14275
Die Lieferung der im Rechnung jahre 1885 57 er⸗
forderlichen Werkstatts⸗Nutzhölzer als: 8 Ambos⸗ klötze, 145 ebm Rothbuchenholjz. 566 ebm Eichen⸗ holz, 5 cbm Elsenholz. 166 rüsterne Handbäume, 1509 ebm Kiefernholz. 250 chm Papvelnholz, 720 Stück weidene Schaufelstiele soll in öffentlicher Aus⸗ schreibung vergeben werden. Bedarfsnachweisungen und Lieferungsbedingungen liegen im Materialienbureau hierselbst, Fürstenwall⸗ straße Nr. 10, zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen frankirte Einsendung von 30 3 be⸗ zogen werden. Angebote, zu welchen das vorgeschriebene Formular zu benutzen ist, sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Werkstatts-Nutzhölzer“ bis um Eröffnungstermine am Montag, den 21. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und frankirt an das obenbejzeichnete Bureau
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
42980 Bekanntmachung.
Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom 30. Mär; d. J. beschlossen, die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 18890 emittirten 430 Obligationen 1H. Emission des Freises Heyde⸗ krug durch Umstempelung auf Yo zu konvertiren.
Mit Rücksicht auf die bereits hierzu unterm 13. Juli cr. durch Allerhöchste Kabinets-Ordre er⸗ tbeilte Genchmigung, kündigen wir hiermit den Inhabern sämmtliche 4 0 Obligationen 1I. Emission zum 1. Juli 1886.
Die Einlösung derselben wird von dem gedachten Tage ab bei der Ostpreußischen landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse zu Königsberg i. Pr. erfolgen.
Von den Obligationen müssen die Zinscoupons Nr. 4 bis 20 beigefügt sein; für fehlende Coupons wird der betreffende Betrag in Abzug gebracht. Mit
10287
l Bei der am 12. dieses Monats erfolgten Aus loosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind fol ˖ gende Nummern gezogen worden:
I. von der 4 * Anleihe nach dem Plane vom 16. März 1860. (Schuldiweine vom 1. Januar 1861.)
Litt. A. Nr. 12 zu 3000 S. Litt. K. Nr 35 42 93 je 1500 A, Litt. C. Nr. 30 33 131 143 180 227 2351 235 247 297 je 600 A, Litt. D. Nr. 89 15tz 2135 249 252 341 356 364 571 380 4351 497 569 512 557 je 300 n, Litt. E. Nr. 17 90 je 150 46
II. von der 40, Anleihe nach dem Plane
vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.)
Litt. A. Nr. 29 zu 3000 ½σ6, Litt. H. Nr. 105 zu 1500 S6 Litt. C. Nr. 257 312 355 368 454 je 600 M, Litt. D. Nr. 3 67 228 293 314 479 457 552 698 719 753 810 830 Si3 9g28 je
und daß zur Vermeidung fernerer Zinsend entfallende Betrag dieser Scheine * 6 1 Stadikasse erboben werden kann. lan Uebrigens kaben wir bis auf. Weiteres und ch den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf ku währen, beschlossen, auf die nach dem J. en n 1884 in Folge Ausloosung fällig gewordenen Star; schuldicheint, welche innarhalo rer., der Fan. folgenden s Monate nicht eingelöst werden, bei si terer Einlösung deiselben, von Ablauf dieser * an 20½ Zinsen vom Nenrwerthe zu vergüten. 8 Chemnitz, am 19. Mai 1885. Der Rath der Stadt Chemnitz. Andrée, Dr., Oberbürgermeister
Döhnert. ann. ĩ n Am 5. dieses Monats hat di- eiste planrmäßi⸗ Aue loofhrrg Chemnitz? Stad ischm lb sth eit. ir L November 1875 — unserer 4. Anleihe von
*
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stäuls-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend,
Zweite Beilage
1885.
den 5. Dezemher
21 2 28G.
—
Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central⸗-Handels register nim mt an: die Königliche Expedition des Qeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. .
3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen 20.
Deffentlicher Anzeiger.
ö
* *
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalide ndank!“, Rudolf Mosse, Haaseustein
& Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureauxz.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
ng i Juli 366 hö ie Verzins 640 e, wet, E, mr. n z 169 . J 79 st f ; ; ; 2 . . 1 ᷓ Theater ⸗ Anzeigen UIn der Börsen⸗ Die Zuschlagefrist läuft mit dem 5. Jamgr 1335 2m f Juli 16 hört die Verzinsung der alten IiJ. von der in 480 u Jabre 1879 stattgefuanden und es sind hierbei so— Berlin 8sW., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 1 n gn * Die Zuschlagsfrist läuft mit de ; 1836 nn, von d o umgewandelten Anleihe gende Nummern gezogen worden: so 1 . 1 von offentlichen Pavieren. Snmilien Ftachrichten. . . Beilage n : 1
ab. Die Bewerbungsbedingungen sind in Nr. 176
des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen
Staats-Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffentlicht. Magdeburg, den 30. November 1335.
