theilt wird, daß das gegen den Abg. von Wolszlegier an⸗ hängige Strafverfahren für die Dauer der Session sistirt worden ist. .
Darauf wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststel lung des Reichs⸗ haushalts⸗Etats für das Etats jahr 1886/87, und zwar des Spezial-Etats: Reichsamt des Innern, Anlage IV, in Verbindung mit dem mündlichen Bericht der Kommission für den Reichshaushalts-Etat über die derselben zur Vorberathung überwiesenen Theile dieses Etats, fortgesetzt.
ꝛ: „Normal-Aichungskommission“ ohne Debatte genehmigt.
Zu Kap. 12 „Gesundheitsamt“ äußerte der Abg. Dr. Langerhans den Wunsch nach Einführung der obligatorischen Leichenschau.
Der Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Köhler, erwiderte, daß die Durchführung eines Leichenschaugesetzes auf ganz erhebliche Schwierigkeiten stoßen würde; es fehle vor Allem an geeigneten Personen dafür; auch Heilgehülfen seien nicht überall in genügender Reichlichkeit vorhanden. finanziellen Opfer, die ein solches Gesetz fordern würde, ständen auch nicht im Verhältniß zu den Vortheilen desselben.
Der Abg. Dr. Lingens legte dar, daß nach den neueren Erfahrungen die Unschädlichkeit der Kirchhose für die Gesund⸗ ha tsverhältnisse der Umgebung er wünsche Gemeinden die Medizinalbeamten sollten angehalten werden können, ihre Kirchhöfe fernab von den Wohnstätten anzulegen. frage er, ob Zweifel darüber bestehen könnten, daß als Wein reiner Prozeß der alkoholischen Gährung aus der Traube ohne allen Zusatz hervorgehe.
Direktor Köhler erwiderte, daß d geschenkt werde;
r Kirchhofsfrage die größte Aufmerksamkeit seien bereits Anordnungen getroffen, daß systematische Versuche angestellt würden, wie die Infektionsstoffe dem Verwesungsprozeß gegen— über sich verhalten.
Bei Schluß des Blattes sprach der Redner fort.
Um tausch
verstaatlichter Eisenbahnen in Bekanntmachungen der Königlichen Eisenbahn-Direktionen wiederholen, die aus der Zusammenstellung ersichtlichen Fristen be—
Prioritäts⸗ Kon sols sind,
unten folgenden
Bei den nachstehend nicht mitaufgeführten verstaatlichten
Eisenbahnen den Umtausch der Aktien bewilligt
gewesene Frist bereits abgelaufen.
Der Umtausch der Stamm-Aktien und Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien Eisenbahn⸗
hat begonnen am ist gestattet bis
2. Januar 1883 Oktober 1882
Oktober 1881
Bergisch-Märkischen. Berlin⸗Anhaltische Köln⸗-⸗Mindener ‚ ezember 1885.) Magdeburg⸗Halber⸗ Oktober 1880 Dezember 18853) April 1882 els⸗Gnesener Rechte Oder⸗Ufer Rheinischen. Altona⸗Kieler. Berlin-Hamburger Breslau⸗Schweidnitz Freiburger. Oberschlesische
3. November 1883 z. März 1885
31. Mai 1886.
Für die Stammaktien
Ritt, , b m n.
bis auf Weiteres.“”)
Juni 1885
Thüringische Litt. B. Serie A. tober 1882 Litt. A. 1. Oktober 1884 1. April 1885 1. April 1885 1. April 1885
zis auf Weiteres.
Münster⸗Enschede
Halle⸗Sorau⸗Guben 1) Am 1. Januar 18863 tritt die Gesellschaft in Liquidation. Eine
Verlängerung der Umtauschfrist ist daher ausgeschlossen.
Die Liquidation der Gesellschaft ist zugleich mit dem Umtausch der Aktien eingeleitet. Eine Verlängerung der Umtauschfrist ist daher
ausgeschlossen.
— Die Befreiung eines zur Ermittelung seines Namens von einem Polizeibeamten vorläufig Sistirten ist, nach des Reichsgerichts, n 12. Oktober d. J., als Gefangenenbefreiung aus §. 120 Str. G. -B. bestrafen.“
Strafsenats, vom vorläufige Festnahme nicht ; Verhaftung schaft, d. h. einen Zustand, in welchem Jemand der Freiheit . eigenem Gefallen Der Umstand, daß der Festgenommene nach Feststellung seiner Person wieder in Freiheit gesetzt wird, steht nicht entgegen, ihn vorher als in seiner Freiheit beschränkt, der „Gewalt des ihn Begleitenden“ vorübergehend „unterworfen anzusehen“.
