1885 / 291 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

14180

An Handels⸗Hölzern kommen im Wirthschaftsjahre 1. 1886 in den Königlichen

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Bekanntmachung. 0

Oberförstereien des Reg. Bezirks Bresla

ober 1885 bis dahin u voraussichtlich zum

Verkaufe. ueberschlãgliche . Nutzholimasse 2 Oberförsterei, Verkauf Festmeter wird BPoststation, Schutzbezirk. Jagen. woraussichtlich Bemerkungen. * ; 8 erfolgen 2 Kreis. z 8 im 2 * . Monat: 2 8 5 * 8 1I Reinerz (Post), Kaiserswalde 27 Q 100 Lange und starke Fichten. Kreis Glatz ö Koblau oh 300 April 1886 do. und Tannen. Grunwald I. 14 509 Lange und starke Fichten. Grenzendorf H10 do. 2 Carlsberg (Poststation), Kreis Neurode, . A. Heuscheuer Friedrichs⸗ 14 —h 360 Dezember 1385 Sehr feinjährige Fichten Forsten grund und . 2 810 März 1886 Carlsberg 57 50 300 Dezember 1885 ziemllh starke Fichten und . Tannen. 54 50 300 Februar 1886 1 Von mittler Güte, do. die Buchen. Passendorf 2 600 Februar 18860. Abfuhr nur nach - Böhmen möglich. Dörnikau 8 40 150 Februar 18863iemlich starkes Holz von mittlerer Güte das 87 50 75Dezember1'8857 Vadelhol; nur Fichte und / Tanne. B. Silberberger Herzogswalde 8 5 250 Januar 1886 Das Nadelholz, Fichte, Forsten Tanne und Kiefer von mitttlerer Stärke und Güte. Rasohgrund] 112 20 370 Januar 1386 3iemlich starkes Holz und zum Theil sehr lange Fichten und, Tannen von mittlerer Güte. 3 Nimkau Leubus 96 200 Bahnstation), Prankau 106 200 3. ; Kreis Neumarkt, 144 4059 Dann, Zur Hälfte Böttcherhol; zur Regnitz kJ Mirtetz Hälfte diverse Stämme. * r id 45 50 he. . ; 62 50 KRreidel⸗ 10 366 Februar 1886 Starke Kiefern zum Theil Mittel heide etwas ästig. 5 55 100 ö Mildes spaltiges Holz. ea Oberheide Auf einem ber försterei Borschen 147 2060 Termin im Böttcherhol;z und starke Schöneiche Femin 3, er, Poft Groß ( ö . ö Marz S386 Stamme. Rreidel Tarrdorf 83 150 (. do. Kreis Wohiau ;. 9 200 Februar Finjãhrige glatte Stämme. . ( 68 3600 Januar Starke und mittelstarke et⸗ was grobiahrige Stämme. Heidau 43 300 Januar 1886 Starke und mittelstarke Stämme. 5 Woidnig (Post Bartschdorf ö 50 Februar 1886 en,, Kreis 12 ö c 50 S0 Februar 1886 z ke Gich uhrau. 12f. 300 2 M9 eech Alte, starke Eichen zum ] 13e. 450 W Januar 1836 ö von 1 . Bobile 25 e. 300 19 ö Qualität, deren Schaft⸗ 25 1600 —ů 168 Januar 1886 holz, insoweit es nicht entsfchieden nur Brenn— hol; ausgiebt, zur belie— bigen Ausnutzung durch den Käufer in ganzen Längen und in einem Loose verkauft werden 2 . 50 ] 3. soll. . 9 Schubersee 4 J go00 Januar 1886 Kiefern meist von vorzüg—⸗ ö licher Qualität, größten the in J. u. II. klasse fallend, worunter viele Mühlruthen und einige Mühlwellen. Königsdorf 36 1 300 JJ Woidnig . 400 1 Januar und Siclern, meist III. und V. Backen 135 1 96. Februar 1386 s Tarklasse. .. sKuhbrück (Bahn Grochowe 2 1500 November, Mittelstarkes und schwaches station Trauen⸗ Dezember 1885] kerniges. Bauholz. waldau), Kreis 6 c C 750 Januar 1886 Langschäftiges kerniges Trebnitz. Schneide- und Bauholz. = 34 1900 Februar, März Starkes kerniges Bau⸗ und 1886 und Schneideholz. Poln. Mühle 50 1600 November., Mittelstarkes und schwaches / Dezember 13851 kerniges Bauholz. . 51 K 665660609 März do. . 54 1100 Februar Starkes kerniges Bau- und Schneideholz. Kl. Graben 65 . 400 Januar 1886 do. Kuhbrüch 169, 7 2000 Dezember i885 do. . Januar 1886 ö 87 150 Januar Mittelstarke langschäftige Erlen und Birken. ö 100 1200 Februar 1886 Extrastarkes kerniges Bau⸗ und Nutzholz. Gr. Lahse 131 1500 Dezember 1385 Starkes Bau⸗ und Schneide⸗ Februar 1886 bolz. . 133 600 Januar Starkes kerniges Bauholz. Kl. Lahse 126 1000 Januar Kerniges starkes Bau⸗ und ö Schneideholz. Dziewentline 161 8 820 Februar Starkes Bau⸗ und Schneide⸗ Mãrz holz. 7Kathl. Hammer ö 179 100 800 Januar 1886 do. Post). Kath. Sammer 56 600 Januar Kiefern von guter Beschaffen⸗ Kreis Trebnitz. heit. 19 50 Februar Starke Stämme und Schicht U nutzholz. Brieschen 898 360 Januar ö von guter Beschaffen⸗ eit. Pechofen 136 1650 250 Februar Buchen und Kiefern wie vor. 16 600 Februar Kiefern, feinjährig. Waldecke 174 90 Januar 1886 Keie n von guter Beschaffen⸗ heit. BStoberau (Post), Alt⸗ Bammer 15 70 Mãärj Starke Kiefern bester Qua— Kreis Brieg lität. Alt Hammer 55 500 Januar Starke Kiefern, Fichten und II. Tannen. Alt ⸗Cöln 114 ö 600 März 18386 Schwaches Langbauholz. ö 122 600 Dezemberls885 Starke Kiefern. Stoberau 170 109 20 Januar 1886 Tarnowitz 19 60 Dezember lssö 267 Kiefern guter Qua— itãt . 66 60 Januar 1886 Schwaches Langbauholz. Mofelache 23 300 Dezember 1885 n, , vorzũglicher Qualität.

