— .
1425351 Bekanntmachung.
1) Der Kontrakt vom 13. Juni 1834, aus welchem in Verbindung mit den Cessionsurkunden vom 12. No- September und 12. November 1857 usammen 29335 Rbthlr. — 6600 M für den ver⸗ f Abschinder H. Kalandt in Haselderf auf der Besitzung der Eingesessenen M. Kleinwort, ; zu Wedel l 2, 1868 und des Wechsels vom 1. e Svpothekenbuchsausjuge vom 8. September 1868
vember, 3. torbenen ö H. Körner und H. H. Biesterfeldt
Blankeneser Schuld und Pfandrrotokoll Band 1 Blatt 83, 197, 199) protokollirt sind;
2) die Abtheilungsakte vom 17. Dezember 1825, aus welcher auf der Besitzung der Ehefrau des Rittergutsbesitzers J. Hüniken zu Hamburg, S. W
üniken, geb. Vorwerk (Blankeneser Schuld und
ö Band 106. Blatt 166) für die beide
Kinder
P. G. K. Hansen zu Blankenese, Vornamens Be
Amandus, je 50 R,
protokollirt stehen, sind insoweit für kraftlos erklärt, als die Ur
kunden betreffen: zu 1 die 6tzh0 „M, zu 2 die 100 R
vorm. Cour. 5 Blankenese, den 30. November 1385. Königliches Amtsgericht. J. A. gez. Waet ke. Veröffentlicht: Pahren, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42529 MI ; P—ö4 Im Namen des Königs! Verkündet am 28. November 1885. Walpuski, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache von Praeslauken Nr. 6 und Kosmeden Nr. 22, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht Goldap durch den Amtsrichter Steiner am 28. November 1885 für Recht:
Die Hypothekenbriefe a. Über die Erbtheile der Geschwister Maria und
Rosine Naujokat von je 30 Thaler, eingetragen
aus dem Vertrage vom 24. April 1846 in Auth III. Nr. 2 des Grundstücks Praeslauken Nr. 6,
b. über 435.½ Kaufgeld der Friedrich und Wilhelmine Endrulat'schen Eheleute in Kosmeden, abgetreten
am 23. Juli 1883 dem Wirth Wilhelm Motz⸗
kus in Regellen aus dem Vertrage vom 14.
und 15. September 1882 in Abth. III. Nr. 7
des Grundstücks Kosmeden Nr. 22, werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver— fahrens den Antragstellern auferlegt.
Steiner.
42527] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. November 1885 sind folgende Urkunden: 1) Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Rr. 8 von Altenwalde Abtheilung III. Nr. 8 für den Kaufmann Lesser Orbach aus Lottin eingetragenen 450 „M aus der Schuldurkunde vom 18. Oktober 1877; Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Rr. 4 von Weinbergen Abtheilung III. Nr. 3 für die 3 Geschwister Wilke, Namens: Franz Julius Albert, Ehristiñe Wilhelmine, Emilie Josephine, eingetragenen 100 Thlr. aus der Schuldurkunde vom 13. Januar 1856; Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Nr. 36 von Rackow Abtheilung III. Nr. 3 für den Stadtförster Johann Friedrich Julius Thadden zu Hammers eingetragenen 200 Thlr.
1 . ; September 1814
4) Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Rr. 827 von Zicker Abtheilung III. Nr. 2 für den Eigenthümer August Krössin in Rackow ein— getragenen 35 Thlr. aus der Schuldurkunde vom 4. / 25. März 1863;
5) Hypothekenbrief über die auf den Grundstücken Nr. 55 und Nr. 108 von Groß Schwarzsee Abtheilung III. Nr. 3 resp. Nr. 1 für den Schulzenhofsbesitzer Siegfried Karsten in Klaus— hagen eingetragenen 160 Thlr. aus der Schuld— erklärung vom 15. April 1857
für kraftlos erklärt. Tempelburg, den 27. November 1885. Königliches Amtsgericht. II.
12 —
3
aus dem Erbvergleich vom 16
42527 Im Namen des Königs! Verkündet am 24. November 1885.
Stefans ki, Gerichtsschreiber.
