1885 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

stätigte Verordnung . sich in Gemäßheit eir

n , DsserEsßcsten Befebls nur auf de Pol siden zen Berlin ergangenen 2 1BDesebls nur au ; 21 ]

. zug . 1. 1 ; 1 211 k 1 68 ir ,

fte Uel 13 wi ch bi e jenig . zieht, welcher sich bis Norember inkl. die mung iblicandums vom 5. ähh, E r st e B e 1 ; 9 9 e . 2 . n, n,, : . er auf der Spree ;

belaufen, n nach de ung vor em Transport ins Ausland unterwer on in en 39 Ausmnundur s Landn w : inmũn.

anrertraut werden sollen, um lach ge t Grenze selbst befand; alt 8, dañ , gn. cker sie k . 26. dar . , , . ö 66 1 Einschluß die

mit em zu wählenden Comits eiter Norember un terwegs befand, ziienbahnquittun gen zu * *. 3 in abrze es zum racht ; d

31 . D*. H , um Deutschen Reichs⸗d lnzeiger und Königlich Preußischen 386 de 2 Mai ! Allerböchst bestãtigter en zeit⸗ dah erweiter 45 oder Anlege ) ö

; nes

. Frackt⸗ . ten Ufer de 8e is zum n

mungen über E J it 18 e n, ,. warts gl

e Be Ni den 2. Dezember * *65. Ham burg, 2. , (W. . . my; ** 283. rlin ittwoch, . ;

ö

8 L IL 16 [I

.

,,, elle ; i . i

stimmungen nen 1 . d ; ,,,

. 4 . . ö 3* 15 d 81 mn. nur für den bis zun 1 1

zönigreich Preußen. Zucker dagegen, d zwar n i die le 41 Pe ö 8 894 2. z ; 1 V. ĩ *

(. * 3 2 ' ( * * 1 . vo rstehend igegebene ( vi nod nm 1 09 . V

. 7 * * 78 Fr 7YYν ö * d * 5 2* l M ber 8 ( ü IllLdtTn -= 88 88 11 el Lttober 18. J 11 L 3 9 1 14 x 1 —— ** v *YTMGS unte gebracht gewelen 1nd bvezw J ? 1 BIlGael 11 1 199 11 wall g =* Unter 2 1 1 eU E 1IuUd ICI 2 TI * 2 . V v * 8

8 och 7 mmer

ö alen ting e.

dere

1 *

82

1739202

verbliebenen

al

de eingerichteten Anstalten

Süd ierungen der Republiker

unterm 15. bezw. 16. Oktober 1885 beschle reren me e mmunal—

lll nlnn**

ung

Immun

2.

Toulon

zuzulassen, jedoch mit

zerordnung vom 16. Juni d. 1385 enthaltene Bestimmur

landen wollen, nicht

Tl

ö.

en Häfen von M tarseille und

verstoörben.

CC

*

erruflich entlassen.

—11n 7

—1ung

vom g

wid

anderweit in 1

—— *

in Privat -Anstalten.

unwiderruflich entlasse

der

Ind Foil Und Toulon

s ryTS Amort

Dezember 1885.

Königliche 123 Uhr zu aubucht.

C (CM (66 t- t-

ernommene Halbinsel auf a *4 3 rchipel gelegenen aut . aupré. welcher inzwischen n . Namen . nn erhalten hat, wird aus Matupi Folge . Kontinents 5000, do. vo Der bisherige Name war dem des ö . Beaupr

entlehnt, welcher im Jahre 1323 auf dem französischen Kriegs schiff Son i', (Kapitän Duperry) den hiesigen Archipel suchte. erfelbe landete in der Blanche-Bai, soll aber , in das I lere vorgegangen und noch viel weniger in die and ult März s damals nach ihm benannten Berges gekommen dem „Varzin“ aus überblickt man fast die ganze Halbinsel und hat ein prachtvolles Landschaftsbi vor in welchem Thäler, Hügel und Gebirge, Persona 2 ver änderungen. Grasland und bebaute Felder, den schönsten zartien e ee. Mitteldeutschlands ähnlich, mit einander abwechseln. ; e. . . . d fehlen nur die Dörfer und Städte, dafür aber sieht man , zer nber ; in' der Ferne das Meer und darüber hinaus wieder andere ö en. ee, Nr. 46, als aggre ;

