2 8 — Handels⸗Register. Die Handels registereinträge us dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württem berg und Der Großherzogthum Hessen werden Dienstagg, beim. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik J rep. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Her in. Handelsregister 426201 Des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Norember 1885 sind
. alas 8 nr . . an selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unjer Firmenregister, woselbst unter Nr. 14, 189 die Handlung in Firma: 1 Trauepzort-Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel mit dem Site zu Sagen in Westfalen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist ein—⸗
— —
Die Firma jst durch Erbgang auf, ie ver⸗ wislwete Frau Kaufmann Therese Kinkel, ge⸗ berene Spohr, zu Wiesbaden übergegangen. Vergl. Nr. 16486.
Demuachst ist in Nr. 16,486 die Firma: ; 4 Transport-Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel
unser Firmenregister unter
mit dem Sitze zu Hagen in Westfalen und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren In—
Frau Kaufmann Therese
baberin die verwittwete u zu Wiesbaden eingetragen
Kinkel, geborene Spohr, worden. sind
Nr.
Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1885 am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter 9äa73 die hiesige Handelsgeselllchaft in Firma: Falkner C Voigt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Albert Otto Voigt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Albert Voigt . fort. Vergleiche Nr. 16 493 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,493 die Firma: Albert Voigt mit dem Sitze zu Berlin Geschäftslokale: Wallner⸗ theaterstraße Nr. 39 und 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Otto Voigt hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,716 die hiesige Handlung in Firma: Hermann Seeger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist von den Erben des eingetragenen Firmeninhabers dem Kaufmann Les Ginsberg zu Berlin übereignet worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. (Vergleiche Nr. 16,492 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,492 die Firma: Hermann Seeger mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Möckern— straße Nr. 51) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Ginsberg hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 16,494 die Firma:
Rudolph Nitsch (Geschäftslokal: Kommandantenstraße C63 / 64) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Rudolph Paul Nitsch hier, unter Nr. 16,495 die Firma: G. Dunkel (Geschäftslokal: Grüner Weg 109) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolf Gustav Dunkel hier, eingetragen worden.
Dem Carl Max Richard Schäfer zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6503 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 2. Dezember 1885.
Königliches in,, J., Abtheilung b61. il a.
426051 Keuthen O.-8S. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 294 eingetragene Handelsgesellschaft Danziger . Rappaport zu
Gleiwitz mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen O.-S. folgender Vermerk heut eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann Aron Danziger zu Gleiwitz übergegangen. Gleichzeitig ist die Gesellschaft im Gesellschafts— register gelöscht und im Firmenregister unter der Nr. 2307 die Firma. Danziger . Rappaport mit dem Orte der Niederlassung zu Gleiwitz und einer Zweigniederlassung zu Beuthen O. -S. und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Danziger zu Gleiwitz eingetragen worden. Bentheun O. S., den 24. November 1885. Königliches Amtsgericht.
42606
Hmonn. Bekanntmachung. in Folge An⸗
In unser Handels⸗Firmenregister ist meldung heute eingetragen worden:
1) bei Nr. 724, woselbst die Firma:
. „Jac. Seibel“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber Jacob Seibel, Kaufmann zu Bonn, eingetragen steht:
Die Firma ist laut Testament vom 9. Februar 1378 auf die Wittwe Jacob Schmitz, Helene, geb. Seibel, Inhaberin eines Hotel-garni zu Wonn, über— gegangen und von dieser dem Albert Heinrich Schmitz, Kaufmann zu Bonn, mit allen Aktiven und Passiven übertragen worden; ;
2) unter Nr. 1204 die Firma:
X Se 1
, Tac. Seibel ö. mit dem Site in Boun und als deren Inhaber Albert Heinrich Schmitz, Kaufmann zu Bonn.
Bonn, den 4. November 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
42607 Charlottenbnurz. Befanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. November 1885 an dem selben Tage Folgendes eingetragen:
d Cojonne 1. Taufende Nummer 103. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: von Sendlitz X Koehn. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Friedrich Adolph Hugo von Seydlitz und Carl Ferdinand Koehn hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Noxember 1885 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1885 an demselben Tage.
