1885 / 280 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Der ständische Forstbesitz beläuft sich auf 2917726 ha 11132 Die Oktoberschätzungen der 1885er Ernte bestätigen jene un— n . mithin 1383 . 9 9 Morgen, während der Besitz auf der Weper bei Moringen nach wie günstigen Ernte- Aussichten nur für Klee= und Wiesenheu, welche 11 ; * Mittelernte Pr zent einer 1, ö . 2. ee. 4 * vor aus 55, rol ba 262 Morgen 6 R. besteht. Die Solleinnahme kKezm. 15 o unter einer Mittelernte bleiben, übertresten dagegen sur . kg Mittelernte Inserate füt den Deutschen Reichs⸗ und Königl. e 21 1 er nzeiger. Inserate nebmen an: die Annoncen⸗-C editionen des der Forstrerwaltung von Sh , ist üm 1848 81 3 überschritten Weizen und Kartoffeln (mit 105 und 113 ο einer Mittelernte) die dem Buchweizen ; 854 76 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels · Inserate neben n: ie Annoncen. rveditienen de und hat 10 339 6 18, 3 betragen. Der Erlös aus den Forst garten Ernartum ziner mit dem Vorjahre nur gleichen Ernte nicht unge. dane nn.· . * register nimmt anz die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements Fabriken und „Invalidendant / NRudolj Moe, Daasen stein bat 5623 M (gegen 4200 M der Etats) betragen. Für Holz ist statt heblich. Auch stehen für Winterroggen, VMler und Sommergerste den Kartoffeln. 10427 113 69 . . Subbastatio Aufgebote, Vorlad Gro sßbandel x & Vogler, G. 2. Daube C Go., E. Schlotte, . 53560 ; w rm 5. . r, Je. FF 96 23 ö. Here, . ls Wint s und Rübsen 1 231 1228 des Deutschen Reichs · Ameigers und Königlich Subhbastationen, Aufge ote, Vorladungen zroßhandel, . ; a. . ö Ter veranschlagten 2360. ein Erlös von 350 s ß 8 erzielt. somie ur Winterraps und Rübsen höhere Erträge erwarten als Winterraps und Rubsen 15 199 ; u. dergl 3. Verschiedene Bekanntmachungen Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren In eigentlicher Forstarheit leisteten die Korrigenden in dem Betriebsjahr im Juli angenommen wurde; denn es beträgt der aus den Schãtzungen dem Hopfen. 590 ; 646 21 Rreußischen Staata · Xnzeigers: 3. Verkäufe. Verpachtungen Submissionen 2c ELiterarische Aweigen. 21 un ern,. k sosz t 17 265635 Arbeitstage mit einem Verdienst von 12329 4 für die einzelnen Kreise bezw. aus den Angaben für eine Mittelernte dem Lleehen 4 20 3368 89 J Berlin SW. , Wilhelm⸗Straße Nr. 32. . 3 Derloo ung. Amortifalion Jins z ablung u fw. ] 8. Theater Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ nem een Dream. 30 3. Das von Privatforstbesitzern mit Hülfe von Darlehn aus berechnete durchschnittliche Hektarertrag; ö dem Wiesenheu w 2928 90 E . von öffentlichen Paxieren e ö. ö Familien / Nachrichten. Beilage k dem Aufforstungsdarlehnsfonds aufgeforstete Areal hat sich im Be⸗ ** ö gin. 1885 fach 86 2 ö. 2 n, . wie 1 mehr⸗ / Q . ö . en 2 . J. 2 richts jahr um 447,605 ha 1707,17 Mor en vergrößert und sind zu diesem Mittelernte rozent einer fach hervorgehoben wor en, quantitativ überau unbestimmt e, . . . e , , nner, . n,, m,, 37. . 'n i , don wer Provin . Geldes verwandt, far bei kg Mittelernte wechselnd ist, da er durch die individuelle Ansicht der br gen n Steckbriefe und untersuchungs⸗S neben Ce nr bei Vermeid ing ihrer Ausschließung als ek w . . 1 2 . f en an Darlehn 401 330 46 ge— dem Winterweizen . ĩ 1194 195 wefentlich beeinflußt wird, so läßt sich doch auf Grund der bezüglichen 404165 Oeffentliche Ladnug. er he. ,, r 1885 d 2 m . . 1 chtskräftiges rennt 2 D *3 (. , . . 3 9 **! . , .. , . : S November 1889. . agistrat, dieler Prozesse vertreten 9 ra er . 1234 98 Schätzungen, wie sie dem Königlichen Statistischen Bureau mit den 1 Der Töpler Friedrich Ferdinand Bud a n Ro zlib? Antsgericht. lt Wolski zu Allenstein, klagt gegen 20. Oktober 4

1416491 rennung.

95 3 O

die Aufforstung von 428943791 ha wurde 2 * des Leben. 2nr Entwässerung der Ilmenauniederung sind den dem Winterroggen . 34 Bu , . . e , . 3 ; d Interessenten, welche auf cinen Staatszuschuß von 13 000 4 der Sommergerste = 39 14177 934 durch die landwirthschaftlichen Vereine alljährlich im Oktober ermit. boren am 8. April 1860 in Groß⸗Lubolz, Kreis 66 fel Ri eff. früber zu Allen⸗ Theodor Wiersberg rechnen, ein Darlehn von 50 0 e zu 29½ Zinsen und benen 3 1347 99 telten Hektarertragen zugehen, nicht verkennen, daß sich der Begriff Uuck zu, zuletzt dort ortsangehörig, 2. . Wiscbeftzhe ff ge r len, Peel, rere, gecnen A ar rtisalionen. gewährt. Der Mẽliorãtionsgenoffenschaft den Erbsen .... z 1053 85 dieser Ernte, in den letzten Jahren immer mehr befestigt hat. Ver. 2 Ter Tischler Johann Gottlob Eduard Schadock, 416 31. ö. ; . ö . oe, g, err,

Jie dernjefa' ist ein Darlchn von G00 t zu 2G Zinsen und 2b den Ackerbohnen. 2 1446 39 folgen wir die einschlagenden Zahlen vom Jahre 1885 ab rückwärtz geboren am 27. September 18660 und zuletzt orts— Der Schustergeselle Christian Roggelin aus lag; 6 46 ran r. .

