1885 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Räbzl loco 24. 360, (W. T. B.)

= . Standard white

(W. T. B.)

*

Petroleum (Schluß

* *

Samburg, Dezember.

. 95 . locc Doll. 5 C. rer Dezember Concert-HJaus. Leivzigerstraße 45. Freitag: J

vr. Januar Doll. 96 2 ve , Gs. Tr, Mannsfeldt- Concert unter Benutzung der Orgel.

Februar Doll. 977 C. Mais (New) 52. Zucker . ö air resining Muscovades) S376. Kaffee . Anfang 74 Ubr. . Schmal; Wilcor) S 70, do. Fairbanks 6.69. k

nd Brothers 6, 69. Speck 53. Getreite⸗ Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße.

loco ruhig, Roggen loco 140,00 bis

reidemarkt.

G

nburgischer loco ruhig, 102,09 bis 106,00.

ig, vr. Dez. 293 Br., pr. Dezember⸗Januar ? nuar⸗Februar 29 Br. br. April⸗Mai

geschäftslos, wenig Umsatz. itandard white loco 7,35 Br., 730 Gd., 20 Gd, pr. Januar⸗März 7, 30 Gd.

(W. T. B.)

Wetter: Wien, J. Dezember. d . ** 889 Getreide markt. Weizen pr. Frühjabr 837 Gd.,

Generalversammlungen. Rosa und die Banditenfürstin. Große equestrische Arenbergsche Aktien- GHesenschaft für Y*llet antomimer;. dera, und Merkur! Bergbau ' und Süttenbetrieb in Essen. Juchẽhengfte dre sirt und vorgefuͤhrt von Herrn Franz Nun terd. Gen. Verf. zu Essen. Reniz. Zwei Athleten, auf 2 Pferden ausgeführt

Aktien Gesellschaf Sd ron den Herren Bradburv und Wells. Auftreten senschaft Kasseler Stadt.. e Heittur ie, Mir, Ei, Durs un

Freitag. Abends 7 Uhr: Napoli, oder: Salvator

42 Br., vr. Mai⸗Juni 8,52 Gd. , 8,78 Br. Roggen pr. Frühjahr

i⸗ Juni 7, 17 Gd., 7 pr. Gerbst. 25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,93 Gd., 5,98 Br., pr. Juni⸗Juli 5,98 Gd. , Br., pr. Juli⸗August 6,10 Gd., C. 15 pr. Frühjahr 7, 12 Gd., 7277 pr. Herbst 6, 8s Gd., 5,93 Br.

(W. T. B.

Pest, J. Dezember.

Eisenbahn. Ord. Gen Verf. zu Kan 1 . 8 . . —— *r 7. 3 Kassel. ü Sr ber Co . Auftreten 9 2 , ee ern,, n, n,, Hen.⸗Vers. zu Breslau. U 2 a, , nm, ,. en gra. Stur te Zucker Xabri er ö ziösen Sprüngen zu Pferde. Mr. Charlton mi Stärke⸗Zucker⸗Fabrit 2ittien⸗Gesell⸗—=35 Finnen mn , Mr. Charlton mit Dann ne , 8. „A, Köhlmann nnen, Torte ö * a. Srd. Gen⸗Verf. n Franui, Gemngend , nnn. furt a. D I Sonntag; 2 , . Um 4 Uhr Nach⸗ tags ein Kind frei. Auf vielfaches Verlangen: Wetterbericht vom 109. Dezember 1885, gVarlefin. Um 7. Ühr Abends: Große Ertra- S Uhr Morgens. Vorstellung. „Die lustigen Heidelberger.“

E. Renz, Direktor.

Produktenmarkt. Frühjahr 8,05 Gd.“ jabr 6,68 Gd., 6,70 Br. 5,55 Gd. 5,57 Br. Wetter: Wind.

Amsterdam,

Bankazinn 564

Am sterdam, J. Dezember.

Getreidemarkt (Schlußbericht). Termine unverändert,

Hafer vr. Früh⸗ Mais pr. Mai⸗Juni

(W. T. B.)

Weizen auf Roggen loco Mär; 130,

pr. März 210. ine unverändert, Rüböl loco 2764, pr. Mai 263,

(W. T. B.)

pr. Mai 1532.

Autwerpen, J. D Petroleummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 19 bez., 194 Br., 183 Br., pr. Januar⸗März 1895 Br. London, 5. Dezember. ö Getreidemarkt Getreidearten ruhig, tikel träge. London, . Dezer Havannazucker zucker 156, stramm, Centrifugal Cuba —. Klüste angeboten 3 Weizen ladungen. Liverpool, 9. Baumwolle (Schluß

pr. Januar

Schlußbericht). Mehl ruhig,

Rüben⸗Roh⸗

. . 1m we Schlußbericht). Umsatz 000 B.,, davon für Spekulation und Export 500 B. Ameri-⸗ Termingeschäft träge 3 * 2E 2. 358 39.

