; K ged Die unrere deli ten nls! ; . ; ptskräftiacs Urtbei ivilkammer glu 142263 Aujgebot. 142332 . . . Dienstag, den 2. März 1886, . Im Ramen des Königs: mit der Aufferderung, je einen ketem anzig in Tebis werteten du ib 2 ü n , — Auf ebot. Per stoph B ühlhausen i. Th. e vorgestellt, kaufte der Seiler Johann Ger⸗ n, 11 Uhr, 3 er 1885. e e zugelassenen Anwalt. uftessuna wird! ründer, die beklagte ittwe zu J , ng 1885 st zwischen den Ebeleuten
h . Afent Christoph Blau zu haus g . — werwittweten Frau tegierungs⸗ Aufgebot der ihm gestohlenen unkündbaren c U
am 290. Nover
* indenstein, geborene Douglas 6 wenigen, Pfandbriefe 2 , . Hypo
2
. . s Verkündet J * er 2 * W 8 in 5 . x hard Apvelhoff zu Moorsee laut amtẽgerichtlich so⸗ vor dem Rͤ 4 * * Amtsgericht, Abtheilung — S mer, Ge erichtẽ c reiber. 3 c t 4 — Wirth Nikolaus Mi Ale J ke, . r . gner geborne le (In, .
8
mnifirten Kaufkontrakts vom 10. September 2. . Frankfurt a. Zimmer Nr. 7. — * * . D... — 1 — . scen Aufgebots⸗ die ser Auszug der Klagen ber gema wegen Herausgabe einer Fläche Landes am 39. cr. , ihnen die Guter⸗ von der Wittwe des . Schneidermelsters Fohann Aufgebotstermin geltend zu machen, als font rn F is ss erkennt das Kznigliche Amts. zig, den 25. Kerem ; tember 15585 verkündete Urtheil, des Fenigtigä trennung mit Wirkung? vom 1 5 13885 an itzt . Heinrich Christian Hagemann zu Moorsee, Anna Eig ntkum der gedachten Grundjstücke den unt lam u Bromberg durch den , sior 2 wdaerichts. Amts eri ts u Kosten das Nechtsmitte ü ae, e en e, e, 4 i sring chen Aktien für Brannfohlen= nen werden aufgefordert, späteftens in dem auf Sorhie Henriette, gebornen Höllscher, zu Oldenburg, ume genannten zudwig Carl Schmizt ch *r r gillir SGerichtsschreiber des Königlichen ank ufung eingelegt und ladet die ellagten Senad, ,, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verwerthung in * S. über A0 Thaler den 3. — 18990, Vormittags 11 Uhr, deren zu Moorsee an der Staatschaussee unter Ar um Zwecke des Eintragẽ . n fle- Tm? . n iech zig ; m a, , ,. R ic nnn h lautend, hierdurch aufgeboten. ror dem unterzeichneten Serichte Reue Friedrich⸗ tikel Nr. 200 der Mutterrélle der Gemeinde Abbe- scriptionsbuch zugesprochen werden soll. ie hekenm * über 9 I aid Deffentliche guten nne. D f ie elbe ze 13, 16 part, Saal 33, anberaumten Auf, hausen belegene Köterei zum sofortigen Eig zenthum. Frankfurt a. M., den Ney vember 1 297 arkehn 2 5 Yo Zinsen, eingetragen aus ie Sparkas in Lirpstadt, Lertreien dur. ketstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur. — Vorbesitzer dieser, aus einem Wohnhaufe und Königliches Amtsgerich Abtheilung ; vom 1 ; ich Pů den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 106 a 30 4m 2 und Hausgründen, Flur 4 ; Turn ng der Urkunden erfolgen, wird. Parcellen Nr. 179, 180, 322/181, 325 / 181 und 333/245 269 Betaunmmachnug, ea den 2 November 1835. bestebenden olim. Se llicher schen Köterei war oben⸗ Der am 15. Januar hs, Vormittags 19 mig lichee Amtsgericht 1J. Abtheilung 43. genannter J. H. C. Hagemann, von dessen und resp. anstehende n zur Zwangsversteigerung ihren Kindern die Verkäuferin, Wittwe Hagemann, Grundbuche Ton Werder Band 4 Nr. 261 Aufgebot. die Köterei käuflich erworben hat. amen des Zif chlermeisters Carl Wilhelm? Antrag des Kaufinanns Eduard Constein zu! Auf Antrag des Käufers Appelheff werden nun ermann eingetragenen, Adlerstraße Nr.
