d Leinen ⸗Industrielle.
53. Inhalt: An unsere Leser. — Ver⸗ zollung von Auswahl- und Bestellsendungen vom Auslande. — Das Bleichen von Jute. — Die neue Flachsreinigungsmaschine. — Von der Leinen-Be⸗ rufegenossenschaft. — Der Geschäftsbericht der Aktien⸗ gesellschaft für schlesische Leinenindustrie zu Freiburg
Deutsche
i. Schl. pro 1884,85. — Industrielle Notizen. —
Submissionen. — Marktberichte. — Wechsel⸗Course. — Anzeigen.
Deutsche Sattler und Tapezierer⸗ Zeitung. Nr. 12. — Inhalt: Dieser Nummer eine Musterbeilage (Tafel XWXVII) bei. —
109 1689
An unsere geehrten Leser! — Abtheilung J. Geschichte
des Sattels. — Von den Kutschgeschirren. — Ueber Sattlerarbeiten an Kutschwagen. — Kleine Patent⸗ sachen. — Inserate. — Abtheilung II. Werthe Kol⸗ legen! — Einladung. — Beschreibung zur Gratis—
bellage. — Kleine Patentsachen. — Garnirter Toi⸗
lettentisch. — Fußbodenkitt. — Stiftungsfest des Vereins „Ketten. — Aufgabe VII. — Sprechsaal.
— Abtheilung II. Auszüge aus den amtlichen
1 — Mittheilungen für den Import und xport. — Fragekasten. — Inserate.
„Die Werkstatt“, Meister Konrads Wochen— zeitung. Nr. 10. — Inhalt: Aus der Welt. — Für die Werkstatt: da zu helfen ist. — Meister Konrad, was denkt denn Ihr vom Annoneiren? —
Wie
Verschiedene Nägel. — Eine Gefängnißbäckerei. — Ein Anstrich gegen die Fäulniß. — Verkaufshalle für Tischler. — Löhne und Lebensmittel in Liegnitz in Schlesien. — Die Maschinen beim Landwirth. — Allerhand Nützliches für den Handwerker. — Für den Abendschoppen: „Ja, ja, Singen macht die
Arbeit leicht. — Allerlei Neues und Merkwürdiges. — Für Haus und Heerd: „Die Fenster auf!“ — Wie man billig zu Handtüchern kommt. — Gescheidte Wirthe. — Wie Trunkenbolde gemacht werden. — Sparsamkeit beim Waschen. — Der Geizhals und die Maus. — Für den Feierabend: Die Brüder. Erzählung von Albert Bürklin (Fortsetzung); — Der neue Adam leine Geschichte zum Nachdenken am Syl⸗
vesterabend).! — Rache ist süß. — Fragen und Ant— worten. — Briefkasten. — Anzeigen. Deutsche Schlosser-Zeitung. — Nr. 22.
1 Inhalt: Ueber Werkzeug-⸗-Gußstahl. — Patentbericht. . Innungkangelegenheiten. Marktbericht. Literaturbericht. — Submissionen. — Submissions—
*
resultate. — Technische Anfragen. — Technische Be⸗ antwortungen. — Briefkasten.
Der Berggeist. Nr. oJ. — Inhglt: Herzeich⸗ niß der Patente. — Industrielle Rundschau. —
Serbien als Handelsgebiet für die Eisen-Industrie (Schluß.. — Markt- und Metallpreise. — Sub⸗ missionen ꝛe.
Dr. C. Scheiblers Neue ZzZeitschrift für Rübenzucker-Industrie. Nr. 22. — Inhalt: Produktion und Besteuerung des inländischen Rüben— zuckers, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet für das Campagnejahr 1884,85.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadst
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 44093 Bei Nr. 537 des Gesellschaftsregisters, woselbst
unter der Firma Lucas Luetkens Söhne . E. Lepel zu Wandsbek die Handelsgesellschaft des Caspar Oscar Luetkens zu Eichthal bei Wandsbek und des Eduard Albrecht Johann Lepel zu Hamburg verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: Die oben bezeichnete Handelsgesellschaft ist nach dem Ableben des Gesellschafters Eduard Albrecht Johann Lepel in Hamburg durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Altona, den 7. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 44094 In unser Firmenregister ist hente unter Nr. 1945 eingetragen:
der Fabrikant Carl Heinrich Eduard Baur zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: C. S. E. Baur. Altona, den 8. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. NRerlin. Sandelsregister 44089
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. M6 s die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Estenfeld C Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Johann August Hagemann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 9707 die Handelsgesellschaft in Firma:
F. Klein C Co. mit dem Sitze zu Liegnitz und einer Zweignieder— lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge— geben.
