1885 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

J rms Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Aktionäre der „Zuckerraffinerie Halle“ vom 21. November d. J hat beschloffen, das Grundkapital der Gesellschaft durch usgabe von einer Million Mark neuer Aktien auf J 606 000 46 zu vermehren und für diese Emission folgende Bedingungen festzustellen: 1) Es sollen Tausend Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien Litt. B., im Nominalbetrage von Tausend Mark jede, ausgegeben werden. 2) Die Ausgabe foll zum Course von 120 9 erfolgen. 5 ö IJ) Sie neuen Aktien follen den Aktionären der Gesellschaft zu diesem Course nach Verhältniß shres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden, und zwar derart, daß je 4 alte Aktien 2 560 , das Recht zum Bezuge einer neuen Aktie Litt. B à 1900 4 geben sollen. Dieses Bezugsrecht foll erlöschen, falls es nicht bis zu einem, vom Aufsichtsrathe in den Gesellschafts⸗ blättern bekannt zu machenden Termine durch Zeichnung und Einzahlung von 25 9 des Nominalbetrages und des Agios der neuen Aktien ausgeübt worden ist. Ter Auffichtsrath wird ermächtigt, die von den Aktionären etwa nicht abgenommenen Aktien zum Course von 1200,0 anderweit zu begeben. ; Auf die nenen Aktien müsfen bei der Zeichnung 26 9ͤ½ des Nominalbetrages und das Agio, Fer Rest aber am J. März 1855, eingezahlt werden. Diese Aktien Litt. B. sollen erst vom Beginn des nächsten Geschäftsjahres 18586, 87 nach Verhältniß ihres Nominalbetrages voll an der Diridende teilnehmen. Für das laufende Jahr 1885/86 erhalten sie nur die Hälfte des ihrem Nominalbetrage entsprechenden Antheils an der Gewinnvertheilung. 6) Jede neus Aktie Jitt. B. foll dem Besitzer derselben zwei Stimmen in der Generalversamm—⸗ lung gewähren. ö . In Ausfuhrung dieses Beschlusses fordern wir die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die neuen Aktien während der Zeit vom 1. bis 12. De⸗ ember d. J. durch Zeichnung der auf sie entfallenden Aktien und Hinterlegung von 25 9 des Nominal⸗ etrages und des Agios von 20 30 also 450 Mark für jede Aktie Litt. L. entweder im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei Herrn H. F. Lehmann, Halle a. S., dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Halle a. S., Herren Becker Æ Co., Leipzig, Serrn Adolyh Stürcke, Erfurt, unter Vorlegung ihrer alten Aktien zur Abstempelung auszuüben. Wir bemerken dabei, daß das Bezugsrecht der Aktionäre auf die Aktien Litt. B., Dezember d. J. nicht ausgeübt worden ist, mit Ablauf dieses Tages erlischt. Halle a. S., den 23. November 1885. Zuckerraffinere Halle. Der Vorsitzende 8

.

Kaempff C Co. in

* .

wenn es bis zum 12.

des Aufsichtsrathes:

Der Vorstand: Riedel.

A. Jahn. Ph. Hagen.

41347

Wefstfälischer Gruben⸗Verein. Bilanz am 30. Juni 1885.

4 46464

Activa.

Zeche Hansa. Jmmobilien⸗Conto. a. Bergwerks⸗Eigenthum w ab: z YυίσC Abschreibun g . b. Schacht⸗ und Grubenbawn -c... 4. ab: 0 Abschreibung w Geb zu;; ab: 1 0, Abschreibung Grund⸗ Kigenthum Eisenbahn und Wege ab: 1 9½.Ä Abschreibung Wasserleitun g ab: 20, Abschreibung

6 2 292 591,39) 1146251 2281 o39 38 NI. 613090 ] 907 6 10

T7. . i 141734

13 44s . 118 431 8 52 6083,57 520,83 51 561 74 T V7 / 135. 65

884286 V m f

225 20714

237 060, 15

1185301 179 803,77

649014

Maschinen⸗Conto ab: 5 Abschreibung

Betriebs⸗Inventar⸗Conto ab: 5 ο Abschreibung

Magazin⸗Conto JJ

Conto der Neu⸗Anlagen.

