1885 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Mai 46 M, ver Mai⸗Juni 46,2 4, per Juni⸗Juli 45,6 S

Leinöl rer 100 kg loco A, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) rer 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt Ctr. Kündigunge⸗ vreit = S Loco 23, Ss, per diesen Monat 23,) „6, ver Dezember⸗Januar per Januar Februar

Spiritus ver 1901 à 1000, 10000 1 9e. Termine matt. Gef. 1 Kündigungespreis 4, loco mit Faß S6, per diesen Monat und per Dezember · Januar 39,4 39,6 39,5 bez., ver Jan. Februar per Februar⸗Märj ver Axril⸗Mai 11-41, 1-40, 5 41 bez., per Mai⸗Juni 41,4 - 412

41,4 41,3 bez, ver Juni-Juli 422 12 471 bez,

per Juli⸗August 43— 4257 bez., ver August-Septbr. 138 - 43,5 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 10 0090 9,½ loo ohne Faß 39,2 bez.

, n. Nr. 00 21,75 20 00, Nr. O 20, 00 b's

9. 00.

Roggenmehl Nro0 18, 00- 17,00 pr. 100 kg br. inkl. Sa Marken über Notiz bez.

Stettin, 19. Dezember. (W. T. B.) Getreidem artt. Weijen unverndert, loco 134.6 bis 144,90, pr. April ˖ Mai 155,900, vr, Mai⸗Juni 157,00. Roggen loco unverändert, 120,900 124,00, pr. Dezember⸗Januar 125,00, per April. Mai 131,909. Rüböl unverändert, vr. Dezember Januar 45,00, pr. April ⸗Mai 46,)00. Spiritus fest, loro 33, 39, pr. Dezember⸗Januar 33.60, pr. April⸗Mai 40,70, pr. Juni⸗Juli 4220. Petroleum loco ver— steuert, Usance 14 Tara 12,10.

Posen, 10. Dejember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 37,66, ver Dezember 37,80, pr. Januar 358,00, pr. April Mai 40,00, pr. Juni 41,00. Gekündigt 20 000 Liter. Behauptet.

Breslau, 11. Dezember. (W. T. B.)

(Get re idemarkt.) Spiritus pr. 100 1 1000 pr. Dez. Jan, 375, do. pr. April⸗Mai 39,30, do. pr. Mai⸗Juni 40,20. Weizen pr. Dezbr. —. Roggen pr. Dezbr.⸗Jan. 125,90, do. vr. April⸗Mai 137,60. do. pr. Mai⸗Juni 134,50. Rüböl loco pr. Dez. 46,50, do. pr. April ⸗Mai 47,50, do. pr. Mai⸗Juni ——. Zink: Fest. Wetter: Kalt.

Köln, 19. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loreo hiesiger 16,25, fremder 17.00, pr. März 16,45, pr. Mai 16,85. od gen loco hiesiger 14,75, pr. März 13,30, pr. Mai 13,40. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 24,50. pr. Mai 25,00.

Bremen, 19. D (W. T. B.)

Petroleum (Schl J er Standard white loco 7,20 Br.

Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt, Weizen loco ruhig, hol⸗ stei iischer loro. 15000 bis 154,00, Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loc 13000 bis 144,00, russischer loco ruhig, 192,00 bis 1065.90. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig. loco 45 nom. Spiritus fester, pr. Derr. 30 Gr, zr. Dezember⸗Januar 294 Br., pr. Januar⸗Februar 292 Br., pr. April⸗Mai 297 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2900 Sack,. Petro— leum ruhig, Standard white loco 7,30 Br. 7,25 Gd. pr. Dezember 7,15 Gd., pr. Januar⸗März 7,30 Gd. Wetter: Frost. Wien, 10. Dezember. (W. T. B.)

Getreidenm ar kt. Weizen pr. Frühjahr 35 Gd., 8,40 Br., pr. Mai⸗Juni 8,50 Gd., 8,55 Br, pr. Herbst. 8, 3 Gd, S8 Br. Roggen Pr. Frühjahr 7, 00 Gd. 7.5 Br., pr. Mai⸗Juni 7,10 Gd. 15 Br. pr Herbst 718 Gd, 23 Br.. Mais pr,. Mai⸗Juni 5, 92 Gd., 5,97 Br., pr. Juni⸗Juli 5, 98 Gd., 6,03 Br., pr. Juli⸗August 6,93 Gd., 63 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,10 Gd., 7, 15 Br. Mai⸗Juni 7,20 Gd., 7,25 Br., pr. Herbst 6, 85 Gd, 6, 90 Br.

