1885 / 281 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

nabme ven über 700 Köpfen zeigt die Gruppe L Textil · Industrie). sinnten Arbeitern, und bleibende Verbitterung. wenn das Urtheil nicht

ie Gesammthei Regierungen verantwortlich macht. Das ist kein ; f fiel: sd i j ; . der Regierungen verantwortlich cht i rn waupt achlich von Bedeutung gewesen die im Janugr 13534 nach Wunsch ausfiel: das sind in Summa 3 Er. . ö ? ö . 7 r . Ser Vorredner hat ferner einen anderen Gegenstand meiner erfolgte Inbetriebsetzung einer neuen Jute⸗Fabrik zu Schiff beck bei fahrungen, wenn man die zersetzenden Wirkungen des ends, welchem Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. el er., J ö 1 Der Herr Vorredner hat ferner inen anderen Rn schen gab, n ff bereits 650 Arbeiter be⸗ die Arkeiterfamilien während des Prozesses ausgesetzt waren, gar nicht Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erveditionen des

ĩ . höegenstand meint? Hamburg, welche ain Schlusse den Jahres Preuß Staats-Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗

Aeußerungen verschoben, indem er sich jetzt das Ansehen gab, als Ham burg, ne m Scmlul 3 Sah ö 2 . 69h r, . 5. S 3 ! P .

2 . . . e. ö ; Fs ftiate zweite Jute⸗F . 500 ö s. . ; ö 2 23 8 13 . 2 253 ö .

hätte ich mich darüber beschwert, daß er die Person des Monarchen schäftigte. Eine zweite Jute⸗Fabri⸗ auf vorläufig o Q Arhei er be⸗ in . ö * zbezirken Köln und enen, n, register nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein

bier in die Debatte gemischt hätte; das ist keinesfalls das Motiv . 1st bei 5833 in 141 1 63 9 * * 9 r e, Re ge geg nnch Furchweg als eine gan! die des Zeutschen Rrichs Auzigers und Königlich Sußhastationen, Aufgebote, Vorladungen Großhandel. & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schotte,

ie, Nerw een HMiese Fiftio 8 Fi, Person des Mon⸗ Meierei ⸗Anlagen mi Dampfbetrieb ist durch as Vinz 1e XU ge 8 ! . . ) ge zu dergl Verschiedene Bekanntmachung Büttner C WVint sowie alle übri 6

meiner Verwahrung gewesen, Viele Fiktion, daß die Person 2. 12 . m perich T elnen Industriezmw zeigt sich Ueberd ̃ ĩ Staats Anzei ; u, dergl, Bekanntmachungen. er, sowie alle übrigen größeren

ae n . * ed in die Debatte gemischt w 20 neuen Anlagen auf 71 angewachsen, von denen 33 im Besitz von ezeichnen. In einzelnen Industriez eigen zeigt sich Ueber rodultion Preußischen Staats · Ameigers: 3. Verlãufe Verxach Submissi Vterarische Amei

archen nie und unter keinen Umständen in die Debatte gemischt werden M neuen mn agen, en von . . 2 1 ; . äurhion. ; ; Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 26. Literarische Anzeigen. ‚.

alle das ist eine ten tirutionelle zittion die dar n erfunden ist, den Genossenschaften . 350 n, 2 in e 2 * de, 2 ö ö . Siet me , m m, ! Berlin SVW. , Wilhelm⸗ Straße Nr. 32. . Verloofung, Amortisation, Jinszahlung u. s. w. igen. In der Börsen⸗ Annoncen Bureau.

ö a r ss R3rli . 6 Sine vo Beschäftigung. Ver Rübenzucker⸗Industrie, welche bisher durch zwer isenstein⸗Bergbau. „ine Abn e 34h er be⸗ ff j ; 9 ** Bei

Monacrchen möglichst. unschädli u beseitigen. Einer von 3 aftigung. Ver zucker⸗Industrie, 4 ö . Gllen) ; . ; . ö 26. * von öffentlichen Papieren. richten. Beilage.

. nicht die 36 . sein darf. a auch 16 Willen, der hat ältere Robzucker⸗Fabriken mit etwa 38 be . 9 Marz, schäftigten . e, n, , r. 42 fette e h mn, ist —— . . 3 : k . et , wHistrikten der Provinz vertreten we jjenten in der Campagne des ein wesen icher Einfluß auf die Höhe der Arbeits ohne . n,. a. m. e, e. . . . ; .

auch nicht mehr mitzureden. Vas rar Ju die englijchen Parteien. nr , m. * 2 ö 1 2 * u wei im 5stsihen olstein] Allgemeinen noch . bemerkbar gewefen. Trotz der ziell! . Eubha fgebote, Vorladungen handlung des Rechtsstreits vor die 15. Cirilkammer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

die englischen Großen ein schr nützliches Argument. am 2 n ö vier ße e gn e e. 6 sage der bezeichneten Industrieweige hat doch im Allgemel ; u. dergl. des Königlichen Landgerichts J zu Berlin auf richte 1 ** Anwalt. zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht,

lichen Einfluß, der ihnen unbequem war, ganz bei Seite zu hieben. inzuge nnen, . 2 rovin 6 . ne lebhaf ö, tent ictel er Gewerbthaätigkeit i . ö f den 30. März 1886, Nachmittags 12 Uhr., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, den 21. November 18385.

äeltann eg Fier nicht anerkennen, und es stebt in aun cter Verfassung Auf die Gesammtlage der Industrie in er Provinz Hanno. fine, led afte Fortentwickelung der Sen erbthntigten w. 41885 Aufgebeetet... fer. Auffckderung, cinen bei dem gedachten Auszug der Klage bekannt gemacht ; Buchwald

auch nicht, in der preußischen wenigstens nicht, da hat der Ränig gan; ver hat die äußerst gedrückte Lage der Zuckerindustrie grohen Einfluß. kKtzten Jahre Fattgefunden.; Die Gesammtz ahl, der in gewerblichen Rr. 26 649. Der Bäcker Friedrich Straß burger Gerichte zu enen glnwäalt zu gatelien Berlin, den ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

besondere Rechte, die besonders gellend gemacht werden. Wogegen ich geübt, doch hat die Anzahl der Arbeiter im Ganzen zugenammen. Anlagen des Regierunge bezirk Koblenz beschãftigten Arbeiter stieg in Lahr, als Vormund der entmündigten Maria 369 . ffn lichen Zu stellun wird dieser ö 2 . . a Gi i mn, f Landgerichts 1

mich verwahrt habe, das ist die Antitkese, die der Herr Vorredner Sie belief sich auf 5 O00, darunter Mo weibliche und zs5h jugend · von 130805 im Jahre 1380 auf 15 399 im Jahre 1884, also um Maßdaleng Müllerleil? von da, vertreten durch Auszug Der Klage bekannt 1 ö Gerichtsschreiber des dani lichen Landgerichts 1 2

machte zwischen dem. König Friedrich Wilhelm IV. und meiner Person, liche. Die Zahl der Letzteren hat sich seit 1881 um 110) vermehrt. 2319 oder 17.96. Gewerbliche Anlagen mit mehr als 10 Arbeitern Rechtsanwalt Vesenbeckh in Lahr, hat das Aufgebot Verliu ie. n, 1885 5 ö, eee * ea , , 8 Oeffentliche Zuftellun

w , , ö à dals ob ich mich üͤberhoöbe, als ob ich der Auch die sehr bedeutende Palmkern⸗· und Koprabl⸗Fabrikation der waren 171 im Jahre 1880 gegen 348 im Jahre 1881 vorhanden., der 40 Gr. Bad. Eisenbahnebligation Litt. B. ö , n e,, . 33 ; ; ö reer. Zustellung.