Heydekrug, den 25. November 1835. Der Kreis⸗Ausschuß. Freiherr von Lyncker, Landrath.
nach dem Plane vom z. März 1874. (Schuldsch ine vom 1. Juli 1874) Litt. A. Nr. 31 bis mit 49 SI1I1 bis mit 820 241 bis mit 20495 2091 bis mit 2100 je 1500 ,
att, A. Jtr. 231 332 253 234 235 236 237 23 2395 210 311 317 je n 55 s .
kit. B. Rr. Zi z2z2 zz sz z25 325 327 3; 329 37 427 422 423 421 329 je ju 2M '
.
42061
Stectbriefe und untersuchungẽs Sachen. Steckbrief.
S5 unter dem 10. Oktober 1885 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1112 (W.), den
2 x — — 5 3 — . r — z 2 f E —— 2 1 e. r * ; ö ᷣ Dag. 2 ö . 8 — auf jenen Grundstücksantheil werden ausge- halts, wegen Einwilligung zur Auszahlung einer
schlossen werden; Sicherheit in Höhe von 100 ½, mit dem Antrage, 2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Auszahlung der am 28. Januar 1885 bei der Kö⸗
K 5 i ; liche Eisenbahn⸗Direkt;i on. k Litt. KE. Nr. 1451 bis mit 1460 204 ! is ĩ 4 N — . x ĩ — . 9 3 — 2 , m. ä, , ,. r , n 3 ; . ; ö. 097 2050 3011 bis mit 36020 3231 bis mi 3 ; hi 6 ät. ö r. 23 81 187 783 784 785 786 871 872 Gegen den unten beschriebenen . Arbeiter . Otto 1 2 eiember 1885. . . thumsprãten denten 88 bez eig ne en e , . nmallben vereinigten Konsistoriai-Militär⸗ und Bau⸗ ; — 1. 3 z j ö d ; 8 r ow elch l ö töni )a dger theils . nämli h Marie Mo dalene vmszew ka niglich en vereinigte n Konsisto ial 26 til itar 2 /. dem N iss * 0 d * 1 =. ) 9 . 9 — ; i . 5 2 565 ; ; ⸗ ö 3878 57 ?. 80 le zu 1000 a Fran; ouis 9 itsch 96 welch er üch ig It, lt die Königliches X ndgericht. J. 3 * ; 95. m,, . ont ine Sy d * f 1 K, Buch To 2220 l 62 e ann ma Un bis mi 41 0 46 ) bis mit 1610 51 11 11 I . . 2202 ‚ 2. 3 9 3 — 226 * Ye 8 . T 35 1 3 — Vyms: 8 kasse zum Kassenzeichen 1 2 uch ⸗— ö Fourn. 22 ß 28 ö ö J . . 1 l j ö 66 567 j 2 680 57 . 77 Litt D Nr 331 382 383 2 1385 388 387 . suchun Shaft wegen schweren Diebstah ls in den D er Unters uchungsrichter: (Tymezews ka) und Anastasia Zalentine Bymszewska ĩ ) ) 11. 6. . — Hei hiesigen Artillerie . ll . Bei der heutigen Verloosung der auf Grun d des 7. it ; J 26 ] bis 9 ö 3 11 bis mit 57h 385 360 0] 702 03 je 1 50 ) 36 . ⸗ ; 38 11 U ö . 860 85 verhängt . ) 2 0 h 5 . ; (T vmezews ka) 2 ( hinterlegten 100 6 zu willigen, und ladet die Be⸗
rung von ͤ 790 kiefernen Bettungsbohlen à 3 O, 3 mn breit und G08 em stark, 94 kiefernen Bettungsrippen à 16 em O stark und 430 kiefernen Bettungsrippen à 4,5 m lang, 16 em O stark, im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer— den. Termin den 12. Januar 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bettungshölzern“ sind bis zu obigem Termin an das Artillerie⸗Depot
portofrei einzusenden.
Bedingungen liegen im Bureau des Artillerie⸗ Depots zur Einsicht aus eventl. werden gegen Er— legung der Schreibgebühren abschriftlich überfandt.
Küstrin, den 2. Dezember 1885.
m lang,
6 m lang,
Allerböchsten Pririlegii vom 30. Nevember 18657 ausgegebenen 5 “ Kulmer Stadtobligationen sind die Rummern Iitt. A. 10 19 45 47 50 75 125 139 151 156 170 und 186 über je 200 Thlr. oder 600 S gezogen worden. Wir kündigen die ausgeloosten Obligationen ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1886 mit dem Bemerken, doß unsere Kämmerei kasse und das Bankhaus Guttentag & Gold— schmidt in Berlin im Fälligkeitstermin den Nenn— werth der Obligationen gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine der Serie V. Nr. 3 bis 10 nebst Talon zahlen wird. Kulm, den 17. Juni 1885 Der Magistrat.
5741 bis mit 5750 5791 bis mit 58C60 6851 bis mit 6860 7321 bis mit 71330 je 300 M Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Schuld scheine e felgt gegen Rückgabe derselben nebst den dazu gebörigen Zinsleisten und Zinescheinen
vom 81. Dezember dieses Jahres ab, mit welchem Tage die Verrinsung der Kapitalien aufbört, bei unserer Stadtkasse.
