Niederlausitzer Kohlenwerke. Außerordentliche Generalversammlung
am 14. é — d. J. zu Guben.
Berlin, — n 4. 1 Der Aufsichtsrath —— gtied eriausitzer Kohlen⸗
ige Rin le hne chin
3 . 263 7300 7:
880 926 938
Dr Litt.
gehörigen . on 1 ö. unferer Kaffe der Lilie meer Deutschen Credit-Anstalt Altenburg, Heydemann i . der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, ö Nachf.
Bautzen u
Anhalt 96 ö N
igen Anlehnsscheine
. sche Bank zu Dresden.
dem das Mortis atio
des unter dem
ausaestellter
3 Nr. .
135 5 wir 111, L 1ILIL
13 fü ir
s Königreichs Sachsen.
ige r, , n Ser. II. à 109 6 ,,
66 583 604 6 095 12
1336 1391 33190 3632 5375 5388
39453 9509
Stiick 4 ige 1 Ser. EV. z00 h . * 365 331 504 531 57
40s 14 i 146
999 2012 201 . 33 3473 718
ge Anlehnsscheine Ser. V. . 2 19090 64
366 382
do ige Anlehus scheine Ser. . und zwar: 29 Stück Litt. A. . 1000
71 146. 1158
Stiick 3. LHB. 2 500 16
j 260 ö. 280 1292 132:
4185
,, 1836 gezogen worden. * lie
(*
8 Löbau,
in Berlin und von , w Söhne in
r ausgeloosten,
4 tigen Aulehnsscheine
erfahren wegen . Januar 1884 von Sinterlegungs
Vertrages
gnahme auf * 1885
kanntmachung Januar 1884
r ungültig lar. e mem, den
— .
ember 1885.
Zäch sische . zu Dresden. Die D
ine Ser. IV. à 2599 6166.
—
Ser, II. à 504
1676 1774
Anlehnescheine
) 351 Il
3891 93899 à 1000
—1 —
1609 1815 1959
6545 1698 1247
J
— — — W — —
. .
1 .
— — —
ro =
Leipzig Filialen in
2 — — 4
Frankfurt am Main igen Anlehnsscheine ?
.
gönn, 8 Fälligkeits⸗Termin
— 166.
S do ẽ H —
R
1 C 1 — 1— 1
.
1. — *
2 .
ihrem Rückzahlunge stermine von der Verzinfung
6e, , , , .
igen , e. Ser.
des Königreichs
Shwetzinger Actiengesellschaft für Bierbrauerei K He ö.
efabrikation
er unserer Ger lichaft zr Dezember, h nine r auer nallee hier) stattfi nde nde , Gene ralversa mm ung
C O L
L — 1 — — 1 *4—
8
K
in für das A
*.*
2 — *
— e er Fre S Ges
IT; . Wiedẽmanr . senr.
(O S*
h n 1. ,
ezember 1885. irectorium.
7 8
welchem r,
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1 286. Berlin, — den 5. Dezember ö 1885.
*
. — r Anzeiger. Inserate für den Deutschen Reichs- und? nil. * Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Erveditionen des
e Preu5. Staats⸗Anzeiger und das Centra „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein
65. * 5
— am —
Industrielle Etablissements, Fabriken un
*
eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. & Vogler, G. 2. Daube & Go., E. Schlotte,
J ,,, de er 3 Sub bastationen Aufgebote, Vorladungen Großhandel. x —ũ
; des QZeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich w J 6. Verschiedene Bekanntmachunge Büttuer C Winter, sowie alle übrigen größeren ö Preußischen Staats- mzeigers: 3. Vertãn es Vervachtungen, Submissionen 2x. . . Anzeigen. In der Bor Annoncen ⸗Bureaux.
. ; [ . i,, 22 Derlos ken ; s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. In der Boörsen⸗
R Berlin sW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloren 1 g, Amorti . * Zinszahlung u. . 1 2 ä, 2 1 1 4 * von öffentlichen Papieren. 48 e chrichten. Beilage.
Aufgebot.
