Oberfläche bei besonders günstigen atmoszhärischen Bedingun⸗ Das Observatorium erhielt, wie schon Eingangs erwähnt, Medikamenten und Verbandmitteln ausgestattet sind. Es kann ke
9 ausgeführt. Der nunmehr seit, sün Jahren sichtbare, reichen Zuwachs an kleinen Instrumenten und Hülfsappargten diefer Gelegenheit nur erneut darauf aufmerksam gmacht werden 2 . ö
ekannte rothe Fleck auf der Südhälfte des Planeten, der verschiedensten Art. An größeren kostspieligen Instru⸗ ¶ Dieienigen. welche geneigt sind, die Pflege der Verwundeten in T e e 1 a 9 e : keiten friegführenden Staaten zu unterstützen, im Interesfe 9
, . 6 feen ice⸗ und, rationellen , gut thun werden ibre Zale D . 2 r ' 891 1 — F Bm Deulschen Reichs⸗ Anzeiger und Khnigich Freuischen Staats⸗Anzeiger.
photographischen Aufnahme der Sonne bestimmt ist. Der oder nd stelle. Wi straße Rr. 73 hierselb li hptische Theil des Instruments wird von Steinheil in München . Wilbelmstraße Nr. 3 hierselbst, baldigt: . 2 — 9 * 1 280 Berlin, Sonnabend, den 28. Nwvember 1885.
der Zeuge von einer langdauernden vulkanischen Eruption, welche sich wahrscheinlich auf dem Riesen unter unsern Pla⸗ neten vollzogen hat, konnte immer noch wahrgenommen werden. Der Planet Mars ist an 37 Tagen von Hor. Lohse beob⸗ achtet worden. Es wurden 24 Zeichnungen, die sich auf 20 Interferenzgitter, nach dem Vorschlag des Beobachtungsabende vertheilen, für das Studium der topo- einem Hohlspiegel getheilt, mit 20 000QLinien. graphischen Verhältnisse des Mars angefertigt, die zahlreiche kationen des Sbfervatoriums ist außer den theilweise bereits Details über die Konfigurgtion der Sberslachengebilde auf der erwähnten Abhandlungen besonders das erste Stück des vierten 1 2 8 nördlichen Halbkugel des Planeten enthalten, ianerden sind Bandes der Annalen hervorzuheben, welches die durch vor— Ser rere in fach teg em; Stol zicken. Stenggraphis mi ö ö 2 Meffungsreihen ausgeführt worden zur Firirung der treffliche br bangen e rlluftrirten Wed ghtungen Profe ffor Siem einleitenden Verttage über die Geschichte, den Nutzen und da; Königlich Preustische Armee. er Landw. Soin . Bat. Tandh. Regts. Nr. 83, mit seiner bisher. ꝛ usgaben. Lofilion 94 — za rech En Gi ssungen reden Varel am * e frah ihr, Wiener m err . enlhalt. Vel mn 1 e m . m n,, zu welchem der Zutrin Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Uniform, Dr. Hertwig, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Bei dem Mehr kommen haupt hlich in Betracht: 23 350 6 sich von Anfang Januar bis Ende Marz 188 und bilden im An den Gebäuden des Observatoriums sind einige Verände— * . 64 1. 1 ,. , nnn, nde Im. attiren ere, Ber lin, . * Colmar. Landw. Regts. Nr. t, der Abschied bewilligt. * 2 0 fe n, . 9 * . Zusammenhang mit den Messungen im Jahre 1883 eine hin⸗ rungen ausgeführt und der Bau des Direktorwohnhauses in Abends von 8 bis 9) Uhr statt und wird er * Cet Yen, * 3 . . n. 33 C * ö . —̃ů4 El e bees. ddr eg we, , üereerte (, . reichend sichere Grundlage für die Bestimmung des Positions- Angriff genommen worden. . vrkften Lehrer der Stenographie, Hrn. S. cexert, Vertreter und *. m , 136 6 2 kei den Besoldungen. 33 745 M bei den anderen verssnlichen Zu— x D D Reichstags Angelegenheiten. tz 516 S bei t. und Feurageverpflegung und
8 e on aden 8 7 9 rr ono 6 . . 9 * x — ** * 2* 2 winkels der Marsaxe. Es hat sich u. A. ergeben, daß die Das Astrophysikalische Observatorium ist auch im Jahre tenen itgh fd gehe buch ' wr h. Honorar inkl. Lehrbuch 6 M pranumeran do.. nmeldungen werden i Maj Jommandeur d 2 Garde ⸗Infanterie⸗Brigade, ; ; ö — 1127422 M bei Viktualien gerpflegung 55 871 66 beim Garnison= 9 en in Major und Com mande der 2. Garde ⸗Infanterie⸗ Brigade, Der Etat für den Reichstag auf das Etatsiabr Venraltungs— eee, e, mn —
ausgeführt. Der Mechanikus Wanschaff in Berlin lieferte ein f 9
Prof. Rowland auf Am Dienstag, den 1. Dezember, Abends 33 Uhr, wird im Härfae ¶ Had
/// / /// —
D—
e
Unter den Publi- ] der Königlichen Akademie der Künfte, im Gebäude der früberen Par, — ̃ ; — Akademie, am Schinkelplatz 6. 1. Etage rechts, beim Werd erfch· Markt, ein theoretischer Unterrichtskurfus für Damen und Herren n Per s ona lveränderungen. Uniform, Dr. Kunigk, Stabsarzt der Land. vom 2. Bat. Landw. 17 642 9321 ** einmaligen Ausgaben, gegen den Etat für 1885. 86 mit
Regts. Nr. 27, mit feiner bisher. Uniform, Dr. Lange, Stabsarjt cinem Mehr ab ron 3002891 6 bei den sor uernden und von
ab . . 2m zaen 8 655 185 S bei den einmaligen Aus
sta dẽ ö 95 Nerbandes S* 297 ö 2 ö 2220 * tandsmitglied des Verbandes Stolze ' scher Stenographen vereine Berlin, zum Commandeunr der 12. Division, v. Derent hall, Gen. 27I 66 S bei der Verwaltung des