Peft, 10. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loey behauptet, pr. Frühjahr 8,02 Gd. 8,04 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,566 Gd., 6,63 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,34 Gd., h. 56

zd. 5,5 Br. Wetter: Schneeregen, AUmsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) Bankazinn 563.

Amfterdam, 19. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Roggen pr. März 130.

Antwerpen, 190. Dezember. (W. T. B.)

Petroleum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 19 bez., 19 Br., pr. Januar 185 Br., vr. Januar⸗März 185 Br. Ruhig.

Autiwerpen, 19. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlußbericht). behauptet. Roggen flau. Hafer behauptet. ruhig.

London, 19. Dezember. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 16 nom, Rüben⸗Roh⸗ zucker 156, steigend, Centrifugal Cuba 183. Küste angeboten 2 Weizenladungen.

Liverpool, 19. Dezember. (W. T. B.)

Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 8097) B. davon für Spekulation und Exvort 500 B.. Ameri⸗ kaner ruhig, Surats träge. Middl. amerikanische Lieferung: April-Mai 55s Verkäufer, Juni-⸗Juli Hiss Käufer.

Liverpool, 19. Dezember. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland goodordinary 44, Upland low middling 41s, Upland middling 5iiz, Orleans good ordinary 42, Orleans low middling 53, Orleans middling 551i, Orleans middling fair 5is/is, Ceara fair 535, Ceara good fair 5, Pernam fair 53, Pernam good fair Fu / it Bahia fair is, Maceio fair , Maranham fair or, Egpptian brown fair z, Egpptian brown good fair oz, Egyptian brenn good. z, Egyptian white fair Fir ie, Egyptian white good fair 5is, i, Egyptian white good 6* /i, M. G. Broach good 43, M. G. Broach fine 55 / is, Dhollerah fair 41 16, Dhollerah good fair 45 is, Dhelleiah good 4), Dhollerah fine 413/16, Domra fair 41sis, Oomra good fair 43, Domra good 43, Domra fine 43. Seinde good fair 33, Bengal good fair Zis / is, Bengal good Pö/16, Bengal fine 41g, Tinnevelly good fair 43. Western good fair 43, Western good 41s, Peru rough fair 6, Peru rough good fair 6k, 5 rough good 7, Peru sinooth fair 59, 13, Peru mooth good fair 5u / iz, Peru moder. rough fair 5, Peru moder. rough good fair Gs / is, Peru moder. rough good 6* 16.

Glasgow, 19. Dezember. W. T. B.)

, K Mired numbers warrants 42 sh.

Paris, 19. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezbr. 21,340. pr. Januar 21. 60, pr. Januar-April 22.00 pr. März⸗Juni 22,5. Mehl 12 Marques matt'

19,50 18.25, Nr. O u. 1 ck. Feine

ruhig.

ö. Mon:

. Gerste

April 48,25, pr. März⸗Juni 49,4). Rüͤböl ruhig, pr. Dezember 53,75, pr. Januar 59,25, pr. Januar⸗ April 0,23, pr. März⸗Juni 61,50. Spiritus fest, pvr. Dejember 48,75, pr. Januar 49,25, pr. Januar⸗April 50,00, pr. Mai⸗August 50, 75.

Paris, 10. Dezember. (W. T. B.)

Robzucker S806 steigend, loco 40,50 à 40,75. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 47,25, pr. Januar 47,30, pr. Januar⸗April 48,00, pr. Märj⸗Juni 48,30.

(W. T. B?

Nem⸗York, 19. Dezember.

Waarenbericht. Baumwolle in New⸗Jork / is, do. in Nem-Orleans Sit 16. Vaff. Petroleum Gro Abel Test in New⸗JYork 735 Gd, do. in Philadelphia 73 G., rohes Petroleum in New—⸗ Jork 664, do. Pipe line Certificates Doll. 0 C. Mehl 3 Doll. 635 C. Rother Winter⸗ weizen loco Doll. 946 C., per Dezember Doll. 93 C., pr. Januar Doll. 941 C., pr Februar Doll. 63 C. Mais (Nem) 513. Jucker (Fair refining Muscorades) 37 . Kaffee [Fair Rio] 8,10. Schmalz (Wilcor) 6,70, do. Fairbanks 6.60,

do. Rohe und Brothers 6, 609. Speck 5. Getreide⸗ fracht 39.

