1885 / 279 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2

OO

414265 Im Namen des stönigs!

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Warmbrunn zu Neisse als Pflegers des Nachlasses des am 12. Juli 1854 zu Neisse verstorbenen Amtsgerichtsassistenten Alexander Thiesmever aus Neisse, erkennt das König. liche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter

Dr. Ackermann

Der Nachlaß des am 12. Juli 1884 zu Neisse verstorbenen Amtzgerichtsassistenten Alexander Thies⸗ meyer wird dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen.

Die Kosten des ö i

für Recht:

Nachlasse vorweg zu entnehmen. Neisse, den 19. Novemher 18585. Königliches Amtsgericht.

fern! Bekanntmachung.

Durch das am 20. November 1885 verkündete Ausschlußurtheil sind die eingetragenen Gläubiger folgender Hypothekenposten:

a. 2 Thaler 19 Sgr. 5 Pf. Erbtheilsforderung,

auf dem

rens sind aus dem

; 27 Blatt 31 Abtheilung UI. Nr. 1 für den Arbeitsmann Johann Piotrowski in War⸗

26 Thaler 13 Sgr. rechtskräftig erstrittene For⸗ derung, verzinslich zu fünf Prozent, eingetra⸗ Grundstück Groß Band 93 Blatt 51 Abtheilung III. Nr. 5 für Valeria Klatt, Tochter des Kommissionärs Nudolf Klatt zu Groß Sibsau, sowie die etwaigen Rechtsnachfolger der vorgenannten Gläubiger mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich⸗ neten Hypothekenposten ausgeschlossen. Neuenburg, 21. November 1836. Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 18. November 1885. Berg, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das auf Antrag des Ar⸗ beiters Carl Schleicher in Hamburg erl ebot wird: in Erwägung, daß nach

in Erwägung,

anwalt von

assene Auf⸗ erfolgter ge⸗

sprüche irgend welcher Art an die auf den Namen des Arbeiters Friedrich Schleicher in Grundbuch von Reinbek Band III. Blatt 106 in Abtheilung 1II. Nr 5b. aus der Obligation vom 20. April 1878 resp. Cession vom 24. Mai 1881 eingetragenen 1000 M nicht erhoben sind; . daß von dem Arbeiter Carl Schleicher in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ Alten in Wentorf im Termin am 14. November 1885 der Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt worden ist, ; Im Namen des Königs für Necht erkannt; Alle Ansprüche des Arbeiters Friedrich Schleicher Hamburg an den im Grundbuch von Reinbek Band IIl. Blatt 106 Abtheilung III. Nr. 5b. aus der Obligation vom 20. April 1878 resp. Cession vom 24. Mai 1881 eingetragenen 1000 werden hiemit ausgeschlossen und kann die Tilgung der 1009 4 im Grundbuch nur auf Antrag des Arbeiters Carl Schleicher aus Hamburg erfolgen. Von Rechts Wegen.

am burg im

32

arts! Bekanntmachung.

Durch das am 18. November d. Ausschlußurtheil des unterzeichneten * der ee n , vom 30. bundene Hypotheken rief vom 3. Sep ö über die auf dem Blatte des En a, Stadt Oels in Abth. II. loro 6 für besitzer Carl Hellmich zu Jenkwi 3765 46, in Worten: fünfundsechszig Mark, Darlehn nebst 60,

kraftlos erklärt worden. Oels, den 20. Norember 1885.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Auf Antrag der Freiin . Prin esim ! vil J gar . wu 3 35 Fl. Loes Serie 4882 Nr. 244077 . . schlußurtheil Gr. Amtsgerichts hier vom M

al478 Nr. 26 532.

v. Göler, , . ö

rina von

ürttemberg in

für kraftlos erklärt.

