1885 / 288 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenkirchen. Handelsregister 453409] des stönigl. re,, zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Oktober 1885 unter der Firma Schalker Dampf ⸗Ziegelei Tigler & Co. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Schalke am 3. Dezember 18385 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: .

1) der Kaufmann Hermann Tigler zu Gelsen⸗

kirchen,

2) der Ingenieur Max Schmidt zu Schalke.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Sa sse, Gerichtsschreiber.

Gelsenkirehen. Sandelsregister 43410) des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unfer Nr. 49 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Gesellschaft: Tigler Co. zu Schalke, Inhaber: Kaufmann Emil Tigler und genieur Max Schmidt, Beide zu Schalke, ist aufgelöst. . Eingetragen am 3. Dezember 1885. Sasse, Gerichtsschreiber.

8 8n⸗

43613

M. GIad hach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist Su Nr. 2081 des Firmenregisters das von der Ehefrau Gustav Adolph Horn, Emilie, geb. Brinck, Kauffrau, in M.chladbach wohnend, daselbst unter der Firma G. A. Horn errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. . .

Sodann ist die für das genannte Handelsgeschäft dem zu M.Gladbach wohnenden Gustav Adolph Horn ertheilte Prokura suh Nr. 680 des Prokuren— registers eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1885.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lIogan. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Heinrich Gustav Maetschke Glogan hat als Eigenthümer des zu Glogau unter der Firma E. F. Sattig bestehenden Handels— geschafts im Firmenregister unter Nr. 52 ein— getragen seinem Sohne, dem Kaufmann Gustav Heinrich Maetschke zu Glogau, Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 49 des Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Glogan, den 2. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

434121 Gotha. Die Firma J. G. W. Alt in Ohr⸗ druf ist in eine Gesellschaftsfirma umgewandelt worden, indem nach dem Ableben des Inhabers der— selben, des Ziegeleibesitzers Johann Georg Wilhelm Alt das. zufolge Erbganges die Kinder des ebenfalls

Maxk Lew.

line Louise Ernestine Fuhrmann, geb. Grundemann, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Otto August Gustav Fuhrmann fortgeführt worden, nunmehr aber in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidatien von Johann Ernst Fried⸗ rich Busse allein gezeichnet. November 30. Ludwig 8 Hann Firma hat an Hugo Herz eilt.

Prokura ert . J. Saenger. Inhaber: Jakob Sänger. Inhaber: Georg Walter

Walter Scheidemann. Scheidemann.

Wilhelm Niese. Otto Friedrich Rudolph Lau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Wilhelm Niese unter der Firma Otto Lan 4 Niese fort.

Winter'sche Papierfabriken. Ferdinand Kück ist gemäß §. 13 der Statuten ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit je einem Mitzgliede des Vor— standes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dezember 1. Adolph Koop. Inhaber: Wilhelm Heinrich Adolph

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten, und wird nelk⸗ von dem bisherigen Theilhaber Johann Joachim Wilhelm Schümann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. L. Haase. Inhaber: Carl dudm ig Haase

C. Nagel C Co. David Emanuel De Souza ist

dem bisherigen Inhaber: Carlos Adolfo ö Angel Nagel unter unveränderter Firma fort.

J. C. L. Harms. Diese Firma hat an Ferdinand Edmund Bruhns und Heinrich Christian Momme Albrecht gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Georg Bolzmann. Martin Moritz Löwenstein ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Anton Georg Bolzmann unter unveränderter Firma fort.

Hinrichs * Delius. Diese Firma hat an

August Carl Friedrich Wilhelm Michaelis Pre—

kura ertheilt.

Robert S. Carr. Diese Firma hat die an William Henrv Carr, Carl Wilhelm Georg und

Heinrich Theodor Otte gemeinschaftlich ertheilte

Prokura aufgehoben und an den genannten W. H.

Carr Prokura ertheilt.

Das unter dieser Firma bisher von

Marx Lewy geführte Geschäft ist von Georg Carl

unveränderter Firma fortgesetzt. ; Hamburg. Das Landgericht.

Hamburg. Eintragungen

verstorbenen Kaufmanns Friedrich Alt ebendas., als: Elly Elsa Alma und Charlotte Alt ebendas. (bevormundet durch den Kaufmann Robert Kast in Ohrdruf) Inhaber der Firma geworden sind.

Solches ist heute auf Anzeige vom 2.5. Dezember 1885 unter Folium 304 des Handelsregisters einge⸗ tragen worden.

Gotha, den 5. Dezember 1885.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. , ,,

lasen i. W. Handelsregister 45414 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 4. Dezember 1885.

