1885 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

j II. Civilkammer des den 20. Februar 1886, Vormittags 95 u . Vi E T t E B E 1 I ü E

. Dee geink fer . zu Hamburg geb. Gerlach, in eins ig 4 1 6 3 . 1 Uhr 2 , . ben fn era ten 3. . . 8 2 9 1

Der, , bor des Hypotherens mit fern sefions ve für Frau E en 5. Mär xichte zugelasse z 1 . x

bat das Aufgebot des Hypvothekenscheins d. d. mit fernerem * esfiens⸗ . n n me 2 4 2 bei dem gedachten Ge⸗ Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö zum 2 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr eußischen Staats Anzeiger.

enburg, den 17. M i582 über eine für ihn Louise Rockmann, geb. Wel

w und y 3 . 4 mr n ; 19. April 1877 verschen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Au ug * 64 m 38385 .

Nr. 12 in Bobzin sub Fol. 4c. neren 3) Ausfertigung des Kaufvertrags vom 3. Sey Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Ham burg, den 2. 3. 1 839. . We erlin, Mittwoch, den 2 2 Dezembe *

Forderung von I066 M beantragt. Der Inhaber tember Jos mit Hypothekenbuchauszug vom. 3. des. Auszug Ter Klage bekannt grmnacht, Gerichtsschreiber 2. ange richts. 27 * . 66 J 1 n ỹ. . ' 8 l be ö

; 19 . ö ĩ ö on Sieghardt

der Urkunde wird aufgefordert, spä estens in dem auf Monats über 109 Thaler überwiesene rückstãndige 2 6 . . . . ;. =

den 21. Juni 1856, Vormittags 11 Uhr, 2 fgelder für GChristine Justine Brehme zu Krossen, Gerichtsschreiber des Voniglichen Landgerichts. Der Inbalt dic er Beilage in welcher auch die im 8. 6 des 1 esetze 6 über . den Markeuschutz, vom 30. November 1873, owie die in dem Gef es, betr eff nd das Urheberre n Mußstern und Modellen, vor er lat

var ' . . 235 . des vor dem unterzeichneten Ge richte anberaumten Auf⸗ Ausfertigung der Irb ergleich zurkunde dom 42334 Seffentliche Zuttelunug. dom 11. Januar 1876, und die im Pateutgefet, vom 25. Mai 1877 geschrie 6 Bekanntmachungen . werden, erscheint auch in e befonder latt unter dem

ö 853 ne po ö s 2352 41 8 Die verehelichte Leistenschneider Be leine . tstermine seine Rechte anzumelden 2 r Ur⸗ 6. J i 2 . 2 22 42352 Oeffentliche Zustellung. geb. 3 Bergmann, n Fier (en wepvers 3 6 ö 5 vo Ilege d 9 f 5 d * af osSe 1 857 Ing 9 e Y 1 . . * 3 . ** Xandes 3 unde vor legen widrigesfalls die Lraftloserklärung e. gecberzz und Auszuggberechtigungen, sowie Vie Kun Armenrecht ugelgssenen Cheftzuen: . kut, vertreten Lurch den Rechtsanwalt Göppert in en ral⸗ an e 5⸗ egi er ür das Deutsch Reich. Nr. 283 J E. 927).

Frau . Johanne Rosine Friederike Wagner, lung des Rechtsstreits vor die

7 1.

eg r e, 3 86 Fitz g ember 1886 Nießbrf uche zrecht für Johann Hottlieb Eichborn und Y . Barbara Otto, geb. Bauer, , klagt gegen ihren , den Leisten. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht zeimweiliges Aufenthaltsrecht, sowie je 27 Thaler 2 Perf Hahn, geb. Flämig, in Grüns n,. . in Nieder Lepper Das Central Handels- Register für das Deu Reich dur alle Post Anstalten, füt 8 Central Handels ⸗Register für das Deutsche Re Zur Beglaubigung: mütterliche Erbegelder nebst Zinsen und Kosten für *) . . ahn, geb. Flamig, E dorf bei Landeshut, jetzt un clannten Aufenthalts, ö. ; e . die König 1 arcdition des Deu 38 Reichs⸗ Königlich Preußischen Staats dent betrãgt 1550 3 für das l Scumvpelick, Aktuar. Gfeonore und Wilhelmine Eichhorn zu Minkwitz, vertreten du ö : wegen Ehescheidung. mit dem Antrage, zu erkennen. FInzeigers, bezogen werden. . zpreis für den Raum einer Druckzeile . ; 5) Ausfertigung der gerichtlichen Schuld und zu ) Rechteanwalt 8 len nn Chemnitz, Die Ehe der Parteien wird getrennt, der 6. . .

