Die Firma ist zufolge Testaments des K manns Theodor Dickwänn Vater 6. Dezember 1882 30. Axril 1885
mann — Sohn — und Wilhelm Dickmann Bottrop übergegangen, und die nunmebr unter Firma Wilhelm und Theodor Dickmann stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3 des Ge
schaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Ver—
fügung dom Dezember 1385 am J. Dezember Kaufmann Peter Becker in Duenstedt. ö vormals Erust Seiffert ann am,, e ,, snigliches Amtsgeri Königliches Amtsgericht. . Dezemb 885. ae He n,. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Iv.
Jordan.
Danzis. Bekanntmachung. 44103) . . [44111 mne dae,
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie? Saas mn en. . Zufolge Verfügung des Groß · Nanmovern. Bekanntmachung. 44266 Fung der ehelichen Gütergemeinfchaft unter Kauf, herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 9. d. Mts. . ̃
leuten ist heute sub Nr. 422 eingetragen, daß der Wilhelm Domansky in Dauzig
Kaufmann Carl
* 2 ꝛ . ö Laufende Ry or - 48
für die Ehe mit Franka Maaßmann durch Co. ]. Sufende Nummer: 13
Vertrag vom 23 Oktober 1855 die Gemeinschaft Gol. 3. Handels firma: I. Rieckhoff. ö der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ol. 4. Yrt der Niederlassung: Gadebusch. ausßgeschlossen hat, daß das von der Ehefran in die Col. H. Name und Wohnort des Inhabers?!
Ehe einzubringende Vermögen, sowie das von in der Ehe später durch Erbschaften, Vermãächtnisse, haben soll. Danzig, den 7. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. X.
144255 In das Handelsregister ist ein—
Pelmenhorst.
Aktiengesellschaft zu Delmenhorft:
57
6. 15 000 A erhöht worden. Delmenhorst, 1885, November 28. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Unterschrift.)
PDessan. Handelsrichterliche
Bekanntmachung.
Die auf Fol. 396 des hiesigen Handelsregisters
eingetragene Firma „Adolf Abraham in Dessa ist auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns Ado Abraham hierselbst, in Anhaltische Wäschefabrik (Adolf Abraham) umgeändert. Dessau, den 7. Dezember 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
PDũüsseldld org. Töniglichen Amtsgerichts Abtheilung 1Ij. vom heutige Tage ist unter Nr. 2505 des offene Handelsgeschäft unter der Firma: „Heinrich Frank“ und als dessen alleiniger Inhaber der hier wohnend Kaufmann Heinrich Frank eingetragen worden. Düsseldorf, den 2. Dezember Iö83. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III. . talos Düsseldorf. Zufolge Königlichen Amtsgerichts, Abth. Tage ist die unter Rr. 11653 schaftsregisters eingetragene Firma: J „Hugo Franken Eie.“ gelöscht worden. Düsseldorf, den 4. Dezen ber 1885. . J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
44107 Düsseld err. Zufolge Verfügung des ., Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. vom heu— tigen Tage ist unter Nr. 256 des Handels⸗Firmen⸗ registers das am hiesigen Orte errichtete offene Han— delsgeschäft unter der Firma: „A. Kleber“ und als dessen alleiniger Inhaber der Kaufmann Anton Kleber zu Düsseldorf eingetragen worden. Düsseldorf, den 4. Dezember 1865. . Thunert, Gerichtsschreiher des Königlichen Abtheilung II,.
Amtsgerichts.
44105
Hüsseld ori. Zufolge Verfügung des keis Königlichen Amtegerichts, Abtheilung IJ. vom heuti⸗ gen Tage ist die unter Nr 734 des Prokuren—⸗ registers eingetragene, dem Kaufmanne Hugo Leit⸗ holf zu Düsseldorf für die daselbst bestehende Firma „Walther Weißenborn“ ertheilte Prokura ge⸗ löscht worden.
Düsseldorf, den 4. Dezember 1885.