ö ö ' 1 ? ien. H 2 - f die gefundenen Sachen gefordert. rätestens in dem uf Freitag, den 2
sx echte auf die g Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen ih Anst fiche mu echte nm e 29. Jannu as 1886. Vormittags i0 Uir, o
bis spätestens in dem 1 de z 1 Gerichte anberaumten Aufgebots- am März 1886, Vormittags 11 Uhr, dem umerzeichneten Ge b 1 1 ⸗ 9 termine cine 5 echle an umelden und die Urkunden
u. dergl. bi 5 875192 * 3 1. ver dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Uter= ö J e Craftioger fs r Zimmer Nr. 8, stattfindenden Aufgebots stermine gel⸗ voriulegen, w enfallẽ die Kraftloserklärung der tend zu machen, f zigen Antrag Urkunzen erso wird.
durch Ausschluß⸗Urtheil dahin erkannt wird, daß den Aachen, den 24. Juni 1885
43001 . . In Sachen des früheren Scmi Ren tiers Christoꝝ op Rienã cker
2. De
u dergal-8is * ö 250 e s 2 1n — 1 1 ate te 2 . .
wider den Hand arbeiter Gn arl zol r us e en . ⸗ öder — . stedt, Beklagten, wegen Zinsen. wirt mne auf unbekar e. V ö oder Eigenthümern, welche Königlides Ann! ö. bricht. nme VI. Mai 18666. e 11 Uhr, Antra des Klägers die Deichlag znahn ne des dem Be⸗ nich e nur A spruch auf gej. Diltbe terzcichneten Gerick ⸗ in
rag 9 8 ö sich t gemelter haben, mr der n 8 k 6 3. . Aufge klagten gehörigen Wohnhauses No. ma. ee zu Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur (L 22. Del rig — irre . . anberaumten Aug
1Tch S2 2135 4**9 2r Sd G5nia 9 1133 . 1 2 * tige zum Zwecke de durch Zeit der . des Anspruchs ie vorhandenen! Gerichteschteiber des Königlichen Anm sgerichtẽ. k Feschlu rom *. Mits . 9 aug die Ein- ö Vortheils r vorbehalten, jedes weitere Recht t aber aus⸗ folg n 4 6 ö tragung dieses Be eschlusses im Grundbuche an dem⸗ 2 kalen er, merden, wir. 83. , Civil. Aufgebot. eig wein, ö ö. . , ann spe 29 r S8. ö Jae den 28. felken Tage erfolgt ist, Termin zur Zwan zxersteige⸗ re eßj⸗Ordnung, F§. 253 A. G. zur Civil pers, Der onen; zu Berlin, vertreten — 9 511 — 11 11, Debrlbeldl L BSIT̊L L 6
rung auf . nung. Sonnabend, den 27. Februar 1886, — 6 den 23. ; 2 Nachmittags 3 Uhr, Königliches Amts
chuchardt,
1885 . idlers W. Schnoor zu
Abtheilung LX.
vor Herzog glich m Amtsgerichte Haffelfelde in der . Sti ; in ? die f 1 — 8 1 — n vy n Gemeind . zu dier angesetzt, i welch em gd e [a300ν Angeber. , , a, r Syp othe kgläub ger die Hypo hekenbriefe zu über⸗ Auf Antrag ö Kaufmanns Sigfri d d Eichenbers mann, zu . . eorg Heinrich Jeeden⸗
reichen. ben. 9 m nk 3 von hier, als Käufer des ef. 3 der X . b. Hasselfelde, d . ANAovember 1835. straỹe unt er 5 J de r Ecke des Rosdor rweges und der Bürgerstr⸗ ien Wohnwes us nebst
Herzog iche Amtsgericht. r s Beide zu Altona, erden Alle, wel
„Genannten als Vor
995 Il .
3 1 9 8 Germer. Garten und . we che Aran abrigen Anna Paula Eigenthums⸗· Näher⸗ lehnrechtliche, n. ikom⸗ kö ngli 38 Rechte und or
5 37 Pf 18 ⸗ un 58 ande e glich 1 . =. . . missarische, Pfand⸗ und ider ig 1 pr. Schuchardt, und 1. 1
142 291 35 di T 5 ö Ansprüche zbesondere auch Servituten und y 8 53 Anslpruche, ins de . J Aufgebot behuf Tode erklärung. berechtigungen zu ö. en rermeinen auf gefordert, hre 1 . nel Sohn des ? land Oherwundarzte⸗ vermeint tlicken chte und Ansprüche bei dem unter⸗ zr. Ulrich in Uelzen, geb. 13.
zesember js. it zeichneten Gerichte spätestens in dem auf w , genre, nir dite dens. Dar los6, Vormittage 109 uhr.
