m n ö w/ // // ;
gtöln, 25. November. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,5, fremder 17.09, pr. Novbr. 16,30, pr. Marz 16,65, 9. Mai 17,05. Roggen loco hiesiger 13.00, pr.
hir; 13,5, vr. Mai 1365 afer loco 1400. Rüböl loco 24 40, pr. Mai
lovbr. 13,30, pr. N
25,00. Bremen, 25. November. (W. T. B.)
Petroleum (Schlußbericht) fester. Standard white
loco 7,40 à 7,45 bez. u. Br. Hamburg, 25. November. (W. T. B.)
Gertreidemarkt. Weizen loco ruhig, hol⸗ stei üischer loco 1591,00 bis 154,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 140, 00 bis 145,00, russischer loco ruhig, 155,009 bis 110.90. Hafer und Gerste still. Rübol geschäftslos, loco 465. Spiritus sester, pr Ito cember 234 Br. vr. Dejember⸗Januar 294 Br. pr. Januar⸗Februar 291 Br., pr. April-⸗Mai 291 Br. Raffee ruhig, Umiatz 20 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7,609 Br., 7.50 Gd., vr. No⸗ vember 745 Gd, pr. Januar⸗März 7,55 Gd. —
Wetter: Kalter, Wien, 25. November. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8 43 Gd., 8,43 Br., vr. Mai⸗Juni 8,58 Gd. S,63 Bre, yr. Herbst 8.35 Gd. 8,7 Br. Roggen pr. Frühjahr f. )7 Gd., 7.12 Br., pr. Mai⸗Juni 7. 18 Gd. Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,97 Gd., 5,97 Br., uni⸗Juli 6,00 Gde. G05 Br., pr. Juli⸗ ⸗ugust s, I. Gd. 6, Iᷣ Br. Hafer vr. Frühjahr 725 Gd., 7,28 Br., vr. Mai⸗Juni 7,33 Gd.,
6
.
J,33 Br., pr. Herbst 6,95 Gd. 7,90 Br. Pest, 25. November. (W. T. B.)
Produttenmartt. Weizen loco angenehmer, pr. Fruͤhlahr 6 Gd, IJ Vr. Hafer Yo. Früh; jahr 5.75 Gd, 5, 7ß Br. Mais vr. Mai-⸗-Juni
—
5,55 Gd. , 5,57 Br. — Wetter: Schön. Amsterdam, 25. Rovember. (W. T. B.) Bankazinn 561. . ; Amsterdam, 25. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlußbericht. Weizen auf Termine fest, pr. November 211. Roggen loco höher auf, Termine, unverändert, pr. März J33, pr. Mai 133. Rüböl loco 264, pr. Herbst 263,
Die heute von der niederländischen Han delsgesellschaft abgebaltene Kaffee⸗ Auktion über 79,479 Ballen Java-, 5452 Ballen Menado- und 694 Kisten Padang-Kaffee wurden
folgende Preise erzielt:
3746 Ballen Menado grau, Taxe 48 à 71, Ab⸗ lauf 49 à 686, 2449 Bl. Java Preanger gelb, Dare 46 à 49, Ahlauf 46 à 50,6, 7656 Bl. Java HMreanger blant . bi blaß, Taxe 285 à 32, Ablauf 9. , ll Bl. Java. Preanger grünlich, Taxe 8. . 289 Ablauf 255 à 294, 4019 Bl. Java Dilntia blank, Taxe 32 à 34, Ablauf 301 à 333, 2301. l. Java blank, Tare 29 à 30. Ablauf AJ Aà 29, (694 Kisten) Padang westind. Bereitung, Taxe 45 à 60. Ablauf 438 3 b. 1359 Bl. Java westind. Bereitung, Taxe 33 A 50, Ablauf 34 à 48, 2965 Bl. Java westind. Bereitung grünlich, Tagal grün, Tare 255 à 261, X f k 6 8 ün. Tare, , n, D. Ablauf 241 à 254, 2840 Bl. Java Probolingo grünlich, Taxe 2s à 273, Ablauf 266 3 27, 28 377 Java Passaroean grün, Taxe 25 263, Ablauf 24 à 26, 11 328 Bl. Java blaß grünlich, Taxe 254 à 27, Ablauf 241 3-27, 3000 Java. Solo grün, Taxe 26, Ablauf 26 a 27. 2585 Bl. Java ordin. und Triage, Taxe 8 à 15, Ablauf 104 144, 33865 Bl. Java B.⸗-S.