. k M, dun ' de habe län sagt, hat der Herr Provinz befand sich in ungünstigen Verhältnissen ö Die zahl der Fabrikanlagen mit Dampfkraft stieg in dem erwähnten! Rr. 11571 über don Fl. vom Jahre 1862 64 und w : d , ie Frau Therest Marie Sovbie Erbrecht, ges.

regierende Nann jetzt wäre. Und da haben! gesagt, hat der De vinz befand sich in une gen Verha! t m. ) ] : n 3 3X5 5 397 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JI, 14184121 Oeffentliche Zustellung. Haase hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt

Civilkammer 13. Die Frau Wilhelmine Thiele, geb. Carius, hier, Dr. Staub hier, klagt gegen ihren Ehemann, den

; . b g m, ,. 85 Fer pie Gefchäfts Provinz ssen⸗Nass 1 36 von 2? 295, die? ꝰfkess , mn, , alben ib o Ri Iitt. D. N 739 v

Vorredner mich beleidigt und mich in einem dicht dar estelt das ich . 3 Gesch iftẽlage in . Pro ga 1 61. n ö k When aun e 1, von 435 auf n loc ü ö .

ori , Her piene? Sch will wünsche er H Vorredne derberath von J riellen ethe ) ; 3, ö Zah er Sas o ,, . chen Jahre, de Besitz Ve 3 ; ; ; 3 ö ; . ö da,. ö

wahrlich nicht verdiene. Ich will wünschen, daß de Derr Vorredner dem 9 der. crath * 2n Industrielle 9 ge 24 3 6 55 . . ö . Be Köln beril gu 3 h d. in Fabri be au]. 1. glei n a ri. *. t r Di. . r a vertreten durch den Rechtsanwalt Schönfeld hier, Kaufmann Albert Eugen Maximilian Erbrecht, zu⸗

seinem Monarchen jemals ein 10 ergebener, anhänglicher Und demüthiger Zuckerindustrie Und Farbenfabrikation, owe einze ne Hemi] e Des Im Reg. zez. n 8 9 * 34 NR 99 26 5M UI en beschäftigten ö gemacht w Urde, ; ean ragt. Die n aber der 6 unden 41849 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Theodor letzt in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts wegen

Diener sein möge, wie ich es bin. Wenn er es wäre, dann würde er triebe ausgenommen im Allgemeinen hinreichend. Beschäftigung vor⸗ Kinder 102, der jungen Leute 3469 (gegen 69 bezw. z146 in 183), vwverden auigefordert. spätestens in dem auf Se grau Xbanne Chrr ian Lua, geb. Sie. Tee Kerelg Three zuletzt in. Berlin. jez . eier n , wm dem k

mich nicht in meinem mnnersten Herzen so verletzt baben mit dieser handen war, vielfach auch ein größerer Absatz erzielt werden Pei, der im Reg.⸗Bez. Koblenz 3J bezw. 1284 (47 bezw. 1434. Im Reg. ⸗Bez. den 16. Dtto ber 1899, Vormittags 10 Uhr, ger, zu Rottbus vertreten durch den Rechtsanwalt fannten Aufenthalts wegen böslicher Verlaffung scheidung: ö P . r

s. . * . * . 2 . 8 . . r* 1 2 9 2 . I F . c * . ö 3 aageri 7* 3 36 * 8 53 9 , * 718 11 * / 9 8 1 26 8 98 ) 9 *

Antithese, indem er mich meinem früheren Monarchen gegenüberstellte; Gewinn jedoch manches zu wünschen übrig gelassen habe. Was die Köln werden die Wohlthaten des neuen Krankenversicherungsgesetzes rvor dem a6r. Amtsgerichte hiersellst J. Stock, Reichenbach in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, mit dem Antrage auf Chbercheidung: died zwischen den Parteien bestebende Ehe zu ; f er. ont oa znstiage Laage j ö SPBropinz be ders II Tarben⸗ z in ende zo bis = = j 5 3 2 r 5 anberau . M nufgebotste ö , m, 66 . yr . / . . a ö 98 ö 2 21. —ͤ

Tas halte ich für unser nicht würdig. weniger günstige Lage der in der Prorinz besonder? erbeblichen Farben- namentlich in den Gegenden, wo bisher Krankenkassen nicht bestanden Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine den Schmiedegesellen Friedrich Hermann Albert die Che der Parteien zu trennen und, den Be⸗ trenden und den Beklagten für den allein

ö 3 219 or EIGrfo Mo ö n 8 5aßri 16* rd * geben jes sꝗ j d ob 2 it rech . 1 2 de ö . pre R e nz eld ind die nde 9 3U⸗ CAS h 2 z . 57 h 5 z X z 5 z X z 2 Der Abg. Rintelen erklärte die Deduktion des Reichs- sabrikation anlangt, so wird, angegeben, daß diefelbe Hauptsächlich haben, von den Arbeitern recht bald dankbar anerkannt werden und jhre Rechte anzumelden und, die Urkunden vorzu. Tosch, zuletzt in Berlin, jetzt unbelannten Aufent⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ schuldigen Theil zu erklären,

8 B . ö ö 4 ES ö z Ir jn . dery* 1550 . 8 * in sei Ye ? *5uhß ff f 3E ite K 3s . 2 35 . 38 9 6 ö ge nidri enfse 3 die raf Serklã se 2 s. . 1 8. ö 2. * . .