Ae ein! mmi . Rr. Ja. a. für den Ober Landjägermeister Rudolph Augnst Fer⸗ dinand von , ,. aut des am 4.
J 8 * 79 vy * zember 1863 von de m Ko glichen Ar velle
Old und ; Jahre spater verschollen. . ö anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, wigrigen= e,, nãchsten eve entuellen Erben sind seine falls für den sich nicht Meldenden sein *. und
1
Dicht. belannten Heschwiten . . ö und Anspruch im Verhältniß zu dem Antragsteller
9 uf begründeten Antrag seines Bruders k . verloren geht. wesenheitebormundes, Hr. med rich in Uelzen Göttingen, den 28. November 1835. ergeßt das Aufgebot, daß Georg Ulrich sich spätestens Königliches sgericht. ; im Termine Goldschmidt.
Mittwoch, 22. Dezember 1886, Morgens 10 Uhr, . . lb oh Aufgebot. . bei unterzeichnetem Amtsgericht u melden habe, 1 Yluf Antrag des Felix' Götz zu Frankfurt a. M. nid ð t ert d sein Vermögen e Sete Be Götz zu Ehrenbreit= widrigenfalls er für todt erklärt ei 66 als Erben des Scctel Bermann. Ghrenbreit den nächsten bekannten Erben kiberwiesen werden solle. ein wird der Sn bes er tt e, ,, Zugleich werden alle Personen, welche über das Handel und Induftrie zu Dar mftadt Nr. 645,
u * k 8. . ); J unden werden Fortleben d es Vers chollene n Kunde . , . 32709, 8. 53, 53009, 61679, H2H5s, , 89247, beantra . Inhaber . ieser Urkunden werden . 1Mi ith eilung Und für den Fal der demnach , 98493 3 R 2356 79er 7 spätestens aufgefordert, spatestens in dem auf dere . J 2 . 35789 26423 4A FI. 20 ausge order ale 8 1u ! , . ' ,. Todeserklärung etwaige unbekannte Erb— und im Auf ebotstermine Dienstag, den 16. September 1886, J .
223 9 . ze 2 1 . ( 1 , ö zur Anmeldung 9. ihrer Ansprüch ö Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, . Mittags 1 12 Uhr, — 1 auigefordert . , daß seir? Rechte dabier anzumelden und die Urkunden guberau imten Aufge ermin hen ffeßz vom 3. Schtem ber 1810 7 ?. z . 8 . 8 des , . ö * 5 19 ; ihre Thel Uungsrez; n , lanst 3 der w 9 e n m, . eee vorzulegen bei Meidung der Kraftloserklärung der k ö il auf deffer , r Rudolph August Fer Verlschollenen au 1 ne Ruck ich ge ommen ow rer Te nd . 1 ö. 1 ö Ver cho ene! 1u 6 6 letzteren ende! ; n, von Saeseler gefallen sind
werden soll. J ; Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1. Kraftloserklarun
Das Ausschlußur urtheil, bezw. Urtheil auf. Todes Gotha, den k . 3. erklärung wird eventuell im obigen Termine ver- loss] Aufgebot. Herzogl. Zäch. Amtsgericht. I. Dig riß k . werden. ; 3. 1 Schiffer Friedrich Jacobsen zu Grünendeich 1Ither. ,, pätestens in dem auf den 1 . . bei Steinkirchen im Amte Jock bat das Auf zebot April 1386. Vormittage 1 uhr, Königliches . gericht. I. der nachftebend b Jeichneten Hppothekenbriefe der . Ter (gez. v. d. Beck, Pommerschen Hypotheken ⸗ Aktien⸗Bank zu Köslin . — immiumelde ie . vor Beglaubigt und erb enk licht: I III. Emission, D. Nr 10650 über ö d . j „Hesen' wibridenfalls die Kraftloserklärung der Ur 1. 8 Mb ei ne Assistent 6 5 0 /o verzinẽlich nebst Talon und Zinsscheinen zerg i. Pr. wird der Inhabe s angeblie ulegen . Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. Nr. 13 bis 20 . ö 2 Pr rom 1885 2) 11. — 3 E. Nr. 636 über 150 4 (bei 1 wt⸗ , , , , , . 9 —ᷓ 1 2 * * 1882 58 i? 9 eller Aufgebot. er Ausloosurg rückzablbar mit 119 ο,) zu 15. Juli, ̃ 58 de / *. 5 1eb. Haase, in 1 oo v rzins lich, nebst Talon, Ausloosungs« erfolgte Nied . . ; . Fhefrau Dorothea Stute, geb. Dale, in ⸗ . . K 5 im Nettogesammt 24971 hon . hat das . bot des auf ihren schein und Jin scheinen Nr. 14 ö 20, 1 20 . , 142117 Bekanntmachung.
