1885 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

3 95 M ; Netzbrucher Niederunger 87 Schlesische 85 95 A; Baverische Senn⸗ ! Baverische Landbutter S5 S; Hessische, Thüringer 1090 105 M; Böb⸗ mische. Mährische 89 90 ; Galizische 10 - 75 4 Schmelz butter, Margarinbutter 50 = 60 Neues Türkisches 19— Schmalz: Die T vergangenen W

1 Rmubß en 24 30 1 gittkaue . Rübõl loco 24, 30, Litthaue Bremen, 7. Dezem ber. (W. T. Petroleum (Schlußbericht) Fest. loco 7, 15 bez. u. Br. Sam burg, 7. Deze Getreidemarkt. stei nischer loco mecklenburgischer loro Poco rubig, 1M bis 106,9. Rübol ruhig, loco 463. zr., pr. Dezember⸗Januar April ⸗ai

J butter 1009 - 115 4; ndard white

arantirt rein, Pflaumenmus: 138 M, Schlesisches 16 466. nz des Marktes hat sich in der : unverändert fest behauptet und auch der Bedarf zeigte sich angesichts der vorgerückten Die heutigen Notirun⸗ gen sind: Choice steam prima Marken 40 46, Wilcox I S, Armour u. Co. 40 4, Fairbank 40 M. Ham⸗ J Kopenhagener zei größeren Partien Spezial⸗

Weizen loco ruhig, hol Roggen lo

7 32 —17rSοBσ,. I reszeit zufriedenstellend.

Januar⸗Februar 294 Br., geringer Ums co 7,40 Br., ox. Januar⸗Maärz ?

r Stadt schmalʒ Tafelschmal; 43 6.

Generalsersamn: lungen.

Dortmunder Union, Brauerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dort⸗ Speicher⸗Aktien⸗Gesell⸗ Au ßerord. Gen. Vers. zu Fonds ⸗WMaklerbank. Vers. zu Berlin. Mainzer Straßenbahn-Aktien⸗Gesell⸗ Ord. Gen.⸗Vers. zu Mainz.

,, ,. ; Victoria = 2 mi⸗Juli 5,93 Gd., gl. August 6,19 Gd., 6,

st, 7. Dezember.

Außerord. Gen.

Hafer pr. Frü

*

tterbericht v om s

2Amsterdam, S8 Uhr Morgens.

Bankazinn 57

ANmsterdam, 7.

Getreidemarkt Termine unverändert,

sp emperatur 8

ü.

8

Weizen auf 2 Roggen loco

1463

ere

Ce

Stationen.

X

)

unverändert,

in 0 Celsiu

pr. Mai 263

(W. T. B.) (Schlußbericht).

*

X

Bar. auf 0 Gr.

u. d.

red. in Millim.

Herbst 263. Antwerpen, 7. Getreidemarkt

flan. Roggen niedriger. Hafer fest. Gerste träge. Antwerpen, 7. Petroleum markt (Schlußbericht). Raffinirtes,

loco 18 bez. u.

Januar⸗Mãärz

Mullaghmore

18218 50 C.

(W. T. B.) Christiansund ; Kopenhagen.

Tzpe weiß, pr. Januar

London, J. Dezember. (W. T. B.)

Havannazucker nom., Rüben-Roh⸗ Cork, Queens⸗ 5, ruhig, Centrifugal Cuba 163. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. London, 7. T Getreidemarkt. (Schluß! fremder stetig,

1 halb bed. *) 1 richt). Weizen ruhig, englischer träge, angekommene La⸗ dungen fest. neuer Mais williger,

Swinemünde wolkenl. )

alter Mais stetig, Neufahrwasser Liverpool, 7. (W. T. B.)

Baum wolle (Schlußbericht)ʒ. Umsatz 8000 B., von für Spekulation und Export 500 B. Ameri⸗ amerikanische Lieferung: Dezember Höses Verkäufer, Juni-Juli Käufer. Weitere Meldung: Upland good 28 do. low middling . Orleans god ordinary 415,16, do. low middling

iz, do. middling 55 d.

Glasgow, J.

Roheisen.«

Karlsruhe .. ; ir. Wiesbaden kaner stetig, ö .