Die Beschädigung einer durch die zuständige Be— hörde oder einen Beamten gepfändeten oder in Beschlag 9 des Reichs⸗ gerichts, III. Strafsenats, vom 12. Oktober d. J., nicht als Arrestbruch (5. 137 Str.-G. -B.) zu bestrafen. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann, ist hier eingetroffen.
begründet Gefangen⸗
genommenen Sache ist
Senator der
Kreuzerkorvette Kommandant u See Krokisius, ist am 12. Dezember cr. in Aden eingetroffen und beabsichtigt am 16. dess. Mts. die Reise fort— zusetzen. .?
Wiesbaden, 10. Dezember. tokolls der vorigen Sitzung und Mitthe der neuen Eingänge wurde in der 5. Plenarsitzung des Kom⸗ munal-Landtages mit der Verlesung des Berichts der Kommission in Betreff der Revision der Allerhöchsten Ver— November 1877, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes im Regierungsbezirk Wiesbaden, begonnen. ward der Entwurf
r . Kapitän ;
ch Verlesung des Pro— ilung und Vertheilung
ordnung vom
einstimmig ge—
Auf Bericht der Wegebaukommission wurde a. ein An—
trag des Gemeinderaths zu Katzenellnbogen um Entbindung
der dortigen Gemeinde von der Anlage einer Röhrenleitung zur Abführung der Wasser aus dem dortigen, an der Bezirks⸗ straße von St. Goarshausen nach Zollhaus gelegenen Gerichts gebäude einstimmig abgelehnt; b. der Antrag auf Uebernahme der Ortsberingstraßenstrecken in ständische Unterhaltung unter den vom ständischen Ausschusse festgestellten Bedingungen und Grundsätzen dahin festgestellt, daß vorläufig jährlich 40 M16 dafür verwendet werden.
Auf Bericht der n Kommission zu dem Gesuche
des Comitès zur Begründung einer Korbflechtschule. zu Hachenburg um Bewilligung einer Beihülfe aus ständischen Mitteln in Höhe von 500-100 0 wurde * dem stän⸗ dischen Ausschusse zur Beschlußfassung überwiesen. ;
Nachdem hierauf der Abg. Müller seinen Antrag, betref⸗ fend die Uebernahme der Kosten der Waisenpflege im Amte Homburg auf kommunalständische Kosten, begründet hatte, wurde nach längerer Debatte beschlossen, den Antrag Müller der gemischten Kommission zu überweisen.
Sachsen. Dresden, 12. Dezember. Das „Dresdner Journal“ meldet: Die Besserung in dem Befinden Ihrer Majestät der Königin schreitet in erfreulicher Weise fort. Das Fieber hat fast ganz nachgelassen, ebenso die Entzündungs⸗ erscheinungen. Die hohe Kranke fühlt sich aber noch sehr schwach und wird voraussichtlich noch mehrere Tage das Bett hüten müssen.
Baden. Karlsruhe, 11. Dezember. (Karlsr. Ztg.) Der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin haben am 9. ds. im Großherzoglichen Palais zu Freiburg die Vorstellung des grundherrlichen Adels sowie der Kammerherren und ihrer Gemahlinnen entgegengenommen. Danach empfingen Ihre Königlichen Hoheiten die aktiven Offiziere der Garnison und dann das Domkapitel. Am 10. d. wurden die Damen der aktiven Offiziere der Garnison der Erbgroßherzogin vor— gestellt, und später erfolgte bei den Erbgroßherzoglichen Herr— schaften die Vorstellung sämmtlicher Staatsbeamten und des Prorektors mit den Professoren der Universität.
