er,.
—
ar⸗Februar —, Per
ͤ ö 4 297 22
.
2
3 —
43 —
Theater. — . Donnerstag:
Die 6
.
erichts]! relber
ür gerlich .
De; en iber . dnn antijo
. ö 1. 3 roduttenma
ö w
und Liebe.
Frauiein von
. Yort, *
Ein Tropfen Gift.
ö .
Fee (Fair Rio⸗ — ; eirbanle 64 60,
.
hen. Eubhaftationen, Aufge bote, Vorladung u. dergl. x
Ceffentliche le
2 * 91. ma Barba 6 a0 mr 11d - ara bert .
r
a⸗ rm, bereat 1 4. 50 4 für das Vierteljahr. AInsertionspreis fur den m unn rm, 20 . K E
Berlin, Donnerstag,
— * Cir eil tammer
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ake Rost-Anstaltrn nehmen Gestellung an; ; für GSerlin autzer den Post-Anstalten auch die Epe · Wilhelmstraße Nr. 32.
König haben Allergnaäd igst geruht: Max Buchner aus München dem Königlich baye⸗ Bohm zu München sowie dem es u Gotha,
Se. Majestät der dem Afrika⸗Reisenden Dr. Rothen Adler⸗Orden vierter Alasse;
Direktions Rath 8
Kronen-Orden weiter Klasse;
h Bernhard Perthe
der Hessischen
Toöniglichen Kronen⸗
beiters dem Ziege pflegen, weshalb letzt gesetzlich obliegenden
genügen. Das Reichs-Versicherungsamt hat darauf unter enden Bescheid erlassen.
en Vollzugsscht vierigkeiten daß gemaß 5. 9 Abs. 2 des ls Unternehmer
2 2
e General d Königlichen . lächfischen Hofrat Ober⸗ Le , m üer bei Theodor Heyl zu Mainz, O Orden dritter Klasse zu verleihen.
dem 10. November 1885 Die in dem Bericht an können an dem Grundsatze, in, , . die Ziegeleibesitzer a
chaft angehören, nichts andern.
der Berufsgenossens Ve vxtrage mit
der Unternehmer ist es vielmehr, ihrerseits die den Akkordanten derart einzurichten, daß sie in der Lage sind, lichen Verpflichtungen zu n w anheimge rn
der König haben Allergnädigst geruht:
zersonen die Er laubniß zur Anlegung Ordens-Insignien zu
Se. Majestät nd den e men, P verliehenen
und zwar:
s Großkreuze
Militar⸗
dem General ⸗L zenten ant 3.
zuletzt. Direktor de
ments im Kriegs⸗ Ministetüum;
die ihnen obliegenden gesetz Dem Vorstande wird diesseits daher
e Genossenschaftsmitglieder unter Hinweisung 606,, des Umfelds iet.
daß sie zur V Vermeidung von
ĩ htpreußischen
1 Tddem a ,, C 221
6h . . rischen
darauf äaufmerksam zu machen, ,, . rechtzeitig Vorkehrung zu treffen haben, 2 ihren Verpfl ichtungen gegenüber der Berufsgenossenschaft in . auf die Lohnliften in einer Weise gerecht zu werd 5 e dem Genossenschaftsvorstande zur Beanstandung keiner
on 6, zu Frank— Militaär⸗Dekonomie-Departe—⸗
Komt hurkrer Königlich
* nch. n
822
a dr chte
Generalversammlungen. Genossenschafts-Bank des 9 Stadtviertels i z
nes, milheimndishea
in ; Der ber en, oel 1ssi In es e,, .
Bocfen C omi ij ens ar n Aue
=*
Aachen⸗ k Gejelsschaft.
H ö
e en, üs K
Setreidemarktz fremder 17,00, 6 . hie sizer 15,00, Hafer loco 14,00.
Rüböl ö. 2
ö 3
err gle um 2 loco 7,25 7,20
Hamburg, 1. * . Getreidema stei üischer loco necklen bir gif,!