kanzlers, daß, weil die in den deutschen Schutzgebieten die durch eine ge r e, i ,, . e r. ,, ,. ,, , V . , illz die Kraftloserkläͤrung derselben halts. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage klären, 4 ö . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. Verwaltung handhabenden Beamten den deutschen Reichs In Theerfarben 164 3 6. er den ae 36 . , . 3. r 9 . er Arbeiter nach besten Kräften zu foördeem e m e he den 27. November 1880 auf Ehescheidung: . ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsftreits' vor die 13. Civilkammer des gesetzen unterworfen wären nach diesen auch die Schutzgebiete Ländern seit einigen, ren. eingefuhrt wor en sind, sehr gelitten. k . ö . . arlsrxuhe, den 4. 0 em e, gericht kas wischen den Parteien bestehende Band der lung des Rechtsstreits vor die 15. Givilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

ĩ d 96 . . , Ungünstig sollen auch die Kriegsverhältnise aul den früher sehr be⸗ In den Regierung? bezirken Aachen und Trier darf die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Ehe zu trenne d den Beklagten für d lein Königlichen Land erichts J. zu Berli 1f den 31. März 1 3, V i s 10 U erwaltet werden müßten beruhe auf einem staatsrechtlichen . g 83 X.. X 0 k 3 * '. ö . ; J Fhe zu trennen und den Be agten für den a lein Kömglichen Landgerichts J. u Berlin au) en 51. ärz 1886, ormittags hr, , , , e . Urt. ß Fei ausgeführt . deutenden Ausfuhrhandel nach China eingewirkt haben. In Folge Lage der Fabrikindustrie, im Ganzen auch für das abgelaufene Jaht 4 Braun. schuldigen Theil zu erklären den 36. März 1886, Nachmittags 12 Uhr, mit der Äuffrdekung, einen bei dem gedachten Ge⸗ * 2 . . 9. * . . 22 * * h . . 4 j 8 k ö 6.2 z 1. J. . * . 64 2 6. 119, J 1 2 Irrthum. n, der Versaslung ẽ9 . , . rt, was dieser ÜUmstände ist die Herstellung, von Farbwaaren mehr oder Ass (ine günstige bezeichnet werden Insbesondere erfreuten, sich die , ö und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung nit der Luffordetung, einen bei dem gedächten Gerichte richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

zum Reichsgebiet gehöre. Eine Abänderung desselben, wie se weniger eingeschränkt worden, und es haben kleine Lohnherabsetzungen Fabriken der Tertilindustrie g weitaus die bedeutendste der im Auf 41311 ; . . KJ Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ zugelassenen Amwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser sich z. B. in der Erwerbung von Schutzgebieten darstelle, stattgefunden. In S05 gewerblichen Anlagen wurden 2670 und 1477 sichts bezirke vertretenen Industrien eines gesteigerten Betriebes. Der Zeller Johann Gerhard Elpert, gnt. Loer⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf Zum Jwecke der oüentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ter Klage bekannt gemacht.

könne nur auf dem Wege der Verfaffungsänderung bewirkt arhlich' jugendliche Arbeiter gegen 261i m; und 4 w ünn För Auch fuͤr das Berichtssahr, ergiebt die beim Jahresschluß angestellte mnchen! z' Wehr, Kirchspiels Legden, hat gs Vor. Ten 360. Wärz i886, Nach mittags 1 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht, Berlin, den 1. November 1885.

8. 2 2 J z * R 3 9 X 8 F z , aon 7 2 I K3ft * 7Ror z TaEr*iIF; rz o 25 1 . d . 90 Mi nprennen 69 „selbs⸗ 895 7 . ‚— 22 . 2 . 2 ö. . ö werden. Ebenso müßten Gesetze und Verordnungen für solche Anlagen in 1883) und 159. Kinder (gegen 170 in 1883) beschäftigt. Erhebung über die Fabrikindustrie des Regierungsbezirks Aachen, daß mund der Minbrennen Elpert afelbst das Aufgebot mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Berlin, den 21. November 1885. Buchwald,

198 ö 8 229 6 k . ö 2 ö s 9 . * . CSyar fer b do6 9Ich voz d 25 ' 9 16 * 2 ; j * f 1 2 j

neuen Reichsgebiete vom Reichstage besonders votirt werden, Arbeiherwohnungen, Schlafsäle, Speiseraume, Bade⸗Anstalten u. s. w. Lie Gesammtzahl der Fabrikarbeiter abermals eine Erhöhung erfahren e. Svarlassenbuc e, nach geelchem bei, der Spar richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

eine Maßregel, wie bez Eifaß⸗Lothringens auch in An? sind tleils neu errichtet, theils vergrößert oder auch besser ausgestattet hat; ein Gleiches glaubt der Gewerberath auch für den Bezirk Trier lasse des Kreise⸗ Ahaus zu Ahaus für die gedachten Jum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

wendun uackommen sei dals . später Reich ggefẽtze für die worden. Sehr anerkennenswerth sind die Wohlfahrts-Cinrichtungen annehmen zu dürfen, wenn schon Erhebungen für denselben nicht vorliegen. Minorennen ub bol. VII, 39) ein Gesammtkaxvital Auszug Ter Klage bekannt gemacht. Civilkammer 13.

vendung ger . ö ieichs J . Farbwerke, vorm. Meister, Lucius und Brüning in Höchst. Die Gesammtzahlen der Fabrikarbeiter im Regierungsbezirk Aachen seit von 1145 M 25 4 nebst 36 66 3 Zinsen belegt Berlin, den 21. November 1885. 2 /

413594] Oeffentliche Zustellung, Buchwald, 41846 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Henriette Auguste Clara Neuling, geb.

Neichslande als maßgebend eingeführt habe. In Gleichem In der Provinz Westfalen war in den Regkerungs⸗ 1880 lassen eine stetige Intwicklung der Induftrie erkennen. Letztere beschü / ist, beantragt, V . ö ; könne durch Verträge mit auswärtigen Fürsten nur dann Bin⸗ bezirken Minden und Münster die Lage der Industrie im tigte im Jahre 1380 33170 Arbeiter, im Jahre 1881 41630 Arbeiter, J Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird ul ge⸗ dendes festgesetzt werden, wenn die Verträge durch den Reichs. Allgemeinen befriedigend und muß in einigen Zweigen als günstig be⸗ im Jahre 1882 43316 Arbeiter, im Jahre 1883 41686 Arbeiter, fordert, spätestens in dem au den 19. Juni 1856, tag genehmigt seien. Die Reichsregierung habe keinerlei Be- zeichnet werden, Arbeiterentlassungen aus Mangel an Arbeit sind im Jahre 1884 45 3587 Arbeiter, während die Gesammtzahl der Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ uitischen nur in dem Strontianitbergbau und in geringem Umfange in der Fabrikanlagen sich nur unwesentlich erhöhte. Welch, lebhaften richt, Zimmer Nr. 3 anberaumten Auigebets termine si Plüschweberei vorgekommen. Dagegen sehlt es in einigen Bezirken Wechsel nichtsdestoweniger der Industriebetrieb im Regierungsbezirk feine Rechte amumelzen und das Sparkass enkuch fein Recht, einseitig Verordnungen zu erlassen, sondern der für verschie dene industrielle und. gewerbliche Zwecke an geeigneten Ar⸗ Aachen unterliegt, geht daraus hervor, daß von 1880 bis 1884 ʒu⸗ . pie nelle die Kraftloserklärung dessel⸗ Reichstag sei berechtigt und befugt darauf zu achten, daß die beit ekräften. s. wurden Arbeiter Kefuhht in der Gläazindußtrie im mmgg 215 Fabriken mit z6ö. Arbeitern durch FalliJement?, ben ersolgen wirz; Hetober 188