Ferner ist bei Nr. 6478 unseres Profurenregisters, woselbst die Prokuristen für vorgenannte Handels— gesellschaft vermerkt stehen, eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge— geben und die Prokuren der Kaufleute Ludwig Meyer zu Liegnitz, Friedrich Buck zu Liegnitz und Robert Neftel deshalb hier gelöscht.
unter
Q
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,501 die hiesige Handlung in Firma:
R. Völzke vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann August Völzke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän— derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,5065 des
t ist in unser Firmenregister unter die Firma:
R. Völzke mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Waldemar⸗ straße 33 und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Völzke hier eingetragen worden.
Demnãchs Nr 16.565
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,629 die hiesige Handlung in Firma: Sonuen⸗Apotheke Ed. ühtze vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist von den Erben des ver⸗ storbenen Apothekers Kübtze durch Vertrag auf den Apotheker J
Josef Riesenfeld zu Berlin über—⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Sonnen-Apotheke Josef Riesenfeld
fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,ůo7 des Firmen— registers. ; ] Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 16,507 die Firma: Sonnen-Apotheke Josef Riesenfeld mit dem Sitze zu Berlin
Sitz Geschãäftslokal Große * ; 4. 26. Frankfurterstraße 52) und als deren Inhaber der
Apotheker Josef Riesenfeld hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 165,505 die Firma:
Julius Schwarz eschäftslokal: Großbeerenstraße 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schwarz hier ein. getragen worden.
(G
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6917 die Firma: S. Schwartz Nachf. Prokurenregister Nr. 27208: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Rudolph Felgenträger für vorgenannte Firma. Berlin, den 9. Dezember 138385. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.
44036 Hranunsehweig. Zu der im . Bd. III. Nr. 29 eingetragenen Firma: Robert Schrader ist vermerkt, daß das unter derselben be— triebene Bankgeschäft am 7. d. Mts. auf eine Kom— manditgesellschaft übergegangen, welche aus dem bis— herigen Inhaber der Ersteren, Kaufmann Robert Schrader als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten gebildet wird. Vraunschweig, den 8. Dezember 13885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
43923 Dortmund. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 207, die Dortmunder Union-Brauerei Actiengesellschaft betreffend, Folgendes eingetragen: Das bisherige Gesellschaftsstatut vom 30. Ja— nuar 1873 ist gemäß Generalversammlungs— Beschlusses vom 31. Oktober 1885 durch das von demselben Tage datirte neue Statut, wovon Ausfertigung sich im Beilageband IV. Seite 279 bis 300 zu unserem Gesellschaftsregister befindet, speziell wie folgt, abgeändert: 1) Das Grundkapital wird um die Summe von 1175000 „S, eingetheilt in 1175 Aktien, jede zu 1000 6 erhöht und somit das ganze Grundkapital auf die Summe von 2 0000 0 4. gebracht. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern nach dem Ermessen des Aufsichtsraths, welcher auch die allenfallsigen Stellvertreter oder Prokuristen zu ernennen hat. Die Wahl der Mitglieder des Borstandes, deren Stellvertreter und Prokuristen Seitens des Aufsichtsraths erfolgt zum notariellen Protokolle. Die Ausfertigung dieses Protokolls bildet ihre Legitimation. Die Bestellung der Mitglieder des Vor⸗ standes kann von dem Aussichtsrath jederzeit viderrufen werden.
Die fünf bisherigen Mitglieder des sichtsrath bilden den neuen Aufsichtsrath. Zur Annahme folgender Anträge bei der Generalversammlung ist eine Majorität vor t der in der Generalversammlung abgegebenen Stimmen erforderlich:
Auf⸗
l) Abänderung des Statuts und des Gegen— standes des Unternehmens,
2) Verschmeljung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft,
3 bse Des (rund? ay itasa
z) Herabsetzung des Grundkapitals,
4 Auflösung der Gesellschaft. 3) Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden
und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der
Gesellschaft unterzeichnet sind und dieser die eigenhändige Unterschrift des oder der Mit— glieder Vorstandes, deren Stellvertreter oder Prokuristen beigefügt ist. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Direktor H. L. Brügmann zu Dortmund geblieben. Alle Bekanntmachungen von Seiten der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung. Dortmund, den 390. November 18585.
Königliches Amtsgericht.
des
5)
Frank rurt a. O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 152 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Isaae Liepmann Wolff ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1885. Frankfurt a. O., den 8. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
44110
44055 Herborn. Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 99 die Buchhandlung des Nassauischen Colportage⸗Vereins mit dem Sitz in Herborn, und im Profkurenregister die dafür von dem mit Kor⸗ porationsrechten versehenen evangelischen Verein des Konsistorialbezirks Wiesbaden, dem August Müller zu Herborn ertheilte Prokura eingetragen worden.
Herborn, den 1. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.