Mirte des Polarflecks nur unbeträchtlich von dem Pole des 1884 von ei i ärtigen Her s r un — Sd einer Reihe von auswärtigen Herren besucht worden ** 9 ; 4 * ö — . 2 — ö. 2 22 * 4 . * sische Abgeo 2) se LVeinzi ase 75 bei 2 x R ? . — F 37 3 j Planeten entfernt gewesen it . 6 die sich längere Zeit daselbst aufhielten, um sich besonders en ichen lbgeordnetenbghse veipzigerstraße 53. beim Hauswart der ute, Belafsung in seinem Verhältniß als Denn ren a Ja nit, 1998 farts g ge „ schlicht ge dn G * . * llerĩ ? Die Beobachtung jener anderen Gruppe von Himmels- mit ektralanalytisch Beobach e r s zau-⸗Akademie und vor Beginn des Unterrichts im Hörsaal mier sFeeftät des Kaisers F nias . Ko ö 1886/87, 375 670. , schließt gegen den laufenden Etat mit 30 990 160 Traindepots 2c i dem Artillerie und Wasfenwesen 1 g je hon H iels⸗ spektralanalytischen Beobachtungen vertraut zu machen gengenom: Schriftliche Anfr . Dorlaale en— Sr. Majestät des Kaisers un. Königs, zum Tommandanten weniger weil die Entschädigu der Privateisenbahnen für Bewillig 78 , Zußschu trwenkasfe. te mwerd vr⸗ 1 9 gegengenommen. — riftliche Anfragen und Meldungen sind an den . Berlin von Kaltenborn⸗ Stachau Gen Maj und Chef weniger weil die nt chädigung der ) rivaꝗ eisenba nen Ur demi igung 77 884 Zuschuß zur erden haupt⸗ ie. den Jener lstabes des Harde. Corps, e. Ceran rb eur der ' der freien Fahrt sich durch die Verstaatlichung um diesen Betrag ver! fachlich 15 136 „ bei der Bekleidung un rupren nel 1 8 8 * 1 . 711 2 11 — * Sdr * ** an ö̃ r Fes — z i mit dem Range als mindert hat. und 158 894 6 bei dem Bau und der Unterhaltung der Festungen. Gen cralstabe, — Der Etat für den Reichskanzler und die Reichẽ⸗ Bei den einmaligen Ausgaben nommen auer einem kanzlei auf. das Etatsiahr 1556/57 schließt in Einnahme mit C00 5b - für Kompletirung des Waffenmatetich s, und 9 gewohn ise 806 000 S6 zur X
* * = 2 * ö . Mnsstzer 35r Ga nB ö amn n mn lichen atzen ur Kasernenb auten, vorzugswense
3 9 21519 1 5 5 sche Nef Ef for so 8 foss 4 z 55 ö 8 5 j 1 j . 2 91 . 3 en ,,, , , hren er 4 Universität in Bombay, Herr Dr. von findet kein Unterricht statt. Bata * K e e J e e ange ab⸗ Hepp 2 or Ster ͤ NMi 3 . —⸗ Brig. Domme l ö. . geschlossen g , , , , . * Wien, Herr 1 . . Am Chef des Generglstabes des Garde. Corps, ernannt. v. Rode⸗ — Eine der wichtigsten Arbeitsreil des Obser Stanojewitsch aus. Serbien und Hr, Messerschmitt aus . anger g 21 der Schlacht bei Chattanooga, gemlt vald, Major und Flügel⸗Adiut, des Fuͤrsten zur Lippe Durchlaucht, 26349 , in Ausgabe mit 152 360 ab. In der letztgenannten 16 ,n! für 8 ; . 306 000 90 ine der wichtigste 1 rbeitsrei hen es O servatoriums berg. — Im Personalstand des Observatoriums sind während n. rofessor Eug. Bracht, Koch und Röchling, ist in der Kurhaven d. v P alézieur⸗ Falconnet Major und Flügel⸗Adjut des Groñß⸗ Summe ist der Betrag von 11000 S6. als einma ige Ausgabe für im schaffung und OYerrichtung von Verbandmitteln bebufs Einfuhrung der h ; . 3. ö 2 2 ö ( ner⸗ . v. 41 8 ö. ö . 11. 8 G ̃ö 1 . ; ö . ⸗ ö. ; 8 3 „ifertiscken Wundbebandlung ir ü 8389 ; §r⸗ traßé an der Stadtbahn, nahe der Station Thiergarten, vom 28. Ne serHas 'von Sachsen, Königliche Hoheit, „ein Patent ihrer Interesse der Feuersickerheit des Dienstgebäudes Wilhelmstraße 77, anti eptiss hen undbebandlung im Felde, und 4 so0 , zur Er ꝛ T ; werbung von Terrain bei der Saupt⸗Kadettenanstalt zu Groß ichterfelde
körper! ie wir, foweit sie nicht in Ste fen aufgelöst un si e Hehiete — ran hie G : e ,, rpern, Die, wir, sowGeit siz nicht in Sternhusen aufgelöst und sich auf dem Gebiete der Photographie aus Leiter des Kurfus, Srn. L. Loerert, Pienierstlaße 14. richten Wähten⸗ z 9696 . brend es
sind ardende Weltsyste 1 2 4 3 2 * 8 . 7 860 8 8 ! Tos⸗ sind, wohl als werdende Weltsysteme zu betrachten haben, der zubilden. Es warer dies folgende: Herr Naegamoola, der Festwochen — vom 23. Dezember 1885 bis 4. Januar 1886 . 8 Inf. Br v. Holle ben, Oberst 3 3 8 S8 14. Janua S6 — Garde ⸗Ins. V 19 . 8 . Jen, * er! J . Eommandeur und ÄAbtheilungs⸗Chef im Großen
2 darf vor .
6M Bee , Ober. Stabsarzt 3. . Renten girzf vom Inf. Regt. Nr. 23, Brer eder; . e, n ,,
sellschaft in ber Stabẽntzt 2 Il. un Regt. Arzt , egt. I , Dresden, München, Stuttgart, Karlsruhe, Weimar, Frankfurt . M. FIR G90 M ( 479 930 ) einmalige Ausgaben sch⸗Ostafri⸗ zum Ober⸗Stabsarzt 3 Kl. befördert. 1 ehen ling, Stabs⸗ NR wi Nürnbe Darmstadt Braunschwei Hambur Sa over . R 5 * 8 d ; J 1 scit ð und Bats. ÄArzt vom 2. Bat Gren. Regts. Nr. 3, zum Ober ⸗Stabs⸗ Leipzig. Nürnberg warn, , . urg, Vannover, Der Etat für das Königlich wurttem bergische Reichs⸗ (h. em 6. . ö , . 5 6 Königsberg, Kassel, Breslau, Oanau, Magdeburg, Müunster, hatte die Militärkontingent pro 1586/87 weist bei 125447
164724 0 fortlaufende 33
Künstlerschaft, sondern mittelbar auch dem nationalen Wohl
21560 1 * . 89 ni ö. . * 0 D 9 2. g * 360 . * F umfaßten die von, hr. G. Müller wie in früheren Jahren aus- des Jahres 1834 keine Veränderungen eingetreten. p geführten Helligkeitsbestimmungen der Planeten. Mit Hülfe ö ⸗ bember big 6. Dezember er, 1024 Uhr en ein Eintrittsgeld? . E Rittmeis ü i iche Ver 9 3 teen e n k. ö en. J * Hülfe A. W. 15 0 öffentlich e telt Det hi 46 in inttittẽgeld ren Sharge verliehen. v. Klüber, Rittmeister und Flügel ⸗ nothwendig gewordene bauliche Veränderungen entbalten. Een cgre nähere Cre et, und Turnplaß . 1 n. ausgezeichneten zhotonie ern ind an günstigen J Fond? des Unt er . 2 mer rag ist zu Gunsten der Adijutan des Fürsten zu Schwarzburg⸗ Rudolstadt Durchlaucht, — Der Etat für das Reichsamt des Innern auf das . k ee. e, m ne w , , e, . 4 8 Beobachtungsahenden Viessungen an säͤmmtlichen großen Pla—⸗ Die den As a waltung , 7 WHrliner Armen, — 3 Hanptm. und ersön icher Adint. ge spee. Gtatẽ aht 1886 57 giebt die Summe der Einnahmen auf 1567 8905 1 Reichsh' . 4 1 2 Jiu . 9 ö. — . . 19 a Hon 22 XV f 9 9 . 3m ö 6Er . 6 z P ing, Dadai⸗-S 1g, es ulss⸗ zest oro n k ö 5 j Majors beförder v. K 2Lebe 2 23 * ö z s g . ** , . 