In der Anton Maniecki'schen Aufgebotssache von Opalenica erkennt das Königliche Amtsgericht zu Graetz durch den Amtsrichter Maske für Recht:
Die Urkunde über die im Grundbuche des Grund— stücks Opalenien Nr. 17 in Abtheilung III. unter Nr. 5 für die Wittwe Marcianna Merdas, geb. Kleiner, noch haftenden 62 Thlr. 17 Sgr. 43 Pf. gleich 187 1 74 nebst 5G Zinsen, mütterliches Erbtheil der Victoria Badurska, welches auf die Wittwe Merdas übergegangen ist, wird für kraftlos erklärt.
Graetz, den 26. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
(42525
Auf den Antrag des Fräulein Pauline Ohswald zu Hamm, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Lennich daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hamm
für Recht:
Die gerichtliche Obligation vom 5. Juni 1820 über 3960 Reichsthaler in Kronthalern A 2 Reichs— thaler nebst angeheftetem Hypothekenschein vom 26. Juli 1820 zu Gunsten des Handelsmanns Jacob Schaub zu Hagen, ausgestellt vom Kupferschläger Heinrich Ludwig Severin zu Hamm und eingetragen im Grundbuche von Hamm Band II. Fol. 9 Ab⸗ theilung III. Nr.? wird für kraftlos erklärt.
Verkündet Hamm, den 24. November 1885. Königliches Amtsgericht. 1425354 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der verehelichten Hausbesitzer Marie Müller, geb. Knitter, zu Konitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Furbach daselbst, erkennt das Königliche. Amtsgericht zu Konitz durch den Amts— richter Neitsch .
für Recht:
erster Ehe des damaligen Eigenthümers . Koch, . ;
h⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rend Hinrich Karl Theodor und Johann Friedrich — jufammen 100 R vorm. Cour.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kosten, eingetragen sür den Kaufmann Nauman
bigten Abschriften des mit der Bescheinigung de Rechtskraft
wird für kraftlos erklärt.
tragstellerin zu tragen. ⸗ Verkündet n é Konitz, am 25. November 1885.
425243 Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Firma H. H. Meyer & Co.
u Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Brawe zu Amtsgericht zu Bentheim durch den Amtsgerichtsrath Hacke für
Lingen, erkennt das Königliche Recht:
Die Schuldverschreibung vom 15. Juli 1880 über 1250 M 3Yο,ι˖ Zinsen, zu Gunsten des Dienstknechts Bernd Eilering zu Suddendorf und zu Lasten der Eheleute Johann Venhaus und Aleida, geb. Spill, zu Samern, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last.
Von Rechts Wegen. Hacke. 42531 Bekanntmachung.
Durch das am 25. November 1885 vertündete Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Sagan ist der Webergeselle Friedrich August Bernhard Sand⸗ mann aus Polnisch-Machen, Kreis Sagan, für todt erklärt. Sagan, den 30. November 1885. Haertel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42528 Im Namen des Königs! Verkindet am 11. November 1885. Lemm, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend die Todeserklärung des ver— schollenen Kaufmanns Jacob Mühlendorff aus Dramburg hat das Koͤnigliche Amtsgericht zu Dramburg durch den Amtsgerichts-Rath Kiesler für Recht erkannt: Der Kaufmann Jacob Mühlendorff aus Dram— burg wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens sind aus der Nachlaß— masse zu nehmen.
42533 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts
vom 24. d. M. ist der am 11. Mai 1804 zu ö
heim geborene Friedrich Kitzinger für todt erklärt
worden. F. 20 / ö.
Bergen b. Hanau, am 27. November 13885.
Königliches Amtsgericht. Gößmann.
42544 Oeffentliche Zustellung Die Frau Auguste Emilie Mager, geb. Hoff⸗ meister, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Bredereck hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kürschner Friedrich Wilhelm Mager, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unüberwindlicher Abneigung und böslicher Verlassung mit dem An— trage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien wegen unüberwindlicher Abneigung der Parteien zu trennen und keinen Theil als den überwiegend schuldigen zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 135. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 31. März 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. November 1885. Buchwald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
42539 Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur R. Schönberg von hier, ver— treten durch den Rechtsanwalt Nessig, klagt gegen den früheren Gastwirth Carl Frick und dessen Ehe— frau, Dina, geb. Rehburg, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Hypothek⸗ Kapitalszinsen für das II. und III. Quartal d. Is. mit je 15 (6, in Summa 30 (, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung in das ge⸗ pfändete, Band 68 B, Seite 374 des Grundbuchs von Braunschweig verzeichnete Grundstück bis zur Befriedigung des Klägers wegen 30 „6 zu dulden, uud ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig, Zimmer 23, auf den 28. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, 27. November 1885. ; C. Ehlers, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
