1885 / 277 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin gezogene, mit Acceptvermerk des 4. die Johanne Hoppe, geboren am 31 August den Schuhmacher Jobann Quittek, frü ĩ iche z amn j 2 16

gene, n e 2 31. ; ; Duittek, früher in befindliche Vermögen der Angeschuldi ĩ t B I Letzteren versehene, 3 Monate dato an die 1832, . Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalte, schlag belegt. ö 9 gten mit Be. 2 1 e 8 1 6 9 Ee Ordre des Ausstellers zahlbare Wechsel de ad e. und d. vor 25 Jahren nach New⸗ den Knecht Franz Quittek, früher in Katharein⸗ Hannover, den J. November 1355.

dato Elberfeld, den 4. November 1863 über Jork in Amerika ausgewandert und jetzt Troppau, jetzt unbekannten Aufenthalts Königliches i f F ö 5m 24 **

det ; d ; . ö gliches Landgericht, Strafkammer II j 8 z

26zß Thlr. ; shrem Aufenthalt nach unbekannt, die unverehelichte, großjähri Qui 4 : i . h 2 ö d 9 l z ; C

3 2 der Ee e n, mn, für 2 27 * . von 235 0 für 22 . e g . K um Vlll en li 5⸗ liz lr ll on l reußi lll 8 llll 38⸗ lʒel ll.

ie Armee un arine unterm 1. Januar ärztliche Behandlung der Wittwe Bergen geb. Hoppe d. den Füsilier Josef Quittet, bei der 10 Comp Verloosung, Amortisati 2 ;

6 5 h . 37 53 ** D * 4 * h . on = * R

e , ,,,, ,, , , rwe gear. ern,, , . Berlin, Mittwoch, den Wö. Ravenber 1885.

, , Herrn Alfred Emil Lenz die Beklagten als Benefizialerben der Wittwe fünf Procent Zinsen im Monat Mai 1333 zu Haͤnden Vapieren. H Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im 8. 8 des Gesezesz üb f 36 na ow ; D , ,

in Jeiffe die Summe von 500 Thlrn. ver— Rergen, Bertha, geb. Hoppe, hier zur Zahlung der Grblasserin Catharina Duiftek und mit Geneh. (83 dom 1I. Januar 18765. und die im Patentgefetz, vom 25 Mai 185 / 23 in dem ges, betreffe das Urheberrecht an Muftern. und Morcken. n 25. s B v zt werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