Schutz länder ihre tete sse igenen des Reichs e , . Tonfektionsgeschäft, in der Weißnäherei, Tertilindustrie, Cigarren Todesfälle der Besitzer und andere Ursachen eingestellt und ebenso Ahaus, den 2b; Dttobe, Len

Schutzländer ihren Interessen und denen des Keichs entsprechend fahrikation und im Vaugewerke für Maurer- Zimmer- und Erd viele und mehr Unternehmen in dieser Zeit neu begründet wurden. Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Die Frau Tuife Marie Berg, geb. Maue, hier, Ullrich, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Mark Civilkammer 13. vertreten durch den Rechtsanwalt Lüders hier, klagt wald hier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren gegen ihren Ehemann, den Marine,-Verwalter 3h! Kaufmann Friedrich BVilhzlm Neuling uletzt in 41850 Oeffentliche Zustellung, kenmnes Carl Verg, zuletzt in Berlin, setzt unbe· Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen. bös⸗

Die Frau Marie Agnes Pauline M ögelin, geb. kannten Aufenthalts, wegen böslicher? zerlaffung mit sicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:

fugniß, irgend Jemanden, alss auch nicht einen jef Missionar, aus den Schutzgebieten auszuweisen, denn sie habe . iu M 2 1s s Loffow, zu Frankfurt 4. O. vertreten durch den Rechts dem Antrage auf Ehescheidung; das zwischen den Parteien bestehende Band der anwalt Reichenbach in Berlin, klagt gegen ihren das Band der Ehe zwifchen den Parteien zu Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein When nn, den Schuhmacher Heinrich Auqust . rennen, den Beklagten für den allein schuldigen huldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten gelin, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Theil zu erachten und ihm die Koflen des des Rechtsstreits aufzuerlegen, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Verfahrens aufzuerlegen, . ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— Ehescheidung: und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhand⸗ lung. des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des 2 e 856

amentier Carl Molph Albert Wolff hier, das zwischen den Parteien bestehende Band der Hung des Rechtẽstreit; vor die 5. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin auf

verwaltet würden, ö ar betten. In, der Seidenweberei, welche längere Zeit schwach be⸗ Die Zahl der jugendlichen Fabrikarbeiter hat auch im abgelaufenen Die Diskussion wurde geschlossen. . . . trieben wurde, ist scheinbar etwas Besserung eingetreten. Der Jahre, wie alljãhrlich seit 1878, eine Steigerung erfahren. Es 41847] Oeffentliche Zustellung. Persönlich bemerkte der Abg. Dr. Windthorst: Der Reichs- Verdienst der Arbeiter war mit, geringen Ausnahmen befriedigend. wurden beim Jahresschluß 1884 5922 jugendliche Arbeiter beschäftigt, Der Poj kanzler habe von einem unwürdigen Verhalten gesprochen. in einen Zweigen sogar gut. Aber die Anforderungen, welche von gegen ohh im Jahre 1883 und 3687 im Jahre 1877. Der Zuwachs vertreten durch den Rechtsanwalt Freudenthal hier, An 'sich fei kein Vertreter der verbuͤndeten Regierungen berech- einzelnen Unzufriedenen gestellt werden, mehren sich und das Bestreben, betrug mithin seit 1883 4 *, seit 1877 66 0 Die Zahl der Fabrik klagt gegen seine Ehefrau Clara Martha Valet ca tigt, einem Parlamentsmitgliede Derartiges zu sage ihren Willen durch Striken zu erreichen, tritt häufiger auf. Die Zahl anlagen, in welchen jugendliche Arbeiter beschäftigt werden erhoht sich Wohff, geb. Dietzel, zuletzt in Berlin, jetzt unbe— 91, 8 e 5 agen, Und 6e, ,,, k ö. 1843 3 8 4653 52 . 3 3 365 . ö 3. * . . . . Yrufe ut hasts ü . , 9. toötern der Relchskanzler seine (des Redners Verson habe be der jugendlichen Arbeiter ist von. 183 zu 1384 von 4533 auf FsI8é6 von 523 im Jahre 1853 auf brJ im Jahre 1884, sie wuchs mithin Tannten Aufenthalts, wegen, böslicher Verlassung sofern der Reichskanzler seine (des Redners) Person habe be— , Aünhättnifse der Arbeiter geschieht vie 365 . , n, m een zeichnen wollen siste er eine solche Aeußerin u Indigna— gestiegen. Für die Wohnungsverhältnisse der Arbeiter geschieht viel um 9 Co. . mit dem Antrage auf Ehescheidung: zeichnen wollen, müsse er eine solche Aeußerung mit Indigna- Lurch Errichtung von Arbeiterhäusern. Die Industrie in den hobenzollernschen Landen hat durch dan zwifchen den Parteien bestehende Band Ker

Ghe zu trennen und den Beklagten für den Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den 309. März 1856, Nachmittags 1 Uhr, allein 'schuldigen Theil zu erklären, den 36. März 1886, Nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Ge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des richte zugelasffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, z 226 g ö. ; h. . ö . J 4 16 den 30. März 1886, Nachmittags 1 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht Berlin, den 21 November 1885. tion zurüchweisen. . w Die Vage der Industrie des Regierun gsbezirks Arnsberg Errichtung einer Stro wapierstoff⸗Fabrik, einer Korsetfabrik und einer Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schul⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Berlin, den 21 Rovember 1885 Buchwald,

Der Abg. von der Decken bemerkte noch, der Reichskanzler var im Jahre 1824 mit Ausnahme einiger allerdings nicht unbe— Paschinenstickerei einen kleinen Zuwachs erhalten, sonst haben sich digen Theil zu erklären, ihr die Kosten des Rechts- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Buchwald ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., habe der häannöverschen Partei wieder den schwerwiegenden deutender Industriezweige hinsichtlich der Erzeugung eine ziem⸗ deren Verhältnisse wenig geändert. Die Gesammtzahl der Arbeiter streits aufzuerlegen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Föniglichen Landgerichts J., Civilkammer 13.

.