ö . e 2773 322 Taxe 351 à 33, Ablauf 31 2 33 63338
Diverse.
Die nächste Auktion findet am 2. Februar n. J.
statt. Antwerpen, 25. November. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß, loco 20 bez. u. Br., pr. Dezember 198 Br., pr. Januar 19 Br., pr. Januar⸗März
19 Br. Fest. London, 25. November. (W. T. B.)
, . ö hon, Rüben⸗Roh⸗ zucker 14 ruhig, Centrifugal Cuba —. — An der
Küste angeboten 3 Weizen ladungen. London, 25. November. (W. T. B.)
Get reidemartt Schlußbericht). Sämmtliche Getreidearten ruhig, träge, angekommene Weizen—
ladungen stetig, Hafer und runder Mais williger. Liverpool, 25. November. (W. T. B.)
cy NMT 8 899 5 h 50 ar? s Der Wahlen wegen findet heute kein Markt statt.
Leith, 25. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen niedriger verkäuflich,
alle anderen Artikel weichend. Glasgow, 25. November. (W. T. B.)
h [10 ö Roheisen. Mixed numbers warrants 42 sh.
9 d. bis 45 sh. 6 d. Paris, 25. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 träge, loco 335,25 A 39,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Eg, pr. November Jö, 30, pr. Dezember 45,75, pr. Januar⸗-April 46,60,
pr. März⸗Juni 47,10. Paris, 25. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Novbr. 21,19. pr. Dezember 2125, pr. Januar⸗April 22,00, pr. März⸗Juni 22.50. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Novbr. 47,10, pr. Dezember 47,40, pr. Januar⸗ April 45,50, pr. März Juni 49,50. Rüböl fest, pr. November 5h, 0M. pr. Dezember 59, 25, pr. Januar⸗ April 60,75, pr. März⸗Juni 62,00. Spiritus fest,
pr. Dezember 48,25, g. 25, pvr. Mai⸗August 50, 90.
(W. T. B.)
Baumwolle in New ⸗Nork Raff. Petroleum in New⸗JYork 8 Gd., do. in rohes Petroleum in New⸗ Certificates
November 458,00, Januar⸗April 4 New⸗Jork, 25. Nov Waarenberich in New⸗Orleans H.
Philadelphia 8 Gd. ,
Doll. M4 C., pr. Dezember — Doll. 94 C., pr. Januar — Doll. O66 C., Mais Fair refining Muscovades) 5,20. Kaffee (Fair Rio⸗) Schmalz (Wilcor) 6.30, do. Fairbanks 6.6560, do. Rohe und Brothers 6, 80.
(New) 55.
Berlin, den 26. November. Die Marktpreise des
(100 Liter à 100 ½î), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
20. November 13885 39 — 38,9 — 39
2 28 1 5
er Kauf mannschaft von Berlin.
n 3 , 9 , Die Aeltesten
Generalversammlungen. Straßenbahn ⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Rositzer Braunkohlenwerke Attien⸗ Außerbrd. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Frankfurter Aktien-Brauerei. DOrd. Gen- Vers. zu Frankfurt a. O. Immobilien- Verwaltungs- Gesell⸗ Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 26. No vember 1885. r Morgens.
*
O Gr. 0
uf
Stationen.
zar. z d. Meeressp.
red. in Millim. Temperatur in O Celsius b C. S 45).
2
—
Mullaghmore
Z su.
— — — dd —
Christiansund 2 wolkenl. )
Kopenhagen.
2 2—
still woltenlos Raparanda . wolkenlos St. Petersbg. ¶ wolkenlos
Cork, Queens⸗
5 dunstig?)
Swinemünde Neufahrwasser
Münster . . . 2 Schnee?)
still heiter)
1) Seegang schwach. “*) Hohe See. 3) Seegang schwach. I Neblig, gestern und heute feiner Schnee. os) Treibeis in der Oder. sehr ruhig. 3) Nachts und heute Morgen Regen. ö hig, Ih See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Innerhalb jeder Gruppe
10) See ruhig.