Schacht- und Grubenbau, Gebäude und Maschinen

Zeche Zollern. Immobilien ⸗Conto. a. Bergwerks. Cigenthumm . . 46 3 325 634,3 k 16 63242 b. Schacht- und Grubenbau e D 6 597,46 d ,,, 3 962, 65

d. Grund ⸗Eigenthum.

e. Eisenbahn und Wege

ab: 10½ Abschreibung

f. Wasserleitung.

ab: 20, Abschreibung Maschinen⸗Conto ab: 5 υ Abschreibung Betriebs⸗Inventar⸗Conto ab: 5 9, Abschreibung Magazin⸗Conto Conto der Neu⸗Anlagen.

Schacht- und Grubenbau, Gebäude und Maschinen Debitoren incl. der rückständigen Kaufgelder für die Zeche Erin Cassa⸗Conto , Wechsel⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Brutto⸗Hewinn

Zinsen, Provisionen und Unkosten

bleibt Netto⸗Gewinnn;... abzüglich Abschreibungen pro 1884 / So macht Verlust

Verlust aus 1883/84.

183 31263

49 nos s .

z26 517 8] 4633 763 8

3 309 S6 1s58

1312 ob e

392 z0o2 80 isi 2165 1

137 17791

138 z66 5s 1388.57 DM

44369

Di 12 684.27 D 751.24

2189 1

(l oi 12

128 . z8 488 80

81611

6 125 406 1716 2759] 923 g 656 = 12023116

il do ai

33235921 Passiva.

9 oOo 0ο 1 Do oh ** 2 163 83 6

37 216 =

12721 02366

Actien⸗Capital⸗Conto ; d -;; Partial⸗Obligations-Zinsen⸗ und Amortisations⸗Conto.

Zeche Hansa bei Dortmund, den 1. Juli 13885. Der Vorstand.

41377

In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung v i ö 1885, betreffend Reduktion des Aktienkapitals der Vereinsbank, werden die . Ir cer . Verkaufsofferten von Aktien an den Vorstand einzureichen. Die Offerten müssen' bis zum 15. Dezember 1885 in versiegeltem Couvert mit der Aufschrift: „Aktien-Offerte“ eingereicht werden und haben die Erklärung des Einverständnisses dafür zu enthalten, daß die offerirten Aktien von Ankauf. an bis zum Ablauf des Sperrjahres bei der Gesellschaft deponirt werden und daß der Betrag für dieselben erst nach Ablauf des Sperrjahres ausbezahlt wird.

; Die eingegangenen Offerten werden unter Zuziehung eines Notars eröffnet werden und unterliegt

die Acceptation derselben der Beschlußfassung des Aufsichtsraths.

Berlin, den 21. November 1885.

Der Aufsichtsrath der Vereinsbank. Müller.

unserer Verfügung vom 5. beschluß dahin geändert ist;

10000 Actien über je 400

Hiernach fordern wir unsere Herren stempelung auf vollgezahlte über 40) (6 bei Herren

Berlin, den 25. November 1885.

Oelheimer

Müller.

sst ferner eingetragen worden, daß dementsprechend 5. 4 des

Durch Verfügung vom 235. N Statuts durch denselben Generalversammlunz

unn Oelheimer Petroleum⸗-Industrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr.

Durch die Generalversammlung vom 27. Februar 1882 ist beschlossen worden, das Aktienkaxitz Gesellschaft von 5 Millionen auf Millionen Mark zu reduziren, derart, daß die bisher mit Y? eingezahlten Interimsscheine über 3500 als vollgezablt über 400 M gelten. Dieser Beschluß ist du

Mai 1882 im Handelsregister eingetragen. n

ovember 183

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 Millionen Mark und ist eingetheilt ;

Actionaire wiederholt auf, ihre Interimsscheine behufs A6.

