1885 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

k Nr. 00 2, 90-20 00, Nr. 0 20,00 bis * J.

Roggenmehl Nr O 19,35 1850, Nr. O u. 1 183 1716 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Fel ne Marken über Notiz bez.

Königsberg, 24. Nopember. (W. T. Ba

Getreidemarkt. Weizen matt. Roggen ruhig, loco 120pfd. 2000 Pfd. ollgew. 121.25. Gerste unrerändert, Hafer sulll, loco inländischer 12000. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 13309. Spiritus pr. 1901 10095 loco 37,50, 3 November 37,00, pr. Frühjahr 39, 00. Wetter:

hön.

Danzig, 24. November. (W. T. B)

Getteidemarkt. Weizen loco flau, Umsatz 355 Tonnen. Bunt und hellfarbig 140 147, hellbunt 144 1566, hochbunt und glasig 133 = 158, *r; November Transit 131,50, pr. April⸗Mai Transit 139,50. Roggen loco unverändert, inländischer pr 126 Pfd 125, pelnischer oder russischer Transit gz 53, pr. November Transit * Pi. Kpril⸗ Mai Transit 165. Kleine Gerste loc 10 II5. Große Gerste loeg 126. Hafer loco 122 - 125. Erbsen loco 152. Spiritus pr. 10000 Liter⸗ Prozent loco 36,90.

Stertin, 24. November. (W. T. B)

Getreide markt. Weizen flau, loco 142, 90 bis 15, 60, pr. Novbr. Dezember 148,00, pr. April- Mai 15806. Roggen flau, loco 124,09 bis 126,009, pr. November⸗Dezember 127,00, per April⸗ 37355. Rüböl mattt, pr. November -Dezem- ber 44 55, pr. April⸗-⸗Mai 46.90. Spiritus flau, loco 37,60, pr. November Dezember 37,30, pr. Dezember · Januar 37,30, pr, April ⸗Mai 39.00. . socd alte Usance 26 υC Tara Cassa P oM 09.

Vofen, 2.4 November. (B. T. B.)

Spiritus loco ohne a 3640, per November z6 50, pr. November⸗Dezember 36,*0, pr. Januar zh, 80. pr. April. Mai —. Ermattend.

BreSlan, 25. November. (W. T. B.)

( Getreidemar kt.) Syiritus pr. 1991 1000o—ö pr. Nor. Dez. 37,00, do. vr. April⸗Mai 309,20, do. pr. Mai- Juni 3h, 146. Weizen pr. Novbr; .. Roggen pr. Nov. ⸗Dez. 129,900, do. pr. April ⸗Mai 134,0, do hr. Mai- Juni jz6 00. Rüböl loch pr. Nov. 4620, pr. Nov. Dez. 46.50, do. pr. April⸗Mai 47,50. Zint fest. Wetter: Trübe.

Köln, 21. November. (W. T. B..

Getreidemarkt. Weizen loco hie e. 16, 5, fremder 17.00, pr. Novbr. 16,0, Pr. Marz 16,50,

r. Mai 16,85. ö. loco hiesiger 13.00, pr. hlordl 13,30, pr. März 13,50, pr. Mai 13,60. Hafer loco 14.00. Rüböl loco 24,40, pr. Mai 26,00.

Bremen, 24. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlußbericht) flau. Standard white loco 7,40 Br.

am burg, 2. November, (W. T. B..

Fetreidemarkt. Weizen loco ruhig, hol⸗ steĩ licher loco 161,00 bis 154600. Roggen loco ruhig, mecklenhurgischer loco 140,90 bis 145,00, russischer loco ruhig, 105,99 bis 110,99. Hafer und erste flill. Ruͤböl ruhig. loco 466. Spiritus matter, pr. No vember 29 Br. pr. Dezember⸗Januar 29 Br. pr. Januar⸗Februar 29 Br., yr, April⸗Mai 29 Br. Raffee ruhig. Umsatz 200 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,55 Br.,, Tö0 Gd, pr. No⸗ vember 745 Gd, pr. Januar⸗März 7,50 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 24. November. (W. T. B)

Getreidemgrkt. Weizen pr, Frühjahr 8383 Gd. , g, 3 Br., pr. Mai⸗Juni 8,52 Gd., 8,5] Br., pr.

erbst S327 Gd., Sö37 Br. Roggen pr. Frühjahr

h? Gd. 767 Br. , Pr. Mai⸗Juni 714. Gd. 7I5 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.00 Gd., b, 96 Br.,

r. Juni⸗Juli 5,97 Gd 6,60 Br., pr. Juli⸗

sgust 6 M5 Gd. 6,10 Br. Hafer pr, Frühjahr FI5 Gd., 7.24 Br. vr. Mai⸗Juni 7.28 Gd 733 Br., pr. Herbst 67 Gd. 7,00 Br.