Zone, 4] Süd-⸗Europg ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 = fris h, i stürmisch, — Sturm, urin, 11 — heftiger Sturm, 12 —
5 Uebersicht der Witterung:
Das barometrische Marimum hat sich mit wenig ͤ Höhe fortgepflanzt, während ein tiefes Minimum westlich von Irland liegt. welches nordwärtz fortzuschreiten scheint. Ueber Deutschland ist bei östlicher Luftströmung und trühem Wetter wieder Frostwetter eingetreten, im Nordosten Nur das südliche Deutschland hat
10 — starke
veränderter
strenge Kälte. erheblichen Wärmeüberschuß.
In Karlsruhe liegt die Temperatur 10 Grad über ; und 7 Grad über der normalen, dagegen in Memel 13 Grad unter dem Gefrier— punkte und ebensoviel unter der normalen. lichen Deutschland ist allenthalben Regen, im nörd— lichen vielfach etwas Schnee gefallen.
Deutsche Seewarte.
dem Gefrierpunkte
Theater.
Rönigliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus. 200. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg, Große ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Sachse-Hofmeister, Frl. Beeth, Hr. Fricke, Hr. Nie⸗
mann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 259. Vorstellung. Auf Begehren: Zum 106. Male; Der verwunschene Prinz. Schwank in 3 Akten, nach einer Anekdote von J. v. Plötz Vorher: Das Tagebuch. Lustspiel in
2 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr. *
Sonnabend; Opernhaus. Keine Vorstellung. Dritte Symphonie-Soirée der Königl. Kapelle.
Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten
von Shakespeare. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Das Fräulein von Seigliere. Schauspiel in 4 Aufzügen von
Sandeau. Deutsch von Laube. Sonnabend; Ein Tropfen Gift. Sonntag: Das Fräulein von Seigliére.
Wallner - Theater. nt Lustspiel in? zösischen des Dumanoir von er Zum 9. Male: eli Schwank in 3 Akten nach dem Fran— zösischen des Labiche von Franz v. Schönthan. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Freitag: Zum 9. Male: Akten nach dem Fran⸗
Der Viel⸗
Unter uns.
Victoria-Thegter. Freitag: Zum 85. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, quisiten und Dekorationen; Ausstattungsstück Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina assoluta; Signora Soꝛzo. T Signor Camarano.) Parquet 4 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
r Messalina. mit Ballet
Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater.
in der Unterwelt. Burleske Oper in 4 Akten von Hector Cremieur, neu bearbeitet von E. Jacobson.
Sonnabend: V. Abend. 1. Aufführung. Blau— bart.
Nesidenz - Theater. Freitas: 3.1. M. wieder⸗ bolt: Clara Soleil. Schwant in 3 Akten v. Edmond Gondinet und P. Sivrac. Vorher zum 1. Male wiederholt: Der Sterngucker. Lustspiel in 1 Akt von H. Stobitzer.
Scnnabend: Dieselbe Vorstellung.
Rrolls Theater. Sonnabend, 28. November: Eröffnung der Weihnachts-Saison in den weihnacht⸗ lich dekorirten, elektrisch beleuchteten Sälen. Zum Male: Prinzessin Amaranth. Weihnachts⸗ Fomötie in 8 Bildern mit Tanz und Gesang nach einem deutschen Märchen von Wilh. Anthony.
Zelle⸗Alliante-Theater. Freitag: Ensemble— Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum I79. Male. Kyritz⸗Pyritz. Losfs mit Gesang in z Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musit von (6. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend u. folg. Tage: Kyrin-Pyritz.
Walhalla Aperetten - Theater. Freitag: Zum 64. Male: Don Cesar. Operette in 3 Akten
von Rudolf Dellinger. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Concert - Jaus. Leipzigerstr. 48. Freitag: Mannsfeldt⸗ Concert. Wagner⸗Abend.
Circus Renz. Markthallen. — Carlsstraße. Freitag, Abends 7 Uhr. Napoli, oder: Salvator Rosa und die Banditen fürstin. Große equestrische Ballet⸗Pantomime in 3 Abtheilungen, ganz neu
arrangirt vom Direktor E. Renz. — 12 arabische Schimmelhengste, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. — Auftreten der Reitkünstler Mr. Cooke und Mr. Strackey. — Das Schulpferd Borar“, dressirt und geritten von Herrn J. W. Hager. — Das Schulpferd ‚Adgar“ und das Voll⸗
blutspringpferd ‚Cobham“, geritten vom jungen Frl. Clotilde Hager. Großartige gymnastische Luft⸗ produktionen von den Geschwistern Thora u. Thekla. — Irl. Auguste Ducos als graziöse Reiterin. — Mr. Charlton mit seinen höchst interessanten humo⸗ ristischen zwei dressirten Rigolos (Esel). — Mr. Eyh. Thompfon mit seinen unübertrefflich dressirten 6 indischen Wunder⸗Elephanten.