1 1 wr 8er ö . 4 ö 89 2 7erpt ch . 4 . ö laut kassenbuchs Nr. 5747 der ) III. Emission. D. Ne; 4850 55. . 2 gene Sspfseder' im Nettogesammt⸗ Auf den Antrag der verw. Frau Bauunternehmer des n Amts Medingen, auf wel— 48 Oo rerzi as lic nebst Ta . und Zins 2) 9 ö J 65 * 1 kö vertreten zum iar 1883 für sie 500 „ belegt scheinen Nr. 20 . . esen Schein spätestens r ebenda, die
76 K der Urkunde wird beantragt. auge e kö htninnchmer m ind beantrag ö — „1 Inhaber der Urkun wird k . ; . luna 96. 5 ; . = Die Inbaber der oder einiger der oben bezeichneten im Aufgebots Bauunternehmers und aufgefordert, spätestens in dem auf Die Inbaber de a, , , ,, ; 2 . z 11 Uhr ternehmers un reh e e , den 7. Juli 1886, Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dein auf am 26. Yan . , 36 2 J 9 Breslau auf 3 * zer * e — 361 u 9 Vormittags 190 Uhr, den 27. Januar 18h. Vormittags 11 63 J 1 vor dem unterzeichneten Gerichte ,, ö 3 . ö . 3. ö. e er k ö. el⸗ vird. Leer . 3 id geb ine s Rechte anzumelden und die Ur- anberaumten Aufgebotstermine ibre Re anzume ; . gebäude, am Schweid ebotstermine seine Rec anzume!l 6 e. ; . , z . ktober 1885 ; . * kunde r orzulegen, widriger halle die Kraftloserklaͤtung den und die Urkun J. vorzulegen, widrige falls die onigsberg i. r n , 6. 353. Jim mer Rr. 47 der Urk , erfo lg. n Kraftloserklärung der , erfolgen wird. Königliches . ß . 1 . 812 * * * 8 ** ö * Medingen, den 28. N Föslin, den 9 Mai 1385. g gönialiches Ronigii s 3 Amtsgericht. / 8) *g laꝛza? Au fgebot. und der 21811 e, , ,. . J . 9 , , Auf den Antrag des Gätsbesitzers Heinrich Lacken Auf Antrag 2 1 zu Satmweinscken wird der Inhaber des angeb— Brehme, in orihtsschre des rab zu = adwetts(cchen wird der h. 10 . . = ; k lich verloren gegangenen. über ein Darlebn von von der ö * 6. 6 . * 2 . 1 . Dy * ss or nbi 12446 500 66 und sonstige Nebenverrflichiungen von dem rartas enk ich 1 Au gebot. Vor wußte rem . engefragene Genossenschaft, zu Nr. 39 116 In den nachstehenden, 36 der Civil⸗ . ibinnen am 27. Juni 1882 auf ren Namen 1309 6, be d ö 11111 cen? 86 ꝛ 2 1854 K rYSDEBAITIο Pro 3 ung . ien Sachen, des Ar e h llers aus J. ceins aufge, Nordhar i , , ; kö z . i ñ e spätestens termine . wird auf Antrag der b n namlich: . ine . e ,, ' en Schein spätester 1 15. Mai 1886. Bormittags 10 uyr, 43306) ,, 1 des Bureau⸗Assiste cker zu Berlin, im Ausher pe dem imter zeichneten Gerich zimmer Nr te In der von Kalt chen 949 Swinslem und er traf ttcher 1X. F den *. Marz 1886, Vorm. 19 Uhr, ,, , . m richt c d. 5. ö . ö n 26. Abril bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Rechte anzumelden und g Bücher 21. November 1885 b ö mwdiesem am 26. April den ᷣ . widrigenfalls die Kraftloser derselben 1885 im Schlot war? zu Schönhol; gefundene vorzulegen, widrigenfalls deifeibe für krafilos widrigenfall ö ö vo ö , . flart werden vird. 857 geborene nan von VJ 1dr werd en. 1 ö —— * 4 geborene Ig e mit schwarzem Stein, in wimd erklar— P ⸗ ö sen, den Otto 885 . . e den , kleiner 82 sich be⸗ gumbinuen. den 25. Juli 1885. an ,, . .. . ei in Abtheilung daltftein zu Natel wir ür einen Verschwen⸗ . Königliches Amtegericht. dönigliches Amtsgericht, II. Abtherlung. der erklärt und entmündigt