Der Großherzog hat mit Staats-Ministerialentschließung vom 4. Dezember den ordentlichen Professor der Rechte an der Universität Heidelberg, Geheimen Hofrath Dr. O. Gierke, den ordentlichen Professor der Theologie an der Universität Freiburg, Vorstand des kirchlich-historischen Vereins da— selbst, Dr. J. König, und den Archiv-Rath Dr. A. Schulte am General-Landesarchiv hierselbst, zu ordentlichen Mit— gliedern der badischen historischen Kommission
ernannt. Durch Erlaß des Großherzoglichen Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts, vom 8. d., ist die in der
IV. Plenarsitzung der badischen hissorischen Kommission vor— genommene Wahl des Professors Dü. K. Hartfelder in Heidel— berg und des Professors Dr. Chr. Roder in Villingen zu außerordentlichen Mitgliedern der badischen historischen Kom— mission bestätigt worden. ;
Mecklenburg. Schwerin, 13. Dezember. Der Landtag in Sternberg beschloß am Mittwoch, dem Bericht der Majorität der Kommitte für Verkehrswege ent—
—
sprechend, daß die Berechnung der Landeshülfe beim Bau von
Nebenchausseen nach Prozenten des superrevidirten Kosten— anschlags (bis 50, alisnahmsweise bis 60 Prozent) zu ge— schehen habe. In Aussicht ist die Verwendung von höchstens 200 000 S6 genommen, mit welcher Beihülfe etwa 441M km (6—7 Meilen) neuer Kunststraßen gebaut werden könnten. Ferner wurden ein von der Regierung eingebrachter Ver— ordnungsentwurf, betr. Enteignung von Grundeigenthum in den Städten, sowie Entwürfe einer revidirten Verordnung, betr.
Ausführung des deutschen Gerichtskostengesetzes und der deut-
schen Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher, angenommen.
Am Donnerstag ward über eine Schweriner Regierungsvorlage,
betreffend Aufhebung des Chausseegeldes, verhandelt. Das Reskript schlug vor, den entstehenden Einnahme-Ausfall zum Theil durch die Erhebung einer Abgabe von 1 „SS von allen über 4 Jahre alten Pferden zu decken, den größeren Rest aber der Landes-Recepturkasse zur Last zu legen. Dieser Proposition
stimmte zwar ein Theil der Kommitte für Verkehrswege bei,
die Majorität derselben rieth aber, den Regierungs— vorschlag abzulehnen, dagegen, dem früheren ständischen
Antrage gemäß, die ungesäumte Aufhebung des Chaussee-
geldes zu verlangen und die AUnterhaltungslast der Chausseen ohne Einführung eines neuen Steuermodus ungetheilt auf den Etat der allgemeinen Landes-Rezepturkasse zu übernehmen. Dieses Votum ward, entgegen dem Projekt
des Kammerherrn von Engel auf Breesen, welcher eine
Chausseesteuer für sämmtliche Fuhrwerksbesitzer eingeführt
wissen wollte, mit 438 gegen 29 Stimmen zum Beschluß
erhoßen, die Regierungsvorlage also abgelehnt. — Aus der
Freitagssitzung ist zunächst hervorzuheben, daß die Stände die Erhebung der außerordentlichen (für die Bedürfnisse
der allgemeinen Landes-Rezepturkasse dienenden) Kontri— bution pro 1886/87 mit „0 des ediktmäßigen Betrages bewilligten. Ferner ward genehmigt, gemäß dem Regierungs— vorschlage, für die Bahn Plau⸗Meyenburg für Verzinsung und Amortisation den ganzjährigen Betrag mit 16260 . statt des halbjährigen in den Etat der letztgenannten Kasse einzustellen. Demnächst stimmte man dem Entwurf einer Ver— ordnung, betr. die Verantwortlichkeit der Polizeirichter bei den ritterschaftlichen Polizei⸗Aemtern, bei. — Gestern bewilligte man die Landeshülfen in dem regierungsseitig vorge— schlagenen Betrage von 963 000 s½ spro 71,3 km) für die Eisenbahn Wismar-Karow.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 127. Dezember. (Wien. Abdp.) Die Session der Landtage nimmt ihren Fort— gang. Zahlreiche Vorlagen, darunter auch solche von größerem Umfange, wurden bereits der Erledigung zugeführt, wie denn überhaupt allenthalben das Bestreben vorherrscht, die den Landesvertretungen zugemessene Berathungsfrist im Interesse der betreffenden Länder nach Kräften auszunützen.
