1885 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

in New⸗York 75 Gd., do in rohes Petroleum in New⸗ Certificates Rether Winter⸗

vr. April ⸗Mai 46.5

Getreide

Doll. 954 C., pr.

27

loco 24 50,

Hamburg, 2. Deem n n,, Die Markthreise des 1000900 nach à 100 0), frei hier ins Haus geliefert, f hiesigem Platze November 13885

bis 145,9,

Hafer ruhig,

necklenburgischer . l ig, 103,00 bis 195,00.

Dejember⸗Januar vr. Arril⸗Mai

Kaufmanns

288 s. ) * ö. , ,, i , . ezem ber 18385,

8 N J.

uni⸗Juli 5, 95

ressp.

red. in Millim. 16 9

*

. 1

afer vr. Frühiahr ?,

*

9 66

M

d

Temperatur in 0 Celsiu

Bar. auf 0 Gr. 50 C. E

Produktenmar pr. Frühjahr 8,053

9

——

E!

Mullaghmore

22

8

2 2 C2 *

Christiansund

? 7

5,54 Gd. 5.56 B

2061 its Ge

Bankazinn 562 Um sterdam, 2. Getreidemarkt

w / /

(Schlußbericht). pr. März 211. niedriger, auf Termine un pr. Mai 13

1 2 26

pr. Mai 27.

1 IGM GG]

Rüböl loco 26, Antwerpen, 2. Dezember. Petroleummarkt

Type lweiß, loreo 18 bez.,

185 Br., vr. Januar⸗M

242 2

ericht). Raffinirte pr. Januar

1

D* 8

(66G 2 53 *

6

. 1

G

233 1

*

Rüben-⸗Roh⸗

Havannazucker Nr.

6

23 2

.

3 Weizenladungen. w

N

Getreidemarkt.

.

te b N ,

Gerste 4390, Hafer 38.800 rts. Sämmtliche Getreideart angekommene Ladunge

(IGC G)

3 82

33

ruhig, Weizen nominell, tig, Hafer fest, anziehend, „Hafer und übrige Artikel träge.

, ,

13 282

* 22

Liverpool, 2.

Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 80900 B. davon für Spekulation und Exvort 500 B. . Ameri⸗ amerikanische Dezember 55 / ze Verkäuferpreis, Januar Februar⸗März 5'sz do., Juni HY ze do., Juni-Juli Hi,

Glasgow, 2. Dezember. (W. T. B.)

Roh'eisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 42 sh. 87 d

Leith, 2. Dezember.

Getreidemarkt.

89G G. 22.

Z wolkenl. in) still wolkenlos

87

kaner stetig, 1) See unruhig. Seegang mäßig. chwach. ) Nacht böig.

Reif. 8) Nachtfrost, Nebel. ? ) See ruhig.

Stationen sind in 4 Gruppen Furopa, 2) Küsten ) Mittel ⸗Eur 1. 4). Süd⸗CEuropg. Irnerhal ist die Richtung von West nach

merkung: D ordnet: 1) Nord—

Geschäft außerordentlich flau, ..

ise nominell, für alle Artikel unverändert. jeder Gruppe eingehalten.

Rohzucker 880 fest, loco 39,25 A

Zucker ruhiger, Nr. z pr. 100 kg pr.

vr. Januar 46,75,

, n, , arz⸗Jum 4400.

Dezember 46,30, Januar⸗April

(W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember pr. Januar⸗April 22,10, Mehl 12 Marques behauptet, pr. Dezember 47,50, pr. Januar 47,80, pr. Januar⸗ April 48,40, pr. März-⸗Juni 49,40. Dezember 59,25, pr. Januar 59,75, vr. Januar⸗ April 60,79, pr. März-Juni 62,00. pr. Dezember 48,90, pr. Januar 48,50, pr. Januar⸗ April 49,25, pr. Mai-August 525.

New⸗York,

Waarenbericht. 9osiz, do. in New⸗Orleans is / is.

ürmisch 9 Sturm, ,

Uebersicht der Witterung

Unter dem Einflusse einer tiefen Depression an der mittleren norwegischen Maximums über dem Alpengebiete wehen im Nord— tseegebiete vielfach starke westliche und süd⸗ liche Winde bei trüber ziemlich warmer Witte— w deutschen Binnenlande ist bei zestlicher Luftst Wetter heiter, trocken, nur im Südwesten neblig. —s leichter Frost ein—

pr. Januar 21,60, pr. März⸗Juni 22,80.

und des barometrischen

Rüböl ruhig,

Spiritus fest,

(W. T. B.) Baumwolle in New-York g

Raff. Petroleum Deutsche Se

Triedrich —Wilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Julius Fritzsche. Off enbach⸗ Cyclus.