Rott & Schünemann hier, Mobrenft. .

p. P. Beh .

al372)

Der Vorstand.

41254

unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses einzureichen.

Hansa Brauerei Geselsschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 12. Dezem ber 1885 z uhr Nachmittags, im Brauerei-Gebäude in Eimsbüttel bei Hamburg. . . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Bemerkungen des Aufsichtsrathes. 2) Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung und

3) Wahl jweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. I Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben innerhalb der Zeit vom 27. November bis 12. Dezember cr., den Rotaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts jeigen und die betreffenden Eintritts- und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Bilanz.

Petroleum⸗Industrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr.

Der Vorstand:

Vormittags von 9— 1 Uhr, ihre Aktien ke große Bäckerstraße 13 in Hamburg, vormn—,

Der Anfsichtsrath.

443

. Pebet. An Betriebs und Geschäfts-Un— R An Zinsen⸗Conto. Gewinn⸗Saldo . Davon Abschreibungen: vom Immokilien⸗Conto Mp 530 829. 02 à 50... vom Maschinen⸗ u. Utens. Conto S6 233 474. 07 à 10s0. vom Pferde⸗ und Wagen⸗Conto M 3669. 45 à 2009669... vom Comptoir⸗Utensilien⸗Conto „S 2601. 02 à 100ͥC

26 1 45õ zar a 733 90

58 71938

577 876 02

. *

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

U 36

50 882 85

260 10

. Davon: S6 2378. 66 Saldo aus 1883/84 526 614. 51 Reingewinn pro 1884/85. ab 5o / Dividende an die Actionäre von M 2000 000 Capital

Ferner: .

1006 von 6 426 614. 51 zum Re⸗ ser bend; . 50 /o Tantième an den Aufsichtsrath 160,0 Tantième an den Vorstand

42 66 145 2 330 72 E 6s 16

3 T ff

1000. i

106 653

Ferner: Ueberweisung an das Extra⸗Re⸗ serve⸗ und Deleredere⸗Conto g0 000 1100 Superdividende von n 2 000900 Capital 220 000 Vortrag auf neue Rechnung 12339 55

322 339

90

S68 467 579 8736

Per Saldo⸗ Vortrag aus 1883/8354. Per Ueber⸗ schuß auf dem Zucker⸗ Conto

Nach 5 destens der 20. Theil in den Reservefonds Reservefonds mit 100½ vom

der Ueberweisung an den Reservefonds angenommen.

Bilanz⸗Con to.

. I I ss 1856 Abs. I des neuen Actien-Gesetzes ist von dem jährlichen Reingewinne min. s ; einzustellen. Da indeß nach unserem revidirten Statut §. 25 der erve om Reingewinne nach vorangegangener Actionäre zu dotiren ist, und nach diesem letzteren Modus der Reservefonds einen höheren Betrag zu⸗ gewiesen erhält, als er nach dem Actien-Gesetz erhalten würde, so haben wir unser Statut als Grundlage

Absetzung von 50½ Di

s Credit.

1 .

vidende an die

PDobet.

An Immobilien⸗-Conto Saldo Zugang.

ab 5 υ Abschreibung . Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Conto Saldo. ,,,, Zugang .

ab 109,0 Abschreibung. Pferde⸗ und Wagen⸗-Conto 1 Zugang.

ab 20 0½υ Abschreibunge. Comptoir⸗Utensilien⸗Conto ,,

ab 100, Abschreibung . Conto⸗Corrent ⸗Conto Guthaben bei den Banquiers Debitores in laufender Rechnung 873 6723 ab Saldo aus dem Reserve⸗Conto 1063 27 90 für dubiose Forderungen ꝛc. .. 20000 Cassa⸗Conto. N. Wechsel⸗Conto Zucker⸗Conto . Assecuranz⸗Conto.. Knochenkohlen⸗Conto