Aufgebot. Werlin als Pflegers des Nachlasses des am 12. Sep⸗ alle Berechtigte hiermit aufgefordert, ihre hypothekari— ö Grundstücks wird aufgehoben. stefler. Sigentbüme beodo vkowski zu Brom
geblich seit Nerember Actien⸗ Bank zu Berlin Serie X. Nr. 4537 und 20 der ãchsisch⸗ übler je 1000 S beantragt. Die Inhaber der
Antrag—⸗ icht en Adolfine Hecke in tember 18 83 zu Berlin verstorbenen Staatsministers schen Forderungen an , . Zinfen und Kosten, so— Berlin, den 23 November 18335. AWecke Hermann Bitter werden sämmtliche wie ng che Ansprüche, insbesondere auch Eigen⸗ Königliches Amtsgericht J., Abtheilung Riacflaßglä g. und Vermächtnißnehmer des ꝛc,. thums-, lehnrechtliche und a . sche Rechte, — — Bitter hierdi urch aufgefordert, spätestens in dem auf Reallasten und Servituten, n die vorgedachte 423401 Betanntmachung. e S6, Mi s 12 U Köterei bei Strafe des Verlustes des dinglichen ; den 18. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, TPöterei bei Strafe des Verlustes des dinglichen
vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrsch⸗ Rechtes, in de f 2 la la ßgläubiger des em 8. Jan uar 1885 zu Koster
.
che Zustellung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nas. an . gem , 1 en, r linvoch. den 14 r 1886, Irase ls. Hof parterre, Saal 32, anberaumten Fannar 1886, storbenen Versicherungs-Inspektors Oscar klagt geger enten Heinrich — cöniglichen Landgerichts zu r . men, mn, Vermittags 10 uhr, Aufge ihre Ansprüche anzumelden, hierse beraumten Angabetermine entweder schrift⸗ städt ist beendigt. ö — ö en, dessen gegenwartig err e, ,, ärz 1886, BVormii tags . an ne. 9. 1 42151 Armenjache, e an n ufgebots . ; gegen den Benefiz ialer rben lich od indlic zum Pr otokolle des Gerichts⸗ Birubaum, den 238. November 1885. ekann it wegen e nes 7 be a9 ⸗ — . n . . mit der Aufforderung, einen bei den gedachten ĩ irma Sr 2 . ne, . ö urch Urtbeil der J. Civil w——— können, als der Nach⸗ ,. — anzumelden. Kön liches Amtsgericht. i Ver img des Rerkahten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.⸗ 2 ü aus Waaren- lichen Landgerichts zu St trasbꝛ rgi. 6. dem Tode des Er e e d ö. fol 1 188 d rtrennung i iedigun am 16 Jannar 1886.
ie nhansen, den ] kovember 1835. . r ang eldeten Anspri ö icht erschöpft wird. El e,, 1885, November lh ich zuwider dem Aufg bet vom 5. Juni d. die 1. Cirilkammer ö
85 — 83 *
79 1 . 2. * 7 ö liches Amtsgericht 2 utjading ü, Gläubig Ha M
19 1 ; 5 zu Vormitta
ln l. J. Abtheilung 43. Ellerhorst. 3 rr pag. 15 Grundbus⸗ den 26. Februar , .