( 35 sichert ist, don 5h M nebst 5 Prozent Verzugszinsen seit migung deren Ehemannes, mit dem Antra i x eilschei ‚— h ö ö ? ge auf der Hrbetheken / Antheilschein Nr. 19159 der Zustellung der Klage resp. des e n strh⸗ Barurtheilung der Beklagten als Erben der Catha⸗ Amtliche Bekanntmachung. 8 mn r,, Grund Kredit Dank, Syn zu verurtheilen, dies Urtheil auch für vorläufig rina Quittek zur Zahlung von 121,85 nebst 5 9 . Bei der am 5. Mai 1835 n unsctem Sttzun— en ra an e 2 e 1 2 * * da j ien fern , rn fee l fh, ; e,, * 1 ö Zinfen seit 1. Rodember 1384 sowie zur Tragung * n, y. am 31. De⸗ e en 8 (Nr 277 zer c, ausgeftellt untęrm 17. Februar und lz ie Beklagten zu e. und 4. zur münd der Kosten und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ ahlnug gelangenden Das Central⸗Handels⸗Register Deuts ĩ j K ge t unterm. i u : 2 u mün Kosten auf ; ö ? Register für das Deutsche = ͤ ister s ; erst i , fahre in Rostock und mit 6 Verhandlung des Rechtestreitz vor das König, erklärun LesuilrtheilC, unk latzet den Mitbeklagten 2 4 ( M. Auleihescheine des Kreises Pyrit, Berlin auch durch die e ü. Expedition des 2 . . v . * i r 9 3 Ab Das Centtals Handelz Rerists für dag Deutsch Reich Sec für gm me, een nls, Das 6 oeession desselben versehen. li Amtsgericht zu Halberftadt, Zimmer Nr. 22, auf Knecht Franz Quittek zur mündlichen Verhandlung F. usgabe, ausgefertigt in Gemäßhein des landen. er ers 8m. Wilkelmitrate . Kezogen werden r Käniglich Preußischen Staats bennment betragt 1 50 für das Vierte liahr. Ginzelne Nummern koften 20 . 3 , . den 19. November 1835. den 30. Januar 1886 Vormittags 9 Uhr. des Rebhtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu herrlichen Privilegiums vom 31. August 183 2 J Infertionspreis für den Raum einer Druckieile 30 4. 3. 6 ia te e r r h g , e T hinsechen 3 e, der offentlichen Justellung wird dieser Vatibgr Auf ) , hi Ie, , Regierung zu Stetnn Das Deutsche Handels- Archiv“ berichtet sammtansfuhr i Jah 88 ief si f Schei * . gerichts J. ung 48. uszug der , . . 24 3 . 1 1 de. , fer 3 . 633 126 über Handel und Schiffahrt in Bordeaux im 6743270 h . , 1 * . 3. 1361 ir n rig fũr Gesundheits⸗Ingeni eur. Rr 21 JIchalt: ; k : nom. ; Zur zecke der öffentlichen Zustellung wird dieser R z SDene aufend Xaßre 188 ö 3 r 4 zucker⸗Industrie. Nr. 20. Inhalt: Besprechunz des Cencral-Lufzbeiz 6 ESystems vom gn ; Selen nnr, bann. ö Gerichtsschreiber der Can lichen Amtsgeri hts VI. Anm süesr loge e , 9 s zj sind selgenn en,, . e Sh . ö s eee g, ,, 5 Die Ausfuhr ven Straußfedern, Goldstaub, Gedrehte vierkantige Wesñserwellen an Ribensc melde. X. 4 Sr ö gem. , . aol] eff a. Rerlidor, ber e, ,, ee, iesy w ale mhernäe lieferte cinen guten Ertrag. Die w , J , , , , ö * ; ; * ; 2 zeffentliche Zustellung. ude ; 9 ö Jeinlese fiel schlecht aus. Das ö 22 zumeisen. wahrend Kupserern g= gorahaare, bei Kunzlau.— S udien über gewisse Beziehungen, Kesselsteinmittel.— Titeraturbericht. Nugzüge au d ö 1 8 9 ö * 2 265 2 . 1 in e le le aus. Vn an U 1d agen⸗ —4 lle We 1 1 . J 8 5 9 337 9* . 3 ü 2 =. E einmtttel. Literaturberich t. A olle ,,,, k r r, , i,, , ö . ollex, zu Filehne, vertreten dur ihre Vormünder zeilung VI. 2. . ichen Pri. sympt wie Mehlthau und Atrachnose, ; ö ächlichsten Aunelurt. istiren. Von D. Siderstöt. Clertri cher Sicher⸗ Patentschriften. Klein Mittl ilungen.!— Sub Wulff 2 ju Fi t nder, vileniums vom 25. Januar 1885 (1 symptome, Mehlthau und Atrachnose, zum großen gegenstände waren: gewaschene Wolle Werthe heits-App Dampfkessel. Von R. Reichli De t cri, ,, ,,,, Sn. auereibesltzer Earl Knospe zu Ruhrberg bei Fi- ien, 28. Janugr 1385 (amteblstt der Ehell für den Handel unbrauchbar. Diese beide err io S834 Pf. S aschene Bolle im Werthe beit = pparat für Tampfkessel, Von R. Reichling mission. Bächerschau Ange aeldete und ertheilte ö ö. . lehne, und die Wittwe Hollex zu Filehne, wied 6 Königlichen R gierung zu Stettin vom 13. Febr . brauchbar,. Tie n don 0 334 Pfd. Sterl., Straußfedern im Werthe in Bernburg an der Saale. Speisewasser, Keffel⸗ Patente ar, ,, 982 ; h. W d Filehne, wieder en J ö unt ankheitserscheinungen werden im A r v 9 Pfd. S „ferer; im Werthe vo ein und Kesselsteinmittel ö ee , , loose] Oeffentliche Zu tellung. vertreten durch Den Rechtsanwalt Gebhardt zu (4096 Oeffentliche Zustellung. 1835 Stück 7. Seite z? un Gesetzsammlung für r fn ,. Letztere k . , Ster Kürsererz im. Werthe ren fön und Kesselsteinmittel, ziteratur,. Ueber. l Geb 8 t . 355 Site 55 laufe de Rr. J gefürch dllo; ; st durch ener⸗ 405 415 Pfd. Sterl., ungewaschene Wolle im Werthe sicht über die von den Rübenzur d In Sachen der Ehefrau des äuslers und)] rankfurt a. O., klagt gegen den Kaufmann Jo⸗ Vie verehelichte Marie Eckart, geb. Schmidt, zu . laufe de Nr. 17) sind fyolgende ische Bekämpfungen zwar nicht ausgerottet, indessen von 37699 4m Gtr Wolle. Rückenwaf * ui M det e b, . r V * if Schlossersß Johann Diedrich Lemmermann annes Helep, zuletht in Frankfurt ä. O- ncht und? Jiterbogk, vertreten durch den Rechtsanwalt Rath 1 e am übermahlg schuellen . gehindert W ö 1. FSreh . 3 n, , ,, versteuerten Rübenmen gen; sowir 2 , ee. ; rö6 * n, . ! . 773i ,, n n g gene, r 314 315 315 317 318 319 320 321 3 . h ,,, eite dinde Werthe von 267 385 Pfd. Sterl., Angorahaare im über di Einfuhr und Ausfuhr von Zucke im Mon Die Handelsregistereinträz 18 d dönigrei Eatharine Margarethe eb. Meyer, in kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Klinghammer zu Rudolstazt, klagt gegen ihren Ehe⸗ ha 357 5 378 377 327 ; 21 2 werden. Den für den täglichen großen Bedarf im We on 239 573 Pfd. S Schaffelle i tober 1886 ne, , ee, , . im Monat Sie g fen dels e uten. ne, ,, , . rei Bremen, Klägerin, . , . unbe⸗ mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen mah, den Tischler Paul Eckart aus Berlin, zuletzt . ö . . ö. ö. . 6. ö. . Inlande befonders bezogenen ,, 21 . 36 3 33 3 ge 16 1 e,, . Dean wb rg. und kannt wo, Bekla segen 7 k k 3140 341 34 italienifchen Wein scheint, wi Berĩ nn Zerrne n f zos' Ph Sterk. Säute im We . ĩ Zroßbetzogthung, Se sn Karten die ii eklaglen, wegen Rückkehr, eventuell Ehe und italienisch ein scheint, wie der Bericht aus Werthe von 115 699 Pfd. Sterl., Häute im Werthe Der Metallarbeiter. bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der 8

und dem Beklagten fuͤr den allein schuldigen Theil zu in Saalfeld a. S., jetzt unbekannten Aufenthalte 3 ö Dar m . ö e . ht . . tfenthalts 343 344 z45 zäß 347 zis zäg zo 351 zr ; in! f a v ;

eidung, wird der Bekle e erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage au 233 36 . 351 35 irt, ein fehr beachtenswerther G In 739 573 Yfd. S ar fte Rifche i . Nr.“ Inhalt: . , .

3 4. er Beklagte bierdutch geladen, zu Nirhanzlunn dee Mee kestteite vor die zweite Cirit, Tienmznh der zwischen den Parteien kist nee . 2 y. 3 336 57 333 333 35g zel iert hen W en zu 2 ö ö. JJ 36 e enn, 26 Gewerbliche Rundschau. lane bn lt. 6 , ,,,, .