. Thunert,
Gerichtsschreiber des Königichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
44109 Puts s eldoxg. Zufolge Verfügung des . Königl. Amtsgerichts, Abth. III. vom heutigen Tage ist hei der unter Nr. 307 des Handels⸗Gesellschafts⸗ wegisters eingetragenen Firma: . „S. Sternefeld Æ Gie.“ Folgendes eingetragen worden:
Die Mitinhaberin der Gesellschaft Ida Stern ist,
auf die Kaufleute Theodor Dick—
l Geschenke, Glücksfälle oder durch eigene Thätig— keit Erworbene die Eigenschaft des Vorbehaltenen
Laut. Beschluß der Eienerasversammlung rom Norember 1885 ist das Grundkapital um
44104
. 44106 Zufolge Verfügung des hiesigen
. 05, des, Handels⸗Firmen—⸗ registers das mit dem Sitze in Düsseldorf errichtete
Verfügung des hiesigen III.,, vom heutigen des Handels⸗Gesell⸗
auf⸗ Eisleben.
vom
Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
Consnum Verein,
zu in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen: der be⸗
sell⸗ gelõöst.
eingetragen:
ihr Joachim Christoph Matthias Rieckhoff. Gadebusch, den J. Dejember 1835.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Zürens, Ger⸗Act.
Getha. Die dem in Gotha für die Firma May E
ertheilte Prokura ist erloschen.
getragen worden.
Gotha, den 8. Dezember 1885. Amtsgericht. III H. Lotze.
90
Grossenhain. Auf dem die unter der Firma Großenhainer Webstuhl⸗ Maschinenfabrik vormals
Handelsregisters ist heute h versammlung worden find. Nach dieser Abänderung sind alle von der Gesell— schaft ausgehenden Bekanntmachungen im Deutschen Reichs-Anzeiger und im Dresdner Anzeiger zu ver— öffentlichen. Jede Bekanntmachung gilt jedoch schon dann als gehörig erfolgt, wenn sie zweimal durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht worden ist. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Ge— sellschaft ist, wenn der vom Aufsichtsrathe anzustellende Vorstand aus einem Direktor besteht, die Unterschrift dieses einen Direktors, oder eines Bevollmächtigten, n oder zweier Prokuristen und, wenn der Vorstand aus zwei Direktoren besteht, die Unterschrift dieser beiden Direktoren erforderlich.
Großenhain, am 8. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. k Estler.
Griünhbenrꝶ. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregifter unter Nr. 75 eingetragenen Gruschwitz * Söhne, gendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kom⸗ meriienraths Carl Heinrich Gruschwitz aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann und Fabrik⸗ . Paul Alexander Gruschwitz zu Neufalz a. O. übergegangen, und demnächst in unserem Nr. 403 eingetragen worden: die Firma J. D. Gruschwitz X Söhne, als deren Inhaber: der Kaufmann und Fa⸗ brikbesitzer Paul Alexander Gruschwitz zu Neu— salz a. O., und als Ort der Niederlassung: Nensalz a. O., mit Zweigniederlassung: Grünberg. Grünberg, den 2. Dezember i583. Königliches Amtsgericht. III.
44114 ist heute bei der Gesellschaft J. D. Filiale Grünberg, Fol⸗
Firmenregister sub
Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute 3716 eingetragen die Firma: Raffinerie Döhren
Herm. Fiedeler mit dem Niederlassungsorte Döhren vor Han— nover und als deren Inhaber der Fabrikant Her⸗ mann Fiedeler in Döhren. z Dannover, den 30. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.
Jordan.
44263 Blatt
Hu. nnover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute 3715 zu der Firma: Actien⸗ Zucker⸗Fabrik Linden⸗ Hannover
44262 Blatt
eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1885 ist an die Stelle der im 5§. 4 Abs. 1 des Statuts genannten Zeitungen der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger gesetzt. annover, den 30. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. . Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 442654 In das hiesige Handelsregifter ist hente Blatt 3717 eingetragen die Firma:
nachdem sie mit dem heutigen Tage die Großjährig⸗ keit erreicht, zur Zeichnung der Firma und Ver— tretung der Gesellschaft, jedoch nur in Gemeinschaft mit dem bestellten Prokuristen Carl Rasch, gleichfalls berechtigt.
Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 796 des Prokurenregisters die dem Kaufmanne Carl Rasch, zu Düsseldorf, für die Firma:
e, S. Sternefeld E Cie.“ ertheiste Kollektiv. Prokura, dahingehend, daß terselbe nur in Gemeinschaft mit der Mitinhaberin, Ida Stern, zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll, eingetragen worden.
