ö 9 1
gemessener Kopialien abschriftlich, portopflichtig mit⸗ getheilt werden. . ł
Kauflustige werden eingeladen, Gebote auf das Feftmeter des wirklich erfolgenden Einschlages nach Prozenten der einzelnen Tarklassen eines odes des anderen der vorbezeichneten Schläge schriftlich, ver⸗ sehen mit Unterschrift, genauer Bezeichnung der Adresse und der ausdrücklichen Erklärung des Sub⸗ mittenten, daß die der Submission zu Grunde liegenden Bedingungen seinerseits anerkannt werden“, unker der Aufschrift „Submission auf Derbholz⸗ Einschlag“ portofrei an den Unterzeichneten bis zum I2. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, ab⸗ ugeben, an welchem Termine die Eröffnung der Efe in Gegenwart der etwa erscheinenden Sub⸗ mittenten im hiesigen Geschäftslokale erfolgen wird.
Der Zuschlag bleibt der Königlichen Regierung zu Köslin vorbehalten.
Alt Krakow bei Schlawe in Pommern, den 23. November 1885. Der Oberförster.
41474 Bekanntmachung. ö Es soll den 15. Dezember er. im Gasthofe zu
Grünhaus nachstehendes Hol; aus der Königl. Ober⸗
försterei Grünhaus bei Finsterwalde, Regierungs⸗
bezirk Frankfurt a. O., Kreis Luckau: Neuer Einschlag. Schutzbezirk Gohra. Schlag Jagen 12 — ca. 356 Stück Kief. und Ficht. Nutz holz. Schutzbezirk Zollhaus, Schlag Jagen 111 — ö I00 Stück Kiefern Nutz⸗ holz,
134 — 2 Stück Eich. Nutzenden, 5m lang und 64 u. 65 em Durchmesser,
rm Eich. Klafternutzholz,
— 389 Stüͤck Kief. und Ficht. Nutzholz,
— 5 Stück Ficht. Stangen J. Klasse.
Schutzbezirk Nehesdorf II. Schlag Jagen 1638 — ca. 400 Stück Kief. und Ficht. Nutzholz, Totalität — ca. 1574 rm Kief. und Ficht. Scheit⸗ und Ast L., im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist— bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormit⸗ tags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Grünhaus, den 20. November 1885. Der Oberförster. von Beulwitz.
M * n,
(41604 Fichten ⸗Holzverkauf in der Oberförsterei Rottebreite, Donnerstag, den 10. Dezember 1885, mit der Zusammenkunft Morgens 10 Uhr, bei, dem Gastwirth Conrad Schneider in Helsa (Eisenbahnstation der Kassel⸗ Waldkappeler Bahn). Schutzbezirk Wickenrode, Distrikt Nr. 19 Döwerbruch: 565 Abschnitte II. -V. Klasse, 2700 Stangen J- V. Klasse, 1057 rm Nutzklafter II. Klasse und Nutzknüppel. Obertaufungen, am 260. Novemher 1885. Der Königliche Oberförster: A. Klemme.
41391 Bekanntmachung.
Etwa Ende Februar a. fut. gelangen aus dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei Zehdenick — Kreis Templin, Regierungsbezirk Potsdam, be⸗ legen —
ca. 660 Stück extra starkes und starkes,
2850 , mittelstarkes, ,,
100 rm Kiefern Klafternutzholz, 6500 , „ Derb⸗Brennholz, ö 50 , Eichen (. ö 150 Stück Birken und Erlen Nutzenden, 150 rm Erlen Klafternutzholz,
„1700 „ Birken und Erlen Derb⸗Brxennholz zur öffentlichen meisthietenden Versteigerung, bezüglich derer späterhin noch spezielle Publikation. ergehen wird.
Forsth. Zehdenick, den 4. November 1885.
Der Königliche Oberförster.
141392
Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberfeld.
Die Lieferung der für das Jahr 1886/87 erfor— derlichen Eisenbahn-Geräthe und zwar:
verschiedene Werkzeuge für die Unterhaltung des Oberbaues; Signal-, Brust⸗ und sonstige Vternen; verschiedene Signal-Geräthe; Hand— und Schiebekarren, eiserne Sackkarren, Kohlen— schüppen, Kohlen- Wasser- und Feuereimer; Haarbesen, Handfeger u. s. w., Handtücher Ladebrücken und Schrottleitern 20. sollen im Wege der öffentlichen Verdingung ver⸗ geben werden. Lieferungs⸗Bedingungen nebst Be⸗ Farfsnachweifung können gegen Einsendung von 50 * für ein Heft vom Kanzlei-Vorsteher Peltz hier be⸗ zogen werden
Die Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „Verdingung auf Lieferung von Bahngeräthen“ bis zum 16. Drzember d. J. an das Materialien⸗ Rüreau der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld einzusenden.
Die Eröffnung derselben findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Central⸗Büreau ßiersfelbst in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter statt.
Elberfeld, den 20. November 1385.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
41290 Bekanntmachung.
Für die Marine-Bekleidungs-Aeiter zu Kiel und Wilhelmshaven soll im Wege öffentlicher Sub— miffion die Lieferung nachbezeichneter Materialien bezw. fertiger Stücke zur Deckung des Bedarfs für das Ctatsiahr 1886/87 vergeben werden: Schwarz wollenes Band, breites weißes Leinenband, sichmales weißes Leinenband, blaues Leinenband, graues Leinen— band, Bramtuch für Heizer. Bramtuch zu Vorraths—
taschen, breiter und schmaler Cottondrill, schwarzer
, af 3 Doppelkattun zu Futter und zu Taschen, vernickelte
Melallknöpfe, bleierne Knöpfe,
Hornknöpfe, graue Leinewand,
schwarze und weiße blauer geköperter
schwaches Kiefern Bauholz, sowie
.
Moltong, blauer gewaschener Nanking, Nitzel zu
Bloufen' Schnüre zu wollenen Hemden, Schnür. senkel. Segeltuch zu Kleider äcken. Watten, breiter und schmaler Moleskin, Steifleinwand, schwarze Kammgarnschnur, weiße baumwollene Schnur, ge⸗ krumpfener Drillich, Zugleinen, schwarzseidene Hals- tücher, wolsene Halstücher, wollene Handschuhe, wollene Strümpfe, roßlederne Schuhtheile, fahl⸗ lederne Stiefeltheile, Sohlleder, Brandsohlleder, Einlageleder. Kalkuttaleder, Fahlleder zu Stiefel⸗ und Schuhblättern, Halbsohlen, Sohllederabfall, Schaffelle.