Weitere Meldung: Amerikaner 1is d. billiger. Glasgow, 9. Dezember. (W. Mired number

kaner ruhig, Surats träge.

Roheisen. bis 42 sh. 6 d. Leith, J3. Dezember. Getreidemarkt. lrtikel unverändert.

(W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen behau pr. Januar 21,75, p pr. März⸗Juni pr. Dezember 47,30, pr. April 5,69,

pr. Dezbr. pr, Janugr⸗April 2210, Mehl 12 Marques i Januar ö , . K. 3⸗Juni 49.75. l ezember 58,50, pr. Januar 59, 25, . Mãäãrz⸗Juni behauptet, pr. Dezember 48,50, pr. Januar 49,0 pr. Januar⸗April 49, 75, pr. Mai- August S5 5h. Paris, 9. Dezember. 3 ö Rohzucker 880 fest,

ar Skala für die Wind stärke: 1. D leiser Zu ; ,. 2 2 leicht, 8 schwach, 4 mäßig, 5 far la32 47 5 S stark. 7 S steif, 8 stürmisch 5 Sturm, Der gegen us 10 starker Sturm, 1 heftiger Sturm, ? = bo ;

(W. T. B.) tohzuck loco 40, 90 à 40,25. Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 5,50, Januar 46 30, j m März⸗Juni 47,80. New⸗York, 9. Waarenberi do. in New⸗Orleans 33.

Januar⸗April

(W. T. B. Baumwolle in New-⸗Vork Raff. Petroleum in New⸗HJork 75 Gd., do. in Petroleum in Certificates

. ; Staatsanwaltschaf ͤ jnigli

. . beiter und trocken, nachdem in der Staatsanwalt chaft beim Königlichen Landgericht] W 6 Schnee gefallen ist. Im südlichen K Deutschland hat der Frost abgenommen, i i

denn c at der F abgenommen, im nord⸗ S f

. und nordöstlichen dagegen zugenommen; in M1 . Neufahrwasser liegt die Temperatur? h. Grad, in 5 1 ö egt e Temperatur 6 Grad, in Rother Winter⸗

hiladelvhia 7

56 C. Mehl 37 Doll. 65

88 ö 825 322 w 233 Famili Stationen. S Wind Wetter. 8 k 3 11 ö. 1 . P 22 12 31 Verlobt: Frl. Martha Schulemann mit Hrn. Bau⸗ 242 SSS infvekter Hans Wichgraf (Bromberg) Frl —— 6Slebetk Scöprerse mit Hrn. Second -⸗ Lieutenant . 11 x ; 1698 8 erle mit Hrn. Mullaghmore 775 NO 5 wolkig 1 —Höfeld Stettin) feen 735 JB 4 wolkenlos Verehelicht: Hr. Hauptm. a. D. Georg Christiansund 7653 NS woffkigij s Arnim mit Frl. Armgard v. Puttkamer Kopenhagen. 757 W 2 neblig 6Sxrengelshöhe = Schlackew) . 354 stil wolkenlos 11 Geboren: Eine Tochter: Hrn. Korvetten⸗ —— * 72. n itã D 8 j j ri ; 85 Hararanda 759 N bedeckt 17 Faritän 3 D. G. E. Zitzewitz rien). Irn or - Er 2 1 s ö 1 eꝛ35rka⸗ M; . t. Petersbrg. I5ß SO ] bal bed. i Lieutn, und Bezirks-Adjutant Wilhelm v. Otter⸗ = i566 till woltenkos 15 xert (Gera). Hrn. Prem Lieutn. und Brigade⸗ Cork, Queens⸗ J Kes vi ( Hosen) 74 DW 3 beiter 9 Gestorben: Hr. Bankdirektor Robert Gerwig! 769 NS 4 bedeckt?) 1 (Marl ruhe —— * i165 NDO 2 heiter?) 1 . N 2 HR * 1 5 3 . bedeckt Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ß? NNW 4 halb bed 143949 i . minen nde s ö z nnn, 35 f Swinemünde 123 NNO . 3 dun stig 1 1 1 den k V asser 758 still bedeckt!) 5505 , 1855 . . . w H5. Januar 1866 zu Stettin geboren. 2) den unten 57 OSO 2 beiter?) 6 . be kkriebeden Arbeitsmann Gustar Anton Püschel, 4 2 halb bed. am 21. Dezember 1866 zu Meseritz geboren, welche 62 3 IF 5 2 21IehnH bis8 tw 14te Semen 8 2 2 6 ö Karlsruhe 5 gn 1 e ktenl ) . letzt. bi⸗ etwa Mitte September d. J. auf dem Gute Karlsruhe. 3 SWB 3 Schnee Antonienhof bei Oranienburg in Arbeit gestanden Wiesbaden [58 SSW 2 Schnee?) 3 5aben und sick jetz; verborgen - , , , m nen , 2 haben und sich jetzt verborgen halten, ist die Unter— Ihe WB 3 dunstig suchungshaft wegen Verbrechens gegen 88. 212, . 6 . g uchungs hat wegen Berbrechens gegen 88. 2412, 244, 699 W 3 Schnee 47. 74 Strafgesetzbuchs in den Akten III. J 35 ö. 3 wolkigs) 2 1990085 e /a. Jensch und Genossen verhängt . ; J . ; 5 ; * . 166 U 2261 111. ß, Es wird erfucht, dieselben zu verhaften und in - 8590 SSW 3 bedeckt das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit 635 3 wolken s) 1 11412, abzuliefern. 53 ONO 8 Schnee 5 Berlin, den 1. Dezember 1855. . . ö . Der Untersuchungsrichter See unruhig Seegang schwach. 3) Seegang ö bei dem Königlichen Landgerichte II. 7 Nachts Schwe s) Seegang maßig' Beschreibung des Püschel; Größe 149,5 em, Schnze ) Rachts und heute früh Schne: Stat kräftig. Haare dunkelblond, Stirn hoch, ; Ser ruhig. gewölbt, Bart fehlt. Augenbrauen blond, Augen ? erküna: Die ; 358 braun, tieffiege Nase ku ; e, n Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen braun, tie iegend, Nase kurz, Mund dicke Unter⸗ geordnet: J) Jiord-Furchan. ) Rüsten zone ron Jrsand lixpe, Zähne, vollständig, Kinn oral, Gesichtz bildunz Ostpreußen, 3) Mittel ⸗EGurova füdlich diefer länglich oval. Beson dere Kennzeichen: Auf der . . i Gursrg Innerhalb jeder Gruppe Nase eine undeutliche Quernarbe und in der rechten die Richtung von West näch Ost eingehalten. Augenbraue eine undeutliche Narbe.