Gleichzeitig machen wir, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verznsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichn ter, bereits früber gelcoster und be— zubentlich gekündigter Schuldicheine seit ihrem Rück. zahlungs termine aufgehört hat, als:
von der Anleihe unter .
Litt. B. Nr 87 zu js G6 M, Kitt. C. Nr. 29 zu 600 SH, Litt. D. Nr. i)) 334 477 539 588 je 500 ,
Die Inbaber ter betreffenden Schuldscheine wer⸗ den aufgefordert, ; am 31. März 1886 auf unserer Stadtkasse gegen Nückgabe der Schuld scheine sammt Zineleisten und Ler noch nicht fälligen Zinescheine den Kaxitalbetrag in Empfang zu neh nehmen, außerdem aber sich zu gewärt gen, daß ki⸗ fernere Berzinsung aufhört. Wir haben indeß bis auf Weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtz; anspruch darauf zu acwähren, beschlossen, auf die. jenigen der gedachten Stadtichulrscheine, welche kiz zum 36. Sytem ber 18865 nicht eingelöst werder, ka vãterer Eirlösung vem 1. Oktober 18865 an 29 Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten. . Ctzemniy, den 7. August 1885 Ter Rath der Stadt Chemnitz. André, Dr., Ober · Bürgermeister.
das Untersuchungsgefängniß zu Alt-Moabit abzuliefern.
zu Berlin, Größe 1Bů4 m, Statur kräftig, Haare blond, e — nbrar ü
Augen blau, Nase groß, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn oval, Gesicht lang, opal, Gesichtsfarbe gesund, Sprache dertsch. Ken Jluf der rechten Hand eine schmale weiße Narbe.
43215 Bibo, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft
Es wird ersucht, denselben zu verhaften J . !
Berlin, den 2. Dezember 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl. Beschreibung: Alter 23 Jahre, geboren 10. 9. 56 Augenbrauen blond,
Stirn breit, gewölbt,
Besondere Kennzeichen:
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Reisenden Mendel
42966
alias Jochum wegen . heren hiefigen Königlichen Stadtgericht, Abl für Untersuchungssachen, Kommission II. für ĩ untersuchung, in den Akten J. 8. 1854, jetzt J. 115. 74 rep. unter dem 10. Dezember 1873 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
42965
ber 1383 in der zweiten Beilage Nr. 295 dieses Blattes
Steckbriefs⸗Erledigung. gegen den Hausdiener Johann Jochem Diebstahls von dem frü⸗ Abtheilung
Vor⸗
Der
Berlin, den 2. November 1355. Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.
Strafvollstreckungs - Erneuerung. Das Strafvollstreckungs-Ersuchen vom 12. Dezem⸗
unter Nr. 54 850 gegen den ehemaligen
mit der Aufforderung, srätestens im Aufgebots- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits
termine ihre etwaigen Eisenthumsansprüche an⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin, Jüden⸗
zumelden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht straße , zimmer 83 * auf . ;
gegen die Eintragung der Rosenberg'schen Ehe⸗ den 19. Februar 1856, Vormittags 9 Uhr.
keute als Eigenthümer des Dymszewski'schen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Grundftücksantbeils zu bescheinigen, widrigen. Auszug der Klage bekannt gemacht.
falls diese Eintragung bewir et n, und 4 e, . den 2. Dey ember 13885.
überlassen bleiben wird, ihre Ansprüche in 16 Berger, .
ö zu verfolgen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Posen, den 2. Dezember 1389595. / Abtheilung 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
43017 Oeffentliche Zustellung. . (43181 Amtsgericht Hamburg. Die Kaufleute Gebrüder Leopold und Frieczrich Auf Antrag des Rechtsanwalts Br. J. Cohen, Bacbenroth, ersterer zu Charlottenburg, lekterer als curator aàd hoe des abwesenden Fritz Christian hierselbst wohnhaft, vertreten durch den Justiʒzrath Neumann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Guhl meyer hier, klagen gegen den seinem jetzigen daß Alle, welche an den feit dem 25. Sep Aufenthalte nach unbekannten Nane mann Lädhold tember 1835 abwesenden Fritz Christian Nen⸗ Rother, früher hier wohnbanz, wegen . ,, . mann, oder an die hiesige Firma Ed. Thöle Grundschuldzinsen, mit dem Antrage auf Verurthei⸗
Artillerie Depot. . 0 r . . 2 ö r , * 5 . f s
wN 113585 ! Bekanntmachung, Litt 1 n . unter I. wegen wiederholten Betruges in den Akten L. R. II. Gefreiten, Knecht Arbeiter) Carl . August Sense . inigcr Inbaber der lung desselben zur Zahlung von 131 S 25 bei
4308 ĩ ii betreffend die Ausloosung Hohenzollern's HD. Ne. 2 o se 300 4. 65. 35 verhä s Granow, Kreis Arnswalde, wird hiermit er⸗ E Nenmann, deren alleiniger Inhaber der lung d . e .
