1885 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Uebrigens habe der Minister gar keine so große Ver⸗

Zusammenhang sich über die

e den Verfassers ihm (dem . vorliegenden Artikel gehe selbst bei der günstigsten e, . doch immer noch eine sehr bede S ü 5 gaben 91 . e ne ften urig Jleibe immer vor ö zgesetzt,

ezirk Düsseldorf Polizeiverordnung werde immer Er sei in diesem Herbst schiedenartigsten mißbilligen den Ansichten über verordnung gehört, welche die bedeutendsten Verkehr mit sich gebracht habe, fun, . dies hier öffentlich zu an fsathen Abg. Ech ber war der Ansicht, in die Lage versetzt K idehnen. Daher sei es d eine tr zersicht genossenschaften zu erhalten, die o n Materialien vorlagen,

Seine Partei daß die Kosten sehr be—

br rigen; durch Ermäßigung des Verwaltungskosten ß der Staaissekretär s 4

. *. , n. V rs nh. so. glaube

eil e. nniageatbe berichtet werde, Ih ringe en und den

gung eimtteten zu af.

lässig, und seine Partei

Ausnahmen gemacht würd thätigen Gesellschaften die Gesellschaft vom auch damals abge elehnt, 2 worden sei,

Das je ei nach dem ont . n aus in müßten 6 nstigun ig erhal . e, ü 21 . sei ß e, mn. einen ge wiffen 36 ai än ausʒuüu

,n ikinspektor in an! . achts und Der . er . unten Du . Reg

;. Rothen z * enz. 8 Inspettionen w

auf den . der rer ng dre bezüglich de den F abrike *in müß ten, ee. es

bitte er 0 zied ne . 141 schon recht bald in die

hen zu fen.

itsittl ichung der rb zeiter, 1 und schlechten Ei iisiuß der Staatssekretär d des In nern, ! ge zeist lichen Angelegenheiten u. s. w. Genossenschaften,

Erziehung von

*

sondern aas. e. Dee, l lathol lischen

S 2 8

2

ibe m ei hätten,

. ĩ zt

. al 2. ochenlor n und ird arb it ö ngt ten. Kund gebung

der 9

e 8 8

e dello ö er nicht für w

. . el n Kund gebunge ihn . Inspektoren 6 s treu erfüllten.

J. n k bemerkte

Versicher 3 ',, ngen,

5. . pro Kopf Verwaltr

. Sch zutz mi

8

. J

1 * .

8

D J

81

. 9 . .

ö. , le genaue 51. visit

b zu diner best

32 2

ö ö Angele ge nh eit

. ö es . . wie man ö.

8

6

* 97

D =. 8

e,.

é

di 1

ö Richtung Fabri til insvektoren

n,

2 2 2

mm n u Bea dei . al hera 3 In nstituts . Fab rik Inspektoren h Bea amten würden

ö geboten, j ö

vorge ö Auch einen Gesa immtbericht ha als dinner , den Spezialberichten für nothw. ö Assist nien für die Fabrik— Inspeltor 3 gar nicht zu

Industriebe D Buhl meinte,

Derr en emzf setle. Verwaltungs kosten

zgen of . dürften nicht ver lichen werden mit ö n Enischs e gu ngen für die Unfälle, wie sie jetzt gezahlt würden; letztere seien nämlich , . noch sehr geringe, und man müsse bei einem ö. nung ziehen, ĩ

Mitglied er

Be arri, Sszustand ene i mn, ,.

offenschuft fur 36 sein. 1 ö t ir der Regierung Krankenkassen i arztliche er Hülfe und Arznei

; ö wot darauf lenken, V .

, geen ur ele . das A

der , 8 . , n , . Boetticher ten Einwurf zu antworten,

der e s

J ,, n ,, zeitung“, einen an sich unbe

Velt . deutenden Vorfall,

erwähnte Berliner Ausste llung für nicht

3233

Abg. Dirichlet bemerkte: behufs der

Abg. Gamp bemerkte: . 6 lägen noch keine Erfahrungen vo nn,, , . seien aber sicher in der e den Privat Ks siche rungse nr, auszuhalt öber habe sicherlich d ee, , . . raus rechne, die Berufsgenossenschaf zu 4 * ide lege, die Beube bu e eff. 6 lasse kein Bild über die Kosten zu, weil in derselben 1 die Betriebe zusammen seien Mark zu Grunde ĩ 1 daß man e, , 3 Million. n versiche beiter habe * Kosten

Berufsgenossenschaften

angenommen habe die Leistungsfahigkeir ,, sein. u beachten Kosten der Berufsgenossen der Jm, Rechtspflege ne, se ö. n. der nicht nur für die Versiche rung Publikum ö.

) für das gsgesellschaft habe

on Bis

111.

2 Ung

dauern!