Pest, 11. Dezember. (Prag. Itg. Das Abgeordneten— haus setzte heute die Generaldebatte über die Vorlage, betreffend die Man datsverlängerung, fort. Szialagyi unterbreitete einen Beschlußantrag auf Entsendung einer 21 gliedrigen Kom— mission, die ohne irgend welche bindende Richtschnur die Wahl— gesetze überprüfen und namentlich erwägen solle: die authentische Zusammenstellung der Wählerlisten, die Schaffung eines Straf— gesetzes und die wirkungsvollere Hintanhaltung von Bestechungen, die Regelung des Wirkungskreises des Wahlausschusses unter Aufrechthaltung des Verantwortlichkeitsprinzips, die Prüfung der Befugniß der Königlichen Kurie zur Jurisdiktion in Wahlangelegenheiten und die Sicherung des Versammlungs—
rechtes und des freien Wählern.
Agram, 11. Dezember. (Wien. Abdp.) Der Drei Ausschuß des Landtages verhandelte heute Antrag Kunevic, nach welchem der Landta die Reformgesetze die Fiumaner Frage und derselben auch nicht präjudiziren können. beschloß, dem Landtage die Annahme empfehlen.
Großbritannien und Irland. (W. T. B. Der „Observer“ schreibt: zwischen Mr. Gla! stone und Parnell hätte im Lauf der vergangenen Wes in Bezug auf eine gemeinsame Aktion in der näct Parlamentssession wiederholentlich ein Austaus Mittheilungen stattgefunden. Gladstone, Chamberl— Harcourt seien einem Einvernehmen mit den Parnelliten“ geneigt, über die Bedingungen für ein Zusammengehen ur denselben sei aber noch durchaus nichts Definitives vereinbar Die gemäßigt Liberalen widerstrebten fortgesetzt einer Koalnnn. der Liberalen mit den Parnelliten. 1
Frankreich. Paris, 11. Dezember. Oberst Herbinger traf gestern auf dem „Comorin“ Algier ein und fuhr noch gleich Abends arrf demselben Sch; nach Marseille ab, von wo er sich sofort nach Paris begeh— wird. Einen Journalisten, der ihn während der Fahrt n eine Unterredung bat, verwies er auf seine Dienstpflicht in bemerkte nur, daß eine ernste Untersuchung die Wahrh—
Lübecks Ausfuht. zu Lande und in Flußschiffen
N an —
Verkehrs der Kandidaten mit Die Königin-Regentin er— ö Spanien werde keine Gelegenheit versaumen, die ftsbande, die es mit Marokko verbanden, fester zu Spanien werde zur Exxreichung dieses Ziels der des Königs Alfonso treu bleiben.
opez Dominguez hat die Uebernahme des Pariser Botschafterpostens abgelehnt.
Griechenland. B. griechische Regierung hat, wie verlautet, in England
anzerschiffe angekauft. Konstantinovel, 13. D
den übrigen Staaten sei.
Freundscha
g erklären solle. nicht tangi. — gilt — er Ausscht dieses Antrages
Dezember.
London, 13. Dezemhe
.
2
die gesammte Einfuhr Lübecks 1845 3 er Werth derselben geschätzt auf 42 ie Einfuhr dagegen 643 Mill. Kilogramm derselben 210 Mill. Mark. Herz, und wir meinen für je i . Aufblühen des Handels und Verkehrs hierselbst ist heil den Anstrengungen zu verbesserten Verkehrsmittel auch dem hiesigen Wir hoffen, daß der bisherige Erfolg zu neuen mermuthigen wird. . mit Vorstehendem replizirte
„Generalanzeiger“ auf die Behauptungen
Telegramm des Fürsten Alexander er habe anfänglich die Mission Madjid Pforte von ll zu entlasten; nichtsdestoweniger werde id Pascha gern empfangen, um mit demselben die Madjid Pascha wird wah
Bulgarien jagt; z abgelehnt, schen Streitfa
Zahlen reden! eutsch fühlende
nicht geringen gemacht hat, die
Lage zu besprechen. frscheinlich mor—
gen nach Sofia abreisen. Belgrad,
Dezember. neuerlichen
Scharmützel oßmächte um Feststellung einer neutralen Zone wischen der serbischen und der bulgarischen Armee ersucht., — ie Gesandten der Großmächte haben über die eheste ndigung des Konflikts sowie über die Lage ein Gutachten bzugeben. — Im Balkan toben heftige Schneestürme.
Ci Tro i Ran dIor k Kieler Freihandlerk
— — ——
—
Generalanzeiger“ mit
tung“ sich einer falschen
7.