Westphalen C Fiocati in Liquid. machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

ad Nr. 250 G.⸗Reg., woselbst die Franz Erkenzweig vermerkt steht: Hugo Erkenzweig ist als Gesellschafter aus— getreten und hat Eduard Erkenzweig das Ge⸗ schäft und die Firma in Alleineigenthum über nommen. Nr. 838 F.“ Reg.: Die zweig u Hagen und als mann Eduard Erkenzweig

Firma

Firma Franz Erken⸗ deren Inhaber der Kauf⸗ zu Hagen.

Hagen i. W. Handelsregister 43413) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. „Unter Nr. 448 des Gesellschaftsregisters ist die, am 30. November 1885 unter der Firma Gebr.

Kuhlmann errichtetete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 4. Dezember 1885 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt; 1) der Kaufmann Emil Kuhlmann zu Hagen, 2) der Kaufmann Ernst Kuhlmann zu Hagen.

. . n In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 56d die Handelsgesellschaft in Firma:

Halle a. S.

„Leutgeb C Oberwalder“ in Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Halle a. S., den 2. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die sub Nr. 525 des Firmenregisters eingetragene Firma: „W. Bodenstein zu Langenstein“ gelöscht worden. Halberstadt, den 3. Deisember 1885. Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregifter. 1885, November 28.

M. Arndt, Johann Carl Adolph Bornberg ist in

453049

treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Julius Max Arndt unter der Firma Arndt C Bornberg fort.

F. Schleicher C Co. in Liquid. Laut gemachter

Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt

und die Vollmacht der Liquidatoren E. W. Dieck

mann und H. C. R. Dieckmann aufgehoben. Dem⸗

gemäß ist die Firma gelöscht.

Versicherungs-Verein von 1863 in Liquidation.

An Stelle des verstorbenen Johann Peter Heinrich Paulsen ist Martin August Mentzel zum Liquidator

erwählt worden. Nach dem am 5. März 1881 er⸗

H. Fuhrmann. folgten Ableben von Johann Heinrich Fuhrmann

ist das Geschäft von dessen Wittwe Helene Caro⸗

Sigmund Weis.

435631

Christiania Hesteskosömfabrik in

bann d zornberg i Emil Behr. das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗

in das Handelsregister.

1885, Dezember 2.

Laut ge⸗ beendigt und die Vollmacht des Liquidators P. J. Fiocati aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht. n

Rheinisch⸗Westfälische Rückversicherungs—⸗ Actien⸗Gesellschaft in München⸗Gladbach. Die Gesellschaft hat Carl Heinrich Friedrich Meyer, in Firma C. Heinrich F. Meyer, zu ibrem hiesigen Genecalbevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er— mächtigt, Rück- und Mitversicherungen von See⸗, Fluß⸗ und Landtransport-Versicherungen für die Gesellschaft zu schließen, Polizen auszufertigen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher ron der Gesellschaft an Johann Jacob Carl Bosselmann, in Firma Carl Bossel— mann, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik. In der Generalversammlung der Actionaire vom 30. Ok— tober 1884 ist eine Abänderung der Statuten in den 5§§. 12, 18, 20, 21 und 22, unter Wegfall des F. 15 beschlossen worden, wodurch u. A. jetzt Folgendes bestimmt ist: ;

Der Aufsichtsrath ist befugt, unter Berücksich— tigung des Art. 2259. des H. G. B. 's, stellver⸗ tretende Direktoren und zwar aus seiner Mitte zu ernennen und zu entlassen.

Die Generalversammlung wird mittelst ein— geschriebener, mindestens zwei Wochen zuvor ab— zusendender Briefe seitens der Direktion an die einzelnen Aktionäre, unter Mittheilung der Tages— ordnung, berufen.

Die gesetzlich vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“.

Dezember 3.

Paul Leopold Goldschmidt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Sigmund Weiß, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Panl L. Goldschmidt. Inhaber: Paul Leopold Goldschmidt.

Dezember 4.

zr esteskosi n Christiagnig. Die von der Gesellschaft unterm 17. April 1884 an Ole Sörensen ertheilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben.

J. C. W. Thun. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Altona. Inhaber: Jean Heinrich Otto Thun.

Nach dem am 21. November 1885 erfolgten Ableben von Emil Salomon Behr wird das Geschäft von dessen Wittwe Emilie Behr, geb. Hess, in Gemeinschaft mit dem neu eingetre⸗ tenen Wilhelm Kalwer unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Behr. Diese Firma hat an Marimilian Poppe und Johann Ferdinand Koop gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt.

de Bruycker C Kahle. Hermann Hinrich Anton de Bruycker ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christian Adolph Kahle, als alleinigem Inhaber, unter der Firma C. Kahle fortgesetzt. ö

S. C. W. Behling.

Inhaber Heinrich Conrad 2 2 Wilhelm Behling.

oop. F. Löding X Co. Carl Ludwig Haase ist aus

Wilhelm Bowien in Heydekrug der Kaufmann Wilhelm Bowien in Herdekrug ein—2—

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in , ari⸗

Emil Wilhelm Brosin übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter

Isenhasen. 435416)

HKHöln.

