la2306]
Verzugszinsen ge;
unterschriel.
May und
eingereicht werden Hamburg, der
42166
letztere behufs
424585
stattfindenden
ergebenst eingeladen. Döbeln, den:
42487
Tagesordnung:
vom 9. ds.
straße 13, t Hamburg.
tees Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, Aetiengesellsch aft. Gewinn- und Verlust-Conto pro 30.
Uelzener Bier⸗Brauerei⸗ Gesellschaft.
eschluß der Der ieral versanmmn ing rom 26. November a. e. werden die Aktionäre unter s 200 o des Aktienkapitals mit M 100. — auf jede Bank für die Gesellschaft einzuzahlen.
von Rechtswegen
Hinweis auf 88. Aktie am 2. 1886 n die e utg zer illi ĩ
ĩ . dim ah lung dem Gesetz können nebst in 11 ö in e e. bei Dres.
die geleistete Einzahlung auf denselben,
Der Vorstand. H. Wollberg.
Heir * ö en i.
6
Siegen⸗ Solinger Gußstahl⸗ Aetien⸗Verein. sells aden wir hierdurch zu der ö c., Vormittags 117 Uhr,
im Sotel Bessevue in Teun a. Rh.
statifindenden w Generalversammlung ergebenst ein.
nv gtitun 9 der Prioritäts⸗Anleihe. hg ehen haben,
erren Actionair Montag, den 28.
. rn, r,. l ihre Actien
Stellen deponiren:
e rem &i asisistatt und bei der Solinger Bank,
beim Credit Verein, Eingetr. Genossenschaft,
bei dem Bankhause A.
der S e arise. Bank.
2
Solingen, Der Aufsichtsrath.
Bekanntmachung.
ins werden hierdurch zu der am
Frei ag, den 18. Dezember 5. J., Nachmittags Punkt 3 Uhr,
im Saale des Hotels „Goldene Sonne“ hierselbst
außerordentlichen Generalversammlung
onaire des unterzeichneten Vere
42457 25 26 98
— , — *, — ,
42303
Abänderung Para nenne,,
Aujperordentliche
General versammlung
der
Actien⸗Gesellschaft Bielefelder Badeanstalt Freitag, den 18. Dezember d. J,
Abends 6 Uhr, im Modersohn'schen Lokale zu Bielefeld.
Tagesordnung:
Die Direction.
18. 19.
* 283.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, Dezember
18865.
— * 53 und Königl. das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition
erate für den Deutschen Reichs— Staats⸗Anzeige
1. —
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
Berlin SW. ,
Eubhastationen, , , mn. Vorladungen .
ein 23894 für Auguste Touise Gropp von Harz sräter verehelichte Lohgerber und Schenkwirth . Carl Louis Klima in Wolfenbüttel, Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden
256 e der 1 Tischlermeisters
. Vil kenn 21 3 sammtlich zu Bergfeld,
ie Rechtsanwälte zu Braunschweig, Klä
den Neuanbauer Wilhelm Grabenstedt zu Berg- h 1.
w durch den Rechtsanwalt Silberschmidt
0. November 1885.
u. Darlehnsverein zu Döbeln.
Louis Otto, der des Aufsichtsrathes.
An
* 2
Tagesordnung: Errichtung einer Cassenstelle in Roßwein. Feststellung der Entschädigung für die in Roßwein anzustellenden Beamten. ö um 47 000 6 und Festsetzung des Emissionscourses. Aufsichtsrathes um 2 Mitglieder. Veschlußfassung über die durch vorstehende Punkte der Tages 1 sich u hg ,. k. eventuell Ergänzung der 88. 43 und 47 der Statuten.
Vereinsbrauerei
der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe. Ordentliche Generalversammlung
Donnerstag den 17. Dezember, Nachmittags 2
im BVaaren aal.
Vorlage des Geschäftsbe
. — Directoren und Revisoren. Gegen Vorzeigung der Actien werden .