Die von den einzelnen Artikeln zu liefernden Quantitäten, die Liefertermine und die nach Kiel bejw. Wilhelmshaven zu liefernden Theile sind aus den Submissionsbedingungen ersichtlich.
DiFe Lieferungsofferten sind verschlossen und porto— frei mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗
- artikeln! versehen an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem am 18. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, in ihrem Dienstgebäude — Friedrichstraße Nr. 11 — anstehenden Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur und in den Expeditionen des Deutschen Submissions⸗Anzeigers“ resp. des Submissions⸗ Anzeigers „Cyelop. in Berlin, zur Einsicht aus.
Auf portofreies Verlangen werden die Bedingungen gegen Baar⸗Einsendung von 1125 M6 versandt.
Die besiegelten Normalproben liegen im Be⸗ kleidungsamt — Hafengasse — hierselbst zur An⸗ sicht aus.
Kiel, im November 1885.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
11004 Bekanntmachung.
Von“ den cuf Grund des Altrböchsten Privi— legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis- anleihescheinen des Niederbarnimer Kreises. 4. 4. Berlin, den 1. Oktober 1876, sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihescheine
Lirt, A. Nr. 12 29 61 168 225 über je 300 41,
Litt. B. Nr. 23 über 600 A6,
Litt. D. Nr. 2 über 3000 AM; ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis anleihescheinen, d. d. Berlin, den 1. Oltober 18797 die Anleihescheine
Iitt. B. Nr. 135 149 über je 1090 ,
itt. G. Rr. 259 286 361 408 über je 500 „w,
1 P. Rr. 183 495 513 544 558 über je 200 (b,
schließlich von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreisanlcihefcheinen, d. d. Berlin, den 1. Juli 881, die Anleihescheine
Litt. A. Nr. 47 über 2000 M,
Litt. B. Nr. 135 195 241 über je 1000 A6,
Litt. CG. Nr. 455 484 516 535 über je 500 M,
Litt. D. Rr. 754 787 803 815 824 871 882 899 I69 über je 200 M.
Die Inhaber werden aufgefordert, dies Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht sällig gewordenen Zinescheine und der Anweisungen zu den KreisanleihMescheinen am 2. Januar 1856 bei der Niederbarnimer Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse in Berlin SV., Kochstraße 24, einzulösen
Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.
Die Einlösung ann auch schon am 21., 22. 23. sowie am 23. und 29. Dezember d. Is.
erfolgen.
Rückständin sind aus der VerloJsung vom Jahre 1884 die An⸗ leihescheine de 1875 Litt. A. Nr. 199 über 300 AM und Lat. C. Nr 10 über 1509 M.
Berlin, den 26. Mai 1885. Der Landrath Geheime Regierungs Rath
Scharnweber.
1224 ae Bekanntmachung. Bei der am 20. Februnr 1885 planmäßig erfolgten Ausloosugg der auf Grund des Allerhöchsten Priyi⸗ legiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen 4 pro- entigen Anleihescheine des Kreises Rastenburg (IV. Ausgabe) sind folgende Nummern geirgen worden: Buchstabe B. Nr. 67 und 120 n‚ 500 S6 1000 MM . G0. Nr. M, 47, 79 und 88 JJ . . z3usammen 1590 Diese autgeloosten Anleiheschein, werden biermit den Inhabern zum 1. Januar 1386 mit der Auf— sorderung gekündigt den vollen Rapital betrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Anleibescheine in kurs fähigem Zastande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Jaguar 1856 fälligen Zinsscheinen und der An weisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗ Communal ⸗Kassr hierselbst oder bei der. Osipr. Landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in Empfang zu nehmen Vom 1. Januar 1886 aß hört die Verzin sung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Ziasscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Rastenburg, den 11. Juni 1885. Der Kreis-Kusschuß des Kreises Rastenburg.
41395 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollern'scher Nentenbriefe. Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1886 sind folgende Nummern ge— zogen worden: LELitt. A. àa 500 Fl. — S557 M 14 .
——
228 262 390 746 953 1123 14727 1554 1555 1647 1908 1918 2294 2314 2399 2654. 2710 2791 2800 3117 3427 3464 3757 3827 3860 40974 4625 1655 4559 4970 5491 5737 6027 6147 6222 6577 665 1 6869 7033 7132 7174 7300 7403 7413 7521 7300 75353 7839 7850 7859 S295 8343 8367 8374
Litt. E. aà 100 FI. — 171 M 43 5. 10 Stück. 6 390 1067 119 120 1219 1394 1565 1576
1584. LHiti. C. à 25 Fl. — 42 M S6 3. S Stück. 170 199 318 413 507 565 1047 1344. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1886 hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Röck⸗ gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande — affo, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wied grine our Cet — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Haupt asse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1886 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müffen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons, Serie IV., Nr. 3— 16, nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück⸗ zubehalten sein würde. Die Einlöfung der Rentenbriefe kann auch ver- msttelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen, und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. , ar Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und war aus der Verloosung: pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181, pro 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 1069, pro 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 3641, pro 1. April 18383: itt. A. Nr. 1323, pro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 1327, pro 1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 460 1312 6712, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein— lösung hierdurch wiederholt erinnert. nnn, den 20. November 1885. önigliche Regierung.
41196 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No
vember 1853, Nr. 451 der Gesetzsammlung, am
16.8. M. staltgehabten zwei und sechzigsten Aus⸗
lopsung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs—
kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausge⸗ geben worden sind, sowie bei der auf Grund des
Gesetzes vom 4. März 1876. Nr. 3 der Gesetzsamm⸗
lung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten
funfzehnten Ausloosung von Schuldbriefen derselben
Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben
und Leistungen an Kirchen, Pfarreien 2c. stattgefunden
hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:
A. Schunldbriefe zur Ablösung von Reallasten. Litt. A. Nr. 24 und 141, itt. B. Nr. 67 1022 238 407 HI9 522 679 878
881 1223 1258 1536 1600 1695 1841 2033 2059
und 2082,
Litt. G. Nr. 357 424 430 und 4562,
Litt. D. Nr. 143 und 144,
Iitt. E. Nr. 67 237 258 273 325 353 431 und
492,
Litt. BF. Nr. 92 und 109.