C0

ordinary 41 / 1 do. middli 6iss ) ; 16, do. middling still Schnee

1wolkenl. 0)

chluß.) Mired numbers warrants z * Sea zluß.) Mired numbers warrants 1 Grobe See. ) See sehr ruhig. R chts etwas Schnee. See unruhig, Nachts starke Regenböen, Graupeln. ) Nebel, Reif. 10) Reif. en sind in 4 Gruppen

fest, pr. Dezember Januar⸗April 22.10,

Produktenmarkt. Weizen Jann . März⸗Juni 22,80. ; pr. Januar 47,90, pr. Januar⸗ März⸗Juni 49,75. 50, pr. Januar 59,00, pr. Januar⸗ Mãärz⸗Juni . pr. Januar 49,25, pr. Januar-April 50,00, pr. Mai⸗August 50,75

Paris, 7. Dezember. .

8) Reif, dunstig. Anmerkung: Die Stati geordnet: 1) Nord⸗Eurovpa, 2) Küstenzone von Irland ußen, Mittel ⸗Europa südlich dieser Zone, 4. Süd⸗Europg. Innerhalb jeder Gruppe d ichtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, ö, 10 —ů starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Rüböl fest,

9 Sturm,

3 J 3 1 cker behauptet, Nr.: Januar 46.60,

pr. 100 kg pr. Dez. 45,30 ; R; n e fh ö . . 3 ö

Der hohe Luftdruck im genommen und westlich von während die Depression fortgeschritten Luftdruckvertheilung und schwache tter über Centraleuropa

3 3 * hat erheblich zu⸗ Rew-⸗Zork, 7. Waarenbericht.

8 9 2 1 New⸗Orleans dis, 1tz.

* ö

in New⸗VYork Raff. Petroleum New⸗JHork 75 Gd., Petroleum in Certificates

Baumwolle gleichmäßiger uftdruckbewegung er, im Norden nd, der Süden üddeutschland

ö

ausgenommen, hat Frostwetter. ist seit gestern viel Regen gefa 23 mm, Haparanda meldet minus 23

. . (Mew) 525. S. Kaffee (Fair Rio⸗) Fairbanks 6,60,

Doll. 98 C. 3 Muscovades) ! nalz (Wilcox) 6,

2 J. 28 ind Brothe rs 6,650.

NRänigliche Schauspiele. Vorstellung.

Barbier von

Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner . Abtheilungen

Schlachtviehmarkt vom 7. Dezember 1885. nach Fleisch welche nach Lebendgewicht

Marktpreise ü der Schweine gehandelt werden.

Auftrieb 26572 Stück. (Durchschnittspr. Qualitãt 106-116 6, alität 80 88 M, IV.

8979 F 8 C . 34* . 83 Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Ober⸗

Wiener Walzer.

160 kg.) ]. Musik zusammengestellt

itãt 99 104 Q 1166, III. Q Schauspielhaus. Vorstellung. Schauspiel in 4 Akten von Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. Verlangen:

ͤ Johannis⸗ Auftrieb 384737 Stück. (Durchschnitts⸗ . Mecklenburger 110 Land— : a. gute 936 = 106 S6, b. geringere M -— 96 i 200½ Tara, Bakony 92 96 M bei 50 Pfd. tück. Serben M6, r 86 ) 6 bei 200,½9 Tara.

Auftrieb 1289 Stück. (Durchschnittspr. tãt O, 84 - 1,00 Mυl, II. Qualität

261. Vorstellung. an, . Phantastisches ufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint— Vorher: Der

Coppelia. ichte Ungarn 76

betrogene Kadi. Christoph Ritter v. Gluck. neuem Gesangstexte versehen von J. N. Fuchs. fang 7 Uhr. J Schauspiel haus.

wunschene Prinz. einer Anekdote recht. Dramatisches Gedicht in 1 Akt von Rudolph

Neu bearbeitet und mit

Auftrieb 5219 Stück. (Durchschnittt Qualität C4 - 1,0 M, II. Qualitãt III. Qualität M

X. Vorstellung. Der ver⸗

Dezember. (Bericht über von Gebr. Gause.) schäft der letzten Woche fehlte jede animitere Stim— mung., Zuführen von feinsten und feinen Qualitäten übersteigen den vorhandenen Konsum und nöthigen . Zufuhren von Mittelsorten sind eniger belangreich, bewegen sich aber auch in ver—

Deutsches Theater. Mittwoch: Ein Tropfen

Donnerstag: Romeo und Julia. Freitag: Der Hexenmeister.

Wallner - heater.

gistrator auf Reisen.

zur Preisreduktion.

Mittwoch:

Verkaufspreise): Mecklenburger, Ostpreußische, 120— 125 1 II. Qualitäten 110 - t Pächterbutter Pommersche M 865 46

Notirungen

Victoria-Thrater. Mittwoch: Zum 97 Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, auisiten und Dekorationen:

Messalina.