Oberhausen. Handelsregister 44034 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
von heute bei Nr. 307 eingetragen worden, daß die
Firma Wwe. Joh. Kettler zu Oberhausen und als deren Inhaberin die Wittwe Johann Kettler, Anna, geb. Rennbom, zu Oberhausen, am 2. De— zember 1885 eingetragen.
Oberhausen. Handelsregister 44032 des stöniglichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 die Firma O. Kleinholz zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kleinhändler Otto Kleinholz zu Oberbausen am 2. Dezember 1885 eingetragen.
Osnabrück. Bekanntmachung. 44037 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 776 eingetragen die Firma: „Löwenstein C Grunewald“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1885. mit dem Niederlassungsorte Osnabrück, und als In— haber: der Kaufmann Julius brück, und der Kaufmann Isidor Grunewald zu Kalden⸗ kirchen, Kreis Kempen. Osnabrück, den 5. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
Löwenstein zu Osna—⸗
Osnahrüch. Bekauntmachung. 441035 Auf Blatt 732 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: „Inlius Löwenstein“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 5. Dezember 18585. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig. 433583 Pforzheim. wurde ein— getragen:
Zum Handelsregister J. Zum Firmenregister: Bd. II. O. 3. 1397. Firma Carl H. Lott⸗ hammer in Pforzheim. Inhaber: Bijouterie— fabrikant Carl Heinrich Lotthammer in Pforjheim. Derselbe ist ohne Abschluß eines Ehevertrags mit Salome, geb. Frankhausen, verheirathet. Bd. II. O. 3. 1398. Firma M. Fühner in
2
Pforzheim. Inhaber: Mathilde Fühner in Pforz—⸗ heim. Dieselbe ist ledig.
Bd. II. O. S. 1399. Firma G. Lanza in Pforzheim. Inhaber: Handelsmann Giovanori
Lanza in Pforzheim. Derselbe ist ledig.
Bd. II. D. Z. 1400. Firma Heinrich Vogt in Pforzheim. Inhaber: Bijouteriefabrikant Heinrich Vogt in Pforzheim. Derselbe ist ohne Abschluß eines Ehevertrags mit Louise, geb. Gerhardt, von Pforzheim verheirathet.
Bd. II. O. 3. 1401. Firma Dr. Th. Wie⸗ land in Pforzheim. Inhaber: Scheideanstalts—⸗ besitzer Dr. Theodor Wieland in Pforzheim. Der⸗ selbe ist ohne Errichtung eines Ehevertrags mit Elise, geb. Blum, verheirathet.
Bd. II. D. 3. 1402. Firma Gebrüder Benz in Pforzheim. Inhaber: Das bisher als offene Handelsgesellschaft bestandene Geschäft ist auf den seitherigen Theilhaber Fabrikant Emil Benz hier übergegangen. Derselbe ist mit Louise, geb. Kraft, hier verheirathet und wurde nach dem d. d. Pforz-⸗ heim, den 24. November 18577 abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 „ beschränkt.
Bd. J. D. 3. 341. Firma Hermann Schlesinger in Pforzheim. Die Firma ist erloschen.
II. Zum Gesellschaftsregister: Bd. J. D. 3. 483. Firma Gleisile C Haug in Pforzheim. Der Sitz der Gesellschaft ist seit 1880 in Dill⸗Weißenstein. Bd. II. O. 3. 183. Firma Vogt C Anderer in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Aktiva und Passiva wurden von dem seitherigen Theilhaber Heinrich Vogt über— nommen. Bd. II. O. Z. 652. Firma in Pforzheim. Inhaber der dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten Friedrich Zittel und Michael Händle in Pforzheim. F. Zittel ist ohne Abschluß eines Ehevertrags mit Karoline, geb. Hohl, ver— heirathet, desgleichen M. Händle mit Mina, geb. Pleines. Pforzheim, den 2. Dezember 1385. Großh. Amtsgericht. Mittell.
Zittel C Händle seit 15. April 1884
Posen. Handelsregifter. 143889 In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung
dem Rudolf Posner zu Posen für die Handlung in Firma Geschw. Jablonski daselbst — Nr. 2203 des Firmenregisters — ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 8. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
; 435394 Reichenbach u. d. Eule. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Dezem⸗ ber 1885 unter Nr. 150 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft:
Alngemeine Gas-Aktiengesellschaft zu Magde⸗
. . burg.
Sitz der Gesellschaft:
Magdebrre, mit Zweigniederlassungen in Erns⸗
dorf und Langenbielan, Kreis Reichenbach i. Schl.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1) Das frühere Statut der Gesellschaft datirt vom
29. April 1872, bis wohin das erste Statut vom 16. März 1857 in Geltung war. An Stelle des
ersteren ist gegenwärtig das in der Generalversamm—
lung vom 1. Oktober 1885 beschlossene Statut ge⸗
treten.