3565 364 365 366 367 363 368 37 371 37 ver französischen Reben gewonnen, ein besseres und land wurden Wäaren im i, n , e. . neber Patina (Schluß). Das Warm— nerhffenltlct, . ,, , tn, rie

aufen der Maschinenlager. Vernickelung. Be⸗

; Ga, d n. AlItenvur 3. Bekanntmachung. 1090 1n

Mittwoch, den 24. Februar 1886 kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt dem Bande nach und ladet den Beklagten zur münd⸗ 257 3 , g, D,, , n 3. Vormittags 9 Uhr, . 2 6. 6 kö. . . 2 des Rechts treit vor die II. Civil⸗ . 374 375 376 377 378 379 380 381 ud wohlfeileres Produkt geben. Die Einfuhr von Wein 115 S855 Pfd. Sterl. ausgeführt, und zwar Wolle * e vor dem Landgerichte, Cibilkammer II., zu. Bremen den 6. März 1886, Vormittags 9) uhr, am mer. des Landgerichts zu Rudolstadt auf a, im Jahre 1884 betrug zusammen S1 339 390 1 in im Werthe vön joz oz Pfd. Sterl.. Wein im auffichtigung und Üünterhaltung von Transmissonen, Auf ̃ are , , . anberaumten Termine, vertreten durch einen bei mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge- den 24. Februar 18536, Vormittags 9 Uhzr, 333 h ke 2 ; Imhuben und S8 fal in Flaschen, und zwar Verthe vgn 353 Pjd . Ster? altes Metall im Werthe Erkennung eint leichten, ergeldung aus, Metall i den e n m, hin, n,, . diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er— richte zugelassenen Anwalt zu bostellen. mit der Aufforderung, einen hei. dem gedachten Ge⸗ ford r ne , ,. den Besttzern mit der Auf (lieferten Spanien, 46 282 33 in Gebinden und von 2590 Pfd Gier Gch Te in Serthe don 175 Pd gegenständen. Technische Mittheilungen: Mennige⸗ kohiengbbangesellschast Mariengrube. bei scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. 6 6 gekündigt, zen Kapital betreg ven I 2 in Flaschen, Portugal 25 49218. 1 Sterl, Kucchen im Werthe von 885. Pfd. Sterl. Anstrich. Eine Tinte, mit welcher, man , , m , betre gen den ol. 29 Klägerin; ; Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird 18* eumbtt 15563 ab bei der Kreis Komm9n,, in Gebinden un, i s2 üg in Ilaschen? Ftalien Aloe im Werthe von 2 fd. Sterl Wbesretiz Zintblech, Ftiquetten schreiben aun. = böte 'rrkb! Les Handelsteg sters für dir Stade Altenburg ist den Beklagten, welcher sie höslich verlassen hahe, Frankfurt a. O., den 20. Rovember 1866. dicser Auszug der Klage bekannt, gemacht. Hi mn , und bei ven anktäss, , eer, Gos bös 1 in, Gehindzen und ig öh d in saschen; igen ger derts, r sn, Fe eres, gal, fung. r, , sn, , bell ö sell Kaj zu verurtheilen, das eheliche Leben mit ihr 46 ta3s Prei Grösschke, Rudolstadt, den 26. November 1885. Rr . n zu Berlin, Framsösischestra⸗ Desterreich 4251 1761 in Gebinden und Foß 1 in felle im Werthe von 232 Pfd Slerl. Strauffedern 8 Badeyfen. Verwendung von Bleirshren zur ih daß has, Stgtut der Geselliaft in 8. 16 binnen einer kurzen vom Gerichte zu bestimmen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreibeg des Landgerichts: lar! 1 zei ĩ 1 zu Stettin und ven Fiaschen, Deutschland 1 gäemndän Gcbinden und m Werthe ven 50 P'd' Sterl Ferre rr elfe Dampfleitung. . Gu ßeiserne Gegenstände härten.“ , den Frist wieder herzustellen, bei Meidung der ö ͤ F. V; der , ,. , 40 1 in Flaschen, Griechenland 20 1231 in Ge⸗ Exemplare im Werthe von 223 Pfd. Sterl. Hin⸗ gloria. Regulator. Cement, für Aqugrien. nichl daß Eg. . 9 . Scheidung. . 409076 Oeffentliche Zustellung. . mehr zahlt aren Zir sscheir . nit; binden,; England io 113 1 in Gebinden und Iss 1 sichtlich des Verkehrs mit Deutschland ist zu bemer: Neue Patente. echnische Anfragen. Technische K n. 1 . Bremen, us der Gerichteschreiberei des Land⸗ * Per Keberhän'ler Frit. simmermahm zu ö e, . , , zust 1881 erfter Rr in Flaschen, Belgien 2ö7 1 in Gebinden und 723] ken, daß Tiese Angaben den vollen Werth nicht zei. Beantwortungen; Gravirke Stellen, bei Alfenize— get sch . oe en, gn ,. . ö , nr, df J w 3 uzust 1881 erster Reih. . Hic ßer eri , n e , . gen, 1 6. der ö und Ausfuhr noch ,. P 1 1 rt . . 