Pest, 21. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. Fruͤhiahr 807 Gd, 84 Br.. Hafer pr. Früh⸗ fahr 5,71 Gd, 673 Br. Maig pr. Mai-Juni 552 Gd. 5.5 Br. Wetter: Regnerisch.

Amsterdam, 24. November. (W. T. B.)

Bankazinn 57.

VUmsterdam, 24. November. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 210, Roggen pr. März 132, pr. Mai 132.

Wntiwverpen, 24. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt Slug erich, Weizen flau. Roggen unbelebt. Hafer still. Gerste flau.

WUntwerpen, 24. November. (W. T. Be

Petroleummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 20 bez. 203 Br., Pr. Deʒem ber 18 Bre, pr. Januar 183 Br., pr. Januar⸗März 183 Br. Weichend.

London, 21. November. (W. T. B.).

. Nr. 12 159 nom., Rüben⸗Roh⸗ zucker 14 flau, Centrifugal Cuba An der Küste angeboten 5 Weizen ladungen.

Liverpool, 24. November. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B. dadon für Spelulatson und Export 10630 B. Ameri= kaner steigend, Surats stetig. Middi, , , . Lieferung: November / ig Käuferpreis, Dezember⸗ Jann ar Hö/ ze do., Januar-Februar Hiscé Veräufer— preis, Mai⸗Juni 5a /e, Käuferpreis. Weitere Meldung: Amerikaner n / 1s d. theurer.

Liverpool, 24. November. (W. T B.) Getreidemarkt. Weizen flauer, Mehl unver—⸗ andert, Mais z d. niedriger. Wetter; Regen. Güiasgom, 23. November. (W. . B)

Robelfen. Mired numbers warrants 42 sh. 6 d. bis 42 sh. 79 d.

Hull, 24. November. W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, Preise unver⸗ ändert. Wetter: Trübe.

Manchester, 24. November. (W. T. B)

12r Water Taylor 7, Ir Water Taylor Sz, 20r Waler Leigh 7, 36r Water Clapton S6. z2r Mock Brooke di, 45r Mule Mavoll Sz, 40r Medio Wilkinfon Hz, zar Warpcops Lees 8, 36r. Warp⸗ cops Rowland Sy, 40r Double Weston 4, 60r Double courante Qualität 3. 323 116 vds 16 2616 grey Printers aus 32r/46r 179. Anziehend.

36 24. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 träge, loco 3), 75 à 40,00. er,.

ucker matt, Nr. J pr. 100 kg, pr. November

gg vr. Dezemher 45,75, pr. Januar⸗April 46, 7h, pr. März⸗Juni 47,25. Paris, 24. Nobember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Novbr. 21,25, pr. Dezember 21,30, pr. Januar⸗April 22,10,

pr. März⸗Juni 2275. Mehl 12 Marques behauptet, h. orb. 47,10, vr. Dezember 47 40, * Januar⸗ iril 1850, vr. März Juni 4939. üböl träge, rr. November bo, 73, pr. Dezember 59, M. pr. Januar ·; pril 60 bo, pr. Mãrz⸗Juni 61,75. Spiritus träge, pr. November 48,00, pr; Dejember 48,25, pr. Januar⸗April 49,25, vr. Mai⸗August 50,00.

St. Petersburg, 21. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 47,50, pr.

August Weizen loco 11,25, Roggen loco Tzõ, Dafer loco 525. Hanf loco 44560. Leinsaat loco Iö,25. Wetter: Frost.

New-⸗Jork, 24. November. (W. T. B.)

Wanken bericht. Baumwolle in New ⸗York grisis, do. in New-Orleans=— Raff. Petroleum Go Abel Test in New⸗Vork 8t Gde, do, in , . 3 Gd., rohes Petroleum in New— Fork 7, do. Pipe line Certificates Doll. g5öz G. Mehl 3 Doll. 65 C. Rother Winter⸗ weizen lock? Doll, 95 C.. „per November nominell, pr. Dezember Doll. 44 C., pr. Januar Doll. 9664 C., Mais (New) 35. ucker Fair refining Muscovades) 5,29. Kaffee Fair Rio⸗) d. 16. Schmalz (Wilcor) 6. 80, do. Fair anks h. 6ö, keis e, und Brothers 6,30. Speck 53. Getreide⸗ racht⸗

New⸗Hork, 24. November. (W. T. B9) .

Vifible Supply an Weizen 54 500 000 Bushel, do. do. an Mais 4100000 Bushel.