143082 Mainkanalisirung. ff n, , . ern 'scher von der Anleitze unter 111 8 3 ö denfenm ,,,, Furande ift, Forderungen aus der Zeit vor dem Vermeidung der Zwangsverwaltung. .
gur ef ) Abd s⸗-Vorri⸗ en sü — 9 519 5 ; 5 . ö Iss w ru denselben zu verhaften und as neuert. . ö 266 . . rr er ne 3w sversteigerung seines Grundstücks Ban ! Zur Lieferung von Abdämmungs⸗Vorrichtungen sür Litt. A. Nr. 231 252 255 * 7 893 pi erschiedene Bekannt wird ersucht, der ꝛʒ ; K ⸗ ? S ? aben vermeinen, Zwangsversteigerung, Jeir rund) ;
Nr. 31 233,50, ä 152 a3 bis e achungen. Berlinchen, den J. Dezember 1935. ö ebener le, bn den erm nen, Wenner, m, , fee stenstern, unn
die 5 Trommelwehre in den Haltungen Frankfurt a. M., Höchst, Okriftel, Flörsheim und Kostheim, bestehend in je 20, chm Kiefern- oder Tannenholz und 264 kg Walzeisen, daher zusammen 101 chm Holz und 1320 kg Eisen, steht Submissionstermin auf Donnerstag, den 17. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr,
Bei der am 14. 8. Mts. stattgefundenen Aus loosung
Hahenzollern'scher Rentenbriefe behufs Jahfun;
auf den 1. April 1885 sind folgende Nummern ge—
zogen worden:
Litt. A. 2 500 Fl. — 857 ell. 14 . 57 Stück. .
228 262 390 746 953 1123 1472 1554 1555
mit 630 10924 1966 2276 2278 je 1500 „, Litt. EB. Nr. 512 530 562 bis mit 566 8i0 Sz36 837 838 1146 2363 2537 2539 2540 27614 2616 2764 3761 bis mit 3767 4131 5083 6907 6983 6984 6985 6987 6983 7100 je 300 „v, von der 5 ½ Anleihe nach dem Plane vom 24. September 1870.
142354 ; Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Meisen— heim, mit welcher ein Gehalt von neunhundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. NQualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein— reichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae is zum 31. Dezember d. Is. bei uns melden.
zuliefern. . . Berlin, den 3. Dezember 1885. Der Untersuchungsrichter
Untersuchungsgefängniß zu Alt-Moabit 11,12 ab⸗
41185
bei dem . Landgericht J. Johl. . Beschreibung: Alter 21 Jahre, geb, 20. 12. 65
Königliches Amtsgericht. Bensieg.
JI Der Gärtner Julius Friedrich Steffen, zu⸗
letzt in Potsdam wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltsort, am 19. Oktober 1859 zu Tessin,
hiemit aufgefordert werden, solche Forderungen 12 e e enn. dem auf ; laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Dienstag, 19. Januar 1886, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 16 lihr V. M., zu Brandenburg, Zimmer Nr. 46, auf 1 den 26. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
anberaumten Aufgebotstermin im unter eichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer er ö. anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Brandenburg a. H., den 28. November 1885.
zu Czarnikau, Größe 172 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, 14
j 1637 1993 19138 2253 2314 2359 26567 2716 275 . 2
, stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten
im Hauptbureau hier, Weißfrauenstraße Nr. 5, an Schu. dscheise ; l ö. g. ; . dicheige vom L. Januar 1871.) Koblen Nod ö reis Kammin, geboren ut . z, den 30. November 18865. Kreis Kammin, geboren, un Cine fe e mne inf Brechert,
—
Debitoren und sonstige Activa
Zeichnung, Inhaltsberechnung und Bedingungen 39690 34 , , n,. 3327 3369 14074 4625 — ündigt für den 30. Fun j * ; ; . . n, . ö * . O ; V. . bälle deere , g, b, bs bi, ,, tier ü cee leb debe Köniaiichfs zurierrüzg; brüßeiĩnrs ves Zunen. i n, Wc ce wehre bse, dl, anl. Gerichte che iber dee Königlichen Amit gerichte LAC (ev. in Briefmarken) entnommen werden. Die dhl . 2933 1564 117t 399 A0 lz J21 Tätt. C. Nr. 37 7,3 1656 1515 1816 Trost. gesund, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, . ekt 2. 9 ö. ö. . . wen n ö . 62. Vergebung erfolgt für einzelne Trommelwehre oder L, . 9 'Sb0 7859 S295 8343 8367 8374 2484 3369 3801 je 300 n, Litt. D gRir 157 92372 ö D 3 . ö Civil Abtheilung V. 143021 Oeffentliche Zustellung fü 5 zus le D schla ĩ 3 8809 29 (. * . 5 ö ö . z ö . ö ö 5 jd ri 9 . ö 2 l di ! ** — . — hie le ern. . ö Litt. H. a 109 FI. — 171 M 43 3. un 10 7 . 43211 Steckbrief. 