Berlin, den 19. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 100090 ½ nach Tralles (100 Liter à 100 MG), frei hier ins Haus geliefert waren auf hiesigem Platze . am Dezember 18835 SL 39,7 n .

2 , ., n Faß.

. . . !. 398 39, 6 JJ ; . . ö . 22 ; . 165 39.9 ö Die Aeltesten der Kauf mannschaft

von Berlin.

Eisenbahn-GEinnahmen. Neck lenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im Novbr. cr. 463 178 A (4 16679 A6), bis ult. Noobr. er. 4 945 241 M (— 73 535 AM)

Wetterbericht vom 11. Dezem ber 1885, Uhr Morgens.

3 w ö ö 38 23 Stationen. SSS Wind Wetter. 8 ] 285.5 . . 8 22 . . . 2 . Mullaghmore 776 -SO 1 bedeckt 2 Aberdeen. 770 WSW T halb bed. 5 Fhristiansund I67 WSW 3 wolkigi) 1 Kopenhagen. 769 NNO 3 wolkenlos —7 Stockholin“ 1.638 IQ Schnee —8 Vaparanda. 757 W 2 bedeckt 9 2 26 / / : St. Petersbrg. I71 O L wolkenlos —17 wennn, ü. still bedeckt —19 Cork, Queens JJ ö . 776 N 3 wolkig / 3 Brest j 1 wolken a) 2 Velder 770 OSO 1 wolkig?) 0 Sylt 7710 RMO z3 wolkenlos Vamburgs. 760 N 4balb bed. Swinemünde 265 OSO 2 Schnee) Neufahrwasser 763 NO 2 bedeckt Memel 765 NO 2 halb bed. ) 8 ö, 5 NW NX halb bed. * Münster .. 7269 N wolkenlos —] Karlsruhe.. 767 SW 3 halb bed Wiesbaden 7167 NW 3 wolkig?) —3 München 763 NW 5H Schneesꝛ —8 Chemnitz 166 No 3 Schnee) —5 k z halb bed. —7 Wien 761 W 3 Schnee Breslau.. 761 NW 5 bedeckt d / Niza 763 still wolkenl. u) 0 ) See unruhig. ] Seegang schwach. ) See uh e, ig.

Nachts Schnee. ) Gestern Vormittag und Nachts Schnee. 7 Nachts, Schnee. 9) Nachts häufig Schnee. 10 See ruhig. UU) See sehr ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1). Nord⸗Europg, 27) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel- Europa südlich dieser Zone, 4). Süd⸗Europg. Innerhalb. jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Windstäarke: 1 leiser Zug 2 Leicht, 3 —= schwach, q mäßig, 5 = frisch * stgrt, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 .

rkan.

Ueber sicht der Witterung

„Der höchste Luftdruck von 770 bis 776 mm er— streckt sich vom Südwesten der britischen Inseln nordostwärts über daz Nordseegebiet nach dem Vott—⸗ nischen Busen, während der Luftdruck im Nordweften und Südosten Eurepas am niedrigsten ist. Bei schwachen nordwestlichen bis nordöstlichen Winden ist daz Wetter über Centraleuropa kalt, und vor, wiegend heiter, nur im Südosten fällt vielfach Schnee. Ueber ganz Deutschland liegt eine ziemlich ohe Schneedecke, welche der Entwicklung strenger Kälte günstig ist.

Deutsche Seewarte.

n

——

Theater. Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern— us. 263. Verstellung. Die Stumme von Poxtiei. Drer in 5 Aufzügen von Seribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglieni. (Irl. Wisotzko, Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Kalisch, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr. . . Schauspielhaus. 265. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. ö. Sonntag: Opernhaus. 264. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Siegfried. Musik-Drama in 3 Akten von R. Wagner. Anfang 63 Uhr. Hohe

Preise.

= Swauspielbaus. 3.6. Verstellung. Waldemar.

Schauspiel in 5 Akten von Gustav zu i 3 utlitz.

Anfang 7 Uhr.

pr. Dezember 47,10, pr. Januar 47,60, pr. Januar⸗

Jeutsches Theater. Sonnabend: Des

Meeres und der Liebe Wellen. Sonntag: Die Welt, in der man sich lang⸗

weilt. Montag: Don Carlos.