Militseh. In unserem Firmenregister ist unter Peter Dengel Mert, die Firma „J. G. Feuerbach“ n mit dem Niederlassungs orte Dannover und als Miilitsch gelöscht worden. ien Inhaber der Mechaniker Peter Dengel in Militsch, den 7. Dezember 1885. Hannover.
Hannover, den 2. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan
Düsseldorf, den 5. Dezember 1885. d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
—
144201] Hannover. Bekanntmachung.
Unter Nr. 8 ist heute bei der Firma: „Quenustedt eingetragene Genossenschaft /?
Die Genossenschaft ist durch Beschluß derselben in der Generalversammlung vom 4. November 1885 auf⸗
Ihre Liquidation erfolgt durch den Vorstand,
ist heute in das hiesige Dandelsregister Fol. XXIV.
44260 Kaufmann Friedrich Trognitz Linder das.
Solches ist heute auf Anzeige vom 8. Dezember getragen zur Firma Delmenhorster Gasanstalt, d. J. unter Folium S896 des Handelsregifters ein—
442611 Aktiengesellschaft und Anton 3schille) in Grostenhain betreffenden Folinm 157 Tes hiesigen
ͤ eingetragen worden, daß die Gesellschaftsstatuten durch Beschluß der General⸗ vom 18. November 18355 abgeändert
J. A. Herholz mit dem Adolf Herholz hier gelöfcht.
Hirschberg. unter Warmbrunn
mann Berthold
⸗ ; . . 44118 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 63 die Firma Paul Hoffmann zu
Warmbrunn
Landeshut. Bekanntmachung. 44122
eine Handelsgesellschaft unter der Firma Fischer 833 Die Gesellschafter sind: Fischer aus Landeshu muel Cohn daselbst; die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu; die Firma hat ihre Thätigkeit am 1. zufolge Verfügung vom 2. getragen worden.
Minden.
ᷣ 44267 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 26
zu der Firma: . Erust Seiffert eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hein— rich August Christian Beismann in Hannover zur Fortsetzung unter der Firma:
. A. Beismann
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3719 eingetragen die Firma: A. Beismann vormals Ernst Seiffert mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Christian Beismann in Hannorer. Hannover, den 4. Dezember 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 442681
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3567
zu der Firma:
Hannoversche Portland⸗Cementfabrik Aetiengesellschaft
eingetragen:
Hermann Schäffer zu O gelöscht worden. upein Oppeln, den 4. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Pletten
Die unter Nr. 16 des Firmenregisters bern tragene Firma A. Lion Firmeninhaber den em mann Abraham Lion zu Plettenberg) ijt gels g . 7. Dezember 1885. beiblcht n
Hosen. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. WII. folge Verfügung von heute die Firm= Wil he Rosenthal zu Posen und als deren Inken del Kaufmann Wilhelm Rofenthat daselbst eingen ; worden. 1
Posen, den 9. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1y.
.
916 218
Posen. Sandelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist bei woselbst die Handelsgesellschaft in Firma E Rosenthal zu Posen aufgeführt steht, Verfügung von heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Betheiligten aufgelsst und die Firma erloschen * Posen, den g. Dezember 185. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Ry bnihk. Bekanntmachung. J. 6. 44133
.
39. Oktober 1885 sind die Statuten geändert, ist insbesondere den im 8. 3 genannten Gesell— schaftsblättern der Deutsche Reichs ⸗ Anzeiger hinzugefügt. Hanngaver, den 5. Dezember 18585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan. 44205 Harzburg. In das Handelsregister für einfache Firmen 2c. ist heute Fol. 62 die Firma „Felsen⸗ keller Brauerei J. F. Barth“, als deren In— haber Johann Friedrich Barth in Lauf bei Nürn— berg, und als Ort der Niederlassung Bündheim— Harzburg eingetragen. Harzburg, den 7. Dezember 1885. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
Heilsberg. Bekanntmachung. 44116 In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub r Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft „St. Georgs Branerei Heilsberg. R. Kiehl et Comp.“ eingetragen gemäß Verfügung von heute, daß die Gesellschafter a. n , Leopold Emanuel Eschholz von i dier b. Färbereibesitzer Georg Reichermann, frühe hier, jetzt in Kreuzburg, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Heilsberg, den 5. Dezember 13885. Königliches Amtsgericht. Heilsberg. Bekauutmachung. 44117 a. In unser Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 241 die Firma 21. Woelki zu Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Woelki in Heilsberg. b. Unter Nr. 5. des Firmenregisters ist die Firma Firmeninhaber Johann Heilsberg, den 7. Dezember 18585. 7 Königliches Amtsgericht.