Sonnabend; Vorstellung.
Sonntag: 3 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmit— tags ein Kind frei. Auf vielfaches Verlangen: „Ein Carneval auf dem Eise“. — Abends 75 Uhr: Ertra⸗Vorstellung. „Napoli.“ .
E. Renz, Direktor.
Jamilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie . Mentz mit Hrn, Lieut. Anton v. Wernsdorff (Kl. Bandtken — Berlin). = Frl. Bianka Laeske mit Hrn. Dr. med, Pickert (Trebbin — Jüterbog). — Frl. Elly Gülcher mit Hrn. Lieut. J. Gülcher (Wien — Hagenau i, Els.).
Verehelicht? Hr. Dr. Emil Pick mit Frl. Auguste Bruckhoff (Deffau). — Hr. Max v. Puttkamer⸗ Sellin mit Frl. Wanda Freiin v. Langen (Rosen⸗ garten).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. Kurt Kreuzwendedich . 8. Borne (Bromberg). = Hrn. Bürgermeister Falkson (Weißenfels a. S.). — Hrn. Prem Lieut. v. Oheimb (Weißenfels). — Eine Tochter: Hrn. Buchhändler Johannes Lehmann Ceeipzig).
Gestorben: Hr! Hauptm. a. D. Hugo Baron v. Kottwitz (Berlim.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
41385 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Barbier Johann Carl Hermann Baudach, geboren am 24. Januar 1852 zu Oberau, Kreis Lübben, im- Oktober d. Jö. in Berlin, Stettiner Straße wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten J. Ja. 635. S3 verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 13. November 1885. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 335 Jahre, Größe 1,61 m, Stat:r mittel, Haare blond (dunkel), Stirn frei, Bart blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen braun, tiefliegend, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn opal, Gesicht oval, Gesichtsfarbe fahl, Sprache deutsch. .
41386 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Kaufmann Anton Assauer, am 7. Oktober 1833 zu Kassel geboren, wegen Voll— streckung einer monatigen Gefängnißstrafe vom hie⸗ sigen früheren Königlichen Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation III., in den Akten — A. 665. 77, jetzt A. 186. 77 rep. = unter dem 16. Februar 1878 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 18. November 18385.
Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht. J.
41185
1) Der Gärtner Julius Friedrich Steffen, zu= letzt in Potsdam wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, am 10. Oktober 1859 zu Tessin, Kreis Kammin, geboren,
2) der Schlosser Carl Hermann Otto Radeloff, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, am 10. März 1859 zu Berlin geboren, .
3) der Kellner Joseph Friedrich Albert Franke,
zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, am 26. Februar 1859 zu Niemegk geboren, 4) der Kaufmann Gustav Richard Schulz, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltszorts, am 10. De;ember 1860 zu Schloppe, Kreis Deutsch-Krone geboren, .
Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Offenbach ⸗Cyelus.
II. Abend. 24. Aufführung. Orpheus
werden beschuldigt, als übungspflichtige Ersatz⸗ reservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militär—
behörde Anzeige erstattet zu baben, Uebertretuns gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, in um bindung mit Art. J. S. 3 Vr. 3 des Reichsges —— . Nai 1380 R- G. BI. S. 1033. .
Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf 126 den 15. Februar 1886, Vormittags 19 uhr vor das Königliche Schöffengericht hier, Lindenstra⸗ Nr. 54, zur Hauptverhandlung geladen. e
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnun von dem Königlichen Landwehr ⸗ Bez tko Rommel! zu Potsdam ausgestellten Erklärungen verurtbeilt werden. ;
Potsdarn, den 3. Oktober 1885.
Couvreur, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung V. ö 41387 Der Kaufmann Albert Johann Georg Kinder— mann, am 27. Juli 185 zu Lübeck geboren, zuletzt in Rirdorf bei Berlin wohnhaft, dessen jetziger Au⸗ enthalt nicht hat ermittelt werden können, wird be— schuldigt, aus den Deutschen Staaten als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Miewanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben — eber⸗ tretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf .
den 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Rirdorf zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Teltow aus= gestellten Erklärung vom 12. Norember 1885 ver— urtheilt werden.