Amortisation bewilligt. Zum Zweck der Fischotternvertilgung wur⸗ den Wicken ... ö 1060 80 bis 1886, so ergiebt sich nämlich, daß ; angehörig in Finflerwalde, Kreis Luclau, ; geboren am 8. September 1830 zu Pölitz; lt im 23 * Mei n rn, , ,, . den dies mal, nachdem, vom achtzehnten Provinzial ⸗Landtag wie derum eine Mittelernte, abgeschätzt für 13335. erer Kaufmann Emil Robert Voigt, geboren Jahre 1551 nach Amerika gusgewandert mund seitdem Frunt, und, rt Rufen r

50b0 M und vom Minister 1600 X bewilligt waren, noch 1000 , eine Mittelernte geschätzt wurde im Jahre fich verhält zu einer selchen, abge am 15. Juli 1860, und zuletzt ortsangehörig in derschellen, Als Erben haben sich zwei Brüder, 3 . e Des,

disponibel gestellt. Bis Ende Januar wurde die Erlegung von ö ö 1. cht in Il * abge⸗ nt bMlde, Kreis Luckau, Tagelöhner Joachim Roggelin zu Glasewitz und e. w m Klein,

1013 Ottern prämiirt, und zwar insgesammt mit 6288 64 Betreffs 136889 1884 1883 1882 1881 1884 1883 18827 81 188 ö. ð r der Klempner Carl' Hermann Ernst Rehre, Schneider Heinrich Roggelin zu Rostock, mi erg 1

3 Gorriagende . e merk f: j ine 53 ; 2 . ö 4 . 3880 ö z r Sog r: 81 . ö ö. legitimirt u nd ist zur Vervollständigun dieser Erben⸗ den Beklagten unter . ostenlast zur Zahlung

des Korrigenden⸗ und Landarmen weJens sei bemerkt, daß eine kleine für auf dem Hektar in Kilogramm wie 100 M eberen am 18. März 1551 und zuletzt ortsange⸗ en imirt und ist zur Vervolh tändigung die ß . e, , = n,.

Besserung eingetreten ist. Der tägliche Durchschnitts bestand Winterweizen. 14934 1590 1482 1475 51 . 100 99 99 101 , 666 in Luckau, Kreis Luckau, ö legitimatien, da der Verschollene noch weitere sieben 1 29 n n ö. Klägerin . Durch re Urtbeil des Königl. Land— der mannlichen Korrigenden zu, Wunstorf und Moringen Winterroggen ; 1234 1275 243 1238 3 103 161 165 164 1644 T5 der Töpfer August Reinhold Grössel, geboren Gejchwister gehabt hat, deren beziehungsweise ihrer un ar? ea, lstreckbar zu ger Eu Köln vom i0. Sk. hat sich von 1281,35 auf 1219 t, alse um 38. vermindert, und Sommergerste. 14177 1508 8 1481 506 587 102 1665 16090 102 9 . am 1IJ. Januar 1861 und zuletzt ortsangehsrig in Erben Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt ist, ein. Auf z en . 2 je mifchen den Ebeleuten August find die laufenden Ausgaben für das gesammte Landarmen- und storri⸗- Hafer... 1347 377 3506 337 37 z 107 105 99 165 19 e Finsterwãlde, Freis Luckau, gebot beantragt. Demzufolge werden Alle, die ein ö ng adet beg. geen vor d 2 . und Wilhelmine, geborene Röd— gendenwesen von 474 734 M. 40 3 auf 447 334 M. 02 * herunter⸗ K 1663 6 —2 . ; 9 161 161 151 155 10h . ö 6 der Bäcker Julius Robert Rudolph Lehmann, gleich nahes oder näheres Erbrecht als die gedachten . len en 81 . 8 vor d ze Amts⸗ Vrrgermeisterei Roerath, be⸗ gegangen. Für (Grweiterungsbanten wurden bereits vom 17. Prov. Ackerbohnen ... 1446 2 11 516 348 160 95 385 i601 1 geboren amn 16. Mai 1863 und zuletzt ortsangehörig keiden Brüder gh dem etwa 200 betragenden 6. , tein 286 Vormittags 10 Utz ztergemeinschaft für aufgelöst Tage 52 025 M bewilligt, welche in diesem Jahre verwendet werden. Wicken. 1066 8 86 39 215 163 162 163 10 1 * Furstlich⸗Drehng, Kreis Luckau, . , des Verschollenen . 36 ö ,, , , e n üichen e n, w ht: ert e völlige Gütertrennung aus— . 50 29 . 2 9 9 1 4 3 2 96 2 ö . . ch neforde . e dre ') J spatest 81 * * 3 1Delt Om 111 ,, 8 * , . 54 977 1 38 ͤ 102 99 98 101 110 . ' der Barbier Carl Reinhard Hunger, gehoren . w reicht . estens in Auszug der Klage bekannt gemacht. (nn, nn ver grteien zin j

Gertrud, geb. Kre

e,. fr Auen i . der Anstalt zn n gn n, j Vuchweizen J .

ohn betrug 39 739 6 980 . geßen s33 wr , , g') was pro Tag Lupinen . 975 363 36. 966 9 ꝛ; 99 99 9. 2 j m 29. September 1863 und zuletzt ortsangehörig ; x wer r(ben 33. November 188

und Kopf einen Lohn von . Z ergiebt, gegen 9l, 34 * des Jahres a men , 10427 10509 34 274 57 16 35 9 . ö ö . , Kreis Luckau, 6 en, den 3 1886, Allenstein, den ö 1886. zu Köln verwiesen. 1853. Der Nettoarheitsverdienst gat sich von 1004645 3 auf 108 41697 Rüͤbfer t ö 258 224 17151 12 * 34 33 26. 1095 3 ,, udosf Gerbard Hermar r Vormittags 5 r J . z . e. 6 Köpf wee . von 4,92 * auf 38 683 also 9 3, 16 ** 9 ö in, , 3 33 15 35. ; 1 . 29 . ; . 9. *r e, . 66 . , anberaumten Termine gehöriß begründet und be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

963 , 4 m n, . M 41 6 e, // 338 35 8 99 96 98 5 . geboren am 1. HFebru 1863 und zuletzt ortsange⸗ enniat ö. . ,,,, 3. mehrt. Der wirkliche Zuschuß zu den Unterhaltungskosten hat sich gegen die w . 3 365 . 391 35 3323 3 565 38 101 . ö. . w a in K Kreis Luckau, Hermit anzumelden, widrigenfalle die gedachten beiden V rm n 2 1 2201 ) 15 72 9 ö a J * . H 2 . ö . . 2 2 26 979 7. 99 . . 9 666 ö . ö . 24 ö . * Brüder oder die si s an . 8 8 Leg * im Ctat angenommene Summe von 138399 M auf 73 249 16, gegen e fen ßen ; 29728 3030 3016 23978 32 446 163 163 1062 116 1 ; 9) der Maschinenbauer Friedrich Carl Gustav Brüder . die 9 gong ann,, das Vorjahr um 951 4 ,, Bestrafungen kamen 556, also ö 18 Frint, geboren am II. Januar 1364 und zuletzt renden hn die . Er . angenommen, , .