auf den k 7! und 8 n , e n,, ,,,, zastreits vo den Parzellen 15 bis 8 Karten richte zugela enge, e nrfichen ö tellung wird dieser [42114 80 effentliche Zustelluug. . erg
NX;
III. Nr. 2 für den Schiffskaxit: Zum Zwegg ber Hesannt gemacht. Der Buchhändler Wilhelm Heinrich u Sn... woch, den 20. Januar 1886,
1885 r o5 5 l
Q — G O
i n,. ä , n, 4233 Aufgebot. . Wilhelm Thiele zu Vorkfelde Auf Antrag des Schuhmach ermeisters zoseph Krol 423 Amtsgericht Hamburg. fahren wegen Löschung derjenigen Volkmarsen wird der A 3 zer 5 zu Auf Antrag von Pr. me d. M. N. Meyer
28 ö Testam ts volls trecker von
— 21 — —
en zu Großefehn eingetragenen Sr. luszug er Kl. ge ( x. ö . a ;. 1. . ve freten ur Re l zampalt Lurz . ⸗ s ; Vormittags 9 Uhr. zulden 2366 ö in özold 2041 Kö . klagt gegen den Kaufmann ustan 1 3 . wecke der öffentlichen Zustell:
4 5. Gel d y
—
8
8 —
durch die te Schultz, wird ein 159 Gulden Nachlaß des an vom 13. Dezembe nc ahhh find, . / 15 he an 6. es am Zinsen und nicht gemeldet haben, so werder . s 11 Uhr, . Tttober 32. hieselbst verstorbenen. Kauf⸗ folche mi . Ann üchen auf die Hypothek au 4234 . kö . u nel nn, genfalls er manns Jagel? pe Goldschmidt Erk oder gefchlossen un ttztet im Grundbuch cle: ir Vauergutẽ be itzer e m
ind sein Vermögen den sich legiti⸗ gustige Ansprüche zu haben zermeinen, oder den werden. Ercfrau Pauline Hantke geb. ö ier des Kaiferli Landgerichts zu ee r antwortet wer— en d, don n., genann ten Erhlasser Di . des Verfahrens fallen dem Antrag nern, vert. cn ; eb eie. Bo mlt uhr,
a , S885 errichteten, am 15. Oktober — 1 ö 18, tlagen . K ß ten
1 * z .
3 Pantke 314 Feallll*
ustellung. ter
tovember 1885. 5 hieselbst publizirten Testarmen J IF. November 1885. , ön Amtsgericht. zesondere den den Testamentsvollstreckern er⸗ Königliches Amtsgericht. orlegung etwa ger Ur theilten Befugnissen, widersprechen wollen, bie⸗ J 52 , . ö ö nit aufgeford ert werden, solche An- und Wider— ö. J : . 2 . dörkens, ; 2. . . —̃ verlebten El l in 1j uf 1An des l tstebers 5 36. 13. Januar 1886, Betrnnn machung. 6 alern mit dem Antrage, den n , leute nn,, . zu den [421 Urtheils-Auszug. 5 , . 14 Uhr N.⸗M. , urch die am 18. November 1885 verkündeten erurtheilen, als Erbe⸗ und Rechtsn , . SoFontl; che von Marlenheim, Xhelnnlg; r , me s ' öffentlich (Armenrechtssache. Rechtsnachfolger eraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Ausschlußurtheile des unterzeichneten Gerichts sind: zauergutsbesitzer Johann had, Fhn Yrundbuche * effent lich l nn verstorbenen Wittwe des Umtsgexicht, Dammthorstraße e nm ler ir. 9, er chuldurkunde vom 22. April 18 f t vorb hneten 3 ; ; Jirth Franz Ludwig Piel, Charlotte Louise, nzumelden — und zwar . Be⸗ verbundene H wpothe kenbrief vom 27. April 18; oöͤnsi aufgefordert, ihre Ansprüche und tellung es hiesigen Justel oll mach⸗ über ute der Freistelle Nr. 6 Pont : . 46 chl. auf . 28 wi ir auf deren Nachlaß spätestens im Aufgebots- d ä Girgh des Ausschl lusses. / Ab hl. III. . * 63 mel r . 27. 3. che sgericht ; 2 8 w 10 Uhr. agner, ohne bekannten l ö U 1 f ö af, . . ts zu Zabern den s. Oktober 1886, Vormittags 8 ee, . 14. November 1885. 84. t 5 ral- X eposttor des Ger * ; ,, um. im ; wird dieser wegen Theilung und *in k . rörnar 18586, e g,. 10 uhr, or, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumel-⸗ Linie ich Samtzurg. richtsamt lgetra yrten Zum Zwecke , , ,, ,, ö; ⸗ n nn m em,, ,, ,, am err ng, nen achten Aufgebot. den, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Civil Abtheilung 11. zeh aler hn . . Zinsen, z der Klage bekam 63 n ladenden Joseph Lamartin und igen, ,,,
( laß Bp fle gers,
218 zu Fiestel,
5
de 86 Noblet