Charlottenburg, den 25. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
Hessau. Handelsrichterliche 42608 Bekanntmachung. ö ö Auf Fol. 701 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Marcus Segall und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Marcus Segall
hier eingetragen. Dessan, den 30. Herzogl.
November 1885. Anhalt. Amtsgericht.
F. Meyer.
775.
PDessam. Handelsrichterliche 42609 ‚ Bekanntmachung. . . Auf Fol. 702 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Adolf Boödenthal in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Bodenthal in Dessau eingetragen. Dessau, den 1. Dezember 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. 426101 HDüsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 2451 des Handels— Firmenregisters für die Ehefrau Albert Burk, Augustine, geb. Gierlichs, eingetragenen Firma: „Fran Albert Burk“ Folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist mit dem 20. November d. J. von Pattscheid nach Kaltenherberg bei Bur— scheid verlegt worden.
Düfseldorf, den N. November 1885.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Eberswalde. Bekanntmachnng. 42511 In unser Firmenregister ist unter Nr. 214 mit dem Sitze zu Schöpfurt die Firma:
„Schöpfurt'er et Steinfurt'er Mühlenwerke Carl Heinrich Ritsch“ und als deren Inhaber: der Rittergutsbesitzer Carl Heinrich Ritsch zu Beuthen a. O. eingetragen worden. Eberswalde, den 21. November 1885. Königliches Amtsgericht. 42631 M. GIadbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 2079 des Firmenregisters das von dem Kaufmann, Inhaber einer Färberei, Druckerei und Appretur, Albert Goebels, zu M.⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Albert Goebels errichtete Handels— geschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 26. November 1885. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42632 XM. GIadbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1106
des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den zu Rheydt wohnenden Kaufleuten Joseph Bönner und Joseph Frey unter der Firma Jos. Bönner Frey zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaft ein— getragen sich befindet, heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 12. Oktober d. J. aufge— löst und das gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäst mit Aktiven und Passiven und Firmenberechtigung auf Jofeph Frey übergegangen, und sub Nr. 2086 das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Jo— seph Frey daselbst unter der Firma Böuner Frey errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M.-Gladbach, den 26. November 1885.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Goldap. Bekanntmachung. 42617 In unser Firmenregister ist eingetragen unter
Nr. 160: die Firma M. Steger zu Goldap Ma⸗
terial⸗, Colonial und Eisenwaaren⸗Geschäft — Inhaber: Garl Pinell. Gleichzeitig ist die unter Nr. 154 eingetragene
Firma „M. Steger“ Inhaberin: Wittwe / Julianne Steger gelöscht. Goldap, den 28. November 1855. Königliches Amtsgericht. . 42613 Grätrenthal. zu Nr. 2 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, betreffend den Spar- und Vor⸗ schußverein zu Wallendorf, ist heute eingetragen worden: . Lehrer Johann Heinrich Kreutzer von Schmiedefeld ist seit 26. Oktober 1379 aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle Kaufmann Theodor Buschbaum in Wallendorf als Controleur eingetreten, lt. Anzeige vom 31. Juli 1885 und 11. November 13885.
Gräfenthal, den 30. November 1885.
Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. M i let.
42562
Homburg v. d. HHöhe. ane , ,
Die Handelsgesellschaft in Firma Voegler
Keßler in Homburg v. d. Höhe ist durch gegen— seitige Uebereinkunft aufgelöst. .
Der Kaufmann Albert Veegler von Homburg v. d. H. setzt das Handelsgeschaͤft unter der Firma „Albert Vögler“ fort. . ß
Demzufolge ist die seitherige Firma bei lfd. Nr. 6 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht und ist in un⸗ serem Firmenregister heute folgender Neueintrag ge⸗ macht worden:
Lfd. Nr. 294.
Inhaber: Albert Vögler. . Ort der Niederlassung: Homburg v. d. H. Bezeichnung der Firma: Albert Vögler.