Parauet 4 0 ; Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Zricdrich wilhelmsaãdtisches Theater. Offen bach⸗Cyelns.

Deutsch von Treumann. Donnerstag: Pariser Leben.

Anno. D stan e dviesesl ba Norste Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

N

stellung 6 Uhr.

l, 00 , Kinder 50. 4. Zyei Kinder einen nummerirten Sitzplatz. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. .

Sünderin. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge.

Dekorationen von E. Falk. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Nitwirtung der Viclin⸗Virtuosin Frl. Wietrowetz.

Dirigent: Professor Mann städt. ö (Concert D-dur für Violine mit Orchester, vor—

getragen von Frl. Wietrowetz.) .

Concert- Haus. Leipzigerstraße 43. Mittwoch, Abends ü Uhr: EV. Extra-Concert. . Programm: 1 heil. Unter Direktion des Königlichen Musik— ireltoc? Herrn H. Mannsfeldt. I) „Aladdin“ ine Märchen-Ouverture, von Horneman. 2) wei

1

d e

R

Lieder, gesungen von Frau Clara Bindhof. 5) Ita— lienische Suite von Joachim Raff. a. Ouverture. b. Barcarole. . Intermezzo (Palcinella). d. Not- turno. 6. Taranteéelle, . r Direkt 8 Ce 8naltc s

ö 1 X iil. Unter Direktion des Königlichen Musik— irettors Herrn Hermann Mohr. 6) „Schön Ellen“ Jallade von Em. Geibel. Für Sopran-Solo , . unt, Orchester, komponirt von Max Bruch. Schön Ellen: Frau Miüller⸗Ronne⸗ burger, Lord Eduard: Herr Carl Michaels, Hof— opernsänger. Finale des ersten Aktes aus der i hende zn Oper „Loreley. Gedichtet von E (8 2ER 8 13 F FA rw * **. ; 587 4 Rliehe. Musik komponirt von Felir Mendelssohn—

) 255891 S BGrospoyv. * 8 5 843 Bartholdy. Loreley: Frau Müller⸗Ronneburger.

Circus Renz. Markthallen. Carlostraße. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Große Komiker⸗Vor⸗ stellung, mit vielen komischen Entrées und Inter— mezzos, der Clowns Ch. Godlewsky, Gebr. Tianta, r. Hrice Gh. Gatley, S. Warne, Frangois, Rose, Monteros, Kemp u, s. w. Auftreten einer Wiener Damen⸗Kapelle. —Angoöt⸗Quadrille. Mr. Charlton mit seinen 2 dressirten Rigolos (Esel). Große Tremplinsprünge. Ein hyppologisches Bot⸗ pourri mit 52 dressirten Freiheitspferden von Herrn Franz Renz. „‚Abdel⸗Kader“, Rapphengst, dleffirt und geritten von Herrn J. W. Hager. Auf viel⸗ seitiges Verlangen: Ein Carneval auf dem Eise. Großes Ausstattungsstück in 3 Abtheilunger

Donnerstag:; Vorstellung. .

Sonntag: 2 Vorstellungen.

E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Martin mit Hrn. Dr. phil Richard Gebel (Berlin). Frl Ida Kindt mit Irn. Rechtsanwalt Georg Vᷣeger Berlin) Frl. Marie Kähler mit Hrn. Dr. ten Doornkaat Koolmann (Wandsbeck=Gr. Steinrade . = Fri Elisabeth von der Lühe mit Hrn. Rittmeister Arthur v. Muellern (Zarnefanz Karlsruhe). Frl. Lina Graubmann mit Hrn. Pfarrer Joh Klingner (Berlin Klettwitz. S Frl. Bertha von . mt Hrn. Lieut. Baron v. Stenglin

* . ö

Verehelicht: Hr. Dr. med. Hugo Schlesinger mit Frl. Hedwig Wolff (Berlin). ö

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Krohn (Ber⸗

r 2 * F s . S5 lind. . Orn. Hans Frhr. v. Tschammer⸗Osten (Dresden). Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Dewitz⸗

83 Merl; 8 8 K; 6

. * erlin). 2 Hrn. Architekt H. Zucker Sanne rer Eine Tochter: Hrn. Prem. VNeut. Graf Bissmarck-Bohlen (Berlin). Hrn.

F. v. Kameke (Kratzig).

8. Ddr Dr. med. Bilh. Debert Berlin). Sr. P grrer em, Ferdin. Steinbart (Potsdam). 2 : Hugo v. Niebelschütz (Frankfurt a. O.). Hr. 3 jur. Jul. Siegm. Thümmel (Halle a. S.)