Karlsruhe,

7

Dreitausen

24. November 1885.

Das Ho wird verkauft

Eichen Nutz⸗Brenn⸗ holz holz

rm

Beschaffenheit

Brenn Nut⸗Brenn⸗ Nutz Brenn⸗ Nutz Brenn⸗ Nutz · Brenn⸗ Nu

holz holz

Di und ziem⸗

Entfernung der Schlãge der vom nãchsten Hölzer Bahnhofe

d Bahnho⸗

km

Ungefãhrer Zeitvunkt des Verkaufs

Tie Novbr.

Ver⸗ kauf modus

Vit tation.

2

gut, meist

mittelmäßig.

verzinslich zu funf Prozent, eingetragen auf öriger Bekanntmachung des von dem Arbeiter Carl Bödiker, ichtsschreiberei i dem Grundstück Groß Sibsau Schleicher in Hamburg beantragten Aufgebots An Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreibr. 4 . ee n,, Amtsgerichtz Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 41186 . J ; 3 u s st e 11 u n ᷣ— er im Winter 1838586 im Regierungs Vezirke Merseburg Ein. den Königlichen Forsten zum Einschlag und zum Verkauf kommenden werthvolleren Hölzer. ! Das Holz wird verkauft a . . f K ö S Oberfõrsterei im Rüstern Fichten Beschaffenhei nne, f * und, Nutz Brenn Brenn⸗ Nutz⸗ B Nutz B Nutz B Nutz B . . 6. 31 r r . ; . J Nutz = Brenn⸗ Nutz. Brenn⸗ Nutz Brenn⸗ Nutz. Brenn⸗ Nutz Brenn⸗Nutz⸗ . . g en Henn de,, fm rm fm rm rm km 1 EGlsterwerda, ü i J c 2600 Bauholzstücke Bis 7 und Bauhöler bis Lizi⸗ is zu 3 fm zwar die Z fm von Mitte tation. Stationen November 1NElsterwerda, 1885 bis Ende Berlin⸗ Januar 1886. / Dresdener, Brennholz / 2)Falkenberg⸗ vom 1. De⸗ Kohlfurter zember 1885 Bahn. bis in den 2 Hohenbucko. 700 n,. Kreis Schweinitz. ö oJ. 400 Bauholz, [ 19 km von Ende Dezem- do. feinrindig, dem Bahnhofe ber 1885 bis glatt und feine Uckrn⸗Wen⸗ Februar 1886. . . . Waare. disch Drehna. . 360 do. do. Ende Dezem⸗ J do. z Zi ar, ö. . ö . . ber iSd Kreis Torgau. ö 462 3400 do. 1— In den Mo-] do. / Fermerswalde naten Dezem⸗ , isn on ʒ 4 Annaburg, J . ann,, K Schwaches Es wird eines 16. 30. Lizita- . ö. ö Bauholz. Waldeisen⸗ November. stion in ö do. ahn. von den 1.—10. Kauf⸗ ö . . Schlägen nach! Dezember. loosen J do. Bahnhof An⸗/ 16 20. von 6 J. . . / naburg gebaut Dezember. 2 —10 J do. . . ö 26— 31. fm. . . ö P entweder aufs Dezember. / 4000 do. letzteren la⸗ Tung do. gernd verkauft Januar . . . . oder der Trans⸗ 1886. / H do. port dahin 10.—20. do. . ö / . . / nach Ueberein⸗ Januar. do. kunft vermit⸗ 20. —31. do. . . / . ö telt. Januar, Thiergarten, ò . . 5 ile. ö k 3000 Vorherrschend 3 —=6 von den Bejember do. ziemlich gut. Bahnhöfen 1885 bis Annaburg, Januar 1886. . Herzberg, Holz⸗

Glücksburg, . w ö

,,,. 800 Vorherrschend 75 von den 15. November] do. gut. Bahnhöfen 1886 bis J. Wendisch⸗ Februar 1886.

ö . / Blönsdorf u. Sitzenrode, . 13 d / ö ö. ö . J

K Ziemlich gut. Dahlen 15 km Dezember do.