Es ist ferner der Frau Albert Vögler, Anna Vögler, geb. Nettelbeck, für die Firma Albert Vögler zu Homburg v. d. O. Prokura ertheilt. ĩ
Eingetragen unter Nr. 58 unseres Prokurenregisters.
Homburg v. d. Höhe, den 23. November 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
42619 Htzehoe. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 301, wofelbst die Firma Siegmund Fischer in Hamburg, mit Zweigniederlafsung in Heide, verzeichnet steht, eingetragen: Eine zweite Zweigniederlassung ist in Rends— burg errichtet. Itzehoe, den 23. November 1885. Königliches Amtsgericht. III. 42618 Etzelioc. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: If bei Nr. 166 Firma Wulff E Piening in Klein⸗Kollmar:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Johannes Wulff aufgelöst. Das Geschäft wird unter der früheren Firma fort— geführt; efr. Nr. 179 des Gesellschafts—⸗ registers.
2) unter Nr. 179:
Die Firma Wulff Piening in Glück— stadt mit 3Zweigniederlassung in Klein-Kollmar, und als deren Inhaber Peter Andreas Wulff zu Klein-Kollmar und Jochim Heinrich Piening daselbst.
Die Gesellschaft, welche das unter derselben Firma zu Klein-Kollmar geführte Geschäft fort— führt, hat am 1. Seytember 1885 begonnen.
Itzehoe, den 28. November 13885. Königliches Amtsgericht. III.
42621 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 118 unter Nr. 404 eingetragen:
Firma: J. Evers,
Sitz: Belfort,
1) Inhaberin, alleinige, Ehefrau des Kaufmanns Franz Taver Evers zu Belfort, Johanne Wil— helmine Josephine, geb. Heukamp,
2) Prokurist: Franz Taver Evers zu Belfort.
Jever, 1885, November 25. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. J. V. Hencken. 42622
Ferrer. In das Handelsregister ist heute au Seite 118 unter Nr. 403 eingetragen:
Firma: J. Bredehorn.
Sitz: Mederns.
1) Inhaberin, alleinige: Ehefrau des Kauf— manns Johann Gerhard Bredehorn zu Mederns, Johanna Maria, geb. Kleyhauer.
2) Prokurist: Johann Gerhard Bredehorn zu Mederns.
Jever, 1885, Nov. 26. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. J. V.: Hencken. 425631
Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden 1) unter Nr. 746 des Gesellschafts⸗ registers, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. J. Becker C. Maring“ mit dem Sitze zu Koblenz aufgelöst und deren Handels— geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Wilhelm Maring, Kaufmann, zu Koblenz wohnend, übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Wilhelm Maring“ weiterführt; 2) unter Nr. 4114 des Firmenregisters der genannte Wilhelm Maring als Inhaber der letztbesagten Firma mit der Niederlassung hier. .
Koblenz, den 1. Dezember 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
42564 HKohblenz. In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr., 518 heute die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Earl Hosseus Söhne“ mit dem Sitze zu Stromberg eingetragen worden.
Koblenz, den 1. Dezember 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Könizgshers. Handelsregister. 42624 Die Prokura des Louis Mühter für das am hie— sigen Orte unter der Firma Jos. Ant. Neumann bestehende Handelsgeschäft ist sub Nr. 696 unseres Prokurenregisters am 28. November 1886 gelöscht. Königsberg, den 30. November 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
42561 Lahr. Nr. 16 823. In das Firmenregister wurde eingetragen:
Mit O. 3. 25: Firma Johann Ziegler in Vonnenweier. Inhaber der Firma ist Holzhändler Johann Ziegler von Nonnenweier. Ehevertrag ist nicht errichtet.
Lahr, 28. November 1885.
Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
Leohschüiz. Bekanntmachung. 42628 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 415. M. Frey, als Inhaber: der Kaufmann Meyer Frey in Leobschütz, 416. Bruno Altmann, als Inhaber: der Kaufmann Bruno Altmann in Leobschütz, 417. Reinhold Hesse, als Inhaber: der Kaufmann Reinhold Hesse in Leobschütz, ; und als Ort der Niederlassung bei sämmtlichen:
Leobschütz.
Ferner sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 55. S. P. Sterz, Nr. 321. Moritz Ziegler, Nr. 328. M. Perl, Nr. 197. Wilheim Merkel vorm. J. Dastig sämmtlich in Leobschütz. 261 Leobschütz, den 27. Norember 18385. Königliches Amtsgericht.
Münsterbers. Bekanntmachung. 42469)
In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. Spalte 4 folgende Nachtragung bewirkt worden:
In dem Gesellschaftsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Berlin, in dessen Bezirk die Gesellschaft die Hauxtniederlassung bat, ist unterm 12. November 1885 bei Nr. 5071 — Aktien⸗Gesellschaft in Firma Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik — Sxalte 4 folgender Bermerk eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1885 ist — nach näherer Maßgabe des be— treffenden Protokolls, welches sich Seite 95 und fol— gende des Beilage⸗Bandes Nr. 502 zum Gesellschafts— register befindet, — das Statut in den §5. 2, 3, 5 7, 9, F 6, 47, 23, 26, 31. 34, 35 und 42 geän⸗ dert worden; dadurch ist u. A. jetzt Folgendes b stimmt: 9 —
Der Zweck der Gesellschaft ist ausgedehnt auf den Betrieb von Fabrikations- und kaufmännischen Ge— schäften aller Art. Als gehörig publizirt gilt jede von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachung, wenn sie ein Mal in den Deutschen Reichs-AUnzeiger eingerückt worden.
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern und etwa zu ernennenden Stellvertretern.
Die Zabl der Tage, welche vor einer General— verfammlung bei Einberufung einer solchen inne— gehalten werden muß, ist von 7 auf 15 verändert worden.
Münsterberg, den 28. November 1885.
Tönigliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 42633
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 639 die Firma:
6 6⸗
L. Nothmann zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Nothmann in Neisse am 28. November 1885 eingetragen worden. Neisse, den 28. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 42637 In unser Firmenregister ist unter Nr. 922 die
Firma: Ernst Gossel
mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Gossel daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 28. November 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Ohlanu. Bekanntmachung. 42638
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft:
Wansen' er Volksbank:
Der Vorstand besteht für die Jahre 1886, 1887 und 1888 aus: dem Gerbermeister Berthold Polag als Direktor, dem Kaufmann August Bittner als Kassirer,
dem Seifenfabrikanten Johann Enselein als Kontroleur, sämmtlich zu Wansen wohnhaft. Ohlau, den 30. Novemher 1889. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 42438
Zu den Fol. 224, 225, 261, 262, 263, 487, 488, 485— 491, 740, 742 und 743 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma:
„Georgs⸗Marien⸗Bergwerks und Hütten—
Verein ist Fol. 743 Col. 3 vermerkt:
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths des Georgs— Marien-Bergwerks und Hütten-Vereins vom 12. No⸗ vember 1885 ist außer den bisher im Handels⸗ register eingetragenen Stellvertretern des Vorstandes auch der General-Sekretär Franz Stumpf zu Osna⸗ bruck die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der nachbenannten Beamten, nämlich:
Büreauchef Julius Wüsthoff zu Osnabrück, Kassirer Luis Jiebe zu Osnabrück, Büreauchef Oskar Bunge zu Georgs⸗Marien— hütte, Ingenieur Rudolph ron der Becke zu Georgs— Marienhütte, zu zeichnen befugt. Osnabrück, den 28. Noxember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Hartwig. Osnabrückt. Bekanntmachung. 42439
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 775
eingetragen die Firma: „Jac. Herkenroth“ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber die Wittwe weil. Kaufmanns Jacob Herkenroth, Helene, geb. Hönemann, zu Osnabrück. Osnabrück, den 28. November 1885. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig. Osnabrück. Bekanntmachung. 42440 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 774 eingetragen die Firma: „B. Roskott“ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber:
Der Kaufmann Bernhard Wilhelm Eberhard Roskott zu Osnabrück. Osnabrück, den 28. November 18585. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
August
Plettenberz. Handelsregister 42441 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die Firma Friedr. Kauke und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Kauke zu Plettenberg am 28. No⸗ vember 1885 eingetragen.