6. 6 . den Oscar Wehler, Inhaber eines Sattlergeschäftes, Die verehelichte Auguste Nmalie Gellert, geb. Loh= b. der Anleibe vom 28. Januar 1885 eis Bebi -. h n n, mn, . , . ueber zug für i, i nr ir ö gf bee ftestatuts geit kwerden ,,,. ; . früher zu Gummersbach wohnend, jetzt ohne bekann⸗ berger, zu Haben? vertrelen durch? ö Reihe Nr. 3 bis inschlichli . Gebinden ünd 150 1 in „Flachen. An xLikörmwein In sanimtlichen Häfen der Kolonie liefen im eberzug fur eisgrne Verzinkungskessel Unfall- Alte en. , n , 36 aoos! Oeffentliche gustellun ,,, fe ek. . . kh nn, d n 8h Hablenz, zer reten urch Rechtsanwalt bb a. eihe Nr. is ein s e ießlich 10 wurden zusammen 1595201 1 eingeführt, davon Jahre 1884 1295 Dampfer und 628 Segelschiffe versicherung in Bezug auf Handwerke meister. ten urg, am 21. November 1885. inn, g. In n ft beige fig! ah en , ,, n Klage Nebe in aumbung a. S. klagt, gegen ihren Ehe⸗ nebst Arweisung zu erheben. Vamen aus Deutschland 4418 1. Die Ausfuhr von ein (gegen 1365 Dampfer und 774 Segelschiffe i Bücherschau. Patent-Register Eingesandt. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Udb. In Sachen des Cisenbahn⸗Bureau⸗Assistenten 1 eigefügten Nechnung für käuflich ge! mann, den Schieserdecker und Strumpfwirker Jo— Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich Wein und Branntwein im Jahre 1884 belief sich auf 1883, insbes . 1 Segellcht he in Vic Cen aftsmann l . Hrieffasten. , mn Fraue. Carl Eigendorf in Bre agers ieferte Wagren, mit dem Antrage auf Bęrurtheilung hann Heinrich Christian Gellert aus ö z mit abzuliesern den Zintscheige wird von d , 3 065. 88 ien Ke r en, , J ö , . . Ehefrau ö . des Bellagten zur, Zahlung von 1157 6 nebst jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen e, lenden Hirn e. i n ,. ö N . ell ein . dic e . 7 33 ö * e, nseh n dauf männis 3 6 . . nn e, Tetlagke, wegen Rückkehr etl. Chescheidung ,, 869 seit dem Kage der Klage ustellung böslicher Verlassung, mit denn. Antrage baden; . Bom J. Januar 336 sb ihört, die Berzin· A7 463 *] Litzrwein in Ilaschen, 40560 825. nn,, n, ,,. , Fan. auf män gische, R lätt . Cr 47. (G. A. In das Handelsregister it beüte Folsendes ein= wird die Beklagte hierdurch geladen, zu , n 9. et . ö zur mündlichen Verhand⸗ der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen sung dieser ausgeloosten Anleihe scheine auf. Branntweine in Gebinden, 3 02 S761 Branntweine JJ ö 8g K. . Jihalt; Artikel; Die getragen: ; , , / 1 Erg ne wheel, dancber der Verkeht dentfher Site in hh lch; ,,, er,. Vormittags 95 Uhr, auf ssachen des Königlichen Landgerichts zu Köln kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Jer Kreis- Ausschuß des Kreises Pwritz. 676 841 1 Weinessig in Gebinden und 169 Mi7 i difchen Hafen im ahn 56 . 9 iche * 3. 31 * ö ien, ,, e,, , n,, ,, k vor dem Lander fler iriltammer I, zu Bremen ö ; . den 6. Februar 1886, Vormittags 10 uhr, Graf von Schlieffen⸗ Weinessig in Flaschen. Davon gingen nach Deutsch⸗ . D . ö richtet das maͤnnischen Vereine (Fortsetzung!— Waarenkunde: Sohn zu -Altona die Handelsgesellschaft der äberan ten Terme, vertreten durch einen beß diefem . , . ö. . gi 6 n, einen bei dem gedachten . land is 283 565 1 Wan, en, Titre 3 nn , ,, 5 deutsche uebeʒ ee 34 . , , 5 23 w . betreten n bei dief Auf g Umm nge gten Ge. Gerichte . ö J. ,, . , 233m asen ] ; 2. ristisches: zssse. einfirma gegen eine Dertz) Leyd dafelbst verzeichnet fteht:; reren eüesfn n gierten alt zu erfchetnen. ur hte Cug:äa seren halt zu bestellen. . ge len tenz , k 213551 Bekanntmachung. k V— ö 48535 1 Spiritus und Schiff welche sämmtlich beladen ankamen; gingen Hotelgesellschaf t. Statistik: Der an Chile s (dert ,,, ist zen Bei der 95 einessig. in Ballast ab. J. J. 1882 und 1883. Schwindel: Ausländische durch Uebereinkunft der BVetheiligten mit dem