1 —
2
2 7 — .
eiunddreißiger⸗Ausschy Tongkingfrag
Generalverhandlung Die Rechte erklärte, die Kredite für Tongking nicht bewilligen zu wollen, während die Linke nur unter der Bedingung s die Kredite stimmen will, daß man sich mit China wegen z Nur vier Mitglieder des Ausschusse Thomson, Albert Ferry, Ballue und Casimir Perier, billigte Ein Beschluß wurde nicht gefaßt. In seiner heutigen Sitzung hat der Ausschuß Pelletan, einen Gegner der Okkupation, zum Berich erstatter ernannt.
1865 207 245 M, i 30 Jahren eine ‚Tabellarischen Uebersichten des s von der Handelskammer
der angekomme
icher Proportion f
nationalen mm. n 3 streitigen Fragen vor, um so eine Situation zu beendigen, welche die Wiedereröffnung der Feindseligkeiten zur Folge haben müßte, und ersucht die Großmächte, dem Vorschlage zu— zustimmen,
Räumung verständige.
General ja nin meldet: er habe von dem Kommandanten der Abtheilung Srvetinikola folgenden Bericht erhalten: Die bulgari schen Vorposten, welche fünf Kilometer von unseren am 9. Dezember
Wir antworteten, und
die Regierungsvorlage.
z (Köln. Itg.) Trotz der Haltung d Dreiunddreißiger-Ausschusses in Betreff der Kredite für king wurde von dem Ministerrath im Elysée heut schlossen, unbedingt die Kreditforderung aufrecht zu erhalt kein Zugeständniß zu machen und die Vertrauensfrage Indeß besteht bereits ein thatsächliches Zerwürsn jen der Regierung und dem Ausschuß, da die Regierum die Trennung des Kredits für Tongking von der für Mad gaskar nicht vornehmen will, während der Ausschuß Trennung vollzogen und Hubbard zum besonderen Berich erstatter für Madagaskar ernannt hat. Bei der Wahl des Ausschusses für den Antrag auf Erhöhung der Getreidezölle wurden 11 Mitglieder ge wählt, die für, und 11, die gegen den Antrag sind. In der Deputirtenkammer Interpellation des Dep. Baudry d' Asson in Betr der Streichung der Gehälter von Geistlichen auf nächsten Dienstag anberaumt worden. — In der heutigen Sitzum interpellirte der Sozialist Camelinat in Betreff der großen öffentlichen Arbeiten in Paris, deren rasche Ausführungen im Interesse der Arbeiter wünschte. Die Mi nister versp in dieser Hinsicht Alles zu thun, was Kammer nahm die einfache Tagesordnung an. brachte einen Antrag auf Gleichstellung der Landheeres mit den Marine-Offizieren hinsichtlich Kommando ein, für welche ie Dringlichkeit
5 Schritt und begannen zu schießen. . d rückte eine ganze Compagnie gegen uns an und eröffnete das Feuer auf 50 Schritt. halbe Stunde,
Das Geplänkel zurückzogen.
sich die Bulgaren Unsere Verluste sind noch nicht bekannt.
Bulgarien. gramm der
Sofia, 13. Dezember. . Agence Havas“ meldet: Der österreichische rschlag, welchem, wie es heißt, die übrigen Großmächte haben, und wonach Bedingungen technischen
re Zustimmung Waffenstillstandes lediglich vom ; punkte aus zu regeln haben, wird hier auf das L De markationslin
2561 5tos⸗ Lebhafteste
hesprochen.
wird diesseits nicht günstig beurtheilt.
von Widdin beließe, be ö zwischen der
wird geltend gemacht, daß auf dem G ; ) Grenze und Widdin kein irgendwie ernstliches Gefecht, sondern utende Scharmützel stattgefunden haben; daß die belegenen Dörfer nicht einmal von den Serben besetzt seien; daß die vom Feinde besetzte Linie, Verbindung dieses Distrikts und bei Witbol endigt, in Wirklichkeit nur eine Art von Vor hang ist, hinter welchem sich weiter keine serbischen Streitkräfte ie Kommission Rechnung tragen werde; andernfalls sei anzu zulgaren, selbst wenn sie einen auf dem Gebiet von Pirot lokalisirten Waffenstillstand annehmen, im D distrikt den Krieg bis zum Aeußersten fortführen würden. wird in dieser Beziehung geltend gemacht, daß die Bulgare durch ein solches Vorgehen Desterreich veranlaßten Einwirkung heraustreten würden, welche bezweckte, die Verfolgung der serbischen Armee durch die Operationen verhindern, die die Bulgaren auf ihrem eigenen Boden aus⸗ zuführen haben möchten, um die Serben über die Grenze, zurückzuweisen. 3.