142257 Pfandverschreibung, d. d. Zeitz, den 22. Mai 1843, zu 2) e, , Th. Müller ebenda klagte wird für den allein schuldigen Theil z. UItgemeine sche B 3-Genos Altena ji. W estr. Sa indelsregister

Im Hvpothekenbuche der Bauerschaft Hakedahl nebst Hvpothefenschein vom 23. Mai 1843 über klagen gegen . . it Friedrich O klärt und verurtheilt die Kosten de Reãt⸗ ztret e Fafts⸗ un i derung? 3eirfrift. des Königl. Amtsgerichts zu Altena i. ö . i ma: sted“ die' unten näher beseichneten Ingrossate, bei 300 Thaler Kapital für den min ersãhr gen Louis 1) den Hutmacher August Frieprich Otte, zu tragen, haft; , e d de Birbe der w unler Rr. J Tes Firmenregisters ein— August Eltze

s le inter des ** i . velchen die gegenwärtigen Inhaber nicht mit Sicher⸗ Günther zu Sstrau,

.

gegen 6 in a l e er in Raschau, jetzt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗⸗ . ö. . 634 4 ier knen ur getragene Firma; eat dem Sitze zu Ver lun . e . heit zu ermilteln find, bezw, bezüglich welcher . 6 Aue e rtigung des gerichtlichen Faufv vertrages H ö gentbe n, ch Ferdi an de, , , er . . eite Civilkammer de;; m malle = Bescheide und Beschlüsse f Klincke taß J n Schuldner behauptet, daß n 3culd erloschen vom 3. Januar 1839 nebst Hppothekenschein vom ? u age . Friedri n , e Königlichen Landgerichts zu Hirschberg auf nter , g. nan , ee. en, inbaber? ähh, gente ermann Nierhoff?! hne jedoch eine löͤfchungsfähige Quittung . 14. Februar 1840 über r prün glich ho Thaler Hahn u eßzt in Hrima, jetzt unbekannten den 12. Februar 1386. Vormittags 9 Uhr, —=wentlicher Sprechsaal. ö 9. Albert Klincke zu Altena) ist gelöscht am 26.

ö enthalts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 1 x ; November 1885.

zu können; es sind eingetragen; und 100 Thaler rückständige Kaufgelder für Johann n 85 wegen zu 1) Leb ensnachste hung bez. Ehebruchs, Anw ze ; 223 ar ge n! Die Gesell F egen; . ellung bez. Ehebruchs richte zugelassenen Anwalt zu be ö Zan ge werks⸗ Zeitung. Nr. 23. Inhalt: esel der Firma:

1) auf das Kolonat Meier. Nr. 1: ö. Brumme und dessen . 3 ine, zu 3, Foöslicher Verlassung g 3 2 lic eng für Tie Meier schen Minorennen laut Schich⸗ zu gipsendorf, jetzt noch 400 Thaler auf Anna Klara 5. e. n. 9. um Zwecke öffentliche ustellung wird Di Ausführung 6 Bauten durch Sta inden, 22261 tungs vtotekolls vom 15. April 1329 ein Shhicht⸗ Pröhl daselbst, jetzt verehel. , . m nn w auf Ehe vom Band dicker! Aud ug der Rlage bekannt then Sat ,, er en el ö. er . un rer. i ß ö , nr, mer,. . . a,. e, Hege inkcten Crenen Handels- tbeil zu 1729 hn r re pf. „und die Gbersdorf, laut Testaments, de publ. den 25. Fe— meer, Hirschberg, den 28. November 1335. e, Hangemerksmeisters erweift seit Ink ten 6. , de Firmen nere, wen, , ha telofal Taubenstrafe 3) find die ; . Sas übe u 2) Verurtheilung zur He erstell ung des ehelichen ein ) eisters erweist, seit Inkralttreien Fi uma J. C. W. hun Zu Altona und als deren Summe von bis 1000 Thlr. erhol ten Schicht bruar 1865, übergegangen, f 3 Kügler, ö lrerfiche erung sich als b tsw nwirth⸗ 8 d Tun! theils der Sofie Luise Rilhelmine ; 7) Ausfertigung der nt und Pfandverschrei⸗ Lebens, epentuell Ehesch eidung, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich . i Rrund un werkdienlich. Bürgerliches Wohn⸗ nh ber . 386 fman 1 . 2) auf das Kolonat Koring Rr. Hasilbst: bung, 4. 4. Brohßig, den 1. Februar 15809, nebst und laden Köe Bellagten zur münzlichen Verhand . käns für Herrn ann nam R. Icchiefche i: . ö mn een 2st. k it wor den; für Joh. Heinr. Vunteliel und Wilk in Nie⸗ Hypothekenschein vom 18 . 1339 über 30 Tha— lung des Rechtsstreit: vor die Tritte Civiltammer des 42362) Deffentliche Zustellung. taus är Heulen far tnürc? und Zimmerer. Ane Zweigniederlassung ist in Hamburg er. r mund in Hatedabl nach dem Vormundschafts; ler Kanventiensgeld n die Armenkasse zu Drorßig, Königlichen Land geri tis A Chemnitz P. 42/85. Katharina. Glisabetha. Jonitz, geb leker die , er amerikamschen Hölze Al den 23. November 1886 rrotokoll vom 11. Februar 1823 ein Schichttheil 3) Ausfertigung der Schuld d⸗ und Pfandverschrei⸗ auf den 23. Februar 1886, Michel. Monatfrau, in Main; wohnhaft, vertreten ejsomw pine und Cypresse. Lokales R er⸗ , n, . . Ak 2 ö RKEreslau. Bekanntmachung zu 120 Thlr.; bung, d. 4d. Kreisgericht Zeitz, den 21, Mai 1852 ; Vormittags 9 Uhr, durch Rechte anwalt Dr, Sambinet, zu Mainz, klagt i res - Schema einer Rochen fer ar was Konigliches Amtsgericht. . btbeilung Na. Firma: In unfer Firmenregister ift Rr yz 'auf das Kolonat Niemann Nr, ih er 200 Thaler Darlehn nebst ön Jährlicher mit. der Auffe i,, . einen lei dem gedachten Ge- gegen ihren Ehemann Philixp Jgnitz. Maurer, zrleßt 3 Sugrtal 1585. Entwurf einer Jah res- Sohn 5 Stei Linus 63 zirwintn für die nachgeborenen ir e fh en oder Nig- Zinfen' für die verwittwete Justine Martin, geb. richte zugelafsenen Anwalt 9 bestellen. . in Main; nrebnhęft, jetzt cbnẽ bekannten Aufenthalt. ssst? für Einrei. an den' Genosenschafts⸗Vor⸗ Arendsee. Bekanntmachung. 227 am 1. Deember 1335. begründeten offenen Handels- hier und als deren ber der Kaufmann gemann'schen Kinder von Mr. 5 in Hakedahl Kahn, zu Großröda bei Altenburg nebft Ingroffa⸗ Zuni Zwecke der, vom Ge ri be villigten öffent⸗ wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, auf l, , esnsche Rotisen: Dal ; ruti⸗ . n das . des blesigen Gerichts ist gesellschaft (Geschäfts . Nolkenmarkt Rr. 5) Gzirwitzky hier, beute eingetrag k malie, Sofie, Alwine und Lina nach dem Ehe⸗ tionsnote vom 4. Juni 1852 und Hppothekenschein sichen Züstellung wird dieser Auszug der Klagen be- Scheidung der 6 der Parteien und Verurthe ilung Seiz ann zeiten. Bauthatiß keit nter rl Sanne in Klaeden fi tendsee sind die Kaufleute m Sachs und Alexande res lau, protokoll ö. 77 Mai 1854 800 Thlr. und vom 21. Mai 1852, kannt un acht . des Beklagten in die Kosten des Prezesses, und ladet Unzrißen und Rezenfione ef. und Frage⸗ als Ebhef ann geb. in, Beide zu Berlin die im P. v. 27. Mai 1864 angegebenen 9) Ausfertigung des gerichtlichen Kaufvertrags a Fischer, . den Beklagten zur mi . Verhandlung des sten. zau⸗Subi nns zeiger Anzeigen, an ier zu Kläden bei Arendsee für? n acki R bh af chätze, vom 25. Dezember 1367 nebst, Orvothekenschein vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Riechtsstreits vor die erste Fivilkammer des Groöß— Peilage: Anzeigen. . . Pestehende, in unf Trmenregiste 54 ein. Auf Grund des 5. 17 des Ges. v. 27. Juli 1882, ö. 25. Januar 1848 über 1 Thlr. rückständige Kauf⸗ . herzoglichen Landgerichts zn Mainz auf J Firma „Earl ed e, . ; betr die Einführung des Gesetzes über den Eigen⸗ gel der ö 459 Zinsen für den Gottfried Naumann 1 . , , . Zustellung. / ö. 12. Febrnar 1886, Vormittags 3 Uhr, k 1b ; irt Für worden. thum serwerb an Grundstücken und der Grundbuch- in Rod / er Besitzer Vilhelm; Radtke zu Mittel⸗-Friedrichs mit der ,,. erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Räbenzucker-Ind rie. ö ibalt: Arendsee, den 26. N— emker 5. Berlin unter Nr : des l sregister ; ordnung, werden alle Diejenigen, welche glauben, 16 ö. Ausfertigung der Schuld- und Pfand ver. be erg. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Willutzki 6 zugelassenen Anwalt zu bestellen. zuckeri ttersu Königliches zericht. . ͤ manditgesellschaf Eohn 5 6. hier Rechte aus den Ingrossaten herleiten zu können, 6 d. d. Land? und. Stadtgericht Zeitz den W Flatow, klagt gegen Lie verehelichte Farmer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser über der , ger ven Zuckerrüben Geschãftslokal: ralaue 50) und als dere heilten Prokura heut ö agen worden. aufgefordert, folche spätestens in dem auf April 1845. ne kt. Hypothekenschein vom 1. Arri Ottilie Baugatz, geborene Radtke, Und deren Ehe- Auszug der Klage bekgant gemacht. auf den Zuckergehalt der nachfolge nden De neration, Arendsee. Bekanntmachung. 42228] Inhaber der Kaufmar ir eymansohn hie Breslau, de November 1885. z .

184 118 *5 1114

1.

* 8

. 2 1 Mittwoch, den 30. Juni 1886, 315 über 75 Thlr. Darlehn mit 490, jährlicher mann Ferdinand Baugatz in Amerika, unbekannten Moyat, wenn felbe, a. in gleichen Zeiträumen, h. in ver— . s Firmenregister des unterzeichneten . eingetragen worden. zmnigliches Amtsgericht. Morgens 19 Uhr, Zi 364 für die . zu Zeitz, Aufenthalts, wegen Löschung, mit dem Antrage: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. chiedenen träumen gezogen waren. . Prof. ist ei t . .