Rixdorf, den 19. November 188.5.
San drock,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
41413 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Eduard Constein hier als Nachlaßpflegers des am 11. August 1885 zu Berlin verstorbenen Versicherungsbeamten Juliuz Hübner werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Hübner hierdurch auf— gefordert, spätestens in dem auf , den 165. Februar 1886, Bormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich traße Nr. 13, Hof, parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widri— genfalls sie dieselben gegen den Benefizialerben nur infoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Fode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft wird.
Berlin, den 17. November 1855.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
41237 Oeffentliche Zustellung.
Der Millermeister August Sachse zu Bilzings— leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Hagemann zu Naumburg a. S., klagt gegen: 1) die verehelichte frühere Mühlenbesitzer Schleicher, Minna Friederike, geborene Böttner, 2) deren Ehemann Ludwig Schlei⸗ cher zu Greußen, nachdem durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. vom 15. Juli 1885 der zwischen ihm und der be— klagten Ehefrau geschlossene gerichtliche Kaufvertrag, 4. q. Heldrungen, den 2. August 1883 ihm gegen— über aks rechtsunverbindlich erklärt worden, mit dem Antrage auf:
I) kostenpflichtige Berurtheilung der beklagten Ehefrau gegen die gleichzeitig vom Kläger ab— zugebende Erklärung, daß er die Eintragung der beklagten Ehefrau als Eigenthümerin der zu Bilzingsdorf gelegenen, im Grundbuche von Bilzingsleben Band III. Blatt 311 verzeich⸗ neten Wassermühle Nr. 58, genannt die Dorf⸗ mühle, mit Zuhehör, in das Grundbuch be— willige, zu erklären, daß sie die Eintragung beantrage;
2) Verurtheilung des Ehemannes Schleicher, vor— stehende Auflassungserklärung seiner Ehefrau
u genehmigen; und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf
den 18. März 1886, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Naumburg a. S., den 16. November 1835.
Schneider,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
412361 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtssache der ledigen Christiane Friede— rife Mühleisen in Echterdingen und des alt Ludwig Klauser, Maurermeister daselbst, als Pfleger des un⸗ ehelichen Kindes der Ersteren, vertreten durch die Rechtsanwälte Friedrich und Konrad Haußmann, hier, Kläger, gegen den David Friedrich Strobel, ledigen Gerber von Plieningen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten Ansprüche aus un— ehelicher Schwängerung betreffend, ist laut verkünde—⸗ ten Gerichtsbeschlusses vom 20. 8. M. neuer Termin zur mündlichen Verhandlung, in welche die Kläger
den Beklagten laden, anberaumt auf Freitag, den 29. Januar 1886, Nachmittags 37 Uhr, Gartenstr. Nr. J.
Fe r , . zff Dies wird, unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ es Auszugs des Klage in der Nummer 234
lichung d d. Bl. veröffentlicht. Den 21. November 1885. Gerichtsschreiber: Lehre.
Dentscher Reichs
und
eat betragt 4450 * für das Vierteljahr. Naum einer Aruezeile 30 *
r
AInsertionspreis
Mt 279. Berlin, Freitag,
. .
Anzeiger
den 2. November, Abends.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
x — Bas Abonnem
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— men in Guatemala, von en dritter Klasse mit der tor, Erzpriester Muche, zu Rothen Adler⸗Drden dritter Dr. Otte zu Merseburg den er Klasse; dem Kaufmann lin den Königlichen Kronen⸗ schen Ersten Lehrer Adler der Inhaber llern zu verleihen.
nister⸗Resid
Allerhöchstihrem Mi 96 Adler⸗Ord
den Rothen z dem Kreis ⸗Schulinspek Kreise Jauer, d dem Pastor emer. en Kronen-Orden dritt Rudolph Bach zu Orden vierter Klasse; s Müllrose im
Bergen,
dem evangeli Kreise Lebus den
Rättig zu ? en Haus-⸗Ordens von Ho
des Königlich
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
um Gebrauch ngegend)“ Verkehrsanstalten des 1 Preise von 1 6 käufli November 1885.
er Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,
Geheime Postrath.
Schiffmann.
für das Publikum t in neuer Auflage er— iesigen Ober zu erlangen.