letzteren monatlich.

mündlichen Verhandlung über den Antrag des , Sffentl ies jãhri Sloos ö ; Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ilage b e ; dies sähtigen. Auslosung. vo, Kei. iefen i Haf zen Zus g es Auszug der Klage bekannt gemacht. Obligationen blessen Kreises find olzende . In den Hafen von Bordeaux liefen im Jahre In dem Hafen von Calais sind 22 deutsche Schwindelfirmen. Verkehrswesen: Post, Eisen⸗ 20. November 1885 aufgelöst; der Kaufmann

Klägers: 9 ; a, ; . Auszug der Klage bekannt emacht R 3. Nove 885 . iff die Beklagte, welche ihn im Sommer 188 lus n gemacht. Rudolstadt, den 13. November 1885. eionen wort J, 184 zusammen 1189 S 735 042 it Schi f 36 schiffe) ei ͤ —̃ ĩ ö s 3 verlassen habe, kostenpflichti n der K . Der Gerichtẽschteiber des Landgerichts. . , . ß 4 Schiffe . 3 Fah n , n, e cee ne Bae ö. kJ Bern g mn⸗ in, ö 6 ch 3 urtheilen, binnen 4 Wochen behufs Fortsetzung Gerichtsschrei ö, ,, J. V.: Liit, A. Nr, 53 äber bod . ein. In demselben Jahre sind abgegangen zusammen aughchend. ö. f riemi ie n ef gnr r,. k des chelichen Lebens zum Kläger zurückzukehren erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ronne. 1 r. sz über 30) 4 833 DBchiff 487 96 e , ö ] erichte: Dxientirzugs bericht Durchschnitts wochen. des Firmenregisters ̃ 2 un Wmmnghigh ti ß. Nr. 6 über 265 4 2 Schiffe von 487 960 t mit Ladung und In dem Hafen von Georgetomwn liefen 13 deutsche preife. Ausstellungen, Messen, und Kongr sse: Bei Nr. 1943 des Fir ifters die Fi , , . . . S , , m g n, . n liel eise. Ausstellungen, Messen., und Kongrene: II. Bei Nr. 1943 des Firmenregifters die Firma Scheidung der Ehe. 40908 Oeffentliche Zustellung. p. von der V. Emission: 32 Schiffe von 3190 12 t in Ballast. Der Ver⸗ Schiffe von 4390 t ein und 14 Schiffe von 4649 t Rauchwaarenbranche e de iesjährigen Leipzige M H Ley Ww. C Soh u ? . Aus der Ferichtsschreiberei des Land—⸗ a ,,,, 9 . zu Leck klagt 2 . ; Ein. . 6 L109 und 15 à 1000 A kehr deitscher Schiffe stellte sich wie folgt: Am wieder aus, Sämmtliche Schiffe brachten Kohle und Michaelismesse. iche , i ine r r . Sohn 27 k gerichts, den 23. Nopember 1885. gegen den Jens Ghristian Christiansen u 6 6 lagzos! Deffentliche Zustellung. . Litt. B. Ne. 176 über 500 4. 1. Januar 1834 war, 1 Schiff von 23 t im Hafen; gingen mit Ausnahme von zweien, welche Zucker⸗ Wohlthätiger Einfluß der deutschen Voloniast oliti . Mal bft. er Kaufmann Jsrael (Iiidor) ö . feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Sbli⸗ K k ö i. Weidlich zu Viederweiler und Litt G. Nr. 39 über 20 angekommen sind 12 Schiffe von 34 9a re mund ladung einnahmen, in Vallast wieder ab. auf den Händelsverkehr. Kaufm. Rechtsrath. Altona, den 21. November 1885 . ö —— , , onf, vertreten di Rechtsanwalt Traut in Jaber, Dice Obligationen merten deren Inhabern mit zwar 6 Dampfer von 9855 t. und 57 Segelschiffe In dem Hasen won Malmö klarirten Als deutsche Vercinsnächrichten. Mittheilungen für reisende Königliches Aintsgericht. Abtheilung Ma 5] ,. Zustellung. Rin in! Schuld. und Pfandprotokolle ,, klagen gegen die Eheleute Alfons Frank und Anna, dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge von 25 143 t. Abgegangen sind im Jahre 1834 Schiffe von 29 729 t ein, und zwar 55 Dampfschiffe Kaufleute. Deutsche Geschãaftsreisende in Spanien . . 44 , ,, Bir, e wnik e dem! Anktage auf , ö. . 3. dem . Nummern verschricbenen Kapitalbeträge vom ,, ,,, 9 . ,,. ö kamen 92 in Ballast Verband dentscher Dandtungsgehülfen und deen Aschersleben. Bekanntmachung alos 3 299 Kloß, zu Halbau, ; ,, AIntrage, am .J. Februnr 188 durch den Jaiser⸗ IJ. Januar 1886 a6 kei . Fre o8 Segelsch von' 25 666 t. 1 Schiff von oder leer, die übrigen mit Waagren an; 215 Schiffe, Kranken- und Bel wende feln Webenntmachungen In das Firmenregifter des un ,,, nt chere renst Gehe drin. Glogau, Klagt gegen des Beklag zur Zahlung eine jeilbetrages von lichen Notar Lev w r biesigen Kreis 1494 t blieb 31. Dezembe 84 j k Disse, M 1d Begräbnißkasse; Belanntmachungen. In das Firmenregifter des unterzeichneten Gerichte . r 8 klagt ge 12 e, und ladet den B ,. Notar Levy zu Saarburg. über die Güter- Kommunalkasse und kei der Ostpr Land⸗ ö dieb am 31. Dezember 1884 im Hafen. und zwar 13 in Vallast, die übrigen beladen, gingen Verband reisender Gaulle Deutschlands: Bekannt- ist , ) . ö , 9. . , . , i , 6 3 . . ö 3 ö 6. . . 6. . 9 . ö , ö mit wieder ab; 5 Schiffe verblieben ö. . ge e n en. lende ee . ö . ist unter . . . 