anberaumten Termin, im Gerichtszimmer Nr. 10 Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ und Pfand⸗ die Beklagten zu ve erurtheilen, in die hung . . Zur Bestimmung r Alka itã det unter Nr. 30/150 eingetragenen Firma Gelõöscht is . a n , k nnter Vorlegung der betr. Urkunden so gewiß anzu— ö ig d. d. Zeitz, den 19. Oktober 1850 der im Grundbuche von Nittel Friedrichsberg 423511 Betanntmachn ng. kei der Zuckerfabrikallon. Von bir Burkhard. Sari Sanne . Firmenregister 6 die Firma: In um zesellschaftsregister ist h melden und zu = . als andernfalls die Ent- nebst Dypot thekenschein vom 26. Oktober 1850 Blatt 3 Abtheilung III. Nr. 1 für Johanng In Sachen der Schneidersfrau Rosalie Schorer . run Apparaten zur Erzeugung vor Der Ort der Ni ig ist nach Klaeden W. Kaslar⸗ * Sohn die durch den Austritt des persör bliebenen mit ihren Anfprüchen ausgeschlossen werden über 575 Thlr. Darlehn mit 40 jährlicher Zinsen Albertine Malwine Radtke eingetragenen Post in Frankfurt a. M. geger ihren Ehemann n SStangenzucker. Von Friedrich Napr 6 in Swo⸗ hei ae e erlegt. ö den 3. ,, f , u sollen und mit Löfchung der vorstehend aufgeführten für die Sparkasse zu Zeitz, von 89 (66 zu Yso verz insliches Vatererbtheil Schorer, früher hier, nun unbekannten Aufenthalt Tnowes (Böhmen). Unten offene kontinuirlich b. unter Nr. 34 die Firma „Carl Sanne zu önigliches fsgericht' JL, Abtheilung 561. . fellschaft Hypotheken verfahren werden soll. e. Ausfertigung des FTontumacialbescheides des und in die Ernährungs— rund Bekleidungspfl icht wegen Ehescheidung, hat das Kgl. Landger . wirkende Centrifuge. Von Th. Höfer in Ottensen Klaedern bei Arendsee“ und als deren In⸗ Mila. Leopold , . 8 o. 2, 9 . 14 Kreisgerichts Zeitz vom 19. Juli 1863 nebst In- u . . das Ürtheil für vorläufig voll München J. am 21. dieses Mo 5 die ff atlic bei Hamburg. Bestimm ung der Ph osvphorfã: . San . Mar rte, Siemer, zu - hiersel lbst erfolgte Auflösung die esellschaft und Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung III. grossationsnote vom 21. Januar 1864 und Hypo- streckbar zu erklären, Zustellung der Klage des Kgl. Advokaten und Rech Sandels J Von H. Joulie. Nacht veifung Klacden bei Arend. e. . 6 ; j oasqa'] in unser Firmenregister ; 65 die irn Teo old Eberhardt. thekenbuchauszug vom 20; San uar 1364 über 59 Thlr. und ladet die Beklagten 3 ö Verhandlung anwalts Dr. Pemsel bewilligt und ist zur Ver Der in der Zeit vom J. Janlar bis 15. November Arendsee, den 26. November 18535. m nn. , ,. 1 6 ohn 5 *. hier und als n Inhabe . der

/ 24 Sgr. 6 Pf. nebst 5 o Zinsen vom 10. Oktober des Rechtsstreits vor das igliche Amtsgericht zu lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Dh innerbalb des deutschen Zollgebiets mit dem Feli licht? Mrs erich. Teo 374 des hiesigen Handelsregisters, woselbst 41311 1863 ab und 8 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Kosten für den . ö

Joh 5 Fl zoll und Steuervergütung abgefertigten J eingetragen stert: Der Zeller Fohann Gerhard Elpert, gnt. Loer- Branntweinfabrikanten Louis Telemann in Nord—

giert gg auf g J. Civilkammer vom PHAnspruch auf 3

den Februar 1886, , , . 12 Uhr Montag, den 15. Februar 1886, ö Ju ckermẽ gen 2066 s

e ann 6 . 9. engen. 268] ucker Tomx S 1 mann, zu Wehr, Kirchspiels Legden, hat als Vor—⸗ warnen, .. 3 ae lie gere s mn g nie eldlingen

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vormittags 9 Uhr, . a m . 574 . .

mund' der Minorennen Elpert daselbst das Aufgebot ür kraftlos erklärt, sowie alle etwaigen Ansprüche Anh ig der Klage 1 em icht 6 . 1011185 bestimmt. 6 Der eutsche ö. nomist. Nr. 153. n. . J Hande 1 ; En , 1 ö die underf n Secklinge: des Sparkassenbuches, nach welchem ö der Spar- Dritter an folgenden Hypothekenposten: Flatow, den 17. November 1885. SHiezu wird der Beklagte mit der Aufforderun Inhalt: Der der Reichsbank. r n em re eg, zeignicterlaffu er zu ö. ö J Bekanntmachung.

kasse des Kreises Ahaus zu Ahaus für die gedachten a. das auf dem dem Antragsteller Gutsbesitzer C erw in ski, geladen, behufs seiner Vertretung rechtzeitig einen n . . shaushalts-Etat pro 1886/87. Die deu , , in R he ö. n n ö ni zu? 6 nu ure ,, . In unser Firmenreg iste r ist Nr. 5802 die

Minorennen sub Fol. VII. 399 ein Gesammtkapital Sebald Bruno Reimschüssel gehörigen, im Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be en . Oktobe 8. ie Fondsbörse. ,, ö. rt . ift 6 hemische Fa brit gderdain

j Kaufmann Albert erte dale Carl ö Berger

J.