Sr., TQberst Herm Joebel (Glatz, = Hr.

y * 388 3 ,

Landger. Präsid. 4. D. Benno Sturm (Weißen

burg i. Elsaß).

Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Mußsik ven Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Detorationen von Lätkemever, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina assoluta: Signora Sozo.

Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Mittwoch: VI. Abend. 6. Aufführung. Pariser Leben. Operette in 4 Akten von Mail hac u. Hale vy.

RNesidenz-Thrater. Mittwoch: Zum 14. Male: Clara Soleil. Schwank in 3 Akten von Edmond Gondinet und P. Swrac. Regie: Anton Arno. Vor—⸗ her; Zum 193. Male: Die Schulreiterin. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Emil Pohl. Regie: Anton

Rrolls Theater. Mittwoch: Prinzessin Amaranth. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vor—

Preise der Plätze: J. Parquet und Balkon 2 , II. Parquet 1,50 M, Logenplätze 1,25 *, Entrée

Belle-⸗Alliance- Theater. Mittwoch: Enjemble— Gastspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters. Auf allgemeines Verlangen: Lug und Trug. Lust⸗ spiel in 3 Akten von G. v. Meser. Vorher: Die

Freitag: Auf allgemeines Verlangen: Doctor

MWualhalla-Vperetten - Theater. Mittwoch: Zum . Male; Der Jagdjunker. Operette in 3 Akten von Richard Gense und F. Zell. Musik von Alfons Czibulka. Sämmtliche Costüme neu.

Philharmonie. Mittwoch: Brahms -Abend des Philharmonischen Orchesters, unter gefälliger

ieder, gesungen von dem Hofopernsänger Herrn Carl Michaels. 3) Boléro von EG. E. Taubert. 4) Zwei

Subhastationen, Aufgebate, Vorladungen

u. dergl. 43800 Bekanntmachung.

dessen Ehefrau Emilie, geb. Rohrbeck, zu Lipper: .

für Recht:

Kos

Dunkelschen Ebeleute zu tragen. Lippehne, den 2. Dezember 18385. Königliches Amtsgericht.

380

Bekanntmachung.

. August Wilbelm Kluge aus Atzmannsdorf klagt durch den ihm bestellten Offizial Anwalt Reckte— anwalt Saljmann hier gegen seine Ehefrau Fri * ricke Kluge, geb. Fritsche, jetzt zu w unbekanntem Aufenthalt, wegen Chesche dunn . 9. dem Antrage, Fie Ebe dem Bande nach zu tren =. und ladet die Beklagte zur mündlichen *r nen. lung des Rechtsstreits vor die N. Ger n,, Großh. Landgerichts hier auf . .

Freitag, den 5. März 1886,

; Vormittags 19 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu— gela senen K— zu bestellen. ö. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Klage⸗Auszug bekannt . k

Weimar, den 5. Dezember 1885. Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Sächs. Landgerichts Dr. Mirus. ö

43315 Oeffentliche one ng;

Der Bergmann Friedrich Goßmann zu Bochum vertreten durch den Rechtsanwalt Köchling dafel bi klagt gegen seine ihrem gegenwärtigen Aufenlbalt⸗ nach unbekannte Ehefrau Anna, geborene Groffe· Thie wegen Ehebruchs und böslicher Verlaffung mit Tem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Hechte treit vor die dritte Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Essen auf y den 26. Februar 1886, Vormittags 9 Unr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 4. Dezember 1885.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Hirsch. .

43307 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundstuͤcksbesitzer Cart Friedrich Hiekmann in Pillnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Schreck und Krause in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Louis Edmund Müller, früher in Striesen, jetzt un bekannten Aufenthaltes, auf Bezahlung ven 51 . 25 3 Zinsen vom 15. Juli bis 30. September B85 von 30090 6 unbezahlte Kaufgelder, welche Kaufgelder nebst den vom Beklagten versprochenen Zinsen zu 50 jährlich, zahlbar an den Duartals⸗ ersten, für den Kläger auf dem, dem Beklagten Rigen⸗ thümlich gebörigen Grundstück, Fol. 563 des Grund— buchs für Striesen, am 14. Juli 1885 eingetragen worden sind, unter Vorbehalt der Wirkungen des Eintritt? der kaffaterischen Klausel, mit dem An— trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärende Ent⸗ scheidung zur Bezahlung von 31 S6 25 bei Ver— meidung der Zwangsverwaltung und Zwangsver— steigerung des Grundstücks Fol. 563 des Grundbuchs für Striesen, sowie der Zwangsvollstreckung in sein sonstiges Vermögen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Landhansftraße Nr. 5 III. auf . den 29. Jaunar 18886, Vormittags 190 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sohrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43812 Oeffentliche Zustellung. ie verehelichte Louise Große, geberne Borne⸗ in zu Merseburg, vertreten durch den Justizrath Ftto in Halle a. S., klagt gegen deren Ehemann, den Arbeiter Hermann Große aus Gerbstedt, jetzt in unbekannter Abwesenheit wegen böswilliger Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Trenung der Ehe, und 8 4. den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die TV. Civilkammer des Kö— niglichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 14. April 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 32. Dezember 1835. J . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht s

C, = . *

2

lüasos! Oeffentliche Zustellung.

