42443) organe erfolgen ert durch einmalige Einrückung in nachfolgende 6 Blätter, als: Deutscher Reichs⸗ Anzeiger, Berliner Börsenzeitung, Berliner Börsen⸗ Courier, Vossische Zeitung, Weserzeitung, Frank⸗ furter Zeitung. Jedoch genügt es schon für die gehörige Bekannt⸗
stries au. Befanntmachung. 43159) Wetnlar. Bekanntmachung. Für das Jabr 1886 werden die bei dem hiesigen Die auf die Führung des Handelsregisters sich be⸗ Gerickt statffindenden Eintragungen in die Handels, ziebenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre und Geno fsenschaftereglfter Turch der Deutschen 1335 von dem Herrn Amtsrichter Steubing unter Reichs und Preußischen Staats-Anzeiger, Mitwirkung des Derrn Sekretãrs Stelz bearbeitet. die Schlesische und die Breslauer Zeitung, das Die Bekanntmachungen über Eintragungen in dem Striegauer Kreisblatt und das amtliche Striegauer Handelsregister erfolgen durch: Stadtblatt veröffentlicht werden. den Deutschen Reichs und Preußischen Striegan, den 1. Dezember 1885. Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung.
Königliches Amtsgericht. n den Wetzlarer Anzeiger.
Wetzlar, den 1 Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Nienzsche Hacker der dim am 1. April 133) begrim deten, offenen San gesellschaft (GGeschäfts lokal: Oranienstraze 115 die Kaufleute Richard Adolph Gottfried ö
Vierte Beilage ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat machung. wenn sie in rier dieser Blätter, unter ist unter Nr. M745 un ferẽd gern e, 8 288.
J B 2 Di ND * denen sich aber der Berliner Börsen⸗-Courier befinden eingetragen worden. nter J Berlin, Dienstag, den 8. Dezember muß, enthalten sind. ᷣ w — —— ; z — — Spalte 10. Bemerkungen: Die Gesellschafter der hierselbst unter Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom V. November 1874, sowie die in dem Gesetz, —— das nr Mustern und Modellen Die betreffenden Generalversammlungs-Protokolle Firma: ö. 2 ber rom II. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite deld E Horwitz
und kenn. Veschlusje ind Kinterlegt an 1. Detember 5 Hearündeten offenen San Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich (Qr. 288.)
Achim, den 1. Dezember 1885. 1 I Teßember 1 in Königliches Amtsgericht. n . 8 Seydelstraße 25 J * Dieck mann. die Kaufleute Robert Karl Ernst Held und L* g 5ᷣ ; ister fü Deutsche Rei scheint in de ãgli Das . Horwitz, Beide zu Berlin. Dies . Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch all, Post-Anstalten, ur Das Central Jandels. Rerister für das Teurs ce. Reick ne. 91 : de F — 6 erlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs! und Königlich HDreußischen Staats. bennem ent beträgt 1 “ 50 = für. 82 Werne alt.! — Giclee Marmmnetn tra . 6 Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 80 4.
— — —
Sulingen. Bekanntmachung. 42642 Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in 3 Genossenschaftsregister werden im Jahre 1886 436651 veroffentlicht durch wismar. Die öffentlichen Bekanntmachungen den Deutschen Reichs- und Königlich der Eintragungen in das Handelsregister des unter⸗ nerlin Sandelsregister 43721 Preußischen Staats⸗-Anzeiger, zeichneten Gerichts erfolgen für das Jahr 1886 durch des göniglichen Amtsgerichts J. zu Ber sin
2) den Hannoberschen Courier, das Central-Handelsregister für das Deutsche Verfugung 2 73e 4 1855 ift 3) die Berliner Börsen⸗Zeitung, Reich zu Berlin, durch die Mecklenburgischen An⸗ m selben Tage ,, . See ltr i, n.
4) die Sulinger Kreiszeitung. zeigen und, wenn der Eintrag eine kaufmännische falbst unter Rr. 68? bie hiesi e r en! Ein Sulingen, den 1. . 18585. . 3 . der . * Firma: . e m mm mn. Königliches Amtsgericht. Aemter Mecklenburg, Redentin und Poel betrifft, 3 z a
. er? durch den Oeffentlichen Anzeiger für , . rand Hotel, Actien-Gesellschaft
ö . vermerkt steht, Folgendes eingetrage z lichen Aemter zu Wismar und Warin, wenn der we, bie , n k
„an Cintrag eine kaufmännische Riederlaffung in der! urch el Fg geh ger ehen mn, mne! réé20chenners, . Ii, e. . 1 er, ere. Hen Erie mn 6 vas * 23 1 16 2. i, 1335 9 ö.