11 ; n. ad 9 1145 ½ 25 3 nebst 36 6 53 3 Zinsen belegt buche von Spora Band J. Blatt 29 unter Titel ; stellen. . Geldmarkt = lsch x B den 28. Novembe r

ö. ö 6 , . K / . . mar. . . armen, den 28. November 138 des 6 nt:

beantragt. . ö . ; mHerdain und als n Juha

533 AUmlsge richt.

ͤ

N . 2 nag . ö *. s4 59 22 9*9 4 58 vr o 8 6 T . 93538 3⸗ 3 L 3 . * 5. ö . , . . . B. i!. 2 eingetragenen Garten im Dorfe (4: 2361). Oeffentliche Zustellung. . . t wird, auszusrechen, die treittoe⸗˖· Bi nUim⸗ 26 * Eise 6. ahn t ᷣ—ᷣ. Königliches Amtse kerich ᷓ. Bekanntmachungen von iten der Gesellschafts⸗ * w Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird aufge⸗ ö ö. einc (ark Georg Berger zu Derdain

vora und Bauergut Nr. 20 daselbst dem Guts⸗ Die Ehefrau 6. Sch He z Fried⸗ theile werde aus Verschulden des Beklagten auf un⸗ Ut Gef. irtsche Bergwerke und chem. Fabrik . , eorg Ber ) ĩ Die au des Schreinergesellen Heinrich Fried⸗ ? 9 ; gelten ür gehöri

fordert, fvätestens in dem auf den 10. Juni 1886, B = ;

Morgens 19 Uhr, vor dem unterz eichneten Ge⸗ Band J. Blatt A] des Grundbuchs von Spora, a. M., itte . Rechtsanwalt Dr. Rurgheim habe Beklagter die Roster zu tragen.

1

eh ume . Berg⸗ NRerlin. Handelsregister ; . ö . richt, immer , anberaumten Aufgebotstermine 3 des am 4. September 1855 eröffneten Desta selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner- München, den 2 Rtoxember 1885. bau un esis⸗ des Königlichen Amtsgerichte I; zu Berlin. ei . or n sind. D ͤ am 4, 1355 eröffneten a⸗ daselbst, klagt gegen en emann, den Schreiner- E 8 8 . . ; ̃ ge aur . seine Rechte anz ,, und das Spartassenbuch ments auf Verfügung vom 7. Juli 1858 für Louis g ellen Heinri ch Friedrich Buser, mit unbekanntem Der Kgl. Dbersektetar: Redler. un okesw 1j berg. Rienburger Zufelge Verfügung zont 1. Dezember 1583 sind cinen 0 i vorzulegen, widrigenfalls die geraftkoser̃i lärung dessel⸗ Alfre Schellenberg aus Kayna eingetrage enen Legats Aufenthaltsorte am ern, auf Ehescheidung, wegen . sri 63 . elben e, . ,, erfelgt: Vermckrun ben erfolgen wird. don 50 Thlrn., . böslicher Verlassung, mit dem Antrage die wiscken 12355 Urtheils⸗ Auszug; ö . we er . . r 31 . gemischten ö unser Gesellschafts registe er woselbst unter

Ahaus, den 26. Oktober 1885. 4 der auf dem Band J. Blatt 37 des Grund den Partelen im Jahre 1876 geschlofsene Che dem In Sachen der Ehefrau, Friedrich Dig felt. Mn ern Ni. or d die . Attiengesellschait in Firma:

den Parteien im Jahre (6 geschlossene Ehe dem

ů Königlich es Amtsgericht. buchs von K ubnder verz eichneten, der Wittwe Albine Bande nach zu trennen und den Hellagten für den allein ria, geb. Peters, zu Düsseldorf, im Arme hre Bvrothekenbankwes ie inländis , . esellschaft für Bauausführungen en . ö 3 e u 3 zrundstü enen n e vermerkt steht, ist eingetragen: S3 G . urch den Bor— ͤ Schreit! hi

hr ützer , Wilhelm Pohle zu Spora gehörig, 1 Bufer, Catharine, geb. Ehrist, in Frankfurt ö Zeit eventuell auf 15 Jahre getrennt und u wel ö Hörder Bergwerks aanl6] Tie Magdeburger und Hütte erein 2411 2

. geb. Hilbert, zu Kuhndorf gehörigen schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Bekla⸗ gten Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durg en:

.

Hrund unter ge, und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rechtsanwalt Heiliger, gegen. ihren vorgenannte en im Jahre 1855. Pfandbti . ö . hitekt Paul Pratsch

42342 m Namen des Königs! / . 6 . : J 9 AMII. auf dem Band J. Blatt Seite 441 . die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ehemann, ohne Geschäft, zu Düsseldo rf, Herlar ten reutzischer andschaft. ö hij . an * 4 i n , ' z 9s 44 2 2 3m nerme is er nr; q