Gebr. Samberger. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Emil von Hamber ger und Emil Julius von Hamberger waren, ist durch das am 3. August 1884 erfolgte Ableben des genannten F. EC. von Hamberger aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquida⸗ tion beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

Samberger Æ strasna in Liquid. Laut gemach⸗ ter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma been— digt; demgemäß ist die Firma gelöscht. Samburg. Das Landgericht.

Heidelbers. Bekanntmachung. 43565

Nr. 45680. 1) Die sub O. Z. 230 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma „Schumacher C Nerbel!“ dahier ist erloschen.

2) Sub O. Z. 35 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: * Schumacher, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Kleidermacher Johannes Schumacher von Grötzingen, wohnhaft dahier.

Heidelberg, 5. Dezember 1855.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hey dekrux. Bekauntmachung. 43568

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. November cr. unter Nr. 123 die Firma und als Inhaber

getragen. . Heydekrug, den 27. November 1885. Königliches Amtsgericht.

He dekruz. Bekanntmachung. 43567

Der Kaufmann Wilhelm Bowien in Heyde⸗ krug hat für die Ehe mit Lucie Walter durch Vertrag vom 2. Oktober 1885 die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem

Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1885 am 2. Dezember 1885. Heydekrug, 2. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Hofgeismar. Bekanntmachung. 43569

Auf Grund der Anzeige vom 24. November 1885 ist in unser Handelsregister heute die Firma Buch—⸗ und Steindruckerei L. Keseberg in Hofgeismar

eingetragen.

Inhaber der Firma ist der Buchdruckereibesitzer Louis Keseberg; Prokurist der Kaufmann Julius Cöster, Beide zu Hofgeismar.

Hofgeismar, am 27. November 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

435701 In das hiesige Genossenschafts— register ist heute zur Firma der Genossenschaft: . und Spar-Verein zu Hankens— ütte

Seite 12 eingetragen:

Aus dem Vorstande (Direktorium) ist der Färberei— besitzer G. Niebuhr zu Hankensbüttel ausgeschieden. Der Ortsvorsteher Refardt zu Hankensbüttel ist in der Generalversammlung vom 8. November 1885

zum Direktor gewählt.

Isenhagen, den 30. November 13885. Königliches Amtsgericht.

43575 RKoblenz. In unser Handels⸗ Gel ß) Register ist heute unter Nr. 1915 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schaurek Heynckes“ mit dem Sitze zu Koblenz, begonnen am J. Dezember 1885. Die Gesellschafter sind Franz Schaurek, Schneidermeister, und Leonhard Heynckes, Kaufmann, Beide zu Koblenz wohnend, jeder derselben zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Koblenz, den 5. Dezember 13835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 43581 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Registers unter Nr. 4594 eingetragen worden der Kaufmann Joseph Berger, zu Spitze wohnend, jedoch im Begriffe, nach Bergisch⸗Gladbach zu verziehen, welcher in Bergisch— Gladbach eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „J. Berger. Köln, den 26. November 1885. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

43582 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen . 9 bei Nr. 384 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Hubert Frank für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: ; „Frank⸗Schiller⸗ erloschen ist. Köln, den 28. November 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

. . 43653 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 2725 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schwabe C Cie.“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaußf⸗ leute Heine Schwabe und Eduard Schwabe, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten.

Köln, den 1. Dezember 1885.

J Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 43579) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2532 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Firma:

H önigsbers.

„Gebr. Burrenkopf / in Köln und als deren Gesellschafter die Kaul Anton Burrenkopf und Thecdor Burrenkoyf z 6 vermerkt steben, heute die Eintragung erfeln 2 der Kaufmann Theodor Burrenkopf durch Te n der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der mann Anton Burrentopf das Geschäft für ale. Rechnung unter derselben Firma zu Köln fort it:. Sodann ist in das Firmenregister unter Rr. 13. der Kaufmann Anton Vurtenkn/ zu Köln ais * haber der Firma: n „Gebr. Burrenkopf“ heute eingetragen worden. Köln, den 1. Dezember 1885. Gerichteschrei , , . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Abtheilung VII. gericht

66 Tage int Registe Handel

Kölm. Zufolge Verfügung vom beutigen in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ unter Nr. 2726 eingetragen worden die gesellschaeft unter der Firma:

. „Hecker Æ Cie.“, welche ihren Sitz in Kötn und mät dem heut Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Peter Hubert Hecker und Tony Hächst und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschatt ;, vertreten. ö

Köln, den 1. Dezember 1885.

. Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Abtheilung VII.

gen

43539 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 36. ö bei Nr. 24 des hiesigen Handels- (Gefellschaft; Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter se Firma:

„Köln-⸗Mindener Eisenbahn-Gesellschaft“ in Köln vermerkt steht, heute Nachstebendes tragen worden:

„Zufolge der im §. 4 des Gesetzes vom 20. De— zember 1879, betreffend den Erwerb mehrerer Prirvat—= eisenbahnen für den Staat, ertheilten Ermächtigunz haben die Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen beschlossen, daß mit dem 1. Ja— nuar 1885 das Eigenthum der Köln ⸗Mindener Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweglichen Zubehör, insbesondere mit ihrem Be triebsmaterial, überhaupt mit allen an dem Unter— nehmen der Köln⸗Mindener Eisenbahn haftenden Rechten und Verpflichtungen für den Staat erworben und mit dem nämlichen Tage die Auflösung der . Eisenbahn⸗-Gesellschaft herbeigeführt wird.

Die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft tritt demgemäß mit dem 1. Januar 1886 in Liquidation, die letztere erfolgt für Rechnung des Staates durch die Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische, welche auch für die „Köln-Mindener Eisenbahn— Gesellschaft in Liquidation zeichnet: „Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische)“.

Köln, den 1. Dejember 1885.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

.

ü

43578 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage it in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4596 eingetragen worden der zu Deutz wohnende Kaufmann Adolf Kuhlmeyer, welcher daselbst eine

Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „Adolf Kuhlmeyer“. Köln, den 2. Dezember 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

43580 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage it bei Nr. 1311 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers, vermerkt worden, daß der in Köln woh— nende Kaufmann Wilhelm Cremer sein daselbt geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Wm. Cremer“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnen— den Kaufmann Jacob Caspar Baver übertragen hat, welcher dasselbe für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Köln erf nh Sodann ist unter Nr. 4597 desselben Register der in Köln wohnende Kaufmann Jacob Caspn Bayer als Inhaber der Firma: „Wm. Cremer“ heute eingetragen worden. . Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. *. vermerkt worden, daß die der Ehefrau Wilhelm Cremer, Apollonia, geborene Veith, für die obige Firma früher ertheilte Prokura nunmehr erloschenit. Köln, den 2. Dezember 1885. Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.

Hönigssberg. Handelsregister. 435857 Die Kaufleute Robert Drwenski und Ludwig Theodor Krebs zu Königsberg haben am 15. Ne— vember 1885 hierselbst unter der Firma R. Drwen ski G Krebs eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Dieses ist sub Nr. S885 unseres Gesellschafte— registers am 1. Dezember d. J. eingetragen. Königsberg, den 4. Dezember 18385. Königliches Amtsgericht. XII. HKönigsberz. Handelsregister. 43588 Die Firma J. A. Nadolny ist bei Nr. 18 unseres Firmenregisters am I. Dezember d. gelöscht. Königsberg, den 4. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

Handelsregister. 43536 Die Firma „H. Zempelburg“ ist bei Nr. 2146 unseres Firmenregisters am 3. Dejember cr. R- löscht. Königaberg, den 4. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht. XII.

HE or hach. Bekanntmachung. 43591 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Vegisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der vom 1. Dezember 1885 eingetragen unter Nr. I:

die Firma „Lazarns Weiler“

und als deren Inhaber: Kaufmann Lazarus Weiler u Sachsenhausen. ; . n gn der Niederlaffung: Sachsenhausen. Forbach, 3. Dezember 18385. ; Fůrstlich Wald. Amtsgericht.

43694 Krerel4d. Der Spediteur Max Marr hat term J. Dezember er. in das von ihm hierselbst nter der Firma M. Marg geführte Handels. geschãft den Kaufmann Jakob Keller dahier als Nitgesellschafter aufgenommen. und ist für die also Trichtete Gesellschaft, auf welche jenes Geschäft übergegangen ist, die bisherige Firma beibehalten worden. . = ; . Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3179 des Handels Firmen und sud Nr. 1654 des Gesell⸗ Säaffsregisters biesiger Stelle eingetragen. egrefeld, den 5. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

e kKrereld. Die Auflösung der Gesellschaften resr. die Beendigung deren Liquidation und Erlöschung ker Firmen derselben ist auf Anmeldung heute in Das Dandels-Gesellschaftsregister hiesiger Stelle ein— getragen worden, bezüglich; .

e r. 2473. Geschw. Gabriel in Neuß, 584. F. J. Schmitz Co. daselbst, 768. With. Ktrüsemann Co. in Lig. daselbst. . Krefeld, den 5. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

und

43502 Krereld. Bei Nr. 1120 des Handels⸗Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Seitens der Tüams Fusban c Debois in Krefeld dem Peter Backhaus daselbst ertbeilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Prokura er- loschen ift. Krefeld, den 5.