Zucker Verpackungs · Conto. Betriebs⸗Materialien⸗Conto. Reparatur ⸗Materialien⸗ Conto Sãcke · Conto . Fabrik Hospitalplatz 11/13

4 3 2s ooo ds 21633 41

3 26 211 169

. 260102 26010

430 300

M6. 3

210 126

983797 25 41878 414767 55 181 17015 1 435 27 295 15 221 90 5 803 70

6 24210 3500

1153410

Halle a. S., den 31. August 1885. Der Vorstand. A.

festgestellt.

Halle a. S., den 15. Oktober 1835.

F. Otto.

T D J

Jahn.

Credit.

Per Actien-Capital⸗ ö Reservefonds⸗Conto Tantième⸗Conto Extra⸗Reserve⸗ u. Delcredere⸗Conto. Dividende ⸗Conto 8833, Zinsen⸗ und Dis⸗ cont⸗Conto Conto⸗⸗Corrent⸗ Conto:

Creditores in lau⸗

fender Rechnung

Gewinn⸗ u. Verlust⸗

Conto:

Saldo aus 1883 / 84

p I 553. 6s

Reingewinn pro 1884/85

MS 526 614. 51

2

2 00000

55 91068 26 9

175 000 150

3 6a

z2 a2 c

2s 93 in

Zuckerraffinerie Halle.

zn. Ph. Hagen. . Den vorstehenden Geschäfts-Abschluß hat der Aufsichtsrath selbst geprüft, durch den Bücher— Revisor Herrn W. Ulrich prüfen lassen und denselben nach Richtigbefund in allen 6 mn ,

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Wir haben den Geschäfts⸗Abschluß der Zuckerraffinerie Halle a/ S. pro das Geschäftsjahr 1884,85 geprüft und sowohl die Inventur als die Bilanz und das Gewinn⸗ und Ver lust-CGonto mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Erh. Rummel.

R. Riedel.

l 2 775 576 80

1. September 1885 für

278.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. November

des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straßte Nr. 32.

C

2 . * * * * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. e =. Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. ö 3. Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen 36. 4. Verloosun, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 83 von öffentlichen Papieren.

Eubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

alsꝛꝛ

In Sachen des Rittergutsbesitzers Friedrich Prötzel u Esbeck, Klägers, wider den früheren Cigarren— for anten, späteren Tabacks händler und General⸗ agenten Julius Christian Wilhelm Lambrecht zu Helmstedt, Beklagten, wegen 864 A wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke

1) des am Papenberge in Helmstedt No. ass. 27

belegenen Wohnhauses sammt Zubehör,

2) der Landabfindung an der Galgenbreite zu 10a

84 4m Nr. 45 der Karte,

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 13. November 18895 verfügt, auch die Eintragung diefes Beschlusses im Grundbuche an demfelben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf Dienstag, den 19. März 1886, Morgens 9 Uhr, ;

vor Herzoglichem Amtègerichte Helmstedt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 Prozent seines Gebotes dur Baarzahlung, Iliederlegung koursfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug Fönnen innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden.

Helmftedt, den 18. November 18585.

Herzogliches Amtsgericht. Hassel. 141221

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Molkereibesitzers Hermann Preuße gehörigen Wohnhauses Nr. 12, 13 in der Kreuzthorvorstadt zu Parchim hat das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über den Thei⸗ lungsplan, fowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

Mittwoch, den 20. Jannar 1886,

Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rech— nung des Konkursverwalters werden vom 12. Ja⸗ nuar 1885 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.

Parchim, den 23. November 1885.

Schultz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts. 41217 Aufgebot.