5s heeres — Rap, der 1 schließzt im neten und an sieben Planetoiden, die bisher noch nicht beob⸗ dies le ö. den, Aszronomen gehegte Erwartung, daß in Hülfsfonds des ,,,, e, , . ,,. des r Hoheit, zu He en, be ordert. v. K 2 . 2 , mehr gegen den laufenden Gtat Dieses Mehr e. Bere * ö 3 * ö zn. e, , ĩ1 . 1 9 36. ö. . e 6. . 1 1 ö 0 4 c . . * ö ; z OUulsssonds 8 1 ü ⸗ 2 8 z 2 ⸗ ö. Pr E Herzogs . 8 ü7eon⸗* 2 199 1 . 888 . = k . . ELI. — 1 dbil do 1 D. JI. 09 1 als im Vor⸗ achtet worden waren, ausgeführt worden. Wie wichtig diese die in . 9 2, No vem ber, an welchem Tage die Erde 6 . ,, ; . gie, , 13 . resultirt vorzugsweise. Aus Len Gebühreneinnahmen des Patentamts, iahr ab. In Aussicht ist genommen, der 326 365 6. Helligkeit bestimmungz sind, erhellt schon aus dem Um⸗ hee. f . . J iela schen Kometen passirt, wiederum ein Zum Besten des O berlin⸗-Ortsvereins für die Stadt ö. beit nn en, . Regt Ir * . vom 1. Garde⸗ welche gegen den laufenden Etat um 130 O50 M höher angesetzt sind. wan Anleihe mitteln *. . 6 erat Yat ö. in n G 8 stande, daß wir durch sortgesetzte photometrische Beob⸗ reichg Sternꝗch nup pen fall erfolgen werde, wie er zuletzt Berlin Transtaltet der treffliche Kirchenchor von S Fife sat nr ö ang If eh gen fi gungen Jm trren Heere Die fortdauernden us gs hben betragen in Summa ? 53 ed c,. vorhergehenden und zerfällt in die Forderungen; zu Garnisonbauten in achtunzen. der Planeten“ bei, verschiedenen Phasen Schluffe am . onemer 1817 wahrgenommen worden war, hat sich St. Marien unter Leitung des Hrn. Rektors Krause am 5 24. Röobrmber. Frhr. v Sch kein id, Gen Er und CE gegen den laufenden Etat 82 0 . mehr Dieses Plus wird vor Elsaß ⸗Lothringen, darunter wiederum ein Änsatz zur Errichtung eine ziehen können über etwaige gchattenwerfende Uneben⸗ 6 36. bestätigt. Während einer vorübergehenden Auf⸗ den 2. 6 ezember d. J., Abends 7 Uhr, in der. St Matthäns. der 17 Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension nien n gr un n ffn 2 . y,, Unteroffizier ⸗Vorschule in Neubteifac, zur Umgestaltung um heiten ah der Lichtgrenze der Sicheln. Es mag dies dem he . es Himmels, welche zwischen zehn und zwölf Uhr Abends . 1 Concert; in welchem Frl. Amalie Reh orst, Fr. ur Disp. gestellt. ; ; . gr Ge enen, ,, . . nnr . . egen Festungen . ,, . nicht mit der Astronomie. Vertrauten gering erscheinen, k auf der, hiesigen Stern wg te das Phänonten ne , Kruse, und der OSrganist Sr. Kae , witnitken Jar Veurkaubtenst ande. Berlin. 2 November. Bern. KRerenstt tung, ft. Fir Weiber zung, der deulfchen Kunst an ind ,, 1 . in n. i m nher de — he, . , e erse nile wie 21872650 . ) 1. Billets zu 3, 2 und 1 4. ᷓ S , D , ten amd, . 8. vuletzt i vo ; . tzung i 8 . ö. zeiw. Reuerwerbung von Artillerie⸗Schie plätze und zu Kasernen⸗ gegenüber den Angaben, welche häufig genug in sogenannten 1 der elben Fülle wie im Jahre 1872beobachtet, und zwar der ö 1 ö. ': n . d n der n Musikalienhandlun z des Hauptmann 3. D. Zuletzt Pr. Et. von. der Landw. Inf. des nationalen Ausstellungen des Auslandes sind ferner 20 000 66 an— * 6. . . ö . populären Darstelluncen des Weltalls über die Oberflichen· wurden an der Stunde zwischen 10 und 112 Uhr an einem kö . ö 24 , . nnd, sowest lr; Hat, wanne theke. le h, ie Gelaubniß uu Tragen der Uni- gesezt, wobei erlauternd bemerkt ist: — bauten, gat für das Königlich säch sisch Reichs Militär ö V , e, . ö ö ae Then de, nmel g käche . i einem Vorrath reicht, am Concertabend— n ; j w L Irn des denannten Regts. ertheil ge t, ,,,, . ĩ Dam 1. Der Etat für das Königlich sächsisch * elchs * , . gestalt der Gestirne gemacht werden; aber es muß hervorge—⸗ . Theil der Himmels fläche, welcher die Sternbilder des ; ; ee, ee. -. . zur Kirche zu haben. erm.. ,. . . . November. Dr. Doerin 6 Hauptvorstand der Allgemeinen deutschen Kunstgenossen⸗ ko ntingent vro 1886/87 schließt mit 195 322 1 hoben werden, daß wir mit lusnahme unseres Mondes u Widders, des Perseus, der Eassiopeja, der Andromeda, des gaie vag Ytrertorkum der Deutsch-⸗Ostafrikanis In Ganitätgcorps. Berlin, 34. Ntevenber e ting, scaft in Dur err anterstuͤtzt von den Lokalvorständen in Bern, Sim e und 21 do 132 4 263 505 0) bes Planeten Mars mit Sicherhei . Mondes und Pegasus, der Fische, des S . Andromeda, des Wie das Direktorium zer Deutsch-Ostafrikanischen Ge ę ginnahnit und 2 5g 1 . des Planeten Mars mit Sicherheit noch keinerlei Details der 6, Fische, des Schwanes und der Eidechse umfaßte, der Kela wel. Corr.“ bekannt macht, hat die Deut wirklichen festen Oben slache der Himmelskörper kennen. Das . 3 Sternschnuppen, also in der Minute durchschnittlich käanische Sesellschaft ihte and verkaufe in Sst- Afrika ö . 5 ĩ jch o Bil! Icho io Scheiße ve C J lz Ver ößte Rei 1 3 R 8 n ö 3 Oftober vollstä j systirt a4 ö . z 6 3. 3 3 P 2 8 8945 j Sheants Mr z M abwechselungsteiche Bild, welches die Scheibe des Jupiter o n . . größte Reichthum des Falles schien gegen ö l eber zvollständig, sisttrt und dan Direktorium der Gesellschajt ahr nl. und Negts. Airtt des Huf. Nett, sr. weng Hr. Rull, Runge ers, eee sölche Subention ausgefprochtn und, dichelle damit EE 1078 . Einnahme 14 500 238 4 zeigt, verräth uns sicherlich nur Einzelheiten der Atmosphäre . Minuten einzutreten, in welcher Zeit in der Minune eichlo ien, diefelben für das ganze erste Stadium der Kolonie= Söabs. und Abtheil, Arzt von zer 3. Ubtheil. Feld Art. Jegts. Fegrüͤndet, daß erfahrungsmähig eine würdige Betheiligung der deut · Im d ; 6 . nen i . dieses mächtigen Himmelskörpers. durchschnittlich 17 Sternschnuppen, mitunter bis 5 auf einmal Entwickelung einzustellen. Nr. 3 zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. . ,, . a tell ü wagen e Hus kanded dicht nur der Und 472 534 8 (— 21 333 69) einmalige Ausgaben auf. Ein Theil der photometrischen Messungen am Neptun ist fielen. Unter den beobachteten 20 Sternschnuppen erreichte Der Bazar des Kinde . ö Wr. 16. Dr. w 2 ö 1 tler daft. — ; : ꝛ , . 