Dezember 1885. oniglic

es Amtsgericht.

gewählt, i orde Stellvertretung der Vorstandsmitglieder

Die Gesellschaft ist durch den am 22. Novem- ker 13884 erfolgten Tod des Gesellschafters, Kaufmanns Theodor Pick, aufgelost. Der Raufmann Heinrich Pick, jeßzt zu Berlin wohn haft, setzt das Handelsgeschäft in Berlin unter unveränderter Firma fort. Landsberg a. W. den 4. Dejember 1885. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Sandelsregister. 43602

In unser Gesellschaftsregister ist kei Nr. 25 und der Firma: „Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Magdeburg“ mit der Zweigniederlassung in Landsberg a. B. zufolge Verfügung vom

heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Derch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1885 ist an Stelle des revidirten Sta⸗ tuts vom 29. April 1872 das revidirte Statut vom

165. August 18895 getreten, welches sich in Abdruck

in den Akten des Königlichen Amtsgerichts zu Magde— burg über das Gesellschaftsregister Spezialband 9 Blatt 159 folgende befindet.

Firma und Sitz der Gesellschaft find unverändert geblieben.

Zweck der Gesellschaft ist: (

1) die Erjeugung und der Absatz von Gas, sowie die Verwerthung der dabei gewonnenen Neben—⸗ produkte, die Ausführung und der Betrieb von Beleuchtung?—⸗ anlagen aller Art, die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind, sowie die Betheiligung an derartigen Unter— nehmungen. ö.

Das Grundkapital der Gesellschaft bestebt aus einer Million Thalern gleich 3 000 000 „t und zer⸗ fällt in 10 000 Stück auf Inhaber lautende Aktien ö? 109 Thaler gleich 300 M, welche voll eingezahlt sind.

Der Vorstand bestebt aus einem Generaldirektor oder zwei Direktoren. Er wird vom Aufsichtsrathe welcher auch eine erforderlich werdende anordnet.

8.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗

43599 Krereld. Au Anmeldung wurde heute die Grlöschung folgender Firmen in das Handel⸗ Firmenregister hiesiger Stelle eingetragen und zwar bei Nr 1753. Schnitzler Kremer in Krefeld, Nr 565. Wwe. Ed. Coenen, daselbft, Nr. 2441. Geschw. Ertkamp, daselbst, Nr. 2292. Frau J. Dohmeu, daselbst, Nr. 7142. Arnold Tillm. Giermes, dasel bft, Nr. 2576. Alb. Dickmann, daselbst, 260665. Jacob Bohnen, daselbst, I7S82. F. P. Dohm, daselbst, 1053. W. Kolffsche Copalpolitur⸗ Druckerfarben-⸗Fabrik in Neusz, Nr. 417. August Koenemann, daselbst, ir. 392. J. Ibels, daselbst, 2346. Gerh. Deckers in Orsoy, . sewie die Erlöschung der Prokura des Johann

und

Dohmen zu Krefeld zur Zeichnung der Firma Frau

J. Dohmen bei Nr. 706 des Prokurenregisters. strefeld, den 5. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. ĩ 1 ö wig Smidt in Krefeld ist am 11. November 1883

gestorben; das von demselben sub Firma Bram

Smidt dahier geführte Handelsgeschäft ist seitdem für Rechnung der Betheiligten fortgeführt, und nun⸗ nehr unterm J. dss. Mts. mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die Firma mit

dem Zusatze „Nachf. beizubehalten, auf den Kauf⸗

mann Hermann Weberling dahier übergegangen. Letzterer setzt das Geschäft unter der Firma Bram Smidt Nachfl. hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2689 und resp. 3ab Nr. 3219 des Handels-Firmenregisters hiefiger Stelle eingetragen und zugleich die Er— löschung der der Ehefrau ꝛc. Smidt, Amalie, geb. Holthausen, dahier, ertheilten Prokura bei Nr. 10693 des Prokurenregisters vermerkt.

Krefeld, den 5. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

43596 Krefeld. Die offene Handelegesellschaft Firma Keller Essers mit dem Sitze in Krefeld

ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Dezember cur, auf⸗ gelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven

und Passiven und der Firmaberechtigung auf den

bisherigen Mitgesellschafter, Eugen Essers, Kaufmann am 1. November 1 J Carl Friedrich Weiß und Franz Julius Ihle.

dahier. übergegangen. Letzterer setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1640 des

Dandels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 3218 des

Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 5. Dezember 1886, Königliches Amtsgericht.

43595 RHrereld.

ibm unter der jetzt erloschenen Firma 8. Rott⸗ winkel Co. daselbft geführte Handelsgeschäft

mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Georg Fohrer daselbst übertragen, welch' Letzterer zur Fort⸗

setzung des Geschäfts die Firma Georg Fohrer an— genommen hat. . Auf Anmeldung ist Vorstehendes heute bei Nr.

z124 und resp. sub Nr. 3220 des Handels⸗Firmen⸗

registers hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 5. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

14207 43597 Krereld. Auf Anmeldung wurde heute suh Nr. 16555 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle

eingetragen, daß jwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten Wilhelm La Valle und Julius Koberstein unterm 1. dss. Mts. eine offene Handels⸗-Gesellschaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma La Vallse C Koberstein errichtet worden ist. strefeld, den 5. Dezember 1885. Reni gk! Amtsgericht.