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ Fin rfen Far ner saacspi 6 ; ; nach näherer Maßgabe de etreffenden Proto , . ö, schasfts⸗, Zeichen. und Meusterregiller ich dez dennen, Wismar, den 3. Dezember 1885. 1 3 in den Geschäftskreis des unterzeichneten Gerichts Großherzogliches Amtsgericht und olgende des Beilage⸗B ndes Nr. 645 zum Ge⸗
ehörigen Eintragungen werden für das Geschäfts— k k 6 sellschaftsregister benden, — das Statut in den e, C. Br uf? M . Setretar S3. 3. 4. 8. 8. 16, ig, 13. 15. 186. 13 18, 18. 26,
en Teutschen Reichs und Königlich r,, . 31. 22, 23, 24, 25, 25. 27, 28, 25, 36 und 31 ge⸗ Preusischen Staats-Anzeiger, ändert worden. Danach gelten u. A. jetzt folgende
2) das Königliche Regicrungs-Amtsblatt in Breslau, Bestimmungen:
. die Schlesische Zeitung, Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts— 5 die 1 . gelten als gehörig erfolgt, wenn ein 5) das Milit'scher Kreisblatt, Mal in veröffentlicht werden. . ; 1 den Deutschen Reichs-Anzeiger und
Trachenberg, den 2. Dezember 1335. 2) in eine der nachbenannten Zeitungen:
Königliches Amtsgericht. a. Berliner Börsen-Courier, b. Berliner Börsen-Zeitung, E. Berliner Tageblatt a3666 eingerückt worden.
ö ö . 1. . , Die S VPrioritäts⸗ Aktie 7 Wollin. Die Eintragungen in die Handels- n, 6 Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Sinti ärltt. zug ch den Tan nn umd
; dende bevorzugt.
unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden
In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 16,501 die Firma: R. Völzke
schieht dadurch, daß die mindestens zwei zeichnenden E625. Am 30. . Mts. ist der Kaufmann Her⸗ Vorftandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre mann. Roth bier als Gesellschafter aus der Handels Namenkunterschrift hinzufügen. gesellschaft unter der Firma „M. F. Mayer Æ Co.“ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder ausgetreten und fübreg die verbliebenen Gesellschafter, jeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen Kaufleute Max und Meritz Friedrich Maver, dieselbe werden. mit Uebernahme der Aktiven und Passive: der Flensburg, den 1. Dezember 13835. bisberigen Firma fort. 1 .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 6626. Am 30. v. M. ist der Kaufmann Hermann
. Roth bier als Gesellschafter in die von dem Kauf⸗
Flensburg. Bekanntmachung. 43402) mann Marx Roth dahier unter der Firma „R. Bei Rr. 87 des Gefellschaftsregisters, woselbst die Rieter“ betriebene Handlung eingetreten und fübren zu Apenrade unter der Firma; Beide dieselbe als Handelsgesellschaft mit Ueber⸗ „Den nordslesvigste Folkebant“ nahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen bestebende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist ver⸗ Firma fort, ö . merkt worden: Die Prokura des Hermann Roth für obige Firma 13 Durch Beschluß der Generalversammlung der ist erleschen
ktiohäre vom 28. Februar 1885 ist das Statut 6627. Der Kaufmann
Ter Gefellfchaft mit Rücksicht auf das Gesetz wohnhaft, ist als Gesellschafter
— —14— L. r -r C—
— 16 jr —
Handels ⸗Register. K. s. te futijt. ist⸗ 2 63 e a b * 89 [1 111 L, n ( 2 e Die Handel registeceintrãge aus dem Königreich g ĩ
Gesch aftslokal: Waldemarstraße 33) und als teintra ö einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen befugt ist. Sachsen, dem Königreich Württemberg und
Inhaberin die Frau Rosalie Therese Völske, j 2e Die ordentliche Generalrersammlung der Höft. Hier eingetragen worden. w Em Großberzogthum Hefssen werden Diensta cs, Akticnäre wird ven dem Aufsichtsrathe oder von der Berlin, den J. Sejember 18385. ker, Sennabends (Württemberg) unter der Rubrik Direktion durch einmaliges Ausschreiben in den Ge⸗ Tönigliches Amtsgericht J, Abtheilung 56 Eeirzig, ref. Stuttgart und Darmstadt sellschaftsblättern, welches mindestens drei Wochen ö reréffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die vor dem Verfammlungstage erschienen sein muß, be⸗ letzteren monatlich. rufen; das Ausschreiben hat jeder Zeit auch den ⸗ 4333 43373] Zweck der General versammlung (Tagesordnung) be⸗
KEraunschnweisg. Bei der im hiesigen Sante Aachen. Der Gerbereibesitzer Wilhelm Bercks kannt zu geben. - register für Aktiengesellschaften Bd. IJ. S. sii... i Fuͤnshoven ist am 24. April 1386 gestarben; das Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen getragenen. Firma: . nen demfelben daselbst unter der Firma W. Vercks durch das gefetzlich oder statutengemäß hierzu berufene Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig acführte Handelsgeschäft ist auf den Gerbereibesitzer Gesellschaftsorgan, unter der statutengemãß verord⸗ ist heute vermerkt, daß an Stelle des durch Tod an Teer Bercks zu Hünshoven übergegangen und wird neten Unterschrift, mittels Einrückens in den
dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Hermar— Ren diefem unter unveränderter Firma fortgeführt. Deutschen R eichs⸗Anzeiger'. . Tietz laut notariellen Protokolls vom 21. Nove e Genannte Firma wurde daher nach Löschung unter Sotern nicht oftere Publikationen durch das Gesetz 1885 der Fabrikdirigent Gustav Baumgarth hierselb? Ir 538 des Firmenregisters unter Nr 4231 dafelbst oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur 6 w ,, , n, e, in den Vorstand eingetreten ist. ür den p. Josef Bercks eingetragen. der einmaligen Bekanntmachung, ; ; . . k S ner . 2 , Braunschweig, den 4. Dezember 1835. Aachen, den 3. Dezember 18385. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft die S. 5, 6, 8. 10. 19, 20, 2, 25, 26. 31, e, m 26 ie er,, e Kinder unter Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. V. ist erforderlich, wenn nur ein Direktionsmitglied ibre ; och minderjährigen R. Engelbrecht. ö.
1 1 *
Wwoldegkts. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Geschäftsjahre 1886 durch die Mecklenburg⸗-Strelitzischen Anzeigen und das Central— SHandelsregister für das Deutsche Reich ver⸗ öffentlicht werden, 42925 Woldegk, den 1. Dezember 13885. Großherzogliches Amtsgericht. A. Billert.
Joseph Wankel, hier in die von der
Nie
w bestellt ift: dessen eigenbändige Unterschrift mit einem de Bekker in Apen- der Firma „Wilh. Messerschmidr“ (etriebene Stellvertreter oder einem Prokuristen. ; lle des ver-! Handlung eingetreten und jühren die Genannten 3 ö. . . . 3.5 „ Fiefelbe unte Fiskeriagen Ki f
Wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind: : e, die elbe unter n , i cen die Unterschriften zweier Direktionsmitglieder oder d Jo. , Je ey a . ftell vertretenden Direktoren, oder die Unterschrift zum 6628. Die Firma „Adolf Blitz“ ist erleschen. eines Direktors und eines stell vertretenden Direktors,
42356) KRarmen. In unser Handels-Firmenregister itt unter Nr. 2642 eingetragen die Firma „R. Schwei⸗
zer u Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Schweizer daselbst.
LTremessen. Bekanntmachung. 45660
Im Jahre 18385 werden wir die Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts- und Musterregister der Amtsgerichte Tremessen und Mogilno
Bremerhaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist am heutig eingetragen:
Vorstandsmitglied gewählt worden. 6629. Tie Handelsgesellschaft „Bloch * Sppen⸗
diese Firma erloschen.
a in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, b. in der Kosener Zeitung, c. in der Ostdeutschen Presse und d. in dem Mogilnoer Kreisblatte veröffentlichen. Tremessen, den 1. Dezember 13835. Königliches Amtsgericht.
43663 Uslar. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1886 1 im Dentschen Reichs- und Königlich Preuischen Staats Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Uslar, den 4. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II. Backs.
Usingen. Bekanntmachung. 43662
Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1886 durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, den öéff Anjeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier daselbst und den Usinger Anzeiger veröffentlicht werden.
Usingen, den J. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
. 97 42142 der Ein⸗ Genossenschafts⸗
Walsrode. Die Veröffentlichung
tragungen in das Handels- und
register für das Jahr 1886 erfolgt: durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger, durch den Hannoverschen Courier und durch die Walsroder Zeitung.
Talsrode, 1. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
43165 Warin. Die Eintragungen in die an ., zeichneten Amtsgericht geführten Handels- und Ge— nossenschaftsregister werden für das das Central-Handelsregister für das Deutsche Reich und die Mecklenburgischen Anzeigen veröffent— licht werden.
Warin, den 1. Dezember 1885. Großherzogliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 43166 Die Eintragungen in unser Handels, und Genossen— schaftsregister sollen in dem Geschäftsjahre 1886 durch das Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister jedoch nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗-Anzeiger bekannt gemacht werden Warstein, den 1. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
VWehlan. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Han⸗ dels, Genossenschafts und Musterregister erfolgt für das Jahr 1886 durch den Deutschen Reichs— und Preußischen Staats-Anzeiger und bei Ein— tragungen in das Handels und Genossenschaftsregister außerdem noch durch die Königsberger Hartungsche Zeitung. Wehlan, den 1. Dezember 13885. Königliches Amtsgericht.