3) der Kellner Joseph Friedrich Albert, Franke, . ; Zur w Die Handlung HDellwig &. Bethke zu. Bunzlau schrft Submission auf Mc erung ron Abdämmungs⸗ 10 Stück. von der 44 1 Anleihe nach dem Plaue 3 8 Jer e e Giger ens, * Gegen den unten beschriebenen Pantinenmacher zuletzt in Potsdam wohnhaft gewsen, jetzt. unbe⸗ Romberg, Dr., sts⸗Secretair. — verikteten durch den Rechtsanwalt Schulz da= Vorrichtnngen für 3 verfeh en biz ö 6 390 1067 1119 1120 1219 1394 1565 1576 vom 2. März 1874. . 73 ,,,, ö 83 Gamlin, auch Gammelin, aus Fehrbellin, welcher tannten Aufenthaltsorts, am 26. Februar 1858 zu selbst Uketlagt' geden den Schmier ameister 5. . Terminsstunde daselbst , ,. R 1584. (Schuldscheine vom I. Jul. 1874) 9 383 sich verborgen hält, ist die Untersüchungshaft wegen Niemegk geboren,. — . 40324] Amtsgericht Varel. Abth. JI. aus Dber-Thomaswaldau, jetzt unbekannten Auseni— Frankfurt . 9 k ber 1885 Litt. C. 25 Fl. — 42 M S6 53. s Stick — Ekänzigt für den z). Jugi 1382 5. 5 . versuchten Raubes verhängt. 4) der Kaufmann Gustav Richard Schulz, zuletzt Die Gebrüder Georg und Daniel vangeheineken, , , . Der Kön . ö ö 170 199 315 415 507 565 107 137. ; Häitt. A. Nr. 6. 135 185 187 1883 447 454 * . * Eæ wird erfucht, denfelben zu verhaften und in in Potsdam wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten zu Varel. Ämis Varel, Herjogthum Sldenburg, vom“ Monat Januar a6 Lie 11. Augiust entngm 29 wartz ö Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In— , 1500 46, Litt, Lz. Nr. 130 201 277 bis 8 rene lIokneRbRE — das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Aufenthaltsortsk, am 10. Dezember 1850 zu Schloppe, haben vorstellen lassen: ö 96 nene Vifenroaaren, mit dem Antrage auf Ber 1 8 ! ß . ‚ —11* j 8 84 79 5 7 69 242 202 2 . ‚ 66. ᷣ D X 2 9 Srnza e * s -e . HEGro . 3 * . . ö. aus ; . , ie ,. . . . . . . . habern zum 1. April 1886 hierdurch mit der Vuf— mit, 233 485 30.2072 17] 12s 0 635 3636 pes henlebte Mere ölen, eg, e, Cigarillos uns Potsdam, den 2. Dezember 1885. Kreis Deutsch⸗Krone geboren. . Ihr Onkel Carl Friedrich . ge ö. au urtheilung des Beklagten zur Zahlung von bss23 er Wochen⸗-Ausweise der deutschen forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von! z63! 3633 4457 s457 5458 6748 56749 6750 7035 Kauehtabahe ist en gros für eufschland zfsein zu be- Königliche Staatsanwaltschaft. werden beschuldigt, als übungspflichtige Ersgtz: Lehe, habe mehrere Jahre hei hnen gewohnt, sei unter Jurlaftlegung der Prozeßtoften und vorläufge Zettel banken dem genannten Taße ah gegen Duittung und Růch⸗ 03s 7972 je 800 , denen nn,, Beschreibung: Alter 25 — 3 Jahre, Größe 1,66 reservisten erster Klasse ausgewandert zu seinz, ohne aber am 28. Januar d. J. ohne Testament 32. obne Volistteckbarkeitserklärung' des ergehenden Urtbeils, 298 ie gabe der Rentenhriefe in? chursfähigem Zustande = bis 7d m, Statur gedrungen, Haare dunkelblond, von der bevorstehenden Auswanderung der Nilitar. Lembezerben verftorken und wäre aus dem ziachlaffe nlültderarret rte ae mln Verhand— 429381 , also, wenn diefelben außer Eours gesetzt Waren, nach 609222 Bart: kleiner Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, behörde. Anzeige erstattet zu n ö desselben, J aus '. ö de lung des Rechtsstreits vot das Königliche Amtaz⸗ 4. ö . 590 ) Uᷓ 97 ö [ , A6 rr r 1 2 . ö. ; ,,, . * id . 8. 360 N r. 3 des Strafgesetz buchs, in Ver⸗ Vermögens ihnen u. A. eine am 10. Oktober 1863 richt ju Vunzlau auf vorheriger Wiederin e cure e k ; 8geß * Nas wöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn rund, gegen §. 360 Nr. 3 de 1fgesetzbuchs, in Vermögens ihnen am ki 1863 gericht zu k erig Wiederincour etzunf bei der hiesigen Prei gekrönt ; tasle ge 7 . . bindung mit Art. J. 8. 3 Nr. 3 des Reichsges. vom jim Altonaischen Stadtbuche, Westertheil Vol. F. IV. . Januar 1386, Vormittags 10 uhr.
Bayerischen Notenbank
vom 230. November 1885.
Activa. el. ,, 35,210,000 Bestand an Reichskassenscheinen 144.000
ö „Noten anderer Banken 2, 66, 000 ö kJ 12, 390, 900 ö „Lombard⸗Forderungen 2,254, 000 ‚ . 257, 000 ĩ .sonstigen Active 2,933, 000
Passiva.