Wallner -Theater. Sonnabend: Neu ein— studirt Drei Monat uach dato. Posse mit Besang in z Akten von G. v. Moser u. Cd. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Victoria- Theater. Sonnabend: Zim 199. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re= quisiten und Detorationen; Messalina. Großes Ausstattungsstũck mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemever, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina assolnta; Signora Sozo.

20900 neue Kostüme. 1300 Requisiten.

Kleine Preise: Parquet 3 est.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Gbausseestraße 25— 26.

3 Offen bach⸗Chyelus.

Sonnabend: VI. Abend. 9. Aufführung. Pariser Leben. Operette in 4 Akten von Mailhac u. Halévy. Deutsch von Treumann. ; ;

Sonntag: Pariser Leben.

Residenz-⸗Theuter. Sonnabend: Zum 17. M.: Glara Soleil, Schwank in 3 Atten von Edmond SYondinet und P. Sivras. Regie; uten Arno. Bor⸗ her: Zum 119. Male: Die Schulreiterin. Lust—⸗ . in 1 Akt von Emil Pohl. Regie: Anton

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend: Prinzessin Amaranth. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor— stellung 7 Uhr.

Preise der Plätze: J. Parquet und Balkon 2 A, IH. Parquet 1,50 AM, Logenplätze 1,25 MS, Entrée 75 , Kinder 50 3. ö

Zwei Kinder einen nummerirten Sitzplatz.

Zelle Alliance Theater. Sonnabend: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. ö K und Frau Hyppokrates. 4 . ö Aufzügen von Heinrich Heinemann.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla -Yperetten- Theater. Sonnabend: Zum 10. Male; Der Jagdjunker. Operette in 3 Akten von Richard Gense und F. Zell. Musik don Alfons Czibulka. Sämmtliche Cos neu. Dekorationen von G. Falk.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

stume

Contert- aus. Leipzigerstraße 43 (früher Bilse⸗ Napelle). Sonnabend, Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗ Concert des Königlichen Musikdirektors Hrn. S. Maunnsfeldt. ö. 1. Theil. Eine Faust-Quverture von Richard Wagner. Toccata von Seb. Bach, für Orchester eingerichtet von Esser. Adagio und Allegro a. d Fzrnecert fr Mi ssoneæss . 2 ry ß 8 . . Concert für Violoncello von Schröder, vorgetragen

von Hrn. Mar Eisenberg. Rhapsodie Nr. L (an O. von Bülow) von Franz Liszt. 2. Theil. Sinfonie Nr. II., D-dur, von L. van Beethoven,

a. Adagio molto, Allegro con brio, b. Larghetto. C. Scherzo-Allegro, d. Finale. Allegro molto = 3. Theil. Waldweben a. d. Mufik⸗Brama. „Sieg⸗ fried, von Richard Wagner. Tarantelle 6 P zitalienischen Suite“ von Joach. Raff. Ständchen, Lied von Franz Schubert. Ouverture u . Athalia* von Mendelssohn-Bartholdy.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

. Am Donnerstag, den 31. Dezember, Sylvester 185 findet in den Gesammträumen des Concerthauses der erste Subseriptions⸗Ball statt, zu welchem Billets 3 t nur gegen Zeichnung in die im Bureau des dane ausliegende Liste, welche bei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern geschlossen wird, aus— gegeben werden. Logen und Nischen im großen Saale werden von 5 resp. 10 Personen ab reservirt und Bestellungen darauf entgegen genommen. Am Ballabend selbst findet ein Billetverkauf nicht statt.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße. Sonnahend, Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung. (Gesetz⸗ lich geichützt! Die lustigen Heidelberger, oder Ein Studenten⸗Ausflug mit Hindernissen. Große Driginal-Pantomime, dem modernen Studentenleben entnommen. Ritterspiele aus dem Mittelalter.

c ; J 7 TX s z ö 5. Die. 4fache Fahrschule. 6 Pierrots, höchst komisches Intermezzo. Großartig gymnastische

Luftproduktionen von den Geschwistern Thora und Thekla. Auftreten des Mr. Charlton mit seinen 2 dressirten Rigolos (Esel) Emir, Mohren⸗ chimmelhengst, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. = Mlle. Auguste Ducos in ihrem Vor⸗ und Rückwärtsspringen zu Pferde. Auf— treten des berühmten Reiters Mr. Hubert Cooke. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ tags ein Kind frei. Auf vielfaches Verlangen: zHarlctin'. Um 7 Ühr Abends: Große Extra⸗ Vorstellung. „Die lustigen Heidelberger.“ E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

259 1 ß 2 1 R 3s Vgtlobt: Frl. Helene Barth mit Hrn. Kaiserl. Banlrorsteher August Dietz (Bochum). Frl. Elsbeth Kirchhoff mit Hrn. Lieutenant Wallmüller SGtral sund. 66 . ö. ; ö. Verehelicht: Hr. Prem,.⸗-Lieut. Wilh. Fordan mit Frl. Anng Wirth (Glogau). Hr. Prem. Tieut. Franz Dammert mit Frl. Beatrice Lutwyche (London).