Steckbriefs-Erneuerung.

di e

oren am 23. Juni 1855 zu Wien, wegen Diebstahls 3 term h. Februar 13880 in den Acten L. R.

ner rr , der Witterung Nr. 648. 89 om Untersuchungsrichter beim hie⸗ reite Furche niederen Luftdruückes erstreckt sigen Königlichen Landgericht J. erlassene und unterm

J No 905 5I 6. . . * 5 8 . )

1Nordwestrußland südwestwärts nach dem 8. Juli 1882 und 16. Oktober 1884 von der unter—⸗

Ve J * 16 . * 205 BDBS6foYr 9VeEkRrdæ 5 5 4 ö ö . *

T eutschland, charakterisirt durch trübes zeichneten Behörde in den e, 3533 nit Schneefällen. Üeber Nordcentraleurova re, erneuert. Steckbrief wird erneuert.

st bei schwacher nördlicher Luftbewegung Berlin, den 509. Neremer 1535

u. dergl. 9 Grad unter dem Gefrierpunkte. 44324

Deutsche Seewarte. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch

Theater. Königliche Schauspiele.

Vorstellung. Akten von Richard Wa

. ; ; 1 Abdruck in den Mecklenburgifchen Änreiae . Ir rig ; Vwilhelmstãdtisches Theater. ö. ,, chen Anzeigen bekannt ö. ö. . ö. 24 ö z . 1. 1 19g irektion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 —2tz. der zur Konkursmasse des Erbpächters Behncke i Sma S CGrbpachters Behncke in

Die Walküre. ; Kagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, ö. nbuber, Frl. v. Gbilany, Hr. Niemann, Fricke, Hr. Betz) Anfang 6 Schauspielhaus. 264. Vorstellung. viel von Moliẽre.

Drei Frauen und keine.

arin und Desverges von G.

glisre. Zum Schluß; Posse in 1 Akt, frei

S563. . Vorstellung. Drer in 5 Aufzügen von Ballet von P. Taglioni.

Stumme von Portiei.

Seribe. Musik von Auber. 2 , n, r, , . ; ö (Frl. Wisotzky,. Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr Kalisch, Hr. Biberti.) ö

l Hr Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus.

265. Vorstellung. Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel 5 Akten von G. E. Lessing. vom Direktor

Minna von

83 ; In Scene gesetzt

deetz. Anfang 7 Uhr.

vr oi sa 0. 24 ; Preise der Plätze: J. Parquet und Balkon 2 . Parquet 1,59 S, Logenplätze 1,25 (6½, Entrée (5 , Kinder 50 5. Zwei Kinder einen ; 2 Zwei Kinder einen nummerirten Sitzplatz. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. ö

Deutsches Theater. Freitag: Der Hexen— Sonnabend: Die Welt, in der man sich lang—

5 Zelle · Alliance · Theater. Freitag: Gastsviel Schumpelick. Wallner-Theater. Freitag: Zum Besten de des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner— n, ,,.