Vorwurf der Neichsfeindschaft gemacht. Diesen Vorwurf müsse lich. günstige, während der Gewinn fast überall als ein mäßiger beträgt 3649. 2691 männlichen und 855 weiblichen Geschlechts. Von und ladet die Beklagte zur, mündsichen Verhand. Auszug der Klage bekannt gemacht. Civilkammer 15. 9. ö . .

er (Redner) auf das Entschiedenste ablehnen. Sie seien keine bezeichnet werden muß. Arbeiterentlassungen aus Mangel an diesen standen in Alter unter 16 Jahren 334, 191 männlichen und lung des Rechtsstreits vor die 5. Civillammer des Berlin, den 21. November 1885. 41866 Oeffentliche. Zustellung.

Reichsfeinde. . Arbeit haben. wohl. nirgendwo in irgend nennenswerthem 143 weiblichen Geschlechts. Kinder befanden sich nur 16 in einem Königlichen Landgerichts J. u Berlin auf . w Buchwald, . als61 Oeffentliche Zustellung Die Frau Faroline Wilhelmine Schroeder, geb.

Damit war die Interpellatio rledigt d das Haus Ümfang stattgefunden; dieselben waren jedenfalls nur örtlich und die Arbeitsverhältniß, nämlich 2 Knaben und 14 Mädchen im Alter von den 1. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI. 1 Die Fr Fr, Farolne Wilhe 6 Lehmann, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt

Damit war die Interpellation erledigt und das Haus Eivilk r 13 Die Frau Marie Karol Wilhelmin, wald, Desse hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer

, geb. Marx, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt M; ier drr s Car kur win .

. Lewinsky hier, klagt gegen ihren GChemann, den on en n bekannten 3 ö . 86g

ö 5 . . . , . 6 den Berlin, jetzt unbekannten Rufenthalts, wegen bös—

4 J Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Albert Adolf Eduard Ewald, zuletzt in R . ; f Sem ;

1 i , n 8 n, , , 55 sung mit dem Antrage auf Ehescheidung:

Augufte Wilhelmine Salj⸗ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher 5 e.

Kreis Nieder- Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:

vertagte sich um 5 uhr auf Dienstag 1 Uhr Leute fanden leicht an anderen Orten Arbeit, da im Ganzen die Nach⸗ 12 bis 14 Jahren; dieselben wurden nur in den kleineren Betrieben mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . Hi / 2 Uh ö 59 Uhr. frage nach Arbeitern überwog. In dem eigentlichen Industriebezirk, und in der Dausindustrie verwendet. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

1

d. ü namentlich in den Kreisen Dortmund und Bochum, hat gegen Die Zahl der auf den Bergwerken, Salinen und Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser das Vorjahr zwar abermals eine Steigerung des T urchfchnittsloͤhneß bereitungs-Anstalten Preußens beschäftigten jugendlichen Auszug der Klage bekannt gemacht.

w n . der Arbeiter stattgefunden, der Lohnzuwachs war jedoch in Jahre 1884 Arbeiter ist im Jahre 1884 auf 9802 herabgegangen, während sie im Berlin, den 21. November 1885.

Statistische Nachrichten. ein geringerer als 1885. Auf den Werken des Bochumer Vereins für Vorjahr auf 10027 fich belief. Die hiernach fich ergebende Ver— Buchwald,

licher Verlass das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den

*

allein schuldigen Theil zu erklären

me barnim, vertreten das zwischen den Parteien bestehende Band der 819 . 1 M'erl; 3 5p 21 wenne ind on Me ten or Mein 89 P ö Salomon. in Berlin, Ehe zu trennen und den eklagten für den allein und ladet den Beklagten zur mändlichen Verhand— den Schlächtermeister Au g schuldigen Theil zu erachten, lung des Rechtsstreiks vor n 13. Gim ü w n RHerlin iet ber vet en Beklagten zur ündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreils der die 13. iviltammer letzt in Berlin, jetzt unbek und ladet den Ve lagten zur mündlichen Verhand- des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, auf 3 Fb He . 533 K 929 ss . 9 ö des Rech 3s 3 por 1 . Sin 7 r des Dev b iz . . ö 3 . 34 * 2 1 2 Chebruchs und böslicher Verlassung, mit dem lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des den 30. März 1886 Mittags 12 üyr,

1 ——

für das Jahr 1884 Heiffchrift für Versicherungswesen)— Unter 25 4 gezahlt gegen 3,20 46 im Vorjahr. Auf der Dortmunder Nevier Gelfenkirchen, entsprechend dem bei anderen Revieren üblichen Civilkammer 15.

. 2 . ö . ĩ. . ö 7 . KRorfvir . r nn Mono X * rms stög 22 * 9 6. J 3r *r R 4 6H; 13 . . den Entstehungsursachen der Feuersbrünste, von denen der Bericht im Unien bertug der ohn der Erwachsenen 18323. 91h] e und stieg 1 3 Verfahren, nur die Zahl der im Jahresducchschnitt gleichzeitig be⸗ . Ganzen 27 besondere Arten unterscheidet, nimmt Brandstiftung die auf 70,63 M, d. i. um 56,0) SL; 1884 auf 993,00 , d. 1. um 22, 37 ½4. schäftigten jugendlichen Arbeiter, statt der im Laufe es Jahres Über⸗ 418431 Oeffentliche Zustellung.

w ö 3606 6 ,. . . ö Die zahl der jugendlichen Arbeit 'r und beschäf igten Ki or betrua vt 9 ch nur ganz kurze QAei sqG3ft , ö . . wir Frau Emilie Schulze, geb Pawlikows Fier 892 1 29 1 , * s erste Stelle ein mit nal u 30 . aller Fälle. Demnachlt olgt mit 9 chen Arbeiter u eschäftigten Kinder betrug haupt, wenn auch nur ganz kurze Zeit, beschäftigt gewejenen, ein Die Frau Emilie Schulze, geb. Pawlikon ska hier, trage auf Ehescheidung: Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf 1

ö . . 4 ö . . , , . ö. r,, ö ö. . . ö 66. ĩ . ; Gar; KFtsschreiber des & nnz aliche . 54 9 Brandstatistik der Vereinigten Staaten von Amerika] Gußstahlfabrigtion wur im Durchschnitt für den Tag und Kopf minderung um 225 beruht indessen im Wesentlichen darauf, daß beim Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts l.