beim Gastwirth Wöhler in Klein-Burgwedel. Langnutz bohz: Kiefern J— V. Klasse Höljer von verglich er Dralitst Der Oberförster.

Otto.

4418 Holzversteigerung. In der Königlichen Oberforsterei Ilsterwerd folgende Hölzer: Aus dem alten Einschlage: Unterforst Hohenleipisch, Jagen 836:

daselbst Jagen 89b: 208 Rmtr. nadelholz Reisig 3 Aus dem neuen Ein gage Unterforst Plessa, Jagen 14: 564 Stück liefern V auholz, 24 Stück fichten Bauholz; Unterforst Jagdhaus, Jagen 141: 170 Stck kiefern Bauhol; am Sonnabend, den 19. Dezember Vormittags 9 Uhr, öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbi versteigert werden. Elsterwerda, den 5. Dezember 13835. Der Oberförster. Loew.

4 9 84 Bekanutmachnng.

gennullmehl Nr. 1 ju Suppen, 4) Weizenmehl, 5) 4000 kg Gerstenmehl, 6 Rierentalg, 7) 1000 kg inländischem

schmalz, 8) 1900 Kg TKochbutter, 9) Tilchbutter, 190 6400 kg Rindfleisch, 11)

den 22. Dezember 1885, Vormittags 193 Uhr,

3St. Eichen 194 fm; 263 Stück 2 fm starke langschäftige

440 Rmtr, nadelbol; Reisig 3. Klasse;

Klasse.

im Pinkertschen Gästhofe zu Krauschütz

ie Lieferung der Wirthschaftsbedürfnisse für die hir so⸗ Königliche Strafan tilt n den 5* traum

Roggennullmehl zu Weißbrot, 3) ooh kꝗa Rog⸗

Schweinefleisch, 12) 1350 Eg geräuchertem Speck von er r n Schweinen, 13) 2400 kg asia⸗

Ueberschlagliche . ) Nut holimasse Der Oberforsterei Verkauf Festmeter wird BVoststation, Schutz bezirk. Jagen. —— Poraussichtlich Bemerkungen

* 2 erfolgen ;

2 Kreis ö im

2 —eAK.]‚ J 13 Monat:

5 2 3 2

J Regelwitz Neuwelt 4, 9, Januar Die Eichen haben durchweg

Post Mangschütz) . bis inel. März mildes, glattspaltiges Hol Kreis Brieg Rogelwitz II. 62, 64, 80 1386 Sie liegen ca. 12 En . 65, 66 Bahnhof Brieg resp. 8

Leubusch 114 Oder.

10 Peisterwitz Steindorf u. 5 25 100 100 50 Februar 1886 Birken, Hainbuchen, etwa Poststation) sgEsche. 6. Kreis Ohlau ö 2 850 ö Schöne langschäftige Erlen

Smorlawe 66 und ; 1 67 30 ö Kernige, feinjährige Kieier Grünlaune 8901 100 Januar do. 1

Rodeland 16 300 Februar do. Scheidelwitz 108 50 10 Januar ö. I. Qualitãt. Von den Eichen 55 M Bott ber

* holz.