Generalrersammlungen. ( 10. Dez. Haunoversche Maschinenban⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals Georg Egestorff. Ord. Gen. Vers. zu Hannover. . 14.ů . Vttien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Moabit. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. 14. Dentsche Rück- und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 25. November 1385. 3 Uhr Morgens.

5333 22

8533 3

Stationen. 5 Wind. Wetter. 35 j ö 328

tz ö

* 3* * 10

Mullaghmore 744 O MO bedeckt 9 ilberdeen. 754 SO Regen 6 Christiansund 762 SW 4 wolkig!) 5) Kopenhagen. 762 NO 4 bedeckt —1 Stockholm. 1765 still heiter Daparanda . 752 N wolkig St. Peters bg. 765 W 1Schnee 7 Moskau . .. 1 761 still wolkenlos —165

Cork, Queens⸗

1 . 6 Regen 10 Brest .... 7147 SW. 3 bedeckt) 11 elder .. . . 51 OSO 3 Regen?) 2 ö . wolkig 0 en ; I635 SMO 3 neblig 364 winemünde I61 OSO bedeckt 3 Reufahrwasser 764 O 3 bedeckt;) Memel... 766 O 2 bedeckt?) —8 7 . 2 bedeckt 9 unster. . . 752 O SO 4 bedeckt 3 Karlsruhe.. 752 SSW 2Nebel 0 Wiesbaden . 753 NDO 2 bedeckt) 5 München .. 754 NO bedeckt 2 Fhemnitz .. 756 ORO 3 hedeckt!) 2 Berlin.... 759 O 6 Schnee 1 Wien.... 756 NW 1 bedeckt 3 Breslau. 768 O hebt .. Ile d Air.. 7590 SSW 4 bedeckt?) 12 Ming 6 O 2 heiter?) ö. Triest ... 753 OSO heiter 9

1 , schwach. 2) See unruhig. 3) See⸗ gang schwach. ) Schneeluft. s) See ruhig. ) Gestern Vormittag feiner Regen. I) Dunstig. 8 See ruhig. 9) See sehr ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Curoxa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 9 Süd⸗ Europa Innerhalb jeder Gruppe sst die Richtung von West näch Ost eingehalten. Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, S stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan.

Uebersicht der Witterung: Das barometrische Maximum, welches gestern über Skandinavien lag, ist ostflidostwärts nach den rus—⸗ sischen Ostseeprovinzen fortgeschritten, während die Depression im Westen an Intensität zugenommen hat. Ueber Norddeutschland sind bei sinkender Tem⸗ peratur die östlichen Winde aufgefrischt, insbesonpere im deutschen Nordseegebiete, wo sie stellenweise stür⸗ misch auftreten. Ueber Centraleuropg ist das Wetter trübe und vielfach neblig. Auf der Strecke Hannover. Krakau fällt Schnee. In Norddeutschland ist meistens wieder leichter 6 eingetreten.

eutsche Seewarte.

/ r —᷑ ——

Theater.

Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 249. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von Albert Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Renard, Frl. Götze, i. Hoffmann, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr, Krolor.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 249, Vorstellung. Das Ge⸗ gg ff Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. nfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus, 250. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. ** Sachfe⸗Hofmeister, Frl. Beeth, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang? Uhr.

Schauspielhaus. 2590. Vorstellung. Auf Begehren:

um 106. Male; Der verwnunschene Prinz. Schwank in 3 Akten, nach einer Anekdote von J. v. Plötz. Vorher: Das Tagebuch. Lustspiel in 2 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater.

Donnerftag: Ein

Tropfen Gift.

Freitag: Das Fräulein von Seigli ore. Schauspiel in 4 Aufzügen von Sandeau. eutsch

von Laube. ; Sonnabend: Ein Tropfen Gift.

Wallner - Theater. Donnerstag: Zum 8. M.: unter uns. Lustspiel in 3 Akten nach dem Fran zösischen des Dumanoir von S. Lederer und K. Skraup. Hierauf: Zum 8. Male: Der Viel⸗ geliebte. Schwank in 3 Akten nach dem Fran⸗ ösifchen des Labiche von Franz v. Schönthan.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Dictoria- Theater. Donnerstag: Zum 584. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ quisiten und Dekorationen; Messalina. Großes IJlusstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. PMustk von Giaquinto, Ouverture von C. ). Raida. Dekorationen von Lütkemever, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina assoluta: Signora Sozo. J. Tänzer: Signsr Camarano.) Parquet 4 41060

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 26— 26 BSffen bach Enclus.

Donnerstag: II. Abend. 23. Aufführung. Srpheus in der Unterwelt. Burleste Oper in 4 Akten von Hector Cremieur, neu bearbeitet von G. Jacobson.

Freitag: Orpheus in der Unterwelt.