Erhöhung des Actiencapitals Erhöhung der Zahl des
1, 2, 4, 5, 6 bis 9,
vertheilt: Nach Abzug des Gewinnvortrags vom vorigen Jahre beläuft sich der diesjährige Gewinn auf. . , Hiervon 5 5 dem Reservefondd. 10,777 60 6 OC dem An fsichtsrath. JJ 361
5 o der Direction
Börsenhalle. 6 Dividende
, Geschaftẽhericht nebst Abrechnung, Des Arts, große Bäcker⸗
Juni 1885.
Kauf- und Pf lich tri ben. a . Rüben-Conto Rübensteuer⸗Conto Tagelohn-Conto Besoldungs-Conton, Kohlen⸗Conto . Betriebs-Unkosten-Conton, , , .
Knochen
Vartial. Zinsen Und
Krank lenkase⸗ e en chtung
Bilanz⸗CEo
Dae .
Dünger und ampoft. Conto ö , Gerl Dünger⸗ Conto
„Gewinn.
ferner
Die
42315
Per Vortrag vom vorigen Jahre Bier⸗Conto˖· Ertrag .. . Conti der Ausschanklokale, Niederlagen, des Erport- und Flaschenbier— . c ale, Niederlagen, des Export- und Flafs = ,, k ort⸗ und Flaschenbier Geschäfts⸗Unkosten: . 8e am . ; e,, , . 9 . Gewerbe ⸗ und ö Steuer, Feuer- und Unfall-Versicherungen, Inserate M, S78 08 Sppotheken⸗Zinsen . . . . ige . Partial⸗Obligations⸗Zinsen Interessen, Agio ꝛe. ; Anleihe snkosten Abschreibungen
Der Gewinn wird nach Beschluß der Generalversammlung wie folgt
Siegmund Gerichtlicher
Activa. Bilanz ver 39. September 1885. Tassirn e mic laut Buch] 62 35 146 Actien⸗Capital oho o e äuden. — . 2, 206,273 54 Hypotheken = 2 leubauten JJ ‚. , 980 84] Partial⸗O bligationen Maschinen- und Brauerei⸗Inventar. ‚ 166,545 62 S0 0,000 . Fühlanlage ö 252, 742 87 Verloost 60,000 daget ,, . 136049 — Conte: Corrent · Contg n asser w 42,056 — Refervefonds am 1. Ok⸗
rde . . 31,810 — be ö Wagen und Geschirte 3 18,905 35 . . Mobilien, Einrichtung der Wirthschaften ꝛc. 122, 815 37 Sam mn enen. ⸗
Daten ersc si e und Flaschenbier⸗ Inventar... Job — Ver 16 ch nicht Vorausgezahlte Versicherungs Prämie . L000 — . h gi Sy votheken. Amettifatien 7, 237 29 1882 . Ahoth eken⸗Debitoren 14366 ö 1385 ö. . Gasse. 9, M74 300 * 1334 .
Ne 57 ö 36 76 . * ö ir, 3.336 70 Netto⸗Gewinn
ebitoren 160.519 67 5 Bestãnde. . 516,965 90
i Ti- ß; 161 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto. Dehbet.
.
Braunschweig, Beklagten, wegen Hypothe 'kkabitals und Zinsen,
nd nach be eich nese Grundstücke des Beklagten durch
November 1885,
das Grankkuch am 16. R . 1885,
Zwangs versteigerung beschlagnahmt: Die Anbauerstelle No. ass. 19 1.
fo laendem on h 2 der Karte „im Dorfe“
eingetragen
zu Bergfeld mit
24,805 68 38,000 — 10,256 43 15, 557 25 J 128,087 76 J 217,680 73
75 der Karte „die Nachtweide“
vom blen r, Stück von ĩ ö1ů46 . Im.
l. DD
Termin zur Zwangsve er teiger ung ist auf
Dienstag, den 30. März 1886,
S6 215,552. 29
Nachmittags 23 . Herzoglichem Amts gerichte Tietg eschen Gastwirthscha t D Die hrrot hekarischen Gl ö haben die Hypo— im Termine zu überreichen.
Die werfe gecube edingungen, laut welcher jeder
2 cter auf . .
ö ange setz ö.