2) Der Zweck der Gesellschaf
Unternehmens) ist:
a. die Erzeugung und der Absatz von Gas, so— wie die Verwerthung der dabei gewonnenen Nebenprodukte,
b. die Ausführung und der Betrieb leuchtungsanlagen aller Art,
6. die Erwerbung resp. Pachtung und Errich⸗ tung von Anlagen jeder Art, welche zur Er⸗ reichung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind, sowie die Betheiligung an derartigen
(Gegenstand des
von Be⸗
3) Das Grundkapital der Gesellschaft besteht; 16000 Thaler gleich C —άυ und zerfallt n 10 000 Stück volleingezahlte Attien à 109 zin oder 300 3
4) Die Aktien lauten auf Inhaber, Aktien and
Art existiren nicht. erer ) Das Unternehmen ist nicht auf eine gewiß Zeit eingeschränkt. gewiỹse 6) Der Vorstand bestebt aus einem General
Direktor oder zwei Direktoren. Die Bestimmung darüber sowie die Wahl der selben steht dem Aufsichtsrathe zu. 6. Der Aufsichtsrath ordnet auch eine erforderlih werdende Stellvertretung für den General-⸗Dire ft bezüglich jeden der beiden Direktoren an.
Die Ernennung der Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter erfolgt zu gerichtlichem or notariellem Protokoll. ö
7) Alle Urkunden und Erklärungen sind für di Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von dem Vorstande oder den Stellrer— tretern des Vorstandes vollzogen werden. .
38) Dien, Generalversammlungen werden mitteln öffentlicher Bekcnntmachung in Gemäßheit der Ver⸗ schriften des Artikel 268 des Gesetzes vom 18. Jul 1834 berufen. 2 .
9) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt= machungen erfolgen durch: ö
1) den Dentschen Reichs- und Preußsischen Staats⸗Auzeiger, ;
2) die Magdeburgische Zeitung,
3) die Berliner Börsen-Zeitung.
Geht eines dieser Blätter ein, so genügt die Be— kanntmachung in den übrigen, ev ntuell im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗-Anzeiger allein.
Jede Bekanntmachung, für welche das Statut oder das Gesetz vom 18. Juli 1884 nicht ausdrücklich anders bestimmt, gilt als genügend publizirt, wenn sie einmal durch die Her elsch m Cuts veröffentlicht worden ist.
3 10) Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind zur
eit: .
I) Kanzlei-⸗Rath Rudolf sitzender, Geheimer Regierungs⸗Rath Rudolf Kleffel, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
ftor
Zwicker als Vor—
3) Kaufmann Franz Overlach, 4 Ban)guier Louis Schieß, 5) Stadtrath Aug. Kalkow,
Kaufmann Eduard Riemann,
sämmtlich zu Magdeburg wohnhaft.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet zur Zeit ein General-Direktor, und zwar bekleidet dieses Amt gegenwärtig der Hauptmann a. D. und Stadtrath Alexander Bethe zu Magdeburg.
Dagegen ist dieselbe Firma am gleichen Tage in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 138 gelöscht worden.
Reichenbach :. d. Eule, den 4. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
43893
Reichenbach n. d. Eule. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 5s9
die Firma Herm. Brann und als deren Inhaber
der Kaufmann Herrmann Brann zu Reichenbach ein— getragen worden.
Reichenbach n. d. Eule, den 7. Dezember 18535.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
433065 Kinitz. 3Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 6. d. Mts ist in hiesige Handelsregister Fol. 29 Nr. 57 zur Firma Lonise Jarmatz Col. 3 heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Ribnitz, den 7. Deiember 1885. Oh se, Gdtr., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
15 41*
433M] Rosenberg W. / Hr. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aetiengesellschaft „Zuckerfabrik Riesenburg“ de dato Riesenburg, den 27. August 1885, erhielt der 5. 52 des Statuts der Gesellschaft folgenden Wortlaut: Alle an die Mitglieder der Gesellschaft ergehenden Bekanntmachungen, Aufforderungen oder Einladungen der Direktion oder des Aufsichtsrathes erfolgen durch direkte Zuschriften. Der Einrückung der Bekannt— machungen der Gesellschaft in den Dentschen Reichs⸗-Anzeiger bedarf es nur in denjenigen Fällen, in welchen dies im Handelsgesetzbuch vorge— schrieben ist. Rosenberg W. / Pr., 1. Dezember 138385. Königliches Amtsgericht. JI.
Sensburz. Bekauntmachung. 43575 In unser Handels⸗-Firmenregister sind heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage Gen. XIII. 3 Blatt 304 J. folgende Firmen neu eingetragen: Nr. 140. B. Borchert. Inhaber der Firma: Bernhard Borchert. Ort der Niederlassung: Sensburg. Nr. 141. J. Gehrmann. Inhaberin der Firma: Johanna Gehr⸗ mann. Ort der Niederlassung: Sensburg. Nr. 142. H. Klein. Inhaber der Firma: Hirsch Klein. Ort Niederlassung: Sensburg. C. Reck. der Firma: Carl Reck. er Niederlassung: Sensburg.