43564
Wehen. Bekanntmachung. 43167 Im Jahre 1886 erfolgen die in Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts im Reichs- und Staats⸗-Anzeiger, dem Rheinischen Kurier, der Nass. Volkszeitung und Kgl. Regierungsamtsblatte ju Wiesbaden. Wehen, den 1. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
öffentlichen
Jahr 1886 durch
Amtsblatt der Königlichen Regierung, den
Amtsgerichts werden im Jahre 1886 im Reichs— Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Regierungs— Amtsblattes zu Stettin und im Usedom-Wolliner Dampfboot bekannt gemacht werden.
Wollin, den 3. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt. Bekauntmachung. 43168
Die Eintragungen in die von uns geführten Handels-, Genossenschafts- und Musterregister werden während des Jahres 1886 durch folgende Blätter:
a. den Deutschen Reichs- und Preußischen
Kaufmann Eduard Scheidel, Beide zu Berlin, sind
Staats⸗-Anzeiger, b. die Magdeburgische Zeitung, c. den hier erscheinenden Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben, veröffentlicht werden. Wolmirstedt, den 1. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht.
13669 Zeven. Die Bekanntmachungen aus dem feen, Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1886 erfolgen durch: I den Deutschen Reichs und Preußsischen Staats⸗-Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier. 3) das Zevener Kreisblatt. Zeven, am 2. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Büning. 43670 Ziegenhain. Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden im Jahre 1386 1) durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) durch die Hessische Morgenzeitung veröffentlicht werden. Ziegenhain, am 1. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. (gez. Winkler. Wird veröffentlicht: Rück, Gerichtsschreiber.
Fierenhbers. Bekanntmachung. 421401
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen aus dem Handels— und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirks für das Jahr 1886 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger sowie in der Hefsischen Morgenzeitung und im Wolf— hager Kreisblatt erfolgen werden.
Zierenberg, den 24. November 1885.
Königliches Amtsgericht. Dr. Born.
Handels-Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadst veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, sdie letzteren monatlich. Bekanntmachung.
V
Ve
Achim. 43379 Ins hiesige ndelsregister ist zur Firma Oel⸗ heimer Petroleum-Industrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr auf Fol. 227 heute eingetreten: Epxalte 3. Firmen-Inhaber:
Der Bahndirektor Hermann Schmidt und der
aus dem Vorstande ausgeschieden.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unternehmens ist eben—⸗ falls die Erwerbung von Muthungsrechten, Berg— werks⸗Gerechtigkeiten, Bergwerks⸗-Eigenthum, sowie der Bau und Betrieb von Bergwerken.
Der Vorstand zeichnet die von ihm kundgegebe— nen Willens⸗Erklärungen, unter Beifügung der Firma der Gesellschaft jetzt mittels Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder, oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.
Im Falle der Behinderung von Vorstandsmitglie⸗ dern werden dieselben durch die vom Aufsichtsrathe aus seinen Mitgliedern im Voraus ernannten Be— vollmächtigten vertreten.
Der Vorstand besteht aus einer oder Personen; wenn nur Eine Person den Vorstand bildet, kann ein Stellvertreter für dieselbe ernannt werden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vor— mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls —
1) der Vorstand nur aus Einer Person besteht, deren Unterschrift oder diejenige ihres Stellver—⸗ treters,
falls aber
2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder a. die Unterschrift
oder
b. diejenige eines
Prokuristen tragen; hierbei haben Prokuristen einen die Prokura andeutenden Zusatz, Stellvertreter die Buchstaben .J. V.“ ihrer Namensunterschrift beizufügen. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern und ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum der Zeitungsblätter, welche die Bekannt— machung enthalten, und dem Datum des Versamm⸗ lungétages, beide Daten nicht mit eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt.
Ferner hat die Generalversammlung am 28. No⸗ vember 13885 beschlossen, eine Herabsetzung des Grundkaxitals der Gesellschaft um 500 006 , und zwar durch Vernichtung einer entsprechenden Anzahl von Stammaktien herbeizuführen.
Berlin, den 7. Dezember 1885.
Königliches , J. Abtheilung 561.
Mila.
zweier Vorstandsmitglieder
Vorstandsmitgliedes und eines
Rerlin. Handelsregister 437221 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S532 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ⸗ Conrad & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6592 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Goliasch C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der zetheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Rudolph Richard Schulz zu Berlin hat die Activa und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
G. Goliasch C Co.
fort. Vergleiche Nr. 16,502 registers. Demnächst
Nr. 16,502 die
) 86
des Firmen⸗
ist in unser Firma:
. G. Goliasch Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolph Richard Schulz hier eingetragen worden.