42351 Oeffentliche Zustellung.
Dic Arbeiterfrau Johanna. Minarska, geb. Schmidt, zu Gr.⸗Schönbrück, vertreten durch den Rechtsanwalt Wiener zu Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erdmann Minarski, früher zu Gr.-Schönbrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,
8
den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Graudenz, den 39. November 1885. Unterschrift),
1) Die Hypothekenurkunde über 75 Thlr. Wechsel⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
forderung und in qnanto noch nicht feststebende
Kronbeim in Kenitz in Abth. III. Nr. 7 des der verehe⸗ likten Marie Müller, geb. Knitter, gehörigen Grund- stücks Konitz Blatt 275, bestehend aus den beglau⸗
versehenen Urtheils des vormaligen Königlichen Kreisgerichts zu * 14. Juli ai 1868 nebst
2 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat An—
42550
zu Hamburg, Bergeschstraße Hof 24, Haus 1, treten durch Rechtsanwalt Pr. Stavenüter, klagt gegen seine Ehefrau Anna Maria Mathilde Löh— mann, geb. Brückner, Aufenthalt unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Beklagte zu verpflichten, innerhalb gerichtsseitig zu bestimmen⸗ der Frist zur Fortsetzung der ehelichen Gemeinschaft zu dem Kläger zurückzukehren, unter dem Rechts— nachtheile, daß, falls Beklagte dieser Auflage nicht nachkommen würde, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung abseiten der Beklagten vom Bande geschieden werden solle, auch die Beklagte in die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hamburg (Rathhaus) auf den 15. Februar 1856, Nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
12513
wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Bertels im Armenrecht — klagt gegen seine Ehefrau Louise,
Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf r, mit dem Antrage:
42541 Ceffentliche Zustellung. n Der Kaufmann O. ! vertreten durch den Rechtsanwalt Corte zu erbst, klagt gegen den Tapezierer Albert Schacke aus Zerbst,
reiner Arrestkaution, mit dem Antrage zu erkennen, daß dem Beklagten kein Anspruch auf die bei der Gerichtskasse des Herzoglichen Amtsgerichts Zerbst vom Kläger in Prozeßsachen Müller / a. Schacke, wegen 296, 385 4 d. a. 1385 hinterlegte Arrestkaution, die deutschen Reichsanleihen Nr. 17120 und 21 70 über je 200 M nebst zugehörigen Talons zustehe, daher Beklagter schuldig, in Rückzahlung derselben an den Kläger zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau . auf den 17. März 1886, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 28. November 1835.
Mavländer, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
425491
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Anna Christiana Catharina Hagelstein, geb. Schim⸗ zimir, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Heilbuth, klagt gegen ihren Ehemann Carl Christian Hagelstein, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei— dung, und ladet den Beklagten zur Beiwohnung der klägerischen Eidesleistung und weitern mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 16. April 1836, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 28 November 1885.
Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Cirilkammer II.
42548 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Gustavine Daniele Quandt, geb. von Hagn, zu Schleswig, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dr. Blumenfeld, Klägerin, ladet ihren Ehe— mann Robert Gottlieb Richard Quandt, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, in der wider ihn erhobenen Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cirilkammer III. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 15. Februar 18865, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 1. Dezember 1885.
A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer III.
42547 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lisette Louise Auguste Peters, geb. Kakerbeck, zu Stendal, Bismarkstraße 42, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Julius Nathan, klagt gegen ihren Ehemann, den Colporteur Louis Peters, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, die Klägerin wieder bei sich aufzunehmen, sie auch eventuell mit den erforderlichen Mitteln zur Reise zu versehen und für den Fall, daß der Beklagte dieser Verpflichtung nicht nachkommt, die unter den Parteien bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung seitens des Beklagten vom Bande
.
lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 15. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 1. Dezember 1885. A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.
Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Hans Joachim Wilhelm Löhmann ver⸗
Civilkammer III. des
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Hamburg, den 1. Dezember 1885. A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.
Oeffentliche Zustellung.
8
Der Schreiner Oskar Brugger zu Mülhausen i. E.
eborene Schlageter, früher zu Mülhausen i. E., zur
Es wolle dem Gerichte gefallen, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und der
Müller zu Magdeburg,
jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Herausgabe
die Kosten zur Last legen, und laden die Beklaz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
ö Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Mä hausen i.
mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten G richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klageschrift bekannt gemacht.