Nesidenz-Thrater. Donnerstag: Zum 1. M.: Clara Soleil. Schwank in 3 Akten von Edmond Gondinef und P. Swwrac. Vorher zum 1. Male: Der Sterngucker. Lustspiel in 1 Att von H. Stobitzer.

Freltaz: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Theater. Sonnabend, 28. November:

Eröffnung der Weihnachts-Saison in den weihnacht⸗ lich dekorirten, elektrisch beleuchteten Sälen. Zum 1. Male: Prinzessin Amaranth. Weihnachts Komödie in 8 Bildern mit Tanz und Gesang nach einem deutschen Märchen von Wilh. Anthony.

elle Alliance Theater. Donnerstag: Ensemble⸗

Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum IIS. Male. Kyritz Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und 8. Justinus. Musit von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Freitag u. folg. Tage: ritz⸗Pyritz.

Walhalla Aperetten· Theater. Donnerstag: Zum 63. Male: Don Cesar. Operette in 3 Akten

Concert Haus. Leipzigerstrt. 4. Donnerstag: Mannsfeldt⸗ Concert. Mit Benutzung der Orgel.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße.

Donnerstag, Abends 7 Uhr. Ein Carneval auf dem Eise. Großes Ausstattungsstück in 3 Abthei⸗ lungen. Die Fahrschule, geritten von Herrn J. W. . Auftreten des großartigen Luftgym⸗ nastikers Mr. Cleo. Drientalisches Manöver, ge⸗ ritten von 16 Damen. Herr Wells als Jockey. Demetrius), arabisches Vollblutpferde als Apportir⸗ r vorgeführt vom jungen , Otto Hager. Nr. Charlton mit seinen höchst interessanten humo⸗ ristischen zwei dressirten Rigolos (Esel) Auf⸗ treten der Schulreiterin Miß Mary. Pas de deux auf zwei Pferden, ausgeführt von Herrn und Madame Bradbury. Auftreten des Amerikaners Mr. Gyh. Thömpson mit seinen unübertrefflich dressirten 6 indischen Wunder⸗Elephanten.

Freitag: , .

Sonntag; 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmit⸗ tags ein Kind frei. Auf. vielfaches Verlangen: „Ein Carneval auf dem Eise“. Abends 73 Uhr: Extra⸗Vorstellung. „Napoli.“

E. Renz, Direktor.

Fam ilien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lucie Schultz mit Hrn, Lieutenant Grieser (Tornow Prenzlau). Frl. Emma Freiin v. Wechmar mit Hrn. Lieutenant Willy Frhrn. v. Wechmar (Zedlitz; Frl. Martha

ieckmeyer mit Hrn. Referendar Fritz Schirmer Bielefeld).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Carl Tilliß mit Frl. Nadesshda Marcusen (Dresden). Hr. Alexander v. Mentz mit Frl. Luise v. Wernstorff (Peterkau⸗) Hr. Korvetten⸗Kapt. v. Schuckmann mit Frl. Bertha Wentzel (Hamburg)). Hr, Ober⸗Forst⸗ ö Deckmann mit Frl. Bertha Moser Tilsit).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Prof. Dr, Delbrück Berlin). Hrn. Gymnasiallehrer Gehrmann . Eine Tochter: Hrn. Pastor Hennig Sommerfeld).

Gestorben: Verw. Fr. Prediger Dr. Rolle, geb. Schulze, (Trebbin). Hr. Superintendent a. D. C. E. Heinr. Bauer (Brandenburg a. S.). * Hr.

remier⸗-Lieutenant Alwin Oskar Grübner-Meyer Leipzig -Gohlis). Hr. Postdirektor P. v. Jordan (Haspe in Westfalen).

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 419253 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ludwig Schmidt zu Leimbach klagt gegen den Hüttenarbeiter Karl Ulbrich, früher zu Leimbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 7 6 65 * Waarenforderung und Auslagen, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zu ver⸗ urtheilen:

I) an Kläger 57,65 A zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Mansfeld auf den 3. März 1885, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Schermer

er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i011. Oeffentsiche Zustelluug. Der Eigenthümer Valentin Nadolny zu Qbiecanowo

vertreten durch den Justiz-⸗Rath Hahn zu Wongrowitz

klagt gegen die Arbeiter Michael und Magdalena,

geborene Linette⸗Szymarekschen Cheleute, früher zu

Sbiecanowo, jetzt in Amerika wohnhaft, wegen Ueber⸗

kinn und Auflassung eines Grundstücks, mit dem ntrage:

I) die Verklagten zu verurtheilen, an den Kläger gen Zahlung von 295 16 das Grundstüäck Obiecanowo Blatt 2 zu überlassen, und vor dem Königlichen Amtsgericht zu Wongrowi aufzulassen und in die Eintragung dessen Eigenthums im Grundbuche zu willigen,

2) 1 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—

ären,

ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf

. 9. . e , , 9 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Wonugrowitz, 8. ovember 1885.

meèrek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10825 ö —m Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für GCidilsachen, hat Elisabetha Graef, ohne Gewerbe in Waldsee wohnhaft, Ehefrau von Philipp Weick, Ackerer, früher in Waldsee wohnhaft gewesen, der⸗ malen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Klägerin, durch den zu Frankenthal wohn— haften Rechtsanwalt Carl Merckle vertreten, gegen ihren benannten Ehemann, Beklagten, Gütertrennungs— klage erhoben und, beantragt, die. Gütertrennung zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne auszu⸗ sprechen, demgemäß zu erkennen, daß ihr die Ver⸗ waltung und der Genuß ihres persoͤnlichen Ver⸗ mögens zustehe, den Ehemann zu verurtheilen, ihr diefes Vermögen sofort mit Zinsen vom Tage der Klage an auszuliefern und sie für alle Beträge schadlos zu halten, für welche sie sich zu Gunsten ihres Ehemannes verbürgt, hat, den Kgl. Notär Hofens in Speyer mit Belieferung und Liquidirung des Vermögens der Klägerin zu beauftragen, den Gemeinde⸗ und Polizeidiener Karl Kochner in Wald⸗ see. als Experten zu ernennen und um dessen Be⸗ eidigung und Einweisung das Kgl. Amtsgericht Speyer zu ersuchen, endlich dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist die Sitzung des Kgl.. Landgerichts zu Frankenthal, Kammer für Givilsachen, vom 28. Januar nächsthin, Vormittags Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte zugleich vorgeladen wird mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und innerhalb der ersten zwei Drittel der Zeit zwischen Zustellung der Klage und dem Verhandlungstermine seine Klagebeantwor⸗ tin zu lassen.

Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen Zuftellung an den abwesenden Beklagten wird Vor⸗ stehendes bekannt gegeben.

Frankenthal, den 20. November 18585.

Kgl. nn chreiberei.

Denig, Kgl. Obersekretär. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettel banken. (40940 Wochen⸗Nebersicht

der Städtischen Bank zu Breslan am 23. November 1885.

Activa. Metallbestand: 1 0959 618 6 40. 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 11 61540 Bestand an Roten anderer Banken: 353 600 6. Wechsel: 5 os5 712 M6 18 3. Lombard: 3 159 500. 4 Effekten: I6. 3. Sonstige Aktiva: AI 565 n 60 8.

KEassiva. Grundkapital: 3 000 000 6. Re— , 6o09 0 46 Banlnoten im Umlauf:

273 000 M. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 570 520. 1. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 6 Sonstige Passiva: 6412 . 63 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 94713 A6 41 4.

40941 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Grostherzogthums Posen am 23. November 1885. Activa: Metallbestand 6 544 825. Reichskassen⸗ scheine Me 15315. Noten anderer, Banken A6 770bL Wechsel S6. 3 388 398. Lombardforderungen Ia 1431 700. Sonstige Activa M1 580 735. Passiva: Grundkapital 6 3 000 009. Reserve⸗ fonds Me 750 0600. Umlgufende Noten 6e 1 497 3. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 27 242. An eine Küuͤndigungefrist, gebundene Verbindlich⸗ keiten M. 439 873. Sonstige Passiva. b . Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

MS. 1191214. Die Direktion.

41206,

Commerz⸗Bank in Lübeck. Status am 23. November 1885.

Aetiva. Metallbestand . . 46. 375,121. 36 Reichscassenscheine. . 3,570. Noten anderer Banken. 175, 590. = Sonstige Cassenbestände!. 10,474. 05 Wechselbestand . ; 3, 327,472. 98 LeSmbardforderungen . 508, 325.

d,,

Täglich fällige Guthaben.

Sonstige Activa Passiva.

Grundeapital Reserve⸗Fonds

Banknoten im Umlauf ö Sonstige täglich fällige Verbind⸗

937,397. 97 1, 997,015. 40 711,784. 30

M1. 2,400, 009. ö g9, 0h66. 96 A165, 600.

li keiten k 1,204,265. 67 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten 6 Sonstige Passiana ... 44.961. 49

Weiterbegebene im Inlande zabl⸗ bare ö . . S 14,188. 0

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aue Post Anstalten nehmen Gestellung 2. fur Berlin außer den RNost Anstalten auch die Expe · dition: 8w. Wilhelmftraße Nr. 32.

ü DHgas Abonnement beträgt 4 Æ 50 3 für das Vierteljahr. 8.