Das Grundeapitale. 7,500, 000 Der Reservefonds J 1018, 0090 Der Betrag der umlaufenden Noten 63, 305,000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
J, 11,166,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun—
denen Verbindlichkeiten 38,000 Kö 2,227, 00
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln.. e 14170. 57. München, den 2. Dezember 1885. Bayerische Notenbank. Die Direction.
42983 liebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 30. November 1885.
, Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine
S6 16986 629. — . 259 455. —2
Noten anderer Deutscher - Banken 9079700. —
603 426. — 56 086 301. — 2730 755. — 284 265. —
5 811 336. —
Fr Passiva. ingezahltes Actieneapital . . S0 30 000000. — ö Banknoten im Umlaufß ... , 43 578 600. — Täglich fällige Verbindlich— J An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkesten.. ... 9736168. — 9 232 326. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S. 2 432 330. 75.
k Kassen-Bestände!. Wechsel-Bestände ;. Lombard⸗Bestände Effecten⸗Bestände
w , , n n, nr
Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1886 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons, Serie IV., Nr. 3—16, nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück— zuhehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver— mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs-Hauptkasse er— folgen, und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben— falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung: pro 1. April 1875: , pro 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 1069, . pro 1. Oktober 1832: Litt. A. Nr. 3641, pro 1. April 1883: Litt. pro 1. April 1885: Lütt. A. Nr. 1327 pro 1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 460 1312 6712, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein— lösung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 20. November 138385. önigliche Regierung.
15657 41, Christiania Stadt-Anleihe von 1874.
Laut. Inhalt der Obligationen und eitheilter Autorisation wird hierdurch der Restbetrag der Christiania Commune -Anleihe von 1874 zur Ein lösung am 1. Januar 1886 gekündigt, zu welcher Zeit die Obligationen mit dem Beirage, worauf sie lauten, durch Herrn C H. Donner in Hamburg oder durch die Lämmerei in Christiania gegen Einlieferung der Obligationen nebst den dazu ge— hörigen Zinscoupons ausbezablt merden. Nach dem Verfalltage werden keine Zinsen vergütet. Chrlstiania Magistrat, 15. Juni 1885. Evald Rygh. D. Platou.
2 ; — * Diese Feder emnletich
tert das Schreien, ver-
401631 S ff Bi é ist st ll Offene Gurgermeisterstelle.
Die hiesige Bürgermeisterstelle, mit welcher, bei gleichzeitiger Wahrnehmung der standesamtlichen Ge⸗ schäfte, ein pensionsberechtigtes Jahresgehalt von 3600 (6 verbunden ist, soll sobald als möglich be⸗ setzt werden.
Schriftliche Bewerbungsgesuche sind bis zum 15. Dezember d. J. an unsern Vorsteher, Hand⸗ schuhfabrikant Adolf Berthold, einzusenden.
Hainan, 15. November 13885.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
25645
Leichte Cigarre!
Aus den allerleichtesten und daher möglichst nikotinfreien Tahaken zusammengesent, auch dem schwächsten Raucher convenirend, durch⸗ aus feines Aroma, per 199 Stück Mk. 6.— frei Haus, Nachnahme. Nichteonvenirendes nehme auf meine Kosten zurück. Referenzen von hoaͤchangesehenen und bekannten Personen aus allen Gegenden Deutschlands, welche diese Cigarre fortwährend beziehen, stehen zu Diensten.
Ernst ten Sompel, Wesel,
Depot holländischer Cigarren.
30361]
Antwerpen 3 Medaillen. Düsseldorfer Punsch⸗Liqueure re. von B. Meising, Düsseldorf.
Käuflich in feineren Geschäften der Branche. 53 Flasche trägt meine Firma. reislisten, Analysen ꝛc. franco.
Die Direction.
Diese Feder ScRiIreist One Pmnsseidort, Druckanwendung Igdrid. — Frankfurt a) . — Amsterdam. Antwerpen. Ausführl. Preisliste kostenfrei.
eipꝛig .
One
. JFestgeschenke. ovn. * ; Preise für Expl. in Orig. -Einbänden: Allmers. H., Dichtungen, 2. Aufl. 606 4.
6 — Röm. Schlendertage. 5. Aufl. M1. 6,50. — Marschenbuch. 2. Aufl. illustr. M07, 50.
Appell, Werther u seine Zeit. 3. Aufl. Mb 6. R Bulthanpt, Eine neue Welt. Drama. 0 3. — Dramaturgie. 2. Aufl. Lessing, Göthe,
Schiller, Kleist. 6 6. “ Shakespeagre. A . Burns, Lieder u. Ball. Deutsch v. A. Laun. 23 3. Aufl. . 3.
Bilder a. d. Nordsee⸗Marschen von H. von ; Dörnberg. Mit Dichtungen von H. All—
mers. 6 gr. photogr. Kunstbl. In Carton
A6 9, in Pracht⸗Mappe M. 15.
Droste's Kochbuch f. alle Stände. 2. Afl. 62. Fitger, Fahrendes Volk. Gedichte. 2. Aufl.