Aufführung.

Mail hac u. Halevy.

Theater. Rönigliche Schauspiele.

orstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastische Oper in s gleichnamigem Lustspiele gedichtet v. Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz Fr. Lammert, Frl. Leisinger,

Chausseestraße 25 26.

dsor. Leben. Operette in 4 Akten v nach Shakesp Deutsch von T ü J Sonnabend: Pariser Leben. von Hoguet. (Frl. Beeth, . . . Trick R . ö = ; .

Pr. Fricke, Ar. Vet. Nesidenz-Theater. Freitag: Zum 9. Male: Akten von Edmond Regie: Anton Arno.

Anfang 7 Uhr. 257. Vorstellung. Lustspiel in 4 Akten von Bauern—

Clara Soleil. Schwank in; Gondinet und P. Siprac.

Sonnabend:

Rrolls Theater. Weihnachts-Saison Prinzessin Amaranth. certs 6 Uhr, der Vorstellung 7

Sonnabend: Diese s

Schauspielhaus. und romantisch. Anfang 7 Uhr.

Dpernhaus. Keine Vorstellung. 258. Vorstellung. in 5 Akten von Gustav zu Putlitz. In Deetz. Anfang 7 Uhr.

Bürgerlich

/

96

chauspiel haus. Waldemar. weihnachtlich dekorirten ng des Con—

cene gesetzt vom Vir

Deutsches Theater. Freitag: Das Fräulein

von Seiglié re. 4 Aufzügen von

WMalhalla-Dperetten - Theater. Freitag: Zum ir Jagdjunker. von Richard Gense und F. Zell. von Alfons Gzibulka. ekorationen von E. Falk.

von Laube.

Sonnabend: Ein Tropfen Gift. Donna Diana. (Frl. Königl. Hoftheater in Dr

Il. v. Olah, vom den als Gast.)

Sämmtliche

Wallner - Theater. Original-Volksstück mit Gesang in 3

sstü Hesar elle Alliance - Thenter. Musik von R. Bial. e.

) . von A. L'Arronge. * ö 9 Theodor Lebrun,

Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Ein Fallissement. Schauspiel in 4 Akten von Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Ultimo.

Victoria- Theater. Freitag: Zum 92. M jörnstjerne Björnson. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, und Dekorationen: Ausstattungẽstück Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. never, Koburg. (Messalina: L. Ballerina assoluta:; Signora Sozo. Signer Camarano.) Parquet 4 (t.

di e Vorstellung.

Messalina.

Concert - Jaus.

Dekorationen von Lütk . ö. ; ; ut Mannsfeldt Concert. Mit

Frl. Werra. gleitung der Orgel.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße. Abends 7 Uhr: Gesetzlich geschützt!

lustigen Heidelberger, der: Ein Studenten⸗

Ausflug mit SHindernissen. Große Driginal⸗ Pantomime, dem modernen Studentenleben ent⸗ äommen. Ein hixvpologisches Potpourri, ausge⸗ führt von 32 der bestdressirten Freiheitspferde, arran⸗ girt von Hrn. Franz Renz. Schul⸗Quadrille; ge⸗ ritten von 8 Herren mit 8 Schulpferden. Auf⸗

Mr. Charl⸗

Pferde.

2 1 . ar t al 19 : 2 Vorstellungen.

E. Renz, Direktor.

Dienstag, den 22. Dezember er., von früh 9 Uhr ab, werden im Schön'schen Gasthaufe n Erlau unter anderen versteigert: ; ö

ca. 300 Pferchstangen, 93 Hundert Hopfenstangen 47 Hundert Bohnenstangen. * und

Erlau bei Schleusingen, den 39. Norember

Familien⸗Nachrichten. Herm. Schnioffsky (Berlin).

1

1

rie

*

) drichsthal b. Kreuzburgerhütte).