44119 In unser Firmenregister ist heut Göh die Firma Berthold Illing zu und, als deren Inhaber der Kauf— Illing daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 4. Dezember 18585 Königliches Amtsgericht. IV.
Nr.
Hirschberg, den 4. Dezember 1885.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 85
Co. und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Der Kaufmann Richard t und der Kaufmann Sa—
Dezember 1885 begonnen; Dezember 1885 heut ein⸗ Landeshut, den 3. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
44128
Königliches Amtsgericht. J.
Schwei dnitꝶx. Nr. 77 zu Freiburg in Schlesien unter der bestehenden
eingetragen worden:
aus der Handel die Befugniß, die Letztere zu vertreten, nur
nung der Firma stets ⸗ meinschaft ausgeübt werden soll.
Soest.
gene Firma:
Ur. 11657 bei der Firma: Stettin Folgendes eingetragen:
Stettin. unter Nr. 577 — 2 — R *
Stettin Folgendes eingetragen:
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Vn
fügung vom 30. vorigen Monats heut bei Nr. 1:
Rybniker Molkerei, Eingetragene? Genossenschaft,
Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Direktor Dr. Richard Strehl zu Poppeln ist am 1. Oktober 1885 als Vorstandẽmitglie ausgeschieden und durch Beschluß vom 5) Otte ber 1585 wiedergewählt worden.
Rybnik, den 1. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ge Ver
anitz. Bekanntmachung. 14133 In unser Gesellschaftsregister ist Fei der unter Firma: „A. Willmann E Comp.“
in Freiburg i. Schl. Handelsgesellschaft heut Nachstebendes
Dol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft:
Der Kaufmann August Willmann und der Uht⸗
macher Herrmann Semper, Beide in Freiburg, sind
Handelsgesellschaft ausgeschieden und steßt
dem Uhrmacher Wilhelm Girke dem Schmied Gustarv Hoffmann und dem Uhrmacher n der Art zu, daß die
in Freiburg August Klenner in Zirlan Vertretung und die Zeich von zwei von diesen in Ge—
Schweidnitz, den 6. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Die unter Nr. 269
44283 zu Soest. des Firmenregisters eingetra—
Maria von Lilien
Firmeninhaber Fräulein Mathilde von Kleinsorgen zu Soest) ist geloͤscht am 4. Dezember 1885.
laat In unser Firmenregister ist beute unte Völcker C Theune zu
tettin.
Der Kaufmann Johannes Theune zu Stettin ist in das Handelẽgeschäft des Kaufmänns Carl Gerber zu Stettin als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die biẽ⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 940 des Gesellschaftsregisters ein— getragen worden.
Demnächst ist heute unter Nr. 940 des Gesell⸗
schaftsregisters die Firma Völcker Theune zu Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
U) Kaufmann Carl Gerber zu 2) Kaufmann Die Gesellschaft
Sten, Johannes Theune zu Stettin. hat am 1. Dezember 1885 be—
Stettin, den 4. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
gonnen.
44137 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Schreyer æ Co. zu
Der Kaufmann und Fonsul Theodor Schreyer durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die seitdem zwischen den Kaufleuten Hermann Günther und Theodor Schreyer junior fortge⸗ setzte Handelsgesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst. -Der Kaufmann Hermann Günther hat die Aktiva und Passiva des Stettiner Hauptgeschãfts übernommen und fetzt daffelbe unter unverän— derter Firma fort.
Der Kaufmann Theodor Schrever junior hat die in Hamburg bestehende übernommen und diefelbe zu einem selbständi⸗ gen Geschäfte erhoben, fur welches er die bis⸗ herige Firma Schreyer & Co. fortführt.
ist
. 6 1 . 6 n,. ö. i. ö. für 29 Einzelfirma be⸗ . J e miglichen Amtsgerichts zu Minden. stehen bleibt, von Nr. 44 nach ? r. 735 des Pro⸗ Hannover. Bekanntmachnug. 44265 In unser Firmenregister ist 53 Nr. 563 die kurenregisters übertragen. ! In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 35718 Firma: Stettin, den 5. Dezember 1885. eingetragen die Firma: ⸗ „JIsaae Hildesheimer zu Schlüsselburg“ Königliches Amtsgericht. Serm. Söppner und als, deren Inhaber der Pferdeßandler saae — . mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Hildesheimer zu Schlüsselburg am 9. Dezember 1885 44135 deren Inhaber der Kaufmann Hermann Höppner in eingetragen. Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die Hanno der. . . 4 unter Nr. 247 vermerkte Firma B. M Loewen— HSanngver, den 2. Dezember 1885. stein zu Stettin geloscht worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVo. Oppeln. Bekanntmachung. 43634 Stettin, den 7. Dezember 1885. Jordan. Unter Nr. 274 unferes Firmenregisters ist heute ͤ
die Firma:
Königliches Amtsgericht.