Ez. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. Litt. A. Nr. 3086 und 3155.
TLitt. B. Nr. 3062 3106 3119 3144 3213 3302 3315 3363 3406 3417 3432 3590 3636 3663 3755 3814 3907 und 3948,
Lütt. G. Nr. 3081 und 10h,
itt. D., Nr. 303d,
ILitt. E. Nr. 30198 3102 3136 3162 3200 und 3202.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, diesel ben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er— lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung allhier einzureichen und dagegen den Nenn— werth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital— zahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halb— jährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des fechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben be— zeichneten Schuldbriefe auf.
Hiernãchst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 31. Ok⸗ toher 1881 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs— kasse, nämlich:
a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗
lasten.
Litt. A. Nr. 44.
Litt. B. Nr. 225 261 290 351 886 998 1402 1475 1615 1758 2087 2100 2212 2224 und 2239,
Litt. C. Nr. 183 397 436 445 und 490,
Titt. P. Rr. 105,
itt. E. Nr. 64 99 197 275
Litt. F. Nr. 151 und 164. p. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
an Pfarreien ꝛc. .
Litt. A Nr. 3104 und 3150,
Litt. B. Nr. 3098 3117 3160 3182 und 3253,
Litt. C. Nr. 3015 und 3054,
Titt. P. Nr. 3043,
itt. E. Nr. 3023 3047 30564 und 3120, nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den abge⸗
336 470 und 541,
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, da
folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbrief : 8
Ablösungskasse, nämlich: 53
a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund-
lasten.
itt. A. Nr. 114 187 und 200,
itt. B. Nr. 150 157 494 891 1028 1142 13
1361 1525 1644 1744 17438 1786 1918 2013 2.
2035 2147 2165 2184 und 2203. 3
itt. C. Nr. 104 143 153 235 250 25
und 333, ö.
Litt. D. Nr. 110 123 und 146.
itt. E. Nr. 120 264 315 319 327 464 565
und 576,
Litt. F. Nr. 46 63 110 127 und 141.
b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
an Pfarreien ꝛc.
Litt. A. Nr. 30365,
LIitt. B. Nr. 3002 3066 3369 3773 3360 3839
und 3886,
Litt. G. Nr. 3042,
Litt. D. Nr. 3011 und 3027,
Litt. E. Rr, 3057 und 3172,
bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse⸗Verwal⸗
tung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden
daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit
dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung
dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der
am 1. Mai 1881 fällig gewordene 14. Zinsabschnitt
zu den Rentenbriefen itt. E. Nr. 420 und 451 und
Titt. F. Nr. S5 zur Einlösung nicht präsentirt
worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjähri⸗
gen Frist seine Gültigkeit verloren hat.
Gotha, den 12. November 1885. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium.
G. Mönich.
alz94] Prenßische Renten⸗Versicherungs⸗
Anstalt in Berlin W., Kaiserhofstr. Nr. 2. Die Inhaber von Rentenverschreibungen unserer Jahresgesellschaften 1845, 1855, 1865, 1875 werden ersucht, diese Rentenverschreibungen Behufs Ausferti⸗ gung von Renten⸗-Coupons für die Jahre 1886 bis 1895 bei unsern Haupt⸗ oder Special⸗Agenten, oder direkt bei uns gegen Empfangsbescheinigung einzu— reichen. Etwa 2 Monate später sind sie an derselben Stelle wieder mit den Coupons gegen Rückgabe der quittirten Empfangsbescheinigung zu erheben. Ver— zögerungen bei den Agenturen müssen uns unter obiger Adresse sofort angezeigt werden. Berlin, den 18. November 1885. Direktion der Preufischen Nenten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
. rin] Rentenzahlung.
Vom 2. Januar ab werden unsere fälligen Renten gegen Abgabe der mit Lebens-⸗-AUttest versehenen Coupons an jedem Wochentage:
a. von 9— 2 Uhr in unserem Geschäftshause Kaiser⸗
hofstraße 2, J. Tr.,
b. von 9—1 Uhr und von 35 Uhr bei unserm General-Agenten Herrn Redslob am Schloß⸗ Platz Nr. 11 .
gezahlt. — Alle auswärtigen Agenturen zahlen gleichfalls.
Berlin, den 16. November 1885.
Preuß. Renten⸗Versicherungs—⸗ Anstalt.
Verschiedene Bekanntmachungen. 37058
Sonntag, den 6. Dezember er., Nachmittags 2 Uhr, findet im obern Saale der Börse in Magdeburg eine außerordentliche Generalver— fammlung des Deutschen Privat⸗Beamten—⸗ Vereins statt, zu welcher wir die Herren Mit— glieder hiermit ergebenst einladen.
2 Tagesordnung: 1) Statutenänderung.
2) Bevollmächtigung des Vorstandes zur Vor— nahme derjenigen Aenderungen an dem Statßt, welche die Behörden noch für erforderlich halten sollten.
Magdeburg, den 16. November 1885.
Der Vorstand des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins. A. Ballewski Vorsitzender. N. Schnetz, Schriftführer.
33501)
W. 2 noch neu, wegen g Cen Sa] , Loden fall billß cert⸗ po . K 50,
41410 Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
Soeben erschien: Die Praxis des Reichsgerichts in Civilsachen.
Bearbeitet von
ö A. Bolze, Reichsgerichtsrath.
Erster Band. 8. Geh. 6 (6. Geb. 7 4
Das von einem Mitgliede des Reichsgerichts bearbeitete periodische Werk, von welchem hier der erste Band vorliegt, gibt dem Richter wie, dem Nechtsanwalt, dem theoretischen wie dem praktischen Juristen ein vollständiges und übersichtliches Repertorium in die Hand, das ihn in Betreff der gesammten Rechtsprechung des Reichsgerichts in Civilsachen ftets auf dem Laufenden erhält.
lieferten Zinsabschnitten, der gesetzlicher Bestim⸗ mung gemäß, verbrannt worden sind.