5 hem Nachrichte I ffn : 5 jndestens der vierte Theil die Helligkei 2e. R Der Bazar des g e richutzv ins ist heute in de Inf. Regts. N zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. un Regts. Arzt ] ö s ? sch 8 in Aus in den „Astronomischen Nachrichten“ veröffentlicht worden; sie mindestens der vierte Theil die Helligkeit von Sternen erster Festsaal des Hotel de ,,, 1 in, dem 3 8 * . zz 9n 53 . . . bee! , . stande überhaupt und dem Ansehen Deutschlands im Auslande . ; liefern den Nachweis, daß die bon qudete Sete ehanztcte Größe, gneistens unter Zurücklassung eines schnell verglimmen- ist Ihre Nahe tz 1e die Kai ferin w mi ben Hilen n J k en une e mr, um Vortkeiß, Jereichs; daß es dem Reiche wols anstehe, für fine Statistische Nachrichten. periodische Veränderlichkejt in der Helligkeit des Planeten den Schweifes. Es wurde zugleich eine sehr genaue Bestim— vorangegangen. Der Bazar bleibt bis 64 ö Beirel deäg en der fs Art Rehts. Rr, 2. k Pertretung der nattonglen. Kunstzteressfhunn Aus. Aus den „Aktenstücken des 18. Hann overiengand; während der Tauer bel Potsbamer Weobachtungen nicht kon— mung des sogenannten Strahlungspunktes dieser Meteore er— . 8 Montag g . ift. Arzt 1 uchs· Comp. der Art Pri üngs Kom— a en Hülfe zn gen n n, . ö ö tages entnehmen wir betreffs der Päovsnoal Wiltwenkasse, daß der ; ,. . 9) , , 2 91 ann, mn . . Me; ö 8 * . Alt All , icht om, , ,, das Reich und einzelne Bundes e ele ch fur die Betheilin Re Pbnunasabf 5 80355 d statirt werden konnte. Im Hinblick hierauf hat Dr. Müller möglicht, woraus wieder mit aller Sicherheit gefolgert werden 9 Weimar, 27. November. (Th. C.) Anläßlich der Fubiläums— miffion, zum Stabs— Füs. Bats. Inf. Regts. ö in,. n ,, , . . Rechnungsabschluß pro 1884 180 355 6 42 Einnahmen. 38 9563 16. . —— 5 49 3 . 27 . . 6 ' 5 ö 2 * 1 z 5 . — 6 e 8 8 ö w 8 * * ö. 7 D . . 6 . ü ⸗ 2 s 9s 7 yy s⸗ 9 e⸗ 2 9 . 2 e J nr an aus N * 8 ew! 9 * 9 m . aan Ro em Dae G zrIaIBermöaen der Mᷓ ; e in der letzten Hälfte des Jahres besonders zahlreiche Hellig—⸗ konnte, daß dieselben sämmtlich in der Bahn des Biela'schen Augst lllung der Gz the rzogkichen Kunst schule wird 8. . 11. Br. Henf gl dt, Mssist. Ats 1. l. bon Ulan. Regt. Rr. 45. die Kunstgenosfenschaft als auch e e eünstle woch berrãcht · kEista ätusggben. ergiebt, , Feels, en, E . keitsmessunnzen am Reptun' ausgeführt und dieselben auch an Kometen einhergingen. 2. . ene, Interefe fein, Laß, die Schill in den erte n Fiabü. aur as, iet bez . Hate uf ass, Mr e, lie 2 e mingfen. daß n, Leon an, Sah ge sn nse aüsz o ß vn igen. i eo ect igen, ren T 3hr eines ößere str ö Jahren ihres Bestehens vo 353 Schülern besuc orden ist . T ne Assst. Mr K om Drag. Regt. Nr. 8, zum , . , 6 z . . jes 358 jJ00 M 40 / igen, 15 000 oige Darlehnsforderungen ö Tagen ee , eines größeren Zeitraums folgen kö . . . besucht . ist. Unter ö. 35 u bae g ,, ö M Kö 8. zum aber auf die Dauner nicht verlangt werden könne. In Anerkennung a3 God 3 9 ige . . 3 . ,, 44 gen 6h ö. . die 8 . merkliche Veränderung in der Im Anschluß an unseren Aufruf vom 19. d. M. ersuch rar Dartach, 1. Kamele Gif err rern e feng alen zug enn. Frangti k f , g, gr den. Inf. Jiegi hir. . m tabs. * ,,,, n 44 . Haß säen bite. rien nt g zei ,,, . Helligkeit nachweisen zu können 3 n 2 119. d. M. ersuchen Wa Barg, R , Fridrid TL. Pohle, Gehrts, v., Gleichen. Assist. Arzt J. Rl. Lom Ih. edit, ns, ., Ro abs wiederholte und zum Theil erhebliche Zuwendungen aus Rm, wien, , 3 3. K . z 33 K z ö e die esche Nntorssso So f ⸗ ] Graf Reichenbach 9 Ir ch ) per 8 . 4 38 2 Bats. Gren. Regts Nr. . R . w , ; ö. 2. , ; 3 H. 801d Mn wovon 518 925 S6 354 dem Hauptfonds Jicht mit Hülfe von Photometern, sonder ö e. alle Diejenigen, welche im Interesse der Pflege der im a. deichenbech, 3 Fridrich, O. Günther n. Ar welche durch z 2 Nr. d, Dr. Rothe,] mitteln behufs Betbeiligung der deutschen Kunst an internatisngsen M* ,, . . . h Dulf hotometern, sondern durch un⸗ serbisch⸗bul Ir sch ö K die Kunstschule der deutschen Kunst zu führt orde 89 Kl. von der Art Schießschul zum Stabs⸗ und Bats 9 . . ö , , , * * . '! , dem Sicherheitsfonds und 351 99 ü 608 J dem h⸗ garischen Kriege Verwu ndeten Zuwen⸗ zugeführt worden lind. M beg Jrf Rent. Ir 2 Pr. S 58 ber ö. Af „. Ausstellungen des Auslandes gewährt sind, daß damit auch das Be⸗ Waisenfonds gehörten 71 Wittwen haben eine ö ; . Batz. des Inf. Regts. Nr, 15, Dr. Schubert llt. dürfniß einer Reichsunterstützung für Unternekmungen der fraglichen 0 n i n,, ,, ane nm a. 160. ( ; 2189490 (05 — pfangen. Waisenpension erbierken Jah *
mittelbare Stufenschätzung hat ein anderer Gelehr Fel zun erer Gelehrter, Dr. dunge Ge .
Wilsing, zahlreiche Beoba ; ne e e,, 6. Pr. dungen an Feld oder Naturalgaben zu machen beabsichtige 3 Dran en ,? It J ö
2 — 8 92 X chtun 98 de ar (Iwo . 2 12 II TF. 7 86 e . he 60Q 1 tie en . ö . ö ö 5 gc hes. .