Mc. 5. E — Winternächte. Gedichte. 2. Aufl. A6 5. . — Die Hexe. Trauersp. 4. Aufl. MS 3. 9 — V. Gottes Gnaden. Trauersp. 2. Aufl. M 3. Frater Hilarius, Maipredigten. 6. Aufl. Einleitung von L. Stenb. 0. 2,25. z Girndt, Reich des Glücks. Trauersp. ( 3. s6 Kaden, Ital. Gpsfiguren. 2. Aufl. „ 6,50. Lö n⸗Siegel, Vom Oldenb. Hoftheater zum FG Dresdner. Theatererinner. 6 4. 8 Murad Efendi, Ost und West. Gedichte. 3. Aufl. M. 5. R — Nassred. Chodja Osm. Eulensp. Z. Afl. M 3. M — Balladen u. Bilder. 3. Aufl. M 3. Neumann-Strela, Thron u. Reich. Bilder u. Skizzen. Titelbild. 3. Aufl. M 3. Partisch, Sylvesterglockenklang. 2. Aufl. M 2. Pichler, Seebilder. 2. Aufl. S6 4. e, . Samenkörner d. Wahrheit. 32 Predigt.
Stahr, Ad. Italien. 5 Thle. 4. Aufl. M 18. W Oberitalien. 2. Thle. 3. Aufl. M 7,50. Wöbcken, Am Wege. Christl. Sprüche. M 150. E Voltsbote, Volkskal. 49. Jahrg. reich illustr. 55 3. 42513 Geschenklitterat. Verzeichniß gratis. Verl.: Schulzesche Hofbuchh. Oldenburg.
Gesicht rund und voll, aufgedunsen, Gesichtsfarbe roth, Sprache deutsch. Kleidung: graue, abgetragene Joppe (Kaiserjoppe), graue Hosen, runde Tuchmüͤtze,
Stiefel.
42959 Steckbrief. . Gegen den unten beschriebenen Schneider Gottlieb Schwarzmann von Mezingen, OA. Urach, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung einer größeren Summe Geldes verhängt. . . Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das amtsgerichtliche GefängnitJz zu Tübingen ab⸗ zulief ern. . Das Geld ist ihm abzunehmen und anher ein— zusenden. . Tübingen, den 2. Dezember 1385. Der Untersuchungsrichter des . Landgerichts. Sigel. . Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,70 m, Statur mittel, Haare gräulich und kurz geschnitten, Stirn hoch, Bart gewöhnlich, Augenbrauen grau, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesichtsfarbe bleich, Kleidung: Hat sich wahrscheinlich vor seiner Entfernung irgendwo einen neuen Anzug angeschafft.
42360] Steckbriefs⸗Erneuerung
Der gegen den Handelsmann resp. Kutscher Jo— bann Friedrich Herman Bastian wegen Urkunden⸗ falschung und Betruges unter dem 3. November 1863 und 23. Februar 1874 in den Akten B. 5l8 de 1873 und B. 158 de 1874 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Berlin, den 25. November 1885.
6. Mai 1880 (R. -G. Bl. S. 103). Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 15. Februar 1886, Vormittags 190 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier, Lindenstraße Nr. 54, zur Hauptverhandlung geladen. . Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks-Kommando zu Potsdam ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Potsdam, den 3. Oktober 1835. Couvreux, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
43041 Berichtigung. . .
In der Bekanntmachung des „Ersten Staats⸗ anwalts! zu Lissa vom 26. November 1885, abge⸗ druckt in der 2. Beilage der Nr. 283. 85 dieses Blattes muß der Vorname des Prinzen Czartoryski lauten = .
„Zdzis law“ statt „Zdislaw“.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufgebot.
Von dem in der Stadt Posen, Große Gerber— straße Nr. 2, belegenen und im Grundbuche der Alt— stadt Posen Band XV. Blatt Nr. 410 eingetragenen Grundstücke steht ein Antheil als Eigenthum des
113305
derehel. Dyms;ewska, geb. Pilz, im Grundbuche ver
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 83.
42962
De Ver
Ste ct briefé⸗- Erneuerung. hinter den Kaufmann Oscar Wohlauer,
gehens gegen die Konkursordnung, in den Atten JLa. 639. 82 unterm 26. April 1883 erlassene und am 5. Mai 1884 erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals erneuert.
Berlin, den 28. November 1385. ; Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
142961 . Der am 24. September 18890 gegen den Arbeiter, früheren Schlächter Paul Keihl, 26 Jahre alt, in Reisen geboren, erlassene Steckbrief wird hiermit er⸗ neuert. ( Berlin, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 94.
4263] Steckbriefe ⸗ Erledigung.
Der gegen den Kaufmann Victor Orschinski wegen Urkundenfälschung in den Akten U. R. II. 682
geboren am 20. Mai 1851 zu Wohlau wegen Ver⸗
zeichnet. . . Das dem Kaufmann Samuel (Salomon) Rosen berg und dessen Ehefrau Rosalie, geb. Fraenkel, in Pofen zustehende Recht, den Dymszewski'schen Grund— stuͤcksantheil aufbieten zu lassen, um ihre Eintragung als Eigenthümer dieses Antheils zu erlangen, ist im Wege der Zwangsvollstreckung dem Rentier Julius Triesen zu Neu⸗Strelitz in Mecklenburg überwiesen.