Todeserklä iachgenannten ver echten ne geschlesien werden und der Nachlaß dem Zur Veglaubigung; 2) das Zweiginstr t üher die, von den *. J ö ndeshe Fiskus verabfolgt werden wird. Romberg, Br., Gerichts⸗Sekretär. / 8 . 1 Sechskiefern Abthl. III. . 64 . zufol Verfüsung vom 17. Mär; 183 t fir . r 1838. Lönigliches Amtsgericht. A icht Hamk Schmi⸗ demeister Gottlieb . zu Schön— 6*. 092 Am richt Hambur c ngetrag ind 5 ve chen
in Grosineuhausen, [42092] ntsgericht iburg. eiche eingetragenen und mit Ho verzinsl
Nerms den 26. November 1885. ic
1
Auf Antrag von Senator Dr. J. G. Möncke⸗ 200 Thaler in Worten Zweihundert T Eheler d ar⸗ 42341 i .. den in Heinrichsdorf üblichen. Versteigeru . . 8 chun berg, als Testamentsvollstrecker von Robert lehn, durch die gerichtlichen Verhandl lungen vom * itzer Winter zu Jas J mgen nach vorherj K ae , . gz jpil slkammer des R de Königs von e . Startz hat das Schneider, vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. 18. Dezember 1865 und 16. Februar 8h 21 u, . n de Sn ug. 9 . . . , Namen . lajestat d en, en-Coupons der drei in Heinsen, Moenckeberg und von Melle, wird ein den minorennen August, Friebe in Schöneich neren? Bauersohn Äuguft Bethke in Amerita Theilung bejw. der Versttigerung und zhuseinandet. Kaiserlichen zandgericks fenen Michel Troesch und n ,,, ir; burg Aktien der Kölnischen Aufgebot dahin erlassen: überwiesenen und auf ihn am 29. Juni 13 Aufenthalts, wegen 131,15 Æ mit dem fetzung den Kais. Notar Muller in Pfalzburg zu, r. wurde, jwischen den Gthetelehnesnbeim, die Güter rn nnn, . schaft ö Nr. 35, daß Alle, welche ; hlaß des am umgeschriebenen 100 Thaler in Worten GEin— Juli 1885 be antragt, . 21I. Oktober 1885 hieselbst verstorbenen Robert hundert Thaler nebst Zinsen, iber der erden efordert, Schneider Ansprüche und F ern gen zu 3) Las Hypothekeninstrument über die auf der lnger n dem ar haben vermeinen, oder mmungen des häuslerstelle Nr. 1 Ober-Schmollen Abthl. III. reckbar zu erklären . ö ege owi . ö 13 * ̃ und olitoꝛ Mo nta g, den 12. Juli 1886, von dem genannten Eirblasser am 1. Oktober Nr. 4 zufolge Verfügung vom 25. März 1869 und ladet den Beklagten zur mündlichen Rerbhecsg, zu erklären, und ladet den J k . n , , , . en Eugen Lennig, Vormittags 19 Uhr, 1873 errichteten, mit Additamenten vom für den Schäferknecht Gottlieb Wasner Oels ; htsstreits vo Töniglich togericht martin zur mündlichen Berhandlung dee enn. in der Unterluchüngz en , wegen Verbrechens n unterzeichneten Gerichte an dessen ordent⸗ 29. September 1877, 8. Oktober 1877, eingetragenen und, zufolge Verfügung zerichtsst ufgebotstermine 12. März 1878, 1. Februnr 1879, 8. Januar 1870 auf den Kaufmann Ernst Rotl
il helm, von Teutleben, Olbers⸗
Heune, Karl Friedrich Andrea on Olbers⸗ leben, geboren Auf . ebotsr ö neten Amt der Donnerstag, den 21. Januar 1386,
vo zu Klatow vor das Kaise lich ger ö . . . Vormittag ; 9. uhr, licher . nberaumten elt — ther d 6. gebruar 1888. Vor mittags ]. . bien W ,, J Bekanntmachung. ; l 85 tick hre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 7. April 1881, 8. September 1882. n Oels im Wege de n umgeschrie benen zum Zwege r fentlichen sue ung nn,, Run woch, den 29. in , e ö urch Urtheil der J. Givilt . 9 widrigenfalls die ftloserklärung derselben erfolgen 29. August 1883, 4. Dezember 1883, 3 Thaler Judikatsforderung nebst 50 Zinsen us; Ala beannt zemact J Vormittags 9) Unr. en Liegen- Landgerichts zu Elberfeld wird. 3. September 1885 und 11. Oktober und 1 Thaler 14 . Kosten, ö 9 f re 18805. Bezeichnung der zu verfteigernden Lieger Fr die zwischen den Eheleuten Köln, den 24. Novembe . 1885 versehenen, am 28. Oktober 1885 für kraftlos erklärt worden. w w schaften. . ;
Bann von Heinrichsdor f.