Nr. 144. J. Struppeck. Inhaber der Firma: Johann Struppeck. Ort der Niederlassung: Peitschendorf. Nr. 145. F. Waschke. Inhaber der Firma: Friedrich Waschke.
Ort der Nr. 146.
Inhaber
Ort der
Niederlassung: Sensburg. G. Waschke. der Firma: Gottlieb Waschke. Niederlassung: Sensburg. Nr. 147. G. Schlomm. Inhaber der Firma: Carl Schlomm. t Niederlassung: Seehesten. E. Schlicht. der Firma: Eduard Schlicht. . Niederlassung: Sorquitten. Nr. 149. F. W. Knobbe. Inhaber der Firma: Friedrich Knobbe.
Firmenregisters.)
In unser Firmenregister ist unter Nr. 109 die
Unternehmungen.
Ort der Niederlassung: Alt Utta.
150. K. Reinhold.
Inhaber der Firma: Johann Reinhold. Drt Ter Niederlaffung: Nikolaiken.
Nr 151. G. Draeger.
Jehbaber der Firma: Gustav Draeger. Srt der Niederlasung: Grünheide.
. folgende Firmen als erloschen gelöscht:
Nr. 1. J. Pasucha aus Sensburg.
Nr 8. G. Skrodzki aus Sensburg.
Nr. 18. J. Gallwitz aus Sensburg.
Nr 28. TX. Klein aus Sens burg.
Nr. 37. A. Neumark aus Sensburg.
Nr. 38. FJ. Thran aus Seehesten.
Nr. 40. Schumann aus Grünheide.
Mir 13. S. David Specovins aus Sel⸗
bongen. Rr. 50. E. Abraham aus Awenden.
Nr. 64. Erwin Gehrmaun aus Sensburg. Nr. 65. A. Rosenberg aus Ribben.
Nr 68. F. W. Ni⸗ kolaiken. Carl Wolter aus Sensburg.
ir S5. v. Stornieki aus Nikolaiken.
Straßburger aus
Nr. 85. F. Böhnke aus Beitscheudorf. (r. 89. TX. Oliaß aus Nikolaiken.
Wittwe Wilhelmine Fromberg aus Sensburg.
Nr. 93. Emil Reinike aus Broedienen. Nr. 24. Flora Heße aus Sensburg.
Nr. 96. A. Buchholz aus Nikolaiken. Nr 194. E. A. Peters aus Alt Ukta. ir. 105. A. Minchan aus Eichmedien. Nr 196. F. Erdmann aus Sensburg. Nr. 1063. J. Struppeck aus Sensburg. Nr 114. S. Lewinnek aus Seusburg.
Nr. 1II7. R. Lewinnek aus Sensburg. Nr. 128. H. Crueger aus Popiellnen.
27. November 1885.
springe. Bekanntmachung. 44040 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma:
Georg Risch und Sohn
Bl. 139 Folgendes eingetragen: K Der Gesellschafter Fabrikant Georg Risch ist aus der Gesellschaft vertragsmäßig ausgeschieden; dagegen
ist der Kaufmann Carl Risch in Springe als neuer Tbeilhaber in das Geschäft eingetreten und wird solches von ihm und dem bisherigen Theilhaber Theodor Risch unter der bisherigen Firma mit Zu—⸗ stimmung des Georg Risch in offener Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt. . . :
Beide Firmeninhaber zeichnen und vertreten die Firma. . Springe, den 1. Dezember 1835.
Königliches Amtsgericht.
Engelhardt.
43902 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein— getragen bei Nr. 922 des hiesigen Firmenregisters, betreftend die zu Merzig bestehende Handlung, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Jacob Her; ift: Der Kaufmann Bernhard Berl zu Merzig st am heutigen Tage in das Handelsgeschäft als Gesellschaster eingetreten und die hierdurch entstan— dene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma „J. Herz“ unter Nr. 338 in das hiesige Gesell— schaftsregister eingetragen. . . Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Ge— sellschaft zu vertreten. . Trier, den 4. Dezember 1885. Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44042
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins
hiesige Firmenregister eingetragen: ö
1) bei Nr. 1571, betreffend die zu Dudeldorf
unter der Firma W. Servatius bestehende Hand— lung: Die Firma ist erloschen;
2) bei Nr. 1491, betreffend die zu Perl unter der Firma Fr. Karsch bestehende Handlung: Die
Firma ist erloschen;
3) unter Rr. 1660 die zu Perl unter der Firma lu
P. J. Hausen bestehende Handlung Trier, den 7. Dezember 1885 Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verden. Bekanntmachung. 14044 Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: H. Wehdeking in Verden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Verden, den 1. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht. JI. Hartmann.