ö „als sonst, vor. D ektü-Arbeitsverdienst in Wunstorf zestzti . . ö ö K ; inn, gen zn Caßnsdorf, Kreis Luck ybt als solchen der Nachlaß überlassen und, das Frben⸗ ; 6 weniger Als sonst, Kot er Nektz: Arbeite berdienst in Wunstorf hat Bestätigen diese Angaben, daß die „Mittelernte! im Laufe 1885 1881 1883 1882 1881 te angel rig in Kahns orf, Kreis, can hi , erben. rrelen Lurch den Rechts amralt. Zustizrath 51 681 ll. gegen 56 (6902 I des Vorjahres oder Pro Kopf und Tag der letzt 7 XTabre j j or Fol iG Ner; ö 5 363 YM de Wehrpfl cht 1 Pa Hermann Thürmer zeugniß ausgestellt werden soll, dle sich nach dem =. ö .*

35 35 3 gegen 3021 hetragen Strafen kame gn vor Ber der letzten fünf Jahre eine nicht unerhebliche Berichtigung er— auf Kilogramm 10 der ehh pfui J Ausschlußurtheil meldenden näheren oder gleich nahen zu BVelzig, klagt gegen, ihren in unbgfannter e g geen, , e, e mendeh= u ,, Ihrenebhat, so spricht doch Verschiedenes dafür, daß sie auch Ackerbohnen. 1439 1309 0 13631 110 1 geboren ani 6. April 1863 in Lugg ben ußen in ren aber alle Handlungen und Verfügungen der⸗ Netto⸗Arbeitsverdienst der Rorrigenden und Land ⸗Armenanstalt Himmels. RTgenwärti ber 3 3 edri ss daß Wicke 21 968 2 . Sachs zuletzt orts hör Sonnewalde rben aber alle andlungen und Verfügungen der Hhür ergab 12 090 S6 80 * Der kurch Landwirthschaft e 6 . . gegenwärtig eher noch zu hoch als zu niedrig bemessen, und daß Wicken H 845 968 S851 1026 993 1: Sachsen, zu etzt or sangehörig in Sonne 4 e; 4 „jenigen, welche in die Erbschaft eingetreten sind, an⸗ 1

, , , , Der durch Landwir chaft erzielte Teingewinn keinnach der Ertrag der diesjährigen Ernte (Klee und Wiesenheu Buchweizen... 724 383 3966 883 322 92 11) der Schuhmacher Emil Gustav Richard iuckennen und zu Übernel aft eingerrelen 1 ollen. wohnhaft gewesen, wegn büͤslicher Verlassung auf Upnâ. Demling, Ghesrau des Handlungsbevo hat 68 M 89 3 betragen und ist ein Zuschuß für die Anstalt von e,, , ; , , n,, k . . ; 3822 Koffack bore 195. J 1562 und zuletzt zuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. nhast ( : 9 Anna Demling, Ehefrau des Handlungsbevoll ,, . . ge] . 8 An ausgenommen) immerhin zu den besseren zu rechnen sein wird. In , ,, 819 901 869 1020 826 Kossack, geboren am 1. Januar 1862 und zuletz ö , *. Ehescheidung, mit dem Antrage: zengten Gugen Baumgartner ; 36 . 3. 28 700 S, 4050 IM. weniger als im Etat angenommen geleistet . 23. - 5 . J 15. 3 * . . . . 820 8 ,, . b Kreis Spre b Güstrow, den **. November 1885. B. 23 . . mächtigten ugen * aumgartner in Kolmar, ver⸗ Bestraft wurden 185 Korrigendinnen. Die K * en des ö ö nn⸗ ,, emp e fich oc die ien g! ö ¶Qrtoffeln . 117535 9709 10327 3339 13198 Solo ort saug ehõrig n Syrember . renn ig, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe treten durch Rechtsanwalt Becker, klagt gegen ihren , im engeren 26 3 am , . ö. 3 men, ermittelten durchschnittlichen Ernte⸗Erträge mit den gleichen Schätzungen Winterraps u. Rübsen 1231 1249 913 1113 981 12) der Wehrpflichtige. Carl Friedrich , . k Amtsgericht t zu trennen und den Beklagten fur den allein genannten Ghemänn, mit dem Antrage au een nung 4 * auf il g g 6s . in ö. Rar von 275 408 6 früherer Fahre zu vergleichen. Es wurde der durchschnittliche Hektar⸗ w Kaerger, geboren am 3dr November 185 und . schuldigen Theil zu erklären, Lend, wifchen den Parteien best enden Gätergemein, * * 74 116 rtr . m * ö 2662 . Atzt orts 65 Yttbus ö. ö * . Fer; Ken Merkandlun . J ; 1 ö Uler* n

,. K . , 1 am Schlusse des Jahres ertrag festgestellt: ien o . 2631 3339 2327 3950 zuletzt ortangeh orig 1 Kottbus, und ladet denselben zur ninndlichen Verhandlung J

2 Idlo all zu Lengenhe hatte Schlu h 8 38 883 384 8 3 Wiesenbe 5618 315 7 366 . er e 16897 z eaPhtsstreitß vor die zweite ** . ; einen Vestand von 347 Kindern g. 339 zu Endẽ 263 . 1884 1883 1882 1881 1880 Wiesenhen J 2648 3151 2427 3069 2333 3288 g e,, beschuldigt, Absicht, sich dem Ein— 41627 Bekanntmachung. . ded Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Zur mündlichen Verhandlung des Rech

zur linterftützung des suͤdischen Schul. und Syncigogenwesens für Wi . lo gramm. . Die vorläufigen Ernte-Ermittelungen im Oktober können natur als Wehrpflichtige in der,. mri ö in. Der am 16. Juli 1814 in Preetz geborene Adolph Koniglichen Landgerichts zu Potsdam au vod der II. Abtheilung der Civilkammer, des Kasserl. hat duch um Jahr 884 die Vertheilung der im 7 ö für Winterweizen 1673 1513 15322 166: 1251 1645 gemäß nur ein annäherndes Bild von den Ertragsschwankungen der kette in den Fienst de; stehgidentze ert, . der Hinrich Theodor Sinning, ebeüicher Sohn des den 1. Mär; 1856, Bormittags 9 Uhr, dandgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den

ö 6. i, ,,. Finanzetat ausge-, . Winterroggen 1436 lich isi iäzäs 119 1g; einzelnen Jahre liefern und weichen von den Ergebnissen der end— f

worfenen Summe stattgefu nden, dieselbe betr 6500 83 ö ö 3 3 2. ö 13 67. ; * ; 3 . J ittgefunden, dieselbe betrug 16500 40. „Sommergerste . e ilz7 1369 1587 1470 1646 giltigen, im Februar des auf die Ernte folgenden Jahres, zum

Köln, den 17. November 1885.