In bach? betreffend das Aufgebot der Hypo— J ö ö; thekenpost von 80 Thlr. 240 6, uncle, für! Grundbuchs von Kuhndorf ö em Frankfurt 4. M. auf und Verufungsbel lagten, hat der Il. Civilsenat des iche Pfandbriefe. demme che Hypoth Deintid ) j . 3 J * s Sus S ö ; zen O esgerich z ) . B z Baugesellschaf kleinen Thi . verwittwete Schneidermeister Krause Johanne K 3, ö. n . . . Dienstag, den 16. Fer uar 1886, / ö glichen . . . . . J J Fhriftiane, geb. Wonneberger, zu Sor rau, in Abthei⸗ / ö llt rig en . . e . er ö 3 2, ,. Vormittags 9 Uhr, / he . 2 zl stopes ö . . va . Klage n = . lung III. Nr. I des der verehelichten Anna Gasch, 4 . eilung 8 nter Nr. resp. OH eingetragenen / mit der ,, einen bei dem ged achten ze⸗ . . ,. pri 6* 9 gegen i ö. 1 . nen, . ö. J k geb. Schmidt, gehörigen Grundstücks, Cich hol straße / . ,, richte zugelassenen Anwalt u bestell en. Hoher ne il age au itertrennung für Recht erkannt: . att Meiste omg Wochen- 2d binn, Nr. 11 Guben art. 434 Band 84 Seite 257, er⸗ 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Unter Aufhebung des am 3. Juli 1885 derkünd ten eitung. . alt: Aus der Welt. Für 428 die hiesig 4 ö. 2 5 2 S Pf . 3 J ; theils 5 znjal iche J 3 2 . 1e Werk Mo un je folsen wir Handwerke ; kennt das Königliche Amts gericht zu Guben in der ursprünglich 218 k 67 22 Sgr. 6 Pf, nebst Auszug der Klage 6 gemacht. Urtheils des Königlichen Lantgricht s zu Düssel dorf ö an o un allen wir ö öffentlichen Sit ung vom 16. November 1885 durch 0 Zinsen für Ernst Louis Marie Henriette und Frankfurt a. M., den 26. November 1885 1. Civilkammer, wird die Gütertrennung zwische en igne nm. 3 dern, t steht, ist V T D ; P K j 5 dem Warmlau 1 r aer hel hae e den Amtsrichter Krauß für Recht: i- rander Thegdor, Geschwister Tietzschéold in Kuhn⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Her Berufungsklägerin und ihrem Ehemanne, der armlaufer Weller Lagern. GSugle Die Handelsgef . ö 8 k chen d hs s J 3 . ö. 3 . 5 k . . ö J. folgenden angeblichen Erben resp. Rechts nach.; orf nach näherer Bestimmung des Kaufs vom Berufungsbeklagten mit allen gesetzlichen Folgen t e Frage Nr. 104. Von einem prak— der Betheiligten auf ; z. ö i 1829 der N fro gsperbandlun 5240 8 13 , s 1 ö . tischer MHiöirr zwmwer Bfbsch vũnftli ö folgern der verstorbenen Sypothekengläubigerin Kraufe, y 1 und der Nachtragsverh andlung dem 142349 Landgericht Hamburg. / vom Tage den Klagezus stellung aus gespror chen und Her Nur immer hůb ch pünktlich ö ö . Johanne Christiane, geb. Wonneberger, werden ö. lai 1837 eingetragen am 2. September 1839 Oeffentliche Zustellung. werden dem . die Kosten beider e Kr is fge . Fräsemaschine, ernte, n nn, gellschaftẽrehister, zost von 80 Thtr. 2 die auf der Band J. Blatt 8 Seite a4 des Die Ehefrau N Shrif Dorothe Instanzen zur Last gelegt. iches für den Danzwerker. Für den Abendschop⸗ Nr. 4526 die hiesige Handels gesellsch Rechte auf die qu. Post on 80 Thlr. 240 M6 . ö ) . aria zristiana Dorothea Zimmer—⸗ 5 K 333 88 3 a 8 D. ii c nebst Zinfen vorbehalten: ö von Raßberg eingetragenen Häusler⸗ mann, geb. Schulze, zu Hamburg, vertreten durch Für die Richtigkeit vorstehenden Auszugs: ö Verschiedene Biere. Der schlaue ö t G. Dunkel C Klut Gutsbesitzer st Günther in ; ö X r 2 . 8 3 2 1. doch 5. 36 t . j De W 1 ö z In 9 2 2 98 r I] 5 M 6 e 1 j agen? ö. 3951 a. Fir don! Fabrikarbeiter Eduard Wonneberger 24 und der daselbst sub B] un * ein⸗· Rechtsampälte Dres. Seebehm, Scarlach und . Rechts zanwalt: ar er. urch. Allerlei Re e, 9 J e, it en f 1 sem, ö Bernt ug, en 26. November 1885. Guben, . . bastenden, in der li. hitbeilung Wet bal, klagt gegen ihren Ehemann Johann Fried⸗ ö 2 Wilte men fben e g. ,, . He 3 Anhaltisches Amte gericht 1 A ch 1 ; . Nr. 2 Der vorstebende j wird bierdurch be Ein felbst; 1 In z er Betheiligten aufgelöst . ö ö . geri Damme. 2) der verehelichten Tuchbereiter Wilhelmine Zan— unter ir in Hamburg, jetzt Der vorstehende 61 s⸗Auszug wird hierdurg 5 . . 3 . . . * 3 . Brun. . Gene n, . e,, der, geb. Samuel in Guben, Wie man atoren sind: . In das enossenschaftsregister

.

In unser Gesellschaftsregister, w selb JJ Hreslan. .