Ansertianeaxreis far den Raum einer Aruchzeile 30 1. n 3 278. Berlin, Donnerstag, den 26. November, Abends. 18835. u ——— etz 5 ni dia iger 6 i i i i in⸗ i ins für das j 23 J . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: heriger öffentlicher k. 3 3 . 6e 3 . 2. 3 4 . gif tan ö Ci serzorf.

2 ; ; zu rk ief der Anwei usger z dem Kaiserlich russischen Justiz⸗Minister, Wirklichen Ge⸗ lier nir nn, . Jinescheinreiße nach Ablgus der

Düsseldorf, den. ten,. .... 138. 8 Rath Rabokoff, das Großkreuz des Rothen Adler⸗ für die Uümwechfelung bestimmlen Frist an den Inhaber des Anleihe⸗

Der Rheinische a, e

dens; dein Dbersten a. D. Stoe l zel, Commandeur des scheins. ; (Facsimile dreier Mitglieder.)

mzoglich badischen Gendarmerie - Corps, den Rothen . 5 . Der Kontrolbenmte.

ie hes! . if e dem Obersten von Schultz im Die Tilgung der Anleihs he me sieht durch allmähliche Ein—⸗ Unterschrift.)

Großherzogli mecklenburg⸗schwerinschen Militär-⸗Departement lösung aus einem zu diesem Zwede gebildeten Dilssi nge steg mit jãhr⸗ p. Rückseite der 3Zinsscheine.

ben Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem lich mindestens einem Prozent un g genen. Unlei eschtine intet . h . Jumachz der Zinsen van den igen Uhle ibescheinen, Der Provin zig] Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht bis

Major a. D. von Stabel Kommandanten des Großherzoglich 5 n , 4 let i Ferftärken. Die bed fer 3. Gendarmerle⸗Distrikts, den Königlichen Kronen⸗ hat nber 1 . en nene, kum. 1 z

18 . . erhoben wird. Srden dritter Klasse zu verleihen. Kalenderjahres a. Vorderseite der Anweisungen.

5 ö ne mien im Wege der Aft i ian ö. vor be g n., estimmung durch daz Lors bann raff?“ uslgosung erso weisung zum Anleiheschein der Rheinprovinz. ö durch die Direktion der Proyinhial ülfskasse unter 6 des Anweisung *. ö

5 ni i e i äbrend des Monats Upril, die Bekanntmachung der ; . J Königreich ren en. ö ö kan digen en Anleihescheine, welche die letzteren über . iuftayseth Mark zu drei Sc Mae ät der oni eben Allnn uh serben e düe,, . t r nr, un einem halben Prozent Zinsen den zum Oberpsarrer in Dahme berufenen bisherigen Jahres. Der Prowinzial⸗LKandtag hat das Recht, sämmtliche noch um— b. Rückseite der Anweisungen, = Divistons-Pfarrer von der zweiten Garde⸗Infanterie-⸗Division, faufende Änleihescheine zu kündigen. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gen. deren Rückgabe riedrich Wil helm. Ma imilian Haehn elt, zum 5. 5. ; zu dem vorhezeichneten Anleihescheine die zweite ib Zinsscheine für . erintendenten der Diözese Dahme ziegicrungs bezir Pots⸗ Die Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Anleihescheine die fünf Jahres . 3 . J bei der Rheinischen Pro⸗ 5 erfolsl nach dem FRennwerthe derse ben durch die Probinzial-Hülfs, vinzial-⸗Hülfskasse in Düsselde m k kaffe 'an den Vorzeiger der Anleihe scheine, gegen Rückgabe derfelben. leihescheins nicht rechtzeitig Widerspruch . ist. e f , . C, n, Fifth, in, breüziäl öhbeluhsstat ; . ig werde ei. ; ; Be⸗ che Pl V ath. Auf den Bericht vom 31. Oktober 3. J. will ch in 96 5 ö. i e übe wird vom Japlte gekürzt und zur . ; i bei nehmigung des Beschlusses des 29. Rheinischen Provinzial-⸗ Finlösung dieser Zinsscheine verwendet. Die Nummern der aus= Der ,, . Landtages vom 11. Dezember 1883 das anliegende geloosten, nicht zur i ue , gien Unleihescheine sind in den Unterschrift. egulativ, betreffend die . Aus gabe nach §. 4 zu . 33 K ine, i ine ĩ i i essenungeachtet binnen 30 Jahren na . k . ** er ge,, . zur 6 präsentirt, oder ist deren Der Königliche Hof legt heute für Se. Majestät 6. h ö Provinzial⸗ Hülfs kasse Aufgebot und era ftloder arm G. innerhalb dieser Frist nicht be. den König von Spanien die Trauer auf drei Wochen an. ; Rheinischen . schꝛeiti . antragt worden, so werden die Un ihescheine nach Ablauf der ge— ie D ͤ n schwarz feidenen icidern. und d landes erlich bestätigen. Gleichzeitig und in Folge ö 1m. 3 Die amen ers einen in 3 l ö er . . bewillige Ich gemäß S. 2 des Gesetzes dachten Frist zum Hften der e,. als getilgt angesehen. zwar . ml ggoch, mn schmgtzem nn alt d hn atze n vom 17. Juni 1833 (Gesetz Sammlung Seite 5) der Rhein⸗ Alle die Ankelheschelne be ee la- Bekanntmachungen erfolgen Handschuhen und schwarzen 24 ie zweite Woche in provinz hiermit das Privilegium, die in jenem Regulative durch den „Deutfchen Reichs. und Prensfischen Staais⸗ weißem der en mit weißen Haͤndschuhen und weißen Fächern, näher bezeichneten, nach Maßgabe desselben zu verzinsenden Anzeiger“, die Kölnische, Aachener, Koblenzer, Trierer und Düsfel⸗ die dritte Woche in Blonden. : 6 und ein ic den Anleihe che ne nebst den erforderlichen Zins—⸗ dorfer Zeitung. ; Wegen des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen me Anweisungen mit der rechtlichen Wirkung auszu⸗ Söltelrties dieser Blätter eingehen oder Lie Direktion der Pre. Allerhöchsten Bestimmungen vom 3. Februar 1862 Bezug ge

