Antrag des Abg. von Maltzahn⸗Gülz an die Budgetkomm: i
musse auch das Reichs⸗Eisenbahnamt verschwinden; es habe in der Gegenwart keine Beschäftigung, ob in der Zukunft,
des Reichs ⸗Eisen⸗ ,,
Es habe aber keine große Frage in
keine erhebliche Maßregel auf die Initiative bahnamtes zurückzuführen. die Hand nehmen, konnen, weil es keine M lacht habe. der Meinung
Amtẽgerichts Urkm den über
Damit war die Tagesordnung erledigt. r erg li: tt
Der Präsident schlug vor, nächsten Sitzung Anträge zu setzen. der Antrag von Köller wegen Civilbeamten nicht befinde, schlug der Abg. Rickert vor, Antrag an erster Stelle auf die Tagesordnung zu saen ) . mit der Antragsteller von Köller sich einverstanden erklan,.
Der Abg. Koscielski erklärte, daß seine Partei ** am Freitag vom Abg. Dr. von Jasdzewski klargelegten Grun. an einer baldigen Besprechung der 3 we gen . Polen ⸗Aus sweisungen sesthalten muß. 3 Dr. Windthorst möglich über die Ange 23 . schlüssig nia nl Er än. daher . Bitte an die Fraktionen, den ö ö Be ich üsse zu fassen, pe lation am ud ten Donnerstag auf die Tagesord dnung . stellt werden könne. 3
Der Abg. Frhr. von Franckenstein bemerkte, daß n, , . visung der Fraktionen unmöglich s Mittag des und unmittelbar darauf n.
die unerhebliche Statistik könne auch das Er werde nicht aufhören, ist nicht lebensfähig.
er dahin gestellt; satistische Bureau besorgen. J begrabt das Institut, es
Der Abg. Schrader entgegnete seine artei woll? das Reichs ⸗Eisenbahnamt —̃ machen, aber sie könne es nicht. die Eisenbahnen, ohne Reichsaufsicht zu lassen, Mit der Reichs⸗ Eisenbahnidee habe das gar nicht zu thun. Ein Reichs-Eisenbahnamt mit wirklicher Macht wenn man keine Reichs-Eisenbahnen 26 und er wünsche, daß die Zeit dieser Macht ihm bald
Tagesordnung unter den elte der Pensionen *
der Geheime große L eistungen aufzuweisen habe, dieselben vorzuführen. E seiner Macht Reichs Eisenbahnamt
so bil er (Redner) ihn, e das gethan, n bie reiche nicht weit.
sc 4 ent im 1
en habe, aber Rar * . 30k
Eine so wichtige na! wir
6 — 126 dem Grund 4 6
Eisenbahnverwaltungen gur 3 . ; Auch wenn sämmt⸗ so bezweisle er, ob So wenig das k so wenig würde das im Reich der ; eich sei ja finanziell vie 1 e Einzelstaaten hätten
ihre Eisenbahnen . iellei letzte Stück
durchsetzen. antwortlich sein.
es Reiches wären,
liche Bahnen im Besitz man eine unabhängige ? jetzt in Preußen,
sogar nur möglich,
nioglic sei, . si
Der Etat wurde darauf unverändert genehmigt. Hern Etat des Re * ho fe s fragte der Abg. von ĩ Session endlich die schon Vorlage 6 n u
an der Sache ĩ nin deste . sie . damit der Macht, einheitliche nothwendiger,
ö . . Lande berg 8.
lange erwartete gewartigen habe. Der Staatssekretär 6 . erklären zu müssen, von⸗ . wohl kaum k werde. Regierungen könnten in ihren Konzessigne n nicht weiter gehen, als das früher bereits
sei auch nicht zu hoffen,
Im Namen des . —
des Col on Ve n
ten durch, ö
drückte sein Bedauern die Erwartung des Hrn. Die verbündeten
Reichsaufsicht als die Verstaatlichung der
Reichs-Eisenbahn—⸗ auf die Umwandelung aller ieses Projekt sei gescheitert. mwauch, wenn sie dem Gedanken will— damit die einzige materielle Grundlage
.Windthorst betonte: r si wieder bein amen sein werde, Plenarsitzung beginne.
3 Uhr vertagte
anderen Seite daß der Jieichstag sich den verbünde— ten Regierungen entgegenkommender beweisen werde.