. Rechtsanwalt. . . ( é würd bierdurch veröffentlicht:

41647 Oeffentliche Zustellung. wird hierdurch veröffentlicht:

Die verehbelichte Brauer. Metzner, Emilie

ro 0B 120 21 83 55 3 Y;zricłk vor . belmine, geb. Hinze, zu Gömnigt bei Brück, ver⸗ J ö 2 Graßhoff Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts,

Ab⸗ III. Civilkammer. 11

Wil⸗

zwesenheit' lebenden Ehemann, den Brauer und 6 * MI 2 31* z M.n Böttcher Johann Georg Metzner, zuletzt in Brück saihl!] Bekanntmachung.

*I . nat: 39 Ho 79 I uzß Das M* 368⸗ ; 3, , 8 3 . . 8 ĩ . , . i . i . ⸗. J Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ ] Webermeisters Johann Georg Sinnmng dafelbst wird] mit. der Aufferderung, enen kei Tem gedachten 48. Januar 18856, Vormittags 9 Uhr, be—

s. 'biet verlassen oder nach erreichten milstärpflichti⸗ saeforde J fpãätestens 29. März 18386 Gerichte zuaclassenen Anwalt zu bestellen . Von der für Rettungsanstalten zur Perfügun gestellten S Safe 36. ö , . Uar . 1 herz L, nn degaebtetes auf- aufgefordert, sich spätestens am 29. März 36 Gerichte zugelgllenen *rhhrcurfichen . sstimmt. von 7360 SM wurden nur hc H gung get lig . J . 136h 1117 1505 1218 1494 größten Theile bereits nach beendetem Drusche stattfindenden Erhebung gen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf hiefelbst zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Landgerichts⸗-Sekretär: TWuhlusse des Jahres in Zw e . J Erbsen.. , zz J Sa 104 1073 119 nicht unerheblich ab. So betrug: gehalten zu haben, g , verwaltetes geringfügiges, Vermögen dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Kafver Schlusse des Jahres in Zwangserziehung befindlichen Linder hat 632 Vergehen gegen s. 140 Absatz 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. 6 ö . , ae Potsdam, den 24. November 1885 betrager an 512 am Schlusse des Vorjahres. Die Ges ; der an . , , K ö unter die hier bekannten Erben vertheilt werden Potsdam, den 24. Novem er 1889. etragen gege , Schlusse des Vorjahres. 2. le esammt⸗ der Hektarertrag der der der der ö Dieselben werden auf wird

endgiltige

das endgiltige

Ergebniß Proz. des vorläufigen

das endg

Ergebniß

23 zreetz, den 18. November 188 der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. . . g. . . . ,, . . ,, Preetz, den 18. Nea vemhzer 5 Eivilke 1 gerich Vorsahres betragen, e ö ö nach der nach der o nach der nach der 353 nach der vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts . Königliches Amtsgericht Der Bestand aller ausgegebenen verzinsbaren Passivobligationen ; vor⸗ end⸗ vor⸗ S3 ** end⸗ vor end⸗ vor⸗ end⸗ vor⸗ ETS end⸗ vor⸗ ; ö ; . . Ve unenkschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Die Ghefran des Schneidernieisters R k 2 im ne , , , ö . ? 2 schuldigtem zus . i Die Ehefrau des Schneidermeisters Radzangnslk Submissionen re. , ,,, 81379 537 96. 41 33 gegen ö 9 it gen gen gen gen gen gen gen k gen gen auf Grund der nach 5. 472 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung Anna, geb. Berlin, zu Berlin, vertreten durch den . 805200 7 K. Schlüusse des Nor . C 388 5r 3 7 3 an 8 , 23 8 . . 46 ,, . n, ,, ,, ; K 2 , geb. Vel J 24 . . 24 am Schlusse des orjahres. Im Jahre 1884 ung irmittelung Ermittelung Ermittelung * Ermittelung Ermittelung Hon? den Civilvorfitzenden der Kreis Sisatz Kom. iiz6] Im Namen des Königs! ztechtsamealt⸗ Sena gig r, ; Ba J j ; ; ö Verkünde 23. November 1885 nann, den Schneidermeister Jacob Martin Radzanowsty n s . am 3, fmöedeetsernen Fenster 3 19 39 or 59 * ö O g. 102 * ö . X 8 . ö ' f 9 R k z Verkündet am 26. Novem er 880. man den Schneide . 0 ? . . 185 üh ig von 3 schmi sern 2 6 9a , Leden ni k Jahre 1835, Zur dem Winterweize 957 J . JJ 18810 1380 Kottbus über die zer Ankĺge fi Grunde liegenden Renn au, als Gerichts schreiber. n Sꝑeehanfen i. A., jetzt unbekannten Aufenthalts, ape ,. ö ,,, Rückzahlung ind, gekündigt 11 550 M gegen 16 725 6 im Jahre 1883. dem , n,, w 1331 1213 1 333 16. 10656 12511 3 1216 1646 Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt In der Aufgebotssache dez Maurers Hermann wegen Ghescheidung, int dem Antrage: die zwischen Fef rea e , zr öffentlich . Der Bestand sämmtlicher bei der Hannoverschen Landeskreditanstalt ‚. Winterroggen J ß 353 1 13) 0 987 14341 6 9 0 731 102 7 werden. Wber und dessen Ehefrau, Marie geb Kuhne, in den Parteien bestehende Ehe zu trennen den Beklag . ö. ö . bel 4 ö. n e . . r . zusammen 26006 500 M6 der Sommergerste . * 1104 1432 50 d 1238 15387 8 068 1170 1646 Nottbus, den 14. November 18385. Nordhaufen P. 15184 erkennt das Königliche ten für den allein schuldigen Theil zu erklären . hei . . g. ige . n e , 2 gegen 2 340 900. 46 im Jahre 1883. 65 ĩ f , JJ ö 3 23 *Rryria o ashbs 5 y d ** 35 * de 5 ö 398 97: 34113 ) . 6 3 94 8 2 27 * 2 9E C 210 6 x . = k 1 * 3 Der vorigjährige Rechnungsabschluß der provinzialständischen den Erbsen ö . z 28 23 6163 566 194 65 ; . 56 1119 ) . kd Assessor Burghardt filr Recht: Beklagten zur mündlichen, Verhandlung des ö 245, eingesehen oder auch gegen ortofreie Ein⸗ * ; 2 ,, . . Uwäernr' Kutscher Schlote in Nordhausen werden streits' vor die erste Civilkammer des Königlichen endung von 1. ö . , . 3 78 gag Gr . en Wicke 4 09 68 624 8 h 26 26 ; ĩ 595 1) Dem Kull cher 9 ö ö. ; ndung von 1,5 „6 von hier bezogen werden. Vorschuß an den Viehfeuchenfonds von 76 Sh, 6h „S hinzu⸗, dagegen den Wicken K z 6 96 . 21 f . 126 1026 ; . 41595 . 2 ö J ; . 561 im Buchweize 9. 622 883 319 9 634 . 3 ; c 6 23 5 . N S 55g ehe „Hen den vensionirten Deck. eine . ; ; ; ; 2 8c * mii n = , i 36 1 6 33 1 . 33 9. . ö . Deck! Band 5 Blatt 8a! in Abtheilung III. unter Rr. 6] den 25. Februar 1886, Vormittags 23 Uhr, oder auf einzelne Bahnhöfe erfolgen, und sind mit . zuf den Namen des Brenners Ehristian Lange in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ entfpreckh brsst versebhen, bis pätestens zu