. 35. ö. . u. e der ü sche n, an, kald zessüi sb an k ige gran hen , — Das Deutsche Theater hat sein Repertoir R 9Iuf rng 4 5 3 e,, atz. . L des zu. Art anerkannt worden, ist dieser Betrag in den Etat eingestellt. I9 Kinder im Gesam! tbetrage von 2438 0 833.2 ie Unterstützungs
. ö ö. . . ö . n ,,,, l , . rei g ern ö des Jules Sandeau ' schen Sten pick . durch ö. ) Nr. Ez . . 8 ö n, zt. I. . Zur Förderung der Hochseefischerek ist ein von einem Jahr in 6 n e 4 2 n, n, dn, . ö ie *. ,
. . . , e . Wilhelmstraße 8 * Sandeau ch auspiels Das Fräulein von Seiglisre“ Reg 2, zum Stabs- und Bats. Arz ö . , nen stae Ronbs vo ; 1 e, ind Waisen der unteren Wegbaubeamten veis
, . j ; er S gend Nr. 73 hierselbst gelangen lassen ; lle erweitert, welches gestern zur sten Aufführ Mass . ; z ü — z das andere übertragungsfähige Fonds von 100 000 MSV angesetzt wor⸗ folgenden Bestand auf: am 3 Hezember 1884 22 076 )
e, größen , Hitnnelskörpern, an ,. , . 24 8 assen zu wollen. g ,. 89 zur ersten ? ussuhrung kam. Dasselbe gehört Ree , Kl. vom Drag. Regt. en. Für das Statistische 3 ö , folgenden Bestand auf: am ; Dejember 422076 4 01 4
zr te. S . ye Berlin den 27 Nove ber 1885 anerkanntermaßen 31 den sfeinsten U 1d bes In Sin ke 66 8 21 8 J 2 8 5 9zata nf Reats R 6 Den. Ur das Statisti] 6 Amt sind zur Remunerirr ng ULI Hülfs⸗ nen 29 693 t 9 1 3 zember 1883 . hl *
wir uns als g Jreits ziemli 9. . V „ den 2. ) ember 1882. ö k . I nd besten Stücken der neueren franzöfi⸗ 24, zum Stabs⸗ Bats. Inf. Regts. Nr. 26, . 280 827 MS gesetzt, d. h. 17 345 ehr gegen de Fee en ber , och den Wien ben. , ü. ,
gerückten kö ö 1 , weit vor⸗ Das Central-Comité der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz Chen heat rlitezatus und glänzt durch alle die Ver. une, am welche un ere Höohnbaum⸗L , Arzt 1. Kl. vom Drag. e,, . ö , , , gn , vorhandenen Wittwen betrug 16. Jegen ö
gsstadium befindlich denken können. In Haß. Rothen Kreuz. DYühnendichter ihr Nachbarn vom Fach unverhohlen zu beneiden haben. D,. . . ö. ; kůwa . . i r ü. Arzt 1. Kl. Vorjahres. — Die Viebseuchen⸗Entschädigungen
2
5 . 8 93 2 9s *: 856 92 S 6 9 5
. . j. 4 , ö 3 3m Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inl. Regts. R 3. e . * 366 . ⸗ OL diesem Zuͤstand glüht der Stern vielleicht nur noch kö gr 2 Die . * ,, verur acht dem egen 12 207 Æ des
- ö . . ; J r, , e fe, e, . l 3 ö. ; ö K atiftifchen Amt eine Mehrarbeit, deren Bewältigung nach den an⸗ , , 26937 H 3. ö sehr. schwach so daß er uns, selbst wenn. er verhältnißmäßig . / Jelegenheit. ihr schönes Talent in einer neuen Rolle zu entfalten, zum Stabsarzt ö uß⸗Art. Regt. Nr. Heisrath, J 8 , . K betrugen ins gciammt 6153,97 * gegen 358 194,35 f. 1m Vorjahre. im Weltraum der Erde ziemlich nahe stände, nur als ein Der unter dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und — 5 Auch vieh neue Stmwathien gewinnen mußte. Der- Gestal;; itt. ir Kl. , zum Stabs und Bats. Arzt ie wendig . 6 Yoni eunächst Abstand gen omm K . Ghanffec Unterbaltungskosten standen im Fahre 1384, zun;
5 ;. 2696 . * . & 37 z ; . 5 ö — er R e n nde welche Hr. Frie 8 der ,, Kö 8 3 ,,, ,,, 5e, 6 iothwendig machen rd. 8 zun de 2 and ge en erden, füannunng 3282 500 ö ah i , ,
kleines. Cichtunktchen erscheint. Ereignet sich nun auf seiner Königli chen Hoheit der Kronprinzessin stehende „R 9. k n, . . . Marquis schuf, stand allerdings die des Fu]. Bats. des C ren. Negts. t; Arzt ] II. ie Zahl der etatsmäßigen Stellen zu vermehren, um erst einen An⸗ . 19 Kö Ausgabe sind gelangt,
ö . ß j ö =. J ĩ 8 . ö 9 ö ö * ö . . X ' J TDrpiedry 9 3 3 . * — . 9 . 2 . 6 8336 1 118 1 5318* — LT / L 111* ** 3 5 perde — 1558 von . 2111 PE. styermwo 19 Oberfläche einer jener, wie es scheint auf allen Himmels—⸗ ig Verein für häusliche Gesundheitspflege“ sowie der 2 kerus f 6 3 . . Weg,, jedoch verdiente die von vom Drag. Regt. M. 1 zum Stal zäg. Bat, Nr. 13 über die dauernde Bedürfnißfrage zu gewinnen. Ferner sollen aus J. bergen,, . zur Rest verwaltung förpern und in jeden Stadium vorkommenden Lichtausbrüche —WGezglingt ereis für öl ser z ehnn gz ahh, uf mngang 1 ,, . all. An n, Sp lete c Miftst, rt, 1. gem rcelatgrofition fuͤnftighin auch die Koöpialien deckt weten, 2 , , , , , so kann der Stern dadurch für unser Auge eine i, de, 9 hohen brotestorin in den Jesträn men de Rathhaufes am gestrigen gabung a en o don n, . aber 6. sich die Be⸗ Stabe 9 . . ⸗ . Die Rormal⸗Aichungskommission erfordert in Summa 101 41546, 6 , ,,, , Helligkeit erhalten, welche ihn als einen plötzlich sehr vi l n. 6. w . e. Bazar, ein Jahrmarkt in vor⸗ Fr J , ö hitzen s werthen . 