(. 2933 10 , 1 553 10 erner ö dend ö,, 180, 000 — Gewinn-⸗Rest für nächstes Jahr vorzutragen. . 6
B etheiligten Sicherheit
ch 2 1 . h 1536 3 durch zaarzahlung,
. 21. 680 75 Berliner Unions⸗Brauerei.
Bonwitt. Lange
; sowie der Abfchluß des Gewinn« und Verluß 8 . =weorsteher lanz, sor Absch 5 E und Verlust-Contos geprüft und mit. den Büchern übereinstimmend befunden worden.
Berlin, den 8. November 1885.
Die Revisions⸗ Con mission.
Salomon. Julius Elkan. Carl Caesar. Bücherrevisor.
Haunoversche Messing⸗ und Eisenwerke. Gewinn- und Verlust⸗ Conto 188485.
ö deriegm dene . . papiere oder geeignete owie der Grundbuchauszug zwei Wochen
innen innerhalb ö . auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ ehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Bors sfeide, 16. November 1885. Herz k. . .
sind von uns
—
Angebot.
Derr freies ermeisters nt in Danzig, — f Gustav Reinhold De Wien s. ut , .
Albert Eduard
Freiwilliger Beitrag der Actionaire
Salzs ö. . ö
bligations⸗ . Jenftituir ungs⸗C Assecuranz ir
Zinsen⸗Conto
Del eredere⸗ ö
Abschreibungs⸗
Interessen⸗ C . J Sandlungs⸗Unkosten⸗ E onto Gebäude⸗Conto Maschinen⸗Conto . Modell Conto Mobilien⸗Conto Debitoren- Conto Bilauz⸗Conto.
Bilanz am 30. Juni 1885.
.. . 7 Credit. 11989 74 Per Fabrikations-Conto 41419 66
479692 1071230 7 561 74
272 45
91592
3314 94
80 98367
für ich und als He de , des rank Martha Eva Elis abeth Re gaczewski in Berlin, Fräulein? Franziska Maxie Rosalie Berendt U Saw ig für sich und. als ö . der im chelh en e stẽ Tape ziers Franz Richard Berendt in Danzig, Qn in. Dẽmwald Theodor Wenski
des Kaufmanns in Grünberg in — 9 durch den Rechtsanwalt Mallison zu Danzi
— —
Obligationen
— — —
452 270 ö
onto pro
Juni 1885.
Mobilien⸗
ff rück tand
e, . Grundstück⸗Co Gebäude⸗Cont Maschinen-Con ö Conto .
,
reh elen onto 922 000 00
CGassa. Cen . . Direrse Debitore
Freiwillige Anl Gewinn ö 6. onto der
. :
N - ho [art Vorrathe la
,
120601 Köln Mindener Die Herren Minister d
Staat (G.
Eisenbahn.
1564866 68
orstand der ele ee 7 abr it Oldesloe, *r ien ,,,,
— tung für den Staat er— w und die Auflösung der Köln-Mindener 8 n ee, r, , . rt wird. Auflösung der genannten ö Termine und den dem Königlichen Amts⸗ win das Handels⸗
E ,., ie ef. Gewinn⸗ der Finanzen §. 4 des Geset den Erwerb
: die i uitaticn! gerichte hir h behufs register ange meldet.
e iguidation erfolgt für Rechnung des Staates
(S/
rtheilten en ht
hin Gebrauch — 1886 das Siaen m (i, nn e,. und beweg lich trie bein.
nehmen der
November 1885.
. rhaupt mi nit ac ig Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein. ).
i n an dem i 1
Grundstick⸗C onto Gebäude Conts
ö .
Zu gang
i . C onto
am 1. Juli
Zugang
M , C onto
am 1. Juli
1991 Sugang
Mobilien Co
. Juli Abscht elbun Zugang
Werkzeug und Geräthe⸗ Co onto. Cassa⸗Conuto Wechsel Canto Effe cten⸗Conto Debitoren⸗Conto
Ab 54
( rei bu ng
Fabrikations⸗ C onto Ma
findlich e Und
Sandlungs⸗
8 ** Prämien)
6 Gewmnn
Offermann.