, 31 2 ,, . 1 . . ; . . Reim ke, Gerichteschreiber ausgaben in 1884 haben 13415 16 38 gegen 95 472.6 67 des SHektarertrag Hektarertraßz . Hektarxertrag Hektarertrag ö den 2. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, 6 2 ** E work * 9. . 2— 22 142 2 2 R E 929* a da, . ; . ; . . . 3. 6. 6 5 ö Ib Do ; zu Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. Rehder 41658 Oe entliche Zu tellung. Verkäufe, Verpachtun/ en, der Landeskreditanstalt von ursprünglich 166 6980 1383 M betrug am läufigen gilti⸗ läufi⸗ gilti⸗ läufi⸗ gilti⸗ läufi⸗ gilti⸗ läufi⸗ . 23 gilti⸗ läufi⸗ ö ö , ,, g . . . . n hren !, ö Staude in Stendal, klagt gegen ihren Ehe lodö ki, Vaßnböse der Strecke Drewitz-Mansfeld sind an neuen Obligationen ausgegeben im Ganzen 2171 Stück über 8 k kg kg kg missionen zu Luckau, Bautzen, Spremberg und ; r die Bahnhöse der Siren Drewitz-Mansgeld * n Pelegten Depositalgelder betrug Gude 1884 ö J 64. 82 . ö 2 . ö . h 2, 5609 8066 ö 505 75 9. 3 38 3 Föni iche S 8 J s s ( j * d ö 2 531 . aft 52 1Ison 178 of de . . ö ö 6 dem HYaser 65 . 1083 1 505 96 8 1013 1494 ö Königliche Staatsanwaltschaft. Amtsgericht zu Nordhausen durch den Gerichts⸗ und demselben die Kyösten aufzulegen, und ladet den 3 „l Guvalidenftraße 52 hierse 6 3 9 ; . hr, Invalidenstratze 22 hier elbst, Zimmer f h * 2 * 8 * 3 5 1 7 2 ĩ 2 * I 60 506 . ) 66 * e. Verwaltung ergiebt einen Ueberschuß von 481 353,61 6, welchem ein Ackerbohnen ö 299 1317 1390 9 1043 9 1361 15511 3 2 1563 9 J ö! 9 f 1 ü ö w 86 * M Grdkb 3 9 richt 2 —ropnd 917 . . J 2 * . x f nn, ,,. J Rechte auf die im Grundbuch ven Nordhausen Landgerichts zu Stendal an Rungzhanbte können auf die Gesammtleistun, ein Vorschuß der Amtsverbände und selbständigen Städte behnf , . J . 19 356 ; 3 ; In der S a J Die Angebo e 9 den Lupinen 81 691 201 5647 ; 689 20 68 16. 261 7 35 10761 68 offüier Gustav Ferdinand Eugen Lau von hier, Nordhausen aus dem Faufcontracte vom 30. Sep⸗ richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. hen auf zember er. Vormittags

Ausgaben des Tandarmenverbandes von 1, J3 M106. abzurechnen ist, so ö, ö . ö 9 ö 35 ( Fustanh daß sich ein wirklicher Ueberschuß von 553 268,33 M ergiebt. In 9a Jartoffelng . ,, 6 ; . ͤ 16 16 327 9 8 237 4 8 284 13 108 67 3228 9510 61 wegen Diebstahls, . . . diesem ist derjenige der Vorjahre mit begriffen, welcher sich nach Ab⸗ , . u. Rübsen. . . ö . ; 36 595 a. 131 * 811 91 hat die Erste , Königlichen Rand. sember 1835 eingetragenen bo Thaler Restkaufgel der Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser 12 uhr, im vorbezeichneten Dienfrlokal anberanm- zug extraordinärer Bewilligungen auf 328 79269 4 stellt, während dem w 22 2833 . . 359. n . . ( erichts zu. Dauzig in der Sitzung vom 7. Novem‘ und auf die über diese Post gebildete Sypotheken⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. n Er6ffnungstermine an uns einzureichen der Ueberschuß des Jahres 1884 225 415,564 M6. beträgt. Für rück ö glechen z . 6 ö 3568 68 * 124. 36831 ö . 3 21 23271 9 3 960 zer 1885 für Necht erkannt: J Stendal, am 24. November 1885. . Berlin den 23 Novemb r 1885. . 6 J. P 6 9 ,,, 7 . 2. 57 9 * . 1* ö 6 5 . . 9 1 . 26 5 25 26 5 2* . 8 8 56 . 82 bei se ** c . 2 . f ö l . V z. ( (DDellbt 7. ständig gebliebene Ausgaben werden von dem Gesammtüͤberschuß „Wiesenhen . 26481 21131 31811 6 1853 26. . 946 333 83 2359 32881 f daß, unter Aufhebung des, wn, e 5 rger, Sekretär, Königliches Eisenbahn Betriebe Amt ö 45. 4 ur 2 51 ; oz be . 1263 Nos⸗ 82 er Mr: 3 . . 90 ö . ; ! n . r so * 3 Me 885, sowel ĩ . 4 h ,,, ö . 6. , . er 28 dan. . ) ,, N ont 1 17 6 * C9 v I noch 454 114 6. zur. Verfugung bleiben. Der Bestand Berechnet man unter Berücksichtigung der durch die letzte An⸗ Jahre 1884 gegen 1883 a e. 1. hierselbst; ö. , ,. Yustar Fer Premierlieutenant Wachinger, Auguste, geb. Baer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d Berlin Blankenheim.)