Psem. Handelsregister. 42640 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 753 zufolge Verfügung von heute eingetragen
worden, daß der Kaufmann Hugo Schultze zu
BVosen — ur Zeit Inhaber der Firma S. Schultze daselb st, Nr. 2033 des Firmenre isters, — für seine
Eke mit Elisabeth Beer aus Cbornik durch Ver⸗ trag vom 3. Norember 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 39. November 12855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. 142641
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 324 die Firma Adolph Abrameznyk vermerkt steht, ist zufolge Verfügung von 23. d. Mts. heute ein⸗ getragen: . =
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Banquier Rudolph Hirschberg zu Potsdam über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
fortfetzt. Vergl. Nr. 861 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Sß1 die Firma Adolph Abramczvk mit dem
Ort der Niederlassung P' tsdam und als Inhaber Derfelben der Banquier Rudolrh Hirschberg zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. heute eingetragen worden. Potsdam, den 25. November 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
wolsast. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen unter Nr.
42643
92 Firma der Gesellschaft: Lindemann Ho— mann. Sitz der Gesellschaft: Wolgast. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil Lindemann, 2) der Kaufmann Erich Homann, Beide zu Wolgast. Gesellschaft hat am 21. begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur tung der Gesellschaft befugt. Wolgast, den 25. November 1885. Königliches Amtsgericht.
November 1885
— Vie
selbständigen Vertre⸗
getragene Firma „Carl Pohl“, Wolgast, Firmainhaber: Kaufmann Carl Helmuth Pohl zu Wolgast, ist zufolge Verfügung vom 25. No— vember 1385 am heutigen Tage gelöscht worden. Wolgast, den 26. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. 42445 Bei der unter Nr. 32 unseres Handels⸗ Gesell— schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Roßner, Schneider C Comp.“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist seit dem 15. Januar 1884 aufgelöst und die Firma erloschen. Zeitz, den 20. November 1885. Königliches Amtsgericht. IVo
zeit. Bekanntmachung. 42444 Zufolge Verfügung vom 24. Norember , 1885 ist
in unserem Handels-Gesellschaftsregister bei Nr. T2,
woselbst die Firma E. Nieser C Comp. in Zeitz eingetragen steht, in Col. 4 folgender Vermerk: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellfchafters Kaufmann Dathe aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Nieser hier führt die Firma unverändert fort und ist letztere unter Nr. 483 des Firmenregisters eingetragen.“ eingetragen worden. Zeitz, den 24. November 1885. Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse. nls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Meyborg und Lienau hier und in Sttensen ift heute, am 30. Noxember 1885, Vor—
J
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist Rechtsanwalt Wedekind hier.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1886 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters c. den 14. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin den 22. Januar 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Unzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen ab— gesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 13. Dezember 1885.
Altona, den 30. November 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Oper, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12376
Ueber das Vermögen des Zinkgnßwaaren⸗
*
Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezem⸗
ber 1385, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Ja—⸗
nuar 13886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. Januar 1886.
Prüfungstermin am 13. Februar 1886, Mit⸗
tags 12 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13, Hof part, Zimmer 32.
Berlin, den 1. Dezember 1885. Trzebiatews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.
9418 — 2 ***]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Richard Hurth, Fa⸗ brikanten in Sindelfingen, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Amtsnotar Gimple in Holzgerlingen. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1886. Anmeldefrist bis 1. Februar 1886. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Dezember 1885, Vormittags 9e Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Fe⸗
bruar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Böblingen, den 30. November 1885. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Sommer.
lüessd! Konkurs⸗-Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters
LIS Julius Anton Becker hierselbst, Langebrücke r. 27, ist am 30. November 1885, Mittags 121
Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezem—⸗ ber 1885.
Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1885, Vormittags 197) Uhr, Zimmer * 42.
Prüfungstermin am 8. Februar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 30. November 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
4198609 2
äeehe! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Dittmer zu Neumühl ist heute, am J. Dejember 1885, Nachmittags 4! Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Block hierselbst wird Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußzfassung über die. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 129 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 20. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Dramburg.
zum
42603
Ueber das Vermögen des Handelsmanuns Hugo Engert in Dresden (Taschenberg Nr. 1, Woh⸗ nung: Schössergasse 10) wird heute, am 1. Dezem⸗ ber 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet.
Der Auktionator Stolle in Dresden, Schösser— gasse 10, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. De— zember 1885.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtb. J. b.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
fabrikanten Max Kalbow (in Firma Rud.
Weidner Nachf.) hier, Gneisenaustraße 3, ist
1642601
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Franz Louis Hambsch hier wird heute, am 28. No— vember 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Priber hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember
1885 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Wegen des Anspruchs auf abgesonderte Befriedi— gung ist dem Konkursverwalter bis zum 9. De—⸗
zember 1885 Anzeige zu machen.
heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen
Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Dresdener
straße 56.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 13885, Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 886
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Jamiar 1886.
Prüfungstermin am 13. Februar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 30. November 1885.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 48.
42375
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Emil Repschläger zu Berlin, Rei⸗ nickendorferstr. 564 e., ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann burgerstraße 65.
Conradi hier, Weißen
stian Grosse wird auf
Königliches Amtsgericht zu Frankenberg, den 28. November 1885. Wiegand.
23390 —Dd 2 2 oh Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. August 18865 3 Gerbstedt verstorbenen Zimmermeisters Chri— den Antrag eines Konkurs⸗ gläubigers, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am J. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsschreiber-Anwärter Waldemar Burk— bart hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Dezember
1885 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sewie über die Bestellung eines
Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über
die in . 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Montag, den 4. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr,
ror dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle,
Zimmer Nr. J, Termin anberaumt.
eine zur Konkursmasse ge⸗
i in Besitz haben, oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu histen auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
d in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum e Kör
(42373
ö Ueber das Vermögen des Glasermeisters Fritz
Lorentz hierselbft ist am 30. November 1885,
Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter
Gendarmerie⸗Wachtmeister a. D. Erhardt hier. Erste Gläubigerversammlung am
17. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr.
—
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember d. J. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1886.
Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. Gnohyen, den 30. Norember 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber: hlers, Gerichtsaktuar.
12585 ᷓ 8 5
ss Konkursverfahren.
ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schüller in Goldberg wird heute, am 30. No— 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver—
nigliches Amtsgericht zu Gerbstedt.
* H. E
vember ] fahren eröffnet.
Der Kaufmann Edgar Gröhe in Goldberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120, der Tonkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Goldberg, den 30. November 1885. . gez. Lon Goldbeck. Veröffentlicht: Schwarz, Gerichtsschreiber.
. 10. Januar
420
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaareuhändlers Ludwig Eduard Blessing-Kunath in Küholmar, Langegasse 46, wird heute, am 30. November 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Sieber in Kolmar wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zur bei dem Gerichte el
Erste Gläubigerversan 29. Dezember 1885, Vormittags 9
Prüfung der angemeldeten Forderungen Die den 12. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. De— zember 1885. ; Veräußerungsverbot an Gemeinschuldner.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.
Konkursverfahren.
142581]
Hleber das Vermägen des Kaufmanns Isiss⸗= Hirsch iu Noerenberg wird heute, am 1. Deember
1885, Vormittags 975 Uhr, das Konfkursverfahre eröffnet. Der Apotheker Ernst Podlech hier wird zum vor läufigen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfass
Besch ing über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 23. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den 13. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar
1886 Anzeige zu machen.
Noerenberg, den 1. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht zu Noerenberg. 42583
Königl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkurs-Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des Jakob Friedrich Gu⸗— bub, gewesenen Sattlers und Sternwirths in Wildbad wurde am 1. Dezember 1885, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar
Xr Vorm.
