376) 4 4 * 156 657 70 24 9 . aufenden Etatsjahr 9 ĩ ; ; 2 . 93 3 . 3 g. ; 2 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn ? . 1885 14 535 ** 9 fo 5 C.. To 246) . Jahreshälfte vor uns, die natürlich mannigfache Aenderungen bringen steuer eine voraussichtliche Mindereinnahme unter Zurechnung, der 16 680 000 1600 steigern. Hierzu kommt noch eine Erhöhung, der cin gegen Ss 213 3210 18 96 340 336 815 Ffann und bringen müß. Es sprechen auch für eine vorsichtige Auf. Aversen von 16308 000 46, dem stehr eine Steigerung der Einnahmen maligen Ausgaben, md war, indem ich minder Erbebliches übergehe. . 4106 74 228 ( 33576 nahme diefer Mittheilungen die Erfahrungen, die wir wiederhelt J von 5. 380 000 6, gegenüber, so daß der Net als Mindereinnahme hauptsächlich bei der Verwältung des Reichsheeres. ;

namentlich bei dem e der Rübenzuckersteuer gemacht haben. Es verbleibt, nämlich ein Betrag pon 10 900 G90 6. Davon ist die Hier ist für den ordentlichen Etat eine Steigerung der einmaligen werden sich nach diesen Schätzungen Mehrausgaben herausstellen eigent⸗ Ausgabeersparniß abzurechnen, die ich erwähnte, in Summa von Ausgaben von 4678 000 6 erbeten, während aus dem außerordent⸗