Firmenregister unter
; In. unser Firmenregister woselbst unter Nr. 164499 die hiesige Handlung in Firma: W. Pormetter
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer Ernst Carl. Pliliyv Heinrich Christian Pormetter zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buchdruckereibesitzers Julius Carl Wilhelm Pormetter zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter
21,
standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie
E. Marcus. Bremerhaven — Inhaber Sigi mund Emanuel Marcus in Bremerhaven. Bremerhaven, am 5. Dezember 13855. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. X. Jacobs.
Rrombers. Bekanntmachung. (4337 Die unter Nr. 6438 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma Moses Moses in Bromberg ist erloschen. Es ist unter der gleichen Firma eine Gesellschaft begründet worden und demgemäß in unser Gesell— schaftsregister auf Grund vorschriftsmäßiger An— meldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 1438 unter der Firma: Moses Moses
am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts— verhältnissen: Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Aron Moses,
2) der Kaufmann Spiro Moses, , Beide zu Bromberg. Die Gesellschaft hat begonnen am 20. November 1385. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt einem jeden der beiden Gesellschafter zu. Wechsel dürfen jedoch nur von beiden Gesellschaftern gemein— schaftlich gezeichnet werden. zufolge Verfügung vom 28. November 1885 am 30. November 1885 eingetragen worden. Bromberg, den 30. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
Adalbert Mentzel zu Bromberg igen
welcher dasselbe unter der Firma:
S. A. Mentzel
fortsetzt.
Demzufolge ist nach Löschnng der Firma J. Mann
in unser Firmenregister unter Nr. 978 die Firma:
H. A. Mentzel
mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber
er Apotheker Hugo Adalbert Mentzel hier zufolge
Verfügung vom 28. November 1885 am 30. Novem—
ber 1885 eingetragen worden.
Bromberg, den 30. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Fisl⸗eben. Bekanntmachung. 45550 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage unter Nr. II13 folgende Eintragung heute bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Gottschalk et Heilbrun. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wolf Gottschalk, der Kaufmann Gnstav Heilbrun, Beide in Eisleben. Eisleben, am 1. Dezember 13885. Königliches Amtsgericht.
disleben. Bekauntmachung. ꝛ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfu—⸗ gung vom heutigen Tage bei Nr. 3, die Eis leber Discontogesellschaft zu Eisleben betreffend. in Spalte 4 heute Nachstehendes eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Eduard Billing tritt zufolge Uebereinkommens ben Beschlusses der Generalversammlung vom 14. No vember d. J. — am 1. Februar 1886 aus der Ge
436569)
Nr. 9744 des Gesellschaftsregisters eingetragen
worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9744 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . W. Pormetter mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Neue Grünstraße 30) und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die
Die Bekanntmachungen der Gesellschafts⸗
Gesellschaft hat am 7. Dezember 1885 begonnen.
sellschaft aus, und an seine Stelle tritt als persön— lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Knacke von Halle a. S. in die Gesellschaft am 1. Februar 1886 ein. Eisleben, am 4. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
Berlin: —
Redacteur: Riedel.
Verlag der Crpedition Sch ol 9. ( Druck: W. Elsner.
Barmen, den 5. Dezember 13855. Königliches Amtsgericht. I.
Breslau. Bekanntmachung. 43394 In unser Firmenregister ist Nr. 6305 die Firma: z Georg Friedenthal
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg
Friedenthal hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 2. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 43395
In unser Firmenregister ist Nr. 6807 die Firma:
Heinrich Hauswalt .
hier und als deren Inbaberin die verwittwete Tischlermeister Florentine Hauswalt, geb. Wappler, bier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Dejember 1885
Königliches Amtsgericht.
puarlach. Nr. 11647. In das diesseitige Ge, sellschaftsregister wurde unterm Heutigen als Ziffer 57 eingetragen „Badische Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießserei (vorm. G. Sebold und Sebold und Reff)“ mit dem Sitze in Durlach. Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft und in ihrer Zeitdauer unbeschränkt.
Der Gefellschaftsvertrag datirt: Durlach 11. No- rember 1855.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der in Durlach bestehen— den Gießerei⸗Anlage und Maschinenfabrik des Herrn G. Gerber, welche seither unter der Firma G. Se⸗ bold und Sebold & Neff bestanden haben.
Dag getheilt in 550 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1600 4
Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Ingenieur Ludwig Scholl aus Heidelberg, 2B. Klopfer, Direktor der Deutschen Union⸗ Bank in Mannheim als deren Vertreter,
3) Emil Gerber, Fabrikbesitzer hier,
4) Louis Haug, Kaufmann hier, und
5) August Schaber, Kaufmann hier. und wurden von diesen sämmtliche Aktien nommen. .