. Abg. Dr. Barth erklärte, n, r Irrthum a, ,.

dort

ren, ö. chert gehabt, also pro Kopf Versicherungsgesellschaft 20 000 Mann zerwa . in Höhe pro Kopf 2715. 0

die sie überh ö J Rechtswege erstreiter ss erwachsen, welche wi irder i, da diese di

desselben mit dem vorliegenden Titel Die für den Rene. . Sonntagsheiligung .

jo rühmend hervor

gewesen und habe d

und er sei von alle

dem Hause diese

Ueber die Koste n

Maxi

. man so si

auf 662 8 38⸗Gese lischaft ha und dafi en e 1 Pi M d 1 und d

y,, 552 000 6 selbst höher wäre würde

großem se; e sich bez

Die

Berufs genossensschaften gskosten kämen,

dem

ingend geboten über die Höhe . Kosten der und er bitte

Lage, . r

um de . * 2 Milli

und Zwec auch, f

Dadurch seien groß 837 ar m 6 Berufsgenossenschafter

die

R echtspfl .

Abg. Gamp sei

Es

diese emen. nf

das Ha aus m- die Be erufsge 5

.

den Mi inister,

ö

wenn

dies

Dritte habe,

Das werd

Das werde

der Magdeburger , ,,,,

ngabe we erfe ein

g. Gamp entgegnet flüchtigen Einblick ichtiges Bild davon n icht machen können. arth J t Abg. Gamp ihm (d

r jum .

1 lbe, ein eingehend

en sei, und er lege

Hauses nieder. )

Dr. Barth erklärte,

; nach verschie dene

. in den betreffenden ö genommen bei s olchen Vergleichen zwischen den

rade die Mia de nic: 1

si e bei

ge 10 Zeit bestehe, und eburgische Ve ersicherung⸗

sowie der Rest des

enso die k 4 Titel des Kapitels w vecken 5130 000 66. . . 4a wurden zu Unterstütz internationale

an

dee gert

Dr. B zaumbach

greifbare Ge sialt

sonst lich he e, als ob sich müßte, ein Gesammtbild ihrer lich hatten sich in Süddeutschland un dgehung en für die Aus— sie werde also auch gee 1d 2 utschland enger 2 tnilpic n. Wenn die Le j 1 de 188 rk f n wo le so werd esich: im Jahre! ndustrie darbieten

order freus⸗ ches Yin der der Presse habe daß die Regiert 886

im Jahre I r

der Regierung über 1888 , . ne

diese Ausstellung habe namentlich scher Industrieller Stellung . gerade von der Jollgrenzen verlangt doch am allerwenigsten mit den erzielten Resultaten zu machen!

einen Wider pruch aufgeben, namentlich

engagirt

e Zahl der versicherten Personen, n Versicherungsverträge. Licht auf den We

Abg

* Mer den betreffenden Bericht

319 46

238 Uli

we ni s

o dne UIIdL

ĩ anf * 3

si ö

9 ich

2 Ser

dap. a („Zu gemeinnüt

n bei diese

11 ihre St n tung zu der für ationalen Aus gens

Sache verhalte sich

. aA *r) darin Recht

diesen 6 egenst

Persgr len man

a. ,,. in dem 8 zesch versicherte Pe ig . zutre

ehmen, er Exempl agescllsc aft habe ien, daß ö ö sführungen ;

irrig ehmen müssen, auch die anderen ei

ungen dei Aus ste

11618

Abg. Gam

habe leide

11

intere fanie Fascikel thun können Studiun e Auffassung . . sei. amp erklärte, er wolle . aber Gele genheit ne R H . liege ihm noch sischen i ienge selsschaft vor. e derse icherungen ; schlechts. ach .

7 en

dessel b

eine Sum

eschäftsbericht

iese Ausführun en hin berick

wurde bewill

Berlin. Gegen

6. entralverein deut

Verein, dessen

Regierung zum Schutze natio— hatten

—— 8 er n Diese Herren

scheuen, eine gol

ig!

deutschen

; ö ung fe i. P w

Die Gegner sollten nachdem das Unter angenommen habe; es könne die deutsche Industrie schämen istungen zu geben. Na

iment⸗

sein, das Band

die Auffassung 3 für die Pariser 96 . halb die

ekto r im Reichs Schatamt, , .

95 er eine daß 3 eie den, Antrag.

grundlos sei D Regierungstische . sei 99 nur für die

dern für dee ganze Na

Auffa ssun

e. gle ichfa lls heimische In⸗ een ission

r E

*

tetär von Bo

von Massow ge . mission uberwiese m.

F orderung

1 9

großen . : dem 1

die deursche e unte rstütz er

2 21

*

*

te erklärte: politischer Gochseeft chere ä für

23 8

Wettbewerb

ch dli ch 64

3

hrer Auf e den

*

zur. He erfte Lu ig

Abg. von Hülst

B 2X enn 2

Gewerbe und Handel.

aner tre. 34 welche Au 66 zum ö. deten ö find

sehr ö es

öt a ö. 163

in eine . 6. i ig 3

23232

. in An⸗ ö worden die . r , , . el

. von

. a. 14. nicht Don, weifle zwar 8 nich werden 9. . 3 vo in Re ö n solchen Antrag . es immerhin, b

ö. iwas auf einen aus Erhoöl aan, an⸗ en Regierur igen e nn, u ng ö vo . iverein ö 8 zut

gönne. 2 we. n Fi scher

3

l i. h ij.

=

ice 977 ran . ziegierung vi ganze H ere. cht in Frage

.

ein 2 itrag d