42546
line, geb. Templin, hierfelbst, Petergröningsstt Nr. 2, vertreten durch den Justizrath Reichh hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, frühe hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicke Verlassung auf Ehescheidung mit dem
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkamm—e des Königlichen Landgerichts zu Stargard in Pom mern auf
mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Landgericht zugelassenen Recht“! anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
zu trennen. 12340] SDeffentliche Zustellung. . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Der Kaufmann Paul Naumann zu Verlin,
Solmsstraße Nr. 13, vertreten durch den Rechts anwalt Werth zu Thorn, klagt gegen den Kaufmann und Uhrmacher A. Grünberg, zu Lautenburg W.Pr. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufgeldes für gelieferte Uhren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen zur Zahlung von 318 M. nebst 666 Zögerungszinsen seit dem 19. Mai 1885 und das Ürtheil gegen Sicherheitsstellung für vorläufig vollstrech— bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn
. auf
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
12354
Die durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene, zum Armenrechte zugelassene Maria Wilhelmine, geb. Vollmer, in Gräfrath, Ehefrau des Schuhmachers Jehann Fey daselbst, hat gegen diesen beim König— lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit , Antrage: die zwischen ihr und ihrem genann— X rich 8 2 ten . ,, schaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Januar 1886, Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
42552 In Sachen der Elisabeth Sungen, Ehefrau 6 Wirthes und Handelsmannes Peter Müller, früher in Esch an der Alzette, jetzt zu Schutz, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rheinart, gegen den Peter Müller, Wirth und Handelsmann, früher zu Esch II.
Trier zwischen den gemeinschaft für aufgelöst und die Parteien von nun
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbann . des Rechtsstreits vor die Civilkammer des 2 lichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auff * Dienstag, den 16. Februar 1886 Vormittags 9 Uhr, ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 23 Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Mülhausen i. E., den 39. November 1835 . Stahl, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgericht
I) Karl Hug, Drucker in Troves, Ftanfteic 2 Mathilde Hug, Ehefrau von Hafner, wohnhaft, . 3) Brigitta Hug, ledig, großjährig, in Behr wohnend, H vertreten durch Rechtsanwalt Dümmler, a. 69 egen: 6 2 Hug Schreiner, ö 2) Michael Hug, Schmied, Beide bei Herrn Kie und Hoffmann, Bascul⸗Fabrikemten in Jarville, ; Leroy Nr. 8, bei Naney, ö. 3) Therese Hug, Ehefrau von Andreas Brrs Tagner, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekam. ö. und Aufenthaltsort abwesend, und Letzter; se st, . 4) Josef Hug, Vater, früher in Sennheim, 3. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort
Pete
und Letzterer selbst, Beide in Alte
wesend, J . . . auf Bestätigung einer Theilung, . mit dem Antrage; .
Kaiserliches Landgericht wolle dem über die Tie. lung der Gütergemeinschaft, welche zwischen Jos Hug und dessen verstorbenen Ehefrau Otti Brütschy bestanden hat, sowie über den Nachlat de Letzteren, am g. Mai 1885 durch Notar Schne— derlin in Habsheim aufgenommenen Protokolle, n Ansehung der nichterschienenen Betheiligten, die! richtliche Bestätigung ertheilen und den Beklage;
E. auf Dienstag, den 16. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diere
Mülhausen i. E., den 39. November 1355. .
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
5. Deffentliche Zustellung. . Die Ehefrau des Steinsetzers Franz Reetz, Kart
ntrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe; trennen und den Beklagten für den alle schuldigen Theil zu erklären,
den 109. März 1886, Vormittags 8 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Stargard i. Pom., den 27. November 1885·. J Gruel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
den 8. März 1886, Vormittags 9 Uhr,
Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung win Thorn, den 23. November 1885.
d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
Ehemanne bestehende eheliche Gütergemein—
Morgens 9 Uhr, im
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Schuster.
Gütertrennung.
an der Alzette, jetzt zu Schutz, hat die
Civilkammer des Königlichen Landgerichts im durch Urtheil vom 8. Oktober 1885 die Parteien bestehende eheliche Güter⸗
Beklagten die Kosten zur Last zu legen, Z. B an
in Gütern getrennt erklärt.
Vorstebender Auszug wird n Gemãßheit des s I des Preuỹ̃ischen Ausfũbrungsgesetzes zur Deutschen Firilprozeßordnung bekannt gemact.