43907 Wiesloch. Nr. 13612. In das Firmen— register wurde eingetragen: J O. 3. 315. Firma Hch. Müller in Walldorf. Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrich Muller von da. Derfelbe ift mit Maria Eva, geb. Schmitt, von Walldorf verehelicht. Der Ehevertrag vom 21. November d. Is. bestimmt, daß jeder Ehetheil 50 M in die Gütergemeinschaft einwirft; alles übrige jetzige und künftige, bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögen, mit den etwa darauf haftenden Schulden wird von der Gütergemeinschaft ausge⸗ schloffen und bleibt Sondergut des Ehetheils von dem es beigebracht wurde. . Wiesloch, den 4. Dezember 13885. Gr. Amtsgericht. Dr. Hick. 43910
zabræze. Bekanntmachung. ĩ 2
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, treffend die Gesellschaft: . . „Donnersmarkhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Aktien⸗Gesellschaft“ Folgendes heut eingetragen worden:
Colonne 3. f Sitz der Gesellschaft: . ie Hauptniederlassung zu Breslau mit einer igniederlaffung zu Zabrze in Oberschlesien elöscht und dafür als Sitz der Gesellschaft Zabrze in Oberschlesien eingetragen worden.
269
— 8—
3w ist
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Mai 1833 bat beschlossen, den Vorstand zu er⸗ mächtigen, bebuts Reduktion des Aktienkapitals bis auf den Betrag von 13 Millionen Mark Aktien der Donners markbütte im Nominalbetrage bis zu 7o4 600 1M durch Rückkauf innerbalb der nächsten zei Jahre zu erwerben, die hierzu erforderlichen Mittel bis zum Betrage von 500 000 4 den Er= trägen der Jahre 1883 und 1884 zu entnehmen und
nach Maßgabe des Erfolges des Ruͤckkaufs demnächst einen definitiven Beschluß wegen Reduktion des Aktienkapitals bei der Generalversammlung zu be— antragen.
Durch Beschluß der Generalversammlung der
Aktionäre vom 29. Mai 1885 sind die 55. 2, 3, 11, 12, 13, 14, 16 - 20, 23, 29, 36 - 34, 36 - 39, 43 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und der letztere dementsprechend neuredigirt worden. Insbesondere sind folgende Aenderungen hervor— zuheben: Der Sitz der Gesellschaft ist von Breslau nach Zabrze in Oberschlesien verlegt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
den Deutschen Reichs und Prenßischen
Staats ⸗Anzeiger,
die Schlesische Zeitung,
die Breslauer Zeitung,
die Berliner Börsenzeitung,
den Berliner Börsencourier. ö Beim Eingehen eines diefer Blätter hat der Auf⸗— sichtsrath zu bestimmen, ob und welches Blatt au dessen Stelle treten soll und die Wahl des letzteren durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der seine Aktien in der im Gesell— schaftsvertrage vorgeschriebenen Weise devonirt hat, befugt; jede Aktie gewährt eine Stimme. . Außer dem gemäß Art. 2386, 1856 des Handels— gesetzbuches zu bildenden, als Reservefonds J., be⸗ zeichneten Reservefonds bleibt der bereits gebildete Refervefonds als Reservefonds J. bestehen. Bezüglich der ubrigen Abänderungen wird auf das notarielle Protokoll der Generalpersammlung vom 29. Mai 1885, welches sich in beglaubigter Abschrift im Bei— lagenbande befindet, hingewiesen. Zabrze, den 30. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lampenfabrikanten Franz Kösewit, in Firma F. Kösewitz zu Sttensen, 1. Bornstraße, ist heute, am 7. Dezem⸗ ber 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . J Verwalter ist Rechtsanwalt Lütkens hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1886 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters X. den 28. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 4. Februar 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen ab— gesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis jzum 27. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. ju Altona. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43841
4e Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des am 14. September 1885 verstorbenen Bauschuldirectors Dr. Iulius Wenk in Stadtsulza ist am 7. Dejember 1885, Nach⸗ mittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Leopold Hartkopf in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De— zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist kis
n. J., Vorm. 10 Uhr, Zimmer 1.
zum 30. Dezember d. Is. Prüfungstermin 7. Januar
1886, Vormittags 9 Uhr. mittags 9 Uhr. 1886.
Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte
mittags worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerhard
Erste Gläubigerrersammlung am 7. Januar Prüfungstermin am 28. Januar 1886, Vor- Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Januar
Reeb,
3680 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers und Tave⸗ zierers Theodor Geitner hier ist heute, Vor⸗
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
; hier.