Ghef Bruck (Allenstein).

soll den 18. Dezember er. im Deutschen bt: Frl. Helene Brandt mit Hrn. cand. Sohn: Hrn. Rittmeister Georg

edt (Züllichau). Hrn. Staatsanwalt 7

! Hrn. Oberförster Dan, gen.

e zu Peitz stehendes Holz:

m Belauf Kleinsee Ig. 221 550 Stck., Be—⸗

lauf Großsee Ig. 26 522 Stck. Kief. Bau 2 w n . n bol; L V. Kl. u. 5) Stck. Kief. Bohlstämme, e , m . 3. . hela Sch 2 6he Ig 25 643 Sr nnn, ; Aas Abonnement beträgt 4 50 * Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung au; l Bau- und Schneidehol; 1 * B28 für das Nierteljahr. ; für Gerlin außer den Rost⸗-Anstalten auch die Erpe⸗- Jehrow Ig. 121 1010 Stck. R Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 3. : dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. ĩ Ha— V- Kl. u. 120 Stck. Kief. Bohl * ———— n = X

im Wege der

u. dergl. 41633 Bekanntmachung.

zeichnete Gericht dahin für Recht erkannt: die Hypothekenurkunden über folgende Posten:

der Grundbücher von Paszieszen 14 und *,

2

buchs von Rupkalwen Nr. 47, c. 30 Thlr. 25 Sgr. elterliche Erbgelder de

6 Geschwister Anna, Grita und Georg Sza

Grundstücks Neusaas⸗Gritzas 9,

detzki, geb. Goertsch, eingetragen in Ab des Grundbuchs von Kanterischken 10, verden für kraftlos erklärt. Heydekrug, den 23. November 1855. Königliches Amtsgericht.

425537] K. Amtsgericht Freudeustadt.

8 2

Beklagte sei kostenfällig schuldig:

selben

zis dieses Kind

Samstag, den 39. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr.

Klageauszug bekannt gemacht. Den 30. November 1885. Gerichtsschreiber: Schirmer.

42542 Oeffentliche Zustellung.

vorläufig vollstreckbar zu erklären,

Kempen, Reg.-Bez. Posen, auf den 2. März 18536, Vormittags 9 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fg 1423645] Oeffentliche Zustellung. ; Die Frau Pauline Schmelinsky, geb. Busch, dem Antrage:

zu erklären,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneider,

in eist⸗ bietenden gegen gleich boare Bezaklung Vormittags um 10 Uhr verkauft werden.

Tauer, den 1. Dezember 1835.

Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen In der Loops'schen Aufgebotssache hat das unter—

a. jweimal 35 Thlr. 28. Sgr. 9 Pf. jubin⸗ grossirt für den Steinmetzmeister Miche * z Filiz h 9I B * ĩ M 6 w 2 Spirat in Tilsit in Abth. IIIJ Nr. 5 resp. 3

b. zweimal 49 Thlr. subingrossirt für Anskies Kiauka in Abth. III Nr.? und 3 des Grund⸗

meitat, eingetragen Abth. III Nr. 2 des

d. 418 „6 nebst 6 und l15. 10 (6 xechtz⸗ kräftige Forderung des, Kaufmanns C. A. Lutterkorth in Tilsit, eingetragen Abth. II

42727] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. J, * ö Dberfõrstere: Taube nwalde. dem Reichsgerichts Rath Welst zu Leipzig den Rothen er. . ;