; Freitag: Zum Vesten der Theaters, und seiner Mitglie ur? i ler, [aao] Amtsgeri scheerung armer Kinder de ner Mitglieder. Auf allgemeines * mts gericht Dam burg.

. 6 V en; 3 6 Stabteerirt. e Ter iegiste ail nf Ricfi Verlangen; Doctor Klaus. Lustspiel in 3 Akten

2 ö Inge 5 7 e 3 Tes s von i. Ir eng. Anfang 7 hr. Bremer, als Testamentsvollstreckers und Unmversal⸗ ; . derr und Frau. Huppokrates. eben der verstorbenen Eheleute Martin Nicolaus Lustspiel in 4 Aufzügen von Heinrich Heinemann. Deggensieck und Carglinga Magdalena. geb. Jübn.

Bvictoria- Theater. Freitag: Zum 9. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen n . und r i

usstattungsstück mit Ballet von Luigi Dane Nr sik von Giaquinto. Ouverture von * A. *. 13 Dekorationen von Lütkemever, Koburg. (Messalina: Frl. Werra I. Ballerina assoluta:; Signora Soo

. 2000 neue Kostüme. 1500 Requisiten.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Messalina.

Sonnabend: Dieselbe V

agom a 58269 6 3 7 gemach inden zur Zwangsversteigerung

n . Püttelkom gehörigen Erbvachtbufe Nr. IV. in Püt— n,, 9 . . Au . Pariser telkew mit Zubehör Termine: 1 n, Twverette in Akten von Mailhac u. Hals vy zum Verkaufe nn zuvori ĩ ö : i u. Hal vy. 1) ö Verkaufe hack ur eriger endlicher Regu⸗ u ping dor . 73 BęD5Sr . h Sonnabend: Pariser Leben trung der Fertan bedingungen am Mittwoch, den 24. Februar 1886,

Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am . Freitag: Zum 16. Male: Mittwoch, den 17. März 1886 ara S i Sch in en v i 9 . Schwank. in 3 Alten von Edmond ö Vormittags 11 Uhr, . n, n, ,. egie; Anton Arno. Vor— Anmeldung dinglicher Rechte an das zer: u : ( j ö 5 und nd an die : X 37 29 , ,, . 38 ö den 24. Februar 1886 Sonnabend i esas ka 5. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. . Vormittags 10 uhr, ö im Zimmer Nr. 5j. des hiesigen Amtsgerichts⸗ Rroll gebäudes statt. . ö ** z 8 99 de r* 52 K z 6 irolls Theater. Freitag: Prinzessin Auslage der Verkaufsbedingungen vom 9. Februar Amaranth. Anfang des Concert, 5 Uhr, der Vor— 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem stellung 7 Üühr. zt, Vor“ Konkursverwalter, Herrn Senator Wilms in Witten

burg, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstuͤcks mit Zubehör gestatten wird. g Wittenburg, den 5. Dezember 1885. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches 6. Amtsgericht. . K Zur Beglaubigung:

*

Der Gerichtsschreiber:

1 v u * Auf Antrag des Lotterie⸗Collecteurs Carl Johann

: vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 17. No⸗

Wal halla⸗ 6 6 ve ( . e, ,. . . Freitag: 3e mber 1872 verstorbenen Martin Nicolaus 3 . , , Dyerette in boggensiec oder seiner am 15. November 1885 bon. Alfons Gzibulfea 8. ed Zell. Musik zerstorkenen Wittwe Carolina Magdalena, geb. . , ö mtliche Costüme neu. Kühn. Ani vrũche erheben, oder dem von denselben

1 n GE. Falk. am 17. Juli 1863 errichteten, und mit einem

2

zorstellung. Zusatz am 31. Dezember 1374 publizirten Testa⸗ ment, durch welches die Ehefrau zur Universal—

mann hierselbst verstorben. Die Ermittel ungern 1 Nachlaßrfleger ves tem e * igen d

8*36FI reg Nach lg ß flegerẽ werden daher sämmtlicke 3 ** 2 6. 11 wee, , m, . liche Erben des Verstorbenen hierdurch aufaete*.. Second-Lieutenant jhre Ansrprüche und R ö ibre Ansprüche und Rechte spätestens in dem aut?“ 12 111 em J!

anzumelden widrigenfalls sie ihrer Anfprück⸗ lustig gehen und der Nachlaß dem Fiskus uber werden wird. j Neustadt b. Magdeburg, den 24. Nodemee

13885.