in ü i i i vinzial⸗Hülfskaffe andere Blätter für die Veröffentlichung wählen, so stellen, daß ein 3 Inhaber dieser Anleihescheine die daraus . ö , w nommen w Der Ober⸗Ceremonienmeister.

ĩ ; Berlin hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne die e . Wlächderkerfan nn gemacht werden. / i Uebrigens wird Uebertragung des ie , nachzuweisen. Uebrig 7 Graf A. Eulenburg.

diefes Privilegium, vorbehaltlich der Rechte Dritter und ohne Das Aufgebot und die Kraftlozerklärung verlorener oder. ver= . Pf t Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine nichteker k herein erfolgt nach Vorfchrift der SF. S38 und ff, der

ͤ ährlei ing der Wtanres Tzu Tuberliehmen, ühlterdzeßordnnß für das Deufsche eic vom V. aur 1577 hein M ö e , lr S. 83) r n e. nach §. 25 des Aus- d Vorstehender Erlaß und das beiliegende Regulativ nebst ) führungsgesetzes zur Deng, en Civilprözeßordnung vom 24. März 1879 Medizinat-Ängelegenheiten.

ö Gefetz- Sammlung S. 281). ; . ] den Anlagen destelben sind nach Maßgabe, des getzes vom Gesg en, k können weder aufgeboten noch für Dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Ruhrort, Ernst 10. 2e rn. (Gesetz Sammlung Seite 357) öffentlich bekannt tast6 gf, ,,, 3. . . , . ä Lt, gotkennh ehen at bas Pradite Profeffor beigelegt! wörden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

u machen. ö etton' der Provinzial⸗Hülfskass. Demjenigen, welcher vor Ablauf der Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Sophien⸗ ö . den 9. November 1833. teur e n n e ,, s. I) den Verlust eines Zinsscheins Realgymnasium zu Her nnn, Dr. Ernst Wunschmann, zum L. 8 Wilhelm. bei der Provinzial⸗Hülfskasse anmeldet und bescheinigt, der Betrag Oberlehrer an der Charlottenschule in Berlin ist genehmigt

: zuttkam er. Lucius. von Scholz. des Zinsscheins, wenn letzterer bis zum Ablauf der Ve ährungsfrist An die w Innern, für Landwirthschaft, chf prasentict worden ist, nach Ablauf derselben ausgeza lt werden.

Domänen und Forsten und der Finanzen. Für die Sicherbeit der ausgegebenen Anleihescheine und deren Ministerium des Innern.

i ĩ ĩ ginfen karre e mn, im Ministeri des Innern angestellte Geheime Rückseite der Anleihescheine) 9. Der im inisterium e 1

. ö egulati v Der n, überwacht die Befolgung der expedirende Sekretär Schloesser ist zugleich zum Geheimen 1 die fernere Ausgabe auf den Inhaber lauten der Provinzial - Hülföfaffe überwie senen Geschäste Kalkulator ernannt worden.