Zur Ausgleichung der dem Herrn E. Gerber für seine Cinlage — Abtretung von Immobilien, Zeich= nungen und Modellen, Betriebszmaschinen, Werk⸗ ugs maschinen und Werkzeugen, Gießerei. Einrichtung, Patenten, Ausständen, Waaren- und Maschinenbau⸗ vorräthen ꝛc. — gutkommenden Gesammtvergütung
über⸗
ron im Ganzen 44 534 M6 62 gewährt die Se-
sellschaft dem Herrn Gerber den Betrag von 200 000 M in 00 Aktien der Gesellschaft zu je 100 4 und zahlt an Herrn E. Gerber baar 744 534 M 62 J zuzüglich 4 Jο Zins vom 1. Ok⸗ tober 1885 an. . Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Ge—⸗ setzes ist die Direktion, welche nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. ö rath bestellt und entlassen. Der Aufsichtsrath ist befugt, stellvertretende Direktoren — und zwar, wenn es
auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum geschehen l nen und die⸗ ichts⸗
.
r. 1
lange e ind bis ju erth
Direktoren dürfen, so tionen der Direktion führen,
ss ung ung,
hs nicht ausüben.
stellvertretende Direktions⸗
sich durch
aus dem Handelsregister. . Der derzeitige Vorstand (Direktor) ist: Herr Kaufmann Louis Haug hier. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren; Bankdirekor Benno Klopfer in Mannheim, jugleich als Vorsitzender des Aufsichtsraths, Kaufmann Leopold Ettlinger in Karlsruhe u. Fabrikant Emil Gerber hier. Als Rexisoren nach Art. 209 . D. S. G. die Herren: . Oberingenieur Isambert in Mannheim u. Kaufmann Wilk. Berblinger in Karlsruhe bestellt.
sind
Grundkapital beträgt 550 000 6 und ist ein⸗
sichtsraths die Unters
1 1 , . z 43399) auf direktem Wege beste landwirthschaftliche Ver⸗
eit
oder eines Prokuristen, oder nach Beschluß des Auf⸗
Flensburx.
worden:
/
Die Tirektoren werden durch den Aufsichts⸗
eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichts⸗
heiten des Vereins, sowie
schrift zweier Prokuristen. Durlach, 1. Dezember 1885. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
43403 eingetragen
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist I Laufende Nummer 12.
2) Firma der Genossenschaft: Consumverein des landwirthschaftlichen Ver⸗ eins für Lügumkloster und Umgegend. (Eingetragene Genossenschaft. )
3) Sitz der Genossenschaft: Lügqumkloster.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: —
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 12. Mär 1885.
Zweck der Genossenschaft ist, für ihre Mitglieder
brauchsstoffe billigst zu beschaffen. Die Vorstandsmitglieder sinddd. I) der Hofbesitzer Christian Friedrich Meyer zu Fahrgaard, Direktor,
2) 8. Kaufmann H. M. Hansen . bv. Kaufmann J. L. a! Geschãftẽ⸗ in Firma Hansen & Petersen führer,
in Lügumkloster,
der Hofbesitzer Christian Friedrich Theodor (genannt Fritz! Nielsen von Törnschau, Stell⸗ vertreter des Direktors,
der Gastwirth Peter Mathiesen Schmidt in Lügumkloster, Stellvertreter der Geschãfts⸗ führer. .
Die Bekanntmachungen und Erlasse der Ge⸗ noffenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden von den Vorstands mitgliedern event. von deren Stellvertretern unterzeichnet. Die Veröffentlichung findet durch das
4)
leswig⸗
Deutschen Reichs.
Landwirthschaftliches Wochenblatt für S Holstein“ statt. . . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— bei dem unterzeichneten Gericht werden. . Flensburg, den 1. Dejember 1385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Flensburz. Bekanntmachung. worden: 1) Laufende Nr. 13. 2 Firma der Genossenschaft: . Niebüller Creditverein (Eingetragene Genossenschaft). 3) Sitz der Genossenschaft): . Niebüll. ⸗ , 4 Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 6. Oktober 1885. Gegenstand n Bankgeschäfts behufs Beschaffung
des Unternehmens ist der Betrieb eines
116 chaftlichen Kredit. . Die Vorstandsmitglieder sind: 1) der Privatier J. Neugebauer Direktor,
2) der Kaufmann Kassirer, ; der Auktionator Hinrich Hinrichsen Controleur.