Das „Postbuch ; in Berlin (und Ur schienen und bei allen nsbezirks zun
Postdirektio Berlin C., d
ung des Reich vember 1885, Na Tagesordnun nterpellation der Abgg. . Dr. d die Mission te Berathu Feststellung des 1886,87, und zwar folgende kanzler und Reichsk des Reichsheeres.
J. Plenars Sonnabend, den 28.
chmittags 1 Uhr.
hen sperger, Rintelen, den deutschen Schutzgebieten. ntwurfs eines Gesetzes, Etats für das Etat Reichstag; Reichs⸗ Verwaltung
sarbeit in ng des E Reichshaushalts⸗ Spezial ⸗Etats: anzlei; Reichsamt des Innern;
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst Wohlfromm zu zandgericht in Fran
Neisse in
chts⸗-Direktor ? kfurt a. O.
chaft an das L
Assessoren Zehe, Adolf Hermann Otto all zu Amtsrichtern zu erner es Reichstagsgebäudes Berlin, sowie den Wasser⸗Bau⸗ d Siber in Stralsund, dem in Berlin, dem ichen Regierung, Bau— auinspektoren Braunsberg, Bernkastel, Sagan, Julius in Flensburg s Baurath, und ) Thoerl zu Har— Rath zu verleihen.
den Landgeri gleicher Amtseigens zu versetzen;
die Gerichts⸗ Müller und Gusch dem bei dem Bau d Bauinspektor Haeger in inspektoren Grote in Torgau ur Polizei⸗Bauinspektor He technischen Hülf inspektor Dae mi Kilburger in. Wiesbaden, in Rastenburg, Borchers alden, Jensen den Charakter al Johann Fri ls Kommerzien⸗
beschäftigten
zarbeiter bei der Königl
cke in Erfurt und den Kreis⸗B ĩ Friedrich in Freudenberg
Küntzel in Inowrazl dem Fabrikanten burg den Charakter a
Allergnädigst geruht, Westpreußen tadt Danzig zu berusen.
Majestät haben den Provinzial-Landtag der zum 14. Dezember d. J. nach der
Provinz
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten. Der Kreis⸗Bauinspektor Regierungsbezirk Kassel) ist in
Liegnitz versetzt worden.
Otto Jahn
gleicher Amtseigenschaft nach
kanntmachun g.
ährige Heeres⸗-Ersatz⸗Aushebung aum vom 1.
wird denjenigen Januar 1864 bis sbst aufhalten, in Taufscheinen rt ihrer Geburt
Für die nächstj jungen Männern, zum 31. Dezember 1866 geboren Erinnerung gebracht, daß, sow Beweismitteln über die noch nicht versehen sind, s Nachtheile dergleichen
Die für diesen Zweck aus. Bescheinigungen werden kostenfrei
welche in dem Zeitr
eit dieselben mit Zeit und den O Abwendung sonst unaus nunmehr ju beschaffen h rchenbüchern ꝛc. zu ertheilenden ausgefertigt.
sie sich zur Bescheinigungen
41397 Bekanntmachung.
, annt. 8. Der Rechtsanwalt Justizrath Dierickz zu Beckum ist gestorben und in der Liste der bei dem unter zeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsauwalte
gelöscht. Müinster, den 24. November 1885. Königliches Landgericht.
behufs Aufstellung der
Der Jeitpunkt zur Anmeldung uf ten Hälfte des Monat
rungs-Stammrolle wird in der ers bekannt gemacht wer Berlin, den 25. Die Königlichen
der Aushebungs⸗
s Januar k. J.
November 13838. . rsatz⸗Kom missionen Bezirke Berlin.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Das in Folge Beschlusses der vormaligen Landdrostei vom gesetzes vom 21. Sk⸗
tober 1878, betreffend die . , , . ere rd des, Fachver ein
vereinigter Berufszweige zu Timmer“ ist auf⸗
16. März d. J. auf Grund des
Sozialdemokratie ausgesprochene gehoben. ö Hannover, den 21. November 1535 Der Regierungs⸗Präsident: von Cranach.
gelangten Eingaben, betreffen
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 48 der
Zeichenregister⸗ Bekanntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten . er sttag 4 Uhr den
Vortrag des Reichskanzlers ür er von. ar
Heute empfingen Se. Majestit das Präsidiur des Reichs⸗ tages, den Minister⸗Residenten Freiherrn von Rotenhan, den Hauptmann im 3. Garde? Grenadier-Regiment Königin Elisabeth, von Ollech, und den Premier⸗Lieutenant im Schle⸗
sischen Husaren⸗Regiment Nr. 4, Grafen Blankensee⸗Pückler.
sodann militärische Meldungen entgegen.