(Puchow). Hrn. Lieut. Saenger 6

* s 6 * 6 ger *

* Eine Tochter: Hrn. Sie e (hen, k Q 1 phil. Martin e Magdeburg). Hrn. Ulrich v. .

oh! ͤ ch v. Trotha (Geke

Festorben: Hr. Geh. Sekret. Carl T Berlin). Hr. Amtmann Paul Ute e QIldendorff Hr. Qberst⸗Lieut. a. D a . Stedingk (Pankow b. Berlin). .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. Mu alan

Steckbriefe und Untersuchungs ace.

ata ls] Jen Jgegen den Hofgänger Albert Menzel ax Zeblendorf unterm 4. Serxtember er el 1 Steckbrief bringe ich als unerledigt 6 Neubrandenburg, 19. Dejember 1885 6 Der Großherzogl. Amtsanwalt. M. Roehmer. .

44411 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der nter dem 24. Oktober 1381 hinter Webergesellen Adolf Gustav August Schubert, DB. Februar 1854 zu Rowam es. geboren,. in in Iten I. J 194 3 erla fene Stcrier it i! Berlin, den 9. Dezember 1855. . Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht n

44414 Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 2. Dezember 1885 hinter den Pa— tinenmacher Gamlin (Gammelin) erlassene Sinn brief ist erledigt. . Potsdam, den 10. Dezember 1385. Königliche Staatsanwaltschaft.

den

44133 Bekanntmachung. „Das Ersuchen, vom 73. Yttober 1355 in de kJ 3 betreffend Mittheilung dez Aufenthaltorts des Maurermeisters Karl Behrendt ö iaurermeisters Karl Behrendt, Potsdam, den 7. Königliche

Deʒember 1885. Staatsanwaltschaft.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. lite g,

DSolzanktian der Königlichen Oherförsterei . Nothemühl. . Freitag, den 18. Dezember er., früh 19 uhr

; in Jatznick, . im Ehrke'schen Gasthause.

JI. Belauf Hammelstall, Jagen 22. a, , 6 rm Nutzh. J. Kl., 8 rm Nutzh. II. Kl

Scheit. .

Vuchen: ) Stück Nutzenden J. IV. Kl., 30 m Nutzh. J. Kl., 31 rm Rutzh. II. Kl., 1360 Scheit,

31 Knüppel, 23 Reis. J. Kl. . EL. Ebenda, Jagen J1. Eichen: 53 Stück Nutzenden iI. -V. Kl. Kiefern; 28 Stück Bauholz L- III. Kl. EER. Belauf Herreneamp, Jagen 167. Eichen: 14 Stück Nutzenden J. IV. Kl., 23 m Nutzh. II. Rl. 133 Scheit, 29 Knüppel, 11 Reif ö. 6 ; k Buchen: 2 rm Nutzh. II. Kl., 22 Schei Knür⸗ 36 n e mm, th ö Scheit, 4 Knüp Birken: 4 Nutzenden IV. V. Kl., 8 Scheit 4 Fnilppel. Reif I. Rl. ö Erlen: 6 Scheit und 4 Knüppel. Kiefern: 59 Stück Bauholz J. - IV. Kl., 5 nm Nutzh. II. Kl. S5 Scheit, 19 Knüppel, 18 Rei. Die Forstverwaltung.

14421 w Solzverkauf.