2 ——— der Anleiheschgine, der Rheinprovinz Turch Vermitte⸗ , mh. lung der Rheinischen Provinziat-Hülfskasse. R nleih sch z

21. ; 5 Antciheschein N (resp. X. resp. XI.) Neihe. ; Die Rheinprovinz hat die . zur Verstärkung der Fonds hesch Änlelbhefchein der Rheinprovinz. der Rheinischen Provinzial⸗Hülfskasse in Düsseldorf, und zwar durch V. Ausgabe

raff zulei d darüber auf den über e , e, , d hee l uin foi, gununters Cet. Cina Uueln Sinftanen) Mar Kue

worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Tagesordnung für die Sitzung des Landes-Eisenbahnraths am 4. Dezember 18865, Vormittags 10 Uhr.

J itens der Gläubiger unkündbare Schuldver ö . . ö e i ö 1 Ausnahmetarife für bearbeitete Steine und Abfallsteine 6 . nan, ,, ö z escheins von Stationen der Eifelbahn.

d auszugeben. J Die NRhelnprovin verschuldet dem Inhaber dieses Anleihescheins mnckit Feststellung der ? rachtsätze für Steinkohlen men,, der auszugebenden Anleihescheine darf die Fünfhundert (resp, Eintausend resp. Fünftausend Mark Reichs⸗ ö. . en n fh Stationen nach Haß⸗

ta mn . ; n mn, . lb t jährlich. nig n Summe von jehn Millionen J . , 11 Gn, 66 . . bergen (Georgs Marienhütte) und Osnabrück, sowie nach

23 . ; z ini ; ̃ is taatsbahn.

; ; j ü trage von drei Millionen Mark 1188. Allerhöchst genehmigten eschlusses des 29. Rheinischen Pro⸗ Stationen der Oldenburgischen S ö

in . . n ben fünf Millionen Mark in ee e, Tr sl voöm 11. Dejember 1885 kontrahirt worden. . Ausnahmetarif für Cement von Mebrih a. Rh. nach lbs erben üöco ce int im Het, eg ei ö K,, umseitig abgedruckten Regulatips finden der 9 hnelarise für Pfasterteine wan Sadameg und in Abschni 0 ach dem beigefügten Muster aus. auf sie Mnwendung, I Ausnahmetarife für

ushlüishnitten von SöoH K mach ür Irn und Bausteine von Gelnhausen nach Frank⸗

gefertigt ch den Provinmzial-Verwaltungs *r, 3 . ro i al cnlten gorath st und Wieshad Hie Ausfertigung, geschieht, durch dens binn deter er Rhein che mr gn nn nne . . M., Hanau, Höchst und Wiesbaden. ; rath. uf ö . eine ist die Unterschrift dreier Mitglieder i er. irg, das Register der 5) Ausnahmetari ür die Ausfuhr von Schwefelsäure

w. j 5 K der⸗ ; 391

ee Prgrinil Bernal ase gif n, n, ttiegf ies ee tie von oberschefischen Stationen nach dem südlichen Rußland. lich. Der e , r el bd e bes 2 , w, lt. 6) Ausnahmetarife für Holzzeugmasse, he Holz⸗ hachen daß die 104. llio e nnn Unterschrift.) zellstoff sCellulose im Verkehr von schlesischen Stationen na

Ausfertigung ist öffentlich bekannt Rr machen. ö Ee dme, nüt. . ea n üssßrlich mit drei . ite der Zinsscheine Frmäßi tsätze für Schafwolle im Ver⸗ den alljährlich mit drei und einem halben 2. Vorder ei . . I Ermãßigung der Fracht ãtz . pro er geber Hergen if ä Um ifö AÜprik und J. Ok- Reihe X (resp. X reg, w . 3 1 Reihe 1X (resp. X tehr nr re n nach Si 3. e, . . [. . garn, eber Cee ire hescheinen werden zu diesem Zwecke Zinsscheine geht in ,, ö ecster Reibe a ,, , , pee , nderung in halbe Jahre nebst Anweisungen nach dem beigefügten Muster züm ) Die dem n l, des K für 33. a n der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Anleiheschimn . n i, fler mer icht der Normal⸗Transportgebühren ; ; inʒial⸗ Si Das ö ö ( r Personen un ne, . . 3. . , K Reihe IX (resp. X 969 XI. k t) Ergänzung umd Abänderung der in der Anlage P er e n n . t gegen dessen Rückgabe zum 5s. K des Betriebs-Reglements für. die Eisenbahnen

innerbalb' fünf Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres ab, in welchem ; ö . er . w ist, nicht zur ö präsentirt wird. . 2 . nerd gh s gef dee erg nf e, 3 mutschlands enthaltenen Vestünmungen in Beyug! auf die

Mit dem Ablauf der fünfjä rigen Zeiträume werden nach vor⸗ am . ten...

3