Landsberg a. W. Sandelsregister, 4361 „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 der Firma B. N. Pick zufolge heutiger Verfügung Folgendes eingetragen:

Leipzig. 435998 Der Kaufmann Peter Abraham Lud⸗ ü iuf 2 Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗

ub]

; Der Kaufmann Heinrich Rottwinkel in Uerdingen hat unterm 1. Oktober cr das von

schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge— sellschaft von dem Vorstande oder dessen Stellvertretern vollzogen sind.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die Ber⸗

Deutschen Reichs- und Preußischen Staats—⸗

liner Börsenzeitung. ö Wenn eins oder mehrere dieser Blätter eingehen,

unzugänglich werden oder die Anzeige unterlassen, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen, event. im Deutschen Reichs- und Preußischen Staate ⸗A Anzeiger allein.

Die Generalversammlungen werden mittelst öffent— licher Bekanntmachung in den vorgenannten Blättern

berufen.

Den Vorstand bildet zur Zeit der Generaldirektor Alcrander Bethe zu Magdeburg, Hauptmann a. D. und Stadtrath.

Landsberg a. W., den 4. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregistereinträge 43723 im Königreich Sachsen (ausschliesitlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die

gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 25. November.

Fol. 478. Ernst Selbmann in Buchholz, In— haber Arno Ernst Selbmann.

Am 27. November.

Fol. 23. Klippgen * Theisen in Wiesa, Carl Theodor Klippgen ausgeschieden; künftige Firmirung Ludwig Theisen.

Auerbaoh.

Am 27. November.

Oscar Buchheim,

Fol. 305. Inhaber Oscar

Ludwig Buchheim.

Bautzen. Am 30. November. . Fol. 2843. Karoline Augufte Seifert in Du⸗

brauke, Inhaberin Karoline Auguste Seifert, geb.

Kretschmer. Chemnitz. Am 1. Dezember. Fo. 2823. Bruno Henker, Inhaber Woldemar Bruno Henker. Am 2. Dezember. Fol. 38683. Weiß * Ihle in Kappel, errichtet 1885, Inhaber die Fabrikanten E. A. Hiltscher,

Fol. 2824. Inhaber Ernst

Alfred Hiltscher.

Fol. 5013. S. Aronsohn, Inhaber Sallr Aronsohn. Fol. 3. Chemische Fabrik Cotta, E. Hener in Cotta, Paul Georg Edmund Dietrich Prokurist. Am 1. Dezember. Fol. 559. Lehmann 4 Leichsenring, Gustav Albin Leichsenring Prokurist. Am 3. De; ember. Fol 3572. Bernhard Baer Co. gelöscht. Edeorsbaoh. Am 2. Dezember. Fol. 95. Gebrüder Schaeider in Alteibau, Christian Ernst Schneider infolge Ablebens aus⸗ geschieden; Geschäftegehülfe Ernst Gustav Schneider Mitinhaber. Glanohan. Am 1. Dezember.

Fol. 501. Gustav Silbermann, Inhaber Gustar

Am 23. November. Fol. 19. Ernst Langbein auf die Kaufleute Richard Paul Jahn und Wilhelm Paul Theodor Jahn übergegangen; künftige Firmirung Gebrüder Jahn. Ning enthal. Am 26. November. Fol. 945. Gebr. Ludwig X Gp. , Hermann Ludwig ausgeschieden. Leipzig. Am 26. November. Fol. 1977. J. G. Glitzner auf Emil Theodor Glitzner übergegangen. . Fol. 6340. M. Baumbach . Co., Adolf Otto Bernstein, Gottfried Richard Ernst und Gott⸗ helf Albert Lorv ausgeschieden, Kaufmann Ernst Paul König Mitinhaber. Am 27. November. Paul Purfürst gelöscht. Am 28. November. Carl Rolsch, Inhaber Carl Adolrh

Fol. 2578.

Fol. 6377. Louis Rolsch. Am 30. November.

Fol. 24. Heintz C Sauer, Paul Ot Rüger infolge Ablebens ausgeschieden, Caroline Laur

verw. Rüger, geb. Leonhard, Mitinhaberin.

Fol. 277. Carl Terl sonst Carl Bieber ge— löscht.

Fol.

Fol. Georg

Fol. hannes

5773. Kracht C Voelckers gelöscht.

6373. Caesar Voelckers, Inhaber Caesar

Albert Voelckers.