Alle Bekanntmachungen
in Tycho Ingwersen 3)
und 1
Erlasse in Angelegen⸗ zen Dokumente ergehen unter dessen Firma und wer⸗ den mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. lungen, 1 läßt der Vorsitzende des nung: . ö . . Der Ausschuß des Niebüller Creditvereins.
(Eingetr. Gen.) . J
X., Vorsit.zender.
Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Ausschusses ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
Die Zeichnung des
darf die Tilgungsdauer 56 166 57
eingesehen
43404] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen nn zrere⸗ 2e dice Unter, 9. n ö schriften zweier Direktoren oder die Unterschrift eines Direktors, eit retenden⸗ eines Prokuristen, oder nach Beschluß ts. raths die Unterschriften zweier Prokuristen. (5. 21.)
S. 5I bezeichneten öffentlichen Blättern Angabe der Tagesordnung eingeladen werden, erstemal spätestens der in Gewerbe ind Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein
Niebüll,
einzurücken. il ̃ i
Blätter hat der Aufsichtsrath ein anderes an denen daselbst, Publi⸗ ug kation
die denselben verpflichten ; x raths vom 9. Norember 1882
Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ ö 5 ö . s Aagene * . sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, er? Ausschusses mit der Zeich⸗ Menges und die Bestellung des
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be dient sich der Verein der Nordfriesischen Rundschaul.
Vorstandes für den Verein ge— seitherigen Firma für sich fort.
Flensburg, den 2. Dezember 1385, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 43406 aus dem hiesigen Handelsregifter. 6619. Die Firma „A. Ludwig⸗-Koch“ ist er— loschen. F626. Der Fabrikant Friedrich Schmidt, hier wohnhaft, bat am 24. v. Mts. dahier eine Hand— lung unter der Firma „Orient⸗Naxos-Schmirgel⸗ werk Schmidt⸗Lehr“ errichtet. . 6621. Die Firma „B. Klein“ und die für die— selbe der Ehefrau Benjamin Klein, Rebekka, geb. Rindskopf, ertheilte Prokura ist erloschen. 6622. Am 25. November d. J. ist Ka mann Franz Ernst. Wiedemann hier als Gesell ⸗ schafter aus der mit dem Kaufmann Fäsar Wolf hier unter der Firma „Bettfedern⸗Fabrik Wolff Æ Co.“ betriebenen Handelsgeselllchaft aus und die Kaufleute Ludwig Hoeber und Sigmund Wolff, bier wohnhaft, als solche in dieselbe eingetreten,. Die beiden Letztgenannten und der Cäsar Wol setzen die Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort. . zz z3. Das Statut der hiesigen Aktiengesellschaft in Firma „Frankfurter Hypotheken Kredit ⸗ Verein“ ist nach Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Oktober 1385 in mehreren Bestimmungen abgeändert und dabei überhaupt nen abgefaßt worden. Die von Aenderungen betroffenen bisherigen Bestimmungen, soweit diese ben gesetzlicher Bestimmung gemäß aus dem Handelsregister zu ver öffentlichen sind, lauten nunmebr folgendermaßen: Zweck der Gesellschaft: Zweck der Gesellschaft ist, die Gewährung brpen thekarischer Darlehn auf Liegenschaften. Die Wirk ⸗ famkeit des Vereins erstreckt sich aul das Gebiet des Ein höhere Summe als zwei Drittel des Taxationswerthes einer Liegenschaft darf auf dieselbe nicht ausgeliehen werden. Die Taratio- nen geschehen durch die von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Schätzer. Bei Amortisations⸗ Darlehn Jahre nicht überschreiten.
1 3 . . der Kauf⸗ /
Vorstand: Zur gültigen Zeichnung der Firma ist erfor— derlich: J ] . . wenn nur ein Direktor bestellt ist, deßen eigen dan dige Unterschrift, oder die eines Stellvertreters un eines Prokuristen; . . wens mehrere Direktoren bestellt sind, die Unter Direktors oder
des Aufsichts⸗
eines stellvertretenden
8
Form der Zusammenberufung der General
versammlung. ö .
Zu jeder Generalversammlung muß in den in
zweimal
ein und zwanzig Tage vor
Versammlung. Das Ausschreiben hat jeder auch die Tagesordnung bekannt zu geben.