* istẽ r ist

9

36 1 . 3

3aese

8 z 134 8 Königliches

238 . *

1 9 en 2—5 eingetragenen Posten, nämlich: rich Conrad Zimmermann, früher ; Shun. 16 . , . unbekannten Aufenthalts, wegen bö— slicher ,. we nen. . Spule . 8. 63 Mule dolf Gus . . , , , . . ö 2 Schullehrers Landmann in Holdschau nebst 50 zi. de Antrage, de Nef J J. . Köln en 2. Dezember 1880. hn inkau n wirklich gutes M littel gegen der Fc ö itzer 2 . ar unkel zu ragen: der verchelichten Tuchmacher Samuel, Auguste, Fin ü 35 . mit an. Auntrgse, den eklagten für einen böslichen Rom, den , e ö Ti ) ; ; 390 Fir Steinf ö. 3. ger ö guste Iinsen aus dem Erkenntnisse vom J. September affer zu erären und die wischen . k Gerichtsschreiberei des Königl. Ober Landesgerichts —ͤ ugen. . en k end: Die Brüder. Berlin, Keut hen 9.48 . Bekanntmachung. * 90 Firma: Steinfelder Spar- und Darlehn geb. 0 / / 36 (1 . 83. 29 . 5 . ö . . i regist t das rlöscher ö ss rei ) der verehelichten Tuchmacher Henriette Fischer, 15840, . e stehende Ehe vom Bande zu scheiden und ladet II. Civil · Senate röäühlung ven Albe t Turin (Fortsetzung) Carl 2) der Kaufmann Johann Rudolph Wilhelm In unser J Firmenregister il das Erlöschen kassenverein, eingetragene Genossen⸗ geb. Samuel, in Guben, ; 2) 600 M Darlehn, nebst 420 Zinsen aus der Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Deindrichs 2 . ö ien, k ö Lender n nhl, ge . er, e 5) gen gien Kaufmann Emilie Larius, geb. Wonne— Urkunde vom 12. . 1843 für die verwittwete Rechtsstreits vor die erste Givilkammer des Land⸗ ; ; K . r ief der Kopfschmerzen macht. J zesells selb deopold Ei . ten . ö Ge ir ehändler Jäßer in Zeitz gerichts zu. Hamburg (Rathaus) auf 42356 Urtheils⸗ Auszug. Anzeigen. dr . Gesell lschaftsregister, woselbst unter mann Eeopold Eisner t 83 ; 3) 300 ö o/9 Zinsen 8 der . ö ö 5 5pef ö 38 3 ziesige Handelsges ft in Firma: getragen worden. h *eset ele e nnel, Tischlermesster in Berlin; ) 366 Darlehn ct * Zinsen aus der den 20. Februar 1856, Vormittags 9 uhr In . der m efrau Karl Emde, Sophie, . ö melee llschaft in Firma: g a n a Rechtsnachf rben . . , ,, w mit der Au forderung, einen bei dem gedach Ge“ geb. Case litz, ohne Geschäft zu Elberfeld, im Armen kintue * Liebert a,, . JJ. die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Schuldverschreibung vom 3 1840 und Cessior , i dem gedachten echte, Klägerin, Beruf . 22 t ift eingetrager Königliches Amt icht. Wrthsch hartsbe ö arause werden' mit ihren Ansprlichen auf die Hppo— ö 6. Mai . gelassenen Anwalt zu bestelle. etz . 66 , ee, * Handels ö Register. ie Gesel ö 6 ** tch Ueb ft der K ö . ö be ost Höloss vom 7. Dezember 1844 für dieselbe durch. Ce ssion ö Jm ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsanwald Hartzfeld, gegen deren é demann ? . ö . . ö ö 9 . werden der An⸗ vom 9. r il 1d auf den Schönfärbermeister Jo⸗ Au. zuz Ter Klage be kannt gemacht . . hell ie Carl Emde in Elberfeld, Beklagten, Sandeldregistereintrãge . dem Königreich . eilig ten aufgelöst. , San deler g er . ö g S ; 183ue eke geme . z . ö 2 1 . y 9. 9 1 n z n 31 3 s 4 tragstellerin, verehelichten Gasch, Anna, geb. Schmidt, hann Christian Herzger in Höhe von 150 über⸗ Hamburg, den 30. November 1885 Berufungsbeklagten, nicht erschienen, wegsn Güuter— . . dem Königreich Württemberg. und . Simon Lieb des , Amtegerichts zu Bielefeld, ,, . Anne 1, gegangen, ; B. ** 6 trennung, hat der zweite Civil⸗Senat des Röniglichen Großherz ogthum Hessen werden Dienstags. e 1e li und . ufgelöster Die unter 1063 des Firmen registers einge . . 2 1 ? k y 8 ö 8 8 9 11 1 e agene Firn Krauß. 4) 156 ½ Darlehn nebst 4 Zinsen aus der Ur Gerichtsschreiber des Landgerichts, Qber Landesgerichts zu Köln durch Urtheil vom . e,. Württen erg ante der ibn . e. e r ele . Gerne. kunde vom 7. Dezember 1844 für dieselbe, durch 3 XJ. Oktober 1885 auf die von der Klägerin gegen zig. xesp. Stuttga rt und Darm stadt 2 if t Vergl. fabrik Prinz C Cie. (Firmeninhaber der Kauf

2062 SGS 7 * 9 T

2

2

. 7

. 2.