I44219(. Aufgebot. 2 iz Bitine Margaretha Elisa geb. Röhrs, aus Wentorf, als Vorm Kinder Doris und Liese Godhusen, hat das einer Urkunde, nämlich der Obligation vom 5 1867 über 7060 R Ert. gleich Sz0 SMι für den wan Altentheiler Johann Slnrich Gorkusen m G. eingetragen im Grundbuck von She Blatt 32 Abtheilung fi. Nr. 4 auf dem

* * v8 CO ? ö antragt. Der Inhaber der Urkunde wird

ils Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

44220

De 3 ** n 8

Der Kaufmann Siegmr angeblich im Juli 1873 r großjährigem Alter en Zeit weder zurückgekehrt ist, noch Nachricht

e ,,, ĩ J en ird bi ̃ e unxerehelichte Anna Fehlich, ge—⸗ gegeben hat, wird hiermit, nachdem fein 8

des Fabrikarbeiters Heinrich Hubert Holtschneider Duisburg aus der Urkunde vom 27. Juni 13865 n Jun

36 im Grundbuche vo 2. II. Bl. 88 aus den Urkunden vom 7. Oktober 1337 und 17. Juli 1838 für die Wittwe Johann

erbin ihres vorverstorbenen Ehemannes, sowie der

Antragsteller zum Unirersale rben der

* ert und zum Testament . mit Umschreibungsbefugniß iel t- eibungsbefugniß bestellt *

widersprechen wollen, hiemit aufge⸗ 2 ö . . Igefor m, solche An⸗ und Widersprüche n mene dem auf ehen Sonnabend, 23. Jann * ar 18 J 1067 nir Tr 18536. anberaumten Aufgebotstermin im un?

neten Amtsgericht, Dammthorstraße 1ntexit

Nr. 2, anzumelden und zwar Aas

unter Bestellung eines hiesigen Zune. 8 “wien

Das Amtsgericht Samburg Civil⸗ Abtheilung v.* Zur Beglaubigung:

Brügmann, Gerichtsschreiber in Vertr. des Gerichts⸗Sekretärz

1. Bekanntmachung.

n 3. Mai 1885 ist der SHospitalit Carl

9 TI

1

2 1 2 aT IaFELDIeger Testeüten SGlonermeisters G

Fraufe hier nach den Erben des Verftorbener * 221 5. ( K rellen babe keinem Resultate geführt. Auf .

3 e .

**

or Termemt

11

den 30. September 1886, Vormittags 12 urn

angesetten Lufgebetstermin Eb? gesetzten Aufgebotstermin beim hiesigen Geri

1

*

53 1Uhberr * Uberwi

*

Königliches Amtsgericht.

8 16

11

2

des Anbauers Heinrich Schliemann in 8

1 IL

v. * 5 sratestens in dem auf

Mittwoch, den 23. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,

85 Horz az an. 4 6 dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Arw—

19 *

votstermine seine Rechte anzumelden und die kr— e vorzuleg , erllir der Urkunde erfolgen wir Reinbek, den 7. Deze 2 z

zen, widrigenfalls die Kraftloserklärurz

U 623

3 3885. Königliches Amtsgericht. Arndt Aufgebot behufs Todeserklärung.

wseinem Wohnsitz ernt hat und sei

11

11 * .

*

Vormund, der Partikulier Abraham Hirschberg ni Todeserklärung beantragt hat, aufgeforder (. testens z

* 6 2 * am 25. September 15386, Vormittags 10 Uhr, ei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigzer— s seine Todeserklärung erfolgen wird. Potsdam, den 24. November 1885

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

(442121 d k . . Durch heute verkündetes Urtheil ist die Hppotbe

ken⸗Urkunde über die Band 23 Blatt 19 des Grund

1

buchs von Feldmark Duisburg auf den Grundstäcke

6

2. 891 . X . 26 oll, zu Düsseldorf eingetragene Darlehnsforderunz

Duisburg, den 7. Dezember 13835.

Königliches Amtsgericht.

(44210 Durch beute verkünd I 4E 44 . Durch Leute. verkündetes Urtheil ist die Hopo thekenurkunde über den auf dem Grundstücke des Schreiners Hermann Schaller zu Duisburg Fl. Ill

——

Conrad Marmè, Agnes, geb. Scholl, zu Duüsseldor eingetragenen Restkaufpreis von 600 , für kraftlos erklart.

3 .

Duisburg, J. Dezember 1835.

Königliches Amtsgericht.

44211 Durch heute verkündetes Urtheil ist die HSype—

*

thekenurkunde über die Band 37 Blatt 45 des

D

Srund 3 Ted x j ö ö! 8 undbuchs von Feldmark Duisburg auf dem früber dem Kaufmann Friedrich Schulten zu Duisburg jetzt dem Fabrikbesitzer Felir Bischoff dafelbst 3e hörigen Grundstücke Flur 3 Nr. 125 aus der Ur knnde vom 22. Oktober 1863 für die Wittwe Jo— hand Conrad Marmè. Lanes. all n , , , and Conrad Marme, Agnes, geb. Scholl, zu el dorf eingetragene Darlehnsforderung von 3000 4 für kraftlos erklärt. Duisburg, den 7. Dezember 1835. zes

168

Königliches Amtsgericht.