Von dem unterzeichneten Königlich Amtsgerichte ist:

1) Behufs Ermittelung der etwa vorhandenen un—

bekannten entfernteren Intestaterben, und zwar:

a. der am 20. Juli 1884 in Leipzig verstorbenen ledigen Anna Antonie Schmidt,

b. der am 18. Dezember 1883 in Leipzig ver⸗ ftorbenen pensionirten Lehrerin Ida Bertha Wilhelmine von Köckritz,

auf Antrag des Königlichen Finanz⸗Mini⸗ sterii zu Dresden, in Vertretung des Kgl. Sächs. Staatsfiskus, 2) Behufs Todeserklärung: a des am 31. März 1824 in Leipzig geborenen und im Spätfommer des Jahres 1851 oder 15852 nach Nordamerika ausgewanderten, seit⸗ dem verschollenen Architekten Johann Fried— rich Wilhelm Gerlach, . auf Autrag des Herrn Referendar Heinrich Arthur Groß zu Döbeln,

b. des am 10. September 1815 geborenen und seit dem Jahre 1863 verschollenen Müllers ö Farl Graupner aus Passendorf bei Halle, auf Antrag des Cigarrenmachers Herrn

Julius Oskar Hoff mann zu Reudnitz und Genossen, ö. das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen worden.

Es werden daher ad 1 die unbekannten Erben der verstorbenen Anna Antonie Schmidt und Ida Bertha Wilhelmine von Köckritz, a2 die genannten Ver⸗ schollenen, bez. deren etwaige Abkömmlinge, Ehegatten oder Erben und Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf

Sächsischen

den 6. Juli 1886, Bormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Änsprüche anher

anzumelden, widrigenfalls ad 1 die unbekannten Erben Anspruc h r l vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber aus⸗

sowie die etwaigen unbekannten Interessenten werden

für ausgeschlossen erachtet und ihrer

für todk erklärt und deren Verlassenschaften an die Erben derselben bez. deren Rechtsnachfolger werden verabfolgt werden. . Leipzig, am 19. November 1882. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Aufgebot. ö. nachstehend bezeichneten Hypo⸗ theken⸗Dokuments, sowie ihre Erben, Cessionare oder sonstige Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem beim hiesigen Amts⸗ gerichte . am 26. März 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichts⸗Rath Herrn Schultz anstehenden Termine zu melden, indem alle

35960 Die Inhaber des

Ansprüche für verlustig erklärt, ad 2 die Verschollenen aber werden

k J t 66 ausgeblie bene In mit

ihren Ansprüchen präkludirt und das Dokument behufs der Löschung amortisirt werden soll:

Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung d. d. Stülpe, den 16. Juli 1844 nebst Hypothekenbuchs⸗ Tuszüͤgen und Ingrossationsnote, eingetragen als Schuldurkunde des Büdners Wilhelm Lehmann zu Stülpe über 43 Thaler Darlehn und 2 Thaler jährlicher Zinsen ex decreto vom 18. Juli 1844 auf dem zu Stülpe belegenen, jetzt dem Büdner Fried⸗ rich Wishelm Lehmann gehörigen Grundstück, zu Stülpe belegen und verzeichnet im Grundbuch von Stülpe Vol. J. Fol. 188 Nr. 32 Abtheilung III. Rr. 1 für den Mühlenmeister Wilhelm Daniel Leberecht Zemlin zu Stülpe.

Jüterbog, den 15. Oktober 1855.

Königliches Amtsgericht.

35266 Aufgebot. .

Der Franz Eickhoff zu Berlin hat das Aufgebot eines angeblich verlorenen auf den Namen der Ge⸗ schwister Lifette Josefine Anna und Franz Eickhoff zu Oberbergheim ausgestellten, mit der Rummer 3504 versehenen und mit einem Bestande don 5763 M 60 3 abschließenden Sparkassenbuchs der Sparkasse zu Warstein beantragt.

Der Inhaber des Sparkassenbuchs oder Jeder, der an daffelbe Rechte zu haben vermeint, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai iss, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessel⸗ ben erfolgen wird. ;

Warstein, den 19. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. 184071 Aufgebot.