I Es chrei Runa - Abschreibung S6 235 049. 30. Bank⸗Conto
100 000 - Stamm-Actien⸗Conto Stamm ⸗Prioritäts⸗ Actien⸗Conto
2 * Kass iva.
851. 80. f 235 901 10 Accepten⸗ Conto
Ab schre ung Hog
1 rok 6 idr g,
g 1000 ö
fertige ,
r und Verlust⸗ onto: Verlust⸗Saldo aus ᷣ
Vorstehende Bilanz
welche als e eh des noch auf den De hct Simon, August
2 ont 668 ondt . Priestergasse
im Grun ö ö. von Danzig, verzeichn reten Grund stuckẽ in
i . das Grundbuch
V ten . pr raten dente n stücks aufgefordert, dasselbe spätestens im Aufgebots den 5. Februar . e ne 19 Uhr, anz 1 . . und meintlichen Widerspruchsrech ne aller umbe rammen ö Eigenthums
ihre Ansprüche
Eintragung Danzig, den 23. November 1885. es Amtsgericht.
Aufgebot.
die e des Lehrers August Steinbrecher in 3, das Aufge bot, der . ung vom 15. der Cession vom 10 Yuli i851. und dem , . rom
und Pfandver⸗ Verbindung
von 56 Ill 6 . . E hesrau, Te , rmeisters ö . Ballenstedt
ihre m 566 laffer
— —
Bilanz geprüft und richtig befunden.
. Creditoren⸗Conto A6 203 533. 88. 8320 2 211 8643 S 30 246.95. 19105. 43. 40 352 38 2 , w 0 36. 40. 248844 3169770 150758 103667 ; . 1548 15 ö 16 2 672.91. ö n . 161 75699 in Arbeit be— J 11981910 (Vorausbezahlte 1803 65 S6 9 845. 06. 3141 1. 6 530 12 919296 18 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. s Alexander. Deicke. E. Eichwed
n R mit den Büchern verglichen und n. gefunden zu haben 6 n
Max Fr. Mansfeld
i l ie. J! lich ve ö engen . soll Grünewald,
die Ehefrau S ,, 6 . ise, geb Drste n Radisleben das S rückständigen . - den Grundstücken d
und Kersten für Franz Eagelin dem Kontrakte post angeblich
Grünewald
erloschen ken soll,
8 * .
Etablissements, Gtoßhandck Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.
Steckbriefe und Unter suchungs⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, K —
. Verlosung Amortisation, Zinszahlung u.
von offentlichen Parieren.
3) In gerichtlicher Sinterle gung Fennden mch; Srartaffenbuch Hauptbuch Fol. 2899 über
b. 19 4 67 in Baar, Nachlaß des am 6. Ja / 1885 im Krankenhause zu Ballenstedt ver storbenen Eisenbahnarbeiters Johann Filscheck⸗ geblich aus Unterstadt, Post Lipnitz, dessen Erkin nicht haben ermittelt werden können.
Es werden hiermit . . die Inhaber der daselbst näher bezeich—
neten Urkunden,
J 3: die Berechtigten aufgefordert spätestens in dem auf
Dienstag, den 8. Juni 1886, Vormittags s 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten . zgerichte, Zimmer Nr. “, anberaumten Aufgebotstermine zu 1: ihre Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfallẽ die Kraftloserklärung der letz teren erfolgen wird, ihre Ansprüche an der Post geltend . widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aus geschlosen und die Post in dem Grundbuche
döschung gebrasht werden wird, ihre Ansprüche geltend zu machen, , .
falls sie mit ibren Anfrprüchen werden ausgeschlossen
Ballenstedt, den 17. November 1885.
Herzoglich nn lad r. Amtsgericht. ,,,, ehr feld. Rus gef ertigt: ö III.
Törmer, Sekretär, als Gerichts schreiber.