nur unbedeutend in diesem Gebietstheil
und mit großer
liege die Gefahr möglich sei, und en. unterbricht, ffiziere de Verantwortlichkeit gegen 208
Umständen R schlossen wurde. nehmen, daß d ö. Minister znnte. Die Antwort wird eine schrittweisem hal
Freycinet, Vernehmen Cirkulardepesche im Auslande erlassen, in welcher er die von Frankreich der bulgarisch-rumelischen Frage beobachtete Haltung darlegt und in Bezug auf die Lösung derselben hervorhebt daß eine billige Vereinigung hergestellt werden müsse zwisch gewisser Wünsche Sicherheit
Dorfzeitung“ wird aus Koburg Die Klagen über schlechte Zeiten l n Lügen gestraft durch die Monatsabschlüsse der hiesigen e itute, aus denen hervorgeht, be areinlagen von Monat zu Monat auf immer Eines der frequentirtesten Geldinstitute
dn Geschäftsverk
dem Rahmen der von
1 * chen Sparinstitt über Pirot J
Berücksichtigung Bevölkerungen nothwendig Garantien.
Die Regierung hofft noch immer, daß es in der nächsten zur Plenarberathung über die Tongking Sie wird, wie verlautet, jede Be schränkung der Kredite sowie jeden Antrag auf Räumunt von Tongking ablehnen.
Die Zusatzakte zu der lateinischen Münzkonven tion vom s. November ist heute von den Delegirten Frank reichs, Italiens, der Schweiz, Griechenlands- und Belgiens unterzeichnet worden. — 13. Dezember.
ergegangenen Mona
Kairo, 13. Dezember. (W.. M Das „Reutersche Bureau“ meldet: Am Sonnabend griff eine aus chaar Aufständischer das zwei
Egypten.
kredite kommen werde. man R , , de nde . Meilen nördlich von Kosheh gelegene Mograkeh anz; aus 200 Egyptern bestehende, von einem englischen Offizier befehligte Besatzung warf aber den Fei l Verlust zurück: die Egypter hatten 4 Todte und Verwundete. Das Gerücht, daß wegen der bedenklichen eine Räumung von WadyHalfa mög sei, ersche unbegründet, vielmehr ist von der Möglichkeit einer ongola die Rede.
Centralblatt für d. Steuerwesen: von Spirituslacken t⸗-Transitlagern
Denaturirung nd mit beträchtlichem für Rieinusö der Dinge J lich sei, erscheint durchaus u: Status der deutschen Ende Gewichtswesen: Bestimmungen, betref Thermometern. nsul Ausweisung von Bahnpolizei⸗Reglement Signalordnung für D . ie Koönstruftion und Ausrüstung der Eisenbahnen T Verordnungs t J zestimmung der Garnisondienst⸗-Instruktion. . ss Revierkrankenstuben in den Kasernen.
Krankenkassen. Be⸗
Die Nachwahlen zur Deputirtenkamm er, welche heute hier stattfanden, sind in der größten Ruhe verlaufen; das Ergebniß steht noch fest, jedoch gelten Stichwahlen für wahrscheinlich. — Departement Ain wurde der Republikaner Morellet mit ih Stimmen zum Seng tor gewählt; sein Gegenkandidat, der Direktor des Crédit Lyonnagis, Germain, erhielt 277 Stimmen
Für das Departement Eure et Loire wurde der republi kanische Kandidat zum Senator gewählt.
— 14. Dezember. theilungen Resultate vor.
besetzung von für die Eisenbahnen T
Deutschlands: —
Eisenbahnen
Zeitungsftimmen.