143 . ö. ö 95 . Feld. Art. ö d. b. 11 895 6 mehr gegen den laufenden Etat. Für das Reichs— . z 1 26 J J . . J ö 5 * w 1 5 . . ; * 1 . J ö 2. s Hr. — 66 1 ö ind 8 Arz dos 2313 Xn J egts Nr 14 . . e ö . ö th 236 91 w slärker leuchtenden Stern erscheinen läßt. Dieser Zust ö. e n ft Form, kann in Hwezug uf. hracht, Eleganz und Werth ' det. faigen are! Raon. nicht ger , und Bals. Arzt des 1 3 us Ml. e , , ,,,, ht elgumma 125 Föb e, gegen den laufenden tragen 16 is „ 30 dauert einige Tage, Woche J,, , austücke nicht mit seinem Vorgänger in der Kriegs-Akademie dürfe w geradezu einen Dümmling machen Stricker, Ober-⸗Stahsarzt 2. *. vom Bez, Kommando des wel. Etat 3940 6 mehr eingeftellt. Dieses Amt bedarf eines weiteren 1 2134 ert einige Tage, Wochen oder Monate, bis das Gestirn wetteifern, allein er will dies auch gar nicht ö mie dürfen, ondern denselben treffender in seiner harmlosen Art Landw. Regts. (1. Berlin) Nr.ä35, unter Verleihung eines Paten 6 J 6671 i, . ö eine Einnahme ergeben von 194 913 M. Für e s auch gar nicht. Denn nach dem und seiner nat k en. ö a, i,, n,, d e . W watents technischen Hülfsarheiters der mit 3150 „M angesetzt ißt. w . ⸗
einer naturforschenden Liebhaberei, chaxakterisiren sollen feiner Charge, zum Negiments; Arzt des Regiments ö , ,, Mae q sel ind im Jahre 1884 9857 MS 13 3 aufgekommen; ) sollen. n Sharge, . 23 ö . „Das Interesse des Amtes verbletet einen häufigen Wechsel in gn Feihheßneen' der Stationsarbeiter-Unterstützu Pr. Hüthe Obe 8arz w— i , , Gn sfgrraf hn n, ,. Die Einnahmen der Stationsarbeiter Unterstutzu 3 ⸗ dem Assistentenpersonal, die eingeub Hülfskräfte müssen für längere richtsjahr betrug 21 270 66 31 3 die Ausgaben da 3 1 das Hesun Yo; 80 aber . 96 V . D e Ausgabe dagegen das Gesundheitsamt aber z, », so daß fich ein Ucherschuß von 107124 16e)
— —
1 J
2 —
L
allmählich wieder lichtschwächer wird. Es giebt viele ver— Willen der Frau Kronprinzessin sollte der. „Schmuck der . 6 änderliche Sterne, bei denen der Lichtwechsel vollkommen Haushaltung“ durchaus nicht ausgeschlossen fein, ö 19 . erfreulicher war Hr. Sommerstorf in der Rolle des Bernard, Nr. 2 ernannt. periodisch eintritt und uns zwingt, entweder regelmäßi werth. aber doch auf nützliche Gegenstände, , wi, K jugendlichen Feuer spielte, das man an diesem der e, Dr. Epping; Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. von der it erbalten bleiben. Bisher entbehrte wiederkehrende eruptive Erscheinungen auf diesen i uͤrfnisse der häuslichen Ausstattung' Gegenstände be, Bene. , stets bewundern muß Auch Hr. Förster war é Dr. Bornträgęer, Stabs ar t 3 ein Patent Derjenigen Mittel, vermoge deren es ihm eher möglich wäre, ältere V , , , , J, / 3. oder zeitweise Bedeckung durch andere Gestirne ꝛ ö dung, vornehmlich auch auf einfache, dem Bedürfniß der nder k. , Elemente, und wurde für . hrer Sharge verlieben. Sgel iger; Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve A sfistenten 4. das ẽ6 zu fesseln und vom liebertritt . andere Vermögen gbestand ie sich am 31 Dzemker 1838 guf S3 O6 1 Ein bedeutender Bundesgenosse der Aftrophysik? ist . U . n , , der Frauenarbeit gelegt Der n. ,, n, . Veifall aus gezei h net. im Var. wrd wi t. J k Stellungen abzubalten, in welchen fie durch die Zusicherung pensions⸗ ö. . Kaff J . . . 3 ö jetzt die Photegraphie, Auf. den Königlichen Observatorium ef rn fig e ät. ren n ,,, Festsaal, um hindurch, und ken man ang ee elfe e li g s bn, ,, . Re Arzt vom S hr Ren gr k Besoldungen ihre und ihrer Angehörigen Jufunft Reichert In dem Lale erjatr asg n find Ben ul en un nd stranenban sind im Jahre 138 an 207 Tagen 228 photographische Aufnahmen Verdienste ne, n, me DJ große fo wird dasselbe nech viele Wieherholungen erleben. ö aks Sber-Stabsarzt 1. Kl. und Ve, J 1 nicht erde een Besgmmthetrage fn 72 081 6 506 8 gezahlt worden,. Di
5 . ᷣ ; rächtiges Blumen- Morgen, Sonntag, wird „Das Fraͤulein von Seigliére“ und am uftragung mit Tisionsärztlichen Funktionen bei 1 emmnissen. vorzubeugen, lt en nothwendig, wenigstens die Stelle der bewilligten Anlagen ist gegen das Vorjahr um 153 gefallen.
; . vegeb s 18,23 Meilen
der Sonne i Durs ssor ; . nne im Durchmesser von 100 mm d Ger. parterre, das vo Sserwäblte . z 3 . . 2 K 3 und 6 im Durch h rterre, das von auserwählten Gaben umsäumt ist; das Kongreßbild Montag „Ein Tropfen Gift“ gegebe 33 . ᷣ i . W. ; 3 z . des ältesten Assistenten in eine etatsmäßige umzuwandeln. Fabre 18853 wurd . J Montag „Ein Tropfen Gift“ gegeben. Am Donnerstag, den 3 Dezember der 28. Division, zum Brag.. r. 2, Dr. Lenhartz, Stabs⸗ e l (, es Reichs-Verficherungsamts belaͤuft sic 198400 hre wurden im Genieindewegebau hergestellt f 9. 3 el, . 21 ö ö * e, , Der Etat des Reichs⸗Versic erungsamts beläuft sich auf 198 400 , Steinbahn und 2,57 Meiler , schirurgischen drich⸗Wi ns⸗Institut, zum ; s . ; Steinbahn und 2,97 Meilen Erdbahn
k edrich-⸗Wilhels-Institut, zum gegen Den laufenden Etat 33 730 6 mor; , . stal 8
gehe x Im Berichtsjahr baben die drei Irrenanstalten der Pr
. von Füs Ma Inf Reg 8 . . ö 2. -. 2 3 * * . Arzt vom ul. Dat. nl tegts. sicherungsamts ist darauf hingewiesen worden, daß erst Erfahrungen D ,, dees Fabrès befanden Nr. 3, versetzt. bezüglich des Umfanges der Jeschäfte des Amts gesammelt werden Schlusse des Jahres befanden züglich des Umfangeg der Heschäfte z, 1mntä gelen säsigtn Er⸗ ee Jahres in den Anstalten.
sich 8599 Va
1
— 39 .