C

esston vom 9. April 1847 auf den Schönfärber— ihren Ehemann erhobene Klage auf Gütertrennung . öoffentlicht, die bid en ersteren wöchentlich, die Nr. n e Firmentegi tete ee nl, Julius Prinz zu Berlin) ist gelöscht am ö hrin 41618 Bekanntmachung meister Johann Ch risti an Herzger in Zeitz über⸗ (42 43 Landgericht Hamburg. für Recht erkannt: ; letzteren mor natlich. . D emnãchs ist in unse 3 Firmenregister J 28. November 1885. DHerngt d . ig . 2 1A . ö , ö gegangen, . ö Oeffentliche Zustellung. Das am 9g. März 1885 verkündete Urtheil, de 42388] Nr. 16490 die Firma; . . . Krapp in. 83 zemde und Wirt! ugust Krapp Durch Urtheile des unterzeichneten Gerichts vom ausgeschlossen worden. Die Arbeiterin Frau Ünna Maria Dorothea Königlichen Landgerichts zu Elberfeld, J. Ciel *aehen. Hubert Gabriel Schmitz, Inhaber ö Pintus K Liebert Rockenheim. Betauntmachung. 11039 Darzendor / Teisiker; . 3. und 17. Rovember 1885 sind folgende Hppotheken⸗ Zeitz, im 17. November 1885. Brüggemann, geb. Bothe, zu Altona, vertreten durch kunmer, n aufgehoben und die zwischen den Bierbrauerei. in Weiden zeitlebens wohnhaft ist am mit dem Sitze zu Berlin (Geschäf ftslokal: Breite Nach Antrag des Inhabers der Firma J. P. Rec ts verbindlich eit ji tre dokumente bezw. Urkunden: Königliches Wniszcich. Rechtsanwalt Br. Ed. Hertz hier, klagt gegen ihren Parteien bestehende k sschaft mit recht Januar 1883 gestorben; das von demselben . straße 5) als deren Intaber der Kaufmann Löffler dahier ist die Prokura des Kaul mmanns . Firma . We . 13 Ausfertigung der notariellen Schuld- und Pfand— ; Ehemann Johann Diedrich Gustav Brüggemann, licher Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung Velden unter der 16 a H. G. Schmitz betriebene Simon Liebert hier eingetragen worden. Farl Emil Löffler zu Bockenheim am 16.8. M. ge⸗· Quittungen her versch reibung r vom 13. Februar 1839 nebst Hypothe— / früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 19. Dezember 1364 aufgelöst erklärt. Der Feschãft vird seit dem genannten Tage von dessen ö löscht worden. = . fünfzig M dark. ken chem vom 27. August 1340 über 400 Thaler 42353 Oeffentliche Zustellung. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Berufungẽ beklagte wird zur Tragnng der Kosten wwe, Anna Eva, geb Pütz Inhaberin einer Bier⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 304 *,, 66. 16. ieee mher 1835. k . re 5 6 6 ur Frau Amts⸗-Steuereinnehmer Schob, Die Ehefrau des. Steuer Erefutors a. D. Wil- Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, binnen einer beider Instanzen verurteilt. Tauerei, ebenfalls zu Wen en wohnend, unter unxer⸗ die hiesige n. in Firma: e, . ,, . , m n. ö rn gen, 5. a. . . . gri,, Elisabeth, geb. Deege, zu Zeitz, helm Gießmann, Therese, geb. Holzapfel, zu Her⸗ Jerichte eitig zueb estimmenden Frist zu der Klägerin Fuͤr die Richtigkeit vorstehenden Auszugs: uanderter Firma für eigene Rechnung weiter gefũhrt. August Eltze zeglaubigt: te tsch ift), Gerichtsschreiber. oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Anfertigung. des üerbrergleichs vom 13. April ford, Stift Berg Nr. 57, vertreten durch den Justizrath zurückzufehren, bezm. dieselbe in sein von ihm näher Der Rechtsamwalt: Genannte Firma würde nach Läschung unter Ni= gan, steht, ist eingetragen; ö sitzen er olgt ist. 2 ꝛ— Bremerhaven. Hel gent ech nn g. (42229 Die Vekan ntmachunger

1850 über 200 Thaler mütterliche Erbegelder der Bachmann zu Bielefeld, klagt gegen ibren abwesenden zu bezeichnendes omi zil aufzunehmen unter der? An⸗ Hartzfeld. 73 des Firmenregisters für die c, Wwe. vuberẽ 3 Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die . 1 j ) In das hiesige Handelsregister ist am 27. November vom Verxeinsvorsteher o

16e

Ded i Louis Julius, Gottlobine Alwine und Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen bös drohung, daß widrigenfalls d die Ehe der Parteien vom Der vorstehende krtheilsaugzug wird hierdurch . l Schmitz unter Nr. 4230 das elbst eingetragen. 4 Wittwe Anna . geborene Knape, d ö .

Bertha Selma Golde zu Golben nebst Hvpotheken. willigen Verlassens, mit dem Antrage Bande getrennt und der Beklagte für einen bös. veröffentlicht. Aachen, den 28. November 1835. zu Berlin übergegangen, velche dasselbe unter 1835 eingetragen: . unterzeichnen und erfolgen

schein vom 20. Mai i850, mit Löschungsvermerk bie Wwischen den Parteien bestehende Ehe zu willigen Verlasser erklärt werde, und ladet den Be⸗ Köln, den 2. Dezember 1355. Königliches Amtsgericht. V. unveränderter Firma mrs Vergleiche Rr. Uhlmann * Co., Bremen; Zweigniederlassung Landwirthschasts blatt. J

bezw. der dem Louis Julius Golde zustehenden 900 trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiberei des Königlichen Ober-Landesgerichts 16,491 des Firmenregisters. in Bremerhaven. Am 21. November 1885 sind Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Thaler mit Priorifatseir iäumung und Cessions⸗ digen Theil zu erklaren. vor die erste e irn r des Landgerichts zu Ham- II. .

vermerk bejw. der Restsumme von 1800 Thalern für! und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ burg (Rathhaus) auf Heindrichs.