41401
Durch falsche
*
8833 8933 9077.
—
Alljährlich soll ein Band in gleichem Umfange (30 Bogen) und Preise erscheinen.
Anskünfte können Sie
Ihr ganzes Vermögen verlieren. Die zuverlässigsten Auskünfte über Geschäfts und Vermögens⸗Verhält⸗ Wife ze ertheilt das am J. Sktober 1885 begründete Auskunfts- und Annoncen-Bürcau von
Ssrar Simon, Verlin J. 26., Dres dener Straße 135.
Der Inhaber war ea. 10 Jahre in einem großen Berliner Auskunfts-Büreau thätig.
zum Deusschen Neichs⸗An
Dritte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. * 1885.
dem Geset betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
Berlin, Freitag, den 2X. November
tensch: sowie die in
14 229.
— mee — . 2 w. ö . 8 des ** . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Sese
vom 11. Januar 1876, und die im
Gentral⸗Handels⸗Register
. . Post-Anstalten, für s * X ö RNMierfefla s Deutsche Reich kann durch alle Pest n talten Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr.
Das Central Sandels⸗ Register. für da ü Rech kaun Gerin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bet
— . i 7 . * vor 169 1 1 r 3 / 3 . (int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1 2 D tzes Uber den
5 314 82 erich nuch Vekanntmachungen veröffentlicht werden, er lcheint auch i
für das Deutsche
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsch
8 Reich. Em. 204) ch
e Reich erscheint in der Nesel taglich — Einzelne Nummern kosten 290 .
6 ĩ d et ʒis S aats⸗ * . — * 229 6 k , 9 Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 30 5. ö .
he 7 m 2 6. angegeben.
2 ö e —
D emral⸗Dandels Register für das
Deutsche Reich“ werden heut die 2 7 ö . 9. osus en lischen und amerikanischen Zeitungen. — Die Konsularberichte in orv?. .= Aus englischen und amerikani hen
Entscheiduugen deutscher Gerichtshöfe.
*. ; Güter in Folge der Zeitschriften und Sammlungen.
Nach den neuesten
21) Der Verfrachter haftet für Beschädigung
mitverladener Güter.
= NMiscellen: Muster pharmaceutischer Prävarate. Sypnon. — Darstellung eines konstant flüssigen Gummis mit elastischer Srundlage . Eichel ⸗ Cacao.
835 r 832 . ͤ Offene Gotrresbontenz.
C Dpakgrüůnes Email. —
Der Zur Gewerbestatistik.
der Zur ewe . , e, n . ssigen Einwirku derer ihren Aeußerungen über den deutschen Erxort;
nachtheiliz en Einwirkung n, 9 liche Nach richten. — Vermischtes; Deutsche
Unerheblich üist. daß der 2 * Amt, geae 1. 263 . ger derungen im auswär⸗
e sammenladung angeordnet Schirmfabrikation. — Veränderungen nn alete
6 Zusammen 18d 111 19 ö Eröffnung des Freil afens
,, ö. , s efrachter selbst die 3 . dnet Sor ha mer Rußlands. — . . . n , de e, bat, und daß beide Güterarten für den nämlichen e ga ö. . . — . r 9 ver 6 7 e — ; ö. 3 * — 3 O * 7 XV O8 1 2 Uu ln ⸗- 3 ö. 12. ö , ( ö , Empfanger . 6 l. 636 G. Hamburg nachrichten. — Wochenübersicht der , . . * Deutsche Leinen In pu stz ielle der in ihr g * 7 No ss Buch] v. 73. April 1880 . a. S. 439. . . 1 , ret durch die deutsche Der Deutsche Teinen; In dust ielll nir? ü. Sz. H Fiel v. 5. Jop. I85. Busch v. 3 Li durch eine außerordentliche Anstrengung bent. 99 nr. . Ne. 51. — Inhalt: Von der , . iir e r Ge icin, ff Handels der Maschine eines auf. Grund gerathenen Dm y]; Exportindustriie. Deoss af 8 e e, en . 3) Bei Errichtung einer often dann,, ffes h der zi ben it nich Gewerbeblatt für das Gro zherzogt hum motoren. Rauchlose Der rungen. . 2 * P 2 Sewer veble 1 * d D H 1 . ga Fu . Min
ein⸗ schit im Havarieprezesse
selifchaft si é Teistungen der efellschaft sind die Leistungen d, zelnen Gesellschafter bestimmt festzustelle. Unter in Had äebernahme der Kapitafanschaffung oder rn gens ist bis agiler erforderlichen Geldher gabe. läßt 1833 a. . Tear R
s⸗ Der B sich nichts Bestimmtes vorstellen. U. dess. G. H. a. 63. S. 298
a. 3 6m sel i Person der Ge—
Y Esn Wechsel in der Pers or 68 deute it . n eil eh nsfer ist ohne Einfluß auf den Prozeß, ,. . . geht dieser von selbst auf die Personen über stelle verstanden. welche jedesmal die. Gesellschafter sind; . der offenen Handelẽgesellschaft zugeschobene 36. i n denjenigen zu leisten, welche von früher her in de Gesellschaft geblieben sind. U. dess. G. S. a. a.