1 U e —
—
18
; d ner: Beitrag zu dem
* L
messer von 34660 nn hergestellt worden. Diese Bilder gewähren Anton von Werners ist verhüllt. Seine Vorderseite ist mit Roth beginnt? Frl M ein vor zügliches Material zu Untersuchungen über Verbreitung, und. Gold drapirt und mit Spiegelscheihen verstellt, vor denen sich die k * Margarethe 4 Oläh, vom Hoöf-Theater zu Dresden, tt vom met izinisch'chttt z elins⸗Institut, u Dauer und Ortsveränderung von Sonne ig gg e ,, Büsten Ihrer Kaiserlichen Majestäten befinden. Hinter dem Bi 8. . ! ongagement abzielendes Gastspiel, und zwar wird die Künst⸗ Bez. Kommando des Ref. Landw. Regts. (1. Berlin) 3 Ten gent lHenffchtift zu dem erstmaliger a Rei chs⸗Ve l n di . . wa ,. . Sonnenslecen. rof. G. Ser Ge bent des He . ; dem Bilde liegt lerin an dem genannten Tage als „Lady Milford in „ d 6 „In der Denkschrift zu dem erstmaligen tat des Reichs ⸗Ver⸗ FäanTen genügt, obgleich zeitweise Ablehnungen erfolgen n Spörer ist, wie früher, mit der Bearbeitung des ge— der S* ial bezirk des Pestalozzi⸗Fröbelhaufes, das auch einen durch d an G 1 z . 8 Lad Milford. in „Kabale und ieper, Stabs und ats. , Ganzen genügt, abglesch zeuwenle n. , . . 1 ; ; h 8 3 34 ; . 9 i.. . 6 ö Inn 9 / Doo or 7 . —ᷣ J ö M* ö. k 92 . zam m dior⸗-Regoiments 59 fe gegen 570 3— Infane sammelten Materials über die Sonnenflecken heschl llettrisches Licht zu erleuchten den Weihnachtsbaum aufgebaut hat, an treten , , ,, Fe De mber aber als „Donna Diang auf⸗ ⸗ Nr. 41, zun 2. ataillon Grenazier Regiment ver 159 rant 6 0 zu? nfang tigt gewesen d hat k ; eschäf. dem nur, Sachen hängen, welche von den jungen . Ferner bringt das Repertzire der nächsten Woche außer Wieder— (!. Hecker, Stabs⸗ Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. müßten, bevor die Zahl der fte welche zur ordnungs mäßigen Er: ; ö Das finanzielle. Resultat der 13 . gewesen und hat auch selbst Beobachtungen am find. Die Langdwand gegn n ben , . bir) ngen ge ertigt holungen von „Ein Tropfen Gift“ und „Das Fräulein von Seigliere“ ö 8 566. zum 2. Ba 3 Füf. Regts. Nr. 9 . , n. an,, di . er Krafte, we He * w . tung der drei Instalten ist ein außergewöhnlich günstiges ge HFrubbschen Refr . fte 26 ö,, n Fenstern, birgt sechs Kojen, in noch eine Aufführ . J ö 1 2 . , ᷓ . edigung der Geschäfte dauernd werden gebra icht werden, sich bes—timmt judem d ve. , n,, Brubbsche n Nefraktor angestellt, theils zur Ergänzung deren Herstellung sich die Firmen ' Vogts u. Co 43 3 in noch eine Aufführung von „König Lear“. Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 14 6 . 6 denen W efe Ar . g . er. 1 erflih n indem der gesammte Zusc uß̃ auf 26 beschrankt he i , , . glufnahmen, theils behufs speziellerer Varl Müller u. Eo. und Albrecht u. Noll mit dem Kö Belle-Allianee-Theater. Der Direktion sind s bl Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Batz Inf k e,, , ,. . 6 246 9. . 5 Die Gesammtzahl der Ende U Irrenanstalten Untersu hung über die Bewegung der einzelnen Elemente einer Heyl theilten. Keine gleicht der anderen, die eine ist nach englischem, die reiche Gesuche um Wiederholung des am Tottenfest⸗ Sonntag ö. so ede zum medizinih chirurgischen . . r. daß das bisherige Personal auf die Dauer das ihm obliegende täglich , . a, ,. . 12 3 unächst sind von ihm Untersuchungen über andere nach fremd esischen Geschmack eingerichtet, die dritte nach' be. Roßem Wäafall' aufgenommenen WBörnfonschen Ghcan ses m,n im mer m ann, Assist. Arit 4. l,. vonn elne n . zunehmende Arbeitsmaß nicht mehr zu bewältigen vermag? Die Zahl 3 6 . . braustalten der Provin ö 9 y 6 . 5 ' — ö ⸗ ö. 2 . ) 6 Ister »3 Orie 2 or goste J 2 3 . ss o . ö . 223 3 * 1 ** — 24. 8 VX J a gnor- Me- ö 2 = . 2 *r 9 * 65 2 2 e. 3 3 9 * ö 8 ‚ wn . ! e nt . cht De ü be men 2 hran ! er rob nz die Breitenveränderung der Flecken fortgesetzt worden, ferner rühmten Mustern des Orients hergestellt, die vierte und fünfte ver— Fallissement“ zugegangen, daß dieselkbe sich veranlaßt sieht, das ge⸗ Finger 6 w z . Kl. dom der vom 1. Januar bis zum 105. Juni 1885 eingegangenen neuen h ben . k 6 , . , . , , wurden Beobachtungen über die Aenderung der Fita llons⸗ izt . fach Jaxan und China, und die sechste endlich präsentirt sich nannte Stück vom Dienstag ab noch einige Male zur Aufführung . n. Regt. Nr. 29 zum 21 rag et. ö. / XT. Kleim, Aslist. Sachen betragt 8510 ? enn ng an . uta abgehaltenen, 6 . en ö . winkel gemacht und hierbei spezieller neu entstandene Flecken *. . . ö. Der Käufer findet hier nur oder meistens materielle! zu bringen. . 1. ö ö Infanterie tegiment . 21 . Inzwischen ist durch das Gesetz, betreffend die Ausdehnung der 3 26 . 30 in * ss ö a 8e i ,. ; * . z . . . vol cho * * 262 ö *. . -. X ö ogrfrmmor 8 . 8 rochows 9155 2 1 2 vo . — * — 1 j — ö . 1 90, . cM1IUL t — — YIM Lłi und Gruppen ins Auge gefaßt, weil bei diesen die siärksten , . e, 6 englisch Kakes, dem Lande entstammen, in dessen . ö ö. ü 750 ö 9 3 ,, 3 Ge . ö AUnfallversicherung und Krankenversicherung, dem Reichs⸗Versicherungs⸗ Schülerinnen 66 n., Behufs der Entbindung wurden Veränderungen aufzutreten pflegen Kels n ben . 2 . Um 11 Uhr fuhren Ihre Frl. Henriette Kalischer, eine unter Leitung des rr , , , r,, . Nr Imur Bersu a rz. e . eine neue Aufgabe erwachsen, an 2 sich nech e. an ⸗ i in Hannover 387 in Gelle 15“, in Ssnabrück 82 Frauenzi V j ö , 9 . . . Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessi it de Oskar Eichber gebildete Sängeri ö . 1. ö Drag. Regt. Nr; 14, zur Reetzer, schließen dürften. Es soll deshalb die Zahl der ständige itglie ; , ,,,, , h * Von nicht geringem gInteresse ist die von Dr. Lohse aus. Prinzessin Victoria vor, um auf einem ,, 5 , . . gab vorgestern im Saal des = r. Spilking, Assist. Arzt 1. Kl. vom e , ,, . i deshalb die Zahl der smdigen itglieder und es fanden, in Haunoner zz G0 Rinde 8 . . 4 3 — — ö. s 1 . * III * nu ange Sich Mome ein 62 [che . 4. — 1 ö — 5 l . we . i 4d erhol n. 11 ö. . 6 ger ken fiat geführte photographische Aufnahme von Sternen, Nebelflecken on der Vielseitigkeit der Gaben und dem Geschmack, mit 1 Liedern und enen inf in welchem sir eine reiche Zahl von Drag. Regt. Nr. 12, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Dr. Grünert, De dumme der ein maligen A usga ben beträgt 25909104 Kinder; und hi Denahrüc le — . . und Sternhaufen, namentlich diejenige des Sternhaufens diesg ben aufgebaut sind, zu überzeugen und unter den , . frag brachte . ö , zum Vor⸗ Ussist. Arzt J. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 87, zum Drag. Regt. Nr. 13, d. h Hog 16 „M mehr gegen . laufenden Etat Tarunter find 9 Die Acker hauschulen der 4 rovinz wurden, besucht im Soanmer 3 29 *. 2 ĩ. 264 2 ⸗ 3 1 ö . 5 2 3 e. . . 1 ( 81 — — 2 ! 9 , 3 9 8 — 6vrY * K 6 9 1 — — 7 Mir nir e, E 8 6 ** 2. 69 s 3 . 71 986 h Ulle 1 IMU. — 1 5 8. vor 158 9 . 1884 ö ö. . — 8 rr) id M 3 * Persei, über welche in den Astronomischen Nachrichten ausführ- 6 elne reiche Auswahl fur eigene Rechnung zurückstellen ö. einem größeren , , n. n e, ,,. i . Er. — ch neid 8 Assist. Arzt s. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 45, . erwähnen der Beitrag zu den Kosten der Fischzuchtanstalt zu Hüningen . 66 12 1m Winter ö 1 ö. hon ut * e. . re ichte e, Die Hen 2 ae arg assen. 3 d ö zorthe er zur Geltunt Draa Reat. Nr. 3 Sire . Mffsist. Arzt 1. Kl. vom Ulan. Regt. tar. e e, . , , n,. güningen hauschule zu Sudenburg, die nu Winter besteht, von 35. Di licher berichtet wurde. Die Belichtungszeit der Platte für Aus⸗ . kommen, als im Conęgertsaal. Aussprache und Jntonatfon in. Hö , . 1, lgafenden Cat 10 , mhh erst. ener Ust t be Lin Beftzit von Jo e (6. . nahme von Sternhaufen betrug dreiviertel Stunden, welche Zeit nichts zu wünschen; auch kommt der jungen Kunstlerin ein . [r. 7X, . Kür Regiment hir 3, 6 . e rsto l.] z ten Wicterherstellungs bau der Katharinen. 6 . ,. . j ö 121226 . . 2 . ; c . 25 * 8 z . ö 2 898 ( ** 6 Infanter Regi z 91 zum ant. ? gt. ö ⸗ ö . 5. PJ. 6 . ,. ' 7 ) 2 n Rall ) . . 563 1D ois 1 2 —01inn * hinreichte, um Sterne bis zur Größe 10 bis II zu fixiren. Im Das Central Comits der Deutschen Vereine vom Unbefangenheit und Sicherheit in. der Vorkragsweife sehr zu statten Nr. 91 * ö. * . , 9 ns i a. Fh, neunte Rate 34 000 ,. d. ch, halbiahr 1884 und in Winterhalbjahr sst 85 zu Hildesheim 100 Anschluß an diese Aufnahmen wurden sehr interessante W Noethen Ken läßt iner an bngenen Han eee, , ;,, Gerrg Liebling (ianist, reden gn idkmist; ] V. int nr Xe e te, Gr 361 Wit Ir l3. 6. dem! , 6 26 Fhr, Get, Ss eben une, n Knaben und ren M dchemnz ö 6a * e 1 ö l 4 * ö 36 26 dr. ‚ . 3 serstag nach 2 = rs ten 8 ö ; ö. 3, 85 ⸗ ! . 5. zur * ö. zschule, LI. nder 8s, AU , eite rune es sogenannten vbale 28 2 Sgeb des des Ger ⸗ * ö J ; . . ö * . a suche gemacht, auf photographischem Wege Helligkeitsbestim— 2 i e. entsandten ersten Delegation von Aerzten und Kranken— — unter tut 3 das Concert au das Wirksamste. Reicher Beifall des ni Regt Nr 81 zum Hus Re at Nr 5. Dr Bu rscher 9 s weiterung 3 sogenanten Sn bauer . . nstalt gel . , . zu Stade 91 (50 Knaben und Me. ben) und 90 (650 Knaben und mungen von Sternen auszuführen en,, . . enn, e n, morgen. Sonntag; eine weite folgen, die, unter der Leitung zahlreich erfchienenen Publikums begleitete saͤmmtliche Bortrãge. 56 Ri ö Inf R gt — Nr? 1 um Gren. Regt Sell. manischen Museums J n, , 2 , . n, 9 Mädchen) und zu Osnabrüe diesen Arbeite ,, nde, ö . des Professors der Chirurgie Dr. Gluck stehend, sich dem B aarifqche , , . man,, r,, den,, angesetzt. Die fünfte Rate zur Frrichtung des Reichtagsgebäaudes er, je 82 (18 Knaben und 34 Mädchen) Kinder unterrichtet iten gingen seinere Untersuchungen 1m photogra⸗ GCentral⸗Comitè vom Rothen Kreuz in m ,, Su j ge, , . der Marine, ut Armee, in 3w 2 2. fordert 2 Millionen Mark, gegen den laufenden Etat 1 Million Mark le Die Zahl der Zöglinge der Blinden t hat 754 im vergan ; ; — ia s Verwendung in k zt, e Ber Cegekk eeeisif der öffentlichen Armenpflege Vie Se er. Sogling. Blindenanstalt hat lich im vergan. g in Arzt zum * es In leg ir 22 mehr. Zur Herstellung einer Statistik der öffentlichen Armenpflege genen Jahre vergrößert, indem fuͤr 23 entlassene 26 neu aufgenommen ö 24
25 — — —
8 F
—y 2 22
zinckär ern!‘ Stabs- und Bataillons Arzt vom ? Bataillon für das a, ss n ein Renan von 383 1 . I , , 38 mit Pensi z eee. sei 26 wer nnn, das Kalenderjahr 1885 ist ein neuer Betrag von 3320 „ aus. Find. Von der Gesammtzahl ven 119 befanden sich 100 in der Haupt am̃erie⸗ Regiments Kr. sI, mit Pension und feinst, bis Fi. ihlonm, geworfen Zur Erweiterung des Dienstge zaudes des Statistischen anstalt und 13 in der Vorschule zu Waldhausen ‚.
phischen Laboratorium des Observatoriums ,, en a. z
Meth obe sur vir , nn, , , . um eine geeignete den riege la arethen zur Verfügung stellen wird. Gleichzeitig begiebt
scher Platten zu fh = nung der Empfindlichkeit photographi⸗ 6h 5 r, des Deutschen Central-Comiteés eine Delegation Redacteur: Riedel
l 3 en. „on Aerzten unter der Leitung des ordinirenden Arztes des Run Berlin: 26 e, „, , Afssis ; ñ
Wir übergehen die mete 5 Ka ; Sospstals. P ; warm inirenden Arztes des Augusta⸗ 1 ⸗. . ö. v. Gi ycki, Assist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 12, Hr. Amts, zweite Rate e , n H os , eingest ; ö fenden ; .
a 6 ö 5 meteorologischen Beobachtungen, welche e, , , , tn, Anleitung des Central⸗ Verlag der Enpedition (Scholz). Druck: W. Elsner Werner Stabsarzt der Res. vom Ref. Landw. Regt J. Berlin) Amts zwat,; kate, 2 420 000 S6 einge tellt, gegen den laufenden ufs Beförderung des Ab ats der in. der Anstalt angefer⸗
66 8 . ebenso ausgeführt wurden, wie früher, 3 . , Rothen Kreuzes thätig zu sein. Die dieser ö , J fe me gr Toe ptkitz, Stabsarzt der Res. vom Reß Landw. Regt. Etat 220 900 K mehr. tigten Korb-, Seiler- und weiblichen Handarbeiten ist eine zweite
. * 0 ö 6 6 etztere ele ö z n n, ; ae, , , 8 1 16] 25 8 ö ; r. 30, ö * B, —1* Sark z 4 . M ö . D. T 891. ö 36. . ö ö 82 z 2 55 1 ,,, 2 468 een, , . 4 . — 2 8
hh . e. zehn Tage an einem Passage-Instrument aus— rere fr e. on eige gebenen Nrantlenpflegerinnen sind dem Pflege⸗ Fünf Beilagen (1. Breslau) Nr. 38, Dr. van Rofsum, Stabsarzt der Landw. — Der Reichs-Etat für das K oöniglich preupßis che Verkau sstelle in der Altstadt errichtet, in Folge dessen ging der Werth
Beführten Zeitbestimmungen. Miffionen n ,,, , , entnommen, während, beide seinschließlich Börsen⸗Beilage) vom 1 Bat. Landw. Regt. Nr; 11. Hr, Ebell, Stabsarzt der Militärkontingent z. für 18363. schließt mit 3 790778 6 r Vorräthe von 7015 „ am Schlusse des Jahres 1883 auf Missionen in reichhaltigster Weise mit chirurgischen Instrumenten, 6 6 an ; ; r 175 56 6 Einnahmen, 264 803 516 fortdauernden und 6011 4 herab.
380
. kandw. vom Res. Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35, mit seiner bisher.