* 2 2

2 *

*

1

—— Q Q

2 Sigmaringen

Küsten und Bergketten. Nach den ausgedehnten und sehr nh gehaltenen Anpflanzungen der Eingeborenen zu urtheilen, ,,, Auskun eine fiarke Bevölkerung im Innern der Gazellen-Halbi Vetrieb . Fudder arenue du wohnen. Man findet bald hier, bald dort einzelne oder ,, ol in der Er rer nebeneingnder liegende „wahrscheinlich gon einer Si kJ ohnte ö größere zufammenhängende Dörfer Stegen ö 3 vorhanden zu fein. Wir sahen verhältnißmäßig 5 PVoom, fowie nur wenig ö den Bewohnern des Landes: die größere An zahl Weißer mit zahlreichem Gefolge schien sie zu verscheuchen. Bei den Pflanzungen der Eingeborenen herrscht eine Fruchtwechsel, bei dem sie ihre hauptsächlichsten N laben mittel in der Reihenfolge: Jams, Taro, Bananen anz ̃ Nach drei oder vier Jahren lassen sie das behaut eder verwildern und nehmen ein anderes in;

Fr. ö ci der Administration des. ponts et chaussées et des mines.

16anlagen, sowie vervollste ind! * . 3 9 ( ; . 2 er ten nschluß an w Aufruf vom 19. d. M. geste . D eam geförde Heizungsanstalte en zu geben, doch dürfte er auch den J,, J wir alle g elche im Interesse der Pflege der im ö ver ere. Nor . mann Manches v th und Nutzen bringen. Wenn auch J J serbisch⸗b . Kriege Verwundeten Zuwen 11 ck, 1 q ; ; Stoff immer nur in Bezug au hulen Behandlung gefunden ha . e . GJ dungen an Geld oder Naturalgaben zu machen beabsichtigen w g.

ed doch das Gegebene auch, für Tie Austübrung von Anlagen in n. ,,, 11 . solche bald gefälligst an die von unseren Zweigvere einen errichteten J Königlich Bayeris che Arme e. ebenfalls vielfa mwerthung finden können. J 6 ö n Sammelstellen oder an die Centralstelle, Wilhe elmstraße naen Beförderung

1 zadras Railwav Companv. London, Ne Nr. 73, hierselbst, gelangen ö zu wollen. Gewerbe und Handel. Bro w w * ö ; ö den 27. November 1885. entral Conũt⸗ der Deutschen Vereine vom Rothen

Haß.

XII. (KNöniglich Sächsisches) Armee Corps

18 1

156 vor 94 . . ö J nstri ie⸗ aaa zv z d ttuinen Nobembe . . entll ĩ 1 e ĩ 2 5 L II 1ILI 626 ( 1 ' 11LIUlliel!

6 1 inanz⸗ i sters an j s Lieferung von Sar nem zubehör für

v1 Subehor sur en betreffend weitere

nannter 1nd find unt 16 . ö ichster eU 14 * 55 111 . mußz durch in (Um brel J j J ö eTen R 1 14nge voyrprdner ! ö . l 198. 1. Wallung ö h ö VerBbänel ö ; s

. 1181

** 4 4 * * K ʒ 9 5 1 ö z 3* * ** ** 1 35 * ** eden zwaart. ĩ Id. 8 e Uufge amm nen Weil nad rd

. . . 1 . clektei 6 B eleuch tung auch en ) elt em Boge 31 . zersch ieder nen

Maf chine

XIII. (R ö: . 2 Württembergisches) Armee

Irbrũickę narbructe Kaution:

è achkr

adinyr

zagdlun tel w 59 welche

9000 k

8 * 7* Mut ttert

Redacteur:

Metallwaaren, 211 MX stic . 5 2 = . Seilerwaaren, Wachstuch, Tapet irstenbinder Ty ze d . Fünf 5 Beilagen und Gl aswaaren, Fackeln, cknen l chen Produkten. ãheres (einschließlich sen⸗Beil

* eilage J.

(Soinmandenr j bei Ma

1 * . 2 1. M accd