Der Taglöhner Michael Scheuermann von Schil— . 9e e 9 * ö ——— 8 lingsfürst klagt als Vormund des von seiner Tochter

Margaretha Wil belmine Scheuermann am 8. Fe— bruar dieses Jahres geborenen Kindes Namens „Jo—

hann Friedrich“, gegen den, unbekannt wo? in Amerika sich aufhaltenden Korbmacher Theodor Guthke von Tünn in Sachsen, und beantragt, den⸗ elben. zur Anerkennung der Vaterschaft genannten Kindes, Zahlung eines jährlichen Alimentations— beitrags von 50 Ss auf 14 Jahre, Tragung der Beerdigungs- und Kurkosten, des Schul- und Lehr— geldes, sowie der Prozeßkosten zu verurthei V Eldes sowi * ñ zu verurtheilen. Vom &. Amtsgericht Rothenburg o. T. ist Termin zur Verhandlung über den Rechtsstreit auf n, den 16. Februar 1886, Vormittags 9 Uher, anberaumt und öffentliche Zustell ung dewilligt. Hierzu wird der Beklagte Seitens der Klagspartei geladen. . 8 . ; ö * , kann die für ihn hinterlegten Schrift= ücte bei dem Unterzeichneten in Empfang nehmen. Rothenburg o. Tor., den 4. Dezember 1885.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Staudinger.

Auf den Antrag des Maurers Robert Dunkel und

M rbebne

e rkennt das Königliche Amtsgericht zu Lippehne

cc a (C 7 2 2 ö Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse z

Lippehne Nr. 674. ausgestellt für Emilie Wohrbet fiber 237 4 816. 3, wird far kraftlos erklztt *** * a , . 5 9 2 3 ten des Verfabrens haben die Maurer Nober

ö 1

M 2898.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Aas Abonnement brtrãgt 4 * 50 3

für das Vierteljahr. Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeilh 30 *. K R

und

n

2

mit den beginnen, Tagen vor dem tlichkeit in der Beförderung leidet. sind dauerhaft zu verpacken. Schachteln, Cigarrenkisten zc. schrift der Packete d haltbar hergestellt sein.

Weise auf das Packet gesetzt werden, die Verwendung eines f

in den letzten wodurch die Pünk Die Packete Pappkasten, zu benutzen. vollständig un schrift nicht in deut so empfiehlt sich Papiers, welches der ganzen Am zweckmäßigsten sind ge Dagegen dürfen For ir Packetaufschriften Bestimmungsorts muß stets geschrieben Angaben

Die Auf

Fläch

weißem Pe adressen fi Name des und kräftig gedruckt oder aufschrist muß sämmtliche adresse enthalten, den Nachnahmebetrag

zutreffendenfalls nebst Namen und W k der Eilbestellung u. s. w., zerlustes der Begleitadresse mpfänger ausgehär f rten

acketen nach 1. s. w.) anzugeben. wesentlich bei, wenn Das Porto für rten des Deutschen 5 kg: 25 8 weitere Ent—⸗

dieselbe dem E Packeten nach größeren Empfängers, auf P ostbezirks (C, W., 80. des Betriebes trägt es frankirt aufgeli angegebenen Werth nach beträgt bis zum Gewicht von 10 Meilen, 50 *

schleunigung die Packete Packete ohne Reichs⸗Postgebiets auf Entfernungen fernungen.

Berlin W., den 3.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend. Das Reichs⸗Postamt richtet Publikum das Ersuchen, gen bald zu

auch in diesem Jahre an das Weihnachtsversendun⸗ damit die Packetmassen sich nicht

Feste zu sehr zusammendrängen,

Dezember 1885. Der Staatssekretär des Reichs In Vertretung:

ach se.