S. 299. . .
4 Der Ankauf, von Farbwagren durch ge⸗
24) In nachsteh
angesehen; „Für wöhnliche Maler Tüncher) ist ein absoh e? ö geschäft, in solchem Falle ist das Materig . Hauptsache, die Arbeit Neben ache, U. dess. G. H. 2I. Mat 1859 3. a. O. S— Wo.. 6 3 unbestimmter, Bęfri un he e., Kaufpreises beginnt auch im Dandelt ver . ö Verzinsung. erst mit der Mahnung. U. dess. G. H. 8 55. Mai 1832 a. a. Q. ᷣö kö 6) Die Klausel „cif . in Lieferung e ch te ö sagk nur, daß der Verkäufer nach dem angegebenen Orte die Fracht u. s. w. zahlen soll, werans ih . Srt, wo zu erfüllen ist, nichts folgt. U. dess. G. O. v 13. Mai 18851 4. a. O S. 300. . ö 7) Wenn der Verkãufer mit der Lief en ug de r Wagre im Verzuge ist, so kann der Räufer das an seine Abnehmer verkaufte Quantum 4k , eigenen sonstigen Beständen liefern, event ,. Fehlende anderweit anschaffen, und vom 6 . bie Differen; zwischen den An chaff ung wer yen er e verlangen. Ü. dess. G. H. v. 24. März 1884 a. a. O. S. 30. . ö 8 Der Marinefiskus ist bezüglich der D sz fahrzeuge nicht Rheder im Sinn 4 Art. ö S. G. B. U. dess. G H. v. 23. April 1883 a. a. D. — 302 ö Sg ie dem Accepte zum Grunde liegende Bü 6. schaft des Acceptanten für den Trg en berechtigt Ersteren nicht zum Regreß an . wegen der Protest⸗ und Proxßlasten. U. dess. G. S. v. J2. März 1883 4. a. O. S. 304. . 16 Wechselmäßige Verpflichtung zum, , Bürgschaftslkeistung bewirkt keine cin ꝛltzch wen ir ba ts erg oh g . U. dess. G. H. v. 9. Apri 880 DO. S. 304. ö ö. 6 fn einem präjudizirten Wechsel enthaltene Ausdruck Va lut a baar und. richtig. .. pfangen“ für sich allein beweist zicht 66 Empfäng eines, Darlehens. U. dess. G. V. v. 188 S. 305
recht unter Verz
1886 a. 4. D. S
Den Ta bel Lübeckischen d
sind, entnehn
auf 227 938284 kg, kg, durch Fuhre,
kg, in Summa 256 277 046,
mit Segelschiff 188 38. rechnet sich da od 17 242, 18 Einfuhr hatte 210 072 872 (6 fiel auf die E
147 037 8539 60
263 339 667) 79 935 966) 6 (1883 171049 (1883 177949
Rotizen mi geführt un den freien netto, daru
a. 4 O. S. 30h . z ttz 2 Wechsel forderungen genießen nache jetzt 9 ö. ,, Veorzugsrecht im J 8. V W. deff. G. H. v. X. Juli 1880 a. 4. O. . ö.
13) Der nt fchadigungsanspruch wird ni . wirkt, wenn der Versicherte durch sein körper i . und geistiges Befinden gehindert wal, ö ö. zeichniß über die verbrannten Gegenstände
innerhalb der po
Mecklenburg
lizeimäßigen Frist gewissenhaft au Holz oder 31
zufertigen. I. dess. G. SO. V. 26. Januar 1883 a. a. O. , 6 . .
R bei Verlust des Anspruchs . Anzeige des Brandfalls an ö . gefellschaft fällt weg, wenn der Versicherer ö 7 io von demselben hat, mitgin an y n . wahrnehmen kann. Il. deff. G. H. v. 6. März 1880
4
schen Provinz worden 235 Transitläger
am Januar darunter
15) Ist die verkaufte Waare vom Verkaufer . dem Orte seiner Niederlassung zur. llebersendung ö den Käufer dem Vertrage gemaß dem 3 ö. . führer übergeben worden, Jo trägt der ,. . Gefahr für allen Schaden, von welchem 1 9 Trantports die Waare betroffen ö h . G. S. zu Wien vom 18. Juni 1885, öst. Gerichts
halle S. 418. . anz, Bei einer eingetragenen Gen o ss ent schaft muß die Festsetzung des Jahresgewinnes un seiner Vertheilung durch die General ver s amm lung geschehen. U. R. G. 20. Jan. 18355, Seuff. Archiv Bd. 10. S3 394 K ö
17) Der böse Glaube schon eines einzelnen vor mehreren Vorstandtmitgliedę rn ist von ö. AUktiengesellschaft zu vertreten, U. dess. G. H. v.
2. J 1885 4. a. D. S. 398. 11 - Ger im Dandelsgebrauche übliche Klausel Empfang erklärt“ schließt. Einwendungen i welche sich lediglich auf angebliche geringe . 1 der gelieferten Waare oder die Nichtübereins . 6 mit den Proben gründen. 8.8. G. n n. v. 4. Mal 13885, . Archiv Bd. 40, S. h* ; 9 O. A. G. Lübeck a. a. T. X. 8 val gn ge 6 kann Aussonderung der ihm . vom Käufer zur Disposition gestellten Waare aus oh⸗Tabe der Konkurs masse des Se tftenn ö 6 38. S ) Ga. . 3 i v. 1. Okt. 1884, Seuff. Arch hn:
57 13nd 20) Der Schiffer darf von der Vorschrist des Gründune
195 9271 926
Holz oder des Jahres Getreide, 77665 539 107 668038 Bestand 99 Holz oder
arbeitet: v 5 636) kg
Roheisen,
Brucheisen,
Eisenblech,
Act. 3M. Abf. 2 . G . ien ü i iederz aus ewegender nahmeweigerung niederzulegen, aus be s Gründen abweichen. M. ö 2. G. Hamburg d. 20.
Mai Loss a. a. D. S. 438.
Englands
hiff es verursachte Beschädigung der
ist hier nicht zulässig. U.
bedeutend mit. „Zahlbar durch!.
29. Okt. 1884 4. a. O.
reine Wechselbürgschaft im Sinne des Art. 8
er mit dis felbstfschuldige Bürgschaft nach
wir Hiermit die selbstschuldige Wr haft nach ech ke schtleistung auf alle zu erdenkenden 2
Einreden. U. O
Bureau der Lübecker H
fubr folgende Hauptziffern; Die än den Eisenbahnen belief sich insgesa
1332 272 584065 Eg); seewärks betrug die Waaren · Einfuhr mit Dampf
J 9 352 198 963 kg, in Summa 5b 188 50s & 3 360 16, 862 388 76s 5s) kg; die Gefammteinfuhr ber daher für 1884 auf 643 243 352 (1883
Ausfuhr belief sich in 1388 seeiwärts auf 136 331 703 *; 1238 592 351) kg im Werthe von 105 445 65
trug mit der
net sich demnach 4609 036 958) kg im ꝛ 18 (ls 198 360 586) MC Ueber den Waarenverkehr in dem ö Lübeck afen von Lübeck ; . nde * tgetheilt: 1) Vom Auslande sind ein— d' durch Verzollung oder als zollfrei in
Bieh. 2) Von den preußischen Provinzen und von fommen 19390235 kg netto,
S6' Kälber, 614 Schweine, Xn 3 3) Von Lübeck sind über die Ostsee nach den preußl
Holz, Buchweizengrütze,
der Zugang
! 6 , . HSrütze und Mehl 793593 383 kg und 6. 115 150 800 kg; der Abgang im Laufe
Lübecks wurden in 1881
Maschinenfabriken
8 ise isenb 43000 kRg l e Studien ne end een den hl uf ier eg ; 3s — Ueber die Ursachen den Krebspest. ebe beutscher Stahl, 364 852 (18583 3598530) kg alte 6 ie enge ne , .