144134 se Firmenregister ist heute ettin. In unserm Tirmenregiste * unter Nr. 55g vermerkte Firma A. M. Sammer⸗ stein zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 7. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
a4 I36) i J erm Firmenregister ist heute die stettin. In unserm F gist 2 Nr. 696 vermerkte Firma Ferdinand Jacoby u Stettin gelöscht worden. . Stettin, den 7. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
er reld. Bekanntmachung. 44140 9 das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 286
eingetragen die din gi bert, mit dem Niederlassungsorte Klanethal. und. als deren Inhaber der Kaufmann Willi Schubert in 1 3 den 4. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
Zeichen⸗Register Nr. 59.
Nr. 49 in Nr. 285 Reichs⸗Anz. — Nr. 285
. Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
ö Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgesez. über Zen Marken chutz vom 30. November 1874 8. 5 r, 3 wird ein ein, getragen s Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers bon Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen, Gintra⸗ gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oger seit einer solchen Anmeldung, ohne daß Dieselbe e ,, worben, zehn Jahre verfloffen sind. — Pa n Gefetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1575 'in Kraft getreten ist, so ist der 1. 2 J. derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die 556 derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. a. 4. O. Anwendung findet. .
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ö zffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.
— — —
42711
Altena i. Westf. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 48 zu der so A4 Firma: Knipping und k. . H.
Hohage = Altena, nach der Anmeldung vom 27. November 1885, Nachmittags 65 Uhr, als Etiquett für die Verpackung von Sprung⸗ federn das Zeichen: ö
Altena i. Westf., den 30. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
44151 Königl. Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 56 AH.
Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 886 zu der Firma:
J. H. D. Beckers
Söhne in Berlin, ͤ nach Anmeldung vom 8
ö 29 * Deiember 1885, Vgr⸗ Rz . mittags 109 Uhr 56 Mi⸗ 2 nuten, für Wein und Spi⸗
rituosen das Zeichen:
REerlin.
44182
KBerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 1H. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 887 zu der Firma: „Brauerei Germania“ David C Martin in Berlin, nach Anmeldung vom 2. Dezember 1885, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten, für Biere das Zeichen:
44186 Rielereld. Als Mare 7 — ist eingetragen unter Scho w llart. Nr. [8 des Zeichen- . tegisters für die Firma: ö Heinrich Eggemann
u Bielefeld, auf An⸗ meldung vom 3. Dezem. ber 1385, Vormittags wh U Uhr 59 Minuten, ür Leinen- und Wäsche— sabrikate das Zeichen:
T
Bielefeld, den 8. Dezember 1885.
Amtsgericht. J.
8 Königliches
43674
Ereslau. Als Marke ist ein- tragen unter Nr. 110 zu der rma: Oscar Reymann in Breslau, Nr. 500? des Firmen. Tzisters, nach Anmeldung vom J. e nber 1885, Vormittags 11 Uhr e ¶ Ninuten, für flüffige Wollseife, wwie technisch-chemische Fabrikate das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
443331 kreslau. Als Marke ist eingetragen unter r. III zu der Firma: Fabrik für Gesundheits⸗
liqueure C Lager chem. geprüfter Natur. *
222 2 2 . z 2 7 Sanitätsweine Dr. Heinrich Praetorius zu 27. Breslau, Nr. 6 us des Firmenregisters nach . meldung vom 4. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr
1 Minuten, für alle Arten., ven der Firma fabrizirter Ligqueure und Essenzen. medi n und Sanitätsweine, sowie cosmetische Artikel,
insbesondere die Bezeichnungen: Bernhardiner Lebens trank, Elec⸗
trischer Funke, Deutscher Caro—
linenliqueur⸗Spanisch⸗ Bitter, Courier⸗Zug Iter Cl. Hygiene⸗
ligueur, geprüfter Magenheizer, — . . . . Deutscher MarineliqueurMatro⸗
senbitter, Breslauer Tropfen, das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
Dresden. Als Marke ist Nr. 175 zu der Firma: Che⸗ mische Fabrik Cotta, E. Heuer in Cotta, nach Anmel—⸗ dung vom 25. November 1885, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Flaschen und Verpachun⸗!] gen von chemischen Präparaten das Zeichen:
Dresden, am 30. November 1885. Königliches Amtsgericht. Gaudry.