Letzterer hat nunmehr das Aufgebot des qu. Grund- stücksantheils beantragt, um die Eintragung der Rosenberg'schen Eheleute als Eigenthümer dieses An— theils zu erwirken.
Es werden deshalb zu dem vor dem unterzeichneten Berichte auf dire, März 1886, Mittags 12 uhr, im hiesigen Amtegerichts-Gehäude, Wronker Platz Rr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ termine hiermit geladen: ;
1, alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen— thuinsprätendenten des Dymszewski'schen Grundstüͤcks⸗
antheils , , ; . mit der Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
termine ihre etwaigen Eigenthumsansprüche an⸗ zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen
gütergemeinschaftlichen Ehemannes der Rosalie,
. ö T 9. * 5334 Th Fol. 4365 a. eingetragene Forderung von 5353 Thlr.
buchstäblich Fünfhundert drei und dreitzig ein Drittel
? z
. i 1 . — 32 1 Thalern Reichsmünze an Carl Heinrich Bernhard
Ellrich zu Altona zugefallen.
Auf den behuf Realisirung dieser Erbschaft von
den Gebrüdern Georg und Daniel Langeheineken ge⸗
stellten Antrag werden nun alle, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an die obgedachte Feorde⸗ rung zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solches Recht in dem auf den R. Jgnnar 18d;
angesetzten Angabetermine entweder Hrittlich oder mündlich zum Protokoll des Gerichtsschreibers an— zumelden, unter der Verwarnung, daß die aufgetrete—⸗ nen Erbberechtigten als die Erben angenommen werden sollen und der nach dem Ausschlusse sich meldende und legitimirende Erbberechtigte alle nach dem Ausschlusse bis zur Anmeldung in Betreff der Erbschaft getroffenen Verfügungen anerkennen muß und keine Rechnungsablage fordern kann, sondern sein Anspruch sich auf herun tretenen Erbberechtigten unter Ausschluß der erhobe⸗ nen Nutzungen beschränken soll. .
Ausschlußbescheid, welcher nur in den Olden burgischen Anzeigen abgedruckt werden wird, er— folgt am
15. Jannar 1886. 1885, November 16. Kleyboldt.
3002 Beschluñ. . In Sachen der minderjährigen Maria Flisabeth Nonte zu Erwitte, vertreten durch ihren Vormund
Franz Bals zu Westernkotten, vertreten durch den Rechtsanwalt Carthaus zu Erwitte, gegen den
Maurer Anton Lange, früher in Erwitte, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte, ;
wird der auf den 17. Januar 1886 angesetzte Ver⸗ handlungstermin aufgehoben und neuer Termin jur mündlichen Verhandlung auf
den 21. Januar 1886, Vorm. 9 Ihr,
anberaumt. ;
Erwitte, den 2. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
43015 Bekanntmachung.
. Das Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger und
Vermächtnißnehmer in den Nachlaß des am 1. Mai Hs3 zu Reu-Barnimslow verstorbenen Gutsbesitzers Mar Holthof ebendaselbst ist beendet. Stettin, den 27. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. Nickels hier, Fehrbelliner⸗ die Handlung in Firma
43025
Der Eierhändler G. straße 40/41, klagt gegen Elgnowsky & Co.
Kaufmann Fedor Neugebauer, unbekannten Aufent—
die Bereicherung der aufge⸗
und deren alleinigen Inhaber
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bunzlau, den 1. Dezember 1885.
.
/ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142117 Oeffentliche Zustellung.
Die Konkursmasse Blandin zu Busendorf, ver⸗ treten durch ihren Verwalter Haaser, daselbst, klagt gegen den Dalstein, Johann Peter, früher Ackerer zu Fehringen, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, wegen durch den früheren Notar Blandin zu Busendorf vorgelegten Mobiliarsteigpreis laut Verkauf We. Daniel vom 2. März 1864 und Pacht- zinfen laut Vertrag Dalstein vom 4. Oktober 1867, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 127360 „6 mit 50m Zinsen vom 2. Januar 1870 und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busendorf auf den 21. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lorang, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
421138 Oeffentliche Zustellung.
Die Konkursmasse Blandin zu Busendorf, ver treten durch ihren Verwalter Haaser, daselbst, klagt gegen den Gelminger, Johann, früher zu Fehringen,
ett ohne bekannken Wohn- und Aufenthaltsort, wegen durch den früheren Notar Blandin zu Busen— dorf vorgelegte Pachtzinsen laut Vertrag Gbersweiler
vom 20) März 1871 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtbeisuna des Beklagten zur Zahlung von 35,28 M urtheilung des Beklagte 3 ö . mit d' Zinfen vom 30. Nobember 1873 und Er⸗ klärung des Urtheils für vorlaufig vollstreckbar und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busendorf auf
wen m Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lorang, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
4029. Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Meta Margolias, geborene Philippsohn, zu Danzig, Häckergasse Nr. Az, vertreten durch den Rechtsanwalt Martiny, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tabacksspinner und Handelsmann Samuel Margolias, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten
2