1 ten. inn the lt, Ker l zu Techn 3 Schwaller und Reging Mari, geb. Weid. gabe der Sculdverschteibungen M 34 on 165 752 t und in Ballast 2 von . In derm alen bon Saigon verkehrten 55 Schiffe course und Geldnoti ungen. Konkurse deutscher ls deren Inhaberin die Wittwe J ehne J ren n , . e ,, , , Lis eric r d l de e,. b,, e . z I, mit dem a 6. ́ zr. z en die Prozeßkosten zur Last zu legen und nebst den Talons bach in Empfang h , ung 81 von 385 und in Ballast 2 oon ziffe. Humoristische Kleinigkeiten. Schachauf 3 Ascher 123. r 885 AUntrage, ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird aden die Beklagten zur mündlichen Verha ö h mpfang zu nekmen sind Löß d a 1 366 . ristische Kleinigkeiten. Schachau gabe; Aschersleben, den 23. November 1885. trage, ih it dem X Auszug der K die hen Verhandkung des Vom 1. Janvar 1386 ab hört die Verzin une 206 t ab. In allen, dem europäischen Verkehr geöffneten Gedankenlesen (Scherzaufgabe) Preis Rösse dönigliches eri i bnnlcn fire Len eghiän he ldigen heil n erkstten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gRechtestreitz voꝛ n n, n, des u ch d ö 8 ö. 96 ört die Verzinsnng KJ . 6 fe ne rn, en Vert geöffneten Gedankenlesen ( Scherzausga ze). Preis⸗Rössel⸗ Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. gen) . htsst zivile 3 e n m. zligat z . . , in verkehrten 1758 deutsche Schiffe sprung. Vakanzenlisten der kaufm. Vereine. ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . ; Haß, ; Landgerichts Zab sserlichen er 0 n ez ichneten O J gattonen auf und werden v G t des Cx h 84 * 3 . ie, . n , . ver e rt h. ! SciJ ö nzenlisten der aufm. Vereine. 1 Heki en Verhe t Herichtssch 135. ö richts zu Zabern auf die Beträge für die etw 1 . Die Geschäfte des Jahres 1881 in Kapstadt von S3 765 t gegen in 1883 1610 deutsche Schiffe Ve chtes. s * Rechtsftreits vor die zweite Civilkammer des w K Ante er, den 3. Februar 18536, Vormittags 9 uhr, Kaghitgl ö. ale , J geschr inte; e, wie, was Sen iche e, do en lee JJ J n, ,. . : 1. öniglichen dandgerichts n Glogau auf . . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Lnckt, den gͤ. Jali 8655 Archiv berichtet, auf das Maaß des unumgänglich In dem Hafen von Lagos sind eingegangen 127 ! . ö. . folge 9 ö , . a,. . . . ben 5. Dae es, Döülengs ux uhr, a0 8 Oeffentliche Zustellung. richte zugelafsenen Aawall zu bestellen. . kr is Ausschuß Nothwendigen und ein gänzlicher Mangel an dentsche Schiff und zwar 101, Han s, wund 50 Glückauf * Berg⸗ und Hüttenmännische Zei⸗ so . . , 5 , 6 ö mit der än ferderkhg an, nn, genacten de,. Der Hand schuhfahritant Wilhelm Hans zu Berlin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Spekulation machte sich bemerkbar. Der neu ein⸗· Segelschiffe von zusammen 24149 t und ausgelaufen tung für den Niederrhein und Westfalen zugleich . 9 . er ; 3 4 9 *st edt. richte zugela fenen Anwast, zu bestellen. SW., Belle⸗Alliancestraße Nr. 106, vertreten durch Auszug der Klage bekannt gemacht. . geführte höhere Zolltarif hinderte die Cinfuhr, brachte Bd Schiffe von 25 285 t und zwar 109) Dampfer Yrgan des Vereins für die bergkaulichen Jnteressen, . 3. ,. 6 . , Kk r,, ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Rechtsanwalt Ullmann zu Posen, hat in der Hörens, Landg Sekretär, 16362 Bekanntmachung dem Staat aber nicht die erwünschte Einnahme⸗ S , , Inhalt: Die Lage der ober⸗ 9 . r. zsgese , Echmidi Auͤdnn dire ee geen nhl. ich f r altger e nche zöäcktern its itzt. B. Gerichtef eller nee re eil Tidgerichts. ö ; , hung. Gitöhung. Ber reichliche und uchtzeitig. Regen] J ö schlesischen Bergarbeiter. Abschreibungen für die . 9 ; aner r, Zuẽge hieden. ; Glogau, den 14. November 1885. Eugen Röarnow, früher zu Perlin, Solmstraße ö 4e, ler am 9. Juni cr. stattg fundenen fegt. hatt eine sehr Rute Ernte zur Folge, doch waren Substanzverringerung, William Th. Mulan. ,,, schaster fuhr has rtr er Now p ezyn; Rr 2z, jetzt unbekannten Aufenthalts, den früheren sa0gs5) n n Aut laosung der in Gemäßbeit des Alle die Preiss für Brodstoffe niedriger als seit Jahren Der oberschlesijche Steinkohlenmarkt im Oktober 5 Firma eingetragene Geschäst urwerändert. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klageantrag dahin modifizirt: Durch rechtskräfti Urtheil der . i. 3 . vom 23 August 1869 ausgegebe. und die Landbauer, die durch die vorhergegangene Der H 1386. Kohlen-, Eisen- und Metallmarkt. 3 ö ö k ö . Wenngöeslaztenm zu werurtheilen, darin zu willigen, des Königl. sträftiges Urthtil der Il. FCivilkammer fen Kre ligationen des Freises Grünberg Pert! 'am lincisten gelitten hatten, konnten von dem deutschen S Magnetische Beobachtungen, Literati, n tent; allen fta d i n d e , grit tie saohsa] HDeffentliche Zustellung. daß Kelhn Jeltergit Potetvinr neg. bel, den für rie . ö Düsseldorf dom 6 ,, , Jann ar 186 in Genter lag nicht den gehöfften Nutzen ziehen. Erie llgnzen. . Der ven zich Sitz noble bergban derzoslich . . Die verehelichte frühere Gutsbesitzer Marie Feder, . , n, uber gef e ö. 9 ,, . vhm n m n 54 57 68 14 uch für dat Jahr 1335 find günstige, Ernte, u im Jahre 1583 * Ueber den Steinkohlen, und K ,. Schwendt, zu Glogau, vertreten durch den . 