Die Firma J. W. Huesgen zu Traben a. d. Mosel hat das Aufgebot, behufs Kraftloserklãrung des abbanden gekommenen. d d Traben a. d. Mosel, den 1. Juli 1885, auf Herrn Emil Kraft hier ge— zogenen, von diefem acceptirten, am 1. Oktober 18585 zahlbaren und mit der Unterschrift des Aus⸗ stell'rs noch nicht versehenen Primawechsels über 527 S6 4605 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 5. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Leipzig, den 7. Juli 1885.

Königliches Aacsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

40753 Aufgebot.

Auf den Antrag des Besitzers David Bahr iu

Pod Pluskowenz wird der Inhaber des demselben . gestohlenen Wechsels mit nachfolgendem Inhalt: Pod Pluskowenz den 12. November 1882. Für 600 Mark zahlen Sie für diesen Wechsel an die Ordre von mir selbst Sechs- hundert Mark den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung ohne Bericht.

Herrn Johann Kühn Wilhelm Dohran

in Skemsk. Zapluskowenꝝ. hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den

1. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Gollub, den 18. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Angenommen

für 600 Mark

Johann Kühn

41215 Aufgebot.

Die Landwirthe Adolph und Gustav Gebrüder Kaul zu Weinberge haben am 17. d. Mts. auf dem ihrem Vater Cart Kaul gehörigen, nahe der Hof— stelle belegenen Lande 5127 Stück Silbermünzen von verschiedener Größe, aus dem 16. und 17. Jahr⸗ hundert, in einem irdenen Topf etwa einen halben Meter tief in der Erde vergraben aufgefunden und das Aufgebot derselben bei uns beantragt.

Darnach werden die unbekannten Verlierer oder Eigenthümer aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die gefundenen Gegenstände spätestens in dem auf den

15. Januar 18856, 190 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls denselben nur der Anspruch auf Heraus⸗ gabe des durch den Fund erlangten und z. Z. der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils

geschlossen werden wird. . Fürstenwalde, den 21. November 1885. Königliches Amtsgericht.

41216 Aufgebot. Herr Professor Dr. Woldemar Frege in naundorf, p. der Baumeister Herr Julius Lindner in Reichen⸗ bach, als Alter«vormund der unmündigen Geschwister Müller daselbst, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung: 4 ad 2. des abhanden gekommenen 40 Leipziger Stadtschuldscheins der Anleihe vom Jahre 1864 Rr. 14336 über 300 S6 und des ebenfalls ab⸗ handen gekommenen Erbländischen ritterschaft⸗

Abt⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

lichen Pfandbriefs Ser. VII. Iätt. C. Nr. 4215 über 25 Thlr. zu 40,

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

1

Theater ⸗Anze 2 In der Börsen⸗

*

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bureaux.

.

gm.

Familien⸗Nachrichten. s

ad b. des ve Eduard Hermann Muller in Burgstädt aus— k Versicherungsscheins der Allgemeinen Renten-, Capital⸗ und Lebensversicherungsbank

Beilage.

Teutonia zu Leipzig Nr. 40391 über 1500 Thlr.

4500 ½ vom 15. Februar 1871, beantragt. Der Inhaber der Urkunden gefordert, spätestens in dem auf =

den 3. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr,

wird auf⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte, zimmer 119, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Leipzig, den 21. November 1335. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

41220 Aufgebot.

Der Professor Dr. Adolf Dauber zu Helmstedt hat Namens und im Auftrage seiner Ehefrau, Anna, geb. Oo rlach, und deren Geschwister Elise und Marie Sverlach das Aufgebot der Obligation vom 9. März

stadt Neumark Wohnhaus sammt Zubehör ein Hppothekkapital von einhundert Thalern Pr. Cour. sammt Zinsen zu 4 Prozent für die unverehelichte Johanne Margarethe Schulze zu Helmstedt eingetragen und welche laut Dokuments dom 11. November 1849 an die fünf minderjährigen Kinder zweiter Ehe des zu Helmstedt verstorbenen Kaufmanns August Dverlach unter Vor— mundschaft ihrer Mutter Therese, geb. Dill, als: Elife, Anna, Werner, Marie und August Overlach cedirt ist, nachdem diese Obligation verloren gegangen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor— dert, späͤtestens in dem auf den 13. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks oder dem Schuldner oder dessen Rechts— nachfolgern gegenüber erfolgen wird. Helmstedt, den 23. November 13885. Herzogliches Amtsgericht. Hassel.