Trier, den 215. November 1855.
Oppermann, . Gerichtsschreiber des Fõöniglichen Landgerichte. *s Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Howahrde vertretene ge⸗ nerblese Johanne Wilhelmine, geb. Ströker, zu Fiberreld, Ehefrau des Kaufmann Hermann bac daselbst, hat gegen diesen beim Kaͤniglichen and gerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem An— erge: die zwischen ihr und ihrem genannten She manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wir. kung seit dem Tage der Klagzustellung für. aufgel6st u erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin den 25. Januar 1886, Morgens 9 uhr, im Sitz ungssaale der 1. Civilkammer des Königlichen nr erichts zu Elberfeld anberaumt.
ö Der Landgerichtssekretär: Schuster.
sss]! Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt, Neele vertretene, zum Armenrechte zugelaffene Maria, geb. Rauen, zu Elber⸗ felt, Ehefrau des Agenten Louis Greten, daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen, Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage: die wischen ihr, und ihrem genannten Ehemanne be⸗ stebende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu er⸗ ö mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Januar 1886, Morgens 9 e, , Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Sand gerichts zu Elberfeld anhergumt,
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster.
22066 . . ,, Beschluß des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 28. August 1885 angeordnete. SYeschlag⸗ nahme des im Deutschen Reich befindlichen Ver⸗ mögens des Garde-Dragoners Carl Schmidt des 1. Großherzogl. Hessischen Dragoner⸗Regiments Rr. Z wird aufgehoben. .
Granfee, den 25. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
ese) Bekanntmachung In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechts anwälte ist der Rechts⸗ anwalt Georg Heinrich Otto Schlawe, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 30. November 1835. Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Bardeleben.
*6on Bekanntmachung,
In die Liste der bei dem hiesigen dandgericht zu⸗ gefasfenen Rechtsanwälte ist unter Nr. T6 der Ge⸗ icht gaffcssor a. D. Stto Kurnik zu Breslau ein—
etragen worden. ö. 9 den 30. November 18585.
Königliches Landgericht. Anton.
42500 Bekanntmachung. . In else der Ernennung des F. Rechtsanwalts Ludwig Throner Tahier zum K. Netar ei dem K. Amtsgerichte Bad Kissingen wurde dessen Eintragung in die Liste der bei dem K., Landgerichte Schwein⸗ furt zugelassenen Rechtsanwälte geloöscht. Schweinfurt, den 28. November 1885. Königl. bayer. Landgericht. . K. Landgerichts⸗Präsident.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2499 . .
. Es . hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ braEt, daß von der 416cigen Anleihe des Wege. verbandes des vormaligen Amtes Aurich im Gefammtbetrage von 75 065 Thlrn. vom 1. Januar 1870 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 1. März 1886 ausgelcost sind; —=— 4
Litt X Rr. 24 38 43 45 53 58 68 76 87 25 97 100 is 114 124 126 130 133 66 152 158 173 180 1883 201 210 217 221 th 251 2652 261 288 257 3066 zi 325 333 34 342, .
; . Nr 6 bis 10, 46 bis 50, 126 bis 130 241 bis 245, 286 bis 290, 291 bis 295, 316 bis 320. 321 bis 3265. .
Die Rückzahlung geschiebt durch den Amtswege⸗ verbands-Reudanten Jacobus Reimers in Aurich gegen Einlieferung, der Obligationen nebst Talend und noch nicht fällig gewordenen Cgupons, Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rückzahlung schon von jetzt an bei der ge— de ö Zahlstelle in Empfang genommen werden.
Anrich, den 30. November 1385.
Der Landrath: Neupert.
424681 ; 31 Y Kölu⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine.
Bei der heute stattgehabten 31. Serienziehung der obigen Antheilsscheine sind die 35 Serien 2 96 9.