. 116 710 80 150 Februar 1886] Schöne Linlden und Rüstern Kanigura 119 150 s0 25 do. 9

ö. 126 3 . do.

= 131 100 20 20 ö do.

Thiergarten 141. 147 200 60 ĩ do. bis 151]

11 Kottwitz Walke 33 200 Unter den Nutzhölzern sind

Bahnstation Zedlitz 43 400 . die entfallenden Böticher—

Kattern), Wüiefenwald 46, 47 io0 Februar und nutzböl;er inbegriffen. Kreis Breslau Fottwitz B55, 68 5090 J März 1886 Außerdem dürften circa Margareth 70, 71 1900 500 rm Eichen Kloben— , , o holz, 161m lang, zum

Verkauf kommen.

12 Krummendorf Pogarth 1 69 50 100] Mitte März Post Prieborn), 1886 Kreis Strehlen . IH. 11 150 100 ö

ö il, ö '. Tota⸗ lität 23h = 25 ü. Breslau, den 38. Dezember 18585. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, e ,, und Forften. Oel rich s. v. ***

44189, . Holzverkauf. tischem Hartgries, 14) 2550 kg Hirse, 15

Oberförsterei Rothenfier, Reg. Bez. Stettin. 7000 kg Bohnen, 16) 20 000 kg Erbsen, 19) Donnerstag, den 17. Dezember er;, 4500 kg großen Linsen, 183) 4500 kg Hafer—

Vormittags 10 Uhr, im Kruge zu Rothenfier: grütze, 19) 5500 kg ordinärer Graupe, geschälte

Es win mhen zum Ausgebet: . große Gerstengraupe 20) 120g feiner Craupe,

K— K II) 000 kg ganzem Reis, 27 60 kg Faden⸗

. K nudeln, 23) 135 06 kg Kartoffeln, 4) 965g

. 5 E ganghol⸗ 2 Fecht Salinensali) 25) 50 kg Koch kümmel el Schutzbezirk 5 * 2 26) 70 Kg Pfefferkörner, 27) 40 kg Bach lan

i 5 men, 28) 166 n gebranntem Kaffůs, T) hg

S Stück rfaffe fm le Semmel, 36) 2650 1 Effig, zi) go ] Brau

mn bier, 37) 166009 1 Milch, 33) 1200 kg Soda,

384) 1400 kg Elainseife, 35) 800 ke weißer

Retztow 4a 309 1I1— 313 23 117 Jernsejfe, 36) 12 0060 kg Roggzgenlangstroh

111 e 54 37) 120 kg raff. Rüböl, 38) 120 kg Ma⸗

Neuwald 28 be 604 1I1— * 390 1912 schinen l, 39 12 005 kg Petroleum, ! Schaafbrück 57 a 216 234 40 72 1500 hl Würfelkohle, 41) ö hl Kl leinkobl 59 b 103 42) 40 cbm Kiefernholz, 43) 4000 kg Orr.

Trechel 82 a 88 1 200 kg Fahlleder, 45) 3066 kg Mastrichter

S7 bh sea. 120 L- IV ca. 180 ca. 60] Sohlleder. 46) 300 kg Brandfohlleder .

Sagersberg 1144 259 1L— 7 278 01 268 K. Vrschiedene Papierso

Neuhaus 130 a 474 I.— 352 11 255 Tinte, Federn. 2c.) im ungefähren Werth nor

Gülzow 156 a 136 1—1IV 300 70 200 MS, 48 Druckformularen für in der An

ö 60 1 stalt zu führende Bücher, je nach Bedarf, darunter 109 Telegraphenstangen. soll auf dem Submisssonswege' unter den in unser Dar Langholz in den Schlägen in Jagen 238 be, Registratur zur Einsicht ausgelegten, rep; gegen

exel. der Telegraphenstangen, 87 b, 114 d, 139 a Erstattung der Copialien von 1 M zu beziehenden uind 156 werden zunächst in einem Loose ausgeboten. Bexingungen stattfinden. !

Die andern Schläge in Loosen nicht untzr Stam. . Lieferungs willige Pe ersonen werden ersucht, it:

men. Zusammenstellung besonderer Loose findet frankirten und versiegelten Offerten mit der Auf—

eventl. statt, wenn Käufer dieses wenigstens 2 Tage)! schrift: ö

vor dem Termine beantragt. „Submission auf Lieferung von Wirthschafts

Rothenfier b. Naugard, den 9. Dezember 1855. bedürfnissen⸗ Der nen, . Dberfor ter: Siewert. bis zu dem auf Dienstag, den 13. Jaunar ᷣ⸗ 1886, Vormittags 10 Uhr, in dem Direktorial— Bureau d der Anstalt anberaumten Eröffnungstermin agb 9 e ne einzureichen.

in der Königlichen Oberförsterei Fuhrberg, Schutz Offerten, die später eingehen, sowie Nachgebote

bezirk Fuhrberg J., Forstort Sprillgehege (Kreis finden keine Berücksichtigung.