1,

Fe fe 16 Schadhaftigkeit von Rauchrohre ache; re Linie ] in sämmtlichen Industriezweigen 6690, außerdem waren in Eisenbahn— este n mes! Gn uleicher Weise ift bei dem fiskalischei Stein⸗ r, e Burch den Rechtsanwalt Herrnstad ier, i . f 9 ; ,, z mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Ge— mehr at n ,, aaftigleit 99 Riauchtohren, in dritter Linie ng ahne nm erfst d ig einge m beschaftigt. 1 . . ö 66 . ist bei dem fi lalis chen Stein, . durch, den 8 ö Vie Che bez Parfeen sn trennen und den Be. deu Arpril 183866, Vormittags 101 1ltzr ite wugels fenen own teen. e. . 1 nrwrwr ; * 8 1 . 59 B Bnlz9r * —YYISM ro 834 ö inen rt ä nod 1 Vel 1 ö 28 360 6 Fbs en zergwer 9 8H Gry * oy ö . yo 99 3 2 oro ? . 1g 996 . 189 z . 2 ( àachd 5. w ö. 4. ; 3 9 . c . ĩ 6 ! . . 3 . ö . hte zug i en 2 va 31 1. ;. * stehen Unvorsichtigkeit mit. Streis hölzern und Explosionen von . ve ö ge g e 8 d ohlenbergwerk bei Borgloh verfahren worden. Wäre das frühere klagt gegen ihren ihemann, den Dachdecker⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ss 8umm . . 1IUng W

. ö. ö ss, 9 ;nsch , , zugendlichen Arbei „FBaf sich gegen das Morjabr nur ganz wesent⸗ Merfakre z 9Xortcsicktiaur J . K , f , nn,, mwleßst in B 6 4 1 . Lampen an vierter unds fünster Stelle Plitzschlag und Entzündung jugendlichen Arbeiter hat sich gegen dasz orjahr nur ganz unwesent Verfahren die Be ücksichtigung aller im Laufe des Jahres über— melster Adolf Louis Schulze, zuletzt in erlin, jetzt achten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Anzug der Klage bekannt gemacht ö n Reklaaten zur indlichen Nerhand— ; Fr, der öffentlichen Zustell . Rage . gemacht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser erlin, den 21. Rovember 18535.

ung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Auszug der Klage bekannt gemacht. Buchwald

z * sie,. ö . 2 ? . 2 ben p Ms der in dense n beschäfti g ö js 1 Taro 3 z vol so * r 211 92 ö a m 5 (ekescheid P Gattung und den Werth des vernichteten Eigenthums stehen Wohn— ebenso die Zahl der in denselben beschästigten 12 bis 14 Jahre alten würde 1884 Gelsenkirchen statt der, zur Berechnung gezogenen nit dem Antrage auf Ehescheidung:

k 4 * Bor Gg. Berrita 1283 39 * . 56 207 ö M . K k . . = c * ö z . 2 Too ofto Ronde 8 2 häuser obenan, und zwar mit einer o hohen Ziffer, daß in dem abge⸗ Kinder; sie betrug 1883: 459, und 1884: 456. 307490 und Borgloh statt 33259 dieser Arbeiterklasse nachweisen, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu

durch Funken, hauptsächlich von Lokomotiven. In Bezug auf die ert, sie betrug im Fahre 1883: 6675, und 1584: 6234, haupt beschäftigten jugendlichen Arbeiter beibehalten worden, so unbekannten Aufenthalts, wegen boͤslicher Verlassung l vn insicher Landgerichts zu Berli f 2zerli ven 21. November 1885 ö . . ö . . Königlichen andgerichts J. zu Berlin auf Berlin, den 21. November J . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

J,, n,, d, Mere naten Sagte . ö ; Rbeinvrodb z 27 Re ie ru a5sbezi ö . . , Rn de , . ,, , . ( . , aten für den sch . ö ö ö J ten Jahre im Gebiete der, exeinigten Staaten etwa guf jede hetru dan . , 9. . üsseld 32rf daß die Verminderung ker Zahl der beschäftigten. jugendlichen n, eklagten für den schuldigen ven 1. April 1886, Vormittags 10 uhr, Buchwalvd, Civilfammer 13 nde ein Wohnhausbrand entfiel bei einem durchschnittlichen Schaden betrug die Zahl der Fabriken und gewerblichen Anlagen, in welchen J Arbeiter gegen das Vorjahr sich nur auf 16 beziffern würde. ö. Theil zu erklären, it der Aufforderung einen bei de edachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J ö ö, ; . . z * . . , 6 Arbeiter e, ,,. 8 32 1 '. ö ö mit er Ufforderung, einen ei dem gedachten zerichtsschrel er des Kömglichen Landgerichts 1, Doll, der Zahl nach Schadenfeuer in Slementafkräfte oder. meht, leer Arbeiter, verwendet wer zen, Im Jahre 1884 betrug und ladet' den Pellagten zur, mimglichtn Ver⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ö Civilkammer 15 8 ̃ 5 Ställen, von denen 0 jede Woche ufgingen. 1m Vorjahre . Zahl. hrer Arbeiter 16 [i, Imed richts . ; ; . davon handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civillammer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ; 413558 Oeffentliche Zustellung. es dahei verlorenen Eige l jahre wurden 28 Betriebe, mit h; Arbeitern stillgestell und 138 Fa⸗ die Gesammt« im Alter von im Alter Tes Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. rch die dritte Gruppe, die B er briken mit anfänglich 2467 Arbeitern neu errichtet. Die Neubetriebe zahl jusgendl. 14 bis 16 2 bis 14 ; den 27. März 1886, Nachmittags 1 Uhr, ᷣ—. . z .

JJ Die Frau Bertha Auguste Friederike Schirge, geb.

2 ; ile, . w . ; „,. Berlin, den 21. November 1885. [41857 Oeffentliche Zustellung. Carls hier, vertreten durch den Rechtsann alt. Bre,

zen im vurchschnitt täglich 3 zerstört, gchoͤren größtentheils der Textil⸗Jndustrie und eren Hülfsgewerben in Arbeiter. Jahren. Jahren. mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ; Buchwald Die Frau Auguste Pauline Luise Wogck, geb. dereck hier klagt wegen ihren. Ehemann, den Arbziter

. , . 33 , . ; ; J . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Weinert, zu Bockenheim bei Frankfurt a. M, ver⸗ Johann Heinrich August Sch ire, unbelannten Auf.