—⸗ . Ir affelbe den pensionirten. Vece iztet. Car ih, 6. ö unverehelichten Margarethe Baer in München 63

. :

urkunde. ( . 2 Der unverehelichten Laura Baer, der Fre Schreck

der ständischen Kapitalienfonds berechnet sich bis 31. Dezember 1884 baustatistik ermittelten Flächen und der gelegentlich der 1884er Ernte⸗ 886 88 ; s . f auf 4 56s sds ; bis cbenda in, nd ohn n,, lll inden ee, Berichtigungen de d n sächtlichen Gesammt— ei Hekta . k dinand Se e dan ö der Anklage und dem minzetjährigen Tugen Baer in Nordhausen läl6tz) SDeffentliche Zustellung. dem Landedmeliorati ons ond und 268 600 16 aus dem Aufforstungs⸗ ertrag der Ties sährigen Ernte und stellt demfelben die im Oktober dem Winterweizen .. M3 123 1015203 ö. . . Dickstahls freu pre chen . . ö e werden ihre Rechte auf die in dem zu 1 bezeichneten! Der Kaiserliche veneraldiretter, der Zölle und 41602 . darlehnsfonds gezahlt. Die Passtra Fer Provinz bestehen 1) in der 18834 gewonnenen Gesammterträge gegenüber, denen die 1883 fest „Winterroggen. . 4316 42 1325211 933 ihn betreffenden Verfahrens Ter Staatskasse auf. Grundbuch in Abtheilung I. unter Nr. 14 und 15 indirekten Steuer fuͤr Elsaß Lothringen in. Straß. Die Lieferung von . zum Zwecke des Landstraßenhaues kontrahirten 46/9. Schuld von gestellten Anbauflächen zu Grunde gelegt wurden, so gewinnt man die der Sommergerste .. 91790 916 751 63h uerlegen. . Vufhehung dez srüheren Urtheilt für den Fabrikanten Gottfried Wilherm Baer in burg, vertreten durch Rechtsanwalt Elauß, klagt 3110252 Tonnen Stahlschienen, . ib Millionen Mark, wovon ihr 2b A bis zum 31. Deemberez, J. kn den beiden ersten Spalten nächstehender Üebersicht enthaltenen dem ,, 2456 37 21627350 531 it durch den Seutschen Reichs-Anzeiger bekannt zu Nordhausen aus den Sbligationen vom 24. Mär; gegen; J 141556563 , schweißeiserne Lang und Quer getilgt waren; 22 in Eilker behufs der Erwerbung des Gutes Cinum Zahlen, welchen mit Rückficht darauf, daß Pie Ergebnisse der Februar-⸗ den JJ 356: 55? 651 machen. ; ö 2. 84 und vom 15. Dezember 1846 eingetragenen 3 Andreas Bernbard, geboren in Gunstett, . schwell bei der Landes kreditanstalt aufgenommenen, von der Heil⸗ und Pflege. erhebung des auf die Ernte folgenden Jahres im Mittel der letzten Ackerbohnen 71333 161 145 . Von Rechts Wegen. SHSppothekenposten von 49 Thalern 15 Sgr. und 2 Dominik Bernhard, ohne bekannten Stand, 259,998 ; flußciserne uerschwellen, anstalt in , ., ö til genden J von 227 900 4, fünf Jahre mehr oder weniger hinter den Oktoberermittelungen zurück w ö 212 03 3h 174 Ih Thalern, fowie auf die über diese Posten ge 3) ö geborene Heß e , Anton 156,6 e,, , wovon am 31. Dezember b. 3. H. A6 amiortisirt waren; 3) im neblicken sind (Spalte 3), der hiernach berechnete, im Februar 1886 dem Buch d 2565 6 86 k ; bildeten Syyothekenurfunden vorbehalten. Bernhard, saͤmmtlich ohne bekannten Wohn und 32332 4, den für den Landarmenperban. behufs Errichtung oder Erweiterung i ee ll zu ö des Jahres 1885, fowie der ö. J ö . , n 956 Subhastatiouen, Aufgebote, Vorladungen 3. Die übrigen Rechtsnachfolger des Brenners Aufenthaltsort, und Gengsseu, init dem Antrag:: 1 Winleleisen. der Korreltions- Und Landarmenanstalten aufgenommnenen Anleihen, definitive Gefammtertrag des Jahres 1884 angeschlossen sind. dd 1950221 1993985 51. u. dergl. Ghristian Lange und des Fabrikanten Gottfried Wil⸗ Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, zwischen 9,2: Duerverbindungsstangen / welch. , esammthetrage von Söz 457 . aufgenommen sind . . Winterraps u Rübsen 365 55 5613694 . 41613 helm! Baer in Nordhausen werden mit ihren An den Parteien die Theilung zu verordnen der (Giite 28,1: gLaschenbolzen. 2 0 27866 befr 3 . 6. * . 2 91 5* . e, ,. . Gormn versebte 91. ' 4 KFienenbefestigungsbolzen

k Gesammtertrag Dang d. Nithin ver Gesammt⸗ dem gopsen .-. 1426 4451 0,57 In Sachen des s zwischen ben verlebte nen 3635695 K

nach der Ergebniß aussichtlicher ertrag im J ; en . ß

. . chwellen, . 1

prüchen auf die zu 1 und? bezeichneten Hypotheken gemeinschaft, welche 1A posten ausgeschlossen und werden diesen übrigen Bernhard Vater und dessen überlebenden Ehefrau, j

* j 6 j 5 z 1 . s 860 . . 835 13 fteshe; Rechtsnachfolgern gegenüber die über die fraglichen Magdalena, geborene Heß, bestanden hat, sowie des plättchen,

Arbeitsmanns Heinrich Ahrenhold

. J 1087691 1109282 O9 in Braunschweig, Klägers, wider, die Ehefrau ö. 1 8

Land- und Forstwirthschaft. Oktober-Ermittelung Htrus im Citrag pre zess Jahren 13834 . Wiesenhen 3 292 297 3 293 405 1 00 Anbauers Ludwig Bothe, Conhading, geb, Löhr, in ] . ( 6 . 2. 69 , g Ha J , ö Hypothekenposten gebildeten Hypothekenurkunden für Rachlasses des Ersteren; mit Vornahme der ersorder⸗ 9, 8 ; Bolzen der Stoßquerver⸗

Mittel der nach der im 3 3905 9 39e Hwrwotbeffavitals ] Früchte. k Februar 1586 nach der Broitzem, Beklagte, wegen Hvypothekkapitals und

Die vorläufigen Ernte-Ergebnisse des Jahres 1885 . ; z ; , ,, . a. „fi mit Fnven⸗ indun ,, g 2 ; . s Jahres 1886 . erst vorzu⸗ definitive Gewerbe und del Zinsen, wird nachdem auf Antrag des Klägers die fraftlos erklärt. . lichen Theilungs handlungen, namentlich mit Inven bindung, in 1 reußen (Stat Corr ) ö 5 Jahre definitiven an del. * / ) . ( . ö 6 3 ö. 5 ,,

ö. . ö im Jahre im Jahre Ptözent nehmenden Er⸗ s Aufgebotsverfahrens werden den tarisation, Looseziehung, eventuell Versteigerung,