zinnter Eisenblechwaaren 403000
(1883 1ö 06) kg Zinn und Zinnpräparate, W es 6600) g Mineralien U883 28 O00) . kg Minerg J . S9 060) Eg Salzsäure 26 500 (1883 20 009) 68 er n
Borax, Soda c. 1509009 ste iner großen Tabackfabrik 65 500 (62 . ö. Phacmaceutische
Deutsche gonsulats: Zeitung. 9g sandwirthschaftlicher Kolonien 9 . süd. . . gr
s : d J d M . — . R. die Güter bei An— brafilianischen Provinz t . ane ä, gs.
ur Literatur des Völkerre Taback. - D
rgüten. Die Analogie des
z ; , = Inhalt: a. Haupthlatt: Be⸗ R. G. v. 6. Dez. 17. Inhalt ptble
betr. die internationale Ausstellung zu 9. WB echselklausel Grinburg. — Die geschichtliche und gewerbliche ö. k
U, — E? x Tortseßunda 32 . * ; ; , . halt: Preisrichter⸗Votum über Thema VIII.
edeutung der n .
84 . s eich⸗ ing von Pfungst .
ol che ausie als gleich wicke ung ; ; o . ; * . .
ö weihung des neuen Runst gewerbeschul⸗Gebäuder 3 9 e Wee
zu ve fanntmachung,
Das Deutsche Wollen-Gewerb 5
218
9 Nr. 1 '
gebraucht wird, Wen r, e da e , , nn. ö : ge, Offenbach a. M. (Schluß). 8 Neue Lochstan z e Un. erer, fm nscnm, , T Tren in z C I y 1 D . * 4 263 V Uw Vö 3 1 6 3. 4 . G. Sldenburg v Literatur. Emil Franke: Das neue long 4 R pester. Webschule in Reutlingen. — Ein⸗ , ; vochofenschlacken. Mang ester. We lle Reutlingen. Z ache
b. Anzeiger; BVerwerthung von 8 Reichsgerichtliche Erkenntnisse. Wuchergesetz betr.
, l Ser.. endẽ unter einem Wechsel voll⸗ 1
ft wurde, abgesehen von der sich
2. z ; err Nusfubr v Bankerutt betr. und Ausfuhr Mo 5 . / Patente. — Marktberichte.
Ran ken erkeng ah V. B.
s fols 4 * 5. en obige Wechselsumme übernehmer h Wechsel⸗
jur die Angabe der Zahlungs“ 2 ͤ ͤ
. — * . ) . . r ⸗ 21* H vf en⸗Zei⸗ t e⸗Zei Nr.“ 1 emeine Brauer und Hopfen z . 6 , ö . ö ; ; el ckies Organ des deutschen Brauerbundes, Heaeff. Leitartikel: Das Civil⸗ und das Stra ng. Offztelles rgnl e, nchen und n,, . ö l 6. Mittheilungen des Kaiserl. des bayerischen, sii nen ichn re . 6 . 118 . E J 3 g ĩ ür er Brauervere 8, 8 Statistischen Amts: Ein- und Ausfuh iringe
r der wichti⸗ Brauerbundes, des geren Waarenartikel. — Reichsgerichts entscheidungen:
Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer kunde und Dopfenbau⸗-Vereins, 8
B O en 2 Vej. . r — 3 292 okrerer 83 Zu tfsche 9 J K Strafbarer Bankerutt., Vie Vegünstigung mehrerer und de. dee en ,,,, A446. Gläubiger im Konkurse ist nur eine Strafthat Sei— K u . . n Jar f, w = — z 9 5 4 551 8⸗O it De mgen U de 8 * 25 X * n ; larischen Uebersichten des tens des Falliten. ö ,, 9. ag zähenbenrbeitung bei der Dor senkustur. = Aus 3 * . sas Handel mit getanken nnr, , . Bode beitung J - 2 5 . ) ewerbsmäßige Dande J . ; ,,, Re Bu der heurigen erste. grfm Jahre 1884, welche im gewer hämgshn⸗ del mit geränsten *die Kauf ⸗ der Praxis: Vermälzung act gen G . J usammengestellt kaufmännischen Ümfange ist immer, ö Kauf. ,,, s shi n, flags. 3 n, * Gnft hr und⸗Aus⸗ mannsqualitãt maßgebend. Wechselrecht. , n , eber Ablehnung von Wahlen bei Berufs⸗ kenn , sg, n. n Ginfußr Protest eines Dominllwechsels ist nur beim Tom tz sasser. h ö. gu se refln . , 66 ; ⸗ 5) 3** ; ö . 2 aF nardorl id ö enossenscha , in lllgel . . . Die Wac f lrten, nicht auch beim Acceptanten erforderlich. genossenschasfte ligen is ih ssitst i .
. bottiche. — Hopfenmarkt.