41194 Aufgebot.

Am 17. Juli 1885 ist hierselbst verstorben die underehelichle Engel Dorothea Friederike Lübkert, Tochter des Arbeitsmannes Hans Friedrich Lübkert und dessen Ehefrau Maria Margaretha, geb. Schu⸗ macher, zu Schwienkuhl, geboren am 23. April 1820.

Ihre gesetzlichen Erben sind unbekannt.

Auf Antrag des zum Nachlaßkurator bestellten Rechtsanwalts Dr. C. Böse ergeht hierdurch unter Anberaumung des Aufgebotstermins auf

Donnerstag, den 11. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, ein Aufgebot:

1) an Alle, welche Anspruch auf Befriedigung aus dem Rachlasse haben, ihre Ansprüche unter Angabe des Grundes und Umfanges, mit n,. der Beweisurkunden, spätestens in dem angegebenen Aufgebotstermine anzumelden, unter dem Rechts⸗ nachtheil, daß die nicht gemeldeten Ansprüche

nur noch insoweit geltend gemacht werden können,

als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem

Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen,

durch Befriedigung der angemeldeten Anspruͤche

nicht erschöpft ist,

an die unbekannten Erben der gedachten Lübkert,

ihre Erbansprüche unter Angabe des Grundes und

Umfanges spätestens in dem angegebenen Aufge⸗

botstermin anzumelden, unter dem Rechtsnach⸗

theil, daß der Nachlaß, wenn kein Erbe sich melden sollte, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legiti⸗ mlrenden Erben ausgeantwortet werden soll, und ein nach Erlaß des Ausschlußurtheils sich meldender Erbe seine Ansprüche nur soweit geltend machen kann, als der Nachlaß noch vorhanden ist. Lübeck, den 20. November 18385. Das Amtsgericht, Abth. II. Assch enfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.

41214 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Elias Robert Deutschbein, als Testamentsvollstrecker von Carl Ferdinand Robert Dentschbein, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Bres. May und Mittelstrass, wird ein Aufgebot dahin erlassen: .

daß Alle, welche an den Nachlaß des am zj? Januar 1855 verstorbenen Carl Ferdinand Robert Deutschbein Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von dem obgenannten Erblasser un 5. Sttober 1876 errichteten, mit Addi⸗ tamenten vom 27. Juli 1877 und 16. No⸗ vember 1833 versehenen, am 19. Februar 1885 hieselbst publizirten Testaments, resp. den Additamenten, in welchen der Erblasser er— klärt, daß feine Tochter, verehelichte Warnberg, gänzlich von dem väterlichen und mütterlichen hire abgefunden sei, so daß dieselbe Nichts mehr zu fordern habe, oder der dem Antrag⸗ steller ertheilten Befugniß, namentlich auch zur alleinigen Vertretung des Nachlasses vor, den Hyvothekenbehörden, widersprechen wollen, hiemit

hieselbst sub No. ass. 5 belegene

verloren gegangenen, für den Architekt

41218

*

aufgefordert werden, solche An- und Wider⸗ fpruüche und Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, 18. Jannar 1886, 11 Uhr N.⸗M. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige unter. Be- stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmãchtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 19. November 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts-Secretair.

ö. Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Brom⸗ berg Nr. 2354 über 22,50 M, ausgefertigt für Ottilie Eva Rosine Nast in Chmielewo ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Ver⸗ lierers, des Vormundes der Nast, des Käthners Jo- hann Burchard zu Chmielewo zum Zwecke der

ö ; 1 3 YIM ne en sfertig . für kraf os e ar 2 9 nnch wel Häeß auf das in den Sröpern der 3 neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt worden.