6377. Johannes Kracht,

Wilhelm Felir Robert Kracht in Reudni Am 1. Dezember. ö

Fol. 907. C. G. Reißig E Co., Kaufleute Simon Oskar Nachod und Gottfried Hugo Reißig Mitinhaber, deren Prokuren erloschen.

Fol. 1119. Friedrich Gröber auf die druckereibesitzer Carl Wilhelm Gröber und Heinrich Christian Friedrich Gröber übergegangen.

Liohtenstein.

Am 2. Dezember. Eger Fahr in Mülsen St. Jacob, Emil Eger und Korbflecht—

3

FEol. 213. Inhaber Kaufmann meister Bruno Fahr.

Löban. Am 26. November.

Fol. 185. W. Schröter C Co., Bruno Adolf Leopold Scotte Prokurist. .

Fol. 259. P. Schäfer, Inhaberin Pauline, verehel. Schäfer, geb. Kusebach, O Schäfer Prokurist.

Noiss en.

Scar

25. November.

An Fol. 30. von Gablenz gelöscht Am 28. November Fol. 233. Richard Krebs, Richard Krebs. Neustadt. Am 27. November. - Cl. 5ß. Erust Eduard Berger gelöscht. Osohatæ. Am 25. November

Fol. 2. E. M. Arndt auf Johanne Ernestine, verw. Arndt, geb. Bär, übergegangen. Planen.

Albert

Inhaber

Am 25. Noven Fol. 540. 2A. L. Lorenz,

Prokurist.

1 ,. hauer Ludwig Rudolph Otto Seidel.

Rosswein.

Am 27. November. ö Tröger E Seidel, Inhaber Rild— Tröger und Steinmetz Franz

Am 28. November.

w . Julius Lehmann ausgeschigden.

Am 30. November.

Fol. 59. F. G. Zieger, Friedrich Gustav

FI. 2325. Fr. Wollenweber, Inhaber Friedrich

Carl Wilhelm August Wollenweber,

Fol. 2825. E. Neuber, Inhaberin Amalie Emilie, verehel. Neuber. Orimmitsohan. Am 30. November. Fol. 549. Alex. Wiehe, Inhaber Emil Rudolph Wiehe. Döbeln. November. Inhaber Edmund

Am 27.

Fol. 376. Emil Gruber, Emil Gruber.

Dresden.

Am 28. November.

Fol. 458. Gebrüder Thonet, 3Zweignieder⸗ lassung des Wiener Hauptgeschäfts, gelöscht. ö.

FJ 3477. Heinrich Lüdenbach lautet künftig S. Lüdenbach Nachf. B. Kluge. Fol. 4965. Fritzsche C Schmidt Richard Albin Fritzsche Liquidator.

Am 30. November.

ba. 5016. CG. Loche d Co., errichtet am 28. Oktober 1885, Inhaber Carl Hugo Traugott Loche und Hugo Andreas Elm.

FI. 301. Carl Reinsch, Inhaber, Carl Robert Otto Reinsch, Richard Stahlknecht übergegangen. ; Rr. 3176. J. Berkowitz, von der bisherigen Inhaberin, Jenny, verehel. Berkowitz, geb. Unger, Zuf Benni Berkowitz und Moses Unger übergegangen, Benni Berkowitz's Prokura erledigt. . HI. JGi7. Louis Much, Inhaber Louis Otto

aufgelõst;

von dem bisherigen auf Friedrich

Ferdinand Much Ferdinand Much. ö . FI. 01S. Bernhard Baer, Inhaber Bernhard

David Baer.

Alexander

Zieger sen. ausgeschieden.

Sayda.

27. November. Winckler in

Am .

. 9 v aVor auf Alexander

Nieder⸗ neuschönberg Leipzig übergegangen.

Sohwarzenbeorg.

ö kol. 27. Wilhelm Merkel, künftige Firmirung Wm. Merkel in Raschau.

Wilsdruff. Am 28. November. Fol. 38. Roßberg * Iltzig, Inhaber Tauf— mann Karl Gotthelf Sigismund Roßberg und Loh— gerber Friedrich Wilhelm Iltzig.

TZöblitæz. Am 28. November.

pol. 145. Carl Grau Co. in Olbernhau, Eugen Thierig's Prokura zurückgenommen.

.

43604

Liebenburs. , , , ,. 9g . zeute Blatt 86

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: 4 Imperial Harzer Sauerbrunnen Salzgitter,

T. C. Möker Co. Niederlassungsort: Salzgitter. . Firmeninhaber: Persönlich haftender Gesell. é schafter: Fabrikant Theodor Christian Möker

zu Salzgitter. . Rechts verhaltnisse: Tom manditgesellschaft. Prokuristen: Dem Fabrikanten Friedrich Kuhle⸗

mann in Hannover ist Prokura ertheilt.