*
findet, 3 ⸗ 23 des Kanu f 6⸗ Ve Kosten *
Fern 3 ber (17346 Aufgebot. . . mündigte zu
berg, , , a 18729 5 * . 5
n wo 5 ie zu Remagen wohnende geschäfts lee m. er in Neuendorf b Nakel, den 2. 4
14. Apr ziska Langensieben. Witte des daselbst verstorbenen . 6 . Konig .
ziethenftrase Schreinermei ter Jacob D nn, in eigenem Namen hiesigen Kreis-Kem—
3U LI 1e ha 9
Ieh ee rie und als Vorm rderin ihrer mit j brem genannten Jene , member 1887 über die 8 43010 *
. 2 P e jeugt och minder igen Kinder munaltassenr . K J . vom 26. Rovemb er 9) Pferdehaändlers Ferdinand Suckow zu Ber Fbemann. geieugten e, mn 5 , n ) zoellner geleistete Gaution don Durch AueschlußurtbeiGl .
. ,, RP. 17 89 — August, Johanna, br stian und Mathias Denn; tens 1e ,,,, , , Verechtigten bezüglich
62. Steinmetstra Juni 1885 auf dem 2) Peter Joseyh Denn, Sct reiner dajelbst, . n e e ten; . Aur⸗ der in Abtheilung II. Nr. I des Fl
über eine von = Suni 18290 au 1 K 28 51k vertreten hein 112 2 8 J * Blatt 208
1 höneberg gefundene 3) Stephan Denn ö. V3. vertreten in , buc 3 1 . latt 1
Uartendorse UbHeberg . fg an wal är iss zu Aachen geboltlstermine * za und den
Matratze, . . 26 3 1. Atrien der hiestzen den 26. Mai 1886, Rorm. 11 . Jusltiz ann ber ir . jfers Ernst Fendler zu Berlin, aben das Aufgebot der vie e vic H — ö mer Nr. 36) mann ms der 1 9 des Mar morschleifers Ernst Fendler zu erlin, aben 2 . derhe bei dem unterzeichn neten. 6 erich e Zir nmer Nr. .
* e en., 96 Droschk Aachener Bank für Handel und Gewerb . er il ö. ; 1 vom enen Kautie
Greifswalderstraße 16 beim Droscht ear er Wach em me, Gintal end fieben und sieben ig (0. ü, anz imelden und den Schein vorzulegen, widr igenfalls .
Nienzel wohnhaft — 1X. F. 2. 83 — über ein Nummer Cintansend eden und , derfelbe für kraftlos erklärt werden wirt. n , e. fe wat arrnarthefen
wee. e. 2. „Juli i882 auf dem Schützen ⸗ Rummer Eintausend acht und sieben ig ( OM 8), der 3. . 685 mit ihren Ansprüch auf diese Post ausgeschloFen.
von diesem am 5 achtzig (1080) und aönig berg,, 1 cht. IX Kelbra, den Noremker 183
Kö nigliche⸗ Amtsgericht.
; Fintausen platz zu Weißensee gefnndenen E in hundert Nummer Ei er d enn n sh. Königliches Amtsge
ꝛ Nummer Eintausend nt . lautend jede über 8. hundert Mark, 30 4, Heyn.
ö die unbekamnten das Aufgebot er g sen, und werden die unbelannten ? m, anf Verlierer oder Sigenthuͤmer hierdurch aufgefordert, beantragt. Der Inhaber der Urkunden n