Hotelbrände kamen 10 in jeder Woche vor; der Gesammtschaden zustrielle Thätigkeit litt, namentlich gegen das Jahresende hin, unter ,, 4934 ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ; . Civilkammer 13 treten durch den Rechtsanwalt Dr. Edwin Katz, in enthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung

zelief sich auf 4400 00 Doll. Von Mahlmühlen verbrannte an jedem er derm ih derten Aufnahmefähigkeit. der ausländischen, mit auf Braunkohlen-Berg⸗ ö dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, klagt gegen ihren Ebemann, den Briefträger des Unterhalts, mit dem Antrage:

age je eine im Durchschnittswerthe von 12000 Doll., von Holz⸗ eutsch n 3 remden Waaren überschwemmten Märkte. (8 konnte werken. J Berlin, den 21. November 1835. ö . . Rarl Uuguft Woock, uletzt in Verlin, setzt unbe⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band der

niederlagen jeden Tag eine mit einem jedesmaligen Verluste von ca. eshalb die Produ ionsfähigkeit der zum Theil noch während der auf Erzbergwerken und ; Buchwald, 1. ö , denn kannten Aufenthalts, vegen böslicher Verlassung, Ehe zu trennen, und Beklagten als den allein 20 00) Doll. Es folgen Vaumwollspinnereien, Wollspinnereien und i usgedehnten Werke vielfach nicht in gewinnbringender Aufbereitungsanstalten 376 391 164 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, 66. dnn, . K . mit dem ÄUntrage auf Ehescheidung; schuldigen Theil zu erklären, 9. ö

Fabriken mit je t, 43 und 42 Bränden biertelsährlich und Weise gusgenußt. werden, Erhebliche Betriebseinstellungen kamen auf sonstigen Werken. ö. Civilkammer 13. i De, n, e, , . , Ape das zwischen den Parteien bestehende Band der und ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung

serstörung im Einzelbetrage von je 28 000, 250 0900 und gleichwohl nur sehr vereinzelt vor. Dagegen waren Betriebseinschrän⸗ usammẽñ D TDö ant, Il , gen. ihren ( hemamn, den Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein des Rechtsstreits vor die 15. Givilkammer des Land—⸗

Theaterbrände waren durchschnittlich 5 pro Monat zu kungen in den sicht durch Mode und sonstige Anlässe begünstigten Hiervon sind' beschaftigt: ö . 41844 Oeffentliche Zustellung. Schlächtermeister Wil heim Albert Plato, unbekannten zu Berlin auf

. 4 . n. . . schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten gerichts J. mit einem Verluste von ca. 19 060 Doll. in jedem Falle. Industriezweigen so namentlich in der Berg— Im Alter von Der Destillateur Wilhelm Heinrich Hildebrandt f . J J e

sich die vernich G69 Doll. wöchentlich berechneten. (lt. ne i Barmen, Krefeld, Rheydt und Gladbach an. Vie in⸗ auf Steinkohlen-Berg—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Aufenthalts, wegen be er e ef g, Versagung ee Verfahrers aufzuerlegen, den 30. März 1886, Nachmittags 121 Uhr, Verhäaltnißzmätzig den höchsten Vetrag erreichten die Feuerschäden im ] bau⸗Industrie, in einzelne zwerken, Insgesammt ,,. 121458 hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronker des n . 2 Mißhandlung, mit dem Antrage and ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Staate Georgia, woselbst die Jefanimtfumme für das durch Brand In der Kleineisen-Industrie, der bei ͤ ; im Ober-Bergamtsbez. Breslau J ö 5 hier, klagt gegen seine Ehefrau Appolonia, geb. au , , Ehe unter den Parteien zu trenne des Rechtsstreits vor die 13, Civilkammer des richte zugelassenen Anwalt zu. hestellen, . zrstörte Eigenthum, mehr betrug, Als die Kosten für die gesammte in, der Zuckerindustrie und in der Seld l ie. VJ 65 ö ; Pilarska, unbekannten Aufenthaltes wegen böslicher J , . . Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Staatsverwaltung einschließlich der Verzinsung der öffentlichen Schuld. Die letztere ist sowohl durch die Vermehrung ö ö Dortmund 3765 37 1 Verlasfung mit dem Antrage auf Ehescheidung: und, den Hetlagtzn, unter Kostenlast für den den 31. März 1886, Vormittags 195 Uhr, dicker Auszug der Klo belannt macht. mechanischer Webereien, wie durch die vermöge der fran . ö Bonn 3571 . . das Band der Ehe der Parteien aufzulösen, die . . 2 3 ;

/ F 2 2 h 392 allein schuldigen Theil zu erklären, ; *. 4 edu, w , Re vember 188 Anh). e . . z ra d allein schulzig . 9. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ Berlin, den 21. November 1885. —— voroltn 91ngen 8 5rrIore 93 . 1 9yne 2Fr3 3 Darrk 60 * ö * * * = J 7 k 1 ö 1 ö Gewerbe und Handel. vergünstigungen für seinere Baumwollgarne gekräftigte Konkurrenz Klausthal 577 540 36 Beklagte für den allein schuldigen Theil zu /

* *.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ h g ; ö Buchwald 6 w 5 . 57 ; l eechtsftreits vor die 13. Civilk Dan eg richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. e Aus den Jahresberichten der mit,. Be ö 3 Lyon in schwere Bedrängniß geraten Günstig lagen die Ver— m 3. srklaren und ihr die Kosten des Verfahrens auf 6 , , des Uezun Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichteschreibes e e lich Landgerichts J, Aus den Jahres berich ten der mit Beau— sicht igung hältnisse im Allgemeinen in den Brauereien, in den Maschinen⸗ * . a hesch . zuerlegen, do J ? Y Ir 9 Ber . Anzug der Rlage belannt gemacht. ivilkammer 13. der Fabriken betrauten Beamten 1881 Berlin, Fr. Kort⸗ fabriken, in den Industriezwesgen Barmens, welche einen Darunter sind mann ichen Geschlechts e. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ den 24 März =. wachmittags 12 uhr, Berlin, den 21. November 1885. kampf. (Fortsetzung) In der Provinz Schleswig- Hel stein seit lange erhofften Aufschwung nahmen, in den Spinnereien jeder * weiblichen ö 5962 lung des Rechtsstreits vor die 15. Givilkammer des mit der Aufforderung, einen lei dem gedachten Ge⸗ Buchwald, waren Ende D zember v. J. in 4609 Fabriken I6 691 Arbeiter be⸗ Art, in den Webereien für Baumwoll- und Wollwaaren, und den ; Demnach at genen ee Jahr 1883. Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf richte zugelassenen Amralt, zu bestellen. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., schäftigt (35417 erwachsene, 1271 jugendliche, 32 589 männliche und davon abhängigen Industriezweigen, in allen Zweigen der keramischen bei den Steinkehl fn. Bergwerken eine Vermehrung um . den 31 März 1386 Vormittags 11 uhr, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser ̃ Civilkammer 13. MG weibliche), 20 Anlagen und ili? Arheiter ehr als i. FJ. 1883. und der Holz- Industrie und in Denjenigen Werken der chemischen und“ Draunkohlen. , Verminderung um 9. mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge— Aus ug Ter Ala belgnnt gemacht. egen den Die Gruppe VI Maschinen, Werkzeuge ꝛc.) allein zeigt einen auffallenden der Metall-Industrie, welche durch mehr oder weniger dauerhafte . Etz bergwetken und Aufbereitungs-Anstalten eine. richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. . ö Berlin, den 21. November 1885. Karnowsky von hier, jest in Amerika, unbekannten Rückgang in der Zahl der Arbeiter von über 360 Köpfen, hauptsächlich per Abmachungen die Preife ihrer Erzeugnisse gebunden hatten. Eine , , ö. 19 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Gerichteschreib ö s ss ö n, . zerichtsschreibe