Liebenburg, den 4. Dezember 1385.

Königliches Amtsgericht. II. Mersch mann.

Silbermann. ? :

Wilhelm ü J. Ihm Handelregister des

Inhaber Jo⸗ tz.

Buch⸗

Papierfabrik zu Oberau von Kurt

Emilie

F. G. Lehmann in Böhrigen, Otto

Wünschmann in

——

43607 Luckenwalde. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 64 vermerkte Firma Ed. Ger⸗ lach zu Luckenwalde gelösscht worden. Luckenwalde, den 5 De;ember 1885. Königliches Amtsgericht.

43511 Lek. Der Jaufmann August Ernst Zander von hier, hat für seine Ehe mit Emilie Zander, geb. Keßler, aus Lyck, durch Vertrag vom 25. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ist unter Nr. 25 des Handelsregisters, betreffend die Aus⸗

2 Die es Vleses

schließung der Gütergemeinschaft heute eingetragen

w den 25. November 1885. Königliches Amtsgericht.

43610 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 108 ein⸗ getragene Firma Levin Schidorski gelsscht worden VII. Nr. 1. Lyck, 30. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Hülhausen. Bekanntmachung. 43614 K. Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 10938 Band J. des Firmenregisters, betreffend die Firma „A. Schwob“ hierselbst, die Eintragung erfolgt, daß die Prokura des Alfred Cabn erloschen und der Ehefrau des Inhabers Alexander Schwob Sophia Gugenheim“ eine solche ertheilt ist.

Mülhansen, den 3 Dezember 1885.

Der Landgerichts⸗Obersekretär:

Welcker.

453615 Mülheim a. d. Ruhr. Der Kaufmann August Fuhse zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine eben⸗ daselbst bestehende unter Nr. 471 des Firmenregisters mit der Firma August Fuhse eingetragene Han— elsniederlassung seine Commis:

sch

(

Wilhelm Heck, zu Prokuristen J c e, daß dieselben nur zeichnen berechtigt sind,

438 Pro⸗

6 zu je Zweien die Firma zu was am 3. Dejember 1885 unter Nr. kurenregisters eingetragen ist. Mülheim a. d. Ruhr, den 3. Königliches Amtsgericht.

des .

Hünster i. W. Handelregister 43616 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. März unter der Clemens offene Handels⸗

Dezember 1885 ein⸗

Swiersen Diepenbrock errichtete gesellschaft zu Münster am 3 D vermerkt:

sind als Gesellschafter

1.

. . 1885 Firma

les, geb.

2) der Kaufmann Joseph

Bekanntmachung.

Tir z 1st Firmenregister ist

ͤ Xak el. 43617 In unserem Folgendes einge⸗ tragen worden:

Spalte . 13

. zeichnung des Firmeninhabers:

ili Lohn, geb. Chaim,

der Niederlassung: Nakel. ezeichnung der Firma: P. Cohn.

5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dejember 18385 am 4. Dezember 13885.

(Akten über das Firmenregister II. Nr.

S n 8)

Nakel, den 4. Dezember Königliches Amtsgericht.

2 Band II.

1835.

435201

laufende Nr.

Reisse. Bekanntmachung.

In unser

643 die Firma:

Albert Wuttke

zu Neisse und als Inhaber

Albert Wuttke in Neisse am 3. De;

getragen worden.

Neisse, den 3. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

S5ren deren

Neisse. Bekanntmachung. 15013 In unser Firmenregister ist unter lau

die Firma:

J. Fränzel

nd als deren Inhaber der Kaufmann

am 3. Dezember 1885 ein—

zu RNeisse u Josef Fränzel ir getragen worden

Neisse, den 3 Königliches Amtsgericht.

; ; in Neisse ;

n.

1885.

Veisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. die Firma: Auguste Langner zu Neisse und als deren Inhaberin Auguste Langner in Neisse am 3. eingetragen worden.

RNeiffe, den 3. Dejember 1885.

Königliches Amtsgericht.

weisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

die Firma:

J * 1lall

Franz Springer . zu Neisse und als deren Inhaber der Pfefferküchler Franz Springer in Neisse am 5 Dejember 1885 eingetragen worden. Neifse, den 5. Deiember 18385. Königliches Amtsgericht.

Xeustadt W. Lr. Bekanntmachung, 41624]

Die unter Nr. 24 unseres Firmenregisters einge tragene Firma J. Goerendt hierselbst ist nach dem Tode der Firmeninhaberin Josephine Goerend auf deren Sohn, den Kaufmann Joseph Goerendt zu Neustadt W. Pr. übergegangen und letzterer, nach Löschung der Firma bei Nr. 24, als Inhaber der Firma unter Nr. 146 unseres Firmenregisters einge— tragen.

Neustadt W. Pr., den 28. November 1885.

Königliches Amtsgericht.