ĩ ria Die . Winkel bleche d ) edurfnzss zar; 6 . ̃ z 4 . Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen, in 4) Die Kosten des tarif ntuell „631. Winkel bleche, In Anerkennung des allgemeinen Bedürfnisses, möglichst bald nach 188 1385 ver Di Desimnitiven int ö Nach dem Londoner Chamber of Commerce Journal“ weist der w Nr. ass. 0 kelcginen Änbauermwesens Antragstellern, den Weber'schen Eheleuten in Nord. sawie mit der Theilung und Liquidation den Notar 163569 Satteleisen, . Einbringung der Ernte über den Ausfall derselben wenigstens annähernd ober Cr, Crmitteiung mi kelung Vierteljahrsbericht des amerikanischen. Bureau of Statisties! für zum Zwecke der zwangsversteigerung durch Beschluß , auf 0,768 zanze und halbe Unterlags— ö 6 z J 7 64 . j ; elung 3 ꝛ2weite O . 83 86 * ünßber 7 . D, , . . h ö. unterrichtet zu fein, wurden in Preußen schon seit 1846 Ernte⸗ . in 100 Kg in 100 183 mittelung in 100 1 in 100 Ig das zweite Quartal des Jahres 1385 über den Handel der Vex⸗ f,. 714 Sövember ag, verfügt, auch die Gintragung . ü seit dem Jahre 1859 Erdruschtabellen aufgestell i Die einschlagenden Winter⸗ . ö . einigten Staaten mit dem Auslande folgende Ziffern auf. Es diefes Beschlusses im Grundbuche am 14. November . vorbandenen Immobilien bezüglich ihrer Theilbarkeit 2624 Erhebungen werden gegenwartig durch die im Juni bezw. Juli jedes weizen lIl5328190 15969845 81,0 12936000 12494238 wurden in diesem Zeitraum eingeführt: zollpflichtige Gegenstände im . 1885 erfolgt st., Termin zur Zwangsversteigerung auf 41639 . . 2. . 9Muas 9 in Natur zu begutachten und gegebenenfalls in Loose 46 Unterlagsplättchen, Jahres in Prozenten einer Mittelernte (letztere gleich 109) stattfindende Winter⸗ . Werthe von 95 455713 Doll gegen 110451 215 Doll. im Jahre den 8 März 1886 zrachmirtags 3 ußzr, Durch das am rigen Tage erlassene Aueschlus u zerlegen oder die Anschlagspreise behufs Ver⸗ 1,150 . Doppelfederringe und 5 z e 98 5M 2.1.7 h 16 . 1767786 B 21496 . 347237 2278 QA0 2X . 64. M s⸗ j ö , 83. 1 ⸗‚. 4 rhboke 3 or . d . 9 ö. 16 536 33 . e Nufnahme über die Ernte-Aussichten von Naks und Rübsen, Weizen, FToggen, i767 7ĩ82 52406166 Asz700. 376584208 1884 glso für zt ö 3 Bolk. weniger; zollfreie Gegenstände für. vor Serzoglichemm legericht Vechelde, in der urtheil, ist di , n n, über wie im steigerung zu bestimmen haben, für den Fall der w Schienenschrauben, ö s d f Hüls frü ? ff d Vͤies 2 333 . 7 D 1e 5 7. ! s 3 / . 8 ** . rund ) V top B z ö z z 63 z 8 * z 533136 8 r wors 11* 86s6 nage Roggen, Gerste, Haser, Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Klee⸗ und Wiesen— 9 o00oigsg 210 ꝛ; 7 453 359 287 Doll Pen oa zi ih Doll. im Vorjahre Muhlcnsbhlãgerschen Hastwirthschaft in Broitzem an⸗ Frundbuche ö. . i. n, 9 . Untheilbarkeit in Natur die weiteren Anträge bezug, soll im Gauen oder in verschiede ie Loose einge—⸗ s ) 5 j j 851 f . 3 fi ? * k z 26 3 P ĩ 3 ) 7 ö so für . 23 * ö 1 83 2 * J . war, 4 ig 564 ben e R 9 ' 7b STTo e B 2 76 5 1 ! 1 9 2 Vene 3 ren . R ö. oraehkd hen ersetzt, welchen sich in der zweiten Hälfte des Oktoher eine borläufige Jerste 13001339 12671943 . 833009 10690t; 187 also, für 3 881 825 Doll, weniger; im Ganzen demnach für etzt, in welchem die Eypothckgläubiger die Hypo irt , 33 . , . . : 3 Frohlinde Br . lich der Versteigerung und deren Bedingungen vor theilt im Wege der entlichen Verdingung vergeben Feststellung des Ernte⸗Ertrages anschließt, wie derselbe sich nach dem k 3 623 327 8560 t 73.0 . 0 248650345 14379 900. * oll gegen 162472325 Doll. im 2. Quartal 1884 oder hekenbriefe zu uberreichen haben. ö Art. 34, Abtheilung w ,,, Post zubehalten; den Beklagten die Kosten des Prozesses werden. Die Lieferungs bedingungen, nebst Zeich⸗ dann ausgeführten Probe-Erdrusche, sowie nach dem beendigten Schnitte Erbsen ; 3410876 166949 9 * 0090 2448001 für 18 z!5 326 Doll, weniger. Die Ausfuhr von Erzeugnissen des r cel de! den 19 November 1885 Ü]. 300. Thlr, praecipunm Jur die Maria Marga‘ und der Theilung solidarisch zur Last zu legen, nungen, liegen auf, unserem Materialien. Bureau, für die Futterkräuter vom Hektar der damit bestellten Flächs für Aceerbohnen 14098114 1445383 2, 13h 1331912 eigenen Landes bezifferte sich auf den Werth von 146 327 699 Dell ö Hir zogtiches Ant gericht retha Elisabeth Sümpelmann zu Kirchlinde fein. und ladet die Bellagten zur mündlichen Ver⸗ Hedderichstraße 6769 hierselbst, zur, Einsicht aus Winterweizen, Winter og en Sommergerste, Hafer, Erbsen, Acker⸗ k ö 1 2 33. g . D 147 36 6 Doll. im 2. Vifrte libr 1884, oder um 1469 038 . We 93m 3 36 ger en er deer. vom 11. Mai 1824) für kraftlos handlung des Rechtsstreit: vor die 1I. Civilkammer und können auch gegen 3 nn,, von Buchweizen, Tupinen, Kartoffeln, Winterraps k . 42405 39 S9 00e 23426 Dollars niedriger, während die Ausfuhr an fremden Wagren den ö erklärt. . ö. des Kaiferlichen Landgerichts zu Strastburg auf 66 Y für jede Materialsorte von da bezogen Wehen eher Weide Aufnahmen 'ubinn nn nn, „isn n, . o dog löst s; Werth von 133 Sfi. Doll, hatte, gegen 4260153 Doll. im Kastrop, den. 6 ,, den' 2. Februar 1856, Vormittags Ur, werden,. . ry * 8 ö M'ost: ö . 0 8 376 )* . 2641 9 .. * 2 C 5 25 96 8 D j 5 zes X Sgerich f ö 2e 3 . = ö. 75 3 6 sangaebote 8 per z 2 sem; erhalh ergangenen Bestimmungen durch k 193446787 23487664 162065000 141800105 Jahre 1884, also um 132 220 Doll. dagegen zurückblieb. 41660 Aufgebot. / Königliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Lieserunge ange e sind verschlossen und losten Vereine bewirkt, während die Winterraps . . : Im Hansen bewerthete sich die Ausfuhr auf 150 461 570 Doll., gegen Der Landwirth Johannes Schneider von Busch richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e n, Aufschrift: „Angebot auf vieserung ammenstellung und Druck= u. Rübsen 108135 1 . 61 M 93h o 9 T2 oß5 Sas Doll. im. Vorjahre, oder um 1601 2098 Doll. geringer. hulten als r braucher eg Vel miögens seiner ver⸗ [41637 Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieset von Oberbaumaterialien“ bis zum Submissions⸗ Hiro rfo opfe ‚. 25951 26250 23 960nzs89 De s Ausf des ori js chen 38 s * 8 Ylrh X 1ogend len . . ; . ö . 9 2 . , an Bureau erfolgt. . . . ö . ; . 23009 . 9 Der gesammte Ausfall des amerikanischen Handels im 2. Quartal ded storkbenen Ehefrau Catharina perwittwet gewesene Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Auszug der Klage bekannt gemacht. termin . gewonnenen Ernte⸗ lieben ö 3989336 / 3172306 o 802M) 271 36566 Jahres betrug mithin (bei 294 261 570 Doll, gegen 314 538 154 Doll. ᷣö. Johann Birkenbach eb Heider hat zum Zwecke Prettin vom 20. November 1885 ist für Recht er— (. 8. Weber, Montag dein 11. Dezemher J. J gleiche Ernte wie Wiesenheu 103726708 871972380 3,4 64003000 69605688 im Vorjahre) die Summe von 20 276 584 Doll ö Johann. Birten dag m Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Vormittags 19 Uhr, im Vorjahre . 6 83 M 8 ; Jrach den stãtistische . ö der Besitzlitelberichtigung auf den Namen feiner ver⸗ kannt: . . ; erichtsͤschreiber des Ne 6 bei dem Materialien⸗Bukcau ein er be im Vorjahre, den Früchte aber Der Gesammtertrag der 1885 im Preußischen Staate einge / , ach en statistischen Ermittelungen dee Vereins deutscher Färben Chefrau beziehungsweise deren Erben des hz aus der notariellen Schuld. und Pfand ver⸗ . el den n ,,,, . 86 eine geringere Ernte zu erwarten, da brachlen Ernte scheint hiernach hei den Kartoffeln ganz besonders günstig Cisen; und Stahl indust rigller belief sich die Rohensen; Aufgebot der im Grundbuche von Buschhütten Bd. V. schreibung vom 18 Sktober 1539 nebst Hyrotheken= lal648 ö. j . dig. Crt ellung , , Frijt . in ausgefallen zu sein, stellt auch bei Weizen und Roggen, Hopfen, produkti nh des Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) Vl. 34 für den in Krombach verstorbenen Johannes schein vom 7. November 1839 und 12. Juli 1844, Durch Beschluß der J. Civilkammer des Raiser⸗ von drei Wochen nach Abhaltung des Verdingungs⸗ . 8 ö . ( 2 ; ; ; b ; 9 6. 26 , 9 Rg g ; , . . ) ohe 8 ) . 2 3, ; F vom 21. No⸗ r s v . s ür 1884 Winterraps und ⸗Rübsen höhere Erträge als im Vorjahre in Aussicht, im Monat Oktober 885 auf 322 663 z, darunter 163 598 t Puddel Knipp eingetragenen 3 Antheile (Nr ß vom sowie dem Hypothekenbuchsauszuge vom z. Februar lichen Landgerichts zu Strasiburg i. E. vom 21. No⸗ termine vorbehalten, l getra⸗ j