144 . . Torgau 14. 1885. 35 * . . / n * do. do. Februar 1886. do. ͤ do. Dezember do. w . 1556. *. . Mockrehna do. do. - 82 h 6. ö. 155 . . ö 6 . ö 1886. do. Torgau 8... Fanuar do. Mockrehna ; 107 v ö . Torgau 10, Februar . do. . ͤ Mockrehna

Doberschütz, . .

Kreis Ychtzfch. 3, h,. se. . ö. 00 10000 Derbholz us Jagen 165, November, Lizita⸗ 73, 83, ih ͤ stämme, gut. 29, 65 u. 83. Dezbr. 1885, tion. 1e, Id, las. 5 = 15 km bis Januar bis 3 Mai 1886,

. . Mockrehna. i bis Falkenberg, Weiden⸗ 112, 30h, 31a. . ö 23 6 Kreis Torgau. hain. . . 8 20 Em Is. Dezember do. ö. ö Torgau resp. 1885, Dom, bp, abe. . Mockrehna. 15. April 1886. mitzsch. . . do. do. do Ihn ne. 68a e, 76a. . ; Pressel. 98a u. 120. a,, . do. do Aut⸗ 1144, 133. . w . . . bausen. . do. do. do. . 159b, 184. . . 440 erg. . . . 6 Er. ö ö. ö. Krels Bitterfeld. ö ö. . Meist starkes 25 km nach Jan 886 gutesLangholz. 3 ,,,, ö Torgau und Durch⸗ 24 . ö. . Mockrehna. wehna. . . Meist starke 25 km nach Dezbr. 18859 do. . und glatte dem Bahnhofe] bis Februar Moschwig. ö. . Kiefern. Mockrehna. 1886. , . und do. do. do Buchen, nur theilweis stark, J Kiefern wie Söllichau. J 6. . 4 Eichen meist do. do. do. 8 stark. / iefern wie Gerschlit. = . n Theils ziemlich do. do. do.

Schkeuditz, Kreis Merseburg und Halle.

Pödelist in Frey⸗

2

.

Kreis Eckards⸗ berga⸗Weißensee.

burg, Kreise Naumburg,

Eckartsberga und

Querfurt.

Heldrungen,

Ziegelrode,

Kreis Querfurt.

Bischof rode,

Mansfelder See⸗ u. Querfurter Krs.

Poelsfeld, Kreis Sanger⸗ hausen.

Siebigerode, Kreis Mansfelder Gebirgskreis und Sangerhausen.

? Zöckeritz, Mühlbeck. Kreis Bitterfeld.

Goitzsche. Niemegk.

Kämmerei. Greppin. Elsteraue.

Zeitz, Nickelsdorf Kreis Jetz.

41389

Holz liche ö Kreis Zellerf heim, ctwa; Fi 16 806 Stück mit 6 14 600 Stück 1, Il. und Nutzknüppelholz in ver

verkauf 15. Oberförsterei eld, Regierun ichten Langnutzhelz 100 fm; Fichten L., II. Kl.;

Merseburg, den 20. Nov

Oberfõrsterei und Kreis unterforst Jagen Tornau. Tornau 7 pb, 5b, 6b. Schwem⸗ 56, 236. Rauch. 54h, de, 180. Tornau II. Sßp, e, 11e, 84a. Grenz gJaàb, 105. Bauer. 1252. 120a, 121p. Rothehaus, Iũden⸗ 20. Kreis Bitterfeld. Ellerborn. 48. Naderkau. 30. Heinrichs 140 / 161

10

46. 42. 66. 67

71. 77 30. 29

36. 3z 68. 7. 0

80

Dezember 1885, König⸗

Schulenb 8⸗

Fichten

erg a. Harz, Bezirk Hildes⸗ III., TV., V. Kl., Derbholzstangen Nutzscheit⸗ iedenen Längen 200 rm;

164

320 600

1500 1500 und Rinde ö

lich feine Baustãmme Altes gutes Bauholz.

1 111

Nutzholz⸗ stämme von

sehr guter Be⸗

schaffenheit. 1 .— Bau und

Haselspahnholz Schneideholz.