2338 Aufgebot.
Folgende Hypotheken-Instrumente:
a. vom 5.11. Februar über 500 Thlr. lehn auf Nr. 140 V zorstadt Liegnitz Abth. III. Nr. 10 für den emerit. Justiz⸗Kommissar
Moldenhawer zu dicgnik,
vom 2. Dezember 1797, betreffend ver schie⸗ dene für Anna Rosina (Sobel! auf Nr.
Greibnig Abth. III. Nr. , einge Ie , 71 5
im Betrage von 157 Thlr. 93 Sgr. und den Änspruch auf eine Kuh vom 3. J
1883 über 600 46 Darl. ehn auf Nr. n ll kirch Abth. III. Nr. 4 und vom 27. August 1879 über 900 (. Berl hn auf Nr. 154 bez. 190 Bienowitz Ab th. I. Nr, 5 bez, Nr
beide Posten füt den Stellenauszügler hann Gottlieb zerndt zu Rothkirch,
Januar . ⸗ vom 11. Jam 1862 über 14 Thlr
961 Februar
Sgr, 7 2 Thlr. ? Sgr. und 18 J auf 9M. 26 Klein Tin; Abtk. III. Nr. 6 den Zastmwirtt Heinrich Fiebig zu Goldberg.
vom 6. April 1850 über 106 Thlr.
Nr. 53 Greibnig Abt fir *
Alischer'sche Fundationskasse zu Liegniß
durch Urtheil vom 25. Oktober 1885. Oktober 1885, z0. Oktober 1885, 159. Skte—
los erklärt.
)
Liegnitz, den 25. Noxember 1885.
Königliches Amtsgericht.
ö . 130806] Ausfertigung.
und Wenski — und deren Ehemann Nathanael sMWilh im Dem gls ti,
Aufgebot.
Auf Antrag des Georg Müller, Bauers von Groß⸗ , werden diejenigen Personen, welche Sseit dem Jahre 1827 auf dem Anwesen des / . lers versicherte Elterngut der seit dem Jah
vermißten Bauerssöhne Josef und Martin H sifrtdĩ von Großhartpenning Rechte zu habe glauben, aufgefordert, diese Rechte
bis zum ersten April 1886 geltend zu machen, widrigenfalls die
1 derungen für erloschen erklärt und im Hyp k buche gelöscht werden. Miesbach, am neunundzwanzigsten September 1885.
Königliches Amtsgericht Miesbach. gez Wessing er, K. O.⸗A.⸗R. Zur Beglaubigung: er K. Gerichtsschreiber.
8.) Tholman, Sekretär.
327 B 5
2 Aufgebot. Der vormalige Stadtkämmerer Karl August
zu Dresden als Vollstrecker des Testaments
11
Frau Major von Unruh, Ernestine Antonie , geborenen von Kiesenwetter,
e Erben der vorgenannten Frau Major I , r . Frau Gewerbeschullehrer Windmüller, Ernestine Amalie Martha, geborene Schober,
zu Görlitz,
die Frau Ledinsky, Ernestine Sidonie Anna,
geborene Schober, zu Budweis,
der Maler Ernst Louis Emrich Schober
Stuttgart,
verfreten durch ihren General-Bevollmächtigten, den Königlichen Ge werbeschullehrer Eugen Wind— müller zu Görlig,
sämmtlich Antragsteller vertreten durch Re hirann ahn Bernstein zu Spremberg,
das Aufgebot des, Zweigdokuments
ehen 1858 über die für die Frau Major
Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen des „Invalidendank“, dRiudolf 1 Saasenstein & Vogler, G. S. Daube CL Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
.
*
Annoncen ⸗Bureaux.
O D — *
zu Tharandt ⸗ ö 5 latt .
Ernestine Antonie rn, . von Unruh auf dem Rittergute? Rog. des Grundbuchs Spremberg, i deren Theilhypothek Inhaber der Urkunde wi 2 16. Mär 1886, Vormittags 11 Uhr, in dessen Geschäfts⸗
Simmer J 4, an deraumten Auf gebot termine e anzumelden falls die Tra eserlfärin der .
chneten Gerichte,
44 zen 3
Spremberg, d d orvember 1885.