Am 9. Sezember er, Nachmittags 7 Ühr, soll im Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Rittmeister 5 . 6, , dar, währung einer Gratifikgtion sein Gesammteinkommen Palwlowsksschen Kruge in Gosciesz nn der planmäßig; . D. Freiherrn von der Reck, bisher ja suite des Küras- 865) Seitens des Borstandes einer Verufe genossenschajt . Woh et in einzelnen Jahren übersteige, er dennoch Derb holz Cinschlag des wei Meilen von. Inn sier Regiments Königin (Bommerschen) Nr. 2, und dem Kom- die Streichung eines offenbar irrthümlich der Berufs gemäß §. 51 des Statuts der Knappschafts⸗Berufs⸗ und Mogilno belegenen Jagens 130 im Gesammi⸗ merzien Rath Aug u st Röders zu Soltau den Rothen Adler⸗ genossenschaft überwiesenen. Betriebes im Genossen⸗ genossenschaft wegen einer Einkommenssumme von betrage von 2000 tm gegen einen Durchschnittspreis Orden vierter Klasse; dem Buͤrgermeister Emmeluth zu schaftskataster, unter Verweisung des Unternehmers auf 5000 obligatorisch versichert sei; . pro Festmeter Derb hol, wegen schlechten Ausfall Fiterhagen im Landkreife Kasfel, und dem Orts Vorsteher den Beschwerdeweg gemäß §. 37 Abs. 4 des Unfallver⸗ 3) ob er auch gegen Unfälle versichert sei, welche ihn in t ermins am 11. d. Mts., nochmals stehend Ludwig Reeb zu Hangard int Kreise Ottweiler das All⸗ sicherungsgesetzes, ausschließlich um deswillen abgelehnt einem seiner Leitung nicht unterstehenden, nur zu J zen ne Ehrenzeichen; sote dem Gefreiten Friedrichs im worden, weile die Zuftellung des Miütglisdscheines an seiner Instruktion besuchten Bergwerke treffen möchten. . g. erfolgt . , auf deren ö. Lommer schen Infanterie Fegiment Nr. 14, und dem Post= den betreffenden Unternehmer bereits erfolgt war. Das Reichs-Versicherungsamt hat darauf unterm Koften, den Wünschen des Käufers gemäß, welcher * ** . an, , in n n 8 Medaill Das Reichs-Versicherungsamt hat sich mit Bezug 9g. November 1885 den Bescheid ertheilt die Art und Weise der Ausnutzung bestimmen und Hülfsboten Albert Kurz zu Berlin die Rettungs-Medaille ,, 1 1 1, k

utzhölze? auf der Schfagfläche selbst wei am Bande zu verleihen hierauf in einem Bescheide vom 17. November 1885 daß derjenige Theil des Einkommens, welcher zum Ersatz für e. t 8 ; . dun ausgesprochen, dienstlich erwachsende Reisekosten bestimmt ist, als Jahres-

arbeiten lassen kann.

Der Förster Schroeder in Kerngruni das zum Verkauf kommende Holz n n Auskunft und wird den Schlag auf Verlangen vor

5 Nr. 6 des Grundbuchs von Minge 6,

e. dreimal 12 Thlr. 20 Sgr. nebst 5 Zinsen väterliche Erbgelder der Geschwister Jurge, Edwicke und Elske Somma, eingetragen Abth. III Nr. 1, 2 und 3 des Grundbuchs von Wirkieten 10,

f. 1000 M elterlicher Erbtheil der Busze Re⸗

th. II

522 f ö ; s Dey * 5 or I Joh yreußis 0 Ord 3 R ö ö he der Lͥiüttation bekannt gemacht und können auch jeder J, steht, wenn zwischen allen Betheiligten dem Unternehmer torische Versicherung eintreten. 6 inge ben . J ö 3 ; d . . . und beiden Genossenschaften, beziehungsweise sofern der Betrieb Uebersteigt das Jahreseinkommen diese Summe, so findet . k bei Goscieszyn, den 530. No— des Komthurkreuzes 6 6 T lasse des Königlich als nicht versicherungspflichtig angese en wird; der unteren die obligatorische Versicherung nicht etwa bis zur Höhe von ö . sächsischen Albrechts-Ordens: Verwaltungsbehörde Einverständniß über das einzuschla— 000 „S, sondern überhaupt keine Anwendung, und könnte

In der Rechtssache der ledigen Marie Dölker von Diketersweiler und der Pflegschaft ihres außerehelich geborenen Kindes Namens Matthäus, vertreten durch Rechtsanwalt Felyce von hier, gegen den ledigen Friedrich Müller, Sattler von Dietersweiler, z. 3. in Amerika, Anspruͤche aus unehelicher Schwaͤnge— rung betr., stellt der klägerische Prozeßbevollmächtigt den Antrag, das K. Amtsgericht Freudenstadt wolle durch vorläufig vollstreckbares Urtheil erkennen, de

fs RNater des Kindes der Mitklägerin der⸗ Pas . ö 1) als Vater des Kindes der Mitklägerin der- Reiserhols 6 rm Stoc

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich lich der Unfallanzeige G. 51 des Unfallversicherungs⸗ troffen werden. . .