Burgdorf, Regierungsbezirk Lüneburg) Dienstag, In der Offerte muß nachst der Bezeichnung der

offerirten Artikel die genaue Angabe des Preises ohne

Bruchpfennige, und zwar:

eg L =g, 12. - 15, i, 23, 24, 28, 33 - 36, 3ᷣ und 45 pro 50 kg, ad 8 20, 22, 25 27, 29, 37, 38 und M-

46 pro 1 kg,

sowie der aus rückl liche Vermerk des Submittenten

daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind und

er sich denselben in allen Punkten unterwirft, halten sein.

Ven den Beger nständen sub Nr. 13. 14, 18,

a sollen

19

21, 22, 28, 33 - 35, 47 sind mit den Offerten i. ben Uimureichen, außerdem von Nr. 15 und 1b (Bohnen und Erbsen) eine größere Probe.

Ratibor, den 7. Dezember 1885. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt. lags Bekanntmachung. Die Lieferung des bei der hiesigen aiserl ichen

Werft fowie bei sämmtl . im Orte befindl lichen

er., Marinebehörden in den Etatssahren 1886,87, 1887.8 und 188889 auftretenden Bedarfs an Schreib— und

Zeichen⸗ Materialien (ausschließlich Papier , soll öffent lich verdungen werden, wozu auf Montag, den 4. Januar 18586, Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des

tetenden

De unt ccheich neten Behörde anberaumt ist, Die Angebote zu diesem Termine sind versiegel per frei und auf dem Briefumschlage mit der Au! rift:

Vorstandes der

„Angebot auf Lieferung von Schreib- und be⸗ .

vom 1. April 1385 bis incl. 31. Mär; 1887, Zeichen. Materialien? stehend in ea.: . ersehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein. 1) 101000 kg Roggenschrotmehl, 2) 3600 kg .

Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt ö

söo0 kg Werft, fowie in der Expedition dieses Blattes; 2000 kg Finficht aus, können aber auch gegen . Schweine- von 1,00 von unserer Re? ati abschriftlich be 100 kg zogen werden.

2400 kg Wilhelmshaven, den 4. Dezember 1335.

Kaiferliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

FE.

Vierte Beilage . Anzeiger und Königlich man.

Berlin, Freitag, den 11. Dezember

ber Ten Martenschutz, vom 36. Norcniber 1873, sowie die in dem . cz. benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be *

Staats⸗Anzeiger. E885.

3 Urheberrecht an Mustern und Modellen,

Deutschen Reichs

zum 291.