Anmeldefrist für Konkursforderungen: 15. Ja⸗
nuar 1886. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar
1886, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. Februar 1886, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 4. Januar 18386 Gera, am 7. Dezember 1885.
; Teich, Gerichtsschreiber des
Fürstlichen Amtsgerichts v. . 463915 Ueber das Vermögen der Firma Sp. Schröter hier und des Privatvermögens der Inhaberin der genannten Firma, Frau Helene Schröter hier, ist heute, am 7. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann B. Bernstein hier. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezem⸗ ber 1885, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und 1886. Allgemeiner Prüfungstermin am 1886, Vormittags 11 Uhr. Gotha, den 7. Dezember 1885. Herzogl. S. Amtsgericht. VII. gez. Ju satz. Veröffentlicht durch: Hahn, Gerichtsschreiber.
—
16. Januar
. ö k *oͤls! Konkurs-Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Schmiedmeisters— Eheleute Konrad und Anna Eras zu Grosi⸗ bellhofen ist von dem Kgl. Amtsgerichte Lauf am 8. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Singer in Lauf. Offener ist erlassen, Anzeigefrist bis 20. Januar 1886 inkl. Forderungs-Anmeldefrist bis 20. Januar 18385 ein—
zember 1885, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 3. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. Lauf, den 8. Dezember 1885. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär. Bickel.
den
(LE. 8)
4402358 ö
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Christoph Becker, Inhaber eines Herren—⸗ und Kindergarderobe ⸗Geschäfts hier, Reichs— straße 20, wird heute, am 9. Dezember 1885, Vor— mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—
bis zum 15. Januar 1886 einschließl.
Prüfungstermin: am 25. Januar 1886, Nach— mittags 3. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum g. Januar 1886 einschließl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 9. Dezember 1885. Steinberger.
5 1Biat ⸗· Me c 3 Beglaubigt: d— Cc, G.
—
43935 Bekanntmachung.
Apolda, den 7. Dejember 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht II. gez. Dr. Lu i arth. (L S.) Beglaubigt: Stöckel, als Gerichtsschreiber.
üs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Freese zu Wieck a. N. ist am 6. Dezember 1885, Rüttags 12 Uhr 2 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Braun zu Bergen a. R. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar I88t. Anmeldefrist bis 5. Januar 1886. Erste Gläubigerversammlung 5. Januar 1886, Vor⸗ mittags 195 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Jannar 1886, Vormittags 195 Uhr, an Gerichtsstelle zu Bergen a. R.
Bergen a. R., den 6. Dezember 13885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
„oe Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Punhändlerin Marie Blasel zu Breslau, in nicht eingetragener Firma „Marie Blasel“ Wohnung: Ketzerberg Nr. 19, Geschäftslokal: Ohlauerstraße Nr. 42 zu Breslau, ist beute, am 9. Dezember 1885, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Kaufmann Julius Sachs zu Zimmerstraße Nr. 13 wohnhaft.
Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1886.
Erste Gläubigerversammlung
den 8. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin ; den 22. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/35, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock.
k Arrest mit Anzeigepflicht nuar 1886.
en 2 Breslau,
bis zum 8. Ja—
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
4339 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrmanunes Anton
wird heute, am 7. De⸗
olfer in Mommenheim . z Uhr, das Konkurs
zember 1885. Nachmittags verfahren eröffnet.
Colonne 4. . . Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:
Konkursverwalter: Jacob Knapp, Geschäftẽmann in Straßburg, Gerbergraben B. 356. Anmeldefrift bis zum 16. Januar 1886.
6 341 5 . * 7 ö Das Kgl. Amtsgericht Nabhurg, dal am . Me zember 1885, Vormittags 9 Uhr, beschlosten:
es sei über das Vermögen Michael Lins von Pfreimd der Konkurs zu eröffnen. Zum Konkursverwalter wi Karl Wildenauer dahier ernar
Offener Arrest ist erlassen.
—
nf 1
zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen rwalters sowie über die Bestellung eines Glau—
bigerausschusses ist Termin auf ; Dienstag, den 5. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, die Anmeldefrist bis Dienstag, den 19. Jannar 1886, erstreckt und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 4. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr,
8
1
Ve ö
feftgesetzt. J . Nabburg, am 7. Dezember 13885. Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerich
; ; , . (L. 8.) Weis, Kgl. Sekretär.
„os Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich
ts Nabburg.
1885, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. . . Der Kaufmann Oscar Bauer in? Konkursverwalter ernannt. ö is
Konkursforderungen sind um 2.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestallung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten To 1 . *
Forderungen au 5
den 9. Januar 1886, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konfursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Jenlurs mae etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ar der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1886 Anzeige zu machen. . Nakel, den 9. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht zu
1
) Nakel.
4MMos9ũ
Anmeldefrist bis 4. Januar
Arrest
schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 31. De-
walter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Anmeldefrist . 5. Wahltermin am 30. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr.
z des Tuchmachers
är 12 ühzr.