Bekanntmachung:
Alle Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft vor
sind Frankfurter und das „Intelligenzblatt des Aufbörens eines dieser
dessen
Zeitung Im Falle Statt zu bestimmen. Sofern nicht Ätere durch das Gesetz oder das Statut vorgen schrieben find, bedarf es nur der einmaligen Bekannt- machung (8. 65!) Sitzung des Aufsichts⸗ om wurde Adolf Menges pon bier zum Vorstand der Gesellschaft und Johann Jenas Maas von hier um Prekuristen bestellt, sowie weiter bestimmt, daß die Zeichnung der ima ron dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen stattzufinden habe. Die Prokura des Adckf . Karl Gustav Knob—
lauch als Vorstand der Gesellschaft ist erleschen. „ee. Äm 35. v. Mt. ist der Kaufmann Adolf Zuberbier als Gesellschafter aus der mit dem Kauf⸗ mann Adolf Kehrer dahier unter der Firma „A. Kehrer“ betriebenen Handlung ausgetreten und ührt der Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven 6 find nicht vorhanden) unter der
. 2 . In der
893
x
unter der Firma
eine Handelsgesellschaft unter c Troost“ errichtet.
magistrat aufgestellt.
versammlungen zu enthalten und
in den „Deutschen Reichs-Anzeiger“, die
heimer“ ist aufgelöst und
5539. Der Kaufmann Samuel Bloch, hier wobn—⸗
baft, bat am 1. d. M. mit tbeilweiser Uebernahme
der Waarenvorräͤthe der aufgelösten Handelsgesell⸗ schaft Bloch C Oppenheimer“ dahier eine Handlung unter der Firma „S. Bloch ir.“ errichtet und für dieselbe seine Ehefrau Hed geb. Marschütz, zur Prokuristin bestellt.
6j. Der Kaufmann Moritz Oppenheimer, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. mit Uebernabme der sämmtlichen Geschäftsausstände und einem Theile der
via Vedwig
—
Waarenvorrathe der aufgelösten Handelsgesellschaft
Sppenheimer? dahier eine Handlung „M. Oppenheimer Steiner“ seine Ehefrau Rosa, geb.
„Bloch &
errichtet und für dieselbe
Steiner, zur Proͤkuristin bestellt.
z. Die Handlung unter der Firma „Deutsch⸗ Amerikanische optische Fabrik J. W. Rig⸗ lander“ Fat den Simon Hammel und Eduard James Hart bier zu Kollektivprokuristen bestellt.
haz. Die Handlung unter der Firma „Adolf
Bachfeld“ hat den Kaufmaun Gustav Haack zum
Prokuristen bestellt. ; . s6634. Der Fabrikant und Kaufmann Richard Goll, bier wohnhaft, alleiniger Inbaber der in Biberach bestehenden Handlung unter der Firma „Richard Goll“, hat am J. d. Mts. dahier eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma er—
richtet. - Karl Arndt und Ernst
6635. ie Kaufleute Troost, hier wohnhaft, haben am 1. 8. Mts. dahier der Firma „Arndt
636. Die Kaufleute Friedrich Weisbrod bier und Wilhelm Heinrichs, in Hochst a. M. wohnhaft, baben am 1. d. Mts. dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „F. Weisbrod Co.“ errichtet.
Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fürth. Bekanntmachung. 1434108
In Band II. Ziffer 60 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Die Äktiengeselllchaftt Erlanger Gasgesell—
schaft hat in ihrer ordentlichen General rersammlung vom 6. Juli heur. Is.
die Statuten in verschiedenen Punkten abgeändert und insbesondere beschlessen⸗
3. 10. Ver die Gesellschaft vertretende Verstand bestebt aus einer Person und wird vom Stadt⸗ Erlangen auf die Dauer von 2 Jahren
§. II.
rgehenden Stellr Die Zeichnung sen Stellvertreter der Firma
2usak 91 11*
chieht durch den Vor⸗ in der Weise, daß ĩ— Gesellschaft seine stand oder Stell—
vrt
1211
11 ;
6 dem
Unterschrift mit Der Vorstand er Einladung zu außerordentlichen General
st einer zweimaligen Bekannt
— Generalversammlung
al wenigstens 14 Tage
t Generalversammlung
. y 4 Harstennben“ vertreter des Vorstandes
3 19 ordentlichen wie
machung, r
Aktiengesellschaft bestimmten chungen werden aufser in dem Deutschen niciger im Erlanger Tagblatt und in der er Äbendzeitung veröffentlicht, ; stige Vorstand der Gesellschaft ist der : d' Magistratsrath Johann Troetsch in angen. . r Aufsichtsrath wird zur Zeit gebildet aus: dem Kaufmann Johann Veit Hertlein, 2 dem Professor Gustav Bissinger, dem Kaufmann August Benker, dem VBürgermeister Dr. Schub, sämmtliche in Erlangen. — Im Uebrigen wird auf die Bekanntmachung im Korrespondenken von 1863 Nr. 59 und 1881 Nr. 506, ferner bayer. Handelszeitung von 1881 Nr. 41 ver- wiesen. Fürth, den 2. Dezember 1835. Kgl. Landgericht, Kammer für Der Vorsitzende: Roesling, Kgl. Landgerichtsrath.
Er
4
Handelssachen.
(L. 8.)