2c. sind nicht nuß deutlich, Kann die Auf⸗

Blattes weißen e nach fest aufgeklebt werden druckte Aufschriften auf mulare zu Post-Packet⸗ nicht verwendet werden. Der 5 recht groß Die Packet⸗

Begleit⸗ also den Frankovermerk, ohnung des Ab⸗ damit im das Packet auch ohne idigt werden kann. Auf ist die Wohnung des Berlin auch der Buchstabe

efert werden.

Postamts.

Dünne

Zur Be⸗

die Wahl des bisherigen Curt von Scheliha auf Per Dels⸗Militscher Zeit von Weihnachten 1885 bis

Direktor der

An den Minister der geistlichen

em Regierungs Assessor Di, eines etatsmäßigen Mitglie ektion daselbst verliehen worden.

Bestehen . gegebenen uud ausgeloosten

Königreich Preußen. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in d der FriedrichWilhelms⸗-Universität in Scherer, den Charakter als

Auf Ihren Bericht vom 9. d. M. daß der Verwaltungsbezirk Otterndorf mit der Diözese Bremen en zu einer General-Superintendentur vereinigt wird.

Berlin, den 18. November 1885. Wilhelm. von Goßler. 2c. Angelegenheiten.

des ehema

Finanz-Ministerium. Runde zu Münster ist die des der Provinzial-Steuer⸗

nebersicht über die von den Provinzial Rentenb zum 1. Oktober ; Rentenbriefe.

Pr. Karl Jacoby, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Bestimmung:

durch zur bffentlichen Ken

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Königlichen Gymnasium zu Danzig,

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Zweiter Nachtrag den unterm 22. Juni 1884 erlassenen Aus—

führungsbestimmungen zu dem Gesetz, betreffend das Staatsschuldbuch, vom 2 Juli 13883 (Gesetz⸗

Samml. S. 120. An die Stelle der Nr. 3 des Artikels 6 tritt nachfolgende

*. „Die Mittheilung der in Gemäßheit des 8§. 15 zu er⸗ lassenden Benachrichtigungsschreiben geschieht mittels verschloffener Briefe durch die Post, und sofern es befonders beantragt wird, mit der Bezeichnung „Ein⸗ geschrieben ˖· . Berlin, den 2 Dezember 1883 Der Finanz⸗Minister. / In Vertretung:

Meinecke.

Vorstehenden Nachtrag zu den unter dem 22. Juni 1884

von dem Herrn Fingn inister erlassenen Ausführungs— bestimmungen zu dem Ge etz end ildbu vom XV. Juli 1885 (Gese Hamml. S. 120) bringen wir hier—

betreffend das Staatsschuldbuch,

m. * . Berlin, den 7. Dezembek 188. Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Kettler, Oberst à la zsnite des Inf. Regts. Nr. 64, unter Be lassung in seinem Kommando nach Württemberg und

er philosophischen Fakultät Berlin, Dr. Wil helm Geheimer Regierungs-Rath zu

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Landesältesten, Kreisdeputirten schütz im Kreise Fürstenthumsland dahin 1891 zu bestätigen.

Trebnitz, zum schaft für die

will Ich genehmigen, ligen Konsistoriums in Verden, Provinz Hannover,

anken seit 1385 aus⸗

Bezeichnung

Provinzen

in Umlauf gesetzt 1

An Rentenbriefen sind bis zum 1. Oktober 1886

Mithin sind am 1. Okt. 1885 noch unverloost im Umlauf

gewesen 16

Brandenburg J 22st und Westpreußen.

Westfalen und Rl Hessen⸗Nassau.

Schleswig⸗Holstein

5 6537 710 45 775 155 108 108 675 61 470 975 4419735 32 375 220 4900725 53 371 0355 40592 310 38 698 215

59 830010 38 618310 76 574 430 47389 665 4102 650 2298175 4832100 410 824 450 33 046 650 36 289 560

Rr. 18, v. d. Wen se, Obers

à la suite des

Breisach, zum Okersten befördert, tragt mit der Führung des Oberst⸗Lt.,, beauftragt mit der 5 RVR h auftragt mit der Führung unter Beförderung zu Obersten, zr ernannt. Meyer, Oberst⸗Lt. u i 9 Regts. Nr. 30, unter Beförderung zum Obersten und Belassung seiner

bisker. Unif., zu den Offizn. von der Armee versetzt. Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabe Beförderung zum Rr. 4 ernannt v. Vahlkampf, Führung des Oldenburg. Obersten, zum Commandeur des Baron v. Gren. Regts. Nr. S9, v. Lignätz, t a Führung des Inf. Regts. Nr. 26, unter Beförderung zu Obersten, zu Commandeuren der betreff. Regimenter ernannt. Rau, Major vom Inf. Regt.