2 * 8 J 195 . soll den 21. d. M., Montags, in hiesiger Brauerei nachstehendes Holz:

L. auß den dem Bahnhofe Neu⸗Cunersdorf der Märkisch⸗Posener Bahn anliegenden Reviertheilen: Coritten

8 ***

und Schneidehol; Grunow Jag. 95 (600 Stück besonders gutes starkes Kiefern⸗Stammhol ), Eichen: Jag. 172 ca. 4609 Stück Rutzenden, 35 m Nutzschichtholz, 270 m Scheik, 140 nm Ast, 143 in Meisig, ö Kiefern: Jag. 95, 155 ca. 1400 Stück Lang holz; II. aus dem dem Bahnhof Wutschdorf zu gelegenen Buchwalde: Tempel Jag. 68 Langenpfuhl 7, 32 und, Buchspring Jag. 42 und 43: ; Eichen: Jag. 33 19. Stück Nutzenden, 30 m Pfahlholz, 25 m Scheit, 20 m Ast, Vuchen: ca. 4065 Nutzschicht zu Stäben und Felgen, 7060 m Scheit, 150 m Ast, 300 m . im Wege der Lizitation öffentlich an den Meißt— bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kaufluftige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Lagomw, den 8. Dezember 1885. Der Königliche Oberförster. Ewald.

44426

Königlicher Cisenbahn⸗-Direktionsbezirk Frankfurt a. M., Centralbahnhof Frank—

; . furt a. M.

Die Herstellung und Lieferung von 253 schmiede— eisernen bezüglich gußeisernen Fenster für die Hoch— bauten des Personen⸗ und Werkstättenbahnhofes, ein— schließlich der Befestigungseisen und des Anbringens, bestehend im Gesammtbekrage von 617 t Eisen und 1400 am Verglafung soll im Ganzen oder in Loosen vergeben werden. ̃

Bedingungen mit Gewichtsberechnung und Zeich— nungen, liegen in dem Bauamtszimmer Niedenau 35] zur Einsicht aus, und können für 4 (S6ü bezogen werden.

Versiegelte Angebote sind bis zu dem am 4. Ja—⸗ nuar 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin postfrei an das oben bezeichnete Amtszimmer einzu— reichen, woselbst die Eröffnung derselben in Gegen— wart der erschienenen Anbieter erfolgt.

Zuschlag erfolgt 4 Wochen nach dem Verdingungs— termin.

Frankfurt a. M., den 30. November 1385 Der ee und Betriebs⸗Inspektor;

ecker.

,

? Bas Xbonuement betrat 4 50 * ür das Nierteljahr.

PHrsecnns cet für den Raum einer Aru tilt 30 5.

1 292.

und

6

den 12. Dezember, Abends.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Frenßischer Staats⸗Anzeiger.

Ane gost.· Austalten nehmen gesteluus an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch dir Expe ·

ditiou: sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

18 8Sꝗ5.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bankier Julius Guttentag zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗Hauptmann Kuntzen zu Berlin, und dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor a. D., Rechnungs⸗ Rath Ost waldt zu Berlin, bisher zu Minden in Westfalen, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem evangelischen Lehrer und Küster Baebelich zu Hetzdorf im

Kreise Prenzlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten in der Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen, und zwar dem Eisenbahn-Sekretär und Bureau-Vorsteher in dem betriebstechnischen Bureau, Her—⸗ Mann Laabs zu Straßburg den Charakter als Kanzlei— Rath, und dem Eisenbahn-Sekretär und Bureau⸗Vorsteher in dem Materialien-Bureau daselbst, Bernhard Simon, den Fharakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Am 14. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn-Direktion zu Breslau I) die 15,1 km lange Neubaustrecke Bojano wo Guhrdu mit dem Bahnhofe Guhrau und den Halte⸗ stellen Saborwitz und Kaltebortschen für den allge⸗ meinen Verkehr, sowie 2) die zwischen den Stationen Wronke und Miala der Strecke Posen Stargard belegene Haltestelle Mokrz für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet. Berlin, den 12. Dezember 1885. In Vertretung des e , . des Reichs-Eisenbahnamts: .

Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.

Das ReichsPostamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversendun⸗ gen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammendrängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.

Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten ꝛc. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und halthar hergestellt sein. Kann die Auf— schrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem Papier. Dagegen dürfen Formulare zu Post-Packet⸗ adressen für Packetaufschriften nicht verwendet werden. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die acket⸗ aufschrift muß sämmtliche Angaben der Begleit⸗ adresfe enthalten, zutreffendenfalls also den Frankovermerk,

den Nachnahmebetrag' nebst Mamen und Wohnung des Ab— senders, damit im

E den Vermerk der Eilbestellung u. J. w., Falle des Verlustes der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Poftbezirks (6, W., 80. u. s. w.) anzugeben. Zur Be— schleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen Werth nach Orten des Deutschen Reichs-Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 295 3 auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 auf weitere Ent⸗ fernungen. Berlin W., den 3. Dezember 1385. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. In Vertretung: Sachse.