Die „Norddeutsche Allgemei! ei
Die manchesterlichen Prophezeiungen sind auch in. als gründlich falsch und irrig nachgewiesen worden. Tie 1 ] Lübecker Zeitung“ äußerte nämlich vor Kurzem in einem Artikel: Lübecks Handel und die Kieler Zeitung
„Wenn die „Kieler Zeitung“ in ihrer Nummer ber unter der Ueberschrift . Volkswirthschaftliches. daß der Handel Lübecks als ̃ e werde ibr hiermit zum Troste bemerkt mit der Bitte, auch ihren Lesern nicht vorenthalten zu wellen, ö sowohl als Hafenstadt wie als sich noch immer auf der ansehnlichen« letzten Jahrzehnten Zählen beweisen.
gänzung einer in rung des Unfallverzeichnisses. — Re
Vergütung für die Bevollmächtigten der g ö den Ausführungs-⸗Bestimmungen der Feldpost-Dienst 2. Nr. 51 des Druckvorschriften⸗Etats. iß zu den Handwaffen.
re Zeitunę ꝛ
nichts weniger
510 von 830 Ab Stichwahl — Die meisten Stimmen erhielten die Kan didaten der radikalen Republikaner mit die Opportunisten 68 000 resp. 61 000 Stimmen.
58 000 bis 60 000 Stimmen auf. gilt als sicher.
als schutzzöllnerisch
i 2 . im Verkaufspreis⸗-Verzeichnit ö. der „Anleitung zur guten Erhaltung der Artillerie bei der Aufbewahrung und beim Transport“ . Lebensversicherungt-⸗Anstalt für die Armee und Marine. Versffentlichungen des
S6 000 bis 71 (Cb Bekanntmachung der und Ranc mi konservative Liste wei Eine nochmalige Stichwahl Der Radikale Gaussorgues ist im Depar tement Gard zum Deputirten gewählt worden.
Spanien. Leichenfeierlichkeiten begannen heute, Vormittags 10 Uhr; denselben wohnten un gefsähr 2000 Personen und von diesen S800 in offizieller Eigen schaft b Der Katafalk, an welchem 38 Prälaten, an ihrer Spitze der Bischof von Madrid, celebrirten, war mit Kränzen reich geschmückt und bot einen überaus imposanten Anblic Der Erzbischof von Valladolid hielt die Gedächtnißrede und hob darin die hohen Regententugenden des dahingeschiedenen Königs hervor.
— 13. Dezember. (W. T. B.) Die Königin-Regentin J heute marokkanische Gesandtschaft. Der Führer der Gesandtschaft wies in seiner Anrede darauf hin daß Spanien durch seine Handels- und Verkehrsverhältniss mit Marokko dessen natürlicher Vermittler in seinen Beziehun—
tetig zurückgehe diesen Trost z der Handel und andstadt betrachtet,
dann kommen Deroul e de . Kaiserlichen Gesundheit?—
WV rn en RRoi ta Besundheits⸗
er kehr Küorcka t J zustand und den Gang der Senchen Berichts woche. — Cholera Nachri
Indien im Menat August Sterblichkeitsvorgänge Einwohnern,
ich erklommen hat,
licker Weise in ; nn Man muß nur den Mutt
ie di s Statistische Nachweisr wie die nachstehenden ) 6000 und
Madrid, 12. Dezember. . . ͤ schlechte Geschäf Statistische Nachweisung Zeit, wo an allen O über schlechte Geschäfte Stati
namentlich in jetziger geklagt wird.
l s * * infor Nächweisung Krankenhäusern Erkrankungen. Landbezirken ten n Bericht über die Geburten und befe 1884 mit Rückblicken auf die Vorjahre.
Unterdrückung zen. Bericht über die er Vereinigten Staaten
j Merwalt 349 llgemeine Verwaltungs.
Ma qchweisitng i Aachwelsung zu Lande und in
, Erkrankungen. Flußschiffen
Sterbefälle
schaft bei.
während des Jahres richten über zeitweilige Maßregel Nachrichten über Th
Viebseuchen in Medizinal⸗Gesetzgebung und a auf dem Gebiete des öniglich Sächsis. eine neue Instruktion für die relatif aux conditions déätudes exige
Mill. Mill. von Seuchen.
pest in Rußland.
und Veterinärwesens. jsischen Ministeriums Bezirksaärzte ꝛ s des aspirants aux grades
de pharmacien de premiere et de denxieme classe. des Königlich württembergischen Ministeriums des Innern,
die Vollziebung des Gesezes über die Entschädigung für brand gefallene Thiere. — Königlich schwedische Verordnun * 7 .