8 gericht screib 8 n iglichen Amts
. Antrag des ,
Jacob Koscierski ;
Kachms ieren ei , Eigenthumers
und die Urkunden
durch den Di a Sikors fi zu Wirsitz,
des n ,. ; Abtheilun ih
die in dem Grundbuche mierowo Nr. der Urkunde vom .
: Cech h; id leute hema? n n ee Pabnbaih mit kö .
. fes eben b in halbjährlichen,
eingetragene,
ö Kaufgelderrest⸗
. per ö 5 ; t Behufs deren Löschung öffentlich aufgeboten. angeblich getilgt das darüber gebildete Dokument in den Händen des Antragsteller.
8 Die tz ist befindet sich0
Henriette, jetzt wi soll nach . aus .
Ehefrau ö. tte, Ehe mit. derse elben e. . lle,
i . und Wilhe Im, hm f. S
als leine gesetz ichen Erben hinterlassen.
d inimt ich noch minder sährig und wer-
August Steuk ᷣ Käthner Wil helm 2 beir
den von ben! bevormundet, 3 der um Segen ö derse . be estellt it.
; Ren dne] fi ger, 9g J. öh ob 1 genannte
ehelichte Wilhelm Streich, oben . , ite . . ner 6, —ᷣ
23 3 Wp it 1386. Ver. 10 lihr, hiesigen Königlich n anberaumten Ar widrigenfalls dieselben mit ihren ehh ö auf Post werden ausgeschlossen im Grundbuche
Lobsens, den 25
und die Post selbst gelöscht werden.
ber 1885 und 13. November 1885 für kr
Auf Antrag des agen n 463 genth ümerẽ
Schlossermeisters C l treten durch den . fk Wirsitz, werden die in dem Grundbuche d 86
stücks Lobsens Band III.
Wi eh s. Mu)
kräftigen . vom Sachen des Kaufmanns rider . Valens keschen Eheleute, fü Il iger auf n. des Prozeßri
November 1855,
Schoenlanker
. III. Nr. 7: 50 Thaler nebst ?
ĩ Kosten und tragungskosten, eingetragen
Ferdinand Raasch im Wege . .
29 niz 3 ö Kreis erich ts — . und umgeschrie— ben . . rFrügung vr om 4. , . 18 36
ursprünglich a Thaler nebst 59 3 bruar 1855
Prozeßrichters
zufolge Verfügung Raasch eingetragen mit öffentlich auf n n.
fs deren Löschung hie Posten gebildet worden
Dokumente über diese nat. , ermittell n zerden können. Schoenlanker soll 3 u Erben seine 66 rau Lina, ie. wieder i chte Levysohn sanker ebendaselbst hinferlafsen . Andere Erben sind Der Schäfer Raasch ist angeblich im mit seinen Kindern nach Amerika aus gewandert und sein derzeitiger e , nicht be . i ei igetragenen Rechtsnachfolger,
nicht bekannt.
wiederverehelichte Le vyfoh n derm ittwet gewesene Schoenlanker und Jacob Schoenlanker, werden hier— mit K 36 Anfvrüche und Necht⸗ auf die oben unter a. und b. näher bezeichneten, auf Lobsens
Nr. 765 Abtheilung III. unter Nr. 6 und Nr. 7 einge⸗
tragenen r . en spätestens in dem auf den 7. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer
Nr. 1, anberaumten Aufgeb otstermine unter Vor—
Laung der etwa in ihren Händen befindlichen Ur— kunden anzumelde widrigenfalls dieselben mit ihren
Ansprüchen auf i. gu. Posten werden aus zgeschlossen, die Urkunden für kraftlos erklärt und die Posten selbst werden im Grundbuche gelöscht werden. Lobsens, den 25. November 1835. Königliches Amtsgericht.