442153

Durch beute verkündetes Urtheil sind die Hodo, thekenurkunden über die auf dem Grundstũck des Schuhꝛnachermeisters Heinr. Hachmann zu Duis— burg und dessen 5 Kinder Fl. II. Nr. 129 in Grundbuche der Stadt Duisburg Bd. III. BI. 1 Abth. III. Nr 9. 11 und 13 eingetragenen Posten von 104,75 M für die Handlung Gebrüder Mauritz

.

8. Uerdingen, von 4,38 40 für den Kaufmann Carl Barmeyer zu Hiddenhausen und von 32.33 fin die Handlung Paulus Hammerschmidt ses. Erben fi kraftlos erklart. . Duisburg, den 7. Dezember 1335. 5

Königliches Amtsgeri

* 291.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

z ; post.· at alten aehwen gestelluna an; far Berlin außer den RostAnstalten auch dit Erpe- 1 u: SW. Wilhelmftraße Nr. 32.

* ; für das Vierteljahr. lt tiere yer für den Raum einer ruhzeilt 30 3.

n

S. E GE * *

1

*

——

SD. Tietz zu Querbach im Kreise Löwenberg, bisher zu

28

2

* 2. (T. 5, 1

Elön die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

1 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗-Rath a. D. Wendel stadt zu Fel den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife;

1 m Rechtsanwalt und Notar, JustizRath Schultz zu agdeburg, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem tadtältesten, bisherigen Beigeordneten Robert Daber zu ernstein im Kreise Soldin, den Königlichen Kronen Orden erter Klaffe; den Lehrern Heimel zu Hintersteinau im

e ö ; 2 ife Schlüchtern, und Hausfeld zu Berge im Kreise se

V.

a Suite des Schlesischen Fuß-A Artillerie⸗Regiments Nr. 6

id Artillerie Offizier vom Platz in Küstrin, dem Dragoner zohannes Schutze im Neumärkischen Dragoner⸗Regiment

3 und dem Fischer Detlef Klein zu Ellerbeck im Kreise

id Hirschberg, welcher sic

231 1 38 h r n Stadt Duisburg

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs den Kaufmann G. Bonaccorsi di Francesco Carlo zum Vize-Konsul in Milazzo (Sizilien) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung,

betreffend Ergänzung der Vorschriften über die

Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen vom 275. September 1869.

S 2. Dezember 1885.

2 Auf Grund des 8§. 313 der Gewerbeordnung für das

Deutsche Reich (Reichs-Gesetzbl. von 1883 S. 177) hat der

Bundesrath beschlossen:

dem 8. 12 der Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der

SZeeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrtei⸗ schiffen, vom 25. September 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 60), die nachstehende Zusatzbestimmung hinzuzufügen:

„Diese Vorschrift findet auf Dampsschiffe, welche zu Frachtfahrten ausschließlich zwischen einem deutschen Rheinhafen und der Themse verwendet werden und, zu deren Befatzung ein für das Fahrwasser des Rheins fachverständiger Rheinschiffer gehört, bis auf Weiteres keine Anwendung.“ Berlin, den 2. Dezember 1885. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Die Nummer 32 des Reichs⸗-Gesetzblattes, welche von

heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr 1627 die Bekannkmachung, betreffend das Bahn⸗

polizei⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands. Vom 5. November 1885; und unter . Rr 15238 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der beschlossen, demselben die Denkschrift über die über den Stand von Betriebsmitteln für die Versammlung Kenntniß, genel dem Entwurf des Reichs haushal Gesammtausgaben und erklärte sich mit Kriegs-Minister bewirkten anderwer überschlags verstanden.

Vorschriften über die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuer—⸗ leute auf deutschen Kauffahrteischiffen, vom 26. September 1859. Vom 2. Dezember 1885. Berlin, den 11. Dezember 1885. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rendanten der Gerichtskasse 1 in Berlin, Langner, den Gerichtskassen⸗Rendanten Kobley in Guben, Scholz

in Glatz, Rofenthal in Schweidnitz, Eckelt in Kottbus,

sowie den Rechnungs-Revisoren Kedor in Landsberg a. W., Bollensdorff bei dem Landgericht 1 Berlin, Langner dei dem Landgericht in Hirschberg und Wolff bei dem Landgericht in Gleiwitz den Charakter als Rechnungs⸗Rath, den Ersten Gerichtsschreibern Nitz bei dem Amtsgericht I Yerlin, Reßker bei dem Landgericht in Veu⸗Ruppin, Mathaes bei dem Landgericht in Hirschberg, Stiller bei dem Amtsgericht in Nicolai, Benckewitz bei dem Amtsgericht in Kreuzburg O. S., den Gerichtsschreibern Albert Schulz in Frankfurt a. O., Berger in Zielenzig und Pförtner bei dem Amtsgericht in Ohlau, sowie dem Universitäts⸗Kuratorial⸗Sekretar Louis Möbius in Göttingen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

den II. Dezember, Abends. E885.