Major ö. mandeur in das Inf. Regt. Nr; 65, Qolstein Großen! Generalstabe, kommandirt zur Dienstleistung de Generalstabe des VIII. Armee ⸗Corps, zum Generalstabe dieses Armee ⸗Eorps Gren. Regt. Nr. 89, unter Ue

T VJ fo id 543 755

dl S6 000

Per sonalveränderungen.

Königlich Preustische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im aktiven Heere. Berlin 3. Dezember. Roos, Oberst and Commandeur des Inf. Regts. Nr. 70, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 38. Inf. Brig. ernannt.

29 unter Versetzung * la suite der Armee, zum Gen. Major befördert.

zu den Offizn. e v. Malotki, Oberst, beauftragt mit der Führung der 9. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. . Brig. Bolte, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 111, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur Inf. Regts. Nr. 70, ernannt. ? der Fuͤhrung des Inf. Regts Nr. WM, v. Panwitz, Lieutenant, beauftragt mit der . v. Netzer, Oberst-Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts.

erf z

Major, zum Commandeur dieser

1*

des p. Jena, Oberst⸗Lt., beauftragt mit

Oberst⸗

Führung des Inf. Reg

,, Inf. Regts. Nr. 85, unter Beförderung zu Obersten, zu Comman 2. z; 22 2 2 ) 1 .* 4 * 1 euren der betreffenden Regimenter ernannt. v. Denni, Oberste Lt

des Inf. Regks. Nr. 48 und Kommandant von Neu

v. Natz mer, Oberst⸗Lt. beauf⸗ Gren. Regts. Nr. 11, Michaelis, führung des Infanterie⸗Regiments efampf, Oberst⸗-Lieutengnt, be s Infanterie⸗Regiments Nr, 66 1Commandeuren der betreff. Regtr. id eiatsmäß. Stabsoffiz. des Inf.

8 J ö

2

v. Scholten, fffiz. des Inf. Regts. Nr. 50, unter Obersten, zum Commandeur des Gren. Regts. Oberst-Lt, beauftragt mit der Inf. Regts. Nr. 91, unter Beförderung zum betreffenden Regiments ernannt. EGollas, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Oberst⸗Lt., beauftragt mit der

38 w

Nr. 65, unter Beferderung zum Oberst Lt. als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr, 1ln Frhr. v. Fal kon hauen, vom Generalstabe des XIII. e ,, . als wa, Com⸗ v. Holstein, Major vom bei dem

versetzt. Graf v. Keller, Maior vem berweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurückwversetzt. v. d. Ost en, Maier vom Inf. Regt. Nr. 60, als Bats. Commandeur in dat Gren. Regt. F ; 265 ; J * Mer My Rr. ' verfeßt. Ba lan, Major greg. dem In, Regt. N. Ge, in die erste Sauptmannsstelle dieses Regiments einrangirt. Bene, Major vom Inf. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Oherst⸗Lt. als etatsmäßiger Stabsoffizier in das InJ. Regt Nr. 30, v. C arl 9 witz, Major vom Gren. Regt. Nr, 165, als Bats. Commandent in das Inf. Regt. Rr. 15, versetzt. Luer v. Bergen kirchen, Maier aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 199, in die erste Sauxtmannt stelle ies Regiments einrangirt. Baath. Major vom q. Grenz Regiment Nr. 7, unter Beförderung jum Oberst⸗Lieutenant, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. 50, Werckmeist er, Major vom Füs. Regt. Nr. 37, unter Entbindung von dem Kom— nando als Adjut. bel dem General-Kemmando des V. Armee Corysè, 1 ö 865 1 . m 7 orsen 9 als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. Nr., versetzt. v. Kirch

ats⸗Anzeiger.

Alle Bost Anstalten ushmien Gestellung an; sär Gerlin außer den Post · Anstalten auch die dition Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 9. Dezember, Abends. 1885.

bach, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 7 zum General⸗Kommando des V. Armee⸗Corps kommandirt. v. vom Gren. Regt. Nr. 7, Heydebrand s

Hauptm. und Comp. von dems. Regt. ,

Wedel Wedelstaedt,

Kommissar v. Goßler, Major und Abtheil. Chef Oberst⸗Lt. befördert. D des Drag. Regts. Nr. 11,

im Kriegs-Ministerium, zum Commandeur und Comman⸗ chaumburg⸗ 3. Bredow,

Treskow, Erbprinz Lippe Durchlaucht, st⸗Lt. à la suite Oberst⸗Lt. A la suite des Kür. Regts. Ankaufs⸗Kommission, Commandeur Oberst⸗Lieutenant Sichartshoff, deur des Garde-Fuß⸗Art. Regts., des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und zu Obersten befördert. Garde⸗Train⸗Bats.,