Ul hig, 104,00 bis n
emperatur
Bar. auf 0 Gr.
. ycttuten Theater. um 1 Der n, ,, ,,
X
(SIC
1— *
Belle Alliance cheater Denner
233
2 Deiem ber J Jan 26 pr. 6. ril⸗ .
C 1
nd imer ö ö Ein Zallisse ment.
1 zar. Febrr 1 ar
& d
— W *
we. . 6. . ĩ . . ig: 3 ZJallissement.
3 — 19 to MO t
Concert- Daus. Mannsfeldt⸗Concert.
1— 2
,, . en vr. . hr Si .
ö
12
8. Die antigen Seide lber gr . r ling mit Sindernissen. antomime, S
. u gust 5, 07
*
— 1 — 1 —! .
,,, . pr. r 221 — 8, 6 6
— — — — — — — — — — — — — 1
, , n . Bankazinn 56 Amsterdam, 1.
,,, . E. Renz, Direktor
— . —
, m., . 959 Petroleum mart . enn 5, loco 18 bez.,
Pr. , , , 1 Antwerpen, 1. Getreidemarkt
. 2
2
6 ! 4 rur ren V
* 201 2
— w e
**
3 . 7 . 6 e .
—
2
— 12 — leiser Zug ima ãpig, 5 If.
starker Stu um, 11 —
ö R. w
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Brennholzverkaufstermin
der Königlichen Oberförsterei Neu Thymen. Dienfstag, den 15. d. Ye, Vormi ttagẽ 9 ühr soll in Wegerts Hotel zu f der n , , pro l
Der Oberförster.
Oberförfterei Trappönen,
ig. Bez. Gumbinnen, 3 Ragnit.
Tilsit entfernt. Tren, den 29. Norember 1885. Der Königli che Ster cher.
C57 25 8
zeiger
Sberförster.
M 2* ordzichow * — W 3 10 —
— X gemhber Be elau Hartig
ernt Wirth den 28. Noremher 1885. Der 23 Th c oeter:
. Puttrich.
— 8 ö. Tabre 1 11 2 1 ster auf
Freitag, den 11.
. Vormittags 19 Uhr, im hiesiger Amte lola ile an, w den 5
Ver rke ein
n — ẽemerter
im hies ä
. Theil des ein termin an n hien.
1. den 1. Dezember 1885. Der Königliche Oberförster.
Puttrich.
Dem Oberst⸗ Lieutenant . ne n g eitungs Chef im ,,, ,.
1. s zweiter Klasse 8
r Königlich ee, ele en Krone:
Hauptmann von Regiment Nr. w)
die
Thüringischen e, n. als Adjutant bei Artillerie * te uzes . r Klasse vom Zähringer
Feld⸗ Anrillerie der gene, Inspektion der
Commande 6rehhe rzoglich ker,
— t *
beauftragt 101 des Unfallver
Oberst⸗Lieuter n . Dae. Regiments
3 der Führung des Holste . oßherz . wc badischen . golden ö Meda
dem Registrator 3 ei der Lande 6. (. K ö .