Beilage in welcher auch die im 8. 5 des Gefeßer üb

. 2 en

j latt unter dem Tite

Der Inbalt die er

Ve

1 II. Januar 13565, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrie n . l⸗Hand 16⸗ gie ister für das 2 mio Reich M 391 3en ve 23 (Nr. 291. z * z . 2 * els-Reagister für das Deutsche Reich erscheint in der Re zel tãglich. Daß ,,, ,,, Das Centzsl. Kanzel ett. fir Bat Oeutsche Reid Cl, n n ne earl, m. mn 3. 3 4 p che ts⸗ Abonnement 2 t 10 50 . für das Vierteljabr. Finzelne Nummern toter 3. lin auc durch die e nige Grredition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staa 3 . , . = 14 1e . * 2 Sw. Wilhelmstraße 3 . ber sgen werden. nsertionsꝝ de n ei . 7 3 ——— : 2 . 1 , nhaber der Caufmann Theodor St r In unser Ges 1st chaftsregister, woselbst unter Nr. Herichtliche Bekanntmachungen, ö ö Ian. 201 , . aber der Kaufmann Theodor Steneberg in * * 1 n,. . ; e . 8 Hreuzhurz 8. 8. Bekanntmachung. V . . . 534 * die , . der Handelsregister⸗ * e, , e. rn e ge gossen⸗ Alverdissen, 7. Dezember Preu aische Hagel ugs Aetien s. w. Eintragungen betreffend. we, c ö 3 * a e bee enen zürstũichs Amtsgericht. Gefellscha rt , D,. . und her ne,. v ; tersch JJermerkt stek t eingetra VII. Geschã ic fur die Bezirk . Königlichen Amts— Unter schrift. ) ö vermerkt ltelt, ist ei . tre 95 I * Tren: bp * 3. 2 K 1st tadt in 1d Pitsch en r Alt- La ands bers Bekanntmachung, oo I gerichte Kreuzburg, . , 8 ) Sesch asts⸗ EGexlin. Hande loregi ter 44352 Möbrend des Ge d arte jahres 1885 werden bei dem werden bei de in unte Heichneten ericht im Geschäfts r n glich ere, T r, r. zu Berlin. der . ten Gericht die das Handels⸗ Genosse en⸗ jahre 1886 von dem Amtsrichter lramezvt unter . ö . 5 . ea een err, 9 . die 1 ö n ze n⸗ und Musterregister be etreffenden iin rung s Ersten Gerichtsschreibers, Kanzlei⸗ 3 . 5 21 Ronin! fr e. ö 4 4 BHatrazungen durch, den Deutschen Reichs⸗ rath er ir bearbeitet und die Bekanntmachungen 16 . Tae g er, . 1 k— 5 tragen: Herzog von Niest, Anzei er und die Berliner Börsenzeitung bekannt durch; ; . 46 * 3. . I. . leer e. verden. Il) den Deutschen Reichs- und Königlich Spa ö ; . . ö ( 9 ber 1885. Preustischen Staats⸗ Anzeiger Spalte 2. Firma. der Gelen n 64. rande er, a . nir ö . Schle . itung, . O. Titel' s gunsttop fee lt, e Gesellschaft. ni liche 59 . 3 die Rr slauer 3 eitu ng, Spalte 3 Ditz ie e, esellschaft: 3) die Breslauer Ze . n. Betanntmachung. 1441001 *) die Versiner Bs rsenzeitung, e g Rechter 8e . 1 Gesell ie Dauer des Geschästs garn 1885 ist zur 5) das hiesig Kreis- und Kommunalblatt 9 . a. aältni n,. . z ö. ie chaf geslellsl ntlichung der amtlichen Bekanntmachungen Dr cr ffentlicht wer den n,, 4 bestin ö 3 nhl bes niglich chen Land⸗ und Leuthe Berlin J. ew e nrg S.. den 6. Dezember 1885. . . . mte . ö 8 . , ,. Hoa 9 22 2rYIC. se its d 1 0 vom = 9. en 9 . ben dem Teutschen Reichs- und Königlich Königliches Amts 6 . 8 . hg gi. ö. 6. K ö le iscegistz g, weselbst . ren ßischen Staats- Anzeiger das Berliner Teuber . e . 46 . ö . ö ö *. ö. i an , ima: ; 11 des ) 3 . 9. Intelligenz⸗ lat 1 bestimmt worden. 52 3. 34 haf r 6 der Kr ist⸗ gtatiñ Ri⸗ ** Act ienge e sschaf 8 n, den . Dezember 1385. Lauenburs n. Setan ntinach nug. 1*tl23] mn et der Geselllch aitzii ö 6. . zermerkt steht, t eing tragen: Prãsident. Die Eintragungen in das hie gige Dandels⸗ und töxr sferei und die Fabrikation von Heizungsanlagen, vermerkt tes, et fanhsanmmlung vom 2. Dezember Der Lan . t56⸗ Prã 1den e itre ige ) ; 8 Grre chung des vor nedach⸗ zn der Generalversammlung J mbe Bardeleben. Genossenschaftsregister werden in zahre 13355 durch sowie der Erwerb der 53 . eichun ö 188 ist beschloffen 3. ö den Deutschen igichs Un zei ger die Hamburger ten Iweckes die nlichen Anl— en und ö ö. 9. . . . 4 ö die Ge r een, aufzulhsen . 50 3⸗ vrodi d 3 fu gniß iternehmen auch 1 n . . oi . . l4ä40hö] Nachrichten, die Allgemeine Lauenburgische Landes . ir fe aus ö 2 . 