(* ant **
hie albst . irt leit searhen Te n . Cel den 20. November 1885.
r tg itragsteller zum 3 = Königliches Amtsgericht jmnnaben en 23. Januar 1886 , 3. 8 k d onnabend, d 9 ; ö oschreiber. voll stre = 33. iitester i th ein es
mittags 190 Uhr, Vormittage lihr ollen biemit aufgefor 423
2 ind ing des hej s nberan 2 . (
denn e, lle g . . in! 1H235ß]. ufg — ; e ersprüche unh, J urch. M blu urtel vom ö. . 188
hre tre dn Teta nente »der Intestaterben oder , , eher . 1 23. Januar 1886, Nr. 179 über 100 Thlr., . 29 r verzinsi
an die sonft dazu befugten Perfonen ausgeantwortet CGheleuten gehärig; geme enen . Hin tergost 10 Uhr V. Y., ausgestellt von der ständischen Kommission für den
ö ͤ ͤ Nr. 96, dessen eingetragener Eiß e iet der anberaumten Aufgebrtstermin im unter; eichneten Chausseebau im Laubaner Kreise, für kraftlos erklärt. . . efer ö der J. Civilkam Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein Erb— eister Fried drich e zu Güntergost Amtsgericht, Dammthorstrzße 10, Zimmer Nil, Lauban, den 25. November 1835. acbb. en Knecht Joseph Jurczpk aus Czar.- Feld, Canton n 8 K Elder ed vo
recht auf den er Verschollenen zu haben den Ackerwirth Johann Lawrenz zu anzumelder und zwar Auswärtige unter Be⸗ Konigls⸗ ches Amtsgericht. 1 ; andgerichte zu
ꝛ . 3 jzüntergost auf diesem Grundstuͤck Abtheilung ste iesigen Zustellungsbevollmächtigte ermeinen, andurch au mgefor rt, in dem obigen An⸗ —ᷣ . indstig Abtheilung . tellung ines hiesigen zustellungs bevollmächtigten Sarter mel dun gsterr vom 21. Januar 1886 sich gehörig
8 . per 45 er nebst Hoso J bei Strafe des Ausschlusses 1229 . 4 . ird hie ius-⸗ mit Zubehsr und aner, nn , ö 12 zen ge 2336 Bekanntmachung. Vorstehendes Ausschlutzur . Deinkichsderf grande rue zu legitimire und ihre irbansprüche geltend zu g 9e mmen und d dem Ersteher Hamburg, 6 25. November 1885. ö. chu urthei des J Gerich . hsdor 8 d J. ' JI ra lnrechnung auf den Kaufpreis über— Das Amtsgericht Hamburg, 566767 8. machen widrigenfalle Nachlaß in Gemaßbeit der nommen worden Civil Abtheilung . November 1885 ist derjenige Hypotheken Pleß, den verkündeten und recht traf tig gewordenen Urtheile an ausgefall Gläubiger, Händler Joseph zur Beglaubtgung! zein, , . die im Grundbuche von Cichago 18 Diejenigen, welche 1 der son nen , nn n ö, ; ) . eglaubigung: 58 Abtheilung III. Nr. 16 für den Brennerei ; zschrei . ,,, ö . z z hat gegen den Ing. ehten An pruch Ror Hr.. Gerich : 9 den Brennerei?! ts]0 1 rechtlich kJ 2 ich angem eU Unt . ; 2 =. g, diese ; . ö 9 16, . cricht . Gottlieb Kutzner zu Alt⸗Boruj einge tra ' ] Eanton „grandes ra ies 134 3 ng, ; 0 98 1, 24 282 2 ‚. . Inlbn „ scheinigt. I aben,. ausz zruch ö und Beschlüß des Poft von 30 Thlr. zweijähriger Zinsrest von 3 Buttstädt, n . 