TokIezse Fehleisen
42368 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Z3schetzsche in Ichtershausen ist heute, am 30. November 1885, Mittags 124 Uhr, das Konkurs— verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Strenge hier. Erste Gläubigerversammlung am 298. Dezem⸗ ber 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 11 nuar 1886. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Gotha, den 30. November 1885. Herzogl. S. Amtsgericht. VII. gez. Jusatz. Veröffentlicht durch: Hahn, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.
Konkursverfahren.
verstorbenen
* .
12600
882
Ueber das Nachlaßvermögen des
Maurermeisters Johann Heinrich Joachim Mundt zu Hamburg, Hohenfelde, Noll's Terrasse 7,
wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen— brücke 3.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. Dezember d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 8. Januar 1886, Vormittags 115 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 2. Dezember 1335.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
414 4 eie Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heine⸗ mann Schickler hierselbst, am Markte Nr. 1 ist darch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Han neber, Abth. TVas, heute, am 17. November 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1885.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hr. zu Hannover.
Wahltermin: 1885, mittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: 21. Dezember 1885, Vor— mittags 11 Uhr.
Hannover, den 17. November 13885.
Landsberg,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts IVa. i.
van Biema
7. Dezember Vor⸗
NM —
937 5 2 8 län! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der minderjührigen Kinder des Kaufmanns Emanuel Brauer zu Kattowitz (Leo, Martin, Ell und Nosa als Inhaber der Firma V. P. Brauer hier) ist heute, am 30. November 1885, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Kaufmann Gustav Scherner zu Katto—
mitz.
est mit Anzeigefrist ießlich.
Inmeldefrist und offener Arre 1 11 den 13. Jannar
bis zum 25. Januar 1886 einsch Erste Gläubigerversammlung 1886, Vormittags 11 Uhr.
1
Klosterstraße Nr. 8,
Wildbald. .
Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge— . ̃ ö —ĩ x richte bis 22. Dezember 1885.
Wahl- und Prüfungstermin 29. Dezember 1885, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezem
ber 1885.
Den 1. D
Dezember 1885. Stirn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
„ane! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Wirth schaftsöbeamten Wojeiech Gnuiotezynski in
Posen, — welcher bisher in Gemeinschaft mit dem Brunnenbaumeister Wladislaus Ostrowski, unter der nicht eingetragenen Firma „W. Ostromski Co.“ Geschäfte in Posen, Große Gerberstraße Nr. é, betrieben hat, d
Jist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 10. Februar 18586.
Erste Gläubigerversammlung
am 2. Januar 1886, Mittags 12 Urtzr.
Prüfungstermin am 20. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 30. November 1885.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 5 2 2 Hen, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brunnenbaumeisters Wladislans Ostrowski zu Posen welche bisher, in Gemeinschaft mit dem früheren Wirth⸗ schaftsbeamten Wojciech Gniolczvnski, unter der nicht eingetragenen Firma „W. Sstrowski C Co.“ Geschäfte in Posen, Große Gerberstraße Nr. betrieben hat, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden
Verwalter: Kaufmann Ludwig, Manheimer l
Sffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeld frid bis zum 10. Februar 13886.
Erste Gläubigerversammlung
am 2. Januar 1886, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin an 20. Februar 1886, Vormittags 11. Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗ Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 30. November 1885.
Brunk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1. 42597 B . 7 lter! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Laufmanns Selig Igel — in Firma: Julius Igel — ju Posen, ist heute, Nachmittags 5 Uhr,
175
J
—
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 24.
Kattowitz, den 30. November 1839. — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde frist bis zum 3. Februar 13886.
Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1886, Vormittags 103 Uhr.
Prüfungstermin
am 13. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes,
Wronker Platz Nr. 2.
Dezember 1885.
. Brunk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Posen, den 1.