2 daß während der uidation der Deutsche B! ter rea. Die Bekanntmachungen der Ein, zeitung und die Lübecker Zeitung vers . 3 6 zrun * er,, ., betrãgt Reichs Anz eiger alleiniges Publikations—⸗ gen i Handels- zeno! schast⸗ register werden. ] 7 . . 9 Arien [att sein sol trugungtn. im e e e . Lan ae m,! a. E., 7. Dezember 1885. 1 Räillien Mart. und ist heilt in 1009 Attien / . . r l. erben y. dat Trg leblatte . önigliches Amtsgericht über je h 5 „M; die Aktien lauten auf jeden In⸗ Auleim im Luterfe Tre E, ; vgerichi- haber Sacerdoti zu Be Börsenzeitung w aber. K . * g der 'rliner Börsenzeitung, 9. Der Vorstand beste abgesehben von ett . Di . Tentschen Reichs⸗Anzeiger, Lohsens. Betann machung. . . Der st 8*be teht, akbge n 1 etwa . . er⸗ Arni ‚. 36 m . ichen⸗ D bei Amtsgericht zu Lobsens auf die Füh⸗ . . etern, aus einem oder mehreren lh ge ella „Pektanntmachungen der Eintragungen im Zeichen ie bei dem Amtsge . ö die mn . D n Reichs-⸗Au⸗ rum Handels, Gen ossenf schaftẽ⸗ Zeich n- und Direktoren Alle Urkunden und schristlichen rklã⸗ oschei unh, Tlnstetrehsster mur im Deutscher j . 5 (enn än sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie Prokur ʒ r erfolgen. er ter. eg ister? sich beziehen enden Geschäf fte werden 1 nge ĩ die a e. w ,,, den 14. Dezember 1885. Laufe des hres . von dem e richtet Matthei mit der Firma der letzteren unterzeichnet sind und In unser egi ö 2 ö * * 6 6 9 * nunser ?; U, e ö ö ; Len enshr . ö ö gen ö ö K n ler Vorstand nur aus Einem Direktor besteht die 3 zin Firma 8 FJ B wie 4 1 e] L U lux lInel . ö 35 erowiez arb ite b werke n. , 2. Leder K ö . bs ; ö 3. Dezember 1885. a. die bene ritt des Direktors oder . Serrm A. aa, der ö en oer JJ 1416 ma fen,, icht. b. diejenige seines Stellvertreters oder mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweigniede 1 . via lssn ; 383 . e. d . e . * kuristen lassung zu Berlin vermerkt ste 3. ist eingetrage J 2 * j . (Jen 9 Weller 4 brẽEbt 8; 56 am u Be erli n ist auf⸗ Rremer vr de. Die Eintragungen in das hie . ö . is n ga n e erkaffung zu e. Handels und Senossenschaftẽ register pro 1885 Lublinitz. Zeten rn ecm. 4412 1 sosern ale . . . i h durch: In dem Ge sch fte 14 hre 13886 werden die i Füh⸗ 2) der Vor stand aus meh reren Virettorer este hr, erden ĩ ö 22 ö . wed st u 1 37 11 Sen en , . 5 . . . . R r ge gn. 1 ruh . üiterschri ft zweier . ektoren oder In unser Prok kurenre gister, wos elbst unte Nr. 5870 1 * 141m 8 ) te X 2 1. 1 2 3 Ulber! ö . ö . des Geor Aérxmann Gers Json und aats⸗ Anzeiger Musterregister der Königlicher j . drs und eines Stellver die Ko llektivprokura des ig He 2 . e n, T, por kerten, nitz und Guttentag, sich beziehenden Geschäfte von b. Jie enige ö Direktors und eines Stellver⸗ ö , IJ den Hannoverschen Courier, dem Herrn Amtszrichter Schulz, unter Min irkung treter. n ne, Direktes and cet Derr mdumn Gerson 9 a Bremervörder Kreisblatt des Gerichtsschreibers Wemmer, Beide zu Lublinißz, c. 3. . zr . e, Direktors und A Lermerkt steht, ist eingetragen: 6 ö j tur! n 60 ] ic 5 * z vll nurn 1st ver röffen tlicht werden. —⸗ bearheitet. z . ; 1 . . te . ö Pr kur isten Nachdem die Bef ugniß z der ; Kollektiv pre kuristen Bremervörde, den 7. Dezember 1885 Die Xorg. schriebenen Bekanntmachungen werden in dieje zweie okurister Georg? Vermann Gerfon und Hermann Wille, in . 4 org Verlliü ; . 24. Königliches Amtsgericht. J. dem. Teuntschen. Reichs 3 ren ichen tree ftstücke des lufsichtgrat z sind (soweit es Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen, Otto. Staats Lin zeiger, der Berliner Bör en zeitung . Sch yriftstücke des th athes sind (soneltz 6 fr ern in Bezug ö. Hermann Hille i ht. Schlefischen Zeitung und der? Breslauer Zeitung ver-⸗ sich night . 1 ö. . ich nen ift d 6. nunmehr nachträglich auch in Bezu auf 2 nende . 2 pertreter zl1 e ,, d nunme!l 1 rns; Bekanntmachung. 