Königreich Preußen.

Privileg i um 2 Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Löbau im Betrage von 356 800 . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem die Vertretung des Kreises Löbau auf dem Kreistage

Kreisrertretung,

versehene, Seitens

Betrage von 356 300 , fünfzig Tausend achthundert

140 000 bo 0090. 16800

zusammen J56 800 „.

1904 einschließlich

len. jeder Inhaber dieser An

beigedrucktem Königlichen J 8.)

d

. J Ausgefertigt Marienwerder von 1855 für 1885 Seite. Marienwerder unter dem 3 durch diese, für je kündbare Verschreibung zu

lich zu verzinsen ist.

unter Zuwachs der Zinsen wird. Die Ausloosung ges Dem Kreise bleibt jedoch

falls dem Tilgungsstocke zu unter Bezeichnung kannt gemacht.

lichen Regierung zu Marie Löbau.

wird

Rückgabe der fällig

termine zurückzuliefern. F

Die gekündigten Kapi

Kreises. . Das Aufgebot und nichteter Anleihescheine erf

Gesetz Sammlung Seite Jinsscheine können werden. Doch soll Demje

am 1. März 1885 beschlossen hat, die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien Kom ? Jult 1853, ir. Sertember ist, . Januar 133)

und N. April 1881 ausgegebenen und in Höhe von 356 850 4 noch

anmeldet und den stattgeh

im Betrage von 356 800 4 da sich hiergegen weder im In ner Etwas zu erinnern gefunden hat, setzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstell in Buchstaben: welche in folgenden Abschnitten: 150 050 Æ in Abschnitten zu 30 06.

sparten Zinsen von den getilgt. gegenwartiges Privilegium Unsere lande Die Ertheilung erfolgt mit der

nommen. . Urkundlich unter Unserer

Auf Grund des von dem

vom 11. März 1885 wegen . bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Löbau Namens des Kreises für jeden Inhaber gültige, einer Darlehnsschuld von ....

welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jähr—

Maßgabe des genehmigten mitte Anleihescheine in den Jahren 1886 bis spätestens 190. hließl aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens 13 200 * jährlich,

zu verstärken oder auch sämmtliche no

leihescheine auf einmal zu kündigen. ; ö . Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗

Die ausgeloosten, sowie die ihrer Buchstaben, e d des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“, dem Amtsblatte der König⸗

und Preußischen Staats . nig⸗ nwerder und in dem Kreisblatte des Kreises

der Kreisvertretung mit Geneh Präsidenten in Marienwerder ein anderes : 3. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, es in halbjährlichen Terminen, r Prozent

tober, von heute an gerechnet, mit vie ; i . des Kapitals erfolgt gegen bloße

Die Auszahlung der Zinsen und gewordenen Anleihescheines bei der Kreis⸗-Kommun auch in der nach dem Eintritt des Fallig Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals

scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits—

trag vom Kapital abgezogen.

Eivilprozeßordnung für das s Reichs⸗Gesetz⸗Blatt Seite 83 bezieh führungsgesetzes zur Deuts chen Civ

im Umlaufe befindlichen viereinhalbprozentigen Kreis⸗Anleihescheine in vierprojentige umzuwandeln und die im Wege der Anleihe zu beschaffen,

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinẽscheinen der Gläubiger unkündbare

ausstellen zu dürfen, teresse der Gläubiger noch der Schuld— at, in Gemäßheit des 8. 2 des Ge—

Mark, ö

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit. (vier) Prozent jährlich zu verzinsen und nach telst Verloosung jährlich vom 1. mit wenigstens 13 200 , gten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch

dem fes

eihescheine

Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu Durch vorstehendes Privilegium,

Rechte Dritter erteilen, wird wür die haber Anleihescheine eine Gewãhrleistung Seite des Staates nicht über⸗

mn n m, Unterschrift und

nsiegel.

Wi von P

wollen Wir auf den Antrag der

Oktober 1885 ab bis zum Jahre

Hierzu erforderlichen Mittel

Anleihescheine

ung von Anleihescheinen zum „‚Dreihundert sechs und

m * .

. Vo.

tgestellten Tilgungsplane mit⸗

unter Zuwachs der er⸗

sherrliche Genehmigung erthei—

rechtlichen Wirkung, daß ein die daraus hervorgegangenen

sein. welches Wir vorbehaltlich der Befr' digung der Inhaber der

Gegeben Berlin, den T5. November 1885. L

lhelm.

uttkamer. von Scholz.