Holzverkanf, am 17. Dezember er., Königl. württembergischen Friedrichs-Ordens: gesetzes) und Untersuchung 6. 53 a. a. O.) bei solchen . 2 Fällen e r nt e, , , die Verl rng 2berförsterci Westerhof Post Echte (Reg. dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Reischach im / Betriebsunfällen zu verfahren sei, welche zwar inner⸗ k der e, ,,,, , in den der Bez. Hildesheim) J. Schutzbezirk Westerhof. Forst. Regiment der Gardes du Eorps und ; halb des Reichsgebiets, jedoch in einem anderen Orts⸗ 2 erufẽgenossenschaft angehörenden Betrieben erleidet in welchen ort Bärenhai. Eichen Langnutzhol; 4 St . 1 1. k . x M ier-Ehe halt im 1. Han— Polizeibezirke, als in dem der Betriebssitz sich befindet, er „beschäftigt“ ist (8.1 Absatz 1 des Unfallversicherungs⸗ 5 fm I V. Kl. Buchen Scheithelz 3 rin, Fich⸗ . , d, , . ö eintreten, z. B. bei Ausführung auswärtiger Montagen, gesetzes). In diesem Sinne würde ein Unfall, der einem Be⸗ ten Langnutzholz 19 St. S6 tm J. l. 31 noverischen Dragoner-Regiment Nr. 93 banntwdottete bas Ficichs⸗Verficherungsantt unter Seni iriebsbeamten in einem seiner Leitung nicht, nfter— . . . 6 . des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichen! aub des 10. November 1885 dahin: stellten Bergwerk, das er. zu seiner In ent zn, , , . , 3er ö ö. Großherzoglich b adischen Ordens vom Zähringer daß, mit Rücksicht auf die Bestimmun⸗ im 5. 51 Absatz 3 des also nicht in seiner Eigen chat als Betriebe D ggg un f.. Kf. 373 Derbholzsftangen II. AJ. Löwen: . scherungsgesetzes und auf die Analogie des 5. 18 des beamter besucht, zustoßen möchte, von der erufẽgenossenschajt Scheitholz. S5 rm Knüpvelhol;, 310 rim dem Rittmeister von Treskow im 1. Garde-Ulanen⸗ Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall- und Krankenver⸗ nicht zu entschädigen sein. (Hierdurch wird selbstverständlich ö der Frage nicht präjudizirt, ob ein Unfall, den der Beamte

K , , 3 Schutzbez. Niensted istr. dem Rittmeister Ra u, à la suite des 1. Badischen Leib— Ven lte. de ö . 4ltlenseß Hon diele Behhrße i auch er infa en Ls kbanzlbmrölfitctendluntrtzeh n beiten bat, in dh. ; Kindes . . ö ö ö. . 9. ö. 43 4 der Bothe'schen Wirthschaft zu Westerhof. Unfallverzeichniß (F. 57 a9. a. O) einzutragen und, sofern dies unfall im Sinne des 8. 1 . Vgl. Bescheide

27) der Pflegschaft dieses Kindes vom 21. November

ö. L 6

d. J. an jährlich 190 S Alimente insolange, J d sich selbst ernähren kann, jeden—

Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Tuche nen Einschlage des Wirthschaftsjahres 1886 vor—

chtlich in den ca. 2000 fm Kiefe

8 1 falls bis es das 14. Lebensjahr erreicht haben wird, und zwar die verfallenen Alimente sogleich, die erst verfallenden aber in vierteljährlich vor— auszuberechnenden Raten zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht hier auf

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Der Bezirksfeldwebel Josef Fiebach zu Kempen, vertreten durch den Rechtsanwalt Beinert in Kempen, klagt gegen die verehelichte Anna Roß, geborene Fiebach, im Beistande ihres Ehemannes Herrmann Roß, unbekannten Aufenthaltsortes, aus dem im Laufe des Jahres 1874 der beklagten Ehefrau ge— gebenen baaren Darlehen von 150 S, mit dem An—