44097) öffentlicht werden. . sikg en k g. 3 . wcnn annt⸗ Gee Hermann Heron gelöscht worden, Für das Geschäftsjahr 1836 erfolgt die De r, Lublinitz, den 4. Dezember 18353. . e. . , . . Deutfchen Reichs⸗ Hierbei wird bemerkt, daß die Befugniß des Georg yr 8 s⸗, Zeichen- und König liches Amtsgericht. machungen ersotgen K ö Herson n Ge meln at mit Merz der auf die Fuhr rung der Handels . en⸗ und d . 34 Hen Gersc in en,, . s . JJ ĩ U 8 chr neiche Nr. 5872 Musterregister bezüglichen Gefchaͤfte bei dem unter⸗ h. . zeig He . . . m zu zeichnen (vergleiche ze teten ñ lers gericht durch den Amts ze elt Dr. Gluck . e, ,,, . . ö ö. . ae, ö. . G n / ren reg ters) . ftehen bleibt. ; z * ungen im Handels Genossenschasts solg durch malige Ve ein Amts gerich ts Sekretãr Haup Eintragungen 83 h 7 ** vo in K . im Art. 14 des 8 G. B. vorgeschriebenen und 1 des hiesigen Königl lichen Amts 1 ö . 6 Aanberau tei 2 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 8 * 8. fur ind J der vi ö. . öffentlichen Bekanntmach ungen erf folgen im Deutschen Lrichl werden im Jahre 188 J einmal 1 1 . ung zỹt! a e m muß Berlin . Reichs- und Königli ch Pre ustischen Sta ats⸗ Deutschen Reichs ⸗Anze 6. und der Danzige Vie ee, en ö ,, sellschaft sin unter Nr. 16508 die Firma: Anzeiger und in der Prenzlau'er Zeitung. Jeitung bekannt gemacht werd if HrungicherlJe Fabrikbefite. Carl Thecdor B. Rosen berg ö Brüfsow 7. Dezember 15385. Meive, den 4. Dr zrmber ö ch . ar Rite; , ö 6 äftslokal: Lothringerstr. 69 ö . ö j ig 6j 2 Oscar Kitel zu Berlin, . Fer RXaßrifant Boas Rosenberg hier, nl 1 Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 2) der Rittergutsbesitzer Adolph Franz Emil (. eng * . ö JJ 6 ' ö ö , . r Nr. 16.5 ie Firme wann ns. ; 27 Kelch zu ö unte ö ö ü 4102] Militseh. Bekanntmachung. 44127 Telch zu D Hi. Lilie athal . ö und 3 6 . Fur das Geschäftsjahr 1886 werden zur Per 5 6 ,,. ö. i ͤ (Geschäftslokal: Wilbelmstr, ) und als deren * 1. 8 D* . 3 1 11 . 2 1 . 18 4 . nd 9 F He 4 arlo ö bo ene Man⸗ . ; i vom 27. Marz 867 vorgeschrie benen öffentlichen zffentlicht ng, der Eintragungen in, unser Hande ?. . . ö ö. tif in, . Inhaberin die Frau Sorhie Marie Lilienthal, Vckanntmächwttgen erfolgen im Jabre 1386 durch Genossenschafts, Zeichen und Multetreg ster fol 1 . 9. . Wilhelm Carl Titel Ik. Stallenberg hier; den Deutschen Reichs und Königlich Pren⸗ gende Blätter bestinmt;; y,, ö . unter Nr. 16510 die Firma: stischen Staats⸗ Anzei er, das Regierungs Unte⸗ a. das Mil itsch er Kreis zblatt, 9) der Ba führer Otte Mane sdorff zu Berlin, Ir ditth 27) und als blatt zu Köslin, die Rational- und die Ostsee— ö der k , . . e tte e He . e cn, Mar (Geschẽite : Br i. ö git e, 7 . die Breslauer zei Uung, ' 9 re 26 p bB e, . dẽren Inh aber der aufmann Jo hann ?] edric Zeitur ng. ö Fiedler, geborene Tel 34. Berlin. . D 8 J. ie Schlesische Zeitung 8; e. n Akftier ber⸗ Jgittv hier . Bütow, 3 1. li . . ö a 1 e . ö =. Blẽ 5rsen⸗ eitung. Vie] elben haber n die sämmt 1 iche n lk tier Uber ͤ , . l 3 . Königliches Amtsgericht. die Berlins naetragen de e . Militsch, aan j e, . J. . en Aufsichts wah, bien; Berlin, den 10. Dezember ö. . . 4 ͤ 14693 Königliches Amtsgerie De e 3 . z Amtsgericht J. Abtheilung 56. . . erer ge., Eint ö . ij Ter Jäanguif Cre Sc iger nn. erlin, Königliches . ö. Die im Jahre z hier erfolgende nirag 3 2 2 Ludwig Heim ebend . . * ch. 3 Geng en e e lt n. 2 , , di P J . e gf ö. . Zimmermann ich ĩ Wa es Jahres 1886 werden die osse zer . b ö . durch den Dentschen Reichs Anzeiger, den ö es sche die an mn , . chende. nielereld. Sandelsregi ger . 4429531 Hannove FCouri d das Buxtehuder Wochen⸗ ekanntmachungen, we die Führung ö e 9 ielefrid. innoverschen urier und das Buxte 8 ls⸗, en Issen is chafts⸗ nd Musterregisters de⸗ 4) der Rittergutsbe itzer dolpi Franz un des Königli gen e ger hts 9 . 