die Vorschriften zur Verhütung der Einf beiten der Hausthiere in das Reich —
828 oi cRhanasri 43 dotroff sn Merruta ö M des d eick Zsgerichts, betreffend Betru Und Ve 6 11 3 Matt: or 11H * * 57 87 Fleische. — Notizen über Kongresse, V z an . 82 —1* or v Körperschaften ꝛc4. Die Beschlüsse der ile * 85 — 2 e. 1 7 11 * 2 r * ITS AV 1 1 1 Konferenzen zu Wien (1874) und zu Konstantinopel (1866). 79 Lr: x 55 3e WM; BI; * . 2355 R375 setzung. — Verzeichniß der für die Bibliothek des Kaiserl. Gesund h 9 — 2 h ingegangenen Geschenke. nen ; : ö. 1 era Blatt. Nr. 4 2. V — vom 7. Dezember 183 treffend die E der Erbschaftssteuerämter m 15* 23 . 55 1 25 1”* jr ITS 5 Ministerialblatt für die gesammte inn W K 5 R tn ben Ronigih ( — te 9 5 * N., * FI KH : J. Allgemeine Verwa Ar pflick 1 r e . ir der z a . eprüfter rt I * 1 1 * * 2 Des al 6 ben Desg . nmensteuer. Komp. Ert. 5 1 1 gal 16 21Ir1IIIö. lachen V. Poli verwal 1 I IEsHoll EIS 1.RHIIS S ö 1 1
i l ix . ⸗ . 2 ö ö ö f nach =. ⸗ . 1 nad 1 8 3 f5 nt 6 * Nꝛ 91 Bel en 11 1e O ö J J . x MWonebante . — 6 2 ebauter R — 24 2 62 ! l 21 . 11 . — u * 5 ö 182 11 X D 7 ö ; 1 * 8 1 8 8 5 8 84 2 J — 38 s ö. Stad n J get ö 5 Y Bom werk — ö. bewe . 8 j r 9 ö ö ; El J r ( Int N 8. ö. 2 Del J ( * ( §Srirtr 683 n — Entwur 3 Gr 5/8 z 756 7e 8 6 J z 1 y eistt 1e 2 U * 4 1 5. 8 Il e täglick L 8 ö z 8 le J 8
ö 1 9 te teste al n Ersch * ( 1Eor — 1 N z 11 1675 18 25 ; 1 ur Sozi tike Rodbertr . n T ont s 91 2 37 . U el S6 . 3 1 . 24 4 s 613 — 1 n ten F — rhul len d ollend 1 Al . ler;l R II J ö ö . * ö. . Vor Allem l h d ler der de — g ; . st z 66 s (Gr Mer 111 — 1n 1 — 1 er D 111 — J ind; U 8 . 6 1
Universitäts-Bibliothek nehmen wir, daß der Zuwachs Dissertationen-⸗ und Programmen⸗X Bände) betrug, gegenül
iuskripten kamen ndschriften-Kollationer Silins Italicus mit 7 Bänden. demnach am Schlusse des 5817 Dissertationen⸗ und
. 212 r 110 . 1315 3 17 8 Etatsjahr 2 au 1 179
Programmen
1 —
ö! 14 9 3.* . 9 kripte, zussammen 191 336 Bände gedrückter X nebst 73 Urkunden). Von dem Kieler , . 4 . ö. SD 8 ö * der Stadt befindliche schöne E es LVubischen 1 öJHergaeber Miüf die Nen wahrung übergeben. Auf die Venn April dieses Jabres erfolgte Umzug hemmend s 3 . R 10h no J IU rvril oe qlosser eiben fo daß die Bibliothek vom 1—24. April geschlossen bleiben
Von dem genannten
— 1
NR z renüb 3 91161 12921 Werke in 8d GJ gege! Uber ö ) . 1 8 * 4 . 1 892 58 ö 1 ] J.5 and 1m s 1 . 4 versandt wurder cher 1 ö f ö 1110 Bänden (1883/84 in 2 * 12* 53 . 54 2 Demgemäß stellte h al 1 8 37*1 . (HN 1 . h einheimis lusleihung ni ; , * . imd Mm sicht der Zahl Werke und X s. nat yiiber nutzung stärker als in e il r — 74 Werke urden 217 gegen 2257 or . zes f ĩ ] ü5ehl ier . der ausgel ie Gesammtziffer der gebrauchten chließlich der urg 47 ö N 1 * , . umfaßt 1111 31 22 B nde. X atademt * Xe ehalle 8 — 7 . — * * . 33 Zeitschriften im Vorjabre 187). Als Publikation aus
ücher und Hand⸗
Magistrat wurde der
iutzung der Bibliotbek hat
ermin an gelangten überhaupt zur Ausleihnng