Ober ⸗Roßarzt . ige nde 9 denburgischen
Dragoner⸗ Regiment Nr. 19; , . . es Cor n , ,,, des O . Kro ner
Major von Ko , Dersischen , und Direktor der arlegsschule zu Rafe
— e 3e 641
e r Koni glich
scheinen,
einer Polizeiverwaltung . Ve , * we rden oörden außer der Unfall— . nan , ; weitere z Unfalls machen, amen een en. Anhalt ö die
Auf die Anfrage trie bsunterne . l
. damit diese B Beurteilung zu ö sei i. Versicherungsamt unte r Betriebsunternehmer durch . 3 ni nicht verpflichtet , . 3 si d, außer der Unfallanzeige 6. noch eine weitere Verletzten sich 6 keit 3U V Folge l Ebenso w ,. sind die Betriebs untern zeichnete Gesetz verpil lichtet worden, . voraus ssichtlich
dem 14. ö zer m. Unfall versicherungs Orts⸗Polizeibehörden leer i erung ee wenn der
zu . Ar beit re,
limmert und eine längere
als anfänglich vorausge esehen wurde. mer durch das Attest Über
der e leren, 1 Ri
kö eige an: uschlleßer
Das * 0 stellt an die Orts— Vol kteibe die lt die Anforderung, daß sie die Unfalle thun ĩ Verschlimmerung
er Anzeige eine Ur ttersuch glich nachträglich
hörden allerdings in⸗ lichst im Auge der Folgen
daß als „Bauhof“ im Sinne des versicherungsgesetzes Anlage zur Vorbereitung aber schon jeder mit einem 3 ein Bau ausgeführt wird.
Dezember 1885,
eintretender eine . welcher nach d als eforderlich erscheinen ließ, sobald wie mö eine ier m 236 zu können.
baverischen k 1
ela — ge elt Ter?
tionsvorstandes . sich hin⸗ er el le, Ziegelarbe iter rege lmäßig vhern durch einen von letzterem . en (sog. Capo) gedungen und
nmlich der raus ergeben, Zgeleibesitzer . so anenommer
nicht vom
bezahlt werden, und daß nach der bisher ublichen Geschäftspraxis die dLohnverhãltnisse des einzelnen Ar⸗ leibesitzer völlig unbekannt zu sein erer nicht im Stande sei, der ihm Pflicht, Lohnlisten zu führen,
z giebt.
Auf die Anfrage eines rk 5
das Reichs⸗-Versicherungsamt unter 1885 dahin aus,
Verweigerung der Annalme eine net s Seitens eines Berufsgenossen, Brief seine Wahl z einem K
werden sollte, einer Ablehnung der Wahl im Sinne des 3. 24 Absatz 2 und 3 de
gesetzes nicht glüich zu trachten sei. Die?
me,, sei vielmehr durch Vermittelung der zustän⸗ s⸗Polizeibehörde
sicherungsgesetzes) zu bewirken.
darauf hingewiesen im Uebrigen
llständigen
unteren Verwaltungsbehörde oder
Von einer Verwaltungsbehörde ist
worden, daß vielfach Bauhandwerker, ihr Gew * selbständig betreiben, sich zur vo Ausführung von Bauten vereinigen, ohne daß Theilnehmer als Betriebs zunternehmer erschei ü und
dieser Eigenschaft den Betrieb die Anfrage verbunden nach gewissen Gesichts vun ikten als erachten seien.
Das Reichs-Versicherungsamt hat
g. November 1885 Folgendes . Nur Arbeiter und ett cbsbe m te,
des Unfallversicherungsgesetzes b ziehung? „Amtlichen Nachrichten des R eiche lichten Bekanntm achung vom 11. Februar d
1 nungsgesetzes vom 28. Mai 1885 ger
beschäftigt werden, sind ve e nun zpflichtig, da .
1080
Betriebsunternehmer. Solange also dortseits näher bezeichneten Vereinigungen im Sinne des 8. 3 Abs. . des k sind ihre Unternehmungen nicht versiche a und deshalb auch nicht ar ö Sofern dagegen einzelne Theilnehmer e r Unternehmer stehende Arbeiter . sind, wofür das Vorhandensein in der Regel maßgebend sein wih, Je
nach Maßgabe des 5§. 35 des ö Anmeldung des Betriebes zu bewirken.