. Tlufschi 2513527 mittelst Flußschiffen auf. S3 243 3 Post und Omnibus auf o 863 ig kandwärts 291 014 889 Eg (188
s RnaRtlf iche (Grund⸗ Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt: Rechtliche Grund 5 z ö 5 z ; 54 9 fon 5y rv * * sätze in Bescheiden und Beschlüssen. = Erport; Hie Ueberlegenheit der deutschen Industrie. Inter⸗
Anzeigen. ben: Mittheilung 1 Norddeutsche a
Seschü Brauer Zeitung. Nr. 65. effantes aus dem Geschäftsleben 39 l r ud wider Aus dem
fesllschaft.“ —
ñ fliff 823 zereins zur Wahr der gemeinsamen wirthschaft⸗ = ü8 41 c e Lure n, n ,. land und Westfalen. — die Deursche Maltose⸗Gesel laat. ( Beschlilsse
dan, g kr t Noot 26G 277 lichen Interefsen in Rheinland and Wegen. — HYeichs⸗ Verf , f 111. 0s s, ( men süd iht, Noremberheft de Deutschen. Handelsarchips. Recht? ers cherung l an tz rann d nt Literatisches 833 30. ) 156 2 B 3 X J 2 äh. F . k Reichs-Ver c erungs— t. c sches.
8 n der Handelskammer aus dem eth ,,
— Von den Ausstellungen. (. Brauindustrie. — Vorrichtung gn, ntfernen der leichten
8 3 . [lunge Auszug aus den Verhandlunger me 5 . 3 s 5 erte O * 1887 . Suas' fur Aachen und Burtscheid im vierten Quartal 1885. 53
Körner. (Mit
denz der Aeltesten der Kaufmannschast
— 2 2 2 5. 535 * 8 ö 9 9! x d n ; 82 S6l 35? ig. g. . , en nossenlente bei Seefrachten.. * Eine maschinen zum C . . 1884 einen Werth von überhaup Zuschriỹt im „Sprechsaal=.— Im Pricfkasten⸗ Äbbildungen) . Gestorben, fur er sabren 5 ar ö. . en ö. *r die Beanlwortung diverser . in . , don e g, k infu . ee var! s 2 16 33 6 ; r.. R ö j 19 stat 3 J Zur Bea tung: Aus⸗ eutsche isei ahnen., . . t w re r . , ö e, ,,,, ö , — Der Seefisch als Volks und K . zn , . — HJ an g nehrungs mittel. — Weidenschälmaschinen. — . Vermisch t. . . Wr eff n., Hübner in 110 65? hutung des Einrostens der Schrauben. — Unter⸗ Inserate. 1. * eilage von Wet
— Umfang des Kongostaates. — Halle a. S. J ö.
5 y * 7 s FJ g evhone. 3 175 , ö ; die Aus uhr landwärts e) seeische Telephone gsang des Geng ter., ö H ö ., end gr lu e r, (1883 Geschwindigkeit ö ö. in ,, Dampf. Organ für die Fates en m. K ; l 9g Sa 796 883 Literatur: Deutsche Gewer zeordnung nebst verme Dann pf drgan lurge daft: Bie Urfachen ö Werthe von 76 286 792 (1835 Fitergrn, 6 Eordnnng hebt zern, . 33 , g im Werthe n 3 ee zon Illing, Geh. Ober-Reg. Math. Ind Ilha i ten, 8 sihe gens iffen 260 606125] ten Gesetzen, von chnnn g . Dat sterost ren wid wis ist die ei atgegism tre an m, digen sfnen . ten Celtäese Theil brachte: Patentanmeldungen. Fesselerplosionen u i ist die en entge gen z uti en. ö ꝛ Ger che e 3 Ver statfftische heil, brachte; Paterte nk nnr , Ratlirlicheo Ir n e e eh e, 3 — , ö eingetragene Firmen, sewie Konkurse, beide Natürliche . Dse Folgen ungleichmäßiger i Ge Ausfuhr, berech; m Neu eingetragene ltneth Ee = Verloosungen. Feuerun ganlagen. — Die Folgen ung ella hende I) Mä; die Gefammt. Ausf mit Angabe der Geschüftsbranche. Verloosungen. ö n ee r,, ö
S der der, Sellhhie Beilage ‚Börsen⸗Wochen⸗ ; Suk mifsionen. — Die Beilage or len, erse EFrwärm bericht! wer : Amtlich fete te tz Course. ö. . .
örfe ier, FI. AÄuktionsbericht von Salo‘ 3 igen. Börfenwoche. XVIII. Aukti .
mon Broth, London.
ni 1584 auf 414 s)5 Gta i333
ö 2812 222 23 3faste Nerse iedene erte e ,, ö Entgasung?kasten. Verschie
Fragekasten. — Bücherschau. — Mädchen. = Inserate.
im Jahre 1834 werden folgende . Hef e ö
9 2 Mr 97 8 —
Chemiker⸗-Zeitung. c ir. . .
zu Lage der deutschen Zuckerindustrie; cr
6 h Thätigkeit. —
Centralblatt für die Textil
Industrie. Die Maßeinheit der Dichten⸗
erkehr übergegangen 234 498 900 Kg
2 z 97 086 000 kg Nr. . Inhalt: — e. , eller und geistiger 1. — nter 161 310m Holz oder ö . berechnung. — Maschine zum Färben laftischer 6 ö der gf earn . , ,,, re, J Waare — Selbstthätige Ausrückvorrichtung des Ueber dle; er igr Jö Yun rer und douis
herr 5 maschi Meßapparat monverbindungen g k
Scheercylinders an Schrermaschinen e e, wur Schweller. Beiträge zur Anctlvse ; krempeln der Streichgarnspinnerer ; Schweicher. ertrage Ragerfabriken, von Dr. X. , , i Abfallprodukte der. Zucher riken, bun ziger Stärke und gleichen Gewichts und Abfa sprodufte der., il e nn n an: ' (Zur Frage „Riemen, oder Harperäth. — Neuer Betten halter von gchigmmnen . sch utzigen baum⸗ hoff. — Apparat zum Abwässern und 4 immen, . w Vorrichtung zur Trennung.
*60 12 ,,,, 39 3. Freiburg i. B.; sischer Substanzen von verschiedener Härte d u ennitgiicder?— in der Konstruktion des durg
ud über Vie Sfstsee in Lübeck ange. Sichern ö . 5389 fim für die Pelzkremz Erzielung gleichmäßiger der Pelze. — Sprechsa Seilbetrieb?“; Reinigung von wollenen Putzfäden; das Auslaufen
73 400 Kg, ferner 10 Pferde, 11. Stiere, ine, 533 Stück Großvieh 3.
/ ͤ en und nach Mecklenbnrg ö .