16 beziehungsweise 19 eingetragenen Posten von der Ehemann früher 3. ld . Eict, ät. C. Rr z0 78 ö 8 143. aussichten vorhanden, Hie Einfuhr bezifferte sich Holshandel in Drang chneeig. = Cher , ,, 41119 Jöechtéanwalt Friedmann, zu Glogau, klagt gegen *“ 8060 Thlr. und 8900 Thalern vermerkt werde: . zer zu Krefeld, jetzt zu Remscheid, ,, im Jahre 1856 auf 5 243 0900 Pid. Sterl, gegen in aationgie Gez sczen Kor gte; r Cin an üer fuhr In un 343 ister istẽ ihren Ehemann, den srüh eren Gut e . der Ctäenttnmer ist in der Tisposttion über di und die Ehefrau zu Krefeld wohnhaft, die, Güter litt. B. Rr. 7 27 26 298 48 18 s80 97 1091 10 as Far re, n fd Dterl. Bie Ginfuhr von kehrten S bon? Steinkohlen. 3c. im deutschen Zolgebiet. näarmen. In unter ärdels zirneng gilt itt , . utsbesitzer Georg Dalste Ter Amortifationsquot ion über bie trennung mit allen gesetzlichen Felgen vom Tage der 116 156 164 165 16. 13 . , , a. , . . Brennmaterialien⸗Fre⸗ Tan Siadd Berlin' pro ter Rr. Ali zu der Firm; Fach Ytaum zn eder, früher zu Glogau, jetzt unbekannten Aufent— Hälfte der Amortisatjonsquoten, welche sich be. Klagezustell ing, dem J. Juli Fole ge der 119 6. ö . Luxus- und anderen Ärtfteln hat fehr abgenommen, 12304 t un BVrennmaterialicn Freguenz der Stadt Berlin pro ü ingetragen folgender Vermerk: halts, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage, reits angesammelt haben und sich noch ansam⸗ ö mann un, a, . e e, nnn, insbesondere erlitten Ale und Bier einen Ausfall von mn, r fn ng r g , , e,, ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen und den meln werden zu Gunsten des Handschuhfabri⸗ Düsseldorf, den 20. November 188 ,, 3. ,, . gehörigen dc, Möbel- Polsterwagren von 40*oJ Wein und Bau gewerks-Zeitung. Nr. 93. Inhalt: Den a . Nr * und 838 des Proechren-= Beklagten unter Auferlegung der Prozeßkosten für lanten , Dans ju Berlin, Belle Alliance. ; Va ter . Kasse hier selbjt am * . eis · Commu nal Spirituosen von 50bso, Baumaterialien von 50 bis Zur neüen Reichstagssession. Pferdestcll⸗ und Sprech sag! Drgan der Porzellan⸗ Glas- und regĩsters die Loschung der den La nfleuten Todor den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet straße Nr. iEß wegen eines vom Letzteren ge⸗ Gerichteschreibergehülfe de Königlichen Landgeri reichen, und das Kapit . 18586 einzu, Ihö/ H Eisenwaaren von 23 0. Wollenwaaren von 37; Remifengebäude auf dem Grundstück des Bank⸗ Tlönwagren⸗Industrie. Jahrgang XVIII. Nr. 7. und Gar! Mann, zu Barmen Seltens der Jirnia. den Beklagten zur, nindlichen. Verhandlun des gebenen Darlehns von 26 O00 nebst H o/o ö gehülfe des Königlichen Landgerichts. 2, Ver . agegen Empfang zu dagegen zeigten landwirthschastliche Waaren eine kleine direfters Herrn R. Lesser, Berlin, Bendlerstraße 14. Inhalt: Die ungatische Landesausstellung in Earl Mann hierselbst ertheil tem Prokuren. Heechtsstreits vor die erste Cipilkammer des König⸗ Jin en davon seit dem 12. November 1883, ab⸗ ; nuar iSd auf d g hört mit dem 2. Ja- Zunahme: Die hauptsächlichsten Einfuhrgegenstände Universalverblender der Helmstedter Thonwerke. Budapest. Zur Frage einer Jolleinigung Dester⸗ Barmen, den 23. November 1356. ö lichen 2 zu Glogau auf züglich gezahlter 100 6 Zinsen, 40986 Ver Betra fehlend 6 . . . waren; Kurz. und Modewaaren im Werthe von Glaciers als Ersatz für Glasmalerei. N Scherers reichs mit Deutschland. Farbige Emails im Körigliches Amtsger echt. 1 den 165. Jebruar 1886. Vormittags 12 Uhr, . . den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der U. Civilkammer abgezogen g sehlent er Coupons wird vom Kapital od l Nr Pfd. Sterl. Baumwollenwaaren im Werthe Patent⸗Baskül-Verschluß. Vercingangelegenheiten. Muffelfeuer. Amtliche Nachrichten des Reichs—⸗ . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 6 echtsssreitz; nach Maßgabe diefes Antrages des Möniglichen, Landgerichts u Düsseldorf vom Von den bereits früher ausgelcosten Obligati von zöd 34 Ffz. Sterl. Jeder; und erer nen, f Banlliche Mittheilungen aus verschiedznen deut. zersicherungs amtes. Korrespondben zen 1. Dan dellf irn n jugelassenen Anwalt zu bestellen hal weile Civiltammer des Königlichen Kan, 27. Oktober 1883 ist zwischen den, Eheleuten Kguf⸗ deren Verzinsung . ö ,,, Werthe vo d js; pft. Stzz i, nichtra anrtft Cn Stäbten. Lelalts, und. Vermischtes, . Netiznenkel Tä'hniftefke ottzen! . Perfenal, armen,, In unter Handel · Firmencegister ilt 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser z , ö. in der öffentlichen Zu. mann Wilhelm F. Scheidt und glice gebotene Hey. gelzst: zört, sind n nicht ein Zucker im, Werthe ven 27027 7 Pfd. Sterl. Technische Notizen: Verlleidungsplatten zur Her⸗ Angelegenheiten. Todtenschau. Fragekasten. un er Nr, 2636 eingetragen: ö , Fre gllahet belannt gemacht, ken h 3 6. Ottober er. bereits auf worth, ohne Heiädäff Bade an M Glattbach 6 Fit. C. Nr. 85 Kleidungsstücke im Werthe von 268 414 Pfd. Ster. stellung von Ziegelrohbau⸗Fagaden; Waschbarer Kalk⸗ Beschreibungen deutscher Reichspatente (mit Illust.). Die Firma Gust. Emil Nheinfeld Nach jalger Glogau, den 18. November 1885. , , . 