hausen, auferlegt. Schuster in Wörth zu beauftragen, Sachverstũndig⸗ an zu ernennen, welche nach vorgängiger Beridigung die latten

ten, h ch 7* ont ri s Mh §;ns 3 7 2 . reentrische Einstechplattchen,

. . . 88 wahrend di übrigen Früchte, War Minderertragz, in erheblicherem , . 1 Siege gisen, . Bessemerr ohe en 2 669 t Haubergs- Komplex. B. der Gemeinde Buschhütten 1869 bestehende Dokument über die in Grundbuch vember 1833, * urde die Güter rennunß zwischen den Din ichtlich 96 Dewerhung um diess gieferung Roggen... . . 91 Umfange solche aber nur bei Klee- und Wiesenheu und nächstdem Thomasroheisen und 34 892 t Gießereiroheisen. Die Produktion im Feantra't. Von den durch den Antragfteller ange. von Annaburg Band J. Blatt 13 Abtheilung III. Eheleuten Manufakturist Jacob Frank und Florine, sind die in Nr ** des Deutschen Neichs⸗ und Gerste. ; 98 93 bei Hafer, Buchweizen und Lupinen erwarten lassen. Oktober 1384 betrug 303 S893 t; vom 1. Januar bis 31. Oktober zeigten Erber ez eingetragenen Eihenthůmers ist . Nr eingetragene, ursprünglich über 200 Thlr., geb. Bloch, in Straßburg ausgesprochen. Zur Aus⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers bekannt ge⸗ ,, . 2 Welche Mehr- oder Mindererträge durch die im Jahre 1880 TSsöß wurden produzrt 3128 959 t gegn? G' sis tim Vorfahr. Martin Knipp unk efannten Aufenthalt ort setzt noch iber 78 Thaler 25 Sgr. 19 3. auff den einandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die machten Bedingungen für die Bewerbung um Re Hülsenfrüchte.. 397 33 stattgehabten Veränderungen der Anbaufläche bedingt sein werden, wird ef London, 27. November. (W. T. B. Wollau kt ion. Tenden Alle Yu sberech ligten der bezeichneten Haubergs⸗ Namen des Ackerbürgers Johann Gottfried Lehmann Parteien vor Netar Allonas in Straßburg ver- Arbeiten und Lieferungen maßgebend.

FJartoffeln 3 6 98 98 sich erst nach den bei der definitiven Ermittelung der Ernte Erträge fest, Preise unverändert. ante werben u, erdert il d be, f he testene zu AUnnaburz lautende Post, wird für kraftlos er⸗ wiesen und dem Ehemann die Toten, zur Last gelegt. Frankfurt a. Yi. Sachsenhausen, den 14. No- , Rübsen . 3 * im Jahre 1889 hierüber zu gewinnenden Angahen seststellen lassen. Die ; (. in dem . ö z J . tlzrĩ. Der Landgerichts. Sekretär. vember i. . . . . 102 22 Veranderungen der, Anbaufläche für das Jahr 1884 gegen 1883 sind . den 29. Januar 1886 Vormittags 10 Uhr Königliches Amtsgericht. 6 Krümmel. Königliche Eisenbahn-Direktion. Wiesenhen... 106 88 Fierunter mätgetheilt. Es betrug die Anbaufläche: . , i m ebotstermine mr fn unterzeich' J ö.