ö.

Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 5. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, des Landgerichtsgebäudes, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung desselben erfolgen wird.

Bromberg, den 16. November 1335.

Königliches Amtsgericht.

3995651 Bekanntmachung.

Für eine Forderung der Sparkasse für das Amt Homburg von 3669 4 71 3 nebst 5 Zinsen dom 21. Februar 1884, 15,20 M frühere und die weiteren Kosten sind die im Flurbuch auf den Namen des Franz Rath eingetragenen Immobilien

der Gemarkung Kirdorf, taxirt 50 , gepfändet.

Die Miterbin Maria Rath, z. 3. unbekannt wo, hat ihre etwaigen Einwendungen gegen die Pfändung innerhalb 3 Monaten von heute dahier persön⸗ lich oder durch einen Bevollmächtigten des Gerichts⸗ bezirks geltend zu machen, ansonst auf Antrag der Klägerin die Versteigerung erfolgt und alle weiter erforderlichen Bekanntmachungen für sie nur durch Anschlag an dem Gerichtsbrett stattfinden werden.

Homburg v. d. Höhe, den 13. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Liza n

(41225 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten] Gerichts vom 9. November 1885 ist für kraftlos erklärt die Hy⸗ pothekenurkunde über die im Grundbuch von Doe⸗ brichau Band II. Blatt 46 und Band 1. Artikel 10 früher Nr. 24 des Flurgrundbuchs Abtheilung III. Nr. 2 bez. Nr. 1 für Johann Karl Gottfried Ruh⸗ land zu Saxdorf eingetragenen 135 Thaler 405 4 früher 165 Thaler rückstaͤndige Kaufgelder, bestehend aus dem Kaufvertrage vom 27. Januar 1865, der Cession vom 27. Januar 1865, 2 Hypothekenbuchs⸗ auszügen vom 10. August 1865, 2 ebensolchen vom 21. Mai 1870, der Ingrossationsnote vom 16. August 1865 und der Löschungsnote vom 23. Mai 1870.

Torgau, den 10. November 1835.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 20. November 1885.

Som mer, Gerichtsschreiber.

In der Heinrich Meister'schen Anfgebotssache VI. F. 17.55 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bromberg durch den Gexichts-Assessor Dr. Pilling

für Recht:

1) Die unbekannten Berechtigten der Erbtheile der Geschwister Gottlieb und Caroline Jeschke, einge⸗ tragen mit je 16 Thlr. 2? Sgr. 11 Pf. in der Ab⸗ . III. Nr. 2 des den Heinrich und Auguste, geb.

141227

Dey-Meister'schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ stüͤcks Elsendorf Nr. 39 werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

uz] Aufgebotsverfahren.

In Sachen, betreffend das Aufgebot einer einge⸗ tragenen Forderung, hat das Königliche Amtsgericht zu Münster in der Sitzung vom 11. November 1885 für Recht erkannt:

daß die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen auf nachfolgende Post:

zehn Thaler Abfindung, eingetragen für den Bernard Scheele auf Grund des Vertrages vom 7. Oktober 1333 in Abtheilung II. Nr. 3 des Grundbuchs von Walstedde Band 1 Blatt 37 auszuschließen und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzuerlegen.

41229 Ausschlus⸗⸗Urtheil.

Auf den Antrag des Grundbesitzers August Smo⸗ linski in Eichelswalde, erkennt das Königliche Amts= gericht zu Sensburg durch den Gerichts⸗Assessor Sanio,

daz

die Hypothekenurkunde über die auf Eichels⸗ walde Schwinioko Blatt 5. haftenden Posten:

Abtheilung III. Nr. 10: 257 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 31. Märj 1866, 2 Thlr. 10 Sgr. vorgeschossene