Berlin, Freitag,

d zunächst die Fortsetzung s Reichshaushalts-Etats ir 1885/87, und zwar des Etats für das Reichsamt Innern. Zu Tit. 7 (22 000 C zu Remun ungen) empfahl der Abg. Dr. Baumbach, Fabrikinspektoren im Interesse der größeren Leistungsfahig keit der letzteren zu verkleinern oder den wenigstens Hülfspersonal beizuge spektoren würden sich dadurch vie in Oesterreich, den Einzelberichten einen General Es emofehle sich nicht blos für diesen Zweck, Central⸗Gewerbe⸗ Die Fabrikinspektoren sollten auch nicht eamte, wie in der Schweiz, sein. Endlich Vorschriften Seitens des Bundesraths für das ganze Reich in Bezug auf die Verhütung von Unfall- und Krankheitsgefahr. Der Abg. Kalle schloß sich im Allgemeinen nur halte er die Berufsgenossenschaften für den rhütung der Unfall- und Krank—

Auf der Tagesordnung

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zweiten Berathung

den in die erste Pfarrstelle zu Inowrazlaw berufenen Prittisch, zum Superintendenten

Pfarrer Hildt, zur Zeit in P ü gierungs bezirk Bromberg, zu er—

der Diözese Inowrazlaw, Re . ĩ n m. erationen für Hülfs⸗

die Bezirke der

Fabrikinspektoren en; auch die Berichte der In—⸗ Sodann sei es an

Ministerium der geistlichen, Unterrichts Medizinal-Angelegenheiten.

röenbrück, ferner dem Gerichtsvollzieher a. D. Kab rowsky Am Schullehrer⸗Seminar zu Pölitz ist der bisherige kom⸗

' Valdenbürg im Kreise Schlochau, dem Gefangenen-Aufseher missarische Hülfslehrer Pfuhl def nitiv als Hülfslehrer ange—

verbessern.

bericht beizufügen. sondern noch aus anderen Gründen, eine Inspektion zu schaffen. Landes- sondern Reichsb

stellt worden.

Glogau, und dem Fabrikmeister Jakob Kalker zu Köln

as Allgemeine Ehrenzeichen), sowie dem Major Vogt, Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

und Forsten. Dem Thierarzt Alwin Kunert zu Dramburg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Dramburg definitiv verliehen worden.

einheitlicher

diesen Aus— führungen an; Erlaß der Vorschriften zur Ve heitsgefahren für geeigneter als den Bundesrath. Staats⸗Minister bereits Schritte gethan seien, um den Mängeln d abzuhelfen, r kommener sein würden,

delsregister Beilage wird Nr. d der

In der heutigen Han ige wi: tmachungen veröffentlicht.

Zeichenre gister⸗Bekann 4 er Inspektoren

daß sich darin eingehende Arbeitszeit, Industrien Generalberichts Das Institut der Fabrikir aus dem Rehmen der Landesverwaltung auf das

übertragen, dazu lägen z Klage über zu große Inspe desregierungen.

Kinderarbeit

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Berlin, 11. Dezenz r. Ihre Majestät ĩ r und Königin befuchte heute die Kaiserin lugusta-Stiftung in Charlottenburg. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Vormittag III, Uhr militärische s um 4 Uhr den Land-Forstmeister Regierungs-Rath Overweg.

Forderung nachgekommen werden.

Preußen.

die Kaiserin wingende Gründe nicht vor.

ktionsbezirke gehöre vor die Lan⸗ Wunsch nach einheitlicheren die Verhütung von Unfall— die Erfüllung des— vorhin berührte Thätigkeit der auf die kurze, etwa ein— abwarten, und Erfahrungen sammeln.

Dr. Lingens

So berechtigt der . und wirksameren Vorschriften für Kronprinz nahm gestern und Krankheitsgefahr Meldungen entgegen und empfing Nachmitta— r , Staats⸗Minister s aechter und den Geheimen Abends wohnten Ihre Kaiserlichen und Kronprinz Prinzessinnen-Töchtern, vernhause bei.

Berufsgenossenschaften wies Redner jährige Dauer dieser Institution Hoheiten sie sich bewähren werden,

ö Bei Schluß prinzessin , Hoheiten, der

Karinalichen

Hat an einer Schwurgerichtsverhandlung ein noch cht dreißigjähriger Geschworener

zorstellung im genommen,

Reichsgerichts, diese Ordnungswidrig „Das Gerichtsverfassungsgesetz i Personen,

IJ. Strafsenats, vom 6. Oktober d. J., Revisionsgrund. bezeichnet in den S. 31,

Geschworenen, Personen, welche zur Zeit der Aufstel nicht vollendet

rsitz des Staats⸗Ministers, abgehaltenen wurde zunächst über die lung mehrerer Vorlagen Beschluß gefaßt. Januar 1885 unter; Dominikanischen l und Verkehr, der Entwurf Bürgschaft Staats⸗-Anleihe dem Ausschuß für en und dem Ausschuß für Justizwesen, ü end die Abänderung der Prüfungsvorschriften für Apotheker, ĩ und der Gesetzentwurf über die Be— Ausschüssen fuͤr Zoll- und Steuerwesen, d für Rechnungswesen überwiesen. s Entwurfs eines Gesetzes e⸗Kanals eingetreten und Zustimmung zu ertheil chen Schutzgebiete sowie der llebersicht Bauausführungen und der Beschaffung Eisenbahnen inElsaß⸗-Lothringen nahm jmmigte die Berechnung der nach S7 zur Deckung Matrikularbeiträge preußischen