ElIbexr eld. Nr. 426 zu der Firma: W. Hoddick G Cie. in Langenberg, nach An— meldung vom J7. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten für Nähmaschinen, Knopfloch⸗,Strick-„ꝙ seide und Häkelseide das Zeichen:
Das Zeichen wird auf den Waaren Verpackung angebracht. Elberfeld, den 7. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Frank rart a. MH. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 145 zu der Firma „Carl Abermann C Co.“ hier, nach Anmeldung vom 4. De⸗ zember 1885, Vormittags gt Uhr, für Metall⸗Putzmittel, das Zeichen:
welches auf der bracht wird.
Frankfurt a.
Königliches
M., den 5.
HHalie a, S.
43519
Höchst a. H. Als Marke ist
eingetragen
und
142710 unter
Abtheilung Ib.
44331] Als Marke ist eingetragen unter
.
Verpackung dieser Fabrikate ange⸗
Dezember 1885.
Amtsgericht, Abtheilung IV.
42470 Als Marken sind eingetragen zu. der Firma: „A. Riebeck' sche Moutan⸗Werke“ Aktien⸗ Gesellschaft zu Halle a. S., nach Anmeldung vom
ein⸗
getragen unter Nr. 40 des hiesigen Zeichen registers zu der Firma: „Farbwerke vorm.
Meister Lueins Brüning u Höchst HR KNoRkRsS
a. M.“, nach Anmeldung vom 27. Norem—
ber 1885, hu tipyrin das Zeichen:
Nachmittags 35 Uhr, für An⸗— 6 Fah RRE oha!
An⸗
deren
Norember 1885, Vormittags 11 Uhr 47 Mi⸗
36
nuten für Kerzen, und zwar:
unter Nr. 18 das Zeichen:
unter Nr. 19 das Zeichen:
unter Nr. 26 das Zeichen:
unter Nr. l das Zeichen:
unter Nr. 22 das
unter Nr. 23 das Zeichen:
Die Zeichen werden auf die Waarenhüllen so auf— geklebt, daß sie äußerlich sichtbar sind. ö unter Nr. 7 des Zeichenregisters für die Firma: „A. Riebeck“ zu Halle a. S. eingetragene Zeichen für Stearin, Hatent: Stearin⸗Apollekerzen, Brillant⸗Parafin, Cristallparafin-Kerzen und Baum— kerzen ist als Marke ag, .
Halle a. S., den 28. November 1385.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Das
pintis berechtigte Fabrikanten von
welches auf der Verpackung des Antipyrin angebracht wird. Höchst a. M., den 3. Dezember 1385. . Königliches Amtsgericht. J.
Hanau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 46 zu der Firma: Gebrüder Hochreuther in Hanan, nach Anmeldnng vom J. Dezember 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Cacao- fabrikate und Thee das
Zeichen:
Hanau, den 2. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. J.
D 2 J
45183)
(43302 HHreld. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. I zu der Firma: Peter Broich und Comp. in Niedersachswerfen, laut Bekanntmachung in
Nr. für Schwerspath eingetragene Zeichen. . Königliches Amtsgericht zu Ilfeld.
— — ** ;. ö '
Köln. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 514 zu der Firma: „Matthens van PDelden C LIoOonen“ in Köln, nach Anmeldung vom 28. November 1885, Nachmittags 34 Uhr, für ge⸗ schnittenen Tabak das Zeichen:
***
Köln, den 28. November 1885. Keßler,
155 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875
42879
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 5lö5 zu der ' Firma: „Matthenus van PDPLellden G Z0Oonen“ in . Köln, nach Anmeldung vom 28. November 1885, Nach⸗ mittags 38 Uhr, für, ge: schnittenen Tabakdas Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 28. November 1885. Keßler,
42850
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
HKKöln. Als Marke ist ein— / getragen unter Nr. 516 zu der Firma: „Matthenus van Peld en d Fgoonen“ in Köln, nach Anmeldung .
vom 28. November 1885, Nachmittags 37 Uhr, für geschnittenen Tabak, das
Zeichen:
2 — — ü
welches auf der Verpackung angebracht wird.