Der Etat des Reichs⸗ Invalide . wurde auf
,, . ger.
und Untersue hun 19g 5⸗ lufgebote, Vorl ladungen
Eisenbahnen i na ei Ch r. geschehen sei⸗ Die K. wür fährig gewesen wären,
Selbständigkeit
—
— Q 8
—i
*
1
und Königl. Central⸗ Hand els⸗ die Königliche Expedition des Äentschen Reichs-Anzeigers und Üöniglich Staatz Anzeigers:
Berlin 8SW., Wilhelm-Straße Nr. 32.
J den Deutschen die Annoncen-Expeditionen d er ee e, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaux.
* . E. S * ür tr
3 ire ee. * Schlotte, 89 2 . lanntm achungen. viele fein lig PNrenhischen 3
Submissionen 2e. Zinszahlung u. s. w.
,, . nort ti y
Bergnnnmns ,
gene, Büschingstraße mstre e (Nr. 48) b e uar 1886, K ichneten. kö ; 1
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. n r .
23
, 1335
Zwangs versligerung
. . von C .
J . . 4. ö
S = chläc ter Wilhel Carl dul e et, r
er K Seinrich Adolf Schreiber r 1861 in Brandenburg a. H. geboren u belden Seite . . Albert Paul Eduard Golsch Moabit . der Bri ; ; ĩ ö Spre . ö. 6 Gru
Januar 18386, n n e 19 Uhr,
icht ö J
ier Ersatz Tommissior um 1 ni 1 eichnete n, nicht gelungen
e,. festgestellt ist,
errolle, ö ir it un en.
ww.
n. .
14.
im lane ö einem Orte e. Ir.
Sun gebäude, ö
ö zu ue
d rn g tig 1h crit de
2 selbst. auf hen e , orhandense in
Ge iich .
,,. ö. 85 den 4 . ö 13885. Der Civil⸗ Vorsitzende Kommission des S
6
Lverme 6 ah ö ine sonde Steckbrief. i n es Brandenburg a. H — —
ö ven, ug
. achim 1 , upten, in Mecklenburg
, Ladung.
. uur Ab . z . ' du. ; dem Ge v hte .
bei 8 Feststellu
e et igt
Auss hlußurtheik
h zehmann,
Januar .
2. .
,, n,.
Bb d lin gen, den
Zwang ver
eichteibin nig.
.
. deer . 16 b,, en., 19 u hr,
aer walde, den 2
Januar 138 86. n e be,
eiser Hartmann,
e bree . Vormittag
2
8 zu &aktb ä;
3 alügler Geht ließ.
Sub hastationen, , m nn mn, ,
Aachen, den
e n erg.
rer erung,
la3290)]
G“
14
nannten ,
ar mit Wi irn ing
; Firiltamin er t u Siber
ö
, .
*. tea mn alt *
6
1 anberaun
n, , . ivil des Königl
2
kammer ler
19
aufr
11
58 nder
ir, n,
ivi ilkammer er des
en
Oktel
ein vertretene Laura, efrau des Kohlen⸗ hat gegen diesen Elberf eld Klage ihr und D ebeliche Gũter ·
Tal ge der Klage⸗
ichen
1885 Moritz cher. n. Bertha, ehe eliche
König lichen er 1885
. den
143479
Köslin,
.
Zur Rechts anwaltich i gerichte zu K anwaltsliste e
lin ist 3Ueg * sen
Bekannt tmacht
2
e el.
Sstrowo, den
i
in 9.
alt Er. 6
1885
.
8 *
11 22
7
Dienstag. mittags
43244 Bauholz Verkauf. Auf ;
*
8
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen re.
69616
*
kae, deiner ber
O e , .
21
— 136
Oberförster.
Der Königliche
lzversteigerung.
e. stere i Heinersde orf bei Schwedt a. O.
1
. 8 23.
do rf bei Schwedt a.
er an, . Oberförster.
Bekanntmachung.
Oberförsterei e ,. bei . . D ezemter,
HSolzverkaufs⸗
Rodanin, den ? Der goõniglĩch he
Bekanntmachung. 19. Deze
Ii. euer dich e, ,.
Schutz bezirk XO 15 Schu tzbeziet C ↄstebrau.
chu bezirt Ischornegosda. Alter r nn
Grüùnhaus .
D —
zember er. ige ags 1 1
Forsthaus *
dorf . er ö Sberfor ter.
B
O
ontag, d 2 inrttag⸗
grrmark be 7 ko
w
Oberförster.
1
Ser or *.
Hol ) Be rkauf.
kannt machung.
Januar 1886,