ern⸗Bau⸗ und Schneideholz, vor— , e ,, na 823 e n ,. ; wiegend L. III. Klasse, meist guter Qualität, nach— Premier Lieutenant Freiherrn von Reischa ch vom Regiment Das Reichs- Versicherungsamt hat darauf erwidert, und mit weniger als zehn Arbeitern betrieben werden, als dem die Hölzer auf den. Vraheablagen geröthet und der Gardes du Corps; . . daß die folgende Fassung würde gewählt werden können: Fabriken im nh des Unfallversicherungẽgesetzes anzusehen ö fee, ,, öffentlich m, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben A. für den Eid des Beauftragten: sind (vergl. Bescheide Nr. 1, 2, . n Vertau m Wege der Submtssion. ; Dv G- 0 s 5ye0 8 (6 o 8 5 1960 61 z Mor 2 3* . z ,, h rden; Ich schwöre, bei Gott, dem Almächtiger und 90) Seitens einer unteren Verwaltungsbehörde wurde die kaufsterminen im Januar, Februar und März 18565 dem Premier⸗Lieutenant vo n Loebenstein . und Allwissenden, daß, nachdem ich zum Beauftragten der Anfrage an das Reichs⸗Versicherungsamt. gerichtet, ob ea. 3500 fm Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz, theils . dem Second-Lieutenant von B uch, Beide im 1. Garde— J d . 5 in folgenden Fällen eine Versicherungspflicht. bestehe: J. „III., aber vorwiegend IV. F. Klaffe zum lici Ulanen⸗Regiment; / , - r,! Berufsgenossenschaft gemäß 8. 33 a. beim Betriebe von Gasmotoren zur Bedienung der tationzweisen Verkauf. Die Termine werden noch des Ri ; kreuzes des Großherzoglich mecklenbur des Unfallversicherungsgesetzes bestellt worden bin, Hauswasserleitungen in kommunalen und privaten speziell bekannt gemacht werden. des Ritterkreuzes des k . ö 94 ich über die Thatsachen, welche durch die Ueber⸗ Gebäuden, a. de Qzemher . 1855. . schwerinschen . ö. ö wachung und Kontrole der Betriebe zu meiner . beim Vorhandensein von Windmotoren in Privat— K ; dem Premier Lieutenant Freiherrn von Reischach im Kenntniß kommen, Verschwiegenheit beobachten, und gärten, welche das Wasser zur BVesprengung der . Regiment der Gardes du Corps; mich der Rachahmung der von den Betriebsunter⸗ Pflanzen 2c. in ein hochgelegenes Bassin pumpen, ferner: nehmern geheim . zu meiner Kenntniß ge- aus welchem das Wasser in eine Röhrenleitung ö ö . . . enden Betriebseéinrichtungen und Betriebsweisen, hinabströ e auf dem Bahnhof Bromberg angesammelten . e langenden Betriebseinri , , n , me jsinabströmt, . . Schienen und Metallabgänge sollen öffentlich ver- des Con ma 1 . ö ö. ö 1 ö so lange als diese Betriebsgeheimnisse sind, enthalten bei Luftheizungsanlagen in städtischen Schulgebäuden. kauft werden. Submissionstermin am Donnerstagg, . . ö 3. . werde. . j Das Reichs-Versicherungsamt hat darauf unter den 17. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, dem Major Freiherrn von Maltzahn, kommandirt So wahr mir Gott helfe. / dem 7. November 1885 Folgendes erwidert:

bis zu welchem Offerten bezeichnet: „Offerte auf Ankauf alter Metallabgänge“ franko an das König—

gten kostenpflichtig zu verurtheilen, an 9 , n , g. m , , ; ö Eisenbahn⸗Betriebsamt hierselbst, EGlifaheth⸗

ö 150 S nebst 5 GG Zinsen seit dem

. . ; 85 Ny 2 nnter Mr 16 jnꝛrrei che: ind. . 5 8 5 22 Go 3 Tro vorr Trits . ' 4 ö . 1 83 222 r z 5 ö 2. . zril 1378 zu zahlen, auch das Urtheil für markt Nr. 1, Zimmer Nr. . einzureichen sind; dem Premier -Lieutenant Freiherrn von Fräitsch, la ständigen gemäß S8. S3 des Unfallversicherungs-⸗ werke verwandt werden (5. 1 Abs. 3 des Unfallversicherungs . e

edingungen nebst. Nachweisu em gestellten Materialien liegen in unserem Betriebs Bureau, in der hiesigen Stationskasse und in d

Stations-Bureaus zu Bromberg, Danzig, Schneide—

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Berlin O, Posen, Breslau und Königsberg i. A. somie in der Exvedition dieser Zeitung zur Sinsicht, ; Kenntniß kommen, Verschwiegenheit beobachten und lichen Zwecken dient (vergl. Amtliche Nachrichten des Reichs nahme aus, sind auch von der Eisenbabn-Statin; Deutsches Reich. mich de? Nachahinung der von dem Betriebsunter- Persicherungsamts“ Nr. 25 S. 342 unter Ziff. G7]. fasse Bromberg auf portofreie Requisition und Za. Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des nehmer geheim gehaltenen, zu meiner Kenntniß ge Bei der Anwendung dieses Grundsatzes auf die vor—