36 ich 8 ierfelbst vo Oktob . 20971 5 5 Kapitale von 300 Thlr. und 13 Thlr. 22 Sgr 4210 elgnun nnch mn . n . Nr. 786 p., 10 Aren ntiaren K Königlich e Unt. 6 kftober 42097 Aufgebot. 19 Wfa rgesch sson ge Ko st mne ebst 0 ,, ; Kd riedrich h Millert, geb. . . 1 n A.. *53. , 2 . 46 221 B lanntiachung 1885 in Gemäßhe 8. 8 he setzẽ es vom Die Grundstücke in der Gemarkung Niederrad: 6 . ⸗ . . ii are k . . . ö. Zichow als Sohn des ies anton Gigshulle⸗ Rn geh e, 0 Centiaren J I. l ö i wälte i ts . zt dieser Post erinãchtigt. Gem NR b ft 36,8? am, Acker klärt ⸗ ; K q d n Ghefran eh — ektion .. Nr 35 4 ö . Durch Urtheil der II. Civilkammer Tes üg gen Berlin ; zug enin Sermann Werner Carl Ernst 6 n kle ; auern Christie und deslen ( Gbelt we earinen Felds, Fanton Visgrund, Anschlagpreis * . 1 Siber reid vom 7. November anwalt Vena min Her, fin, beute eingetragen ni t gebildet. daufloos tro— eil, Neutomischen den 14. November 1885. . geb. urch Ausschlußu ei om heuligen s an Ir. 2. 15 Aren! ent ren zan gerichte 6h 106 be 7 n früherer sgarren⸗- ö. ift zu rlü heute tra den R hts anwalt - desg bnigliches Amtsgericht. ,,, . 141885 Feld, Canton „tre ch ö er jetzt zeschaftẽ l een 2 6 ö Grundbuche zusammen im Werthe von 1209 (6, sind in dem J a, . rich R,, Seren 760 KCentiaren id der geschäftslolen Cm, geo; fan ö I. Blatt amtlichen Transscriptionsbuch noch nicht eingetragen, 14233 m Namen des Königs! n Ackerwirth auch, soweit aus dem Hypothekenbuch ersichtlich, Verkündet am 23. Nodember 1835. ann Lawrenz (früher zu ohnhaf nicht erpfand tt ommer, Gerichtsschreiber. 55 . ⸗ . ; . , . . 15lchrer . ) liche Zustellnng. n ch annten Aufenthaltes) 9 Doo jährlich ver Es ist ie g ft dargethan, daf . 1 der Müllerschen Aufgebotssache VI. F. 15, S5 Mlpelr n . Laber. rstorbene zinsliche und innerhalb dreier Jahre vom 24. Mai Grundstücke den länger als : Jahre in dem Be erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bromberg D Len . ö. Grein tin Bartsch, geb. Ziegert, namlich: 1851 ab zahlbar gewesene, aus m unter dem sitze der Christine Barbara Schmidt, Wittwe, geb. durch den Gerichts-Assessor Dr. Pilling Ama k Rperese Horn, geb haf p 932 7 ⸗ n herẽ geb;
1851 obervormundschaf estätigten Ver⸗ Dancke zu N ren Enkels und für Recht: 3 1 ervo ndschaftlich 3. ätigten Ver⸗ Danckert, zu Niederrad, bez deren Enkels und ür Recht: . ang e Görz, geb.
6. . li 1.
C36
elauntmachung.
1
3
n m ö
—
Antrag des Händlers Joseph! kö „87 am, Acker z
— (Z= (SIT
3.