—
Tauffeierlichkeit bei dem Prinzen Radziwill bei.
Bewohner. Berlin, den 25. November 1835. Victoria, Kronprinzessin.
An die Stadtverordneten zu Berlin.
1867 dem Ausschuß für Justizwesen
Zustimmung, nahm von der durch den Reichskanzler
kennung der Aktiengesellschaft „Export⸗ Muster Lager
nach welcher geschlossen zu halten und nur ist, wenn der Aufforderung den Reifenden nicht nachgekommen wird.
— Eine gegen einen Eh auch wenn neben derselben zugleich au en Verlust der , Ehrenrechte er⸗
strafe bildet, weisen oder zeitig kannt wird, nach einem Urtheil des i senats, vom 6. Oktober d. J., im rheinischen Rechtsgebiet
keinen Ehescheidungsgrund.
— Durch Allerhöchste Major von stabes des Garde-Corps, Un fanterie⸗Brigade, und der Oberst Chef im Großen Generalstabe, des Garde-Corps ernannt worden.
— Se. Durchlaucht der Pxinz Albrecht zu Wal⸗ Escadron Ehef im 1. Hannoverischen 9, hat Berlin nach Abstattung per—⸗
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 11 Uhr den König⸗ lich schwedischen Militär⸗-Attachs, Major Fröding, sowie später den Geheimen Ober-Regierungs-Rath Dr. Schöne und nahm
Um 12 Uhr wohnte Höchstderselbe mit Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin deck und Pyrmont, Dragoner⸗Regiment Nr,
sönlicher Meldungen wieder verlassen. = Der Kiniglich großbritannische Botschafter am hiesigen Sir Edward Malet, ist vom Urlaub kehrt und hat die Geschäfte der Botschaft
sowie Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria der
Allerhöchsten Hofe, nach Berlin zurückge wieder übernommen. — Der hiesige französisch ist nach Berlin zurückgekehrt schaft wieder übernommen.
München, z Ludwig Ferdinand von Bayern und seine Infantin Maria de la Paz, sind heute Nacht nach Madrid abgereist.
Dresden,
— Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin hat auf die Glückwunsch⸗Adresse, welche die Stadtverordneten Berlins zu Höchstihrem Geburtstage über⸗ sendet haben, denselben nachstehende Antwort zugehen lassen:
Den Stadtverordneten der Hauptstadt danke Ich aufrichtig für die guten Wünsche, welche sie Mir in altgewohnter freundlicher Weise zu Meinem Geburtstage ausgesprochen haben. Gern verbinde Ich mit dem Ausdrucke Meines Dankes die Versicherung Meiner warmen
. e, . Gemahlin, und treuen Theilnahme an den Schicksalen der Residenzstadt und ihrer
Bericht über die Verwa Sammlungen für Kunst ur und 1883 zur allgemeinen Heger für eine neuen Kunst bestimmten dent Dr. Pfeiffer mehrere Mittel geeignet wären, r damit den Neubau eines Museums in weite Ferne zu rücken, und der Abg. Grahl darauf hinge⸗ Verlegung des Gypsmuseums in das Gemäldegalerie auf Jahrzehnte hinaus wurde die Vorlage der Rechenschafts⸗ Bei den Kammern ist ein König⸗ bauung mehrerer Sekundärbahnen
Vermehrung ar r ruf . ) Mar ö Mittel sich ausgesprochen, der Vize⸗Präsi⸗
— In der am 26. d. M. unter dem Vorsig des Staats Uittel sich gusge proche, . Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher, ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde zunächst über die geschäftliche Behandlung mehrerer Vorlagen und
seiner Ansicht ge galerie herbeizuführen und
Eingaben Beschluß gefaßt. Der Entwurf von Vor— schriften über die Einrichtung und den Betrieb der Bleifarben- und Bleizuckerfabriken wurde dem Ausschuß für Handel und Verkehr, die Vorlage, betreffend die Aenderung der Bestimmungen des Eisenbahn-Betriebs-Regle— ments über die Beförderung von Holzpulver und Knall⸗ bonbons, dem Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und dem Ausschuß für Handel und Verkehr, der Änträg Preußens bezüglich der Auslegung einer Bestim⸗ mung des Gesetzes über die Freizügigkeit vom 1. November
sen und dem Ausschuß für Handel und Verkehr überwiesen. Sodann wurde die Wahl eines Mitgliedes des Bundesraths zur Reichsschulden⸗Kom⸗ mission vorgenommen. Dem Entwurf eines Gesetzes über die Kontrole' des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen für 1885586 und den Bestim— mungen, betreffend Abänderung und Ergänzung des Eisen⸗ bahn⸗Polizeireglements und der Eisenbahn⸗Signalordnung, sowie der Normen für die Konstruktion und die Ausrüstung der Eisenbahnen. Deutschlands, ertheilte die Versammlung ihre
wiesen hatte, daß durck alte Zeughaus für die Platz geschaffen werde, deputation ü liches Dekret i eingegangen. Oldenburg. Synode sind von
berwiesen. iber die Er
1865, betreffend Zusammensetz stimmungen des Pfarrer k sein dienstliche und die Entfernung aus de Interesse oder
ann vom Dien
öffentlichen ü messen zu erachten ist. Pfarrer das Einkommen bezieht, wel trägt; der Höchstbetrag s Die Dienstenthebung hat i keit keine weiteren Folgen.