ö ; langenden Betriebseinrichtungen und Betriebsweisen, bezeichneten Wasserleitungs. beziehungsweise, Luftheizungs—

lug G Reichs den Kauf N Smidt zum Konsul in

Bromberg, den 28. November 18385. ö ieichs den Kaufmann Nogens ö z ö. , I, , wh , , n . 2.4 * 2 . 969 8 9 8 5e 9 9 * 2 9690 2 * 3 D 3 De J Königliches Eisenbahn-Vetriebsamt. . so lange als diese Betriebsgeheimnisse sind, ent- anlagen ist indessen. zu beachten, daß nach der angeführten

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle a, S., Unterberg Nr. 7, vertreten durch den Justiz⸗Rath Wilde in Weißenfels, klagt gegen den Schlosser Hermann Schmelinsky aus Weißenfels, in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehetrennung, mit

die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer det Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf

den 25. März 1886, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

41796 B ; . , er e, . lib mien am . Vormittags lassenen Marchese Genbese-⸗Jerbi zum Vize-Konsul in Reggio 86) Ein Betriebsbeamter, welcher als Bergverwalter den meuntaneᷣ Kraft bewegte Triebwerk „in“ einem „Betriebe“ zur 10 ihr, im Buren er Uuͤnterzcichnung I. zu ernennen geruht. Betrieb mehrerer, in verschiedenen Bergrevieren ge⸗ Verwendung kommt. ; . . richerftraße Rr. 15 die zum Bau der Kasernen legenen, einer Gesellschaft gehörenden Bergwerke gegen Es ist somit erforderlich, daß auch unabhängig von dem und 1II. des Steinthor⸗Kasernements erforder— ein festes Gehalt von 4800 6 und 450 M. Mieths. Motor noch ein „Betrieb als solcher bestehen bleibt. lichen Erd, Maurer-, Asphaltir⸗ und Steinhauer⸗ Bekanntmachung, entschädigung leitet, von diesem Gesammtbetrage von Eine Hauswasserleitung ist nun aber an sich, ebenso wie Arbeiten incl. Lieferung der Materialien, jedoch excl. betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten 525M M' indessen die ihrem Betrage nach nicht fest⸗ eine Luftheizungsanlage, in der Regel nur eine Einrichtung r,, 4 zum Bundesrath. stehenden Reisekosten zu bestreiten hat, richtete mit Nück-⸗ und nicht in Betrieb. . . 1 Auf Grund des Artikels 5 der Verfassung ist von Sr. sicht auf die durch das Fnappschafts Berufs gen offen ö 2 i le. , n . ö 2 Loosen in' öffentlicher Submission vergeben Ma jestät dem Kaiser, König von Preußen, der Direktor schaftsstatut begründete obligatorische Persicherung; der / gh ere, g gde e n reg n n . ag ng z i. werden, wofelbst Bedingungen, Rostenanschläge und im Auswärtigen Amt, Wirkliche Geheime Legations-Rath Graf Betriebsbeamten mit einem Jahresarbeits verdient n, se g , fi . in 1. nfall Zeichnungen zur Einsicht ausliegen. Bedingungen von Berchem zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt bis zu 50 (66 an das Reichs Versicherungsamt di— versi erunssgesetz vor agen, dig en r „e , R. werden auch gegen Erstattung der Kopialien ab— worden. . ͤ Anfrage: R ö. wirthschaftliche, nicht unter s. 1 Ab. 1 a. . fallende Neben⸗ gegeben. Berlin, den 3. Dezember 1885. 1) ob der durch seine Dienstreisen absorbirte Betrag betriebe sich darstellen würden, welche nach 8.1 Abs. 3 a. a. O. Strastburg;, den * Nremher 1355 Der Stellvertreter des Reichskanzlers seines Gesammteinkommens seinem Jahresarbeits, dadurch nicht versicherungspflichtig werden, daß in denselben Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung. won Boetticher 16 verdienst dennoch zuzurechnen sei; ein Motor der oben erwähnten Art zur Verwendung kommt.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Stangenverkauf.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

m! einer

Der Königliche Oberförster.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* 4 5 2 2 2 itz nachstehendes Holz:

on öffentlich an den?

. 285. Berlin, Freitag, den 4. Dezemher, Abends. 1885.