45. 285. 510. 595. 865. 1087. 1291. 1335. 1371. 1436. 1493. 1547. 1617. 1669. 1689. 1799. 1922. 1962. 2056. 2322. 2323. 2395. 2611. 2642. 2737. 27650. 3011. 3550. 3671. 3775. 3844. 3846. 3989. 3999.
gezogen worden. . ; Hö Hl stãn dig sind nachfolgende Antheilsscheine, fällig
1. Axril 1884 Serie 79.
gewesen am:
Kö 145. 1. . 18335 156. K 165. , 196. K . 267. . 1 . d K 470. K 13882. 72. J ö . . 488. ö 3 . 493. . . K 539. . . 605. J 333. . ö . . 725. . . 727. 1 ö ö ö . 1 816. , 85. 1. Oktober ssd 1051. J 1
. 1 iss; Iiz. . . . —ᷣᷣ . / . JJ . J . ö . . . 1399. ö ö 1 16 J . ö . J . J ; , ö J . . . ; . d ö. 166 1963 J 6 96 Kö . d . . . oe J 1. Oktober 18809 . A898. GJ . , . . . ö Jö 1. Oktober 1380 . 23338. 1. April 13831 . 2418. J k 111 ö . . . . J . kJ ö. J 1 J . J ö J J . . J . . 9893 J . d . 1 66. 1. Oktober 1884 679. 1 ; 1881 2683 nl,, 1 = — 1 ö 16, ö 1 . J 1. ö 1884 2833 . . ö , ö , K ö ö w i. g. 1881 . ö 1 J JJ . k . kJ . JJ ö d . 111 . 12 . ,, 1. Oktober 1883 3448. . wr , ah.
ö 154 ö 1
ö J
. — 1
. J
. ,
. Rö
gbr 188 ü
— 13631 3795
Nör 133 3837
= ö J
1. 1885 .
1 13
. 158833 3986.
Sainburg, den J. Dezember 6 gx Administration der
Köln -Mindener Prämien- Antheilssi cheine.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
,,,
3
kd
dd
9 . . * 2 2 * 8 * .
3482
7203. 13. 16. 27. 38.
7768.
S217. 19.
9795.
14803. 7. 9. 11.
43.
22369. 2. 93. 8. 22759. 73. 800. 23473. 76. 23589. 95. 24339. 50.
24381. 83. 90. 24610.
26902.
30275.
31613. 20. 21. 34. 44. 50. 33861.
36216. 18. 33.
4 6. 565 36309 / 24. 31. 38581 / 4.
40474. 75. 42938. 39. 52521. 25. 36. 55050.
58704. 60556. 59. 60. 61407 / 11. 38. 62146.
62619. 20. 24. 25. 34. 4549. 63167. 79. 64602. 37/40. 67232.
67884.
69919. 34. 40. 50. 760915. 3. 5 38 7145758. . 74711713.
S0 422.
82206. J. 14. 56
83514.
S3627.
S5 982. 86. 94575. 77. 95085. 96/98. 98372
98765. 84. 101541.
105278. 88. 89. 3 / 300. 105564. 79.7 106452. 54. 55. 6 108069. 109869. 112407. 19.20. 49 112831 / z. 114151 52. 116541. 44. 116900.
120886 7. 16h . ö 121596. 98. 121655. 66. 122682.
122917.
123364. 76. 124477. 78. 82. 83 126742. 127620 / 30. 127716. 29/32. 49 127861.
129606. 13.22. 43
130452.
130903. 7. 9. 17. 16 47. 131556. 58. 67. 56
i 65 23 41
. ö 83
137635.
137705. 11.22. 24 25. 28. 30. 38. 43. 1338114.
140804.
141565.
142102. 4. 144055. 69. 382. 83 145148. 50.
ö 146563. 68. 150557.
152196. 98. 153305. 7. 8. 155093. 155743. 47. 48. 157268. . 158179. 164626. 165994. 169122. 23. 24. 172384. 86. 965. 172611. 20.29. 38 174422. 29. 31. 74738.
81. 84. 186391. 189470. 76. 191812. 195924. 28. 38. 196860. 67. 95. 96. 98. 900. 198270. 300. 199761. 66.
1885.
Verschiedene Bekanntmachungen.
42496 ; Die Bautechniker Max Scheithauer aus Gaumnitz und Edmund Carl aus Teuchern haben ihre Befähigung, Ersterer als Maurermeister, Letzterer als Zimmermeister, durch ibre Prüfung be⸗ fundet, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht wird. . Sohenmölsen, den 1. Dezember 1835.
Die Meisterprüfungs⸗Commission der In⸗ nung der Maurer-, Zimmer- und Stein metz meister von Hohenmölsen, Teuchern und
Umgegend. R. Fin sterwalder, Vorsitzender.
142511 AuJusweis
der Oldenburgischen Landesbank
per 30. November 1885.
etiva. . Gassebestandd... . w 1640861. 65. Wechsel .. S7g94685. 49. e Discontirte verlooste Effeeten. 26020. Conto·Corrent Saldo bh gz 040. 35. Lombard⸗Darlehen 10672409. 30. Bankgeböud.. 27000. Nicht eingeforderte 60 0ο des .