̃

20 Dreschflegelholz

70 60

Koyfrůster

Vorherrschend f gut. Halle, Merse⸗

Ziemlich gut.

l

Nadelholz von vorzüglicher

ͤ

do.

do. do. do.

Gut.

Beschaffen⸗ heit.

do. do.

do.

Meist gutes starkes Nutzholz. Eichen, Buchen stär⸗ kere Stämme, Nadelholz, schwache Stämme. Feinjähriges Holz.. Feinjähriges

Stämme. do.

Starke meist

Eichen von guter Be⸗ schaffenheit.

Eichen und

guter Be⸗

schaffenheit

der Stärke. do.

Grãfen⸗ hainichen.

6 16 vom. Bahnhof Grã⸗ fenhainichen.

Wittenberg.

Unmittelbar am Bahnhbofe.

Ammendorf, theilweis an

7 von Halle.

und schwaches

Holz, stärkere und schwächere

gesunde Eiche Querfurt, von 2 fm.

Meist starke

Buchen von

und bedeuten⸗

do. do. 8 bis

3—8 do.

3 von Bitterfeld. 6—18 von

seburg, Korbetha,

der Saale.

15 9.8 bis Zeitz.

do. do.

do.

6— 9 bis Naumburg.

9 bis Naumburg. 3 bis 6 bis Eckartsberga.

do. 4 —8 vom Bahnhofe Hel⸗ drungen. 2— 4 desgl.

hof Kölleda.

gen.

9— 12 vom Bahnhofe Greußen. 1—8 bis

schiff baren Unstrut. 6— 15 bis

Eisleben.

8— 16 bis Sanger⸗ hausen.

1—16 nach

feld.

1885, Januar 1886. do. November, Dejbr. 1885, Februar 1886. do. Dezbr. 1885, Januar und Februar 1886. do. Dezbr. 1885 b. März 1886. do. Dejbr. 1885 b. bruar 1886. do. Dezbr. 1885 b. Februar 1886. Anfangs De⸗ zember 1885 b. März 1886 do.

e

R

8 von Februar 1886. Bitterfeld.

do. März 1886.

Januar bis April 1886.

Dezember 1885 bis Mai 1886.

5 vom Bahn⸗Anfangs

4 vom Bahn— hofe Heldrun⸗

12 bis Artern, 6 —12 von der

Riestedt und Kloster Mans—

do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

do.

Februar bis April.

do. do.

do

Ende Februar do.

1886.

do.

1886.

do.

do.

Vom Novem⸗ do. bis Februar 1886.

ber 1885

Vom 16. März] do. bis Ende April

1886.

1886.

do.

do.

Mai do.

Anfangs Ja do.

nuar bis März

do. Im Alter v. 130 Jahren.

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do.

do.

Januar bis do. Mai 1886.

ember 1885.

gliche Regierung, Abtheilung

kanntmachung.

oörsterei Alt⸗Krakow, ca. H km vom Bahn— bezirk Köslin, sollen im em Einschlage folgende

Holzverk

In der Königli 7,5 km vom B hof Jershage

1400 rm Scheit⸗ und IIJ7 ͤ'i Steockhol;. z des Steigerpreises im Anfang Vormittag h

Fichten B Knüppel⸗, Unbekannte K Termine anzuza len. im Rohrmann schen Bahnstation Oker.

200 rm ö

i, t äufer haben Ur ehre ubmission vor d

lauf Wilhelmshorst, 18 ha, ca. tmeter Kiefern L

angnutzholz.

für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Unterschriften.)

und können

Jagen 92, Belauf Renkenhager

auf

in

Voraussicht · lich werden einige * Schläge alter Eich. stehend

, 11 ha, ea. 50 Fest⸗ meter Kiefern Langnutz olz, Jagen 8, Belauf Wolfshagen, meter Erlen⸗Grubenholz,

Knüppeln. Die Submissionsbedingunge lokale des e,, . zur Kenntniß unsch gegen Vergütigung an⸗

8 ha, ea. 500 Fest⸗

n liegen im Geschäfts= nahme aus