Köln, den 28. November 1885. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen
Abtheilung VII.
Amtsgerichte,
a25.5
Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. ?
zu der Firma: 9 Mat thens van 6 Helden d Boonen
—— —
2 n 9 nel dl 9 * 9. ; z in Köln, nach Anmeldung e or m .
vom 28. November 1885, 171 . Nachmittags 35 Uhr, für rann, geschnittenen Taback das W 6. Zeichen: 1 Rx mr re,.
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 28. November 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
428751 Köln. Als Marke ist is re vtscu, eingetragen unter Nr. ol8 * * 2 zu der Firma: MHattheus van * Delden C zoonen- 18S in Köln, nach Anmel⸗ ö dung vom 28. November t * 1885, Nachmittags 3 Uhr, * 26 für geschnittenen Taback — we. das Zeichen: 2 2 * 2 . welches auf der Verpackung angebracht wird.
Köln, den 28. November 1885. Keßler, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
genäht . Etiquetten auf der
428761 Köln. Als Marke ist ein- nnn n getragen unter Nr. 519 zu waren, aan. der Firma: . Mattheus van Delden & zoo- Sm 3 nenn in Köln, nach An „ce, 0 meldung vom 28. November *. 2 — 1885, Nachmittags 33 Ubr, — ; für geschnittenen Tabak das = , .
Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 28. November 1885. Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
142881 Höln. Als Marke ist ein— Varinas getragen unter Nr. 220 zu 8 n, n. der Firma: „Mattheus. 6 van Belden & zoo- 6. Kö nenn in Köln, nach Anmel · = 3 dung vom 28. November J ; . * 1385, Nachmittags 33 Uhr, * —
für geschnittenen Taback, das —— * — * . 365 . 6 g ö — 7 Seichen:
ö 27 Aran Zelßen & Jaonen
s T n = welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 28. November 1885.
Keßler, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
H re Feld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 76 zu der Firma: Philippe Koch in Neuß, nach Ammeldung vom 9. Dezember 1385, Vor— mittags 114 Uhr, für die von der Firma fabrizirten Schraub— stöcke das Zeichen:
Krefeld, den 9. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Als. Marke ist eingetragen zu der Firma: Albert Va- sarhelyri zu Bnda⸗ Pest in Oesterreich⸗ Ungarn, nach Anmel⸗ dung vom 14. November 1885, Abends 5 Uhr, für Butterbereitungsmaschi⸗ nen unter Nr. 3533 das Zeichen: . Leipzig, den 24. November 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
413321 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen 1 der Firma: C. A. C G. Speyer C. Co. zu London in England, nach Anmeldung vom
für Knöpfe
24. Oftober 1885. Vormittags 11 Uhr, aller Art, unter Nr. 3546 das Zeichen:
PELICOAN
5172 11 1* 6
die Knöpfe in
welche auch
auf und
Verpackung der Waare angebracht
welches auf die Karten, r
werden, gedruckt Form von
wird. ö ö
Leipzig, den 3. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
445111 Leipziz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 760 zu der Firma: F. Loonen 63 gn in Frankreich laut Bekanntmachung in Mir. 36. des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875 für Bürsten binderwaaren eingetragene Zeichen. Leipzig, den J. Dezemher 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
41308
5 Als ö 1 elös das unter Leipzigs. Als Marke ist gelöscht da— unter Nr. 44 zu der Firma: Leopold Moser sel. Tochter zu Grünau in Oesterreich lt. Be
kanntmachung in Nr. 226 des Deutschen Reichs— Anzeigers von 1875 für Sensen, Sicheln und Stroh⸗ messer eingetragene Zeichen. . Leipzig, den 7. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
44309 4
2 1 1 2 8 . * 3 7 55 4 858 1 . 3 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unte Nr. 749 u. 750 zu der Firma: Ihlers C Bell zu Liverpool in England 6. Pelannt machung in Nr. 301 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1855 für Doppel⸗Stout bej. Blasses Ale eingetragenen Zeichen. . . Leipzig, den 7. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Steinberger