Actien⸗Capitalss. ... 18909999. 23. k
6. 28985185. 18.
Pa ssiva. .
Actien⸗Capital 3h .
Depositen: Regierungsgelder
Einlagen auf Check⸗Conto.
325324. 95. . 24708568. 45.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein— lösung gelangte Banknoten
Reservefond
Diverse
1600. —. 337629. 69. 2 e 7S9Ss5 185. 18. Oldenburgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.
fürs! Wegen Todesfall
des Kgl. Hof⸗Pianofabrikanten
Konrgd Krause,
Berlin C.. Königstr. 59, soll das große Lager von neuen und gebrauchten
Pianinos
zu ermäßigten Preisen ausverkauft werden. 425121
8
E . 1 ö 6 . 2 .
4 * )
acsts⸗- Kataloge X
der reichen Geschenk- Litteratur ihres
Verlages lictert gratis und franco I Oldenburg. Schulzesche Hof-Buchhandlung.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Preußische Immobilien⸗Actien⸗ Bank. Wir ringen hierdurch zur öffentlich n Nunntniß, daß durch Generalversammlungsheschluß Pon heute bestimmt worden ist, auf unser Aktienkapital einen Theil bis zum Betrage von 2509 aus Ten disponiblen Fonds baar zurückzuzahlen. Die Gläubiger werden leichzeitig aufgefordert, innerhalb der gesetzlichen Frist fich bei uns zu melden. . BVerlin, den 28. November 18865. Die Direktion. F. Stephan. J. Charrier.
lürs] Bekanntmachung.
Die Actien-Gesellschaft Berliner Neustadt hat von den 5000 Stück . , ,, 3 Obligationen mit den aus Gruntdstückspertau en ein— gegangenen Mitteln 1300 Stück — 6 659 009 und zwar die Nummern:
M2130]
79 60 300 . . 1007/1085, 1248, 1307, 1501/1800, 2756 / 2773, 91 18 14 h . 3 ö . 25 59959 505 27772797, 2868 / 2885, 2906 / 2919, or 26; ö 29 30 295 5 = 2929/2957, 3038 / 3067, 3076/3097, 3123/3128, 11 6 5380
5 st, s;, . eingelöst und sind Lie eingelösten Stücke Webhst Talons und den nicht fälligen Coupons gem 88. 6 und 10 der Anleihebedingungen, unter Zuziehung des Herrn Notars Ernst, welcher über den Hergang die vorgeschriebene öffentliche Urkunde aufgenommen hat, vernichtet worden, . . Berlin, den 2. Dezember 1832... kö Mitteldeutsche Creditbank. Actien⸗ Gesellschaft Filiale Berlin. Berliner Neustadt.
12694] . . Danziger Actien⸗Bier-Brauerei.
Die Actionaire der Danziger Actien· Vier Vrauere werden hiermit auf Grund des 8. 25 unseres Statuts zu der
Mittwoch, den 23. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, 1 im Saale der Concordia, Langenmarkt Nr. 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Gegenstände der Verhandlung . , r. 1) Erstattung des Jahresberichts und Mittheilung der Bilanz. . .
2 Neuwahl von Mitgliedern Des Aufsichtsraths
gemäß S5§. 21 und 29 des Statuts.
und Guthaben . öffentl. Kassen 66 5762955. 37. Einlagen von . Privaten 18620290. 13.
—
Op
Ertbeilung der Decharge, gemäß 5§. 30 des Statuts.
Diesenigen Actionaire, welche sich an der Ver⸗ sammlung betbeiligen wollen, haben ihre Actien obne Talon und Ceupen (8.2 des Statuts) und außer⸗ dem, wenn sie nicht verssnlich erscheinen, die Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimatiensurkunden ihrer Vertreter bis spätestens
Montag, den 21. Dezember er., Nachmittags 6 Uhr, . auf dem Bureau der Gesellschaft, Heilige Geistgasse Nr. 126, zu deponiren, oder die Bescheinigung ander⸗ weiter genügender Deposition daselbst einzureichen und dagegen ihre Legitimationskarten in Emrfang zu nehmen.
Gegen diese Legimationskarten werden in den fol⸗ genden Tagen von 9—12 Uhr Vormittags die Actien wieder zurückgegeben werden.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus. .