enthobenen Pfarrers öffentliches
Anlaß der Resolutionen des Reichstages zu dem Etat des Auswärtigen Amts für 1885/86 vorgelegten Denkschrift Renntniß und beschloß, einer Eingabe wegen Aner⸗
Frankfurt a. M.“ als ein gemeinnütziges Unternehmen im
Sinne des Aktiengesetzes keine Folge zu geben. Zum Schluß d die Befreiung von Betrieben von der Unfallversicherung, sowie Eingaben wegen der Zoll⸗ behandlung verschiedener Gegenstände zur Erledigung.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Bericht, über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat den König⸗ lichen Eisenbahn-Direktionen die Einstellung einer ausreichenden Coupès in die Personenzüg schreiten des Zugpersong Erinnerung bringen lassen. die genaueste eingeschärft. worüber mit ?
Anordnungen, betreffend die Anzahl von Nichtraucher⸗
e und das selbstän dige Ein⸗ vorschriftswidriges Rauchen, in Dem Stations- und Zugpersonal ist Beachtung der gegebenen Vorschriften wiederholt Insbesondere hat dasselbe auch zu verhüten, daß,
echt Klage geführt werde, ziichtigucher C er mit brennender Cigarre bestiegen werden. Für die Billet⸗ revision während der Fahrt ist die Vorschrift im 5. 10 der Dienstanweifung für Schaffner in Erinnerung zu bringen, bei der Revision die Coupéthür in der Regel ausnahmsweise dann zu öffnen zur Oeffnung des Fensters von
egatten verhängte Za ch au s⸗
theil⸗ eichsgerichts 11. Civil⸗
. Kabinetsordre ist der General⸗ Kaltenborn-Stachau, Chef des General⸗ n Tommandeur der 2. Garde⸗In⸗
von Holleben, , , ,. zum Chef des Generalstabes
e Botschafter, Baron de C oureel, und hat die Geschäfte der Bot⸗
27. November. (W. T. B.)
26. November. (Dr. J.) In der heutigen Sitzung der 3 weiten Kammer gelangte der Perwaltulig und Vermehrung der Königlichen i8 Wissenschaft in den Jahren 1882 Vorberathung. Nachdem der Abg. der zum Ankauf von Werken der
1
und Wege angegeben, welche nach eine Entlastung der Gemalde⸗
Oldenburg, 26. November. Der Landes⸗ dem sogenannten Pensionsausschuß zwei Gesetzentwürfe vorgelegt worden: über die Dienstenthebung und über eine Aenderung des Gesetzes von ung und Verfahren des Dienst⸗ zirchenbeamte. Die vornehmlichsten Be⸗ erstgedachten Entwurfs sind folgende: Jeder iste enthoben werden, wenn er. durch s oder außerdienstliches Verhalten Aergerniß giebt m von ihm verwalteten Pfarramt im im Interesse des Dienstes für ange⸗ je Dienstenthebung hat zur Folge, daß der von ihm verwaltete Pfarramt verliert und ein
ches die Hälfte seines bisherigen be— oll jedoch 1300 46 nicht übersteigen. — n Bezug auf die Anstellungsfähig⸗ Mit dem Eintritt des des Dienstes ein neues Pfarramt oder in ein
oder Staatsamt hört der