w Landgerichts Fanse ö hier w 421341 , . hiesige trä⸗ Mai 1851 am 26. Juni 1575 einge⸗ Erben Ludwig Carl Schmidt dahier sich befanden, . Die Hypothekenurkunde über 307,70 „ nebst kö ö e hiesigen zanwälte: . l ö 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der . ih lle, ka Brennerei-Verwalter Anna Jochmann, tragene Kaufgelderrestforderung per 45 Thaler auch daß die Grundstücke in dem Ab⸗ und Zu⸗ Zinsen und 65 M Kostenpauschquantum, . . . gen Treytag und B ,,,, . des Königlichen Landgerichts zu ** lle Drechsler— ge zu Groß-⸗-Kottulin, offentlich . geboten und wird der Gläubiger; Johann schreibebuch der Gemeinde Niederrad auf den Na⸗ auf Grund des Wechsels vom 19. Juli 1838, des ,,,, ; egen i ö . Inner: 1 28. Oktober 1385 ist zn cen , 4 13 . ge werden alle Diejenigen, welche an der vorbezeichne Lawrenz, sowie dessen etwaige Rechtsnachfolger men der Chr istine Barbara Schmidt, Wittwe, Pretestes vom 3. September 1878 und des rechts tag n ,,,, Habersang, me jter. Wilbelm, Hocke und Karle r, n, die Police Anrechte zu haben vermeinen, hierdur if⸗ hiermit aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem geb. Danckert, eingetragen sind. kräftigen Erkenntnisses vom 19. September 1878 e, , ,,, ö 2122 berene Karfschkes, Beide zu 2 . ; vom gefordert, ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf ar ĩ Auf den Antrag der Erben der Christine Barbara am 8. Oktober 18378 für den Holzspediteur August aeß mne, we dienten . Constantin ö n n rtreten Sine rteen ung ge etzl ug h st 1886. an den 7. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, 14. März 1886, Vormittags 19 Uhr, Schmidt, geb. Danckert, resp. des Ludwig Carl Muller zu Bromberg in Abtheilung III. Nr. 21 u Privater Je, ,, zuletzt in Leipzig, er W 663 sseyh S . 2 Tissa pat geden age der Klage n ,, . V achtungen ig cf Amtsgerichtsstelle im Terminszimmer der vo hiesigen *enigsie en r geri, Zimmer Schmidt, und ö des dem Floßmeister Friedrich Mill in gehörigen ö ., . 8 D ri ) Reinbolt d Görz urch den Rechtsampe . ü ; 5 . je . e dre en . ö ber 1886 erkãufe, Verp gin, heilun anberaumten Termine anzume lden und Nr. 18 anberaumten Termine anzumelden, widrigen. 1) der Anna« e Schmidt dahier; Grundstücks Bromberg Nr. 393, gebildet aus dem . n . zuletzt 6. Slanmi s in seiner Prozeß lache 2. 3 , B 25. November ö Submissionen ze. ) 233 widrigenfalls di gedachte 466 ice für falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf die Post 2) der Marie zue Schmidt hier, verehelicht Wechsel vom 10. Juli 1873, Pete vom . Re . en 3 Aufenthbakts vegen bös⸗ Erben des verßorbenen enthümer⸗ ö . 1 chen Landgerichts 207 Verkauf stehenden Holzes. . oschen erklärt und den Rechtsn der en ansgeschlossen, diese selbst im Grundbuche gewesen mit em Kaufmann Charles John 3. September 1878, dem Erkenntnisse vom 19. Sey⸗ 26 lich ict unbe 4 Gbescheidung, Ad laden die Zwanzig aus Debgto, namlih⸗! Michalak, schrei des Königlichen Lands 4. E ir Röniälichen Oberförsterei Tschiefer bei Frau Bartsch an deren elle * eue ausgefertigt ge it oder darüber nach 5. 120 Al. 2 des Gesetzes Adolf Kühne u Genf, tember 1378 und 2 m Hppothekenbriefe vom 4. Ok— . Verlassung 3 . Berhendlu g der Eben die Wittwe Franzis auzig, geb. ö. . salz 3. S. foll der Holzbestand von zwei in den verden soll. vom 13. Juli 1883 verfügt werden wird. erden hiermit zum Zwecke der Eigenthumsfeststellung, tober 13738, wird für kraftlos erk . . , 3 Königlie 2) die Erben; , Qawammnin. Stantelaus un Jagen 99 und 129 abgegrenzten Bestandsflãchen, auf Potsdam, den 138. November h. Lobsens, den 22. November 1885. . der erwähnten Grundstücke, Alle, welche II. die Kosten des e en?! ihn den Antrag— 99 . aur ö . te Arbeiter Heier nnn le,, Königliches Ar nige cht. Abtheilung J. Königliches Amtsgericht. 6 . welche Ansprüche an dieselben zu erheben stellern zur Last. 8 rs , Vormittags 9 uhr, aben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf .
ingetragen word
41886