Danzig, den 1. Dezember 1885.
Der Aufsichtsratk der Danziger Actien⸗Bier-Brauerei. Petschow. Berger.
42460 ö ö Vierprocentige Prämienanleihe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen.
Unter Controle des Herrn Regierungskommissars wurden heute folgende 39 Seriennummern 131 394 Ri 1h56 1435 Liz iso i331 938 2141 2391 261 2459 2560 2562 2617 25665 2702 2735 2937 3082 3137 3138 3167 3250 3449 3934 3968 3976 gezogen. Die Prämien-Ziehung findet am 2. Januar 1886 statt.
Meiningen, den 1. Dezember 1885.
Dentsche Hypothekenbank.
36357 Bekanntmachung.
Die derzeitigen Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 661, 430, 15359 und 15529 der Leipziger Kranrken⸗, Invaliden⸗ und Lebensversichernngsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ihr An⸗ recht an die genannten Policen bis spatestens den 1. Juni 1886 dem Direttorium der Gesellschaft nachzuweifen, widrigenfalls nach F. 59 der Gesell— schaftsstatuten verfahren werden wird.
Leipzig, den 2. November 1885.
Das TDirectorium der Gegenseitigkeit.
42695 Die Leg helge ordentliche Generalversamm— lung der Actionaire der . ö
Brauerei Englisch Brunnen indet am Tienstag, den 22. Dezember, 12 lihr Vormittags, zu Königsberg Pr., Kneiphöfische Langgasse 11, statt.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung des von der Direktion aufgestellten und mit den Bemerkungen des Aufsichtsrgthes persebenen Berichtes über den Vermögensstand und die Geschäfte der Gesellschaft. ; Vorlegung der von der Direktion aufgestellten und Lon dem Aufsichtsrathe als richtig be⸗ scheinigten Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1884 bis 30. September 1885.
3) Rerisionsbericht.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
55 Wahl der Revisoren. . (.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ind
diesenigen Actionaire berechtigt, die bis zum 21. De⸗
zember c., Abends 6 Uhr, ihre Aetien bei der Gesell⸗
schaftskaffe in Elbing oder bei dem Bankhause J. imon Wwe. CK Soͤhne zu Königsberg Pr. deponirt
haben.
ͤ Der Aufsichtsrath: Dr. Simon.
. ö . ö * .
„an Coesliner Papier-Fabrik. Die Herren Actionaire werden zu der am 28. Dezember 1835, Vormittags 19 uhr, im Geschäftskokal der Berliner Handels-Gesellschaft, Französischestraße 42, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen,
Wer an der Generalversammlung theilnehmen will hat seine Actien, gemäß §. 24 des Statuts, bei der Gesellschaft oder der Coupons kasse der Ber⸗ liner Handels-Gesellschaft zu hinterlegen.
Tagesordnung: .
1 Berichterstattung des Aufsichtsraths und des BVor⸗ standes über die Bilanz und über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsiahres. .
3) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge.
3 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
. Ghesliner Papier-Fabrit. Der Vorstand. A. Hempel. Poppelauer.
und
2060 K leon mr ener Eisenbahngesellschaft.
Die Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen haben beschlessen, von Der, ihnen. im S. 4 des Gesetzes vom 20. Dezember m betreffend den Erwerb mehrerer Privateisenbahnen für den Staat (G. S. S. 6335), ertheilten Ermächtigung da Fin Gebrauch zu machen, daß mit dem 1. Januar 1886 das Eigenthum der Köln-⸗Mindener Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweglichen Zubehör, insbesondere mit ihrem Vetriebsmaterial, überhaurt mit allen an dem Unter⸗ nehmen der Köln-Mindener Sisenbabn haftenden Rechten und Verpflichtungen für den Staat er— worben und die Auflösung der Köln- Mindener Eisenbahngesellschaft herbeigeführt wird.
Demgemäß haben wir die Auflösung der genannten Gefellschaft zu dem vorbezeichneten Termine und den Eintritt in die Liquidation bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst behufs Eintragung in das Handels egister angemeldet. . ö. 2 e nen erfolgt für Rechnung des Staates durch uns. .
Köln, 29. November 1855.
3) Wahl der Rexisoren gemäß S. 29 des K 56 4 Bericht der Rechnungsrevisoren ur. das ab⸗
gelaufene Geschäftsiahr und Beschluß über die!
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (recht srhein. ). = Offermann.
3
2