ĩ ella asfe). = Gorrespondenzen aus . ö ö Die Privat« der Walke. Correspondenz Freiburg . B. lischfs en en fn ö 13 949 *g. . 6) e ch! für aus Braila).— Verzeichniß der Vorstandsmitglieder 3 . 9 wärn g lirirapparat R R. P. ,, e, ,. ; i J n und Vertrauensmänner der Norddeutschen Textil Be⸗ Nr. 15 . ge rh annebst Apparat, D. R, P. — . ; ö 9 ö n ran arten. — Ute⸗ dalcinirverfahre st Ayparg! *. ! en gi Nehl und] n g 6. rufsgenossenschafst. Verkehrsnachrichten. ite. . 8a . kö ihre ri r engen, 6 16 Dre siand dns g, 56 * ratur Rundschau (Rundschreiben des 5 . c , . ee ir fg af en, J . 26 39. ö d 6 . abrikatit zon Säcken aus ö (. . Sasometers 138 496 fm Heli des Jahres betrug sicherungs amts; Zur Fabrikstion Fon 6 ,,, eure . 6. im Lause 83 . Neuer italienischer V. .. lan Kalle ma inen,
Hülsenfrü Jute ähnlichen Materialien; unter Getreide früchte, Jute und ähnlichen Materialien; * ita J pn hf 33 Zolltarif; Reues aus der Schweiz; Sitzung in f Neltesten: Kollegiums der Berliner auf manns chat; Neues aus der Textilbranche) — Neu ö
3 Iwischenkühlers bei Kohlens . inen, * Hei heiß — Metall⸗Legirungen, genannt erts Reuber“, und Verfahren zu deren Herten, 2. ö ͤ eberführ des Kupfers und einer e. R. P. — Ueberführung des a , .
darunter
zetrug 185 447 3238 *g R Le tilt tanche . ien. iber e fh, W. betrug ö. Grütze Sund Mehl Firmen,. Konkurse. Anfragen übe geg, derben ine, ns g hie e he arlen ölen g , ut e, „der und AUbsatzquellen. — Submissionen. — Mar tun dag dale gt vr Geror s ech. zt. 9.
e unn gie, . , , w, b ꝛichte e WRerliner Konfektionsbericht. — Patent Metall. 36 sieh ger uns, E Ro? (= Dar- e enen Schwefelaspha eilen ge dhn, n= Gaswschgefäß für
Patent⸗Ertheilungen. J Ver⸗
kz; es blieb demnach Ende 1831 1 — Uebertragung von Patenten.
darunter 153 353 fm
stellung von Chlor, E. P.
Anmeldungen. — e nn saureentmwickelungsar var ste .
..
375 584 kg (, . . , ab von Patenter on z g. — Fabriken sagung w. g 2 Pa⸗ ü w . an Rod nale lallẽn ver⸗ — Erlöschung von Patenten. Ir Auel ndische Pa Neuerung an Centrifugen zur Greg dh gn . ; J , . en, , Merl , nzei en. 7. — h *. it Fe stoffen, V. d e Tem serrenfa hrt. ,, ö J . e lh gern in, n der in dem . senaießerei K * . FR. P. — Verfahren ; , .
Weißblech, von 3 Eisengießereien un 2 . Nr. 4 6a, . lte m ckensubstanzen
Weißblech 5) * Industrie Blätter. Nr. 47 Früchtfafte enthaltenen Trocken ubltah⸗ bblähzz3 993 (1853 1 602 926) Eg Sndu . 5 Realschulen zu Rarkoffel⸗Fruchtsaste entartete R P. — Dar⸗ 16g Cos ge 3 ien und Neal lfu „rlzutter, 3rd Dungttsff R. P. Dar
kg deutsches Dlse Vorbildung auf Gymnaf
viffenschaftlichen und technischen Studien. Irn losthstoffe C. 5.
, 1 stellung von Algin E. P. stoffe. E. P. . Te g n der Herstellung von M hg gh der Email durch Zusatz von Alkaligluorid, 8 gt g ö Apparat zur Darstellung. von Wassergas, A. P. Appa . , Rei — * parat 5 R P. Gasbereitungẽ⸗ und Reinigungsapparal, . aft — Vorrichtung zum Veckohlen von fanzenste ffn in Wollen, Lumpen ꝛc. 8 3 fh Schnellgerberei mit ratirenden Trommeln, D. R. — Neuerung an rotirenden galvanischen Vatter g, R. P. — Neuerung an den durch Patent Nr. 6 nutralhalle für 3499) geschützten Einrichtungen zur , 61 en eit? Chemi 6 1. P — Entluftur e 2 Deutschland ,,, Inhalt: Chemie und Kälte und Biege fcb lion 2 Mr. 2. . Neues pharmaceutisches Hin e nm. e gerne n, . Bech itgion ite ehe ne mmer, Gerbstoffbestun⸗ erstrahle , Absolutes Miri bicarbon mt. g . biz dorrichtung unter Aunwendung don slüssigem 5 ö Reber D. R. P. — Verfahren und Apparat zur = Extructum Belladonna pharm. Germ. II. leber . D an e eth. . ürkis eine Reaktion auf Waff erstoffhypereryd. — Orydation winnung von Te alt. . . Ii ti cer d geen sfid zu Arsensäure durch Wasserstoff super⸗ eutsche Handelsthätigkeit im Orient. — von Arsensulfid zu Arsen ss
1059473 (1883 378 400) Cn Ver⸗ Welches sind
ner Fabrik emaillirter und ver. Ueteg e Feuer Flaschenstzien, von einer Fabrik 6 330 do) kg die besten Treibriemen, Firiten a rr, eien 198005 auf Wolle in ein Bag , 5
35 000 abwässern. — Ueber Käsegiftz . *.* ö. 83 Zink blatten. — Antiseptisches Hand reini gun gẽmist. ; — 3 Reichs⸗Patente — Acetonlacke. — Neue Jodbestimmung. — Anwendung
Draht, Stab⸗ und Bandeisen,
63 000
—
8 600 k S ei ak ohlen, ö unb 1500000 kg. St 3 e en Ic elineum.
Die deutsche Wirkhschaftswoche. — Die
Grande
—
Dandelsverkeh