Prov in estyrenfz Regierungsbezirk Marienwerder. 1 1

es Kreises Löbau

Mack Re

vom 25. November 1385 (Amtsblatt, Seite.. laufende Nr. . .).

ö

0. Aufnahme

von den ge chieh

das Recht

Geht eines dieser Blätter ein, d an migung des Königlichen

ür die fehle

talbeträge,

nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, halb vier Jahren nach Ablauf des fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen

die Kraftlo

Zinsscheine beziehungsweise

Kalenderjahres,

erklärung verlorener oder

.. te Ausgabe,

k

ichswährung.

in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums

der Königlichen Regierung zu und Gesetz⸗ Sammlung

Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Mai 1885 bestätigten Kreistagsbeschlusses

einer Schuld von 35s 800.

Seitens des Gläubigers un Mark,

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 356 3004 erfolgt nach Tilgungsplans mittelst Verloosung der

1904 einschließlich

tilgten Schuldbeträgen, gebildet

t in dem Monate März jeden Jahres.

vorbehalten, den Tilgungsstock

ch im Umlaufe befindliche An—

Nummern und Beträge, sowie öffentlich be⸗

gekündigten Anleihescheine werden

so wird an dessen Statt von li Regierungs⸗ Blatt bestimmt.

am 1. April und am 1. Ok⸗ ährlich verzinst.

dieses

alkasse zu Neumark und zwar

Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

eingereichten Anleihe⸗

nden Zinsscheine wird der Be— welche innerhalb dreißig Jahren sowie die inner— ĩ in welchem sie verjähren zu Gunsten des

ver⸗

olgt nach Vorschrift der Ss 333 und ff. der

Deutsch

281.

weder aufgeboten, welcher den

nigen,

vor Ablauf der viersährigen Verjähru

abten Besitz

ilprojeßordnung vom 24. Mär;

1877

Aus⸗ 1879

e Reich vom 30. Januar zungsweise nach 8. 20 des

noch für kraftlos erklärt Verlust von Zinsscheinen ngsfrist bei der Kreis verwaltung der Zinsscheine durch Vorzeigung

des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden,

Mit diefem AUnleibescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ..... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werben für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis-Kommunal⸗ kaffe in Neumark gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreibe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleibe⸗ scheincs, fofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Deffen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

M

Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit, den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder.

Zinssche in Tte Reihe

zu dem Anleihescheine des Kreises Loba; . Ausgabe. ,, Mark zu 4 Prozent Zinsen . Mark ... Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen des vorbenannten Anleihe⸗ scheines für das Halbiahr vom ten.... 1 ten mit w Mark. Pf. bei der Kreis⸗-Kommunalkasse zu Neumark.

J

Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ halb Tier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ hoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗

unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Regierungsbezirk Marienwerder. Anweisung zum Anleiheschein des Kreises Löbau, te Ausgabe, Buchstabe . Nr. . . .. über Mark.

Provinz Westpreußen.

zu Neumark, weisenden Inhaber wird.

ö

Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweifung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter dn schein ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Kustos an der Universitäts-Bibliothek in Göttingen, Professor Dr. Otto Gilbert, ist der Titel Bibliothekar bei⸗

gelegt worden. . . ommissarische Kreis-Schulinspektor, Pre⸗

Der bisherige k reis. Schu 9 diger und Rektor Karl Bennewitz in Flatow, ist zum

Kreis-Schulinspektor ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium.

der Amtsrichter Albrecht in Haigerloch in Pinneberg, und der Amtsrichter

Versetzt sind: m ö n t Westpr. als Landrichter an das Land⸗—

an das tsgericht Moser in Neustadt i.

gericht in Thorn. . . J Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts Jiath Hoffmann in Neidenburg und dem Amtsgerichts⸗Rath Schlüter in Siegen. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts anwalt Middeldorf bei dem Amtsgericht in Neuß, und

der Rechtsanwalt Kaufmann bei dem Amtsgericht in Hom⸗ barg .d , . In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Kaufmann aus Homburg v. d. Q. bei dem Amtsgericht in Wetzlar, der Gerichts- Assessor Dr. Simon bei dem Amtsgericht in Krefeld und bei der Kammer für Handels⸗ fachen daselbst, der Gerichts Assessor Pr. Vaaßen bei dem Landgericht in Aachen der Gerichts Assessor Pawelitzki bei

dem Landgericht in Ostrowo, der Gerichts Assessor Kierski