Hauptm. und Comp. Beförderung zum überzähl. Major Jäger-⸗Bat. Nr. 8, unter Entbindung vor bei der Inspektion zur Dienstleist. er, Pr. Lt. vom Jäg Luckwald, er Bat. Nr. 11 Chef vom Infant. Regt.

erst⸗ Lieutenant

Feld-Art. Regts. Oberst⸗Lieutenant Baensch, Inspecteur der 1. Art. Depot⸗Insp., und Commandeur des als Oberst verliehen. s Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 8, dem Bat., unter i Hauptm. vom dem Kommando als und unter vorläufiger zum Comp. Chef ernannt. er-Bat. Rr. 11, in das Jäger⸗Bat Nr. ; Bats. Nr. 7,

Commandenr

Stumpf, der Charakter

und Schützen

bei derselben,

Pr. Lt. à la snite des Jäger Rivinus, Hauptm. u. Comp. 19, dem Regiment, Wollenhaupt, Hauptm. und Comp. Chef, It. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert

und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. derung zum über zähl. Major, aggregirt. Inf. Regt. Nr. 70, von demselben Regt., Knesebeck, Oberst à la suite des Schießschule, zum Commandeur des 1. Oberst ˖ Leutenant Feld-Artillerie Regiments Nr. Regiments, Di

zeförderung Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, zum

70, dem Regt. unter

v. Wrochem, Pr. Lt. vom zum Hauptm. und Comp., Chef, Grunert, zum Pr. Lt. befördert. eld Art. Regts. Nr. 21 und Farde⸗Feld⸗

Direktor der Art. e Commandeur

Abtbeil, Commandeur im Feld-Art. Regt. Nr 30, unter Stellung vom Drag. Regt. nnrich, Major vom

* 3 Tür Rv 1 Swont* mit der Führur Feld⸗Art. Regts.

la suite desselben,

Bernewitz, Majer vom J unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleist.

Führung eines

ist, à la snite des erstgenannten Doff mann, in dem Kommando zr em Inf. Regt. Nr

Haupt, Major

zu übertragen

28, unter Belassung Hauptmannsstelle erstgenannten des Generalstabes d

er Armee und November. del, Zeug⸗Lt. vom Feuerwerks⸗Laboratorium epot in Koblenz, zum Feuerwerks

In der Gendarmerie,

3 3666

aboratorium in bt. i zember. v. Bothmer, 'r Charakter als

m aktiven Heere. la suite des degts. und Munitionsfabriken, mit

schiedsbewilligungen. Fritsch, Hauptm.: jrektions-Assist. bei den Gewehr sion und seiner bisher. Uniform der Abschied v. Kretschman II. ig. in Genehmigung seines Absck Commandeur

Genehmigung seines Regiments ⸗Unifor Schmidt, Garde⸗Feld Art. Regts. der Abschied bewilligt. 8 in Genehmigung seines Pension und seiner bisher. Uniform, v. K off, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabso

in Genehmigung seines Abschi

GCommandeur der

Major und . ö mit Pension,

ziedsgesuches

Commandeur

und Inspecteur schiedsgesuches, mit Sdorff⸗Brenken⸗ Regts. Nr. 48, u Walbaum uletzt Major und Abth. Comman— unter Fortfall

deur im Feld-Art. Regt. Nr. auf Anstellung Erlaubniß zum

Pension und der

Tragen der Uniform des J. Garde⸗Feld⸗Art.

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Versetzungen. ö Hörhammexr, in Vilshofen, in gleicher Eigenschaft D., zum Landw. Bez. Com— 28. November

2s. November. D., Landw. Bez. Comm nach Ansbach versetzt. mandeur in Vilshofen Pappenheim, 3 la suite der Arn zum Tragen der Un Abfchiedsbewilligungen, Für st, Oberst z. D und mit der Erlaubniß

Völk, Major z.

Verhältniß ee, zum Pr, t. befördert und zugl Flügeladjutanten verliehen.

Im aktiven Heere. Commandeur in Ans⸗ zum Tragen der Uniform

Landw. Bez. bach, mit Pension der Abschied bewilligt. XIII. (Königlich Sanitäts

Württembergisches) Armee⸗Corps. 5. No vember. Dr. Dietlen, zum Drag. Regt. ; Seifriz, Assist. Drag. Regt. Nr. 26, jum Train-Bat. Nr. 15, versetzt.