84) Seitens des Vorstandes einer Nnossenschaft wurde darauf aufmerksam gemacht, Reich oder ein Staat oder eine Gemeinde oder endlich ein Pripatgrun dbesitzer, im Sinne ö einen Re ubau r, .
in solchen Fällen, in welchen das
der 5 ein Gewerbetreibender
Abs. 2 des Unfallversicherungsge esetzes ist, ,
oder . Han erna ur durch und besoldete Maurer, be, ,, diese Arbeiter nicht unter die
mung (6. 1 Abs. 2) fallen. 2
in derartiger Fällen eine ö des
zur Unfallversicherung auf Grund des erfolgen könne, wenn der Bauglatz
umfriedigt sei und dadurch als
Das Reichs⸗Versicherungsamt
dem 9. November 1885 23 .
Insoweit hiernach 8. 1 Abs. 2 a.
finder oder die Ver icherunge zpflicht nicht erscheint (vergl. S. 1 Ziff. J des w een ge setzes 28. Mai 1885), versicherung nicht herangezogen werd
D
—
dition: SW.
1885.
den 3. Dezember,
* 1 Re. mit einer Szestene r XLEriffung
. ur e
In Hamburg steuermanns gn nn g be gonnen wer
. . e e,. worden;
in ö die sem kö in e, e. eu- unter britischer Flagge g 32 iegistertons
*
Septer nber 9 2 ind) erbauten, Schooner „Nelu“ nach dem Uel zergange thum der Deutschen r n m und Pla Sundse 367 zu Sam burg,
Ladur anf ihi .
ausschließliche Eigen⸗ ntagen⸗Gesellsch aft wel lche Samburg zum Hei *
2) vom 1 e e.
T Ven n f . nach dem das ausschl liche Eigenthum des im 2 K zu
gefahrenen von 265, 88 i erton Ladu desselben in staatsange hörigen Heimathshafe
üel bergange Konigreich Preuße welcher Stettin
sprach sich wahl hai 1IL n. l.
n ,,
angezeigt odue gesetzlichen Grund Unfallversicherungs⸗ ustellung des Benach⸗
gönigreich Preußen.
a . der König haben Allergnädigst geruht:
ö. . an m a der Universitäts⸗ .
Sternwarte Wilhelm
ordentlichen vhilofoyhischen
it der Uni ve rsitat n, n 2. 6 1. und Versammlung Stadtverord⸗
getroffe ner ; zeigeordneten
jft! . ö
ob nicht e . Bet riebe ö.
rhöchster Erle , . darauf Unter dem e Genen n, ug, d a, men fur
ö . . T *. eise in .
deri henne ante k Ihren Bericht vom 11.
ha Erischen . geirofen gegenseitig auf
Verabredung 9 der Bundes—⸗
8 n,
rämien ge. rzichte et wild.
Gesetz Sammlung
e , . ; Mai 1885.
Wilhelm. von Bism ode 1. . den Minister der auswärtiger J
26 . . ö.
*
lerhöchster 211
, . d Taubstummen⸗
B augewerls Beritt behörden in
1 — —
, vom 18.
135) 4 . ö in Gemäßheit des Gesetz offentlichen 3 ,, ; Her, ia, m,. übe rwiesen Unterrichts⸗ ,,
er gedachte n Katego dem Geschãafts zkreise
6. 6 eng . . Proꝛr vin; ial⸗ .
6 setzes a eigen re,
en err nachtige . anstalten d ien, bei we . r mäßig zu erachten ist, der 53 Ieh erde zu übern zeisen.
mit wen . Bad Gastein,
27. Juli 1885. Wilhelm.
von Puttkamer. uc. f — S 6 von H 66 —
Staats⸗Ministerium.
visse . * rechnete von Bauarbeiten anzusehen ist, zaune umfriedete Platz, auf welchem
nur eine auf eine ger
isterium für 2 nd win thschaft, Domänen
keine Anwendung
d .
anderweit begründet Ale rander Weichberger
Steinau, Carl Collmann zu zu Möllenbeck,
harakter als
35 Keiser Julius Rohde . ru ni ebenlct Kassel, i der Ch Amtmann beigelegt words
sämmtlich
n zur Unfall⸗ Königlicher Ober⸗
werden jene Bauunternehmunge en können.