1886, Ber ntta ge 9 uhr, haft, die Gütertrennung mit Allen gefetzlichen Folgen litt. D Ne 7 57 iss Kaffee im Werthe von 261 gI5 Pfd. Sterl⸗ Metall. anstrich; Patentirtes Verfahren zur Vorreinigung Redaktins Briefkasten. Verband keramischer (G. Wicköwann) als Zwagniederla Fung der zu , bei dem k ö. der Auffordetung, einen vom Tage der Klagezustellung, dem 2. Juli 1885, Grünberg, den 27. Juni 1885 Irren im Werthe von, 255 4h . ter bon Abflufwa sern; dartghasʒ Nägel aus Hessemmer⸗ Gewerke in Deutschland. Injerat. dLibercfeid beftebenden ale chen Ft der. Wei. Gerichtsschreiber bes Kbiuͤglichen Landgerichte. . gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu an gausgesprochen worden. S, Gren tus huß aterialwaaren im Werthe von 20 236 Pfd. Sterl., stahl. Saia les. Bücheranzeigen und Rezen⸗ KJ ger Inhaber der Kaufmann Gustꝛx. Wickmwann w 23 en, VJ 3 Düsfeldorf, den 2j. November 1885. . mn. Wehen im Werthe von 171254 Pfd. Sterl, sionen .. Brie, und Fragekasten. Personal⸗ Paul Loeff's Wochenschrift der Ziggel, daselbst if. laonn O li i . re 9 er ,., Zustellung wird dieser . Vater, J Weizenmehl im Werthe von 139 6366 Pid. Sterl. ꝛc. nachrichten. Bau⸗Submiffions - Anzeiger. An— Thonwanarenz, Kalt=, Cement - un Gr ps? Barmen, den. 23. Nodember 1883. ö effent iche Ladung. Au ,. ga nin, t. Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. hen li ö 24 . Fr , 6 . n n, 3 zeigen. Beilage: Anzeigen. R d i, 6. . 47. ö. Yhalt: Ziegeleien mit Königliches Amtsgericht J. , . ; 3665. e o/ 6 2 8 ö ammen 452 Sd. Sterl. Die deutschen Cin uhr⸗ aschinenbetrieb. Ueber Lüftung der Aborte. —— erh * ; z med Philipp zu alber Kronowzii, ö umãnische 590 (fu⸗ ndirte) Staats⸗ artikel waren hauptsächlsch; Dynamit und Spreng— an delsblatt für Walderzeu gisse. Nr. 73. Bezugs. uellen. Marktbericht e Berliner Bau⸗ KerMin. Han ; vertreten durch den Justizrath Kortum Gerichtsschreiber des Königli 9 ; 40987 z j ; * X ö ; X gil n ß go f 2 danke rn; Eienn fie bft lc zt wer n weer cb, de, 1 tsschreiber des Königlichen Landgerichts. J 987) . . anleihe v. 1881. pulver im Werthe ven 14012 Pfd. Sterl., Bier Inhalt: Hauptartikel: Zur Frage des galizischen markt. ,. leber Bemalen von des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Ble bann fer rene Herba, geb. k . 83 der Strafsache gegen I) den Schüler Carl Die am 1. Dezember 1885 fälligen Zins z im Werthe von 3442 Pfd. Sterl. Butter im Werthe Holzexportes. Forstprodukten⸗ Dandel und Ver⸗ Cement. Referate angemeldeter Patente: Neuerung Zufolge ige ung vom 24. November 1885 sind HSeskerst ut us; aosso) Oesfeutliche Zuste lun Deorg von Lübke aus Dannober, 2) den Matrosen und ausgel got Etüᷣ 2 7. eng . von Z3ä36 Pfd. Ster, Lichte im Werthe von 3074 kehr: Marktberichte von: Berlin (Baumarkt) an dem unter Nr. 28 147 geschützten Verfahren und 2m felben Tage folgende Eintragungen erfolgt: bert, Cle clegärtner J. V. G. Hopoe ä le , Thera berehels ch. Cn g. Georg Friedrich Schulz aus Celle, wegen Verletzung schon von jetzt ab ger Anleihe werden Pfd. Sterl, Provisionen und Metallwaaren im Hamburg Stettin aus Süddentschland Apparat zum Zerschneiden Lon Perlen. Göpel mit! In unser Gesellschoftsregister woselbst unter Finck ef Kar gern . mie drr g, gam g, ede fe. 1 . 3 Jurzek, im der Wehrpflicht, II. M. 5-85 wird, da die n B 25 r, Werthe von 2092 Pfd. Sterl,, Baumwoll enwaaren der Faßholzhandel zu Leipzig. Amtliche Bekannt Vorrichtung zur selbstthätigen gleichmäßigen Ver ⸗¶ Nr. 867 die hiesige Aktiengeselsschaft in Firma: Fecht gamwälte Br. Schlüter und Dr. Predöhl Nec tbnnwalt a . ö. ar e . durch den Angeschuldigten des 3 gegen s. 149 Absatz 1 Gesellschaft irection der Disconto-. im Werthe von I66bhß Pfö. Sterl, Plappatronen im machungen: Konkursnachrichten. Holztrgnsbert. fhedung der Zugkraft nebst selbstthätiger Peitsche Actiengesensschaft für Grundb esitz . ju Hamburg, ,,,, . 3 agt gegen die Nr. 1 des Strafgesetzbuches befchuldigt find, und & Kirche bd WPVertetkon ' 323 Pfd. Ster. Pußwwaaren im nachrichten. Patent⸗Anmeldungen. Miscellen Kun Antriebe läfsiger Jugthiere. Vermischtes: und Dypothekenverkehr b. Kerber, jetzt Hospitaliten Hoppe zu Klebsch r fg na, verehel. Häusler Quittek zu auf Grund der o 480, 326, 32 der Strafgrozeß⸗ 5 66 Werthe von 1312 Pfd. Sterl. Cigarren im Werthe und technische Notizen: Jagd. Holzflößerei und Zur Schlagwetter frage. Ueber Holzpflaster. vermerkt steht, ist eingetragen: Blankenburg 9. S- j) deten Ehemann, Häusler Johann Quitte . r . der die Angeschuldigten bis auf Weiteres zum Kurse ven 6. 80, 65 6 11 Pfd. Fterl⸗ Cægnal im. Werthe Yon Schiffsderkehr. Submissiondrelu tale. Sub Bubmffflonen. Bricftasten. = Ameigen. Auf Grund er Beschlüsse der Generalversamm— . den Ludwig Hoppe, geboren am 7. Juli 1819, deren Kinder: Ko rer n er, bee lte e re ner, . a J . a n n, . K Aufficht rathes