In der gestern unter dem Vo Innern, von Bundesraths

Staatssekretärs Boetticher, lenarsitzung geschäftliche Behand Der zu Berlin am 30. und Schiffahrtsvertrag wurde dem Ausschuß für Hande

unfähig sind. Urliste das dort nicht angeführt, unter den Personen, werden „sollen“. soll aus Gründen der Kriminal schon ihnen lediglich wegen mange keit zum Geschworenen- bezw. Schöffendi worden ist.“ Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachn [1885 auf deutschen Bahnen lich der bayerischenz beförderten auf 39 größeren Gesammtbetriebslänge von: 14 365 Courier 61 365 gemischte Züge fahrplanmäßigen und gemischte und Arbeitszüge.

eichnete Handels⸗ 30. Lebens ahr welche zu jenen Aemtern nicht berufen ug von Personen unter 30 Jah politik vermieden werden, o inder Altersreife die Fähig enst nicht abgesprochen

Zinsen ꝛc. einer egyptischen Die Berufu Rechnungs lage, betre Zahnärzte, Handel und steuerung des Zuckers den für Handel und Verkehr un ierauf wurde in die Berathung de die Herstellung des Nord-Ostse

zjeisung über die im (ausschließ Züge und

spätungen komplexen mit einer be befördert: An fahrplanmäßigen und Schnellzüge, 118 607 Personenzüge, Güterzüge; 2147 Courier-, 24986 Güter-, Materialien 461 200 Achskilometer bewegt, von denen die fahrplanmäßie verspäteten

ts⸗-Etats für 1886 Züge und ö Ganzen wurden 797 27511 621 Achskilometer auf Personenbeförderung J . a4 337 fahrplanmäßigen Courier gemischten Zügen im 1,50 Proz. in demselber im Vormonat).

aufzubringenden den Königlich ten Aufstellung des Kosten— Kasernirungsplans ledigung von Eingaben über die Zoll⸗ noch in Gemäß⸗ über die Form des Feingehalts der Gold—

oder 0, 94 Proz. (gegen Vorjahres und 1,18 Proz. diesen Verspätungen wurden jedoch 696 arten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bah O58 Proz.) In demselben Monat . trecken der in Vergleich zu fahrplanmäßigen Zügen

Nach der Er ndlung verschiedener Gegenstände wurde des 8 3 des Gesetzes vom 16. Stempelzeichens zur Bezeichnung de und Silberwaaren Bestimmung getrossen.

Der Sch lußbericht ichstages befindet sich in

In der heutigen (15. tages, welcher der Minister von Boetticher mit mehrerer Schreiben des von Bismarck, an den Präsidenten des mittheilte, daß der Bundesrath storbenen Herzoglich braunschw Geheimen Raths, Dr. von Liebe, schen Minister⸗Residenten, Freih zum Mitglied der Reichsschulde Eingegangen enanschlages

Ganzen 1819 j Monat d Juli v. J. 1 Monat de

Verspätungen en O, 65 Proz. im Vormonat). verspäteten f ziehenden Bahnen von mit Personen⸗ hin 0,31 Proz. mehr. Anschlüsse Vorjahres und 785 im Gruppirung der Eisenbahnen nach eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugver⸗ vorgenommen, Westholsteinische Eisenbahn (6 spätungen) mit (0,33, berg (53 Anschlußversäumnisse auf s! die Ober⸗Hessischen Eisenbahnen G

zur Last fallen (geg

über die gestrige Sitzung Vorjahres

der Ersten Beilage. Sitzung des Reichs⸗ Staatssekretär

eigenen S 190 665 beförderten beförderung 1304, oder (0, 89 Proz., mit lge der Verspätungen wurden (gegen 859 in demsel

Vormonat).

ssarien beiwohnte, Reichskanzlers, Fürsten Reichstages verlesen, an Stelle eig-lüneburgischen W den Herzoglich braunschweigi⸗ von Cramm⸗Burgdorf, Kommission gewählt hat. Aufstellung

ben Monat des

Wirklichen der spatungen mmen er ihe Anschlußversaumnisse auf 2 Ver⸗

ahn-Direktion Brom⸗ Verspätungen) mit 137 Anschlußversaumnisse auf

die Königliche Eisenbahn—

anderweitige für den Kasernirungsplan.