Der Oberförster. Winkler.

Bescheide und Beschlüsse 2) ob, wenn in Folge des wechselnden Betrages der

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wer hselnden d des Reichs-Versicherungsamts. Reisekosten oder der nur zeitweise erfolgenden Ge⸗ ö

daß einer Streichung des in Rede stehenden Betriebes im arbeitsverdienst nicht anzusehen ist. Soweit letzteres hiernach Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Genossenschaftskataster unter gleichzeitiger Wiedereinziehung die Summe von oM ( nicht übersteigt, würde gemäß 8.2 den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung des Mitgliedscheines durch Vermittelung der zuständigen 1 Absatz 1 des Unfall versicherungsgesetzes heziehungsweise s 51

ĩ Verwaltungsbehörde ein gesetzliches Hinderniß nicht im Wege des Statuts der KnappschaftsBerufsgenossenschaft die obliga—

ö 4 * * S*

Die Verkaufsbedingungen sollen vor Beginn

Der Königliche Oberförster. 6. ; . . g dieserhalb nur auf dem Wege der durch 5. 52 des genannten

dem Major Freiherrn von Bissing im 1. Hannoveri⸗ gende Verfahren herrscht. 4 n r [ ; Statuts zugelassenen fakultativen Versicherung Fürsorge ge

schen Dragoner-Regiment Nr. 9; s86) Die Anfrage eines Betriebsunternehmers, wie hinsicht—

sicherung vom 28. Mai isSsS5 in, den erwähnten Fällen die

63

Regiment, und der; —⸗ . 12 ö ; in einem fremden Bergwerke erleidet, das er im Dienste des

Unfallanzeige an die Orts⸗-Polizeibehörde des Unfallortes zu

t. Höpkenkamp Distr

des Ritterkreuzes erster Klasse des . Ordens:

wiedt, dem Rittmeister von Meyerinck, und dem Rittmeister ien von Müllern vom 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Rr. 22, ferner dem Hauptmann von Weiher vom J. Badischen Leib-Grenadier-Regiment, Nr. 109, und dem

erforderlich, zu untersuchen (8. 53 a. a. O.). Nr. 72 und S656) 87) Von mehreren Seiten sind Anfragen an das Reichs— 89) Aus Anlaß mehrerer Anfragen hat das Reichs Ver⸗ Versicherungsamt gerichtet in Betreff der für die Ver⸗ sicherungsamt in der Sitzung vom 20. November 1885 eidigung der Beauftragten der Genossenschaften, sowie auf Grund des 8. 1 Abs. 5. des Unfall versicherungs— der Sachverständigen gemäß 8. 84 des Unfallversiche gesetzes entschieden, . rungsgesetzes zu wählenden Eidesnormen. daß Kalköfen (Kalkbrennereien), auch wenn sie ohne Motoren

Bekanntmachung. der Königlichen Oberfoͤrsterei Se chert

zur Dienstleistung beim 2. Garde-Dragoner-Regiment; sowie

B. für den Eid des Sachverständigen. Hinsichtlich der Versicherungspflichtigkeit von Betrieben, Ich schwöre bei Gott dem Allmächtigen und in welchen Dampfkessel oder durch elementar Kraft Wind, / Allwissenden, daß, nachdem ich zum Sachver- Wasser, Dampf, Gas, heiße Luft. u. s. wi) bewegte Trieb—

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

94 h

gesetzes für den B

n der ä. 1 ern ite des 3 Hessischen Husaren⸗Reg ments Ar. 1. unde tom— = gesetzess, kommt es zunaͤchst nicht darauf an, ob, als Unter—⸗ K /) bestellt worden bin, nehmer der Staat, ein städtisches oder sonstiges Gemeinwesen, ich über die Thatsachen, welche durch die Ueber- eine Korporation, oder ein Privatmann erscheint, und ob der wachung und Kontrole dieses Betriebes zu meiner Betrieb ftaatlichen, gemeindlichen, wohlthätigen oder gewerb⸗

trieb von.

mandirt als persönlicher Adjutant bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Sachsen.

Svanike (Bornholm), und . den Kaufmann Domenico Rognetta (tu Salvatore) an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Reichsdienst ent⸗

Gesetzesstelle die Versicherungspflicht nur begründet ist, wenn

halten werde. run 9 und insoweit der Dampfkessel beziehungsweise das durch ele—

So wahr mir Gott helfe.