396 die llatt veröffentlicht werden. ö i. Genosser und Mu Relch zu Bollenederf. w Tun fer Fir menregister it k zr. 1081 die Bu 8. Vezember 85. He sen J . 9 135 ö 3 68 rũür dung 3 er n⸗ ( *: ö se re e,, Abtheilung J. im Deutschen Reichs- und Königlich . ö . ei Prüfung des Gründungsherga ima: Oe e Denne er, v. Düring. Vren f hen Staat?, Anzeiger, ges j 9 . . frühere F öyferzneister und O Ofen⸗ mit dem Or er Ni ede erlassung in Bielefeld und als p. in der Berliner Börsenzeitung, 1837, Bl it dem * ö n armann Grünemwälder 3 ; 8 5 3 7 ant, Gustav Adolr ph Blau! nann, . eren nh ö 3 per K Uu mann 1 Grünberg. Bekanntmachung, 6 3 9 JJ 2) der Töpfer-⸗Innung Otto ir ie ern. am J. D Dezember 15385 eingetragen. Y; I . J 3 = ö. Die auf Führung der Handels, Genossenschafts,, potẽdam, ö Hrothausen, . ö. Zeichen⸗ r . gister sich beziehenden Geschãfte ö 1 ö J . 3 , . der Kaufmannschaft Edmund t j . werden im Jahre 1866 von der unterzeichneten Ge⸗ zen Courier, . Shhlicke et rop. , en,, ö D* *. 2 das s ersche inenden renz lauer icke, . . 5 a f Gesel llschaf tsregister t in Folge Ve . richtzabtheiling und der Gerichtsschreiberei III. e. in der eben a at e en Pr 4) der vereidete Bücherrevisor beim Kammer— In unser G K s am . desse n . bee eite werden. Zeitung und Kreisble grticht August Wolff, ng rem 2. . ö Die Bekanntmachung der Eintragungen in be · erfolgen. nimtlich zu Berlin. Monats Folgendes eingetragen: sagle Rennt r ch Prenzlau, den 3. Dez ember 1885. . 1 ; 3 der bit zherige Laufende Nr.; 3. ö . ,,, . tönigli Königliches Amtsgericht. Alleiniger Porstand ist zur Zeit. de . Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Wilhelm 4 den Deutschen Reichs- und König ich (. ö Fabrikbesitzer Garl Theodor D. zar Titel zu Berlin. und Ihe gh r Dickmann. ; Li, e, , F Dem, Czrl. Lndwig , 3. ,. ud , Sxalte Sitz der Gesellschaft: Bottrop. die Berliner Börsenzeitung, . * rich Wilhelm Alexander Mohrin, Beide zu Berlin seechtsverbältnisse der Gesellschaft: . 5 ' . . chtsverhältni e der Ge che ö die Schl . Jeitung, Handels . Register. . vorgenannte Aktiengesellschaft dere ce Syalthhf Die 6 llschafter sind: die Breslauer Jeitung und Die pandelt er is tze lr auß dem Königreich Kollektiwprokurn ertheilt, daß jeder , . ; Gern n li eim 21 . die diesigen Lokalblaätter. 85 Sachfen, dem Königreich Wüärttemberg' und tigt ist, in Gemeinschaft mit Ainem Dit, . . 2 ahnen Theodor Sickmann, Grünberg, den 4. Dezember 13865, dem Grotzherzogthum Defsen werden Dienstags, mit cinem anderen Prokuristen der Gesellsche hn e zu Uottrop. Königliches WAUmtsgericht. III. bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik deren Firma zu zeichnen. Mr. 6512 ber. 661 Die Gesellschaft kat am 1. Mal 1885 begonnen. mam *r e. 4115 Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt Diese Prekuren sind unter Nr. G65 1 ver 901 Bottrop benz. Dezem er 15855. a n, ,. Vetanutmachung. e,. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die unseres Prokurenregistert lingettggen worden. doniglichec mie gericht. Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen aus letzteren monatlich. Berlin, den J. Dezember 35. bel z . . . n fen. und ,, a4230) Königliches . Abtheilung 561. n Sandeloregister 14206 . as Jahr 18565 sollen, da das Amtsblatt für Yan. . a. p. ö ehester u Gottrvp. nover im Sar 1836 nicht mehr erscheint, statt Alverdissen. In e n n fe r, 353 8, . . eingetragene durch dieses durch das Amtsblatt der Königlichen Inte hin für die Stad Kkerlin. Dandelsregister fe . . Te dor r Regierung zu Lüneburg bekannt gemacht werden. 3 die Firn, des Königlichen Amtsgerichts ,,,, , Rott n n gelöscht durch 886. Th. Steneberg 8 vom 10. Dezember 1885 sind Theodor ickmann zu Harburg, den 8. Dezember 1 Zufolge Verfügung vor nennen ermerks in Spalte 6: etragen Ei n erfolgt: GintragunJ genden V Königliches Amtsgericht. I. . Ci der Niederlassung ist Barntrup und am selben Tage folgende Eintragungen e

Bornemann.