Stengel zu Nakel wird heute, am J. Tejember
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Julie Bonu⸗ tellier⸗ Junker, Moden und Cigarrengeschaft zu Mülhausen, wird heute,
am 7. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent Leo Kauffmann zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 31. Dezem
Erste Gläubigerversammlung 2. Nachmittags 3 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 16. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1885.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen.
vrrd 11618
dahier r 13885. anuar 1886,
für 31 Dezember Ur 31. VBezember
43345
Ueber das Privatvermögen des Eduard Wucherer, Schuhwaarenfabrikanten in Reut⸗ lingen, Theilhabers der Firma Schlink u. Wa cherer, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 7. Dezember d. J., Vormittags It Uhr, der Konkurs eröffnet, der Kirchenpfleger Elwert in Reut— lingen zum Konkursverwalter ernannt, offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 Konkurs⸗ Ordnung und die Anmeldefrist auf drei Wochen bis
—
11. Januar 1886, der Wahl⸗ und allgemeine Prü— 2 J . — fungstermin auf Montag, den 18. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. 2
der der
5. O. —— — * ᷓ Den Dezember 1885.
— ö — 1 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber:
. Dam bach.
—
3346 Ueber das Privatvermögen des Albert Schlink, uhwaarenfabrikanten in Reutlingen, Theil abers der Firma Schlink u. Wncherer, i or em K. Amtsgericht Reutliugen am 7. Dejember J., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröff r Kirchenpfleger Elwert in Reutlingen ursverwalter ernannt, der offene Arrest erl— Anzeigefrist des 5§. 108 Konk. Ordn. und die meldefrist auf drei Wochen bis 11. Januar der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Mon tag, den 18. Januar 1886, Vormittags 160 Uhr, festgesetzt worden.
ö 6
6 2
5
* ezer
ne
c ——
2 —
—
1886,
Den 7. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. P Gerichtsschreiber: P Dambach. 43847
Ueber Vermögen der offenen gesellschaft Schlink und Wucherer, Schuh— waarenfabrik in Reutlingen, ist von dem Kal. Amtsgericht Reutlingen am 7. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Kirchenpfleger Elwert in Reutlingen zum Konkurs verwalter ernannt, der offene Arrest d Arteigefrist des 8. 193 Konk. Ordn. und die Anmelde
erlassen, die d 1886, der
Handels-
1 das
frist auf drei Wochen bis 11. Januar 18 ! Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Mon tag, den 18. Januar 1886, Vormittags Ss Uhr, festgesetzt worden. . 8 , 2 61 Den 7. Dejember 1885.
K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: .
Dambach.
n, Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Knpferschmiede meisters und Technikers Gustav Tuchen, in Firma Tuchen C Sohn zu Schönebeck, ist am S. Dezember d. J. Nachmittags 55 Uhr, Konk eröffnet. — er Kaufmann Au Luther jun Offener Arre zeigepflicht nber 1830
J 6 e
über die Bestellung eines annar 1886, Mittags bis zum 16. 138
1 * — ö ermin 27. Januar 1886,
nelde Januag einschließlich. Prüfungs Vormittags 11 Uhr. .
Schönebeck, den 8. Dezember 1355. ᷣ Amtsgericht.
N 9242 9 RW — 164 Zur Beglaubigung: Ball
Konkursverfahren. Trier. Ueber das Vermögen der zu Trier
J. S. Marx bestehenden Fnhaber der daselbst woh Heimann Mittags
unter der Firma Handlung, deren ; nende Kanfmann Isaak, genannt Marx, ist, ist 5. Dezember 1885, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter R Hr. Görtz hierselbst. Offener Arrest mit pflicht bis 10. Januar
. al 9.
Erste Gläubiger⸗ derammlung 29. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Freitag,
1886.
Prüfungstermin den 16. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 16. ; Trier, den 9 Dezember 1885. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 143 340 — 82: . — 89 —
gönigl. Württ. Amtsgericht Täbingen. Ueber das Vermögen des Konrad Klett, Wirths zum Felsenkeller in Tübingen, hat das Amts gericht heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet, den offenen Arrest erlassen Anzeigefrist des 5. 108 der K. O. und die Anmelde frist bis 15. Februar 1888 bestimmt, den Wahl termin auf 8. Januar 1886, Vorm. 11 ihr, und den Prüfungstermin auf 1. März 1886, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Verwalter: Gerichtsnotar Uhland in Tübingen.
Den 5. Dezember 1885.
stv. Gerichtsschreiber: Kneer.
52 6 1* 8
uten Bekanntmachung.
Ueber das- Vermögen des Rentiers Hich Erd mann und seiner gütergemeinschaflichen She frau Adeline, geborne von Krahn, Beide in