423391 Aufgebot. Es sind ausgeschlossen: Durch Urtheil vom 15. Oktober 1885: a. Die Geschwister Eugen, Elisabeth, Martha,
Emilie und Paul, Kinder der im Mai 1866 zu
Breslau verstorbenen verehelichten Maurermeister
Emilie Reichel, geb. Methner, bez. deren Rechtsnach⸗
folger 44 ihren Ansprüchen an die auf Nr. 52 Nieder-Rüstern, Abthl. III. Nr. Ü für den Gerichts⸗
schreiber Johann Carl Siegismund Scholz haf— ö kit.
b. die eingetragenen Gläubiger folgender auf D Bienomitz haftenden in ge.
Litt, b., ein Maternum vor die Kinder, so aber villkürlich vor die Mutter sein würde, d. d. 6. Mai
73, bei Gelegenheit der stipulirten Hppothek an
Schmidt eingetragen,
itt. «. dem Sohne Hans Christoph Maternum
26 Thlr. schles. d. d. atipul, den 19. Juni 1781, Nr. 4 50 Thaler fünfzig Thaler — in Courant
an das Wiegner'sche Depositum, d. d. stipul. hyp.
e et intabh. den 9. Juli 1792,
ad 4 50 Thaler an das Wiegner'sche Depositum sub veteri jure, übernommen den 4. Juni 1801, Litt. d. 12 Thaler — Zwölf Thaler — als Vor schuß zur wirthschaftlichen Nothdurft, d. d. 13. Okto-
ber 1794 aus dem Hentschelischen Deposito den 3. März 1795 an das Wiegner'sche Depositum
gediehen. al . . i. Zwölf Thaler Courant, an das
8 I
* J
12 Thaler,
1 Wiegner'sche Depositum sub veteéri jure, über—
nommen den 11. Mai 1801,
Litt. e. 248 Thaler — Zweihundertachtund⸗ vierzig Thaler Erbtheil und zwar Vater- und Mutter— theil der beiden Kinder erster Ehe Johanne Christiane
und Anna Rosina Mann, intabulirt den 4. Juni
8
1801 secundum Ehebrief und Kauf, sowie deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen an die genannten Posten. Liegnitz, den 25. November 1832. Königliches Amtsgericht.
33702 Ediktalladung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Todes erklärung des Schuhmachers Bonifaz Weinrich on Niederorschel, geboren den 2. Dezember 1830, seit 30 bis 35 Jahren verschollen, angetragen. ;
Dem Provokaten und den von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmern wird aufgegeben, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, eher in dessen Gerichtsschreiberei schriftlich oder persönlich zu mel— den und daselbst weitere Anweisung zu erwarten und zwar sparcklenz in dem auf den 16. September 1856 Vormittag? 11 uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine unter der Ver⸗ warnung, daß der Vers Hhollene selbst im Falle seines
Nichterscheinens für todt erklärt und dessen Nachlaß
den gesetzlichen Erben desselben unter den gesetzlichen
35. * : . Noraussetzungen, Bedingungen und Folgen zuerkannt
werden wird.
Worbis, den 3. Oktober 18835. Königliches Amte gericht, Abtheilung II.
uss Bekanntmachung.
1) Die verebe licht Schmiedemeister Heinrich Dett mann, geb. Müller, zu Sorenbohm,.
2) die verebe sicte Stellmacher G zehrt, Auguste,
geb Dettmann, im ehelichen Beistande zu
Kolberg, . . .
3) die verwittwete Kassenbote Friedrich Nicolaus, Friederike, geb Dettmann, zu Berlin C., Wall⸗ straße 88a, 4) die verehe lichte Gã⸗ tner Ferdinand Pleger, geb. Dett mann. im ehelichen Beistande zu Bitziker, er Schuhmacher Hermann Dettmann zu Kolberg, 9. das öffentliche Aufgebot des Schmiedemeisters Heinrich Dertmann, geboren am 12. Auaust 1834, 18 des Matrosen Albert Dettmann, geboren am December 1833, Beide aus Sorenbohm, welche , verschollen sind, zum Zweck der Todes erklãrung derselben beantragt.
Der Schmiedemeister Heinrich Tettmann und der Matrose Albert Dettmann werden deshalb aufge— fordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 29 auf den 27. Januar 1886 Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen— falls sie für todt erksärt werden werden
Köslin, den 246. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
e.