41867 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier, Zimmermeister J. G. Griep zu Koeslin, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger daselbst, klagt gegen den Zimmerpolier Wilhelm

, n, e. R Buchwald. 41853 Oeffentliche Zustellung. Nufenthalts, aus der Schuldurkund: vom 18. No- s ü Seschäf i Eisenschiff i ĩ is s ältni e en eine Ver ; des Könialiche ch ts ; ; . ; ö ,,, . ; en ; . ursacht durch die ungenügende Geschäftslage inn Gisenschiffsbau. Die theilweise Besserung der Verhältnisse war auch in den Gerbereien Kzpfe i ,. Werken eine Vermehrung 1 AÜuszug der Klage bekannt gemacht. r deer Königlichen Landgerichts J. Die Frau Anna Auguste Michelchen, geb. Loeber, vember 1876 wegen 05 M und Zinsen, mit dem Abnahme in der Zahl der Arbeiter auf den drei größeren Schiffs- bemerklich, während die Schuhfabriken, Papierfabriken und Cigarren—⸗ Döns ene, en einzelnen Ober-Bergamts⸗Bezirken weisen urn, den e Röovember 1885. Civilkammer 15. hict, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. E. Antrage zu erkennen: . . wersten der Provin, ein Flensburg, in Diedrichs dorf, bei Neumühlen fabriken, unter den durch mnländische Konkurren; gedrückten Preisen, ö Vorlahz auf ; Buchwald, ; Friedemann hier klagt gegen ihren Ehemann, den 1) der Beklagte wird verurtheilt, an den Kläger und in Gaarden bei Kiel keträgt FoöJ. Eine recht günstige Entwicke⸗ Schäftefabriken und deren Arbeiter unter der lohnverderbenden Wirkung e , mehr 6a, ; g '. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. 418521 Oeffentliche Zustellung. Schneider und Arbeiter Johann Carl Michelchen, 00.0. nehst H ö/ Zinsen seit 1. Oktober lung zeigen die zur. Gruppe 1V Industrie der Stejne und Erden) der Gefängnißarbeit litten. Zu Ende des Jahres waren Dalle . weniger h J ö . Civilkammer Die Frau Caroline Friederike Luise Wilhelmine zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1881 a zahlen, .

eh rigen hauptsächlich fur die ,,. ,,, GCementfabriken. in 1698 Betrieben 11147 lunge Leute und 327 Kin WHortmmd ö 16 ö 2 . May, geb. . pet rn durch f ichn 66. ee ler Verlaffung, mit dem Äntrage auf 2) . taggen werden die Kosten des Rechts— Zu den schon seit längerer Zeit zetriebenen, zum Theil recht umsang⸗ der beschäftigt. Die Gesammtzahl der jugendlichen Arbeiter Bonn . J 89, . 41841 Oeff j f walt Reichenbach hier lagt gegen ihren Ghe— hescheidung: reits auserlegt,

. l . h J 8 . ö schaftigt. e] (. ( k e effentliche Zustellung. ar 2 Hier, 11 gel re dum ; . ; ) J . ö . (

geichen zehn Anlagen ist eine neue, im Bau bereits fertig gestellte hat demnach um 30 zugenommen, während die Verwendung von D öl . Je, * 0 . . Die 4 Emilie Augufte Rebecka Pehrisch geb. mann, den Blumenhãändler Johann Paul Louis May, das zwichen den Parteien bestehende Band der Ehe und Jade l den. Bella ten zur mündlichen Verhandlung Cementfabrik hinzugetreten, deren Jahresherstellung vorläufig auf Kindern um ein Weniges abnahm. In der Textil-Industrie wurden Die Za er Werße, welche jugendliche Arbeiter beschäftigten. range, hier vertreten durch den Rechtsanwalt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung zu trennen, den Beklagten für den allein schul⸗ des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗

1260 000 t bemessen ist. Ein bisher in der Provinz noch nicht ver= nicht erheblich mehr jugendliche Arbeiter wie im Vorjahre beschäfti, hat sich von 66. auf 64d vermindert. ; ö Sz ufeld'* hie n Fhe mit dem Antrage: digen Theil zu erklären und ihm die Kosten des lichen Landgerichts zu Koeslin auf tretener Betriebszweig, die fabrikmäßige Herstellung von Hufnägeln. obgleich die Zahl k solche beschäftigenden Fabriken 3. 69 . g Unter Tage fanden 535 (gegen 921 im Vorjahr) jugendliche . i hehe, 4 8 9 das ,, den Parteien bestehende Band der Verfahrens aufzuerlegen, den 16 März 18586, Vormittags 19 uhr, ist durch eine neuerbaute große Anlage, die Ghuistianig - Sufnägel⸗ ist. In Gießereien und in! Mnderen Werken der Metall. Industrie Arbeiter männlichen Geschlechts Verwendung. . d , g,. n nlchaite wgen! bössicher Ver. Che zu trennen und den Beklagten für den und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. mit. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Fabrik in Sande Pei Bergedorf eingeführt worden. Die Fabrik, wurden ihrer dagegen erheblich mehr, namentlich als Lebrlinge, ver⸗ 6. f lassung, mit dem Antragẽ auf Ehescheidung: allein schuldigen Theil zu erklären, lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

bei Beginn des Berichtsjahres mit etwa 150 Arbeitern er⸗ wendet. Vom Haftpflichtgesetz, sagt der Gewerberath, und den (dortsetzung folgt) . Ehe e Pan zu trennen und den Be⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffnet, beschäftigte zur, Zeit der Verichterstattung bereits deren darauf berük enden Versicherungen kann ich auch für das Jahr 183 1 klagten für den allein schuldigen Theil zu lung des Rechtsstreits vor die 15. Givlltammer des den 30. März 1886, Nachmittags 12 Uhr, Auszug der Klage bekannt i

über 200, darunter 66 Frauen, letztere vorwiegend mit Revision, keine einzige gute Erfahrung berichten. Prozesse, dadurch zeitweise w— , ee U . Königlichen Landgerichts J. u Berlin auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten K ahlke,

Sortiren und Verpacken der fertigen Nägel. Eine bedeutende Zu⸗ I Erbitterung zwischen sonst wohlwollenden Industriellen und gut ge— und r. den Beklagten zur mündlichen Ver den 30. März 1886, Nachmittags 121 Uhr, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.